1897 / 232 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

30 . ihe von 1894 —, do. 5 c Prämien ⸗Anleihe von] Eröffnung im Preise anziehend, gab später entsprechend der Mattigkeit neuen Dampfmaschine mit Pumpen für das Wasserwerk der Gemeinde 3 ** . * 1866 246, do. 284 Pfandbriefe Adels. des Weihens nach. ; Frederikeberg. Bedingungen und Zeichnung liegen zur Einsicht offen bank. Loose 20343, do. zo / 9 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 156, St. Peters Schluß. Kurse) Geld für Regierungsbonds:; Prozentsatz 2, do. an Ort und Stelle, wechentäglich 9— 1, und werden in begrenztem Um- burger Privat ⸗Handelsbank JL. Em. 452. do. Biskoentobant 5560, do. für andere Sicherheiten do. s. Wechsel auf London (60 Tage) 45325, fange gegen Hinterlegung von 20 Krogen ausgeliehen, die bei Ein⸗ Internat. Sandelsb. J. Em. M40, Ruff. Bank für auswärtigen Handel Fable Transfers 4,85, Wechsel auf Paris (60 Tage) 3214. bo lieferung eines Angebots und Rückgabe der betreffenden Bedingungen Do Warschauer Kommerzb. 760, Gef. f. elektr. Beleucht. 638 auf Berlin 5h Tage 847. Atchison Topeka & Santa lktier und Zeichnung zurückerstattet werden. Schriftliche Angebote sind mit Produttenmarti. Weizen loko 11150 Roggen loto 650. 15, Tanad. Pacifie Aktien 774, Zentral Pacifie Attien 17 Chicage der Rufschrift „Tilbud pas Maskinanlaeg“ zu verfehen.

Hafer loko 4 10. Leinsaat loko 11,50. Hanf loko =* Talg loke Milwaukee & St. Paul Aktien 964, Denver & Rie Grande Preferred

pr September 2 K . 2 de, . Verkehrs Anstalten.

R egierungsboten“ beute rekapitulierte Genebmigung Lille & Naf ville Aktien 589. New Jork Lake Grie ares 1673. ; . der Ginsee , rfn r. F, a, sich nicht , New. Jork Zentralbahn 109, Northern Pacific Preferred (neue Emisf) 8 ö 6 24 6 k . ene Cmüfion, sondern auf diejenige, welche bereits im Juli dieses 333 Rorfelt and Western Preferred Interim, Anleihbescheine) 42 . nberg 6 ird 3 , re, ne, . = ehr Jahres duichgefahrt wurde. Philadelphia and Reading First Preferred 523, Union Pacific Aktien . r,, . 2 . . , nn.

NMaiiand, 1. Oktober. (W. T. B.) Italien. 59 /o Rente 238, 4441 Vereinigte Staaten Bonds pr, 1975 1253, Silber, Com- 61 ae, fig ö. sachsij Archangelsk, 1. Oktober. (W. T. B.) Die Schienenlegung Qualitãt

gs 80. Mittelmeerbahn 539, 0,6, Méridionaur 72000 Wechfel mercial Bars 55. Tendenz für Geld: Fester.

1 6 20 52 5 J 2 5 5 C J * T 1 . 8 2 e Preis in New⸗ or 63, g. ĩ ö.

auf Paris 105 323. Wechsel auf Berlin 13920, Banca d' Italia 790. ö. k ,, . . . 46. der n Tf ab Ilg, ace, rd sr in nen ech ö ten erste Eisenbahnzug aus Wologda ist hier eingetroffen. gering

Bern, 1. Sktober. (W. T. B) Der Rationalrath be— 2 mittel j *. Membafa, 1. Oktober. (W. T B.) Einer Meldung des

