e , , f GDrsch ranch. äs a ao cl
177 Fort b G; Sregh. Alg. Krgp. os / e 1 . 5 ö
131 Oobz G Düsseld. Transp. 10063 v. 1000*ν] 149 00bz G Elberf. Feuervers. M6 / av. 1000 M 2
187, 90 bz , . 1000 *ν.
199, 00bz ermania, Lebnsv. 205 / 9v. 00 Mι — 180,25 bz Gladb. Feuer vers. 2M / ov. Io 0M 11506 125, 07bz G ,, , 17 505 154 00bi G Töln. Ruͤckvers. G. 20M / op. MM —
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
182, 60 bz Magdeb. Feuerv. WM 9 v. 19009 55908 z — —— —
Redenh. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. 28, 70 B do. Metallw. 19.0906 do. Sthlwrk. 246 25 b G Rh.⸗Westf. Ind. 57, 50 G Rh. Wstf. Kalkw. 450, 00 Riebeck Montnw. 136, 006 Rositz. Brnk. W. 1665, 306 do. Zuckerfabr. 15, 00 Sãchs. Guß Döhl 123,00 bz G do. Kmg. V⸗A 182,50 bz e m. 182, 60e. I 90 40bz do. Nähfäden kw. 186, 00bz G do. Thür. Brk. 118. 50bz G do. do. St. Pr. 52,003 G do. Wbst. Fabr. 96, 25 bz G Sagan Spinner. 93, 006 Saline Salzung. — Sangerh. Masch. 2
162, 00bz G Schäffer & Walk. 191,60bz G alker Gruben 132, 606 Schering hm. F.
— — do. Vorz.⸗Akt. 189,506 84 * chow Cm. .
Gr. Lichif. T. ⸗G.
ener Gußfst. ; e Maschinfb. 17,106 mbg . Elek· W. 230,25 bz hann. Gau St r O. G0bz G do. Immobil. 285 000 6Gũt.5 do. M. St. Pr. 15 606 . Mühlen
Brl. Lagerhof .. do. St. Pr. do. Lichter Terr. do. Luckenw. Wll l do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt a e,
do. .
do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing
Berzelius Brgw.
Bielefeld. Masch.
Birkenwerder ..
Bismarckhütte.
Bliesenb. Bergw.
Ee e n,
Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg.
Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.
Bredower Zucker
Breest u. Ko. Well
Brel. 6 do. Spritfabrik
Bresl. W. F. Linke
do. Vorz. 1
Brüxer Kohlenw.
Butz ke Ko. Met.
Carlsh. Vorz.
Carol. Brk. Offl
Cartonnage Ind.
Cassel. Federstahl do. Trebertrock.
Charlottb. Wass.
Chem Fb. Buckau 8
do. Griesheim
do. Milch do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By...
Chemnitz. Baug. ?
Chemn Werkzeug
Concordia Brgb.
Concord. Spinn. 18 onsolid. Schalk. 12 , er
Cont. El. Nürnb. 4
Cottbus Masch. 8
CGourl Bergwerk öh
Cröͤllwtz. Pap. kp. I
Dannenbaum . 3 do. i. fr. Verk.
Danz. Delm. Akt. 9 do. do. St. Pr. 5
Dessauer Gas 10
Deutsche Asphalt 10
do. neue 10
Dtsch⸗ Dest. .gw ð
Dt. red. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100
10 12 do. Meta . do. Spiegelglas do. Steing.· Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donners m. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. 0 do. 1. jr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. ? Duff. EChamotte Dãfs. Vrht. Ind. Dusseld. Kammg. Dia fn .
211 — S0 Sg
. 7
Od. —— —— — —— * —— * ———— —— 2 ——————— . 2 ö
283200 — SX G — 2200 .
2 — Do , e s n .
