1897 / 230 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

=. * . 2 . . = w 7 ö 7 ? eme n 0

(26300 3 2 . Von den auf Grund des Allerböchften Prwwilegii vom 25. Mai 1887 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden 3 M igen Kreis- Anleihescheinen des Kreises Stendal zum Gesammtbetrage von 350 000 0 sind heute nachstehende Nummern: a. Litt. A. Nr. S 83 117 171 195 über je 1000 4K,

b. Litt. B. Nr. 391 über 500 ,

c. Litt. C. Nr. 456 513 537 über je 200 4 ausgeloost.

Die ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine sind mit den dazn gehörlgen Zinsscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1898 ab behufs Auszahlung der Kapifalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die hiesige Kreis Kommunal-Kasse während der Vor— mittagsstunden zurückzugeben (

Die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine hört mit ult. Dezember 1897 auf. ö

Gleichzeitig werden die Inbaber der schon früher ausgelooften Kreis- Anleihescheine Litt. B. Nr. 518, itt. C. Nr. 425 und 461 an die baldige Einlösung derselben erinnert.

Stendal, den 30. Juni 1897. 2

Der Vorsitzende des Kreis -⸗Ausschusses:

v. Bismarck.

40178 Bekanntmachung. .

Bei der beute erfolgten Ausloosung der Kreis- Anleihescheine des Kreises Heydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:

II. Ausgabe.

Litt. A. à 1000 M Nr. 62 984 117 130 169 180 191 202 220 227 241 298 . 12000 00

Litt. B. A 500 M, Nr. 11 22

JJ

ö 2000 Ti T

Indem wir vorstehende Kreis, Anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1898 kündigen, Demerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleibescheine mit den dazu gehörigen Zins. und Anweisungsscheinen vom 2. Januar sos ab bei der Ostpreußischen Bank⸗Actien⸗ Gesellschaft, vormals J. Simon Wittwe u. Soehne zu Königsberg, sowie bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genemmen werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1898 auf.

Heydekrug, den 24. Juni 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß des Freises Heydekrug. 209831 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgelooften Waldenburger Kreis ⸗Anleihescheinen dritter Emission. Bei der am beutigen Tage in Gemäßheit der Be—⸗ stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 8. Augnst 1879 stattgefundenen Verloosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1898 einzulösenden Waldenburger Kreis Anleihescheine dritter Emission, deren Zinsfuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 1881 von 4 auf 4 Prozent und zufolge der Allerböchfsten Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 34 Prozent herabgesetzt worden ist, sind nachstebende Nummern im Gesammtwerthe von 15 600 M gezogen worden: 3 Stück Litt. A. über 1000 6 Nr. 47 54 70. 20 Stück Litt. E. über 500 4 Nr. 149 142 196 204 205 209 290 301 306 352 483 507 511 526 530 538 562 650 672 697. 13 Stück Litt. C. über 200 4 Nr. 8 70 74 75 84 127 172 213 286 424 501 707 725. Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗Anleihescheine zum 2. Januar 1898 hiermit kündigen, werden deren Inhaber aufgefordert, den Nennwerth egen Zurücklieferung der Kreis ⸗Anleihescheine in e bi. Zustande, nebst den dazu gehörigen Zins—⸗ scheinen Serie I7 Nr.? bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, vom 2. Januar 1898 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse hierselbft

baar in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 1898 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Anleihescheine nicht statt und der Werth der etwa nicht zurück— gegebenen Zinsscheine Serie I7 Nr. 7 bis 10 wird bei der Ausjablung vom Nennwerth der Kreis- Anleibescheine in Abzug gebracht.

Aus den Verloosungen für die Jahre 1895 und 1896 sind noch im Rückftande:

aus 1895: Litt. C. Nr. 552.

aus 1896: Litt. B. Nr. 435, Litt. C. Nr. 280 716.

Waldenburg, den 18. Juni 13897.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Waldenburg in Schlefien.

Bekanntmachung.

ziehung im Rechnungsjahr 1887,88 ausgelooft

ausgefertigten, zufolge 4. Juli 1888 auf 23 0 berabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II.

A. von dem Buchstaben A. über 200 S die Nummern:

547 565 767 774 775 855 858 859 860 896 902 907 939 1012 1035 1047 1099,

B. von dem Buchftaben E. über 500 6 die Nummern: 1 34 69 149 183 194 203 218 251 252 300 313 342 343 345 379 399 429 449 479 508

57 625 627 634 653 684 686 731, if Grund des Allerhöchsten Privilegii 883 ausgefertigten, zufolge 1888 auf 2 79 berabgesetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II.

A. von dem Buchftaben A. über 500 S die Nummern: 27 980 100 114 153 162,

B. von dem Buchftaben E. über 200 M½ẽ die Nummern: 39 58 137 1389 195 202 238 292 3038.

Die Ink erden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 2. Januar 1898 ab bei der Teltower Kreis⸗st ommunal⸗ Kaffe, Berlin ., Viktoriastraße 18, einzureichen

, baber w

und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit a. 1. Januar 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den 19. Juni 1897.

Der Gemeinde ⸗Vorftand. Boddin.

L23166 Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 10. August 1860 (Gesetz⸗Samml. pag. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz⸗Samml. pag. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische ⸗Deich⸗ Verbandes im Betrage von resp. 1099 900 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nach⸗ stehende Schuldverschreibungen und zwar: I) früher zu 55 verzinslich (zu 00 konvertiert) a. Litt. A. Nr. 10 19 22 und 286 über e oe, b. Litt. E. Nr. 40 140 bis 144 170 bis 174 210 bis 219, 260 bis 264 293 294 über je 100 Thlr. (28 Stück). 2800 Yzu 0 verzinslich (II. Emission) C. Litt. A. Nr. 7 und 26 über je ee u d. Litt. E. Nr. 10 24 28 59 72 98 104 121 136 144 147 195 201 202 224 (15 Stũck à 100 Thlr.)... 1500 7300 Thlr. oder 21 900

2000 Thlr.

1000

ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit den dazu⸗ gebörigen Zinskupons und Talons vom 2. Januar 1898 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der oben genannten Obligationen gänzlich aufhört.

Für fehlende Kupons wird der Betrag vom Ka— vitale gekürzt.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein jzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Die Inhaber folgender bereits früher aus⸗ gelooster Obligationen, welche bisher noch nicht realisiert sind, namlich:

IH. Emission Litt. B. Nr. 118 133 157, werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä— sentieren, da die Verzinsung längst aufgehört hat.

Seehausen i. A., den 18. Juni 1897.

Das Deichamt des Altmärkischen Wische ⸗Deich Verbandes. von Lucke.

40179

*. * ̃ * Cottbus'er Stadtanleihe.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1389 von der Stadt Kottbus ausgegebenen Stadt- anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. zu 5000 S

Nr. 153 163 169 175 192 194 196.

Buchstabe E. zu 2000

Nr. 228 305 315 347 366 475 523 549 551 563 589 607 615.

Buchftabe C. zu 1000

Nr. 731 761 890 934 947 976 1007 1012 1028

1107 1134 1168 1203 1226. Buchstabe D. zu 500 4

Nr. 1325 1331 1353 1391 1406 1451 1498 1561 1578 1615 1759 1760 1801 1818 1837 1849 1941 1956 1991.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus—⸗ zahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗ beträge findet vom 1. April 898 ab bei der Stadthauptkasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1898 hört, die Verzinsung der ausgeloosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten Anleihescheine auf.

Die Zinsscheine ab 1. April 1898 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kavital gekürzt.

Aus früheren Ausloosungen find noch nicht zur Einlösung eingereicht:

Buchstabe G. Nr. 1169 über 1000 M (I. April 1893),

2 B. Nr. 588 über 2000 M (I. April 1896),

Buchstabe C. Nr. 1137 1161 über je 1000 (1. April 1896),

Buchstabe D. Nr. 1318 über 500 Æ (1. April 1896).

Kottbus, den 22. September 1897.

Der Magistrat.

Bekanntmachung.

Ausloosung von Anleihescheinen

des Provinzial Verbandes von Sachsen vom . Jahre 1881.

Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten o Anleihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung am 12. Juni d. J. folgende Nummern für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1898 ausgelooft worden:;

Buchstabe A. Nr. 45 über 5 000

Buchstabe R. Nr. 80 92 und 125 über 1000 4

Buchstabe D. Nr. 187 und 196 über 200

Viese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1898 gekündigt.

Die Auszahlung der Karxitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1897 ab durch die Pro—⸗ vinzial⸗Hauptkasse hier, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle, das Bankbaus Dingel C Co. in Magdeburg, die Kur⸗ und Neumärkische ritter⸗ schaftliche Darlehnskasfe zu Berlin gegen Quit⸗ tung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zins⸗ scheinen Reihe 17 Nr. 5 bis 10 und der Zinsschein⸗ Anweisung.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleibescheine hört mit dem 31. Dezember 1897 auf. Für fehlende 5 wird deren Zinsbetrag vom Kapital ge⸗ arzt.

Merseburg, den 14. Juni 1897.

Ter Landeshauptmann: Graf ven Wintzingerode.

20221]

837344 Bekanntmachung. Nachbezeichnete A 0½ν Provinzial⸗Auleihescheine ver Provinz Sachsen sind, da deren Inbaber von der angebotenen Abstempelung auf 34 0, keinen Gebrauch gemacht haben, zur Rückzahlung am I. Januar 1898 gekündigt. Anleihe vom Jahre 1875. Serie L Nr. 201 206 219 223 228 231 241 über L100 4 Serie II Nr. 842 844 846 848/49 860 und S890 über 200 0 Serie III Nr. 1225 1230/32 1234/36 1244 1266 und 1294.95 über 500 Serie IV Nr. 2208 2237 2274 278 2305 2405/9 2413 2429/30 2441 2492 2497 2499/501 2508 2511 2518 2528 und 2581 über 1000 40 Anleihe vom Jahre 1881. Buchstabe A. Nr. 3 und 19 über 5000 00 Buchstabe E. Nr. 79 85/87 91 104 1606 1213124 und 148/49 über 1000 60 Buchstabe C. Nr. 162 und 164 über 500 6 Buchfstabe D. Nr. 171 74 176/77 189/93 195 199 210 212 und 244 über 200 0 Anleihe vom Jahre 1886. Buchstabe E. Nr. 133/139 über 1000 4A Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember 1897 ab durch die Bro⸗ vinzial⸗Hauptkasse, das Bankbaus H. J. Leh⸗ mann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel E Comp. in Magdeburg, die Kur⸗ und Neu⸗ märkische ritterschaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quittung und Rückaabe der Anleihe⸗ scheine nebst Talons und den Zinsscheinen Nr. 5 bis 10 der Anleihe vom Jahre 1851. Nr. 3 bis 10 der Anleibe vom Jahre 18386. Dabei wird der Zinsschein Nr. 3 der 1886er Anleihe noch zum halben Werthbetrage vergütet werden, d. s. A*½0 Stückzinsen für das Vierteljahr vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1897. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werth vom Kapital gekürzt werden. Merseburg, den 8. September 1897. Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

37917 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen 37 υ ) Infster⸗ burger Stadt · Anleihescheinen IV. Emission ,, Nummern zur Einlösung gezogen worden:

Nr. 61 227 234 259 292 383 4065 426 487 502 517 543 547 730, überhaupt 14 Stück zu 5 00 p

Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen am L. April 1898 bei unserer Stadt⸗Hauptkafsfe in Empfang zu nehmen, da mit dem 31. März 1898 die Verzinsung aufhört.

Die in früheren Jahren gezogenen Stücke sind sämmtlich eingelöst.

Insterburg, den 15. September 1897.

Der Magistrat. Dr. Kirchhoff.

issas]

M. Gladbacher Stadtanleihe.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. April 1897 die Umwandlung der 40,0 Anleihescheine, welche auf Grund des Privilegiums vom 16. Sep⸗ tember 1888 und des Allerböchsten Erlasses vom 15. Februar 1892 ausgegeben sind, in 37 dige ge⸗ nehmigt worden ist, werden die Anleibescheine vierte Ausgabe, Buchstabe E., F., G. und H den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1898 für den Fall gekündigt, daß dieselben nicht vor—⸗ her zur Abstempelung auf 38 eingereicht werden.

Die Inbaber, welche in die Umstempelung ihrer Anleihescheine einwilligen, haben Folgendes ju be⸗ achten:

I) die Anleihescheine sind im Monat Oktober des laufenden Jahres dem Ober Bürger⸗ meifteramte hier entweder direkt oder durch Vermittelung des Bankhauses Delbrück Leo c Cie. zu Berlin W., Mauerstraße 61/62, zum Zwede der Umstempelung einzureichen. Auch im letzteren Falle entstehen den Inhabern außer etwaigen Portis und Versicherungsspesen besondere Kosten nicht; den Anleihescheinen sind die Zinsscheinanwei⸗ sungen (Talons) beizufügen, gegen deren Ein—⸗ behaltung neue Zinsscheinanweisungen und die 2. Reihe Zinsscheine verabfolgt werden. Von den letzteren lautet der am 2. Januar 1898 fällige Zinsschein noch auf 40jo;

3) den Anleihescheinen ist ferner ein Nummer⸗ verzeichniß der zur Umstempelung eingereichten Scheine beizufügen. Wird von der Einliefe—⸗ rungsstelle eine Empfangsbescheinigung ge⸗ wünscht, so ist das Verzeichniß in doppelter Ausfertigung vorzulegen, von denen eine mit dem Empfangsvermerk sofort zurückgegeben werden wird;

es ist erwünscht, daß ju den Nummer Ver⸗ zeichnissen einheitliche Formulare verwandt werden. Letztere sind vom Ober⸗Bürgermeister⸗ amte hier oder durch das angegebene Bank⸗ haus unentgeltlich zu bezieben.

Denjenigen Inhabern, welche in die Konver⸗ tierung nicht willigen, wird gegen Einreichung der Anleihescheine der Nominalwerth derselben und gegen Rückgabe der Zinsscheinanweisungen die am 2. Januar 1898 fälligen A do Zinsen vom genannten Tage ab durch die hiefige Stadtkasse oder durch das Bankhaus Delbrück Leo R Cie. in Berlin baar gezahlt.

Es wird hiermit besonders darauf hin⸗ gewiesen, daß entgegen der auf den in den Händen der Anleiheschein⸗Inhaber befind⸗ lichen Zinsscheinanweisungen enthaltenen Be⸗ merkungen die 2. Reihe von Zinsscheinen nicht bei der Stadtkasse erhoben werden kann, daß diese vielmehr den Empfangs berechtigten, soweit fie in die Konvertierung eingewilligt haben, mit den umgestempelten Anleihescheinen im Laufe des Mongts Oktober d. Is. zugestellt werden wird. Für die nicht konvertierten Anleihescheine hört die Ver⸗ zinsung mit dem 2. Januar n. Is. auf.

M.⸗Gladbach, den 19. Juni 1897.

Stãdtische Schuldentilgungs / Kommission.

(19976 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Privilegien vom 25. Ja⸗ nuar 1875, 17. April 1882, 7. September 1887 und 3. Mai 1890 ausgegebenen Stendaler Stadt⸗ Anleihescheinen sind bei der diesjährigen Aus⸗ loosung folgende Auleihescheine planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1898 bestimmt worden:

a. von der J. Ausgabe: Buchftabe A. Nr. 56 57 83 220 253 und 294 über 200 4 Buchstabe B. Nr. 310 418 419 425 461 485 585 und 593 über 200 c. 2400 Buchstabe C. Nr. 604 616 675 700 702 734 769 und 852 über 500 Æ. 4000.

7600 46 b. von der II. Ausgabe: Buchftabe A. Nr. 5 65 und 11L über 1000 60 3 000 4 Buchstabe E. Nr. 96 und 127 über 500 0 1 Buchstabe C. Nr. 99 123 126 151 181 231 und 299 über 200

C. von der III. Ausgabe: Buchstabe A. Rr. 1 87 und 136 über 1000 46

Buchstabe E. Nr. 222 und 286 500 6 Buchstabe C. Rr. 374 und 409

d. von der LIV. Ausgabe: Buchftabe A. Nr. 4 und 124 über 1000 60 2 000 4 Buchstabe C. Nr. 272 293 320 und 343 über 200 (S0

Wir machen dies hierdurch öffentlich bekannt und fordern die Besitzer der bezeichneten Anleihe⸗ scheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinẽscheine und Zinsscheinanweisungen vom 2. Januar 1898 ab bei der hiesigen Stadt ⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Die fernere Verzinsung der Anleihe—⸗ scheine hört mit dem genannten Tage auf.

Zugleich bringen wir die Einlösung des bereits früher ausgeloosten und gekündigten Anleihe scheines von der J. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 489 über 300 M in Erinnerung.

Stendal, den 13. Juni 1897.

Der Magistrat. Werner. Engelmann.

191. Kündigung.

Die nachbezeichneten, im Umlaufe befindlichen An⸗ leihescheine der auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legii vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 4 o, jeßt 35 9 Anleihe . Ausgabe der Stadt Köslin:

Buchsftabe C. Nr. 221 226 227 229 232 233 234 238 239 241 242 245 246 247 248 252 256 257 258 259 262 263 266 269 270 271 293 294 295 302 303 328 330 335 347 348 368 3693 379 380 383 384 390 393 395 397 398 399 400 401 405 4066 407 414 416 417 56 Stũck 5 00 40 28 000 S kündigen wir hiermit den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1898.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst ZinsscheinAnweisungen bei unserer Hauptkasse.

Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1898 auf.

Köslin, den 4. Februar 1897.

Der Magistrat.

(40177 Lüdenscheider Stadt / Anleihe vom Jahre 1885.

Bei der Ausloosung von 21 160 MS Lüden⸗ scheider Anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 4 31 38 56 898 110 112 142 169 175 192 209 und 217 à 200 60

Litt. E. Nr. 22 31 73 94 130 155 159 173 192 218 232 266 284 289 301 358 373 429 und 486 2 500 .

Litt. C. Nr. 5 91 243 392 593 à 1000 6

Litt. D. Nr. 15 und 150 à 2000 6

Die Rückzahlung der Beträge für diese Stücke erfolgt auf Grund des landesherrlichen Privilegiums vom 17. September 1885 bezw. 11. Dezember 1895 am 2. Januar 1898 bei der hiesigen Stadt⸗ kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht fälligen Zinsscheine.

Die Einlösung des zum 1. Januar d. J. aus—⸗ geloosten Auleihescheins über 500 M itt. B. Nr. 20 wird in Erinnerung gebracht.

Lüdenscheid, den 27. September 1897.

Der Magiftrat. Dr. Jockusch.

tisation bestimmt: II. Ausgabe.

9 Stück Litt. A. Nr. 65 84 89 129 136 141 152 160 162 à 200 / —⸗·..

10 Stück Litt. E. Nr. 25 27 125 267 290 306 349 362 396 400 8 w,,

4 Stück Litt. C. Nr. 82 103 104 114 3 1000 60 J

1800 4

5 000

4000 10 800 460

III. Ausgabe.

13 Stück Litt. A. Nr. 9 79 114 163 167 206 221 357 376 398 4600 467 , ä

4 Stück Litt. E. Nr. 1 151 279 a 22960

2 Stück Litt. C. Nr. 74 75 JJ

5 oo0 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1898 bei der Kreis- Kommunal ⸗-Kasse hierselbst einzureichen und dagegen den Werth in Empfang zu nehmen. Greifenberg i. Bomm, den 138. Juni 1897. Der Kreis⸗Ausschuß. Dr. von Thadden.

2 600 4

M 23G.

. Kntersuchungs⸗ Sachen.

23. Aufgebote, Sr er nen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts 3c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Berdingungen ꝛc. b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 30. September

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗GSesellsch. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

36091] Bekanntmachung. ö

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 18859 und 11. Juli 1851 ausge⸗ fertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt-. Anleihescheinen der Stadt Tangermünde sind am 13. v. M. folgende Stadt ⸗Anleihescheine:

a. aus der Auleihe vom Jahre 1888: Litt. A. Nr. 123 1235 127 123 158 2 1000 , Litt. EB. Rr. 79 129 265 266 267 269 270

à 500 , Hin, d. Ne. 117 118 21 287 27 298 à 200 4,

b. aus der Anleihe vom Jahre 1891:

Litt. A. Nr. 267 2 1000 ,

Litt. E. Nr. 286 287 320 à 500 ,

Litt. C. Nr. 302 303 304 305 306 307 à 200

ausgeloost worden. . .

Die ausgeloosten Stadt ⸗Anleihescheine sind mit den dazu gebörigen Zintscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1898 behufs. Ausiahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierselbst zurückzugeben.

Die Verzinfung der ausgeloosten Stadt ˖ Anleihe . scheine hört mit dem 1. April 1898 auf.

Von den früher ausgelsgosten Stücken der gedachten Anleihen find noch rückständig:

die Stadt ˖ Anleihescheine à 1000 S Litt. A.

Nr. 120 u. 121, ausgeloost im Jahre 1896. .

Die Einlssung dieser Stadt ⸗Anleihescheine wird

in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 4. September 1897.

Der Magistrat. Ulrichs.

sos Bekanntmachung.

Ven „ÄAnleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstaben R. und C.“, Allerhöchste Privilegien vom S. September 1884 bejw. 31. März 1891, sind heute ausgelooft zum 2. Januar 1898:

zu S800 Anleihe B. Nr. 2817 2842 2868 2930 3057, Anleihe C. Nr. 692 708 716 848 831 889 915 899 1006.

zudͤ 1000 Anleihe R. Nr. 3319 3372 3382 3389 m. Anleihe C. Nr. 371 444 476 478 528 619 636.

ju 2000 ½ Anleihe E. Nr. 3541 3551, Anleihe C. Nr. 25 62 118 143.

Rückzahlung vom 2. Januar 1898 bei unserer Stadi ˖ Kämmerei bezw. Wafsserwerks⸗ kaffe. Mit dem 31. Dezember 1897 bört die Ver⸗ zinfung auf. Es find noch rückständig aus der Verloosung der Anleihe C. vom 4. Juni 1896 Nr. O791 und 1048 zu 500 40

Bielefeld, den 28. Juni 1887.

Der Magiftrat.

17458

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld verschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th. 6 pro 1897 die nachgenannten Anleihescheine zur

ilgung ausgelooft worden:

LHitt. A. Nr. 46 169 à 5000 S 10000 t

Litt. E. Nr. 228 248 262 476 w z 53804

Litt. C. Nr. 576 598 690 694 775 à 1000 J

Eitt. D. Nr. S7? 903 904 855 k

zusammen 25 000 S

Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelooften Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1898 ab bei unserer Stadt ˖ Sauptkaffe in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gebörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind.

Ver Geldbetrag der etwa feblenden Zinsscheine * von dem zu zahlenden Kapital zurfckbehalten werden.

Mühlhausen i. Th., den 29. Mai 1897.

Der Magiftrat. Dr. Lentz e.

34418 Bekanntmachung. .

Von den auf Grund des Allerhöchen Privilegii vom 6. September 1885 e, , Lo Jligen Anleihescheinen des Kreises Ost⸗Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Ein⸗ ziehung im Jahre 1898 ausgelooft worden: Buchftabe A. Nr. 3 und 8 über je 200

g HE. Nr. 24 über 5 O00 M PD. Nr. 24 über 2000 0 GS. Nr. 5 über 8 oo

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreis ⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ Anweisungen vom 1. April 1598 ab bei der Kreis Kommunal Kaffe zu Zielenzig einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. .

Mit dem 1. April 1898 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 35. August 1897.

Der streis· Ausschuß des Kreises Ost⸗Sternberg. v. Bockelberg.

20418 Bekanntmachung. Bei der am 9. Juni 1897 erfolgten Ausloosung der am 2. Januar 18938 fälligen Amortisationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen Anleihescheine des Kreises Grünberg wurden folgende Nummern gezogen: Litt. E. Nr. 11 zu 2000 S EF. 13 2000 C. 62 1000 C. 94 1000 DPD. 84 500 D. 130 500 w 149 . 500 Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1898 ab bei der hiesigen Kreis- Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der bis dahin noch nicht fälligen 5 scheine und Zinsschein⸗Anweisungen zur zweiten Zins⸗ scheinreihe ausgezahlt. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten. . Vom 1. Januar 1898 ab hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. . Grünberg i. Schl., den 15. Juni 1897. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschufses: Königliche Laudrath: v. Lamprecht.

21242 Bekanntmachung.

In der am 18. Juni d. Js. stattgehabten öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats sind von den Anleihescheinen der Stadt Nordhausen folgende Nummern ausgelooft worden:

a. zu 1000 ½: 47 81 122 142 158 166 175 177 271 225 258 274 298 330 377 385 428 460 183 484 521 557 570 684 687 712 744 779 780 783.

b. zu 500 ½: 876 905 918 1005 10942 1102 1137 1205 1228 1242 1270 1287 1307 1324 1336 1340.

c. zu 200 ƽ : 1354 1381 1493 1519 1568 1597 1599 1620 1644 1658 1671 1845 1847 1876 1892 1956 1983 2046:

2154 2170 2179 2250 2260 2292 2363: 2479 2587 2594 2654 2658 2690 2711 2871 2903 2935 2956 2966 2973 2977 3035 3042 3150 3156 3170 3175 3180 3244 3280 3335 3363 3367 3378 3398 3418 3463 3485 3502 3512 3525 3546 3583 3636 3641 3650 3701 3742 3780 3864 3870 3917 3923 3963 4007 4015 4133 4155 4173 4189 4207 4269 4241 4301 4410 4414 4442 4468 4492 4501 4619 4649 4664 4697 4728 4742 4754 41815 4820 4823 4841 4845 4899 4971 5035 5125 5149 5189 5251 5275 5276 5323 5329 5403 5422 5452 5456 5467 5523 5524 5575 5582 5667 5673 5720 5776 5787 5796 5799 55805 5811 5817 5820.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, vom letzten Dezember d. Is. ab die Nominalbeträge der letzteren gegen Rückgabe des ausgeloesten Stückes und des Talons in unserer Stadt⸗Hauptkafse, oder bei den Banquiers H. Bach hier, oder Ephraim Meyer Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Januar 1898 ab findet eine fernere Ver⸗ zinsung der aufgerufenen Anleihescheine nicht mehr statt.

Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den früheren Verloosungen folgende Nummern noch nicht eingelöst find:

Litt. A. Nr. 295 über 1000

Litt. C. Nr. 1762 1764 1827 1881 1883 2096 2097 2150 2347 2709 3385 3386 3387 4377 4404 5163 über je 200 4A

Nordhausen, den 18. Juni 1897.

Der Magistrat. Sch u steh rus.

40226 3130 90 Hypotheken ˖ Obligationen J. Serie der Nänischen Landmanns bank, Hypo- theken & Wechselbank, Actiengesellschaft, Copenhagen.

Zur Einlöfung am 2. Januar 1898 sind die folgenden Obligationen gezogen worden:

Litt. A. à Kr. 2000 Nr. 107 294 (315 7/97) 756 983 1397 1599 1936 3273 3542 3667.

Litt. EB. à Kr. LO00 Nr. 405 519 961 1241 1779 1825 1872 25536.

Litt. C. à Kr. 400 Nr. (577 97) 932 1992.

Litt. D. à Kr. 200 Nr. 784 (8781/96) 933.

Die in Klammern angeführten Obligationen, die früher gezogen sind, sind noch nicht zur Ein lösung gelangt.

Die Rückzahlung geschieht mit:

Kr. 20060 M 2250 für jede Obligation von

M 11265 für jede Obligation von

1M 460 für jede Obligation von Kr. 400, 46225 für jede Obligation von Kr. 200, und zwar

in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,

ö. ö der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

in r bei Herren LS. Behrens Sböhne,

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Nothschild Söhne.

Copenhagen, im September 1897. Die Direktion.

35935 Bekanntmachung. Am 23. Juli ds. Is. sind folgende Auleihe scheine der Stadt Bocholt ausgelooft worden: Buchstabe E. Nr. 12 zu 10090 Buchstabe H. Nr. 155 zu 1000 4 Buchstabe E. Nr. 84 zu 1000 0 Buchstabe E. Nr. 56 zu 1000 0 Buchftabe C. Nr. 6 zu 590 4 Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. März 1898 bei der hiesigen Kämmerei kaffe gegen Rückgabe der Anleihescheine, der An⸗ weisungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. Bocholt, 4. September 1897. Der Bürgermeister: Geller.

39s]

Allgemeiner Deutscher Spar · Uerein. Berlin C., Ftaiser Wilhelmsftraße 18 E. part. In der am 30. August d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden die Nr. 1 3563 9494 12999 16514 der von uns ausgegebenen Sparscheine a 5 zur Rückzahlung mit je 100 4 amortisiert und ersuchen wir die Inhaber der Sparscheine, die⸗ selben bei uns zu präsentieren. Berlin, im September 1897. Das Direktorium. Helmeke. Scholz.

37510

Ausloosung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch Allerböchstes Privilegium vom 3. Mai 1851 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe, Abtheilung J. Ausgabe 1891, folgende

Nummern durch das Loos gezogen worden:

7 Stücke à 56000 und zwar: Nr. 28490 28552 28732 28736 28926 28928 289909. 7 Stücke à 2000 S und zwar: Nr. 29056 29057 29139 29250 29355 29438 29642.

44 Stücke à 1000 „S und zwar:

Nr. 30033 30058 30092 30195 30437 30471 30484

30539 30596 30614 30785 30990 31135 31194 31196 31246 31269 31283 31645 31697 31828 31930 32014 32015 32016 32034 32039 32040 32067 32094 32114 32147 32153 32157 32163 32165 32167

32195 32210 32231 32437 32646 32800 32825.

21 Stücke a 500 und zwar: Nr. 33084 33114 33162 33218 33221 33222 33223 33518 33519 33530 33602 33604 33929 33950 34027 34045 34111 34225 34227 34264 34312. 12 Stücke a 200 und zwar: Nr. 34430 34431 34500 34524 34583 34587 34649 34731

34782 34995 35068 35213.

9 Stücke A 100 S und zwar: Nr. 35269 35409 35456 35561 35562 35935 35958

35959 35989.

Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 3. Januar 1898 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen, entweder an unserer Kämmereikafse oder bei den weiter unten genannten Einlösungsstegen gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben.

Die Verzinsung der ausgelvosten Stücke hört mit dem L. Januar 1888 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

Einlösungsftellen sind außer der Kämmereikasse:

die Seehandlungs Societät

die Dis conto⸗Gesellschaft

die Deutsche Bank

die Dresdener Bank

S. Bleichröder

A. SH. Heymann Co. Magdeburg, den 3. September 1897.

Berlin.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Schneider.

37511]

Auslsosung.

In Gemäßheit der Tilgungsbedingungen sind von der durch das Allerhöchste Privilegium vom 3. Mai 1886 genehmigten Magdeburger Stadtanleihe von 1886, Ausgabe LV, folgende Nummern

Von der Abtheilung H. 3 Stücke à 5000 S und zwar: Nr. 18044 18160 18161. 5 Stücke à 2000 M und zwar: Nr. 18490 18502 18530 18538 18593. 8 Stücke a 1000 4 und zwar: Nr. 18716 18768 18770 18819 18869 18903

durch das Loos gezogen worden:

19085 19126.

10 Stücke à 500 M und jwar: Nr. 19310 19340 19385 19478 19842 19843 19865

20044 20091.

9 Stücke à 200 M und jwar: Nr. 20116 20172 20311 20326 20335 205347

Von der Abtheilung 1. 2 Stücke à 5000 S und zwar: Nr. 20633 20861 20739. 8 Stücke à 2000 und zwar: Nr. 20826 20828 20967 21103 21137. 9 Stücke a 1000 und jwar: Nr. 21217 21224 21265 21351 21418 21419

20662 20585.

21778 21872.

10 Stücke a 500 M und zwar: Nr. 2

22618 22633.

2092 22186 22197 22406 22445 22474 22514

8 Stücke a 200 M und zwar: Nr. 22822 22825 22881 22914 22992 23007 Von der Abtheilung IV.

7 Stücke a 2000 M und zwar: Nr. 26084 26111 26215 26332 26345 26346 26348. 10 Stücke 2 1000 M und zwar: Nr. 26522 26523 26525 26625 26647 26830 26837

23035 23153. Rr. 25927 über 5 000 M

26929 26982 27010.

12 Stücke à 500 1 und zwar: Nr. 27245 27254 27280 27283 27292 27320 27455 27438

27565 27658 27660 27701.

9 Stücke A 200 M und zwar: Nr.

28276 28342.

27971 27974 28067 28084 28100 28199 28200

Die vorstehend bezeichneten Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche am 1. April 1898 nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen an unserer Kämmereikasse oder bei der Deutschen Bank zu Berlin gegen Empfangnahme des Nennwerthes zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgeloosten Stücke hört mit dem I. April 1898 auf. Der Betrag etwa fehlender , wird vom a, . gekürzt. Stücke de

er zur

Abtheilung I sind nicht ausgeloost worden; d angekauft werden.

ilgung erforderliche Betrag soll vielmehr freihänd!g

Von den bei früheren Verloosungen gekündigten Stücken find noch im Umlauf: Zum 1. Januar 1896 gekündigt:

29064 über 2000 Ap

30421 31680 32466 32483 37665 39211 über 1000 0 1662 1887 2808 33202 33206 33731 33735 39383 über 500 AM

34417 über 200 M 36328 35390 35616 über 100

Zum 1. April 1896 gekündigt:

21235 26908 über 1000

21925 22695 22697 272658 über 500

23138 über 200 4A

Zum 1. Januar 1897 gekündigt: 29211 29153 29776 29828 über 2000 M 79 484 1160 12194 12436 31901 32535 32536 38217 38481 38509 über 1000 60 2108 2577 2831 2832 3494 7733 13713 13714 13754 13873 13997 14158 14163 15437

Nr. 33255 34022 39993 über 500 00

Nr. 3580 3704 3705 4100 4119 4367 4384 4385 4864 4951 5592 5668 5703 5870 5892 9696 10200 10416 10986 11605 15743 15762 15906 16167 16301 16441 17188 17374 17755 17780 35119

über 200 S0

Nr. 35281 35327 35998 36118 40761 über 100 40 Zum 1. April 1897 gekündigt: Nr. 21865 26894 26896 43986 über 1000 6

Nr. 21920 27157 27214 über 5090 A Nt. 20298 20493 22962 28279 über 200

S060

Die Verzinsung dieser Stücke hat mit den genannten Terminen aufgehört.

Magdeburg, den 3. September 1897.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. chne ider.