1897 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

.

ee , ee e , , .

ü

m , e., ,. ö =

ü e e 3 2 . 2

39713 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekonomen Paul Oscar Mann in Geithain ist beute, am 25. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Orts. richter Adolf Lohse in Geithain. Offener Arrest und Anzeigefrift, söwie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung, sowie gleichzeitig all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Oktober 1897. Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Geithain, am 25. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Windisch.

139714 stonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrmanns Heinrich Ludwig Stölting zu Hamburg, Deichstraße 42, 2. Et., wird heute, Nachmittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte anwalt Dr. Braband, Neuerwall 95. Offener Arrest mit Anzeigefrist bie zum 14. Oktober d. J einschließlich. Anmel defrist bis zum 27. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 15. Oktober dss. Is., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. No—⸗ vember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Seytember 1897.

Zur Beglaubigung: Hol st e, Gerichtsschreiber.

139719] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Herz, in Firma Wilh. Herz Co. in Magde—⸗ burg, Hasselbachstraße Nr. 6, ist am 27. Sep- tember 1597, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlafsen. Konkurs⸗ verwalter: Berufsgenossenschafts · Sekretãr Forke hier, Anzeige. und Anmeldefrist bis 8. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. Oktober 18897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1897, Vormittags ILO Uhr.

Magdeburg, den 27. September 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

39730 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners C. A. Wilms in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

39731 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Carl Eggermann in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 5. August 1897 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 5. August 1857 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Barmen, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

39728 Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Malte Haase und der Wittwe Haase, geb. Clement, zu Bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bergen, R., den 24. September 1897.

Königliches Amtẽgericht.

139733) Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Moses in Berlin, Neue Königstr. 78, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgeboben worden.

Berlin, den 23. September 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

38732 Fonkursverfahren.

Das Konkursverjahren über den Nachlaß des am 14. April 1896 gestorbenen Taschenuhrgehäuse⸗ fabrikanten Carl Kayser in Berlin, Neue Schönhauserstraße 11, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Ser tember 1897.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

139735 Nonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Krisch in Berlin, Reinickendorferstt. 58, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 15. COk⸗ tober 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte f bierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 24. September 1897.

von Quo oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84.

139734 Tonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Meier in Berlin, Auguststr. 45 und Rosenthalerfstr. 11/12, ist. nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 17. Auguft 1897 beftätigt ist, aufgeheb⸗n worden.

Berlin, den 24 Sertember 1897.

von Que oß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

139737 gnsnturaversahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Braunschild hier, Sischof⸗ straße 12, ift, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 7. Auguft 1897 angencmwene Zwang vergleich durch rechts träftigen Beschluß vom 7. Auguft 1897 bestãtigt ist, aafgehoben worden.

Berlin, den 25. September 1897.

Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 31.

39736 onłursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Emilie Schumann, 6 Rie hn. ier, Landsbergerstraße 71, ist zur Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüdsichtigenden Forderungen

und event. zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglie der des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Ottober 1897, Vormittags 114 Uhr- vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 25. September 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

39724 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Fr. Poggenpohl in Bielefeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. August 1857 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 25. September 18897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

39711 Ronturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfmaschinen fabrikanten Friedrich Alban Knorr, in Firma „F. A. Knorr“ in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãt Treff.

39739 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschwister 9 Paula und Bertha Zander, in Firma Geschwister Zander, in Danzig, Breitgasse 2, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 42, des Gerichts gebãudes auf Pfefferstadt bestimmt.

Danzig, den 24. September 1897.

Zinck, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

39729 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Carl Robert Spiegelhauer in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 18. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

38946 Konkursverfahren.

Das Konkureverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Haus Hugo Albert Scheller, Inhabers der Firma A. T. Düyfsen Nachf. in Friedrichstadt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedrichstadt, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

39723 Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Jacoby zu Gleiwitz, wird, nachdem der in dem Termine vom 21. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts von demselben Tage bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.

Gleiwitz, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

389738 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Leyke zu Hagen ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Sagen, den 25 September 1897.

Königliches Amtsgericht.