di — —
2
8
O K OC 2
8. 00 bB rb. W. Gum. 144,506 arkort Brückb. k. 308, 00 bz G do. St.⸗Pr. 146 75G do. Brgw. konv. 124, 256 do. do. St. Pr. 353,76 B Harp. Brgb. Ges. 17,506 do. i. fr. Verk. 226, 25 bz G rtm. Maschfbr. 262, 00bz G rtung Gußst. S5, 00 bz rz. WSt P. kv. 191,60bzG J do. St. A. A. kv. 1923192 253 191,60B ] do. do. EB. kv. 116,006 Hein, Lehm. Wllb. 131,903 do. do. abg. 145, 00G elios, El. Ges. 171,506 emmosrPrtl. Z. 58 10636 engstenb. Masch E290, 006 erbrand Wagg. 102, 106 ö 152,00 bz G do. i. fr. Verk. 231 50h G ildebrand, Mhl. 1106, 75b3 i Masch. 1001. 287,006 ochd. Vorz A. kv. 109, 006 ochst. Farbwerk. 44 50 oörderhütte alte 126,756 do. alte konv. 367, 00bG do. do. St. Pr. 1000 211,506 do. St. Pr. Litt. A 64 9, 00b; G oesch, Eis. u. St. soo 2380, 00bj off mann Stärke 97, 0036 ofm. Wagenbau — — owaldt ˖ Werke 146,606 üttenh. Spinn. 152,006 nowrazl. Steins 258, 00 bz G do. abg. 123 50bzB Int. Baug. St Pr 119,256 Jeserich, Asphalt 137,90 bz Fahla Porzellan 20 22 97.306 r nn,/e,,, 145 25G Kaliwk. Aschersl,. 5. 7.4 256, 5036 Tapler Maschin. 3 14 185, 00bz G Lattowitz. Brgw. 8 10 4 279 00bz c Keyling n. Thom. 5 5 4 10227925278, 385 b; Töhlmnn. Stärke — 4 II5 I, 40b;G * Köln. Bergwerk. 9. 12.6 1000 136 0063 G Köln⸗Müsen. B. 25 * 1000 164, 25 bz do. do. kond.3 5 4 300 296, 75bz3G6 König Wilh. kv. 5 12 4 1000 28. 75h; do. do. St. Pr. I0 17 4 1232128, 50 bz König. Marienh. O 5 64 600 1109,25 Kgöb. Msch Vorz. 1000 109, 756 do. Waljmühle 300 219, 00bz G Königsborn Bgw. oo0 151, 0b Gk. Königszelt Przll. 1 Il4A6, 7h bʒ Körblsdorf. Zuck. 1000 133, 00bß G Kurfürstend. Gel 300 — — do. Terr. Ges. 1000 760, ob G Lauchhammer .. 71 600 149,256 do. konv. 10 1000 370 506 Laurahütte .. 8 600 135,25 G do. i fr. Verk. 1000 137, 60bz G Leipz. Gummiw 1000 145,506 Leopoldsgrube .. 600 1133, 50bz G e e nh . 1000 111,106 do. do. St. ⸗Pr. bo0 156,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 300 — — Ludw Löwe & Ko. 2 300 — — Lothr. Eisenw. . i500 95, 90bz G do. St. Pr. 7hu, het. a, 7ha, 40 bz Louise Tiefbau kv. 100 / soo! —, — do. do. St. ⸗Pr. 1000 — — Mrk. Masch. Ibr. 600 87, 00bzG Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 100 00h Magd. Allg. Gat 1000 214, 50b G do. Baubank Duxer Kohlen ky. 10 1 1000 170,50 bz do. Bergwerk 25 2 Donamite Trust 13 12 1.5 10 1181,50b3 Marie, kons. Bw. 5h do. ult. Okt. Sal So, 75 l81, 40bz Marienh. Kotzn. Eckert Masch. Fb. 11 2 4 600 193.766 Maschin. Breuer Egestorff Salzft. 3 1500 147,006 Msch. u. Arm. Str r tracht Bgwk. . lo00 150,256 G Massener Bergb. Elberf. Farbenw. ] 100 lροοQ 346, 00bzG Mech. Web. Linz. Elb. Leinen⸗Ind. 10600 78, 25 . Wb. Sor.
X= — W — — - —
263. 75G Magdeb. 83 00 176,006
127, 00 130,75 G Nordd. Vers. 25 9, von 4500 4 157 75 bB Nordstern, Lebv. 00M nv. 10003 103, 006 Nordstern, Unfallv. 300 / ov. 3000460 97, 50G Oldenb. Vers. G. 20/9 v. 00 Mνμ 329, 00bz G . Lebensvers. Ms / ov. 00 Mi
S QQ. — SQ — 2 2
D O Seo 0 d . 7 777
2s 000 X03
2
—
do O M
1 —
C G — — 2 2 — 2 0 8——
—
iC C ·¶ᷣ — 2
Ber Gehugspreis beträgt viertehsahrtic 4 * S0 3. 29 Zusertions pre n 51 8 usertionzpreäig für deu Ranm einer Aruckzeilt 30 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ,, 2 Jnserat nimmt ane die Königliche Expedition für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition rr, dez Nentschen Rrichaw Anzeigers S8w., Wilhelmstraße Nr. 32. P 8 , aud Königlich Rreußischen Staatz-Auzeigerz Einzelne Aummern kosten 25 8. Vn, Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32. — — 2 3 = 2 ; —
=
Sh 00obz G reuß. Nat. Vers. 25 / ox. 00 Mer 278,50 bz rovidentia, 10/0 von 1000 f. 36 56 8 e , , . 10, 20B Rh. Rückv. 100lov. 400 Re 13735556 Sächf. Rückv. Ges. Soca v. Q 209, 90 bz Schles. Feuerv. SG. WM / ob. MMM cn ' , . ; ransatlant. Güt. ; 2
lä bse, hien, glg Herf. zoo b. Sho. 8306 M 230. 189 X. ö 8, 6h h de, i, , e,, . . . estellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats begi iertelj
5 ᷣ 2 = ⸗ u 15e J gen Monats beginnende Vierteljahr e, k 36 925 bz G nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, sW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ; 1415 50 bz Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes ö 6b; B Berichtigung. (Amtliche Kurse). Gestmn: und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 4 50 . Rad oobiG Butze 1 Ko 165, 106. Ghemnißer Baugefellfch. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.
