1897 / 231 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Döbeln. 38047

In das Musterregister ist eingetragen:

Die von Wilhelm Robert Tümmler in Döbeln für die unter Nr. 38 des Musterregisters eingetragenen 9 Muster, 1 Thürschlüsselschild, 4 Schlüsselschilder, 1œ8kantigen Knopf, 1 Ringverschluß zu allen Ring⸗

rößen, 1 Sewierbrettgriff mit Holzeinlage und ö Wirbel darstellend, am 11. September 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr angemeldete Verlängerung der Schutz frist um 4 Jahre.

Döbeln, am 15. Seytember 1897.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

Döbeln. 38046

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 78. Die Firma Franz Dyhrsen in Döbeln, ein Packet mit Photographien von 55 Mustern, darstellend 1 Salonsäule, Fabrik. Nr. 2369, 1 Salon⸗ säule, Fabrik ⸗Nr. 2370. 1 Ballustrade, Fabrik. Nr. 2388, J Paneel, Fabrik⸗Nr. 2393, 1 Stiefelzieher, Fabrik ⸗Nr. 2394, 1 Salonsäule, Fabrik⸗Nr. 2395, 2 Wappenschilder mit Hausspruch, Fabrik⸗Nrn. 2396 2397, 1 Salontisch, Fabrik⸗Nr. 2406, 1 Rauchtisch, Fabrik⸗Nr. 2432, 2 Salontische, . 2453 a, 2453 b, 1 Lexikonpaneel, Fabrik Nr. 2462, 1 Vor⸗ . Fabrik ⸗Nr. 2463, 1 Notenpult, Fabrik⸗

r. 2464, 1 Salonsaͤule, Fabrik Nr. 2465, 1 Bal⸗ lustrade, Fabrik⸗Nr. 2466, 1 Anrichtetisch, Fabrik⸗ Nr. 2468, 1 Klaviersessel, Fabrik⸗Nr. 2471, 6 Wand⸗ schränke, Fabrik. Nrn. M2, 2474, 2475, 2476-2478, 1 Staffelei, Fabrik Nr. 2488, 1 Konsol, Fabrik Nr. 2521, 1 Konsol, Fabrik⸗Nr. 2522, 3 Prunk⸗ paneele, Fabrik ⸗Nrn. 2553, 26524, 2525, 1 Anrichte tisch, Fabrik. Nr. 2527, 1 Salontisch, Fabrik⸗Nr. 2528, 2 Salonsäulen, Fabrik Nrn. 2529, 2530, 1 Paneel, Fabrik ⸗Nr. 2532, 1 Salonsäule, Fabrik. Nr. 2534, J Prunkpaneel, Fabrik Nr. 2536, 1 Salonsäule, Fabrik⸗ Nr. 26538, 2 Salontreppen, Fabrik ⸗Nrn. 26547, 2553, 2 Büstenständer, Fabrik⸗Nrn. 2554, 2555, 1 Salontisch, Fabrik. Nr. 2556, 5 Etageren, Fabrik Nrn. 2557 bis 2561, 1 Notenetagore, Fabrik. Nr. 2662, 2 Salontreppen, Fabrik⸗Nrn. 2564, 26565, 1 Hand⸗ tuchhalter, Fabrik. Nr. 2576, 1 Salontisch, Fabrik⸗ Nr. 2577, 1 Anrichtetisch, Fabrik Nr. 2578; plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am T. September 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Döbeln, am 15. September 1897.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Frese.

37506

Forst, Lausitz. ist heute eingetragen

In unser Musterregister worden:

Nr. 124. Firma Hermann Bergami zu Forst, 2 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin 3399 —3408, 3409 3417, 3418 3428, 3429 3436, 3437 3443, 3444 3450, 3451 3457, 3458 3461, 3462 3472, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. September 1897, Mittags 12 Uhr.

Forst, den 11. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶx. . 37742 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 125. Firma Robert Cattien zu Forst,

2 versiegelte Packete mit Muftern zu Buckskin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: 1621

bis 1528, 1531 540, 1561 1567, 1571 1582,

1651 —1657, 1671 1680, 1681 - 1687, 1731 - 1741,

1801 —–- 1805, 1821 —1829, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 14. September 1897, Vormittags 10 Uhr

30 Minuten.

Forst, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 38038 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 126. Firma Reinhold Jackeschky zu Forst;

3 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckekin⸗

fabrikaten; Flächenerzeugnisse; Fabriknummern: 6716

bis 6722, 6732 6743, 6756 —- 6765, 6779 6788,

6723 —- 6731, 6636 —- 6643, 6661 6670, 6671 bis

6679, 6680 - 6689, 6690 - 6697, 6580 - 91, 6592 bis

bboz, 6604 - 6614, 6615 - 6625; Schutzfrist 1 Jahr;

angemeldet am 15. September 1897, Vormittags

10 Uhr 45 Minuten.

Forst, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitx. 38040 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 127. Firma Eugen Neubarth zu Forst;

ein versiegeltes Packet mit Mustern zu Buckskin⸗

fabrikaten; Flaͤchenerzeugnisse; Fabriknummern:

