Ins bz B
. Deutscher Neichs⸗Anzeiger
199, 090 b 180. 25 bz 125, 09b3G LKöln. Hag 1954 0066 Töln. Rückvers. S. 2M ov. MM
öͤniglich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
182, 60 z Magdeb. Feuerv. M / ov. 1000 M 263, 756 Magdeb. Hagelv. 33 H / ov. MM ταυ 83 00 Magdeb. ebensd. WM gv. 500 Gυ& 176, 006 Magdebg. Rückvers. Gef. 100 un Aer Sezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ö?
Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; , Jaserat⸗ Simm aun, die Königliche editioꝝ⸗
für Berlin anßer den Kost · Anstalten auch die Expeditien * . 3 dez Aentschen . 3 .
8w., Wilhelmstraße Rr. 32. 2 ; Ea Königlich Rreußischen Staatz-Anzeigrrz
. Mannh. Vers. Ges. 25060 1000 1 127,00 Niederrh. Gut. A. 100/ov. 00 Mυνυλ. 35 Sinzeluet URummern kasten 25 8. ö ve,. Serin Sn. Wilhesniftt aße Rr. 32 66 k I — . 9.
——— Redenh. Litt. A. 121, 00 bz Rhein. Nfs. Bw. 333 006 do. Anthrazit 54. 75 bz G do. Bergbau. 38,70 B do. Metallw. 119.006 do. Sthlwrk. 246 25 bj 6 Rb.⸗Westf. Ind. 57,506 Rh. Wstf. Kalkw. 450, 008 RiebeckMontnw. 136, 006 Rositz. Brnk. W. 155,306 do. Zuckerfabr. 165, 006 Sãchs. Guß Döhl 23, 00bz G do. Kmg. V⸗
182,50 bz do. Masch. Kapp. A182, 60et. 1. 90: 40 bz do. Nähfäden kv. 186, 00bz G do. Thür. Brk. 118.50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 52 00636 do. Wbst. Fabr. 96,25 bz G 6 Spinner. 93, 006 Saline Salzung. — Sangerh. Masch. 162 00bz3G Schäffer & Walk. 191,60 bz G alker Sruben 132, 606 Schering Chm. F. w do. Vorz.⸗Akt.
180,506 en , n 196 QO0et.b B Schles. Bgb. Zink 96a 195,20 bz do. do. r, 174, 00et. bB] do. Cellulofe. 129 006 do. Gasgesellsch 141906 do. Portl.Imtf. 154, 25 6 do. Rohlenwerke 2006 do. Lein. Kramsta 12,753 ö. Frid. Terr
Gr. Lichif. T.⸗ GS. e n nn
ener Gußst.
e Maschinfb.
bg. Elek. W.
230, 25 b; n. Gau Str
70. 6obz G do. Immobil. 285 5b kf do. M. St Pr. 15.606 rburg Mühlen 38 00bz B rb. W. Gum. 44,506 rkort Brückb. k. 308, 00bz do. St.⸗Pr. 146 75 b G6 do. Brgw. konv. 124 256 do. do. St. Pr. 353,75 bB Harp. Brgb. Gef. 17,506 do. i. fr. Verk. 226. 25 bz G tm. Maschfbr. 262. 00bz G rtung ; S5, 00 bʒ rz. WSt P. k. 191, 60bz G ] do. St. A. A. fv. 253 191,50 B] do. do. B. kr. 116, 006 Hein, Lehm. Wllb. 131, 90bz do. do. abg. 145, 00b G elios, El. Geꝗ. 171,506 mosrPrtl. 3. 58 10 b G stenb. Masch 290, 006 rand Wagg. 102,106 e ge . 152, 00bz G do. i. fr. Verk. 231 50G ildebrand, Mhl. 1106,75 b) uin Masch. 287, 006 ochd. Vorz A. kv. 1069, 006 st. Farbwerk. 4450 örderhũtte alte 126.756 ds. alte konv. 367, 00b3 G do. do. St.⸗Pr. 211,506 do. St. Pr. Litt. A 649, 00bz G oesch, Eis. u. St. 280 00 3 off mann Stãrte 12 97, 00bzG ofm. Wagenbau 8 —— owaldt · Werke — 146, 5606 . Spinn. 52, 006 nowrazl. Steins 268, 00bz G do. abg. 123 50 bz B Int Sang St hr 19,256 Jeserich, Asphalt 137. 903 Kahla Porzellan? 97, 306 Kaiser⸗Allee .. 145 256 6 Kaliwk. Aschersl. 286 0063 G Kapler Maschin. 185. 00bz G Kattowitz. Brgw. 1000 P79 0b; G Feyling ü. Thom. 0a279, 23a278, 25 bz Köhlmnn. Stärke 151, 49bzG SGöln. Bergwerk. obo fi35 ob: G Töln⸗Müsen. B. 64,25 bz do. do. konv. 236,75 bz G 4 Wilh. k. 128,75 bz do. do. St. Pr. 1I128a128, 50 b; König. Marienh. 109,25 Kgsb. Msch Vorz. 109. 