n, ,, , ,
——
14 ,
burg, Zivilkammer I, als Projeßgericht, gegen den Gärtner Georg Drescher, rüber bier, nun unbe= kannten Aufentbalts, wegen Grundtheilung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. der Beklagte wird ver⸗ urtheilt, mit seinen Kindern Babetta, Michael, . Anna, Simon, Lena, Dora. Hans und ndreas Drescher Grundtbeilung zu pflegen, II. der- selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der klägerische Arwalt ladet den Beklagten unter der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zu⸗ gelassenen Anwalt für sich zu besteh en, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zu dem vom Gerichte hiefür anberaumten Termin vom Mittwoch, den 18. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaal für Zivil sachen, Zimmer Nr. 19, im II Obergeschoß des Gerichtsge bãudes zu Würiburg Ottostraße, an die Gerichtsstelle. Bebnufs der vom Gerichte bewilligten öffentlichen Zustellung der Klage an den Beklagten wird dieser Klagsauszug biemit bekannt gemacht. w den 28. September 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Würzburg. (CL. S.) Zink, K. Ober ⸗Sekretãt.
(40636 Ulm. —
Berichtigung der öffentlichen Zusteßk ung, in Sachen Enderle gegen Dordt, wegen Geschäfte⸗ sübrung, vom 23. September 1887. Der Beklagte beißt nicht Albert, sondern Adolf Dordt.
Den 30. September 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Sekretär Renner.
40662
Die Fhefrau des Fabrikarbeiters Christopb Sübner,
nrieite, geborene Ditgens, zu Düsseldorf, Prozeß . voll mächtigter: Rechtsanwalt Justij⸗Rath Culerlin Düffeldorf, klagt gegen ihren Ebemann auf Güter. frennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 20. November 1897, Bor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, bierselbst.
Düsseld erf, den 28. September 1837.
Sch 5, GSerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
aos tz?)
Die Ebefrau des Fabrikarbeiters Hermann Löwen⸗ stein, Emilie, geb. Hoboff, in Glberfeld, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechlsanwalt Dr Kelders in Elber⸗ feld, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 26. November 1897, Vormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil kammer, bierselbft.
Elberfeld, den 24. September 13897.
Rubu ch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(40669
Die Ehefrau des früheren Bäckers August Durft, Emilie, geb. Schneider, in Vohwinkel, Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Rheindorf in Elberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Ter- min zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor 7 Röniglichen Landgerichte, 1III. Zivilkammer, hier⸗ elbst.
Elberfeld, den 27. September 1897.
Ru busch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40663
Die Ebefrau des Gustav Adolf Schäfer, Adele, geb. Handwerker, in Remscheid. Prozeß hbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krüll in Elberfeld, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 28. September 1337.
Linn, Aktuar,
Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts.
40564
Die Ebefrau des geb. Jorissen, in Remscheid, Rechtsanwalt Krüll in Elb Gbemann auf Gütertrennung. zur münd⸗ lichen Verbandlung ist bestimmt auf den 30. Ro⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Könielichen Landgerichte, II. Jwilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 28. September 1897.
Linn, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
Metzgers Ri
(40565
Die Ebefrau des Kaufmanns Friedrich Schöcken, Charlotte, geb. Thoms, iu Elberfeld, Langestr. 15,
rozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Heilbronn in
Iberfeld, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 26. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, III. Zwil kammer, bierselbft.
Elberfeld, den 28. Sertember 1897.
Rubusch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Kuhlen, Klara, geb. Bra weig. zu Kronenberg, Proseßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anm Flu in Elberfeld,
geger bemann auf Gütertrennung. zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt 26. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zivil- kammer, hierselbst. Elberfeld, den 28
5 r T*
aoss)]
Die Ebefrau des Bäs busch, Auguste, geb. Iser bevollmãchtigter: Rechte in Elberfeld klagt gegen ihren Ebemann auf Güter- trennung. Termin jur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 26. NRovember 1897, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zwii kammer, hierselbft. 1
Elberfeld, den 28. September 1897.
Rubusch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
heim am Rhein sind gejogen
(40670
Die Ebefrau des Schneiders Martin Pauli, Friederike, geb. Hartnack, in Hückeswagen, Prozeß ˖ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Heuser in Barmen, klagt gegen ibren Chemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den 2. Dezember E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hierselbst.
Elberfeld, den 29. September 1897.
Linn, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
40661 Die Ehefrau des Konditor August Heinrich Otto Dederer, Emma Elise. geb. Schnell, zu Köln, Mauritius steinweg, Prozeßbedollmãchtigter: Rechte anwalt Levinger in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gutertrennung. Termin jur mündlichen Verhand⸗ lung sst bestimmt auf den L. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II Zivilkammer, bierselbst.
