1897 / 231 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Bobnwachs, Baumwachs, Putz pulver für alle Metalle, n, Putzvomade, Ofenschwärze, Knochenleim, üssiger Leim, flüssiger Gummi, Fischleim, Fliegen leim, Lederöl, Fleckwasser, Haarpomade, Haaröle, Butterfarbe, Kaäͤsefarbe, Maschinenöle, Maschinen⸗ fette, Maschinenkitte, Insektenpulver., Chokolade, Kakao, Kakao⸗Masse, Kaffee, Thee, Gewürze, ganz und gemahlen, Leberthran, Essig⸗Essenz, Speise⸗Essig, Olivenöl, Speiseöle, Baumöl, Medizinalwein, Fruchtsäfte, Lakritzen, Tafelsali. Tapioka. Sago. Perlsago, Grün⸗ korn⸗Extrakt, Magen. oder Reinigungs⸗ Sali, Stärke, Stärke Präparate, Stärkeglanz, Glanzstärke, Borax, Borax Präparate, Seifen, Seifen⸗Extrakt, Seifenpulver, Bleich⸗Soda, Waschkrystall, Wasch⸗ pulver, Waschblau, Kugelblau. Ultramarinblau, Javell'sche Lauge.

Nr. 26477.

Kindermehle,

267. Klasse 16. ; .

Eingetragen für S. Schultz⸗Völcker, Hirsch—⸗ berg i. Schl, zufolge Anmeldung vom 14. 7. 97; am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Handel mit Weinen und Spirituosen. Waarenverzeichniß: Weine aller Art in Flaschen und Fässern und Spirituosen in Flaschen und Fässern. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Kaff ee⸗Surrogate,

Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Jute; Wurmkuchen, Biekuits, Gummi Bälle, Gummi⸗Puppen, Gummi—⸗ Schuhe, Gummi ⸗Soblen, Gummi⸗Decken, Gummi⸗ Bänder, Gummi⸗Kämme, Maschinen, Maschinen⸗ theile, Wolle und wollene Garne, Wollfäden, wollene Gespinnstfasern und Spitzen, wollene gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt oder unge⸗ mischt, einschließlich wollene Bänder, Sammete, lüsche und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, leischspeisen und Gemüse, Wein, Bier und Spirituosen.

Theilweise Löschung.

Das im Reichs. Anzeiger vom 27. 7. 97 ver- öffentlichte, unter Nr. 25 359 (Kl. 14) der Zeichen⸗ rolle für W. Kampf & Co., Krefeld, eingetragene Zeichen bleibt nur für Webgarne und wollene Strickgarne' bestehen und ist für sonstige Garne ge⸗ löscht am 27. 9. 9.

Umschreibung.

Nr. 16372, Kl. 10 (S. 1046). Das Zeichen ist übergegangen auf CI6ément, Gladiator Humber Ld., Paris u. London; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.

Berichtigungen. Nr. 22 476, Kl. 16. (T. 750). Reichs Anz.“ vom 16. 3. 97. Das Zeichen ist eingetragen für: Theemischungen und Essenzen zur Herstellung von Getränken verschiedener Art, nebft Flaschen, Eti⸗ guetten und Papierumhüllungen für die aus denselben hergestellten Getränke. Nr. 25 209, Kl. 9c. (G. 1222). ‚Reichs⸗Anzeiger“ vom 16. 7. 97. Als Anmeldetag ist 14 5. Berlin, den 1. Oktober 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

eingetragen: 29. 5. 97 /

40228

Nr. 26 479. M. 1851.

