1897 / 233 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

=

r

klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ kammer, hierselbst.

Aachen, den 1. Oktober 18987.

Cliever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. JI. Zivilkammer.

40790

Die Ehefrau des Handlungegehilfen Eduard Soffmann zu Köln, Eva, geb. Sacken heim, daselbst, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Ludwig Fahen in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt duf den 5. Dezember 1897, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Köln, den 30. September 1897.

Stor beck, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

140791 Bekanntmachung. .

Die Karoline, geborene Born, Ehefrau des Zimmermanns Karl Wilke zu Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Grégoire daselbst, klagt

egen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.

ur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits ist die Fffentliche Sitzung der Ersten Zivilkammer des Kaiferlichen Landgerichts bierselbst vom Dienstag., den 30. November 1897, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Metz, den 30. September 1897.

Der Landgerichts. Sekretãr: Bach.

[407941

Die Ehefrau des Bäckers Stephan Schuhmacher, Maria, geb. Detemple, ohne Stand in Quierschied, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ Frennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt asf den 22. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbst.

Saarbrücken, den 26. September 1897.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(40792 Gütertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. vom 258. September 1897 ist zwischen der Emilie, geb. Eger, und deren Ehemann Christian Müller, Bäcker, beisammen zu Mülhausen, Kloster⸗ gasse 3, wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E. den 30. September 1897.

Ber Landgerichts Sekretär: (L. S.) Hansen.

40793 . Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 28. Sep⸗ tember 1857 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Karl Schreyer, Schreiber, und Eugenie, eb. Bauer, in Straßburg, Weißthurmring 11, wohn⸗ ken, ausgesprochen. . Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S.) Krümmel.

ö 3) Unfall⸗ und Invaliditätsꝛ. 92 Versicherung.

40500]

Gemäß § 32 des Genossenschafts⸗-Statuts machen wir hierdurch bekannt, daß

der Königliche Berginspektor Fiebig zu Zabrze zum Vertrauensmann für den L. Bezirk,

der Königliche Berginspektor Tscherfich zu Königs⸗ hütte, biäher Stellvertreter, zum Vertrauensmann für den 2. Bezirk,.

der Fahrsteiger Knobloch zu Borsigwerk zum Vertrauensmann für den 14. und zum stell—⸗ vertretenden Vertrauensmann für den 13. Bezirk,

der Bergverwalter Fritsch zu Myslowitz, bisher Stellvertreter, zum Vertrauensmann für den 22. und zum ftellvertretenden Vertrauensmann für den 25. Bezirk, sowie

zu ftellvertretenden Vertrauensmäunern der Königliche Berginspektor Riedel zu Königshütte für den 2. Bezirk,

der Berginfpektor Rutsch zu Laurahütte für den 18. Bezirk und

der Bergverwalter Förster zu Schopxinitz für den 22. Bezirk gewählt werden sind.

Ausgeschieden find:

der Königlicke Berginspektor Buse, Vertrauens mann des 1. Bezirks,

der Königliche Bergrath Kreuschner, Vertrauens⸗ mann des 2. Bezirks,

der Berginspektor Salzmann, Vertrauensmann des 22. und Stellvertreter des 25. Bezirks, und

der Bergwerks. Direktor Drescher, stell vertretender Vertrauensmann des 18. Bezirks.

Der Vertrauensmann des 14. und Stellvertreter des 13. Bezirks, Obersteiger Baumgärtner ist gestorben.

Taruowitz, den 24. September 1897.

Der Vorstand

der Section VI der Rnappschasts- Berufs · Genossenschast.

Scherbening.

Y Verlaufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛe.

Berding der Lieferung von 4000 Stück Piassava⸗ besen, S6 do Stück Reiserbesen und 500 000 Bündel Reisigbolz. Die Verdingungsunterlagen können bei Herrn Betriebs⸗ Sekretär Rölcke, Domhof 28, hierselbst Zimmer 27. Erdgeschoß), eingesehen oder von demselben gegen portofreie Einsendung von 50 4 in baar Cnicht in Briefmarken) bezogen werden. Versiegel te und mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Besen und Reisigholz' versehene Angebote sind bis L6. Oktober, Vormittags 10 Uhr, dem Zeit⸗ punkte der Eröffnung porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am 30. Ok. tober, Rachmittags 6 Uhr.

Köln, den 30. September 1897.

. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

40982 Bekanntmachung.

In hiesiger Königlicher Strafanstalt sind:

a. zum J. Januar 1898: 35 männliche Gefangene, welche gegenwärtig mit Drahtweberei beschãftigt werden,

b. zum 1. Februar 1888: zirka 120 männliche Gefangene, welche gegenwärtig mit Zigarren Fabrikation beschäftigt werden,

zu weiteren für Strafanstalten geeigneten Be⸗ schäftigungen auf eine Vertragsdauer von sechs Jahren zu vergeben.

Augsgeschlossen werden nachstehende Beschäftigungs⸗ zweige: Buchbinderei, Bandweberei, Puppenfabri⸗ kation und Maschinenstrickerei.

Die allgemeinen Anbietungs- und Vertragsbedin⸗ gungen werden den Bietern auf deren Wunsch gegen Entrichtung von 50 verabfolgt.

Unternehmer, welche die oben ausgebotenen Ge— fangenen zu beschäftigen wünschen, wollen ihre An⸗ geböte bis zu dem auf den 23. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der Anstalt ankeraumten Termin portofrei einsenden.

Brieg, den 1. O'tober 1897.

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

40801] Bekanntmachung.

Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. Juli 1866 aus- gegebenen Obligationen II. Emisfion der Stadt Frankfurt a. D. sind am 29. d. Mts; nachstehende Stücke durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:

1) Von Serie La 109 Thlr. 3200 60 die Nummern 37 39 79 85 89 169 143 1998 230 278 358 395 424 427 463 477 491 495 550 563 619 639 671 676 685 686 752 783 829 S859 908 918 931 936 945 957 960 989 992 1096 1132 1214 1266 1287 1288 1307 1315 1321 1336 1352 1385 1415 1456 1474 1480 1500 1511 1519 1530 1613 1614 1616.

2) Von Serie II a 50 Thlr. 150 60 die Nummern 8 56 58 100 121 165 193 194 232 234 282 303 327 343 368 372 374 387 462.

3) Von Serie III a 25 Thlr. 75 . die Nummern 15 79 92 97 117 123 156 168 185 251 263 274 285 332 334 344 409 420 450.

Die Auszahlung dieser Obligationen zu ihrem Nennwerthe erfolgt vom 1. April 1898 ab bei unserer Kämmerei und Instituten ⸗Kafse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.

Von den bereits früber ausgeloosten Obligationen sind Serie 1 Nr. 229 und 254 à 300 Æ, sowie Serie III Nr. 6 zu 75 S noch nicht zur Ein⸗ lösung präsentiert. Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmerei⸗Kasse zu bewirken.

Frankfurt a. O., den 26 September 1897.

Der Magißftrat.

[40998]

40999 ö K. K. priv. Graz⸗Köslacher Eisenbahn— und Bergbau⸗8esellschaft. 1 err / . Kundmachung.

Bei der heute in Fegenwart zweier K. K. Noigre stattgefundenen Verloosung von Prioritãts⸗ Obligationen unserer Gesellschaft L. ki. und IE. Emisston wurden die nachstehenden Nummern gezogen:

a. A υά! ige Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1863, J. Emission (171 Stücke).

369 533 J62 375 3865 436 520 577 632 634 682 716 921 g65 1000 15948 1235 1239 1248 1408 1416 1419 1457 1515 1629 1668 1780 1515 1837 1862 1944 2083 2170 2215 2268 2305 2350 241295 2451 2515 26542 26b9 2563 2568 2669 2619 2620 26635 2671 2683 84 2807 2842 2866 2914 313 3975 301 zos7 3157 3183 z256 3262 3291 3228 3310 3320 3396 3469 3516 3553 3559 3569 3567 3636 3696 3840 3889 3909 3910 3958 4023 4072 4105 4174 4182 4196 4356 4396 4427 4431 1456 45660 4513 4514 4675 4687 4688 4721 47181 4792 18327 4857 4858 4918 5olz 5078 5303 5351 5356 5436 5505 5523 5549 5553 5555 5601 56666 5618 5633 5709 5750 5815 5825 5954 5964 6113 sI15 6136 6i45 6iss 6171 6222 6223 6254 6292 6295 6567 56366 6410 6431 6460 6509 6651 6689 e583 6984 7013 7079 75 7124 7142 7257 7276 7411 7428 7512 7621 7657 7718 7752 7764 7785 7815 7849 7883 7891 7910 7963 7970 7996.

p. 5 o ige Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1871, II. Emission (161 Stücke).