Dessin 4051 4070, 12560 - 1269, 1275 —1283;

Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 15. September

1897, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Forst, den 15. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitꝶ. 38818 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 128. Firma Werner E Klemm zu Forst,

3 versiegelte Packete mit Mustern zu Buckfskinfabri⸗

katen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dessin

6143 - 6152, 6153 - 6164, 6256 - 6265, 6275 - 6280,

6281 5286, 6287 - 6294, 6295 - 6309, 6310 - 6321,

6432 - 6443, 6444 - 6448, 6449 - 6454, 6455 - 6462,

6463 6470, 6471 - 6476, 6477 - 6484, Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 16. Siptember 1897, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Forst, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitx. 38819 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 129. Firma Albert Richter zu Forst, ein

versiegeltes . mit Mustern zu Buckfkinfabri⸗

katen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin

390-396, 400 - 406, 420 —- 426, 470 - 477, Schutz⸗

frist 1 Jahr, angemeldet am 16. eptember 1897,

Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Forst, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. 38517 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 130. Firma Jul. Schmidt zu Forst,

4 versiegelte mit Mustern zu Buckfkin⸗

fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Dessin

4520 - 4668, 4669 = 4697, 4700-4715, 4715 bis

am 16. September 1897, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Forst, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitr. 39087 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 131. Firma Paul Schmidt zu Forst, 2 ver⸗

siegelte Packete mit Mustern zu Buckekinfabrikaten,

Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern: 1090, 1, 2, 3,

5, 6, 7, 8, g, oro, 31, 22, 23, N., 1059, 5],

63, dg. 5, Mo, , n, n , , g, ,, .

79, 80, 81, 3000, 1, 2, 3, 4. 5, 6, 7. 8, 9, 10, 11,

13, 14, 15, 16, 2M0b, 21, 23, 33, 24, 25, 26,

27, 28, 29, 30. 31, 34, 35, 36, 1090, 91, 92, 93,

97, 1080, 81, 82, 83, 87, 1060, 61, 62, 63, 64, 65,

66, 67, 68, 69, 1030, 31, 32. 33, 35, 386, 37, 38,

39, 50, 51, 52, 53, 57, 59, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

net am 17. September 1897, Vormittags

t. Forst, den 18. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Firma C. F. Leich in Fürftenwalde, ein mit einem Priratsiegelabdruck einmal, versiegelter Umschlag mit vier Mustern, zwei für Wein Etiquette und jwei für Postkarten mit Ansichten, Flächen erzeugnisse, , . drei Jahre, angemeldet am II. September 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Fürstenwalde (Spree), den 14. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

38552

Giessen. 3h56 89]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 202. Die Aktiengesellschaft Eisenwerke Hirzenhain und Lollar, die Abbildung eines neu lonstruierten und neu modellierten irischen Ofens Nr. 31, Schutzfrist zehn Jahre, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 3. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Dieser Schutz soll sich sowohl auf die äußere Form als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken.

Gießen, den 3. September 1897. Gr. Hess. Amtsgericht. Schmidt.

Giessen. 38300

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 69. Die Firma J. Barnaß zu Gießen hat für die Muster Nr. 3104, 3106, 3109, 3110 und 3111 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere zwei Jahre angemeldet.

Gießen, den 20. September 1897. Gr. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen.

Giessen. 40378

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 130. Die Firma 2 Barnaß zu Gießen hat für die eingetragenen Muster Zigarrenkisten⸗ ausstattungen Nr. 10856, 10878, 10880 und 10884 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere vier Jahre angemeldet.

Gießen, den 26. September 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Giessen. 40377

In das- Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 203. Die Gisenwerke Hirzenhain und Lollar, die Abbildung eines neu konstruierten und neu modellierten Lönholdt'schen Füll⸗Regulier⸗-Luft⸗ beizungsofens (verbessertes amerikanisches System) Nr. 80, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist zehn Jahre, 5 am 29. September 1897, Vormittags

zr.

Dieser Schutz soll sich sowobl auf die äußere Form, als auch auf die Form und Verzierung der einzelnen Ofentheile erstrecken.

Gießen, den 29. September 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. Neuenhagen. Gladenbach. 38298]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 77. Firma Schulz C Wehrenbold zur Justushütte, ein versiegeltes Packet, mit zwei Mustern für Füllregulieröfen: Helgolandofen Nr. 21 und Helgolandofen Nr. 743, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, . am 11. September 1897, Vormittags 94 Uhr.