zg, sözzöbr6. Boffmän Stärke ir66. - — 2 —— ———— ——
219, 00h . ö . . His 6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die in Blackwall (London) aus Holz neuerbaute Lust- ordentlichen Lehrer der Abtheilung für Komposition an der
79, 00 Nichtamtliche Kurse. dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath, Professor Dr. yacht „Thalatta“ von A, l2 Registertons Netto⸗Raumgehalt akademischen Hochschule für Musik in Berlin, und 121,00 bz G Bank ⸗ Aktien. Hinzpeter zu Bielefeld den Stern zum Rothen Adler-Orden hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Geschichtsmaler Eduard Kaempffer zum ordent⸗ 175, 25G Diyldende pro sas sisps gf. g-. St. zu Æ zweiter Klasse mit Eichenlaub und der Königlichen Krone, des deutschen Reichsangehörigen Adolph Kirsten in Hamburg lichen Lehrer der Kunst⸗ und Kunstgewerbe⸗Schule in Breslau . & Reler ant.. SI J sa ir f sos -= dem Obersten . D. Moeller zu Beilin, bisher Kom— das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Fernaunt werden. . 33 8 Zudustrie· Aktien mandeur des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72, Schiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ Der Provinzial Schulrath Dr. Brocks ist dem Provinzial⸗ g s, ane ee S, ,n d . , , n ,,, ,,, nn, e nn, ,, ng gien Ir, ob ; 18. r⸗Inspektion und Inspekteur der 4. Festungs⸗Inspektion, J September d. J. ein aggen⸗ dem Gymnasial-Direktor Dr. Jo seph Augu ie 1 h, . ö. 17 ö dem Geheimen Regierungs-Rath von . n, attest ertheilt worden. ist die Direktion des katholischen , Glogau o,. I6bz G . De nnn. ; . baden und dem Landgerichts⸗Rath Holle zu Duisburg den übertragen worden. . 142, 3 b; G Ber Ag uarium . Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Dem Seminar⸗Direktor Dr. Kreisel ist das Direktorat . do. Jenientbau 177, 00e bz G dem, Vorsitzenden des Verwaltungzraths des Berliner J des Schullehrer⸗Seminars zu Rosenberg O-Schl und , BraunschwPfrdb 170, 0bz G Ortsvereins der 4 aer el, eh n, Ge⸗ Königreich Preußen. dem Seminar⸗ Direktor Dr. Wacker das Direktorat des fig oob; G Jö J ö . zu Berlin den Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Lehrerinnen⸗Seminars zu Saarburg verliehen worden. . B V. Petr St. . 28, 95 6 de Rÿů . Bi den Präsidenten der Eisenbahn-Direktion in Köln Hoeter K ; * ᷣ ö n, Fienkt dättn ö ö ö J 3. . zum Minsstterial-Firektor im Rinisterium für Inde und J 5 3606 ,, . Lennch, en Königlichen Kronen-Orden drliter Klasse Gewerbe, und. . . kö 144 9b in Di K den Lieutenants zur See von Uslar und Hollweg, den big herigen Berg Her ierhkeamten, Ner tath K Dem Hber-Forstmeister von Reichenau ist die Ober— 191.50 bz drum n ( Schryan M3 7obz G dem evangelischen Pfarrer Kuhlo zu Gadderbaum im Land— heim zu Breslau zum Ober-Hergrath zu ernennen, sowie forstmeisterstelle zu Aachen, . 3 m nr . 