Köln, den 23. September 1897.
J Heufem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
40702
gebracht, daß für die Amtsperiode vom 1. Bezirken folgende Herren zu Vertrauensmännern 2. Bezirk: Amts bauptmannschaft Löbau. Stellvertreter: Richard Lindner, in Firma: Thiele X Lindner, Altgeradorf. L. Bezirk: Dresden links der Elbe, Löbtau und
Plauen.
Stellvertreter: Carl Thomaß, in Firma: Garl Thomaß, Dresden · Altstadt, Fabrikftraße 1.
4. Bezirk: Amtsgerichts bezirk Dresden links der Elbe (mit Ausnahme von Dresden Stadt, links der Elbe, Löbtau und Plauen) und Amtegerichts bezirke Döhlen und Tharandt.
Stellvertreter: Richard Meblbose, in Firma: Bernhard Mehlbose, Feilenfabrikant, Potsch appel.
2X. Bezirk: Amtsbauptmannschaft Großenbain. , ,, Max Weinhold, Schlossermeister,
iesa.
9. Bezirk: Der nach Süd und Südwest von dem Gablenzbach (rechtes Ufer) und von dessen Ein⸗ mündung in den Chemnitz, Fluß an von diesem linkes Ufer) flußaufwärts bis an den städtischen Baubof an der Schloßftraße, von bier an durch eine über den Schloßteich durch die Inselstraße nach der Leixziger Chaussee gezogene Linie und sodann von dieser Chaussee begrenzte nordöstliche Tbeil der Stadt Chemnitz und des Amtsgerichtsbezirkes Chemnitz.
Stellvertreter: H. Alban maschinenfabrikant, Ibemniz
13. Bezirk: Amtsgerichts bezirke Oederan, , und Zschopan.
Vertrauensmann: Rudolf Burckbaus, in Firma: W. Gurckhaus & Sobn, Frankenberg i. S.
17. Bezirk: Amts hauptmannschaft Annaberg.
Stellvertreter: A. Gerold, Schlettau i. Erjg.
27. Bezirk: Amtsbauptmannschaft Döbeln.
Ludwig, Strumpf⸗
Frankenberg,
Stellvertreter: Carl Wapler, in Firma: A. C. & O. Wapler. Tragnitz bei Leisnig.
'
In den übrigen Bezirken sind Veränderung
Leipzig, den 1. Oktober 1897.
; Bekanntmachung. ; Auf Grund § 21 des Unfallversicherungs Sesetzes vom 6. Juli 1884 wird hierdurch zur Kenntniß Oktober 1897 bis dahin 1899 in den nachstebenden
beziebentlich Stellvertretern ernannt sind:
28. Bezirk: Herjogthum Sachsen ⸗Altenburg, DOftkreis.
Vertrauensmann: Thesdor Heymer,
Th. Heymer & Klasse, Meuselwitz, S.A.
36. Bezirk: Landratbsamt Zeitz und Stadt Zei.
Stellvertreter:; Ingenieur Carl Hetterich, in Firma: J. S. Herꝛig, Zeitz.
32. Bezirk: Sandrathbsãmter Eckartsberga, Quer⸗ furt, Eisleben, Sangerbansen. Mansfeld bei. die gleichnamigen Städte und Rethenburg.
Vertrauensmann: Bruno Neumann, Maschinen— fabrikant, Sangerbausen.
Stellvertreter: Hermann Hartung, Schlossermeister, Freyburg a. U. 33. Bezirk: Landratbsämter Delitzsch,. SBitter⸗ feld. Wittenberg, Schweinitz und die gleichnamigen Stãdte.
Vertrauensmann: Bernhard Hennig, meister, Eilenburg.
Stellvertreter: A. Wetzig., Maschinenfabrikant, Wittenberg (Bej. Halle).
35. Bezirk: Stadt und Kreis Halle (Saalkreis).
Vertrauensmann: Ernst Meinel, Werkzeug maschinenfabrikant. Halle a. S., Wörmlitzer Str. 18.
36. Bezirk: Unterland von Reuß i. L. mit den Königl. sãchsischen, weimar. und altenburg. Enklaven.
Vertrauensmann: Ingenieur Richard Bauer, in Firma: Geraer Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Alfred Kühn, G. m. b. S. Gera (Reuß).
. , , , Alfred Kratzsch, Maschinenfabrikant, uba.
45. Bezirk: Vom Regierungsbezirk Erjurt: die Kreise Langensalza, Mühlbausen, Worbis, Heiligen⸗ ftadt mit den gleichnamigen Städten und die gothaische Enklave Körner.
