— *— 6
Dig.
o. Pr. do Lichterf Terr.
Luckenw. Wll 17, 106 mbg. Elek. W. do. Bergbau. e m Bau 233, 75 bz B nn. Bau St Pr do. Metallw. do. Reuend. Ep. 73 506 do. Immobil. ö do. Sthlwrk. do. Packetfahrt 295, 00bz B do. M. St. Pr. ; Rb.⸗Westf. Ind. do. Pappenfabr. 115, 00bz G . en 59, 23 G Rh. Wstl; Kalw.
do. Rüdrsd. 9 39, 10bz rb. W. Gum. 150 00et. bB] Riebeck Montnw. do. Sped. V. 144,506 rkort Brückb. k. 133.3
do. Wilm. Terr. 310, 0 bi G do. St. Pr. 156,506
Berthold Messing 145.756 do. Brgw. konv. 15,506 Berzelius Brgw. 123, 25 G do. do. St. Pr. 130 00b3 G He, , H f. 355,006 Harp. Brgb. J 183,80 z Birkenwerder .. 7,606 do. i. fr. Verk. 183, 604, 76 bz Bismarckhũtte. 24,25 bz G n m,
Bllesenb. Bergw.
194, 00bz G 263, 50 bz rtung K B
K di dog Gr. Lich. ; e df e, . ig Dentsch er Reichs w A el er do. St. Br x ai 5 * ᷣ . do. Anthrazit ,
—— —— — *
S G — — 2 · G —· D S —— At
A — 2 — — — — **8—3
—— —— — —
ee e elner g und
Rdn. Ruckoers. G. 2M / ox. 00 M,. deipꝛig Feuervers. o / ox. 1 oM φνά Magde .
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
7
r 7
D ˖ 8 O02 Ss e SR
—— — — — — — — W N= = S — 2 — 6
—— * —
5 2
—
a6 Sobz &. Vileda. Gl. . f od. gos . 13335 d Bord. Verf. B ird pon eo e lz ö e g n , ,. 13 Aer Semgapreis beträgt vierteljährlich a 1.
; stern, Unfallv. 300 / ov. v 50 5. ; K — ; 35 ch drs denk. Berl G. We b. ache bs Ale Poß. Austalten nehmen Besteunng au; . r , . ⸗ K sur erlin außer den Rest. Auktalten auch die Etzpedition . i re wich e me, .
— O
I1ZI C CEI .
2 2
83 SSC CIS III
T
112,50 bz G , bn k r r. . . . 300 192, 10ßet. o. St.⸗A. A. kv. ; : Do. 9m . Da l 92 5Gal( 52a, 10bz do. do. B; kv. 933, 00bz G Saline Salzung. Bonif. Ver. Bwg. 11520 Hein, Lehm. Wllb. — Sangerh. Masch. Braunschw. Kohl. 131,75 bz do. do. abg. 168. 25 bz G Schäffer & Walk. do. St. ⸗ Pr. 145. 50 b G elios, El. Gel. 191,75 bz G Schalter Gruben do. Jutespinner. 172,25 bz moor Prtl 3. 13275 bB Schering Chm. F. Bredower Zucker 59.25 6 engstenb. Masch — do. Very. Att. Breest u Ko. Well 290, 06 Herbrand Wagg. 180 50bz G Schimischow Em. Bretl. Oelfabril 109275638 ö Sog 97 a9bʒ Schles. r do. Spritfabrik 151 80bz G do. 1. fr. Vert. 10197, 03.197 d0bz do. do. St. Pr. Brel W. J Linke 233 00b; G ildebrand Mhl. 1735306 do. Cellulofe . do. Vorz. l 107,256 ig Masch. 130 00bzG do. Gasgesellsch. Brüũxer Kohlen L288, 9006 ochd. Vorz A. kv. 14425 bG do. Portl. Zmtf. Butz ke& Ko. Met 109903 G 6 e,, 1645096 do. Kohlenwerke 9 Carlsh. Vor. 44 506 oörderhütte alte 9006 do. Lein. Kramsta Carol. Brk. 126,25 b G de. alte konv. 12, 5 G 5 ön. Frid. Terr Gartonnage Ind. 369, 0065 do. do. St. ⸗ Pr. 48256 S deb r Gassel. Federstahl 2113606 do. St. r. Litt. A 129,40 bz 6 Schuckert, z do. Trebertrock. 6h, 00 bz G oesch, Eis. u. Et. 186, 900et. G6 ] Schulz Knaudt Charlottb. Wafs. 283. 80 b;. Hoffmann Stärke 172, 00bz G Seck, Mühl. V. A Ghem Fb. Buckau 100 00b3G ofm. Wagenbau 195, 50b1 G Sentker Wkz. Vz. do. Griesheim do. Milch
2 deo or C — — — — —— —— —— —— ——— *
, - — 2X.
