.
ö 7
* . ö ö. ö . . 1 . J .
und Arthur Warncke, hierselbst, als alleinigen In⸗ habern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
R. Sarnighausen. Diese Firma hat an Cathinka Deborah Dorette, geb. Harms, des Gottlieb Theodor Richard Hermann Sarnighausen Ehefrau, Prokura ertheilt.
Hamburger Bettfedernfabrik von Carl Stern. Diese Firma, deren Inhaber Carl Stern war, ist aufgehoben. , J
Prins R Stürken. Diese Firma hat die an 2 Heinrich Ditz ertheilte Prokura auf— gehoben.
Münzel * Schmidt. Inhaber: Johann Heinrich
riedrich Münzel und Ludwig AÄugust Friedrich Schmidt.
2 H. Möller. Inbaber: Julius Hugo Möller. Rauterkus. Diese Firma, deren Inhaber der am 2. Februar 1897 verstorbene Carl August Rauterkus war, ist erloschen.
Edm. L. Wiener. Diese Firma hat an Nathan Levy Wiener Prokura ertheilt. . h
Ehlers Æ Loewenthal. Diese Firma hat an Karl Heinrich Friedrich Braasch, bierselbst, und Carl Friedrich Max Hartz, zu Altona⸗Ottensen, gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
M. Hamm. Diese Firma hat die an Adolf Hamm ertheilte Prokura aufgehoben. 4
Spanisch⸗Portugiefische Gas Selbstzünder Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter 6 Die Gesellschaft hat Gustav Albert Schaar zum Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, e m der Gesellschaft pér procura allein zu zeichnen.
Is. Rosenberg. Inhaber: Israel Rosenberg, zu
Altona. September 23.
Harms Æ Bolms. Diese Firma, deren Inhaber Jürgen Wilhelm Harms war, ist aufgehoben. Kirschbaum C Clemens. Nathanael Kirschbaum, zu Altona, ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Richard Clemens, zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter der Firma
Richard Clemens fortaesetzt. .
S. Zachmaun. Diese Firma hat an Philipp Zachmann, Fritz Zachmann und Hirsch Rackin dergestalt gemeinschaftliche Prokura ertheilt, daß je zwei der Genannten berechtigt sein sollen, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.
Ludwig Gerke, Wieters & Haass Nachfolger. Diese Firma, deren Inhaber Jacob Christian Ludwig Gerke war, ist aufgehoben.
H. Lindenberg. Diese Firma, deren Inhaber Johann Carl Heinrich Lindenberg war, ist auf— gehoben. ;
Schlomer C. Wulff. Diese Firma hat die an Claus Christian Gettendorf ertheilte Prokura aufgehoben. .
Ernst Sterzel. Inhaber: Ernst Julius Sterzel.
Steidtmann Æ Nagel. Johannes Carl Auaust Nagel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten: dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Paul Oscar Steidtmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. September 24. ;
vn n serr. Inhaber: Hans Jensen, zu Gr.
ottbek.
v. Alten C. Wolff. Das bisher unter dieser Firma von Anton Rudolph Ernst Wolff geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma Rudolf A. Wolff fortgesetzt.
Preußische Lebens ⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft, zu Berlin. Nachdem der hiesige Bevollmächtigte der Gesellschait Anton Rudolph Ernst Wolff seine Firma v. Alten & Wolff in: Rudolf A. Wolff abgeändert hat., bleibt die dem selben früher ertheilte Vollmacht unverändert in Kraft.
M. J. Hahlo. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Maurice Julius Hahlo, zu Berlin.
Chemische Fabrik Zimmer Gottstein. Diese Firma hat an Friedrich Franz Winkler Prokura ertheilt.
ERureau Veritas, Registre inter- national de classisteation de navires (Internationale Gesellschaft für Schiffs⸗ claffification) zu Paris. Die Gesellschaft hat Johann Christian Toosbuy. Johann Joseph Stammel und Friedrich Lorenz Heinrich Martin Schneider zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt, und es ist eine die Befugnisse derselben enthaltende Vollmacht auf dem Firmenbureau niedergelegt.
Die früher von der Gesellschaft an Ernst Otto Schlick, in Firma Otto Schlick, ertheilte Voll⸗ macht ist aufgeboben.
Rotter K Bernstein. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Rotter und Zelta Lipa Bernstein waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Das Landgericht Hamburg.
Hannov. Hünden. 39768 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt
269 zu der Firma C. LS. Bode Æ Cæ ein⸗
getragen:
Die Niererlassung wird am 1. Oktober 1897 von
Münden nach Charlottenburg verlegt. Hannov. Münden, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Haspe. Sandelsregister 39759 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter
Nr. 7 vermerkten Aktiengesellschaft Hasper Eisen⸗
und Stahlwerk zu Haspe zufolge Verfügung vom
21. September 1897 am selten Tage Folgendes
eingetragen:
Die von der außerordentlichen Generalversammlung am 1. September 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 868 000 M erfolgt. Hildlburghausen. 39761
Auf Anmeldung vom 16. d. Mts. ist heute unter Nr. 1945 des Handelsregisters die Firma Franz Holdschuh in Hildburghausen und Kaufmann Franz Holdschuh daselbst als deren Inhaber einge⸗ tragen worden.
