! . . 1 ö ¶ ö ö . ; 1
= e, d ee =. e .
Das Handelsgeschäft ist mit der Berechtigung zur unveränderten Fortführung der bisherigen Firma auf den Kaufmann Oscar Brauer in Schwerin i. M. übergegangen. Schwerin i. M., den 24. September 1897. G. Tiede, Amtsgerichts. Aktuar.
sinsneim. zoo]
Nr. 11428. Zum diesseitigen Handelsregister wurde heute eingetragen? .
a. Zum Firmenregister: ;
O. 3. 228. Wilhelm Landes in Eichters heim.
Inhaber ist Wilhelm Landes, Zigarrenfabrikant und Kaufmann in Gichtershcim, verheirathet mit
rieda Katharina Bender von Eschelbach. Nach
L des Ehevertrags vom 9. Juni 1897 schließen die Brautleute ihr gegenwärtiges und künftiges Ver⸗ mögen sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 2. S, welche gegenseitig zur Gemein—⸗
aft eingeworfen werden. — ; eg 1 Moses Keller II. in Hoffenheim.
Die . des Aron Keller ist feit 31. Mai d. Is. erloschen.
* 216. Ernst Wilhelm Kolb Sohn in
offenheim. . . der e,, Jakob Heinrich Kolb, edig, Müller in Hoffenheim. . . as Geschäft ist von Ernst Wilhelm Kolb auf den jetzigen Inhaber Jakob Heinrich Kolb, ledig, in r . durch Vertrag übergegangen.
O-. 62. S. . ann in Rohrbach. Die Firma ist unter O. 3. 60 in das Gesellschafts⸗ register abertragen worden, .
b. Zum Gesellschaftsregister: ;
O. . 3. 606. S. Seligmaun und Sohn in Rohrbach.
Die Gesellschafter sind: .
a. Seligmann Seligmann, Kaufmann in Rohrbach, verehelicht mit Babette, geborene Münzesheimer, von da. Nach § 1 des e, ,. vom 16. No- vember 1860 schließen die Brautleute ihr gegen⸗ wärtiges und künftiges Vermögen sammt den etwaigen darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 190 Fl. — 171 6 43 8, welche gegenseitig zur Gemeinschaft eingeworfen werden. . .
b. Abraham Seligmann, Kaufmann in Rohrbach, verehelicht mit Jeanette Oestreicher von Eberbach, Nach 51 des Shevertrags vom 17. August 1897 wirft jedes der beiden Brautleute von seinem Bei⸗ bringen den Betrag von 100 46 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive, fahrende und liegende Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. .
Das Geschäft war bisher unter Nr. 62 des Einzel firmenregisters eingetragen. Abraham Seligmann ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten.
Sinsheim, den 13. Sertember 1897.
Gr. Amtsgericht. Uhde.
Solingen. ; . 139541
In unser Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 344 die seitens der Firma C. F. König u Wald der Ehefrau des Fabrikanten Hugo König, . geb. Obliger, daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Sonneberg. . Auf Blatt J80 des Handelsregisters ist zur Firma: Curt Schraps chemische Fabrik Bettelhecken · Sonneberg eingetragen worden, daß die Firma in: . Pr. Franz Gumpert chemische Fabrik Bettelhecken · Sonneberg umgeändert und: ; . Kaufmann Rudolf Förster daselbst Prokurist derselben ist. Sonneberg, den 20. September 1597. Herzogl. Amtsgericht. Abth. L J. V.: Deahna.
Stallupönen. Bekanntmachung. 38543
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 184 eingetragene Firma A. Werwath gelöscht. Gleich. zeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 96 die Firma A. Werwath in Stallupönen und als vertretungsberechtigte Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Carl Werwath sen.,
2j der Kaufmann Carl Werwath jun.,
3) der Kaufmann Bernhard Wittlandt, sammtlich in Stallupönen wohnhaft, am 18. Sep⸗ tember 1897 eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1397 begonnen. .