ragen für Menzell Co., Hamburg, ockengießerwall 13, zufolge Anmeldung vom J. 6 am 14.9. 97. Geschäftsbetrieb: Import⸗ zeschäft von und nach Hongkong, China Waarenverzeichniß: Metalle in rohem

isfe verarbeitetem Zustande (Bleche, Bänder); metallene Be⸗

Koch⸗ und Ventilations⸗

55e

5

1 1

8 2

835

1 1 Q Werkzeuga sowie Nadeln jeglicher Art, Fisch⸗ Schrauben, Metall⸗Gußwaaren, nnte oder lackierte Knöpfe; Schmuck⸗ und Silber⸗Gespinnste auf Baum⸗ Fensterglas, Lampenzvlinder, Lampen⸗ (Metall und Holz), Zündhölzer achs und Holz, Lichte, einschließlich Nachtlichte, zaumwolle und baumwollene Verbandstoffe, e Garne, Zwirne, Bindfäden, Gespinnst⸗

und cirme Une bim,

183

2 2 83

Gummi Schuhe,

n, Gummi ⸗Decken, Gummi⸗Bänder,

, Maschinen, Maschinentheile, Wolle

ne, Wollfäden, wollene Gespinnst⸗

ten, wollene gestrickte, gewirkte und

gemischt oder ungemischt, einschl.

ne Bänder, Plüsche und Flanelle, uloidbälle, Ubeketten, Fleischspeisen und Gemüse,

ter und Spirituosen.

M. 1998.

Klafse 42.

Eingetragen für Menzell R Co., Hamburg, Glockengießerwall 13, zufolge Anmeldung vom 24. 12. 96 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Imvort⸗ und Exvort⸗Geschäft von und nach Hongkong, China und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle in rohem

ise verarbeitetem Zustande (Bleche,

e, Draht, Bänder), metallene Be—

ss, Heijungs⸗, Koch-; und Ventilations⸗

te, metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗

atiens . Gerätbe, metallene Löffel, Messer,

uge, sowie Nadeln jeglicher Art, Nägel, Schrauben, Metall Gußwaaren, erzinnte oder lackierte Knöpfe, Schmuck und Silber ⸗Gespinnste auf Baumwolle glas, Lampenzwlinder, Lampen (Metall und Holj), Zündbölzer

li), Lichte, einschließlich Nachtlichte,

le und baumwollene Verbandstoffe,

4 28 2 29 1 ollene Spitzen, baum⸗

. und gewebte Stoffe,

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. Aachen. (40202 Unter Nr. 2292 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Opfermann K Cie“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind Johann Opfer⸗ mann und Max Beck, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1897 be⸗ gonnen. Aachen, den 27. September 13897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. 40201 Bei Nr. 5096 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Leon. Joncker“ mit dem Orte der Nieder- lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1734 des Prokurenregisters, woselbst die I) der Ehefrau Leonhard Joncker sr., Elisabeth, geb. Fey, 2) dem Leonhard Joncker jr., beide in Aachen, für die Firma „Leon. Joncker“ daselbft ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver— merkt: Die Prokura ist erloschen. Unter Rr. 5133 des Firmenregisters wurde die Firma „Leon. Joncker“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Juhaber der Leonhard Joncker, Kaufmann in Aachen, eingetragen. Unter Nr. 1758 des Prokurenregisters wurde die der Wittwe Leonhard Joncker sr., Elisabeth, geb. Fey, in Aachen für die Firma „Leon. Joncker“ daselbst ertheilte Prokara eingetragen. Aachen, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Aachen. 40203 Bei Nr. 4962 des Firmenregisters, woselbst die Firma „F. J. Beißel“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Achim. Bekanntmachung. 39961 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 280 zur Firma M. Steinforth heute eingetragen: Spalte Inhaber: Der bisherige Inhaber ist gestorben und ist die Firma cum activis et passivis am heutigen Tage von dessen Erben übertragen auf den Zigarrenfabri⸗ kant Fritz Lährssen in Bremen. Achim, 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. Alfreld, Leine. Sekanntmachung. 39962) Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: M. Moses in Alfeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht. H.

Altenburg. Bekanntmachung. 40240 Auf dem die Atktiengesellschaft Braunkohlen ⸗Ab⸗ baugesellschaft „Friedensgrube“ in Meuselwitz betr. Fol. 28 des beim unterzeichneten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Gerichts Meuselwitz ist heute verlautbart worden, daß ein neues revidiertes Statut“ an Stelle des bisherigen angenommen worden ist. Aenderungen an der Veröffentlichung unterliegenden Bestimmungen sind dabei nicht eingetreten. Altenburg, am 25. September 1897.

