, ; .
ö . 1 ö 1 . . . . . . .
Datum des Statuts: 7. Juni 1897. Hegenstand des Unternedmens ist die Milchver.
meinschaftliche Rechnung und Gefahr. „Schemmer'scher Darlehnskasfenverein, ein 41 . und Zeichnung für die Ge- zctragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter nossenschaft muß durch jwei Vorstands mitglieder Haftpflicht“ eingetragen;
erfolgen, wenn sie Dritien gegenüber Rechts verbind ·
schkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der 18. Juli 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande 3. 8 . Zeichnenden zu der Firma der Ge—⸗ ausgeschie denen Mitgliedes:
nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
r der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in der vorbeschriebenen Form durch den in Linnich erscheinenden Volksfreund veröffentlicht.
Der Vorstand besteht aus:
1) Viktor Iven, Direktor, —
I) Josef Müller, stellvertretender Direktor,
3) Peter Janaz Keller,
4 P. W. Weidmann,0. .
55 Heinrich Weitz, sämmtlich zu Linnich.
Die Haftsumme ist für jeden Geschäftsantheil auf bo M bestimmt. : .
Die Betheiligung der einzelnen Genossen ist auf mehrere ö gestattet bis zur Zahl von 20 Geschãftsantheilen. ; ᷣ
. der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Aldenhoven, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Alreld. Bekanntmachung. 38993
Nach Statut vom 12. Juni 18897 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Molkerei. Genofsenschaft, eingetragene Gens ssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Weftfeld“ ge= bildet und heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwershung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von ?2 Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Alfelder Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 80 *; die höchste ö Zahl der Gesckäftsantbeile beträgt 36. Die Mit. glieder des Vorstandes sind;: die. Hofbesitzer Au ust Bußse, Karl Wettberg und Heinrich Breier in West feld. Der Vorftand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß mindeftens 2 Vorstandsmit lieder zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ noffen ist während der Dienststunden der Gerichts- schreiberei Jedem gestattet. ö;
Alfeld, den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Alzey. Großh. Amtsgericht Alzey. 35851) In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen: 1) Das Statut vom 11. September 1897 des „landwirtschaftlichen Consumvereins ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Heimersheim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirtbschaftlichen Betriebs, sowie gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die bon der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Alzeyer und Darmstädter Zeitung aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. n 2) Der Vorstand besteht aus; Eduard Martin Knell, Lehrer Huster, Friedrich Keller, Valentin Bauer, August Stauf If., sämmtlich in Heimers⸗ heim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Alzey, am 21. Sertember 1897.
Page, — Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Amberg. Bekanntmachung. 38852 Beim „Darlehenskassenverein Rötz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rötz sind: a. der bisberige Vereinsporsteher Wilhelm Adam aus dem Vorstand ausgeschieden, b. in der Generalversammlung vom 1. Januar 1897 gewählt worden: I) der bisherige Stellvertreter Andreas Mühl dorfer zum Vereinsvorsteher; 2) der bisherige Beisitzer Anton Reichl zum Vorsteher⸗Stellvertreter, 3) Rudolf Schmaus, Lehrer in Rötz, als neues Vorstandsmitglied. Amberg, den 16. Sertember 1897. Königliches Landgericht. Präsident: (L. S) Ebner.
Eayreuth. Bekanntmachung. 38718 a. Die öffentlichen Bekanntmachungen des „Bern⸗ dorf · Lvimmersdorfer Darlehenskassenvereins, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpfl.“ werden, und zwar mit rückwirkender Kraft bis zum 1. Januar 1897, nicht mehr im landw. Vereinsblatt für Ober⸗ franken, sondern in der Verbands kundgade des bayerischen Landesverbandes landw. Darlehens kassen⸗ vereine in München“ bekannt gemacht. b. An Stelle des aus dem Vorstande des oben bejeichneten Vereines ausgeschiedenen Johann Parten⸗ felder in Limmersdorf wurde der Privatier Adam Masel in Felkendorf als Vorstandsmitglied gewählt. Bayreuth, den 22. September 18987. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. UI. 8) Rehm.
Berlin. 138994
Die unter Nr. 216 unseres Genossenschaftsregist ers eingetragene Arbeiter ⸗Konsumgenossenschaft Be⸗ freiung, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, hat am 24. August 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach be⸗ trägt die Haftsumme 10 4Æ und zur rechts ver⸗ bindlichen Vertretung der Genossenschaft sind gemein⸗ schaftliche schriftliche Erklärungen zweier Vorstands mitglieder erforderlich und ausreichend. Wilbelm Wiese ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Gustav Friedrich zu Berlin ist Vorstandsmitglied geworden.