endet? nach längerer Diekussion die Berathung der Or ganisation o. in Rew⸗Orleans 2 ö 1 * J ; ft er ir? J ; do. Refined (in Cas 5mb⸗ . ö , w . o, Schmal. Weftern fteam 186. 1 4. , ö. die ersten 100 Meilen der neuen Uganda— Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner algen. e Kommi hons 5 er , . ö 4 . isenbahn a ut. 1 . Kreiseisenbabnräthe wurde im Interesse der Einigung der Rüũckkaufs · do. 34, Te per Hail 57 D ö 2 w. . 66. ö . ĩ 5 eunde z 9 ogen. zember oO. er at (T. Totber zinterwetzen 10 j 9 . ) 2 ; ö 3 . 5 * ;. ö . ir (W. T. B) Der Nationalrath nahm beute Weizen per Ottober 93 de, ber Nodembez , do. wer Deiember pd k . . . . .. . niedrigster höchster P niedrigster höchster niedrigster die Abstännang' ter die aligemeinen Grund fätze für die Srgani. F, Do. Ber Mai 91, Getreidefracht nach Livervorl 46, Kaffee fair . e, m. . d d 4 katkon Fer FRundesbabnen, Verwaltung vor her Re. ' Far Ri Rr, per Robember RC, do. do. ver 0. Gert, m m d, kem⸗Nork n. d. Weser abgeg. Renn, ; ü ; ö , . ö Winne 563. Mei, Sorin Khenr elcar 55, Zucker zins. Zinn 1a TYlt., Mg. Reise v. Antwerpen n. Bremen fortgef. Kaiser Am sterdam. 1. Ohteber, 96 2. 89 , 36 Reer, 1135 . ö Wühelm der Große“ 30. Sept. Abds. v. New⸗ York n. d. 8 rufe O3, 4 o/ Russen v. 1894 6353, O/o boll. 6 , . . '. . ö. 8 * 2 5 8 O 8 ; 8a er Rufsen 66. Em. ) 100g ö . . Baum woltenWochenbericht. Zufubren in allen Unione Weser abgeg. Bonn,. v. La Plata kommend, 1. Okt. Nm Anl. —, 50. Trangp. Obl. 1891er 103. 4 Mο konp. Trangvaal 223t, Fsfen 276 00! Ausf SraTrritanaien 9gꝰ 000 B' Blifsin gen pafsiert. „Ems“, n. New. Nork best, 1. Okt. Mrgs. Markneten 5927, Ruff. Zolltuxons 196, Wechsel auf London 12,06. hafen 276 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 82 000 Ballen. Reeder ange We imat 1. Ott. Vm NMerse Y San champton M J ,, Ausfuhr nach dem Kontinent 132 900 Ballen. Vorrath 389 909 Ballen 4, ,,. . Okt. Vm. 2l3, 5, pr. Mär. 216 66, pr. Mai —. Roggen loro fest, Chicageę, 1. Olteber. [W. T. B). Weizen, schmwächte sich . Hamburg, Ikiober (W. T B.) Hamburg ⸗Amerike⸗ Sa anz Termine febr fest, vr. Oktober 118,00, do. Fr. März 124, 90 nach der Eröffnung infolge von Realisierungen ab, erholte sich jedoch 9; JJ 29 do. auf Termine sebr fest, Ur. Vtt 11900, do. pr. Marz 2m, m, fis f Berichts über Trockenbeit und infolg Eryorłkaͤuf Linie. Pd. „Palatia“ gestern Abend, v. Hamburg kommend, 2a ins ig, gabs loko 255, do. pr. Herbft 28, do später auf Berichte über Trockenheit und infolge von Exportkaäufen. ö. * . , do. vr. Mai 124.00. üböl loko 283, . Ve 28, . ref 5 gab ; bermalige Ab⸗ New⸗JYork eingetroffen. Po. Valdivia“ ist am Mittwoch, Pai 283 Schließlich führten matte Kabelmeldungen eine abermalige Ab— . . . ö g pr. Mai 233. . . ! berbei Mais befeftigte si der Eröffnung auf D. „Canadia“ am Donnerstag St. Thomas angekommen. PD. Japa Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 37t. schwächung herbei M ais dene tigte sich nach , , n, , . Normannia“ ist beute Nachm. in Cuxhaven angekommen Antwerven 1. Oktober. (W. T. S. Getrei Berichte von Ernteschäden . . und. auf reichliche Deckungens , iin Cu rv 9 ö den, e. , , d, , . 8 64 * Baissiers; später trat im Einklang mit Weizen und auf erwartete 6 w , Mei;en eigen 5 igen hig. Safer behauptet. Gerste behauptet. der Bai ners; . 1m Ein 8 mil W 9 . ; 38 * ö . ,,,, ö Räasheütrtes Trre nweiz lots Zunahme der Ankünfte Abschmichung 1 og, R ö. w kommend, ist gestern Nachmittag in New⸗ d . . t. Oktober 883, do. pr. Dezbr. Rais pr. Oktober * 2 e. . ; 5 u. Br. vr. Oktober 155 Br, pr. November ⸗Dezember 15 Dll 888, do. Pr. Vez VJ vr. Ol! 9 Orte . 2 ; , , , , i . * / r r., Oftober is. * ö. 16 g . a ö ern auf 9 usreise die ö en ,,. , , . Janeiro, 1. Sttober. (B. T. B.) Wechser Inseln passiertt. D. 3 un vegan ast le. ist heute auf der n n n. n,, 33 K zig. D . . von London, . Castle“ gestern auf der 2 , Buen 1. Oltob B. T. . eimreise von Kapstadt abgegangen. z 257 1 . * . * f Nerkznufe n . tober. (W. 22 B.) Golda 118 * ; 8 * ? ö. ö. ö Weizen eröffnete trage, gab dann einige Zät auf Verkäufe des ue ö * v Rotrerd Oktober (W. T. B. oll 4 Auslen? an ent nach. fräter fäbrtsn Berichte iber Trockenen 18710 . . ,, . . ünd vorgenommene Decfungen lebbafte Reaktion herbei, welche jedoch Verdingungen im Auslande. gestern Abend Liz ?d paffiert. D. . Eda m“, dv. Ren- Jork n. durch ein abermaliges Nackgeben der Preise infolge geringen Sxport— . Däne m ark. k 9 gestern Vm. v. New⸗Jork abgegangen. ö begebrs sowie auf Realisierungen und auf matte Kabelmeldungen 21. Oktober, 12 Uhr. Stadsingenisurens Kontor, FEryden- 9 weichen mußte. Ma is infolge treckaen Wetters einige Zeit nach der dalsvei Nr. 4 in Kopenhagen F.: Lieferung und Aufstellung einer