Gladenbach, 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝝ. 367931

In unser Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Kolonne 1: Laufende Nr. 173. Kolonne 2: Fri⸗ seur Rudolph Ahlert zu Görlitz. Kolonne 3: 4. September 1897, Nachmittags 5 Ubr. Kolonne 4: eine mit Kork verschlossene, ein Haarfärbemittel ent⸗ haltende Glasflasche, deren Oeffnung mit Staniol und darauf eingepreßtem sechseckigen Stern versehen ist, mit Inschrift Inventas“ als Modell zur Her⸗ stellung von plastischen Erzeugnissen in Bezug auf die äußere Form und Autstattung. Kolonne 5: plastisches Erzeugniß. Kolonne 6: 3 Jahre.

Görlitz, den 7. September 1897.

Königliches Amtsgecicht.

Greiꝝꝶx. 37532

In dem Musterregister des unterzeichneten Fürst= lichen Amtsgerichts ist zufolge Antrages vom 9 Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, für die hiesige Firma Franz Müller Kramer zu dreijährigem Schutze eingetragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend 27 Muster von Kleiderstoffen, Flãchenerzeugnisse.

Greiz. den 14. September 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schroeder. Gxevenbroich. 38296

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 13. Firma S. N. Wolff Cie. in Wevelinghoven, eine offene Holischachtel mit 12 Mustern von Porzellan und zwar Porzellan⸗ Nippes in weiß und farbig, gefüllt mit Glaskopf⸗ Stecknadeln in Beerenform oder anderer Form, schwarz und farbig mit den Fabriknummern 5043, 5043 farbig, 5044, 5044 farbig, 5045 J, 5045 1

4765, 4766 - 4787, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet

farbig, 5045 U, 5045 11 farbig, 5048, 5048 farbig,

5049, 5049 farbig, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. September 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Grevenbroich, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Gxossenhain. 36303 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 50. Firma Bernhard Danneck, Kattun⸗

fabrik zu Großenhain i. S., ein verschlossener

Briefumschlag, enthaltend 31 Muster für wollene

und baumwollene Druckerzeugnisse Nr. 183, 184,

185, 186, 187, 188, 189, 196. 191, 192, 193, 194,

195, 196, 197, 198, 200, 201, 202, 203, 204, 206,

206, 208, 209, 210, 212, 213, 214, 215, 216 des

Musterbuches für Gravierungen der Firma Bernhard

Hanneck, Kattunfabrik in Großenhain i. S., Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

7. September 1897, Nachmittags 45 Uhr. Großenhain, den 9. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Steche, A.⸗G.⸗R.

Gütersloh. 40224

In unser Musterregister ist unter Nr. 24 einge⸗ getragen worden:

Firma Holter Eisenhütte zu Schloß Holte, ein offener Umschlag, enthaltend zwei Blatt Photo— graphien von Reagulier - Füllöfen (irisches System), Nr. I59 a und 172, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 27. September 1897, Vormittags 87 Uhr.

Gütersloh, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gummersbach. 38520] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10. Kreissekretãär Anton Oepen zu

Gummersbach, a. ein versiegelter Umschlag mit

zwei Mustern einer Buchführung zum Taschen⸗

gebrauch, Fabriknummer 1, zwei Muster für Flächen und plastische Erzeugnisse, b. ein versiegelter Umschlag mit einer biegsamen Schutzhülle für flaches Taschen⸗ geräth, Fabriknummer 2, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗—

tember 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Gummersbach, den 21. September 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hor. 35138 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 263 wurde für die von C. M. Hutschenreuther zu Hohenberg in einem versiegelten Umschlag hinterlegten Muster für lächendekoration auf Porzellan u. s. w., Fabrik⸗ rn. 9592 und 9593, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 2. Sep—⸗ tember 1897, Vormittags 8 Ubr, eingetragen. Hof, den 2. September 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.

Hot. . 36299 Im Musterregister Bd. 1 Nr. 264 wurde für die von Georg Münch u. Co. zu Hof in drei ver⸗ siegelten Umschlägen hinterlegten Muster für Gewebe, Fabrik ⸗Nr. 22 546 —- 22 595, Nr. 22 596— 22 645, Nr. 22 646 - 22 678, Fläͤchenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 9. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 114 Uhr, eingetragen.