Herjogl. Amtsgericht. Abth. J.

Frau se.

Altona. Es ist heute eingetragen: . ; J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu

402389

t. einschließlich baumwellene ; 2

e und Dochte, gewirkte

oder ungemischt, aus

Nr. 2743, betreffend die Firma „Chemische Fabrik, Zimmer Æ Gottfstein“ zu Hamburg mit Zweig⸗

Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ führen, vergl. Nr. 1387 des Gesellschaftsregisters. IH. Unter Nr. 1387 des Gesellschaftsregffters: die offene Handelsgesellschatt „Chemische Fabrik, Zimmer E Gottftein“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung zu Eidelstedt und als deren Gesell⸗ schafter: 1I) Kaufmann Paul Wilhelm Emil Lehmann zu Berlin, 2) Dr. phil. Karl Ludwig Valentin Zimmer in Hamburg. Die Gesellschaft hat am 10. September 1897 be⸗ gonnen. Altona, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Ha.

Altona. 40239

In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute zu Nr. 643, betreffend die von der Firma Chemische Fabrik, Zimmer C Gottstein zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Eidelstedt dem Kauf⸗ mann Heinrich Brieger in Hamburg ertheilte Pro⸗— kura, Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Altona, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ia.

Rarmen. 140241] Unter Nr. 1471 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Hermann Wülfing hier seitens der Firma Nüsken 4 Cie ertheilte Prokura. ö Barmen, den 238. September 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

KRerxlin. Handelsregifter 40536 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Laut Verfügung vom 27. September 1897 ist am

28. September 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 280,

wofelbst die Handelsgesellschaft

Hochftetter C Lange

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

getragen

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 824,

woselbst die Firma:

; Rob. Bachmann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der Kaufmann Robert Schreiber zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchhändlers Robert Bachmann zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent- standene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 368 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 17 368 die Handelsgesellschaft:

. Rob. Bachmann

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell—

schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 21. September 1897 be⸗

gonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu

Berlin

unter Nr. 29 8965 die Firma:

A. Ursum E Sohn und als deren Inhaber der Schlossermeister Georg Ursum zu Berlin, unter Rr. 29 896 die Firma: Otto Lortzing und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lortzing zu Südende, unter Nr. 29 894 die Firma: F. Erxleben und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Erxleben zu Potsdam,

eingetragen.

Dem Kaufmann Franz Erxleben zu Berlin ist für

die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und

ist dieselbe unter Nr. 12373 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen.

Berlin, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

steht, ein⸗

KRerxlin. Sandelsregister 40537 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. September 18537 ist 9 28. September 1897 folgende Eintragung er⸗ olgt: J In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1906, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische

Feuer Versicherungs · Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Louis Carl Arnold Nauwerk ist aus dem Vor— flande geschieden. Carl Fritzschen zu Berlin und Leo Brucker zu Berlin bisher Stellvertreter des Direktors sind Vorstandsmitglieder (Direktoren) geworden. Berlin, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Bekanntmachung. ,. In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 149 die Firma H. Flegel Ce gelöscht worden. Berlin, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Rernstadt, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 295 die Firma E. Daerr zu Berustadt und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Daerr am 29. Sep⸗ tember 1897 eingetragen worden. Bernftadt, den 27p. September 1897. Königl. Amtsgericht.

40243

Rerum. Bekanntmachung. 40482 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 123 eingetragen die Firma J. Dieckmann mit dem Niederlassungsort Hage i. Oftfriesland und als Inhaber Kaufmann Johann Dieckmann zu Hage. Berum, den 28. September 1897.

niederlassung in Eidelstedt:

Das Geschäft ist am 10. September 1897 auf den Kaufmann Paul Wilhelm Emil Lehmann in Berlin und den Dr. phil. Karl Ludwig Valentin Zimmer in Hamburg übergegangen, welche dasselbe als offene

REielereld. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 650 des Gesellschaftsregisters ist die am

27. September 1897 unter der Firma H. Gäsing

G Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bielefeld am 28. September 1897 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der 1 Eduard Vogelsang zu Bielefeld, 2) der Eisenhändler Heinrich Gäsing zu Bielefeld.