Vertrauensmann: Louis Linck, Maschinenfabrikant,
in Firma:
Schlosser⸗
Langensalza.
en nicht eingetreten.
Sächsisch⸗Thüringische Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft.
* Vorsitzender des Vorftandes. x ·¶ä—?·yůuͥuyͥi f·iiͥ 2222 222222222
4 Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
39693 Pferde Verkauf.
Am 5. Oktober d. Is., Morgens von 8 Uhr ab, werden auf dem Platz vor der Train FKaserne in Spandau ungefähr 86 Pferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezablung verkauft.
Königliches
Brandenburgisches Train ⸗ Bataillon Nr. 3. 36372
Verkauf von 88 Dienstpferden am Montag, den 11. und Dienstag, den 12. Oktober 1897, jedesmal 10 Uhr Vormittags, vor der Reit⸗ babn in Alt Tamm gegen gleich baare Bezahlung.
Train Bataillon Nr. Z.
40621] Bekanntmachung.
Das Polizei Präsidium beabsichtigt, eine Anzahl ausgetragener Bekleidangsstũcke der Berliner und Charlottenburger Schutzmannschaft, sowie Helm kappen, Säbelkoppel, Paletot, und Rockknöpfe, welche auf der Montierungs kammer der Schutzmann⸗ schaft im Poliei⸗ Dien steekäude, Aleranderstraße 3 / 6 im III. Stockwerk, Zimmer 391, wochentäglich von g- 12 Uhr Vormittaes kesichtigt werden können, unter den daselbst ausliegenden Bedingungen an den Meiftbietenden zu verkaufen.
Die Preisanerkieten, in denen der angebotene Betrag in Zablen und Buchstaben und zwar mit dem Eirbeitssatze für das Stack bejw. Paar oder Kilo deutlich anzugeben ist, nd bis zum
Montag, den 11. Oktober d. Is., Vormittags 10 Uhr, der Aufschrift (auf dem Kuvert) „Preisaner⸗ en für ausgetragene Bekleidungs stücke der B ner und Charlottenk Schuß mannschaft ' ve
8 .
9m al b 11
entralbureau,
Der Polizei Präsident: von Windheim.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Bekanntmachung.
Bei der am 23. September 13897 erfel ten Aus⸗ loosung von Anleitzescheinen der Stadt Mel
4 26221 ö Sei ö
10 worden:
1) 400Anleihe nach dem Allerböchsten Privi⸗ egium vom 12. Oktober 1831: Buchftabe A. ? 9 7 38 86 219 229 245 284 431 412 489 510 570 597, Buchstabe E. Nr. 696 707 731 788 842 S867 941 946 961 990 1011 1059 1063 1071 1160 1199 1247 1477 1559 1573 1588 1636 1637 1718 1750 1733 1784 1331 1841 1862 1865 1383 1954 198963 2011 2016, Buchstabe C. Nr. 21438 2186 2290 2304
2) 31 Anleihe nach dem Allerböchften Privi⸗
Nr. 173 205 277 340 378 391 436, Buchstabe R. Nr. 535 651 670 758 847 875, Buchstabe C. Nr. 998.
Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der Anleibescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anweisungen vom 1. April 1898 ab bei der Stadtkaffe hierselbst erhoben werden.
Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegeben worden folgende Anleihescheine: 2. 40, am 24. September 1889 ausgelooft: Buchstabe B. Nr. 606, am 16. September 1890 ausgelooft: Buchstabe B. Nr. 602 603, am 23. September 1892 ausgelooft: Buchftabe B Nr. 1186 1197 1307, am 8. September 1893 ausgelooft; Buchstabe B.
609, am 27. Sextember 1894 ausgelooft:
stabe A. Nr. 283, am 19. September 1895
Buchsftabe B. Nr. 1203 14416 1522,
C. Nr. 2159, am 24. September 1896
usgelooft: BSuchstabe B. Nr. 608 610 817 1183; b. 31 9ο —
Die Zinsscheinbogen II. Reihe zu den 4 ** Anleihescheinen konnen bei der Stadtkasse, Friedrich Wilbelmstraße Nr. 530 hierselbft, ab- genommen werden.
Mülheim am Rhein, den 27. September 1897.
Der Bürgermeifter:
Stein kopf.
(17459 Nb Sekauntmachung.
Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission find folgende Nummern gejogen worden:
Litt. A. über 2000 S die Nin. 13 33.
Litt. BR. über 1000 M die Nrn. 11 338.
