eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Andreas Wallner in München, Blumenstraße 17. Offener Trrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Rich- tung und Frift zur Anmeldung der Konkurs, forderungen bis 25. Oktober 1857 einschließ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaffun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann äber die in S8 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Montag, den 25. Oktober 1897, Vor- mittags 9I Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd— eschoß des Justizwalastes anberaumt, den allgemeinen e en m,, auf Mittwoch, den 2. November 1887, Vormittags 91 Uhr, Nr. 58 ebenda bestimmt. München, den 25. September 1897. Der Königl. Sekretär: (L. S. Döttl.
40215) Königl. Amtsgericht Oberndorf. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Ernst Mutschler, Maurermeisters hier, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet, und es ist Herr Gerichtsnotar Krauß hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrift 23. Oktober 1897. Wahl. und all⸗ gemeiner Prüfungs tern in Mittwoch, 3. November 1897, Nachmittags 3 Uhr.
Den 28. September 1897.
Riethmüller, Gerichtsschreiber.
(40214 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Parsberg hat am 27. Sep— tember 1897, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Georg Kerschensteiner zu Parsberg den Konkurs eröffnet. Kenkurs— perwalter: Rechts anwalt Reiß in Parsberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und äußerste Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen: 19. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung und Ptüfungs— termin am Mittwoch, 27. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale dahier.
Parsberg, am 28 September 189.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Gierl, K. Sekretär.
Sitzungszimmer
39960
Der Name des Gemeinschuldners in der durch das Königl. Amtsgericht zu Pulsnitz in der Nr. 225 d. Bl. 5. Beil. veröffentlichten Bekanntmachung muß richtig lauten: Rammer, statt Rommer.
40046 KFontursverfahren.
Ucber das Vermögen der Eckesey-Schwerter⸗ Wegebaugesellschaft wird heute, am 27. Sep— tember 1887, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Rechts anwalt Backhausen zu Schwerte wird zum Korkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. November 1897. Erste Gläubigerbersammlung 19. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 1. Dezember 18897, Vormittags 93 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Schwerte. 40047
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Leye in Witten ist heute, am 27. September 1397, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Harßewinkel in Witten. Anmeldefrist bis 10. November 1897. Erste Gläubigersammlung am 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1897.
Witten, den 27. September 1897.
Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40065 Rontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters und Schuhwaarenhändlers Karl Gotthilf Finzelberger, alleinigen Inhabers der Firma Carli Finzelberger in Zwickau ist heute, am 27. September 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursoerfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto in Zwickau. Frist zur Forderung anmeldung bis zum 36. Okteber 1897. Erste Glau—⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 160. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Ok— tober 1897.
Zwickau, am 27.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.
40041 Konkursverfahren.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Hugo Naucke Eo. zu Berlin, Fichtestraße 3, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ebhoben worden.
Berlin, den
Bekanntmachung.
ö. 13 F gets am 13. 53 è
64 d. Uits. gegen den 1 . W. Krzeszewsti hier, im Central -Dotel,
erlassene Veraußerunge verbot wird auf.
— 11800 der Schluß technun . — — My stattung der
N
Vergütung an der Schluß: ermin an en Vormittage 11 Uhtr, dor dem gerichte J hi⸗rselbit, Neue Frie Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, best Berlin, den 25. Sertember 1897. Thomas, Gerichtsschreil des Königlichen Amtsgerichts J. Abt!
(40044 Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Fräuleins Adele Ullrich hier, Weberstr. 23 und Landebergerftr. 46, ist zur Abnahme der Schluß ⸗ rechnung des Verwalters und zur Grhebung von
Kaufmann
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Oktober 11897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27 bestimmt.
Berlin, den 25. September 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 8
aooss)
In dem über den Nachlaß des Ban quiers Georg Calm hier eröffneten Konkursverfahren wird auf Antrag des Konkurs verwalters eine Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung darüber einberufen, ob die den minorennen Geschwistern Calm aus der Konkursmasse bewilligte wöchentliche Unterstützung weiter gewährt werden soll. Termin hierzu wird auf Mittwoch, den 6. Oktober 1897, früh LL Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Bern burg — Zimmer Nr. 58 — anberaumt,
Bernburg, den 22. September 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. (gez) Edeling. Ausgefertigt: Bernburg, den 27. September 13897. (CL. S.) Sch midt, Bureau ⸗Assistent, als Gerichtsschreiker Herzogl. Amtsgerichts.
40066
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers und Hausbefitzers Heinrich Wilhelm Max Engel in Grung wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
4051 gonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma E. Springer * Co. in Eckernförde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Eckernförde, den 25. September 15897.
Königliches Amtsgericht. Abth. JI.
(40072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schulze, alleinigen Inbabers der eingetragenen Firma Schulze E Petermann zu Halle a. S., wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs vergleich aufgehoben.