Eonn. Bekanntmachung. 39969 In unserm Handelsfirmen⸗Register ist am heutigen Tage bei Nr. 131, woselbst die Handelsfirma A. Clarenbach sr mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den in Köln wohnenden Kaufmann Rudolf Staller über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma weiterführt. Sodann ist in das biesige Handels firmen · Register unter Nr. 608 unterm heutigen Tage die Handelsfirma A. Clarenbach sr mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Köln wohnende Kaufmann Rudolf Staller eingetragen worden.

Bonn, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Rremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. September 1897:

Gebrüder Alsberg, Bremen: Die Handels⸗ gesellschaft ist am 1. September 1897 aufgelöst worden und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma erloschen.

Beyer z Rehberg, Bremen: Der Gesell⸗ schafter Theodor Julius Carl Seeger ist am 24. Juli 1897 ausgeschieden. Seitdem sind In⸗ haber Friedrich Catl Beyer und Carl Friedrich Rebberg. Die Firma ist unverändert geblieben.

D. S. Böttcher, Bremen: Am 1. September 1857 ist die Firma erloschen.

Rremer Gummi waaren -- Fabrik Kehrmann R Thewes, Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 15. September 1897 aufgelöst worden. Maria Hermann Josef Thewes führt nach Uebernahme der Aktiva und Passiva das Geschäͤft unter unveränderter Firma fort.

Joh. Freese, Bremen: Inhaber Johann Hein⸗ rich Freese, welchem, da er minderjährig ist, der Vater Johann Heinrich Freese die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat.

Heinken C Grotheer, Bremen: Die an Walter Fever ertheilte Prokura ist am 25. Sep⸗ tember 1897; erloschen.

J. C. V. Meyer, Bremen: Die an Johann Christian Vincenz Meyer ertheilte Prokura ist am 9. August 1897 erloschen. Am 24. Sep⸗ tember 1897 ist an Friedrich Wilhelm Vincenz Mever Prokura ertheilt.

F. Lohmann, Bremen: Friedrich

Am 13. September

Lohmann.

Carl Lorenz, Bremen: 1897 ist die Firma erloschen.

J. Schoenmakers jr., Bremen: Inhaber Johannes Diedrich Schoenmakers, welchem, da er minderjährig ist, der Vater Johannes Christoph Schoenmakers die Einwilligung zum Geschäfts— betriebe ertheilt hat.

F. S. Schreiber, Bremen: Inhaber Ferdinand Hermann Schreiber.

F. W. Wolslau, Bremen: Am 25. September 1897 ist die Firma erloschen.

Norddeutscher Lloyd, Rremen: Am 23. September 1897 hat der Aufsichtsrath den bisherigen Prokuristen Carl Elias von Helmolt, dessen Prokura damit erloschen ist, zum Vor⸗ standsmitgliede und zwar als Prokuranten ernannt. Der Vorstand hat mit Genehmigung des Aufsichtsraths Johann Hermann Niemann zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er nur zusammen mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen befugt ist.

Jute - Spinnerei und Weberei, KRremen: Am 10. September 1897 ist die an Friedrich Schmidt ertheilte Prokura erloschen.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 28. September 1897.

C. H. Thulesius Dr.

aoꝛos]

Inhaber

Brieg, EBerz. Rreslau. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 494 eingetragene Firma „D. W. Weigt, Hotel goldenes Lamm“ gelöscht und unter Nr. 537 die Firma „A. Winkler's Hotel zum goldenen Lamm, früher D. W. Weigt“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Anton Winkler zu Brieg mit Ort der Niederlassung Brieg eingetragen worden.