16e kreife Biclefelb, dem Bürgermeistẽr a. D. Niem ann zu dem Salinen⸗Direktor, Bergrath Besser zu Inowrazlaw dem Ober⸗Forstmeister Schede die Oberforstmeisterstelle . e chen Bin. 7, 55G Dransfeld im Kreise Münden, dem Sekretär im Bureau des . in ö. Rahestand den Charakter als zu Posen, ö . i or; . ars, Sr. 2 Johanniter⸗Ordens Boinitz zu Berlin und dem Schloßkastellan eimer Bergrath zu verleihen. dem Regierungs- und Forstrath Schneider die Forst⸗ far o b,, Faeb; Hieb. , g. 2l 8, 0obz Baldewein zu Wilhelmshöhe den Königlichen Kronen-Orden inspektion Königsberg-⸗Pr. Eylau, und 14 De ie. h dierte Klasse, sowie dem Regierungs- und Forstrath Barth die Forstinspektion J w ö 11 268 dem . der Arbeiter⸗Kolonie Wilhelmsdorf bei Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Marienwerder-Konitz übertragen worden. jwaffer Vz i . Bielefeld Wilhelm Meyer das Allgemeine Chrenzeichen zu die Regierungs- und Forsträtlhe von Reichenau zu 43 „Der Regierungs- un, Forstrath ven Schrader zu las bob; verleihen. Merseburg' Und Ech ede. zus Marienwerder zu. Bber⸗-Forst⸗ Königsberg iz aufzdie ,, Merseburg⸗ Düben. J meistern mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, und Der Forstmeister Brecher zu Grünewalde ist, auf die die Oberförster Schneider zu Dingken und Barth 1 Oberförsterstelle Dingelstedt, Regierungsbezirk Magdeburg,
. . . .
— O COO — ——
„ 2 800, — 2 — — 2 — 0 — O —— — —— *
81 OEEI &
tor =
. *
*
XR . ö R
96 00et. bB les. Bgb. Zink gon j do, 6 77] do. dv. St. Hr. 74 Met.: bB] do. Cellulose· 129 006 do. Gasgesellsch. 141 906 do. Portl.⸗mtf. l 154, 25 6 do. Kohlenwerke 9 9006 do. Lein. Kramsta 12,75 Schön. Frid. Terr 43,25 B Schri gie rl 130375 bi G Schuckert, Elektr. ] 185,50 bz G Schulz⸗Knaudt 172, 756 Seck, Mühl. V. A 195,00 bz Sentker Wtz. V.. 147 50bzG Siemens, Glash. S9, 70G Spinn und Sohn 64, 00 bz G SpinnRenn u Ko 79, 06 Stadtberg. Hütte 189,006 Staßf. Chem. Fb. 170, 10bz G Stett. Bred Zem. 315, 60b; B Stett. Ch. Didier 1 04, 50G do. Elektriz · Wrk. 147, 896 do. Vulkan B.. 89,506 do. do. ö 163, 00G Stoewer, Nähm. 119,80 bz Stolberger Zink 270,256 do. St. Pr. 243,25 bz StrlsSpilk St . 56, 10bz G Sturmal ʒziegel 103,75 bz; Südd Imm 4059 243,50 bz G Terr. G. Nordost , 2, ale Gis. St. P. 7h, 00B do. Vorz. Akt. . 1209063 Thüringer Salin. 1658,75 bzB do. Nadl. u. Stahl 21506 Tillmann Wellbl. 113,756 Titel ,,. K. Trachenbg. Zu er 124 506 Tuchf. Aachen kv. 44, 19 Ung. Asphalt. 1 189,25 bz G Union, Bauges. 170,90 bz G do. Chem. Fabr. 2bàl 70, S0u 904. 50bi ] U. d. Lind, Bauv. zoo / ioo 148, 10bz G do. Vorj.⸗Akt. . 103 295 bz G ö 31256 Varziner Papierf. 120506 V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 73,75 B V. Berl Mörtelw 10060 αοbjG Vr. Köln. Rottw. 300 Bo, 106 Ver. ich r, 500 69, 30 bz Ver. Met. Haller zoo / ooo 803 Verein. Pinselfb. 3. . 6 3 ö 5 260 bz iktoria Fahrra 97,50 6G do. ö neue 26,50 Vikt.⸗Speich. G. . Vogtland. asch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ko ö affrw. Gelsenk. 175.506 Westeregeln Alt. 6998 do. Vorz. Akt.. 148, 25G Westf Drht⸗Ind. 16483 do. Stahlwerke 102,90 bz G do. Union St. P. 180.006 Wiede Maschinen 6930 b; G Wilhelm Weinb 270, 20 bz G6 ] do. Vorz. Akt.. 116, 090 bz G . ; 2 ener Bergw. Jö lobrd Tien g ern. 8, 006 Witt. . 117,756 Wrede, Mãälz. G. 73, 0996 Wurmrevier. .. 110 909bzB Zellstoffverein..
