2) Gründung und Aufnahme von Einzelgenossen⸗ schaften, die denselben Zweck verfolgen.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Paul Sümmermann auf Scheda b. Wickede
a. d. Ruhr.
2) Julius Woldering auf Hörsten b. Nordwalde.
3) Friedrich Schmidt⸗Wietersheim in Wieters⸗
heim b. Minden.
) Friedrich Natorp in Holzwickede.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergeben unter deren Firma, werden von zwei Vorstandmit⸗ gliedern gezeichnet und in die Deutsche Tageszeitung, die Rheinisch⸗Westfälische Zeitung und den Westfalen aufgenommen.
as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme der Genossen beträgt 500 Æ Die Betheiligung jedes Genossen ist auf höchstens 10 Ge⸗ schãftsantheile gestattet. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jed m gestattet.
Dortmund, den 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Hain. „Landwirthschaftlicher Consumverein zu Ginnheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.“ Unter dieser Firma ist im hiesigen Genossenschaftsregister heute eine Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Das Statut datiert vom 25. April bezw. 28 August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschajtlichen Betriebs und Ablaß im Kleinen, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeich⸗ net von zwei Vorstands mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des— selben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in dem Bockenheimer Anzeiger und auf ortsübliche Weise durch Ausruf vermittels der Ortsschelle be⸗ kannt zu machen. Die Willenserklärung und Zeich—⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— stands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen— über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 5 der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Bürgermeister Ludwig Schäfer, Adam Schönborn, Wilhelm Pflug II., Wilhelm Fischer, Philipp Pflug, alle zu Ginnheim. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, der Geschäftsantheil, ist auf 20 „S festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankfurt a. M., den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Freudenstadt. Bekanntmachungen 40596 über Einträge im Genossenschaftsregifster. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗
schaftsregister geführt wird: Königliches Amtsgericht
Freudenstadt.
2) Datum des Eintrags: 28. September 1897.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ verein Schopfloch, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Schopfloch.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut ist vom 9. August 1897. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetriebe nölhigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu gehen, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
tit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
A. Pfau, Vereinsvorsteher,
Gottfried Schübel, dessen Stellvertreter, Michael Bauer,
Mich. Schmid,
Jacob Maier,
jämmtlich in Schopfloch.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be— stimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenzer“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Z. B.: Landgerichts⸗Rath (Unterschrift).
Freystadt. Bekanntmachung. 40597
In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 5 Volksbank zu Freystadt, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen:
er Kaufmann Robert Conrad ist als Vorstands⸗
mitglied ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer emer. Hugo Glätzner in Freystadt gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. September 1897 am 29. September 1897.
Freystadt, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (40603!
*KFtraftshofer Darlehens kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht“ betr.
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Körber wurde der Bauer Georg Seybold in Kraftshof in den Vorstand gewählt.
Fürth, am 29. September 1897.
K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Falco, K. Landgerichts Rath.
Gerresheim. Bekanntmachung. 40591 In unser Gengssenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 25. April 1897 er⸗
laozoꝛr)
richtete Genossenschaft mit der Firma „Spar⸗ und Kreditverein /! 1 Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Benrath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Erwerbs⸗ und , m n ihrer Mitglieder, insbesondere durch:
1 Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein—⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder,
2) Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln, .
3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werk—⸗ zeugen u. s. w. für die Mitglieder,
4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse, ᷣ
5) Vermittelung in geschäftlichen Steeitigkeiten.
orstandsmitglieder sind:
1) Alovs Hermanns, Haurtlehrer,
2 Christian Heffmann, Landwirth,
3) Hubert Dicken, Lehrer,
3) Hubert Lampenscherf. Gastwirth,
5) Karl Kuchenberg, Gärtnereibesitzer, sämmtlich zu Benrath.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitglie dern gezeichneten Firma im General⸗ Anzeiger zu in nr! . .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gerresheim, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Genoss.⸗R. 9/2.
Goch. Bekanntmachung. 40592 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 7, woselbst die Genossenschaft unter der Firma „Niedermörmter Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Niedermörmter eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Carl van Laack ist Carl Brücker zu Niedermörmter in den Vorstand gewählt.
