ö =. me, J . 2 m, ü , , . 2
ö ,
H 1 4 ; . . ; . (
J ; . (. ö J J
ö.
3 .
*
'.
ö
ö.
(
73: 82172. 76: 86 834. 77: 79 460 S6 787 87 172 87 173 87 383 90 861 91 496. S0: 79590. 81: 90 507 91 567. 82: 79 047. b. Jufolge Verzichts. 58: 84780. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 21: 22866. Berlin, den 30. September 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber. (40227
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und? Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels; registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Büärttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister 40234 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. September 1897 ist am
27. September 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12573, woselbst die Handelsgesellschaft S. Rosenthal
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen:
Der Kaufmann Simon Bing zu Berlin ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hugo Littauer zu Berlin ist am 14. September 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 886 die
Firma:
L. Kaplan
mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Lesser Kaplan zu Berlin eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 26. September 1897 ist am 27. September 1597 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 22. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Doering Kraner ind:
die Kaufleute Gustav Kraner und Friedrich Doering, beide zu Schöneberg.
Dies ist unter Nr. 17367 unseres Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10336, woselbst die Handelsgesellschaft:
Sollãnder C Lewy
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Julius Holländer aufgelöst. Der Banquier Ernst Lewy zu Schlachtensee setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 2898 8357 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 887 die Firma:
Holländer C Lew
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Ernst Lewy zu Schlachtensee eingetragen worden.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 23 675, woselbst die Firma:
Carl Steldt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Carl August Wilbelm Steldt zu Berlin übergenangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 893 des Firmenregisters.
Nr. 29 893 die Firma: Carl Steldt mit dem Sitze iu Berlin und als deren Inbabe der Kaufmann Carl August Wilbelm Steldt Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 410, bst die Firma: een, O. Dassow ite ju Berlin ve
HSandelsgeschãft ist rag auf Milchhändler Carl Gericke gegangen, welcher dasselbe unter
E. Gericke vorm. S. Tafsow
e Nr. 29 892 nnãd ift in unser 29 897 die Firma:
C. Gericke vorm. S. Dassow
zu De d
Firmenregifsters. rmenregister unter
des Fi
mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inbaber der Milchhändler Carl Gericke zu Berlin eingetragen e de ĩ se 8e meinsckaft mit dem Architekten Conrad Fröhling
Nr. 25516, daselbst kär die Firma E, Fröhling iu Bochum
vorden. In ; woselbft die Firma: Max Tietz Berlin vermerkt steht, ein⸗
ö ist durch Vertrag auf den Kaufmann Herm übergegangen, welcher
850 des Firmenregifters. Firmenregister unter
etz
ielmeger vormals Seßling z . Spielmeyer ; mit dem Site ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗
verãndert. Vergleiche Nr. 29 891 de⸗
Demnächst ift in unser Fir Nr. 29 891 die Firma:
— Max Spielmeyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Buchbändler Max Sxielmeyer jzu Berlin ein⸗ getragen worden.
RKEreslau. Schwabach zu Berlin sselbe unter unveränderter
ls deren Inhaber der Schwabach ju Berlin ein⸗ eingetragen worden, daß die Prokuriften Waldenfels
7362,
Rath jusammen jur Vertretung befugt sind.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 238, woselbst die Firma:
Wachsmann E Flesch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: .
Die Firma ist in
J. Wachsmann zr.
verändert.
Vergl. Nr. 29 889 des Firmenregisters. Demnächsft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 859 die Firma: J. Wachsmann jr. mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wachsmann zu Berlin ein⸗ getragen worden. . In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 298 888 die Firma: J. Bloch und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bloch zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRexlin. Sandelsregifter 40235 des Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin.