77,40 bz 8b. ; 33 6 Jellst. Fb. Wldh
ga g 6 7 . Breslau Rheder. 163,75 B Ghines. Küstenf. 7 zi6, hbz G3. Bamb. Am. Ha. 6 do. . . . z is So b; G i hf i Ho bz G zien inn Uldhd 64,50 bz G do. ult. Okt. oö So G Schl Damp Co. 164 50bzG Stett. Dmpf. Co. 17 506 Veloce, Ital. Dpf
kö . Ee, rr, nr. r SE N — —— — SO 2 - — =
8 1 1
8
S8
.
er = r r 8 6 — *
—
8
& 0 = d
Sed .
1114
J . —
wor
ð GI —— —
= do do O0
,, 3 SEL Gd l
981
. — Q — — 2 2 —
2 —
. ? T e e m r , . . . . . . . . . —— — 4 —— —
ö C O e do o
PJ 3
—
— do do w M /
— * .
*
—
ͤ
1 *
18
Sc „ · L „ =
D = — 2 6 — —
— Q — — kö
— O de O —
ö
88 12 — 3 — *
11 11 —— 21 —
de 2 O O Ode de *
e O X C = = 6 =
2 — — — — — 2 2
— — de
d — —— — — — — —— — —— — — — —— — 1 — — — — . — dò O eM
— — W — —— —— Y * * * * * * 6 1 9 * 8 — — — 2 —
— —
Sr 88
J
8
— Q — G — — 2
—— ——— ———— ————————————— 23 — * 2
D
—
— DO SSO. Mor —
—— 9
T
J
—
on- 21 2 — de or S 8 8
28 25 b G
11 I * — — — — —— — 6 ö ö R R ö 8 m ö 7
* S — *.
2
8
D r R J 111 R
mtssitze in Kladow, Regierungs⸗
— —
* — SSS I I . ..
k SS- - — - - —— — —— —— —
= —— —— = —— — —— w 1 . 2 O — — 1 2 — — — — — — — — — — — — — 92
de 88 —
=
S
ar.
. Stobwasser V.. . Sudenbg. Masch. l ,, re
* arnowi P. F 1 2 . ö 281 j 1531 j j ,, Weißbier 6er 106, 00bz 35 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Güntersberg, Oberförsterei Krossen, zu Regierungs⸗ und For der Forstmeister zaßig zu Trittau auf die Oberförster⸗ Id. M6 bʒ 2 Valle) . dem Großherzoglich badischen Ministerial-Direktor und räthen zu (rnennen, sowie stelle Klabon Ost mit dem A ö, ü G Zeltze Maschm. Co0B Geheimen Rath Br. Sch enkel zu Karlsruhe den Königlichen dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im bezirk Frankfurt 4. O4. . . 167 80 bz G Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten der Forstmeister Göcker zu Buchherg auf die Oberförster⸗ 130 506 Fonds. uud Attien · 8örse dem früheren Großherzoglich badischen Ministerial Rath, Gustav Voigt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu ver⸗ stelle Friedersdorf, Regierungsbezirk Potsdam, 232,40 bz G enn, , Genen, d, dean . 6 jetzigen Präsidenten der General-Intendanz der Großherzog- leihen. der Hberförster Wendlandt zu Tapiau auf die , zer , 9. . . . 9. dier e lichen Zivilliste Dr. Nicolai zu KRarisruhe den Königlichen Oberförsterstelle St. Goarshausen, Regierungsbezirk Wiesbaden, . etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Kronen⸗Orden dritter Klasse ders Oberförster von der Hellsn, zu Binnen auf die
— — — 5
O C 2 OOO — O
O — O S SR 1
——
24.336 Die fremden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich dem Bürgermeister Erhard zu Berthelmingen im Kreise Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Oberförsterstelle Nienburg, Regierungsbezirk Hannover,
zr 65hb. G ] güänstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung Saarburg, und dem Gerichtsvollnieher 4. D. Deck zu den Zivil⸗Ingenieur Hugo Junkers zu Dessau zum 5 der Oberförster Kickbusch zu Ershausen auf die Ober⸗ lib 25G. nicht dar ö St. Ludwig, Bezirk Ober-Clsaß, den Königlichen Kronen⸗Orden etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule zu försterstelle Harburg, Regierungsbezirk Lünehurg,