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1897.

.

3

Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober

ö

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte I)

Durchschnitts⸗ Verkauft⸗ preis i

werth fũr Durch · nach übers chlaͤglicher 1 Doppel schnitte⸗ Schätzung verkauft

ĩ dem Doppelzentner Doppel entner entner preis ppelj 3 ; (Preis unbelannt)

Am vorigen

Verkaufte Markttage

Menge

1 ĩ ; . 17,50

K . 16,50

Sorau 33

. 15 00 Rawitsch .. 16.90 ö J 1,50

. . Strehlen i. Schl. 14830 Schweidnitãz. . ; . ; 120 1 K r 14,00 Hildesheim. K .

Emden j J . Bielefeld d 1650

. 4 . * . . 2. 2 1

. ö , .

Augsburg Bopfingen Anklam

Bret lau.

d

. ;

ir, Bruchsal Arnstadt

3

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Sesenl fa.

O eff entli ch er Anz ei g er. SIrwerbs. and Wirtbfchafts. Geng ffenschaften.

Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank Ausweise. 5. Verlosfung ꝛc. von Werthpavieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ö die Hppothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu über⸗ das Großb. Amtsgericht II hier das Aufgebot des weitere Recht derselben aber ausgeschlossen werden 9) Untersuchungs⸗— Sachen reichen haben. der letzteren gehörigen Pfandbriefs der Rheinischen wird. 3. 3 e Walkenried, den 27. September 1897. Hrpothekenbant Mannheim Serie 68 LTitt, C. Berlin, den 25. September 139 . L38083 Herzogliches Amtsgericht. Rr. 6i565 über 500 6. Der Inbaber dieser Urkunde Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. 1 Ber Schmied Friedrich Müller, 3. 3. unbe⸗ Voges. wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf 2. ö. kannten Aufenthaltsorts, zuletzt in Potsdam wohn— 5. November 1901, Vormittags 10 Uhr, 40727 . Aufgebot. ö haft gewesen, am 11. August 1866 in Nedlitz geboren, [40678] . . . . vor Großh. Amtsgericht, III, hier bestimmten Auf Nr. 44 442. Auf Antrag der Witt we Marie Y der Schmied Emil' Feyer, z. Z unbekannten In Sachen des Herzoglichen Vgrreiters, Karl gebotstermin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Schweiß, geb. Jacobi, hier, erläßt das Gr. Amts Aufenthaltsorts, zuletzt in Votsdam wohnhaft gewesen, Müller und dessen Ehefrau, in Braunschweig, Kläger, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolzen würde. gericht II bier das Aufgebot des Einlagekontobuchs am 19. Februar 1873 in Miloslaw, Kreis Wreschen, gegen den Mühlenbesitzer Adolf Müller zu Fohlen. Mannheim, 27. September 1897. der Sxarkasse der Stadt Mannheim Nr. 55 O47 über geboren, pläcken, Beklagten, wegen Forderung, findet der auf Der Gerichtsschreier Gr. Amtsgerichts: eine Einlage von 113 95 K ver. 1. August 1897. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, seine