Hof, den 9. September 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Müller. Kiel. 38821

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 58. Brauereibesitzer Franz Auton Schifferer in Kiel, in Firma W. Schifferer; ein offenes Kuvert, enthaltend: ein Muster zu einem Etiquette für helles Lagerbier, Geschäftsnummer J, ein Muster zu einem Etiquette für dunkles Lager⸗ bier, Geschäftsnummer 11, ein Muster zu einem Etiquette für Exportbier, Geschäftsnummer III, ein Muster zu einem Halsetiquette, Geschäf t nummer 1V; Flächenmuster; Schutzfrist 15 Jahre. Angemeldet am 22. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kirchheim u. L. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Musterregister ist unter dem 25. Sep tember 1897, Vormittags 115 Uhr eingetragen worden, daß Chxistian Gaier, Fabrikant in Kirchheim, für sein unter dem 30. Oktober 1894 in das Musterregister eingetragenes Muster eines Waschmangelgestells, Fabriknummer 10, (Muster für plastische Erzeugnisse) eine Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet hat. Amtsrichter: Mohr.

Langenschwalbach. 38551]

In das Musterregister ist unter Nr. 15 Folgendes eingetragen:

Michelbacher⸗Hütte A. PBassavaut in Michel⸗ bach, angemeldet am 10. September 1897, Vor⸗ mittags 1695 Uhr, 13 Muster zu Gießmänteln und einzelnen Theilen zu Heißkörperverkleidungen, Nr. J bis 13, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre.

Lg. Schwalbach, den 14. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

(40376

Lörrach. 37130

Nr. 19386. In das diesseitige Musterregister Band IL wurde heute eingetragen:

D. 3. 341: Manufaktur Köchlin Baumgartner u. Cie., Aftiengesellschaft in Lörrach, ein ver⸗ siegeltes Packet Nr. 293, enthaltend 23 Muster auf Wollen, Baumwollen und Seidenstoffen Nr. S. T. B. 330, 3351, 332, 333, 335, 337, 490, 500, 502, 512, 513, 516, 518, 520, 529, 584, 687, 750, 815, 817, S253, 824, 01, 904, 912, 918. 920, 23 a. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1897, Vormittags FlI0 Uhr.

Lörrach, den 11. September 1897.

Großh. Bad. Amtegericht. Dr. Ladenburger.

Lörrach. 37739

Nr. 19 400. In das diesseitige Musterregister Band II wurde beute eingetragen:

DO. 3. 345. Manufaktur Köchlin, Baum⸗ gartner u. Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach; ein versiegeltes Packet Nr. 294, enthaltend 17 Muster auf Seidenstoffen Nr. S. T. B. 1016, 1019, 6874,

6884, 6885, 6886, 6887. 6890, 6926, 6927, 6828, 6930, 68934, 6936, 6937, 69353, 6939; Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. September 1897, Nachmsttags 4 Uhr 50 Min. Lörrach, den 13. September 1897. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Ladenburger.

Luckenwalde. 38043]

In unser Musterregister ist leute unter Nr. 46 Folgendes eingetragen:

Firma: Luckenwalder Bron cewaarenfabrik „Julius Hirsch“, ein versiegeltes Packet mit Mustern fuͤr Möbelbeschläge, als 1 1

abriknummer 714, 1 Möbelgriff 410, drei Möbel⸗ childer 1352. 1342 u. 80, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 14 September 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Luckenwalde, den 17. September 1897.

Königliches Amisgericht.

Mas deburg. 36514

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 132. Wittwe Friederike Koch, geb. Wettig, zu Magdeburg, Knochenhauerufer 74775, 1 . enthaltend 1 Muster zu Merkantil · Bordüre, bestehend aus verschiedenen Theilen, verschlossen, Ge⸗ schäftsnummer 8805, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1897, Vor⸗ mittags 114 Uhr.

Magdeburg, den 3. September 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. 365165

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Rob. Hesse Co. zu Nagdeburg⸗ zwei Packete, enthaltend 41 bejw. 35 Mufter (Gii= Juetten zum Ankleben an Flaschen, für Weine, Liqueure und sonstige geistige Getränke), verschlossen, Geschäftsnummern 91, 91aa, 91 b 91c, 9i1ice, 21d, 914d, 91e, 91 ee, 91f, 91 ff, glg, 91 gg, 91h, 91 hh, gli, 91 k, 91 kk, 911, gli, Im, 21mm, 91n, 91 nn, 910, 100, 91 p. 91pp, 14, 144, 91 r, 91 rr, 918, 91 ss, lbb, gl a, 9lL ii, 306, 299, 300 a, 298, 202, 285, 2960, 312, 315, 332. 321, 339, 341, 363, 364, 356, 340, 318, 289, 282 grün, 261 a, 251, 233 a, 140, 361, 362, 360, 139, 125, 38, 87, 74, 84, 90, S3 a, 68, 67, S8, 8; Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftift drei Jahre, angemeldet am 7. September 1897, Vormittags 10 Ühr 35 Minuten.

