1897 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, 7 .

2 x * 2 2 ö ü 8 ! w 8 * 2. 2 . /// *

angekommen. D. Dun oll y Caftle auf der Ausreise am Sonn⸗

tag in Mauritius? eingetroffen.

Rotterdam, 25. September. (W. T. B.) Holland Lmerika⸗

Linie. Dampfer Amster dam“ heute Vorm.

nach e, e. abgegangen.

25. September. (W. T. B.) Lini e. Dampfer Am sterdam von York, und Werken dam“, von New⸗ haben am Sonntag Nachmittag Lijard passiert.

gegangen.

Theater und Mufik. Goethe · Theater.

Ludwig Anzengruber's Volksstũück -Das vierte Gebot“ gelangte am Sonnabend ju einer im Ganzen wohlgelungenen Aufführung. Der Bichter stellt der göttlichen Vorschrift des vierten Gebots. an deren Erfüllung eine auf das Erdenleben bezũgliche geknüpft ist, den 6 gegenüber, daß die Eltern auch ihren P

egen die Kinder nachkommen sollen, wie ja auch

agt: „Ihr Eltern, reizet eure Kinder nicht zum

finden in ihrem Unglück unsere Theilnahme,

Schicksal selbst verschuldet haben. sich das Interesse der Zuschauer los durch tüchtige fchauspielerische Kräfte Brechslermeister Schalanter gab

Frau Barbara entwickelte auch geschick dar und wußte in seinem

Hutterer),

ihrer Leistungen zu nennen.

Im Königlichen Opernhause geht morgen der zweite Tag von Richard Wagner's Bübnenfestspiel Der Ring des Nibelungen“,

nachstehender Besetzung in

Siegfried in Mime: Herr

fried: Herr Burgstaller; Schumann ⸗Heink;

Mödlinger; Waldvogel: Frau Hertog. dirigiert.

Anfang Oktober wird im Neuen König lichen Opern Theater die unter Direktor Steiner's Leitung bestehende italienis che Kinder Truppe, deren Leitungen gegenwärtig in Wien allgemeines Aufsehen erregen, eine kleine Anzahl von Vorstellungen geben. Vie Kinder, welche nur zwei Monate im Jahre Gastspiele veranstalten, kehren bereits Ende Oktober

nach Italien zurück.

Im Königlichen Schauspiel haue wird morgen das Lust⸗ von Michael Klapp unter Mit- wirkung der Damen Haverland, von Mayburg, Heinsdorff und der Herren Vollmer, Blencke, Keßler, Molenar, Purschian und Oberländer

spiel ‚Rosenkranz und Güldenstern“

gegeben.

Das Schiller Theater bringt Ende nächster Woche die erste Aufführung des neuen Schauspiels Das Stärkere“ von Carlot Gott⸗ fried Reullng. Im Büärgersaale des Rathhauses findet am der Heinrich Heine ge—

Der erste Symphonie -Abend der Königlichen Kapelle Weingartner's Leitung findet am 4. Oktober, die öffenkliche Hauptprobe an Temselben Tage Mittags Billets sind bei Bote u. Bock zu haben, in Schlesien ver⸗ Schülern eine Matinée im Saal Bechstein, den Herr Hermann Wolff zu diesem Zwecke un⸗ Der Kartenverkauf ist in der

Sonntag der erste Dichter Abend statt, widmet ist.

unter Kapellmeister Felix 12 Uhr statt. Zum Besten der Neberschwemmten

anstaltet Herr Konrad Kapser mit den ferbatoriumz am Sonntag, den 3. Oktober,

entgeltlich zur Verfügung gestellt hat.

Wetterbericht vom 28. September, 8 Uhr Morgens.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.

Belmullet . Aberdeen Christiansund WMW Kopenhagen. WMW Stockholm. z Haparanda 2 halb bed. Moskau... 755 WNW 3 wollig Cork, Queens⸗ e , h bedeckt Cherbourg. 765 ONO 1 Dunst Helder. ... 68 OSO beiter J still wollig Vamburg . 709 D 2 wolkig Swinemünde 769 WSW 1 beiter Neufahrwasser 767 WSW 4 wolkenlos 163 WNW 5 woltig k Till Nebel 768 NNO 19eiter Karlsruhe. I67 O 3 Nebel Wiesbaden I67 stil wolkenlos Munchen. 168 still Nebel Themnitz.. 7169 TO I heiter Berlin.. 770 O I wolkenlos K still halb bed. N l

4 Regen ? woltenloꝛ 4 wolkenlos

Breslau II0 NO 1 deded Ile dAix.. 756

S8 dall bee Nizjza.... 764 still wolkenlos J NO 2 wolkenlos

nebersicht der Witterung.

Ein umfangreiches Hochdruckgebiet überdeckt Europa, die höchsten Barometerstände über Norddeutschland aufweifend. Bei Annäherung einer Depression ist Über den Britischen Inseln das Barometer wieder gefallen, am meisten westlich von Schottland. In Beutschland, wo die Morgentemperatur meistens über dem Mittelwerte liest, ist das Wetter still, vorwiegend heiter, im Süden neblig; nennbare Niederschläge wurden nicht gemeldet.

Deut sche Seewarte.

ü ä

Theater. Königliche Schanspiele. Mittwoch: Overn-

haut. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von

olland Amerika⸗ msterdam nach New⸗ ork nach D. . Veendam?, von New Pork am Sonnabend Vormittag nach Rotterdam ab⸗

Zorn“. trauriges Lebensbild, das der Dichter uns vorführt., aber die einzelnen Personen aus dem Volke sind wahr und natürlich geieichnet; sie obgleich sie ihr Die 2 konzentriert, waren gusnahms⸗ besetzt. Herr Max Hofpaur, Tebensgang des Meisters durch die einheitliche, treffende Wiedergabe aller wesentlichen Charakterzüge natürlich erscheinen ließ. Als seine Frau Marie Grimm Einöde hofer ein starkes Charakterisierungstalent, das an der rechten Stelle auch dem if Rechnung zu tragen verstand. Den jungen Martin Schalanter fellte Herr Arthur Wehrlin mit hervorragendem Gestaltungs⸗ Unglück durch schlichtes Spiel zu rühren und zu ergrelfen. Auch die Herren Hellmuth ⸗Bräm (Anton Rickard Wilfried (Stolzenthalery und Frau Pauline Ezerniawzki⸗ Lowe (Barbara's Mutter Herwig) sind mit Anerkennung

Lieban; (Wotan): Herr van Rooy; Brünnhilde: Frau Lehmann; Erda: Frau Alberich: Herr Fritz Friedrichs; Fafner: Herr Kapellmeister Weingartner

Konservatorium, Wa von Amfsterdam

gelischen Vereins der

Am fer dann Jahres eiten unter

Raths D. Pank war der Sitzungen und

Rathhauses stattfindet, Namen der Stadt. Professor

P. Faber als Vertreter Am Denkmal des Verheißung niedergelegt werden, auf flichten . Dem

ĩ bei seiner . * ill sitzenden wird heute in

der Abgeordneten erfelgen.

onen, auf die

Den alten

der den Nachdem

erstattet werden wird. wird, wird die

werk beschließen, Jezewo in Westpreußen, Trautenau in Böhmen in

3 Schluß wird die eit der

fbeiligung an der Feier

und der nächsten Umgebung. Scene: Sieg⸗ der Wanderer

rung der Noth

schlossen, je 200

Oktober bis April u. A.

sein“, Zehntausend⸗, Guyer - Zeller

seines Kon—⸗ Schweizerischen Nordostbahn,

Richard Wagner. Dritter Abend: Siegfried in 3 Akten. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. (Siegfried: Herr Burgstaller, Der Wanderer; Herr van Rooy, Brünnhilde: Frau Lili Lehmann, König⸗ liche Kammersängerin, Erda: Frau Ernestine Schu⸗ mann ⸗Heink, Herzoglich sächsische Kammersängerin, vom Stadt. Theater in Hamhurg, Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste) Anfang 6. Uhr.

Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Rosenkranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Aktten von Michael Klapp. Regie: Herr Oskar Keßler. An⸗ fang 77 Uhr.

Bonnerstag: Opernhaus. Der Ring des Nibe⸗ lungen. 4. Abend. Götterdämmerung in 3 Auf⸗ zügen und 1 Vorspiel. Von Richard Wagner. Brünnhilde: Frau Lili Lehmann, Königliche Kammer- sängerin, Siegfried: Herr Burgstaller, Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste) Anfang 64 Uhr. Er⸗ höhte Preise.

Schauspiel haus. 210. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Auflügen von William Shakespeare. ebersezt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. Anfang 73 Uhr.

Dentsches Theater. Mittwoch: Mutter Erde. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Hamlet.

Freitag: Mutter Erde.

Berliner Theater. Mittwoch: König Heinrich. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Tante Jette.

Freitag (4. Abonnements Vorstellung): Zum ersten Male: Das höchste Gesetz.

Goethe · Theater. (Direktion: Intendant A. Prasch. Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Mittwoch? Das vierte Gebot. Volkestück in L Akten von 8. Anzengruber. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Im Dienst der Pflicht.

Freitag: Das vierte Gebot.

Sonnabend: Zum ersten Male: Othello.

Schiller Theater. (Wallner Theater.) Mittwoch: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr.

Freitag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr.

Lessing Theater. Mittwoch: Das Tschaperl. Anfang 74 Uhr. Donnerstag: Das Tschaperl.

Freitag: Reu einstudiert: Sodom's Ende.

nn, , , von Bote u. Bock und im Kayser'schen ertheaterstraße 36, eröffnet.

Maunigfatliges.

Gestern bat hierselbst die bo jährige Jubelfeier des evan⸗ einer Sitzung des Zentralvorstandeß im Hetel dem Vorsitz ihren Anfang Vorbesprechung der der Berathungen der Abgeordneten Bel der festlichen Begrüßung, wird der arnack als Fakultät der hiesigen Universität und der General Superintendent der Geistlichkest Berlins sprechen. Reformators wird ein defsen Schleife die Worte stehen: ndenken Martin Luther'g. Der 50. HSauptversammlung'. Die der nicht In der ersten öffentlichen Versammlung wird Pastor Dr. Hartung ⸗Leiprig den Jahresbericht des Zentralvor⸗ standes erstatten, an den sich Ansprachen und sonstige Mittheilungen von Abgeordneten und Gästen anschließen werden. n des Jahresberichts, falls eine solche gewünscht wird, soll erst in der weilen öffentlichen Sitzung erfolgen, in der au sodann der Konsistorial⸗Rath Dr. Prinzing⸗Ansbach über die Viaspora in Bayern berichtet haben Versammlung die Wahl von acht Mitgliedern des Zentralvorstandes vornehmen und über das gemeinsame Liebes. für das der Zentralvorstand die drei Gemeinden Söflingen ͤ Vorschlag bringen wird. Den uber die Berhältnisse in den vorgeschlagenen drei Gemeinden hat der Ober Konsistorial, Raih D. Dibeliuß in Dresden übernommen. Versammlung naͤchsten Hauptversammlung des 50 jährigen über Erwarten groß. Es lagen gestern Mittag bereits gegen 900 An⸗ meldungen vor; viele Anmeldungen erwartet man noch aus . Von außerdeutschen Staaten sind Spanien, Frankreich, Belgien, die Schweiz, Desterreich, Ungarn mit Siebenbürgen und Rußland vertreten.

Der Arbeitsausschuß des Comitss zur sofortigen Linde⸗ in Schlesien hielt am Sonntag unter dem Vorfitz des Grafen von Hochberg führer, Hofmarschall Freiherr von Eomits bisher 56 496 55 Æ in baarem Gelde zugegangen seien. Davon seien 27 200 Æ verausgabt worden. Der Arbeitsausschuß be⸗ schloß, weitere 7220 M nach den geschädigten Distrikten zu senden, und jwar nach Glogau als erste Rate 1200 4 und je b00 6 nach den Kreisen Neurode, Görlitz, Löwenberg, Rottenburg, Bolkenhain, Goldberg⸗ Hayngu, Sprottau, Bunzlau, Neisse und Sagan. Ztr. Kartoffeln nach den Kreisen Hirschberg, Schönau und Landeshut zu senden.

Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller veranstaltet im Winter Semester 1897 / 88 wiederum einen Cyclus von Vorträgen für Herren und Damen, die, wie im vorigen Jahre, Abends im großen Saale des Kaiserhofes stattfinden. Vorträge ist mannigfaltig . ö Es werden in den Monaten prechen: Regierungs Rath Dr. Richter über ** 15600, Ingenieur Erich Rathenau über die neuesten Ergeb⸗ nisse der Elektrotechnik (mit erläuternden Experimenten), Gebeimer Medizinal · Rath, Professor Dr. F. Marie Stritt⸗Dresden uͤber die aus Zürich, über die Stettenheim über Humor und Satire, wird Einiges aus neueren Dichtungen vorlesen.