Hildburghausen, den 23. September 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung L. Am bronn.
Jülich. Sekauntmachung. 139762
In unser Firmenregister wurde unter Nr. 108, woselbst die Firma Ed. Sieger zu Jülich einge⸗ tragen ist, heute Folgendes vermerkt: Das Handels. geschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf IJ Franz Lohmann, Kaufmann zu Koblenz, und 2 Gustab Kulitscher, Braumeister zu Brühl, über⸗ gegangen. .
Sodann ist am heutigen Tage unter Nr. 37 des Gefellschaftsregisters die offene Handeltgesellschaft unter der Firma „Ed. Sieger Nachf. Lahmann 4 Kulitscher“ mit dem Sitze zu Jülich, den Gesell schaftern .
I) Franz Lohmann, Kaufmann, und
2 Gustav Kulitscher, Bierbrauer. beide vom 1. Oktober 1897 an zu Jülich wohnend. sowie daß die Gesellschaft am 26. September 1897 begonnen hat, eingetragen worden.
Jülich, den 27. Sevtember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereintrãge 39763) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Tommanditgesellschaften auf Aktien und die Akttiengesellschaften betr. SEGinträge), zu⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Auerbach. Am 20. September. 68. Gustav Claus J75. Louis Krämer 171. August Ferdinand Löscher 123. C. Anton Singer in Rothen ˖ kirchen 328. Otto Schmidt in Neu hütte⸗ Rodewisch 364. P. Leipart
Am 17. September.
Fol. 4360. Helene Albert, Inhaber Carl Alexander Pastor.
Am 20. September.
Fol. 3121. Winzer * Wecker, Paul Gustav Ferdinand Wecker am 15. September 1897 aus— geschieden. ö .
Fol 3895. Felix Schiff, Felix Feist Schiff am 15. September 1897 ausgeschieden, künftige Firmie⸗ rung Siegbert Seidel.
Fol. 4361. Paul Wecker, Inhaber Paul Gustav Ferdinand Wecker.
Crimmitschau. Am 21. September. .
Fol. 725. Janke * Scherf, auf den Stein— drucker Max Adolph Janke und den Buchdrucker Max Alfred Schmutzler übergegangen, künftige Fir⸗ mierung Janke Schmutzler.
Am 22. September.
Fol. 756. Carl Pietzsch, Inhaber Carl Wil⸗ helm Pietzsch.
Fol. 757. FJ. A. Sattler, Inhaberin Flora Auguste Sattler, geb. Steinbach; Eugen Rudolf Sattler Prokurist.
Döbeln. Am 11. September. Fol. 507. W. Lippold & Co., Meyer Tauben⸗ schlag ausgeschieden. Presden.
Am 16. September.
Fol. 79185. Merkur⸗Drogerie Inh. Eugen Elsner, auf Otto Johannes Schuster übergegangen; künftige Firmierung Johannes Schuster, Merkur Drogerie. .
Fol. S231. Eduard W. Hirsch, Inhaber Eduard Wilhelm Hirsch.
Am 17. September.
Fol. 7921. Bieger & D. Schreiber gelöscht.
Fol. 8232. Sächs. Gußstahlkugelfabrik J. Leonhardt in Löbtau, Inhaber Johann Theodor Christoph Leonhardt.
Fol. 8233. Felix Tauscher, Inhaber Otto Alexander Felix Tauscher.
Fol. 8234. Südafrikanisches Handels Kontor Klössel Æ Co., errichtet den 6. Oktober 18990, In— haber die Kaufleute Paul Otto Klössel und Julius Heinrich Beer. .
Fol. 1944. Gebrüder Cohn, auf Huge Her— mann Hartung übergegangen, Prokura Josef Mach's erloschen.
Fol. 6672. Ernst Burkhardt Pfau, Wil— helm Theodor Edmund Pfau ausgeschieden, künftige Firmierung Ernst Burkhardt.
Fol. 7923. Chemische Fabrik Löbtau Proelß Dr. Rahne, Dr. phil. Hermann Adolf August Rahne ausgeschieden, Sitz nach Löbtau verlegt.
Am 18. September.
Fol. 4346. C. Æ O. Lippert Nachf., Prokura Friedrich Carl Ernst Heysing's erloschen; künftige Firmierung Carl Heyfing.
Fol. 8255. Hauke Co., errichtet den 1. Ja⸗ nuar 1892; Inhaber die Viehhändler Karl Emil Hanke, Carl Gotthelf Nitzsche in Dresden und Jo— hann Goitlob Tauchnitz in Blasewitz.
Fol. 8236. Carl Huhn K Sohn, errichtet den 17. September 1897; Inhaber die Kürschnermeister Carl August Huhn und Franz Emil Huhn.
Am 20. September.