77 7h bz G Hier herrschte bei ruhigem Geschäft die Neiguns vierter Klasse, sowie Aachen, der Oberförster Nickelmann zu Schönlanke auf die Ober⸗ Iödh 5h bz; zu Ftealifiexungen vor unde die Kurse, gaben unt dem Gemeinde- und Polizeidiener Loth zu Schiltigheim den Direktor des Ghmnasiums in Marienwerder Dr. Emil försterstelle Bartelsee, mit dem Wohnsitze in Bromberg, Regie⸗
„öh Hod kleinen Schwankungen im Laufe des Herkehrg ag im Landkreife Straßburg i. E. die Rettungs⸗Medaille am Brocks zum Provinzial-Schulrat rungsbezirl Vromberg fg HokzG etwag nach. Gegen. Schluß machte sich eine leichte Bande zu verleihen. a. . ö. s , ,, zu Bedburg Dr. Joseph der Oberförster Schmidt zu Friedersdorf auf die Ober⸗
z 8 Tt ang bemerklig. itlera edbur ; ; . ie . i in Til , wies mäßig feste Gesammt—⸗ . Au gust Diehl zum Königlichen Gymnasial-Direktor, försterstelle Grünewalde, Regierungsbezirk Magdebur
366 hallung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem ; ö ö . . den bisherigen Kreis-Schulinspektor Dr. Adolf Kreisel der Oberförster Heym ach zu Vöhl auf die herforster⸗ . ü are fe Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu Cher, Mr rn d, ge, lege gen . an ö. , mit den Amt in &tkehenftein ,,, . ringfügig abgeschwächt. . den Geheimen Kabinets-Sekretären, Geheimen Hofräthen n nf hen Lehrerinnen- Bildungsanstalt zu Aachen Dr. Karl . ö. ö M —
K ; rn. , . Italiener fester, Meri⸗ Schneider und Abb vom Geheimen Zivilkabinet bie Er- Wacker zu Seminar⸗Direktoren zu ernennen, sowie h ö. 6 keyer zu Bucharzewo, Obf. Hundes⸗ 16 003 ö . . , 3 ne laubniß zur Anlegung der von des Kaisers von Rußland dem Heheimen Staats-Archlvar, Geheimen Archiv⸗Rath agen, . ie Oherförsterstelle Glambeck mit dem Amts⸗ hö 16 G6 , , , , . Majestat ihnen verkichenen Insignien zu ertheslen, und zwar Dr. phil. Louis Gollmert in Berlin die von ihm nach— sitzze in Grumsin, Regierungsbezirk Potsdam,
Auf internationalem Gebiel gin gen Oesterreichisch . , . ̃ — . e erförs ine . e. ,, . nd Hir ee h C el zu 26 ersterem;: des St. Annen-Otdeng zweiler Kiasfe in Brillanten, gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst mit Pension zu forte en m n f,, ,,,, . J
veränderten und schwankenden Kurfen mäßig lebhat — letzterem: des St. Annen-⸗Ordens zweiter Klasse. ertheilen. z — . .
6e g um; italienische Bahnen fester, schweizerlsche gu först 2 . . off u Junterhof auf die Ober⸗ 130 Hob: G behauptet. . . Staats⸗Min ist er iu m ör 7 e . rittau, zegierungsbezirk Schleswig,
107, 0063 6 Inkändische Eisenbahaktien ziemlich behauptet und der Oberförster Krusemark zu Schulitz auf die Ober⸗ 243 006 ruhig; Marienburg⸗Mlawka nachgebend. Der Archiv⸗Vorsteher und Staats⸗Archivar, Archip⸗Rath försterstelle Leinefelde, Regierungsbezirk Erfurt,
Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fest; . Deutsches Reich. Dr. Phil. Karl Kohlmann in Münster Westf) ist als der QOberförster Zimmer zu Korpellen auf die Hberförster⸗ spefulatiwen Depisen, besonders Dis konto. Komm andit⸗ Seine Majestä . . Archivar an das Geheime Staats-Archiv in Berlin, stelle Kladom-West, mit dem Amtssitz in Kladow, Regierungs⸗ 140 006 1 ö J eine ajest at der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: der Staats-Archivar, Ärchio-Rath Dr. phil. Friedrich bezirk Frankfurt a. O.