756 bo. Waljmühle 219, 00bz G Königsborn Bgw. 151 0k Gk. 5 Königs zelt Prih. Törbls dorf. Zuck. Kurfürstend. Gei do. Terr. Ges. Lauchhammer. do. konv. 370 50G Laurahũtte. 135,25 G do. i fr. Verk. 137, 60bz G Leipz. Gummiw 145,506 Leopoldsgrube .. 133 50 bz G Leopoldshall ... 11106 do. do. St. Pr. 156,50 bz G Leyk. Joseft. Pax. — — Ludw Löwe & Ko. . Lothr. Eisenw.. 96 go bz 6 do. St. Br. 75a, Bet. A, 7pa, 40 bz LouiseTiefbau K. zo0. — — do. do. St.⸗Pr. . Mrk. Masch. br. 37 0b; 6 Mek. Westf. Bw. 100,006 Magd. Allg. Gas 214,50 bi G ] do. Baubank Duxer Kohlen kr. 10 12 170,50 bz do. Bergwerk 2) 281 Donamite Trust 13 12 181,50 bz Marie, kons Bw. 5. — do. ult. Okt. 2a So, 73 all, 40b; Marienh. Kotzn. 35 41 Edert Masch. Ib. 1! 93,756 Maschin. Breüer — 741 Ggestorf Sal 6. 147008 Msch.u. Arm. Str 9 3 150 25 836 Massener Bergb. 2 z3ä6 So bz G Mech. Web. Sinz. 8.258 Mech. Wb. Sor. 207 0063 G k Mechernich. Bw. Mend u Schw Pr Mir u. Genest Tl Nähmasch. Koch Nauh. sãurefr. Pr. 201 50 bz G Neu. Berl Omnib — Neufdt. Metallw. 195,75 bz Neurod. Kunst. T. t 13756 Neuß, Wagen fbr. ther Masch. 3 33 133. 25et. G Niederl. Kohlenw ockend. Papierf. 7 10 4 145,506 Nienb. Vorz. A- ranff. Ghaufsee-— 4 1414 114006 Nolte N. Gas ⸗ G. rauftãdt. Zucker 6 — 6 1. 100⸗! 60100 00b3B Ndd. Gisw. Bolle reund Masch. k. It ö 7 120/3272, 006 do. Gummi.. ciedr. Wilh. V;. 7 — 4 112756 do. Jute⸗Spin. rister s Roßm. . — 4 1.1 300 Nrd . Lagerh. Brl. do. do. neue 3 2 4 11 100 0 7s obi G do. Wllk. Brm. Gaggenau Eisen. 0 — fx. 17 J. Nordstern Brgw. do. konvp. 90 — 23 ö Oberschl Chamot do. Vorzug —— 4 17 lol, obzG do. Eisenb. Bed. Geieweid. Eisen 9 — 17 160 00bzB do. G.-J. Car. H. Gelsenkirch Bgw. 7 11.1 183,75 bj do. Kokswerke 9. . fr. Verl. ö S4àl 83, 40 bz do. Portl.⸗ m. elsenk Gußftahl 4 — * 13700636 2Qldenbg. Eisenh. 4 127,25 b; G Opp. Portl Zem. 11.1 127,25 b G Osnabr. Kupfer 41.7 — — afs. Ges. konv. * . *
Brl. Lagerhop .. 0. Pr
do. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt , do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. m . Birkenwerder .. Bismarckhũtte. Bliesenb. Bergw. ö Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik 37 BreslW. F. Linke 160 14 do. Vorz. 10 14 Brüũxer Kohlen 3 11 Butz ke Ko. Met. HH 2 Carlsh. Vor⸗z . 90 09 Carol. Brk. DOffl 6 6 Cartonnage Ind. 15 22 Cassel Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 1064 Chem Fb. Buckau do. Griesheim 16 1 ; do. . 56 9. Drbg. St.⸗Pr. do. eiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug 5 Concordia Brgb. oncord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. l do. i. fr. Verk. 2802: Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pay. v. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt do. neue Dtsch⸗ Oest. gw Dt. Fred. u. Baub. do. Gasglũühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. J. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke 5 Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. O do. i. fx. Verk. Dresd. Bau⸗Ses. Dãss. Ebamotte i Dãsß. Drht. Ind. 9 — Dãseld. Kammg. 3 10 Dũ feldorf. Wag. 173
2
— C8 r = n . . . . . . . . m p m m
O0. E
Do e o dn 8
D
S & C O Q 3s C11
Io & . D, , , ,
SWD L/ - St/ = = 2.