Litt. C. über 5 00 M die Nrn. 37 143 1632
Litt. D. über 200 6 die Nrn. 21 198 388. Die ausgeloosten Obligationen werden den Be— sizern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1898 bei der Kreis ⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbft gegen Räckzabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazugehörigen Kuvons und Talons in Emrfang zu nehmen
Danzig, den 24. Mai 1377.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
17469 Bekanntmachung. Bei der am 17. Mai d. J. stattzebabten Aus. loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — III. Ausgabe — sind folgende Nummern gejoren worden: Buchftabe A. aber 1000 * die Nrn. 4 45 32 133 145 195. Buchftabe K. aber 500 * die 55 85
Nrn. 1 24
39. Buchftabe C. aber 200 ς die Nin. 232 233 234 235 236
Die azszelooften Obligationen werden den Be⸗ sizern init der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Karitalakfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1898 ab bei der Kreis Kommunal-⸗asse des Kreises Tanziger Niederung hierselbft gegen Rückgabe der Okligationen, sowie der fämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nebmen. Danzig, den 26. Mai 1897.
Der Kreis · Ausschuß
legium vom 3. Dkteber 1387: Buchstabe A.
des Kreises Danziger Niederung.
[20225 Bekanntmachung.
Bei der am 8. März d. Jg. nach dem aufgestellten Tilgungẽplane en = QAusloosung von den auf Grand des Allerböchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G. S. S. 264) ausge aebenen vier⸗ prozentigen Kreis Anleihescheinen sind nach. stehende Anleibescheine zur Tilgung im Jahre 1897 gejogen worden:
Litt. A. Nr. 47 über 2000
Litt. B. Nr. S über 1000 4M
Litt. C. Nr. 22 über 5 O00
Diese Anleibescheine werden den Inbabern bier⸗ durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitale beträge vom 2. Januar 1898 ab bei der hiefigen Kreis Kommunal-Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftabank von Sõrgel, Parrifius u. Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon Junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen und Zinsscheine JL. Reihe Nr. 19 und 20 in Empfang zu nehmen. —
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgejogen.
Schwerin a. W., den 16 Juni 1897.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Borsitzende: Kögel.
29660 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 18838 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis Anleihescheine des Kreises Usedom Wollin zur Tilgung:
Anleihescheine II. Ausgabe. itt. A. Nr. 43 44 45 und 46 über je 1000 B. Nr. 3 über 500 0 C. Nr. 5 und 12 über je 200 4 Anleihescheine III. Ausgabe. Litt. B. Nr. 13 und 14 über je 1000 D.. Nr. 61 und 62 über je 200 4
Die Inbaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, solche vom L. Januar 1898 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei der hie igen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen und den Geldbetrag in Empfang ju nehmen Die Verzinsung hört mit dem 381. Dezember 1897 auf.
Swinemünde, den 20. Juli 1897.
Der Kreis ˖· Ausschuß des Kreises Usedom Wollin. von Puttkamer.
39321]
Gewerkschaft General Blumenthal.
Bei der beute gemäß S6 der Bedingungen unserer Anleibe vom 1. Juli 1894 notariell vorgenommenen Ausloosung wurden die
Nr. 33 79 80 81 136 162 166 176 192 199 293 292 311 312 340 404 408 413 427 455 491 573
608 611 626 653 664 670 683 718 723 736 840 S896 935 953 982 1014 1027 1045 1953 2 1211 1217 1259 1301 1645 1670 1718 1791 1829 1849 1863 1869 1991 2005 2035 2080 2119 2135 2163 2167 2246 2298 2302 2308 2 2363 2382 2391 2418 2428 2495 2519 2523 2621 2657 2674 2679 26988 2722 Nos 2861 und 28919
geiogen.
Die Rückzahlung dieser Schuldperschreibungen erfolgt bedingungsgemäß gegen Einreichung derselben nebst Kupons und Talons ab 2. Januar 1898, an welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, mit . * 1620.— für jedes Stück bei
der Effener Creditanftalt in Efsen⸗Ruhr,
der Firma Gebr. Beer in Essen⸗Ruhr,
dem A. Schaaffhausen ' schen Bank- Verein in Berlin und Köln und
der Kaffe der Gewerkschaft in Reckling— hausen.
Recklinghausen, den 23. September 1897.
Der Gruben⸗Vorstand.
1 0 6 31 200 Anleihen der Gotthardbahngesellschaft. Die Einlösung der am 30. September 1897 fälligen Zinskupons und der ausgelooften und auf den nämlichen Zeitpunkt rück;ablbaren Obligationen erfolgt spesenfret füt den Inhaber in Berlin: bei der Direction der Dis— conto⸗Gesellschaft, dem Barkbause S. Bleichröder und bei der Bank für Handel C Induftrie, ö 5 . in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause M. A. von Rothschild K Söhne, der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie und bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, in Köln: bei dem Bankbause Sal. Oppen— heim Junr. Æ Gie. und bei dem A. Schaaff hausen schen Banknerxein. Der Einlösungekurs ist auf Æ* 80. 82 fũr je 100 Fr. festgesetzt. Luzern, den 24. September 1897. Direktion der Gotthardbahn.