Fol 1820. Heinrich Büttner, Christian Heinrich Büttner ausgeschieden; Dr. Max Heinrich Walter Büttner in DeutichWilmersdorf ist Inhaber.
Fol. 5194. Ludwig Bach E Co., gelöscht.
Am 21. September.
Fol. 8233. Edwin Graeße, Inhaber Harald Wolf Edwin Graeße.
Fol. 8239. Ludwig Bach Co., errichtet den 21. Auzust 1897; Inhaber die Taufleute Ludwig Bach in Forst i. S. und Nathan Bach in Dresden.
Am 22. September.
Fol. 3668. Hugs Hänig Nachf., Franz Anton Klupsch ausgeschieden; die Kaufleute Carl Gustav Jacobi und Arthur Richard Seidel sind Inhaber.
Frankenberg. Am 21. September.
Fol. 4]. Behr Schubert, Prokura Felix Eduard Gechter's erloschen.
Freiberg. Am 17. September. Fol. 194. A. Wagner sonst Rößler, künftige Firmierung Robert Stahr. Am 20. Seytember. Fol. 520. Th. Steinheim, gelöscht. Am 22. September. Fol. 7). Hermann Päßler, Curt Emil Päßler ausgeschieden, Kaufmann Franz Emil Julius Eduard Pause Mitinhaber, Prokura des letzteren erloschen.
Frohburg. Am 18. September. . Fol. 157. Fanny Beer in Eschefeld, gelöscht. gdlauchan. Am 21. September. ; Fol. 19, Landbe; Oscar Zeißler Æ Co. in Niederlungwitz, Richard Bruno Zeißler in Lichten⸗ stein ausgeschieden, künftige Firmierung Paul Zeiß ler. Hainichen. Am 17. September. Fol. 2838. R. Lange in Crumbach, gelöscht. Clingenthal. Am 20. September. ¶ Fol. 172. G. R. Meinel, Inhaber Reinhard Meinel und Max Meinel. Hohenstein Ernstthal. Am 21. September. ; Fel. 156 Hohenstein. Robert Martin in Hohen stein, Eduard Robert Martin ausgeschieden; Hugo Robert Martin ist Inhaber.
leipzig. Am 16. September.
Fol. 530. Serig' sche Buchhandlung, Prokura Oswald Hermann Fleischer's erloschen.
6 6857. Kunze Æ Rößger, Carl August Schulze Prokurist. . ö
Fol. 9532. Stefan, Steinmetz Æ Co, gelöscht.
Fol. 9750. G. Cohn, Inhaberin Ester gen. Emma Cohn, geb. Goldschmidt, Gustav Cohn
Prokurist. Am 17. September. Fol. 9751. Max Belger, Inhaber Max Oscar Belger. . Fol. 9752. Carl Thieme junior in Leivpzig⸗ Anger ⸗ Crottendorf, Inhaber Carl Georg Friedrich Hugo Thieme. Am 18. September. Fol. 239. J. Jacob Huth Nachfolger, Hilmar Johannes Ferdinand Silchmüller ausgeschieden. Fol. S151. Rudolf Widmayer, Elise Wid⸗ mayer, geb. Dinkelacker, Prokuristin. Am 20. September. Fol. 9596. Wiegand Seifert in Leipzig⸗ Plagwitz, gelõöscht. Fol. 83365. Thoermer * Kroedel, Etnst Kroedel ausgeschieden. . ö Fol. 5545. A. Struve c Co. in Leipzig Plagwitz — Zweigniederlassung — Sitz der Firma von Gößfsnitz nach Leipzig⸗Plagwitz verlegt, die Zweigniederlassung ist Hauptgeschäft geworden, Jo⸗ hann Georg Adolph Struve ausgeschieden, Kauf⸗ mann EChristian Albert Rothfuchs in Leipzig⸗Plagwitz
Mitinhaker. Am 21. September.
Fol. 7049. Welt ⸗Adressen⸗ Verlag, Emil Reiß, Prokura Hermann Roth's erloschen.
Fol. S747. W. Nietmann's Verlag, auf Karl Forschner übergegangen.
Am 22. September.
Fol. 9030. Lange K Co. in Leiyzig⸗Reud⸗ nitz, gelöscht. .
Fol. 9753. H. Fränkel jr., Inhaber Hugo Emil Fränkel.
lengenfeld i. V. Am 21. September.
Fol. 220. C. Grabon, vormals Arno Baum ⸗ gärtel, künftige Firmierung Conftantin Grabon, vorm. Arno Baumgärtel.
lichtenstein. Am 17. September.
Fol. 134. Julius Küchler, Emma Emilie verw. Küchler ausgeschieden.
õbau. Am 18. September.
Fol. 73. Andreas Eule, Andreas Eule aus⸗ geschieden, Marie Amalie verw. Eule, geb. Müller ist Inhaberin.
Narienberg. Am 16. September.
