1897 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Dtsch. Dresd. Allg. Trsp. 105 / . 1000Mα. Düsseld. Tran gp. IO. 10002α. Elberf. Feuervers. WM / av. 1000. ö 1000 Ma, ermania, Lebnsv. 2M / Cv. 500 σά Gladb. Feuer vers. 2M Mv. 1000 k Röln. Rũckpers. G. WM / ov. 50M deiprigFeuervers. SM / v. 100 720 Magdeb. Fenerv. M/ v. 1000 300 Mag deb. Hagelx. 33 o/o v. b Mme. 75 Magdeb. Sebens . MM ov. 500M t 21

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

r. [

400 —— Redenh. Litt. A. doo 116 50biG Rhein. ff. Sw. 6600 534, 00 do. Anthrazit 1000 153256 do. Bergbau. boo 98, 7566 do. Metalln. 1000 119.006 do. Sthlwrk. soo 247 00bG Rb. -Westf. Ind. 1000 59, 256 Rh. Wstf. Kalkw. 1000/00] 50, 008 RiebeckMontnw. 135, 0b G Rasitz. Brnk. W. 156,506 do. Zuckerfabr. 5] 450906 Sãchs Suß Döhl 127,75 G do. Kmg. V⸗A 184,30 bz do. Masch. Karp. S0QalsS4 . 40b; do. Nãhfãden kv. 193,50 bz G do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr. do. Wbst. Fabr. an Spinner. Saline Saljung. 6 e r , ,. 223 Schãff er & Walk. Schalker Sruben 132.50bG Schering Chm. F. do. Vor. Akt. 180,503 Schimischow Cm. 193 003 Schles. Bgb. Zink Sa 197, 60a, Soa, 75 b; do. do. St.- Pr. 173, 99 do. Cellulose 130 006 do. e, , 143,50 bz do. Portl.⸗mtf. 454, 25 bz do. Kohlenwerke . 8 do. . 2, ön. Terr 48.256 53 Suck 129,306 86 Schuckert, Elektr. 186,00 b G Schulz Knaudt 7150 b3G Seck, Mühl. V. A 185, 606 Sentker Wfʒ. V. 148.50 bzG Siemens, Glash. 389,758 Spinn und Sohn 65.303 SpinnRenn u Ko 79, 75 G Stadtberg. Hütte 189.906 Staßf. Chem. Fb. 168,15 bz Stett. Bred. Zem. 315,106 Stett. Ch. Didier 105, 0 G do. Eletktriz Wrk. 148.256 do. Vulkan B.. S9. 506 do. do. St. Pr. 163, 40 bz Stoewer, Nãhm. 118909906 Stolberger Zink zb ssd To. St Hr. 246 25 bz StrlsSpilk St. 56, 25 G Sturm Falzʒiegel 10400636 Südd Imm 406 245.00 bi G Terr. &. Nordost 298, 00bz G do. Sũdwest 283003 Thale Eis. St. P. 76, 50 G do. Vorz. Akt.. 120503 Thůringer Salin. 158756 do Radl n. Stahi 220.256 Tillmann Wellbl. 115, 0b; G Titel, Kunsttöpf. Tra g. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt. 20 Union, Bauges. 7 690 173, ö do. Chem. Fabr. 25a, 7 Qa, 102.6 0a 35 bz U. d. Sind., Bauwv. soo / ioo 150. 25 G do. Vorz. Akt.. 1000 . . . soo / Soo S2 00 bz Varziner Papier. 600 120.506 3 . 200fl. 74. 806 V. Berl Mörtelw L ioo ooo L o0bzG Vr. Köln⸗Rottw. 300 Bo 25636 Ver. Hnfschl. Fbr. do0 S697, 99 ba Ver. Met. Haller oo 2M 8 l, 7h bz Verein. Pinselfb. 114.00 do. Smyrna · Typ 142MobzG Viktoria Fahrrad 98 50bz do. neue 26 756 Vikt. Speich. G. 567 00bz Vogtland Masch. 138753 Voigt u. Winde 1051066 Volbi u. Schlüt. 8. 90bz Vorw. Biel. Sy. 14075 b3G Vulk, Duisb. K. Io G Warstein. Srub. 128, 15 bB Waffrw. Gelsenk. 12 Westeregeln All. 10 do. Vorz. Akt.. we ,, , e o. werke 10200 b G do. Union St P. 12 180.256 Wiede Maschinen 170.006 Wilhelmj Weinb 276906 do. Vorz.⸗ Akt.. 16,50 bz . ; issener Bergw. rer en ee. 78, 906 Ditt. Guß thlw. roa l Cool l 25 bz G Wrede, Mãälz. C. Wurmrevier..