— — S O MO, —
8601
130,75 G Nordd. Vers. 25 00 von 4500 M 135 3775 b. B Nordffern, Sebd. 20 zv. 1000 20 103, 006 Nordstern, Unfallv. 300 /v. 3006 ** 97 506 Oldenb. Vers.- G. 20a v. 00 Men 329,00 bz G euß. ebensvers. 2M / ov. H 00 S5 do bz G en Jat. Verf. BV sox. 0 e 278, 50 bz ovldentia, 1050 von 1000 f. 230,003 Westf. Lloyd 100 /3v. 1000 M 110,20 Rh.⸗ Rũückv. 10090. 400M 127 7355 6 ö do op. o ua 209, 90 bz Schles. Feuerv. S. WM / op. MM Min 209 g0bz Thuringia, V. G. 2M ob. 0000.
iis tsä , n, g, . s Berlin, Donnerstag, den 30. September, Abends. 1897. a, n,, , , ride, . H Bestell 5 den Deutschen Reichs- A
60 b od. ͤ . . estellungen auf den Deutschen ei 8⸗ nzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr . , 3 bes br nehmen sämmtliche Post Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SM. Wilhelmstr. zo, sowie die Zeitungs- Spediteure entgegen. ö. 36. 18 36 b Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes 63 6b B Bericht k gung. (Amtliche Kurse) Gestzmn: und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 M 50 3. 334 0obiG Butzke u. Ko joß lo. Chemnitzer Baugefellsch. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
5 ; 2 ——— — —— —— — — — —— — — — — — ĩ ö . gh, bobz G. Hoffmann Stärke 1736. .
219, 00bz 339 3 ö . . 4 Sb; G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die in Blackwall (London) aus Holz neuerbaute Lust⸗ ordentlichen Lehrer der Abtheilung für Komposition an der
9 66 B Nichtamtliche Kurse. dem Geheimen Ober⸗Regierunge⸗Rath, Professor Dr. yacht „Thalatta“ von 2,12 Registertons Netto⸗Raumgehalt akademischen Hochschule für Musik in Berlin, und 121 db; Baut Aktien. Hinzpeter zu Bielefeld den Stern zum Rothen Adler-Drden hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Geschichtsmaler Eduard Kaempffer zum ordent⸗ ö Diwtdende pro ass es gi ,, e mne zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, des deutschen Reichsangehörigen Adolph Kirsten in Hamburg lichen Lehrer der Kunst- und Kunstgewerbe-Schule in Breslau . FVieler Sant 8 S n L So J- dem Obersten a. D. Moeller zu Berlin, bisher Kom— das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem ernannt worden. ö ut ustrie · Artie mandeur des 4 Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72, Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ Der Provinzial-Schulrath Dr. Brocks ist dem Provinzial⸗ 63 , 3 ö J a dem Obersten z. D. Frantz zu Berlin, bisher von der 2. In⸗ hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Generas⸗Konsulat Schulkollegium in Schleswig überwiesen. 1e S5 J ö 5 . ö 8rd. 35 8. genieur-Inspektion und Inspekteur der 4. Festungs⸗-Inspektion, in. London unter dem 16. September d. J. ein Flaggen⸗ Dem Gymnasial-Direktor Dr. Jo seph August Diehl r dor . — ö. dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Kaufmann zu Wies attest ertheilt worden. ist die Direktion des katholischen Gymnasiums zu Glogau . Be, , Herttlw. 2656 hn ö . , Holle zu Duisburg den übertragen worden. 2756 3 3860 othen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, Dem Seminar-Direktor Dr. Kreisel ist das Direktorat . do. S, , e od 177 00 bi G dem, Vorsitzenden des Verwaltunggraths des Berliner ö . . des Schullehrer⸗Seminars zu Rosenberg Oä- Schl. und 127 bob He, e ge B 76, 0b G . der , n. Gustav⸗Adolf⸗Stiftung, Ge⸗ Königreich Preußen. ö dem Seminar-Direktor Mn Wacker das Direktorat des ö . R 251 ñ TF5 sali . . K . innen⸗ ̃ S ie ö ö 3, ld zu Berlin den Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lehrerinnen⸗Seminars zu Saarburg verliehen worden. . D. V. err St. B. 1000 35, 95G dem Ober-Buͤrgermeiste? Bunnemann zu Bi den Präsidenten der Eisenbahn⸗-Direktion in Köln Hoeter Mminister; . 1 5 3h do bi & 300 82,75 G dem Bürgermeister . D. . zu . zum Minssterial-Direktor im Ministerium für Handel und Ministerium für Landwirthschaft, Domänen