Zufolge Verfügung vom 23. September 1837 ist am 24. September 1897 folgende Eintragung er⸗ folgt:
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16220, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Breslauer Dis onto. Bauk . mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Eintragung vom 3. September 1897 wird, soweit sie die Bestellung des Kaufmanns Julius Auspitzer und des Felix Bamberger zu stellvertretenden Vorstande mitgliedern betrifft, als zu Unrecht erfolgt gelöͤscht.
In unser Prokurenregister ist bei den unter Nr. 11541 bejw. 11 944 eingetragenen Kollektip⸗ prokuren für die vergenannte Aktiengesellschaft des Felix Bamberger und des Kaufmann Julius Auspitzer eingetragen:
Die am 3. September 1897 eingetragene Löschung der Prokuren ist zu Unrecht erfolgt.
Jeder der beiden genannten Prokuristen ist befugt, die Firma der Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Berlin, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Bielereld. Handelsregister 39963 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1221 des Firmenregifters ein—⸗ getragene Firma „Aug. Göricke“ mit dem Sitze zu Bielefeld und Zweigniederlassungen in Han⸗ nover und Elberfeld ift in „Bielefelder Ma— schinen⸗ und Fahrradwerke Aug. Göricke“ umgeändert und unter Nr. 15689 des Firmenregisters von neuem eingetragen.
Rochum. Handelsregister 39965 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die
Firma Warenhaus Josef Wolff zu Bochum
und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Wolff
zu Bochum am 28. September 1897 eingetragen.
Rochum. Sandelsregifter 39964 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die dem Kaufmann Gustav Merten zu Bochum
für die Firma „Heinrich Scheven“ zu Bochum
ertheilte, unter Nr. 136 des Prekurenregisters ein⸗
getragene Prokura ist am 28. September 1897 ge⸗ löscht.
Am nämlichen Tage ist unter Nr. 166 desselben Registers eingetragen worden, daß ders Kaufmann Ernst Hastermann zu Bochum für obige Firma
w enregist ö Prekura ertheilt ist. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Bochum. Handelsregifter 39867 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetragene
u Firma Franz Hackert zu Bochum Firmeninhaber:
der Kaufmann Franz Hackert zu Bochum) ist gelöscht am 28. Sertember 1897.
Rochum. Sandelsregister 39966 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragene
Firma Kaiserhof F. Mettegang zu Bochum
rmenmbaber der Gastwirtb und Weinhändler edrich Mettegang zu Bochum) ist gelöscht am September 1897.
Rochum. Sandelsregifster 39368 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 131 am
27. September 1897 vermerkt worden:
Die dem Direktor Otto Ley in Bochum lin Ge⸗
ertbeilte Prokura ist erloschen und letzterer nunmehr
. zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt.
BSekanntmachung. Ja unser Prokarenregifter sind unter Nr. 228 I) Hermann vom Rath, 2) Ernst Waldenfels, 3) Peter Urmetzer,
sämmtlich in Koberwitz, als Prokuriften
Koberwitz, Kreis Breslau, bestẽbenden, im Gesell—= schaftsregifter Nr. 2753 eingetragenen Handelsgesell schaft J. Jac. vom Rath Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit der Maßgabe beute
und Urmetzer je gemeinschaftlich mit Sermann vom
Breslau, den 29. Sertember 1397. Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 39971 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 3057,
wofelbst die Sandelsg-sellichaft Chemische Fabrik,
Mineral Mühlen ⸗ Werke und Metallscheide Grünthal Æ Keins mit dem Sitze ja Herdain, Kreis Breslau, vermerkt steht, heut eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõst. Breslau, den 23. Sertember 1897. Röõnigliches Amtaẽgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 39753
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2784 die Gesellschaft in Firma „Steinbeck Lüntenbecker Brennerei L. Dreesbeimdieke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.
Der Gefsellschaftsrertrag datiert vom 20. Sep- tember 1597. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 15 Jahre, beginnend mit dem 1. September 1897 und endigend am 1. September 1912. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirthschaft⸗ lichen Dampf ⸗ Kornbranntweinbrennerei mittels der von Louis Dreesbeimdieke besessenen und benutzten Maschinen und Geräthschaften in den von der Ge— fellschaft anzumiethenden Räumen und die Ver⸗ arbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Ackerwirthschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderwärts angekauften Getreides zu Branntwein sowie die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des bei der Ver- fütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirthsckaften der Gesellschaft oder deren Pächter.
Das Stammkapital beträgt S 35 500,00
In Anrechnung auf die Einlage des Gefellschafters Louis Dreesbeimdieke bier kJ
übernimmt die Gesellschaft die in der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz u. Inventur vom 1. September 1897 aufge⸗ führten, dem ꝛc. Dreesbeimdieke gebörenden Maschinen, Utensi⸗ lien und Geräthschaften zum Werthe von 66 20 403,00
die aut stebenden Forderungen zum Werthe von... 4
den orbandenen Waarenbestand in Höhe von . 6
den Bestand in Werthrapieren und Baar in Höhe von C 410414
Sa. S6 460 925, 70 abzüglich der Pas⸗ 6 26 26
sind wie oben... . m 34 000, 00
Der Rest des Stammkapitals ift voll eingezahlt mitt. 00 0
Sa. S 35 500,00
Die öffentlichen Bekanntmachungen, welche das Gefetz vorschreibt, erfolgen durch die Elberfelder Jeitung, die Bekanntmachungen an die Gesellschafter mittels Einschreibebriefe. 2
Zum Geschäftsführer ist der Brennereibesitzer Louis Dreesbeimdieke zu Elberfeld bestellt.
Elberfeld, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 C.
Elberreld. Bekanntmachung. 39752 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 25453, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Spier, Wüsten * Wenerstall hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden; . Der Wirth und Architekt Daniel Spier bier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Wirth Philipp Bauscher von hier ist am 24. September 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. Derselbe sst berechtigt, die Gesellschaft mit den Mittbeilhabern Wüsten und Weyerstall und zwar nur zusammen mit denselben zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.
Gleiwitrp. Bekanntmachung. 39758
1) In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 118 eingetragenen Aktiengesellschaft Com⸗ mandite der Breslauer Disconto⸗ Bank nach- stebende Eintragung bewirkt werden:
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 3. April 1897:
A wird das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 7 (sieben und einhalb) Millionen Mark erhöht und zwar durch Ausgabe von 6250 sfechstausend zweihundert fünfzig) Aktien, welche auf den Inhaber und über je 1200 (iwölfhundert) Mark lauten.
B. ist das Statgt dahin abgeändert:
a. der 5 9 (neun) soll an Stelle des § 8 (acht) treten, in daltlich aber underändert bleiben,
b. der 5 10 ebn) soll an Stelle des 5 9 (neun) treten, aber folgende neue Fassung erhalten;
Die Bestellung der Prokuriften seitens des Vor⸗ standes bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrathes. Der Vorstand kann auch Prokuriften mit dem Titel
ellvertretender Direktor“ und erhöbten Befugnissen
bestellen.“
z 8 lacht) soll an Stelle des (6 treten wird in seinem Absaßz b. wie fol geandert:
von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemein—⸗ schaft mit einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen.
Sonst bleibt der 8, jetzt 5 10, unverändert.
C. a. Der Beschluß der Generalversammlung dom 3. April 1897, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 22 (iwei und zwanzig einhalb) Millionen Mark um 7 (sieben einbalb) Millionen Mark durch Ausgabe von 6250 (sechstausend zweihundert fünfnig) auf den Inbaber und über je 1200 (ein⸗ tausend zweihundert) Mark lautende Aktien auf 30 (dreißig Millionen Mark zu erhöhen, ist in voller Höbe durchgefũhrt;
b. der hierdurch abgeänderte 5 4 des Statuts lautet:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 30 (dreißig Millionen Mark und zerfällt:
a. in 17 500 (siebjebntausendfünfbhundert) auf Namen lautende Aktien über je zweihundert Thaler — sechshundert Mark nach dem in der Anlage bei⸗ gefügten Mufter, und bat jede dieser Aktien einen Stempelaufdruck folgenden Inhalts:
Die Gesellschaft ift unter der Firma:
Bres lauer Diskontobank in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Generaloer⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juni 1887,
b. in 16250 (jechzebntausendiweibhundertfünfz ig!
auf den Inhaber und über je jwölfhundert Mart lautende Aktien.
D. a. Das bisherige Vorstandsmitglie? Max Peter zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden;
b. je eine Zweigniederlassung ist außer in Glei⸗ witz in Berlin und Ratibor errichtet, und jwar an dem ersteren Orte unter der Firma „Breslauer Diskontobank“, an dem letzteren unter der Fit ma „Kommandite der Breslauer Diskontobank“.
Der bisberige Prokurist Kurt Sobernheim in Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
2) In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 112 bezũglich der von der Aktiengesellschaft Breslauer Disconto⸗Bank ertheilten Vrokuren Nachstehendes eingetragen worden
a. dem Max Seiler ju Gleiwitz ist Kollektip⸗ prokura mit der Maßgabe ertbeilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
ö entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder
2) mit einem stell vertretenden Direktor oder
3) mit zwei anderen Prokuristen.
b. Die bisherigen Prokuristen der Gesellschaft Julius Auspitzer und Felix Bamberger, beide zu Berlin, sind ju stellvertretenden Direktoren ernannt und demnach ein Jeder berecktigt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder
I) mit einem Mitgliede des Vorflandes oder
2 mit einem anderen stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen.
Die Prokura des Kurt Sobernheim ist erloschen.
Gleiwitz, den 20. September 1897.
Königliches Amtaẽgericht.
RKreuznach. Bekanntmachung. (40208
1) Unter Nr. 174 unseres Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handels gesellschaft „Karl Eunike K Cie“ mit dem Sitze zu Saline Theodorshalle. Dis Gesellschafter sind: 1) Wein⸗ bändler Karl Eunike zu Kreuznach, 2) Ehefrau Fritz Eunike, Käthy, geb. Clauter, Badewirthin zu Theodorshalle. Die Gesellschaft hat am 25. Sep⸗ tember 1897 begonnen.
2) Gleichzeitig wurde unter Nr. 144 unseres Pro⸗ kurenregifters die seitens der vorgenannten Handels gesellschaft dem Kanfmann Fritz Eynike zu Saline Theodors halle ertheilte Prokura eingetragen.
Kreuznach, den 27. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Liebau. 389996 Die in unserem Firmenregister unter alter Nummer 229, neuer Nummer 20 eingetragene Firma Johannes Schnabel ist beut gelöscht worden. Liebau, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 139997 Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute Herr Heinrich Rudolph Gra—⸗ winkel, Kaufmann in Zittau, als Prokurist ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß er die Gesellschaft nur mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen darf. Löbau, am 27. September 1897. Das Königliche Amtsgericht. Bauer.
Minden, Westrt. Handelsregifter 39766 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 736 des Firmenregisters, die Firma
Louis Rasche in Minden betreffend (Inhaber der
Kaufmann Max Rasche daselbst), hat folgende Ein
tragung stattgefunden:
Der Kaufmann Emil Topf in Minden ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, weshalb die Firma kier gelöscht und unter Nr. 270 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen ist am 23. September 1897.
Nr. 270 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Louis Rasche in Minden und als deren Inhaber die Kaufleute Max Rasche und Emil Topf daselbst.
Die Gesellschaft hat am 20. September 1897 be⸗ gonnen. Jeder Gesellschafter ift zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt.
Eingetragen am 23. September 1897. nuallheim. Handelsregistereintrag. 40211
Nr. 11794. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
Zu O33. 212. Friedrich Sütterlin Wtb. in Feldberg.
Die Firma ist erloschen.
! Zu O. 3. 284. Firma A. Sütterlin in Feld⸗ erg. aber: Alfred Sütterlin dort, verh. mit Emma,
geb. Muser, von Auggen, obne Errichtung eines
Ehevertrags.
Müllheim, 24 Sertember 1897.
Großb. Amtsgericht. Waltz.
Posen. Bekanntmachung. 40212 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2231 eingetragene Firma Wwe B. Kantorowiez zu Posen gelöscht worden. Posen, den 24. Sevtember 1897. Königliches Amtegericht. Saarbrücken. 40007] Unter Nr. 478 des Firmenregifters wurde heute eingetragen die Firma Julius Ittmann in St. Johann und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Ittmann zu Frankfurt a. M. Saarbrücken, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Seesen. (40008 Im hiesigen Handelsregister ist Fol 116 heute die irma Auguft Schlötel als deren Inhaber der igarrenfabrikant August Schlötel zu Seesen, als
Drt der Niederlassung Seesen eingetragen. Seesen, am 24 September 1897
been ,. Amtsgericht.
Haars.
Sies em. 40009 Die dem Kaufmann Adolf Heinrich Schleifenbaum in Siegen für die Firma Friedrich Schleifenbaum zu 33 (frũher , ertheilte und unter Nr. 92 des okurenregisters eingetragene Prokura ist am 25. September 1897 gelöscht. Königliches Amtsgericht Siegen.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. 40016 Bei der unter Nr. 119 des Firmenregisters ein⸗ — 1 * Firma „J. Friedlãnder — Berliner arenhaus“ — ist zufolge Verfügung vom 24. September 1897 am 25. September 1897 ver- merkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Max Friedlaender übergegangen ist, sowie daß dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ gesetzt wird. Die neue Firma „J. Friedländer = Berliner Waarenhaus“ — Drt der Nieder- lassung Treptow a. R., Inhaber Kaufmann Max Friedländer, ist unter Ne. 127 des Firmenregisters am 25. September 1897 eingetragen. Die dem Kaufmann Max Friedländer ertheilte Prokura ist damit erloschen. Treptow a. R., den 25 September 1897. Königliches Amtsgericht.
Waldenburs, schles. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235 die Handelsgesellschat in Firma: Brand C Naewe . dem Sitz zu Weißftein unter dem Beifügen, aß: I) die Gesellschafter derselben sind: a. die verwittwete Hausbesitzer und Handels- mann Anna Brand, geb. Kinzel, b. der Kaufmann Paul Naewe, beide zu Weißstein, Y) die Gesellschaft am 1. September 1897 be⸗ gonnen bat, heut eingetragen worden. Waldenburg, den 20. September 1397. Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 177 eingetragene Prokura des Kaufmanns Otto Dimter zu Dittersbach für die unter Nr. 418 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma: „Franz Dimter zu Dittersbach“ heut gelöscht worden. Waldenburg, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.
(40199
cols?]
Waldenburg, Sehles. 40198 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 221 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Brand zu Weißstein
heute gelöscht worden. Waldenburg, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. (40200 Beschlußgemäß ist heute Fol. 153 Bd. D. die Firma „Emilie Meisezahl“ in Weimar mit Frau Emilie Meisezahl, geb. Staps, daselbst als In⸗ haherin eingetragen worden. Weimar, den 24. September 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 40018) In unser Firmenregister ist bei Rr. 5, betr. die Firma „E. Thietke zu Glindow“ Folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September 1897. Werder, den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. 40017]
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 4, betr. die Firma Lerch E Plettenberg in 1iq., zufolge Verfügung vom 27. September 1897 Folgendes ein getragen worden:
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Werder, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. (40020
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 77. d. Mts. heute Fol. 217 Nr. 203 eingetragen:
Kol. 3. ene. Zeeck Lange.
Kol. 4. (Ort der Miederlassungꝛ: Wismar.
Kol. 5. Name und Wohnort des Inhabers, der Gefellschaftery: Die Gesellschafter sind: Der Kauf ⸗ mann Carl Ludwig Wilhelm 3e zu Wismar und der Kaufmann Max Walther Lange zu Wismar.
Kol. 6. (Rechteverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschaft ist eine eaffene und besteht seit dem L. September 1897. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen. .
Wismar, den 28. September 1897.
C. Bruse, A.-G. ⸗Sekretãr.
Wurnen. 40022]
Auf Felium 128 des Handelsregisters für den
Bezirk des unterzeichneten Gerichts, die Aktiengesell⸗
schaft. Sächsische Broncewaarenfabrik vorm.
st. A. Seifert in Wurzen betreffend, wurde heute
verlautbart, daß das Statut vom 9. November 1895
86 abgeändert worden ift. urzen, am 27. September 13897. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Genossenschafts⸗Register.
Ans ermiünde. 40023
Bei der Landwirthschaftlichen Kreisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht u Angermünde ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen: Der Acker⸗ bürger Carl Neumann zu Angermünde ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Angermünde, den 21. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
As chafrenburg. Bekanntmachung. [4003353] In der Generalversammlung der Dampfmolkerei⸗ 2 Mömlingen vom 27. Juni 1897 wurde statt des ausscheldenden Heinrich Müller der Mühlbesttzer Friedrich Lehmann von den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, 25. September 1897, Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Unterschrift.
ömlingen in
Rad- Vanheim. Bekanntmachung. 40024
In der am 31. Juli 1897 abgehaltenen General versammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. unb. Haftpflicht zu Dorheim wurde in den Vorstand des Vereins definitiv gewäblt für den verfstorbenen Heinrich Stein II. der Landwirth Wilhelm Faber von Dorheim. Derselbe war bisher provisorisch gewählt.
Bad⸗Nauheim, 21. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Schudt. Boppard. 40025
In unser Genossenschaftsregifter ist beute unter Nr. 10 die durch Statut vom 22. August 1897 er⸗ richtete Genossenschaft:
„Gondershausener Spar und Darlehns⸗ kaffenverein eingetragene Genossenschaft mit
; unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedergondershausen ein getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns,
2) der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanut⸗ machungen sind durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes ju unterjeichnen und durch das Rheinische Genossenschaftsblatt“ in Kempen a. Rhein zu veröffentlichen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Philipp Halfmann, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Jobann Josef Liesenfeld, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,
3) Johann Boersch,
4) Peter Specht,
5) Josef Brod,
alle zu Niedergondershausen.
Die Zeichnung für den Verein, welche durch den Vereinsborsteher oder dessen Stellvertreter und min destens ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu er— folgen hat, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver— bindlichkeit baben soll, geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Boppard, den 15. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Briesen, Westpr. Bekanntmachung. 40026]
Bei dem Villisasser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Villisaß, Kreis Kulm, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutspächters Zie⸗ barth in Blandau ist der Mühlenbesitzer Gustav Hoff mann in Villisaß zum Vorstandsmitgliede und zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers bestellt.
Briesen, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Burgsteinturt. Bekanntmachung. 40027
Ju unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Juni 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Landwirthschaftliche Schlacht - viehverwertungs · Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Nordwalde eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist bessere Ver⸗ werthung von Schlachtvieh.
Die Betheiligung der Genossen ist auf höchstens 20 Geschäftsantheile beschränkt.
Die Haftsumme beträgt 150
Das Geschäftsjahr ist auf die Zeit vom 1. Juli bis 30. Junt bestimmt.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gutsbesitzer Julius Woldering,
2 der Gutsbesitzer Bernard Feldmann,
3H der Kaufmann August Brink,
sämmtlich zu Nordwalde,
4 . Gutepächter Gerhard Bartels zu Alten⸗ erge,
5 J Heinrich Sundrup zu Borg— orst.
Der Vorsiand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier , durch die Zeitung Der West— ale“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burgsteinfurt, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Esslingen. 40028
In das hierselbst geführte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 19 eingetragen der Darlehenskassenverein Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Steinbach.