Halle a. S., den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
40057 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Guftav Adolph Lorenz in Lößnitz, in Firma Erzgeb. Schuh⸗ waarenfabrik Gustav Lorenz in Lößnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 20. Juli 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lößnitz, den 27. September 1897.
önigliches Amtsgericht
Lechla.
40074 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirths Emil Kuehnasft in Skottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiser über die nicht verwerthbaren Vermöoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 18. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Neidenburg, den 22. Seytember 189.
Olin des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3. 37777 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Tischlermeisters Friedrich Madlung in Ohr⸗ druf beträgt die zur Vertheilung kommende Masse 3196,83 * Zu berücksichtigen si 17 870,48 6 nicht bevortechtigte Forderungen, sodaß die Dividende demnach 17, 85 oυ G betrgt.
Ohrdruf, den 15. Se Der Rechtsanwalt Ortl
r Der] —*— * 7
4048 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Rentiers Adolph Schulze in Rathenow wird zur Beschlußfassung über die beantragte Bildung eines Glaͤubigerausschusses eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 7. Oktober 1897, Vormittags 105 Uhr, von dem unterzeichneten Gericht berufen.
Rathenow, den 27. September 18597.
Königliches Amtsgericht. 40059 Konkursverfahren.
In dem Konkurt verfabren über das Vermögen des Fleischers Sugo Clemens Müller, früher in Riesa, jetzt in ig wohnhaft, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ei dangen das Schluß⸗ verjeichniß i der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 27. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Riesa, den 27. Sertember 1897.
Aktuar Sänger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gegen
Konkursverfahren.
Das am 183. September 1897 über das Vermögen de Uhrmachers Emil Lackner ju Solingen, Kaiserftraße, eröff Ronłuteberf n⸗ gestellt, weil sich ergeben hat, des Verfahrens ertsprechende vorhanden ist.
Solingen, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 4
F .
1 * daß eine den Kosten Konkursmasse nicht
ITD z irre —
. r
berg, Lausitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben. Spremberg, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.
40060 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Bierfahrers Peter Esser, Caro⸗ line, geb. Söffker, in Stadthagen ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin unter Zustimmung der Kon⸗ kursglãubiger eingestellt worden.
Stadthagen, den 24. September 1897.
Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp.
39581)
In Sachen Konkurs C. Lauenstein in Brunken⸗ sen foll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 6315 Æ 51 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts Eschers⸗ hausen niedergelegten Verzeichnisse sind 28 865 4 28 A nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Stadtoldendorf, den 25. September 1897.
O. Mittendorff, Konkursverwalter.
40052 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Max Ramm aus Uetersen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Uetersen, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
40069 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Brünings, in Firma H. Brünings in Dörverden, ist heute auf Grund des § 190 K. O. eingestellt.
Verden, den 28. September 1897.
Königliches Awtsgericht.
(40956 Konkursverfahren.
Nr. 6729. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Johann Ludwig Günther in Hardheim wurde nach stattgebhabter Schluß— vertheilung beute aufgehoben.
Walldürn, den 25. Ser tember 1897.
Der Gerichts schreiber Großb. Amtsgerichts: C.. 8) Hoerst.
(46064 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Guftav Oertel in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung über die nicht verwertbbaren Ver— mögensstücke auf den 28. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gexichtsstelle, Zimmer Rr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten biermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußtechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichtsschreiberei ! zur Einsicht für die Be⸗ therligten niedergelegt.
Zeitz, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Rittler.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
40142
Ausnahmetarif für die Beförderung von
russischem Petroleum.
Mit Geltung vom 5. Oktober 1897 wird ein Aus⸗ nabmetarif für die Beförderung von raffiniertem russischem Petroleum (Leuchtöl, Kerosin) in Wagen⸗ adungen zu 1000900 kg von den Stationen Eydt—
transit, Prostken transit, Illowo transit, n transit, Alexandrowo transit und Sosnowice
. W. E. und J. D. E.) transit nach deutschen Stationen öftlich der Elbe mit Einschluß der
ationen Dresden, Leipzig, Halle a. S. und Magde⸗ urg herausgegeben. Die in diesem Tarif enthaltenen Frachtsätze sind erheblich niedriger, wie die Fracht⸗
in demselben aufgeführten Stationen zu beziehen. Bromberg, den 24. September 1897. Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 40143 Bekanntmachung.
Im Berlin⸗Nordostdeutschen Güterverkehr [ III der bisherige Ausnahmefrachtsaß für Braun⸗ kohlen, Braunkoblenkoks und Braunkohlenbriquets von Trebnitz i. d. Mark nach Rüdersdorf mit 0, 14 für 109 kg auch über den 1. Oktober d. Is. hinaus widerruflich beibehalten.
