1897 / 230 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ü

a de e ,, .

Jagd. Bekanntmachung,

betreffend den Schluß der Jagd auf Reb hühner. Für den Regierungs bezirk Potsdam wird die

Jagd auf Rebhühner mit Ablauf des ; 17. Novem ber 1897 geschlossen.

Potsdam, den 22. September 1897. Der Bezirksausschuß. Ruffmann.

Mannigfaltiges.

Die erste öffentliche Sitzung der 50. Haupt des Gustav⸗Adolf⸗-Vereins wurde gestern kurz der Neuen Kirche mit Gesang und Gebet eröffnet, Geheimer Kirchen. Rath P. Pank. Leixzig, verlas zunächst

schreiben des am Erscheinen verhinderten Ersten Vorsitzenden des Zentralvorstandes, des Geheimen Raths, Professors D. Fricke⸗Leipzig,

Tem die Verfammlung telegraphisch ihren herzlichen

In einer ein leitenden Ansprache verwies sodann der Vorsitzende auf das,

Tas der Verein den Hohenzollern zu verdanken habe, u Abfendung eines Huldigungs-⸗-Telegramms an S den Katser und König, in dem es heißt:

Böuptversammlung des Gesammtvereins, der Evangelischen Gustav⸗ dolf⸗Stiftung, seit 51 Jahren zum ersten K in der zum Reichs

Mittelpunkt des neugeeinten Deutschen ersten Residenzstadt Eurer Majestät

in dankbarer Erinnerung der zahlreichen licher Huld, deren der Gustav⸗ Adolf Verei

der Hohen Protektoren der preußischen Vereine von

versam

Triedzich Wilhelm JV. an bis heute sich zu erfreuen gehabt hat. Im Rückblick auf ein halbes Jahrhundert von diesem Danke erfüllt und tief bewegt, legt die Verfammlung Eurer Majestät den Ausdruck ihrer ehrfurchtsvollen Huldigungen und ihrer unwandelbaren Treue zu Sie thut es mit dem Gebet zu Gott, . er Eure Majestät

elöbniß, daß der

Füßen.

mit feiner reichsten Gnade segne, mit dem Gustay⸗ Adolf Verein auch ferner an seinem

sein wird, unserem deutschen Volk die Segnungen der Reformation zu

23

unverkürzt und unverkümmert zu erhalten und dessen Glaubenstreue unzertrennliche nationale, vaterlãndisch hingebende Liebe zu Kaiser und Reich zu pflegen, sow

unterthänigsten Bitte an Eure Majestät, dem Gustav Adolf · Verein Versammlung von

neuem kundgegebenes Wohlwollen huldreich bewahren zu wollen.“

Allerhöchstihr gnädiges, der gegenwärtigen Nach Genehmigung des Telegramms nahm der Evangelischen Ober⸗Kirchenraths D. Lr, Barkhausen

die Versammlung der Allerhöchsten Antheilnahme zu versichern und mit herzlichen Glückwünschen eine Reihe von Jubilãumt gaben zu überreichen, und zwar mit Allerhöchster Genehmigung eine Nach—

bildung der von Seiner Majestät dem Kai Wittenberger Urkunde der Neuweihe der im Auftrage der Vereinigung für des Innern der Wittenberger des Kuratoriums der Jerusalem. Stiftung das farbig der neuen Kirche in Jerusalem, sowie endlich preußischen Haupt⸗Bibelgesellschast 30 Bibeln. gabe knüpfte der Präsident D. Barkhausen martkige Worte. Er mahnte die Anfechtungen gegenüber den vertrauenden

seine Mitrefermatoren im Glaubenskampfe uns vora an dem Banner der Gerechtigkeit festzuhalten für dessen sicher zu sein, daß nur im Evangelium d

quillt, der unseres deutschen Volkes Heil und Zukunft verbürgt. Die Worte fanden begeisterten Widerhall, die Versammlung erheb sich von

den Plätzen und flimmte den Vers an: „Das Wort

stahn⸗'. Außerdem wurde die Absendung eines weiteren Telegramms an Seine Majestãͤt den Kaiser beschlossen, in dem das Gelöbniß unwandel barer Treue erneuert wird „in dankbarem Andenken an das seiner Zeit von