—
8 wr
Sr, r
reuß. Nat. Vers. hb / g. 00 Me Sm., Wilhelmstraße Nr. 32. ö n , , ,, n,, .
rovldentia, 10679 von 1000 fl. 1 ̃ ( 4 2 Lloyr ibo cv. Ido bs Eine nennen, deter, w sg, , . Berlin Sm., Wilhelmftraste r. 32.
Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 400Mιυπ. 66 Rũckv. Ges. ho ov. G 00πυά 2d 6h b d Schles. Feuer v. G 20 /a. Coche so b6 Ho bz G Thuringia, V. G. 2 ob. 1000 ι 1163753 Transatlant. Güt. 200 / ov. 1500. . Union, Allg. 23 20M ov. 30000 205, 75b G Union, Hagelvers. 200 /οv. 00M νάίͥ
,
8 22
. ö. 2
— *
Ac] ECO RM 1 S* * — * 2
1
Ser -*- - —
M 226. Berlin, Sonnabend, den 25. September, Abends.
ö /
8 — 6 =
— 8 . —
8 862 118311 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗V ini ̃ ᷣ . . . . . ĩ ; ⸗Versammlung zu Minist : i ö. 445036 . , dem Kaiserlich russischen Kriegs- Minister, General der Remscheid getroffenen Wahl den unbesoldeten Bei won nn, . er gn den n , 6 . 1 ö. . . . Infanterie und. General-Adjutanten Wannowski und dem David Hasenclever daselbst in gleicher Eigenschaft auf w .
OoG ilhelma, Magdeb. Allg. Falserlich russischen General der Kavallerie und General- fernere sechs Jahre zu bestätigen. Königliche Friedrich⸗Wilhelms-Universität.
148, 606 Adjutanten Grafen Mussin⸗ ki Ober ⸗K ch 253, 9et.bG Berichtigung. (Amtliche Kurse. ) Gestern: 81 ,, in-Pusch kin, er⸗Komman⸗ . 8e gnnt me chn ; 333 ur Gf, en f. sz zer g. hu. Nrurupynn dierendem des Militärbezirks Odessa, den Schwarzen Adler⸗ Die Immatrikulationen bei . e gen Uni⸗
. . Orden zu verleihen. ne Jm (
k . — ; — Auf Ihten Pericht vam W. Mug; d. Z wil Ich dem der fit, fir es een. Winter ⸗Semeser beginnen . ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht w kN n e, d, e, nz J ; eruht: J eumühle mit einer Abzweigung j ; Ful ö ⸗ . Nichtamtliche Kurse. dem Porsteher des Rauch, Museums, Pildhauer Prafessor nach Grang ee cf hat. das Enteignunggrecht zur Ent⸗ . 66 . . ,,. Gant eit ien Sie mering zu Berlin den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ehh und zur dauernden Heschränkung des für diese Anlage Laffungskart kJ
r ,,, mit Eichenlaub, in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die gskarte zu versehen. Ort und. Stunde der Imma—
ö a ,, , , m m = der Bbersten a. D. Krulle zu Stargard i. Pomm. eingereichte Ueberfichts karte erfolgt anbei zurück trtkulation wird bei dieser Gelegenheit mitgetheilt werden.