39654
s) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.
(40713
Humboldtmühle, Aktiengesellschaft zu Berlin.
Wir laden biermit unsere Herren Aktiorãre ju einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 23. Oktober 1897, Rach⸗ mittags 66 Uhr, nach unserem Geschäftslokal, Dranieaburgerstrase 55, hier selbft, ein. Tagesordnung:
a. Bericht des Borstandes uns des Aussich:sraths über das Geschartsjabr 1896/97 unter Vor⸗ legung der Bilanj und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ertheilung der Decharge.
Aufsichts ratbwabl.
Der Aufsichtsrath. Koerner.
zum Deutschen Reich
232.
Kntersuchungs · Sachen.
Aufgebote, Zuftellungen u. dergl.
Anfall und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Rerloofung 2c. von Werthpavieren.
Dritte Beilage
z⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober
Deffentlicher Anzeiger.
* S Se Se: S
schen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellig. Erwerbs- und Wirtbschafts⸗Genoffenschaften.
Nied Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
. ginn . 9 an . 6 erlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Cesellsch.
10709 5 dο ige Obligationen der Hamburg · Altonaer Trambahn ˖ Gesellschaft. Bei der beute durch den Notar Herrn Dr. Bartels
bier vorgenommenen 3. Verloofung der oben⸗
genannten Anleihe find die rachstehend ver ·
eichneten Obligationen ausgelost worden. Die;
felben werden vom 31. Dejember a. C. bei der
und Disconto Bank in Samburg
7 30 422 51 109 118 188 1665 215 216 2335 32 537 559 574 582 614 640 658 674 13 715 745 750 778 840 S5 S57 S67 868. 33 St. à Æ 1000. — Rückständig ift per 31. Dezember 1896 Nr. 224. Hamburg, den 30. September 1897.
Hamburg⸗Altonaer Trambahn⸗ Gesellschaft.
Gi aschinenfabrit Augsburg“ Augsburg.
Die Herren Aktionäre werden biermit zur dies jẽbrigen ordentlichen Generalversammlung ein geladen, welche am Donnerstag. den 28. Ok⸗ ober J. J., Vormittag 10 Uhr, in der Börse dahier stasffinden wird.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschafts organe. 2 Bilan zworlage und Beschlußfafsung über die Verwendung des Gewinnes. 3) Ergänzungswablen in den Aussichts ratb. 3) Seimzahlung von Partial⸗Obligationen.
Unter Hinweisung auf 5 16 unserer Gesellschafts⸗ statuten erfuchen wir, den Ausweis zur Theilnabme an der Generalversammlung bis spätestens 25. Oktober bei dem Bankbaus P. C. Bonnet dahier zu erbolen.
Augsburg. 1. Oftober 1397.
Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsigzende: Albert von Hertel.
39791]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit unter Bejugnabme der S§ 25 und 2 des rer iierten Statuts zur vierundzwanzigsten ordent⸗˖ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, in das der Frau Proske gehörende Gasthaus am Bahnhof in Bauerwitz ergebenft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Antrag auf Ertheilung
der Entlastung.
2) Neuwahl ven zwei Aussi htsraths mitgliedern
und der Stellvertreter.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalpersammlung betheiligen wollen, baben ibre Aktien bis spätestens den 22. Oktober er., Nach⸗ mittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasfse zu devonieren.
Actien Zuckerfabrik Bauerwitz,
den 25. September 18897.
140539 Sächsische Malzfabrik zu Plauen bei Dresden.
Wir beehren uns hiemit, unsere Herren Aktionäre zu Ter am 25. Oktober a. e., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Dresdner Bank, Dresden, König Johannstraße Nr. 3, stattfindenden
VIII. ordentlichen Hauptversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlust˖ Kontos und der Bilanz pro 1896 97 nebst Bericht des Aufsichtsraths. — Beschlußfassung bierũber. Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. . Beschlußfassung über die Entlastung der Ge⸗ sellschafts organe. . .
Nach § 11 unserer Statuten sind diejenigen unserer Herren Aktionäre zur Theilnahme an der Haupt- versammlung berechtigt, die sich vor Beginn der Ver⸗ handlung durch Vorzeigung ihrer Aktien, oder von Hinterlegungsscheinen von einer Gerichts be hörde über dieselben legitimieren.
