1s835
stattaeradten Verloosung sind von den Theil⸗= Huldverschreibungen unserer Gesellschaft die Nummern: ᷣ Liti. A. 26 und 53 2 M 1000, itt. . 65 3 Æ 300 geiogen worden. Die Rüczahlung dieser Beträge erfolgt vom 1. April 1898 ab gegen Einreichung der Stücke und der noch nicht fällig gewesenen Zins scheine und Talons bei den Bankhäusern;: ö Halle scher Bankverein von Kulisch, Kämpf Eo, Halle a. S., S. J. Lehmann, Halle a. S. Reinhold Steckuer, Halle a. S., sowie bei der Kaffe unserer Gesellschaft. . Die Verziinfung der ausgelooften Beträge hört
Set cuutu . z0lz9 De ber ber n, — gCönial. Notar hin knn Finflerualder Eisenbahn.
der Dividende fũr ö die Aftien Titt. A. und B. mit 9 60 — 90 4A fũr
die Attie vom 29. September er. ab
erfolgt.
die Auszahlung
; iermit bekannt, da Wir machen hierm jabt Iss / 57 far
das Betrie
IJ bei der Fur⸗ und Neumärkischen Nitter⸗ schaftlichen Darlehnskaffe, Berlin W.,
Wilhelmẽrlatz 6, Y bei dem Bankgeschäft von S. L. Lands berger, Berlin W. ran õsische Straße 29, 3) bei unserer Bureaukafse in Fiusterwalde
FJinsterwalde, den 2X. September 1897. Die Direktion.
Kunkowskv. D. Froelich.
mit dem 1. Axril 1898 auf. Halle a. S., am 22. September 1897. Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen F. Zimmermann Co. A. G. SH. Schim pff. W. Jordan.
Ehe nmitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei Chemnitz.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Dienstag. den 19. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, . im kleinen Saale der Gesellschaft Eintracht in Chemnitz, Tue 13, abzuhbaltenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Wer in diefer Genera lpersammlung als Aktionãr sein Stimmrecht auszuüben beabsichtigt, bat sich unmittelbar vor Eröffnung derselben durch Vorlegung
39129)
Montag, — mittags 3 Uhr, im Komtor Hofbuchdruckerei, Rbeinstr. 23.
Ordentliche Generalversammlung der Steinkohlen Actien ˖ Gesellschast
zu Darmstadt
den 18. Oktober 1897, Nach⸗ der Wittich'schen
Tag es ordnung:
1) Geschäftebericht mit Bilanz für 1896.97.
2) Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der Bilan; vnd Beschlußfassung über die Dividende⸗ Vertheilung. ö 6
3) . der Kommission und des Geschäfte⸗ ührers.
4) Wahl der Kommission und des Aufsichtsraths.
5 Sonstige Anträge von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths oder von Aktionären.
Darmftadt, den 23. September 189ꝛ).
Die Kommission.
von Attien oder Prioritäts- Stamm- Aktien der Ge— fellschaft oder durch Vorlegung von Hescheinigungen, welche über Hinterlegung solcher Aktien bel einer Behörde, bel der Gesellschaft in Ein ie del, beim Etemnitzer Bank Verein in Chemnitz, bei der Filiale der Leipziger Bank in Dresden ⸗ Altstadt wer bei den Serren Kahl * Oelschlägel in Dresden · Neustadt aus gestellt worden sind, aus⸗ zuweisen. Diese Bescheinigungen mwüssen die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien enthalten, Verhandlungsgegenstande sind:
1) Vortrag des Geschãsteberichtes und des Rech= nungsabschlusses auf das Geschäftejꝛhr vom 1. Juit 1656 big z0. Juni 1857.
Y Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungꝛabschlusses und Antrag auf Er⸗ theilung der Entlastung. .
3) Beschlußfassung über die voꝛgeschlagene Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswabhl für den Aussichtẽ rathb.
Abdrucke des Geschãäftsberichts und Rechnungẽ ⸗ abschlufses sind vom 9. Oktober 1897 ab für die Herren Attionäre im Geschäfte lokale der Gesellschaft in Einsiedel und bei den obbezeichneten Bank hãusern erhältlich.