169.5653 6 bisher Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Stargard, den Totis, den 13. September 1897. . . ,
560 Industrie⸗ Aktien. Rothen Adler⸗Orden dritter Kla i ü . ; , ; . ö ⸗ . i n Diotdende pro tes iso g. 8 . Sti zusdl . ö ö zlon, Wilhelm k. I) die Studierenden, welche die Universitätsstudien
zol As bz. Annener Ghst w 17 60 sis io dem Ersten Dirett ꝛ ; ; . . Thielen. erst beginnen, und zwar Angehörige des Deu tschen jh öh . 3 f. . ; rsten Direktor vm ECisen werke Lauchhammer, im Krsise An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Reichs: dasjenige Reifezeugniß einer dcn Lehranstalt,
bo ib 75G Liebenwerda Joseph Hallbauer, dem unbesoldeten Stadt— ür di i r e . . . = welches für die Zulassung zu den ihrem Studienfach ent⸗ , , ne nnr rath, Kaufmann Otto Du vig neau zu Magdeburg und dem K sprechenden . in an e , . vor⸗
. Stadtverordneten⸗Vorsteher, Kaufmann Wern ĩ i ü ; 125, 25et. B do. Zementbau 78, 0B cdendaselbst den Rothen 6 . Lerner Fritze geschrieben ist, Aus länder: ausreichende Legitimations⸗ ler⸗Orden vierter Kl . H . ö h ö! ; . d egitimations ge , , ; . dem Geheimen enn d fn g rn er en . zu Seine Majestät der Kaiser und König haben papiere (Baß ꝛ2c.) und amtliche Zeugnisse über die erlangte
6. . r n,, ; ̃ ; die Gnade gehabt, die zum Andenken an den Schulbildung;
Jö ,. ö . J und feli gen Kalser und König Wilhelm J.,, den k. Y die Studierenden, welche von einer anderen
133, 0bz G Eilenbrg. Kattun S2, 75 6 dem Polizei⸗Präsidenten Keßler ebendaselbst den Königlichen gestiftete Medaille allen rechtmäßigen n ,. der , . kommen: ö 1 geforderten Zeugnisse und
78,350 bz G agonschm. St. P 77.256 Kronen⸗Orden dritter Klasse, preuß ischen Kriegsdenkmünze für 1864, des preußischen Er⸗ sitẽi gangszeugniß von jeder der früher besuchten Uni⸗
äh ooet b Frans. Trau, 140560b3 8 dem Ober⸗Telegraphen-Assistenten Warm zu Kulm den innerungskreuzes für. i5öb oder der Kriegsdenkmünze von versit tem gzrige d .
192 90 6 lückan ß d ö Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse 15765 ohne Rückficht auf ihr Kombattanten- oder Nicht= Angehörige des Deutschen Reichs, welche ein
47,506 Gummi Schwan. 211, 0obi G bem städtischen Bauverwalter riedrich Hörnecke zu kombattanten Verhältniß zu verleihen,. Ausgeschlossen von der Reifezeugniß nicht erworben, jedoch wenigstens dasjenige
3363 . eln Magdeburg, dem Zimmerpolier , Gersdorf * G ,, t hin
ö . 6 . f en im Kreife Königsberg. N. M., dem kool in n, . ,,, zuin Ein sahrig Freiwilligen ⸗ Dient
146,75 b; G6 Kgsb. Pfdb. V. J. Mich gel Molkenthin zu Bremin im Kreise en, und a. sich nicht im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte , n, ö ,
125,256 Langens. Tuchf kv. dem Schäfer Ernst Ludwig zu Moisdorf im Kreise Jauer befinden, Kerne nhite er hen Jalultät nge elle, uliert un
. Dranienb. Chem. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie b. wegen einer mit n, bedrohten strafbaren Vic berlglich j t . ragen werden.
— Rathen. h f 1112566 dem Unter⸗Lieutenant zur See Hagedorn und dem Handlung mit, Freiheitsstrafe oder wehen Verbrechen be nisse perss ĩ e . i ,,,
. i n f 6 Marine⸗Feuerwerker Hartmann, beide von S. M. Schulschiff ziehungsweise Vergehen mit mehr als 6 Wochen Gefängniß . nh 3 9 , abzugeben.
r g 33 36 . i. „Charlotte“, die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. bestraft ag iheitsst b Emp n n, ö
39 ̃ 25 C. mit Freiheits
ö n n,. , . durch die der . . ö ö . 23 w a
184 90bz G6 do. Bolle) 111,265 b36 Seine Majestät der Kaiser und Kön ig haben Aller= unehrenhafte Gesinnung bethätigt haben. ie ö. .