33 Ho be G Eilenbrg. Kattun . . m. St h 8 1 Lennep, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Gewerbe und ö
850 G e er. — ; ö . ö 44.60 b6 n, 1 den Lieutenants zur See von Uslar und Hollweg den bisherigen Berg⸗-Revierbeamten, Bergrath Dr. Prings⸗ Dem Ober⸗Forstmeister von Reichenau ist die Ober⸗ 91630 bi. GSumm Schman. 300 213, 75 bz G dem evangelischen Pfarrer Kuh lo zu Gadderbaum im Land. heim zu Breslau zum Ober Hergrath, zu ernennen, sowie forstmeisterstelle zu Nachen. . , , , bb, e, rc e hö, r leu 3 73 . Sekretär im Bureau des . zu . ‚. 6 ö Str. 3 K Johanniter⸗Ordens Boinitz zu Berlin und dem Schloßkastellan Geheimer Bergrath zu verleihen. Kö Regierungs⸗ und Forstrath Schneider die Forst⸗ r e, , , , . 3 e . sᷣ Wilhelmshöhe den Königlichen Kronen-Orden inspektion nn,, und 126, 00bz G wm,, e 356 is Go vierter Klage, jowie . . . . . . . dem Regierungs- und Forstrath Barth die Forstinspektion ö 3 r 0 66 , 36 , . Wilhelmsdorf bei Seine Maiestät der König haben Allergnadigst geruht: n,, n worden. . ne , i . ᷣ ilhelm Meyer das Allgemeine Ehrenzeichen zu die Regierungs., und Forsträthe von Reichenau zu gs. Der. Regierungs- unz, Forstrath vnn Schrader zu Sudenbg. Masch. 1000 148, S0bz verleihen. Merseburg und Schede zu Marienwerder zu Ober⸗Forst⸗ Königsberg ist auf k Tapetenf. Nordh. , ö meistern mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, und der. Forstmeister recher zu Grünewalde ist auf die 360 28, 25 bz G a er gang . . die Oberförster Schneider zu Dingken und Barth zu Oberförsterstelle Dingelstedt, Regierungsbezirk Magdeburg. 500 Il106, 00bz G eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Güntersberg, Oberförsterei Krossen, zu Regierungs- und hort der Forstmeister zi ßig zu Trittau auf die Oberförster⸗
Tarnowitz St P. ih ob,, Welhbier Cn . . . . gifter, Trittau eo saxoo II 5, 40h dem Großherzoglich badischen Ministerial-Direktor und räthen zu ernennen, sowie stelle Kladom-⸗Ost mit dem Amtssitze in Kladow, Regierungs—
do. (Bolle) 134,00 b . 990 . *. irk X ö e G Setzer Maschin. 300 oz οο G; Geheimen Rath Hr. Schenkel zu Karlsruhe den Königlichen dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im bezirk Frankfurt 4. O. . 16e hr Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten der Forstmeister Göcker zu Buchberg auf die Oberförster—⸗ 120 508 Fonds. und Aktien · örse. dem früheren Großeherzoglich badischen Ministerial Rath, Gustar Voigt den Charakter als Rechnungs-Rath zu ver— stelle Friedersdorf, Negierungshezirk Potsdam, ies Berlin, . September. Die heutige Ssörse er, jetzigen Präsibenten der General- Intendanz der Großherzog- leihen. J Ai Shed erm e, , . lichen Zivilliste Dr. Nicolai zu Karlsruhe den Königlichen — Oberförsterstell. St. Goarshausen, Regierungsbezirk Wies baden ( ,, , d,, , , , rs, Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich dem Bürgermeister Erhard zu Berthelmingen im Kreise Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberförsterstelle Rienburg, Regierungsbezirk Hanngver, 37 55b3G günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Saarburg und dem Gerxichtsvollzieher a. D. Deck zu den Zivil-Ingenieur Hugo Junkers zu Deßsau zum 6zrs. ber fre Ke lh gn nnen, nuf die Hbar 16 3068 nicht dar. . ö St. Ludwig, Bezirk Ober⸗-Elsaß, den Königlichen Kronen⸗Orden etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu försterstelle Harburg, Regierungsbezirk Lünehurg,. JJ 8VPritg ier ol e ggg, öh ,, . 0b; Re em Gemeinde- und Polizeidiener Loth zu Schiltigheim den Direktor des Gymnasiums i Emi fsterstelle Vwartelse mit dem Wohnfitze in Bromberg, Regie= 55 66d kleinen Schwankungen im Laufe des Verkehrs noch im Landkreise Straßburg i. 9 die en h T g fi gh am Brocks zum e mm in Marienwerder Dr. Em il kungsbe st Bromberg .