39716 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frucht und Südfrüchte en gros- Händlers Frederick William Detmold, in Firma F. W. Detmold, wird nach erolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. Ser tember 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

839717 stonkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Wilhelm Glahn, Kaufmanns und Kommissionärs in Oelen und Fetten, in Firma E. W. Glahn, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleich termine vom 9. September 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

139715 Ronłureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taback⸗ und Zigarrenhändlers Heinrich Theodor Auguft Johann Fehlhaber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Auguft 1897 angenommene Zwangsvergleich darch rechts. kräftigen Beschluß vom 9. dieses Meta. beftätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 27. September 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

39718 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauers⸗ und Metzgerseheleute Jakob und Rofina Jung von Marktzeuln wurde, nachdem der am 21. Juni 1897 ju stande gekommene Zwangsdergleich rechtes kräftig beftätigt und der Schlußtermin am 23. Id. Mts. abgehalten worden ift, durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Lichtenfels, den 27. September 1397.

Gerichts schreiberei des . Amtsgerichts. Rub, Kgl. Sekretär.

139727] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns und Gaftwirths Wil⸗ helm Lampe in Fischau, jetzt in Charlotten⸗ burg, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben.

2 den 24. Seytember 189.

önigliches Amtsgericht.

397221 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J hat mit Beschluß vom 24. ds. Mis. das unterm 6. Mai J. Js. über das Vermögen des Abzahlungs⸗ geschaftsinhabers Alexander Erhardt zu Regensburg eröffnete Konkursverfahren wieder auf. geboben, nachdem der Zwangs vergleich vom 12. August J. Is. rechtskräftig bestätigt ist.

Regensburg, den 26. September 1897.

erichtsschreiberei des K. Amtagerichts. J. Der K. Ober ⸗Sekretãr: Sarg.

397251 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Carl Feik zu Staaken Nr. 48 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 19. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.

Spandau, den 25. September 1897.

Ploch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39726] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Jessel, in Firma SH. Jessel, zu Stettin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Ver · gleichstermin auf den 22. Ottober 1897, Vor- e,. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 44, anberaumt.

Stettin, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

39740 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns A. Stankewitz zu Wartenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. September 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wartenburg, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

39804 Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verbands . Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1897 ab wird ber Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) im Hanseatisch⸗Oft⸗ deutschen Verbande für nachbenannte Artikel:

Brennstoffe des Spezialtarifs HIL folgende:

a. Gaskoks, wenn von Gasanstalten versandt;

b. Feller auch gemahlen oder pulverisiert; oljkohlenbriquets, unverpackt;

C. Torf und Torfkohle, auch gevreßt;

Holz wie im Spezialtarif IL genannt; auf den Verkehr mit sämmtlichen Verbandsstationen der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn aus⸗ gedehnt.

Nähere Auskunft ertheilen die betbeiligten Ab⸗ fertigungsstellen sowie das Auskunftsbureau in Ber- lin, Bahnhof Alexanderplatz

Berlin, den 22. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39805 Westdeutsch Oesterreichisch Ungarischer Verband. (Verkehr mit Oesterreich.)

Am 1. Oktober d. J. tritt im Verkehre zwischen dettowiß der priv. österr. ungar. Staats ⸗Cisenbahn Gesellschaft einerseits und Bitterkeld der Königlichen Gisenbabn-⸗Direktion Halle a. S. andererseits ein Frachtsatz des Spezialtarifs A 2 ven 289 3 für Io) kg in Gültigkeit.

Breslau, den 25. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

39814

Nr. 8221 CI. Am 1. Oktober do. Is. wird der Nach trag IV zum Tarife Theil l, enthaltend Besondere Bestimmungen. für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnenverkehre der Königlich Sächsischen Staatseisenbahuen und der mitoerwalteten äbrigen Eisenbabnen eingeführt. Die in den Nach⸗ trag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs⸗Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter I2 genehmigt worden.