ö Zeitzer Maschin. 294. 50G gnädigst geruht: ᷣ irn ,, dieser ,, Ordre fordern 7 Allerhöchsti ö wir alle in keinem aktiven militärischen Verhältniß mehr .
JJ . KJ , . gusis. Miniteriun.
al h erlin. 24. September Die heutige Fön after in Rom von Bülow die Erlaubniß zur Anlegun ̃ esitzen und Anspruch auf die Megaille zu Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rat ĩ iz⸗
33 6ob,G öffnete in schwächerer Haltung und mit zumist bes von Seiner Majestät dem Kaiser von n mne ch, * haben glauben, auf, 6 unter Vorlegung der zum Nachweis Stegemann in Celle i. ber. un? n gn ien
iwas nied f kulativ biet. ; ; i f j 13sti ; ; l ,, 33 9 ,, 3 , . von Ungarn, ihm verliehenen Großkreuzes des Leopold⸗Ordens ihres Anrechts erforderlichen Beweisstücke zu melden, mann in Coesfeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit
7 35 b. d . . wenig er n und boten zu ertheilen. . 1 ern sie n Preußen ihren Wohnsitz haben: 26 feen .
. esondere geschäftliche Anregung nicht dar. a. iere, Sanitäts⸗Offixzi ᷣ ersetzs sind; der Amtsgerichts-Rath Nieden führ i . Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen bei e d , e n. i n w , Sandau an das Amtsgericht ö Stendal und der . 131 75636 ruhig, gewann aber in einzelnen Papieren etwas . Wohnort gehört, ; jetziger Burchardi in Schöneck an das Amtsgericht in Danzig.
290, 008 . Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter, Deuntsches Reich. b. Unterbeamte und Militärpersonen vom Feldwebel ab⸗ Der Rechtsanwalt, Justiß Rath Dr. Haldheim in Frant—
55. agen die Kurse nur unwefentlichen Schwankungen und . . ; . . ö. ĩ ; ,,, der e tn, erschien etwas befestigt. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des wärts in Landkreisen bei dem Landrath ihres Wohnortes, in serlghn 6 ö ö für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗
Der Fapitalgenarkt wies zumeist behauptete Kurse Reichs den Kauf ; Stadtkreisen bei der Ortspolizeibehörde, : ⸗ äs rä für? em err mrlagen an Kei maͤßlgen m, n Kaufmann Hermann Leichsenring zum Konsul ᷓ In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts⸗ ä fee re g g. le he, zen, . . . in La Paz (Bolivien) zu ernennen geruht. Y sofern en ,, reuß ens, aber in Deutsch⸗ anwalt, Justiß Nath Kretschmann. und de, Rechtsanwalt 60 b Fremde Fonds behauptet und ruhig; Italiener ihren ohnsitz haben: Dr. Mannheimer bei dem Landgericht in Magdeburg, der und Mexikaner abgeschwächt; auch Türkenloofe weiter . . . Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere, obere und mittlere Beamte Rechtsanwalt Gerlof bei dem Amtsgericht in 6 und nachgebend. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht: bei demjeniKden Bezirks Kommando, zu welchem ihr letzter der Rechtsanwalt Wiese in Dormagen bei dem Amtsgericht Der Privatdiskont wurde mit 31 via notier Geld den Staatsanwalt Rosenberg in Metz zum Richter bei Wohnsitz in Preußen gehört, in Neuß. zu Prolongationszwecken mit etwa 41 do gegeben; dem Landgericht in Colmar, und b. Unterbeamte und Militärpersonen vom Feldwebel ab— In die Liste der Rechts anwalte sind eingetragen: der Ge⸗
, ö den Amtsrichter Wirz in Saaralben zum Staatsanwalt wärts bel der zu 1p aufgeführten Behörbe ihres letzt Wohn richte Tsiesor Kochs, bei dern. Tandchricht in Köln, der Fe⸗
wicderholten leinen Schwankungen mäßig lebbas in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. siks ö. , 4 ꝛ k , ö, , um Isterteichische n , e nn wel, Hinsichtiich derjenigen in den deutschen Vundesstagten Banz int beiden dgert gt, en messn, b, d frühere e wohn nd unh chern, tzelche nicht die preüußische Singts, sKchsschze rrigtselscse zen Fürgermestz sale cht daß her= 463 5666 Inländifsche Cisenbahnaktien waren ziemlich fest: Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika an gehörigkeit besitzen, und derjenigen Veteranen, Gnüchtel in Wilhelmshgven bei dem Amtagericht daselbst.