Ferner ist in das Register zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 101 ein- getragen, daß der Kaufmann Carl Werwath Jun. in Stallupönen für seine Ebe mit Fräulein Anna Rutz durch Vertrag vom 6. Juli 1897 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlofsen hat.
Stallupönen, den 13. September 1397.
Fäönigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stepenitz. Bekanntmachung. 39544 In unserm Firmenregister ist unter Nr. 4 bei der Firma „B. Zillich“ vermerkt: Die Firma ist erloschen‘ ö Step enitz, den 21. September 15397. Königliches Amtsgericht.
Storkow. 39545
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 34 die
Firma M. Poppe und als deren Inhaberin die
rau Faufmann Martha Poppe, geb. Botta, zu
Storkom zufolge Verfaägung vom 21. September
1897 am 74. Sertember 1397 eingetragen. Storkow, den 24 Sextember 1397. Königliches Amtsgericht.
Themar. . 389546 Unter Nr. 78 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fgtessel⸗ ring'sche Hofbuchhandlung zu Hildburg hausen in Themar eine Zweigniederlafsung errichtet hat, und daß Buchhändler Max Achilles in Hildburg⸗
hausen Inhaber der Firma ist. Themar, den 24. September 13897. Herzogliches Amtsgericht.
Höfling.
Thorn. lz 285]
ufolge Verfügung vom 20. Seytember er. ist am se e . in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Gũüter⸗ gemeinschaft unter Nr. 262 eingetragen, daß der Lvpotbefenbesizer Alwin Pardon iu Thorn für ine Ehe mit Margarethe, geborenen Albert, durch Vertrag vom 29. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe einbringt und was sie sonst während der Ehe durch Erbschaft, Glücksfälle oder auf eine andere Art erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens in dem Sinne haben soll, daß der künftige Ehemann jwar befugt sein soll, das Vermögen seiner künftigen Frau zu verwalten, daß ihm jedoch keinerlei Besitz und Nießbrauchsrechte daran zustehen sollen. Thorn, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 139547 In unser Firmenregister ift beute bei der unter Nr. 328 eingetragenen Firma „Hermann Joseyph“ vermerkt worden, daß die in Gumbinnen unter der Firma „S. Jofeph“ errichtete Zweigniederlassung an den Kaufmann. J. Katziy in Gumbinnen als selbständiges Geschäft abgetreten ist. Tilfit, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Trier. . 39548 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr 2195 eingetragen die Firma „C. Blasius⸗ Zwick zu Trier, Inhaber Conrad Blasius Zwick, Velikatessenhändler daselbst. Trier, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Veberlingen. , Nr. 14339. Zu O. 3. 217 des diesseitigen Firmen ⸗ registers — Firma Heinrich Löwenthal in Ueber⸗ lingen — wurde unterm Heutigen eingetragen: Ber Inhaber Heinrich Löwentbal hat sich wieder vercbelicht mit Katharina Theresia Binder. Nach dem Ehevertrag d. d. 26. August 189 ist die Güter⸗ emeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden 6 von 20 A beschränkt. Ueberlingen, den 24 September 1897.
Großh. Amtsgericht.
(ünterschrift.)
Vreden. * 38550) In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 13 vermerkt worden, daß die der Frau Anton van Bömmel für die Firma Wittwe J. G. van Bömmel zu Stadtlohn ertheilte Prokura er loschen ist. Vreden, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Wan fried. ö 8551
In das Handelsregister, woselbst unter Nr. 31 die
Firma Peter Israel zu Wanfried vermerkt
steht, ist eingetragen:
Die Mitinhaber der Firma Peter Israel:
1) die Ehefrau des Forst ⸗Assistenten Alfred Tuch, Louise, geb. Israel, zu Katzhütte,
2) Fräulein Clara
3) Ernft Israel,
4 Friedrich
zu 2— minderjährig und unter Vormundschaft der
Frau Auguste Israel zu Wanfried, sind auf Grund
Vereinbarung aus dem Geschäft und der Firma aus—
geschieden. Nach Anmeldung vom 23. September
1897 eingetragen am 24 September 1897.