Magdeburg, den 7. September 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Merzig. -. 37533 In unser Musterregister ist am 9. September 18 eingetragen worden:

Unter Nr. 15: Firma Villeroy X Boch zu Schramberg, angemeldet am 9. September 1897, Vormittags Uhr; einen versiegelten Umschlag, ent—⸗ baltend die photographischen Abbildungen von Vasen Re ls, ss 1ligg, , n nn , 1203, 1219, 1222, 1227, 1229; Schalen 1171, 1216, 1238, 1539, 1331; Jardiniores iz, 1217, 1221, 1226; Säule 1174; Eierservice 1178; Blumen⸗ ampeln 1179, 1207, 1208, 1209; Blumentopf 1180; Leuchter 1188, 1189, 1196, 1191, 1196, 1197, 1198, 1199, 1201, 1202; Schreibzeugen 1210, 1225; Uhr⸗ gehäuse 1206, 1220; Tafelauffatz 1224; für ganze oder theilweise Ausführung in Majolika oder jeg⸗ lichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Fahre.

Merzig, den 14. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

München. 36790 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 16. Firma Hauber * Reuther in Freifing, ein versiegeltes Kupert mit 3 Abbildungen für Bier—⸗ krüge, Flächenmuster, Nr. 452 454, Schutzfrist . angemeldet am 7. September 1897, Nachm. hr. München, den 9. September 1897. K. Landgericht München II. (L. S.) Der Präsident beurl. (Unterschrift), Direktor.

Neuburg, Donau. 363011

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 10. Firma „Lodenfabrik Ludwigsau J. Feller u. Co.“ in Lauingen. 6 Farb⸗ muster Loden⸗-Elastie' in Crepebindung hergestellt, offen, Flächenmuster, Fabrrknummern S081“ 8086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Neuburg a. D., den 7. September 1897.

Der K. Landgerichts⸗Präsident. J. V.: Graf, K. Log. Dir.

Veustadt, Schwarzwald.

Nr. 8061. wurde eingetragen:

Aktiengesellschaft für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend ein Paar Uhrzeiger in Natura Nr. 14, als Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. September 1897, Vorm. 113 Uhr.

Neustadt i. Schwarzw., 4. September 1897.

Großb. Amtsgericht. Eckhard.

36302

Ostheim, Rhöngebirge. 39915

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Junge Jordan, Sägewerk Holz⸗ bearbeitungsfabrit in Oftheim v. Rh., 1 Muster einer Sparbüchse mit Vexierverschluß, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 400, Schutzfrist drei Jahre, wa m am 1. September 1897, Nachmittags 35 T.

Oftheim, den 27. September 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Fischer.

Reutlingen. 380441

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 128. Karl Arnold beim Zollamt in Reutlingen, 1 Packet mit 11 Mustern von Dessins in weiß mit roth für Frottier und Waschhandtücher, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts nummern: 6121 bis 6131. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Nachmitiags 21 Uhr.

Den 16. Seytember 1897.

K. Württ. , Oberamtsrichter Muff.

Stuti gaxt.

Zu O.-3. 61 des Mufterregisters

102231 65 63 Mufterregister ist eingetragen worden bei

Nr. 2ꝛ

aufmann Hilmar Schmidt, Inhaber der . 2 Schmidt in Roßla, hat für die Inter Nr. 2 eingetragenen 4 Muster für Ausstattung von Zigarren kisten, Flächenmuster, die Verlängerung der 66 bis auf 3 Jahre angemeldet.

Rosfla, den 25. September 1897 Königliches Amtsgericht.

chirg is walkde. 36513 82 das Musterregister ist bei Re. 12 eingetragen

orden ö. wegen Firma Zange A o. zz Schöne Co. in Wehrsdorf hat für die unter Nr. 12 am 8. September 1894 eingetragenen Servietten. und Tischtuchmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Schirgiswalde, den 6. Scytember 1897.

Fonigliches , nm Eeidler.

schorndor f. 38299 F. Württ. Rmts gericht Schorndorf.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 25. Firma Knnpffabrik Schorndorf, J. Widmann Rachfolger Karl Breuning in ö ein versiegeltes Packet mit 46 Mo⸗- dellen von Hornknöpfen; plastische Erzeugnisse; Geschäftsnummern 1100, 1802, 1103, 1865, 1106, 1807, 1009, 1810, 1811, 1813, 1112, 1815, 1117, 1818, 1120, 1831, 1122, 1124, 1926, 1128, 1829, 1130, 3132, 3833, 31386, 3134, 3835, 38136, 3837, 3140, 3841, 3IW42, 3343, 3144, 3845, 3146, 3847, 3148, 3849, 3850, 3152, 3854, 3156, 3857, 3158, 3859; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 18. Sep- tember 1897, Vormittags 95 Uhr.

Den 18. September 1897.

Amtsrichter Kampacher.

Schwarzenberg. 37741

In das hiesige Musterregister ist hente eingetragen worden:

Bei Nr. 80. Firma Nefstler C Breitfeld in Pfeilhammer, jetzt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für die eingetragene Photo graphie eines Regulierofens Nr. 64 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jahre angemeldet.