Berlin, den 22. September 1897.
Eis chhausen. Sekanntmachung. 358721
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3
Laut Beschluß der Generalversammlung vom
des Pfarrers Heinrich Scherp, früher zu Schem⸗ mern, jetzt zu Hef. Lichtenau, in den Vorstand gewählt worden;
der Pfarrer Karl Wolff zu Schemmern. Eingetragen infolge Verfügung vom 16. September 1897 am 17. September 1897. Bischhausen, den 17. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Borken, Westr. Bekanntmachung. [35719 Durch Beschluß der Generalversammlung des Raesfeld' erS yar - und Darlehnskafsen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, zu Räsfeld vom 1. August 1897 ist das Statut vom 13. Oktober 1889 unter anderm dahin abgeändert worden, daß die von der Genossen · schaft ausgehenden Bekanntmachungen von dem Vereinsborfteber oder dessen Stell vertreter und 1Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt West ˖ faälische Genoffenschaftszeitung zu Münster i. W. iu veröffentlichen sind.
Borken i. W., den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
KErompberg. Bekanntmachung. 38720
In unser e, ist heute die durch 16. Augu ;
Statut vom IJ Ser tember 1897 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma Dampfziegelei Woynowo Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht mit dem Sitze zu Woynowo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens fft die Herstellung der Ziegeleiprodukte und der Ver- kauf der aus der Ziegelei gewonnenen Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Ge⸗ schäftejahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Bromherger Tageblatt und das Bromberger Kreisblatt. Die Vorstandsmitglieder sind Gustav Weinschenk in Rolenberg bei Swier—⸗ czynko. Bernhard Rahm und Frau Martha Rahm in Wornowo. Die Einsicht des Statuts ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Brom berg, den 20. September 1897. Königliches Amts gericht.
Cassel. Genofsenschaftsregister. 38995 Nr. J. Firma Creditverein zu Cassel, ein getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Ernst Bechtel ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 19. Juni 1897 der Kaufmann Fried⸗ rich Henkel zu Cassel zum stellvertretenden Vorstandt⸗ mitgliede ernannt worden. Eingetragen Caffel, am 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.
CellQle. Bekanntmachung. 38996 In das biesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 beute eingetragen die Firma Consum⸗ Verein Lachendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem 269 kö — Bas Statut der Genossenschaft ist vom 30. Mai 1897 datiert. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein- schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirtbschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. 9 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Cellesche Zeitung und Anzeigen. Falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demselben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗ Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachung der Genossenschaft durch Beschluß der Generalpersamm- lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Haftsumme beträgt 60 Das Geschäftjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 39. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Bienenwärter Ernst Braul, 2) der Maler Heinrich Thies, 3) der Lehrer Heinrich Gerke, sämmtlich zu Lachendorf. . Der Vorstard zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Rechtsverbindlich für die Genossenschaft sind nur die Zeichnungen und Erklärungen, welche von mindestens zwei Vorstands⸗— mitgliedern abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Celle, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Duisbars. Bekanntmachung. 38997
In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Ser⸗ tember 1897 unter Nr. 17, den Handwerker- Creditverein, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1897 ist die Firma geändert in „Gewerbe bank E. G. m. b. H.“
Duisburg, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 638722
Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Verein zur Her⸗ stellung von Wohnungen im Stadt⸗ und Land⸗
ift heute eingetragen:
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Efsen, den 18. September 1897.
kreise Essen eingetragene Genofsenschaft mit fhertor Fran, Schmetz von bier am 16. Sep— beschräntter Haftpflicht zu Efseu a / d. Ruhr“ k of me, =. ö ö.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ eralpersammlung vom 5. September 13597 aufgelöst.
ö t mit ran a AMUnter —— 9 . Genoffenschaft mit beschrãnkter Haft⸗
und am 21. September 1857 in das Genossenscharts
8. September 1897 abgeändert worden. Gegenstand des Unternebmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchssteffen und Gegenständen des Per⸗ ruückenmacher⸗ und Friseur · Betriebes. Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗
schaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; sie sind aufjunehmen in dem Frankfurter Friseur .. Die Hafstsumme beträgt einhundert Mark, Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse fich betheiligen kann, beträgt fünfzig. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt 1 durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeicknung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beiügen. Mitglieder des Vorstandes sind: Henri Paul, Heinrich Brandes, Gustav Becker, Louis Büsseler, Heinrich Schmidt, sämmtlich zu Frankfurt a. M. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet. . Frankfurt a. M., den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. ITV.