Chemnitz, 15. September 1897.
Der Auffichtsrath. ö
Gustav Gerstenberger, derzeit Vorsitzender.
glu kündigung von Pfandbriefen des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute N 1 Pfandbriefe: 5 dige Litt. A. Rr. 1230 1359 1410 2262 2292 2300 2454 2511 2555. Litt. G. Nr. 298 773 s22 941 968 1461 2800 2974 2984 3193 3185. itt. C. Nr. 19 195 375 730 837 969 991 1171 1520 2996 3033 3126 31789 3307 3352. 450ο0ige Litt. H. Nr. 9859 1031 1074 1121 1124. Litt. G. Nr. 8587 9868 1259 1263. 49½ũige Litt. J. Nx. 3 52. ö Litt. F. Nr. 16 107 136 151 184 189 377 1047 1228 1644 1755. Litt. E. Nr. 4 52 192 263 334 406 4180 535 785 1083. Litt. D. Nr. 82 117 148 160 199 257 370 456 558 758 1055 1170. zo ige Litt. O. Rr. 6 41 104 195. ( Litt. X. Nr. 14 34 64 162 182 454. Litt M. Nr. 20 40 53 65 146 529 551 625 573. Litt. L. Nr. 75 99 100 119 322 420 535 538 599 683 747. werden ibten Inbabern hiermit zum 2. Januar 1898 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Neminalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Breuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während der üklichen Geschäftestunden baar in Empfang zu nehmen. . Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gehrötigen nach obigem Verfalltage fällig werdenden FRäürpoens und Talons in kursfähigem Zustande ab= zuliefera; der Betrag der etwa feblenden Kupons ird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Die Verzinfung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe bört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta nach 5 28 unseres Statuts verfahren werden. Reflanten von früheren Loosungen sind: 5 dige Litt. A. Nr. 2217. Litt. E. Nr. 5160 5355. Litt. C. Nr. 1519 2172 4345 4836. 4r00ige Litt. G. Nr. 199 380. 45dοige Litt. J. Nr. 80. Litt. F. Nr. 3615.
N57 2803. 2 I0½ige Litt. O. Nr. 335. Litt. X. Nr. 1001 1020. Litt. M. Nr. 764 511 S832. Litt. L. Nr. 826 860. Tanzig, den 15. September 1897. Die Direktion. Weiß.
1803 3263 4419 5038
174 1274 2332 3089
Litt. E. Nr. 3 373 501 850 973 1268. Litt. D. Nr. 45 86 769 1920 1313 1561 1601 1799 2051 2301 2508
22014 . Rheinische Hypothekenbank. Bei der am 25. Juni 1897 durch einen Notar ,, . Verloosung wurden die nicht 0 S
nvertierten Stücke der A o½ονigen Pfandbriefe erie 63, 61 und 65 zur Rückzahlung auf 1. Oktober 1897 ausgeloost. ie Rück⸗ zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Kupons nebst Talon am 1. Oktober 1897 . in Mannheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Kreditbank, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rheinischen Kreditbank, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver- eins bannt, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder. in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Darmftadt bei der Bank für Handel und Industrie, in Sildesheim bei der Hildesheimer Bank, in Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger, . in Oldenburg bei ter Oldenburgischen Spar-
und Leihbank, ; . in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, in Basel bei der Basler Handelsbank. Die verlooften Stücke treten am 1. Oktober 1897 außer Verzinsung.
Mannheim, 26. Juni 1897. Die Direktion.
, , , ö .
Y Erwerbs⸗ und Wirthsch Genossenschaften.
eine. e /
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
39086 ,,,
In die Lifte der beim Landgericht Berlin Lzugelassenen
Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt Paul Hermann
Lüders, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen
worden.
Berlin, den 20. September 1897. Königliches n, dr. 1 Der Präsident: Angern.
J b .
9) Bank⸗Ausweise.