2

3 ff verein. Zellst. Fb. Wldh.

110 75 b; Schiff ah Breslau Rheder. 8 8 161256 Ghines. Küstenf. 7 0 nn, lar oo ; do. uit. SI. i 3er; sa. Spfr. ö

5 bz Norddtsch. Lloyd 154,25 bz G 5 . 5

Gr. Lichtf. T. G. ener Gukst. e Maschinsb. e ,, nBau St Pr do. Immobil. do. M. St. Pr. Sarburg Mühlen . Gum. Sarkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv. do. do. St. ⸗Pr. Harp. Brgb.⸗Ges. 417,506 do. i. fr. Verk. 227,50 bz G Maschfkr. 264 75 bz ng ĩ S6 00 b; B rz; W. St P. w. 194 75bzG do. St.⸗A. A. lw. 4253196524 50a, ob; do. do. B. r. 115.806 Hein, Lehm. Wllb. 131,75 bz do. do. abg. 145, 25 by elios, El. Ge). 168, 25 G 58,75 G Edo, 00 6G 102, 806 152 00bz3 G do. i. 233,006 8 IM, 256 Hirschbg. Masch. Zs, 006 ö. d. Vorz A. kv.

2 5 = = 2 2

7

err. do. vuctenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. . do. Pappensabr. da. 2 utf. do. Sved. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 3 Bielefeld. Masch. Sirkenwerder .. Bismarckhüůtte Bliesenb. Bergw. Be, mm, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest n Ko. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrik Bresl W. F Linke do. Vorz. Brürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl Gartonnage Ind. Cassel. Federstahl l do. Trebertroc. Charlottb. Wass. G hem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnh. Cottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. k.

181114 S—=— ** 1

OD M —— O2

——

e , , ,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

* e n e o ä 15 &

*

C C ——— C

S*

2

* 2

CG 2

28 2 s G . . . . . . . m w m

J o0 = 1 S2 Sg,

rr. . . . = ö R w m 2 m

n . . . 262 44 &

SG, α

M e n, D de & de

.

Nordstern, Lebv. 0 /. 10000 120

NVordstern/ Unfallv. 00 / op. 3000.

k be e ner sengepeel, ben et nennen mm, , 0 83 e . 5 rr. . * 50 * 8 AZnsertionzprris fär den Raum einer Aruchzrile 30.

1 Alle PBost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an; 2 ZJaser ate e,. ane die stöunigliche .

d DO o

e frre r . n. . e . = . . . . . w . m

SW- - GL. C T J C , D 0

57 Ja nn

0 E82 der 8

2 * 2

C W . . 9 2 2 2 8 2 6 2 2 2 2

rovldentia, 10/0 von 100 f. Westf. Lloꝛd 10/96. 10002. Rh.⸗Westf. Rück. 10/0. 40. . Soo. SoM - Schles. Feuerp.⸗ G. 2M /g. 50Qλά:- Thuringia, B.⸗ G. 200 / od. 1000 t. Transatlant. Gũt. 2M /.οv. 1500 ν Union, Allg. Vers. 2M / ov. 3000 Union, Hagelvers. 20/9. 00 Mt.

Hir nrn G ge, i ddo smn. ine Maießäat ö 3 ; . Keton jch . B. ha p. Toe. 10t08 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht Wilhelma. Magdeb. Allg. Io0 M 3256 dem badischen Staatsangehörigen Adolf Stolz, Direklor zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des . der Rumänischen Bank in Bukarest, den Rothen Adler⸗Orden Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml.