Goch, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Goldberg, Schles. Bekanntmachung. 10593)
In unser Genossenschaftsregister ist den 7. Juli 1897 bei der unter Nr. 4 eingetr n, in Nieder⸗ Harperedorf domizilierten Genossenschaft in Firma Harpersdorf⸗Armenruh'er Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschietenen Vorstandsmitgliedes, des Gute pächters Hermann Ratsch zu Armenruh, der Gutsbesitzer Reinbold Hielscher zu Armenruh zum Vor standsmitgliede gewählt worden ist.
Goldberg, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 40595
Der Consumverein e G. m. u. H. za Elgers⸗ burg hat sich infolge Umwantlungsbeschlusses der Generalversammlung vom 22. März 1896 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Das Eintrittsgeld beträgt bis auf weiteres 1416504, Jder Geschäftsantheil jedes Mitgliedes 30 M und die Haftsumme auch 30 4
Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 83 eingetragen worden.
Gotha, am 25. September 1897.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha. 40594
Im Crawinkeler Darlehnskassen ˖ Verein e. G. m. u. H. ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 18. August d. J. für den gestorbenen Emil Leffler das. der Zimmermeister Carl Mey ebendas. als stellvertretendes Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden und ist solches auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 47 eingetragen worden.
Gotha, am 29. September 1897.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gũstrom. 40732 Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist Fol. 1 Nr. 1 zur Firma „Vorschuß⸗Verein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, heute eingetragen worden:
Der Kaufmann H. J. Drühl zu Güstrow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Amtssekretär Heinrich Ihden zu Güstrow in den Vorstand neu gewählt.
Güftrow, den 30. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hameln. 40303
Durch Beschluß der außerordentlichen General— versammlung der Genossenschaft Molkerei Emmer⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Emmerthal vom 18. September 1897 ist § 13 Nr. 6 der Statuten dahin abgeändert, daß die Haftsumme von 500 4 auf 1000 4M erhöht worden.
Hameln, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 40304 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Haus⸗ haltsverein Linden, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Der Vorstand besteht jetzt aus: Vorrichter Heinrich Laue, Geschäftsführer Heinrich Harste und SFabrikmeister Carl Löher, sämmtlich in Linden. Hannover, 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 X.
Jarotschin. 40598
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnekafse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenfeld, heute Falgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Wirths Martin Odasz aus Prusinow ist der Wirth Gottlieb Mager zu Langenfeld zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Jarotschin, den 27. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. (40481 Genossenschaftsregistereintrãge.
Durch Generalversammlungsbeschluß des Schweis⸗ weilerer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. S. in Schweisweiler vom 19. Sep⸗ tember 1897 wurde beschlossen, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen künftig in der zu Kaiserslautern erscheinenden Pfälz. Volkszeitung! bekannt zu machen sind.
Durch Generalrersammlungsbeschluß der Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. in Biedes⸗ heim vom 24. Mai 1897 wurde der „rationelle Landwirth, Fachzeitung für Landwirthschaft, Obst⸗ und Weinbau, sowie für landwirthschaftliches Genossen⸗ schaftswesen als Organ zur künftigen Aufnahme aller öffentlichen Bekanntmachungen bestimmt.
Kaiserslautern, den 28. September 1897.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober ⸗Sekretär.
Lebach. 40305 In Sachen des Piesbacher Allgemeinen Consum Vereins zur Eintracht, e. G. m. b. H. in Piesbach wurde Johann Müller, pens. Bergmann zu Piesbach, als neues Vorstandsmitglied gewäblt; eingetragen am 20. September 1897. Lebach, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 40306
Auf Fol. 14 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Konsum-Verein Neuschönefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig⸗Reuschönefeld aufgelöst ist und die Vor⸗ standsmitglieder Herren Friedrich Haußig in Leipzig⸗ Neustadt, Gustap Petzeld in Leipzig⸗Velkmarsdorf, Carl Gottschalg in Leivzig⸗Neustadt, Robert Stange in Leipzig⸗Neuschönefeld und MaxwNeunachbar in Leipzig⸗Reustadt Liquidatoren sind.
Leipzig, den 28. September 1897.
Flohr.