. 2 k .

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, 8a u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts. 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

D

Allenstein Thorn Sorau

6

. Rawitsch. Krotoschin Filehne Czarnikanu Kolmar i. P. . . Strehlen i. Schl. Schweidnitz

Liegnitz

n, * 8 D 82

deo

.

2 *

311888

d O O Oe. n 2

C O C,

werden beschuldigt, zu Nr. 2 als beurlaubter Re⸗ den 23. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, in der (L. S.) Stalf.

serpist, zu Rr. 1 als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ stebenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige erstattet zu haben, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgefetdßuchs. Dieselben werden auf Anord, nung des Koͤniglichen Amtsgerichts bierselbst auf den 22. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, or das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, inder ftr. 54, Zimmer Nr. 2, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden diefelben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Zandwehr⸗Bezirks⸗

ommando zu Potsdam ausgestellten Erklärung ver— urtbeilt werden.

Potsdam, den 20. September 1897.

Balke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.

* 1

ö / .

2) Aufgebote, Zustellungen J und dergl. 40675

In Sachen der Ehefrau des Müllers W. Müller in Frellstedt, Klägerin, wider den Bäcker Hermann Meyer in Warberg, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Be schlaanabme des dem Beklagten gehörigen bauerwesens No. ass. 73 zur Warberg nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangeversteigerung durch Beschluß vom 21. September 1897 verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 22 September 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangs—⸗ versteigerung auf den 11. Februar 1898, Nach- mittags 3 Uhr, vor Herjoglichem Amtsgerichte in der Prusse'schen Gastwirthschatt zu Warberg an— gesetzt, in welchem die Hvpotbekgläubiger die Hypo— thekenbriefe zu überreichen haben.

Königslutter, den 29. Sertember 18

Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.

zoslichen Leibhauë⸗Administration

rbeiters Wilbelm Berger in Hohegeiß. derung, wird, nachdem auf Antrag ie Beschlagnahme der der Beklagten als:

) Wobrbaus No. ass. 20 zu Hobegeiß 1 2

46 m Garten, Plan Nr. 245 4 a 38 m, 7 I. Abtbeilung Die Wildenhütte', Plan

ĩ . 23 a 14 m,

11

Abtheilung ‚Haferhof', Plan Nr. 492

verfũgt, au im Gru am 1897 erfolgt ist, Termin zur auf Sonnabend, den 8. Ja⸗ chmittags 4 Uhr, vor Heriog— ichte Walkenried in der Engel mann⸗

SsFeEaeißs angesett in weschen 1. ü 41828 6 11 em

Ziem'schen Gastwirthschaft in Neuhaus anberaumte Zwangsdberkaufstermin nur in Betreff der in der Be— kanntmachung vom 13. Juli er. aufgeführten Wiese am Gireberge zu 36 a 13 am statt. Holzminden, den 27. September 1897. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

40677 Beschluß.

In Sachen des Kaufmanns Otto Oelze hier, Klägers, wider den Kaufmann Hermann Achilles hier, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird auf Antrag des Klägers die durch Beschluß vom 23. August 1897 verfügte Beschlagnabme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 2637 im Sacke hier belegenen Hauses und Hofes sammt dem Neuvetrithorfeldmark Bl. III Nr. 116 im Schweineanger belegenen Abfindungsplane zu 6a und der zur Zwangsversteigerung auf den 5. Januar 1898, Morgens 190 Uhr, angesetzte Termin damit wieder aufgehoben.

Braunschweig, den 27. September 1897.

Herzogliches Amtsgericht. VIII. Rham m.

40729 Aufgebot.

Nr. 23 376. Die Filiale der Bad. Bank in Karle⸗ rube, vertr. durch die Rechtsanwalte Dr. Sinz u. Mv in Karlsruhe, bat das Aufgebot nachftehenden Werthbpapiers (Mantel) FI. 1006, 40/0 bad. Eisen⸗ bahn⸗Obligation von 1859/61 A. 5341, verloost p. 1. September 1897, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. März 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht tr anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ welden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Karlsruhe, den 27. Sertember 1897.

Katzenberger,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

40730 Aufgebot.

Nr. 23 376. Die Filiale der Badischen Bank in Karlsruhe, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Binz und May in Karlsruhe, bat das Aufgebot nach⸗ stebender Werthpapiere (Mäntel) 1) 3000 Mt, 4 0,0 Bad. Eisenbahn Obligation von 1880 A. A. 2655; 2) 500 S 40½ Bad. Eisenbabn⸗Obligation von 1879 G. 11797, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, sräteftens in dem auf Dienstag, den 6. September 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großbh. Amtsgericht ju Karlsruhe anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Karlsruhe, den N. September 1897.

Katzen berger,

Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

Aufgebot. 3821. Auf Antrag des ber⸗Domãnen⸗ Julius Rothmund in als Ver⸗ Constanze Siedle, Wwe. in Triberg, erlãßt

40652 Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender gefundener Sachen beantragt worden:

I) einer in der Nacht vom 23/24. April 1897 in der Droschke J. Klasse Rr. 1190 gefundenen goldenen Uhr Nr. 28170 mit Monogramm J. H. nebst Doublé⸗ Chatelaine von dem Droschkenkäͤtscher (Fuhrherrn) Hermann Beyer, Bovenstr. 9,

2) eines am 13. Januar 18987, Abends, vor dem Hause Burgstraße 30 gefundenen etwa 20 Eg schweren Block, Kupfer von dem Hausdiener Paul Feist, Motzstraße 74,

3) eines am 9. April 1397 im Geschäftslokal der Firma J. Fernbach, Königstraße 34/36, gefundenen Hundertmarkscheines von dem Kaufmann Salo Fern⸗ bach, Königstraße 34/36,

4) einer am 5. Oktober 1896, Mittags, am Molkenmarkt gefundenen goldenen Damenuhr Nr. 42540 nebst Kette von Leopold Cohn, Kaiser⸗ straße 36 a,

5) eines am 8. August 1896, Abends, zugelaufenen großen silbergrauen Hundes mit gestutzten Ohren anscheinend dänische Dogge von dem Holihändler Friedrich Lehmann, Marienburgerstraße 47,

6) eines am 6. April 1897, Nachmittags, in der Wörtherstraße zugelaufenen großen schwarzen Hundes Bastard von Bernhardiner und Neufundländer von dem Kürschnermeister Karl Lorenz, Treskow⸗ straße 13,

77 eines am 18. März 1897, Abends, in der Memelerstraße gefundenen schwarzledernen Klapp⸗ portemonnaies mit 3,50 M Inhalt von dem Stell— macher Emil Gärtig, Königsbergerstraße 39,

s) eines am 21. April 1897 gefundenen Kartons mit 10 Damen⸗Mullblousen von Oskar Fiedler in Rummelsburg, Göthestraße 8,

g) einer am 22. April 1897 in der Lützowstraße, Ecke Potsdamerstraße, gefundenen goldenen Broche mit 3 echten Steinen von Frau Amalie Bauchwitz, geb. Treuherz. Potsdamerstraße 117,

10 eines im Januar 1897 in der Leipzigerstraße gefundenen goldenen Armbandes von dem stud. theol. Emil Evers, Tempelhof b. Berlin, Dorfstraße 41,

11) eines im Dejember 1896 auf dem Leipziger⸗

platz gefundenen Brillanten von dem Kaufmann August Schulje, Solmsstraße 45, 12) einer am 12. Februar 1893 vor dem Hause iedrich Wilhelmstraße 17 gefundenen goldenen amenremontoiruhr Nr. 146 878 von dem Gürtler Franz Hager, Fliederstraße 13,

135 eines Ende August oder Anfang September 1896 in der Oderbergerstraße gefundenen Portemon⸗ naies mit 196 S Inhalt von dem Handelsmann Adolf Karzenburg, Pappel ⸗Allee 85.

