1897 / 228 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö - 1 J . ö ö. . 1 6. . ; . / k . ; . 14. . ö . 1 . 144 ö 5 kJ J ö 4 . ( ;

. 3

Anleihe 22,20, 5 sso amort. Rum. 191,29. 4 oo rufssische Konf.

js, 6. 4 Ruff. 15d S6 69, do, Spanier 6,106, Mittel;

meerb. 101, 89, Darmfstädter 1654, 90, Diskonto⸗ Kommandit 201, 00.

Mitteld. Kredit 114 00, Oefterr. Kreditakt. 304, DOest. ng. Bank

798, 00, Reichsbank 160 50, Laurahütte 173,50, Westeregeln 200, 00, Farbwerke 454, 00, Privatdiskont 3.

Gffekten Sozietät. Schluß.) est. Kreditaktien 303, Gotthardbahn 151,A,20, Deutsche Bank —, Die konto ⸗Kommandit rahütte —,—, Portugiesen 22,35, Ital. Mittelmeerb. Schweizer Nordostbahn 113,350, Schweizer Union 81 40, Ital. Möorlbicnaur =. Schweljer Simplonb. Ir 20, 60/9 Iterifaner = Italiener 3, 30. =

ö5In, 27. September. (W. T. B.) Rüböl loko 62.50.

Essen g. d. Ruhr, 27. September. (W. T. B.) An der Kohlenbörse war die Nachfrage unverändert lebhaft; Tendenz fest. Die nächste Börse findet am 25. Oktober statt. .

Dres den, 27. September. (W. T. B.) 3 9½0 Sächs. Rente 985, 90, zz o do. Staalganl. Ido. po, Dres b. Stabtanl. v. 95 Io, 5, Alülg. deutsche Kredit 213 25, Dresd. Kreditanstalt 143 90, Dresdner Bank Dresdner Bankverein 123,50, Leipziger Bank 190 00, Sächs. Bank 127,50, Deutsche Straßenb. 185,25, Dresd. Straßenbahn 22d, 0, Sächs Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 285,50, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 230, 25.

Leipzig, 27. September. (W. T. B.) Schluf⸗Kurse. 30/0 Sãchsische HNentẽ gö, 75, 36 oo do. Anleihe 100,55, Zeitzer Paraffin⸗ und. Solaröl. Fabrik 11060, Mansfelder Kuxe. 1075, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 214,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,40, Leipziger Bankaktien 192,40, Leipziger Hypothekenbank 154. 75, Saͤchsische Bankaktien 1277, 69, Sächsische Boden -Kreditanstalt 128 60, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 169, 90, Leipziger Kammgarn ,, 163,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 186,00,

ltenburger Attienbrauerei 250 09, Zuckerraffinerie Halle Aktien 111,50, Große Lelpziger Straßenbahn 245,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn

Buschtiehrader 572. 50, Elbethalbahn 260,00, Ferd. Nordb. 3390,60,

Desterr. Staatsbahn 340,40, Lemb. Czern. 285, 00, Lombarden 85, 00,

Nordwestbahn 249,090, Pardubitzer 211,00, Alp. Montan 132,40,

Amfsterbam Fo, Cõ, Veutsche Plätze os 75, Londoner Wechsel ii 75,

6 Wechsel 47.50, Napoleons 9,523. Marknoten 58,75, Russ. anknoten 12786, Brüxer 289,00, Tramway 439 00.

28. September, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Geschäftslos. Ungarische Kredit⸗Aktien 393,50, Oesterr. Kredit⸗Aktien 357,90, ranzosen 340, 5090, Lomharden 84,75, Elbethalbahn 260,900, Oesterreichische Papierrente 102,00, dog Ungarische Goldrenje 121 70, Oesterreichische Kronen Anleihe —, Ungarische Kronen⸗A nl. 99,55, Marknoten 58,75, Bankverein 254, 00, Länderbank 230,00, Auschtiehrader Litt. B.- Akt. 75, 900, Türk. Loose 6425, Brürxer —, Wiener Tramwav 439, Alpine Montan 13270.

London, 27. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 240, Konsols 11182 13, Preuß. 40/0 Konsols —, Ital. Ho // Rente 93, 4 oM S898 er Ruff. 2. S. 1044, Konv. Türken 22 4 0.0 Spanier 613, 35 060 Egypter 104, 4 0υά unif. do. 107, 44 õο Trib.“ Anl. 105, b oo torf Mex. 854. Neue 93er Mex. 917. Ottomanbank 133, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 24, 38 0 Rupees 623, 6 o/e fund. Arg. A. S6, Ho / g Arg. Goldanl. 883, 47 oo äuß. do. 61, 3 0/0 Reichs. Anl. 974, Brasil. 88 er Anl. 6634, Platzdiskont 23, Silber 263, do o Chinesen 1014, Anatolier 924.

In die Bank flossen 23 000 Pfd. Sterl. .

Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt ruhig. Schwimmender Weizen flau.

86 o/“ Javazucker 11 matt. Rüben-⸗Rehzucker loko 85 matt. Chile Kupfer 495/18, pr. 3 Monat 491/18.

Liverpool 27. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spetulation und Export 500 B Weichend. Middl. araerilan. Lieferungen: Ruhig. September ⸗Oktober 34*1/½ Verkäuferpreis, Oktober Rovember 333/66 —– 3*½6 Käufervreis, November Dezember 331 / e. 332/e do., Dezember ⸗Jannar 380

langt, daß der Bundesrath sich durch die in der Botschaft über den Rückkauf aufgestellten nicht gebunden erachte und daß er mit den Bahnen in freundschaftlicher Weise über den Preiz rerhandeln werde. Bundesrath Zemp verweigerte eine Er⸗ klärung in dieser Form. Die in der Botschaft aufgeftellten Berechnungen seien mit Umsicht, Sorgfalt und Gewissen. haftigkeit gemacht worden. Seien die Bahnen nicht damit einverstanden, so könnten sie an das Bundesgericht gehen. Die Be⸗ rechnungen seien somit allerdings nicht unabänderlich und für die Bahnen nicht verbindlich. Nach erfolgtem Votum über den Rückkauf werde der Bundesrath versuchen, sich mit den Bahnen über die Werthe auseinander- zusetzen. Entschieden bekämpfte Bundesrath Zemp einen Antrag, der dahin ging, daß für alles, was Preis und die übrigen Rückkaufs— bedingungen betrifft, einzig die Bestimmungen der Konzesstonen, nicht auch diejenigen der Bundesgesetzgebung maßgebend sein sollen. Dieser Antrag wurde mit großer Mehrheit . Art. 2 des Gesetzes Rückkauf der fünf Hauptbahnen wurde unverändert angenommen.