38 FIS 255 355 191 520 hoi 570 638 S862 967 968 989 1112 1342 1548 1595 1688 1743 1763 1783 1826 1850 1935 2141 2158 2185 2229 25580 2704 2845 3272 3489 3599 3611 3910 3938 3957 14057 4150 4233 4265 4325 4482 4490 1576 4634 4711 4732 4798 4924 4932 5059 5129 5196 3321 5417 5174 5600 5684 5746 5792 6242 6596 6695 6628 6776 6941 7047 7086 7117 7135 7203 7212 7665 79695 7971 7593 3185 8316 8342 S461 S476 S957 8927 9129 9231 9237 9371 9382 9397 3175 5433 S738 9781 8577 10315 10318 10792 19802 19516 16873 10895 10989 11324 11590 11619 11538 11735 11809 118969 12005 12200 12212 122958 12345 13175 12792 12759 12773 12806 12849 13675 13101 13204 13230 13359 13464 13584 13580 135919 13944 13966 14175 14292 14305 14331 14365 14520 14609 14797 14859 14928 15683 15088 15102 15361 15581 15622 15672 15692 15846 15898 15965 15971 16008 16149 16178 16258 16381 16469 16542 16570 16748.

c. 5 o ige Prioritäts Obligationen vom Jahre 1872, III. Emission (182 Stücke).

8 9 744 85d 330 1057 11595 1217 1281 1378 14609 1613 1684 1924 2059 2065 2066 2312 2330 2383 23589 2527 2660 2856 3064 3142 3240 3181 3597 36534 1024 4036 4222 4381 4508 4741! 511 1864 4907 4919 4972 5002 502 5166 5305 5397 5522 5541 5662 5705 5982 6042 6229 6406 56274 6647 6855 6926 6949 6985 7248 7356 7489 7493 7547 7551 7583 7606 7637 7783 8127 8437 S555 S595 8623 8742 8744 8837 8973 9065 9I92 9505 9336 98376 9432 9563 9737 10133 10148 16200 10543 10576 10914 10951 11024 111068 1II24 11200 11556 11627 11728 11844 12117 12131 12185 12317 12375 1249 12612 12618 12756 12775 12852 13014 13021 13180 13183 13190 13269 135273 13311 13335 13519 13717 13807 13809 13829 13857 13896 14062 14135 14150 14172 14264 14563 144166 14495 14501 14687 14739 14953 149990 14994 15142 15324 15423 15429 15456 158513 15995 16597 16696 16700 168989 169532 16955 17038 17072 17159 17177 17350 17393 17431 17545 17515 17650 17898 18045 18091 18245 18419 18479 185567 18595 18673 18874 18948 13204 19265 19408 19484 19795.

Die Rückzahlung der verloosten Prioritäts, Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1898 ab bei den für die Einlöfung der Kupons beftimmten Zahlftellen mit Fl. 150, 65. W. Silber. Von dem für die Rückiahlung der verloosten Obligationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung derselben auf; es sind demnach bei Einkassierung mit den Obligationen auch alle zugehörigen noch nicht fälligen Kupons nebst Talon zurückzustellen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Kupons von dem Kapitale in Abzug gebracht wird.

Aus den Ziehungen 1885— 1896 haften die nachfolgend angeführten Nummern noch unbehoben aus: 470 ige Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1863, L. Emission.

iehung 1889: 1638 (räckzuftellen mit alen Kupo s von Nr. 56 an und Talon).

iehßung 1853: 738 1580 1984 rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 62 an und Talon).

iehung 1894: 342 1422 1423 1764 2615 4122 4843 7784 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 64 an und Talon). Ziehung 1855: 2097 2212 2917 3299 3702 5406 5524 5768 7864 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 66 an und Talon).

Ziehung 1896: 276 567 648 1234 1839 3296 3517 3959 4700 5404 6217 6954 7259 7421 7472 7845 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 68 an und Talon).

5 Gige Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1871, 11. Emission.

Ziehung 1893: 633 168 2660 3710 7824 7975 11463 12292 124658 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 46 an und Talon).

Ziehung 1894: 3899 7161 7573 7863 S960 11758 15491 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 48 an und Talon).

Ziehung 1855: 1875 1967 2321 2464 4584 7210 7653 7864 8o54 8479 11767 12515 12746 13482 15657 16673 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 30 an und Talon).

Ziehung 1896: 1028 1634 3001 4075 7949 87389 8955 9810 10503 11248 11700 13971 15904 16213 16478 frückzustellen mit allen Kupons von Nr. 52 an und Talon).