Neumark. Bekauntmachung. (40599
Durch Beschluß der Generalversammlung des Petersdorfer Darlehnskassenvereins — ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petersdorf, vom 14. August 1897 ist das Statut insoweit abgeändert, als mehrere Ortschaften in den Vereinsbezirk neu aufgenommen worden sind. .
In derselben Generalversammlung sind der Mol⸗ kereipächter Georg Wiedemann in Petersdorf als stellvertretender Vereinsvorsteher an Stelle des Lehrers Otto Welke in Petersdorf und der Besitzer Carl Rosenau in Petersdorf als Vorstandsmitglied an Stelle des Besitzers Christian Felske in Peters—⸗ dorf gewählt. — Gen. 194 1 935. —
Neumark, 26. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Bez. Trier. (40307 Bekanntmachung.
Unter Nr. 17 des Genossenschaftsregisters ist heute folgende Genossenschaft unter der Firma einge⸗ tragen worden: „Wiebelskircher⸗Consum ⸗Verein Kuch enberg, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze zu Wiebelskirchen.
Vertrag vom 8. August 1897. Gegenstand des Unternehmens ist Lebens, und Wirthschaftsbedürf⸗— nisse von guter, unverfälschter Qualität durch An⸗ kauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu möglichst billigen Preisen zu ver- kaufen. Die Willenserklärungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma des Vereins und werden vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem anderen Vorstandsmitglied unterzeichnet.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Vorstandẽ mitglieder sind:
1) Peter Litzenburger, Hüttenarbeiter, Vor⸗ sitzender, 2) Friedrich Becker, Bergmann, Stellvertreter, 3) Jacob Becker, Hüttenarbeiter, Kassierer und Schriftführer, pens. Hütten⸗ arbeiter,
4) Philipp Manz, 5) Jacob Stumm, Fabrikarbeiter, alle in Wiebelskirchen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der GSenossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Neunkirchen, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Beisitzer,
Xiederlahnstein. Bekanntmachung. 40600 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 13. September 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Niederlahnsteiner Winzerverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niederlahnstein eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, durch Ein— sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben der Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Berkauf möglichst hoch zu verwerthen.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
Winzer Heinrich Daniel zu Niederlahnftein, zugleich als Vereinsvorsteher,
Winzer Anton Faust von da, zugleich als Stellvertreter und Schriftführer, und
Winzer Peter Hahnenberg von da, zugleich als Kassierer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der
Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie wenigstens von drei Vorstands⸗ mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied.
Niederlahnstein, 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cũxtingon. (40308 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. Berichtigung.
Der zum Rechner der Darlehenskasse Ober- boihingen gewählte Kaufmann Ludwig Schmohl ist nicht, wie in Nr. 187 d. Bl. irrthümlich an⸗
gegeben, von Oberboihingen weggezogen, sondern ist noch daselbst. Den 29. September 1897. Amterichter Hölder.
Penig. (40309
Auf dem Folium 2 des Genossenschaftsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichts, den Vorschuß · und Sparverein zu Penig, e. G. m. u. H. betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kassierers Paul Müller der zeitherige Direktor Otto Funke und als neuer Direktor der Kaufmann Her⸗ mann Schmidt in Penig gewählt worden ist.
Penig, am 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Do st.
Posen. Bekanntmachung. 40604
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 2. April / . Juli 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land⸗ wirthschaftliche Beamten kasse“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I). die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb,
2) die Erleichterung der Geldanlage derung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Manfred Hünerasky in Jersitz, 2) Walter Bardt in Posen, 3) Hermann Heine in Jersitz.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geseichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Dieselben sind in dem Landwirthschaftlichen Central⸗ blatt für die Provinz Polen aufzunehmen.
Die Willenserklärungen der Genossenschaft be⸗ dürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder.
Das Geschäfts jahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen beträgt 100 M, die höch te Zahl der Geschäftsantheile 10.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
und För⸗
Posen. Bekanntmachung. 40605 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die durch Statut vom 28. Juni 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar- und Darlehnskasse „Eintracht“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns. Willenserklärungen der Genossenschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstands—⸗ mitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Centralblatte für die Provinz Posen zu Posen aufzunehmen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Rudolf Schulz,
2) Otto Niekisch,
3) Max Dümke,
4) Ferdinand Scheibe,
5) Johannes Zimmermann, sämmtlich in Posen.
Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 200 S, die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 19.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Posen, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. . 40310
Auf Fol. 3 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, den Landwirthschaftlichen Konsumverein zu Prausitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, ist heute verlautbart, daß die Firma vom 1. Januar 1898 ab:
„Bezugs ⸗ und Absatzgenossenschaft zu Prausitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / lautet, sowie daß Herr Carl Richard Auerswald in Stösitz aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Ernst Julius Häfer in Pahrenz Mitglied des Vor⸗ stands ist. ö
Riesa, am 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Heldner.
Riesenburg. Bekanntmachung. (40311
Unsere in Nr. 60 pro 1895 dieser Zeitung ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung, betreffend die Abände⸗ rung des Statuts des landwirthschaftlichen Kreisvereins zu Riesenburg, ist auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Februar 1895 in das Genossenschaftsregister am 4 März 1895 eingetragen worden. Nach demselben Beschluß be⸗ ginnt das Geschäftsjahr der gedachten Genossenschaft mit dem 1. Juli und endet mit dem 30. Juni jeden Jahres.
Riesenburg, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Saalrteld, Ostpr. Bekanntmachung. 40312 Bei dem sub Nr. 19 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Miswald'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ ist zufolge Verfügung vom 21. September er. am 22. desselben Monats Folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand sind gewäblt:
1) an Stelle des ausgeschiedenen Dr. Jeimke der Kaufmann Axt in Miswalde,
2) an Stelle des Kaufmann Axt der Gutsbesitzer Jeimke in Lodehnen, als stellvertretender Vereins vorsteher,
3) an Stelle des Besitzer Hein der Mühlen⸗ besitzer Schmidt in Miswalde.
Saalfeld O.⸗Pr., 22. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kotten. Bekanntmachung. 40606 841 der Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Nachschusf⸗
icht zu Salzkotten ist heute in das Genossen⸗ Tin ee eingetragen; .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Administrator Wulf zu Bosenholz ist der Dekonom
ran Foerster zu Salzkotten zum Vorstandemitgliede
t. , ren. den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Sta dthas em. . 49313 Im Genossenschaftsregister ist zur laufenden Nr. 6, „TDampfdrescherei Aitenhagen⸗Hagenburg, e. G. m. u. H.“, in der Spalte: Mitglieder des BVorstandes, eingetragen: Tandwirth Conrad Bothe Nr. 1 Hagenburg, Landwirth Dietrich Auhagen Nr. 11. Altenhagen, Tandwirth Wilhelm Teigeler Nr. 18 Altenhagen, Tandwirih August Wöltge Nr. 32 daselbst, Fandwirth Wilhelm Schweer Nr. 63 Hagenburg. Stadthagen, den 23. September 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.
Warburg. - 40314 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7:
Daseburger Spar ˖ und Darlehns Kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Mai 1897 ist das bisherige Statut des Vereins aufge⸗ hoben und ein neues Statut, datiert vom 19. Sep tember 1897, an dessen Stelle getreten, welches ab— ändernd bestimmt:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firraa der Genossenschaft ihre Unterschrift bei⸗ fügen.
Warburg, den 25. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wax weiler. Bekanntmachung. 39568
Bei dem Eschfelder Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eschfeld ist in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.! An Stelle des verstorbenen
aul Sietzen ist Valentin Roths zu Eschfeld als Vorstandsmitglied gewählt.“
Waxweiler, 21. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Bekanntmachung. 40607
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19, betreffend die Molkereigenossenschaft Werther⸗ bruch und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Wilhelm Roßenrath ist Diedrich Reßing zu Wertherbruch zum Vorstandsmitglied gewählt.
Wesel, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wils d xusf. (40609 Auf Fol. 7 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den landwirthschaftlichen Konsumverein zu Sachsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß, nachdem die Liquidation be⸗ endet, die Vollmachten der beiden Liquidatoren, der Herren Hermann Julius Risse in Klipphausen und Otto Reinhold Beger in Sachsdorf erloschen sind. Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 28. September 1897. Unterschrift.)
Wils drust. 40608
Auf Folium 5. des hiesigen Genossenschaftsregisters den landwirthschaftlichen Konsumverein zu Kaufbach, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß, nachdem die Liquidation be⸗ endet, die Vollmachten der beiden Liquidatoren, der Herren Ernst Heinrich Sohrmann in Unkersdorf und Paul Beuchel in Kaufbach, erloschen sind.
Königliches Amtsgericht Wilsdruff, am 30, September 1897. Unterschrift.)
Winzig. Bekanntmachung. (40315
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen nach dem Statut vom 19. September 1897 eine Gen en e, unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehn kasse“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Pluskau. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und , . geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Dar— lehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be—⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Amtlichen Anzeiger für Herrnstadt und Um⸗ gegend aufzunehmen. l
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . zu der e. der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Karl Wende, Gustav Wiehle, Karl Flöter, Herrmann Anders und Wilhelm Thomas, sämmtlich zu Pluskau, z
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Winzig, den 23. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wolmiratedt. saozi6]
Königliches Amtsgericht Wolmirftedt, den 26. Ser tember I857.
Bei der Dampfmolkerei Glindenberg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen:
An Stelle von Julius Fischer ist Adolf Huhn zum Voistandsmitglied gewäblt.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leip zig veröffentlicht.)
Elsterberg. 40617
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 72. Firma Strobel, Tschirner Co. in Elsterberg, 1 versiegeltes Packet, angeblich ent- haltend 7 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 8391, 8392, 8393, 8394, 8395, 8396 und 8397, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. August 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 73. Firma Gebrüder Ruppert in Elfster⸗ berg, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 40 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabrik nummern 335l, 55d, 3353. 3354. 3355, 3356, 3 . 6 63 33664 3366 3366 3, 6, 3 35371, 3372 3 376, 33 8, 3 9 33530. 3381, 3382, 3383, 3384, 3386, 3387, 3388, 3389, 3391 und 3411, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. September 1897, Vormittags 512 Uhr.
Nr. 74. Dieselbe, l versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 18 Flächenmuster (gemusterte Webwaaren), Fabriknummern 3392, 3393, 3394, 3395, 3396, 3397, 3388, 3400, 340, 3402, 3403, 3404, 3405, 3406, 3407, 3408, 3409 und 3410, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1897, Vormittags 12 Uhr.
Elfterberg, am 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Klien.
Forst, Lausitz. 40614 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 132. Firma A. Hellwig zu Forft, 4 ver—
siegelte Packete mit Mustern zu Buckskinfabrikaten,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Dess.: 559 — 570,
571 — 578, 589 — 602, 603 — 612, 613 — 625, 626
bis 637, 638 — 647, 648 - 659, 660 - 672, 682 - 696,
698 - 709, 710— 19, 720 - 731, 732 - 742, Schutz⸗
frist 1 Jahr, angemeldet am 24. September 1897,
Vormittags 11 Uhr.
Forst, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 40613
In das Musterregister ist in diesem Monat ein⸗ getragen:
Bei Nr. 60. Die Firma Richard Barth in Freiberg hat für das unter Nr. 60 eingetragene Muster für einen Zigarrenkistenbrand die Ver⸗ längerung der Schutzftist um 12 Jahre, d. i. bis überhaupt 15 Jahre, angemeldet.
Freiberg, am 30 September 1897.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Gxcossschönau, Sachsen. 40615
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 313. Firma A. Mättig in Großschönau, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Knabenanzug mit Plüschkragen, Geschäftsnummer 26, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1897, Vormittags 410 Uhr.
Großschönau i. S., am 50. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Haase.
Halle, Westf. 40610
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 13. , , . Anstalt C. W. Tasche Steinhagen, 4 Muster für Postkarten, offen, Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 78, 79, 80, 31. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 30. September 1897, Vormittags 95 Uhr.
Halle i. W., 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Krefeld.
In das Masterregister ist eingetragen;
Nr. 838. Firma Ferd. Wefers F. Audiger in Krefeld, ein verjiegeltes Kuvert, enthaltend 36 Muster für Zigarrenkistenet: quetts, Flächen erzeugnisse, Dessin Ne. 1827 bis mit 1834, 1843, 1848 bis mit 1853, 1855 bis mit 1871, 2106 bis mit 2199, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1897, Vorminags 119 Uhr.
Nr. 839. Firma Ferd. Wefers & F. Audiger in Krefeld, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 27 Muster für Zigarrenkistenetiquetts, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 1835 bis mit 1838, 1872 bis mit 1875, 1881 bis mit 1890, 1892 bis mit 1900, Sutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1897, Vor⸗ mittags 113 Uhr.
Krefeld, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Kallnberg. 40618 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 121. Firma Paul Zierold in Kallnberg,
ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern zu Ueber⸗
hängen, bezeichnet Eiba und Timo, sowie 1 Muster zu Vorhängen, bezeichnet Zalika, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. September
1897, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 122. Firma W. A. Rauchfuß in Lichten⸗ stein, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Vor— lagen für baumwollene Tisch⸗ und Bettdecken, Num⸗ mern 708, 709, 710, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 16. September 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr. ; ;
Nr. 123. Firma Paul Zierold in Kalluberg, ein versieg Ites Packet mit 6 Mustern zu Tischdecken, bezeichnet Dietmar, Irmo, Adwin, Elko, Gebba und Undo, sowie 1 Muster zu Borden Nr. 39 und 1Muster zu Vorhängen, bezeichnet Zalika J, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 28. September 1897, Nachmittags 46 Uhr.
Lichten stein, am 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
0612
Lörrach. 40616
Nr. 20 395. In das Musterregister wurde heute eingetragen: O. 3. 246. Ile n en oechlin Baumgartner Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach: J versiegeltes Packet Nr. 295, enthaltend 25 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen und Seiden stoffen, Nr. STB. 6958, 189, 190, 336, 339, 499, so, og 5lit, 511 55h 57, 5833, hdd, 535, 5g, 702, 767, 816, S820, 825, 921 a, 921 b. 9210, 927, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 25. September 1897, Vormittags 104 Uhr.
Lörrach, den 29. September 1897.
Grioßb. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Rheydt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 138. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt folgerin der Firma Hermann Schött ba unter den Fabriknum mern 6023 T, 5100 6119 F, 6133 F, 6141 F, 6177 F, eingetragenen Muster für Zigarrenkist n-Ausstattungen die Ver⸗ längerung der Schußfrist bis 10. Oktober 1902 a gemeldet.
Nr. 323. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknum mern 13745a, 13746a, 31870, 31910, 12846 F, 12866 7, 12570, 12927 F, 12939 F, 12940 F, 12943 F, 12950 F, 12959F eingetragenen Mustern für Zigarrenkisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist bis 10. Oktober 1904 angemeldet.
Nr. 324. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 1379 , 4351 E, 4353 E, 13758 a, eingetragenen Muster für Zigarren⸗Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis 2. Oktober 1904 angemeldet.
Rheydt, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
R hey dt.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 400. Firma Hermann Schött mit be⸗ schränkter Haftung in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 50 Muster Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Fabriknummern: 139852, 39700, 3973 C, 39780, 39820, 39850, 39800, 40030, 4005 0, 40060, 40070, 40100, 40190. 14861 F, 15626 F, 15852 F, 15853 F, 15854F, 15894F, 15895F, 15897 F, 15898 F, 15899 8. 15900 F, 15901 F, 15902 F, 15563 F, 15913 F, 15940 F, 15941 F, iößg3 F, 15944 F, 15945 F, 15947 F, 15951 F, 15562 F, 15963 F, 169654 F, 15965 F, 15661 F., 166635 8, 16003 F, 16029 F, 16030 F, 16031 F, 16032, 16933 F, 1603475, 16035 F, 16036 F, Flächenerzeug⸗ nisse, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep⸗ ember 1897, Vormittags 94 Uhr.
Nr. 401. Dieselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 22 Muster Zigarrenkisten⸗Ausstattungen und diverse Etiquetten, Fabriknummern: 16073 F, 16074 F, 16075 F. 16076 F, 16077 F, 16078 F, 16079 F, 16080 F, 663, 664, 4787 E, 4798 E, 4803 E, 4821 E, 4822 B, 4828 E, 760R, 761 R, 1504 W, 1505 W, 1506 W, 1507 W, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1897, Vormittags 94 Uhr.
Rheydt, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung (40601 in das Börsenregister für Waaren. 1897. September 27.
Friedrich Hugo Ernst Meyer, Kaufmann (Firma: Fr. Meyer's Sohn,), hierselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 40514
Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1897 ver—⸗ storbenen Malers Karl Engelhardt zu Arnstadt ist am 29. September 1897, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Wilhelm Koch zu Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 29. Oktober 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Oktober 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Arnstadt, den 29. September 1897.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II. (gez) L. Hartmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Trommler, Sekretär.
(40498
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Robert Hirsch in Berlin, Langestr. 35, ist heute, Vormittags 106 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober 1887, Mittags 12 Ukzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis XV. Oktober 1897. Prüfungstermin am 27. No- vember 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36. .
Berlin, den 30. September 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
40499 ̃ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Stave, wohnhaft zu Berlin, Kürassierstr. 6, In⸗ habers der eingetragenen Firma Paul Stave zu Berlin, Kronenstr. 37, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1897. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. De⸗ jember 1897. Prüfungstermin am 29. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. 1.
Berlin, den 30. September 1897.
During, Gerichtsschreiber
40620
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
40527 Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändiers Sermann Baukenkrodt zu Dortmund, Hohestr. 37, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts anwalt Fredigmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Oktober 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. No- vember 1897. Erste Glaäͤubigerversammlung den 22. Oktober 1897, Vormittags 10 uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 30. September 1897.
w Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40535 K. Württ. Amtsgericht Herrenberg.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern Friedrich 9 von Oberjettingen am 23. Sep—⸗ tember 1897, Nachmittags 16 ÜUhr. Konkurke—⸗ verwalter: Amtsnotar Minzenmay in Bondorf. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 24. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Montag, 8. November 1897, Vormittags 9 Uhr,
Gerichtsschreiber Sturm.
40513 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meifters Franz Erust zu Magdeburg Neustadt ist am 30. September 1897, Mittags 1271 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kau-'mann Wilhelm Schumann hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. November 18937. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober L897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1s97, Vor mittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.
(405321 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinhändlers und Wirths Carl Mannhold in Bölhorft ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rentner W. Laup in Minden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oktober 1897. Anmeldefrist bis zum 5. Rovember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 16. November 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 22 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.
Minden, den 29. September 1897.
Kentling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40500
Das Kgl.
—
Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Wein⸗ händlers Josef Stroblberger in München, Westermühlstraße 20/1, Geschäftslokale: Westermühl⸗ straße 20/0 und Sendlingerstraße 52/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 47 Uhr, den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Schöller in München, Frauenplatz 7/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 26. Oktober 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Eläubigerausschusses, dann über die in S§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 27. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 99 Uhr, Zimmer Nr. 58, Erdgeschoß des Justizpalastes anberaumt, den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 2. November 1897, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 58 ebenda bestimmt.
München, den 28. September 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Döttl. (40524 Bekanntmachung. ö (Auszug.) .
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 55 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Installateurs⸗ und Flaschners⸗ eheleute Heinrich und Johanna Aquila in Nürnberg, hintere Ledergasse 41, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, 18. Oktober 1897. Erste Gläubigerbersammlung: Donnerstag, 28. Okto⸗ ber 1597, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, IS. November 1897, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 28. September 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, Kgl. Ober ⸗Sekretaͤr. 40718 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Denecke zu Osterwieck a. Harz wird heute, am 30. September 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handschuhfabri⸗ kant Heinrich Schulze zu Osterwieck wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 23. Oktober 1897, Vor⸗ mittags LILA Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 27. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Geschäftszimmer Nr. 7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besiß haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den & ful er zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ö. welche sie aus der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem d , bis zum 16. Oktober 1897 An elge zu machen.
Königliches Amtsgericht in Osterwieck a. Harz. Abtheilung II.
40679 Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Regensburg JL hat über das
Vermögen des Schneidermeisters Hans Eckert