Fol. 172. Tippmann * Nietzold in Nieder⸗ schmiedeberg, errichtet den 16. August 1897, In haberin Olga Laura Nietzold, geb. Beyreuther, da⸗ selbst und Minna Selma Tippmann, geb. Bey⸗— reuther, in Steinbach.
Am 18. September.
Fol. 171. Wunderlich Schluß, Sägewerk Kühnhaide, Paul Hermann Wunderlich aus. geschieden, künftige Firmierung Alexander Schluß, Sägewerk Kühnhaide.
Neerans. * Am 20. September.
Fol. 732. Herm. Horstmann . Sähne, Christian Ludwig Rudolph Harbers ausgeschieden.
Fol. 751. Günther * Wolfram, Gustav Adolf Wolfram ausgeschieden.
Fol. 761. Barthel Co., Paul Richard Barthel ausgeschieden.
Penig. Am 21. September.
Fol. 81. Emil Naumann, gelöscht.
Kol. 147. Albin Schmeißer, Krells Nachf., gelöscht.
Pirna. Am 17. September.
Fol. 176 Landbez. Franz Hermann Loebel in Mügeln, geloscht.
lauen. Am 18. September.
Fol. 315. Wilhelm Weindler Æ Co., Wil⸗ helm Weindler ausgeschieden.
Mesa. Am 20. September.
Fol. 144. Hübler Schönherr, Prokura Karl Robert Schönherr's erloschen.
Rosswein. Am 17. September.
Fol. 194. Eduard Töpelmaun, Karl Gottlieb Bauch ist Inhaber.
Schnecherg. Am 15. Seytember.
Fol. 24 für Neustädtel Aue u. d. Dorfschaften. Ernft Geßner, auf Marie Clementine verw. Geßner, geb. Lauckner, Fabrikanten Ernst Geßner und David Geßner in Aue, und Marie Lincke, geb. Geßner, in Lößnitz übergegangen; verw. Geßner und verehel. Lincke sind von der Vertretung ausgeschlossen; die Alfred Noezold in Aue ertheilte Vertretungs⸗ befugniß ist erloschen.
Stollberg. Am 290. September. Fol. 201. J. Schönherr, gelöscht. Fol. 326. Gerber * Schink in Zwönitz, infolge Sitzverlegung nach Lößnitz in Wegfall
gelangt.
gdebnitr. Am 22. September.
Fol. 364. Kühnel * Endler, errichtet den 13. September 1897, Inhaber die Bläͤtterfabrikanten Karl August Kühnel und Johann Paul Endler.
U.
Schanda Am 20. September.
Fol. 6. Gotthelf Böhme. Maximilian Ludwig Müller (Mueller) ausgeschieden, Ernestine Karoline, verw. Mueller, geb. Böhme, in Schandau, Ernestine Therese 6 Maneller, in Rochlitz, Gotthelf Wolfgang Roderich Mueller in Döhlen und Maxi- milian Ernst Hellmuth Mueller in Schandau sind Mitinhaber, Karl Richard Ullrich Prokurist.
Waldheim. Am 15. September.
Fol. 260. Gebr. Möbius in Hartha, In⸗ haber die Kaufleute Carl Richard Möbius und Bernbard Rudolf Möbius.
Zittau. Am 17. September. Fol. 831. Geschwister Keßler, Inbaberinnen Marie Elise und Klara Auguste led. Keßler.)
Mas deburg. Handelsregister. 39764
1) Der Kaufmann Hans Wiegner, als Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft „Oscar Wiegner vorm. Bindel C Wiegner“ hier unter Nr. 1713 des Gesellschaftsregisters eingetragen, ist am 6. August 1897 verstorben und ist die Ge⸗ sellschaft dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Paul Wiegner, setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 3042 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der , , unter Nr. 1713 des Gesellschastsregisters gelöscht.
2) Die Wittwe des Pianofortehändlers Hermann Tuch, Helene, geb. Ecke, und deren 3 minderjährige Kinder, a. Martin, geb. am 10. November 1883, b. Catharine, geb. am 11. Juni 1885, und C. Brun⸗ hild, geb. am 4. Januar 1888, sämmtlich zu Magdeburg, sind als die Gesellschafter der seit dem 12. Marz 1897 bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft, in Firma „Hermann Tuch“ daselbst unter Nr. 1954 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Wittwe Tuch ist zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.
3) In das Gesellschafteregister ist bei Nr. 1864, betreffend die Firma „Vetschau - Lobendorfer Braunkohlenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht.
4) Der Kaufmann Heinrich Gottlob Müller jun. hier ist seit dem 20. September 1897 als Gesell⸗ schafter in das von seinem Vater, dem Auktionator Johann Gottlob Müller sen. unter der Firma „J. G. Müller“ hierselbst betriebene Handels⸗ geschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ setzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2882 des Firmenregisters gelöicht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1955 des Gesellschastsregisters eingetragen.