Zufolge der im Tarifnachtrag enthaltenen Aende⸗ rung der zusätzlichen Bistimmung zu 5 11 werden die Sonntage fahrkarten nach Hirschfelde, Ostritz, Rohnau und Rosenthal nicht mehr verabreicht: am Dienstage nach Ostern und Pfingsten, Fronleichnams⸗ tage, Peter⸗PaulStage, sewie am Tage nach dem zweiten Weihnachtsfeiertage.

Der Nachtrag liegt auf allen Stationen zur Einsicht aus und kann durch die Fabrtarten⸗Ausgabeftellen jum Preise von 5 3 jür das Stück bezogen werden.

Dresden, am 24 September 1897.

Königliche General Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen.

39806

Gruppentarif V, Gütertarife für die Wechsel⸗ verkehre der Gruppe T mit den übrigen Preußischen und den Großherzoglich Olden⸗ burgischen Staatseisenbahnen, Thüringisch Hesfisch / Sächsischer Verbands. Gütertarif, Mitteldeutscher und Westdeutscher Brivat⸗ bahn⸗Gütertarif, Heft 3 bezw. 2, Militär- bahn ⸗Staatsbahutarif, Staatsbahn Vieh ꝛc. Tarif, NRheinisch Westfaälisch ⸗Mitteldeutscher

Staats bahn⸗Kohlentarif.

Am 1. Oktober d. Is. wird die jwischen den Stationen Gera (Reuß), Preuß. Staatababn und Wolfagefãrth gelegene diesseitige Haltestell⸗ r, ; Breuß. Staatsbahn für die Abfertigung von Eil . und Wagenladungsgũtern 6 von eichen, lebenden Thieren und Fahrjeugen, soweit letztere durch die Seitenthũrea gedeckt gebauter Wagen verladen werden können, eröffnet und in die vor⸗ bezeichneten Tarife einbezogen.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist ausgeschlossen.

Bis zur Herausgabe von Nachträgen ju den vor⸗ genannten Tarifen werden der Frachtberechnung die

Entfernungen der Station Gera (Reuß). Preuß. Staatsb. zuzüglich 5 Em, bejw. der Station Wolfsgefärth zuzüglich 3 Em zu Grunde gelegt, wobei die sich jeweilig ergebende niedrigste Ge⸗ sammtentfernung zur Anwendung kommt.

Erfurt, den 25. September 1837.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on,

N zugleich namens der übrigen geschäftsführenden Verwaltungen.

39807] 1 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Erfurt.

Mit dem 1. Oktober d. J. wird folgende be⸗ sondere Bestimmung in den Eisenbabn Personen= und Gexäck Tarif Theil U des Eisenbabn. Direktions.˖ bezirks Erfurt vom 1. Oktober 1895 aufgenommen.

Zu § 12. Inhalt der Fahrkarten. Zur Zusatz⸗ bestimmung 2. Inwieweit auf Nebenbahnen von der Bezeichnung des ersten Geltungẽtages auf den Fahrtausweisen abgesehen werden kann, bleibt der Bestimmung der Königlichen Eisenbahn Direktion vorbehalten.

Die vorstehende besondere Bestimmung zur Ver. kehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.

Erfurt, den 25. September 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

398058 Bekanntmachung. Berlin Stettin Hessischer Güterverkehr. Gruppen III/ VI.

Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag JI zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr in Kraft. Derselbe enthalt neue bezw. abgeänderte Entfernungen für die der Gruppe VI angehsrenden Stationen der 6. ungen Strecken griedber He, Gau Odernheim = Ost⸗

hofen, Darmstadt Ostbbf. =- Groß ˖ Zimmern, Leine selde Westerode, Obervellmar Volkmarsen

Korbach 5 ; 6. Varburg Isrffadt⸗ sowie anderweite ermäßigte Ent⸗

fernungen für einige Stationen des Direktionsbezirks Stettin. In verschiedenen Ausnahmetarifen sind Aenderungen und Ergänzungen vorgenommen. Neu aufgenommen ist der Seehafen Ausnahmetarif für Holzstoff und Holizellstoff.