Der Frachtberechnung ist nach Maßgabe der Be— stimmungen des Ausnahmetarifs 6 das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde zu legen. Bromberg, den 25. September 1897. Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
wird
398513
Zu Nr. 8317 CI. Tarifbestimmungen für den Ungarisch⸗Rumänischer Personen verkehr über Boden⸗ bach, Ebersbach und Warnedorf sowie den Nord⸗ deut sch⸗Oesterreichischen Personen verkehr über Tetschen und Seidenberg für die Ueberführung in Berlin mittels des babnseitig gestellten Dmnibusses zu ent⸗ richtende Fahwreis wird vom 1. Oktober d. J. an auf 1 M für jede erwachsene Person und O,5 M für jedes auf der Eisenbahn jablungepflichtige Kind unter 10 Jahren ermäßigt.
Dresden, am 24 September 1397.
Königliche General · Direktion
der Säͤchsischen Staatseisenbahnen,
ugleich namens der mitbetheiligten Deutschen Verwaltungen.
nach den besonderen
Deutsch. Desterreichisch ˖
aol 49 Magdeburg · Halle · Sãchsischer Verbands⸗ Güterverkehr. Zu Nr. 7051 DI. Am 1. Oktober dieses Jahres werden in den Ausnahmetarif7 für Gisenerz, ab⸗ geröfteten Schwefelkies u. . w. die Station Nien⸗
burg a. d. S. des Di rektionsberirks Magdeburg Versandstation) und die Stationen Halabrũcke und Muldenhütten der Sächsischen Staatsbahnen Empfangestationen far Bleihüttenwerke) auf ⸗ genommen. Ueber die Höhe der neuen Frachtsãͤtze und über die Bedingungen, unter denen diese Aus nahmefrachtsätze zur Anwendung kommen, ertheilen die betbeiligten Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 27. September 1897. Königliche General ⸗Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschãftsfũührende Verwaltung
40149 Gruppen · Gütertarif Elberfeld · Essen ¶ Gruppe VII.).
Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag VI. in Kraft, welcher u. a. Sätze für die zur Eröffnung kommende Station Dahlbusch⸗Rotthausen des Direktionsbezirks Essen enthält.
Elberfeld, den 27. September 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich für die Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Essen.
40145
Königlich Preußische Staatseisenbahnen.
Mit dem 1. Oktober d. J. wird die im Eisen⸗ bahn ⸗Personen. und Geväcklarif Theil L der Preu⸗ ßischen Staatseisenbahnen enthaltene besondere Be⸗ stimmung zu 5 12 der Verkehrsordnung, betreffend die Ueberfübrung der Reisenden in Berlin, dahin abgeändert, daß die für die Ueberfübrung der Rei⸗ senden mit dem bahnseitig gestellten Omnibus zu entrichtende Gebühr auf 1,60 * für jede erwachsene Person und auf 050 M für jedes zablungẽpflichtige Kind ermäßigt wird.
Die abgeänderte besondere Bestimmung zur Ver. kehrsordnung ist gemäß den Vorschriften unter 12 derselben genehmigt worden.
Erfurt, den 26. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens sämmilicher Preußischer und der Preußisch⸗ Hessischen Staatsbahnen.
40147 Mitteldeutscher Personen Verkehr.
Am J. Oktober d. J. tritt an Stelle der beson⸗ deren Bestimmung im Absatz2 unter 34. zu 8 12 der Verkehrsordnung — Tarifnachtrag I vom 1. Juli 1897 — die folgende in Kraft:
Auf Verlangen können die Reisenden zur Fahrt zwischen den vorgenannten Babnböfen den bahnseitig gestelten Omnibus gegen Entrichtung von 1 46 für jede erwachsene Person und O5 - für jedes zablungs⸗ pflichtig! Kind im Alter bis zum vollendeten 10. Lebensjahre benutzen.“
Vorstebende besondere Bestimmung zur Verkehrs- ordnung ist gemäß den Vorschriften unter 2 der⸗ selben genehmigt worden.
Erfurt, den 27. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(40146
Preußisch Sächsisch ⸗ Bayerischer Personen⸗
und Gepäck⸗Verkehr.
Am 1. Oktober d. Is. tritt an Stelle der Beson⸗ deren Bestimmung (5) Absatz zu 5 12 der Verkehrs ⸗ Ordnung — Tarif vom 1. ł 1896 — die folgende in Kraft:
Auf Verlangen können die Reisenden zur Fahrt zwischen den vorgenannten Bahnböfen den bahnseitig gestellten Omnibus gegen Entrichtung von 1 A für sede erwachsene Perfon und O50 M für jedes zahlungepflichtige Kind im Alter bis zum vollendeten 10. Lebensjahre benutzen.“
Voerste bende besondere Bestimmung zur Verkehrs Ordnung ist gemäß den Vorschriften unter I2 der⸗ selben genehmigt worden.