Beweise

Schloßkirche, religiöse Kunst Schloßkirche und

An diese Ueber⸗ Versammlung, allen

Muth Glaubens gewißheit zu bewahren, an der Fahne, welche Luther und

4467 Gemeinden mit Thurmbauten ͤ bauten 753 ausgeführt.

versammlung nach 12 Uhr in Der Vorsitzende, eig Begrüßungs⸗

Dank aussprach. toastete auf das Kirchenregiment, nd beantragte die eine Majestät und Die fünfzigste

gewordenen gedenkt König⸗ n von seiten weiland König

melt,

Hosprediger ñ daß die akademischen

Bayern wurde die gerade z. 3. tagt begrüßt hatte, auch entbieten. Frau sodann als Gabe des

Theile bemüht

von evangelischer e Gesinnung und ie mit der aller—⸗

Magdeburger Frauenverein. theilte mit, Präsident des das Wort, um seien und daß der garantiere; endlich überreichte ser vollzogenen ferner ein Bild im Auftrage für die

Gaben. Alsdann

ausgeführte Bild D. Dibelius⸗Dresden über die gemeinsame erhielt

die Hauptgabe, 18775 4, die in Westpreußen belegene Gemeinde Jezewo, in der für 16 Orte ein Mittelpunkt evangelischen Glaubens evangelischer eschaffen werden soll, in der aber bisher nur ein Roth ⸗Bethaus sich

er Für Jezewo stimmten 162 von 206 Mitgliedern. 32 Stimmen fielen auf die württembergische Gemeinde Söflingen, 12 Stimmen auf bie böhmische Gemeinde Traulenau. Von den Beiträgen, die ausdrücklich für die unterliegenden Gemeinden bestimmt waren, erhielt Söflingen als die Gemeinde, die die zweitgrößte Stimmenzahl auf sich vereiniete, 6136 46, und Trautenau, das die wenigsten Stimmen erhalten hatte, h26 I IS (da einige Beiträge speziell für Hofprediger D. Rogge überbrachte alsdann als Festgabe des Branden⸗ ßurgischen Hauptvereins 23 024 M, den Ertrag einer Hauskollekte der Probinz. Außerdem hatte Hofprediger D. Rogge 200 Æ als Gabe Ihrer

Zentralvorstand für das

im Namen der schlag gebracht sind. Es

noch einige

ngetragen haben, alle Zeiten und er Jungbrunnen

sie sollen lassen

Seiner Majestät und den gesammten evangelischen lands feierlich abgelegte und beurkundete Bekenntni Dann trat man in die Tagesordnung ein. Leipzig, der Schriftführer des Zentral vorstands er bericht, der im Bruck 112 Selten umfaßt. vereine ist von 1849 auf 1862, die Zah auf 549, die Gesammteinnahme von 2 056 193 auf 2198 1094 A ge⸗ stiegen. Die Gesammtsumme der Verwendungen betrug 1 254 998 4 32 Kirchen, Bethäuser und Kapellen sind geweiht worden, 79 Ge⸗ meinden traten neu in Pflege, 63 schieden aus der Pflege des Vereins. Die Gesammtzahl der unterstützten Gemeinden betrug 1870. Seit der Begründung des Vereins sind überhaupt unterstützt worden 31 826 945 ½ Kirchen., Bethaus. und wurden 1865, Schulhausbauten 816, Pfarrhaus Nach Erstattung des Jahresberichts folgten Ansprachen und Mittheilungen ven Delcggirten. Nam theologischen Fakultät der hiesigen Universität sprach Professor Harnack. Um 4 Uhr fand in dem mit Büsten und frischem Grün xeich ge— schmückten Saale des früheren Kroll schen Etablissements ein Festmahl statt. Der Ehrenplatz war dem Minifter der geistlichen 2c. Ange⸗ legenheiten D. Dr. Bosse eingeräumt, afel Minifler in zündender Rede einen Trinkspruch auf Seine Majestät Ten Kaifer und König aus, der Ober -Kirchen⸗Rath Dr,. Witz. Wien

Ober Kirchenraths D. Barkhausen ; der Ober Konsistorial⸗ Rath Dibelius Dresden auf die Stadt Berlin der Bürgermeister Kirschner Am Abend hatten die Benrksvereine des Berliner Ortsvereins vier öffentliche Versammlungen veranstaltet, in denen Diaspora⸗Prediger Ansprachen hielten. Allgem eine Gesänge, mit Posaunen begleitet, und Chorvorträge belebten hier die Feier,