M15 gobn ned r Ter Tm ie ge ren ure wacher. 56 a nn, big er , uuf froh r Tn e f, . pi 3 ö 9. Archiv⸗Vorsteher und Staats⸗ stell . J 1 a n auf die Oberförster⸗ 10: . Ea. evollmächtigten Minister am Konig! wedisch⸗ Archivar nach Münster (Westf) und e Karlshafen, Regierungsbezirk Cassel, 1006 , n ,. norwegischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Hrafen von der Archivar Br. phil. . Bär von e, nach der Oberförster von Heyne zu Jura auf die Oberförster⸗ 300 69 og Berlin, 28. September. Mar ktpreißse nach Ei⸗ Bray⸗Stein burg Lehufs anderweitiger dienstlicher Ver⸗ Osnabrück zur kommissarischen Verwaltung des Staats⸗Archivs stelle Ershausen, Regierungsbezirk Erfurt, und ooo lol Lobi mittelungen des Königlichen ö Prãͤsidlumk wendung von diesem Posten abzuberufen. daselbst versetzt worden. der Oherförster von Kriegshsęim zu Kurwien auf die 1601 10x Io ob; (Döchste und niedrigste . fe) Br. 1 42 für:. Hafer J Oberförsterstelle Tapiau, Regierungsbezirk Königsberg, versetzt 1000 63,26 6 . 1 ,, , . ,, 1550 c ö Finanz⸗Min ist er ium worden. n z geringe Sorte 14 14, Bei ichs Ei ; g . . . n n K Kö . ö Aim. Reichs Cisenbahnarnt it ber, Deheime . Die durch das Ableben ihres bisherigen Inhabers erledigte Zu Königlichen Oberförstern sind ernannt—
Ho Le. S 46 bz kl f. Richtstroh b, o0 , 4 00 ; Den 7 O0 , Sekrelãr Regi ; hr fn . d 8 ö S7 10G do. * fr. Vert S6 dba zo bm — zrbfen, gelbe, zum Kochen z6 ob S? Heyn zum Geheimen Registrator ernannt worden. Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse in Neuß . . r 33. 33 , . 3 9 * * r * * e 2
17,506 . Bar. Akt 6 I a] 1.1 Iboo Se. J- — — Speisebohnen, weiße 45, 00 t; 25 ; ᷣ ᷣ ügel . 3
. d 14 7h 4 1.1 600 Se. Tm sen dh, re, T, g , e Farloffcln ist rn erer , , n g, a n,, Müller in Keutenant im Reitenden Feldjäger⸗Korps, Klempin, von
ö Ter fichte ugs. Tttien. 364 4. , Hie 3 di dene g kg Bekanntmachung. Bublig und . Estorff⸗ Schumacher, Dommes, Groß, Ernst Hart⸗
. 2 . z 1 — 1 2 * 2 * 1 94 1 2 2 * 2 2 2 8 8 z .
o Divendenbe prosi dd 19 ei. ei e , gl kg 9 3 26. Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Erfurt die Stelle des Königlichen Rentmeisters bei der Kreiskasse 23 6 , . Ebe rt Premier- Lizutenant
— Aach. M. Feuerv. M ob. Io Mur fleisch J Eg 1.869 ; * 1, io d. = Ham werden am 1. Oktober d. J. die bisher nur dem Perfonen⸗ in Bublitz dem Regierungs⸗Sekretär Schrader in Arnsberg. Lieutenant im . 1 a j ; e. Grän nit, Premier-
i ef , m . fen Hos , i, idm e, Batter 1X verkehr dienende Haltestelle Zwötzen Pr. St. E. auch für den früher Rentmeister der Skeuerkasse Schwerte, Regierungsbezirk von Wurm b * . . orps Sander, Siewert,
Allianz V o/o von 1606 M... 2 05 M — Eier 60 Stück 4.00 M6; * Güterverkehr und der an der Strecke Erfurt-Nordhaufen neu Arnsberg, verliehen worden. d dia er & remier Lieutenant und Oberjäger im Reiten= A errichtete Haltepunkt Niederspier für den Personenverkehr en Feldiäger⸗Korps, und Drews.