23. Bersqhti ö . 8 n , , e. . . ,. . Das bevorstehende Studien Semester unserer Universität gn Gn gc. n , . ) ö vierter Klass S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ nimmt mit dem

102 8 dem Lan gerichte⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath H mungen über die Befreiun sowie der sonsti ie Er⸗ O J 5 De g Fol, . richts⸗ Geheimer * ercher ; freiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ 185. Oktober d. J. . Loose 135, 90bz. Aachener Disk. Ges. bei dem gemeinschaftlichen Landgericht in Rudolstadt und dem hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich seinen gesetzlichen Anfang. Indem wir dies hierdurch zur allgemeinen Großherzoglich mecklenburgischen Baudirektor Oppermann der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestim. Kenntniß bringen, machen wir diejenigen, welche die Absicht haben ö Schwerin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, n, . 3 ö ö die dem Chausseegeldtarif die i he 1 zu ö darauf ,, dan, sie si . . owie . vom 29. Februar angehängten Bestimmungen wegen der pünktlich mit dem Beginn des Semesters hier einzufinden haben, um . hen bo Nichtamtliche Kurse. dem Weingutebesizer Anton Schickele zu Mußzig im 3 . gn zur ö den, Machtheilen, n bewahren, welche ihnen durch das 17d, 00G vðanuk⸗Rktien. Kreise Moleheim den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse dung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. ersäumen des Anfangs der Vorlesungen unausbleiblich erwachsen 3 Tioidende pre eds sees gü. ., gt m n zu verleihen. Totis, den 13. September 1857. ne n geen , nid, . Ee bob ; e, K. ] en, ihrerseits zur Beobas z dieses wichtigen Punkte 35 75 b; Kieler Bant. . 81 8 4 11] So L- —— ö. Wilhelm k. der akademischen Dis iplin möglichst mitzuwirken. In Ansehung der⸗ rn io Jndustrie · Aktien. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: ii en Studierenden, welche auf Grund vorschriftsmäßiger Duͤrftig⸗ 175,006 Dioidende pro 1838 1806 85. 8. T. Sta zu- 4 Deutsches Reich Bosse. litsatteste die Wohlthat der Stundung des Honorars 2b 25 b; Ann cner Gh w ? 6 Fr oo iss o e i ch. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. für die Vorlesungen in Anspruch zu nehmen beabsichtigen oder um

O O0 SO 2 O

für Gerlin 53 den Post · Anstalten auch die Expeditio⸗ . J dez Brutschen Reichs Anzeigers 9 . Ee m, ,n. 32. 33 . . aan Königlich Nreußischen Staatz- Anzeiger n kRosten 25 5. . Berlin 8C., Wilhelmstraße Nr. 32.

*

* Sd -= C QQ Q - 2

198 18

D 3 = 8 1

26 SI IRI ELI I

ö 2 t. (. M 227. Berlin, Montag, den 27. September, Abends.

On ö

ö ö

. .

823 8

6 8

15111

1897.

* 83 = 2 2

109,506 öchst. Farbwerk. 44 506 öõrderhütte alte 126,756 de. alte konv. 369,75 b; G do. do. St.⸗Pr. 211, 90 bz do. St. Pr. Litt. A 650, 00bz G Hoesch, Eis. u. St. 283, 80 bz off mann Stãrke 100,006 Hofm. Wagenbau owaldt · Werke 146, 506 üttenh. Spinn. 152, 9006 owrazl. Steins 2õbh, 006 do. abg. 123, 305 Int. Baug Et Pr 120, 9006 Jeserich. Asphalt 136,90 Kahla Porzellan 26 2 36 Het. bz G Kaiser⸗Allee. . 147, 00 bz Kaliwk. Aschersl. 288, 00 bz G Kapler Maschin. 184,756 Kattowitz. Brgw. 282. 00bz G Keyling 1. Thom. 253282, 75 b; Köhlmnn. Stärke 151,25 bz 6 Köln. Bergwerk. 134.50 bz G Köln⸗Müsen. B. 164,50 bz G do. do. konv. 298, 00bzG König Wilh. kv. 2 Dannenbaum .. 130, 00 bz G do. do. St. Pr. 10 17 do. 1. fr. Verk. 31, 10a 1304130, 50b; König. Marienh. 9 Danz. Delm. Akt. S 600 i109 756 Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 6 1000 109, 56 do. Walzmühle Dessauer Gas 1 300 Riss, 906 Königsborn gw. Deutsche Asvbalt lõ4, 606 Königszelt Przll.

