1897 / 228 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. ö F? ö

3

ö

Breslau. (9466

Die Gesellschafter der bier am 18. September 1857 begründeten und unter Nr. 31598 im Gesell—⸗ schafts register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: . Luft Æ Levy ind

n

1) der Kaufmann Oskar Luft,

2 der Kaufmann Adolf Levy, beide zu Breslau.

Breslau, am 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 39465 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7341 das Erlöschen der Firma J. Born * Ce hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 138097. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 39467 In unser Gesellsckaftsregister ift heute unter Nr. 1226, woselbst die Handelsgesellschaft Paulisch C Co vermerkt steht, eingetragen: ö Der Kaufmann Alfred Paulisch zu Breslau ift als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Alfred Paulisch für die vor⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Yöschung unter Nr. 2019 des Prokurenregisters erfolgt. Breslau, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Brilon. Bekanntmachung. 39468

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 43 Firma

Elsbach Rose zu Brilon Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, daber gelöscht zufolge

Verfügung vom 17. Serxtember 1897 am selben Tage. Brilon, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Bünde. Sandelsregister 39469) des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Zigarrenfabrikant Franz Wagner zu Bünde

hat für feine zu Bünde Babnbof bestehende, unter

der Nr. 652 des Firmenregisters mit der Firma

F. Wagner * Ce eingetragene Handels nieder

saffung den Kaufmann Friedrich Schneider zu Bünde

als Prokuristen beftellt, was am 20. September 1897

unter Nr. 123 des Prokurenregisters vermerkt ißt.

Hurgdorrt. Bekanntmachung. 39747

Auf Blatt 246 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Cementbau⸗Gesellschaft H. Lundberg C Ce in Lehrte

eingetragen:

Die Firma ist gelöscht.“

Burgdorf, den 23. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Emuttstã at. 139470

Auf dem die Firma F. Schomburg iu Groß brembach betreffenden Folio 129 Band II des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß:

a. die Firma künftig „F. Schomburg Nach- folger“ firmiert,

B. der bisherige Firmeninhaber Friedrich Schom⸗ burg zu Großbrembach weggefallen,

c. der Glasermeister Heinrich Julius Steljner ju Arnstadt alleiniger Inbaber und

d. der Motelleur Friedrich Wilbelm Ernst Moeller zu Großbrembach Prokurist der Firma gewerden ist.

Buttstädt, den 24. September 1897.

Großber oglich S. Amtsgericht.

Cnanariottenkurng. 39471 In das Firmenregister ift beute unter Nr. S0 die Firma „Otto Freund, Buchhandlung, Leih⸗ bioliuthek und Musikalienhandlung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleistftr. 2) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Freund, ebenda, eingetragen worden. Charlottenburg, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cochem. Bekanntmachung. 39748 Die Fitma C. Moentenich in Müden ist gelöscht. Cochem, 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Dũrxen. Bekanntmachung. 39472)

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 192 die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kratz Cie, Landwirthschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Düren, errichtet auf Grund eines vor Notar Schleicher daselbst am 28. Auguft 1897 gethãtigten Gesellschafts vertrages, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Einrichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Dickmaisch⸗ brennerei.

Das Stammkapital beträgt 30 000 t

Zum Geschäftsführer ist bestellt: Artbur Kratz, Landwirth zu Hommelsheim, und als dessen Ver= treter: Michael Engels, Landwirth zu Ollesbeim. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Art, daß der Zeichnende zu der geschriebenen eder mittels Druds oder Stemxvels bergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunterschrift beifügt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern ju erlassen sind, erfolgen durch die zu Düren erscheinende Dürener Volks- zeitung).

Düren, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Dũren. Bekanntmachung. 139473

In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden: a. unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma „Petry Dereux Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düren, errichtet auf Grund eines vor Notar Schleicher daselbst am 17. Sey tember 1897 gethãtigten Gesellschafte vertrages. Ge⸗ genstand des Unternehmens ift der Betrieb einer Damrfkesselfabrik, insbesondere Fortführung der von dem Herrn Léon Petry und der Firma Petry⸗ Dereur ju Düren bestehenden Dampfkesselfabrik unter Vornahme der mit dieser Fabrikation zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte.

Bas Stammkapital beträgt 400 000 4

Der Gesellschafter Loon Petry, alleiniger Inbaber der bisher zu Düren unter der Firma Petry= Dereuxy y bestehenden Dampfkessel fabrik. übereignet der Gefellschaft das gesammte Aktiv. und Passiv⸗ vermögen dieser Fabrik mit dem Rechte zur unver- änderten Fortführung der Firma Petiy-⸗Dereux“ in Bausch und Bogen auf Grund der Bilanz vom 31. Oktober 1895 zum Werthe von 301 624,41 4, wobes die Summe bon 240 000 mit dem gleichen Betrage der Stammeinlage des Herrn Petry kom- pensiert wird, während die Gesellschaft für den Refst von 61 62441 S Schuldnerin des Herrn Petry ist.

Zu Geschäftsführern sind bestellt; Loon Petry, . und August Schneider, Kaufmann und

ngenieur, beide zu Düren und jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Art, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempels bergestellten Firma der Gesellschaft ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche gesetzlich in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger;

b. unter Nr. 153 des Prokurenregisters die seitens der Firma Petry Dereux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Türen,

I) dem Ingenieur Paul Bockemübl zu Düren, 2 dem Kaufmann Max Waldau daselbst. 3 dem Kaufmann Carl Nagel, zur Zeit zu Warstein, für genannte Gesellschaft ertbeilte Kollektivprokura der Art, daß je zwei der Prokuristen zusammen die Firma zu zeichnen berechtigt sind;

C. zu Nr. 277 des Firmenregisters das Erlöschen der früheren Firma Petry ⸗Dereux zu Düren;

d. zu Nr. I43 des Prokurenregisters das Erlöschen der seitens der Firma Petry⸗Dereuxz den vor⸗ genannten Prokuristen Bockemübl und Waldau er— theilt gewesenen Kollektivprokura.

Düren, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Duisburg. Handelsregister 39475 des Königlichen Amtsgerichts Duisburg. In dem Register, betreffend Aueschließung der

ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 17. September

1897 unter Nr. 145 eingetragen:

Der Apotheker Carl Lindner zu Duisburg bat mit seiner Ebefrau Ottilie, geb. Sorge, den ersten ehelichen Wobnsitz in Lehesten (Sachsen—⸗ Meiningen) genommen und lebt deshalb mit seiner genannten Ehefrau in Gütertrennung.“

Duisburg. Handelsregifster 839474 des Königl. Amtsgerichts Duisburg.

In unser Handelsregister ist am 16. September 1897 Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 1184 des Firmenregisters, die Firma Gust. Graafmann zu Duisburg betreffend:

Das Handelsgeschäft ist durch Kaufvertrag an die Fuhrunternehmer Josef Roth und Ernst Schreiber, beide zu Duieburg, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Gust. Graafmann Inh. Roth C Schreiber“ fortsetzen.

b. unter Nr. 615 des Gesellschaftsregisters die Firma Gust. Graafmann Inh. Roth Schreiber iu Duisburg und als deren Gesell— schafter die Fubrunternehmer Josef Roth und Ernst Schreiber, beide zu Duisburg.

Duisburg. Handelsregister 394761 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1214 die Firma W. Luckhaus und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbeim Luckhaus zu Duisburg am 22. September 1897 eingetragen.

Duisburgs. Handelsregister 32477

des Königl. Amtsgerichts Tu stung. In unser Gesellschaftsregister ist einge a. e τοννen,

daß die unter Nr. 543 eingetragene Fim Finsier

C Cadera zu Duisburg erloschen ist. Duisburg, den 24 September 1897. Königliches Amtsgericht.

Eekernrörde. Bekanntmachung. 392785

In unser Gesellschaftsregifter ift zu Nr. 21, be⸗ treffend die Gesellschaft „Torfwerk Westermoor mit beschränkter Haftung“, folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Liquidation ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen“.

Eckernförde, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Eisenach. 39181

Fol. 265 unseres Handelsregisters ist die Firma Klosterziegelei Eisenach Stein u. Ce in Eisenach und als deren Inhaber Gustav Stein, August Stein, Heinrich Tischer und Lorenz Freitag daselbst, von welchen August Stein und Heinrich Tischer von der Vertretung ausgeschlossen ssnd, da⸗ gegen Gustav Stein und Lorenz Freitag die Firma nur gemeinschafilich vertreten dürfen, eingetragen worden.

Eisenach, den 8. September 1897.

Großherjogl. S. Amtsgericht. IN. Unterschrift.)

Elberreld. Bekanntmachung. 39479

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4248, woselbst die Firma Otto Hellmann hier vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Elberfeld, den 23. Sertember 1897.

Königliches Amtsgericht. 100.

Elbins. Bekanntmachung. l 9480 In unser Regifter zur Eintragung der Aus— schließung ebelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 260 eingetragen, daß der Kaufmann Max Räder in Elbing für seine Ehe mit Clara, geb. Geremies, durch Vertrag vom 27. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des GErwerbes mit der Bestimmung ausgeschlofsen hat, daß das Ver⸗ mögen der Chefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben soll. Elbing, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝz. 1394383 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1471 ein- getragene Firma Du Vivier Æ Ce zu Görlitz

(Zweigniederlassung der in Conurtrai in Belgien bestehenden Hauptniederlassung), sowie die in unserm Prokurenregister unter Nr. 336 eingetragene Prokura des Kaufmanns Alfons Schul zu Görlitz für vor- Zweigniederlassung hier sind heute gelöscht worden Görlitz, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Gdrlitꝝ. 39482 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1513 die Firma Hermann Trauschke zu Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Trauschke in Görlitz beute eingetragen worden. Görlitz, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Hasen, Westr. Handelsregifter 39484 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W In unser Firmenregister ist unter Nr. 1181 die Firma Amandus Peyn zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Amandus Peyn zu Hagen am 23. September 1897 eingetragen.

Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 39485

In unser Handelsregifter ist am 24. September 1897 die durch Gesellschafts vertrag vom 14. Sep⸗ tember 1897 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Vereinigte Sandstein⸗ brüche“ mit dem Sitze zu Altendorf a. d. R. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwerthung von Bruch- steinen.

Das Stammkapital betrãgt 40 000 6 Geschäfts⸗ führer ist der Gutsbesitzer Heinrich Schulte⸗Holtey zu Altendorf a. d. R., welcher für die Gesellschaft in der Weise zeichnen wird, daß er der Firma der⸗ selben seine Namens unterschrift zufügt.

Hattingen, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. H. Bekanntmachung 39486 Unter Nr. 367 unseres Firmenregisters wurde heute die Firma „Karl Hecker“ mit dem Sitze in Friedrichsdorf und als deren Inhaber der Kauf- mann Karl Hecker eingetragen. Domburg v. d. S., 25. September 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Ino wrarzlam. 39487

In unser Register zur Eintragung der Aus—⸗ schließung der ebelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 145 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Isidor Kallmann zu Argenau hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Mendel, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Inowrazlaw, 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandelsregister. 38488

Der Kaufmann Carl Paul Krause in Inster⸗ burg hat jür seine Ebe mit Maria Rößftel von hier durch Vertrag vom 20. September 1897 die Gemeinschaft der Güser und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 22. September 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Insterburg, den 2. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kiel. Bekanntmachung. 39489 In das biesige Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 347 als Prokuristen der Aktiengesell⸗ schaft Howaldtswerke in Kiel eingetragen: 1) Ingenieur August Jacob Georg Howaldt,

25 Ingenieur Johannes Anton Heinrich Koch, beide in Neumühlen

Kick, den 24. Scptem ber 1837.

Königliches Ami sgeric t. Abth 5. ö rn. 39321)

In dak kiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4078, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Paul Neubner“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Buchhändler Paul Stuermer setzt das Geschãft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6897 der Buchhändler Paul Stuermer zu Köln als In⸗ haber der Firma:

„Paul Neubner“ heute eingetragen worden.

stöln, den 15. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. ; 39522 In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4210 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Waarenhaus Leven Æ Cie.“, welche ihren Sitz in Köln Ehrenfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1 , Aronsohn, Kaufmann zu Köln⸗Ehren⸗ feld, 2) Cmilie Leven, Kauffräulein, daselbst wohnhaft. Föln. den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. . ö 39523

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4211 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Strauß X Wolf“,

welche ibren Sitz in stöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Rudolph Strauß und Otto Wolf.

Köln, den 17. September 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Koln. 39524 In das hiesige Gesellschaftsregister ift bei Nr. 3251, woselbfst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Selbecker Bergwerksvverein! zu Ktöln vermerkt stebt, heute eingetragen; Laut Akt des Notars Justiz-⸗Rath Willms zu Köln, vom 14. September 1397 ist an Stelle des verstorbenen Vorftandes Carl Forst, Bergwerks⸗

Direktor zu Köln, der Berg ⸗Assessor Ferdinand Si ju Düsseldorf zum alleinigen ä der 34 schaft gewählt worden. Röm, den 17. Seytember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Sin. ; . 39325]

In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 64895 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Max Meyer für seine Handelsniederlassung zu Köln- Braunsfeld gefübrte Firma:

„Braunsfelder Dampfmühle Max Meyer“ erloschen ist.

Köln, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. Iz 9531

In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6898 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Ludwig Finke, welcher daselbst seine Handelsniederlassung bat, als Inbaber der

Firma: „F. L. Finke“. Köln, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

sin. 39527

In das bhiesige Firmenregifter ift beute bei Nr. 2340 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz Jesevh Frenzen für seine Handelsniederlassung daselbst geführte

Firma: X2os. Büsch Nachf.“ erloschen ist. Köln, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Röõln. 39529

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4213 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Braunsfelder Dampfmühle Nordheimer Co.“,

welche ibren Sitz in Köln Braunsfeld und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ;

Die Gesellschafter sind die zu Köln. Braunsfeld wohnenden Kaufleute Moritz Nord heimer und Julius Lebach.

Köln, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39525

In das hiesige Firmenregister ist beute bei Ni. o635 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Die— drich Moeller zu Schwelm für sine Handels niederlassung daselbst unter der Firma:

„Diedrich Moeller“

in Kalk geführte Zweigniederlassung aufgeboben worden ift, ferner ist bei Nr. 2620 des Prokuren—⸗ registers vermerkt worden, daß die dem Wilbelm Hasenack zu Kalk ertheilte Prokura erloschen ist.

Föln, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

xõln. 39530

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4212 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Diedr. Moeller“,

welche mit dem 1. Juli 1897 begonnen, ibren Sitz in Schwelm und eine Zweigniederlassung in Kalk hat.

Die Gesellschafter sind die in Schwelm wehnenden Kaufleute

I) Gugen Moeller, 2) Ernst Moeller, 3) Paul Moeller.

Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 33185 die Eintragung erfolgt, daß die besagte Handels gesellschaft den in Kalk wohnenden Kaufmann Wil— helm Hasencck zum Prskuristen kestellt hat.

Köln, den 13. Schtember 1877.

Renigliche⸗ Amtsgericht. Abtheilung 26.

Sin. 39526 In das hiesi e Prokurenregister ist heute bei Nr. 2888 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wobnenden Kaufmann Ernst Bitzer für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: . „Paul Poensg en“ dem Herrn Hermann Joseph Wildt zu Köln er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Köln, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39532

In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 153 wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „A. Schaaffhausen ' scher Bankverein“ zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, heute eingetragen:

Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Riffart zu Koöͤln, vom 16. September 1897 hat der Aufsichtsrath der Gesellschaft den zu Köln wohneaden Landrath a. D. Dr. jur. Walther Langen zum Di—⸗ rektor der besagten Attiengesellschaft bestellt.

Köln, den 20. Ser teme: 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Coin. 38533 In das hiest ge Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35857, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „M. Commes“ ö. zu Bonn mit einer Zweigniederlafsung in Köln vermerkt fteht, beute eingetragen: 6 Die Gesellschafter haben die Zweigniederlassung in Köln zu einem selbstandigen Handels zeschaft erhoben und dasselbe mit Ginschluß der Firma an den Kauf⸗ mann Johann Baptist Krebebach übertra nen, welcher 2 Geschäft unter derselben Firma zu Köln fort— führt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. sz oo der Kaufmann Johann Baptift Rrebebach zu Köln als Inhaber der Firma: „M. Commes“ heute eingetragen worden. Föln, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin Sr., Wühelmmstraße Nr. 32.

*

M 228.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gen aus den Fabrwlan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 28. September

1897.

dels, Genossenschafté⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 225w

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsch

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Eõln. 39534

In Las hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6899 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Goebel, welcher daselbst eiae Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„G. W. Goebel Söhne“. Köln, den 21. September 1897. RKönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39535 In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 6842

vermerkt worden, daß der in Leipzig wohnende Kauf⸗ mann Hermann Liebau die für seine Handelsnieder⸗ lassung zu Köln geführte Firma:

„M. Rothschild“ in die Firma:

„Sermann Liebau“ geändert hat.

Köln, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõln. 395361

In das biesige Prokurenregister ift beute unter Nr. 3313 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stebende Aktien gesellschaft unter der Firma: „Bergisch⸗Märkische Stein⸗Induftrie“ den in Köln wobnenden Herrn Carl Weyland zum Proku— risten bestellt bat.

Köln, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 39538 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6901 eingetragen worden der zu töln ⸗Arnolds⸗ höhe wohnende Dampfmühlenbesitzer Wenzel Marx, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wenzel Marg“. Köln, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 389537

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 6902 eingetragen worden der in Köln⸗Ehren⸗ feld wohnende Kaufmann Alois Finke, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „Alois Finke. Köln, den 22. September 1897. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõönigshũütte. 39490 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 261 ein- getragene Firma „Jacob Preiß'“ ist gelöscht. Königshütte, den 21. September 1887. Königliches Amtsgericht

Kupp. Bekanntmachung. 39491

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 40 ein⸗ getragene Firma Marcus Ziegler ist heut gelöscht und unter Nr. 45 desselben Registers die neue Firma Marcus Ziegler und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Ziegler zu Kupp eingetragen worden.

Kupp, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Labiau. Gesellschaftséregister. 39492 Das Stammkapital der unter Nr. 23 unseres Gesellschaftaregisters eingetragenen „Jorksdorfer Torfwerkte, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24 August 1897 auf 45 000 4 erhöbt und diese Erhöhung zufolge Verfügung vom 17. Seytember 1897 an demselben Tage in das Gesellschaftsregister eingetragen. Labigu, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. 39493)

Die unter Ifde. Nr. 166 unseres Firmenregifters eingetragene Firma Wilhelm Nies zu Lippftadt ist gelöscht und unter Ifde. Nr. 194 unseres Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen: die Firma Wilhelm Nies mit dem Sitze in Lippftadt und als Gesell— schafter derselben: .

a der Brauereibesitzer Wilhelm Nies jun. und

b. der Brauereibesißer Dietrich Nies, beide zu Lippstadt. z J. ;

Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Lippftadt, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. 39494 In unserm rokurenregister ist die unter Nr. 75 für Wilhelm Nies jun. ju Lippstadt bezüglich der Firma Wilhelm Nies zu Lippstadt eingetragene Prokura gelöscht. Lippstapt, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. Handelaregifster. 39495

Nr. 19 795. Es wurde heute eingetragen;

a. In dag Firmenregister ju O.-⸗3. 70 Firma Friedrich Däublin in Efringen. Der his herige Firmeninhaber Kaufmann Karl Friedrich Däuhlin sst verstorben, die Firma ist in das Gesellschafte⸗

register übertragen. Vergleiche Gesellschaftsregister Band II O.⸗3. 9.

b. In das Besellschaftsreaifter Band II O-3. 9: Friedrich Däublin in Efringen. Gesellschafter dieser seit 1. Mär; 15397 beftehenden offenen Handels- gesellschaft sind: Kaufmann Karl Geerg Däublin und Max Albert Däublin, beide ledig und in Efringen wohnhaft. Jeder Gesellschafter ist be⸗ rechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und 3. zu zeichnen. Vergleiche Firmenregifster D. 3. 70.

Lörrach, den 22. September 1897.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Lüneburg. Bekanntmachung. 39496

Auf Blatt 359 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma:

Georg Pieper

eingetragen:

Die Firma ist erloschen“.

Lüneburg, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. 839497

Auf Blatt 517 des hiesigen Handelsregifters ist bei der Firma:

Lüneburger Düngekalkwerke Georg Pieper eingetragen:

In das unter genannter Firma fortbestehende Handelsgeschäft ist am 22. September 1897 der Kauf⸗ mann Rudolph Hinrich Ferdinand Blunck in Ham— burg als offener Gesellschafter eingetreten

Lüneburg, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. 394989]

In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 25 folgende Eintragung bewirkt:

Kol. 2 (Jirma) Humburg E Ce.

Kol. 3 (Sitz): Meinertshagen.

Kol. 4: Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Adolf Humburg in Meinertshagen, b. Fabrikant Otto Himmen, c. Fabrikant Gustav Trimpop,

zu b. und e. in Lüdenscheid.

Die Gesellschaft hat am 23. September 1897 be⸗ gonnen, und hat jeder der genannten Gesellschafter die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Meinertshagen, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Veinertshagen. Bekanntmachung. 139500 In unser Gesellschafteregifter ist heute unter Nr. 24 vermerkt, daß die Gesellschaft Reich Grüterich zu Meinertshagen aufgelöst und die Firma erloschen ist. Meinertshagen, den 23. Sertember 1897. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. 39498 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma W. Kayser mit dem Sitze in Kierspe und als deren Inbaber der Schloßfabrikant Wilhelm Kayser in Kierspe heute eingetragen. Meinertshagen, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 39502 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

1) Bei der unter Nr. 597 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma ist Folgendes eingetragen: Der Bierbrauereibesitzer Heintich Mann hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven durch notariellen Vertrag vom 23. August 1897 seinen Söhnen, dem Brauer Wilbelm Mann und Kaufmann Karl Mann zu Mülheim a. d. Ruhr, übertragen.

Die unter der Firma H. Mann gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 322 des Gesellschafts registers eingetragen, eingetragen zufolge Verfügung vom 22. September 1897 am 23. September 13897.

27 Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. August 1897 unter der Firma S. Mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 23. September 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I) der Brauer Wilbelm Mann und

2 der Kaufmann Karl Mann, beide zu Mülheim a. d. Ruhr.

Münder. Bekanntmachung. 38991

Auf Blatt 88 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Hermann Lehnhoff in Münder a. Deister eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Münder, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitꝝ. 39503 In unser Firmenregister ist unter Nr. 244 die Firma M. Kleinert ju Dziedzkowitz und als deren Inhaber die Frau Kaufmann Martha Kleinert, geb. Plewig, zu Dziedzkowitz heute eingetragen worden. Mys lowitz, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Kenmark, Westpr. 39504 Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 die

Firma J. Lichtenfeld in Neumark und als deren

e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ö Bezugspreis beträgt Ji 4 50 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 8.

Inbaber der Kaufmann Joseph Lichtenfeld bhierselbst eingetragen. Gen. 139 1 993. Neumark, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. 39512 In das biesige Handelsregister ist heute Fol. CCXXXXVIL ad Nr. 246 eingetragen: ad Kol. 3: Matschenz Nachfolger Fingerlin. ad Kol. 4: Neuftrelitz. ad Kol. 5: Brauereibefitzer K. Fingerlin Neu⸗ strelitz. Neuftrelitz, den 7. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Xeustrelitꝝz. 39520 Die im hiesigen Handelsregister Fol. XXXXI ad Nr. S5 eingetragene Handels firma „A. Krafft“ hier ist antragsmäßig gelöscht. Neustrelitz, den 15. September 1897. Großherzogliche Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Teustrelitz. 39519

Das Erlöschen der im biesigen Handelsregister eingetragenen beiden Firmen und zwar:

1) Fol. C XXXXI ad Nr. 141 Handelsgeschäft „K. Kuskop“ (Inhaberin Frau Katharina Kuskop, geb. Hansen, hier),

7 Fol. GCC XXVII ad Nr. 178 Bank⸗ und Lotteriegeschäft „A. S. Krenge“ (Inbaber Kaufmann August Krenge hierselbst)

soll auf Grund des Reichsgesetzes vom 39. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., in das Landelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen resp. Inhaber der Firma, bezw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen 2 Mo- naten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Neuftrelitz, 15. Seytember 13897.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. L, als Handelsgericht. Jacoby.

Neustrelitz. 39515

In das bhiesige Handelsregister ift heute Fol. CC0GXXXIXT ad Nr. 249 das Nachstehende eingetragen:

Kol. 5: Fr. Gerftenberg.

Kol. 4: Wesenberg.

Kol. 5: Kaufmann Friedrich Gerstenberg in Wesenberg.

Neustrelitz, den 18. September 1897.

Großherzogliche Amtsgericht. Abth. J. Jacobv.

Veustrelitꝝz. 39518 In das biesige Handelsregister Fol. COC GXXXVIII ad Nr. 248 ist heute das Nachstehende eingetragen: Kol. 3. Franz Stoppel. Kol. 4. Wesenberg. Kol. 5. Kaufmann Franz Stoppel in Wesenberg. Neustrelitz, 18 September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Neustrelitꝝ. 389513 In das hiesige Handelsregister Fol. CC XXXXVII ad Nr. 247 ift heute das Nachstehende eingetragen: Kol. 3. Augufst Schroeder. Kol. 4. Wesenberg. R Kol. 5. Kaufmann August Schroeder in Wesen— erg. Neustrelitz, 18. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Neustrelitz. 39516 Die im hiesigen Handelsregister Fol. LV ad Nr. 55 eingetragene Handelsfirma „Heinr. Breutz hier ist erloschen, was antragsmäßig hiemit bekannt gemacht wird. Neuftrelitz, den 19. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Jacoby.

Cgeustrelitꝝ. 39514 In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. XTXXXVIL ad Rr. 47 zur Firma Ludwig Janßen das Nachstehende eingetragen worden: ad Kol. 1. Die Firma ist in „Brauerei Janßen Neuftrelitz“ verwandelt. ad Kol. 5. Der Brauereibesitzer Ludwig Janßen ist gestorben und das Handelsgeschäft auf dessen Witiwe Caroline Janßen, geb. Viereck, in Neustrelitz übergegangen, welche dasselbe mit Genehmigung der Erben unter der veränderten Firma „Brauerei Janßen Neustrelitz“ fortführt und die Firma zeichnet: Brauerei Janßen Caroline Janßen. Neustrelitz, den 20. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby.

Veustrelitꝝ. . In das biesige Handelsregister ist heute Fol. O0L. ad Nr. 250 eingetragen: ad Kol. 3: Sofuhrmacher A. Schmalfelds

Nachfolger J. Klinge.

ad Kol. 4: Neuftrelitz. - 4 Kol. 5: Uhrmacher Joseph Klinge in Neu⸗ strelitz, was hiermit bekannt gemacht wird. Neustrelitz, den 21. September 1897. Großherzogliches . Abtheilung J. ac o by.

Oelde. Bekanntmachung. 39505 In das Handels. (Gesellschaits⸗HRegister ist die unter der Firma A. Holtermaun Æ Comp. zu Wadersloh am 20. September 1897 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Anten Holtermann und Gutsbesitzer Albert Borgmann, beide zu Wadersloh. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Holter⸗ mann befugt. Oelde, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. (39506

In unser Register zur Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter lfd. Nr. 32 eingetragen, daß der Apotheker Walter Laeuen in Oehn⸗ hausen für die von ihm mit Fräulein Frieda Lemme von Stolp mit dem ersten Wohnsitze in Oeynhausen einzugehende Ehe durch gerichtlichen Vertrag vom 11. September 1897 die Gütergemein; schaft mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb der Ehe— frau, auch der aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen, die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau hahen soll.

Oeynhausen, den 22. September 1897.

Königliches Amtegericht.

Paderborn. 39507

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 99, be— treffend die Aktiengesellschaft Paderborner Bank, in Spalte 4 eingetragen:

In Ausführung des Beschlusses der Aktionäre der Paderborner Bank vom 19. Juni 1897 hat die Er⸗ döhung des bisherigen Aktienkapitals von 300 9000 4K um weitere 300 000 A stattgefunden. Auf Grund der Verfügung vom 23. September 1897 eingetragen am 23. September 1897.

Paderborn, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Radolrzell. Sandelsregister · Eintrag. 39652 Nr. 10 690. Unter O. 3. 44 des diesseitigen Gesellschaftsregisters: Fabrik von Maggi's Nah⸗ rungsmitteln, Aktiengesellschaft; Fabriqdue des produits alimentaires Maggi; The Maggi food Works; Fabbrica dei Prodatti alimentari Maggi: Zweignieder- lassung des Hauptsitzes von Kempttal-Lindau (Zürich) in Singen wurde heute eingetragen:

Die in Singen bestehende Zweigniederlassung der oben bezeichneten Firma ist aufgegeben und somit erloschen.“ ;

Radolfzell, 4 September 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Rastatt. 39508

Nr. 16303. In das Firmenregister zu O. 3. 298 zur Firma Georg Stoll, Hch. Vogels Nach⸗ folger in Raftatt wurde heute eingetragen; h Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.

Raftatt, 22. September 1897.

Gr. .

Farensch on.

Rheydt. 39509

Unter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschaft unter der Firma M. Laux Cie mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) Hugo Volckmar, Kaufmann zu Rheydt,

2 Minna Laux, Kauffrau daselbst.

Die Gesellschaft hat am 19. September 1897 be⸗ onnen. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann 3 Volckmar berechtigt.

Rheydt, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

San dau. Bekanntmachung. 85 Zufolge Verfügung vom 23. September 1897 ist heute unter Nr. 36 des hiesigen Firmenregisters die Firma „Otto Zotzmaun, Georg Ritters Nachf.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Zotz⸗ mann zu Schollene eingetragen. Sandau, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. Sehlein. 39511 Auf Fol. 158 des biesigen Handelsregisters 1 . heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage die Firma Heinr. Fleck C Ce Lederfabrik in Schleiz. und als deren Inhaber Gerber Ernst Hermann Fleck in Schleiz und Kaufmann Karl Wilhelm Weithas in Schleiz eingetragen worden. Schleiz, den 24 September 1897. Fürftliches Amtsgericht. Wehrde. Schwerin, Meckl. 395639 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts bieselbst ist Fol. 400 zu Nr. 332 Firma

Oscar Bräuer R Ce heute eingetragen worden:

e