iöö ots. Swat nach. Gegen Schluß machte fich eine leicht. Bande zu verleihen t der Oberföͤrster Schmidt zu Friedersd die Ober⸗ 3 Befestigung bemerklich. 3 hen. den Direktor der Ritterakademie zu Bedburg Dr. Joseph k t 3 iedersdorf auf die Ober⸗ , . e,, wies mäßig feste Gesammt⸗ K Au gust Diehl zum Königlichen Gymnasial-Direftor, ' försterstell Grünwald, Negüerünge bezirk Macheb̃irg,
266 26 hallung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem . J . . den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Adol is der Oberförster Heymach zu Vöhl auf die Oberförster⸗ 3 . fie rene. und Kon ol . e lg. Seine Maiestät der König haben Allergnädigst geruht! zu . e und den e, . . 4 stelle Ehrsten, mit dem Amtssitze in Grebenstein, Regierungs⸗ J ringfügig abgeschwächt. t den Geheimen Kabinets⸗Sekretären, Geheimen Hofräthen ar hfe, Lehrerinnen- Bildungsanstalt zu Aachen Dr. Karl bezirk Cassel, .
. ; r . 2. ,. Italiener fester, Meri⸗ Schneider und Abb vom Geheimen Zivilkabinet die Er⸗ Wacker zu Seminar⸗Direktoren zu ernennen, sowie der Oberförster Meyer zu Bucharzewo,; Obf. Hundes⸗ 164903 ang 14 ir . zz oso notiert. laubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland dem Geheimen Staats-Archivar, Geheimen Archiv⸗Rath hagen, auf die Oberfoͤrsterstelle Glambeck, mit dem Amts⸗ 5, 35 6 , , d , ,. ö Majestät ihnen verkiehenen Insignien zu ertheilen, und, zwar Dr. phil. Souis Gollmert in Berlin die von ihm nach⸗ sitze in Grumsin, Regierungsbezirk Potsdam,
K. . 83 des 39. nne, , zweiter if, in Brillanten, gehe Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension zu ern i r ge, k die Ober⸗ . j 35 56 — letzterem: des St. Annen⸗Ordens zweiter Klasse. ertheilen. w. . ezirt Königsberg, 16s oo br. beränderten und schwankenden Kursen mäß lebba ö sf h der Oberförster von 397 zu Junkerhof auf die Ober—
italieni ĩ r, schweizer if ut J ; ; ᷣ ö ö enische Bahnen fester, schweizerssche . Staats-Minister: försterstelle Trittau, Regierungsbezirk Schleswig, Inländische Gisenbabaktien ziemlich behauptet und 9 J. der Oberförster Krusemark zu Schulitz auf die Ober—
—— — — —— 7 ——
w D226 — 8d G — 2D 0
r R r 7 ww = — 2 — — — — 4 —
Do SG s 0111
S — -- — — — 2 - 3 — —
— R m I =
397 ö
r , , r . , . — ö — — 2
N X 0
— — —
C 2 — 2 8 N ./ — — Q · „ — — — 2 · — Q Q / „ - R- - - - - Q 0 —— 20 —
SI 1 SI EE I
— — ot D.
. . . 2 — 77 r V D . D D R 3 8 . 5 O1 8
— *
12125 SoSe N- = = rar
r . . . . . 6 ö ö ö ö 2 2 ö 2 8 2 6 6 — —
— 6 1 — . 3
8 83 21 . 281 0
ö
—
S n .