Keine. 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
39075) Bekanntmachung. Die Direktorfstelle bei der Landwirthschafts. schule zu Kleve im Regierungsbezirk Düffeldorf ist infolge Persionierung deg bisherigen Inhabers alsbald neu zu besetzen. Tas Gebalt beträgt 4500 , steigend nach je 3 Jahren um je 300 4, bis 5400 jährlich, bei freier Dienstwohnung, deren Mieths⸗ werth auf 800 A geschätzt ist. Penflor. Wittwen und Waisengelder werden in der für Staatebeamten bestimmten Höhe von der Provinzial · Verwaltung gezahlt. . Mit der Landwirthschaftsschule ist eine z klassige Vorschule sowie eine 2klassige Ackerbauschule ver⸗ bunden. Geeignete Lehrer wollen unter Vorlage von be⸗ glaubigten Abschriften ihrer Zeugnisse und eines kur gefaßten Lebenslaufes binnen 4 Wochen ihre Be⸗ werbung bei mir einreichen. Bewerber mit gkade⸗ miscker Ausbildung in Matbematik und Natur⸗
wissenschaften erhalten den Vorzug. Düsseldorf, den 20. September 1897. Der Regi S Bräfident:
36855 Anzeige.
In dem ien von Röder schen Stift ist durch Todesfall eine
jährlich und even frei geworden. ? len Wittwen und Fräuleins aus den nach
Familien:
in der angegebenen Reihenfolge, adelige Wittwen und Waisen berufen.
zwei Monaten bei dem unter 9 schäftsführenden Kurator des Stifts schriftlich d der Meldung eine beglaubigte Stamm- gaburgischen igte An⸗ d ihren
zu melden un tafel, den Nachweis, daß sie der Augs Fonfession zugelban sind und eine beschein gabe über ibre Vermögens verbältnisse un Lebenswandel beijufügen.
38299
Ausgabe und ist in der Lage, allen Nachrichten zu genügen.
gelangt. den Nachrichten aus dem Großhe sprechend hervorragender Weise wird
tiftsstelle, beftebend aus 1090
1) von Roeder⸗Ripleim, 2 von Roeder ˖ Parnehnen, 3) von Rappen,
4) von Buddenbrock,
5) von Gräbnitz,
6) von Krümensee
Die Berechtigten werden ersucht,
Königsberg Ofstyr., Ende Angust 1897. Max Bůülowius, Rechteanwalt.
39122 Von der Firma Oscar Heimann Co. hier
ist der Antrag gestellt worden. Vorzugs ⸗ Aktien der
5320900 neue ĩ gTönigsberger Pferdeeisenbahn⸗ Ges schaft, 1064 Stück à * 500.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 23. September 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Zerlin.
Kaempf.
39123]
Von der Firma Fischer Co. hier ist
Antrag geftellt worden: ; 2 603 000 Aktien des Hasper Eisen⸗
und Stahlwerks in Haspe Nr. J bis 2603
à 1 1000
zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 23. September 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Hgerlin.
Kaempf.
t. freier Wobnung im Stiftshause, Zu dem Genuß derselben sind vor benden
danach auch andere
sich binnen zeichneten ge⸗
seitiger
werden Generalversammlung tober a.. 11 mäxnischen Vereinshaus zu Leipnig, Schulstraße 3, ergebenft eingeladen. Theilnahme und Stimmberech. tigung ist durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen.
e ll⸗
der
lab s?
Hie Mätelieder der gesegschaft zu gegen—
in blerdurch ju einer — ö — Dienstag, den 5. Ot.
Vormittags 11 Uhr, im Kauf⸗
Tagesordnung: 1) Abänderung der Statuten. 3) Neuwabl des Verwaltungerathe. ; 3) Beschlußfassung über einige weifelhafte Sa m gn Leipzig, 14. September 1397. Die Direktion. Dr. v. Waechter ⸗Röcknitz, Vorsitzender.
38036
Die unterzeichneten Geschãfts fũhrer bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß laut Beschluß der Gesellschaft vom heutigen Tage die Basaltbruch⸗ gesellschaft Sohenseelbachskoyf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neunkirchen auf⸗ gelöst ift. ;
Zugleich fordern wir bierdurch die Gläubiger unserer Gesellsckaft in Gemäßbeit des 5 65 des Ge⸗ seßes vom 20. April 1892 auf, sich bei derselben zu melden.
Neunkirchen, den 18. September 1897.