Dinterlegungẽscheine werden auch von der Dresdner Bank, Tresden, Herren Mende Æ Täubrich, Dresden, oder von der Gesellschaft selbst über die bei diefen Stellen von der Hauptversammlung niedergelegten Aftien auegeftellt. Gleichzeitig geben wir wiederholt bekannt, daß in der letzten Aufsichts⸗ rathesitzung die planmäßige Verloosung unserer Priorltats Anleihe in Höhe von 5505 4 statt⸗ gefunden hat. 1
Diefelbe trifft die Nummern 40 194 222 223 250 753 8395 915 817 994 M79 unserer Anleihe, welche gegen Einreichung der Stücke nebst Talon und Fupons an unserer Kaffe, bei der Dresdner Bank und bei dem Bankhause Mende Æ Täubrich, Dresden, vom 2. Januar 1898 ab zurüdgezablt werden. — Vom 2. Januar 1895 ah erlischt die Ver infung dieser ausgelooften Obligationen.
Plauen b. de * Oktober 1897.
orstand. Carl Knoop. Aug. Benckendorff.
W762] . . . Thüringische Maschinen- und Möve Fahrrad⸗Fabrik Cactiengeselsschat.
vorm. Guftav Walter C Ce. Am 21. Oktober er, Nachmittags 6 Uhr,
findet in Berlin, Mohrenstraße 7, im Bureau des
Herrn Justiz⸗ Rath Dr. Alexander · Satz eine außer ordentliche Generalversammlung statt, worn die Herren Aktionãre biermit ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung: Aufsihtsratbzwahlen.
Sie Deponierung der Aktien eriolgt gemäß 3 2 des Steints in Müblbausen i. Th. kei der Kaffe der Gefellschaft, in Berlin und Breslau bei dem Sankbaufe S. L. Landsberger.
Berlin, 1. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath. Richard Dyhrenfurtb.
40438 8 6 . 8 28 Deussche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vormals Sondermann K Stier.
Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der 25 ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 20. Oktober d. J., Mittags III Uhr, im Verwaltung gebäude der Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
Vortrag des Geschästsberichts und Vortrag der Bemerkungen des Aufsicht Beschlußfsassung über Entlastung. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinns. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.
J Beschlußfassung über event. Herabfetzung des Grundkapitals bis auf Æ 1030 900. durch
Abftempelung der noch im Umlauf befindlichen
46 Stück alter Aktien in 23 Stück Vorzugs⸗
Aktien.
7 Abänderung des 55 und 13 des Gesellschafts⸗ statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sseinen Aktienbesitz dem protokollierenden Notar nachweift durch Vor⸗ jeigung der Aktien oder Vorzeigung der Dexot⸗ scheine von
der Credit ˖ C Sypar⸗Bank
der Sächsischen Bankgesellschaft in
Quellmalz C Adler Leipzig. den Herren Schirmer * Schlick
der Sächsischen Bankgesellschaft OGuellmalz
C Adler in Dresden.
Zur Beschlußfassung über Punkt 7 der Tages⸗ ordnung ist nach 8 31 der Statuten die Vertretung bon mindestens einem Drittel des Grundkapitals in der Generalversammlung erforderlich.
Chemnitz, den 23. September 1897.
Die Direktion. R. Weiß. Aurich.
ass! Akftien⸗Gesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung,
vormals Johannes Zeserich. Nachdem das Königl. Amtsgericht 1, Abth. 90, bier die Eintragung der in der Generalversammlung vom 9. September d. J. zu § 1 Absatz 3 Ziffer 2 und 52 des Statuts gefaßten Beschlüsse aus for. mellen Gründen beanftandet hat, werden kiermit eigens für den Zweck der Beschlußfafsung ber die nachfolgenden Berathung?gegenstände außer · ordentliche Generalversammlungen auf Sonn⸗ abend, den 23. Cktober 1897, Vormittags 10 und Vormittags 104 Uhr, in unserem Bureau, Rungestraße 18a, anberaumt. n n, I) für die außerordentliche Generalversamm— lung Vormittags 10 Uhr:
Abänderung des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens durch Erstreckung des Sesellschafts— zweckts auf die Fabrikation chemischer Artikel.
2) für die außerordentliche Generalversamm lung Vormittags 101 Uhr:
2. Abänderung des 5 1 Absatz 3 Ziffer 2 des
Statuts derart, daß er wie folgt lauten soll:
die Herstellung von Asphalt, Dachpappe
und anderen Befestigungs, und Dach—
bedeckungsmitteln, die Uebernahme aller
Dachbedeckungsarbeiten und die Fabrikation
chemischer Artikel.