In der heutigen, zweiten öffentlichen Sitzung, die wiederum in der Reuen Kirche stattfand, wurde zunächst der Jahresbericht des Zentralvorstandes einer kurzen Besprechung unterzegen, in der u. A. D. Rogge Potsdam f Gustav⸗ Adolf ⸗Vereine in den Jahren nur wenig von sich baben hören lassen, und eine warme Mahnung an die akademische Jugend richtete. des Konsistorial⸗Raths Dr. Prinzing, Ansbach über die Diaspora in beschlossen, der und die Jubelverfammleng telegraphisch seitens der Staats ⸗Minister

Berliner . Adolf⸗Stiftung 1000 M mit der Bestimmung, daß die Hälfte dieser Summe Gemeinden zugewiesen werde, die infolge der Ueberschwem⸗ mungen hilfsbedürftig geworden sind. in. Der Geheime Regierungs⸗Rath Dr. Krech daß bei den Abendgottesdiensten am Dienstag viele Hunderte von Gaben, wie Kirchengeräth u. s. w. eingegangen seien, daß Kollekten bei den k in hiesiger Stadt angeregt Berliner dieser der Stiftung zufließenden Kollekte in Höhe von 1000 M0 er als Gabe alter und neuer Freunde 550 S für die Gemeinde Gossau in Oesterreich, die schon 50 Jabre in der Pflegschaft des Berliner Vereins ist. Der Vorsitzende, Geheimer Kirchenrath D. . dankte mit warmen Werten erichtete

ürsten Deutsch⸗ und Zeugniß“. 32 D. SHartung⸗

attete den Jahres, reichen.

der Frauenvereine von 538

Im Namen der

Bei der Tafel brachte der

der Präsident des Evangelischen auf den Gustav-⸗Adolf ⸗Verein, Gãͤste.

auf die auswärtigen

hinwies,

auf die Thatsache letzten

Lublinitz,

Nach einem Vortrage worden. bayerischen General Synode,

e. ö. ondon, Versammlung herzliche Grüße . Herrfurth. überreichte Frauenvereins der Gustap⸗

100 M UÜüberwies ferner der

Verein einen Mindestertrag

Breslau, 2 . und Königin hat, der „Schlesischen Zeitung“ zufolge, dem Kreise Lauban als Beibilfe für leistungsunfäbige Gemeinden und unter⸗ stũͤtzungsbedürftige Private nochmals 21 000 M überwiesen. Die Gesammtsumme der Gelder beträgt 120 600

30. September. Die Thrasher“ und . Lyn? geriethen, dem W. T. B. zufolge, gestern früh während des Nebels hei Dodman Points in der Nähe von Falmouth auf Grund. Durch die unmittelbar darauf ein tretende Explosion eines Dampfrohrs an Bord des wurden drel Heizer getödtet und zwei schwer verletzt. glücklich nach Falmouth eingeschleppt worden, während die Lynx“ in Devonport angekommen ist und dort sofort in Dock gehen wird.

Manila, 29. September. Feuers brunst gewaltigen Schaden an. sind, dem W. T. B.“ zufolge, niedergebrannt.

Majestãt der Kaiserin Friedrich, je 200 * als Gaben des Berliner und des Potsdamer Frauenvereins, ferner 100 6 von dem General. Super⸗ intendenten D. Faber und 1600 ½ als Gabe eines Freundes zu über ; e Alle diese Gaben sollen zur Hälfte einer Gemeinde in Die Zahl der Zweig—⸗ m zur andern Hälfte einer solchen in Bayern überwiesen werden.

uch sonstige Gaben wurden noch angemeldet. Die Versammlung vollzog sodann die Ergänzungswablen zum Zentralvorstand. Die nächste Hauptversammlung so im Saale des Ebangelischen Vereinshauses eine Vorführung farbiger Lichtbilder aus dem Leben des Königs Gustav Adolf und aus dem Liebeswer des Vereins und später eine liturgische Feier in der Kaiser Wilhelm - Gedächtnißkirche unter Mitwirkung des Branden burgischen Kirchenchor-Verbandes statt. Morgen früh werden an den Grabstätten des Königs Friedrich Wilhelm IV., des Kaisers Wil⸗ helm J. und des Kaisers Friedrich Kränze niedergelegt werden; sodann ist ein Ausflug nach Potsdam in Aussicht genommen.

in Ulm stattfinden. Abends findet

Die Unfallstation XI wird Mitte Oktober d. J. in der Marchstraße 22, Ecke Charlottenburger Ufer, wo sich bekanntlich eine grohe Anzahl industrieller Betriebe befinden, als chirurgische Verbands⸗ ftätte mit ärztlichem Tag. und Nachtdienst eröffnet. dieser Station übernimmt Herr Dr. Karl Hirsch, welcher als lang⸗ jähriger Assistent am Charlottenburger Krankenhause, insbesondere in der chirurgischen Abtheilung desselben, thätig war.

Die Leitung

9g. September. Ihre Majestät die Kaiserin

bisher von Ihrer Majestät gespendeten

29. September. Seit gestern Nachmittag wütbete⸗

wie W. T. B.“ meldet, in Boronow (Regierungsbezirk Oppeln) eine Feuers brun st. Durch dieselbe sind 22 Besitzungen eingeäschert

Torpedoboot⸗Zerstörer

Thrasher Das Schiff ist

Hier richtete gestern eine heftige Viele öffentliche Gebäude

Ober ⸗Konsistorial ⸗Rath drei Gemeinden, die vom Liebeswerk in Vor— bei der Abstimmung

diese besonders gezeichnet waren).

Cuxhaven, 30. September. liche Hoheit die verwittwete Großherzogin Marie von Meckkenburg⸗Schwerin traf heute Vormittag hier ein und segte an den Bahren des Herzogs Friedrich Wilhelm und der ertrunkenen Mannschaften Kränze nieder. Ober⸗heizers Griepentrog und der Matrosen Serbent und Ehmke wurden heute hier bestattet. Wilhelm wird auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers durch das Panzerschiff „Beowulf“ nach Kiel übergeführt werden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depesch en.

(W. T. B.) Ihre König⸗

Die Leichen des

Die Leiche des Herzogs Friedrich

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wetterberi

vom 30. September, 8 N

vr Morgens.

38. —=—

15H

Stationen.

Temperatur in o Celsiut

Wind. Wetter. .

b C

T heiter wolkig 2 bedeckt bedeckt still heiter 2balb bed. 2 bedeckt 2 Regen

Gel mullet R Aberdeen * Christiansund 763 SS Kopenhagen. . OSO Stockholm. 1 ö St. Petersbg.

on,, Cork, Queens⸗

. 75 5 heiter Cherbourg ; 3 balb bed. 6 . 57 S 1Dunst 1 3 bedeckt Damburg .. 1 bedeckt Swinemünde 2 wolkig Neufahrwasser 3 heiter Memel I wolkig

aris ...

Tünster ... Karlsruhe.

O L L L M DN0

1Dunst 2 Nebel 1Nebel L wolkenlos still wolkenlos 2 hedeckt still Nebel zes SD 1Nebel Ile dAirx .. NW 5 Regen Uebersicht der Witterung.

Eine flache Depression liegt über den Britischen Infeln und dem Nordseegebiet mit einem Minimum Fei den Sbetlandsinfeln, am bäcksten ist der Luft. druck über Schweden. In Deutschland, wo schwache Winde aus Fstlichen Richtungen vorherrschend sind, ift das Wetter ziemlich mild und stark neblig, nur an der deutschen Ostfeeküste herrscht meist heitere Witterung. In Swinemünde und Grünberg fanden gestern Abend Gewitter statt, wobei an letzterer Station 24 mm Regen fielen, sonst wurden Nieder⸗

schläge nicht gemeldet.

Deutsche Seewarte.

1 . Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Dvern— haus. 143. Vorstellung. Figaro's Hochzeit.

Mozart. Text nach Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Üebersetzung von Knigge Vulpius. In Scene gesetzt vom Sber⸗Regisseur Tetzlaff. Deko rative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Dr. Muck. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus. 211. Vorstellung. Sonder Abonnement B. 31. Vorstellung. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph X'Arronge. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. nf. Fräulein Ilona Sperr, als Gast.) Anfang j .

Sonnabend: Opernhaus. 1438. Vorstellung. Die Afrikauerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Moeverbeer. Tert von Eugéne Serihe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 212. Vorstellung. Zum ersten Male! Waidwund. Schauspiel in 3 Aufzügen don Richard Skowronnek. Anfang 74 Uhr.

Deutsches Theater. Freitag: Mutter Erde. Anfang 743 Uhr.

Sonnabend: Tie versunkene Glocke.

Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Faust. Abends 77 Uhr: Mutter Erde.

Berliner Theater. Freitag (. Abonnementt, Vorstellung): Zum ersten Male: Das höchste Gesetz. Anfang 746 Uhr.

Sonnabend: Renaissance.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Kaiser Heinrich. Abends 71 Uhr: Das höchste Gesetz.

Goethe Theater. (Direktion: Intendant A. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12 Freltag (4. Vorstellung im Freitage⸗Abonnement): Im DTienst der Pflicht. Schauspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Ubr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Othello.

Sonntag, Nachmittags; Des Meeres und der Liebe Wellen. Abends: Ein Sommernachts⸗ traum.

Schiller Theater. ( Wallner Theater.) Freitag: Ein Tropfen Gift. Anfang 8 Uhr. Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr: Zweites Gast⸗ spie des Märchen. Ensembles Geschwister Seitz. Perdita, das verlorene Königskind. Abends 38 Uhr: Tie Kreuzelschreiber.

Sonntag, Nachrailtags 3 Uhr: Erste Vorstellung des Schiller Eyckus: Tie Räuber. Abends 3 Uhr: Tie Kinder der Excellenz.

Romische Oper in 4 Akten von Wolfgang Amadeus

Lessing Theater. Freitag Neu einstudiert: Sodom's Ende. Anfang 78 Uhr. Sonnabend: Das Tschaperl.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr Preise): Das Glück im Winkel. 73 Uhr: Das Tschaperl.

Residenz . Theater. Direltion: Theodor Brandt. Freitag: Df Einberufung. (Le ZSursis.) Schwank in J Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 79 Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Die Einberufung.

(volksthümliche Abends

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 43. 5. Direktion: Siam. Lautenburg. Freitag: Die Ab⸗ rechnung. La Donloureuse.) Sittenbild in Kiten Von Maurice Donnays, deutsch von Anne St Care. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten burg. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend und Sonntag: Aschermittwoch. Vorher: Lieb' im Spiel.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby.

Theater Unter den Linden. Freitag: Offenbach Cyelus. Perichole, die Straßensängerin. Sperette' in 3 Akten von Meilhae und Halsvy. Deutsch von L. Kalisch. Musik von Jacques Offen⸗ bach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. An an 73 Uhr.

Sonnabend: Perichole, die Straßensängerin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Boceaceio.

Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗

Theater) Freitag: Das Krokodil. Vaudeille Operette in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regiffeur Fr. Moest. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.

Central · Theater. Alte Jakobstr. 30. Direltion: Rich. Schultz. Freitag: Emil Thomas, als Gast. Berliner ahrten. Burleske Ausstattun gposse

mit Gefang und Tan in 6 Bildern von ulius

Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von Jultus Einödshofer. Anfang 74 Uhr. Sonnabend und die folgenden Tage: Berliner

Fahrten.

Konzerte.

Luisenhof. Dresdenerstraße Nr. 346 und 36.

Karl Meyder⸗Kanzert. Freitag, den 1. Oktober, Abends 71 Uhr: L. Virtuosen⸗Abend.

, , , , , , m er n m.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Kirchhoff mit Hrn, Haupt⸗ mann Franz Doering von Gottherg (Kulm=⸗= Colmar i. C.). Ada Gräfin zu Eulenburg mit Hrn. Prem. Lieut. Frhrn. Max von Senden Berlin). Frl. Elsbeth Froese mit Hrn. Gerichtè-Assessor Dr. Julius Springer Inster· burg = Gumbinnen). Frl. Gertrud Stock mit Hrn. Pastor Raschke (Liegnitz =-Rengersdorf O. X).

Verehelicht: Hr. Hauptmann Eberhard Frhr. von Zedlitz und Neukirch mit Hedwig Gräfin von Rittberg (Stangenberg). Hr. Forst⸗Assessor Ludwig von und zur Mühlen mit 6j. Magna Ida von Schalburg (Schwerin i. M.). Hr. Regierunge⸗Affessor on Bernuth mit Frl. Elisa⸗ beth Kaempf (Schleswig), Hr. Prem. Lieut. Pohl mit Frl. Elly Hapel Striegau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Selchow (Naumburg 4. S.). Hrn. Gymngsial⸗ lehrer Dr. Reblin (Neubrandenburg). Eine 36 er: Srn. Prem. Lieut. Max von Hüllesheim

öln).

Gestorben: Verw. Fr. Louise Willert, geb. von Paczensky. Tenczin (Breslau). Hr, Baurath Eduard Happe (Hoyerswerda). . Gymnasial· Sberlehrer a. D.. Professor erthold Uber Waldenburg i. Schl.).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi

M 230.

Erste Beilage

Berlin,

Donnerstag, den 30. September

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

schen Staats⸗Anzeiger

1897.

——

Markltort

Qualitãt

gering

mittel

1

gut

Gezahlte

niedrigster

6.

höchster 606

ͤ

niedrigster

**.

höchster

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

Verkaufte Menge

Doppelzentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

16.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

2 80

de 8

2 8

S5 w

S* ö 7 7 727772272 727227277272712212—

d / / / /

renzlau

tettin. Greifenhagen Stargard 1. P.

. Frankenstein i. Schl. kN Salzwedel. . Eilenburg

Marne. Goslar. Duderstadt . Lüneburg

3 ;

imburg a. L. . Dinkelsbübl . Schweinfurt Biberach

Schwerin i. M Braunschweig Brumath Saargemůnd

Bree lau.

Hirschberg ö Ueberlingen .

Insterburg . Elbing Prenzlau . Luckenwalde.

ürstenwalde, Spree

kan ffurt a. S 5.

tettin. Greifenbagen Stargard , Greifenberg i. P. Schivelbein. Dramburg . Neustettin . Rummelsburg i. P.. d Lauenburg i. P. k Lissa i. P. . Bromberg. Rawitsch. k Frankenstein i. Schl. Lüben. . Lauban. Salzwedel. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt . Lüneburg

aderborn Limburg a. L.. Dinkelsbühl Schweinfurt k Schwerin i. M.. Braunschweig . Brumath Saargemüũnd Breslau.

irschberg Neuß. Ueberlingen .

Insterburg. ö ö,, rankfurt a. D..

J ; Greifenhagen Stargard i. P Neustettin gem .

issa i. P. . Rawitsch. w , . i. Schl. ö,, Salzwedel. alberstadt.

karne. Goslar. Duderstadt. Lũneburg Limburg a. L. . Dinkelsbühl Schweinfurt Giro,. Schwerin i. M.. Brumath 6 k. Hirschberg i. Schl. J. Ueberlingen. ö

aller W. neuer W.

6, 00

6,00 15,50 14.090 15,50 16,00 16,30 16,35 1600 16, 00 17,090 16,50 15,80 15,60

K 3 288 33

1

—— 1 O

ö

16,70 17,60

16,00 15.50 16,00 17,00 17,00 16, 16,50 16450 17,50

1700

16,40 16, 00 16,00

21,40 19,00 21,20 16,90 17,00

12,50 12,60 12, 0 12,50 13,50

12,75 13,25 13,00 12,75 12,75

12,50 12,40 12,50 13,00 13,409 12,60 13,00 13,80 13,70 13,55

12,40 13,00 13 50 13,50 12.80 12,80 12,40

7, 80 14500 20,09 12,00 13,00

15,09 13,60 13,80 12,80 16, 93

11,14 13, 20 13,10 13,80 13,40 12, 40 14,00 13,50 12,00 13,00

14,50 13,75 14,00 16556 11,50 16,00 14,00 11,00

19, 30 18,50 18,40 12, 00 13,50 13,60 17,50

12,80 12550 13,50 13,b0 12,60 13,50 14,90 13, 70 13, 80

12,50 13,20 15,50 13,50 13,70 13,20 12,80

19,00 14.00 20, 20 12,50 13,00

165,00 14,00 14, 10 13330 16,93 Ger

11,14 15 26 15.16 15.386 15.56 13146 1406 13.50 15.66 1350

14,50 14,00 14,50 18,00 11,50 18,090 14350 12,50

19,50 18,50 18,60 1250

1550 1166 S6

st e. 12,00

14,50 15 66 14.00 1350 15.66

1400 15,50 15356 15, 46 15.20 1425 14.60 15.66 12.66 15,10 1456 1750

15,38

19.50 18,70 18,80 14400 17,00 14,40 14,90

284 625 34 690 35 880

113 104 307 165 847

228 716 671 1080

1767

1800 13.56 16.75

16, 090 16,80

17 50 16, 00

17,60 21725

* N. der , 9 3 * 0 S0 0 80. S0 ο ! 60 ,,,

w

* J /

*

2