ö i , ü, d g r, wi , 6 s if erl. agel l. G. 20οv. . 3 1,20 4. — Zander 1 Rg 2, ; eröffnet werden. Ministe rium de ist lichen nterrichts⸗ s ist übertragen; Berlin, ben 2. September 180. f w n, , ,, und dem Obersörfté Ruh fu s die Oberfoͤrsterstelle gorpellen
C C R W R
r
ö
Co r , C= — — O do M COO N 8 C . G
lektr. Kummer 1 l000 207 00b G Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich 1.7 100 Fr. 1 17, 1b G Mechernich. Bw. Em. u. Stanzw. 7 1000 131,806 Mend u Schwr ? Egl. Wllf. St. B. — Mix u. Genest T] Eppendorf. Ind. —— Nähmasch. Koch rDmansd. Spn. Sh, S0obʒ G Nauh . saurefr. Pr. Eschweiler Brgw. 201 50bz G Neu. Berl. Omnib do. Eisenwerk. . Neufdt. Metallw. alkenft. Gard. Neurod. Kunst. J. ein⸗Jute Akt. . : Neuß, Wagenfbr. 3ther Masch. . 133, 25et. b G Niederl. Kohlenw ockend. Papierf. 145,506 Nienb. Vorz. A. rankf. Chaussee 114006 Nolte N. Ga ⸗G. raustädt. Zucker 1090006 B Ndd. ECisw. Bolle reund Masch. k. 272, 00bz do. Gummi.. ciedr. Wilh. V. 112, 15G do. Jute ⸗ Spin. tister Rohm. k. ö Nrd. Lagerh. Brl. do. do. neue 73, 10bz G do. Wllk. Brm. . ,,
1 —— — do O b d — Oο0
——
w 2
3 ——
11
C W · S- - - N . - — 2 X X 2 2 2 = - 2 2 .
— — — d SS r 8 —
— — — — — — —
— * 3 —
1 0 T 20 Seo & C N G
1
4 2
—
181121
„ R V .
8 O . t — O
. , , , . , d , . .
— c MM ö
— 123
w R 8 6
= w D m .
Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug.
Geisweid. Eisen
Gelsenkirch Bgw.
do. i. fr. Verl.
Gelsenk Gußstahl
Gg. Mar. Hütte
3. 6 eine o. Stamm⸗Pr.
do. i
Germ. Vor · Akt.
Gerreshm. Glsh.
Ges. f. elektr. Unt.
Giesel Prtl - m.
Gladbach . Syinn.
Gladb. Woll Ind. ladb. & S. Bg.
Glauzig. Zuckerf.
Görl. Eisenbhnb.
do. Maschinenf. ?.
Greppiner Werke
.
. DOberschl Chamot 101, 00bz G ] do. Eisenb. Bed. 160 00bz B do. E. J. Car. H. 183,75 bz do. Kokswerke S4Al83, 40 bz do. Portl.-Zm. 1370066 Oldenbg. Eisenh. 127 25 bz G Opp. Portl Zem. 127, 5bzG Osnabr. Kupfer — — ass. Ges. konp. — — aucksch Masch. 114208 eniger Maschin. 135,50 etersb. elkt. Bel. 167,10 bz G hön. Bw. Lit. A 156, 00b3 G do. A. abg. — , 109,256 n. i — — lIuto Sent ö 13,706 do. St. ⸗ Pr. 245,50 G omm. Masch. F. 203, 7h bz ongs, Spinner. 102 003 G osen. Sprit ⸗ Bk. 175,756 reßspanfabrik . 279 003 B auchw. Walter 61,006 Ravengb. Spinn. 46 25G 1 Rednb. StP. alte
. 2
w ;
8 S *
l
Ses J / D , d =/
TD d= r . F — r — — — — — —
218 1
6
. S883 1X
. 2383 *
2 — * — *
6 3 88 88888132
SS , O S der
wr *
2 I . 281 . = ö
11
S*
— 2 — 1
— S 3 —
— 6
—
L. * S 80
= = = = u D 20 , e = — *
r er- mr
S * 2
Berl. Lebens v.. G. 2M /b. 1000 Mι 2 2, 00 cal 5 . w , , . 1662 Der Präsident des Reicht⸗-Eisenbahnamts im Regierungsbezirk Königsbe , . ᷣ ge = 6. . . gsberg, d. . , o, So MÆ0. — Krebse . Schulz. . Der Professor Freiherr Heinrich von Herzogenberg dem Oberförster Schönberger die Oberförsterstelle * zl inhandelsgpreise. ist . Vorsteher einer mit der Königlichen Akademie der Neubraa im Regierungsbezirk Marlenwerder, kö Künste in Berlin verbundenen akademischen Meisterschule für dem Oberförster Krüger die Oberförsterstelle Vöhl im musikalische Komposition sowie gleichzeitig zum Vorsteher und ! Regierungsbezirk Cassel,
33 =* BRE:
— 2
Golonia, Feuerv. 2M / ov. 1000. GConcordla, Leby. Mo / ov. 1000 Her Dt. Feuerv. Berl. 200 /οv. 1000ν Dt. loyd Berlin 2M. 1000s D u. Mitv G. ho / . 3000 0
— de — 2 .
Gritzner Ma Gr. Berl. Dmnib. Gr. dicht. B. u. Ig.
2
— — — — —
5
& C e Sog g o
111111111821
é = do &