Wanfried, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 39555
andelsrichterliche Bekanntmachung. Fok. 581“ des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Fritz Loch vorm. E. Luppe in Zerbft und als deren Inhaber der Buchbindermeister Fritz Loch in Zerbst eingetragen worden; Fol. 339 des hiesigen Handelsregisters ist vermerkt worden, daß die Firma Paul Rungius in Zerbst gelöscht ist. Zerbst, den 25. September 189).
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.
Zerbst. 39552 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 524 Bd. I des biesigen Handelsregisters, woselbst die Deffauer Zucker⸗Raffinerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Strontian⸗ fabrik Roßlau eingetragen steht, ist heute ver⸗ merkt worden, daß der Geschäftsführer Kommerzien⸗ Rath Dr. Hermann Reichardt aus Dessau infolge des am 6. Juni 1897 erfolgten Ablebens aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Zerbst, den 25. September 1897. Herzoglich Anhaltijches Amtsgericht. Henning.
—
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. . 39554 Unter Nr. 61 des Genossenschaftsregifters wurde der „Alsdorf Schaufenberger Spar und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Alsdorf eingetragen. . Das Statut ist vom 19. September 1897 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sxar. und Darlebnskassen ˖ Geschäftes zum Zweck: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns, . 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. ; Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandez erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit baben joll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter⸗ schrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗˖ machungen find in der vorstehend angegebenen Weise zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinisches Genossenschaftsblatt: in Kempen zu veröffentlichen. Die Mitglieder des ersten Vorstandes sind:
3) Arnold Pohen in Alsdorf, 4) Josef Mickartz in Als dor; 587 Wilhelm Josef Kehr in Schaufenberg. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Aachen, den 24. September 15837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ansbach. 395631 Darlehenskaffenverein Meinheim. Für das verstorbene Vorstandsmitglied Buchbolier wurde gewählt: Schuhmacher Leonhard Baalß von Meinheim. - Ansbach, den 24. Scptember 18357.
Kgl. Landgericht. K. f. H.S.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Kapp, Kgl. Ober Landesgerichts . Rath.
Ansbach. 39562
Darlehenskassenverein Schalkhausen. Für Georg Link wurde Johann Hofer, Müller von der Scheermuhle, als Vorsteber, und Georg Aumann, Bäckermeister von Schalkhausen, als Stellvertreter des Vorstebers gewählt. . Ansbach, am 24. September 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H.S.
Der Vorsitzende:
(L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗ Landesgerichts. Rath.
KBeerrelden. Bekanntmachung. 39555] In unfer Genossenschaftstegister wurde heute ein⸗ getragen: . Paragraph 16 der Statuten des Laudwirth⸗ schaftlichen Cousimwereins e. G. m. u. H. zu Hetzbach wurde dabin abgeändert, daß der Vor⸗ stand nunmehr aus fünf Mitgliedern besteht, . In denselben wurden als weitere Mitglieder die Herren Ludwig Seip zu Hetzbach und Johannes Krämer zu Etzean neu gewählt. ö Beerfelden, 21. September 1897. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. Breidenbach.
Breslau. Bekanntmachung. (39556 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 53, wo die Genossenschaftt Brockauer Bau. und Spar⸗Verein zu Breslau, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt ist, eingetragen worden: ö Durch Beschluß des Aufsichteraths vom 23. Juni 1897 ist zum Vorsitzenden des Vorstandes der Bücherrevisor Theodor Schön gerräblt worden. Breslau, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Coburg. 66366 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23 September 1897 zu Haupt. Nr. 10, die Ge. werbe ⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht zu Neustadt bei Co- burg betr., eingetragen worden:
In der Aufsichtsrathssitzung vom 20. September 1857 ist der bisherige Kassier Albert Köhler von Neustadt von seinem Amte suspendiert worden. Mit der einstweiligen Besorgung des Kassiererpostens wurde der bisherige Kontroleur, Kaufmann Emil Förster in Neustadt, betraut und als Kontroleur der Schneidermeister Gustav Grobe daselbst bis zur nächsten Generalversammlung gewählt.
Coburg, am 23. September 1897.
Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
München. Bekanntmachung. 39564 Spar⸗ Creditbank. München, e. G. m. b. S. Nach Beschluß der Generalpversammlung vom 20. d. M. ist das Vorstandsmitglied Rechtsanwalt und K. Advokat Herr Adolf Rüdiger dahier aus dem Vorstandè ausgeschieden. Für denselben wurde der Kaufmann Herr Erwin Moriz Reiniger in den Vorstand gewählt. . . München, den 24. September 1897. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgericht -Rath.
Oberstein. , In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen: Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Berschweiler. I Statut vom 2. Mai 1897. . . 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Milch- verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr behufs Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Vereinsmitglieder. . 3) Die von der Genossenschaft ausgehenden äffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. . Bie Bekanntmachungen sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse oder dem Amtsblatt des Fürmnenthums Birkenfeld aufzunehmen. ) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll. . ö Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. 5) Die Vorstandsmitglieder sind: a. Jacob Zang in Berschweiler, als Direktor, b. Jacob Tajendecker daselbst, als Stellvertreter des Direktors, C. Karl Emert daselbst. = Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (9—12 Uhr Vor⸗ mittags, 3— 4 Uhr Nachmittags) Jedem gestattet. Oberstein, den 18. September 1897.
1) Johann Martin Lerschmacher in Alsdorf,
2 Franz Mannheims in Schaufenberg,
Großherzogliches Amtsgericht.
St. Vith. e ⸗ ; 39559 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3: Rodter Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rodt eingetragen: Das Vor standsmitglied Leonhard Dahm zu Rodt ist gestorben und an seine Stelle der Ackerer Nikolaus Berners daselbst gewählt worden. St. Vith, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Seidenberg. IH bo] Die in Nr. 196 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers veröffentlichte Bekanntmachung, betreffend den Landwirthschaftlichen Vorschuß⸗Verein zu Schoenberg E. G. ma. u. H., wird dahin be⸗ richtigt, daß der Endpunkt der Wahlperiode des Bürgermeisters Feiks der 31. Dezember 1899 ist. Seidenberg, 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 39565 In den Vorstand des Darlehenékassenvereins Otting (. G. m. u. H. wurde für den aus geschiedenen Peter Obinger gewählt Josef Bader⸗ huber, Bauer von Schershausen. Traunstein, am 23. Seytember 1897.
Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Praͤsident beurl. Hetzel, K. Direktor.
Usingen. Bekanntmachung. 39566 Heute ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 17 die durch Statut vom 23. Mai 1897 er⸗ richtete Genossenschaft mit der Firma: Landwirth⸗ schaftlicher Consumverein eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Eschbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen und zwar in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. ö. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genessenschaft, gezeichnet von zwei Verstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben vom Präsidenten unter⸗ zeichnet. Sie sind in dem Amtsblatt fär den Kreis Usingen und auf ortsübliche Weise bekannt zu machen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Johann Konrad Ruß zu Eschbach, als Di⸗
rektor, 2) Johannes Ruß 7r zu Eschbach, als Rendant, 3) Philipp Jakob Ruß zu Eschbach, als Stell vertreter des Direktors,
4) Heinrich Wilhelm Schmidt zu Eschbach,
5) JSakob Konrad Jack zu Eschbach,
69 Wilhelm Anten Reber zu Eschbach,
7j Jobann Konrad Vogt zu Eschbach,
8) Wilhelm Wagner ju Eschbach. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Ufingen, 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Vechelde. 395671 In dem hiesigen Genossenschaftsregifter ist bei dem Consumverein zu Vechelde, eingetragener Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastung ver⸗ merkt, daß in der Generalversammlung vom 8. Augqust er. an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitaliedegn, des Arbeiters Hermann Bolz, der Fabrikaufseher Carl Wulf von hier in den Vorstand gewählt worden ist. Vechelde, den 22. September 1897.
Herzogliches Amte gericht.
Holland.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitꝛ. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2925. Firma William Janffen in Chemnitz, ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 42 Muster für Dessins von Trikotstoff, Besätzen und Stickereien auf Trikotstoff, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 238, 41, 242, 246, 6728, 7023, 7034, 7041, 7055, 7101 - 7105, 7171, 7201, 7203, 7261, 7302, 7401 bis 7405, 7481, 7501-7503, 7601, 7654, 7704, 7714, 7752, 7754. 7817, 7826, 7842, 7851, 7855, 7932, 7950. 7953, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1897. Nachmittags 4 Uhr. ö
Nr. 29826. Firma Cohrs 4 Michaelis in Chemnitz, ein verschloffen's Packet. enthaltend 28 Muster für bestickte Möbelbezüge (in Abbildungen), Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 1172, 117, 117g, 218a, 18b, 218g, 60a, 60b, 60g, 246a, 2465, 246g. 24a, 246, 24g, 59a, 59b, 59f, 125a, 125, 1209, 7la, 71b, 7ig, 157a, 157 1 dr., 157 II Gr., i60m, 19m, 86a, S6b, S6g, 1602, 1850h, 160g, 219a, 219b, 219g, 2992, 2935f, 248f, 132, 126, 213, 152, 1a, 1b, 19g, 154a, 154b, 1549, 1192, 1196, 119g, g8a, 98b, 98, 1622, 162, 1629, 2522. 2526, 252f, 33a, 33h, 336, 129, 71b, 71g. 2942, 294, 2949, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Augzust 1897, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 2927. Firma Damies Æ Zimmermann in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 6 Muster für Spielwaaren (in Lithographien), plaftische Erjeugnisse, Fabriknummern 1126, 11216, 1083—1119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. August 1397, Nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 2923. Firma Körner Æ Lauterbach in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 4 Muster für Strumpfbänder, 2 Muster für Gtiquetten und 2Muster fur Strumpfkartondecken, Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 3574, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. August 1837, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2319. Nobert Sskar Schilling, Haud⸗ schuhfabrikant in Grüna, ein offener Unschlag, enthaltend 1 Muster für elastisch gewirkte offene Umschlagftulpe mit Quästchen an Handschahen, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 550, Schuß frist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nach= mittags 3 Uhr. !
Rr. 2930. Firma Eckardt X Sohn in
39694
Riesebieter.
Chemnitz, ein verschlofsenes Packet, enthaltend
69 Muster für bunte Webwaaren an Tischdecken, Möbel⸗ und Portisrenstoffen, Hache r eu ff Fabriknummern 2830, 2861, 2872 —– 2874, 28809, 23851, 2834, 2887, 2898, 2908, 2922, 2925, 2932 bis 2934, 29465, 2947, 2959, 2951, 2955, 2956, 2958, 2959, 2962 - 2964, 2966 - 2968, 2971, 2973a, 2976 bis 29886, 2989 — 2991, 2994 — 2997, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nach⸗
2z Uhr.
— Firma Eckardt E Sohn in Chemnitz, ein verschlofsenes Packet, enthaltend 50 Mufter für bunte Webwaaren an Tischdecken, Möbel und Portisrenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2999 — 3008, 3010 - 3014. 3018. 3021 - 3035, 3037, 3038, 3042 - 3045, 3047, 3049, 3050, 3052 - 3054, 3056 — 3058, 3060 - 3063, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 21 Uhr.
Nr. 2932. Firma Eckardt R Sohn in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 50 Muster für bunte Webwaaren an Tischdecken, Möbel⸗ und Portisrenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabriknumme rn 3064 - 3066, 3068 – 3075, 3078 bis 53083, 3086 - 3093, 3095— 3105, 3107 — 3109, 3112, 3113, 3115— 33118, 3123, 3126—- 3129, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. August 1897, Nach⸗ mittags 24 Uhr.
Nr. 2933. Firma Eckardt T Sohn in Chemnitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend 41 Muster für bunte Webwaaren an Tischdecken, Möbel und Portisrenstoffen, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 3130— 3132, 3134, 3136 — 3151, 3153 — 3156, 3163, 3165— 3169, 3172, 3174 — 3177, 3180 - 3183, 3188, 3193, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. August 1897, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 2934. Christian Auguft Drechsler, Fa⸗ brikant in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Grabfigur (in Abbildung). vlastisches Erzeugniß, Fabriknummer D113, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 11. Auguft 1897, Nachmittags
Firma Paul E. Droop in Chem nitz, ein verschlossenes Packet, enthaltend einen Glace - Handschuh mit gesticktem Armband, plastisches Erzeugaiß, Fabriknummer 46, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 11. August 1897, Nachmittags
r.
Nr. 2935. Firma Michael . Rößger in Chemnitz, ein offener Umschlag, enthaltend 16 Muster für Wagenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 50l, 502, 504 a, 504 b, 505, 5G08s, 510 - 514, 516, 541, 543, 545, 564, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nachmittags 10 Uhr.
Nr. 2937. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe, Gardinen und Decken, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern 7405 — 7454, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. August 1897, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2938. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein xversiegeltes Packet, enthaltend 1 Satztisch (in Abbildung; und 1 Etiquette, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2493, 2501, Schutzfrist 10 Jahre, ferner 1 Jleischdeckel 4 Bürstenhaltẽr, 1 Wischtuch⸗ leiste. 1 Serviertisch und 2 Klosetstühle (in Abbil⸗ dung), plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2464, 2479, 2488, 2480, 2492, 2495, 2496, 2499, 2500, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 29335. Firma Richard Müller in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Muster fuͤr Strumpf und Handschuhbänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 749, 753 - 761, Schutzfrist 3 Jahre, iel der am 18. August 1897, Nachmittags
r.
Nr. 2940. Firma Hugo Wilisch in Chemnitz, ein verschlofener Umschlag, enthaltend ein Muster für ein trumpfband, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 528, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. August 1897, Nachmittags 34 Uhr.
Nr. 2941. Firma J. G. Leistner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Wand⸗ plattenrahmen und eine Wischtuchleiste, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2504, 2479, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 25. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 2942. Firma J. G. Zipper in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Muster für Schirmstoffe, Bettdamaste Vitragen und Gardinen, Fläͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 251, 455 —– 457, 459, 460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 29413. Firma N. Gerstäcker æ Sohn in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend L lithographiertes Band, 1 Etiquette und 1 Karte,
lächenerzeugnisse, Fabriknummern 245, 1665, 2602, chutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. August 1897, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 2944. Firma J. W. Herrmann Nachf. in Chemnitz, eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 31. August 1887, Nachmittags 45 Uhr.
Rr. 2945. Firma A. Döhner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 43 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2276 — 2304, 2308 - 2310, 2312, 2316 - 2320, 3213 bis 3218, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Auzust 1897, Vormittags 87 Uhr.
Chemnitz, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Strube.
Konkurse.
39610 Konkursverfahren. ö
Ueber das Vermögen der Händlerin Fräulein Minna Elisabeth Roth in Adorf wird heute, am 25. September 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Fonkurg verfahren eröffnet. Verwalter: Orterichter Carl Friedrich Höfer, Drechslermeister hier. An—⸗ meldesermin: 12. November 1897. Gläubigerver⸗ sammlung: I5. Oktober 1897, Nachmittags Z Uhr. Prüfungstermin: 19. November 1897, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist: 12. November 1857.
Königliches Amtsgericht Adorf,. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrmann.
l39618 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Aibling hat auf Antrag des Nachlaßkurators heute, Nachmittag 6 Uhr, über den Nachlaß des Guts ⸗ und Bräuereibesitzers
—
Ritter Alfred von Stubenrauch in Beihartin den Konkurg eröffnet, den Herrn Rechttanwa Arneth in Aibling als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest erlassen. Arzeigefrist in dieser Richtung und Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Oktober 1897 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, dann über die in S5 130 u. 125 der R. R. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ift auf Samstag, den 23. Ottober 1897, Vormittags 9 Uhr, im biesigen Sitzungssaale bestimmt. Aibling, 24. September 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Rut hel, K. Sekretär.