Die Verlierer oder Eigenthümer dieser Gegen—⸗ stände werden bierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumten Termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls ihnen nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Fund er⸗ langten und zur Zeit der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, jedes

T D

Rechte spätestens in dem auf Freitag, 22. Ayril 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht III hier bestimmten Termine anzumelden und die Urkunde

vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗

folsen würde. Mannheim, 27. September 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: G.. 8. Stalf.

30300 Aufgebot.

Der Bäckermeister H. Plümer zu Altenessen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der hiesigen städtischen Sparkasse Nr. 15 022 über ein Guthaben von 1000 M Kapital und 557,70 * Zinsen, insgesammt von 1557,70 , ausgestellt für den Bäcker Heinrich Plümer zu Altenessen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. März 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde und die Ausfertigung einer neuen an Stelle der verlorenen erfolgen wird.

Steele, den 23. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

18197 Aufgebot.

Der Schahwaarenbändler L. Häberlein zu Han⸗ never hat das Aufgebot folgender den Namen des Ausstellers noch nicht enthaltenden, am 27. April oder auch an einem anderen Tage Ende April 1897 ausgestellten Accepte des Antragstellers beantragt:

a. über 276 1 80 8, fällig am 4. Juli 1897 Ausstellungsort Pirmasens oder noch nicht aus⸗ gefüllt —,

b. über 682 S 25 , fällig am 15. September 1897 Ausstellungsort unbekannt, vielleicht Göp⸗ pingen, vielleicht noch nicht ausgefüllt —,

c. über 682 S 30 Pf., fällig am 30. September 1897 Ausstellungsort Göppingen, vielleicht nicht ausgefüllt.

Die Inhaber vorgenannter Urkunden werden aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 1. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 125, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechfe anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird.

Hannover, den 23. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht. 5 K.

40659 Aufgebot.

Auf den Antrag des Landwirths Renke Gerhard Renken zu Horsten werden alle, welche an den im Grundbuche von Horsten Blatt Nr. 237 auf den Namen des Albert Weber eingetragenen sog. drei Thranäckern, identisch mit Parzelle 199 Kartenblatt 9 der Gemarkung Horsten, Gigenthumsrechte zu baben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem Aufgebolstermine am 2. Dezember 1897. Vormittags 0 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie mit denfelben dem Antragsteller gegenüber aus⸗

geschlossen werden und der Besitztitel berichtigt wird.

Wittmund, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.

we ö e 2 8 d Y L

a a a a, .

ö.

De ( 2 2 8 2 2 2 2 2 2 2 8 2 8 24

1

2 8 22 2 2 2 2 3 2 8

Hildesheim. Emden Bielefeld Mayen Krefeld Neuß .. Saarlouis Landshut Augsburg Bopfingen Demmin. Anklam Greifenberg Breslau. . Bruchsal . Arnstadt .

Allenftein Thorn 9 ö Lissa i. P. . Rawitsch. Krotoschin.. Czarnikfkan Kolmar i. P. . Nakel a. N.

Strehlen i. Sch

Schweidnitz. Liegnitz. Bielefeld Mayen

Krefeld

Landshut. Augsburg Bopfingen Anklam. Bres lau. Jauer Bruchsal Arnstadt

Allenstein Tkorn Sorau . Lissa i. P. Rawitsch Krotoschin Filehne arnikau

Kolmar i. P. .

Nakel a. R. Strehlen i. Schweidnitz. Liegnitriritt .. ildesheim. mden. Bielefeld Mayen Krefeld. Neuß ..

11 , 2 9 94 0 OC 0 Sσσ O D

8

85 55

DN

Sr SZ. So e S d

2 64