. var g rnch f een, 24 mit dem St lin Malz, an Stelle bes Herrn Per) Vartholom welche im Reichsauslande ihren Wohnsitz haben, 3u ,, sind ernannt; der Kaufmann Sieg⸗ die rr w, , 5 ernannten Herrn Walter Schumann ist das Exequatur bleiben besondere Bestimmungen vorhehalten. mund Borchardt der Fabrikhesitzer Salmon ff. ao oo . nameng beg eiche erthJeilt war dem Da die ar nn, er erforderlichen Medaillen einen Und der Kaufmann Wilhelm Schubert in Herlin bei dem ö . nie Auahandigunz Tarn e d wn l ge r ' irg m?, den . ächer, fpäter befestigt und etw il, e , gr , ner,, — in Kö e, n,, ,,, n. ug e es n , Die im Jahre 1879 in Camden, Mai lz er⸗ n , ö k
1 756 3 ö. n Camden, Maine, aus Holh er, der Medaille veraßfolgt werden wild, ist niemand befugt, die Mülheim 3 R, bei dem Landgericht in Köhn, der Kaufmann 300 65. 165 B 3 bisher unter amerikanischer Flagge gefahrene Bark — etwa anderweit beschaffte — Medaille anzulegen gi Michael Molls und der gare , Friedrich Hobirk in 1000 99. 4063 Jennie Harkneß“ von 1504,01 egistertons Netto⸗ z M⸗Gladbach bei der Kammer für Handelssachen daselbst, der
2b abs, Ga 99 ag, So b; lumt Raumgehalt hat durch den Ueb in d ließli Berlin, den 19. September 1897. ; . Hafer ö en Uebergang in das ausschließliche . . . Kaufmann Wilhelm Robert Kirschbaum in Soli
1642563 G Stett. Dmpf. Co. . 3633 ; H ö des deutschen Reichsangehörigen August Witte in . Der Minister des Innern. bei dem Landgericht in 1 der Lirchtor * 117006 JVeloce, Ital. Sf hoo de. od 6b Gill f. 20. 1 ob exhaven unter dem Namen Fi ieda“ das Ntecht zur wih, Kriegs⸗Minister. In Vertretung: Oechelhäuser in Siegen bei der Kammer für Handelssachen
S7 3506 do. s. fr. Verk. Ih õbn gh 25 b dichtstroß· = , . t. 16 der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welche von Goßler. Braunbehrens. daselbst, der Kaufmann Max Ruffmann in Königsb 666 . g do. Vorz. Akt. 6 76 G 1.1 500 ge] - — elbe, zum Kochen w gun e n en . het ist i. Pr. bei dem Landgericht daselbst und der aa ifm e g * 3 neral⸗Konsulat in New⸗York unter dem ᷓ ; . ö ; ; 35 ; mann Elke les in Posen bei dem Landgericht daselbst; — doo Nb , n, sen zo, 90 f 5. August d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. wiederernannt: der Kaufmann Louis . er , nnn Rudo
1980, 90h Divendende pro S386 1896 116 M6. — dito Bauchfleisch 1 Kg 1,329 M1 — Der . bei dem Bau des 1 f n, , If George,
x 2 — — — — — 211 Soo = 1118
2 —
— — — — — STC B D = 3. x D = P = - 0
— 2 — * de
—— —
0