39408
Ueber das Vermögen des Schueiderm eisters Bernhard Maurer in Berlin, Friedrichstraße 1556, ist heute. Mittags 17 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Oberwafferstraße 12. Erste Gläubiger versammlung am 19. Oktober 1897, , 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1897. Frifst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1897. Prü⸗ fungstermin am 20. Januar 1898, Vormittags EIL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart, Saal 27.
Berlin, den 25. September 1897.
Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
39407
Ueber das Vermögen der Schuhmacherfrau Anna Brohm, geb. Mietschke (nicht eingetragene ,. A. Brohm) hier, Weberstr. 690 III, ist eute, Nachmittags 2 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober RS97, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Norember 1897. Prüfungstermin am 18. November 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 25. September 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
39416 Brandenburg a. S. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Ahronheim in Firma Julius Heimann sen. zu Brandenburg a. H., ist am 24. September 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 5. Novem⸗ ber 1397. Erste Gläubigerversammlung den 13. Ok⸗ tober 1897, Mittags LZ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 46.
Brandenburg a. H., den 24. September 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Prinz, Sekretär.
39617 Bekanntmachung.
Ueber das gütergemeinschaftliche Vermögen der Eheleute Kaufmann Hermann Böhmer und Maria, geb. Holtkotte, zu Castrop ist heute, den 24. September 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Becker hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1897 beim Gericht anzu— melden. Erste Gläubigersammlung den 22. Ok. tober 1897, Vormittags 97 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 5. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1897.
Castrop, 24. September 1897.
Kaiser, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
39604
Ueber das Vermögen des Garderobehändlers Karl Traugott Kaiser in Kötzschenbroda (Neue straße 20 und Moritzburgerstraße 5) ist heute, am 26. September 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs berfahren eröffnet und der Raths. Auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: T. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 21. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., den 25. September 1897:
Hahner, Sekretär.
39611
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Hinkeldein zu Eisenach ist am 25. September 1897, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig Herr Eduard Kahlert zu ,, Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist kis 30. Oktober 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 8. Oktober 1897, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 25. September 1857. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. IIb.
39606 Konkursverfahren. Nr. 29 731. Ueber das Vermögen des Antiqui- tãtenhändlers Fritz Eggert in Freiburg wurde am 25. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisenrichter Montigel hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. An- meldefrist ist bis zum 15. Oktober 1897 einschl. Wahl! und Prüfungstermin auf Montag, den 25. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Ok⸗ tober erlassen.
Freiburg i. i. 25. September 1897. Der Gerichtsschreiber n Amtsgerichts:
eiß.
389417 gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Lehnart zu Gleiwitz, Bahnhofsstraße 11, ist am 24. September 1897, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz, Wilbelmgylatz. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1897. Anmeldefrift bis zum 24. Oktober 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 16. Oktober 1897, Vormittags 9e Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 30. COk⸗ tober 1s97, Vormittags 97 Uhr, Zimmer 19.
Gleiwitz, den 24. September 1897.
. Ja kubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39612 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths August Vogelsmeier zu Wehren wird heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Eduard Capelle ju Horn wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1897. Erste Släubigerversammlunz am 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, und aligemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Horn, den 25. September 1897.
Fürstlich Lippisches Amtsgericht. (gej.) G. Cordemann. Veröffentlicht: (Unterschrift), Sekretär.
39590 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat heute, Nach⸗ mittags 44 Uhr, auf gläubigerischen Antrag den Konkurs über das Vermögen der Schneider meifters⸗ Eheleute Franz Raver und Albertine Weinfurtner dahier eröffnet. Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stölzle bierselbst. Anmeldefrist bis 20. Oktober d. J. Wahltermin am Mittwoch, den 13. Oktober lf. J., und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 30. Oktober gleichen Jahres, je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 14. Oktober d. J.
Kempten, den 24. September 1897.
Schuppert, Sekretär.
39593 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des am 18. Juni 1897 verstorbenen Schuhmachers Matthias Steemann in Lunden ist am 24. September 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann W. Loy in Lunden. Erste Gläuberversamm⸗ lung und über die in § 120 u. 122 K.. O. bezeichneten Punkte am 15. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1897, Vormittags 109 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1897.
Königliches Amtsgericht Lunden. Ebert.