do. neue l 147, 25G Lörbtsdorf. Zuck. Dtsch ⸗Oest. gw 135, lobz G Kurfürstend. Gef Dt. Kred. u Baub. m. do. Terr. Ges. do. Gasglühlicht 766,00 bz G Lauchhammer .. do. Jutespinner. 149,506 do. konv. do. Metallpatr. F. 373, 00b3 G Laurahütte .. 3 do. Spiegelglas 135, 00et. G] do. i. fr. Verk. . do. Steing. Hubbe 137, 996 Leipz. Gummiw. do. Steinzeug. 6 146,25 bz G Leopoldsgrube .. do. Thonröhren 3 132.756 Leopoldshall. .. do. Wasserwerke 111.00 bz do. do. St. Pr. Donnersm. H. kv. 157, 25 bz G Leyk. Joseft. Pap. Dortm. Un. soo . Ludw. Löwe & Ko. do. St. Pr. Lit. A 51,00 bz G Lothr. Eisennm. . do. Vor. Akt. 0 ; 8 60bz G do. St. Pr. do. i. fr. Verk. S, S 0a99ag8. 60 b; Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. . oc 230, 00 do. do. St. Pr. ö Chamotte. k Mrk. Masch. br.

—— oo O O O0), wr

118

Bekanntmachungen.

r E O R

2e 1180 w 2 2 & b - Q 2 QQ · P R =-

R ( r C . . r G C = 2 2. - C P O - —— D z v 2 de 9.

S T O S e S dd e Sd e n=; * **

rr

* Sr eo I 00

O CM R M , = O = OQO O N ο.

O S do R &, 0 ——

. =

do M CM ˖ ö

3

CM MM., O t C = m m .

Q

* 3

ö . . ; ; ein akademisches Stipendium sich bewerben wollen, bemerken wir, da 1 . . lõd 166 ö ,, der Kaiser haben im Namen des nach den gesetzlichen Vorschriften derartige Gesuche bei . 163 . me e. ö eichs den Vize-Konsul Hopman zum Konsul in Tiflis zu . . . der Nichtberücksichtigung, und zwar die Stundungsgesuche innerha 36 333 . r. Sb i gos ernennen geruht. Auf Ihren Bericht vom 1. September d. J. will Ich dem der ersten Woche und die Gesuche um Verleihung eines Stipen⸗ ö. ger e , . . Kreise Strasburg im Regierungsbezirk Marienwerder, diums innerhalb der ersten vierzehn Tage nach dem gesetzlichen 121,006 Brotfabrik a; welcher den Bau der Kreis-Chausseen I) von Naymowo über Anfang des Semesters, von den Petenten in Person eingereicht wer⸗ . Ire rh Tir. 333 8g Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Sumomno und Adl Sęoßnsg bie zum Grenzhäges Rr 3. des fut ächten dnss enten Steir engen meien nih n, 129, 90636 D. V Petr. St. S. 1000 28, 00h Dem Steuer⸗Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Spieker in Staatsforstreviers Wilhelmsberg und 2) von Gut Wlewsk let en ft rg , k . 3 , , , Filenbrg. Kattun 300 563 bi Straßburg aus Anlaß des Uebertritts in den Ruhestand den über Slupp und Bolleszin bis zur Grenze des Kreises Löbau schein innerhalb , . a r ii fe. n . ; ö ö . (. , Charakter als Kaiserlicher Steuer-Rath zu verleihen. aer hmm 2 n, Hatz . . bes Semesters bel der Quästur Dehbrauch gemacht werden muß . 2368 ini. Bran. S, 9 40 t für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, Bonn, den 25. September 1597. . . 192. 25 b G lũckauf G w Vl . . in. gegen r,, 1 r n, nm., 2 Rektor und Senat . Fire ischen Friedrich⸗Wilhelms Universitãt. O0ob . altung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ ,, . Bekanntmachung. J j . II. ; . U geldes auf denselben nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ Si ikulati ö zen⸗ ö d , w , 222, 25bi6 aüs Guxrhapen vom Z. bis 3, Dtn hr. . . in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, statt. Später können nach den bestehenden Vorschriften nur diejenigen . Dienstag und Freitag, vom 16. Oktober az jeden! Dienstag! unt sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ Studierenden noch immatrikuliert werden, welche die Verzögerung ihrer 152,06 Freitag. Mittags im Änschluß an den Zug 7,48 früh aus Hamburg schriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen Anmeldung nach . gültiger Verhinderungsgründe zu ent- 111,256 II,z Vormittags in Cuxhaven Hafen, Fahrzeit etwa 3 Stunden; pvoraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die ,, Behufg der Immatrikulation haben 1) die⸗ , aus Helgoland vom 4. bis 16. Oktober jeden Montag, Mitt- dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten l ne d , , , ,,,, 1000 149,506 woch und Sonnabend, vom 1. Yktsket ab jeden Mittwoch und Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die , i,, gi gf e g, Schulze . . falls sie 300 . Sonnabend, entsprechend den Fluthverhältnissen; Ankunft in Cux. gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte papiere, Y) diejenigen a g, 6. , . . . 3 . ö. ö. , , J Karte erfolgt anbei zurück kommen, außer den a , , , . . 2, 00e hi erlin W., den 25. Septe 897. oe. 7 zu ; ; f ; . 1 4 ds. Sr . n' alhthellung. Totis, den 13. September 1897. vollständiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten 43 vor⸗ t

0 3

* r m w m ü ö ö ö 6 w ü 6 4 31

3

82

55

1

X s e

22 * .

T CM W O Q so]

. . - R rHHLKHEKPRCLPPRKLCRCCLCKLL

X IXI -=

2 1

* E

2 0 O M ON O O NωJRNtꝘO—ͤbeSCß8

47,756 Gummi Schwan. 5,50 inrichss hall. 73, 15 G 3. ein Bw. 240 50G arlsr. Str. B. 145.256 Kgsb. Pfdb. V. A. L265, 306 Langens. Tuchf kv. 3 , en. Opt. F. ol, 75 bz G , , f 194.508 Sudenbg. Masch. 135,506 Tapetenf. Nordh. 129,25 bz G TarnowitzSt⸗ P. 242 710 biG Weißbier (Ger.) 185,25 b G do. Bolle) 179,090 bz3G Zeitzer Maschin.

9 Fe w Q Q

. . . n

OM CMO - . M

126 I 0Se I 0

ö ,,, 7 7 7 7

22

2

E

- *

1

* SO 0 .

M 0 S = 2 2

22

2 2 2

2 2 SI II ILO, s , d, Dar, , m n , , n , , n SSN. L , - D O · = 0 · - =- = .

. . . . . w . ö ö m 4 6

0 0 O 0 0 0 t- i D V ö D ö ö

305 P56 In Vertretung: Wilhelm R.˖ ö. n ge, Inländer, welche keine , ng be⸗

* 2

. i m . m.

160 266 ; ö n z anti 3a tanden, beim Besuch der Universität auch nur die A Kraetke. Für den Minister * J Arbeiten: ich eine allgemeine Bildung für ö. hole ch her trehh⸗ ö

121,406 osse 235, 00 3G ; ; ö ö . . esondere Bildung für ein gewisses Berufsfach zu geben, ohne daß sie 06 Fonds und Aktien Börse. An den Minister der öffentlichen Arbeiten. sich für den eigentlichen gelehrten Stgats—⸗ ch. . ,

Berlin, 25. September. Die heutige Börse a. J 6 / . e öffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwa k . ene ie e . DJ

böheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Di Der Fernsprechverkehr mit Osterode (Harz) ist JJ ö. ; Bo en 25. ö fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstiz eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch Der Königliche, af; legt heute für Seine Hoheit H w 6 66 boten aber besondere geschäftliche Anregun nicht dar bis zur Dauer von drei Minuten beträgt 1 6 den Herzog Friedrich Wilhelm zu Mecklenburg die 8 o 56G Hier entwickeltz sich das Heschäft, da sich Return Berlin C, den 23 September 187. Trauer auf acht Tage an. Kamphausen. i756 b; G bedarß herausstellte, im allgemeinen etwas lebhafter Die Kaiserliche Sber⸗Postdirektion. Berlin, den N. September 1897. j 23 , h ,, en . . Griesba Der Ober⸗Zeremonienmeister. er Kapitalsma ies ziemlich feste Haltung * . e . i , i Gin schluz'ꝰ ? Geheimer Ober⸗Postrath. Graf A. Eulenburg. e nenten: eichs · Anleihen und Konsols von denen dreiprozentz s k . ; . er n hi ,, ö. . 96. ö ö. der geist lichen, Unterrichts- und der Unter⸗Staatssekretär im Ministerium der geistlichen, ptet; Italiener, Merikan Bekanntmachung. edizinal-Angelegenheiten. Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten D. Dr. von

d se fester. ĩ si ĩ ĩ ist i e , , ,,. mit 3 olo notiert. Ceb In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 6. Mai d. J. Der Kreisphysikus Dr. . enst ein zu Pillkallen ist in Weyrauch, vom Urlaub. )

. zu Prolongationsjwecken mit etwa 46 a0 gegeben. (M-⸗B. S. I73) bringe ich hiermit zur öffentlichen Kenntniß, gleicher Eigenschaft in das sikat des Kreises Greifenberg er, Auf internationalem Gebiet gingen BGeslere ice daß die thierärztliche Untersuchung, der aus dem Aus⸗ versetzt worden. 16 506 Kreditaktien, öͤsterreichische und allen iche bn lande über die Grenzstation Elten zur Einfuhr gelangenden

ae, 1 x err e . . JJ j j

Hö. Sob; G in festerer Haltung mäßig lebhaft um Ischweijern untersuchungspflichtigen Thiere, namentlich Pferde, Esel, Ministerium für Landwirt aft, Domänen Ai tamtli =

isl. 6b. G 357 i , m Maulthiere und Maulesel, vom 15. d. M. ab am Dienstag und k D ö 6 2 ch ł 12 e u e e i ch.

9 ö fee, 24 und ie bi z 1 ö an * mund. Gronau und Ostpreußisch Südbahn jest⸗ 1 r sta hat r 6g , , ö. . Den Domänen pächtern Strauß zu Ampfurt, Schreiber ,, m , n Weib Lr e ä, de ern, drr, en, Gentenser Ats 006 etwas anztebend und lebhafter. . Ferner wird hiermit für die Zeit vom 15. d. M. bis zum r, , 9j der Charakter als Königlicher Ober-⸗Amtmann Seine Majestät der Kaiser hat am 25. d. M. nach— Induftriehapiere schwan tend; Schiff abrtzaltien fe l6. Januar 1898 außer am Dienstag und . . stehendes Telegramm an Seine Durchlaucht den Fürsten 140 106366 Montan werthe emas anziehend und lebhafter. an ö drütten Tage und zwar am Samstag jeder Woche Mi ; ö von Bismarck zu richten geruht: r m . und unter den bekannten Bedingungen die in ifterium für Handel und Gewerbe. „Seiner Durchlaucht dem Fursten von Bismarck, Friedrichsrub. 13 6e rf dr, Berlin, 26 Sertember. Man tp zeise 6. Büffelborf, den 6. September 183. K, Von Herzen wünsche Ich Guret Durchlaucht Glück lum Stapel. 1000 siöt, zobi mittelungen des Königlichen Polizei rasid inn Der Regierungs- Prasident Bei den Schiedsgerichten der Arbeiterversicherung lauf Meines Panzerkreuzers Fürst Bismarck“ und freue Mich, dadurch 300 83 508 (böchfte und niedrigste Preise) re 1 4 ir .; In Berttet ung sind nachfolgende Beamte zu Vorsitzenden bezw. stell vertretenden für alle Zeiten Eurer Durchlaucht Namen mit Meiner Flotte 1000 89 50 bz gute Sorte 1620 Æ, 15,330 M; mittel Sorte . Schreib 9: Vorsitzenden ernannt worden: star Bein ĩ Leiner Flotte in beägn ss b; sd -, geringe Sorte 1450 Æ 10M , s. n . der Reglerungs-Äffeffor von Stockh ausen in Merse- Euglter eziehung zu wissen. Sie wird um so stolzer sein als es 65, O0 G Schl. Dampf. Co. 1000 83, 25 G Richtstrob b O0 S6, 4, o0 M6; Heu 6 80 , e, burg zun Vorfitzenden ber Schiedsgerichte in Merseburg und der erste große Panzerkreuzer ist, welcher bei uns gebaut ist. Ein n . . 9 23 2 . a, , 96. . ; zum' 'stellvertretenden BVorsstzendenꝰ der Schledsgerichke in Modell desselben wird Admiral Tirpitz Eurer Durchlaucht in Meinem . oce, Ital S * eb, M0bGkl f. * . ; 3 23600 . . ; . ; ie, 5 . . ö . 5 13 der . 6 169 Königreich Preußen. kJ Regierungs⸗Assessor Dr. Feeder . Wilbelm, J. R.“ e oh: . , 110 . = dito Bauchfleisch 1 Eg IL20 Ml, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Osterode a. H. zum Vorsitzenden und der Regierungs⸗ Farst Bismgrc hat am selben Tage nachstehend 19,506 Verñcherung s · Aktien. Sch weinefleisch 1 g 1.50 M; 1.20 . dem Kreis⸗Schulinspektor Lochmann zu Schweidnitz den Assessor Frank ebenda zum stellvertretenden Vorsitzenden des Telegramm an Sei Mae stẽã g edendes 6 8. . . . fell 13 6 . 1,10 . ien . ö Eb atier als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter , ö. 1. Januar k. J. zu n, Schiedsgerichts , . geri htet ö. aiestät den Kaiser nach ö Div de pro 1853 50 4A; 1,10 44. Butter o . j j ür di ĩ ; ! . . aq. M Zenern e f dn, geh 385 193 o = Gier 60 Stũck 16 , 40 4. asse zu verleihen, sowie ; ö. ö. . des Kommunalverbandes des Kreises Oste Eure Majestät bitte ich allerunterthänigst, für die Auszeichnun ; Jorrsn Lg Too A, I-30 , —‚— Walz .* der Wahl des Direktors des ,, ., zu Eis⸗ * ; 8

. ach. Nũdhbers.· G. do ap. MMM, , f 37 Nintsri K in Li die mir durch die heutige Taufe des Kreuzers Eurer Malestät zu ten 1a g 252, 00bzG Allianz 250s von 16h ,,, , . 21d a; 12d . Zander Eg 240 ; . leben Gustav Bösche zum Direktor des Realgymnasiums zu der Amtsrichter Dr. Heins in Lüchow zum Vorsitzenden geworden sst, meinen Lhrfurchtsbollen Bank in 2

. Lippstadt die ? 36 ff ̃ der Schiedsgerichte daselbst. ; ö . Berl Feuern . H ov. 166 MQ 0s te ĩ g Bar che ] ppstadt die Allerhöchste Beftätigung zu ertheilen. 0 nehmen. Gleichteitig danke ich in Ehrfurcht für d lh og e e , , , . 220 , ge g. Berlin, den 33. September 1557, Allerhöchste Telegramm, 26 R der Celen ar er 100,006 Berl. Lebens v. S. 2M /αο lα& Frebse 60 S Der Minister für Handel und Gewerbe. Majestät meinem Namen in Allerhöchstderen Flotte gewäbrt baden,

161. 25et. G3 Colonia, Feuerv. M ov. 10000. Auf Ihre , 30. August d. J. will dem In Vertretung: wesentlich erhöht wird. g h 8e, , , n. gre e g an K F die Lohmann. von Bismarck. 2 er, ob. neu erbaute Kreis⸗Chaussee von Groß-Bösendorf über Renczkau

i D. D . und Tannhagen nach Damerau gegen Uebernahme der künf⸗

r . . . . . . 6

ö O ot dr.

III X

. 88 —–— 2

Dũs. Drht. Ind. 38, 90 bz G. Mk. Westf. Sw. 8, Set. bi ; Magd. Allg. Gas 211, 0903 do. Baubank 170,756 do. Bergwerk 25 185. 30h36 Marie, kons Bw. h 185, 04,60 b; Marienb. - Kotzn. g3, 00bz G Maschin. Breuer 145, 306 Msch. u. Arm. Str 100, 50bzG Massener Bergb. 340 906 Mech. Web. Lind. 78,00 bz Mech. Wb. Sor. Dos, 00 bz; Mech. Wb. Zittau II 7,23 b;G M ich. Bw. 151, 806 Mend. u Schm

2 Mir u. Genest A 8 . Nähmasch. Koch 34 006 Nauh . sãureft. Pr. 202, 0 b; G Neu Berl. Omnib ö Neufdt. Metallw. 197, 30 bz G6 Neurod. Kunst. A. 114,80 bz Neuß, Wagenfbr. 134.008 Niederl Kohlenw 144 006z3G Nienb. Vorz. A. 114006 Nolte, N. Gas⸗G. j0ol doc. Ii d. Cisw. Bolle 272, 25 6 do. Gummi.. 113,30 bz G6 do. Jute⸗ Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. NVordstern Brgw. Dberschl Cũhamot 102, 1036 do. Eisenb. Bed. 162.008 do. E. J. Car. H. 185,50 bz do. Kolswerke 25 ä 185, 00b; do. Portl⸗-Zm. 131, 106 Oldenbg. Eisenh. Dyp. Port Zem. 130,90 bz 6 DOsnabr. Kupfer

. . = n . . ö ö ö ö ö ö 4

Dũsseld. Kammg. Dũsseldorf. Wag. Durxer Kohlen kw. Dynamite Trust do. ult. Seyt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salifb. 8 Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zũrich Gm. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gpypendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein Jute Akt.. Flöther Masch. . Focklend. Papierf. rankf. Chaussee raustãdt. Zucker 5 Freund Masch. l. Is Friedr. Wilh. Vꝛ. Frister d Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsentirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hũtte do. eine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerres hm. Glsh. . ies Zm. Gladbach. Spi

3 C= OO

. SI S100

S M O M O O

2 *

2 O0 QO CO t O, -.

6 Sc = N G - 2X Q 2 · - 2 2 .

O

21 101

= I SES &

, eee, , ,. , . .

2 *

. a n. .

—— do w O

11 2

C C —CLCLCL t=

O d Q . 1 3

85 S oe e o . = = m

ö

. S CC .

DW bo R Q , = = 22 2 25

. *

2 2

. 14 2

w

*

i ü J n ö . 2 C Een m r

IL LIIII1

2

1 r m ö m m ö ö

0 QO Q S Sd

CO M do Mr 2 R e 0 —— **

98 . . ö. w

r . r m

2

LCC C

S CM -

1236

d d ,·/ ö. 86

IL RO So. 5

2 6 6 2 . 7 = 1 4 6 * * 2 6 6. * 1 2—— *

do. Maschinenf. k. Grevyviner Werke

. *. . n ,, , k Gr icht. B.u.Zg. RNednh. alte

(

* 3

3

ü

11

Rr n= l