Erfurt, den 27. September 1897.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der beteiligten Verwaltungen.
aol 48) Rheinisch⸗Westfãlisch Nordwestdeutscher Kohlenverkehr.
Am 1. Oltober d. Is. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif s vom 1. April 1897 der Nachtrag 1, welcher u. a. neue Frachtsaͤtze für Kohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 10050 und 45 000 Eg von Station Dablbusch Rotthausen (Zechen Dablbusch 1, IL und F) des Direktionsbezirks Essen, sowie nach ver⸗ schiedenen Stationen der Direktionsbezirke Altona und Hannover enthält.
bdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu baben.
Essen, den 28. September 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
40150 Bekanntmachung. Bahyerischer Vizinal.! und Lokalbahnschnitt⸗ Tarif vom 1. Juli 1895.
Die in den Nachträgen H und II und im Ver⸗ fügungswege für Holitransporte im Verkebr mit den Lokalbahnstationen Adelsdorf, Brand, Dormitz, Eckers⸗ mübhlen, Greme dorf, Hausen b. Forchb., Hemhofen, Heroldsbach, Heydeck, Hilpoltstem, Höchstadt a. A., Neubaus b. H.. Neunkirchen a. Brand, Steinbach b. Brand und Uttenreuth eingeführten Frachtermã ßigungen gelten bis zum Ablauf des Jahres 1893.
Für Ziegel und Backsteine sowie für Kohlen in Wagenladungen im Verkehr mit Frauenaurach sind die bezüglichen Anstoßsätze um O06 M für 120 g zu kürzen.
München, im September 1897.
General Direktion der st. Bayer. Staatseisenbahnen.
Anzeigen. 2 ü Huhn h eis ger
—— ö 2
. Ralentburezuberlin
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
232.
* —
Berliner görse vom 30. September 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. 22 , Gir. Ssterr B. — 170 1 88 1 7 Gib. sudd. B. — 12 00 — 1
Zira, 1 Lei, 1 Peseta — o, So 6 1 5sterr. Gold-
Krone österr.⸗ 1è 618. holl.
Mark Banco — 1A50 6 1 stand. Krone — 1, 128 4
20 M 1 Peso — (4,00 t. ivre Sterling — 20,00 *tñ
Mechsel. Amsterdam, Rott. 8 d k
100.
o. 109 . Brũfsel u. Antwy. 100 Frs. do. do. 100 Frs. Skandin. Plätze . 190 Kr. Kopenhagen... 100 Kr.
London ö
do. ö Lifsab. u. Dporto 1 Milreis do. de. 1 Milreis Madrid u. Bare. 100 Pes. do. do. 100 Pef. New⸗Jork .... 100? do. 1008
ö do en e, , o,
2
80
B= d e 8 o
ae , .
365
26 8
ö. * 12
8 412
D * wess E —
Budapest. ....
e Go r ; 6.
. * 85 36 .
D Ss dd
106 Frz. 100 gt.
8 8
do. do. St. Petersburg.
do. Warschau
3m
1èDollar — 4,25 66
Sant dit 168,50 bz 167, 70 G 80, 706 50G 112,25 bz
20 36 bz 360 356
1
zl oobz
216,30 bz 213,506 . 35 Eis 30h Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40j0, Lomb. Hoe.
Geld ⸗ Sorten, BSauknoten und Kunsns.
Münz ⸗Duk * 9g, 71 bz Belg. Roten. Rand ⸗Duk. S —, — ollãnd. Noten
20 Frs. Stũcke — — Italien. Noten
8 Guld.⸗ Stck — — Gold⸗⸗Dollars 4, 18756 Imperial St. — — do. pr. õ00 g f. —— do. do. neue... . 16, 24 bz do. do. 500 g — — Amerik. Noten 1000 u. 5007 —, — do. kleine 4 173 B do. Cp. z. R. V. 4.18255 G] do.
Sovergs. x St. 20.36 bz ö Bkn. 100 F
ult. Okt. ult. Nov.
S0, 70Obz
Gngl. Bankn. 1* 20,346
So, gobz I68, 70 bi 77, 25 bz
Nordische Roten 112,40 bz Dest. Bkn ꝓl00fl 170, 25 bz 1000f1 170,25 bz Russ. do. p. 100 R 2I6. 90h B
1
Schweiz. Noten so 8ob; Ruff. Zolllupons 33 75 bz kleine 323, 735 G
Fonds n Staats · Bapiere.
