1897 / 226 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

re, e l, e, l ente e dee,

4 ö

.

ö

.

3.

.

262 ö J . . J

bigerausschußmitgliedes an Stelle des ausgeschiedenen Direktors erg Termin auf den 2. Oktober s87, Bormittags 114 Uhr, vor dem König⸗ ichen Amtsgerichte ; hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B, part, Zimmer Nr. 32 anberaumt.

Berlin, den 20. September 1897.

Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

388971] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Oskar Sturm hier⸗ Landeberger Allee 129, ist zur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Cktober 1897, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue . 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer

r. 32, bestimmt.

Berlin, den 20. Seytem ber 1897

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

38969] gonkurs verfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kobylinski sen. hier, An der Stadtbahn 42, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Ckto⸗ 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte J bierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part,, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 22. September 1897.

von Quooß, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

38972 Rontłurs verfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeifters F. Kutzker in Rummels · burg, Prinz Albertstraße 43, ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustimmung der Gläubiger aufgehoben.

Berlin, den 23. September 1837.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JJ. Abtheilung 22.

390631 Konkurs. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters August Heinemann hier⸗ selbst wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berück= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwerthbaren Vermögens, ftucke sowie zur Feststellung des Honorars von zwei Mitgliedern des Glänbigerausschusses, der Schluß⸗ termin auf den 12. Oktober 1897, Vor. mittags 9 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hierfelbst, Auguststraße s, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Braunschweig, den 16. September 1897.

Ber Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts Braunschweig. W. Sack, Sekr.

(38959

Nachstehender Beschluß:

Konkurs.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze, in Firma „W. Volber Co.“, hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 21. September 189.

Herzogliches Amtsgericht. X. (gez) Nolte. wird damit veröffentlicht. . W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

38956 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zientkowski in Bromberg, Friedrichstraße Nr. J, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 21. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht.

38965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Gustav Robert Ritter in Berreuth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 22. September 1857.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Helbig.

(38962 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des iedrich Behret in Dürkheim ist nach erfolgter baltung des Schlußtermins heute aufgeboben worden. Dürkheim, am X. September 1897. Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Zwick, Kgl. Sekretär.

(38567

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Siegmund Bernstein ju Ems ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters Schlußtermin auf den 15. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Ems, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

139062 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleias Clara Preller in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

138975

In kem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Herzfeld, in Firma Hausen M. . hier ist die Anmeldefrist bis zum 1. November d. Is. erftreckt und der allgemeine Prüfungstermin vom 1. Oktober d. Is. auf den 19. November d. Is., Vormittags 10 Uhr, verlegt worden.

Frankfurt a. M., den 21. September 1897. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

Iz ob] ö Im Konkurse über das Vermögen der Wwe. Caroline Roehner hier soll Schlußvertheilung

erfolgen. An der verfügbaren Masse von Æ 128077 find betheiligt: 245 83 M Forderungen mit Vorrecht, sowie 3096,57 4 Forderungen ohne solches. Die Schlußrechnung ift zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzogl. Amtsgerichts 1 aufgelegt.

. den 23. September 1897.

Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.

39121] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Medelin zu Gůstrow ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 13. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Güstrow, den 23. September 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts.

138973 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Landsberger in Han⸗ nover ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichtermin auf Sonnabend, den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr 80, anberaumt.

Hannover, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

(38960 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kreutz in Kusel wurde heute Schlußtermin abgehalten und dieses Berfahren k

sel, am 22. September 1897. K. Amtsgerichtsschreiberei. Schaeffer, K. Sekretär. 138952) K. Amtsgericht Langenburg.

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Friedrich Friedrich, Ochsenwirths in Düns⸗ bach, wurde nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 22. September 1897.

Gerichtsschreiber Meßer.

(38951 Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Woll, und Weißwaarenhändlers Auguft Kuhrmann hier wird infolge rechtskräftig be— stãtigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

39119 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schychowseki, früher zu Burowietz, jetzt zu Grost⸗Strehlitz, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Oktober 1s97, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 6, bestimmt.

Myslowitz, den 18. September 1897.

. Sommer, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39120] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißgerbermeisters Karl Bause zu Osterwieck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Osterwieck, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

38967 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Braun zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierfelbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer 31. bestimmt.

Ratibor, den 20. September 1897.

Rauchmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38061] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gaedt * Schmidt zu Roftock wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgedoben.

Rostock i. M., den 22. September 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

38986 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Hermann Wilsing zu Ruhrort wird, nachdem sich ergeben bat, daß eine den Kesten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 Konkurs- ordnung eingestellt.

Ruhrert, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

38976

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Friebe zu Leut⸗ mannsdorf ift nach erfolgter Abbaltung des Schluß termins und Vollniehung der Schlußvertheilung auf⸗ geboben worden.

Schweidnitz, den 22. September 1897.

Königliches Amt gericht.

38968 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des

Schneidermeifters Otto Schinkel in Uetersen

ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zum Zwange vergleiche Vergleichs termin auf den 16. OSttober d. Is., Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Uetersen, den 21. September 1897. Königliches Amtegericht.

383961] Königl. Amtsgericht Wangen. Das Konkursverfahren gegen Andreas Schupp von Zaunmühle, Gemeinde Goöͤttlishofen, wurde

nach rechtskräftiger Bestãätigung des Zwangs vergleichs vom 7. Juli ds. Is. durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben.

en 21. September 1897.

Amtsgerichtsschreiber (L. S) Stellrecht.

( S965] Tonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Moritz Saas, Inhabers der Firma Moritz Haas in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Bekannt gemacht: Posselt, S. S.

39065

In Sachen, betreffend den Konkurs über den Nach⸗ laß des Vorschuß⸗Vereins Direktors Aug ust Gühmann zu Zobten ist, da die legitimierten Erben des August Gübmann die Einstellung des Verfahrens gemäß § 188 Absatz 2 Konkurs. Ordnung beantragt, sämmtliche im Inventar aufgefübrten versönlichen Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben und auch der Konkursverwalter sich dem An⸗ trage angeschlofsen hat, auf Grund der §§5 188 Absatz? und 189 Absatz? Konkurs⸗Ordnung be⸗ schloffen worden, das Verfahren einzuftellen.

Zobten, den 22. September 1897.

. Raethel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

39079

Frachtermäßigung für Sendungen nach den

Üeberschwemmungsgebieten in den Provinzen Brandenburg und Schlesien.

Für den Bezug von Materialien in Wagen ladungen von 5 und 10 t zur Wiederherstellung von Gebäuden oder Anlagen, welche durch das dies jährige Sochwasser in den Provinzen Brandenburg und Schlesien beschädigt sind, wird auf den preußischen Staatseisenbabhnen eine Frachtermäßigung von 50 0/o der regelmãßigen Fracht gewäbrt.

Der Frachtnachlaß erfolgt auf Antrag des Em⸗ pfãngers im Rückvergütungswege für alle Sendungen, die bis zum 31. Mai 1898 aufgegeben werden. Der Antrag auf Erstattung ist spätestens bis zum 1. Juli 1898 bei der der Empfangsstation vorgesetzten König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion anzubringen und hierbei unter Vorlage des Driginalfrachtbriefes durch eine Bescheinigung des Kreis- Landraths oder des be⸗ treffenden Gemeindevorstebers der Nachweis zu führen, daß die beförderten Sendungen zur Wieder berstellung der durch die Hochwasserfluthen zerstörten oder beschädigten Gebäude oder Anlagen unter Be⸗ achtung der Anweisungen der zuständigen Behörde Verwendung gefunden haben. Die Erstattung erfolgt auch kei Frankosendungen nur an den Empfänger. Wird auf Grund nachträglicher Anweisung des Ab⸗ senders oder des Adressaten die Sendung am Be⸗ stimmungsorte einem Britten ausgeliefert, so gilt dieser auch dann, wenn der Frachtbrief nicht auf seine Adresse geändert wurde, als Empfänger.

Berlin, den 21. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen Königlichen Eisenbahn ˖ Direktionen.

39069) Schlesisch Sächsischer Verband.

Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. ab wird der im oben bezeichneten Verbande bestebende Aus—⸗ nabmetarif 2 (Rohstofftariff auf den Artikel Erze, auch aufbereitete, wie im Spezialtarif III genannt, mit den unter a. für Erde u. f. w. angegebenen An⸗ wendungsbedingungen ausgedehnt.