Schwar zeaberg, am 14. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Het taß.

Sch waxzenberꝶ. 40375

In das hiesige Musterregister ist hewe eingetragen worden:

Nr. 138: Firma Gustav Gnüchtel in Lauter; L Zeichnung eines Kruges, herzustellen aus allem Metall und in allen Größen; verschlofsen; Muster für plastische Erzeugnifse; Schutzfrist 3 Jahre; an—⸗ gemeldet am 25. September 1897, 6 Uhr Nach— mittags; Fabriknummer 1163.

Schwarzenberg, am 27. September 1897.

Könizliches Amtsgericht. Hasta ß.

Sch v ei dit. 39077

In unser Musterregifter ist heute eingetragen worden:

Nr. 163. Firma R. M. Kraufe. Inhaber: Fabrikbesitze- Max Krause in Schwerdnitz, ein verschnürtes und verstegeltes Packet, enthaltend Photographien von Mustern plastischer Erzeugnisse mit der Aufschrift: M. K. 60. Nr. 723, 754, 735, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747,

Baby⸗Gehäuse desselben Profils mit die mittlere; 1ylindrische Fläche bedeckenden kupferfarbigen Streifen

Nr. 25 ein vernickeltes Baby⸗Gehäuse desselben Profils mit die mittlere zylindrische Fläche bedecken⸗ dem gelben Streifen:; Nr. 26 ein vernickeltes Baby⸗ Gehäãuse des selben Profils mit die mittlere zylindrische * bedeckendem dessinierten und goldlackierten Messingstreifen. .

B. Globe Gehäuse für Uhren amerikanischen

stems: 9 A ein vernickeltes Globe Gebäuse mit einem schwarzen Streifen in der Mitte; Nr. 28 ein ver⸗ nickeltes Globe · Gebäuse mit zwei schwarzen Streifen; Nr. 29 ein vernickeltes Globe. Gebäuse mit einem rothen Streifen in der Mitte; Nr. 30 ein vernickeltes Globe⸗Gebäuse mit zwei rothen Streifen; Nr. 31 ein vernickeltes Globe⸗Gehäuse mit einem blauen Streifen in der Mitte; Nr. 32 ein wvernickeltes Globe ⸗Gehäuse mit 2 blauen Streifen; Nr. 33 ein vernickeltes Globe⸗Gehäuse mit einem kupferfarbigen Streifen in der Mitte; Nr. 34 ein vernickeltes Globe⸗Gehäuse mit zwei kupferfarbigen Streifen; Nr. 35 ein vernickeltes Globe⸗Gehänse mit einem gelben Streifen in der Mitte; Nr. 36 ein ver— nickeltes Globe ⸗Gehäuse mit zwei gelben Streifen.

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1897, Nach—= rittags 4 Uhr.

Triberg, den 3. September 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Merkel.

Trxibers. 37740

Nr. 10923. In das diesseitige Mufterregister Band HI wurde eingetragen:

Firma: Uh renfabrik vormals L. Furt⸗ wängler, Sohne, Aktiengesellschaft in Furt⸗ wangen, ein offenes Packet, enthaltend 23 Photo- graphien und zwar

1) Photographie von Standuhrgehäusen Nr. 23, 41, 51, 69, 70.

2) Plotographie von Tischuhrgehäuse Nr. 551.

3) Pbotograpbie von Wanduhrgebäusen Rr. 638 639, 655, 721, 722, 723, 731, 732, 733, 734.

4) Photographie von Regulateurgehäusen Nr. 761, 768. 770, 771, ⁊81, 782, 783.

Muster für Hlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1897, Vor⸗ mittags 8 Uhr.

Triberg, den 12. September 1897.

Gr. Bad Amtsgericht. Merkel.

Wei dem. 36791

Ins Mufterregister Band List eingetragen?:

Nr. 62. The Masanic Pottery, Max Emanuel Æ Comp. Porzellanfabrik Sondon M Mitterteich: 1 verschlossenes Holzkistchen, ent⸗ haltend 6 Stück Eierbecher in Dekoration 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1 Stück Eierplatte 68 und 2 Stück Eierbecher 1274 und 1275; die Dekorationen Nr. 1266, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1274 und 1275 für Eierbecher als Flächen⸗ muster, das Modell Nr. 568 der Eierplatte als plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. September 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Weiden, am 10. September 1897.

Kgl. Bayer. Landgericht. Der K. Präͤsident: Bandel.