S8. Tm. Stücke zu **
35. Dt. Rchs. Anl. kv. 33 JL.4. 10 5000 - 2001102. 906
do. do. do. do. 3 vers do. ult. Okt.
do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 83 Alton. Et. A. S7. 89 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. do. do. kv. 3 do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. ds. 1876-92 Bonner St. Anl. 3 Breslau St. ⸗A. 80 39 do. do. 33 1.1.7 5000-200 BGromberger do. 5 z 1.4.10 1000-100
4.16
17 5000 – 100 10 2006 - 165 17 3006 - 100 versch. S000 -= 5090 1.4. I6 5 ·
///
37 . 163. 166 ob = oo] 3356
ersch Sooo 150sso5 Oo
163,26 b3 27,40 bz G
100,70 bz G Io 5b (206 O
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 30. September
schen Staats⸗Anzeiger
1892.
8 2
Gharlottb. do 9 10 2000-1090 do. do. do. 1885 ex. 7 2000 - 100 Spand. St. A914 ds. 138 10 500 - 100 do. do. 1395 33 e H 10500 100 Stargard St. A.
Cottbuser St. A8 4.10 5000—- “ 100 Stettin do. 18389 do. do. 9 O 5000-100 ds. do. 1894
SoM = 200 Stralsunder do.
S000 — 200 Teltower Kr.⸗Anl.
500 200 Thorner St.Anl.
3000-500 Wandsbeck. do. 91
500200 Weimarer St. ⸗A.
10000 200 Westf. Prov. AL. Il
2000-505 Vestyr. Prov. Anl.
2000-500 -, Wies bad. St. Anl.
2000 - 500 do. do. 1896335 1. 1000 Wittener do. 18382 . 1000
50060 - 200
9 1000 - 200
3000200
2000 -= 20011
1000 u. 500 —,
1000200
3000 - 100
2000-200
O 1000-200 500-100
0G 56O« - 200
O 5000209 5000 —-—200
7 2000-260
83
J .
8 ü
Gaffel Stadt · Anl. 3 xersch. 3000 —= 200
42
821
ö
H =
21
— — — ** =
88
= 1
— — — Q —— —
96
—
Ss 3 8s
. .
1
— —
00M = 2
82 2
L.
!
— — — C M Q ,
—
32
Grefelder Dessauer . Dortmd. do. 93. 95 37 Dresdner do. 1893 3. Düsseldorfer 1876 3.
do. ds. 8 18903 18943
ö
= 8 **
4 1. * * . 1 . .
— — — 8 2 0 c , t O 0 =
— — — Q — — Q — — W — — 2 9 .
. — — 80 — C D — — — —
C .
10 1000
1
ö
2 22 20
Effener do. X. Y. Flensbg. St. A. 97 3 GSlauchauer do. M4 Gr. Lichterf. Ldg. 1. j Gũstrower St. ⸗ A. Halberst. do. 1897 Dallesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prsv. II. S. Ill do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 88 do. do. 95 Höxter do. 97 RKarlsr. do. 86 do. 889 do. 89 do. 94 do. do. 96 Königsb. 1 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 80u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 18965 Magdb. do. 91, IV da. da Mainzer do. 9l do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. . . M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. , Rhr. do. München do. Sb - 8ð do. 90 u. 9433 do. 18973 Nürnb. do. II. 363 do. 9697 3
2 8. —
= D 0 3 n. 1
— — — — 1 — — 2
dandschftl. Zentral 4 do. do. 35 do. do.
Rur u. Neumãrt. do. neue..
do. DOftpreußische X
do. ö. Pommersche ...
X
x — — C- — — 8 E — C — — Q — — — 2
MC- te ic πο it , O. .- 2 ο· - t C· - -. *
33
3 26 8
i
3000 —75
— — — L= — — 1 — —⸗— — — — Q —
— 2 . 8
zoo — 5 Bobo - I obo — 75 zob0 - 70
* 2
ot t- C t-
* 91
5. 120006200 2000-500 ⸗ 36 . ä neulandsch. 16 1009 u. Sobsioꝛ 256 ö 3 . 256 Posensche Ser. I- bob -= 500] - do. -* 16 35000 - S600 - — LI J ·C20ο σ ß 2000 –— 200 00 - 5690 bb -= 1660 6b = 1606 266002060
= D D
OO
— Q — — — — — — — — — W — — Q —
=
w K K C L —
6600 - 20
S , e . / 2 8 t- C- t- t- O . Q C - . .
— — — — — — — — — —
3—
de. Sãchsische 000 - 75 . 3000 - 75 do. landschastl. 3 1.1.7 3000 r 1o08 2 . . K . bo. landsch neue ö = Ib -= 366 do. do. do. 3000 10 2000-200 28. Idsch. Lt. A. 33 6 65 do. do. Lt. A. 4 2600 – 200 . O 1000 - 200 , . H. S5 = 200 . Sooo = 200 ö 360 = 06 ibo, 75 . 2000-200 . , de. do. Tt. H 1 C0 7 — — . ' . . . dr oo bo ob . bee g, , 1 . oo · 60 l. o G . od 0 = 100839, 506 en, . k od = Ibo soʒ po B ö. . 105 g do. II. Folge lob SoG do. II. Folge - Wstyr. rittersch. J.
oO Io u. Sb lo? oo . ö.
