Fe, , , e. 2 ga e, e . 2.
* ö 2 , Q e,, m, . . 2. . * de. . J J e. — 2 ? . ? ee. ! e .
ee / r,, . , , e . 2 . 2 2 1. — 2 8 k
1
In einer gestern in Prag abgehaltenen Versammlung der jungezechischen Vertrauensmänner wurde eine Resolution gefaßt, die Abgeordneten zu beauftragen, auch künftig mit aller Entschiedenheit die . der staats rechtlichen, nationalen, . und sozialen Forde⸗ rungen des Czechenvolks anzustreben. Die Resolution billigt den Beitritt der czechischen Abgeordneten zum Verbande der parlamentarischen Rechten auf Grund des in der Adresse der Majorität in der vorigen Session dargelegten Programms, stimmt dem solidarischen ö der 3 Abgeordneten mit den anberen Parteien der Rechten zu, soweit diese ent⸗ 4 seien, energisch für die ge r ling des gesammten
rogramms, insbesondere für die Forderung der Autonomie ber Länder und der Durchführung gleicher Rechte aller Sprachen im Reiche, einzutreten. Ange ichts der aggressiven Vorstöße der deutschen Obstruktion gegen die Integritãt und Einheit des Königreichs Böhmen sowie gegen die Rechte des Czechenvolks und der czechischen Minoritäten stellt das Vertrauensmänner⸗ollegium den Abgeordneten taktische reiheit anheim in der Erwartung, daß sie ihr Vorgehen im arlament überhaupt fowie gegenüber der Regierung dem Fnteresse des Volks gemäß besonders danach einrichten würden, ob die Regierung sich entschließen werde, etappenweise die czechischen Forderungen zu erfüllen und im Geiste nationaler erechtigkeit und Autonomie der Länder zu regieren.
Frankreich.
Die Minister traten, dem ‚W. T. B.“ zufolge, gestern Nachmittag zu einer Sitzung . Sämmtliche Minister waren anwesend. Der inister des Auswärtigen genen theilte die Bestimmungen des türkisch⸗griechischen
räliminar⸗Friedensvertrags mit und machte ferner von der kürzlich erfolgten Unterzeichnung des Abkommens mit Groß⸗ brilannien hinsichtlich der diplomatischen und kommerziellen Lage in Tunis Mittheilung. Der Ministerrath setzte als Tag der Eröffnung des Parlaments den 19. Oktober fest. Der bisherige Her af in Wien Lozs wurde zum Gouver⸗ neur von Algerien ernannt.
Spanien.
Die Königin-Regentin ist mit dem König und den In fan tinnen gestern von San Sebastian wieder in Madrid eingetroffen. Da der Präfekt, wie „W. T. B.“ meldet, die monarchistischen Comités ersucht hatte, um eine Anhäufung auf dem Bahnhofe zu vermeiden, sich nicht zur Begrüßung der Königlichen Familie dorthin zu begeben, so wurde die Königin⸗Regentin nur von den Spitzen der Behörden empfangen.
Die vorgestern in Madrid verhafteten Personen sind gestern wieder freigelassen worden.
Türkei.
Der Generalstabs-Chef der Operations⸗Armee, Omer Ruschdi Pascha, und der Sous-Chef, Brigade ⸗General Sei fullah Bey, sind, dem, W. T. B“ zufolge, zu Delegirten für die Grenzbestimmungs⸗Kommissign ernannt worden; der . der Abreise der Kommission ist noch unbestimmt.
er Sultan will die vom Ministerrath beantragte Am nestie für die am Kriege im griechischen Heere aktiv betheiligt gewesenen türkischen Unterthanen erst nach dem endgültigen Friedens⸗
bleiben sollen. Der Kriegs⸗Minister sei mit der Vorbereitung dieser Maßregel beschäftigt. ;
Der Erlaß eines Irades für den neugewählten serbischen Bisthumsverweser in Uesküb Firmiliangos verzögert sich.
Aus Kane a berichtet die Agence Havas., daß sieben Segelschiffe unter a r. ag in der Nacht vom A. i 28. b. M. den Versuch gemacht hätten, Truppen an
er Küste von Kreta zu Lan den. Die internationalen Geschwader, welche davon benachrichtigt worden seien, hätten die Landung verhindert.
Die moöͤhamedanischen Notabeln auf Kreta haben direkt an die Minister des Aeußern der Mächte und an den türkischen Minister des Auswärtigen Tewfik Pasch a das folgende Telegramm gerichtet:
Unsere Lage wird unhaltbar; der Winter naht. Wir sind 40 06060 Familien ohne Unterkunft und fast nackt. Uns fehlt alles; wir leben allein von dem Mehl — 100 g für die Person —, welches uns die Wohlthätigkeit der Mohamedaner täglich zugehen lãßt. Unsere christlichen Landsleute fahren fort, die Olivenbäume nieder⸗ zubrennen. Die Insel wird bald baumlos sein. Auch nehmen ansere Landsleute trotz des Kordons, der uns erdrückt, die wenigen ung gebliebenen Herden weg. Die Saatzeit be⸗ ginnt im Oktober. Wie sollen wir unser Leben bis zur nächsten Saat fristen, wenn wir nicht nach unseren Heimstätten zurückkehren können. Die öffentliche Wohlthätigkeit hat bereits mehr als eine Million bei⸗ gesteuert. Es ist keine Gewähr dafür, daß wir noch einen Monat aushalten. Wir sind auch Geschöpfe Gottes! Im Namen der Menschlichkeit bitten wir, unseren letzien Nothschrei zu hören und der verzweifelten Lage ein Ende zu machen!
Schweden und Norwegen.
Der König hat, wie W. T. B. aus Christiania meldet, dem Mönister der öffentlichen Arbeiten P. Nielsen den nachgesuchten Abschied bewilligt.
Dänemark. .
Die Kaiserin⸗Wittwe von Rußland ist mit dem Großfürsten Michael Alexandrowitsch und der Groß⸗ fürstin Slga Alexandrowna gestern Nachmittag 45 Uhr an Bord der Kaiserlichen Jacht „Standard“ unter Eskorte der . „Polarstern“ und „Zarewna“ von Kopenhagen nach
ibau abgereist. Die Königliche Familie gab der Kaiserin das Geleit bis zum Schiffe.
Afrika.
Die „Times“ meldet aus Kairo von gestern, daß der Sondergerichtshof, welcher zur Aburtheilung von 29 Ein⸗ geborenen eingesetzt war, die am 17. d. M. eine Abtheilung britischer Truppen mit Steinen beworfen hatten, zwei An⸗ geklagte zu 8 Monaten und drei zu 6 Monaten Zwangsarbeit verurtheilt habe; die übrigen seien freigesprochen worden.
Das „Reuter sche Bureau“ meldet aus Suakin, daß sich der Gouverneur, Oberst Parsons, von dort nach Massowah und Kassala begeben habe. — Eine in der Richtung auf Adarama vorgegangene Aufklärungstruppe berichtet, s man Digma habe den Atbara n , und sich auf Befehl des Khalifen in die Nähe von Omdurman begeben.
Nr. 38 des Centralblatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichs amt des Innern, vom 24. September, hat
Nr. 38 der Versffentlichangen des Kaiserl ichen Ge⸗ fundbeitsamti vom 22. September bat folgenden halt: Arbeiten aus dem Kaiferl. Gesundheitsamt. TIII. Bd., Heft 3. Ankündigung. — Gefundheitgstand und Gang der Volkskrankheiten. Sanstãts verwaltung in Bayern. 1 Niederlaͤndisch. Indien, 2. Vierteljahr 1897. — Gesetzgebung u. . w. Deutsches Reich.) Geflũgelcholera. = Butter, Käse ꝛc.— (Preußen.) hperinögen der Elsenbahnbediensteten. — (Berlin) Drogen. und Gifthandlungen. = Viebbof. = Reg. Bez. Frankfurt) Handels⸗ schweine. = Schweineyest. — (Schlesien) Milibrand. — (Reg. · Bez. Magdeburg.) Gehirnrücken marksentzündung der Pferde. (Reg. Bez. Lüneburg.) Drogenbandlungen. — Gifte ꝛcCe.— ¶(Württem ker z Viehbefoͤrberungen. — Krämer. und Viebmärlte. — (Waldeck. Aerjtliche Gebührenordnung. — (Schweiz) Kanton Grau- bunden.) Lebens. und Genußmittel. — (Vereinigte Staaten von Amerika. Folumbia.) Ansteckende Krankheiten. — Gang der Thier⸗ seuchen in den Niederlanden, 2. Vierteljahr. — Desgl. in Nieder⸗ ländisch⸗ Indien. — Zeitweilige Maßregeln gegen Thierseuchen. ge ch, Regierungsbezirke Potsdam,. Stade, Desterreich⸗ Ungarn, gypten, Oranje Fresstaat) — Vermischtes. (Schweiß) Hochschulen, 185598. — Töͤdtlich Verunglückte, 1835. — (Canada.) Rinder⸗ tuberkulose. — Sterblichkeit in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, 1895 (nach Monaten). — Desgl, in Aachen, Elberfeld, Chemnitz, Wien. — Wochentabelle über die Sterhefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Deggl. in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Krankenbäusern deutscher — — Desgl. in deutschen Stadt. und Landbezirken. — itlerung.
Arbeiterbewegung.
Aus Beuthen in Oberschlesien wird der Köln. Ztg.“ vom
Hie en Tage telegraphiert, daß die gesammte Belegschaft der dem
rafen Schaffgotsch gehörigen Grube Hohenzollern die Arbeit niedergelegt hat.
Aus Berlin berichten die en , zum Ausstande der Former, daß in der vorgestrigen usschußsitzung des Verbandes der Berliner Metallindustriellen (ogl. Nr. 226 d. Bl.) beschlossen worden ist, die Einladung des Einigungöamts des Berliner Gewerhegerichts zu Verhandlungen über den Ausstand anzunehmen. Als Vertreter des Verbandes vor dem Einigungsamt wurden gewählt: die Herren Kommerzien⸗Fath Henneberg, in Firma Rietschel n. Henneberg, Fabrikbesitzer Kühne, in Firma Rudolph u. Kühne, sowie Direktor Knaus von der Maschinenfabrik 8. Sentker, Außerdem wird Betriebs⸗ direttor Dorn für die Borstz'schen Eisenwerke an den Ver⸗ handlungen theilnehmen. Das Berliner Gewerbegericht hat sich nach Eingang der zustimmenden Antwort, des Ver⸗ bandes der Berliner Metallindustriellen nochmals an die Führer der ausständigen a. gewandt und diese eingeladen, nach Wahl einer vollgültigen Vertretung an den Verhandlungen theilzu⸗ nehmen. Gestern Abend haben nach dem Vorwärts“ zwel Versamm. lungen der Metallarbeiter gleichfalls beschlossen, der Einladung des Einigungs amts des Berliner Gewerbegerichts Folge zu leisten. Als Vertreter der ausständigen Arbeiter vor dem Einigungsamt wurden gewählt: Plath, Müller und Litfin, als Vertrauensmann der Borsig⸗ schen Arbeiter, der Former Zernicke. Die Zahl der Ausständigen wird jetzt mit 734 angegeben. — Bei einigen Berliner Baufirmen haben die Rabitzputzer wegen Lohnstreits die Arbeit eingestellt. — Die Bautischler haben in mehreren Versammlungen beschlossen, in eine Lohnbewegung einzutreten.
In Lüttich wird, wie der Voss. Ztg. aus Brüssel berichtet wird, am 4. und 5. Oktober der Kongreß der belgischen Berg- arbeiter stattfinden. Nach der sozialistischen Presse wird der Kongreß alle Zechen auffordern, innerhalb acht Tagen die Löhne zu erhöhen. Wenn die Zechenbesitzer diese Forderung ablehnen, so soll am J5. Oktober d. F. ein allgemeiner Ausstand ins Werk gesetzt werden.
894. — Gesundheitszustand in
M 229.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 29. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1897.
schluß erlassen.
Die „Politische Korrespondenz“ meldet, die Pforte habe beschlossen, nach Annahme des Friedensprälimingrien seitens Griechenlands zwei Drittel der Opergtionsarmee in Thessalien
—
om 29. September, Mor gens.
Wetierberi
— * .
00 t 8 8
u. d. Meeressp red. in Millim.
40R.
Stationen. Wetter.
in o Celsius
5 C.
Bar. auf 0 Gr. Temperatur
Belmullet . 755 Aberdeen. IJ7b58 Christiansund 767 Kopenhagen. 1.66 Stockholm 1766 . . t. Peters bg. 757 Moskau... 754 Cork, Queens⸗ 1 Cherbourg. 762 11 . 261 mburg .. 7564 winemünde 766 Neufahrwasser 766 bedeckt Memel... 764 halb bed.
. w Nebel unster. .. 763 bedeckt Wiesbaden. I64 Nebel München.. 766 heiter Chemnitz.. 17665 wolkenlos Berlin... 175665 wolkig m ill Nebel Breslau 166 woltig
Ile dAix. . 1.263 heiter k 2 wollen los Triest .... 766 W 1 wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Die Depression im Nordwesten hat an Tiefe zu⸗ genommen und ihren Wirkungskreis weiter ostwärts ausgebreitet. Eine Zone hohen Luftdrucks erstreckt
ch von Nordskandinavien südwärts nach dem
lpengebiet. Bei schwachen östlichen und südöstlichen Winden ist das Wetter in Deutschland ziemlich warm und vorwiegend trübe, im Süden neblig; vereinzelt sind in Münster 40 mm Regen, in Be—⸗ gleitung von Gewittererscheinungen, gefallen. Trübes Wetter mit Regenfall, insbesondere für das westliche Deutschland, wahrscheinlich.
Deut sche Seewarte.
Theater. Aunigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern
haus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der
bedeckt bedeckt heiter halb bed. wolkenlos wolkig bedeckt Regen
heiter wolkig wolkenlos beiter bedeckt wolkig
x
de e r de rde de . — 200 00 Oσ⏑cCT«uuʒaaen
C — — R — — — 2
Reichsgebiet.
Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Richard Wagner. 4. Abend. Götterdãmmerung in 3 Aufzügen und 1 Vorspiel. Dirigent: Kapell⸗ meister Weingartner. (Siegfried: Herr Burgstaller, Brünnhilde; Frau Lili Lehmann, Königliche Kammer saͤngerin, Alberich: Herr Fritz Friedrichs, als Gäste.) Anfang 66. Uhr.
Schauspielhaus. 210. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufjügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. In Scene gesetzt vom Ober Regisseur Max Grube. Anfang 73 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 148. Vorstellung. Figaro s Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von Wolf⸗ gang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchais, don Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ Vulpius. Anfang 75 Uhr.
Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Sonder⸗ Abonnement B. 31. Vorstellung. Doctor Klaus.
Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph Arronge. eng; Fräulein Ilona Sperr, als Gast.) Anfang ,
Dentsches Theater. Donnerttag: Hamlet. Anfang 74 Uhr. 533 Mutter Erde. onnabend: Die versunkene Glocke.
Berliner Theater. Donnerstag: Tante Jette. Anfang 71 Uhr.
Freitag (4. Abonnements. Vorstellung): Zum ersten Male: Das höchste Gesetz.
Sonnabend: Renaissance.
Goethe · Theater. (Direktion: Intendant A. Prasch) Bbf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12 . Im Dienst der Pflicht. Anfang
t. Freitag (4 Vorstellung im Freitags⸗Abonnement): Das vierte Gebot.
Sonnabend: Zum ersten Male: Othello.
Sonntag, Nachmittags: Des Meeres und der 2 Wellen. — Abends: Ein Sommernachts⸗
aum.
Schiller Theater. ¶ Wallner ⸗ Theater.) Donnerstag; Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. eg. Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr.
onnabend. Nachmittags 4 Uhr: Zweites Gast⸗ spiel des Märchen. Ensembles Geschwitzer Seitz. Perdita, das verlorene Königsktind. — Abends S Uhr: Die Kreuzelschreiber.
folgenden Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennungen; — Bestellung eines Konsular⸗Agenten; — Ermächtigung zur Vsrnahme von Zivil⸗ , de, nn Tenn ., ,, ; ö. ! ; innahmen des Reichs vom 1. Apri is Ende August ; und Janina, etwa Jö 000 Mann Redifs, zu verabschieden, — 3) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem während 40 000 Nizams bis auf weiteres in Thessalien ver⸗
Lessing · Theater. Donnerstag: Das Tschaperl. Anfang 74 Uhr. e, Neu einstudiert: Sodom's Ende. onnabend: Das Tschaperl.
Residenz · Theater. Direktion: Theodor Brandt. Donnerstag: Die Einberufung. (LS Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 74 Uhr.
Freitag und folgende Tage: Die Einberufung.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4. / 6.
Direktion: Siam. Lautenburg. Donnerstag: Ascher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. — Vorher: Lieb' im Spiel. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Anfang 741 Uhr. 6 Die Abrechnung. (La Douloureusèe.) onnabend und Sonntag: Aschermittwoch. — Vorher: Lieb' im Spiel. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby.
Theater Anter den Linden. Donnerttag: Offenbach ⸗ Cyclus. Perichole, die Straßensängerin. Operette in 3 Akten von Meilhae und Halsvy. Deutsch von L. Kalisch. Mustk von Jacques Offen⸗ bach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius ,. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi.
nfang 73 Uhr.
, Verichole, die Straßensängerin.
onntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Grnst⸗ Theater.) Donnerstag: Das Krokodil. Vaudezille, Operette in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Fr. Moest. Anfang 71 Uhr.
. Dieselbe Vorstellung.
Central · Theater. Alte Jakobstr. 0. Direktion: Rich. Schultz. Donnerstag: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius 86 und Wilhelm Mannstädt. Musik von
ulius Einödshofer. Anfang 75 Uhr.
Fieitag und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.
Jus Madrid meldet W. T. B.): 500 Bergarbeiter der Minen in Belmez sind in den Ausstand getreten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
Konzerte.
Luisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 38.
Carl Meyder⸗Konzert. Donnerstag, den 30. Sey⸗ tember, Abends 75 Ubr: Duverturen „Der Frxei⸗ schütz von Weber, ‚Rienzi- von Wagner, Ein Tag in Wien“ von Supps. „Die Schlittschuh⸗ läufer“, Walzer von Waldteufel. Potpourri, Musik⸗ Wandel ⸗ Panorama · von Linke. Polongise für Violine von Wieniawski (Herr Schmidt⸗Reinecke). Vergißmeinnicht?! für Horn von Suppé SHerr Spohr). Der Liebestraum“ für Cornet -A Piston von Hoch (Herr Werner).
t 7 ä.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Mathilde de Han mit Hrn. Oberarzt, Professor Dr. Hans Schlange (Han⸗ nover). — Frl. Charlotte Stecher mit Hrn. Kapitän ⸗Lieut. Bernhard Müller (Stade — Kieh.
Verehbelicht: Hr. Sec. Lieut. Bernhard von Schlebrügge mit Frl. Margarete Kaempf (Berlin). — Hr. Prem. Lieut. Arthur von der Burg mit Frl. Margot von Westernhagen (Weimar).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Benin (Dessau). — Hrn. Hauptmann Elstermann pon Elster (Frankfurt a. O.). — Hrn. Gymngsial⸗ Oberlehrer Kolmar Schaube (Breslau). — Eine Tochter: Hrn. Oberst von Ranke (Halle a. S. — Hrn. Georg von Stuckrad (Charlottenburg). — Hrn. Karl Frhrn. von Moltzahn (Walfs. fubl. — Hrn. Amtsgerichts · Raih Dr. Pech (Ratibor).
Gestorben: Hr. Oberst z. D. Eugen Otto Braun (Halle a. S). — Hr. Kammergerichts⸗ Rath
tephan (Illenau). — Hr. Rechnungs : Rath August Gröhler (Breslau). — Verw. Fr, Geheime Sanitäts- Rath Bertha Berend, geb. 6 (Berlin). — Hr. Superintendent Berkenbus (Wittingen).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol;j) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
Qualitãt
gering
P mittel gut
Marktort
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
j
höchster niedrigster
H
höchster niedrigster
höchster
*
Verkaufte Menge
Doppel zentner
Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen
D itts; el Markttage
Verkauf⸗ preis
werth für Durch⸗ 1 Doppel ⸗ schnitts⸗
zentner preis
6.
do O00
Allenstein / Krotoschin
. Reichenbach i. Schl. Freiburg i. Schl. Rin Kö Neustadt O. ⸗ S.. Hannover Emden.
Hagen i. W. . Pfullendorf.
Kenzingen
Dieben hofenꝰ Bree lau.
Schönau a. K. ö
Sa e d e 2 9 646
85
aller W. neuer W.
8 8
Allenstein
ö
Krotoschin. ilehne . .
Reichenbach i. Schl. reiburg i. Schl. H
Neustadt O. S. annover
mden. Minden.. Hagen i. W. ,,
ö,, Pfullendorf. Kenzingen Diedenhofen Breslau.. Schönau a. K. i,
8
.