Göttingen. 38999 Bei dem Groner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Grone, ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Bode ist der Ackermann Heinrich Hampe Rr. 46 in Grone in den Vorstand gewählt. Göttingen, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Grumbach, Bez. Trier. 38723 Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts ist zu dem „Mittelreidenbacher Spar⸗ und Darlehus verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mittel⸗ reidenbach“ eingetragen, daß an Stelle des Vor— standsmitgliedes Jakob Müller (Zaubach) aus Mittelreidenbach der Ackerer Peter Flohr Sohn von dort getreten ist.
Grumbach, den 3. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hamburs. 39000] Eintragung in das Genofsenschaftsregister. 1897. September 21. Genofsenschaft der Lumpen⸗ und Produkten⸗ händler. (Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.) Der Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Hamburg. Das Statut datiert vom 16. September 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf aller im Kleinhandel der Lumpen⸗ und Produkten⸗ bändler vorkommenden Waaren behufs Verkauf zu bestmöglichen Engrospreisen. . . Die Haftsumme ist für jeden Geschãftsantheil auf M I0, — festgesetzt. . Kein Genosse darf mehr als zwanzig Geschäfts—⸗ antheile erwerben. . . Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibrẽ Namensunterschrift hinjufügen. Dritten gegenüber hat eine Zeichnung der Vorstandsmit: glieder nur Rechtsverbindlichkeit, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich geschehen ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗= sichtsrathe ausgehen, von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet. Dieselben erfolgen
durch das Hamburger Echg;c. Den Vorftand der Genossenschaft bilden: 1) Karl Joseyh Matthäus Mayer, als Ge⸗ schãfts führer 2) Heinzich Christian Jakob Bertram, als Kassierer, 3) Johann Friedrich Wilhelm Carl Wilcke,
als Beisitzender, sämmtlich bierselbst wohnhaft. . ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf dem Firmenbureau des Landgerichts während der Dienst⸗
stunden Jedem gestattet.
Das Landgericht Hamburg.
Kaiserslautern. 39115 Genossenschaftsregiftereintrag.
Als Vorstandsmitglieder des Dörrmoscheler Spar und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Dörrmoschel wurden gewählt: An Stelle des Karl Jung der Ackerer Karl Fechter in Dörrmoschel als Stellvertreter des Vereinsvor stehers, an Stelle des Johannes Schulz II. der Ackerer Adam Böhmer in Dörrmoschel als Beisitzer. Der Gintrag bezüglich der Ausgeschiedenen wurde gelöscht. Faiserslautern, den 22. September 1897.
Kgl. Landgerichteschreiberei, Mayer, Kgl. Ober ˖ Sekretär.
Königsberg, Er. 39001 Genofsenschaftsregisfter. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 für die Firma des Vereins zur gemeinschaftlichen Verwerthung und Benutzung des Adalbert⸗ hauses in Koenigsberg i. Pr., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in liquid. an Stelle des als Liquidator ausgeschie denen Julius Pfeiffer der in der Generalversamm⸗ lung vom 13. September 1897 gewählte Kirchbofs⸗
Königsberg i. Pr., den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kosten. Bekanntmachung. 38725 Die Einsicht der Liste der Genossen der Spar⸗
Frankrart, Main. 388981] ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem Bezugsgenossenschaft der Perrückenmacher gestattet.
Kosten, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
pflicht mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtet Kosten. Betkauntmachung. sas 2g
Die Einsicht der Lifte der Genossen der Spar
register des unterzeichneten Gerichts eingetragen wor ⸗ und Darlehuskasse E. G. m. u. S. zu Jerka den. Das Statut datiert vom 30. Juni 1897 und ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ift durch Nachträge vom selben Tage und vom gestattet.
stosten, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein. 389003 Unter Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist
machungen erfolgen unter der Firma der Genosfen! heute die durch Statut vom 15. Äugust 1557 er.
richtete Genossenschaft unter der Firma „ Erpeler
Winzerverein, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze
in Erpel eingetragen worden.