5 doige Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1872, NII. Emission.

Ziehung 189813 5186 11106 (räckzustellen mit allen Kupons don Nr. 41 an und Talon).

Ziehung 1892: 5226 353 9167 9602 19168 13633 17139 18099 18342 19314 19317 (rück- zustellen mit allen Kupons von Nr. 43 an und Talon).

Ziehung 1853: 4391 5708 5820 7029 8819 13383 19405 19718 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 45 an und Talon).

Ziehung 1894; 368 1110 1925 5181 7630 8757 11107 15868 17630 19600 19757 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 47 an und Talon).

Ziehung 1895. 380 1050 4189 5185 14115 14591 14618 15732 16016 16549 16558 17908 18914 18915 19429 19792 (räckzustellen mit allen Kupons von Nr. 49 an und Talon).

Ziehung 1896: 292 716 2364 2423 2530 3756 4565 5ioß 5195 5288 5827 6000 6769 7342 8353 8935 96087 10743 1524 12171 12941 14189 15085 15893 16405 16551 16981 18476 18777 159312 (rückzustellen mit allen Kupons von Nr. 51 an und Talon).

Weiters die Aktien⸗ Nummern: . —̃. 1885: 38855 (lräckzustellen mit allen Kupons von Nr. 7J an und Talon).

iehung 1388: 26607 28348 . . 9 w ö Ziehung 1890: 22871 . . ö . ? 12 Ziehung 1891: 19199 z ö . ö . Ziehung 1892: 21466 29737 . ö. . ö . 4

Wien, am 1. Oktober 1897. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

30535) * Bekanntmachung. Diej nigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ Bei der heute stattgehabten öffentlichen Verloo⸗ versammlung theilnebinen wollen, haben ihre Aktien sung von 370 Rentenbriefen Litt. E. bis ohne Dividendenbogen bis zum 25. Oktober a. C., K. der Provinz Hannover sind folgende Stücke Abends 6 Uhr, an unferer Gesellschaftskasse, gezogen worden: Krausnickstraßze 20, parterre, zu deponieren. litt. K. zu 30 6 Nr. 5 10 17, ; Der Geschäftsbericht liegt vom 12. Oktober a. c. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefor—= ab ebendaselbst zur Einsicht der Aktionäre aus. dert, diefelben in kursfähigem Zustande mit den dazu Berlin, den 2. Oktober 1897. Lüneburg, den 1. Schtember 1597, Berlin Spremberger Kohlenwerke. gehörigen Zinescheinen Reihe ] Nr. 13 bis 16 und Der Auffichtsrath. Anweifungen bei unserer Kafse, Domplatz Nr. 4, J. F. Fries, Vorsitzender.

der bei der König lichen Rentenbank⸗Kafse in form Vicetoria⸗ Garten

1 * * 2 2 22 22 D 1 * Privilegirte österreichisch- ungarische Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft. Kundmachung.

Bei der am 1. Oktober 1897 in Gegenwart zweier K. K. Notare vorgenommenen öffentlichen Verloosung von 3 Obligationen der Mark Anleihe vom Jahre 1895, sowie der A Yo und 55er Obligationen der Gefellschaft und der 5 Fo Brünn ⸗Rossitzer Obligationen II. Emisfion wurden nachstebende Nummern gezogen, und jwar:

35 Sbligationen vom Jahre 1895:

zu 200 0 Nr. 451 3 50. 85516 3 5350, 13351 à 135800

zu 1000 A Nr. 31521 31530, 33791 2 33300, 34051 à 34060, 36251 à 36260, 38691 à 38700, 39961 2 39970, 41821 2 41830, 42291 a 42300, 42581 à 42590, 43831 à 43840, 45741 à 45750, oe 16630, 47921 3 47930, 48331 à 48340, 49101 à 49110, 49501 à 49510, 49811 à 49820, 52411

52420;

zu 2000 M Nr. 53186 531909, 53511 à 53515, 54181 à 54185, 55556 à 55560, 57151 à 57155, 60118 à 60120, 60691 à 60695, 61391 à 61395, 63736 à 63790, 65176 3 65180, 66206 à 66210. 6225 2 656230, 58651 2 68655, 69766 à 69770, 72251 à 72265, 72836 72840, 75386 à 75390, 76256 2 76260, 76271 à 76275, 73121 à 79125, 789901 à 79905, 80616 à So620.

zu 10 000 ½ Nr. 81082. 460 Obligationen:

; i Nr. 47201 à 47300, 5630 56460, 7226061 2 72300, 86501 à 86600, 88101 à 88200, 120301 à 120330, 151801 3 151900. 5 0 Obligationen:

à 7200, 33401 à 33432, 101501 a 101540, 106601 à 106700. Obligationen (II. Emission) der Brünn⸗Rossitzer Eisenbahn: zr. 1675 1813 1875 13584 32569 3691 4023 4748 4773 5852 6451 6522 6795 6928 7203 7479 7 10025 10661 11402.