Der Nachtrag ist bei den ketbeiligten Güter- abtertigungsstellen käuflich zu erhalten, welche auch nähere Auskunft über denselben ertbeilen.

Frankfurt a. M., den 23. September 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39809] Sek anntmachung.

Die von den preußischen Staate bahnen gewährte frachtfreie Beförderung von Liebesgaben an die Ueber⸗ ichwemmten in den Previnzen Schlesien und Branden⸗ burg wird auch auf Getreide zum Vermahlen und auf Futtermittel ausgedehnt. ;

Den Vertheilungsstellen der Liebesgaben ist das Comits zur , durch das Hochwasser Geschädigten in Mustau D.. L. beigetreten.

Halle a. Saale, den 24. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39943) Südweftdeutscher Verband.

Mit Gültigkeit vom 25. September J. J. sind im Heft 8 des Verbant Gũütertarifs (Baden ⸗Pfaly) die Artikel Torf, Torfstren und Torfmull im Aus- nahmetarif Nr. 19 gestrichen und im Ausnahmetarif Nr 26 nachgetragen worden.

Karlsruhe, 25. September 1397.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: General / Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

39810

Englisch⸗Südwestdeutscher Güterverkehr.

Die Hefte 5 und 6 des Englisch⸗Südwestdeutschen Tarifs vom 1. Februar 1889 nebst Nachtrag J vom 1. Juli 1894 für den Verkehr zwischen London Station der Englischen Ostbahn einerseits, sowie Pfälzischen und Badischen Stationen andererseits treten am J. Oktober d. J. außer Kraft und werden durch neue Tarife mit theils ermäßigten, theils geringfügig erhöhten Frachtsätzen ersetzt. Zum gleichen Zeit⸗ punkie gelangen die Nachträge J ju den Englisch⸗ Südwestdeutschen Heften 1, 4. 8 und 9 zur Ausgabe. Soweit durch die neuen Tarife Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitberigen Frachtsätze bis zum 15. November d. J. in Kraft.

Das Nähere ist im Verkebrsbureau der unterzeich⸗ neten Dirertion zu erfahren.

stöln, den 27. September 1897.

Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39811] Rheinisch Westfälisch⸗ ; Oesterreichisch Ungarischer Güterverkehr. Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag III zum

Tarifbeft 4 vom 1. Dejember 1893 in Kraft, ent⸗

baltend außer einigen bereits früher durchgeführten

Tarifänderungen Einbeziehung von Stationen in den

direkten Verkebr, ermäßigte Frachtsätze für Petroleum

Naphta, , für Möbel aus ge⸗

begenem Holze, Ergänzungen und Berichtigungen.

Der Nachtrag kann von den betheiligten Dienft⸗

stellen unentgeltlich bezogen werden. stõlu, den 27. September 1897.

Fönigliche Eisenbahn Direktion.

39812

Oftdeutscher Privatbahn · Güterverkehr. Bezüglich Einfübrung des diretten Frachtverkehrs von und nach den Statienen der Nebenbahn

Tenplig - Sommerfeld wird im Anschluß an die

Bekanntmachung vom 23. September d. Is. darauf

hingewiesen, daß direkte . pon und nach

den Stationen Teuplitz Lokalbahnhof und Sommer. feld Lokalbahnhof nur im beschränkten Umfange zur

, , . .

Nähere Auskunft erthellen die betheiligten Dienst⸗

stellen sowie das Verkebrabureau in Stettin. Stettin, den 26. September 1397.

gönigliche Eisenbahn Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Zischer in Berlin.

Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

Anstalt Berlin S.,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Madrid u. Bare. New⸗ Jork... do. J

Jing fuß der R

Rand⸗Duk.

zum Deutschen Reichs⸗

Gassel Stadt Anl. Charlottb. do 1889 1885 ev.

Berliner Göre vom 29. September 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗ Sätze.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 14 Pe Gl. 200 M 61d. 5sterr. B. B. o, ss * 7 GID. südd. B. 12,90 170 M 1 Mark Banco 1650 4 1 stand. Krone 1,125 1Dollar 4.25 4

Rubel 3,20 6

In., ,

do. ds. do. do.