402465

dem O Brieg, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 39972 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 808 die Firma: „Erust J. Meyer“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg Tauenzienstr. 10) und als deren Inhaber der Banquier Ernst Isidor Meyer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 40247] In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 336 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Robert Müller C Ce * vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Kauf⸗ mann Felix Sydow zu Halensee das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist die Firma neu unter Nr. 819 des Firmenregisters und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Felix Sydow zu Halensee (Friedrichsruher⸗ straße 6) eingetragen worden. Charlottenburg, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 231. Berlin, Freitag, den 1. Oktober 1897.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gu den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster; und Böoͤrsen⸗Regsstern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

ah lan⸗ Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 2 unler bem Titel Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r wh e Reich erscheint in der Regel täglich Der

ü i Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deuts t n ; . et n en , n, ö pig . gin Slaals⸗ Bezugspreis beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S0 4. ge e n e, ,. . Jm. JJ 365 . für den Raum einer Druckheile 20 3. n . J

ö. Handels ⸗Register.

Charlottenburg. 40249

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber

der Schuhmachermeister Hermann Franke zu Halle

a. S. eingetragen. ö

Halle a. S., den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Der Kaufmann Karl Wronker zu Bickern und die geschäftslose Emilie Rosenberg zu Frecken. horst haben laut gerichtlicher Verhandlung vom 35. August 1897 fur ibre demnächstige Ehe die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.

Gelsenkirehen. Handelsregister [39680] des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 die . J. Jacoby zu Bickern und als deren In⸗ aber die Chefrau Kaufmann Hermann Jacoby, Ida, geb. Rein, zu Bickern am 24. September 1897 ein- getragen.

Exrurt. . laoꝛss] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 337 verzeichneten Handelsgesellschaft Jae obi & das Firmenregifter ist beute bei der unter 3 2 3 2 e g rn. 6 tz deine rage nen, Firm „Johanna Kraeft; , das Geschaft von den zwei bermerft, daß der Kaufmann Pan Tahmer bier als anderen Gefellschaftern Rudnickl und Friedmann hier n, sersönlich haftender Geschschafter in das fateesezk wide Sandelsgeschäft eingetreten und daß die hierdurch Gefurt, den 28. September 1837. entstandene die Firma „Dallmer C Ce vorm. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Johanna Kraeft⸗ führende Kommanditgesellschaft , , n,, unter Nr. 369 des Gefellschafts registers eingetragen Borst, Lausitz. 9 audelsregister. saoꝛsn) wen fe g tin ist unter Nr. 369 des Gesellschafts⸗ d e e m e ee , ö 2 ö die Firma 8 m Si registers ö. ö ö in Forst und als . . . ö 3 a Orden. re . Ehre terre, (Berlinerftr. 130) und . 71 1 , ais deren perfönlich haftender Gesellschafter der Kauf⸗ Koni liches Amt gericht mann Paul Dallmer hier eingetragen. Charlottenburg, den 27. September 1897.

Königliches AÄmtsgericht. Abtheilung 14.

Hameln. . Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Carl Meyer ⸗Hameln Fol. 465 heute von Amtswegen gelöscht. ; Sameln, den 21. September 1897

Königliches Amtsgericht. III.

Hanan. Bekanntmachung. 399891 Bei der Firma Elzenheimer Müller in Hanau, Nr. 1016 des hiesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung vom 15. September 1897 heute eingetragen worden: Die unter Firma Elzenheimer und Müller dahier betriebene offene Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. Das Geschäft geht unter Uebernahme sãmmtlicher Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Müller in Hanau über, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter Bei⸗ bebaltung der bisherigen Firma Elzenheimer 4 Müller fortführen wird. ö Hanau, den 27. September 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Hannover. Bekanntmachung. 389990

Auf Blatt 5144 des hiesigen ndelsregisters ist

heute zu der Firma:

Hannoversche Kohlenanzünder Co. Palm K Ahrens

eingetragen:

Vie Firma ist erloschen. . Hannover, 20. September 18537. Königliches Amtsgericht. 4A.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 37982 Im Handelsregister für unseren Landbenirk ist heute die auf Fol. 58 eingetragene Firma Fritz Weber in Debschwitz gelöscht worden. Gera, den 27. September 1897. Fürftliches Amtegericht. . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Br. Voel kel, Aff.