Das Statut des Vereins ist vom 8. September 1897.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. ;
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. =
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und vier Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: c r, Möühleisen, Vorsteher des Vereins, Gemeindepfleger Zink, Stellvertreter desselben, Johannes Eisele, Gemeinderath,
Johannes Gauß, Maurer, Albert Guillard, Maurer, sämmtliche in Steinbach.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weltere Vorstands⸗ mitglieder.
Bie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzufügt werden.
Bel Anleben von 160 * und darunter genügt die Unterjeichnung von 2 vom Vorstand dazu bestimmten Vorstands mitgliedern.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aussichts raths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Zur Urkunde: Den 25. September 1897.
K. , . Eßlingen. Landgerichts Rath Schwarzmann. Genthin. Bekanntmachung. (40030
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft e. G. m. u. Nachschußpflicht zu Genthin ist heute im Ge— nossenschaftsregifter der Ober ⸗ Amtmann Max Baller⸗ stedt in Ferchland für den ausgeschiedenen Amtmann Kitzinger zu Brettin eingetragen. Genthin, 24. Sep⸗ tember 1897. Kgl. Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung. (40029
Bei der Ländl. Spar⸗ und Darlehnskasse des sFreises Jerichow II zu Genthin, E. G. m. b. S. ist bei der am 12. Mai 1897 erfolgten Ein⸗ tragung der Genossenschaft im Genoff.Register bei Nr. 3 auch bemerkt, daß alle die Genossenschaft verpflichtenden Erklärungen unter deren Firma er⸗ gehen, zu welcher 2 Vorstands mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Kgl. Amtsgericht Genthin.
Giessen. Bekanntmachung. (40032 In unserem Genossenschastsregister wurde ein⸗ getragen, daß Friedrich Deibel V. von Lollar sein Amt als Liquidator des landwirthschaftlichen Konsumvereins Lollar, e. G. mit unbeschr. Haftpflicht, niedergelegt hat und daß die Vollmacht des Liquidators Friedrich Deibel V. hiernach er—⸗ loschen ist. Gießen, den 28. September 1897. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.
Giessen. Bekanntmachung. (40031
In unserem Genossenschaftsregister wurde ein getragen, daß sich der landwirthschaftliche Consum⸗ verein L zu Rödgen, e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, durch Beschlüsse der Generalversamm— lungen vom 22. und 30. Mai 1897 aufgelöst hat. Als Liquidatoren sind bestellt worden: Wilhelm Inderthal IV. und Michael Wörner, beide von Rödgen.
Gießen, den 28. September 1897.
Großh. Amtsgericht. Neuenhagen.
Künzelsau. 400331 Königlich Württ. Amtsgericht Künzelsau, den 23. September 1897. Darlehenskassenverein Westernhausen e. G. m. u. H.
Bei der Generalversammlung vom 8. September
1897 wurden Johann Nies, Gemeinderath, als Vorsteher, und Franz Anton Schirmer, Gemeinderath, als Bei⸗ sitzer, beide in Westernhausen, neu in den Vorstand ge— wählt. Ausgeschieden sind: Johannes Kilian als Vorsteher, und Johann Veit als Beisitzer, beide in Westernhausen.
