1897 / 229 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ü 777

eee, e , e , . , .

bõrigen· in Braunschweig an der Echternstraße Nr. 882 belegenen Hauses und Hofes zum Zwecke der * . durch Be chlaß dem 13. Sep- tember er. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusses im rund such am 16. September er. erfolgt ist, Termin jzur Zwanggversteigerung auf den 25. Januar 11898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig., Auguft · trade 6. Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Prpotbekglãubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Braunschweig, den 20. Serxtember 1857. Serzogliches . VII. Nolte

Iz ss 40

In Sachen des Rentners Friedrich Hofmann bier, Slẽgers, wider den früberen Nagelschmied, jetzigen Raffenboten Zouis Borchers bier, Beklagten, wegen HSrpotkekzinsen 2c. wird, nachdem auf Antrag des Nager die Beschlagnabme des dem Beklagten ge⸗ Price, zu Braun ischweig an der Langenstraße

Nr. N25 belegenen Hauses und Hofes sammt Zubehr zum Zwecke der Stange rerst i ßerun durch Beschluß vom XX. September er. verfügt. auch e. Eintragung diefes Be eschlusses im Srundbuche 23. Sep- tember cr. erfolgt ist, Termin zur 2 rung auf den 1. Februar 1858, Morgens IO Uhr, vor Serioglichem ? Amtsgerichte Braum⸗ schweig. Auguftftraße 6 immer Nr. 43. angesetzt, in el dem die Hypotbetgl Täuber die Sypothekenbriere zu überreichen baben. .

raunschweig. den 24. September

Der e iche Amtsgericht. VII.

beute erla fenen einem ganzen Meschlan on d . sfafe die 26

—— M 2 Am 11 2 Ten Amtlichen . Anzeigen bekannt nacktem . fle, nden .. Swan se derste eigerung * Derr rich Wie cher der? gebori Nr. 182 zu Grevesmühlen mi

n

* 2

* . nach zuvoriger endlicher g Verkaufs bedingungen am 2 den 11. De jember 1897, Vormittags 10 Utz, Y jum Ucberbot am Sonnabend, den 8. Ja- nuar 1898, Vormittags 10 4 3) iur Anmeldung dinglicher Rechte a

4 * 2 355 sie ick . an die zar Immobiliarmaf

örenden Gegen ftr de amn Sonnabend, 8 11 —— 1897, Vormittags 10 ,

2

tẽgedande

9 k d , yr Gerickts * 0 r 21 l 2361 Se tete crerdere

vl M* M um Scauester bestellten Beiirks. Aktuar

13 1 welcher 1 e ies babern

eitrts⸗-AItmar

1 —— —— 1 M

Klägers ee e . 8

weren * Dec erer

* am

fagten n, an . 8 6 legere aligen Ge ebackhan es

itag, den 31. 0 . 2 Se vos in welchem riefe za über⸗ te. * 2 Harzburg, den ?

2 1358. Nor gens glichen rr, , e. 2

. . . 326

lan ke

h ö . On ö 1

Den, r Dre, ,

2

tag, 1 35 11 un. beftim

. der 2 2

nm.

Dre ee! 2

——

! ir Jem ge.

2 2 1

Kolkborst und defsen Ebefrau, früber bier, ießzt in; Gepelkamp bei Rahden in Weftfalen, Sl at! wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kaxital, Zin sen, Kosten und Nebenforderungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung des Ausschluffes bier anzumelden. Zur Erklarung über den Vertheilungs · plan, sowie zur Vertbeilung der Kaufge der wird Termin auf den 2. November 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 2 an⸗ beraumt, worm die Betbeiligten und der Ersteber biermit vorgeladen werden. Blankenburg, 23. Sextember 1897.

Serjogliches Amtsgericht.