Alb. Fischbach. H. Hoffmann. H. Enners.
32109 Berlin W. 30, Zietenstr. 22,
im eigenen, nur für Unterrichtszwecke eingerichteten
. Vorbildungs⸗Anstalt von Dir. Dr. Zischer,
1888 staatl. konzess. für alle Militar. und Schul⸗ examina. Unterricht, Disziplin, Tisch. Wohnung vorzüglich empfohlen von den böchsten Kreisen. 1886 bestanden 2 Abiturienten, 137 Fähnriche, 3 Seckadetten, 14 Primaner, 22 Einjãhr., 3 Sekund,
2 Kadetten. . Prospekt unentgeltlich.
Einladung
Die „Darmstädter
Sie wird so
behandeln. Ueber die Verhandlun
schaften finden eingehende Berücksichtigung.
Die Gebieten der Kunst und Literatur.
Beilage ausgegeben.
1
Viertelja dr erkl. Bestellgebühr. ) Hinsichtlich des starken Auflage,
dient, vorzu wünscht. Die
Darmftadt, im September 1897.
Die Expedition
Die ‚Darmstädter Zeitung‘ wird wie den Grosherzogthum, in jeder zinsicht ausgedehnte die Darmstãdter de u j en des Deutschen Reichstags wird regelmäßig auf das rascheste und anderen deutschen konstitutionellen Körper ⸗ Die äußere ö. und die inneren Verhältnisse der außer⸗
deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Die Telegramme werden bei dem zweimaligen lichen Falls durch Extraausgaben, mitgetheilt. Die
an demfelben Tage in dem Nachmittags blatt Aufnahme, 3. . ö armstädter Zeitung? bringt als Feuilleton Driginal Romane und Novellen, Auffaße wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
und genaueste referiert; die Verhandlungen der preußischen
Expeditionẽschalter 6 Y e 2 3, bei den Postanstalten inkl. des Post⸗Aufschlags 3 75 8 pro
Anzeigentheils bemerken . j der Verbreitung der Darmstädter Zeitung in allen Gemeinden des Großherzog
thums und kes Ümstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden ugsweise für Veröffentlichungen eignet, die man zur Kenntniß des g ande Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen Petitzeile 15 , fin Lokal⸗nzeigen 15 J für den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, dem Vormittags wie in dem Nachmittagsblatte Beförderung.
der Darmstädter Zeitung.
zum Abonnement. Bei dem bevorstehenden Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die
Darmftädter Zeitung“ ergebenst ein. , ö t 2 z eitung“ erscheint täglich (mit Ausnahme des Senntags) in einer dopyelten Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der frühzeitig expediert, daß das Nachmittagsblatt noch an dem⸗ selben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Groherzogthum
ᷓ bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise
eachtung widmen. In ent⸗ eitung' die Angelegenheiten des Deutschen Reichs
ehandlung. Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder Kurfe der Frankfurter Börse finden noch
Die Jahresberichte der Großh. Fabritinspektoren, die interessanten Mittheilungen der Grofsh. Zeutraistelle für Landesstatistik, sowie da jährlich rscheinende Zugangs VLerzeichniß der Großh. Hofbibliothek und das Zugangs⸗Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als
Die Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmftadt vierteljährlich mit Bringerlohn 4 , am
daß sich derselbe zufolge der seht
wir,
anzen Landes zu bringen
und es finden Inserate sowohl in
bequem, steis passend, gesunde Haltung, keine
J Fort mit den Hosenträgern!
nsicht erhält jeder franko gegen Franke⸗Rücksendung 1 Gesundheits.Eviralhosenhalter,
themnotb, kein Druck, kein Schweiß, kein Knopf. Preiß
1,5 M (3 Stück 3. ver Nachnahme). Schwarz Co., Berlin 216, Annenstr. 23.
Bertreter ge ucht.
Carl Schulz
Erste Berliner Eisenmbel· Fabrik Berlin s W., Lindenstraße 103. Eiserne Bettstellen, Messing Bett⸗˖ stellen, Matratzen, Waschtische. Wasch ⸗ und Wringmaschinen.