erfolgen.

u stab⸗ Adelf⸗ Stiftung mit zu den vier des Geheimen Kirchen⸗ genommen. Die Sitzung Tagesordnung der öffentlichen gewidmet. die beute im Festsaale des Bürgermeister Kirschner im an ertreter der theologischen k orstu

großer Kranz 4

Gustav · Adolf · Verein Wahl der Vor⸗ offentlichen Vorversammlung

Eine Besprechung ch der Kassenbericht

Wilhelm dem Weißensee.

in Württemberg und Bericht

über Ort und beschließen. Die Be⸗ Jubiläums ist

Berlin

soll, 4) den

eine Sitzung ab. Der Schrift⸗ Buddenbrock, berichtete, daß dem

Ferner wurde be⸗

Das Programm der

Reichs · Kommissar, Geheimer die Pariser Weltausstellung im

Jolly über das „zweite Bewußt⸗ Frauenfrage der oberen i Präsident 0 der Jungfraubahn, Julius und Dr. Ludwig Fulda Neben diesen Vor⸗

an Bord des

Residenz · Theater. Direltion: Theodor Brandt. Mittwoch: Die Einberufung. (Le Sursis. Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Einberufung.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. / 6. Pirektion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Ascher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Jofef Jarno. Vorher; Lieb, im Spiel. Schwank in ] Akt von Norbert Falk. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Aschermittwoch. Vorher: Lieb im Spiel.

Freitag: Die Abrechnung. (La Douloursuse.)

Sonnabend: Aschermittwoch. Vorher: Lieb' im Spiel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilb.

Theater Unter den Linden. Mittwoch: Offenbach · Eyelus. Perichole, die Straßensängerin. Sperette in 3 Akten von Meilhae und Halcbh. Deutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offen⸗ bach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 r.

Donnerttag: Perichole, die Straßensängerin.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Mittwoch: Das Krokodil. Vaudeville⸗ Dperette in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regiffeur Fr. Moest. Anfang 71 Uhr.

Bonnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Central ˖ Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungẽposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius 6 und Wilhelm Mannstädt. Musik von

ulius Einödshofer. Anfang 75 Uhr.

Donnerstag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

Konzerte.

Cnisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 36. Karl Meyder⸗Kenzert. Mittwoch, den 29. Sey, tember, Abends 71 Ühr: Ouverturen „Die Sirene“ von Auber, Die Puppe von Nürnberg“ von Adam. Waler Fliegende Blätter! von Sekfert. Pot⸗

Das Ministerium ist befugt, an dingungen hinsichtlich des Transports, der Einsperrung und Ab⸗ sonderung ꝛc. des Hundes zu knüpfen.

Nordhausen, 27. September. Ein heute Vormittag in dem Getreide“ Silo der Firma Wedekind u. Co. in der Rodegasse aus⸗ gebrochener Brand vernichtete, schäftshaus nebst Hintergebäuden, sowie eine Brennerei, das Wohnhaus eines Stellmachers mit Hintergebäude und zum theil auch Gebãude in der Sandstraße. das Feuer erst um 3 Uhr Nachmittags bewältigt werden Der Schaden, den die genannte Firma erlitten hat, soll beträchtlich sein.

Hagen, 27. 12 Uhr 15 Minuten Vormittags, stieß der Personenzug 424 bei der Einfahrt in den Personenbahnhof Hagen mit einer Rangier⸗ maschine zusammen. Lokomotiven wurden erheblich, Der Betrieb ist nicht gestört. Die Untersuchung ist eingeleitet.

Brest, 27. September. meldet, durch H

trags abenden werden, wie allsährlich, oͤffentliche Versammlungen e, e , 1 e Te n diesen ragen, welche die vom Verein vertcetenen kaufmännischen, gewerb. 7 und industriellen Interefsen betreffen, zur Grört n e. = Die Gröffnung der Fortbildungsschule des ei Kaufleute und Industrieller, sowie die verflossene Sommersemester findet am Freit 8 Uhr, in der Aula des Schullokals,

on dere Einladungen und An eigen

Abenden werden Vereingangelegenheiten und

tämienvertheilung für dag den 1. Oktober, Abend bastianstraße 26, statt.