Dir rerstcerd angegebenen 3 Mark-Obligationen, A und S Yo Obligationen unserer Gesellschaft werden vom 1. November 1897, die Brünn ⸗Rossitzer Obligationen vom 1. Januar 1898 an mit dem Nennwerthe bei den üblichen Zahlstellen eingelöst.

Dis an Tiefen Tagen fälligen Kupons bilden die letzte Zinsforderung und es sind daher außer igen Kupons späterer Verfallszeiken nebst Talons beizubringen.

den Obligaiicnen auch all⸗ u. Wien, am 1. D Privilegirte öfterrei

Berlin, Klosterstraße Nr. 76, vom 2. Januar 1898 ab einzureichen und den Nennwerth derselben (vorm. von Essen's Garten) A. G.

gegen Quittung in Empfang zu nebmen.

Vom 2. Januar 1895 ab hört die Verzinsung der Rentenbriefs auf und es wird der Betrag für die etwa fehlenden Zinsscheine vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Magdeburg, den 2. August 1897.

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinzen Sachsen

und Hannover.

ge , / . 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

(41010 Berlin-Spremberger Kohlenwerke. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Tienstag, den 26. Oktober a. C., Vormittags 10 Ühr, in Berlin, Krausnick— straße 20, parterre, stantfindet, eingeladen. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Gewinn und Verluft⸗Kontos per 30. Juni 1897. Bericht der Direktion und des Aussichtsrathes. Bericht der Revisoren. Antrag auf Entlastung. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Wabl jweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1897 / 98.

. Hamburg · Barmbeck.

Wir machen hierdurch bekannt, daß durch die Gen eralpersammlung vom 25. Sertember ds. Is. die Liguidation unserer Gesellschaft beschlofsen worden ist.

Za Liguidatoren wurden durch dieselbe General⸗ versammlung ernannt:

Die Herren Carl Julius Klein, J. H. F. Richter und F. Strauß, sämmtlich hierselbst.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch alle diejenigen auf, welche noch an urs Forderungen haben oder zu haben glauben, sich bei dem Mil Liquidator F. Strauß, Hamburg, Barmbeck, Gluckstraße Nr. 9, unter Geltendmachung ihrer Ansprüche zu melden.

Hamburg, September 1897.

Der Vorftand.

Norddeuische Spritwerke vormals Höper

oo? 5] A. G.

Bei der am heutigen Tage durch, den Notar .

Herrn Dr. G. Bartels vorgenommenen Verloosung der Schuldverschreibungen unserer Ersten 4F0½ Hypothekar- Anleihe wurden Folgende Nummern zur Einlösung auf den 2. Januar 1898 auageloost:

47 131 151 189 278 323 338 358 366 382 383 385 594 614 653 693 711 762 756 798 S800 805 848 851 5874 892 89g5 922 985 936.

Hamburg, den 1. Oktober 1897.

Der Vorstand.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

M 233.

Berlin, Montag, den 4. Oltober

1

1897.

1

1. Untersuchungẽè⸗Sachen.

2. Aufgebote, . u. dergl.

3. Unfall, und Invaliditäts. 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5 BVerloosung ꝛc. von Werthpapieren.

S Se ern

gemmpndt. Seß aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Erwerbs und

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

irthschafts⸗Genosenschaften.

Deffentlicher Anzeiger.

5) Kommandit⸗-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

409711

Eostebrauer Briketwerke. Aktiengesellschaft zu Costebrau N. L. Bilanz per 30. Juni 1897.

4 3 k Aktienkapital 600 000

217 965 701 Hrpothek 40 000 16 463 70 Bauzinsen ... 20 16675 Vale Knapypschaftẽ beiträge .. 174445 30 40s os] Kreditoren 53 592 55

Zechenbahn 1700 Baknbau 3 4857 Grubenanlage ; Neubau 2427727 Kolonie 194752 Betriebsutensilien .