D G 5000 = 200 ol, 60G 53 1 Bobb -= go lol, 7b G i,, S600 = 50 S6 Go bz & ö,, 1000 u. M . G k ö . do. neulndsch. I. 8 10900u. 500 l zoo0 = 200 . Neutenbriefe. S606 - 500 Hannoversche .. . 4 1.4.10 3000 - 360 Saarbrücker do. Sb 3 z 5000-1000 d fehr f . 637 versch. 3000 30 efsen⸗Nassau . . 4
6
142
8 2 8 *
O
Ss . e . ee s e - , , . . . 2 .
3 — — 1 — — — — * — — 3
OD
X.
t-
ö 8 —ᷣ— ö
o = 2 — * —— — .
Ce e K o , Q Q O K. - = o o- c -= ö
s
*
*
**
c QQ Q M O
80
iG C- GC tot t- — —
— et-
—
do. do. 3 , ,,
egensbg. St. A. 3 1.
Rbheinproy. Oblig. .
do. do. 35 1.4.
do. I. Il.IM. 37 1.1.
wor-
2222221222227
—— D 8 SG d . . . . , . . . .
— t- - - m-
5000 -= 60
2821
do. Miu 37i. Rheydt St A9 l- 32 33 1.1. Rirdorf. Gem. A. 4 1. Rostecker St. Anl. 35 1.1. f
I
do. D.
2
— 2 — 222 C
Schsnch. Sem. L LX I0 iG&σσνσ ·¶ 10 S5 dz T4 16 5s 60 o iso = 260
Lib jh = 360 5 oo = 0 ioc 2600 = 506
2000 - 200 10 1000 u. 500 — — 10 30000 — 200, ä nst 10 2000-200 — — 1 1
ö
1000-200 - — O b 0O0οO9 .- 2001395. 1(06 10 30000 - 200 sch. 2000 — 200 10 2000 - 200
ooh = 150/118 3806 zoo = 360] 14. G 17 3660 - 150 i ii, 40G 7 5006 = 1560 iz. αοποG zoo = Io lob do bz zoo =( 156 3, gobʒ ibooo 150 –— Soo -= 150 stoo 206 Soo == 166 s2, so & Sb o = 156 lol, 1 zoo -= 150M l, 25G 30G = 166
99 80bz
ooo - 10001, 606
100006 82, loG
ö
S000 - 100 99, 809 G 3000 - 100 92,006 3000 -= 200 101,756 3000 C—-200101, 806 obo = 00 i100 G S000 - 200 99, 8006
O 91, 60G
S000 - 200 91, So G
10M, G
g1 806 gd doch
—— :
S000 = 100 99, 996 3000-100 — — S000 - 100 91,506 S000 - 100 99, 906 3000 - 100 - — éo00 - 100 91,606 000 -= 100 199,906 dobhb = ibo - R 00OQ —– 10091, 5606 000 = 200 10b,00bz3 G 000 -=- 200 100,006 50060 — 200 - — 000 = 100 100, 906 50060 - 100 5000-0200 000 - 200 S000 - 200 91 C0 - 200 1. O0 - D200 5000-200
ob · o hd, 0: doo · do gd 6 B
32763
104,106
J
SHessen⸗Nassau ̃ Fur u. Neumaͤrt. 4 1.4.10 3000- 30 do. do. . 3 versch. 30 Mσ · 30 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000 --i20 ommersche ... 4 1.4.10 3000 - 30 do. 3 * versch. 3000 - 30 Posensche 4 14.10 3000— 30 do. Preußische
34 versch. 000 30 4 1.4.10 3000-30 do. . Rhein. u. Westfäl.
. rersch soo = 30 = or oo 00306
163 366 lo 106 lo; oo 103,806
versch. 3000 –- 30 4.10 3000-30 do. 883.
116 3006-30 versch. 3500 = 36 siob , so G 14116 3059 - 30 io, H0oG do. 100 266
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 — — do. Anl. 1892u. 9431 1.5.11 2000-200 - —
do. do. 36 3 1.2.8 3000-200 97,50 bz Bay. St. Eisb Anl. 3 1.2.3 10000 200 — — de. Eisßb. Obl. 3 1.2.8 2000 - 200306. 506 do. allg. neue.. 101,806 do. Ldek. Rentensch. 4 — —
do. 88, J. 0 —, — do. 8 . ö 500 100 0063G do. , 160,406 do. 18553 .. 3 15. 10l,00bz G do. 35 1.4 2606 94 50bj Grßhʒzgl. Heg. Ob. — — do. St. A. v. 3, 946 —— do. do. 96 II. ; — — hdd 94,70 bz kl. f. do. 1. fr. Vert — Sambrg. St. Rnt. 39 105,506 do. St. ⸗Anl. 6 3 94.20 b3 G do. amort. 87 33 MI00, 30bz3 G do. do. 913 (0l, 106 do. St.⸗Anl. 93 31 101,20 bz G do. do. 97 Int. S. 2 gh, 00 bz G Lũb. Staats⸗A. 96 O H000 - 200 -, Meckl. Eisb. Schld. 1.7 3000 - 600 —, do. kons. Anl. 86 1.7 3000-100 do. do. Ib. d d I. 4. 10 30 = 100 100, Sachs. Alt. Lb. Ob. sch. 5000 — 100 102,26 8 1560 - 75 1 Sächs. St. ⸗ Rent. Höo060 = 50069 do. Ldw. Crd. IIIa, 2000 - 100 do. do. la, Ia. Ila, Ill, / 2000-75 Ib00 u. 300
C 3 8 3 Cr es- , C c- e-
IIll, a, III.. do.do. Pfdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.
la. La, Lk Ill, II. III
u. Iilb, il u. in do. do. Pfdb. IB u. Ill do. v. I. 10. 97 kp. 37 do. do. rd. bu. LB do. v. J. 10. 97 kv. 34 Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. ⸗ Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. konv. Württmb. 1-83
wt
zoo - 76 2660 - 160 26066 —- 106 666 -= 16060] - = 2666 = 160M Hob, oo oo = 166 (-= =
Ho = 360 zoõbu lb — — ʒobbu 100 Lοσ Voõob = 60] — =
O
— 383 — O
r-
r- —— 2222 — —
e . . . .
8 8RPL——— KK
— — 1 6
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. Augsburger? fl. . Bad. Pr. Anl. v. b Bayer. Pram. A. 4 Braunschwg. Loose Cöln⸗M . . . Loose . übecker Loose .. Meininger fl.. E. Oldenburg. Loose. 120 128,506 Pappenhm. 7 fl.. 13 — —
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 8. O. 5 1.1.7 1000 — 061109, 008 kl. f.
12 39,808 12 22, 806 300 144,256 300 158,00 60 107,806 300 1537, 106 150 135, 50
1590 —— 12 22,006
& — — — — —— g —— — — — — — — 8
3
8 GekGG . 8
— k C C Ct 2 wie- — — *
2
*
Ausländische Fonds.
= 85. 3⸗Tm.
Argentinische bo / Gold L. — jr. Z. do. do. kleine — ⸗ do. 440 /g 86. innere — do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. . do. do. K do. do. kleine
Barlettaloose i. K&. 20.5. 95
Bern. Fant.⸗Anl. ...
Bosnische Landes ⸗Anl.
Bozen u. Mer. St. A. 1897
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine v6. do. v. 1888 z0. do. kleine do. do.
Buen. Aires hs / i. K. I.7.91 ds. do. kl. do. do. Zertif. Ho / do. do. 1 do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. . do. do. ; do. Stadt ⸗Anl. 60 / 9 8! do. do. 60 / g 91 dg. do. vr. ult. Okt.
B e,,
do. Nationalbant Pfdbr. I.
do. do. II.
86. 9 1889
6. o. . Ghinesische Staats · Anl. do. 1895
1396 do. pr. alt. Okt. ristiania Stadt⸗Anl.
Dan. Landm.⸗ B. ⸗Obl . IV do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. S6
do. Bodkredpfdbr. gar.
6 6 66.
nf n f
bb kr G
— — —— = — — — * 88 8e.
* w , , , ,
11 8 & 8 &
887
—— — —— — — * r 83
Sti de
1000-500 Pes.
100 Pes.
16000 u. M00 Pes.
405 MÆ nu. vielfache
St. Johann St. A. 3; 2000 - 200 l. 4.10 3000 - 30 100 f.
Donau · Netzulier. oose 134,50 bz Egvyrische Anleibe gar. . J loo——- 100 4 — — 1000—20 2
dh en, An.. J do. do. J 1000 u. 500 G , — 73,00 bz G do. do. kleine 100 u. 20 — 73, 30 bz do. do. pr. ult. Okt. 60,40 bz do. Dalra San. «Anl. 60, 40 bz Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 63, 60 bz do. fund. Hyp. Anl.. b3, 70 bz do. Loose 63, 90 bz G do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 64. 2h bz do. do. v. 1886 28, 00 bz G do. do. ⸗ — — . er Loose 97,40 bz alizische Landes ⸗ Anleihe 103,00 b G Galiz. Propinations⸗Anl. 100, 806 G Genua Loose
1090,80 bz G Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 100, 89 bz G Griech. A. a1 s i.1. 9 100.80 b3 G do. mit lauf. Kupon 4 40 bz Gkl. f. do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1.94 —— do. mit lauf. Kupon ; do. 40/0 kons. Gold ⸗ Rente 42, 00 bz do. do. 42, 00 bz do. do. kleine 73,50 bz do. Mon. A. 1. KR. I. 1.94 73, 50 bz do. do. m. J. Kup. 74,25 bz ; do. i. Kp. 1.1.94 74,50 bz do. do. m. J. Kupon 31, 406 do. Gld A. ho / gi. 16.12. a 31,40 G do. mit lauf. FKupon 31/404, 70, 50 bʒ do. i. X. 15.12.93 93, 80bB kl. f. do. mit lauf. Kupon 2,50 bz 50 0f. do. i. KR. 15. 12.93 92,50b;3 . do. mit lauf. Kupon S6, 90G fl. f. Holländ. Staats. Anleihe —— do. Komm. ⸗Kred. L. 1050906
Ital. stfr. Hyp. O. C x. .. os 109, 30et. bz B do. 3. 24 98,40 bz G stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
= do. do. Rente alte (200 / St.) do. do. lleine do. pr. ult. Okt. do. do. neue d do. amort. bo /g III. IV.
1000-20 — — 050 — 405 ; 40b0 - 405 g98, 75 bz 10 Mun — 30 M 656,75 B 4050 – 405 4 — — 0b0 - 405 M — — 000 -b 00 MÆ — — 15 Fr. 27, 60 bz 6000 - I00 fl. — — 10000 –50 fl. 98,75 B kl. f. 150 Lire 133,50 bz S00 u. 1600 Kr. — — oᷣ000 u. 2500 Fr. — — h000 = 2500 Fr. 32, 10 b3 G 32, 10 b G
27,650 bz G 27, 90 bz G 27, 90 bz G
zh. 30 bz G z6 20bi G 30 106
zo aobz G
30 a0 bi G 103, hob;
43 006 ö, 0b kl.. 7 106
gz o bz B S3 So b; R 3 Jo b; B
33, 30 bz B 2, 606
— 2
2 K d C t C D . = . ; 2 D 8 , Co — — — — — — — — 8 S — 6 de ü 2
12000 - 190 fl. 100 fl. zd 00 = 260 Lire
boo boo Lire G.
— * — 8
8 1 * * * * * i
X 2
53 3
.
—— — 2 22
Karlsbader Kopenhagener
. V.. 33 11.8. 13 O. . Stadt ⸗Anl.
do
do.
; Lissab. St. Anl. 86 L. II.
do. do.
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose ....
do. J
Mexikanische Anleihe .. do. do.
do. kleine
do. pr. ult. Okt.
do. do. do.
d do. do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. .. New⸗HYorker Norw
r l
do. do. do. do. do.
Oest. Gold⸗Rente...
do. do.
do. do. pr. ult. Okt. do. Papier ⸗Rente ...
do. do.
do. do. pr. ult. Dit. Silber ⸗Rente
do. do. do.
286. pr. ult. Okt. Staatssch. (Lok.).
do.
Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose. pr. ult. Okt. Loose v. 18854.
do.
do. do. pr. ult. Okt. o. Staatz ⸗Eisb. Obl.
vpk. Obl.
b000 - 100 Kr. 5000 = 100 Kr. 1500-500 1800, 800, 300 A 2250, 900, 450 2000 A 400 A 1000 - 1900 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 4
100 X 7 96 bz
20 94, 10395, 9094, 10 b; looo - S0 * jd. re bi 100 * 35, 10 bz 20 * 97,60 B Md, 10A93, 9094, 103 200-20 X 89. 706 20 * 90, 00 bz 1000 - 100 Rbl. P. 68 406G kl f. 10 Fr. 21,60 bz 1000 u. 500 7 G. — — 1500-450 M — — 20400 - 10200 Æ — — 2040 - 408 Æ b 000 - 500 20400 - 408 A 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 f. 1000 – 100 fl. loꝛ, 06
1000 - 100 fl. 102, 106 100 f. 102, 106
1000 - 100 fl. 102, 106 100 fl. — —
10000 - 200 Kr. 200 Kr. 36 00 b G 260 fl. K. M. 173. 50G 100 fl. Dest. W. 338. 106 1000, S009. 100 s. 148 50B 148 9Mν , Obi 8280, 80g
11.6. 12
1.4.10
* —— — = — — * 3
. — —
do. do. 1892 — 64,75 bz G
kleine hoh. 20 bz G
— — — Q — —
GG dd
1250 bz 13, 00 bz 94, 75 bj S6. 106
, — —— 53 — —
— — .
1890 100er 20er
kleine
S COG MM . k . . . .
old. Anl.
* wr T* —— — —— * — — —
nleihe 88 eine 1892 1394
100,506 lob, 128 kleine 105, 10
1o2 006
—— —
kleine
kleine
Ss 0 bi ooσ of
K
. .
klelne
— 0
— —
2.
loo u. 50 fl.