Sodergs. p

Amerik. Noten

1000u. 5005 do. kleine 4 17256 do. Gp. 3. R. J. 4, 17756

Fonds . Dtsche. Rchs · Anl. *

do. do.

do. do.

do. ult. Okt. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 93

Alton. St. A. 87.89

do. do. 1894 Apolda St. Anl. Auggb. do. v. 13889

do. do. v. 1397 Barmer St. ⸗Anl.

do. do.

do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl.

ds. 1876 92 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. A. S0

do. do. 1891

Bromberger do. h!

seta o, so M 1 5sterr. Golb-

1 at one dsterr Gottbuser St 5

do. 96

1FPeso 4,00 Æ Livre Sterling 20,00 *

, . o. 4 Brũssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plãtze Kopenhagen ...

, n Dort md. do. 8 5

Dresdner do. 1893 Dũffeldorfer 18763 18883 18903

ͤ

,,

rr, ,

29 CM O * S . e. nc, 2 M.

wir-

e, e, , e e,, . o e , , , , , , , e .

100 R. S. 22 eichsbank: Lomb. 5 oe.

Geld Sorten, Sanknoten und TGunons. ö 9771 bz

echsel 40/0

Belg. Roten. Gngl. Bankn. 1* Frz. Bkn. 100 F.

ollãnd. Noten. Italien. Roten. Nordische Roten

Oest. Bln p100fl Ruff. do. p. 100

S0. 65 G6 2 20.3461

168, 40G *

. t. 20, 34 b; G 20 rs. Stücke 16, 18 bz

8 Guld. Stck Gold. Doñars 4 iss by 6 Imperial St. .

do. pr. 500 g f.

do. neue... . 16,24 bz G do. do. 500 g

do.

Schwetz. Noten 80 Ruff. Zollkupons

d Staats Baypiere. T *

oM = 2001102, 0002200

versch. Sooo 180102370b6 14 16 5050 - 1560 63 3663 1116 560 1606567 bz

1.1.7 3000-75

4.10 500005909 S000 - 500 5000 -= 500 S000 -‚„ 100 -, 2000 - 100 2000 - 1090 5000 -= 500 5000 = S060 000 = 5900

S000 - 190 000 - 500 5000 = 200 000 —= 200 1000 100

S*

Q 2

Ens , , T e .

ö D

do.

D

8 *

.

ob So; G 00, 60 bz G

oh ob; B

8

2

7 7 —— R TX

= 2 28

1889 1885

31 3

do. 31

do. 91 4 de. 1896

ĩ

18984

Duisb. do d, S5. 89 do. v. 96 Elberf. St. ⸗Obl.

do.

Essener do. TX. 7. 31 Flensbg. St. A. 97 3 ISlauchauer do. 4 Gr. Lichterf. dg. 1. 3 Jstrower St. A. z Halberst. do. 138731 Hallesche St⸗ A 86 3 do. 18923 Han. Prov. I. S. M 3 do. S. III.. 3

do. do. do. do. do. do. do

do.

Mühlh.,. Rhr. do. München do. S6 - 88 90 u. 984 1897 Nürnb. do. II. 6 S6 -= 97 Offenburger do. A5 Ostpreuß. Prv.⸗O. forzheim St. A. Prop. · A. osen. Prov. Anl. 1 do. Et. Anl. Lu. II III. tsdam St A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. i

DD.

L. Ill. III. I lu.lll. Rheydt St Ag l- gz Rirdorf. Gem. ⸗A. RostockerSt.⸗Anl.

do.

963 Königsb. LIII 1893 1895 Landsb. do. 30u. 9b Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1. TV

do. 91 do. 88 do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do... N. Gladbacher do.

= . 2 7 R . 8 3 8 2 8 8 2 2 2 2 *

1 5 . *

2000-200

5000 200 2000 —-200 2000 —200

ooo = 200 Ibdo0 = 00 6b = 566

b

ö ö

8 8 6 —— —— —— —— —· ,, .

Saarbrücker do. 96 3 St. Johann St. A. 3

23 223.