148. 50bzG6 Siemens, Glash. 90, 236 Spinn und Sohn ß4, 75 bz G SpinnRenn uKo 80. 25G Sladtberg. Hütte 185 O0 Staßf. Chem. Fb. 169.758 Stett. Bredx Zem. 315, 75et. bB ] Stett. Ch. Didier lob G0 G do. Eleltriz · Wek. 148 006 do. Vulkan B.. 9,506 do. do. 53 162, So bz Stoewer, Nãhm. 119, 00 bz Stolberger Zink Mö sd Do. St. Br. 246,25 bz StrlsSpilk St ⸗4. 56, 10 bz G Sturm Falzʒziegel on 6d Side imm 0 246, 00bzG Terr. G. Nordost 298006 do. Süũdwest 22,90 bz Thale Eis. St. P. 76,50 G ds. Vorz. Akt. . 120.25 b G Thüringer Salin. 169,50 bzB do. Nadl. u. Stahl 220,50bzG Tillmann Wellbl. 115, 10bzG Titel, Kunsttöpf. ö oc; P Trachenbg, Zucker 126 006 Tuchf. Aachen kv. 145,50 b; B Un Asphalt . ĩ 190. 90bzG6 Union, Bauges. 7 600 1727036 do. Chem. Fabr. Aal73, 100172, 59a, 75 bz IX. d. Lind., Bauv. 4 156, 7063 do. Vor. Akt.. : 103.506 ,,, 3330633 Varziner Payierf⸗ 120,506 V. Brl⸗Fr. Gum. N74, 75 G V. Berl Mörtelw 445 00bzG Br. Köln⸗Rottw. 9 636 Ver Hnfschl Fhr. o, 50 bi G Ver. Met. Haller Sl, ob Verein. Pinselfb. 114, 90bzG do. Smyrna⸗·Typ 14170 bz Viktoria Fahrrad 98.25 bz do. neue 126,756 Vikt. ⸗Speich. G. 66.25 G Vogtland. Masch. Iz. 35 B. Voigt u. Winde lz gbr PVohhi u. Schlüt. 88, 35 B Vorw. Biel. Sp. 138596 G Vulk. , Duisb. kv. 700 G Warstein. Grub. 129, 00et. G Wassrw. Gessenk. 175,406 Westeregeln Alk. 175,00 bz G do. Vorz. Akt.. 163 00bi G Westf Drht⸗Ind. 1678 bz do. Stahlwerke 1050 b3G do. Anion St.- P. 180, 25 G Wiede Maschinen 1s So ß; PHilbeimj Keinb [475 bzG do. Vorz. Akt. . 117, 00 bz n,, ; —— ener Bergw. 12.738 ö. Vorʒz. I. 178, 006 Witt. Gußsthlw. 1809biG Wrede, Mälz. C. 73, 606 Wurmrevier. .. 1I1L00b3 G ZJellstoffverein..
oo bz G 3 . ö Jellst. Fb. Wldh
116,90 bz
2 Breslau Rheder. 161,256 Ghines. . ls Ss hg ben n e. 146, 75 bz G do. ult. Sept.
105 bo be c Vyfschif. 125 25636. g gr. 165,25 bi Rordhssch. loyd 16d ob bo. ut. Seyt. ö, 006 ö o.
—— owaldt · Werke lab 5og sttenh. Spin. soo 152, 006 owrazl. Steins 262, 7 het. bG b 123, 80 68 120,003 G 136, 80bz G 95, 60G 146,50 bz ? 2586 00G TKapler Maschin. S5, 00 b; G Kattowitz. Brgw. 280.50 bz Keyling u. Thom. T7528 1, 500280, s5 bz Töhlmnn. Stärke Iii o00obzG; Köln. Bergwerk. 135.50 bz G Köln⸗Müsen. B. 164. 00et. hG do. Do; konv. 2558 50 bz 6 König Wilh. k. 129, 75 bz G do. do. St. Pr. 128 60a i 29, Sob; König. Marienh. 600 IlIo9, 75 G Kgosb. Msch Vorz. 1000 109,76 do. Walzmühle 300 218, 006 Königsborn Bgw. 500 ib4,50bzG ] Königszelt Przll. II47, 25 bz Körbls dorf. Zuck 1000 33, 00 bz G Kurfürstend. Ge] 300 — do. Terr. Ges. 1000 765 00bzG Lauchhammer .. 600 149,506 do. konv. 1000 373, 50bz G Laurahütte . 600 134,006 do. i. fr. Verk. 1000 137, 0066 Leipz. Gummiw. 1000 146, 25G Leopoldsgrube .. bo0 13275636 Leopoldshall. .. 1000 110 70bz do. do. St. Pr. 600 156,90 bz Leyk. Joseft. Pap. 300 — — Ludw. L we & Ko. do. Et Pr. Lit. A 300 s50, 00 bz G Lothr. Eisenw. . do. Vorz. Akt. 0 1500 197,50 bz G do. St. Pr. do. i. fx. Verk. 97, 10a. I b Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau · Ges. ; 231, 50G do. do. St. Pr. . Mrk. Masch. Ibr.