Finesse ns — .
das Beste, was es Für aufzulegende, schwach gepol
, Bn haben in allen grö
Drahtnetzmatratze mit Zugfedern
Diese Drahtnetzmatratze für Holz⸗ und Eisen · Settstellen ist das Borzüglichste, was jr tzt exist iert. feilen Peeis. befizt die Drahtuetzmatratze mit Zugfedern sämmtliche BVorzüge, und können in Beju auf Saltbarkeit die größten Anforderungen an dieselbe gestellt werden.
18823)
Praktischer und billiger Ersatz der bisherigen Polsterbetistellen. In hygienischer Hinficht und mit Bezug auf Reinlichkeit
ebt. erte
ßeren Geschästen zu Fabrihpreisen. =
gesetzlich geschũtzt.
—
—
Neben dem wohl⸗
Vorzüglich! Wohlfeil! Sequem! Garantierte Haltbarkeit!
fiufiehegeslel rr.
ordentlich ,
Matratzendecken l
Frhr. v. Rhein baben.
— —
M 226.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm Fahrplan · Bekanntmachungen der deut fchen Eisenbahnen k
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 25. September
1897.
ungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen⸗, Muster⸗ und Bö ; ö Dar nr rm, m, m, e. ind? erscheint uh in ein cin Kere e m g N 63 17 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 269
Das Central Handels- Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt L 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne , i. 3. —
Das Central⸗ Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deu Rei önigliche Expedition des . e 8
kann dutch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats-
Insertionspreis für den Raum einer Druckhzeile
30 3.
Vom „Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2286 A. und 226 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und —— auf Aktien 21 nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ˖ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. 39009
In das hierselbst gefübrte Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 1282, betreffend die offene Handels⸗ gesellschast Saller C Ce zu Altona mit Zweig , wg zu Hamburg, Folgendes eingetragen worden: . Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Altona, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Barth. 38109
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der „Aktien- Gesellschaft Franzburger Südbahn“ zufolge Verfügung vom 13. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden:
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Juli 1897 ist der . ö. , ,, . der aus der notariellen Verhandlung von demselben Tage ersicht⸗ lichen Weise abgeändert worden. ᷣ ö
Barth, den 14. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rartih. 33110
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der Aktien Gesellschaft Franzburger Kreis bahnen“ zufolge Verfägung vom 15. d. M. am heutigen Tage eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 7. Juli 1897 ist der 5 16 des Ge— sellschaft'bertrages in der aus der notariellen Ver—⸗ handlung von demselben Tage ersichtlichen Weise ab⸗ geändert worden.
Barth, den 14. Seytember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregister 39164 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. daut Verfügung vom 21. September 1897 ist am
22. September 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 338, woselbst die Handelsgesellschaft: Prinz E Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, , Handel llsch ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõft. k In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 2196, woselbst die Handelsgesellschaft: — MWM. F. DOintze
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Das nunmehr großjährige Fräulein Emmy Hintze ist aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 860. woselbst die Handelsgesellschaft: . SES. O. Zeifsfer
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Gürtlermeister Richard Zeisser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 289 879
e. mer fs get emnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 875 die Firma: . 9 ᷣ E. O. Zeisser
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Gürtlermeister Richard Zeisser zu Berlin einge—
tragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. September
97 begründeten offenen Handelsgesellschaft
fud: Gerlach C Kühl
die Kaufleute Franz Gerlach und Paul Kühl, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 17 357 unseres Gesellschafts« . ae e, worden. z
n unser Firmenregister ist unter Nr. 18618, wo⸗
selbst die Firma: .
— ; Alfred Veit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlottenburg verlegt. . Firma ist daher hier gelöscht. . gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister ü Nr. 365, woselbst die Prokura des Hermann Simon für die vorgenannte Firma vermerkt steht,
eingetragen. . ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. S537 die Firma: Max Lewinstein.