Ferner wird der Ausnahmetarif 7 für zum Hochofenbetriebe bestimmte Erze 2c. durch Auf⸗ nahme der Stationen Friedrichsbütte und Rosdzin des Eisenbahn⸗Direktionsbezitts Kattowitz für die Bejüge von Eisenerz und eisenhaltizen Schlacken zum Bleibüttenbetriebe erweitert. Ueber die Höhe der neuen Ausnahmefrachtsätze geben die betheiligten Dienststellen nähere Auskunft.

Breslau, Jen 17. September 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

139071 Bekanntmachung.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird die Gebühr für die Ueberführung in Berlin mit dem bahnseitig ge⸗ stellten Omnibus auf 1 für jede etwachsene Person und auf 050 M für jedes zahlungspflichtige Kind berabgesetzt. Dementsprechend ist der § 18 Abfatz 2 des Tarifs für die Beförderung von Per- sonen und Reisegepäck zwischen deutschen Stationen einerseits und Station Alexandrowo der Warschau⸗

. 3 . -. Wiener Eisenbahn andererseits vom 33. März 1897

ö ö a Stils zu ändern.

Bromberg, den 21. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

39068

Güterverkehr zwischen Stationen deutscher

Eisenbahnen und a der Prinz Heinrich⸗ ahn.

Für die Beförderung von Steinkohlen, Stein kohlenkoks (mit Ausnahme ven Gasëkoks), Stein kohlenbriquets sowie Braunkohlen und Braun kohlenbriquets von Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Efsen und Köln so vie Stationen der Dortmund · Gronau Enscheder SEisenbahn nach Stationen der Luxemburgischen Prinz Heinrich Bahn tritt am 1. Oktober d. J. unter Aufhebung des bestehenden Ausnahmetarifs vom 1. Januar 1893 nebst Nachträgen ein neuer Ausnahmetarif in Kraft. Der neue Autnahmetarif weist neben zahlreichen Ermäßigungen in einzelnen Fällen auch Erhöhungen gegenüber den bestehenden Sätzen auf; insoweit letzteres zutrifft, bleiben die gegenwärtigen Sätze noch bis zum 15. November d. J. in Gultigkeit.

Preis des neuen Ausnahwetarifes 25 3.

Essen, den 22. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Am 1. Okteber d. J. tritt zum Ausnahmetarif z vom 1. April d. J. der Nachtrag Lin Kraft, welcher u. a. Frachtsätze von unserer Station Dahlbusch. Rottbausen (Zechen Dablbusch L. III und IV) r

Nachtrageabdrücke sind bei den betheiligten Dien ft. stellen zu haben.

Effen, den 22. September 1897.

Königliche Eisenbabu⸗ Direktion.

38987 Rumänisch ⸗Süddeutscher Eisenbahnverband Theil II Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. erhalten die Besonderen Bestimmungen. des Aut nabme⸗ tarifs 3 für Cisen ꝛc. (Seite 73 / 74 des Nachtrags ) unter Ziffer 1 und 4 ergänzende Zusätze, welche eine Erleichterung in der Anwendung des Auẽnahmetarifs in sich schließen.

. das Waarenverzeichniß des Ausnahmetarifs

für landwirthschaftliche Maschinen sind die Artikel:

Traubenpressen, Traubenmühlen und Heuprefsen auf⸗

genommen.

n 6 Auskunft geben die betheiligten Abfertigungs. ellen.

Frankfurt a. M., den 21. September 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39078 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. kommen im Wechselverkebr mit den Stationen der Groß herzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisen, bahn bezüglich der unter 5 und 6 des Waaren⸗ verzeichnisses des Ausnahmetarifs Nr. 2 Roh. stofft arif) aufgesührten Artikel die Frachtsätze des letzteren zur Anwendung. Hannover, den 21. September 18987. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

38066 Rheinisch⸗Westfälisch · Südwestdeutscher Verband.

Vom 1. Oktober d. J. ab werden Thiersendungen in besonderen Eisenbabnwagen im Verkehr mi Karlsrube Viehhof zu den Frachtsätzen für Karl ruhe Hauptbahnhof unter Zuschlag einer Ueberfuhr⸗ ,. von 1,50 M für den Wagen direkt abge⸗ ertigt.