— —
do do & , ,, .
— —
do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... emnitz. Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. l Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue l Dtsch⸗Oest. gw Dt. Kred. u. Baub. do Gasglühlicht do. Jutespinner. 1 do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. Æ300
3 e
Se Se — L LT 83
t
* — do do M MO - — *
C — — . = = *
d = — — — —— —— — * 8
S — — — 2 — —— *—
*
* 8
D CM — Q Q ο 0 **
— —
. 2 3 O O , ,! N G 2 L 2 26 d de = = 2 2 6— — — O O ro d & &] S CS , -e
1111221
—— * 27
— ö
Qi
—
rr. . r 8 8
Dr. . . . p ö ö r 2 k
2 8
— —
O SCM Ꝙν
3 , , , 0 , . ; ; w an mm nen ien. 2 . . 3 ö — 5 ma . ** r ö 222 E
O O OM 19 —— —— — ———— ——
— —
S8 8 *
2
w— 8 O W— — — =*
— 2 — 8 —
8 ö 1 9 * ox SS S
a , . = = . ü — 6 — 30
S & O , G , D S&S I O *
*
823 .
d . . . . . 6 7
AMD — — 2 — —— Q 8
— —
W 22 deo S
— O O O O S- —— - ———— 2
ren = — —— — — — — —— ———
— — O
Buff. Drht. Ind S8. 40 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 95, 50 bi G Magd. Allg. Gas 212, 00b5G;G6 do. Baubank 170, 76 bz do. Bergwerk? 185.1066 Marie, kons. Bw. zal 86, 25a 185 b; Marienh.⸗Kotzn. S3 Oo bz Gd NMaschi
148,90 bz
150,40 bz G 338,00 bz
76, 006
205, 006
II7 00 bz G ich. Bw. 132 00 Mend. u Schw Pr J Mix u. Genest Tl — — Nähmasch. Koch Sh 00 bz G Nauh. saͤurefr. Pr. 202,25 bz G Neu Berl. Omnib — Neufdt. Metallw. 197, 30bz G Neurod. Kunst. A. 14,7586 Neuß, . 133,756 Niederl. Kohlenw 143,506 Nienb. Vorz. A. 114, 006 Nolte N. Gas⸗G. 103 6d. HM. Eisw. Bolle 272 256 do. Gummi.. 111, 75et. b G do. Jute Spin. — Nrd. Lagerh. Brl. 3,606 do. Wllk. Brm. — — r , m —— Oberschl Chamot 102,75 b G do. Eisenb. Bed. 162, 80 bz do. E. J. Car. H. ; 184,40 bz do. Kokswerke 41 503183.904184, 0 bz do. ,. S looo ii5l, ob; Adenbg. Eisenh. 1000 130 50obz G; Opp. Portl Zem. 750 130 50bzG DOönabr. Kupfer 1500 — — ass. Ges. konv. 300 — — aucksch Masch. 500 114.106 eniger Maschin. 1000 136,00 G etersb. elkt. Bel. 1000 167, 30bz G hön. Bw. Lit. A 1000 154, 0066 do. A. abg. log, 50 B
14,756
244, 256
199,50 bz
103, 50bz B , ; 279 756 Walter 59,75 bz Ravensb. Spinn. 46.256 Rednh. St P. alte
Düffeld. Kammg. Dů K Duer Kohlen ky Dynamite Trust do. ult. Sept. Eckert Masch. b. r, me. Sal fb. Eintracht Bgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elettr. Kummer Elett. Unt. Zurich Gm. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein Jute Akt.. löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustãdt. Zucker reund Masch. k. 16 rledr. Wilh. Vz. ] risters Roßm . E. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. kond. 0 do. Vorzug. — Geis weid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl n tte o.