3000-500 o00 0.1000 2000 -= 200

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 29. September

Sneb. Gem. I. 4

St. A. 91 4 To. 18953 Stargard St. A. 3 Stettin do. 1889 3 do. 1894 31 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St. ⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. I. II3 Westyr. Prov. Anl. 3 Wies bad. St. Anl. 3] do. 18963 Wittener do. 1882 3

Soo Ido oz oo

1000 u. 500

obo - bo- lbhb u Ho ll oh, 0oG

15 56. 3siol, ob; G

oo00 = 2000, 70bz G

bo0o0 = 590 6,00 bz G

1000 u. 00 lo, 606 1000 u. 00 3000 - 200

O8

8 838 *

D 2 . . 28

do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. 3

Kur⸗ u. Neumaͤrk.

ö

do. J Dstpreußische .. do. 4543

do. neulandsch.

Posensche Ser. I

do. landschaftl. Schles. altlandsch.

do. do. 4

do. landsch. neue

do. Idsch. t. do

21

& , , , , . et-

do. do. Schlsw. Hl

wit 222222222222 222222222 22222222

e o , = O, m.

do. .

.

2

2

= o- m, = tes=

do. neulndf Westpr. ritt

do. neulndsch. I.

So CR G X Q G C c, Q Q Ge, ö

5—

Hannoversche .. do. . Hessen⸗Nassau ..

versch. l. 4.10

1.4 10 1000 - 100 - 1410 3000-800 410 ͤ

briefe.

3000 - 150 118,B, 0 6 3000 - 300 113,606 3000 - 150 lI1,00bzG 3000-— 150Ml6A O0G 3000-150 lI00.606

3000 - 16033, So bz 10000-1650

3000 -= 160 -

3000 - 1501 - 3000-75 99,75 G ooo -= 1006515703

3000-75 82, 1066 3000-75 ö

odo I = 3000 -= 100 99, 606 hoh 5h, och

000 -= 200 99, 90 S000 - 2000, 06S 000 - 200 91,50 3000-75

1

bb ob sos 7b

50900

doo = *

e b g z h 53 od = 6h sos 32 * 560 - 200 3,50 G obo = doo 5, 6 8

7 5000 - 60 892 60

entenbriefe. 3 ö.

3000 - 30 3000-30

G Preußische ...

do. 366 2 u. Westfäl.

Saͤchsische .... St eßske

do. k Schlsw. Hol ftein.

do. ; Badische Eisb. . A. do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 36 Bay. St . Eisb Anl.

do. Eisb. Obl. do. allg. neue..

boo -= 150100, Q 0b G 000 = 1b0ss2, 00 bz G

3000 -= 1501101, 75

3000 -= 75 10, 19b3 B

3000 = 200 1101,75 bz G 3000 -= 200101, 75 bz G doo -= 200 1c, 10

zo = 75 lob, oG

oo 10 ol, 6obz B

000 = 200 lob, 00G 5000 -= 200 100, io

100,706 103,906

schen Staats⸗Anze

Hessen · Nassaru Rur⸗ u. Neumark. 4 1.4.10 do. do... 3 . . Pommersche ... 4

S versch. 50006 = 30 000-30 obd = 35 117 3000- 36 14.109 300030

do. 634 versch. 3000 - 30

8 do.

do.

1.4.10 3000 - 360 33 versch. 3000– 30 1.4.10 3000-30 bersch M00 = 30 14.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000-30 I.4.10 3000 - 30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000 30 versch. 3000 - 30

do. Ldok Rentensch.

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

1888. ,

1899 .. .3

1893 ... 1896

do. . , .

v. 93, 94

do. do. 96 III d,, do. i. fr. Vert. dambeg St; Rnt. do. St. Anl. 6 do. amort. S7 2 d do. St. Anl. 93 do. do. 97 Int. S. dũb. Staats A. Ah Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90 94 Sachs. Alt. Lb. Ob. Sch s. St. Anl. bz9 Sächs. St. Rent. do. Low. Crd. IIIa, do. do. la, Ia, Ila, Ill, jil, ä, üriri.. do. do. Psdb. Cl. IIa do. do. Cl. , Ser. kr Ia, IlIIl, II. III

2000-2090

2000-200 3000 - 2090 10000200 2000-200

sch. IO G0. 266 13 2066-200

000-2090 6000-500 000 -= 500 000-500

om

- o - o. ./ Q ᷣ·¶ ei- , = o, =

1

u. Lil, Ul u. M34 do. do. Pfob. B u. Ml 4 do. v. IL. 10.97 tv. 39 4 do. do. Crd. B u. B 4 do. v. I. 10.97 kv. 37 4 Schw. ⸗Rud. Sch. 2 Wald. Pyrmont.

Weimar Schuldv. do. do. konv. Württmb. 31 83

D 8 8

* * ; t 2833 Ser, s

K . 1

5000 - 500

11 660 - 06 6 1000. 260 6. 5. 1 2000-200 o 600 - 2060 000-2060 bobo -= 266

2000-500 50060 - 500 5000-500 5000-500 5000-500 5000 - 500 5000 200 3000-600 3000 100 3000-100

sch. SHG = 166

1500-75

ooo - h00 2000 - 100

2000-75

Ib00 u. 300

2000-75

2000—- 100

Io 3000 = 165

obo 100. 200MMσ0· 1909 booo = I00 obo -= 3069 od u looo zohou 100

Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger 7 fl. . Bad. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch.

3 burger Lohse . Swose . Meininger 7 .= Oldenburg. Loose. Pappenhm. fl. .

—— * 186 d GG

*

3

& G =.

*

*

. ai, t- et.

. s 8

120

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. Z. O. 5 1.1.7 fa en e g m gg kl. f.

Argentinische bo / Gold. do. kl

do.

do. Mo / o 86. do. do.

do. 0 / 9 ãußere v

do. do. do. do. do. do.

Barlettaloose i.. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. 84

do. do.

do. do. v. 18388

do. do.

do. do. Buen. Aires ho / ai. K. 1.

do. kl. do. Zertif. ö.

do. do. ll.

do. Gold ⸗Anl. 88 do. do.

do.

do. do. do do. Stadt⸗Anl. 6 do. do. 60/9 91 do. do. pr. ult. Ok

Bulg. Gold ⸗Hyp.⸗ Anl. do. ee f , ,, do. do. II e. 3 1889 6. o. ö Chinesische Staatg Anl. do. 1395

do.

do. pr. ult. Okt. Christiania Stadt-⸗Anl. Daͤn Lan dm. B. ⸗Obl . IV

do

Auslandische Fonds.

2 & 25 R

Gee ee e e.

72,50 bz G 1900 u. 500

C

28, 10 bz G

103,00 G 100,60 G 100,70 bz G 100, 60bz G 100,706 4, 30 bz G

e , O , , d o = d e

oed =/ / , d . = - 0 2

A 0b0 405 000 —=b00 4

2 ; 8 1

.

K

i 8888

ho00 —H00 Pes. 100 Pes.

31, I0ù3 La3 1, 19b

Ic, 00G6 kl. f.

0b Æ u. vielfache e Ho bz S6 f.

1000-500 4

1000-500 4

1000-20 4 1000 4 20100

500 - 50 4 bo0 = 26 4

( h00 = 450 2000-200 Kr. 000 - 200 Kr. bho0o0 = 200 Kr. 2000 - 50 Kr.

*

—— ** 2

2

S6, 00bG kl. f.

—— ——

2

98, do b; G

; do. vo. Staatg⸗ Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar.

Q =

Donau. e e ier Loo ; Egvptische priv. Anl. .

ö

do. Rente alte ( M / g St.) . kleine . pr. ult Okt.

o.

rt. So / III. IV.

do. pr. ult. Okt. Dalra San. Anl. Finnländ. Hyp. Ver. Anl.

do. fund. Hyp. Anl..