Wesel. 157743 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Weseler Ofen, und Herdfabrik E. Benzenberg Wwe. zu Wesel. 3 Muster für

753, 754, 755, 769, 764, 769, 770, S685, 1023, 1057, 1069, 1072, 1075, 1080, 1362, 1363, 1365, 1368, 1367, 1372, 1376, 1377, 1378, 1388, 1404, 1418, 1419, 1420, 1421, 142, 1423, 142383, 1431. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. Septem⸗ ber 1897, Nachmittags 54 Uhr. Schweidnitz den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 369350

In unser Masterregister ist eingetragen:

Nr. 248. Die Firma Alb. Æ G. Henkels in Langerfeld, Spitzenartikel, versiegelt, Geschäfts⸗ nummern Art. S557, 9564, 9562, 9561, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1887, Vormittags 8 Uhr.

Schwelm, 21. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

390688

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 26. Firma Behr C Vollmäöller in Vat⸗ hingen a. F., 1 Packet mit 2 Mustern für Trikot⸗ hemden mit und ohne Kragen, mit aufgesetzter gleich⸗ farbiger oder andersfarbiger Faltenbruft, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer lot, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Stuttgart, 22. September 1897.

K Amtsgaricht. Amt. Bischer, L.⸗G.⸗R.

Toftlund. 380391 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Die Schule für Kunstweberei E. G.

mit beschr. Hafipflicht in Scherrebek; 1 ver⸗

siegeltes Packet mit 7 Mustern für Flächen dekoration;

Geschãftẽnum mern 34 bis 40; Flächen muster; Schutz⸗

frist 3 Jahre; angemeldet am 12. September 1897,

Nachmittags 5 Uhr.

Toftlund, den 14 September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Trxibersg. 35590 Nr. 10594. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O. 3. 27 eingetragen: Firma: Gebr. Siedle in Triberg, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend: A. Baby Gehäuse für Systems:

Nr. 20 ein vernickeltes Baby⸗Gehäuse mit neuem Profil, gekennzeichnet durch 2 Wulsten und zylindrische lächen; Nr. 21 ein vernickeltes Baby,. Gehäuse desselben Profils mit die mittlere zylindrische Fläche bedeckendem jchwarzen Streifen; Nr. 22 ein ver nickeltes Baby⸗Gehäuse degselben Profils mit die mittlere zylindrische Fläche, bedeckendem rothen Streifen; Nr. 23 ein vernickeltes Baby. Gehäuse

Uhren amerikanischen

bis 5909, Muster für plastische Erzeugnisse. frist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1897, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Wesel, den 16. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 40344

K. Württemb. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Adolf Stern., Schlofsers in Böblingen ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts notar Hinderer hier als Konkursverwalter ernaunt worden. Anmelde⸗ frist: 22. Oktober 1897. Wahl. und Prüfungs—⸗ termin: 30. Oktsber 1897, Vormittag? 10 Ahr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12. Ok⸗ tober 1897.

Den 28. September 1897.

Amtsgerichts schreiber Weiß. 8391181 sonłursverfahren.

Nr. 16 396. Ueber das Vermögen des Kronen⸗ wirths Friedrich Scheeder in Zaisenhausen wird heute, am 23. September 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkarsverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 30. Oktober 1897. Erfte Gläubigerversammlung 15. Oktsber 1897, Vormittags Sz Uhr. Prüfungstermin 9. Nouember 1897, Vor- mittags sz Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 30. Oktober 1897.

Großh. Amtsgericht zu Bretten.

460342 sCtonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kühn zu Brieg, in eingetragener Firma F. W. Kühn Albert Wintgens Nachf., ist am 28. September 1897, Vormittags 87 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Stach zu Brieg. Anmeldefrist bis 13. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. Ok- tober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. November 1897, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1897.

Brieg, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

403671 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Hermann Marquardt in Gursen ist am 28. September 1897, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pink in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin den 2. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Schöffensaal. Flatow, den 28. September 1897.

desselben Profils mit die mittlere zvlindrische Fläche bedeckendem blauen Streifen; Nr. 24 ein vernickeltes

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Topolewski, Sekretär. J

40355 Ronłkurs verfahren. . Ueber das Vermögen 1) der „Victoria Brauerei Wulsdorf, H. Fischer“, 2) des Kaufmanns Hermann Fischer ju Geeftemünde ist zu 1 am 25. September 1897, Rachmittags 5 Uhr, und zu 2 am 28. September 1897, Vormittags 981 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Die Konkurse werden verbunden. Der Rechtsanwalt Mayer zu Geeste⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneter Gegenstãnde auf Dienstag, den 19. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1897 Anieige ju machen.

Geestemünde, 25. und am 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

(40356 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Carl Kater zu Loxzstedt wird beute, am 27. September 1897, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Brüel zu Geestemünde wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. No— vember 1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ber walters. fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 19. Oktober 1897, Vormit-⸗ tags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 7. Dezember 1897, Bormittags 9 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1897 Anzeige zu machen.