Abschreibung 6 Komtorutensilien⸗ 2 066.99 Abschreibung 200.70

Passiva.

6218 329.65

Oberfläche

Bahnbttrieb

388 97

171 66

go 74 - 729 75 13352

715 b03 75 Perlust. und Gewinn Kante per 30. Juni 1897. k 710395

131328

Debitoren Verlust

715 503 75 Cxedit.

DPDebet.

Zinsen und Diskont Miethe und Pacht Bilanz

Organifation Abschreibungen 152872

8 417 23

Kostebrau, den 1. September 1897. Der Aufsichtsrath.

Theodor de Beaux.

Der Vorstand. H. Tempel.

40972

Eschweiler Bergwerks⸗Verein. Bilanz am 30. Juni 1897.

2. Activa. 16 ͤ * Kohlengruben, Konzessionen und Anlagen. 8 192497 33 Kohlenmäschen, Kokereien und Kohlendestillation . 2198483 40 Waldungen, Wiesen und Ländereien... 0h ol 0 10 Wohngebäude 753 598 06 Hochofen. Anlage Concordia 1765122 Eisensteingruben 244 815 50 . . DD r n Effekten, darunter S6 1 562 155.50 feste Zinsen tragende 1565155 50 Kassa Bestand w

WechselBestand .

Debitoren, darunter Banguiers S6 995 992.92... Vorräthe an Kohlen, Koks, Roheisen, Eisenstein und

12 000 9000 2 180 900

. . . 2 862 000 Verpflichtungescheine 40 Ausgabe von 1888 .. 502 000

Passiva. 416 4

Aktien Kapital abzüglich unbegebene Aktien . Verpflichtungsscheine 49ͤ Ausgabe von 1885

372 000

Verpflichtungescheine 40/0 Ausgabe von 1892 1000000 :

Verpflichtungsscheine 400 Ausgabe von 1895 . Tilgungs⸗Konto für noch einzulöfende Zinsscheine Reserve und Betriebsfonds 5 26 des Statuts .. . 360 000 Gesetz licher Reservefonds, Art. 185 b. des A. G. vom 18. Juli 1884 107 2492 Spezial ⸗Reserve für event. Ausfälle und Entschädigungen Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Dividende: 396

376 315 26 263 380 7 R zd Rho = 5 . 62 o , i 10d go0⸗

769 249 94 os 208 52

aus 1891,92... 1892/93... 1893/94... . 1895/96...

925116 Brutto ˖ Gewinn ab für Abschreibungen bleibt Reingewinn

2033 Mo 18 374818 63 Durch heutigen Beschluß der Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1896,97 auf 1400 oder M 42. pro Aktie festgesetzt worden. ; Pie Vividende kann vom 2. November d. J. ab gegen Auslieferung des Kupons Nr. 26 unter Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Kupons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen sind, bei unserer Generalkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: Sal. Oppenheim jr. Æ Co. in Köln, Deichmann Co. in Köln, K. A. Schaaffhausen'scher Bau kverein in Köln, A. Schaaffhaufen'scher Sankverein in Berlin, Direction der DiscontoGesellschaft in Berlin, Aachener Dis couto ⸗Gesellschaft in Aachen, Joh. Ohligschlaeger in Aachen,

erhoben werden.

Gemäß Tilgungsplan sind pro 1858798 91 Stück A0 Verpflichtungsscheine, und zwar die Nummern: 93 18 55 95 105 112 140 145 211 243 261 267 277 301 305 348 352 5377 395 414 424 436 77 4795 494 500 569 597 616 621 646 701 713 790 767 793 822 827 858 920 9946 951 963 977 998 1651 1669 1654 1695 724 1728 1735 1751 1753 1760 1773 1774 1795 1816 1835 1868 1902 1933 1964 und 1996 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1897, 1016 1017 1920 1924 1032 1062 1162 1164 1173 11935 1259 1320 1355 15346 1394 1423 1461 1506 1530 1531 1557 1575 1680 1581 15688 und 1698 zur Rückzahlung am 2. Januar 1898 gezogen worden. Dieselben werden ebenfalls bei oben- genannten Zahlstellen eingelöst.

Eschweiler⸗Pumpe, den 28. September 1897.

Der Borstand. Othberg. Hoffmann.

35148

vachdem die am 1. lösung der Hessische gesellschaft dur Verf Amtsgerichts zu Mai

gefordert, sich bei der der öffentlichen Arbeiter Für die Hessisch Gesellschaft

De

Bekanntmachung.