b. Erböhung des Grundkapitals der Gesellschaft
auf 2 250 000 6 C. Abänderung des 5 2 des Statuts derart, daß
er wie folgt lauten soll:
das Grundkapital der Gesellschaft betrãgt 2350000 , eingetheilt in 2250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M Wir laden die Aktionäre unserer 8 Weft zu den vorftebenden Generalversammlungen ergebenst ein. Znr Theilnahme an letzteren ist jeder Aktionãr, der sich als solcher legitimiert, berechtigt. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebff einem Verseichniß derselben oder die Bescheini⸗ gung einer dem Aufsichtsrath genügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinterlegung spätestens vier Tage vor dem Versammlungstage, den Tag
dieser nicht mitgerechnet: bei der Kaffe der Gesellschaft, Berlin,
Rungestraße 182. .
acob Landau, Berlin, Wilhelm⸗
ar e,, Berl Der Vorsitzend
Dr. Gustav Strupp.
or os Mühlenbauanstalt und Maschinensabrik Gebrüder Sech.
—— 1 8 28 * gefl. Kenntni5ßnabme,
x Ce, n 19g br vom 1. Juli 1896
Dividende don 100
—
3 31397 feß 30. Funi 1897 sestg 3
* * TI Keir
n DVividendensichein
1
1
eh pro Attie gegen ioid r. 11 der alten Aktien und Nr. L der neuen Aktien ü der Tresdner Bauk in Dresden und Herren Gunther Rudolpdb in Dresden oder an unierer Geschäftskaste sofort erke ben Berden kann. Dresden, den 30. Sertember 1897. Die Direktion O. Derschow. O. Kotitzki. 40766 Stuttgart. 3 D 7 ͤ 28 t Deutsche Verlags⸗Anstalt. Unsere Herren Aktionäre biermit zu der am Donnerstag,
werden den 28. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Oberen Museum bier Tatsnnderden sechzehnten ordentlichen General versammlung unterer Gesellschaft eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung;
1
Ger arteßericht und Jahresbilanz pro 30. Juni
Y Ertbeilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.
3) Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinnes.
Mittheilung des Geschäftsserichts und der
BSilan; der Aftiengefelschaft Neunes Tasblatt vom Jahre 1886.
5) Neuwahlen in den Ausfsichtsrath.
Bebufs Legitimation jur Theilnabme an der Ver- sammlung (85 29 und 30 des Statuts) sind die Attien in der Zeit vom 13. bis 27. Oktober entweder bei der Gesellschaftskaffe, oder bei einen der 366 h —
ebrüder Bethmann ; ; p. Erlanger X ohne in Frankfurt a. M., Dörtenbach Co. in Stuttgart . gegen Empfang einer Bescheinigung nebst Einlaß⸗ und Stimmkarte zu hinterlegen.
Der gedruckte Geschäftsbericht mit Bilanz⸗ und Gewinn. und Verlustrechnung kann vom 14. Oktober ab im Komtor der Gesellschaft, Neckarstraße Nr. 121 hierselbst, sowie bei den obengenannten Bankhãufern in Empfang genommen werden.
Den 29. September 1897.
Der Aufssichtsrath.
37320 k
Aufkündigung von Pfandbriefen * 2 7 D
des Danziger Hypotheken⸗Vereins.
Folgende heute ausgelooste⸗ Pfandbriefe:
5 Foige Litt. A. Nr. 1250 1359 1410 2262 2292 2300 2454 2511 2555. Litt. B. Nr. 298 773 822 941 968 1461 2800 2974 2984 3103 3185. Litt. C. Nr. 19 195 375 730 837 969 991 1171 1520 29986 3033 3126 3179 3307 3352. Litt. H. Nr. 98599 1031 1074 1121 1124. Litt. G. Nr. 887 863 1259 12635. Litt. J. Nr. 3 5 Litt. F. Nr. 16 377 1047 1228 1644 1755. Litt. E. Nr. 4 52 1982 263 334 406 480 535 785 1083. Liit. D. Nr. S2 117 148 160 199 257 370 456 558 758 1055 1170. Litt. O. Nr. 6 41 1094 135. Litt. N. Nr. 14 34 64 162 182 454. Litt. M. Nr 20 40 53 65 146 529 551 625 673. Litt. L. Nr. 75 99 100 119 322 420 535 538 599 683 747. werden ihren Inhabern hiermit zum 2. Januar 1898 gekündigt, mit der Aufforderung, von da ab deren Neminalbetrag entweder hier bei uns oder in Berlin bei der Preuß. Pfandbriefbank oder in Königsberg i. Pr. bei Herrn Friedrich Laubmeyer oder in Marienwerder bei Herrn M. Hirschfeld Nachfolger A. Seidler während * üblichen Geschäftestunden baar in Empfang zu nehmen.
Die vorbenannten Pfandbriefe sind nebst den zu⸗ gebörigen nach obigem Verfalltgge fällig werdenden RKuponz und Talons in kursfähigem Zustande ab⸗ zuliefern; der Betrag der etwa feblenden Kupons wird von der Cinlöfungs-⸗Valuta in Abzug gebracht.