Geestemünde, 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

(40357 Bekanntmachung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Fitting von Hanau ist heute, am 25. September 1897, Vormittags 935 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Der Kaufmann Heinrich Jost dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 25. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin am 22. November 1897, Vor⸗ mittags O Uhr., vor Königlichem Amtsgericht,

Amerikaner Dauerbrandöfen, genannt Sädpol Nr. 502

Schutz

Abth. 1, zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. II. Daungu, den 25. Seytember 1897. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichs. Abth. 1.

40350 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufneanns Srnst Kusche zu Lieguitz. Neue Haynaucrstraße 20, ist heute, am 29. September 1897, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Slasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Okteber 1897. Au— meldefrist bis 4. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammluang den 29. Oktaber 1897, Vor- mittags LE Uhr. Prüfungstermin den 25. No⸗ . 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer

.

Liegnitz, den 29. September 1897.

. Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(40366 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wäckermeifters Franz Reckner zu Neu⸗ Ruppin wird heute. am 28. Sep- tember 1897, Nachmittags 1 Uhr 40 Min., das Kon⸗ krrsverfahren erößnet. Verwalter Kaufmann H. Schwartzkapf zu Neu⸗ Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1897. Anmeldungs— frist der Koͤnkursforberungen bis zum 1. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den 26. Ok— tober 1897, Vormittags 105 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den L6. November 1897, Vormittags 10 Uhr.

Neu⸗Ruppin, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

40343 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Steinbruchbesitzers Johann Adam Weber in Berlingen ist heute, am 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurtzuerfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts vollzieher Hellriegel in Pfalzhurg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, den 2H. Oktober 1897, Vormittags 89 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 18. November 1897, Vormittags 9 Ühr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht.

K. Amtsgericht Pfalzburg.

40865 Konkursvverfahren.

Ueber den überschuldeten Nachlaß des Gast⸗ und Landwirths Franz Edwin Prager, weiland in Kleinebersdorf, ist am 28. September 1897, Nach⸗= mittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Max Hesse in Roda. Erste Gläubiger⸗ versammlung ist für Montag, den 25. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, angesetzt. Amelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

8. Nobember 1397. Prüfungstermin am 26. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Roda, den 28. September 1897. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Stötzner. Ausgefertigt: Roda, am 29. September 1897. Gerichtsschreiberei J1 H. Amtsgerichts. (L. S.) Rfdr. Müller.

39720 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des weil. Gärtners Otto 51 zu Rostock wird heute, am 27. September 1897, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt C. H. Müller in Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 23. Oktober 1897. 1. Gläu⸗ bigerversammlung am Dienstag, den 26. Oktober d. J. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 9. November d. J. Beide Male Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer J des biesigen Amts⸗ gerichtõgebãndes.

Roftock, 27. September 1897. . Großherzogliches Amtsgericht. ie, ,,. III. Veröffentlicht: C. Piũter, Amtsgerichts Aktuar.

40373 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Eichberger in Stallupönen ist beute, am 27. September 1857, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Förster in Stallupönen. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 6. November 1897. Erste Gläubigerversammlung den 19. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 19. November 1897. Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 11. 2 Arrest mit Anzeigefcist bis zum 15. Oktober 897.

Stallupönen, den 27. Siptember 1897.

Königliches Amtsgericht.

40369 Konkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1897 zu Tempelburg verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Hindenburg daselbft ist heute, am 28. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kuhbse hier- selbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 4. November 1897. Gläubigerversammlung den 25. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 8. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1897.

Tempelburg, den 28. September 1897.

Normann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40368 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Diedrich Heitmann in Groß⸗Nordende ist heute, am 28. September 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Andresen in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 15. November 1897. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Sonnabend den 4. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Uetersen, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

40483 Ranłurbpnerfahren.

Ueber den Nachlaß des Lbithelm Eckhardt von Hundftadt wird, da die Zahlungsunfähigkeit und die am 135. September 1897 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung durch den Nachlaßpfleger Georg Monz— heimer von Hundstadt dargethan ist, auf den Antrag des Nachlaßpflegers heute, am 28. September 1897, Nachmittags 3 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechtekonsulent Heinrich Gutenstein zu Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rangen sind bis zum 22. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffeg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Freitag, den 22. Oktober 1897, Vormittags 57 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegehen, nichtz an den Gemein schuldner zu verahfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anfvruch nehmen tem Konkursverwalter big zum 22 Oktober 865 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Usingen. Abtheilung J.

(40349 Koukursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Coir, Buchbinder und Kleinhäudler in Cornelimünster wird, nachdem der in dem Ver⸗ . vom 14. September 1897 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Aachen, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. ilthey.

40337 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Gubi zu Berlin, Peters⸗ burgerstr. 86, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Oktober 1897, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 23. September 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

40336 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pignofortefabrikanten Gustav Grütte hier,