Köln, den 23. September 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

389070

Oftdeutsch ⸗Mitteldeutscher Güterverkehr. Berlin Stettin Mitteldeutscher Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J. tritt zum Oftdeutsch⸗ Mitteldeutschen Gütertarif der Nachtrag 7 und zum Berlin⸗Stettin⸗Mitteldeutschen Gütertarif der Nach trag 8 in Kraft. Die Nachträge enthalten die durch Gröoͤffnung der Nebenbabn Teuplitz Sommerfeld be= dingten Entfernungsabkürzungen und Ermäßigungen der Frachtsãtz⸗. .

Auskunft über die Höbe der Frachtsätze ertheilen die betheiligten Dienststellen.

Magdeburg, den 22. September 1897.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.

38072 Bekanntmachung. Süddeutsch · Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahn ˖ Verband. Fohlen · ꝛc. Ausnahmetarif, Theil L Seft Nr. 1 vom 1. November 1897. 3. Am 1. November 1897 wird der Saarkohlentarif mit Tirol, Theil Y Heft Nr. 1 vom 1. Januar 1894, aufgehoben und durch einen neuen Tarif ersetzt, welcher durchwegs Ermäßigungen der seitherigen Frachtsätze mit sich bringt. Der neue Tarif wird unentgeltlich abgegeben. München, im September 1897. General Direktion der K. Bayer. Staatseisenbahnen.

38990 Bekanntmachung. . Am 1. Oktober d. J. tritt auf den Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß Lothringen und auf der Wilhelm—⸗ Luxemburg Eisenbahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe wird auf unjeren Stationen rechtzeitig zum Aushang gelangen, ist auch bei unseren Stations; kassen käuflich zu baben. Straßburg, den 18. September 1897. Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

38988 Bekanntmachung. Deutsch · Franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß · Lothringen)

Die in den Heften 10 und 11 des Theils IIa. ent haltenen k für die Beförderung von Bier (Ausnabmetarif Nr. 3) ab den Stationen Aschaffenburg, Darmstadt, Mainz, Weisen an und Worms treten mit Ablauf des Monat Oktober d. Irs. obne Ersatz außer Gültigkeit.

Straßburg, den 18. September 1897.

Die geschäftsfübrende Verwaltung. Kaiferliche General⸗ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

38989 Bekanntmachung.

Mit Geltung vom 1. Oktober d. J. ab ner im Südwestdeutschen Verbandsverkebr die Artikel Torfftreu und Torfmüll in den Aus nahmetaris Nr. 3 (Robstofftarif) aufgenommen. .

Die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht ** geffellten Wagen findet auf diese Artikel keine An⸗ wendung. Nähere Auskunft ertheilen die betreff enden Gũter⸗Abfertigungsstellen.

Straßburg, den 20. September 1897.

Faiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß · Lothringen.

m.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Eppedition (Sch ol z) in Berlin.

Druck der Norddeutschen e und Verlag Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig m 226.

Berliner Sörse vom 25. September 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

a8⸗ Sätze. eta o, 8o d 1 österr. Gold⸗ 1ẽ Krone österr.⸗

do. do. Skandin. Plãtze.

k Wien, öst. Währ.

do. 2 2 * 1 * 1 Schwei. Plãtze.

do. ö Italien. Plãtze do. do

wir , , in

Rand ⸗Duk.

Sovergs. St. 20, 35 bz 20 Frs. Stücke 16, 195 bz 8 Guld. Stck. —— Gold · Dollars 4. 18756 Imperial St. = do. pr. boo g f. = do. neue... . I6, 246 do. do. 500 g

Amerik. Roten

1000u. 5007 do. kleine 4 17756 do. Cp. j. N. J. 4, 18256

Fonds . Sta

Dtsche. Rchs.⸗Anl. ds. do. do. do. do. ult. Sept.

Preuß. Kons. Anl. do. do. Do. do. do. do.

do. do. ult. Sept.

do. St. Schuldsch.

Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894

Apolda St. ⸗Anl.

Augsb. do. v. 1389 do. do. v. 1897

Barmer St.⸗Anl. do. do. do. do. 18896

Berl. Stadt ⸗Obl. ds. 1876— 92

Bonner St.⸗Anl.

Breslau St. A. S0 do. do. 1891

Bromberger do. d

de . 0

E. ö * * 1 n dern de n den, we F, n, m,, n, Ran,

t=

a Gn e e , e , n.