Firmenregister Rr. 7 YS die Firma: 9 ö S. Schoene. sei ut Verfügung vom 27. September 1897 ist am
5 Tage Folgendes vermerkt: 1a Gesellschafter der hierselbst am 1. August
ein;
begrũndeten offenen Handelsggesellschaft:
Kaufmann C Goldschmidt sind:
die Kaufleute Siegmund Kaufmann und Siegmund Goldschmidt beide zu Beilin. Dies ist unter Nr. 17 359 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep⸗ tember 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: snd Lambert E Piel
die Kaufleute Oscar Piel und Ernst L beide zu Friedrichshagen. v 5 Dies ist unter Nr. 17 360 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . Berlin, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Eockenem. Bekanntmachung. 39010
Auf Blatt 85 des hiesigen n ist if heute zu der Firma: I SFranz Wittenberg zu Baddeckenstedt eingetragen:
Die Firma ift erloschen.“
Bockenem, den J. September 1857.
Königliches Amtsgericht. II.
KR raunschweis. 389012 Bei der im Handelsregister Band II Seite 115 eingetragenen Firma: . Gebr. Germann ist heute vermerkt., daß das unter dieser Firma be—⸗ triebene Handelsgeschäft mit den vorhandenen Aktiven und Passiven, sowie mit dem Rechte zur Fortführung der obigen Firma von den bisherigen Geschäfts— in babern, Kaufleuten Julius Seiffert und Franz Schultze, mit dem 2. August d. Is. an die Kaufleute 3. Hoffmann hieselbst und Otto Kiehne in 66 . 6 und daß dem Kaufmann ius Seiffert hieselbst für obige Fi ö 3 ö ge Firma Prokura Brauuschweig, den 22. September 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweigs. 38011
Die im Handelsregister Band VI Seite 333 ein- getragene Firma:
Braunschweiger Oel Fettwaaren⸗
. Industrie Bode C Sommer ift beute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 22. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
RnRremen. In das Handelsregifter ist eingetragen den 20. September 1897:
Inman, Sanders E Co., Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 1. September 1897 aufgelöst worden unter Erlöschen der Firma. Ihre Aktiva und Passiva sind auf die Firma Sanders, Swann & Co. übertragen bezw. Son dieser übernommen worden.
Sanders, Swann E Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Ser tember 1897. Inhaber William Crowell Sanders in Atlanta in Georgia, James Swann in New⸗ Jork, John William Sanders in Atlanta in Georgia, Frank Martin Jnman in Atlanta in Georgia, Inman Howell Sanders in Bremen. Die Firma hat die Aktiva und Passiva der Firma Inman, Sanders C Co. in Bremen über⸗ nommen.
Den 21. September 1897:
Gas-. Wasser- und Elektricitäts- Werke Hörehingen, A.-G. Bremen: Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, er⸗ richtet am 27. August 1897. Zweck des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas.. Wasser⸗ und Elektrizitäts anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Er⸗ messen des Aufsichtsratbs damit in Verbindung ftebenden Geschäfte. Das Geundkapital beträgt 200 000 M, eingetheilt in 200 Aftien von je 1000 M, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand besteht aus einem Mitgliede, welches vom Aufsichtsrathe angestellt wird und in Bremen seinen Wohnsitz zu nehmen hat. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rath berufen und findet in Bremen stait. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spãtestens 20 Tage vor der Generalversammlung im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung mitgerechnet wird. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch einmalige Ginrückung in den „Deutschen Reichs Anzeiger“. Die Gesellschaft tritt in den von Carl Francke mit der Gemeinde Mörchingen abgeschlossenen, die Konzession zu Gas-, Wasser⸗ und Elektrizitäts- werken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten ein; sie zahlt Carl Francke für die Ueberlassung des Vertrags, soweit es die Errichtung einer Wasser⸗ leitung betrifft, o00 A und loweit es die Er⸗ richtung eines Gas.! und Elektrizitätswerkes betrifft, ebenfalls 009 * Gründer der Gesell⸗ schaft, welche die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen haben, sind:
(S740
der Fabrikant in Bremen Carl Francke,
der Bürgermeister in Mörchingen Bernhard Schoppmann, der Kaufmann in Bremen Johann Carl Nicolaus von Hütschler, der Ingenieur in Bremen Johann Carl Lüdeke, der Ingenieur in Bremen Carl Ernst Julius Francke, der Ingenieur in Bremen Jobannes Brandt, der Ingenieur in Bremen Hermann Gustav Wilbelm Grimmert. Zu Rerisoren gemäß Art. 2090. O⸗G.⸗B. sind bestellt worden der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kellner und der Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in Bremen wohnhaft. J. Vor= stand: der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. II. Aufsichtsrath: der Ingenieur in Bremen Carl Ernst Julius Francke, Vorsitzer, der Bũrgermeister in Mörchingen Bernhard Schoppymann, stellvertretender Vorsitzer. der Kaufmann in Bremen Johann Carl Nicolaus von Hütschler, der Apotheker in Mörchingen Philipp Ernst. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 21. September 1897. C. H. Thulesius Dr.