Gegenftand des Ünternehmens ist die Verwertbung
der von den Genossen selbstgezogenen Weintrauben
für gemeinsame Rechnung.
Der Vorstand besteht aus folgenden Persgnen: 1) Peter Jofef Dung zu Erpel, Vereinz.
vorsteher, 2) Michael Schopp von da, Stellvertreter dez Vereinevorstehers,
3) Sebastian Krupp,
4) Johann Clerer,
5) PVeinrich Josef Seifen,
alle von Erpel. .
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt
werden.
Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft,
wenn sse durch den Vereinsvorsteher oder dessen
Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Ver⸗
standes erfolgt ist. In derselben Weise sind die
Bekanntmachungen des Vereins, welche durch das
Rheinische Genossenschaftsblatt zu Kempen zu er—
folgen haben, zu zeichnen. ᷣ .
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und
endigt mit dem 30. Juni. —ͤ . Die Liste der ne, kann während der Dienst⸗
stunden dabier eingesehen werden.
Linz, Rhein, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein- . 13900 Unter Nr. 4 unseres Genossenschaftsregisters is heute die durch Statut vom 12. September 189 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Bruch⸗ hauser Winzerverein, eingetragene Genofsen, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bruchhausen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen selbstgezogenen Weintrauben für gemeinsame Rechnung. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
Anton Frings II. von Bruchhausen, Vereins
vorsteher, . Johann Josef Pertzborn von da, Stellvertreter des Vorstehers,
Andreas Krupp II. von da,
Johann Fuchs und
Andreas Kraus von da. . Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Sie muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stelloertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorftandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. In derfelben Weise sind die Bekanntmachungen des Vereins, welche durch das Rheinische Genossen⸗; schaftsblatt zu Kempen zu erfolgen haben, zu unter eichnen. . Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und schließt mit dem 30. Juni. ö Die Liste der Genossen kann während der Dienststunden dahier eingesehen werden. Linz a. Rh., den 26. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 3900 Betreff: Echinger Darlehenskassenverein ein getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. . - Der Vereinsvorsteher Oskar Herbing ist ausge= schleden; an deffen Stelle wurde der bisherige Stell⸗ vertreter Johann Widhopf zum Vorsteher gewäblt. In den Vorstand neu und zugleich als stellv. Vor⸗ steher wurde gewählt: Jakob Vilser von Cching. München, den 21. September 1897.
Kgl. Landgericht München II.
Der Präsident: (L. S) Wilhelm.
nünster, West. Bekanntmachung. 36906 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 4 bei dem Amelsbürener Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. Folgendes eingetragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des Statuts vom 27. Oktober 1889 das Statut vom 4. Juli 1897 getreten. Das neue Statut bestimmt: .
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge noffenschaft muß durch den Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Piitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Someit nicht nach dieser Vorschrift zur Abgabe von Willen erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben sollen, deren Vertretung durch den Vereint vorsteher und ein zweites Vorstan mitglied dor⸗ geschrieben ist, kann bei allen gerichtlichen Verhand⸗/ lungen sowie gegenüber einem Kassen Oder 6 vistonsverbande nur ein mit gehöriger Voll mach versebenes Vorstandsmitglied den Verein gültig ver= treten. ö.
Biese Vertretung hat in erster Linie durch den Vereins vorsteher bezw. dessen Stellvertreter und im Falle beide verbindert sein sollten durch ein . . zu bestimmendes anderes Vorflands mitglie u erfolgen. ̃ ** 32 der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen sind vom Vereinsvporsteher oder dessen Stellvertreter und einem . zu unterzeichnen ar durch das Blatt Westsälische Sen affen hafte jeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Münter, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.
Königliches Amtsgericht.
und Darlehnskaffe ES. G. m. u. S. in Czempin
am dars, Saale. Bekanntmachung. 39006 2 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, umverein Utilitas zu Naumburg a. S.. eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter flicht heute eingetragen worden: An Stelle des zusscheidenden Kacl Richter hier ist Wilbelm Verner bier zuin Vorstandsmitgliede bestellt. Naumburg a. S., den 17. Seytember 1897. Königliches Amtsgericht.
geidenburg. Bekanntmachung. 38726 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bes der Firma „Jedwabno er Darlehnskassen ˖ verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschrãnkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: a. Gutsbesitzer Dobberstein,
b. Wirth Schenda,
C. Besitzer Julius Posdziech find als Vörstandsmitglieder in der Generalver⸗ sammlung vom 7. August 1897 gewählt;:
a. Lehrer Hermann Junga in Schuttschen,
b. Besitzer Johann Stach in Jedwabno,
c. Besitzer Adam Loch in Jedwabno, sodaß der Vorstand jetzt bestebt aus:
I) Lehrer Victor Fleischer in Narthen als
Vereins vorsteher,
2) Lehrer Hermann Junga in Schuttschen als
dessen Stellvertreter,
3) Besitzer und Bäckermeister August Lux in
edwabno,
4 Besitzer Johann Stach in Jedwabno,
5) Besitzer Adam Loch in Jedwabno.