Magdeburg, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
Marklissa. Bekanntmachung. 139765 In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 150 registrierten Firma Georg F. Plätschke, Beerberg, eingetragen worden. Marklifsa, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Sekanntmachung. 39767
In unser Handelsregister ist am heutigen Tage die durch Gesellschaftsvertrag vom 27. Juli 1897 er- richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kirschbaum E Cie mit dem Sitze zu Wink⸗ hausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage eines Ringofens, sowie die Herstellung und Verwerthung von Ziegelsteinen.
Das Stammkapital beträgt 50 000 66
Von dem Gesellschafter Johann Kirschbaum zu Haarzopf ist auf seine Stammeinlage das Grundstück Flur A. Nr. 1173248 der Steuergemeinde Wink⸗ hausen zum Preise von 2000 „ eingebracht.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier der⸗ selben, und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Mülheimer Zeitung. ⸗
Alleiniger Geschäftsführer ist zur Zeit der Holz- händler und Oekonom Johann Kirschbaum zu Haar⸗ jopf. Im Falle der Verhinderung desselben sind die Ziegelmeister Fritz Rieke nnd Heinrich Moritz zu Tieme in Lippe ein Jeder für sich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt.
Die Gesellschaft erlischt mit dem 1. April 1948.
Mülheim (Ruhr), den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Went f. Bekanntmachung. 397691
Zu der unter Nr. 251 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma Münfterische Bank, Filiale der Osnabrücker Bank in Münfter ist heute nachgetragen:
Das Vorstandsmitglied Bruno von Roy zu Osna⸗ brück ist am 1. August 1397 aus dem Vorstande ausgeschieden und seine Befugniß zur Zeichnung der Firma erloschen. .
Das Vorstandsmitglied Carl Ludewig, bisher in Münster, wohnt jetzt in Osnabrück. Seine Be—⸗ fugniß zur Zeichnung der Firma bleibt in der bis⸗ herigen Wetse unverändert bestehen. ö
In den Vorstand ist neu eingetreten der bisherige Vorstand der Filiale der Hannoverschen Bank in Hildesheim, W. Hälsen, demnächst in Münster wohnhaft. Dieser ist berechtigt, die Firmg in der Art zu zeichnen, daß er entweder neben einem an⸗ deren Vorstandsmitgliede oder neben einem aus den Mitglichern des Aufsichtsrathes ernannten Stell⸗ vertreter eines Vorstandsmitgliedes oder neben einem zur Mitjeichnung per . ermãchtigten Gesell⸗ schaftsbeamten seinen Namen beifügt.
Die in der Generalversammlung vom 23, Januar 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um eine Milllon Mark durch Ausgabe von 1000 auf
4 *r lautenden Aktien von je 1000 4 ist olgt. Münster, 32. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Münster, Westr. Bekanntmachung. 39771)
In unser Firmenregister ist am 22. September 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma W. A. Falger (Nr. 780 des Firmenregisters) hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Ueber tragung auf den Kaufmann Paul Mersmann zu Münster übergegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortfũhrt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1387 des Firmen. registers mit dem Bemerken neu eingetragen warden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul Mers⸗ mann zu Münster ist.
Münster, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 139770
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 387 die am 22 Januar 1897 unter der Firma Gellermann, Hüls K Menyknecht mit dem Sitze zu Appelhülsen errichtete offene Handelagesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Bernard Hüls und Wilhelm Meyknecht zu Appelhülsen und der Kaufmann Wilhelm Gellermann zu Emsdetten sind, eingetragen worden.
Münster, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Ceumũünster. 39772 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage eingetragen unter Nr. 91 die offene Handelsgesellsckatt Vetter C Friemann in Neumünster und als deren Inhaber: ) der Buchbinder Ludwig Carl Constantin Vetter, 2) der Buchbinder Carl Friemann, beide in Neumünster. Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen. Neumünfter, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
Oberkirch. Handelsregister. 39775
Nr. 8323. Zu O. -Z. 207 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen:
Firma und Niederlassungsort„': Karl Straub zur „Karthaus“ in Oppenau.
„Inhaber der Firma: Inhaber der Firma ist Brauereibesitzer Karl Straub, ledigen Standes, in Oppenau.
Oberkirch, den 23. September 1597.
Großb. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. la Roche.
Ohligs. 397731
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 78 eingetragen die Firma „Bünger E Co landwirthschaftliche Brennerei mit beschräukter Haftung“ Sitz in Ohligs.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 22. September 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗— arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Land wirthschaften erzeugten oder anderwärts gekauften Getreides zu Branntwein und die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rück⸗ stände, sowie des bei ihrer Verwendung sich ergeben⸗ den Vüngeis in den Landwirthschaften der Gesell—⸗ schaft oder deren Pächter. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist auf 10 Jahre festgesetzt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 29 500 é Die Gesellschafter Otto Bünger und Emanuel Evertz bringen in die Gesell⸗ halt ein ihr bisher unter der Firma Evertz und Bünger betriebenes Brennereigeschäft mit allen Aktivis und Passivis und zwar zum angenommenen Werthe von 27 000 .
Geschäfteführer ist Landwirth und Brenner Otto Bünger zu Ohligs, der die Firma unter Hinzu— fügung seines Namens zeichnet. Die öffentlichen Be⸗ . erfolgen durch den Ohligser An— zeiger.