0 3 — — — — 7
de & C de de oom, , s do
48,25 B Schriftgieß. Huck 139,75 b G6 Schuckert, Elektr. ] 15350636 Schulʒ⸗Knaudt 172, 756 Seck, Mübl. V. A 195,00 z Sentker Wkz. V.. 14750 bzG6 Siemens, Glash. S9, 15 G Spinn und Sohn 64,00 bz G Spinn Renn u Ko 79, 006 Stadtberg. Hütte 189,006 Staßf. Chem. Fb. 1790, 10bi G Stett. Bred. Zem. z15,60bh3 B Stett. Ch. Dldier 104,506 do. Elektriz · Wrk. 147,806 do. Vulkan B.. 89,506 do. do. . 63,90 bz G Stoewer, Nähm. 119.8063 Stolberger Zink 0256 do. St. Pr. 243 256 StrlsSpilk St. hö, 10 bz G Sturm Falzziegel 103,75 b3 G Südd Imm 4059 243 50bz G Terr. G. Nordost . Th e e, 5 2, ale Eis. St. P. 75, 0 B do. Vorz. Akt.. 12090636 Thüringer Salin. 158,75 bB o Nadl. a. Stahl 214506 Tillmann Wellbl. 13, 75 G Tit n, ,. K Trachenbg. Zucker 124 506 Tuchf. Aachen kv. 44,10 bz Ung. Asphalt 189 25 bz G Union, Baugef. 170, 90bz G do. Chem. Fabr. 26a 170, 50M. σοα—GοbzY ] N. d. Sind. Bauv. soo / joo 148, 10bz G do. Vorz. Akt.. 1000 . bz G do. do. B.. ooo / zoo 31, 25 Varziner Papierf. 00 120598 . ö. 200 fl. 3,75 B V. Berl Mörtelw 1000600 442, 59616 Br. Köln⸗Rottw. 360 30, 106 Ver. Hnfschl. Fbr. doo 69, 39h Ver. Met. Haller vo lioco dd 50 B Verein. Pinselfb. 300 iI2,50 bi G To. Smyt na Typ 300 142*0bzG Viktoria Fahrrad 15 600 97.506 do. neue 300 125,506 Vikt.⸗Speich. G. , Vogtländ . Masch. K Voigt u. Winde 109325 bz G Volvbi u. Schlũt. 38 006 Vorw. Biel. Sp. 139 7566 Vulk., Duisb. y 27506 Warstein. Srub. 1253, 50b36 Wassrw. Gelsenk. 175,506 Westeregeln Alk. 176,006 do. Vorz. Akt.. 145256 Westf Drht⸗Ind. 1648 bz do. Stahlwerke 13 102,90 bz G do. Union St. P. 180.906 Wiede Maschinen 169-50 bi G8 Wilke mj Weinb 270,25 bz & do. Vorz. Akt. 116,00 bz G , ; . ener Bergw. Idas 6 Tien, J . rede, . GS. 73,006 Wurmrevier. ..
110 00bz3 B in.. 107 006306 ö ; 77,40 bz . w ruhig; Marienburg⸗Mlawka nachgebend. . Der Archiv⸗Vorsteher und Staats⸗Archivar, Archiv⸗Rath försterstelle Leinefelde, Regierungsbezirk Erfurt,
133. 106 , Bankaktien in den Kaffawerthen ziemlich fest; die Deut es Reich. Dr. phil. Karl in Mü der Oberförster Zimmer zu K ; örster⸗ 1210066 i ktien. spekulatlven Devisen, besonders Diskonto Kommandit⸗ . . ö chibi ö . nab , , fr gt) . stelle Tee n, 9 . in r e nr e gn 1 e , n, m, k e dl , nan ha und aht, rn 8nn . . 3 e n n, . , . y . nes. Küstenf. — 1 ; ; 6 erhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten ilippi von Osnabrück als Archiv⸗-Vorsteher und ö der Oberförster Merkel zu Ratzeburg auf die Oberfö = ,. H 1000 iI3 39h; namite· Trust· Co. weichend. Montanwerthe wis cher und bevollmächtigten Minister am Königlich schwedisch⸗ , Münster (Westf. . JJ stelle Karlshafen, ö 5 ö 5 ö . 5. ; , , — norwegischen fer Wirklichen Geheimen Rath Grafen von der Archivar Pr. phil. ö Bär von Hannover nach der Qberförster von Heyne zu Jura auf die Oberförster— 135 zo bi g ö. Ih n 300 69 6g Berlin, 28. September. Mar ktpreise nach Er⸗ Bray-Steinburg behufs anderweitiger dienstlicher Ver⸗ Osnabrück zur kommissarischen Verwaltung des Staats-Archios stelle Ershausen, Regierungsbezirk Erfurt, und n 8 e ld, e dnn miltelungen des Königlichen Poltzei⸗ Präsidlume. wendung von diesem Posten abzuberufen. daselbst versetzt worden. der Oberförster von Kriegsheim zu Kurwien auf die 154 590bz G po. ult. Sit. 10l 10a lob, ob; (Höchste und niedrigste Preise) 36 142 für: Hafer Oberförsterstelle Tapiau, Regierungsbezirk Königsberg, versetzt . 6 Sil gm e. 1000 63 35G . ö. 1629 , . 1 , . K Jö Finanz⸗Min ist er iu m worden.