OJ e r— r do e

St. Petersburg . 100 R. S.

do. 100 R. S. 3 M. Warschau .... 100 R. S. 8 T. Jingfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. Hoe.

Geld Sorten. BSankuntea und Tuypons. Belg. Roten . S0, 55 G Engl. Bankn. 1 20,36 bz Bin. ibo . l 06 ß Hollãnd. Noten 168. 450 Italien. Roten. Nordische Roten 112,506 Oest. Bin. pI00fl 170,25 bz 1000fl 170, 256 Ruff. do. p. 100 R 2I7, 05 bz alt. September —, ult. Oktober ; Schweiz. Noten 80 83 b Rufs. Zollkupons 323, 80 kleine 323, 80

ats ⸗-Bapiere.

o OM. - 20003, 106 o0O0σ—·—20103203

, *

77 00bz B

versch. 5000 - 1 4.10 5000 -] I.4. 10 5000 - 100197, 906

2 6

.

5.

ö

25

3282

***

2

D883

x= -= Q C

Cassel Stadt · Anl. Cbarlottb.do 1889 do. 1885 ev. d6. 1889 wa 1. 1a GottbuserSt. S9 do. do. 96

31

ö 10 5000 - 00 -

Crefelder do.

Dessauer do. dl 4 do. do. 18963 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1393 3 SDiffeldorfer ĩd r 6 z do. do. 18833 do. do. 18903

do. do. 1894 Duisb. do dꝛ, Sõ. 89 do. do. v. 86 Elberf. St. Obl. Erfurter 0 do. Essener do. TN. V. lensbg. St.. A. 9 lauchauer do. 4 Gr. Lichterf. dg. .

Ghasfrower Ste. A. 35 1. Salberst. do. 13973 Sallesche St. A. S6 3

do. do. 1892 San. Prov. si.S.Il do. S. TIIH. .

do. 95 do. 97] do. 86 do. 89 do. 89 do. 94

do. do. 963 Königsb. 1 I-II

do. 1893 do. 1895 ZLandsb. do. Mu. 9b

Liegnitz do. 18923 Subecker do. IS55 Magdb. do. 1, IV

do.

Mannheim do. 88

Mindener do. .. N. Gladbacher do. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. S6 - 8 do. 80 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 6 do. S6 -= 97

Dffenburger do. M5

Ostpreuß. Pw. D. Pforzheim St. A. . Prov. · A. osen. Prov. Anl. do. . do. St. Anl. Lu. II. . Votsdam St · A. A2 Regensbg. St. A. Rbeinprov. Oblig. do. do

do. 11. 1mn do. M lu. iss Rheydt Stig i-

Rixdorf. Gem. A.

dic cer nn

ds. do.

Saarbrücker do. 86 3 St. Johann St. A. 3

CCL e = K e L - =

er ee.

. 32

2 2 3 3

6 = L 2 —* E RT 3

x CLC C M M S 0 2 2 ? 57557

T TEL BT e e d

.

*

= = . = K e & - 2 *

2

DS s d 83 86 86 8 8 . ö

Sooo = 265 io 55

wie- o t- s- 3

ro- ,-

16 3b 200 il, 7;

= t=

*

F C t C t . O t M Q C t Q C O Ct Q O

Bõörsen⸗Beilage er und Königlich Preußi

Berlin, Sonnabend, den 25. September

Schẽneb. Gem. AI. J.. 10M λ« '2—100 o. do. 9631 14 10 5000-500

Sxand. St.. 1 4 1 do. do. 1895 1 Stargard StA. 33 1 Stettin do. 1389 35 1 de. do. 189433 1 Stralsunder do. 1 Teltower Kr.⸗Anl. 39 1 Thorner St. ⸗Anl. j 1

1

1

v

1

1

*

4. 4. 1 1 1 . . 4.

Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. A. Westf. Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl. do. do. 18963 Wittener do. 1382 3

41 4.

ersch. 3

35 1.1.7 do. neue. 6 Landschftl. Zentral do. do. 31 do. do. 8 11. Rur u. Neumãärk. 33 1.1. do. neue.. 3 4

do. do. 3 do. neulandsch. 3 e, . Posensche Ser. V4 1.1. do. VX 1.1.

2

et- o =

do. . . Sãͤchsische .... n an ice o. lan Schles. altlandsch. 37 do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. ö

Ii

yr G.

Lt. C.

Lt. D.

14. HM

do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. . Kr. do. do. do. do. Westfãlische .. do. . do. 4 do. II. Folge ds. II. Folge Wstyr. rittersch. I. do. do. IB. do. , . do. neulnds ö Westpr. rittsch. I. do. de do. neulndsch. N.

2222222222222 22222222222

r . . e . . . o 3.

wor-

o , m. wt

wr

E . . , = . d, me. t

wor- ar-

e 2222222222222 2222222222

Cx C O Q t G Q ,

*

Sannoversche .. do. . Hessen⸗Nassau.

62

. . .

O00 u. 500 O00 -=- 200

schen Staats⸗Anzeiger 1

*

10 ioo - 360 J ——

s = 6 1466 ooo = 15 s 16 03 obo = 150 iss o

bod = Ibo ll ob 403

99, 60 et. bz G 91, 80 bz

100 006 92, 0 bz

1

3000 100899756 3000 - 100 92,490 bz 3000 -= 2001101, 50bz 3000 -= 200 102,298 000 -= 200 1600 οοbz;G 3000 = 200 89, 80 b; 000 - 200631, 506 oᷣo00 -= 200 91,506 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 75 3000 - 60 3000 - 60 3000-c 150 - z 00σ—=- 1509 - 000 -= 1001100006 3000 - 100 - S000 -= 100351, 75bz Sooo = 100 100,006 3000 - 100 ooo - 100391, 75bz 000 = 1001100006 boo -= 100 boo0o = 100 91,75 bz S000 -= 200 106,606 doO0o0 - 200 100 00 000 - 200 —— zoo -= 109101, 303 000 -= 100 100 306 boo = 200 91, So 000 = 200 100,306 000 - 200 - do00 = 200 99,806 bodo = 200100 ,bʒ S000 = 200969, So 6 1.7 5000 - 60 1.1.7 5000 - 200 000 -= 200 98 000 = 60 193

1060, 58 8158 g 6

99, 75 bz

10 06

Hessen⸗Nassau . 3 versch. B 000 - 30 41.4. 106000- 30 Zz versch. zoo -= 36 4 1.47 3000 - 30 4 1.4.10 3000-30 34 versch. 3000 - 30 .. 4 1.4.10 3000 - 30

37 versch. 3000 - 30

4 1410 30909 - 390

do. 64 versch. 30090 - 30 . u. Westfãl.

Tur u. Neumãrk.

do. bo. Lauenburger . Vommersche .

8. do. Sãchsische .. Schlesische ...

do. . Schlẽ w. Holstein do do.

31 4

S9 7.

14. 1.4.10 3000 - 30 34 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000 - 30 i 0 os = 0 sios 56 versch. 3000 - 30 (wb os = z versch. 3000 - 30

lor 256

1

104, 1096 100,006 104,106 100,25 6 104, 006 100, 00 104,106

10 . 06

104, 196 100,306

Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St. Eisb Anl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldok. Rentensch Brschw. Lün. Sch Bremer Anl. 1887 d 883 2 8 8. . do. 15566... Grhhʒgl. Heff. Ob.

do. St. A. v. 93,94

do. do. 96 III. k do. i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. do. St. Anl. 6 do. do.

do

1

do. do. 97 Int. S. z 5 Meckl. Cisb Schld. z

do. kons. Anl. 863

3*

Lüb. Staats A. 95

do. do. 90-94

Sãchs. St. Anl. 9 Sãchs. St. Rent. do. Ldw. Erd. IIIa, 1 do. do. la, Ia, Ila, Ill, ji, Ma, Urrfi.. do. do. Pfdb. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser. ln La, ULIIl, UI. II 1. ih, Mi u. MJ

do. do. Psdb. B u. ll

do. v. 1. I0. 97 ĩv. 3h)

do. do. Erd. IB u. I

do. v. I. 0. 97 k. 3 Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont. Weimar Schuldy.

do. do. konv. Württmb. S1 - 83

S SGS , m , / . 3 8 8 2

4 200M—-— 200 - 34 1.5. 11 2000-200

1

P P

——

F do do &

222 OD de?

'

T

Mt C . ᷣ· O · , m . O O ie do Ke r- S O M O0 Q

6. 6. 1

0.

1

5 . ar * 6 Sach . Alt. b. Ob. ʒ

8 .

35 1.2.

w HL 8 —— 3

—— 2 1 D 2 —2— 88

2

3

ö 3 r = . = . m is *

* * 2

57 77 83 2 3*

Q 8

**

C 20 821 . .

.

ob = bo- ob -= H a ob G

3000 - 600 —, 3000 - 100 3000 —=— 1001101, 1063 G Ho0Q -=- 100 102, 25G

1500-75 H000 -= 500 96, 006 2000-100

2000-75 IS00 u. 300

2000 - 75

2000-100 2000-100 2000-100 2000 - 100 5000 - 100 3000-300 1 3000ul000 3000ulo00 2000-200

zoo = oo os oB 16550 300 - 2060 = 300 96, 9093 I6bbo. bo io, 05 26066 - 00 - Sobb = 00M J Sb - oo (- Sooo = Soo doo = Soo J

o bbs -= 500] So -= 300 Sbhõ -= bb ga, So bz Gkl. f.

lob 06 933, 90 bz lob SG

1

1

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl..

Augsburger 7 fl... Bad. Pr. Anl. x. 67 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch.

am burger Loose . Lübecker Loo se . Meininger 7 fl. x.

Oldenburg. Loose. Payppenhm. 7 fl. .

12 12 300 300 60 300 150 150 12

1735

3. 8

k Gre e , Ge e Gg

wr 2 D —— 7

& 8

12

157,75 G 108,00 bz G 137, 70 bz 135,50 B 134,00 G 2,006 128,506 23, 00

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt ⸗Sstafr. 3.-O. 5 1.1.7 1000 —- 3061108, 80B kl. f.

Argentinische ,,

do.

do. Mo / g äußere v

do. do. do. do. do. do.

Barlettaloose i. S. 20.5. 95 Bern. Cant. Anl.... Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Buftarester en,,

do. do. 20. do. do. do.

do. do. Buen. Aires Ss / i. &. 1.7.91 ; kl. do.

do. do. do

do.

do. do.

do. do. pr. ult. Sept. 8 Gold Hyp.· Anl. M * atlonalbank Pfdbr. I.

do.

o. Gbhilen. Gold⸗ Anl. 18

do do.

Cbinesische Staats do. 1

do.

do. pr. ult. Sept. Christiania Stadt⸗Anl. an andi. B. ⸗Obl . IV

do do.

do. Staarz. Anl. v. S do. Bodkredpfdbr. gar.

Uuslãndische Fonds.

Studie 1000-590 Pes. 1000 u. 500 Pes.

**

r m n mn

288. *.

*

MD

, de de

Sed = = m , e ,.

3 * .

- kl. do. Sold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. Go / 91

77

mi n,, inn 82887

88 d des

1 1 *

0b AMÆ u. vielfache 1000-500 4 1000-500 4 1000-20 Æ

1000 * 20400 Æ

50M = 50 * o 00 - 25 4

4 500-450 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. 5000 -= 200 Kr. 2000 - 50 Kr.

22 2

2

* ö 3 c CCH —— *

1 *. 2 9 2 E= d LLL

1 * 2

—— ö

72.50 bz G 72 75G 59 75bzG 60, 090 bz

1

63 60 54 258 28 50 5G

97, 40 bz 103, 00 b G 00.60 bzG 100, 70 bi G 100. 60G 100,70 bz G 94 29066 42, 25 bz 42, 25 b 42, 10 b G 42.10 bz G 73,50 bz 73, 50 bj 74, 00 bz 74, So bz 30. 80 bz 30,90 bz 30, 90 6

92 5obz 500of. 83 S5b; . S5, 6b G Ü. f.

os 1o6 kl. f. 88 00 bz G

Denau · Ftegulier · LVoose Eeyrtische Anleihe gar.. de. pr. Anl.

do. vx. ult. Seyt. do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Syr. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..

Lo St. G. Anl. 1882

23 8

8e

* —— —*

. * * N de do G 0

Landes Anleihe Sali. Propinations Anl.

Gothenb. *. v. 81 Sr. A. Sriech. A. s 86 86. 2.2.1.0 mit lauf. Kupon do. 5 oo inkl. Mp. 1.1.94 mit lauf. Kupon ns. Gold⸗Rente

e n 3 D F .

8 *

8.

*

e

Die , .

do. Mon. . i. K.

1 o. m. I. Kupon do. Eld A. So / ora 1811. as mit lauf. Kupon

K. is. 1d mit lauf. Kupon

G. is id mit lauf. Kupon Hollãnd. Staats Anleihe Komm. ⸗Kred.. L. rn, , C R. 1.4. 8e

e hn. M Bt. fr, da. 436 alte (00 do. vr. ult. Sept. do. amort. bo / II. N.

rr,

ee. n= 2 * * .

6e beer, ,.. . 7 * * ö ; * 1 * * * *

—f—

100 fl. Io0Q - 100 * 100020 *

1000 u. 500 * 100 u. 20 *

1000-20 2 0h60 405 M0 4050 - 406 10 Mn 30 0 4050 405 050-405

3000 u. 2500 Fr. o 000 - 25090 Fr. II, 10636 500 Fr.

500 Fr. 31,103 G

500 26,50 bz G

100 4 26,50 bz G

20 * 26,50 bz G

bo000 u. 2500 Fr. boo u. 26500 Fr. 33, 50 bz G

3 do br 6 29 20 bz

fl. 103,50 bz 2200 266 Lire 43, 106 96, 70 bz G 93.70 bz Fr 33, 70 bz

gz, 75a, 70b; Ott. S3 75a, 7obz

zM0Mσ· 100 Fr. 3, 30 B boo . 93, 0

No d

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 3 11.8. 1

do do. 326 Zarlsbader Stadi⸗Anl. Kopenhagener

do.

do. do.

Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do. Mexikanisch do.

do.

do. Do. do. do. do. do

. pr. ult. Sept. do. Staats⸗Cisb. Obl.

do. do.

Moskauer Stadt ⸗Anl. 8b Neuschatel 10 New. Jorker Gold Anl. rwegische Hypk., Obl. o. Staats. Anleihe 88

do. do. do.

t. Gold Rente ....

do.

do. pr. ult. Sept. ; e, . j

o. 66 do. pr. ult. Sept. Silber · Nente ..

do. do.

do.

do. pt. ult. Sept. do. Staate sch. Eok.) .

do. do.

do. Loose v. 1354 .. 3 1.4. do. red. · Lpose v. 58 . p. Std do. 1860er Loose .. 1 do. de. pr. ult. Sept.

do. o. do. 1892 Lissad. St. Anl. 86 J. II.

ö e Anleihe .. d

D. do. kleine do. do. pr. ult. Sept.

9

11.5. 1

ö

kleine

5 K L = r 2 . 2

1890 100er 20er

kleine

n, n. S0 D D.

9 2

,. 2 22

8 5 2 **

823 Se w / .

kleine 1892 1894

w 5 8 .

kleine

& —— —— - * m. * 2

K

2 w *

kleine

—— —— Q Q * * * .

kleine

kleine

do. Loose v. 1864. . p. Sick

5 000Q = 100 Kr. ö 00Qσ-‚-100 Kr. 1500-500 46

1800, 800, 300 4 2250, 900, 450 A

2000 4 400 60 1000 100 A 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 E 20 E

0 * 000 - 100 Rbl. P.

10 Fr.

1000 u. S000 S G.

4500-450

20do -=- 10200

2040-408 6000 - b00 . 204000 - 408

1000-200 fl. G.

200 fl. G.

1000 = 100 f. 1000-100 fi.

1000-100 fi. 100 fl. 1000-100 f. 100 f.

10000200 Kr. 200 Kr. 50 fl. K. WM. 109 fl. Oest. W.

1000, do0, 100 fl.

100 u. d0 fl.

1

103,00 bz G 99, 006 kl. f. 102, 75 bz G 64, 90 et. bz G 6h, 40 bz G

41,50 bz

13, 00 bz G 95, 0 bz 95, 70 bz 97, 40G

Okt. S5, 00 bz 96, 40 F

95, 75 bz

97, 70G

Okt. 95, 00 bz 90, 00B

90, 00 bz

658. 006 f. f. 23, 006

84 70bz

1

lob. 23bz G 10d, 25 bz G

1

*

.

102, 10et. bz G 102, 19et. bz G 02. 19ꝛt. bi 102, 10et. bz G

85 . 50 B

S6, 00G

173,50 bz 338, 25G 148. 40 148,50 bz 26, 00 B