Vos St. CG. Anl. 1882

er Loose

e Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose

Gothenb. St. v. M Sr. A. Griech. A. mit lauf. Kupon do. 5 o inkl. Kp. 1.1. 94 mit lauf. Kupon = 9 M / g kons. Gold⸗ Rente

Mon. l.. K. I. 1.94

do. Gldal. zoso R 1812. 0 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon Hollãnd. Staats⸗Anleihe

Komm. ⸗Kreo. X. Ital. stfr. Hyp. D. x6. 1.4. a6 do. tif

ett, sifr. Nat. Bk. Pfdb.

Anleibe gar..

do. 1 2 . e do. kleine

8 Din 3

* * S388 L= D

do. v. 1886 do. w

.

2

22 3 3

ies 6 /i. R. 1.1. 90

w vr 2 .

do. do. kleine

do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon

i. K. 15. 12.93

1. KR. I6. 12.93

*

m

do.

neue

135,25 bz 1000 —- 100 * 100020 J

1000 u. 500 1060 u. 20 7

1000-20 * 4050-405 4 40h0 - 405 10 Min 30 1050 = 405 4 400 = 405 5000-500 4.

4 2

98. 76 bz 55, 90 bz

27 6063

98,75 B kl. f. ö 133, 90 bz LI. Do. pr. ult. Okt. ? K

10000 -50

800 u. 1600 Kr. boo0 u. 2500 Fr.

Gr b Gꝶ= RG R

32 30 bz 6 32 30bz G

27, 70 bz G 27,70 bz G

Bp ' oob; G do. do.

do. do.

36, 00 bz G Dest. . . o

3 3 ter * **

ker be bete

,, I. 2500 - 250 Lire

O00 -= 100 gr.

z0000 - 100 Fr. bo0 Lire P.

do

do.

do.

do.

30, 106 do. do. pr. ult. Okt do. Papier Rente... 30, 10B do. do. ñ do. do. pr. ult. Okt. 30,50 bz do. Silber ⸗Rente . do. do. 103,50 bz do. do. do. do. 42, 906 G do. do. dh, 40B kl. f. 97, 10G

Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. .. . 3

d . Rarlsbader Stadt⸗Anl. Ropenhagener do. do. 1892

Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do. Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ...

do. , Mexikanische Anleihe.

do. do. do. kleine

do. pr. ult. Oft. do.

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... 27, 40 New⸗ Yorker s Norwegische

old · Anl vpk. Obl. o. Staats ⸗Anleibe 88 do. do.

yr. ult. Ott. do. Staatssch. Eok.) do. do.

93, 60 bz do. Loose d. 1884... 93, 60 bj do. Kred. Loose v. S8. 93, 76a, 70 bz do. 93, 25 bz do. do. : 92, 7b bz do. Loose v. 1884.

ole...

Xe.

SG e , , ,,

2

.

kleine

L · K W C 0 -.

S8 BGG. 8

—— Q

'

1890 100er 20er

kleine

er , i

*.

6

Q =

kleine 1892 1894.

x io ie = = GR = R D 0

2

k —— B 22

feine

235

kleine

kleine

—— Q 34

1. —1—

kleine d

**

.

2 *9*

F *

.

o 00MM «- 100 Kr. boo0 -= 100 Kr.

2250, 900, 450 A 2006 4 400 S 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 * 20

1000-00 100 * 20 E

200-20 20 * 1000-100 Rb. P.

1000 u. 500 7 G. SoM 460 204 O · 10200 A 20140 408 doo 00 2odoo 408 A 1M, 200 fi. G. Wo sl. G.

oM 10 . 1 oM - 10

low 10 f. 100 f. oM 100 10 1.

looσσë Q O⏑« Red Ne.

wo X. X-.

1 R. Det. M

180 dd. 10d.

Fr.

d R

103, ob; G 166. 16636

lob, lobz G

oz . vobz G

101, 8 bz G

10, 30 bz G 10ol 30 b G

ga 5oebBkl f.

101, 30bz G lol, lobz G

.

1 r ,

ga S568 406

94,5 QMνα, Oz

MG 10d S lG, lodz &

w MG dz S

kad R n