Rremen. In das Handelsregifter ist 21. September 1897:
„Gas werk Giebichenstein“, Aktien Ge- sellschaft mit Sitz in Bremen, errichtet am 12. August 1897. Zweck des Unternehmens ist der Erwerb., die Erbauung und der Betrieb von Gas und Elektrizitätsanstalten, sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stebenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500 000 4, eingetbeilt in 500 Aktien von je 10600 *, welche auf den Inbaber lauten. Der Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichterathe angestellt werden. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichts⸗ rath berufen und findet in Bremen statt. Die Einberufung einer Generalversammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe einmal und zwar spätestens 20 Tage vor der General versammlung im „Reichs ⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung, aber nicht der Tag der Versammlung, mitgerechnet wird. Alle schriftlichen Ertlärungen des Aussichtsraths sind mit den Worten Der Aufsichtsrath unter Beifügung der Namensunterschrift des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters zu unter⸗ zeichnen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗An. zeiser Die Gesellschaft trirt in die von Carl Francke mit den Gemeindevertretungen von Giebichenstein, Cröllwitz und Trotha geschlossenen Gas konjessione verträge mit allen Rechten und Pflichten ein und zahlt hierfür an Carl Francke 25 000 M Carl Francke ist verpflichtet, falls die Gemeinde Giebichenftein von ibrem vertrags—⸗ mäßigen Rechte, das Werk in den ersten 5 Jahren nach der Inbetriebsetzung zu übernehmen, Ge⸗ brauch macht, 15 000 ƽ an die Gesellschaft bei der Uebernabme zurückzujahlen. Carl Francke hat mit Edmund Baumann in Giebichenstein einen Kaufvertrag abgeschlossen, inhalts dessen letzterer von seinem im Grundbuche von Gie⸗ bichenstein Bd. 1 Bl. 18 verzeichneten Plan Nr. 43/3 eine Parzelle von der Kreuzung des Angerweges und des Wirthschaftsweges längs der Halle⸗Aschersleber Eisenbahn in einer Tiefe von je circa 990 m auf beiden Wegen gemessen in ungefähr quadratischer Torm an Carl Francke zum Preise von 546 für das Quad ratmeter verkauft bat. Die Grö der Parzelle beträgt 8415 4m und der Kaufrreis dafür 42 075 1 Die Gesellschaft übernimmt die aus diesem Kaufvertrage dem Carl Francke zustebenden Rechte und zablt als Gegenwerth an Carl Francke 42 075 1 Die
. 39013 eingetragen den
Gesellschaft übernimmt die Kosten der Auflassung welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:
der Ingenieur in Bremen Fritz Francke,
der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt,
Heinrich Rudloff, der Kaufmann in Bremen Gustav Adolf die offene Handelsgesellschaft in Berlin S. Elster, ö.
Revisoren gemäß Art. 209 h. O- G. -B. sind der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kellner und der Bremen wohnhaft. J. Vorstand: der Ingenieur in Bremen Johannes Brandt. II. Auffichlgrath:
Versigzer,
der Fabrikant in Berlin Johannes Ferdinand
der Gemeindevorsteher in Giebichenstein Geor Heinrich Rudloff, ; Heinrich Schlingmann.
der Kommerzien⸗ Rath in Giebichenstein
der Kaufmann in Bremen Gustav Adolf Rudolf Hilger.