———

In den fünf Schülerwerkstätten, die der Berliner Haun t-= verein für Knabenbandarbeit“ nnter ft fg unterhält, werden Knaben vom siebenten Lebensjahre ab

ulfreien in solchen Handarbeiten geübt, entsprechen. ; mit Papier leichten Holzarbeiten; schnitzerei und Hobelbankarbeit und haben dabei Gele enheit, Auge, nd und Muskeln mannigfach ju üben. ) seher der Werkstätten, Lebrer Füllgraf. , , n, ,. 15, Groppler, Ghorinerstraße 23, Wacerow, Memelerstraße 30, Gr. Frankfurterstraße 13, und Rosenberg, Großbeerenstraße b.

Im Vorort Neu⸗Weißensee ist am Sonntag ein Denkmal für Kaiser Wilhelm J. enthüllt worden. Bron ie Standbild, welches den Kaiser in der großen Generals⸗Uniform, den Kantel über die Schulter gehängt und den Marschallstab in der rechten Hand, darstellt. Das Denkmal trägt die Inschrift: Kaiser

mit städtischer und staatlicher

unter Leitung kundiger Lehrer die ihren Neigungen und ihren Ei die Kleineren dienen die Karten. und Stäbcenarbeiten. oder die Größeren treiben Papparbeit, Hol

Nachmittagen

Auskunft geben die Vor⸗

olisch,

Es besteht aus einem

Großen die dankbaren Bürger des Amtaberirks

22. März 1897.“

gear, den wennn. de Tn i r e rise. iegte in dem Herbst⸗Versuchsrennen“ des öniglichen Hauptgestüts Graditz br. H. . Vollm ond“. g

. Großbritannien hat das Landwirthschafts Ministerium ein Terbot der Einfuhr von Hunden erlassen, das von dem 1 Königlichen Polizei-Präfidium veröffentlicht wird. In besonderen Fällen kann das Ministerium Augnghmen von dem Verkot gestatten und einen Schein über die Erlaubniß der Einfuhr eines Hundes ausstellen. sonderes Gefuch bei dem Sekretär des Ministeriums für Landwirthschaft in London S., Whitehall Place 4, gestellt werden. Das Gesuch muß ent⸗ halten 1) genaue Beschreibung des Hundes, 2) das Land, aus dem er eingeführt wird, 3) den Hafen, Ort, an den er nach der Landung geschafft werden soll.

in Budapest abgehaltenen Rennen

Zur Erlangung eines Erlaubnißscheins muß ein be⸗

in welchem er gelandet werden

den Erlaubnißschein besondere Be⸗

dem W. T. B.“ zufolge, das Ge⸗

Da die Hydranten nicht funktionierten, konnte

September. Amtlich wird gemeldet: Am 27. d. M.

Ein Reisender wurde leicht verletzt; beide ein Packwagen unerheblich beschädigt.

Heute wurden hier, wie W. T. B.“

erabstürzen eines Gerüstes aus einer Höhe von 6 m

Panzerschiffes Gaulois“ zwei Arbeiter

getödtet und mehrere verwundet.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

pourri . Musik Wandel · Panorama. von Linke. Un⸗ garische Lieder für Violine von Ernst (Herr Flor. Werner). „Deine blauen Augen für Cornet ⸗a⸗-Piston von Bohm (Herr Fritz Werner).

,. , ,, , , e , , . ,

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Ella von MitschkeCollande mit Hrn. Sec. Lieut. Georg von Frese (Groß · BSutsch⸗ kau). Frl. Frieda von Schliehen mit Hrn. Rittergutspachter Karl von Poser (Liegnitz -Gr. Weigelsdorf).

Verebelicht: Hr. Sec -Lieut. Karl Graf von Schweinitz und Krain, Frhr. von Kauder mit Frl. Ella Drewsen (Celle) Hr. Hauptmann Fried⸗ rich Wilhelm Frhr. Digeon von Monteton mit . EGlisabeth von Pappenheim (Stammen)

r. Hauptmann Gottfried Frhr. von Eckhardtstein mit Frl. Carola von Massow (Berlin). Hr, Prem. Lieut. Ernst von Michaelis mit Frl. Emmi Saloms (Magdeburg)) Hr. Hauptmann Gott⸗ hold Grosser mit i Emma Belger (Breslau). Hr. Paflor Ernst Teller mit Frl. Marie Ass= mann (Jägerndorf). Hr. Landrath Dr. Schreiber mit Fri. Leonore Bormann (Wongrowitz).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Georg von Kleist (Berlin). Hrn. Hauptmann von Bötticher (Kattowitz. Eine Tochter: Hra. Prem. Lieut. Rudolf Grafen von Matuschka, Frhrn, von Toppolczan und Spaetgen (Straßburg i. El). Hrn. Prem. ⸗Lieut. Erich Frhrn. von . (Nen. Strelith. Hrn. Prem. ⸗Lieut. ogel

(Magdeburg).

Gestorben: Hr. General⸗Arzt a. D. Professor Pr. Max Burchardt (Berlin). Hr. Profe ssor und Hofmaler Pr. Otto Heyden (Göttingen) = Freifr. Anna von Buddenbrock, geb. von Sobbe Ger sburg). Fr. Charlotte von Usedom, geb.

Sterky Berlin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Juhalts angabe zu Nr. G des õffent.

lichen Anzeigers (&.οmùmauditgꝗesellschaften auf

Attien und rtlengeseilschaften) für die Woche vom 20. bis 25. September 1897.

zum Deutschen Reichs⸗

228.

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

ö Berlin, Dienstag, den 28. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1897.

Qualitãt

gering

mittel gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

niedrigster 33

höchster

höchster niedrigster

6.

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt

Am vorigen

D itts ien Markttage

preis

für Durch⸗

1 Doppel schnitts⸗ zentner preis

. . d Strehlen i. Schl. Striegau . Löwenberg. Oppeln. Engen Breslau.

Glogau. Neuß

Lyck

Lissa .. Ostrowdeo Strehlen i. Schl. . Striegau. ö Löwenberg Oppeln. Aalen. . Riedlingen. Endingen Engen. Dramburg. Breslau. Glogau. Neuß.

e, a a 8 22 29 *

6

de 3

Lyck

Lissa. Ostrowe.. Strehlen i. Schl. Striegau . Löwenberg. Oppeln. Nalen⸗ Riedlingen. Endingen Engen Breslau. Glogau.

5

de . 2 2 22

Lyck. J Ostrowdo Strehlen i. Schl. Striegan .. Löwenberg. Oppeln. Aalen. Riedlingen. Endingen

Engen ( Dramburg. Breslau. Glogau. Neuß.

e

8 8

Die verkaufte 66

Ein liegender Stri Bericht fehlt.

aller W. neuer W.

(=) in den

10,50 11,00 11,80 11,90 12,00 12,50 11550 15,00 17,58

1550 130 1266

10,50 11350 11,70 11,20 12,20 11,20 1200 12,40 12,64

1280

1570 1360

Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht borgekommen ist; ein Punkt (.

16,50 15356 1776 16.06 17.46 13326 1736 21 66 17356 16.16 16.36 15.46

12 00 15.46 13.336

14.60 15356 1536 1375 1726 1556

20, 00 12.50 13450 13,90 12,80

12,00 12,00 12,70 13,25 13,60 13,50 12.90 16572 18,00

16 o 13350 13,30

11.50 11,90 11,80 11,80 13,20 11,80 12,20 13,46 13,50

12,50 16,40 14,10 12,80

W 16,50 16,00 17.80 16,00 18,00 18, 20 17,25 21,00 17.90 16,0 16,30 18,90

12,00 13,60 13, 90 14,00 13, 30 13,80 13,75 17.20 18, 00

20 00 12550 1400 13,90 1330 G 1200 13,00 12380 13,265 1400 13,50 1200 1700 18,00

1600 1536 15.50 H 11,50 17,16 11 36 1330 14606 11.330 1226 1566 1556

16809 1545 ö

12, 0ᷣ

17100 17.50 17,90 17,20 19,00 1850 17,50 22,40 18,80 18,20 17,00 19,60

12,75 14,00 14,00 14,80 14,70 14,20 14,00

1650

1580 12416 13536

13,0 14 66 13,560 14,56 15.56 1456 13.06 1820 1835 1856

1530 11 h

12,50 12550 12,10 12,40 15,20 12,40 12,40 14,20 14,00 14550 15, 00

15,00 13,00 13,40

Bemerkungen. wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

68 54 18 2 32 3

55

20

11, b0

11380

1220 15 55 1235

12778

1220 15, 16 15 57 146,50 1766 15, 40

12380 17576

123650 15.11

) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Sandel und Gewerbe. ug für Kohlen und Koks

Tägliche Wagengestel lu

an der Ruhr un

d

An der Ruhr sind am 27. d.

gestellt keine Wagen.

Zwangs ⸗Verst

Beim Königlichen Amt

25. und 27. September die na . steigerung: Urban straße 128, dem Zi Fläche 612 a; mit dem Ge offene Handels gesellschaft in Firma C Weinmeisterstraße 4, der

gehörig;

bietende.

in

.

hörig; Nutzungswerth 16 350 mit dem

blieben Verlagsbuchhändler

straße 79, und Rentier W. Runge zu Maurermei 11 900 S; mit dem Gebot von d Pfleger, Friedrichs bergerstraße 3, Meistbietender. Aufgehoben wurde das Verfahren der Zwangs persteigerung des Grundstücks Laufitzerstraße 43, Ecke W . 15, dem Architekten Alb. Eng m an

eim Königlichen Amtzggericht Il i benannten Grundstäcke zur Versteigerung: Grundstũck zu vorf, dem Fuhrherrn Carl Fiedler zu Reinickendorf gehörig; nit dem Gebot bon 17 000 blieb Rentier Eduard Schmidt zu Berlin, Wriezenerstraße 22, Meistbietender. - G thal (Nordend), angeblich an der Straße nach Gastwirth Albert Krieg zu

Petersburgerstraße 6, dem Fläche 1047 a;

iich dem

läche 1270 a; Nutzungswerth 16

Nutzungswerth. Ii do M blieb Faufmann Da vi

Rich. Dreher, Berlin Meistbietende. ister W. Ohrt gehörig;

lieben Schankwirth Julius

beide zu Berlin, Prinzen

Grundstück zu Reu⸗Weißensee, belegen, dem Sattlermeister Carl S Sswerth

D Fläche 5,56 a; Nutzun

750 S Flieb Schmiedemeister ? Langhansstraße 97, Meistbieten der.! Holzhändlert Ko ppe, A

Wittwe des

Schmidt

mmermeister

n zu Schöneberg Ber lin standen die nach⸗ Reinicken⸗

Oberschlesien. YH. gestellt 14 023, nicht rechtzeitig

eigerungen. ericht 1 Berlin standen am ezeichneten Grundstücke zur Ver⸗ Heinr. Brunzel bot von 186 500 ν blieb die Stoltz zu Driesen Meist⸗ rau A. M. Lucke ge⸗ ebot von 240 0090 A Königgrätzer⸗

und seine

iener⸗ gehörig.

rundstück zu Rosen⸗ Nieder · Schönhausen Rosenthal gehörig; 0 e; mit dem Gebot von 4090 ne Ehefrau, Allee 21 b, wohnhaft, Meistbieten de. = angeblich Heiners dorfer Weg 16 chumann zu Neu⸗Weißensee 450 Æ; mit dem Gebot von obert Pinkert zu Neu Weißensee, Grundstück zu Dalldorf, der malie, geb. John,

dem Gebot

belegen, dem Friedrichsberg,

und Geheimer Gragert zu

Marksstraße 41,

(bezw. für 1 ausgemãaͤstet,

Färsen höchsten gemästete Kühe 52 bis 53; 2) wickelte jüngere

Berlin, Scharnhorststraße 16, von 100 0

zu Berlin, Friedrichstraße 31, Lichtenberg, angeblich Kronprinzenstraße 6, südlich an der Chaussee Wild⸗ und Federviehhändler Carl Bollwien zu Frankfurter Allee 189, Nutzungswerth. 4465 6; Magistrats . Sekretär Pau

Fon 3260 e½ς blieb der Fabrikbe Atzpodienstraße belegen,

2) junge fleischige, nicht autzgemäst 61; 3 mäßig genährte 4) gering genährte jedes

bis 7. Fär . Schlachtwerths biz 3 ö

Schlachtwerths, höͤchstens 7 Jahre alt, und weniger gut ährte Färsen und Kühe

zu ! 46 bis 48; ) gering genährte Fürsen und Kühe 42 bis 45. Kälber:

gehörig;

expedierender Sekretär Schöneberg,

Meistbietender.

höchsten ältere ausgemästete Kühe

49 bis 50; 3 mäßig gen

ete und ä

Fläche

gehörig;

Gossowstraße 19, Rechten und Antheilen Meistbietende. Grundstück zu Reinicken⸗ dorf, angeblich Parzelle 132, ! ; Hauschild zu Reinickendorf gehörig; Flaͤche 72 a; mit dem Gebot sitzer Kriesche zu Reinickendorf, Grundstüäck zu Lichtenberg, dem Bauunternehmer Albert Kropp zu . Weißensee gehörig; Fläche 7,56 a; mit dem Gebot von 750 M blieb die Ber ku, Ttchtenbergér-TÆrrαtöähn. Attienzesellschaft Berlin, Wilhelmstraße 71, Meistbietende.

h. 0od az blieb Kaufmann Leopold ö Meistbietender. Grundstü

ering gen

Fläche 923 a;

mit dem Gebot von 67 800 4 blieben l1H6Gragert zu Berlin, Frankfurter Allee 34, und Ralkulator Ernst zu gleichen

dem Fleischbeschauer Hermann

Ochsen: 1) vollfleischig, 87 Jahre alt, 62 bis 76; ltere ausgemästete H8 bis unge und gut genährte ältere bz bis 57; lters 45 bis 5. Bullen: fleischige, höchsten Schlachtwerths 53 bis 61; 2) mäßig jüngere und gut genährte ältere 48 bis b2; 3) 9

. und Kühe: 1) a. vollfleischige, b. vollfleischi

mit

zu

zu

1) voll enährte hrte 42 ausgemãästete e, aus⸗

ent⸗

1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkãälber 67 bis 73; II mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 63 bis 66; 3) geringe

augkälber 55 bis 61; 38 big 43. Schafe: 1) Mastlaͤmmer und jüngere Mast ammel b8s bis 63; 2) ältere Masthammel 51 bis 57; 3) mäßig genährte ammel und Schafe (Rerischafe) 44 bis 5o; ) Holsteiner Niederung. chafe bis auch pro 190 Pfund , 24 bis 32 Mark. Schweine: Man zahlte für 100 Pfund ebend (oder 0 Kg) mit 20 5 Tara. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer i und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. 61; b., Kaͤser sI bis ä; Y fleischige Schweine 58 bis 60; gering entwickelte 54 bis 57; Sauen hi bis 56 4A

Stettin, 2. September. (W. T. B.) Spiritus loko 44, 00 nom.

Breslau, N. September. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schl. zz oso L.-Pfdbr. Litt. A. 89,90, Breslauer Diskontobank 119,30, Breslauer Wechslerbank 108,25, Schlesischer Bankverein 138,25, Breslaner Sprltfabrik 152 56. Donnersmarck lo,, siatie 63, 00, Oberschl. ECis. 199,50, Caro e ln Akt. 129,50, Dberschles. P. Z. 164,59, Opp. Zement 164.75. i Zem. 165,10, TC. Ind. Kramssa 145,70, Schles. Zement 206,00, chles. Zinkb.⸗A. =, TVaurghütte 17326, Bre5l. Oelfbr. 102,90, Kols. Oblig. 102,50, Oberschl. Koks 167,00.

Produktenmarkt. Spiritus Per 100 1 100 G exkl. 50 Æ n , n, . pr. Septbr. 63, 809 Br., do. do. J0 erbrauchg.⸗

Magdeburg, 27. September, uckerbericht.

abgaben pr. September 43, 80 Br. (W. T. B.)

Kornzucker exkl. von 820s0 . Kornzucker exkl. S8 o Rendement g, S0 = 9,70. Nachprodukte erkl. Id og endem. 7, 20 770. Matt. Brotraffinade 1 23,75. Brotraffin., II 3 em. Brot⸗ raffinade mit Faß 23, 26 = 23. 50. Gem. Melis 1 mit Faß 22,0 22, 75. Ruhig. Rohgzucker J. Produkt Transite f. a., H. Hamburg pr. September Gd., Br., vr. Ottober 8.70 bez., 8, 23 Br., vr. November Dezember S, J0 Gd., 8,715 Br.. pr. Januar · Mär; H 00 bej. und Br., vr. April Mai g, 12 Gd.i, 9, l 8 Br. Matt.

Frankfurt a. M., . September. (W. T. B.) Schluß Kurse. Lond? Wechs. 20,37, Pariser do. 80 878. Wiener do. 170, 20, oo Reicht. A. 7 20, Unif. Ggypter 108, 00, Italiener g3, 30, 3 o /o port.

4 altere gering genährte Kälber (Fressery

————

b 2. k . ö; ——

—— ü ü *

. K—

*

8 * ö 2 . . 3 / / /

2.

8 5