Neidenburg, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Feuburg, Donau. Bekanntmachung. 35727
Gemäß Statuts vom 4. April 1897 hat sich unter der Firma „Darlehensekassenverein Langwaid⸗ Triefing, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Langwaid und den Zweck hat, ihren Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts ⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzins-⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mũßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhaltnisse der Vereins⸗ mitglieder anzusammeln, wobei durch die Geschäfts⸗ fübrung neben der materiellen Hebung der Verhält- nisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt werden soll.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter enügt die Unterschrift durch zwei vom Vorstande . bestimmte Vorstandsmitglieder. ;
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im Pfaffenhofner Amtsblatt.
Der gegenwärtige Vorstand des Vereines be⸗ steht aus: 1) Kistler, Jakob, zu Haunstetten, Vorsteher,
2 Schober, Martin, zu Langwaid, Stellvertreter,
3 Beisitzer:
Brandstetter, Johann, zu Ebersberg, Schweikart, Georg, zu Kemoden, Moll, aver, zu Gun obe
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Neuburg a. D., den 21. September 1897.
Der K. Landgerichts⸗Präsident: Hellmannsberger.
Oldenburg, Holstein. 38728) Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1. „Oldenburger Kreditverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, auf Grund der Beschlüsse der General- versammlungen vom 21. März 1836 und 13. August 1897 eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit be—⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt und hat Aende⸗ rungen des Statuts beschlossen. Die Firma lautet „Oldenburger Kreditverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht.“ Die Haftsumme beträgt 400 6 Die böchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse be⸗ theiligen kann, ist acht.
Oldenburg i. H., den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Penis. . 139907
Auf dem Folium 3 des Genossenschaftsregisters des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, den Consumverein „Eintracht“ zu Lunzenau und Umgegend, e. G. m. b. S. in Lunzenau betr., ist heute der Fabrikarbeiter Hugo Starke in Lunzenau als Vorstandsmitglied an Stelle des ausscheidenden Schuhmachers Bernhard Hertzsch eingetragen worden.
Penig, am 21. September 1897.
an,, , o t.
Wandsbek. 387291
In das hiesige Genossenschafisregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma „Bau⸗ und Sparverein für Wandsbek und Üümgegend“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Wandsbek und mit folgenden Rechtsverhältnissen:
1) Das Genossenschafteftatut datiert vom 2. ug 1897. .
Y Ber Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn— häusern, deren Vermiethung an Genoffen, sowie die
nnahme und Verwaltung von Spareinlagen der
enoffen und ihrer Kinder. ;
ie von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ tanntmachungen erfolgen unter der Firma der den erf nr. welcher der Zusatz Der Vorstand“, beliehunggweise Der Aussichts rath', nebst der Unter⸗ ihrn von 3 Vorstandsmitgliedern, beziehungsweise es Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stell dertreters hinzuzufügen ist, und werden durch ein⸗ malige Einrückung in den Wandsbeker Boten“ ver⸗ öffent licht.
9 Jeder Genosse kann sich bis zu 20 Geschäfts
o) Der Vorstand bestebt aus? Mitgliedern, und sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstandes für die Genossenschaft verbindlich, wenn 4 Mitglieder dieselben abgegeben, resp. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzugefügt haben.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern, welche sämmtlich in Wande bek wohnen:
1) Gymnasiallehrer Hermann Wiemann, Vor⸗ sitzender,
MNaler A Auinger, Stellvertreter desselben,
3) Fabrik⸗Direkter Emil Helbing, Kassierer,
4 k Heinrich Süllbrandt, Schrift⸗ ührer,
8) Architekt John Piebl.
6) Maurerpolier C Kühl, Beisitzer.
7) Schankwirth A. Hogreve,
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet.
Wandsbek. den 21. Seytember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Wermelskirchen. 38008 Nach Statut vom 24. Juli 1897 wurde eine Genossenschaft unter der . „Löher⸗ Neuenhauser⸗ Unterftraßener · Wasserleitungs⸗ gen ofsenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Unterstraße gebildet und am 21. September 1397, unter Nr. 4 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist, die Genossen mit genügendem und gutem Trinkwasser zu versorgen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 20 Æ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Der Vorstand zeichnet für die Genossensckait in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder und ein stellvertretendes Vorstandẽ mitglied der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Jedes Geschäftsjahr endigt mit dem 31. Oktober. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hermann Kirchlöh zu Löb, 2) Ernst Nägel zu Unterstraße, 3) Wilhelm Jäger zu Neuenhaus; deren Stellvertreter sind: 1) Gustav Thönnes zu Löb, 2) Ernst Frowein zu Unterstraße, 3) August Halbach zu Neuenhaus. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wermelskirchen, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Wesselburen. Bekanntmachung. 35730) In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genoffenschaftsmeierei in Westerdeichstrich, e. G. m. u. H., vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Land— manns Johann Thode aus Oesterdeichstrich der Gast⸗ wirth Wilhelm Ebeling zu Westerdeichstrich zum Vorstandemitzlied bestellt worden ist. Wefselburen, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
38955 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhänd⸗ lers Friedrich Auguft Steglich in Dberputzkau wird beute, am 22. September 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs perwalter: Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 16. Oktober 1897. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prüfung der angemel—⸗ deten Forderungen den 25. Oktober 1897, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (CL. S. Claus, Sekretär.
38978 Roukursverfahren
Ueber den Nachlaß des am 19. August 1897 zu Seegenfelde verstorbenen Rittergutspächters Alegander Max Theodor Stavenhagen ist heute, am 22. September 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konfursverfahren eröffnet. Der Administrator Carl Pich zu Seegenfelde wird zum Konkurt verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzung saale desselben, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Oktober 1897 Anzeige zu machen. Deutsch⸗Krone, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
389741
Ueber das Vermögen der Produkten ⸗ und Butter⸗ händlerin Therese Lisette Emma Petschler hier (am See 14) ist heute, am 23. September 1897, Vormittags R10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Raths ⸗Auktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ straße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 27. Ok. tober 1887, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 25. September 1897: Hahner, Sekretär.
38980 Ronłurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Anftreichers Stephan Simmes zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Rentner Hüne⸗ winckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und i frist bis 15. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 27. Oktober 1897. Erste
nthelsen betheiligen, und beträgt die Haftsumme edez Genossen, gleich dem Geschaͤftsanthell, 200 A
mittags 10 Uhr. Prüfun
Amtegericht, Zimmer Nr. 43, hier. Effen, den 22. September 1897. . Habigh orst, ᷣ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(38958 gonkurs verfahren.
in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- sände auf Freitag, den 22. Oktober 1897, Vormittags 1E Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. No- vember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. Sl, Termin an⸗ beraumt. Allen Per onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. Oktober 1897 Anzeige
zu machen. Freiburg, den 21. September 1897. Der Gerichteschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: (L. S. Frey.
38950 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibefitzers Theodor Holland zu Goldberg ist heute, am 23. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkargverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf ⸗ mann August Pietsch zu Goldberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 13. Dezember 1897, Vormittags IO Uhr, * 3 hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer .
Goldberg, den 23. September 1897.
. Wicke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Koöniglichen Amtsgerichts.
38957 Ronturserõffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Meyer in Halle a. S., Große Ulrichstraße Nr. 36 (eingetragene Firma S. Meyer), ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 25. September 1897, Nach⸗ mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Rannischestraße Nr. 12. Offener Arrest mit Anjeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 12. No⸗ vember 1897). Erste Gläubigerversammlung den 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 24. November 1897. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 23. September 1897.
Große, Kanzlei ˖ Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
38985 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Schimmelvusch, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Bonhoff zu Hildesheim, ist heute am 23. September 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs er—⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Auguft Fuchs in Hildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Oktober d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 10. November d. J einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 22. Oktober 1897, Vormittags LI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 26. No⸗ vember 1897, Vormittags L1 Uhr. Hildesheim, 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
388982
Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Simon Fehr zu Leer ist heute, am 22. September 1897, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hemkes in Leer. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 13. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 3. November 1897, Vormittags IO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Santhoff's Hotel, Zimmer Nr. 2. Köntgliches Amtsgericht zu Leer.