66 Stett. Dmpf Co. ob, 50 G6 ; 3 germnge e 14 (14 2 Beim Reichs⸗Eisenbahnamt ist der ime Kanzlei⸗ ö. ᷓ Zu Köniali zrs ; i , e, n, 68. , n, ö Die durch das Ableben ihres bisherigen Inhabers erledigte Hu Königlichen Hberförstern find ernannt.
0
zoo Le. 6 bz kl f. Richtittoh H, do , 0 ; Den soo s, Sekretär Hehn zum Geheimen Registrator ernannt worden e Forst Aff ; z ö 37 156 . o doe 3 = grbfen, gelbe, zum Kochen zö, Hö M; 8 3a F ̃ a , ,. ö die Forst⸗-Assessoren: Ru hfus, Schönberger, Krüger, fr. Ver 502 30 b ch Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Neuß Rieloffꝰ Bohnsedt, Pflüger, Lieben einer, 6
12,506 do. Vor; Att. 6 7H L 1.1 Soo Se. 1 - — Speisebohnen, weiße 45, 00 M.; — ist dem Rentmeister Flügel in Greifenhagen ̃ ; ̃ 3 . f 23 od , = Karioffe ö . dessen i H pen . Müller in 6 im Reitenden Feldjäger⸗Korps, Klempin, von ekanntmachung. Bubli Ind storff, Schumacher, BDommes, Groß, Ernst Hart⸗ Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt die Stelle des Königlichen Rentmeisters bei der Kreiskasse 36 . , Ebert. Premier⸗Liutenant werden am 1. Oktober 8. die bisher nur hem Perfonen⸗ in Bublitz dem Regierungs-Sekretär Schradgr in Arnsberg, , n , . Re 6 i. . Grävenitz, Premier⸗ verkehr dienende Haltestelle Z3wötzen Pr. St. E. auch für den früher Rentmeister der Steuerkasse Schwerte, Regierungsbezirk von Wurmb, P ö 34 säger⸗Korps San der, Siewert, Güterverkehr und der an der Strecke Frfurt Nordhausen neu Arnsberg, verliehen worden. den geld ãger ᷣ remier Lieutenant und Oberjäger im Reiten⸗ errichtete Haltepunkt Niederspier für den Personenverkehr K 4 und Drews. . 8 w e r , go R, eröffnet werden. Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Es ist übertragen e, n,. —— , ,. . 2 3. . . 56 Berlin, den 29. September 18957. Medizin al⸗Ang elegenheiten dem Oberförster Ruh fus die Oberförsterstelle Korpellen kö . Blei 1 re ao M, o o w Der Präsident deg Reichs- Kisenbahnamtz. . m,, 3. * rr, , ,, . m, , 3 ; 30 Schulz 2 Professor Freiherr Heinrich von Herzogenberg dem Oberföoͤrster Se erer ger die Oberförsterstelle 1 , , , . * ne apree ist zum Vorsteher einer mit der Königlichen Akademie der Neubraa im Regierungsbezirk Marlenwerder . ; — Künste in Berlin verbundenen akademischen Meisterschule für dem Sberforfter Krüger die Sberförsterstelle Vöhl im — musikalische Komposition sowie gleichzeitig zum Vorsteher und 1 Regierungsbezirk Cassel,
= 0 — — —
* 2
120 ot —— —
Do 0 G T e O oo ö *
C= O d Rx Ꝙ 8 — w — — — LSC GW l .
— *
2 —
S C S , i m O o 7
— do de M Q = — t-
81 S es
wt
—— 4 — —— — —— —— — —— — — - R- — — * * * J . 1 2 — —
— — Q — — w = —
21 S- =
1
.
r r . . . . F n . a . . . w. m m n m w d l we, n= d, m m.