Die Verzinfung der vorbezeichneten gekündigten Pfandbriefe hört mit besagtem Verfalltage auf und wird in Betreff ihrer Valuta nach 5 28 unseres Statuts verfahren werden.
Reflanten von früheren Loosungen sind:
S5 ige Litt. A. Nr. 2217. Kitt. BE. Nr. 1903 3263 4419 5038 5160 5355. Litt. C. Nr. 1519 2172 4345 4836. AIooige Litt. G. Nr. 199 390. Adige Litt. J. Nr. 80. . Litt. F. Nr. 174 1274 2332 3615. Litt. E. Nr. 3 373 501 950 973 1268. Litt. D. Nr. 46 86 769 1020 1313 1561 1601 1799 2051 2301 2508 2757 2893. 310 ige Litt. O. Nr. 335. Litt. N. Nr. 1001 10209. Litt. NH. Nr. 764 811 832. Litt. L. Nr. S265 860. Danzig. den 15. September 1897. Die Direktion.
3089
Weiß.
49444 Nachdem in Hälfte nicht vertreten war, unserer Gesellschaft auf S zu einer jweiten,
1 — 2 2 2 — 2 Dienstag, den 19. Oktober dieses Jahres, Vormittags 11 Unzr,
der
5 8 12 7 r 1 or der liche
275 w 905
8. . 36 Ee 1 111 1IBUnge d= 1 Le ᷣòISDTLicVMMMεJ
Deutfchen . —ᷣ stat finden der ordentlichen Generalversammlung ein. Saal wird um 1A Uhr geöffnet und um geschlsssen.
Gegenftand der Tagesordnung:
* —12* a Cr E niér- 3a * Erhöbhrnng des Stammkapitals u — 2 *
18 118
S8;
8.6
or bis am
schaft eingetragen find und Tage vor der Fersammlung, al so bis sväteftens am 16. Oktober dieses Jahres, ibre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Teutschen Credit Anftalt in Leipzig hinterlegt haben. Ucber die geschebene Einreichung der den Aktionären ein Depesitenschein welcher die Zahl der hinterlegten Atti / als Tinlaßkarte zur Generalversammlung dient. Leipzig, den 29. September 1897. . 2 1 * — ** — Kammgarnspinnerei Stöhr C Co C. A. Thieme, P. Ed. Stöbr, Verßitzender des Aufsichts. persönlich ftende rathes.
lors! Bekanntmachung.
In Gemäßbeit der Bestimmungen in § 23 der Statuten der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur sechsund⸗ zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche den 27. Oktober 1897, Nachmittags 15 Üühr, im Carola-Hotel in Chemnitz, abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachersichtliche Tagesordnung mit dem Bemerken ergebenst ein- geladen, daß nach 5 25 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens 6 Tage vor der Geueralversammlung, den Tag der letzteren nicht mit gerechnet, ihre Aktien ent— weder bei
Herrn Eduard Cals in Berlin, oder bei der
Creditanstalt für Industrie und Handel
in Dresden, oder bei dem
Chemnitzer Bankverein in Chemnitz, oder in unserem Komtor zu deponieren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositen⸗ scheine zur Theilnahme an der Versammlung be— rechtigt.
Das Versammlungsslokal wird um 3 Uhr
eöffnet und um A Uhr bei Beginn der Ver⸗ 5 geschlossen.
Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 11. Oltober er. ab entnommen werden.
Chemnitz, den 1. Oktober 1897.
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes, des Berichtes des , der Bilanz mit Gewinn und Verkuft⸗ Konto und Beschlußfassung hierüber.
Antrag auf Ertheilung der Decharge an den Vorstand.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
Wabl eins Aufsichtsraths mitgliedes für den statutengemäß ausscheidenden Herin Stadt⸗ rath Johannes Reitz, welcher sofort wieder wählbar ist.
39664 Bilanz für das Geschäftsjahr 1896/97. Activa. . Abschreibung.
Immobilien (Konto) Æ 453,10 . . S. S8 608, — Ziegelei 3 314 -— . .. 137 802, 10 Mobilien ,,
Debitoren 33
118 87747 n 2773 690.31
S 132 000, —
141 690, 31
Sp 273 690,31
Der Auffichtsrath besteht aus den Herren Julius
ollender, Ruhrort, ll Luckhaus, Buisburg, und * o Kuhr, Laar.
erdt bei Homberg a.
tember 1897. ; .
Gerdter Dampf · . Ringosenziege ei,
August Kampf, Vrersiand.
Rhein, den 24. Sep⸗