38953 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Theodor Otto Hunger in Leipzig⸗Reudnitz, Kohlgartenstragä 21 Inhabers der Zigarrenfabrit unter der Firma: Otto Hunger in Leipzig, Lange straße 33, ist heute, am 21. September 1897, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann hier. Wahltermin am 12. Ok- tober 1897, Vormittags II Uhr. Anmelde—⸗ frist bis zum 27. Oktober 1897. Prüfungstermin am S. November E897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ tober 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung HI, am 21. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
38984 K. W. Amtsgericht Maulbronn.
Ueber das Vermögen des alt Jakob Rieth, Bauers u. Müllers von Derdingen, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Grauer in Maulbronn zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Anmeldefrist für Konkursforderungen 19. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung
Gläãubigerversammlung 19. Ottober 1897, Vor-
in 8. November 1897, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest 1897, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen mit Anzeigepflicht bis 15. Ottober 1897, ist er⸗
gangen. Den 22. September 1897. Gerichtsschreiber Ziegler.
3s 854] snuturs verfahren. Nr. 7883. Ueber das Vermögen des Landwirths
Nr. 29 235. Ueber das Vermögen des Kauf Kaspar Reinhard von Unterglashütte wird, da manns Karl Kauffmann von hier wird, da der seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und von Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat, heute, einem Konkursgläubiger entsprechender Antrag ge⸗ am 21. September 1897, Nachmittags 3 Ubr, das Kon⸗ stellt worden ist, heute, am 21. September 1887, kurs verfahren eröffnet. Josef Kill in Freiburg wird zum Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind Steuererheber Koch in Stetten a. k. M. wird zum bis zum 30. Oktober 1897 schriftlich bei dem Gerichte Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. bis zum 13. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines melden. Es wird jur Beschlußfassung über die anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden
Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Oktober 1897 Anzeige zu machen.
Meßkirch, den 21. September 1897. Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Ball weg.
38966
Ueber das Vermögen des „Mittweidaer Consumverein“ wird heute, am 22. September 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Schneider hier. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1897. Wahltermin am 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. November 1897, Vormittags LO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ok⸗ tober 1897.
Königliches Amtsgericht Mittweida. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Jähnig.
38964 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gerichtsvollziehers Hermann Lüttig zu Prenzlau ist heute, am 22. September 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind big zum 3. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 20. Oktober 1897. Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Ok— tober 1897. Prenzlau, den 22. September 1897.
- Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38979 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Otto Ohme zu Schkeuditz ist vom Kgl. Amtsgericht zu Schkeuditz am 22. September 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Tonkurkverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fuß hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Oktober d. J. An⸗ meldefrist bis zum 30. Oktober er. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Oktober er., Vormittags LH Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle.
. RRingelmann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38977 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Schulz in Stettin, Scharnhorststraße 2, ist am 23. September 1897, Vormittags 109 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Bouveron zu Stettin. Offener Arrest und An⸗— meldefrist bis 25. Oktober 1897. Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am . November 1897, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 23. September 1897. Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
389831
Kgl. Württ. Amtsgericht Welzheim. Ueber das Vermögen des Leonhard Mäußstnest, Bauers und Gemeinberaths in Klotzenhof, Gemeinde Lorch, wurde beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. Oktober 1897. Der Wahl und Prüfungstermin ist auf Freitag, den 22. Ok tober 1897, Vormittags 16 Uhr, bestimmt. Konkurse forderungen sind bis zum 14. Oktober 1897 anzumelden. Konkursverwalter ist Amtsnotar Beiß⸗ wenger in Lorch. Den 22. September 1897.
Amtsgerichtsschreiber Kempter.
38981 Konkurs der Handschuhhändlerin Dina Köhler von Bad Kissingen. Das Verfahren ist mit Beschluß von heute auf⸗ gehoben worden wegen durchgeführter Schluß⸗ vertheilung. Bad Kissingen, 20. September 1897. Gerichtsschreiberel des Amtsgerichts. Jahre is, Ober ⸗Sekretär.
38970 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berliner Verkehrsaustalt, Eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Oktober
Liqu. n g fn ne zu Berlin, Komman⸗ dantenstraße 18, ist zur Wahl eines anderen Gläu⸗
d,,
— Q —
1
e / r — — — 2 — r 1 — 6 86 2 e , e, 6 w 8 . 82 ö 2 * 2 3 . 6. ee , , . r
, , , .
,