D 1 . . —— — — —
r . . = —— & S&S] I II SSS
x RO &=
wr * ö
e , , ne, nh .
2 — 26
*
ü 23 3. , , , . r s ? — l l— —
CMO Co Ꝙφ de
c = i O r .
—
C C — — — — — —— — — —— — — * 1 2 1 2. 1 2 2 2.
— 218
1 r . r b ö d 2 .
& d s E ds & απά !
11 J
2335 C do C — 2 —— —— do O O — do O do 2
16 —
— O go &. 121 2 ö rot x — — — — — CHL . DDD 72 DD
r r — 1 2. 2 2 2 — *
2 ö
0 = . 0!
* OM O
* n = 2 D , = 2223 ——
. — & S* 2 — 2 *
— — Se SS— SI CI CO
1
S- — . .
—1 0 w
= 6 s — — — ö
— 875222
—
2 = —
2 —— — —— — I C0 .
C — — — — — — — — — —
S C; 2 2
12 gl! !111 —ᷣ — —
K
*
IL es & e, . 89 2D *.
* Oo O L 0 2
M. j ; ö. ; e ö ahrtskanals von d ikbesi e ö r n e , , . 3 3 ar en 26 or f . ; . . Dortmund nach den Emshäfen beschäftigte Wa e r nen 3. ö 7 . . . ö . ,, 363 Ann e br, won 1656... g 4 JF * , = Butter 1 Kg *, Königreich Preußen. ö a , , ist an die Königliche Regie⸗ Kaufmann Hermann Lehmann der Fabrikbesitzer Ha ln j ja st 3 34 z . rsetzt worden. Rei ö * ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nacher ul eu slr nnch ist ven Aachen nach k en,, 4 — 66 gsen . . ö . i nn n. zu Wilhelmshaven versetzt, um den dortigen Wasser-Bauinspeltor besißer und Stadtrath Paul Zabel, der em. 5 en Wahl den besoldeten 3 neten Karl bei Erledigung der demselben obliegenden hochbautechnischen merzien⸗Rath Ludwig Goldberger, der Raufmann
; ; waffe 2. dafelbst in gleicher Eigenschaft auf fernere Geschäfte innerhalb seines Baubezirks zu unterstützen und zu Eduard Lampson und der Kaufmann Heinrich 2 un enllasten. sämmilich in Berlin, bei dem Landgerschi J in Berlin,
6.
Gladb. ĩ 1 2 3 auzig. erf.
Gõrl. 3 enbhnb.
do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. Gr. Licht. G. u. Zg.
— — ö
86 8
0d M, — Gier 60 Stück 166 A; ah on f rg bo M, ,b , d wal 246 Æ; 1,B15 M. — Zander 1 Rg 2,40 ; 1, Hechte 1 Kg 2.00 Æ; J00 MM. = Barf 1,60 6; O, So A6. — Schleie 1 Rg 2,40 M; l Bleie 118 1,40 AÆ; O, 60 M. — Krebse
12 M; 2.09) 4.
KFleinhandelspreise.
104 756 * 33 eri. Hagel l. G. 0 e v. 1o00ν sg 109 od. 7 Ber bengp. G. Zoch 1000 185 162.256 FTolonia, Feuerp. M jo v. I000φνά- 300 Pl Go G Goncordia, Lebp. 20 6sov. 1I0900σύ˖nb4 10h, 80 B K 105
ö 1000 MM 105
8 —
&
dee & S - — — XO 20 G .
is. 6c d Berlin e o. 1600 , äs 1 boch S Hic. n. Mil G. Ao /e zoo. c S7 10
ü 11 1&0 EI SI t to:
1
T- — — — — 7 22
* S&S ð;S ST
81 ddr S