Februar 1897 erfolgte Auf. n Ludwigs Eisenbahn ügung des Gꝛoßberzoglichen

nz vom 15. März 1897 in das Handels- Gesellschaftsregister eingetragen worden ist, erden gemäß Art. 243 Alinea 2 de? Gesetzes vom 18. Juli 1884 die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗

unterzeichneten Königlichen

EFiüenbabn⸗-Direktion, welche von dem Herrn Minister

n mit der Liquidation der

Gesellsckaft beauftragt ist, zu melden. Frankfurt a. M., den 18. März 13897

e Ludwigseisenbahn⸗ in Liquidation.

Die Königliche Eisen bahn Direktion.

ppener.

aign3 Fürstenberger

zehnten ordentlichen

minden berufen.

1) Erstattung des legung der Bil 1896/97.

3) Wahlen zum Au Zur Tbeilnahme an

kasse in Fürstenberg

oder bei der Hildeshei deponiert haben.

Vom 11. Oktober d. obigen Anmeldestellen d fügung der Aktionäre.

Porzellanfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur

Generalversammlung auf

Montag, den 25. Oktober d. J., Nachmittags

35 Uhr, nach der Bahnhofs⸗Restauration in Holz-

Tagesordnung:

Geschäftsberichts und Vor

anz für das Geschäftsjahr

2) Entlastung des Vorstandes und Aussichteraths.

ssichtsrath. dieser Generalvetsammlung

sind Diejenigen Aktionäre berechtigt, welche nach S 15 der Statuten ihre Aktien bis zum 22. Ottober d. J. einschließlich bei unserer Gesellschafts⸗

a. d. W., oder bei dem Bank

hause Gottfried Felix Herzfeld in Saunuover,

mer Bank in Hildesheim

J. ab stehen auch bei den ie Geschäftsberichte zur Ver—

Fürstenberg a. d. Weser, 4. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath.

41015

dem hiesigen Gasthofe zu welcher die Aktionäre

18. Oktober a. C. w schäftsstunden außer be Kröllwitz bei Herren

und bei Herren Delbrü zu erfolgen. verzeichniß einzureichen,

trittskarten erfolgt.

Der gedruckte Rechen 12. Oktsber d. Is. werden:

1) Mittheilung des Bilanz 1896 b

2) Beschlußfassun;

Halle a. S., den 29

Kommerzien⸗ Rath

Die 26. ordentliche Generalversammlung der Cröllwitzer Aktien-Papierfabrik findet Dienstag, den 26. Oktober L897, Mittags 1 Uhr, in

zur Stadt Hamburg“ statt, hierdurch eingeladen werden.

daut 5 2‚ des Statuts ist nur derjenige Aktionär stimmberechtigt, welcher mindestens 5 Aktien besitzt. Die Hinterlegung der Aktien hat bis inkl.

ährend der regelmäßigen Ge⸗ t de Cesellschafts kasse in H. F. Lehmann in Halle

a. S., bei Herren Becker C Co. in Leipzig

ck, Leo C Co. in Berlin

Die Aktien sind mit einem Nummern.

wogegen die Aushändigung

der für die Generalversammlung legitimierenden Ein—

schaftsbericht kann bei den

vorgenannten Stellen und bei der Kreditanfstalt für Industrie und Handel in Dresden vom

ab in Empfang genommen

Gegenstände der Tagesorduung:

Geschaäͤftsberichtes und der

ber die Geschãftsperiode vom 1. Juli 30. Juni 1897.

über Entlastung des Auf—

siktsrathes und des Vorstandes wegen der ge— legten Rechnung des Jahres 1896/57. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 4) Aufsichtsrathswahl.

September 1897.

Der Aufsichtsrath der Cröllwitzer Aktien Papierfabrik.

Heinrich Lehmann,

Vorsitzender.

40967

Actien-Spiritus-Fabrih Schsppenltedt. Abschluß. Bilanz per 30. September 1887.

Activa. Grundstück und Gebäude Abschreibung.

n 50 0659.66 109156

Maschinen u. Techn. An. J Abschreibung.

t 44721.42

2295. 15

Utensilien u. Fastagen. Abschreibung.

M 1 889.

n Neuanschaffung

Wert hpapiere . Werthpapiere (hinterlegte Debitoren. ö

Passi vn. Aktten⸗ Kapital .... Reserve · Fond

Betriebs Fond ..