FErankrurt, Main. . 40261 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden: 14 4066. J. . *r , 23 2 ränkter Haftung. Unter dieser Firma ist mit . Sitze n nne a. M. durch Gesellschafts⸗ Gera, Reuss ]. L. Bekanntmachung. 39981 vertrag vom Iö5. bezw. 23. September 1887 eine Ge⸗ Auf Fol. 178 des Handelsregisters für Gera fellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden. Landbenirk) ist heute die Firma C. Mertz . Gegenslkand des Unternebmens ist die Fabrikation Tebschwitz (Droguen, Kolonialwaaren, Farben un und der Verkauf jeder Art von vhotographischen Chemikalienhandlung) und als Inhaber derselben Apparaten und fonstigen photographischen Bedarfe Kaufmann Christian Mertz in Debschwitz eingetragen artikeln. Das Stammkapital der Gesellschaft be. worden. 2 . frägt 56 050 6. Der Gesellschafter Kaufmann Gera, den 2. Septemher 1887. . ; Juftin Roeder hat für die Summe von 36 000 ö ö . Dandelsrichterliche Bekanntmachung. in Anrechnung auf die von ihm übernommene Abthei ung ir , ö. 8 . Die Fol. 87. des Handel srggisterd eingetragene Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma r. Voelkel, Ass. Fitma: „Pascheu * Körner“ in Cöthen ist er⸗ J. Roeder dahler als Einzelkaufmann betriebene w loschen. Dandelsgeschäft eingebracht. Die Firmenzeichnung Eöthen, den 3 Sertember 33. . trfelgt in der Weise, daß die Geschäftsführer der Ferzoglich Anhalt sches Amtsgericht. Firma der Gefsellschaft ihre Namentunterschristen Herlitz. beifügen. Im Falle des Veorhandenseins mehrerer Geschäfts führer bat, die Zeichnung in erfolgen entweder durch zwei Geschäftsführer oder ihre Stell⸗ k el om hillerten vertreter gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ unter Nr. S612 eingetragenen hier * h * führer resp. deffen Stellvertreter, in Gemeinschaft . , e 2 . estellt: er Kaufmann J oeder, e in Krotoschin eine Zweigniederlasung errichtet hat. lr r tier Hein ich. Beck, beit. dahier wohnbgft. Danzig, den 33 Ser tember 1307. Diese beiden Geschäftsführer sind, jeder für sich Königliches Amtsgericht. X. allein, zur Geselischaftsvertretunß und Firmen

befugt. Danzis. Bekanntmachung. 40252 zeichnung besng

6 . t 14 405. J. Roeder. Das unter dieser Firma In un erem Gefellschafts register ist heute hei der dahier betriebene Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ unter Nr. 612 eingetragenen, hier domizilierten

f ft mit beschränkter ,, , , et i gelen g güne. dad erf erden, die Ref chart Fett gen. . ö. Büärowm eine Zwei gnederlgfsunge richtet hat. Fraukfurt a. M., den 27. September 1897. Srätr.! Bekanntmachung. oe g Dauzig, den . Sehtember 1377 Königliches Amtsgericht. IV. Die verwittwete Frau Kaufmann Henriette Manasse, Königliches Amtsgericht. w geb. Glans, in But hat für ihr zu Burk unter zer K Freiburg, Schles. Firma „Julius Glaus, Firmenregister Nr. 267, Bekanntmachung. ; kestehendes m ,. k ger s i ̃ Nr. ein Lippmann zu Bu un J ö J ö Nr. * unseres Prokurenregisters heute ein⸗ Max Basch, getragen worden. ö bisheriger Inhaber Kaufmann Max Basch in Frei, Grätz, den 26. , ; burg J. Schl., ist an den Kaufmann Max Gutstadt Königliches Amtsgericht.

; ; ̃ ü 133 in Freiburg i. Schl. veräußert und als neue Nr Gütersloh. Sandelsregifter 59985

unter der Firma; üters! ö des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.

. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1566 die Firma Otto Schnatmeyer und als deren Inhaber

eingetragen worden. 3. 1 * tn 1 ; i September 1897. der Kürschner Otto Schnatmeyer zu Gütersloh am nei nn,, member 37. September 1897 eingetragen.

Königliches Amtsgericht. nn m, m, Gutersloh. Haudelsregister 39986

Fulda. Bekanntmachung. 59977 ! . ĩ ̃ i f ves Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In das hiesige Handelsregister ist zuiolge Ver In e. ir mentegisten ist. unter Nr. I57 Die

fügung vom 23. September 180 an demselben Tage ,

8. ig He. Firma: Gebrüder Herbert in Fulda. Klempnermeister August Martell zu Gütersloh am

. der Firma sind: 28. September 1897 eingetragen.

Schreinermeister Emil Herbert hier und ö Jermann Herbert hier, . ,. von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft f ,,. . berechtigt ist. er g . Die Gesellschaft hat am 23. September 1897 begonnen. 1. am 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeld ev.

Geestemünde. Bekanntmachung. 399781

Auf Blatt 2566 Band L des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma:

Auguste Bröctker zu Gee stemünde

Charlottenburg. 40248 In das Firmenregister ist heute unter . r. 809 die Firma „Hermann Lewin! = nach Verlegung pon Berlin mit dem Sitze zu Charlottenbur Passauerstr. 38) und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Hermann Lewin ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Coðthen, Anhalt. 40250]

Gðrlitz. H 59984 In unser Firmenregister ist unter Nr. 16514 die

Firma: Carl Köhn . zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Köhn zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 40251

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Hannover. Bekanutmachung. 40268

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5720 eingetragen die Firma Katzenstein C Blank, Ge⸗ selrschaft mit beschräukter Haftung. Der Ge, sellschafts vertrag datiert vom 23. September 1897 Firma: ö. und endigt die Gesellschaft mit Ablauf des Jahres Gelegenheits kauf · Geschäft, 1963. Bie letztere hat ihren Sitz in Hannover Louis Karger . und besteht der Gegenstand ihres Unternehmens im zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann 3 mit Rohprodbukten und verwandten Artikeln. Touis Karger zu Görlitz heute eingetragen worden. as Stammkapital beträgt 33 000 6 Die Ge—⸗ Görlitz, den 235. September 183, schäftsffhrer find Kaufmann Louis Katzenstein zu Königliches Amtsgericht. Hannover und Kaufmann Ely Blank. daselbst. Jeder . ift für sich allein berechtigt, Willenserklärungen namens der Gefellschaft abzugeben und für dieselbe zu zeichnen. Hannover, 27. September 1837. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Gðvrlitꝝ. lz59s3] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1515 die

40262 Deggendorr. Bekanntmachung, 40259 Commanditaktiengesellschaft Elsenthal betr. Die Generalversammlung hat beschlossen, daß das bisherige Gesammtkapital um 100 009 Ce, einge⸗ theilt in 100 neue al pari auszugebende Aktien 2 1000 Æ, zu erhöhen sei. Deggendorf, den 18. September 1897. ** K. Landgerichts ⸗Präͤsident: Riedl.

Düren. Bekanntmachung. 40253 In unser Firmenregister wurde heute unter r. 77 die Firma Carl Pritschau mit dem Sitze in Düren und , ,. der Kaufmann Carl ritschau daselbst eingetragen. 1 den 2. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Heidelberg. 40204 Nr. 44 463. Zu O.-3. 280 Band L des Firmen regifters wurde eingetragen: Firma „Daniel Scheid! in Heidelberg. Sbige Firma ist erloschen. Heidelberg, 20. September 1897.

Gr. Amtsgericht.

Reichardt.

Heidelberg. 40206

Nr. 44776. Zu . 536 Band L des Firmen⸗ registers wurde eingetragen;

,. „Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Enßlen Nachf.“ in Heidelberg.

Obige n. . 2 2

eidelberg, 21. September ; 8 . Gr. Amtsgericht. Reichardt.

PDũsseldorx g. 399749

Unter Rr. 3797 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Frau Anna ackenbroich mik dem Sitze in Düffeldorf und als Deren In- baberin die Ehefrau Louis Hackenbroich, Anna, geb. Frischen, hier.