S. Sommer.

. In Sachen, betreffend die Zwang grerfteiget zn der nid der Bitte Derotkes amhe, *. Reincke, zu Röbel gebörigen Srundftücke 1) des Wobnhauses Nr. 57, ) der Aecker Nr. 1129 11283. Ds můỹb len. tborscher Feldmark. 3) des A*er s Nr. 159833 boben- tborscher Feldmark. ) des k Nr. 106 vor dem Mühlenthore, sãmmtlich zu Röbel, ist zur Ab⸗ nabnẽ *. Rechnung des Seguefters, jur Erklarung ũber der Theilunge plan, for ie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Sonnabend, den 16. COk⸗ tober 1897, Vormittags 1H Uhr, bestimmt. Der Teilung: clan und die Rechnung des Seg uesters werden eine Woche vor dem Termine auf der Se- richts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten nieder gelegt sein. Röbel, den 25. Sextember 1897. Srepᷣberjoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

. f 2 Mr 3 ö 2

resden, am 24. Sertember 18597. 2. nisl. Amtsgericht. Abteilung Le. Bekannt gema cht durch d den 1 treit r Sch te ich.

Aufgebot.

2

89 *

* *

83

* imarttft

** . 86 468

1

**

*

w 2 = 1

) Rr. 17 Adam sohles don dem Genan wohnhaft,

3) Nr. 617 274. Langhans, Serichtsf

von dem Genannten,. A 9 Rr. 355 37 1 1 ——

ner mar n Carl 13, über Richardylatz 21

r * mier Sen ie

.

Steinmeher n A

rer —=

11 uhr, dei der. 2 c 54 6 ter

Miese -m,

Hoeren 3

verloren

An 222 nr ‚, r..

K 11 Uhr, ** echt a X 3 igen fall die

5. 1 1898.

rr dem d 2 TeR

Arete gericht.

aan Hie imonka in Richert

2 2 1nbach Nr. 10 4412 der reis 2 .

. Antrag des Gigen⸗

2 Nielimenla in d

; 233

ö Anf gebe teteratae an 2. Nãrz 1593. Mittag 12 hr, bei dem nnterneichaeren Zane 8 feine Rechte anesden nad da? ö rorzalegen, wihrtgenfallz die Rrafftlot

—ᷣ k dez 241 D b 32 T1.

erłlurang ere

Ay brit. den *. Aagft .

Ser rcht

28898 ; Aufgebot.

Der Arbeiter Karl Weber, früher in Schkepau. jetzt in Merseburg, Brũbl Nr. 7, bat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, über 1774 07 * lautenden, angeblich verloren gegangenen Syarkasfen · buchs Nr. 6873 der Kreis sparkasse in Merseburg jum Zwecke einer neuen Ausfertigung des selben keantragt. Der Inbaber des bezeichneten Srar. kassenbuchs wird aufgefordert., spätestens in dem auf den 2. Februar 1898, B gs 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Ser te 1 833 Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Rrastlocgcertlãrung des Buches erfolgen wird. .

Merseburg, den 20. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung

34019 Aufgebot.

Auf Antrag des Arbene manns Franz Elias iu Stettin, als Vertreters seines Sohnes Max Elias, soll das Srarkaffenbuch der Sparkasse ju Sreifen · bagen Nr. 17 654 über 62 6 51 8, ansgestellt für Max Elias aus Stettin, behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Der unbekannte Inbaber des be- keichneten Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. März 1898. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ert te, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumel den und das Buch vorjulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. Greifenhagen, den 25. Angust 1897.

3 5nigliches Ants eriEt.

das Aufgebot en : gekommenen Wer er 100 ein. E. E z

8

ü 8

251

v6

* . r

Nr. 40, a = stlose 37 wird. . September 1897.

ute se mt Abtheilung VI.

Oefen rig. Ladung. die Anlegung des Grund-

1 a Med erng, werder:

2 . * 96

Franz Roa, . 3 CGbhristina Roa, Eseft aus Ser cheid, . ĩ ** erika, bejm. d

2 * 8 1

2

Samstag, den 20. November 1 r n, 10 Ur, anberaumten Termine biet mit öffentlich geladen mit dem Bemerken. daß. wenn bis u ber erwahnten Termin ein Bier erech nicht * wird.

. n Ackerer in Lorse

Dekan *. ser,

. —— **

artels

.

.

8 * .

5

*

J j 1

,

1 ö *

ihre 2

18

31 ** Dornleren

Scho y vpenftedt. Serzoglich Amtsgericht

——— = 5 2

Aufgeb * F Sardtke.

6

ö

le. vor 10 Jahren in Stargard i. P * en fich 3 —— 31 en Gerich 1 *

z

itt rage 12 Ur. . *

[.

6 ö

*

1 6

6

rm re, me tte

eri gie Antzgeri

manns Pein Amerika aus die Wittwe

2 w 2 16.

22 8 1898. Vor ĩ * a 1 6

39206 Aufgebot. Das Aufgebot folgender Verschollenen ist a. des am 26. Februar 1858 ju Magdebn Sehn des Helibändlers Neumann geborenen 14 Heinrich Wilbelm Reumann, welcher nach dert ist, Antragsteller: seine Mutter, dovike Reumann, geb. Riecke, bier, . des Einwobaers Karl Wilhelm R ju Väthen, geboren den 4 Juni 1830 zu Scherne

. n Jabre 187 feinen lIeSter Vobnor

Nagdeburg derlasen Tat, Antrazsieser: sein Schr,

der Hilt ãcanarter Garl Reckling zu Itzeboe.

. des am 22. Jannar 1846 ja Langenberg g

borenen Tischlermeisters Fran/ Gustan . welcher im Jahre 1887 seinen Wohnort Magdeburg

Ebelt, geb. Rasch bier,

seine Ebefrau Caroline

d. des am 3. Februar 1841 in Oranienbaum als Sohn des Braumeifterg Auguft Herrmann geborenen Buchbalters Auguft Otto Derrmann, welcher im Jabre 1873 seinen Wohnort Magdeburg verlaffen Fat und seit dem Jckte 187 derschellen ist, An= tras fie l' sein Sruder, der Gijenbabnbeamte Gduard Franz Herrmann in Dresden. Di d zerschollenen werden aufgefordert. sich ãtestens im Ani gebots termin am 12. Juli 1898, Mittags 2 uh. bei dem unterzeichneten Gericht, Dom- plas 8. Zimmer J,. ja Welden. widrigenfalls die eiten für todt erklärt werden. Magdeburg, den 20. Sertember 1857. ö Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Aufgebot. 1 Antraz des Durch Rechtsanwalt Lasker tretene c Gañlhausbesitzers August Pẽrsel a. die Nachlaßg änbiger. und Ver⸗ mer nach dem am 16. Juni 1887 ju 2 nen Stellen beñttzer AT ruft Klimpt᷑e aufgefordert, ihre Ausprüch: und Rechte ꝛ— 23 unter Angabe des Grundes mit emwwai ger urkundlicher =. oder ift srätestens im Aufgebotstermine am ember 1897, Mittags 12 Uhr, unter zei neten Gerichts anzu⸗ melden, ls fie gegen die Bene fizialerben hre An 5 nur noch in soweit . .

als 3 mit Ausichluß a

.

m,. Ee

Ser tember 187

Röni i Amtsgericht.

gusgeder. Testa wers cllstte ckers des ver⸗ 1 Senning Nicolaus von 5 ernte be nen Ehefrau . t, nãmlich des Mridat⸗ 3 im Dandẽ⸗ . Rechts anwalte Dres- ? nnd Niemever, wird ein Auf⸗

26

* . 2

26 2

* A

jur. Benn

1

welche an den Nachlaß der in Krempe geborenen und bier selẽ 1 am 253. 3 1897 verstorbenen Frau Catharina Lonise, 2 Biele⸗ * des am 3. Mär; 1892 in Wandsbek ver⸗ orbenen Rentners Jechim . ö

dende Virt hre 3 er sonstige

und Fordern gen iu haben vermeinen,

*

.

2 2 7* 8 *

5

2 unten Gr . 165 53 f . mit einem von der 26. April 1533 erer ,. allein

Ter t dere benen 5. Angust 8 izierten T 2 22 J, ͤ arg d ö. Lrntfa⸗ fte lers jum Testa⸗ demselben ertheilten Be-

* Befugniß auf feinen

ilien. del r =. alien

reiben, soꝶie Rlauseln

iam Na Ties ge⸗

und 8 .

3 dertlaumulieren.

Ti? ersprechen

jolche Ansprache,

and Widerfrrähe ber der Se . breiberel dez at . Imre e e, Poft⸗˖ strade 19. 2. Stock. Zimmer Nr. 51. are nchs aber in dem auf Mittwoch, den 24. November 1897 Vormittags 11 Uhr, ab t ten

5 ebetstrrmin, = 8

28 2 ge stijgekaude, vam

straße 10, en 2 Nr.

* *

. 3 692

1

.

Damburg 2 .

er n lgelñ 2 d

2 2 7 . 8. minder jãbrigen Mdolrh

t

c. * 4. rertreten mate mũtterliche Vorm stenten Albert Jacobsen md Hermann Augnst Deitmann, Ti U e, ene dertreten durch den biesigen echtgamwalt Dr. jur. Siegfried Lehmann, wird ein 22 cet dahin era: Gs erden alle, , 2 . ane weine Am sgerichts Dambrrg voa 1857 wit der Regt 9 angetretenen Nachleß betenea nnd 6 Jun stot benes Tic le-, te-. GSeor geb · cder soaftige Ansprache 2

* 1

.

1

hiermit aufgefordert, solche 4 . ei des nuterzeicheeten 2

anberaumten Auf gebetetermin. im Jnsti are. Dam mthorstraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige tbunlichft unter Beftellung eines biefigen Zu- stellungsbevollmãchtigten bei Strafe des Aus schlusses und unter dem Rechte nachtbeil, daß die nicht angemeldeten Ansprũche gegen die vor-

enannten Benefizialerben nicht geltend gemacht werden konnen.

Damburg. den 22. Sertember 1897.

Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufg ots a n. (gej) Tes dorf Dr., Dberamtsrichter. Verõffentlicht: Ude, Gerichtẽschreiber.

9857 Aufgebot. Auf den Antrag des Nachlaßrflegers, Rechts anwalts Rudolf Koech bierselbst, werden die un⸗

bet D

annten Rechtsnachfolger des am 22. Mai 1895 KI. Jagodnen verflorbenen Landwirtbs Adolf

Wiese angefordert. wätestens im Aufgebots ztermin, den 13. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, ihre

tra

sprũche und Recht auf den etwa 170 6 be- genden Nachlaß bei dem unterjeichneten Gerichte

Zimmer Nr. 2, ö widrigenfalls der Nachlaß dem landes herrlichen Fiskus zugeprochen werden wird. Lötzen, den 21. Eryrember 1897.

i. ger für den Nach les des

Königliches Amtagericht. Abtheilung 3.

Aufgebot. Kaufmann Sarl Spobn in Greifenberg als am VW. März 1897

ier felbst derfterkenen braucher Sei . aus Greiffenberg bat das Aufgebot der Nas aßglãubiger

w

9 **

——

selben beantragt. Sem. che Nan la

Verstord enen aufgefordert. ibre e e.

vätestens im Auf . teten ee am L6. Nov

1897, 11 uhr Vorm 4 te . .

8 2**

2 4.8

1 *

.

EH S

Lttien . Gesellschaft zu Berlm fũr Gastwirthę Erharꝛ

; 34

uf an ee , e, Gꝛorg 1

J 26

wn i. Schl.. den 22 Königliches Amtsgericht.

D

ember 1897

Amtsgericht.

der Beñiger 3 chen 66 eleunte, n . Urtheil des n Tage fũr todt

de? mien i neten Ge⸗ sind folgende Urkunden: o igen a , der

. l en . 3

64 5] 8 3

.

264 E *

berxitter eĩe

1 2

. *

* *

88

gezogen auf Ile / Alliancestraße Blanke Giro J. iro Angreß und Spon Gebr. Sh int ler 5) die ven * Berlinischen Leben verficherung chast zu Berlin ausgeftellte Emrfange ] 2 Okteber 1880, betr. die verrfãndete Police 26 774 über 400 Thlr. 1200 4, dee August Schön Tiffa. voa. J. Otioker 1850, gon der Pcenß. ebene · Versicherungs · Aktien · ür den Ingenienr Ferdinand 2. Lan Schultgen u Iserlobn ausgestellte ersichernnge police Nr. 34 174 vom 25. Juli . 5000 4, s) die voa der Preußischen Lebens⸗Versicherungẽ⸗ pi Tochter des Schulze ju Schönberg, Vor.

namens Glla Ottilie, ausgeftellte Leben Soersicherung? dolle Nr. 83 319 vom 21. Juli 1579 uber 1500 A

der Depotschei n des Komtors der er, ,

8 für Werthyaciere Nr. 526 805. ausgestellt am

Juni 18593 fur den Kantor und FRirchen schullehrer

. Augast Schulze in Drpach Cher 1099 Stamm. Ittien der Halberstadt. Blantenburger Gisen-

ah

n mit Gewinnantheilsch.

fũr kraftfos erklart.

Berlin, den 24. Seytember 1597.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 382.

lõds zo]

sind

Durch Ausschlußurtheil vorn 20. Seytember 1897 d die Schuld derschreibungen der Landes kredit Kasse

el Serie 16 Litt. D.

Nr. 588, Me und

300 Æ fũr kraftlos erklãrt worden.

am 20. September

Königlikes Mntasericht

lag 33

1897. Abtheilung 3.

Bekanntmachung. Durch Aus schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

vom beutigen Tage ist der auf den Rechtsanwalt Nax Srabower als den gerichtlich bestellten Pfleger fũr den Nachlaß und die unbekannten Erben des am

30. Mäãrj 1896 zu Berlin ve

rstorbenen Kaufmanns

Ernst Rinke lautende rothe Dexotschein des Komtors der Reichs · auvtbank fũt Werthyapiere Nr. 940 612 ũber 3000 58 320 Preuß. Konsols mit Zinsscheinen,

fällig am 1. Oktober 1896 ff., r

erklãrt.

und Anw. fũr kraftlos

Berlin, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht J

3862

Abtheilung 82.

Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unter eich neten Gericht? vom heutigen Tage ist das Sxarkassenbuch der

hiesigen stãdtischen Sxarkasse

Nr. 1980 613. lautend

über 83 Æ auf 227 Namen des Weichen iftellerẽ

Jobannes Schiel zu Berlin, erklãrt.

ergstr. 38, fũr kraftlos

Berlin, den 24. Sertember 1897.

Rönigliches Amtsgericht J.

83 2861 Setanntmachuug.

Durch Ausschlußurtheil des

22 om heutigen Tage ist as . S se

23 stãdtischen Sr

Abtheilung 82.

unter jeichneten Gerichts arkassenbuch der . 407 424, lautend üb

3 Buchbinder 3

für kraftlos er⸗

Ak keller ng 82.

Aus s ire deẽ n nier eich neten

vom beatigen Tage sind deutschen & deten 2

Berlin, den

Königliches 23 1

die 412 9 4 8 * erlin

Abtheilung

Setanntriaqhrrug. ch Ausschlußurtheil des unterjeich

n,, n,, 1Tage ist das

r

auf den men Berlin, 3 ** ; Königli iches

Setanntnachung. Ausschlußurtheil des unter eichneten Gerichts K der stãdtischen

Nr. 67938,

81 8 für tha . Walter in

tems er

lautend über 126 Erlicht, für kraftlos

1897.

bes Amtsgericht.

1 2

den

aschlußurtkei

1 rbei

eit nta

. 1 3 ö.

ck ev

o

S397 ift das auf c **

21 6 autende, a. Fchemn unter * mit einem

Mülheim a. Rhein, den 22.

Königliches Amtsgericht

323653

A

Bekanntmachung.

urch Ausschlnßurth⸗ il des hiesigen Königlichen

bo * 17. Spa f de der st Exti cen

September 1897 ist das

Srarkasse ju Königs⸗

N-M. Nr. 103 über S899 6, ausgestellt fär te fãrben. Bite und Altsitzerin Louie Kringel,

geb. Gn gestarst t, m. Königsberg N. M, den 1

zu Bernickow, für kraftlos erklärt

7. Sexytember 1897

Königliches Amtsgericht.

39369 In der 1 FE 1 u. 27 sind duich beu die Duittun ge bãcher der stã Kön igs berg * Pr. a. JIrebenstell Nr. 23 467

Setanntmachu⸗ Schul; Schwagerick . Aufgebotssache

tiges Ausschlußurtheil dtischen Sparkasse zu

über 25,70 nebst

Zinsen, ausgefertigt für Magdalene Schulz und b. I Nr. 24093 über 18,23 M nebst Zinsen, ausgefertigt für Friedrich Schwag eric,

far kraftlos erflãrt.

Fönigsberg i. Er., den 20. Sertember 1897. Fönigliches Amtsgericht. Abth. 11.

39532) Im Namen des

Rönigs!

Ber tundet den 24. . 1897. deidenreich, Gerichte sg reiber.

In der Aufg bete ache des

Foist · Assessors Georg

von Kries ju klein Wacimier hat das Königliche 2 in Dirschau durch den Amtsrschter 6

Kuke für Recht erkannt:

Der angeblich abbanden gekommene, am 8. Oktober

1896 fällige Wechsel vom 13. Juli 1896, ausgestellt vom Antragfteller und angenommen von Robert von Kries in Klein Waczmier; über 5000 . 2 mit dem Girovermerk des Antragstellers verseben ist wird für kraftlos erklärt.

Von Rechts Wegen.

39898

Durch Ausschlußurtbeil vom 16. Sextember 1897 bat das unterzeichnet Amtsgericht den von F. Th. Gruschwitz in Aue i. S. im um 1896 ausgestellten, auf Frau Anna Narius, Schnitt geschã t in Leitel?- bain b. Crimmitschau i. S., Ostftraße 63 D., ge⸗ jogenen, von dieser acceptierten, am 15. Ser temer 1896 alli gewesenen, über 171 Æ 95 3 lautenden, an Ordre des Ausstellers zablbaren und vom Aus. steller in blanco girierten Be el fũr kraftlos erklart.

Erimmitschau, am 24 Septem ter 1897.

Ronigliches Ante gericht Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l

38800) Verkündet am 16. September 1897. L. Runge, Gerichteschreiber. n Namen des Königs!

In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Srund- buche von Warfingsfebn Bd. XV Xi. 405 in Abt. II unter Nr. 1 und 3 eingetragenen Hypotheken und des über die Pest Rr. 1 geri seeren Vvdotbelenbriefes, bat das Königliche Amt: gericht Leer in seiner Ver- bandlang vom 16. September 1897 durch den Amts- richter Br ter Hie nm, für Recht erkannt:

J. Die eingetragenen Släubiger und deren Rechtẽ⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundduche von Warsing Jfehn Bd. XI BI. 405 in Mit. III unter Nr. I und 2 eingetragenen Sypotheken⸗

posten e hoffen

Der über die im Grundbuche von Warsingẽ⸗ 38. AWI Bl. 405 Abth. III Nr. 1 einge tragen thek rild ete Hypotbekenbrief wird für kraftlos

Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1897. Ste inbre ö . Re rend ar, als Gerichtsschreiber. S das Aufgebot verlorener . n eingetragener Hypotheken rigliche Amt ge icht zu Naum⸗ den Amtsrichter Theuner für

25 Tklr., Darlebn, baftend auf dem latt Nr. 109 Naumburg a. Q., Abth. Nl, en Maurermeister Adolrh Kühn in Naum⸗

3 über 200 Thlr., Darlehn, haftend auf dem Grundstũck Blatt Nr. 66 Herzog swaldau, Abth. NI, Nr. 9 für den Vorschuß⸗ und Eechitverctn, eingetr. Genossenschaft zu Naumburg a. Q.,

über 400 Thlr., Darlehn, haftend auf dem Grun fta Blatt Nr. 66 Herzjogswaldau, Abth. Ul, Nr. 10 für den Vorschuß⸗ * Creditverein, eingetr. Genoffenschaft zu Naumburg 2

) über 500 , Kaufgeld,

r un, Ter ati

8 nber 27 Thlr, Grund ffaãck Blatt Nr. 5 Sůnier war 17 Tblr. für die asse in Gun theredorf und

Rõnisch ' sche

Darlehn, haftend auf dem 87 Giatkerz dorf, Aßtb. ö 6 ür den . Karl Auguft Welze n Waldau. werde n für kraftlos erklärt. II. Die etwe igen Berechtigten der auf dem Grund⸗ stüc Rlatt Ne. os Se ersdorf. Abth. III, Nr. 8 für den Arsjügler Jobann Traugott Seidel in Gersdorf brieflos eingetragenen Post von 47 Thlr., Kaufgeld, werden mit hren Rechten auf diese Sr vother aus⸗ geschlossen. III. Die Antragsteller haben die Kosten des von ihnen beantragten Aufgebots zu tragen.

1358913 Bekanntmachung.

Durch be,, ,. dom . Tage sind die Rechtz nachfolger der früber in Labischin be⸗ stehenden Firma 3* O. Sieber auf die ere vost 9 7 Thaler 7 Silbergroschen Hauptforderung und Silbergroschen Kosten Abtheilung III Nr. J des Gre r, Neu⸗Smolno Nr. 10 ausgeschlossen worden.

Labischin, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

39909 Bekanntmachung.

Auf Anttag des Apothekers 3 A. Oetker zu Bielefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Seibertz daselbst, hat das unterzeichnete Gericht in seiner Sitzung vom 22. September 1897 für Recht erkannt:

as Zweigdokument über die von den im Grund⸗ buch von Bielefeld Band 41 Blatt 392 in Ab⸗ tbeilung III unter Nr. 2 für den verstorbenen Apoiheker Eduard Täge in Bielefeld auf Grund des Vertrages vom 28. Januar 1876 eingetragenen 60 000 M Kaufgeld abgejweigte und für die drei Kinder aus der Ehe des Eduard Täge mit Louise, eb. Kisker, nämlich; Marie Mathilde, Pauline ilhelmine und Karl Heinrich Täge, am 19. No- vember 1881 umgeschriebene hie von 30 000 4, wobon wiederum die Theilbeträge von 7600 „M auf die Marie Mathilde und 22 400 M auf die Pauline Wilbelmine Täge am 18. Dejember 1894 umge—⸗ schrieben worden, und welches gebildet ist aus einer beglaubigten ä schtin des Hypothekenbriefz über die

60 000 Æ vom 13. März 1875 und der Schuld⸗ urkunde vom 28. Januar 1876 nebst den gedachten Abjweigunge vermerken für die oben erwähnten Ge⸗ schwister Tãge, wird für kraftlos erklãrt. F. 4 97. Bielefeld, den 24 September 1837. Königliches Amtsgericht. Abth. 4

Ausschlußurtheil. Im Namen des Tonige Verkündet am 17. Sertember 1897.

endar Kopicki, als Gerichtsschreiber.

n . bots seche der Besißer August und geb. Schauer. Erdmann schen Eheleute in

Bis; gaicwĩe, vertreten durch den Rechtsanwalt Glin sti in 4 bat das Königliche Amte⸗ gerickt in Zempelburg durch den Amtsrichter Ornaß für Recht erkannt:

1) Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des den Antragstellern gehörigen Grundftücks Klein Wieniemke Blatt 2 in Abtb. HI Nr. 3 für die

Geschwister Schauer: Paul, Cbristoph und Caroline auf Grund des Rezesses vom 1. Februar 1843 ein, getragenen Erbgelder von 3mal je 190 Thlr. nebst Zinsen und Naturalien im Werthe von 34 Ter 15 Sgr. wird für kraftlos erklärt.

** er eingetragene Släubiger der im Grundbuche

zu 1 beieichneten Grundstuͤcks in Abtb. NI unter eingetragenen Post von 180 Tolr. nebst 5 0so hriftorpb Schauer sowie dessen Rechts mach

44 mit ihren Rechten auf diese Post aus⸗

388889

en fallen den Antragstellern zur Laft. . Rechts Wegen.

Im Namen des Königs Ver ündet am 20. September 1897.

Uttuar D Daute, de r , .

In der Aufgebotssache J: I) des Seneralagenten 7. Kloeber ju Elberfeld, 2) der Eheleute Franz

. und Clara Maria, geb. Kloeber, daselbst, 3 des Metalldrebers Wilbelm KRloeber zu Schwelm, 4 der Emma Kloeber daselbst, 5) des Formers Walter Kloeber daselbst, zu 5 minderjãbrig und ver⸗ treten . seinen Vormund den Schmied Wilhelm Kumpmann zu Schwelm, II. des Bäckers August Ebi ng3baus zu Hauberge bei Milspe, hat das König⸗ liche Amtsgericht in Schwelm durch den Amts— richter Westermann für Recht erkannt:

JI. Der angeblich verlorene Hvporhekenbrief über die im Grundbuche von Stadt Schwelm Blatt 553 Abtb. III Nr. 31 für den Justiz Rath Dr. Aug. Brinkmann ju Hagen eingetragene Hypothek von 25,35 6 wird für kraftlos erklärt.

IH. Der angeblich verlorene Hpypothekenbrief über die im Grundbuche von Mühlinghausen Blatt 180 Abth. III Nr. 2 für den Bäcker August Ebinghaus zu Hauberge eingetragene Hypothek von 600 Æ wird für kraftlos erklart.

(39911 Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache des Konrad Karl Häfner, früher in Roihenbergen, jetz in Weinsberg bei Heilbronn, hat das Königliche Amtsgericht in Geln— hausen durch den Amte erichts. Arth Schnurre für Recht erkannt:

Die über die im Grundbuche von Rothenbergen auf dem Grundvermögen des Konrad Karl Häfner on Rothenbergen Artikel 464 Abtheilung III Nr. 1

und 2 lastenden Hypotheken: ) 100 Galden Darlehn nebst 50g Zinsen für Forstrentmeifter Hofmann zu Meerholz aus min vom 30. Januar 18530, Gulden Darlehn nebst 5 O Zinsen und wierteljäbrliche Kündigung rache, für ariftexd Bindernagel Wittwe zu Gelnhausen aus

bil gatton vom 17. Marz 13841,

uẽgeftellten Hypothe tenurkanden werden unter 2 der nicht angemeldeten Rechte für kraftlos ertlãrt

Gelnhausen, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

1388121

38884 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 20. dieses Monats ift der Hypothekenbrief über die in Naugard Band 30 Blan Nr. 1672 Abtheilung II Nr. 4 für die BVandlung Böhmisch Brauhaus“ M. Lebender zu Stargard in PoꝗnÆFEꝙ|tringetragenen 594 M 46 8 nebst sechs Prozent Zinsen von 881 M 16 seit 1. Oktober 1880, für kraftlos erklärt.

Naugard, den 21. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

39882 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts in Zoppot vom 24. September 1897 sind die Hypotheteninstrumente:

I) Das Hypothekeninsttument vom 8. Dezember 1868 über die im Gryndbuche von Kielau Blatt 53 in Abtheilung III Nr. 3 für den Eigenthümer Johann Wittbrodt zu Mechlinken eingetragene Post von 200 Thaler

2) das Hypothekeninstrument vom 8. Dezember 1868 über die im Grundbuche von Kielau Blatt 53 Ab⸗ theilung III Nr. 5 für die unverehelichte, großjährige und vaterlose Anna Wittbrodbt zu Kielau eingetragene Post von 50 Thaler

für kraftlos erklärt worden.

Zoppot, den 24. September 1897.

a e,. 39570

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 17. September 1897 ist der Hypotheten . brief über die im Grundbuch von Altendambach Band II Blatt 58 Abtheilung IL Rr. 3 für den Webermeister Valentin Horn in Suhl auf Grund der Urkunde vom 5. Marz 1883 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 3090 Æ für kraftlos erklärt worden.

Schleusingen, am 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

395871

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. gericht vom 17. September 1897 ist die Hypo- thekenurkunde, Fig über die im Grundbuche von Schönau Nr, 77 Abtheilung 111 Nr. 7 für den Königlichen Förster Karl Hüttich in Schönau auf Grund der Urkunde vom 5. Juni 1802 eingetragene, zu 5öoo verzinsliche Hppothek von 300 Thalern 300 4 gebildet ift, für kraftlos erklärt worden. Schleusingen, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. ¶Abthellung l.

*

B 1 e / . er B, dae e, eke, en igen

w

. , n

Kd

——