Dewers, Hauck Æ Co,, Bremen: Offene Handels und Kommanditgesellschaft, errichtet am 15. Seytbr. 1897. Persönlich haftende Ge= sellschafter sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Johannes Ferdinand Dewers und Carl Albert Hauck. Dem Geschãfte ist ein Kom manditist
Bremen:
beigetreten. Inhaber Gustav Heinrich Emil Hullmann. g t
G. Sullmaunn, Wilh. Oeltjen, Bremen: Inhaber Friedri Wilhelm Oeltjen. ö h Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelz⸗ sachen, den 22. September 1897. C. H. Thulesius Dr.
Bromberg. Bekanntmachung. 39014 In unser Firmenregister ist beute bei Nr. 1045 eingetragen worden, daß die registrierte Firma „Lesser Orlipski“ in Bromberg erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. . Bromberg, den 21. September 1867. Königliches Amtsgericht. Cassel. Sandelsregister. 39015 2127. Firma: Diemar C Albrecht in Cassel.
k Handelsgesellschaft seit dem 1. September 06. Inhaber der Firma sind: 1) der Kaufmann Julius Diemar, Friedrich Heinrich's Sohn, zu Cassel, und; 2 der Kunstgärtner Paul Albrecht zu Cassel, gebürtig aus Danzig.
Eingetragen laut Anmeldung vom 6. September
1897 am 16. September 1897. Cassel, den 16. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cõthen, Anhalt. 39018 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 1“ des Handelsregisters, woselbst die Firma „Louis Wittig . Comp.“ in Cöthen ver—⸗ zeichnet stebt, ist Folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Paul Wittig in Cöthen ist für die Firma Prokura ertheilt.
Cöthen, den 22. September 1897.
Verzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Herlitz.
Elber eld. Bekanntmachung. 139025 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 2783 die Handelsgesellschaft in Firma Franz Sauer mit dem Sitze zu Köln und Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 14. September 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind:
) der Kaufmann Franz Sauer in Köln,
2) der Kaufmann Peter Sauer daselbst,
3 der Kaufmann Wilhelm Sauer daselbst,
4) der Kaufmann Karl Sauer zu Elberfeld,
5) der Kaufmann Johann Sauer in Aachen. Zur Vertretung der Hesellschaft ist Franz Sauer — ad 1 — für sich allein berechtigt, während die Gesellschafter ad 2 bis 5 einschließlich nur in der Weise zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, daß jedesmal zwei derselben gemeinsam zeichnen können.
Elberfeld, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.
Elberreld. Bekanutmachung. 390261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3798, woselbst die Firma Franz Sauer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Elberfeld ver merkt steht, eingetragen worden: ‚Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.“ Elberfeld, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 102. Frank furt, Main. 38749 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 143691. , , für Hoch⸗ und Tiefbauten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1897 ist der § 22 der Statuten durch folgende Bestimmung ersetzt: Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: A. Wenn der Vorstand aus einem Direktor besteht, entweder: a. von diesem alleinigen Direftor, oder b. von zwei Prokuristen. B. Wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Direttoren besteht, entweder: a. von einem Mitgliede des Vorstandes, welchem durch Beschluß des Aufsichtsrathes die besondere Befugniß, die Gesellschaft allein zu vertreten und ihre. Firma allein zu zeichnen, ausdrück— lich beigelegt ist, oder b. von zwei wirk⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandeg, oder C. von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder d. von zwei Prokuristen. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der unterschriebenen oder unterstempelten Firma die Unterschrift des bezw. der Zeichnenden hinzugefügt wird, und sofern die Zeichnenden Prokuristen sind, mit einem die Prokura andeutenden Zusatz. gleicher Weise erfolgen alle von dem rr autz⸗ gehenden Bekanntmachungen.
des Grundstücks. Gründer der Gesellschaft, der Fabrikant in Bremen Carl Francke, der Gemeindevorsteher in Giebichenstein Georg Rudolf Hilger, der Ingenieur in Bremen Gustav Grimmert. Syndikus Dr. Friedrich Nebelthau, beide in der Ingenieur in Bremen Fritz Francke, Sigmar Elster, stellvertretender Vorsitzer, der Kaufmann in Bremen Johann Christian Heinrich Lehmann,
14392. Apotheke am Eschenheimer Thurm Aug. Bode. Unter dieser Firma hat der binn,
1 4
dn. 6 3 2 ö