300 64, Dtsch. V. 26 Fo / ov. 24000. 300 Dresd. Allg. Trap. 106 / 1000 Ma 1000 Dũsseld. Transp. 10. 1000 M 1500 ; Glberf. Feuervers. 2 / ch. 1000 MR. 1000 ortuna, Allg. V. 20/9. 1000 t 600 ermania, Sebnsv. 20 /. D O0 Qνά& 1000 ö Gladb. Feuer vers. 2M / ov. 1000, 1000 Köln elvers. G. Mob. 00 σσs 150 Röln. Ruͤckvers. G. M / ov. 00 Mα ; Leipzig Feuervers. Sos / v. 1000 M. Magde .
Brl. Lagerhofr .. 101, 006 Gr. Lichtf. T. G. do. ae r 101006 ener Gußst⸗ do. Lichterf Terr. 2450 00 e Maschinfb. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. NReuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke do. Vorz. Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Garlsh. Vorx. Garol. Brk. Offl Gartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wasfs. G hem Fb. Buckau do. Gries heim do. Milch..
D, e. 119, 50bz G Rhein. Nfs. Bw. 534006 do. Anthrazit 155.256 do. Bergbau. 98, 756 do. Metallw. 119,006 do. Sthlwrk. 248 60 bj G Rb. Westf. Ind. 58, 75 B Rb. Wstf. Kalkw. 450, 00 Riebeck Montnw. 136,50 bz G 9 155,75 G 15,506 128, 00 bz G Knig. V⸗A 184, 10 bz ch Kayp. 2b l 83, 90al 84. i0bz] do. Nähfäden kv. 193, 00636 do. Thür. Brk. 117.60 bz G do. do. St. ⸗ Pr. 52 00bz3 G6 do. Wbst. Fabr. 97,25 G Sagan Spinner. 93,006
fs Sob; 6 183 o b: d 132 6b.
180,60 bz
197. 80 bz
97, 75ù 1 98 bz ; 173,506 do. Cellulose . 129,756 do. 3 ; 143, 00 do. Portl.⸗Imt z. 454,256 do. Kohlenwerke 9, 006 do. Lein. Kramsta 12,506 ö Frid. Terr
D.
117, 29et.b B mbg. Clek· W. 230, 25 bi nn. Bau St Pr 70, 0b; G do. Immobil. 292 00 do. M. St. Pr. 1165756 Harburg Mühlen — — rb. W. Gum. 144,506 rkort Brückb. k. Sl 00 bz do. St. ⸗Pr. 146,50 bz G do. Brgw. konv. 124,256 do. do. , h. 35 006 Harp. Brgb. Ges. 47,60 bz do. i. fr. Verk. 229, 0bz G 264,50 bz G S6, 90 bz rz. Kw. 195,008 do. St. A. A. kv. 1965, 70a 9bet. A195 b; do. do. B. kv. 115, 90 bz Hein, Lehm. Wllb. 131,75 bz do. do. abg. .. lios, 9 1 17160 bz mo R 58. 756 en . 290, 00G rand Wagg. 102 oc . do. 1. fr. Verk.
152350 bz 233, 0bz G ildebrand Mhl.
lor 25 bi G Sir big Masch. LZs8 006 ochd. Vorz A. kv. 110, 00 öchst. Farbwerk.
44 50 örderhütte alte 126,756
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
er Staats⸗Anzeiger.
3333383
w C — — 7 ⸗.
— 2 21 . . T = .
j 3
Magdeb. Hagel. 33 H /o v. 00M Mb Magdeb. Lebens v. Moov. 00 νά Magdebg Rückoers. Ges. 100 Mir Mannh. Vers. Ses. ch 109000 Niederrh. Gut. A. 100/ov. 00 Mer Nordd. Vers. 25 /o von 4500 197, 80 bz Nordstern, Lebv. 2M V. 1000. — Nordstern, Unfallv. 30M / av. 3000. 0 gg 50G Dldenb. Verf. G. Zos v. HMM dus 330, 75 bi 5 W ov. 500
SC Se I 114 1142 S3 e S
de sd. , .
ö
— w 222 — 8 = d — 0 2
8 STI Is S 2 .
1 t
= = G — — — —
Königlich Preußis
Aer Srygapreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 9. Alle Nost · Anstalten nehmen Kestẽllung an; für gerlin außer den Host - Anstalten auch die Ezprditios 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 8.
SST DT T T D, D-· d', r' B- =,
rot- — — — *
RB 386
Insertionaprei far den Raum einer Aruchzeilt 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition dez Arutschen Reichs · Anzeiger und Königlich Rreußischen tanta Anzeiger Berlin 8¶!., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö. M.
M 228. Berlin, Dienstag, den 28. September, Abends. 1897.
———— — ob; 6 Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr nehmen sammtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SVW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M6 50 8. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
Sb 0b; G euß. Nat. Ver. 26 /ov. Coo 284,50 b G ovldentia, 10/9 von 1000 f.
h. Lloyd 10 / g. 1000. Rh. ⸗Westf. Rück. 100ν . 400 Mr Sãchs. Rũckv.⸗Ges. ho ov. 500 M Schlej Feuerp. S. Vo / ey. Mche Thuringia, B.⸗ G. 200 / ovp. 1000 Ma Transatlant. Gũt. WM / ov. IH50 0. Union, Allg. Vers. WM / ov. 3000 46 Union, Hagelvers. 2M / ov. H 00 ·:· Viktoria, Berlin 20/9. 1000. Vestdtsch V. B. 6c av. Io Cc l Wilhelma, Magdeb. Allg. 100M
Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Am 24. Aachener Kleinbahn Akt. neue 147. — Vorgestern: Ver. Arad. u. Csan. St. A. 117, 25bz. Chem. Fabr. Weiler 255636.
—— — — — — — — — — —— —— — ———— —
S 2 * O COO — Ꝙ—— — — 861 . 2228 2 111
— ZT G ,
ö I 232 12 — 2
**
S = = 20 20
—
——— C C C — —— TE — — — — — d — — — w
8 1 8
D
do. alte konv. 370, 00bz B do. do. St. ⸗Pr. 211,506 do. St. r. Litt. A hoh 00obzB Hoesch, Eis u. St. 283, 60 bz off mann Starke 100, 00bz G ofm. Wagenbau — — owaldt · Werke 146,506 Kö. Spinn. 152,006 nowrazl. Steins
* 1 — D 11 So = 3 8 S S 0 8] 2
118812 . . m . r n n s = d=, e, d= = be, n= = m w . . r . . b ö ö ö p R p m 4
148,606
48,25 G Schriftgieß. Huck ; ö. 253, 00et. b
130,75 b; G Schuckert, Elektr. 185, 75 b G Schul ⸗Knaudt. 173,00 bz Sed, Mübl. V. A 195,606 Sentker Wkz. Vz. 148, 00bz G Siemens, Glash. S9, 90 Spinn und Sohn 65.00 bz Spinn Renn u Ko
— do — O
or
— — SC] 1
C bd do o&0 — 22
— — Q —
M —— —
X
2 2
666 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dentsches Reich. Staats⸗Ministerium.
do. Drbg. Et. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Bragb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröͤllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. 1. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt
do. neue l
di,, Dt. Kred. u. Baub. do Gasglũühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F.
do. Spiegelglas
do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4800 do. St. Pr. Lit. A
do. Vorz. Akt. C.
do. i. fr. Verk. Dresd. Bau · Ges. Dũss. Chamotte. Důss. Drht. Ind. Dũsseld. Kammg.
Düsseldorf. Wag. l
Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust
do. ult. Okt. Gckert Masch. Rb.
estorff Salzfb. 8 9.
ntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zũrich Gm. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind.
— 1 8 223
er = S o 0 8
O O, Ot;
———— — = x C — CCC — — CLC RT — C C — — — — . 2 2 6 2 . 41 2 14 . 161 6 *
. * . ö 2 s ö Sm = — . Q — — — D — S · Q — — — — SR Q - —
S oO CI O t- öh . me, = mr . e , = m m ü . . . m n e = . . . — V W 7 — * 2 e 1
— — ————— ——— C. ——— — — — —
r G . b ü m ö n w ö R w 2
89 TDSðSI SI * 8 22
* 218 1
22 — 2 — — — 2 228
266, 29 G 123,50 120, 235 G 137. 00bz B dh. 75G 147003 B 287,75 bz 185, 006 282,50 bz
2822282, 50a, 25 bj
151 650bz G 135, 75 bz G 164,50 bz G 2) 00bz G 129,75 bz
1363120. 5b;
109, 75G 109,756 218, 1056 154/75 bz3 G 147006 133, 00bz G
760,00 bz G 149, 235 G 373,50 bz G 135,25 G 137,50 bz G 145, 8096 131,60 bz G 111006 157 5b
g8 Mob;
8, 50 Gags bz
230, 00 bz B S6, 75 bz G 99, 00 b; G zlb . õ 170,75 G 183,50 bz
93 60 bz G 147,75 bz lol, 00bz G zal od 78,50 bz B 205, 25 G
II7, 25 b G
131,806
/
S2, 7ba l d bʒ
do. abg Int. Baug. Et Pr Jeserich . Asphalt
Kahla Porzellan 26
Kaiser. Allee.. Kaliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom. Köhlmnn. Stärke
Köln. Bergwerk. 8
Köln⸗Müsen. B do. do. konv. König Wilh. kv.
do. do. St. Pr. l
König. Marienh. gsb. Msch Vorz. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przl. Rörbisdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges ds. Terr. Ges. Lauchhammer. do. konv. Laurahütte .. do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgrube .. e . ö. do. do. St. Pr. Teyk. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. LouiseTiebau kv. do. do. St. Pr. . w. Mrk.Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u Schw Mix u. Geneft Tl. Nähmasch. Koch
— 0 S R d n eo * =
. 23
r ü r CIT —
— 1 8 S191 = F 5
Lü!
— MO in — 3
——— — d G R ds Et — 1 1 2 2 2 14 = 2 1 2 = T C » — — — — — 223
8 C — — CCC — — — C
82
— e . . ü 6 3 6 2 2 4 7 6 ü ö ö ö 6 R R
n we- et- an- . D D 2222 2 22 „22
0 wor- x C — — — — — — — — —— — — ————— —
— 2
1 — 21
79, 75 bz 189,006 170, 00b3 G 315, 106 104,506 149 00 89,50 G 163, 60 bz G 119.006 270,50 B 243, 30 bz G 56, 10b3 G 104, 75 bz 246, 00 bz G 297, 006 92, 75 bz G 75, 00 120. 806 159,75
220, 1096 114,75 bz
124 506 145, 106 180 25 bz G 173.0063
III 49, 003 G 104 30b3 G 32,00 bz G 120.506 74,806 146,50 bz 30, 900 bz G 69, 90 b; G 81, 75 bz 14,00 143 50bz 98. 25 bz B 26,75 G 67, 006
os 258 6 565 b G
5750 bz G 128, 20bz
177, 006 152.00 1650 bz
102,70 bz 180, 256 170,006
N73 / Ma,. 35 bi
139, 90h G
75 56 b G
Stadtberg. Hütte 5 Stett. Bred Zem. Stett. Ch. Didier do. Elektriz · Wrk. do. Vulkan B.. do. do. St. ⸗Pr. Stoewer, Nãhm. Stolberger Zink do. St. Pr. Strls Spilk St. Sturm Falʒziegel Sũdd ; Imnm 0d / Terr. G. Nordost do. Sũdwest Thale Eis. St. P. do. Vorz.· Akt.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Stahl
—
Trachenbg. Zu Tuchf. Aachen kv.
Unlon, Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz.⸗Akt. . do Varziner Papier. V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. , , Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna ⸗ Typ Viktoria Fahrrad
do. neue Vikt. Speich.⸗ G. Vogtlãnd Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlũt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. tv. Warstein. Grub. n Westeregeln Alk. do. Vorz. ⸗Akt. Westf Drht Ind. do. Stahlwerle do. Anion St. P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb
o 0
—
— O CM GQ , — M Q OO —- 0 O K eO O O 2 63 ot
* DMM do do — 2
O O e n R = d!
Tillmann Wellbl 15 Titel , ,. 0 er 10
Ung. Asphalt. .
ö = = 2 — 2 N N . — — Q .· „ — — — 2 — QQ · —· , J, , - s & Q J‚ = W - —‚ = - — 2
I SI CSI III 2
S- — ———— 1 — 23
D, , , , , , ,
.
—— — SGI I II X,. 5
— — — —— Do ] Sd o & & N O ,! &, *
51, 75G 194,75 bz G 135,506 129, 50 bz G 242.70 185,506 180, 00bz G 166.25 b G 120, 00b G 234,00 bz G 221,25 b G 56,25 bz G 90 00 bz G 124,756 S6, 75 bz 115,506 172. 50bz G 131,75 bz G 299, 008 199,25 6 107,506 143,50 bz 207, 00bz G 190, 10 G
Nichtamtliche Kurse.
Bank ⸗ Aktien. Dividende vro 18095 18386 85. 3.⸗T. St. nn *
Rieler Sant S S i [JI So L- -
Industrie ⸗ Aktien. Dividende pro 18os iss gf. 8X. Std mcc Annener Ghst. kv. 300 132,50 bz G Azgcan. Chem. kv. 600 156, 256 aug. k Mittlw. 250 — — Berl. Aquarium 600 — do. Zementbau ö 177,75 G Braun schwPfrdb 1760, 006 Brotfabrik... — — GChemn. Frb. Kör. 418,506 D. V. Petr. St. P. 28,25 bz G Eilenbrg. Kattun S2, 00 bz G 77,25 140,506
. m. St. P 75 50 G
rankff. Brau. kv. lũckauf Bw VA
213, 25 b; G 17 006
Gummi Schwan. . . bz G
sod poG II 253; 1495 006 28 756
102,00 bz
114 0036 293, 25 bz
—— — do d & λάίs?ᷣ— , o ,
— — 2 0 O ON — M — — O
arlsr. Str. B. Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchf kv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. J. Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St ⸗ P. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
—
ö SI III 0ο—
81 12
2 Dr . m . . . ö ö ö ö m ö 6 ö 4 C ö ö ö w 7 m
— 22
SS- N L - . - - — D . - -
0 8
Fonds und Aktien ⸗Bõrse.
Berlin, 27. September. Die heutige Börse er⸗ öffnete und verlief im wesentlichen in fiemlich fester Haltung; die Kurse setzten zum theil etwas höher ein und konnten sich im Verlaufe des Verkehrs gut behaupten oder noch etwas bessern. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung kaum dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft ganz allgemein ruhig und der i,, , erschien behauptet.
Der Kapitalsmarkt bewahrte mäßig feste Gesammt⸗ haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, Reichs ⸗ Anleihen und Konsols zum ke unwesentlich abgeschwächt.
Fremde Fonds ziemlich behauptet; Italiener und Mexikaner schwach, Türkenloose fester.
dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Wulff zu Neubrandenburg, bisher von der 10. Gendarmerie⸗Brigade, dem Major Eck im Babischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 14, dem Regierungs⸗ Sekretär, Kanzlei⸗Rath Krüger zu k i. Pr. und dem Reglerungs⸗Hauptkassen⸗ Buchhalter Behrendt ebendaselbst den Rolhen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Ober⸗-Staatsanwalt, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Bartels zu Cassel den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem Obersten Rathgen, Kommandeur des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments, dem Obersten von Ende, Kommandeur des 3. Garde⸗Regiments z. F., und Allerhöchstihrem Flügel⸗— Adjutanten, Obersten Freiherrn von Seckendorff, Kom⸗ mandeur des Königin Augusta Garde⸗-Grenadier⸗Regiments Nr. 4, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Gerichtsschreiber, Kanzlei⸗Rath Winter zu Demmin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Provinzial⸗Chaussee⸗Ober⸗Aufseher Aug ust Blödorn u Bellevue im Kreise Czarnikau, den Provinzial⸗Chaussee⸗
ufsehern Ernst Bitthien zu Lubasch, desselben Kreises,
Karl Springer zu Pinne im Kreise Samter und Christoph Busse zu Polajewo im Kreise Obornik, dem Fabrik⸗ meister Benedikt Thanscheidt zu Werden im Landkreise Essen, dem früheren herrschaftlichen Jäger Karl Sterkert zu Pillwen im Kreise Pr-⸗Eylau und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Gottfried Schnerwitzke zu Krausenwalde im Kreise Gumbtnnen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem . Fritz Diesel von der Kaiserlichen Marine die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen und zwar:
des Großkreuzes des Königlich bayerischen
Militär⸗Verdienst⸗Ordens:
dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General-Lieutenant
von Goßler; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Obersten Beseler, Abtheilungs-Chef im Kriegs⸗ Ministerium, und
dem Major Freiherrn Röder von Diersburg, Flügel⸗ Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. J. sollen eröffnet werden: der an der Strecke Schwerte —-Scherfede — Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cassel — neu errichtete Halte⸗ punkt Voßwinkel für den Personenverkehr und die in dem gleichen Bezirk an der Strecke Nordhausen — Leinefelde ebenfalls neu errichtete Haltestelle Bernterode für den Personen⸗ und Stũckgutverkehr, sowie die bisher nur dem Personenverkehr dienenden Haltestellen Rosen — Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Breslau —, Osterf eld (Regierungsbezirk Merseburg) und Droyßig — Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion Erfurt — und Dahlbusch — Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Essen — auch für den Güterverkehr. — Die letztgenannte Haltestelle erhält vom 1. Oktober ab die Bezeichnung Dahlbusch-Rotthausen. Berlin, den 27. September 1897. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Das in Middlesborough aus Stahl neu erbaute Dampf⸗ schiff Suomi“ von 36601 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Flensburg⸗Stettiner Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Flens⸗ burg das Recht zur Führung der deutschen Tlagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Flensburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough unter dem 14. September d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Auf Ihren Bericht vom 24. August d. J will Ich der Gemeinde Krassow im Kreise Pleß, Regierungsbezirk Oppeln, welche eine Chaussee vom Anschluß an die Kreis⸗ Chaussee von Kosztow nach Berun bis zur Feldmarkgrenze zwischen Krassow und Wessolla mit Abzweigung nach der Carlssegen⸗Grube erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes auf derselben nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (GesetzSamml. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,
Bei dem Staats⸗-Ministerium ist der bisherige Kanzlei⸗ ö Manig zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin
Dr. Heinrich Krause, dem Bibliothekar an der Koͤniglichen
Universitäts-Bibliothek zu Göttingen Dr. Emil Lutz und
dem Bibliothekar an der Königlichen Universitäts-Bibliothek
* Marburg Dr. Georg Wenker ist der Titel „Ober⸗ ibliothekar“ beigelegt worden.
Königliche Akademie der Künste.
Der Unterricht in den Lehranstalten der . lichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste, für das Winter-Semester 1897/98, und zwar:
A. in den akademischen Meister-⸗Ateliers:
ö Malerei unter Leitung der Professoren Ant on von Werner, Otto Knille und Hans Gude,
2) für Bildhauerei unter Leitung des Professors Reinhold Begas,
3) für Architektur unter Leitung der Geheimen Re⸗ gierungs⸗Räthe, Professoren Hermann Ende und Jo⸗ hannes Otzen,
für Kupferstich unter Leitung des Professors Karl Köpping,
B. in der Akademischen Hochschule für die bildenden Künste
unter Leitung des Direktors, Professors Anton von Werner beginnt am Montag, den 18. Oktober 1897.
Die Anmeldungen haben zu erfolgen zu A. innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, dem die Aspiranten sich anzuschließen wünschen, zu B. am Sonnabend, den 15. Oktober 1897, von 12 bis 3 Uhr, im Sekretariat der Hochschule, Unter den Linden 38, woselbst auch Prospekte über die Bedingungen zur Aufnahme in die Hochschule zu haben sind. Berlin, den 27. September 1897.
Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste.
— — de O O . . ö w r . . ö b w
13 50616 Der Privatdiskont wurde mit 30/0 notiert.
55. 90 uf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 18, 403 Kreditaktien zu etwas höherer Notiz mäßig lebhaft 15125536 um, auch österreichlsche und italienische Bahnen fester, ißt obig; schweherlich. bebaupteet;, —
166 00 bz G Inlandische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Dort⸗
GErdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein ⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. — 3 fraustädt. Zucker Freund Masch. k. riedr. Wilh. V.ꝛ. rister & Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. ine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorꝝ · Akt. GSerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Glesel Prth · Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 8 2 8 auzig. Zuckerf. Göõörl. 3 enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 1 Masch. Gr. Berl. Omnib.
Gr. dicht. B. u. Zg.
275,50 bz G 116,50 bz
ih ob; G6 1 Doc o me i? 75G
do. Vorz. Akt.. Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz.⸗* ö rede, .6C. 1200 73006 Wurmrevier... . Jellstoff verein
r 0 ⸗ . sg dsr, . Sellt.- grö. Wld
nm. ; 256 bz Breslau Rheder. 163, 5 bi G 1 Chines. Küstenf. Dl d, ö big Hamb. Am. Pac. 14675 do. ult. Okt. loͤh ß kb; e . 1298 530636 Fette T. Glbschf. 1566, 1o0bi c Rordbtsch. Als lo4 60 bz G do. ult. Okt.
565 00G Schl. Dampf. Go.
dem Major von Stangen, A la suite des Kürassier⸗ sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ H. Ende.
ĩ j d ̃ 7, Adj schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen J ö k voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Major von Kathen im Kriegs-Ministerium; dem Chausseegeldtarif vom V. Februar. 1840 angehängten ; . Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die 136 56 b! mund Grondu etwas anziehend und lebhafter. des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte lo? o 3 It 2 . . . 44 . w ö . Karte erfolgt anbei zurück. 243, 006 J anziehend; ien der Darmstadter Ban em Rittmeister à la suite des 1. Leib⸗Husaren⸗Regiments tis, den 13. t 1897. schwach. Nr. 1 Elifford Kocg von Breugel, pPersönlichem Adju⸗ ö nr nnr
ktien. Industriepapiere sehr rubis, zum theil nachgebend. tanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Wilhelm K.
Montanwerthe zumeist fester. ; Thielen. 1 . Preußen; An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
ö . ö des Großkreuzes des Königlich italienischen der Amtsgerichte Aldenhoven, Rheinbach, Adenau, Kastellaun, 63 36 St. . . . . 6 des Auf Ihren Bericht vom l. September d. J. will Ich dem Sinzig, . n. Bird zen en! . War⸗
1000 io. sob . Großkreuzes ö ane — iamesischen Weißen 3 ,, . en n r gien e, weiler, Daun und Saarburg, vom 17. September 1897.
j 163 e nten⸗ ns: e en Bau einer Chaussee von Ga . h , ilch tied s ̃ ,. dem Staats⸗ ö. lan Tn n. General-Lieutenant und Jackschöngu nach Prisse witz heschlossen hat, gegen Ueber 5 . ,, t
. 4 . J ae fel fehler ern . oee, Ita f 86, * ö. . J) Straße da e ur Erhebun e ussee u ! 875086 do. 1. fr. Verk. e , we hi, In 4 des Großoffizierkreuzes des Königlich italien ischen derselben nach den ö hes her , T f vom 113, 90biG do. Vorm. Att. 6 7. 6 ] 1.1 Soo ge. 1 - — ö. St. Mauritius⸗- und Lazarus-Ordens: 25. Februar 1510 (G⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in dem GeneralMajor von Bülow, Direktor des Zentral⸗ demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen,
5.806 z 125,80 120,506 V erung Artien. i — QR , m. ; ) ö 323 1 8 nur: * Heer * 2 fleisch J Kg 1,60 M; — Hammel fle Departements im Kriegs⸗-Ministerium; sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vor⸗ ; schriften — vorbehaltlich der Abänderung der saͤmmtlichen vor⸗ 1
— do O do wr
S4, 106 Nauh . sãurefr. Pr. 203, 0 bzB Neu Berl. Dmnib —— Neufdt. Metallw. 195, 75 bz Neurod. Kunst. A. 114,256 Neuß, Wagenfbr. 133,756 Niederl. Kehlenw 14450bzG Nienb. Vorz. A. 114 006 Nolte N. Gas⸗G. 10l Soc; Id. Eis. Bolle 22,258 do. Gummi.. 113,50 G do. Jute⸗Spin. —— Nrd . Lagerh. Brl. 73,50 b; G do. Wllk. Brm. 1 . NVordstern Brgw. — ,, 102, 30 bz G do. Elsenb. Bed. 161,756 do. G. J. Car. H. 185,00 bz do. Koks werke 5084 75 bz do. Portl.⸗-Im. 134 90bz G Oldenbg. Eisenh. 130, 90b G6 Dp. Port! Zem. 130, 90bz G6 Osnabr. Kupfer 134, 40 bz G
Iro
—
8
öde. , ,,, = S— — — 2 — d
J —— ö— r 3 — d / 1
6
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der, Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter
Nr. 9947 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Homburg vor der Höhe und Frankfurt am Main, vom 14. September 1897; und unter
Nr. 99418 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke
—
W 0 0 . — C —————— CMC „ .
— d O MG
* S ern E L= 2 W d G ö , = = 0 — — 2 ——
* * 2 S
.
11 XXIII
A —
12 Eœ e SSS S2 Gl 1-2
= - — — — 2 — —— —— — 2—
1 C0 J — — — — — —— —
12
*
eniger Maschin. 135.73 G etersb. elt. Bel. 167, 19b & hön. Bw. Lit. A 154 50 b G do. A. abg. — do. B. , 1098, 25 G ietschm., fi . luto Steinkhlb. 113 50 bz G do. St.
244,00 b B omm. Masch. F. 199,90 bz ongs, Spinner. 103.756 osen. Syrit · Bk. 175.756 reßspanfabri. 2779 756 w. Walter 60, 256 RNavensb. Spinn. 45,506 Nednh. St P.alte
6*
. 28 O O —ö2 = k * 8 — S8
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz ˖Samml. S. 367) sind bekannt gemacht:
*
. w 2 2 2 ö ö 6 6 4 6 6
188 50 b G dr s go, rn, n, w, des Kammandeurtreuzes desselben Hrdenz, aufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die
dem Obersten Beseler, Abtheilungs⸗-Chef im Kriegs- dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten
363 6663 3 C Y e iss 16d Ministerium; . e . der Chaus a hee hen . ö, das n, . rin eg nn g def 64 57 *
255, erl. Feuerv.⸗G. v. 2 ö ; ; ; ertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine de rovinzial⸗
104,75 6 Ber e G ga, v. 1000 0 14100 *. des Offizierkreuzes desselben Ordens: . . par ö endung kommen. Die eingereichte verbande der Provinz Ostpreußen bis jum Betrage von 40 000 000
160, 00G K 188 I-40 Æ; O, 560 AM. = Frebse 66 dem Major von Stangen, à la suite des Kürassier⸗ Karte erso gt anbei zuruct. durch Ertrabeilagen zu Ren Amtsblättern .
162,50 b; B Colonia, Feuerv. WM / ov. 1000 360 ; Regiments von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, Adjutanten Totis, den 13. September 1897. der Königlichen Reigrung zu Königsberg Nr. 30, ausgegeben
des Kriegs Ministers. Wilhelm k. , , . e , ,,. Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 30, ausgegeben B
185, 0b G Divendende prolsgb 1896
— Aach. M. Feuerv. A M /ob. Io00σι 330 3580 2 00 44. — Eier 60 Stüc 440 ; 240
— Aach. Rũckvers. G. 2650/0 v. 400 85 52 rf — Aale
255,00 b; G Allianz 2500 von 1000 06... 30 35 40 ; . e
d; E ö —
*
ö
do
ö
do d& S- ) 2
Sl, 006 Goncordia, Sebv. 200 / ov. 1 54 am 28. Juli 1897;
ö . osse. Y der Allerhöchste Erlaß vom 8. Jun 1807, betreffend die An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Herabssetzung des Zinsfußes der von dem Kreise Groß.Wartenberg auf
05, 0 B Dt. Feuer. Berl. Ma /ov. 19000 114 125 006 Dt loyd Berlin WM ov. l 1590 12,006 D. Rũck x. Mity G. 2b / w. 45
3
1 ——
— — — ü
1111
Rr = l