Ohligs, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 39774
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 3 (Firma Gebrüder Gerdemann in Oldesloe) eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Philipp Eduard Eugen Gerdemann aufgelöst.
Gleichzeitig ist in das Fi:menregister unter Nr. 72 eingetragen worden:
Kaufmann Hermann Franz Gerdemann zu Oldesloe.
Ort der Niederlassung: Oldesloe.
Firma: Gebrüder Gerdemann.
Oldesloe, 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 397761
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 45, be—⸗ treffend die Paderborner Aktienbrauerei, in Spalte 4 eingetragen: In der Generalbersammlung vom 28. Jali 1897 ist beschlossen dag nunmehr sechshunderttausend Mark betragende Aktienkapital um zweihundert und ein tausend Mark zu erhöhen und für diesen Betrag zweihundert und eine auf den Inhaber lautende Aktien zum Nominalbetrage von je eintausend Mark auszugeben. Eingetragen zuf. Verfg. vom 19. Sep- tember am 23. September 1897.
Paderborn, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Patschlkam. Bekanntmachung. 39777 In unser Firmenregister ist unter Nr. 662 die Firma Rudolf Rißmann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rißmann in Patschkau heute eingetragen worden. Patschkau, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Handelsregister 39773 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 487 des Gesellschaftsregisters ist die im
Januar 1895 unter der Firma UÜmscheidt „
Riemer errichtete offene Handelsgesellschaft zu
eiverich am 25. September 1897 eingetragen und
sind alt Gesellschafter vermerkt: .
1) der Winkeller August Umscheidt zu Meiderich, 93 der Winkeller Carl Riemer zu Meiderich. Ruhrort, den 25. September 1857.
Königliches Amtsgericht.
Sehmõölln, S.-AlItenb. (39948 Haudelsregister für Schmölln.
Auf Fol. 131 ist heute die Firma R. Sonntag in Schnölln, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Robert Sonntag daselbst eingetragen worden.
Schmölln, den 14. September 1897.
e m,. Amtsgericht. rau.
Schmölln, S.-Altenb. 39779 Sandelsregister für Gößnitz. Auf Fol. 124 ist heute die Firma Albin Heynke in Gößnitz gelöscht worden. Schmölln, den 24. September 1897. Herzoglich S. Amtsgericht. Grau.
Schwelm. Handelsregister 39780 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. * unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 18. September 1897 unter Nr. 306 eingetragen:
Carl Potthoff 9 mit beschränkter
aftung.
Der Gesellschafteẽ vertrag dotiert vom 26. August 1897.
Sitz der Gesellschaft ist Haßlinghausen.
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Landwirth Carl Potthoff zu Haßlinghausen betriebenen Brennerei⸗ geschäfts und der etwaige Ankauf und Betrieb ver⸗ wandter Gewerbe sowie die Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des Düngers.
Das Stammkapital betrgt 37 000 MS; die Stammeinlage des Brennereibesitzers Johann Carl Pottboff zu Haklinghausen beträgt 36 000 S und die Stammeinlage der Landwirthe Wilh. Bockhacker und Gustar Ellerkmann zu Haßlinghausen je 500 „M Geschäftsführer ist der Brennereibesitzer Johann Carl Potthoff zu Haßlinghausen; er zeichnet für die Gesellschaft, indem er zur Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift Carl Potthoff hinzufügt.
Die Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 12 Jahre festgesetzt.
Seeburg. Handelsregister. 39786 In unser Fitmenregister ist unter Nr. 46 die Firma J. Flatow in Seeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Flatow daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1897 heute eingetragen worden. Seeburg, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht. Sox an. Bekanntmachung. 39787 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 23. September 1897 am 24. September 1897 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 176. Firma der Gesellschaft: S. und J. Crohn. Sitz der Gesellschaft, Sagan mit einer Zweig⸗ niederlassung in Sorau N. X. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . I) der Kaufmann Samuel Crohn, 2) der Kaufmann Isidor Crohn, beide zu Sagan. Die Gesellschaft hat am 15. März 1890 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Sorau, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Spandau. Bekanntmachung. (39788 In unser Firmenregister ist unter Nr. 569 die Firma A. Flemmings Verlagsbuchhandlung mit dem Sitze zu Spandau und als deren In⸗ haberin die Frau Marie Flemming, geb. Hildebrandt, zu Spandau heute eingetragen worden. Spandau, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Staxgard, Pomm. Bekanntmachung. (39789)
In unser Firmenregister ist am 22. September 1897 unter Nr. 618 die Firma Johs. Meißner zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Meißner zu Stargard i. Pomm. eingetragen worden
Stargard i. BPomm., den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Stettin. 39791
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1371 die Aktiengesellschaft in Fmtnma „Moskauer internationale Handelsbank“ mit dem Sitze der Gesellschaft in Moskau und einer Zweignieder⸗ lassung in Stettin eingetragen.
Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind nach den Angaben der Anmeldung folgende:
A. Die Gesellschaft ist eine . 86
8. Augu ?
Gesellschafts vertrag datiert vom 1 , nn,.
und 3. Oktober 1891.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank und Kommissionsgeschäften.
G. Das Grundkapital beträgt gegenwärtig zehn Millionen Rubel und ist in 40 006 Aktien S⸗R. 250 zerlegt, welche je nach Wunsch der Altionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten.
D. Den Vorstand der Gesellschaft bildet der Ver⸗ waltungsrath. Derselbe wird von der Generalver⸗ sammlung aus den Personen gewählt, welche von dem als Konseil bezeichneten Aufsichtsrath gewählt werden. Der Verwaltungsrath besteht zur Zeit aus 4 PVersonen.
BH. Die Mitglieder dis Verwaltungsraths sind:
a. Erblicher Ehrenbürger Alexander Netschaeff, b. Erblicher Ehrenbürger Alexei Strohm,
c. Kaufmann Mark Berner,
d Erblicher Ehrenbürger Hermann Schmelkin.
F. Mitglieder des Konseils sind:
a. Wirklicher Staatsrath Lazare von Poliakoff, . Wirklicher Staatgrath Alexander von Meyn, . Wirklicher Staatzrath Dmitry von Kondratiew, 1. General-Lieutenant Afinogen von Orlow, Titulär⸗Rath Michael von Poliakoff,
f. Titulär⸗Rath Alexander Antonowitsch.
4 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:
I) den Prawitéljstwenni Westnik in Peters⸗
burg,
2) die Moskowskya Wedomosti in Moskau
und 3) künftig durch den Deutschen Reichs ⸗An⸗
zeiger.
H. Die Zufammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch Bekanntmachung in den ju G. aufgeführten Gesellschaftsblättern mindestens einen Monat vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Termin.
J. Gründer der Gesellschaft sind:
die Wirklichen Staatsräthe Samuel und Lazare Poliakoff,
der Ehrenbürger der Stadt Rjasau Peter Stremouchow,
der Gutsbesitzer im Rjasauer Gouvernement und St. Petersburger Kaufmann J. Gilde Wassilt Oblonski,
die Rjasauer Kaufleute II. Gilde Iwan Saczewski. Alexander Nenaschow, Dimitri Nikitin, Theodor Gramsin, Iwan Schulgin, Athanasius Gratschew,
der Rjasauer Kaufmannssohn II. Gilde Dimitri Kondakow,
die Rjasauer Kaufleute Michael Plotnikow, Theodor Sobolew, Victor Saczewski, Dimitri Sokolow, Simon Kusmin, Nicolai Steiert, Alexander Rjumin und
der Rjasauer Kaufmannssohn Iwan Sergejew.
Diese Gründer haben seiner Zeit sammtliche Aktien übernommen. .
K. Das Institut der Revisoren existiert nicht. Gemäß § 49 des Statuts werden die Obliegen⸗ heiten der Revisoreu von den Mitgliedern des Kon- seils wahrgenommen.
Stettin, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 39794
Der Kaufmann Ernst Rahmlow zu Stettin hat mittels gerichtlichen Vertrages vom 18. April 1896 für die mit Elisabeth Rieck einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen mit der Maßgabe, daß das eingebrachte und später zu erwerbende Vermögen der Ehefrau vorbehaltenes Vermögen sein soll.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2045 heute eingetragen.
Stettin, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 39793
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1312 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Müller Nchfl.“ zu Stettin Folgendes eingetragen: ;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Sitz zu Podejuch setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Otto Sitz“ fort. Bergleiche Nr. 2827 des Firmen registers.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2827 der Kaufmann Otto Sitz zu Podejuch mit der Firma „Otto Sitz“ und dem Orte der Nieder⸗ lassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. 39792 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1765 bei der Firma „Tivoli⸗Brauerei, O. Fleischer“ zu Stettin Folgendes eingetragen; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf: I) den Braumeister Heinrich Müller, 2) den Kaufmann Hermann Fleischer, 3) den Brauer Hermann Riedel, sämmtlich zu Stettin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 1372 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1372 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Tivoli⸗Brauerei. O. Fleischer“ mit dem Sitz der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind: I) der Braumeister Heinrich Müller, 2) der Kaufmann Hermann Fleischer, 3) der Brauer Hermann Riedel, sämmtlich zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 begonnen. Stettin, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin. 39790 Der Braumeister Heinrich Müller, der Kaufmann Hermann Fleischer und der Brauer Hermann Riedel, sämmtlich zu Stettin, haben für ihre in Stettin unter der Firma „Tivoli-Brauerei, O. Fleischer“ bestehende, unter Rr. 1372 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handlung den Rentier Otto Fleischer zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1096 heute eingetragen. Stettin, den 24. September 1897.
Triebel. Bekanntmachung. 39795
In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge ,, vom 22. September 1897 unter Nr. I7 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Teuplitzer Werke, Dampfziegelei und Thomasphosphat⸗ Fabrik, Gerecke Comp. .
Sitz der Gesellschaft: Klein⸗Teuplitz.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Paul Gerecke, 2) der Kaufmann Gustav Kappler, beide zu Klein⸗Teuplitz.
Die Gesellschaft hat am 21. September 1897 be⸗ gonnen.
Triebel, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Txiebol. Bekanntmachung. 39796
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. September 1897 die unter Nr. 53 ein getragene Firma „Richard Pritschke zu Klein⸗ Teuplitz“ gelöscht worden.
Triebel, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 139949 , , ,
Zufolge Verfügung vom 17. d. M. ist
I) in unserem Firmenregister bei der unter Nr. 418 eingetragenen Firma:
Franz Dimter zu Dittersbach in Spalte 6 folgender Vermerk:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf eine Handelsgesellschaft übergegangen und unter Nr. 234 des Gesellschaftsregisters eingetragen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 234 die Firma:
; ; Franz Dimter mit dem Sitz zu Dittersbach, Kreis Waldenburg, — dem Beifügen, daß die Gesellschafter derselben
nd:
a. der ee . Carl Dimter, b. der Fabrikbesitzer Otto Dimter, beide zu Dittersbach,
und die Gesellschaft am 10. Juni 1897 begonnen hat, heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 18. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wes el. Handelsregister 139797 des Königlichen Autsgerichts zu Wesel. Die dem Kaufmann Ludwig Weber zu Wesel für
die Firma Wilh. Westhoff Nachf. zu Wesel er⸗
theilte unter Nr. 229 des Prokurenregisters einge—⸗ tragene Prokura ist am 25. September 1897 gelöscht.
Tabræze. Bekanntmachung. 397981 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 265 die Firma Samuel Benger zu Klein⸗Zabrze und
als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Benger
ebenda eingetragen worden. Zabrze, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
KEislebem. 397991 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, betreffend den Helbraer Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Helbra, heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Ignatz Michalsky in Benndorf der Bergmann . Minkiszak daselbst als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Eisleben, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Jarotsehin. Bekanntmachung. 39801
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 eingetragen worden, daß die Spar⸗ und Darlehnskasse zu Wojcichau E. G. m. u. H. durch e . der Generalversammlung vom 8. Juni 1897 aufgelöst ist und die Liquidation durch die An—⸗ siedlerbauern Ernst und Gottfried Lehmann zu Wojeichau erfolgt.
Jarotschin, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schlit. Bekanntmachung. 39802 Im Genossenschaftsregister wurde folgender Ein⸗ trag volljogen:
Infolge Beschlusses der Generalversammlung des Vorschustwereins zu Schlitz eingetragenen Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 4. d. M. hat der Vorstand folgende Aende⸗ rungen erfahren:
, ist Rechner Emil Marx in
itz. 2) Gewählt sind: a. 5 Hinkel daselbst als Rechner, b. Christ ian Habicht daselbst als Kontroleur. Schlitz in Hessen, 25. September 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Wahl.
Schweinturt. Bekanntmachung. 39800 Der Darlehenskassenverein Weisbach, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Isidor Schubert, Bauern in Weisbach, anstatt des verlebten Leonbard Kleinhenz, bestellt. Schweinfurt, 25. September 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Treysa, Ber. Cassel. 39803 Unter Nr. 3 Genossenschaftsregisters — Sebbe⸗ teröder · Schönauer Darlehuskassen · Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ist folgender Eintrag bewirkt:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Schönewald, Schwalm und Wagner sind Pfarrer G. Volkenand in Sebbeterode zugleich als Vereins- vorsteher, Ackermann Andreas Weber daselbst und Ackermann Daniel Sporleder daselbst neu gewählt. Eingetragen am 16. September 1897.
Treysa, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 39721
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Sermann Sprecher zu Charlottenburg, Sophie⸗ Charlottenstraße 82, ist beute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Char⸗ lottenburg, Kurfürstenstraße 108 a. Frist zur An⸗— meldung der Konkursforderungen bis zum 1. No⸗ vember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2X. Oktober E897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Nonember 18927, Vormittags 10 Uhr, im Zivilgerichts. ebäude, Amtsgerichtgzplatz, nabe dem Babnbef
harlottenburg, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Oktober 1897.
Charlottenburg, den . September 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14
e . ö err, eber das Vermögen des Oekonomen Johann Friedrich Auguft Wann in Rauend ain mt heute, am 25. September 1897, Nachmittags 8 Uör, das Konkursverfabren eröffnet worden. Konkurs. verwalter; Ortarichter Adolf Lobse in Geitdain. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Frist war Anmeldung der Konkurgsorderungen bis zum 18. Sk. teber 18987. Erste Gläubigerdersammlung. sewöe gleichzeitig allgemeiner Prüfungstermin am 28. Or- lober 18397. Vormittags 1 Udt. Königliches Amtsgericht Geitdain, am 28. September 1887. Bekannt gemacht durch den Gerichts schrelder Aktuar Windisch.
.
1
.
, . ; — = .
, , ,,