Unter Rr. 1300 des Prokurenregisters wurde ein⸗

etragen die der Ghefrau Wilhelm Krahforst,

argaretha, geb. Hagkenbroich, hier, für die obgedachte Firma ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. (40206

Rr. 45 059. 1) Zu O. 8. 103 Band II des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde eingetragen die Firma „Heidelberger Federhalterfabrik⸗/ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 11. August 1897 bildet den Gegenstand des Unternehmens die Fabri—⸗ kation von Federhaltern und verwandter, in das Schreibwaarenfach einschlagender Artikel, insbesondere die Fortführung der von den erworbenen Firmen Heidelberger Federhalterfabrik C. F. Enßlen Nachf. und Heidelberger Federhalterfabrik Luce & Co Jiachfolger bisher betriebenen Geschäfte, Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt o 900 Die Ge⸗ sellschaft wird durch drei eschäftsführer vertreten und sist zur Zeichnung der Firma Lie Unterschrift zweier Geschästsführer erforderlich. Zu Geschaͤfts⸗ führern sind bestellt:

einrich Koch in Mannheim, akob Wissing und Rudolf Weber hier.

Dse Dauer der Gefellschaft wird auf fünf Jahre estgesetzt. th ö O8. bb3 Band II des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „deidelberger Feder⸗ halterfabrik Luee Ce Nachf.“ in Seidel⸗ berg. ̃

Obige Firma ist erloschen,

Heidelberg, 21. September 1897.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

Hey dek ru. Haudelsregister. I399911

Die unter Nr. 10 des en eltern, ein⸗ getragene Gesellschaft „Brauerei atzicken. Podblech und Johnson“ als deren Gesellschafter Gustap Podlech und John Johnson eingetragen

Düsseldorg. 399731 In unser er , ist bei Nr. 1202 ein; efragen die dem Emil Klösel, Kaufmann hier, eitens der Firma 6, nn. , k i ; mehr be ; ; ) ie Meg nst Veh e nenn Wilhelm Bacher, . Geschäft ist an die Ehefrau des . ) Emil Klöser, sind je zwei zusammen zur Zeichnung Johann Christian Meyer, Auguste, geb. . er, ö. der Firma berechtigt. . he, , en en mn ö von dieser unter ( . unverãnder . vumewwort e n s. . . Geeftemünde, 4. September 1897,

Königliches Amtsgericht. 1.

Elbexrreld. n, ,, 40254 zoon gregister sst heut? unter Gehren. Bekanntmachung; l

93 ni, . file er e e elta in Firma In unser Handelsregister ift heute die Firma

Gehren und als Inhaber der 6G e e,, 2 . ö n Gehren eingetragen worden. Der Gesellschafter Heinrich Peter Heyden führt das

q der bisherigen Firma als alleiniger i d des Kaufmanns Hehren, am 37. September 183 Geschäft unter

ga , . nnen r Der enn Amt e h, II. Abtheilung. . . ghahre ten, d gien Gerhe, , r. e. . 9 9 been Æ Kgäufer zu Hagen ⸗Wehringhausen und als . , . m . : . deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Peter Heyden

Der mich * unter Nr. 4603 des Firmenregisters daselbst. die Firma Gustav Rubens mit dem Sitze zu n ,, laoꝛsg . ,,, . Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser ma, , k e , v gr. Firmenregister an Nr. 65 Firma: Ronigliches Amtsgericht. 100. hr. Fra

gesells

eingetragen, 1) der Kau 2) der Ka

Hagen, Westr. Handelsregister 40266 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 25. September 1897.

Bei Rr. 125 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Heyden & Fäufer ju Hagen · Weh⸗ ringhausen eingetragen steht: ! Per Gesellschafter Gustav Käufer ist ir

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 39245 Sandelsregister * . Amtsgerichts elsenkirchen. . z

In das zum Handelsregister geführte Register über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist am 21. Sep⸗ fembet 1397 unter Nr. 28 Folgendes eingetragen worden: