1897 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w / , ., / 2 ,

. ,

2 2

Vormittags 115 Uhr, das Konkurs. errn Rechtsanwalt Trimpl bier als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit . und Anmeldefrist bis Freitag, den 22. Oktober I. Is. Erste Gläubigerversammlung und der Prüfungs— termin finden statt am Samstag, den 320. Ok- tober 1897, Vormittags 10 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 25s1.

Regensburg, den 29. September 1897.

. deiberei des K. Amtsgerichts I. Der K. Ober⸗Sekretär: Sarg. 10521] he n,, , .

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Rein⸗ hard ' Findewirth in Döhlen Neuwerder ist am 28. September d. J., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Anmelzefrist den 13. November d. J. Erste Gläubigerversammlung den 20. Oktober d. J., Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüfun gate min den 26. November d. J. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist kis 20. Oktober d. J.

Königliches Am tsgericht Rochlitz, den 28. September 1897.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Zum pfe.

hier beute, verfahren eröffnet und

140511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Winkler hier ist heute, Vormittags p11 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann G. H Franz Schmidt in Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. k. Mts., Anmeldefrist bis zum 20. k. Mts. Erste Glãubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, 6. No- vember e., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14.

Saalfeld, den 30. September 1897.

Der ö Amtsgerichts. III. 1 en

(40731 gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten J. Tries in Maxsain wird heute, am 50. September 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs zperfabren eröffnet. Der Friedrich Jung zu Selters wird zum Konlurs— 8 ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 1. November 1897. Erste Gläubigerversammlung 15. Oktober 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1897.

Königliches Amtẽgericht zu 40526 gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Hermann Gleich zu Weißenfels ist heute, Mittags 12 Uhr 26 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs—⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Starcke zu Weißenfels. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 17. Dezember 1897, Vormittags LO Uhr.

Weißenfels, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Selters.

40530 Ueber das

Konkursverfahren.

Vermögen des Optikers Josef Wrzesniemski, Inhabers der Firma A. Arendt C Co. in Wiesbaden, Taunusstraße 28, ist auf dessen Antrag, da derselbe zablungsunfähig ist, heute, am 26. September 1897, ö II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Eck dahier wird zum Konkurs werwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigerversamm⸗ lungstermin und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen wird auf Samstag, den 30. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Oktober 1897.

Wiesbaden, den 26. September 1897. Axthelm,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8. 40534 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Johannes Falke in Wilkau, alleinigen In habers der Firma Johannes Falke daselbst, ist heute, am 30. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 6. November 1897. Erste Gläͤubigerversammlung am 30. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. . Prüfungstermin am 13. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. November 1897.

Zwickau, am 30. September 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Heinker, verpfl. Prot.

40496 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Fr. Rifse C Co. in Ligu. hier, Ürbanstr. 188, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte 1, hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ginge B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 28. September 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

140495 g&ourursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Earl Herm. Arthur Röhl (ein= getragene Firma Adolf Röhll Söhne) zu Berlin, Ritterstr. 58 17 wohnhaft, Geschäftslokal: Jeru— salemerstraße 5 pt. ist zur Abnahme der Schlußrechnung tes Verwalters der Schlußtermin auf den 3. Oktober 1897, Vormittags 111 Uhr, vor dem König⸗ ö. Amtsgerichte Ibierselbst, Neue Friedrichstraße 13,

Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den I. Sey tember 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

140497 Bekanntmachung.

Der Schuhmachermeister Paul Denzig hier, Oranienstraße 67, hat unter Beibringung der Zu⸗ stimmung seiner sämmtlichen Gläubiger beantragt, das Konkursverfahren über sein Vermögen einzu⸗ stellen. Der Antrog nebst den zustimmenden Er— flärungen der Gläubiger liegt in der Gerichts schreibtrei Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., parterre, Zimmer 25, zur Ginsicht der Glaͤubiger aus. Widerspruch ist binnen einer Woche zu erheben.

Berlin, den 29. September 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen ii nig gericht J. Abtheilung 82.

40519 gontursver sahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Pazschke in Gernburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 29. September 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gez. Edeling. Ausgefertigt: a,,, den 29. September 1897. (L. S.) Schmidt, Bureau ⸗Assistent, als Gerĩchtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

142 gontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Johann Hieischin aun in Dessau ist auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über den Vergleich, welcher zur Beilegung des zwischen der Ronkurs⸗ verwaltung und dem Kaufmann Friedrich Kröhs hier anhängigen Prozesses mit Vorbehalt des Räck⸗ tritts geschlossen ist, auf Dienstag, den 12. Ok— tober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4,

anberaumt. 6 Dessau, den 29. September 1897. Sekretär,

Jauerka, Gerichtsschreiber des Her zoglichen Amtsgerichts. 40523 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenverfertigers Friedrich Wilhelm Otto Herrmann in Döbeln wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Döbeln, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

40510)

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin mit Bijouterie⸗ und Luxuswaaren Ida Ernestine, verehel. Camici, geb. Muschick, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Dresden, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung LH.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sektkretär Hahner.

40501 Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseyh Wolff zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2 hestimmt.

Eberswalde, den 27. September 83]

*r el, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

K. Amtsgericht Eßlingen. Konkursverfahren über das Vermögen der Chitin Fahrion, Ehefrau des Christof Fahrion, Bauers in Deizisau, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der S Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Eßlingen, den 28. September 1897.

Calwer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40516, RFonkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Weiß, Inhabers der ein⸗ getragenen Firma: S. A. Scheidelwitz Nachf. Siegfr. Weiß in Halle a. S., wird nach abge⸗ haltenem Schlußtermin aufgehrhen.

Halle a. S., den 24. September .

Königliches Amts gericht. Abth.

40517 Konkursverfahren.

In dem Konkurkverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Najork zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. November 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, kleine Steinstraße 7 II., Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Saile a. S., den 28. September 1897.

Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gericht? Abtheilung 7.

(40518 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Johannes Troitzsch in Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Ok-.

lag os

tober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt. Halle a. S., den 29. September 1897. Große, Kanzlei Rath, Gerichtsschreiber des Königliche n Amtsgerichts. Abtheilung T.

40525 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen des Seiler⸗ meisters und Schenkwirths Johann Spaeth von Meinheim hat das K. Amtsgericht dahier mit

Verfügung vom Heutigen Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen dag Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 26. Oktober 1897, 9 Uhr Vormittags, im dies gerichtlichen Sitzungẽ ale bestimmt, welcher Termin zugleich zur Prüfung der nach dem Prü— fungstermin angemeldeten Forderung festgesetzt wurde. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der K. Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Heidenheim a. H., den 28. September 18857.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S) Fichtelberger, K. Sekretär.

40733 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des . manns Friedrich Haberland, in Firma C. F. Mechel in Jessen, soll mit Genehmigung des Königl. Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Die vorhandenen Aktiva sind M 5182,30; die festge⸗ stellten Passiva dagegen M6 15 553, 16. Zur Veribeilung kommen 33,32 0/ auf die festgestellten Forderungen. Die Schlußrechnung, sowie der Schlußvertheilungs⸗ plan sind in der Gerichteschreiberei des hies. Königl. Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.

Jessen, den 2. Oktober 1897.

Th. Becer, Konkursverwalter.

40520 gCorkurserfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Han⸗ delsmanns Franz Ehregott Grune, Inhabers einer Schnitt und Wollwaarenhandlung in Leipzig⸗Kleinzschocher, Schleußiger Weg 37, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

40505 Konkureverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Arnold Sicken zu Lichtenau i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lichtenau i. W., den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

lag ij

In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Gebr. Segall, . Jnhaber Sally Segall, zu Neunkirchen, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Bendziulli in , der Rechts⸗ anwalt Dr. Honecker zu Ottweiler zum Konkurs verwalter ernannt.

Neunkirchen, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

a0bss3]

In dem Konkurse über das Vermögen des Uhr⸗ machers Fritz Reinshagen in Neunkirchen ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Bendziulli aus Neunkirchen der Rechtsanwalt Dr. Honecker in Ottweiler zum Konkursverwalter ernannt.

Neunkirchen, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

37777 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Friedrich Madlung in Ohr⸗ druf beträgt die zur Vertheilung kommende Masse 3190,83 S Zu gerücksichtigen sind 17 5870,48 t nicht bevorrechtigte Forderungen, sodaß die Dividende demnach 17,85 0/0 beträat.

Ohrdruf, den 15. September 1897.

Der Rechtsanwalt Ortleb, als Konkursverwalter.

40509 & ontursverfahren.

Nr. 39773. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Oechsle in Pforzheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Pforzheim, den 29. September 1897.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts: Matt. (40507 g onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Wiener zu Ratibor ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu—

iger über die nicht verwerthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 13. November 1897. Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Neresttahe 2 Treppen, Zimmer 31, bestimmt.

Ratibor, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI.

ioo Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über 8as Vermögen der Wallhäuser Conserven⸗ und Prãservenfabrik, Aktiengesellschaft vormals E. Voigt in Wall . ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

orderungen Termin auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hier anberaumt.

Sangerhausen, den 27. September 1897.

Herrmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40502 Rontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Rosa Salomon in Strelnd wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Strelno, den 29. September 18397.

Königliches Amtsgericht.

40054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Bertha Ernst von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N. 1b. / 97 / 19.

Waldenburg, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kunst⸗ und Sandelsgärtners Hermann Müunster von

Dorf Leubus wird zur Abnahme der Schluß⸗

rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das S lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 29. Oktober 1897, Vormittags 110 Uhr, an der Gerichtsstelle hier⸗ selbst ¶Apoꝛhekerstraße, Gefängnißgebäude, Zimmer Nr. 17) anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnurg nebst Be⸗ lägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Wohlau, den 24 September 1897. Königliches Amtsgericht.

aobos)]

Das am 1. Mai 1897 über das Vermögen des Landwirths Wilhelm Geiseler zu Neu Trebbin eröffnete Konkursverfahren wird in Gemäßheit des sz 190 der K. O. eingestellt, da, wie sich nachträglich herausgestellt, eine den Rosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Wriezen, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

1406231 Nord ⸗Ostsee Eisenbahn ˖ Verband.

Mit dem 1. Oktober d. Is. werden die Artite Torfstreu und Torfmüll in den Ausnahmetarif 2 (Rohstofftarif) des Gütertarifs für den vorbezeichneten Verband aufgenommen.

Altona, den 28. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der Verbands⸗Verwaltungen.

40624 . Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr, Heft 1. ö 1 alten Am 15 K

3 Stils 1897 tritt der

1. Nachtrag zum Deutsch Sosuowicer Grenz- tarif, Heft L, in Kraft. Derselbe enthält:

J. Aenderung des Titelblattes,

II. Aenderung der Einfübrungsbestimmungen,

III. Ergänzung der besonderen Zu satzbeftimmungen zum Betriebs-Reglement (Theil 1 des Deutsch⸗ Russischen Verband⸗Gütertarifs),

II. Ergänzung und Aenderung der besonderen Tarifvorschriften,

V. Aenderung ju C. Besondere Bestimmungen zum Tarif für die Nebengebübren im Güterverkehr,

VI. Ergänzung zu E. Kilometerzeiger,

VII. Aenderungen und Ergänzungen zu F. Tarif- tabellen, betreffend u. a. Einführung? neuer Aus⸗ nahmesätze für Holzstoff und Holʒʒell stoff sowie ander⸗ weite, größtentheils erbahte? Frachtfäge für Sta⸗ tionen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Berlin, Cassel, Erfurt, Frankfurt a. M., Halle, Magdeburg, Main Stettin und der Sãchsischen Staats⸗Eisenbahnen u. s. w.,

VIII. Aenderungen und Ergänzungen der Erläute⸗ rungen über die Bahnbofsderhältnisse

Soweit durch diesen Nachtrag Erhöhungen ein⸗ ,, bleiben die . . noch bis zum

Iovember 23 ;

Druckft ecke . . können durch Vermitte⸗ lung der FahrkartenAusgabestellen unseres Bezirks käuflich bezogen werden.

Bromberg, den 24. September 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

40626 Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ Berbaud.

Am 1. Oktober d. . tritt zu den Heften 1 bis 6 des Ausnahmetarifs 6 für die Be for berung von Steinkohlen u. s. w. je ein Nachtrag J in Kraft, der Frachtsätze für die Station Dahlbusch— Rotthausen Zechen Dahlbusch I, III und IV), sowie Be— richtigungen und sonstige Aenderungen enthält.

Die eine Erhöhung vyn 1 Pf. für 100 kg er- gebende Berichtigung des Frachtsatzes Gelsenkirchen— Wisch wird erst am 15. November d. Is. gültig.

Die Nachträge sind bei den betheiligten Guͤter⸗ abfertigunghstelken unentgeltlich zu haben.

Essen, den 25. September 1897.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

40625

Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr.

Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 1. Oktober 1897 der Nachtrag l, welcher u. a. neue Frachtsätze für Kohlen c. in Sendungen von mindestens 10 000 und 45 090 kg von Station Dahlbusch⸗Rotthausen des Direktions bezirks Essen, sowie nach den Stationen Gadebusch, Groß ⸗Brütz, Holdorf, Lützow, Rebna und Warnitz i. Meckl. der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz. Bahn und anderweite theils er—⸗ mäßigte Frachtsätze für Kohlen- 2c, Sendungen von mindestens 45 000 Kg nach den Stationen Mölln i. L., Oldesloe und Ratzeburg der Lübeck⸗Büchener Bahn enthält.

Die Frachtsätze nach den genannten Stationen der Großherzoglich Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗ Bahn gelten erst vom 12. Oktober d. J.

Nachtragsabdrücke sind bei den betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen zu haben.

Essen, den 27. September 1897.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

40628 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. Irs. kommen der Nachtrag I zum Heft 16 des Gütertarifs (40 ) und der Nach⸗ trag J zum Heft 4 des Thiertarifs zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der Prinz Heinrich Bahn zur Einführung. Dieselben enthalten Aenderungen und Ergänzungen der betreffenden Haupttarife, welche durch die Betriebseröffnung der Bahnstrecken Hermes⸗ keil -Türkismühle bejw. Wemmetsweiler nothwendig sind. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 20. September 1897.

Raiser liche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 2. Oktober

32

Börsen⸗Beilage

1897.

Zerliner Börse vom 2. COhtober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

n . Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o 6 1 5sterr. Gold⸗ 200 CG 1 GlId. österr. W. 170 6 1 Krone österr. „ss * J] Gld. südd. W. 12,90 1 EG1d. holl. 1Mark Banco 1,50 4M 1 stand. Krone 1,125 46 20 Æ 1 Peso 4,00 M 1 Dollar 4,25 M * 20,00 M

.

ant inn 100 . .

168,55 G

sterdam, Rott. a g . 66

66

Br eln. An mwy. do. do Skandin. vis Sopenhage

DTS 86 xt SGS ĩũG b, 2288

1 7

en e. u. Dporto

ds. 1 36 reis 3

M* 2 u. Bacc. ,

do. do. es. 2 h 16g 2 w

1060 Irs.

100 Frs. 1060 fl.

160 ö

ol 45 bz

1, 1925 bz

30 85 bi G S0, 60 6G

O n= de M CO 1

C MI

.

To bos 163 ih

——

1. 6st Währ.

D SGS bDöSGde Sb 8

S6

.

S S Ss T, , ss t=

ü ien. vin.

do.

. . .

W cha ö 6 Zink fuß der Reichsbank; . 24061 omb. 5 0 /o. Geld Sorten, BSankuuten und stunons.

Münz Duk . Belg. Roten .. 80, 65 bz G Rand . Dut. Engl Bankn. 1E 20, 36 bz Sovergs. . 20 376 ö Bkn. 100 F. S0, gh bz

K / d

e, .

6. Stücke is, ic; Holland. Roten id d

8 Guld; Stck. talien. Roten. m 7,00 bz Gold · Dollars —, Nordische Noten Imperial St. Dest. Bin v I M0f 170 20bʒ do. vr. 500 gf. 6 . do. 10001 170,20 bz do. neue. 16240 bG Ruff. do. p. 100 ?, i0bʒ do. do. do 9 —— ult. Okt. Amerik. Roten ult. Nov.

loo0u. 500 Z Schwetz. Noten 30. ohr

do. kleine 4, 17256 Russ. Zollkupons 323, 80 bz do. Cp. 3. R. J. 4, 135 G do. kleine

Fonds und Staats⸗ Papiere. 836. 8. Tm. Stucke zu e Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 4 I.4. 10 5000 - 2001103, 006 bo. de., , versch. S566 6G is, Oh; do. do. 35 versch. pooh = 6b 37 35 b;

do. ult. Okt.

Preuß. Kons. . kv. 5 5000 - 150 I03, 10

do. do. do. 10 5000 - 150103. 108 I10 5000 - 100197, So bz

do. do. do.

do. do. ult. tt 100,106

99 gobz

43

c=

do. St. S culzsch Aachener St. A. 93 Alton. Et. A. 87. 89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. D. 1897 Barmer St.⸗Anl. d . do. do. 1896 Berl. Stadt⸗ hh * 1876— 32 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. 80 do. do. 1891

w w

ß .

* 8 6

7 206060 - 100 100,506 witz ooo = SoM] =,

Io bbs - Soo (- 10 5000 - 500100, 00 s 5 100, SoG 100,806 e she dds =.

10 5000-200 Fo Ib oh, gob;

8. *

3 C ,

ö W t et- e- C 0 t ·—iᷓ2¶· tcẽ]·̃ MM œsMͤ62obGN

x = g Cg CCL

do.

Casseler Gharlottb.do. 13 do. 1885 e

d86. do.

Gottbuser St.

do.

Grefelder Dessauer ö 86. 6 Dortmd. do. 33. 95 Dresdner do. 189

Düsseldor

do. do. do. do. do. do. Duisb. do 8 do. do. Elberf. St? gi. Erfurter Essener do. IV. V. Flensbg. St. A. 387 Glauchauer do. . Gr. ichterf. Ldg. I. Gũüstrower Halherst. do. 66 ö allesche St.⸗A. 86 ? do. do. Dan. Prod. j. S. jn 3 S. VIII. 3 do. St. A. 1 . do. 80

do. 53

.

dil en

Korb.

do. do.

do. do.

Mannheim do. 88 Mindener . M. ö Pacher do o.

Müh k. Rhr. ö. B Ylünnchen do. Sb - 88 do. 90 u. 845

do.

Nürnb. do. II. 36 3

do.

PVomm.

egensbg. c do.

do. do.

ds.

Saarbrücker do. 96 St. Jobann St. A.

do.

99, 90 bz 3 St. A. v2

do.

do. de do.

rfer 1876 3 16

1888 1890 1894

96

do.

3

io ks -= 156 . Hob = 206

00 0Q -= 200 —, oo = 300 102

. 8 5 6336 .

öbbd = 66 I ne, 200

2 OOOQ— 5600

. 5000 200 io 1000-200

8 wN

et er er- 6 G. t- ö. 8 0 t t er er e =.

St. A.

23 883

18923

do. do. do. do. do. do.

31 ö

10 36000 - S0 - 16 656 69 lob / Cos

18833

1855 33 Landsb. do. 9S0u. 386 3 Liegnitz do. 1892 31 Lübecker do. 18953 Magdb. do. S1, NV] Mainzer

do. gl do. 883 do. 4

do. .

do

3 83 3 . . r .

. s . . .

7 823 83 8

o6 - 973

Offenburger do. 366. / Ostpreuß. Px. D. 3z Pforzheim St. A. 33 Prov. ⸗A. 33 1 Vosen. pra ür, . do. 1.3 do. St. Anl. I.u. II. do.

III. St. A.

10 do Rheinprov. Oblig.

do. * 1. Il. II. 3

IL Hu. III. 3 Rhevdt St Ag 1-923 Rirdorf. Gem. ⸗A. 4 ö. Rosteocker St. Anl.

* 7

zoo - S066

1000 u. 500 10 1000-200 3000100

O 10006 200 So00 - 100 . 2006 10 5000-200 50 2002 = 200

. 26000 —00 II 2000 200

2000 - 500 1000 u. 500

.

lo 369 2000 100 1000 - 300

et et- er er- -

3 *

2

1000-200

3

3 . i. 3

Gromb. St. .A. 95 3; 1.4.10 1000-1001 - g Job = 260 10 2000 - 10011 looo G

100,506

6 n, 6

Mod vos kl. f.

3000-500

2000-500 2000 -=S00

1000 1000

2000 200

2665 = 266 3g,

200 - 260

2000 - 560

Io 56

1

2000-200 2000 - 200

5000 -- 200

bbb = 2b6 —— o 000 - 2001100, 706

2000 - 2600 20600 = 26060 iol, io 2060 - 2600 Jo · G = Ibo 9 30G

2000-‚· 1I00 - oo 200 1005606

5000-100 99, 75 bz G

o = 6 g3, 50 B 5000-200 -, S000 - 2001100, 806 0 2000 200 —, S000 65600 (o 1000 u. 500 U0O2, 006 16 OO 00 II10l,70bʒzʒ G S000 - 200 101,7 0b3G S000 - 500 195,75 b; G 1000 u. 500 ᷣ60G jo ser. 500 3000-200 3000 - 500 10 5000-1000 17 2606 206

Schöneb. Gem

do. 3263

Stet in de. Stralsunder

Teltower Kr. Anl. 33 Thorner St. Anl. 3 Wandsbeck. do. 9 Weimarer St.⸗A. Wet Prov. 3 tr. Pre. Anl. 33 bar. St. Anl. 6 do. 1896 Wi tte ner do. 1 382

Landschttl. er i 4 do. do. 3 do. do. 5

Neumark.

. nene

RKur⸗ u

O eut jh

do.

Pommersche ...

neulandsckt D. J, Posens sche Ser r.

Si ß ae J

. landschaftl. . altlan dich

lands sch. neue

do.

. 86. do. o. d6. ö do.

ö C cf llisch . do. .

do

do. neulnds sch. Westpr. rittsch.

do. do.

do. neulndsch.

Hannoversche.

do.

A. 4 1.4.10 1000-1090 86 35 1.4.10 5000-500 1.4. 10 1000 - 200 1.4.10 1000-200 1.4. 0 5000-2001 7 2000-209 7 5000 200 26000 =*6060 16 1000 u. 50M

O 500 - 200

10 D 100 —— 2 200

0 bos X 95 006

0 399g )

C C d

.

/ /// /// 2 2 2 * * 2 * * 1 6 . 6 2 1 6 2 16 16

83 2 2 ö 2 * 2 = 2 2 1 2 62 ——— —— W ———— 1 —— ⸗—— ——ͤ —·— 1 —w— * ö ö =. 3 kd ; ;

Ct. / .-

o t=

5 . Kw . .

0

. do. Lt. A.

2X

wt

ö

D .

do. Et. B. h er Sin i

2 —— * w

4 4 J 1 23

Heff en. Naffau .

1. ö. 1 4. 4. 4.

61 1. 1. . 1 J ö .

53000

wd

,

vanperiese 3000-150 3000-300 3000-150 3000 150 3000-150 30 0-150 10000150 bo -= 150 000 150 3000-150 3000-150 3000-1560 300075 S000 - 100 3000-75 300075 3000 75 300075 I 000Q -= 100 3000 - 109 3000-200 00 5 O0O0σ— 200 5000-200 5000 - 200 S060 - 200 3000-75 3000-75 3000-75 3000 60 3000 - 60 = 3000150 3000-150 —, 50060 - 100 3000-100 0060-100 5o000Q— = 100 3000-100 -, 50060 -= 100 5000-100 5000 - 100 —, 5000-100 5000 200 5000 - 5000-200 5000 - 100 5000-100 5000-200 000 - 200 5000 - 200 5000-200 5000 - 200 000-200 5000-60 5000-200 5000 - 200 S060 - 60

n , n,

I. 4.10 5000-30 31 versch. 3000 30 I. 4.10 3000-30

200

1183, 806 113,706 111,40 do. do. 96 16400 101,103 do. f Obl. 983, 70 bz do. allg. nene. 100 606 32, 80 6 101, 106 do. 101,50 bz do. 100, 106 do. 31, 706 do. 100,106 32,40 bz ds. S

lob. 1obz do. 1. fr. 93. 00 bz

102, 106 do. 100 1065 do. do.

do. St.⸗Anl. 93 3 do. do. 97 Int. S 3 Staats⸗A. 95 3

100106 31,706 91, 706 Lũb.

oh poB

ob, 10G

91706 16060, 106

gi 706 105,90 G

101,20 bz 100, 30 bz 92, 006 100,20 92, 006 100,106 100, 196 100, 106 100,106 92, 75 bz 92, 75 bz 92,75 bz

104 206 lot 206

z isck⸗ Di 9 do

Schls zw. Holstei in BO. do.

1 dersch

37 versch.

Rhein. u. Westfãäl. e .

000 - 30 1.4. 16 ho 36

; versch. M0 30

. 300 - 360 4.10 3000-30 ersch. zoo 30 4. 9 3000 30 ersch. 3000-30

1.4. 16 3000.30

300030

14.10 3000—30

ersch. 3000-306

14.106 55096 - 50 11.16 3000 - 36

335 versch. 3000 30 1.4.10 3000 30 21 pe 1 ch. 3000 c-“cG0

Badische Eisb.⸗ A. do. Anl. 1892u. 943

Bay. St. Eisb Anl.

do. Ede 6k. * nten?; sch. Brschw. Lün. 9 Bremer Anl. 188 13 ö,, k . 1806.

do. ö do. do.

24 —— Sambrg.

do. kons. ö. 866 Snej do.

Illl, Mu, in. do. d. vb. Cl. . a do. do. XI. la, Se

la- Ia, Ill, ff *

, .

ot -= et- wt y .

D D s G e 88 oc ot - t- t- t-

2 8

Srkhzg Sb. 4 ih v. 3 94 34 936 11 3

Verk. t. Rnt. 37 do. St.⸗ Anl. 8635 amort. 87 3

.

391 91

Nec Gifb. Schld. . .

s.⸗Alt. 96. Ob. 37

33 3

u. Iilb, Mil u. 4 do. do. Pfdb. I u. Illl do. do. Erd. b u. Bp 3 Schw. Rud. Sch. 3 Wald. Pyrmont 14 Weimar Schuldv. 31 konv. 3 Württmb. 81-83 4

346 3

85 2 o jd o x & d io ß 8 & & Q 8

Se , d e e gs

Dr S d

Px == * 2

ö

15

5 4.107 117 6 1.6. 12 1.4.

1.1

1

der

tz, ooo

W 2

. ' 2 1 2 .

It. 2000 - 200 4 200 OC 2 200 ö 3000-200 697, 1606000 200 2000-2 200 —,

; 1 660 2025 200 1 20 O00 200 öscsdbe h S000 - 500 so00 -= 500 5000 500 15000 500 —, ö Sooo = 560 6 10000200 5. 11 2000- 200 10 5000-200 5000 —200 ) 5000 - 200

O 5000-200 7 3000-600 7 3000—– 100 —, 94 35 14.10 3000— 100 100,6 versch. S000 = 100 - 8* n Anl. 69 37 1.1.7 1500-75 Sächs. St. Rent. 3

versch. S000 -= 500 do. bw. Erd. ii

ch. 0 -= I06

versch. 2000 -= 7h versch. 1500 u. 300

. 3890 2G 100,306 103, 606 104,206 600, 006 103,806 103, 806 100, 090 bz 104206 de, 103,50 G 16 9 106 104, 106 100,0 28

99 80 8

4

34,80 bz G

.

Hh zb G

od 75; ö po bz G

/

100 oo

1

100,00

. B O 2000 . 3 100,090

2000 - 100 100,00 o 0O0Q 22100 3000 - 300 —–, 3000ul 000 3000ul 000 2000 - 200

Ansb.⸗· Gunz. fl. x. Augsburger 7 fl. .

Bayer. Präm.⸗ Braunschw . Cöln Md. Pr. Sch. , , , übecker Loöose .. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Loose. Pappenbm. 7 J. .

Bad. pr; Anl. v. . 7

. 8 * 12 3 ö

12 12 300 300 60 300 150 150 12 120 12 2

* . gie gr , ge

39,506

144 506 157,75 bz B 108,906 137, 106

1

eg. 28 P90 9B

1

Obligationen ö Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. D. 5 1.1.7 1000 - 00 108,806 Bkl. f.

AVuslãndische Fonds.

Argentinisch o / Gold⸗A. . do. kleine innere

* ** . *

23

Pes. 1000 u. 500 Pes.

100 Pes. 1000 * 500 2

100 *

20 4 100 Lire

b. do. ö. do. do. fleinẽ

go ettaloost i. St. 20.5. 95

Bern. Kant. ⸗Anl

Bosnische Landes ⸗Anl.

Bozen u. Mer. St.. 1897

Bukarester Stadt ⸗Anl. 4

do. do. kleine 20. do. v. 1888 80. do. fleine do. do.

. Aires He gi. K. 1.7.91 do. kl. do. do. Zertif. Ho / do. 1. Ho / g do. Gold ⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do.

do. Stadt⸗Anl. 60/0 91 do. do. bo / g 91 do. do. vx. ult. Okt.

6. Gold ⸗Hyp.· Anl. 2

, , . . 36. . or Anl. 1889

are a Datz. Anl.

1895

9 1896

do. pr. alt. Okt.

Christiania Stadt⸗ Anl.

Dan. Landm.⸗ B. ⸗Obl . M do. do.

do. Staats⸗Anl. v. S6

do. Bodkredpfdbr. gar.

* 889

2 1 6 * * d d= =

Q O O O O

CZ

. n , de d de de⸗

ͤ r. ; l e 2 ͤ j j ö o 8 d 2 2 , . = / , 0 =

0b M u. vielfache 1000-500 46 1000-500 4A 1000-20 4 1000 * 20400 A 1000 4A 500-60 * 500 25 *

csHö00-— 450 A 2000 - 200 Rr. 2000 200 Rr. b000 - 200 Kr. 2000 - 50 Kr.

6

—— —— r ,

2

Des dr =

73,40 bz

60, 20 bz 60, 20 bz 62, 60 bz 62, 60 bz 62, 60 bz 62. 706 27, 60 bz

87 40 bz

41,60 bz 41,60 bz 42,00 bz 42,00 bz 73,75 bz 73,75 bz

74,60 bi

92, 50 bz 92, 50 bz S5, 90G

I3,/hobz G

103,006 101,25 G 101,256 101, 00bz G 101 006 34 90 b3 B

74, 25 b B

31,50 bz B 31, 50bz G 31,60 bz 93, 8obz Gkl. f.

105,10

109. 090bz kl. f. 98, 70 bz B 98, 40 bz 102,706

onau· Meg wvtische priv. Anl.

32 Es

do. pr. ult. Okt. Daira San. Anl. Finnland. Hop. Ver. Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. Loose St. E. Anl. 1882

. do. Freiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl. GenuaLoose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. . A. 31846 it i.1. 9 mwmit lauf. Kupon do. 5 o/ g inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon do. 40 / kons. Gold ⸗Rente

Griech

Mon. L. i. K.l.lI.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94

do. m. J. Kupon do. nn Ho / or 16.12. 33 mit lauf. Kupon

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon Holländ. Staats Anleihe

Komm. ⸗Kred. . X. Ital. stfr. Hyp. D. 1 2. 1. 4. 9,

do. 261 (20/9 St.) kleine do. pr. ult. Okt.

do. do. do. do. amort. hoso III. IV.

ulter. Loose. inleihe gar. . 3

do. . do. kleine

8 8s

wt

do. v. 1886

r 8 C= GS:

8 2

. 8. do

de 280

. k 2 16

do. do. kleine

Tr r r r m n rn, .

i. K. I5. 12. 3 i. K. 165. 12.93

*

. t. Bk. pb. do.

* K

neue

—— 3

100 si. 1000-100 * 10. 20 *

1000 u. 500 E 100 u. 20 *

1000-20 * 40560 -— 405 4A 4050 - 405 30 4 4050 405 050 - 405 A 5000 500 40. 15 Fr.

10 Nen

134,30 bz

27 8063

32 0063 G 32 00b3 G

27, 00 B 27, 00 bz G 27, 003 G

z5 obi G 35 70bz G 30 40bz6 30 40bz G 30 a0b G 103, bobz 42906 gh 2b G 57 75 6 ßö3 75 b; 93,75 bz 53 75 b; zo b;

D

98756 k..

Jurl. red. V. ⸗Obl.

do

do.

Liffab. St. Anl. S5 I. j.

do.

Luxemb.Staats⸗Anl. v. 82 e, . ,,

do. . ö ir lib g. .

dr. DC.

do. do. do.

do. Staats. Eisb. Obl.

do.

Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L..

New⸗

Norwegische do. Cr s!

do. do.

z g eiers Co.

( * je v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 56. 860er Loose .. do. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864.

do. Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener do. z

do. kleine do. 1892 ww. 1894 Gold⸗Rente ....

do. kleine do. pr. ult. Okt. ; k

; ö pr. ult. Ot. Silber Rente.

38 11.6. 12

do.

,, .

v

do. kleine 6 do. pr. ult. Okt. do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Okt.

w =

do. kleine

S2 2

G 8

old. Anl. pk. - Obl. nleihe 88

orker

S ——

C T d

—— 00 22 S

88 2288

.

8e 23 2 22 2

388 ..

feine

lieine pr. ult. Okt.

kl nel

w. tck

000 - 100 Kr. ö 00Mσ - 100 Kr. 1500 - 500 4.

1850, 00, zoh 4 2250, g66., 450 K

20610 A 400 1000-100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 2 20 *

1000-500 * 100 20 *

200-20 R 20 4

1000-100 Rbl. P.

10 Fr

1000 u. 5h g G.

4500 -= 450

20400 - 10200 4

2040-408 4 00M 00 A0

20400 408 460 1000 - 290 fl. G.

200 f.

1000 - 100 f. 1000 - 100 fl.

1000 - 100 ff. 100 f. 1000 - 160 f. 100 f.

10000 - 200 Kr.

200 Kr.

250 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, 00, 100 fl.

100 u. 50 fl.

105,106 102, 75G hq, 90 bz G 65.20 bz G 42,50 bz 2,75 bz go, 40 bz 95.76 ö. 98, 20 bz go, 00 b) 95, 40 bz 86, 70 bz 8, 0 bz 94, 90 bz 90, 40h 90, 90 bz 68. 20 bz G 21, 60 bz 107,606

ot gobz G od. go G

1

1

1

102. 106 102, 25 bz h id

*

85 3066

S6, 00 bz G

ir 6b

J soebGkl. f.

oslos ö, o 1 . 34,650 B