39615 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Schmidt zu Koxhoff bei Aprath ist am 24. Sep— tember 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ift ernannt: Herr Julius Blasberg in Mettmann. Konkursforderungen sind bis zum 12. November 1897 bei Gericht anzumelden. Die erste Gläubiger versammlung ist anberaumt auf den 22. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prü—⸗ fungstermin auf den 27. November 11897. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige bis zum 22. Oktober 1897.
Mettmann, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
39616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelpächters Albert Böttcher in Naumburg a. S. wird heute, am 24. September 1897, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Linde in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 5. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. November 1897, Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Oktober 1897.
Naumburg a. S., den 24. September 1897.
⸗ Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 1. Abth.
39420 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rein⸗ hold Süßenguth hier wird, da die Zahlungs— unfãhigkeit . ist, heute, am 24. Sep— tember 1397, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Köhler hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗Ver⸗ sammlung den II. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den LI. November 1897, Vormittags 9 Uhr. e e Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober Neustadt, Herzogth. Coburg, den 24. Sep⸗— tember 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. II. (gez.) Huschke. Bekannt gemacht durch: Kleemann, Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
39409 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Neitzke ju Potsdam, Wilhelmsplatz Nr. 10, ist heute, am 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ed. Julius Koblitz in Potsdam, Brandenburgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 289. Oktober E897, Vormittags 104 Uhr. Potsdam, den 35. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(39588) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Ronkurseröffnung
über das Bermögen des Wendelin Ruf, Zimmer⸗ meisters hier, Falkertstraße 71, am 24. September
Gerichtsnotar Joos hier. Offener Arrest mit An- jeigefrist bis 13. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Oktober 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 10. No⸗ vember 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 22. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Den 24. September 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
39603
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Hermann Ruß zu Exdorf ist am 25. September 1897, Vormittags 10 Ühr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Drechslermeister Paul Lohmann in Themar. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 16. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den Z. November 1897. Vormittags 9 Uhr.
Themar, 25. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Kalbe, als Gerichtsschreiber.
39597
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil- helm Dietze zu Wittenberg ist beute, am 24. Sep⸗ tember 1897, Mittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ren⸗ tier Wilhelm Hannemann zu Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Oktober 1897 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis 28. Oltober 1897 ein⸗ einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: den 21. Oktober 1897, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 9. November 1897, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 2.
Wittenberg, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. 3. Abtheilung. Verbffentlicht:
; Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39602 Conłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Hufners Jens Black zu Schleif⸗ mühle bei Gienner wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apenrade, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
39405 Tonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Hasselbring zu Berlin, Lindenstraße 96, in Firma Hasselbring Tretow, Geschäftelokal Jerusalemerstraße 21, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, . C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt.
Berlin, den 26. September 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
39404 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Prinz, geb. Willdorff, hier, Gerichtsstr. 32, Geschäftslokal; Müllerstr. 168, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 23. September 1897.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abtheilung 82.
389403 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Weinert Cohn hier, Mahrenstr. 36 ist zur Neuwahl zweier Mitglieder des Gläubigerausschusses an Stelle zweier ausgeschiedenen Termin auf den 7. Oktober 189. Vormittags EHE Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
39406 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Bofse hier, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma W. Bosse Co., Geschäft Neue Promenade 7, Privatwohnung Alt⸗ Moabit 93111, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. Juli 1897 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juli 1897 bestätigt ift, aufgehoben worden.
Berlin, den 24. September 1897.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.
39601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhäundlers Johann Joseph Seyler zu Büdesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bingen, den 22. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
39596 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Bruns in Celle, in Firma Julius Bruns zu Celle, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Celle, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
39591 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Karl Müller, Ackerer, und Char- lotte, geb. Huber, beide zu Sieweiler wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Drulingen, den 22. September 1897.
k Amtsgericht.
Ras cop.
39410 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Firma Schulz Rodig in Döbern ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin
1897, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter:
auf den 18. Oktober 1897, Vormittags
— — . , u
k 16 J Kö ; 2 — 2 K 3 K . ö . 6 e,. . 3 *
r