Pless. Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 59, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Cwiklitz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, zufolge Verfügung von heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 4. „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralpersammlung vom 20. August 1897 aufgelöst.“ Pleß, den 21. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Pudewitz. Bekanntmachung. 40036
In das Genossenschaftsregister ö heute bei Nr. 4 „Landwirthschaftlicher Ein. und Verkaufs— verein, eingetragene Genofsenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ in Pudewitz eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Pudewitz, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schweintfart. Bekanntmachung. 40039 Der Darlehenskassenverein Grettstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, kat als Vorstandsmitglieder Adam Schirling und Franz Schmitt, Landwirthe in Grett . stadt, anstatt Georg Riegler und Kaspar Walter bestellt. Schweinfurt, 25. September 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 40037
In unser Genossenschaftsregister 1 heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, hier domizilierten Ge⸗ nossenschaft „Vorschußverein zu Wiesbaden, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vermerkt worden, daß
1) an Stelle des ausgeschiedenen ersten Direktors Karl Brück der bisherige zweite Direktor Karl Hild zu Wiesbaden zum ersten Direktor,
2) an Stelle des bisherigen zweiten Direktors Karl Hild das bisherige Vorstandsmitglied Ernst Hirsch zu Wiesbaden zum zweiten Direktor,
3) an Stelle des bisherigen Vorstandemitgliedes Ernst Hirsch der Kaufmann Philipp Saueressig zu Wiesbaden zum Vorstandsmitglied
gewählt worden sind.
Wiesbaden, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 7.
Konkurse.
40046] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Curt Hanstein zu Pankow, Florasfr. 58 III (in Firma en nr. G Schultze, Berlin, Alte Schönhauser traße 33 / 84), ist heute, am 28. September 1897, Nach⸗
mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin S., Sebastianstr. 76. ist jum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. November 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 14. Oktober 1897, Nachmittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 25. November 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 13. November 1897. Benn, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts H zu Berlin, Abth. 22.
409068 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Twietmeyer, Bremerhaven, ist heute, am 28. September 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 31. Oktober 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 20. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 10. November 1897, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist: bis zum 351. Oktober 1897; einschließlich.
Bremerhaven, den 28. September 1897.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
40067
Ueber das Vermögen der Amalie Laura verehel. Hahn, geb. Uhle, Inhaberin eines Herren schneidergeschäfts hier (Flemmingstraße l) ist heute, am 28. September 1897, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privat⸗Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 22. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: Z. November 1897, Vormittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Tresden, Abtheilung Ib., den 28. September 1897: Hahner, Sekretär.
40073 Konkursverfahren.
Ueber das zum Nachlaß des am 26. Mai 1897 verstorbenen Schneidermeisters August Markert zu Gotha gehörige Vermögen wird heute, am 24. September 1897, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Dr. Beck in Gotha wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest bis 18. Oktober 1897, und Anmelde⸗ frist bis 4. November 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. No- vember 1897, Vormittags 11 Uhr.
Herzogl. Amtsgericht, J., zu Gotha. Oschmann. 40071 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sortiments⸗Buchhänd⸗ lers Georg Carl Christian Harries, in Firma Paul Jenichen, zu Hamburg, große Bleichen 44, wird heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 18. Oktober dss. Is., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. No⸗ vember dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 28. September 1897.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
40050 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Kraume zu Iserlohn ist heute, am 25. September 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Sktober 1897, Vormittags 93 Uhr.
Iserlohn, den 25. September 1897.
Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40055 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hauebeck zu Iserlohn ist heute, am 25. Septem- ber 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstarxator Christian ö. zu Iserlohn. Anmeldefrist, sowie 6
rrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1897. Erste Gläubigerversanmlung am 15. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2H. Oktober L897, Vormittags 103 Uhr.
, . den 25. September 1897. engler, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
aooo]
Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie Gahlert in Weinböhla wird beute, am 28. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Clemens Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis zum 26. Oktober 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach §5 120 d. Konk. O. der 28. Oktober 1897, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin der 25. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk -O. 5§ 108), Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 28. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
aoꝛiz]
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., bat über das Vermögen des Wein⸗ restaurateurs Thomas Weiermann in München. Landschaftsstraße Nr. 2/0 und LI. auf Antrag eines Gläubigers heute, Mittags 12 Uhr, den Konkurs