1 Kreditor

Reingewinn

H. Singelmann.

Waaren und Rohmaterial Kasse und Bank Guthaben....

Bau⸗ und Betriebs⸗Reserve ...

25 95072 25 572 68 225439 75 38 000 20 296

D TX T

Kautionen).

114000 11 460 16 150 56 12 555 657

126 52 TDI qᷓ 13 15607 Do TD T

Actien · Spiritus Fabrik Schöppenftedt.

Ad. Westerburg.

40997 Mälzerei⸗Aetien⸗Gesellschaft in Hamburg.

Von unserer Prioritäts - Unleihe zweiter Gmisffion wurden beute zur Auszahlung am L. April nächften Jahres die Obligationen:

Nr. 26 40 52 79 82 115 144 151 1657 191 197 214

ausgeloost.

Hamburg, den 1. Ottober 1897.

Der Vorftand. Hermsdorf. Illies. 40970]

Gemäß § 6 der Darlehnsbedingungen für die von der Aktien ⸗Gesellschaft für hyzienische Zwecke Berlin ausgegebenen Schuldverschreibungen in Höhe von Mark Zweihnnderttausend wurden heute in Anwesen⸗ heit eines Notars folgende sieben Schuldver⸗ schreibungen à Mark Tausend ausgelooft:

153 95 147 162 177 191.

Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuld ver⸗ schreibungen erfolgt am 2. Januar 1898 mit Mark Tausendzehn pro Stück kei der Wechselfstube der ea,. für Handel und Industrie, Schinkel⸗ platz 12.

Berlin, 1. Oktober 1897.

Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke. Der Vorstand.

Wm. Bergmann.

4loos] 9 1 W. *

Hagener Textil⸗Industrie

vorm. Gebr. Elbers.

„Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Samstag, den 30. Oktober, Nachmittags Z Uhr, in unserem Bureau statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung. Erledigung der in F 30 des Staruts vorgesehenen Geschãäfte. .

Zur Theinnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens am dritten Werktage, Abends 5 Uhr, vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt vaben.

Hagen i. Westf., 2. Ottober 1897.

Der Vorfstand.

aloom] Actien-Gesellschast für Fabrikation

non Broncemanren und Binkguß (vormals J. C. Spinn & Sohm).

Nachdem der Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung unferer Gesellschaft vom 6. August er,, das Grundkapital um 480 000 S½, also auf 1980000 , durch Ausgabe von 400 Stück auf jeden Inhaber und je über 1200 46 lautenden Stamm Aktien zu erhöhen, am 25. September er. in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Be⸗ zugsrecht auf diese neuen Aktien Nr. 2204 bis 26963 unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung hat bei der Deutschen Bank oder bei dem Bankhause Jaffa C Levin, Hauk⸗ voigteiplatz 1 hier, in der Zeit vom 8. bis ein⸗ schlieslich den 18. d. M. zu erfolgen.

Der Besitz von je 4800 S alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von 1200 S mit Dividendenberechtigung vom 1. April d. J. ab zum Kurse von 128 09lo zuzüglich 40 Zinsen vom 1. April er. ab sowie zuzüglich Aftien⸗ und Schluß⸗ notenstempel. Die alten Aktien sind (ohne Divi- dendenbogen) mit doppeltem Nummern-⸗Verzeichniß einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben. Formulare sind bei der Deutschen Bank und bei dem Bankhause Jaffa u. Lvin, hier, erhältlich. Ueber die geleistete Vollzahlung wird Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien später erfolgt.

Berlin, den 2. Oktober 1897. Actien⸗Gesellschaft für Fabrikatisn von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn).

H. Kräth ke.

41014 12552 2 26 2 2 Nöll'sche Waggonfabrik in Liqu. in Würzburg. Auf Grund des § 13 der Statuten werden die Herren Aktionäre ju der am Samstag, den 30. Oktober 1897, Vormittags 111 Uhr, im 1. Stock des Hauses Roßmarkt Nr. 14 in Frankfurt a. Main stattfindenden 20. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Geschäftsbericht der Liquidatoren nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗Rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Ertheilung der Decharge. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- versammlung theilzunebmen beabsichtigen, werden ersucht, sich über ihren Aktienbesitz längstens bis zum 21. Oktober a. e. auf unserem Bureau dahier oder auf dem der Herren von Erlanger . Söhne in Frankfurt a. Main auszuweisen und einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Würzburg, den 2 Oktober 1897.

Der Aufsichtörath.