ö 11,00 JJ 13,00 . JJ —
henbadh i Sche.. 12,75
urg Gch. 12,00
J 12,90 glsiadt e 14,10 J; 11,19 Emden sd — D 13,00 J — J 16,00 Waldsee, Württebddb..·. ,,. 18,40 J 16,30 R 17,50 Diedenhofen. ö — k J . —
1 — . 11,90 ö 12, 26
8
J 12,40 12,50 k . Reichenbach i. Schlee. 11,45
ü , 12,50 6 d 12,00 1 11,80
annover JJ —
13, 00 12,50 1 12,00 Waldsee, Württem .. 12, 00 k 11,00 Kenzingen . ö 13,00 Ci e sfen . w — Breslau. . alter H. 13,70
neuer H. 11,30 e 11,80 k —
S 3 8
17,74 1800 18,90 16,70 17,25 17,00 17.60 18,10 16,50 17,10 18,50 20, 28 21,40 22, 25 21,920 17,50 16,10 17,80 18,40
12,88 12,60 14,00 13,00 12,30 13475 13,50 13,30 14,70 13,00 13,10
1500
1469 15,50 16,00 15,60 13,60 12,20 12,80
18,15 18,40 18,50 17,85 18,20 18,80 19,20 18,60 17,80 18,15 21,00 20,56 22, 86 22, 75 21, 60 18,80 18.20 18,80 19,60
13, 00 15,40
1356 12786 14,560 14.56 14.56 15.36 1426 14.56 13,6 1706 16 6 15 06 16, 565 16.560 16 00 14,350 14.06 13, 5
12,90 13599 14, 00 14,50
— ; 13,75 13, 26 5 14,90 13, 90 16,80 13,30 1430 14.50 15,00 12, 00 15.00
— 13,20 13,50 16,00 17.60 ¶ . 17, 00 17,80 18,98 19,20 17,00 18,20 18, 00 . ; 18,50 16,00 ' 16,00
9. 12,50
— 13,00 13, P ih, 30 153,20 l 14,00
12, 95 ] 13,50 13, 60 1400 15.66 ! 13, 20 12,00 ö ? 14,00 11,85 12,50 13.00 ¶ 1 1400 12, 40 13, 40 12,20 12,80 1350 ͤ 15, 00 1250 ö 13, 10 . ö. 13, 67 13,50 14,00 t 16400 — 13,50 ) 1400 12,50 12775 ! 13, 00 — 13,80 1480 12,20 12650 40 — 13,56 13,56 1450 11,A70 1200 13,80
15.96 ö. * . 1360 1440 13,90 14,16 506 15.96 11.536 1936 15.56 ⸗ 1236 12.86 P 1456 go . 36. 15 46 15
Bemerkungen.
1811 1690
1823 1750
20, 28 21,45 22,59 21,40
17380 15, 16
12339
1343 1246
14380
135776 13.56
16,00 14,70 16,23 16, 17 165,80
12560 15 60
1375
1470 1320
17,60 17,67 19,10 17,48 18,00 15,50
1300 125830
13537 13500
1240
12580 1567
13557 12,75
12,96 13,57 12,54 13,00 14,00
de
do do do do do do do J & 00 O 0 SO 0 0
132 15 20 22.9.
12,60 12,70 28.9.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Bericht fehlt.
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs
palten, daß entsprechender
Personal⸗Veränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche X. Beförberung?n ünd Bersetzungen. Im aktiven Heere. Breslau, 23 September. Frhr. b. der Goltz, Maior vom . Generalstabe, unter Stellung z la suite des Generalstabes
er Armee, zum Ersten Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee ernannt. Reven Du RWeont, Rittm. und Eskazr. Chef vom Magdeburg. Huf. Regt. Nr. 10 und kommandiert beim General⸗
Ernennungen,
stabe der 11. Div., unter Belassung bei dem Generalstabe dieser Div., als Hauptm. in den Generalstab der Armee versetzt. v. Arnim, Fittm. von demfelben Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 15. Kav. Brig., zum Eskadr. Chef ernannt. Blecken v. Schmeling, Pr. Lt. vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 1b, als Adjutant zur 13. Kav. Brig, Nie ber. Major und Kommandeur der Lustschiffer⸗Abth., vom 1. Gltober d. J. ab zur Dienstleistung bei dem Generalstabe des XVI. Armee ⸗Korps, v. Lindeiner gen. v. Wildau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, unter Entbindung von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Potodam und unter Versetzung zum Gren. Regt. König Wilhelm I.
(2. Westpreuß.) Nr. 7, à 1a suite desselben, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr als Militär. Gouverneur jur Ritter - Akademie n Liegnitz — kommandiert. v. Engel, Sec. Lt. vom 2. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, dessen Kommando bei der Vet at. verwaltung um sechs Monate verlängert; gleichzeitig la suite des Rent geht, bewill
edsbewilligungen. Im aktiven Heere. Buda ⸗ ꝑe st. 20 September. Baumstark, Sec. Lt. vom Feld · Art. Wegt. Nr. 33, scheidet mit dem 21. ei d. J. aus dem Deere aus
und wird gleichzeitig in der Schutztruppe für Deutsch ⸗Ostafrika als Sec. Lt. mit seinem bisherigen Patent angestellt. r
z
0