Amsterdam. 27. September. (W. T. B.) Schluß Kurse. 24 er Russen (6. Em.) 1006, 40/0 Russen v. 1894 638, 3 d holl. Anl. 998, 5 o / Tran v. Obl. 1891er 1066, 4 00 kon. Transvao! Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 1913. Hamburger Wechsel 59, 25. Wiener Wechsel 99,50.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine flau, vr. November 215,00, pr. März 212,00, pr. Mai 209 009. Roggen loko niedriger, do. auf Termine flau, vr. Oktober 117,00, do. pr. März 123,00, do. pr. Mai 122,00. Rüböl loko 283, do. pr. Herbst 28, do. pr. Mai 283. I

Java⸗Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 37.

Antwerpen, 27. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen träge. Hafer behauptet. Gerste fest. .

Petroleum. (Schlußbericht.,) Raffiniertes Type weiß loko 154 bez. u. Br.,, pr. September 15 Br., vr. Oktober 154 Br. Ruhig. Schm als vr. Septbr. 564, Margarine ruhig.

161,00, Thüringische Gaggesellschafts⸗ Aktien 208, 00, Deutsche Spitzen⸗

Grundmuster B. pr. September M, pr. Ottober 3,223 MÆ, pr. November 3, 223 4, pr. Dezember 3, 225 M,. pr. Januar 3, 0 *, pr. Februar 320 A, r. Marz 3,17 AÆ, vr. Axril 3,177 AÆ, pr. Mai 3,15 M, vr. uni 3,15 AÆ, pr. Juli 3,15 M, pr. August 3,15 4 Tendenz:

fabrik 219, 00, Leipziger Elektrizitätswerke 128.50. Kammzug⸗Terminhandel. La Plata.

Behauptet.

Bremen, 27. September. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum

255 8, Armour shield 2368 4, Cudahy 27 8,

Bradford, 27. September. Geschäft. Garne unverändert.

loko —. Reis fest. Kaffee unverändert. Baumwolle. Schwach. abgeschwächt.

Upland middl. loko 38 3.

Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 */ Norddeutsche

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 161 Gd., 5 o/o Nordd. DObl. 488, 00, 4 Russen 1889

Llovd⸗Aktien 99 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.

Ham burg, 27. September. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. r Kommerzb. 136.00, Bras. Bk. f. D. 166,00, Lübeck⸗Büchen 1I59,75, B. de Paris ——, B. ottomane 598,090. Eréd. Lyonn. 769, 00, . ⸗C. Guano⸗W. 73 50, Privatdiskont 33, Hamb. Packet 112,25, . R ;

Rordö. Liond g5 65, Trust Dynam. 174,50, 3 so S. Sfaatzanl. s. 50. distant , chf. Anist. J. Zo6. 3s? Weh. a. Ttsch. Il. Iz. Kar. . Italien 5, Wchs. London k. 25,17, Chaqu. a. London 35,19, do.

34 oso do. Staatsr. 105,40. Vereinsb. 156,50, Hamburger Wechsler⸗ ; Madrid k. 37240, do. Wien k. 208, 25, Huanchaca 43,25.

bank 133,B,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. , Silber

in Barren pr. Kilogr. 76,50 Br., 76, 00

holsteinischer loko loko

(Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. 1564, St. Petersb. Dis kontobank 641, do. intern. Bank J. Em. 560, Russ. Bank für auswärt. Handel 4021, Warsch. Kommerzbank 475 nachfrage.

pr. Dezember 354, pr. März 365, pr. Mai 366. Weijen pr. Septbr. 91, pr. Dezbr. 18, Mais pr. Septbr. 28.

ebruar 28,2. Roggen ruhig, Februar 18 80

April 373. Rohzucker (Schluß) matt,

Juch ern atkt. (Schlußbericht.) Rüben Rohzucker J., Produkt Basis Ges. für elektr. Beleuchtung 638.

S8 o/sJ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Seytbr.

Mailand, 27. September.

8,771. pr. Oktober 8,70, pr. November 8,70, vr. Dejember 8.77, 98,57, Mittelmeerbahn b6 00,

pr. März 9, 00, pr. Mai 9, 15. Behauptet.

Wien, 27. September. W. T. B.) Schluß - Kurse. Oestert 5. . = Ki / 0/0 Papierrente 101,90, Oesterr. Silberrente 101,95, Oesterr. im Eisenbahn⸗Rückka ufsgesetz fest, daß der Bund den fuͤnf Goldrente 124 00, Oesterr. Kronenrente 191,75, Ungar. Goldrente 121,70, do. Kron. A. 99 35, Oesterr. 60r. Loose 144,25, Landerbant Ständerath die Fassung beschlossen hat, daß der Bund

auptbahnen den Rückkauf

231,90, Oefterr. Kredit 358,10, Unionbank 2965,00. Ungar. Kreditb. das Recht zur Ankündigung

395,0, Wiener Bankverein 254,00, Wiener Nordbahn 263, o, Genfer Seite wurde eine Erklärung des Bundesraths vper—

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. 0. K Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verloofsung 2c. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

331564 do,, Januar⸗Februar 350 /s 331/84 do., Februar⸗März 351 /, do.

März ⸗April 331/86 —32/g do., April Mai 3532/6 333/ g do., Mai⸗ :

Juni 336 / g. 3386/9 do., Juni⸗Juli 33e 3535/ea d. do. 1, Aktien betrug 372 0090 Stück. Glasgow, 27. September. (W. T. B.) Vie Verschiffungen

von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 5764 Tons gegen

6234 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

In Stoffen mehr Geschäft. Paris, 27. September. (W. T. B.) Von der Börfe wird berichtet: Die andauernden Comptantabgaben in Rente und die Be⸗ Börse.) Loko 5, oH Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox fürchtungen einer Vertheuerung des Geldes übten heute einen Druck Choice Grocery auf die Gesammttendenz aus; namentlich waren Fonds matter, N 8, White label 27 3. Speck. Ruhig. Short elear midd!. Minenaktien blieben behauptet. Rio Tinto durch Realssationen etwas (Schluß ⸗Kurse.) 30 / o Französische Rente 102,97, Ho / g Italienischt Rente 93,72, 30/9 Portugiesische Rente 21,80, Portugiesische Taback⸗ 330/so Ruff. J. 101,60, 3 oο Russen 96 g5, 05, 40½ span. äußere Anl. ; . d 614, Desterreichische Staatsbahn 731 00, Banque de France —, 533, Norfolk and Western Preferred (Interinis Anleibescheine) 42, ; Philadelphia anz Reading First Preferres 55, Union Pacifie Aktien DVebeertz 726, 90, Rio. Tinto⸗A. nene 606,00, Suezkanal. A. 3227, Privat-! 24, 4 9ο Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, Silber, Com⸗ mereial Bars 55t. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. do. für Lieferung pr. Dezember 6,28, do. do. vr; Januar 6,35, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Sept. 30,30, do. in New-Orleans Sz, Petroleum Stand. white in New⸗Hort pr. Oktober 28,75, pr. November⸗Dezember 28,35, pr. November! 5,80, do. do. n pr. Septbr. 18,80, vr. November Mehl fest, pr. Seytbr. 60, 19, pr. Oktober bo, 40, pr. November Dezember 60, 10, pr. November ⸗Februar 60,10. RKüböt 334. do. per fallend, pr. Septbr. 585, pr. Dezember 584, pr. Januar, April 583. Spiritus matt, pr. Sept.

ruhig, Nr. 3, 109 kg pr. September 26, pr. Oktober 278, pr. Oktober ⸗Januar 274 pr. Januar⸗April 283. ; St. Peters burg, 277. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 93 76. do. Amsterdam do. Berlin 45,74, Chsqu. a. Berlin 46,223. Wechsel a. Paris 37,17, 40,0 Staatsrente von 1894 8983, 400 Gold-⸗Anl. von 1894 6. Ser. 155, 33 0,½ Gold⸗Anl. von 18984

(W. T. B.) Italien. 5 o / 0 Rente

auf Paris 105.328. Wechsel auf Berlin 130,209. Banca d'Italia 787.

Bern, 27. September. (W. T. B.) Der Nationalrath setzte auf London 73. Buenos Aires, VN. September. (W. T. B.) Goldagio ankündigen wird, während der 188,80.

New⸗JYor k, 27. September. (W. T. B.) Die Börse eröffnete träge, verlief in angenehmer Stimmung und schloß lustlos. Der

eizen eröffnete schwach; schwächte sich darauf entsprechend der Mattigkeit in Liverpool noch weiter ab, erholte sich jedoch später auf Wetterberichte über Trockenheit und auf erneute Exportnachfrage. (W. T. B.) In Wolle mehr Mais schwächte sich nach der Eröffnung infolge von niedrigen Kabel- meldungen etwas ab, erholte sich jedoch spaͤter auf Deckungen der Baissters und auf geringes Angebot.

(Schluß-Kurse.) Geld für Regierungsbonds:; Prozentsatz 28, do. für andere Sicherheiten do., 38, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82t, Cable Transfers 4859, Wechsel auf Paris (60 Tage) 53214. do. zuf Berlin (60 Tage] 94, Atchison Topeka & Santa Fe Aktien 154, Canad. Pacifie Aktien 754, Zentral Pacifie Aktien 154, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 998, Denver C Rio Grande Preferred 183, Illinoig Zentra! Aktien 1045, Lake Shore Shares 4, Loutg- 40e Russen 1894 —, rille & Nashville Aktien 603, e,. Lake Erie Shares 173,

New-⸗JYork Zentralbahn 111, Northern

ageifie Preferred (neue Emiss.)

Baumwolle Preis in New ⸗JYork 68,

in Philadelphia 5,75, do. Refined (in Cases) 6, 15, do. Pipe line Certiftcat. pr. Oktober 70, Schmal; Western steam 487, do. Rohe K Brotbers 5,40, Mais per Sept 334, do. per Oktbr.

Dezember 353, Rother Winterweizen loko

Oktober 58. pr. November 773, Weizen per September 974, do. per Oktober 963, do. per

November —, do. per Dezember 9443, Getreidefracht nach Liverpool 38, pr,. Oktober 38, pr. November⸗Deember 376, pr. Januar 41, Kaffee fair Ri! Nr. 7 7, do. Itio Rr. 7 per Oktbr. 6.00, do. do. per Dezbr. 6,50, Mehl, Spring- Wheat elears 4,55, Zucker 385 / is, S8 90 loko 268. Weißer Zucker Zinn 13,50, Kupfer 11,30.

Visible Supply an Weizen 20 045 000 Bushels, do. an Maig 35 649 009 Bushels.

Chäcago, 27. September. (W. T. B) Weizen gab nach der Eröffnung im Preise entsprechend der Mattigkeit in Liverpool und auf Zunahme der Eingänge etwas nach, zog jedoch später an auf Berichte von Ernteschäden durch Dürre und auf Kabelberichte vom 149, 4 960 tons. Eisenb.-Obl. von 1380 —, 48 Bodentr. Pfandbr. Kontinent. Mais entsprechend der Mattigfeit des Weizens nach der Eröffnung abgeschwächt, befestigte sich später auf gute Platz⸗

Schmal; pr. Septbr. 4 473, do. pr. Dezbr. 4 55. Speck short elear 5. 373.

Möridionaux 716, 0, Wechsel Pork vr. Septbr. 8,223.

des Rückkaufs habe. Von

Rio de Janeiro, 27. September. (W. T. B.) Wechsel

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellslch

7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

39073 Bekanntmachung.

In der Strafsache gegen den Großherzogl. Real⸗ schul⸗Direktor Dr. Josef Hahn in Heppenbeim (Bergstr) hat das Großherzogliche Landgericht, ,, ,. hierselbst am 7. September

S897 im Wiederaufnahmeverfahren folgendes Urtheil erlassen: J. Das Urtheil der Ferien Strafkammer des Großh. Landgerichts zu Darmstadt vom 12. Sep⸗ tember 1896, wodurch Angeklagter des Verbrechens nach 5 176 Pos. 3 und nach §5 174 Pos. 1 Straf⸗ gesetzbuchs für schuldig erkannt und deshalb unter Annahme mildernder Umstände zu einer Gefängniß— strafe von 3 Jahren unter Aufrechnung von 6 Mo— naten Untersuchungs haft, zum Verlust, der bürger lichen Ehrenrechte auf 3 Jahre und in die ren des Verfahrens verurtheilt wurde, wird in Gemäß⸗ heit des 5 411 Absaßz 3 Strafprozeßordnung hier⸗ durch aufgehoben. II. Der Angeklagte Dr. Josef

hn, geboren zu Eisenach am 21. Dezember 1856,

ealschul Direktor zu Heppenheim, katholisch, ver⸗ heirathet, ist des Verbrechens gegen die Sittlichkeit im Sinne der §§5 176 Pos. 3 und 174 4 Strafgesetzbuchs nicht schuldig und wird deshalb frei⸗ .

Darmstadt, 22. Seytember 1897.

Der Erste Staatsanwalt: Dr. Preetorius.

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

139579) Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Nieder ⸗Schönhausener Parzellen Band 4 Nr. 159 auf den Namen des Restaurateurs

Martin Heß hier eingetragene, in der Schönhauser— Allee (Nr. 71) hierselbst belegene Grundstück am 26. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 236, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6,97 a mit 84090 M Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus—= le, an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. November 1897, Nachmittags 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. S6. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

39578 Zwaugsverfsteigerung.

Das im Grundbuche von der Königstadt Band 39 Blatt Nr. 2464 auf den Namen der Anna Minna 1 Clara Horn, geb. am 21. Februar 1876 zu Berlin, und Genossen eingetragene, hierselbst in der . Nr. 46 a. belegene Grundstück soll auf Antrag des Second -Lieutenants a. D. Friedrich gen. Fritz Lehmann, des Kausmanns Wilhelm Schultz und der Wittwe Emma Dahn, geb. Beiersdorf, zu Berlin. Brückenstraße 1 a., der Wittwe Helene Henschke, geb. Dahn, zu Berlin, Havel bergerstraße 37, des Technikers Otto Dahn zu Berlin, Swinemünder⸗ straße 81, der Frau Elisabeth Heinicke, geb. Dabn, in Aue bei Zeitz, sowie des Professors Ernst Dahn zu Braunschweig zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Miteigenthümern am 19. November E897, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Fried= richstraße 13, . C., Erdgeschoß, Saal 36, zwangsweise bersteigert werden. Das Grundstück ist mit 6230 S Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ber⸗ anlagt, Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abf ãtzungen und andere das Grundstũuck betreffende Nachweisungen,

sowie besondere Kaufbedingungen können in der Ge⸗ richtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 41, ein- gesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, dor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach er⸗ folgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 19. November I897, Nachmittags 124 Uhr, an Gerichtsstelle verkündet werden. Die Termine am 1. Oktober d. J. werden aufgehoben. Berlin, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

39580 Beschluß.

Die auf Antrag des Vorschuß⸗Vereins E. G. in Mirow mit unbeschränkter Haftpflicht zum Zwecke der Zwangsversteigerung verfügte Beschlagnahme des dem Schlachtermeister und Pferdehändler Theodor Kreter in Wesenberg gehörigen, daselbst an der Kreuzstraße sub Nr. 38 Felegenen Wohnhauses nebst Zubehör wird auf weiteren Antrag des Gläubigertz wieder aufgehoben und das Verfahren eingestellt. Die mittels öffentlicher Bekanntmachung vom 9. September dieses Jahres anberaumten Verkauftz⸗ termine finden daher nicht fiatt.

Yveustrelitz, 21. September 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Gerichts schreiberei Wesenberg. Facoby. Beglaubigt: (L. S) A. Wust row, Gerichtsschreiber.

39450) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.

Nachdem Margaretha Striffler, ledig, volljährig, in Neubronn O.⸗-A. Mergentheim in Änsehung des auf den Inhaber lautenden Staatsschuldscheines, itt. V. Nr. 6491 über 500 S6, verzinslich zu 40 auf 1. Mai und 1. November, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens beantragt hat und mit diesem

den gesetzlichen Voraussetzungen entsprechenden Antrag zugelassen worden ist, ergeht an den unbekannten In⸗

haber dieser Obligation die Aufforderung, spätestens

in dem auf Montag, den 4. November 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Den 22. September 1897. Landgerichte⸗Rath (gez.) Korn.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Heimberger.

39456 Aufgebot.

Der Vorsteher Künnemann zu Oedelum hat als Testamentsvollstrecker der am 2. Februar 1897 ver storbenen Wistwe des weiland Halbspänners Heinrich Hahne zu Oedelum das Aufgebot der zum Nachlasse der genannten Wittwe Hakne gehörigen angeblich abhanden gekommenen Aktie der Abstedt⸗Schellerter Zuckerfabrik: Nr. 0052, datiert vom 4. August 1874 und lautend über den Betrag von 450 (vierbundert und fünfzig) beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. April E898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ö 7. Zimmer 47, anberaumten Autgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Hildesheim, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

37886 Aufgebot.

Nr. 41558. Auf Antrag der Lina Stahl, ledig, in Markirch i. G., er läßt 348 Großh. Amts gericht, II, hier das Aufgebot des Pfandbriefs der Rheinischen Hypothekenbank Mannheim Serie 63 JLitt. D. Ur. (C8044 über 200 M, verzinglich zu 4010. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 17. Mai 1858, Vor-

mittags EO Uhr, vor Großh. Amtsgericht, HI, hier selbst bestimmten Aufgebotstermin feine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Mannheim, 15. September 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S) Stalf.

39453 Aufgebot.

Die gewerblose Ursula Auli, Wittwe des Kutschers Lorenz Hanauer in Leberau, hat das Aufgebot eines d, der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und

ommunalkredit in Elsaß ⸗Lorhringen zu Straßburg von 300 M 4 06,, Serie 17, Litt B, Nr. 1245 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 11. Juli A898, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Alter Bahnbof, Zivil⸗ sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Straßburg, den 25. September 1897.

Kaiserliches Amtsgericht.

39459 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rentners Richard Baum zu Elberfeld wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Kuxscheins Nr. 2388 über einen Kux der in 1009 Kuxe eingetheilten Gewerkschaft des Berg werks Wilhelmshall in den Kreisen Oschersleben und Halberstadt, Regierungsbezirk Magdeburg, eingetragen im Gewerkenbuche Fol. z372 für den Antragsteller, ausgefertigt zu Essen a. d. Ruhr, den 11. November 1895 durch den Vorstand der genannten Gesellschaft, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Kux spätestens im Aufgebotstermine am 22. April 1898, Vormittags A0 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge—⸗ richt (zimmer Nr. 11) anzumelden und den Kux vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Halberftadt, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

14620 Aufgebot.

Die Nachbenannten haben das Aufgebot folgender verloren egen gener. von der Wilhelma in Magde burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Actiengesellschaft, ausgestellten Urkunden beantragt.

I der Restaurateur Carl Friedrich Kammann, srüher in Herford, jetzt in Rinteln, betreffs der Ver⸗ sicherungsvolice Nr. 18 251 über 3000 „Se, zahlbar am 24. Februar 1912 auf das Leben des Antrag stellers,

2) der Kaufmann Wilhelm Trautmann, früher in Rosdorf, jetzt in Jena, betreffs der Versicherangs—⸗ police Nr. 66010 über 3000 M auf das Leben des Antragstellers,

3) der Gasthofsbesitzer Salo Hoffmann in Beuthen (O.-S.) betreffs des Hinterlegungsscheins vom 5. März 1889 über die Verpfändung der für ihn ausgestellten Versicherungspolice Nr. 11870 über 3000

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Magdeburg, den 14. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

38947 Aufgebot.

Nachstehende, von der Germania, Lebens. Versiche⸗ rungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden, und zwar:

L Policen.

I) Nr. 267 955 über 3000 M vom 8 Juni 1878 für den Buchbindermeister Georg Heinrich Theodor Christian Herzberg zu Göttingen,

2) Rr. 435 779 über 2000 6 vom 17. April 1888 für den Bäckermeister Ernst Oswald Lohse zu Hart manns dorf,

3) Nr. 187 039 über 1000 Fl. S. W. vom 9. No⸗ vember 1868 für die verwittwete Frau Juliana Rosing Veigl, geb. Rieder, zu München,

4 Nr. 435 905 über 3000 M vom 23. April 1888 . den Maler Carl Julius Paul Fechner zu

agan,

5) Nr. 221 539 über 200 Thlr. vom 11. Oktober 1871 für den Arbeitsmann Carl Joachim Friedrich Groth und dessen Ehefrau Ernestine Caroline Wilhelmine, geb. Herzfeldt, zu Stettin,

6) Nr. 192 012 über 100 Thlr. vom 16. Februar 1869 für die Frau Caroline Wilhelmine Louise Eschenfeld, geb. Rauschnick, zu Berlin,

II. Depositalscheine. I) vom 13. Dezember 1881 zur Police Nr. 284 637 über 4000 S für den Expedition⸗Diätar Johannes Läufer zu Amonweiler,

2) vom 20. Dezember 1886 zur Police Nr. 278 346 vom 16. April 1880 für Isidor Äbrahmsohn, 3) vom 28. Juni 1892 zur Police Nr. 471 335 über 6000 n für Wilhelm Carl Busch, Postsekretär in Eydtkuhnen,

4) vom 31. Dezember 1880 zur Police Nr. 134 463 kom 1. März 1866 über 1714,36 S für Johann Jacob Hildebrand zu Darmstadt,

III. Sterbekassenbücher.

I) Nr. 79 419 vom 24. August 1868 äber bo Thlr. für Frau Johanna Dorothea Schubert, geb. Kleine, zu Berlin,

2) Nr. 303 854 vom 24. Juni 1873 über 100 Thlr. sir ien Kutscher Friedrich August Karius zu

zerlin,

sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar

zu 11 von der Wittwe des Buchbindermeisters Theodor Herzberg, Mathilde, geb. Stromberg, in

öttingen, und deren Kinder,

zu 12 von dem Kasernenwärter, früheren Bäcker⸗ meister Ernst Oswald Lohse zu Zwickau i. S., ver teten durch den Justiz⸗ Rath Freude zu Stettin,

u 13 von dem Kaufmann Robert Losenhaus zu Montjoie,

. 14 von dem Kaufmann Alfred Knebel in

ein, vertreten durch den Justiz⸗Rath Lorenz zu U 1

Can L5 von dem Handelsmann, früheren Arbeiter

arl Joachim Friedrich Groth und beffen Ghefrau

c geln te Caroline Groth, geb. Herzfeldt,

zu 16 von der Wittwe Eschenfeld, geb. Rausch—⸗ nick, in Berlin,

zu II1 von dem Eisenbahnstations-Assistenten Jobannes Läufer in Hagenau i. Els.,

zu IL2 von dem Isidor Abrahmsohn in Berlin, vertreten durch den Justiz Rath Freude hierselbst,

zu 3 von dem Postsekretär Wilhelm Karl Busch in Tilsit, vertreten durch den JustizRath Freude hierselbst,

zu 114 von den Erben des Rentiers Jakob Hilde—⸗ brandt in Darmstadt, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude hierselbst,

zu II von der verehelichten Zimmermeister Schubert, geb. Klein, zu Rixdorf,

zu III? von dem Privatmann Johann Friedrich Caries zu Berlin,

beantragt worden.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 30, an. beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft. loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 18. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

39458 Sammelaufgebot.

17 Die Eheleute Kapitän Gerhard Kenneweg und Adeline, geb. Grube, in Elsfleth, vertreten durch die Rechtsanwalte Dres. Vielhaben & Mannhardt in Hamburg, .

2) der Maurergeselle Carl Günthersberg aus Ottensen,

3) der Händler Wilhelm Thull aus Altona,

haben das Aufgebot folgender Sparkassenbücher des 5 Unterstützungsinstituts zu Altona be⸗ antragt:

zu 1) Litt. KK. Nr. 4394 auf den Namen von Gerbard Kenneweg oder Frau Adeline, geb. Grube, in Elsfleth, lautend über 2094 13 „S; Nr. 9023 auf den Namen von Diedrich Adolph Gerhard Kenneweg in Elsfleth, lautend über 724,50 M,

zu 2) Litt. A Nr. 754 auf den Namen Carl Andreas Gindersberg richtiger Günthersberg in Altona, lautend über 100, 19 S;

zu 3) Litt. G Nr. 8821 auf den Namen Wilhelm Thull in Altona, lautend über 6177,04 0

Die Inhaber der vorstehend genannten Sparkassen⸗ bücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Sparkassenbücher für kraftlos er—⸗ klärt werden.

Altona, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ha.

39211 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Aschersleben Nr. 14729, 32348/60516 über einen am Schlusse des Jahres 1894 sich auf 231,83 S be⸗ laufenden Bestand, ausgefertigt für die unverehelichte Marie Steinmeyer zu Aschersleben, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der an— geblichen Eigenthümer Geschwister Emma Hulda und Dedwig Selma Müller zu Aschersleben für kraftlos erklärt werden. Es wird daher der Inhaber des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 18. Mai 1898, Vormittags EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 2) seine Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er folgen wird.

Aschersleben, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

39454

Auf den Antrag des Ackerwirths Kasper Witteler zu Thülen, Vormundes des entmündigten Gustav Müller daselbst, wird der Inhaber des angeblich verlorenen Sparkassenbuchs ker hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 27226, ausgestellt für die verstorbene Wittwe Josef Müller und den entmündigten Gustav Müller über eine Gesammteinlage von 3595,27 , aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 22. April E898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Brilon, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

33814 Aufgebot.

Der Baumeister Theodor Kampffmeyer zu Berlin, Friedrichstraße 20, hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Spa kassenbuches der städtischen Sparkasse zu Müncheberg Nr. 13 963 über noch 1200 S, ausgestellt auf den Pfarrer Ludwig Leh mann zu Hermersdorf, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. April 1898, n, . II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Müncheberg, den 265. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

39460 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Altenthellers Friedrich Weihmeier auf Nr. 1 in Münchehagen wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches VI. Klasse Nr. 7449 der Nordsehler Sparkasse in Nordsehl, ausgestellt über 230,51 6 für Friedrich Weih meier Nr. 243 in Loceum, aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 15. April 1898, Vormittags isz Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe der Nordsehler Sparkasse gegenüber für kraftlos erklärt werden wird.

Stadthagen, den 22. September 1897.

ürstliches Amtsgericht. III. Kropp.

39455 Beschlusß .

Auf den Antrag des durch den Rechtsanwalt Klotz in Striegau vertretenen Maurers Heinrich Hanke in Oelse wird der Inhaber des 66 verbrannten Sparkassenbuchg Nr. 24 786 der städtischen Sparkasse zu Striegau über 516,31“ „M, ausgefertigt für den Antragsteller Hanke, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 209. April E898, Vor⸗ mittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und dat

Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Striegau, den 16. September 1897.

Königliches Amtsgericht. (39303 Aufgebot.

Die Kaufleute von Hoßtrup & Roosen zu Ham- burg haben das Aufgebot eines denselben gehörigen, abhanden gekommenen Wechsels über 105 ein— hundert Mark. ausgestellt von M. Stobaeus unter Nr. 3749, d. 4. Münster i. W, 2. September 1896, fällig am 2. Januar 1897, gezogen auf Wil- helm Schneider in Münster i. W, Ännenstraße 19, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf— gefordert, svätestens in dem auf den 19. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 40, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung des Wechsels erfolgen wird. F. 33,97.

Münster, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

38943 Aufgebot.

Der Müblenbesitzer Wilhelm Krentler in Neu—⸗ mühlen und der Kolon Heinrich Nerge Nr. 5 in Ahnsen haben glaubhaft bekannt gemacht, daß die zu Gunsten des Cord Heinrich Meier Nr. 1 in Schele ausgestellte Schuld und Pfandverschreibung vom 16.623. Dezember 1785 über 60 Thaler Gold eingetragen im Hvpothekenbuche Band L' Seite 25 und durch Zession übergegangen auf den Kammer⸗ Kanzlisten Raabmann abhanden gekommen ist. Der Inhaber der bezeichneten Schuld- und Pfand⸗ perschreibung wird hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vom Montag, 6. Dezember ES97, Vormittags 19 Uhr, seine Rechte an⸗ zumelden, auch die betreffende Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraitlos erklärt wird.

Bückeburg, 20. September 1897.

Fürstliches Amtsgericht. J. von Düring. 8496 Aufgebot.

Auf Antrag

a des Müllers Hermann Schlegelmilch zu Rödichen,

b. des Fräulein Sophie Röse zu Schnepfentbab wird hiermit folgende Urkunde aufgeboten: ein Ver⸗ trag vom 15. Auguft 1877, wonach wegen 000 4K Kaufgelderforderung nebst Anhang eine Hypothek für

Bruno Salzmann in Ungarn und Frau Bertha 18927, Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine

Röse, geb. Salzmann in Schnepfenthal auf folgendem Grundstücke des genannten Schlegelmilch haftet: Wohnhaus mit Nebengebäude, Hofraum und Garten, die Mühle bei Schnepfenthal, 27,6 a Grundbuch für Rödichen Bd. X Bl. 71. Es ist Aufgebots—⸗

termin auf den 28. Oktober 1897, Vormittags

EO Uhr, anberaumt worden. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem bezüg⸗ lichen Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Schl. Tenneberg, am 20. April 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Böhm. 39451] Aufgebot.

Auf Antrag Sr. Königlichen Hobeit des Herrn Herzog Nicolaus von Württemberg zu Carlsruhe S. S. als Besitzer der Fideikommißherrschaft Carlsruhe O. S. werden die im Grundbuche von Carlsruhe O.⸗S. Band 1 Blatt Nr. 1 und 2 eingetragenen Grund⸗ stücke zum Zwecke der Besitztitelberichtigung aufge— boten. Die Grundstücke liegen beide im Gutsbezirke Carlsruhe O.-S. an der Kaiserinallee. Das Grund⸗

stück Nr. 1 Carlsruhe bildet den Flächenabfchnitt

Kartenblat!? Nr. 276 der Gemarkung Carisruhe

Gutsbezirk, besteht aus Hofraum mit Gebäuden, ist 12,29 a groß und mit 180 ½ Nutzungswerth nur zur Gebäudesteuer veranlag:!. Das Grundstück Nr. 2 Carlsruhe bildet den Flächenabschnitt Kartenblatt 2 Nr. 27a der Gemartung Carlaruahe Gutsbezirk, be⸗ steht aus Oofraum mit Gebäuden, ist 31,90 a groß 39447

und mit 72.6 Nußungtwerth ebenfalls nur zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Alle Eigenthumsprätendenten

forderung, spätestens in diesem Termine ihre An= sprüche geltend zu machen. Lindlar, den 22 September 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

39448 . Aufgebot.

Die bürgerliche Gemeinde Kostheim, durch ihren Bürgermeister Weckbacher vertreten, hat bezüglich der nachverzeichneten Grundstücksvarzellen in der Gemarkung Kostheim, welche im Grundbuch dieser Gemarkung auf den Namen eines Besitzers nicht eingetragen sind, nämlich:

I Flur J. Nr. 364-18 911 m,

2 Flur II. Nr. 351-34 400 /i m,

3 Flur 1II, Nr. 459 —– 25 963 m,

4 Flur IV, Nr. 319 16207 m,

5) Flur V, Nr. 489 22 673 m,

6) Flur VI, Nr. 444 - 19 475 m,

7) Flur VII, Nr. 312 17 313 m,

s) Flur VIII, Nr. 4 12631 m,

9) Flur IX, Nr. 163 4107 m,

10) Flur X. Nr. 465 15 3656 m,

1I) Flur XI, Nr. 233-17 188 m,

12) Flur XII, Nr. 396 16 375 m,

13 Flur XV, Nr. 35— 1244 m,

sämmtliche Parzellen Wege auf Grund glaub⸗ haft gemachter Ersitzung den Erlaß des Aufgebots beantragt. Es werden deshalb alle diejenigen, welche Eigenthumgansprüche an vorbeschriebene Par⸗ zellen erheben zu können glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche im Aufgebotstermine im Gerichtsgebäude zu Mainz, Sitzungssaal Nr. 35, Donnerstag, den 9. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung der Er— sitzung und Ueberschreibung im Grundbuch auf die Antragstellerin anzumelden. Mainz, den 22. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Gebhard.

390443 Aufgebot.

Nachdem Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten zu Braunschweig, welche ihr Eigenthum an der oberhalb der vormaligen Unterhütte zwischen dieser und der Wieda⸗Walken ieder Chaussee in der Feldmark von Wieda helegenen Wiese, Plan Nr. 447, zu 70 a 10 am glaubhaft gemacht hat, das Aufgebot dieses Grundstücks zum Zwecke der Eintragung desselben im Grundbuche beantragt hat, werden alle diejenigen, welche Rechte an diesem Grundstücke zu haben vermeinen hierdurch aufgefordert, solche Rechte spätestens in den auf den E23. November

bier anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist das Grundstück als Kammer⸗ gut im Grundbuche eingetragen werden wird, und zaß, wer die ihm obliegende Anmeldung unterlassen hat, seine Rechte gegen einen Dritten, welcher das Grundstück im redlichen Glauben an die Richtigteit des Grundbuchs erworben hat, nicht mehr geltend machen kann. Die Vermessungsbescheinigung über das Grundstück kann während der Geschäͤftsstunden auf hiesiger Gerichts schreiberei eingesehen werden. Walkenried, den 23. September 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voges.

39446 Aufgebot.

Auf den Antrag der Frau Pauline Fischer in Züllichau wird deren Ehemann, der am 9. März L48 zu Liebstadt, Kreis Mohrungen geborene Schmied Ernst Fischer, welcher seinen letzten ordent⸗ lichen Wohnsitz in Rogsen (Kreis Meseritz) gehabt hat und sich, sodiel bekannt, zuletzt vom 2. Dezember 1886 bis 27. Januar 1887 in Görlitz aufgehalten hat, aufgefordert, sich svätestens in dem auf den EI. Juli 1898, Vormittags 9 Uhr an bergumten Termine hei dem unterzeichneten Gerichte persönlich oder schristlich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Bentschen, den 21. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Aufgebot. Der Oetonom Wilhelm Süß von Kleineibstadt kat als Generalbevollmächtigter der Lois und Elifa—

werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und betha Schneider Eheleute von Township Bridgeport

Rechte auf die Grunsstücke spätest⸗ns im Aufgebots— termine am 18. April 1898, Vormittags EE Uhr, anzumelden, mit der Verwarnung, daß im Falle nicht erfolgender Au meldung und Bescheinigung

des vermeintlichen Widerspruchs der Ausschluß aller Eigenthumsprätendenten und die Eintragung des Besitztitels für den Derrn Antragsteller erfolgen wird. Carlsruhe O. S., den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. 39441 Oeffentliche Ladung.

Nachgenannte in, nehmen für sich das Allein⸗ eigenthum an folgenden Grundstücken in Anspruch:

l Die Geschwister Johann Pütz, Fabrikarbeiter in Mayen, und Marin Pütz. Dienstmagd in Köln, an den Parzellen von Unter-Engelekirchen Artikel 147 i Christian, Bergmann zu Dumpe, und Artikel 290 Pütz Peter, Ackerer zu Dumpe. Flur 6 Nr. 382, Im großen Garten, Garten, groß 13 25 m Flur 16 Nr. 337, Auf der Dumperwiese, Acker, groß 11 a ß2 m Nr. 339, daselbst, Garten, groß L a 69 m. Nr. 685/332, Im Hofe Vumpe, Hofraum, groß 2 a 47 m. Flur 11 Nr. 62 114, Am Hüttenberg, Holzung, * 11 a 85 m. Flur 6 Nr. 465 / 14, In der Kellerwiese, Wiese, groß 9 a 57 m. Flur 10 Nr. 168, Im Kellersgarten, Hofraum, groß 1 a 21 m. Nr. 649/309, Im Dumpergarten, Garten, groß 1 a 89 m.

2) Die Eheleute Wilhelm Karthaus 1I. zu Büddel« hagen an der Parzelle Artikel 231 Ober-Engels— kirchen, Kemmerling Heinrich, Ackerer zu Büobdel— hagen. Flur 11 Nr. 515, In der Wiese, Wiese, groß 1 a 79 m.

3) Der Bergmann Johann Adolphs zu Heide an den Parzellen von Unter Engelskirchen Artikel Nrel Adolphs Christian, Ackerer zu Heide. Flur 8 Nr. 268, Unter dem Kellerfeld, Holzung 2a 34 m, und Artikel 248 Adolphs Wilhelm zu Stiefelhagen, Flur 7 Nr. 175, Oben auf dem Hohheister, Holzung, 8 a 8 m.

Gemäß § b8 des Gesetzes vom 12. April 1888 werden alle diejenigen Personen, welche an den vor— genannten Grundstücken Eigenthumsrechte zu baben vermeinen, insbesondere der genannte Peter Pütz, hierdurch zu dem auf Dienstag, den . November E897, VBormittagé 11 Uhr anberaumten, in den Diensträumen des unterzeichneten Amtsgerichts zu Lindlar statifindenden Termine geladen mit der Auf—

in den Vereinigten Staaten Nordamerikas und als Absentenkarator den Autrag gestellt, den unbekannt wo landesabwesenden Müller und Tanlshner Simon Michael Mack von Kleineibstadt, geboren am 16. Fe—⸗ bruar 1844, der im Jahre 1876 nach Nordamerika auswanderte und seit dieser Zeit nichts mehr von

sich hören ließ, als verschollen für todt zu erklären. Es ergeht demgemäß die Aufforderung

I) an den Verschollenen Simon Michael Mack, bätestens in dem auf Donnerstag, den 21. Juli 1898, Vormittags 10 Uhr dahier bestim ten Aufgebotstermine sich persönlich oder schriftlich bei Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werde;

2) an die Erbberheiligten, ihr Interesse im Auf— gebotsverfahren zu wahren;

3) an alle diejenigen, welche über das Leben des Veischollenen Kunde geben können, Mutheilung hierüber bei Gericht zu machen.

Königshofen, den 22. September 1897.

Kgl. Amtsgericht Königshofen im Grabfeld: (L. S.) (gez) Meißner, Kgl. Ober Amtsrichter. Zur Beglaubigung der Abschrift:

(L. S.) (Anterschrift), Kgl. Sekretär.

39445 Anfgedot.

Der Rechtsanwalt Lastig zu Gleiwitz als Ab. wesenheitsvormund des Grubenbeamten Eugen Rölse, zuletz zu Neurode, Regierungsbezirk Breslau, wobn— haft, geboren am 1. September 1853 zu Kiefer. städtel als Sobn des Kaufmanns Hermann Rolle und dessen Ebefrau Amalie, geb. Rolle, bat den Antrag auf Todeserklärung desselben gestellt. Der Eugen Rölle wird biermü aufgefordert, sich spätestenz im Aufgebotstermine am 14. Juli 1898, Vor« mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9, dor unter zeich. netem Gericht schriftlich oder versönlich zu melden, widrigenfalls derselbe als Verschollener für todt er— klärt werden wird.

Neurode, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 39449 Aufgebot.

Auf den Antrag der Wittwe des Landwirtbs Jacod Siebels, Edel Katharina, Jeb. Wedermann, in tel. wird der Wnrich Janssen Wedermann aus Weit. hörn bei Funnirx, geb. am 21. Oktober 1842 al Sohn der Eheleute Vausmann Johann Wedermann

*

. G // / 88 1 —— .

K / e, e, d, , , , .