, n r, , n, ,
D = 2 26 —
— de
—
— t- — — de = — dd O
2
D. — D c —— O & 0. .
6 — —— Oö GO OCG — 1d QO, ,. ci ——*
X X ==
—* && I O — — 2 Sr =- O O OS , . d o 2
—— — Oo O O — O Oσ⏑— — Q 00
—
— — — — 892 *
E C G — - — - — 22 ——
O O M QM Ꝙt,
* 11
—
Oo CM O O O O0 —
—
C 0 0 oo 126 — .
——
— M
(e , . 82322‘
3
—
D
Ss =
ö
— — C — C C — — C C — — — — 2
0 Se GSũI II I= —
— ,
e
—
k 82
SS S8SBC , , , , , e, ,, , , ,-, d-, -=, , =
II SQ,
2
de
O CM — D O O O — C O
—— S — 8 S *
. , , — —— —
e , . . . . . . . n , m n n O XD Q — — — = — — 2
S- — — - ———–— —
O *
ö
— —— .
= 201 R e .
= = = = . . da = D = .
. r . 4 3 ö 9 d 6 8 2 7 1
OI I 2411
ö
; ⸗. ö . ? . . ö . 1 j . 6 . . 54 441 2 . . ö ‚ 5
OO O— C MN 0
* eer=·
Elberf. Farbenw. 1 Elb. Leinen Ind. lektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich 9 Gn. u. Stanzw. 7 Egl. Wllf. St. S. 3 Ex vendorf. Ind. — Grdmansd. Spn. 4 4 1 Gschweilerrgw 8 14 1 1. do. Eistnwerk.— 32 altenft. Gard. 1414 em⸗Jute Akt,. 7 838 2
— — —— — — .
ö
. . w p ö m co Q O C &
— — — —— = R — = t= CC W · . SLC - C - C D- - 2 2 X 2 Q - - 2 2 - -
— O 1 2 833122 C — — C — —— —
d r . . . . . 9 ö w 9 6 4 ö R ö 6 2 ö 6 6 6 w ** 8
= 2 022 — 2 — —— *
& 91 = — K
Sc cc W 0 T . - - 2 1 2
= — 20 22 — — 2 — - — 2 — —— ——
n . . . . . m. . ö . b D . w m
Dede S&=— 2 — 8
— *
w
, en,, ö 61 ö W 7 „/// / / „U Q .
m . . . . m ö
. .
ö
Dir rr. r r ö
21 . —
X *
——— a. Ds. 14 208 eniger Maschin. 135,50 etersb. elt. Bel. 167, 10 b G hön. Bw. Lit. A 56 o bi G do. Tabg.
o 266
13.706 245,50 G 203,75 bz 102 00bz3 G 175,75 G 279 00b3 B 656i 006 Ravensb. Spinn. 46 25 b G Rednh. Et P. alte
8. XX 388383 *
— —
2 S e, , G S derer
120, 606 G Versicherun gs ⸗ Aktien. O0 A. — Rindfleis
189 603 G wur ing Dwiende = = mr. Stud 20 S0. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,2 z
189, 50 bi G Diven dende pro 1835 1896 Schweinefleisch 1 Kg 1L60 A; 1, 20 4.
2 M. Feuerv. Z /c. 1600 330 389 ch l kg 1,66 M; 1, io 6. — Hamm — Aach. Rückbers.⸗ G. Abo a v. 00 1,50 Æ; 1,10 14. — Butter 1 Eg 2,
ela 261 75 bz; Allianz Z5 s von 16066... . = Gier 60 Stüc G6 M;
300 Eos, ob; G k 1600934. 1ẽ69 2600 MÆ; 120 6 —
88 6
ͤ
Giesel rtl · Im. o Gladbach Syinn. 18 1
—
IL & œ , R, 80 86 1.
2 — * *
2 6 *
6 1 * . 6 P
* 6
Gladß. Wel Ind. Glarb. g Sg, 66 i , Jaden, sr
?;
8
Görl. Eisenbhnb. 14 16 4 1. do. Maschinenf. I. 15 10 4 Greppiner Were 4 444 Grevenbr. Masch. 10 12 4 1. 3 Masch.
Gr. Berl. Dmnib.
Gr iht. S. u. Zg.
— — —— — — * — — 7 adam!
98 X. 123 —
12 do &
I —
11111111181
— — — 220 D , o , 8 .
1 eo -=
13, 006 D. Rück ⸗ x Mitv G. 260 / ed. 3000.0.