40364 Tarif, a. ven 2 oder —— 2 b. von Eichen⸗ oder anderem Harthol; . ach welchem das Hafen⸗, das Bohl⸗ 15 Stabe; . werks⸗ und das Brückenaufzugsgeld! . in Stettin erhoben wird. Vlamiser) c) Pivenstäbe für je 100 Stück
6
(405191 Bekanntmachungen Y als = der Rafsinationsindustrie 2 2 R erien: * bes Berrims Re Deutschen guter * , . . Vierte Beilage
Inuit , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
I. Gemäß Artikel M des Statutennachtrages vom
16 Juni 1897 sind in den Ausschuß des Vereins zur Zeit aus: d. Srkofiftäbe jür je lo9 Stũücãh.. der Deutschen Zucker. Industrie gewahlt worden; . dem Vorsitzenden: k— f O . 2 für je 100 . * . a. von den Zweigvereinen, welche mehr als . , Regierungs · Rath Koenig . 3 233. Berlin, Montag, den 4. Oktober 1897. 17) Tonnenbänder, Weidenstẽcke u. Weiden⸗ j itali ählen: Berlin; — ; ö ; . — ; ; 1 ? ö — — e e 35 ordentliche Mitglieder zahlen den Beiräthen: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen ⸗ Muster. und BörsenRegistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
bandstõcke u Mitgliedern: ł * 2 aue ande! ; dem Eingange in das ftäd bie a. 3 Meter lang und darüber für je für Halle und =. Fabrilbesitzer G. Schmidt⸗Magdeburg, z Zabrylan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
we Herr Direktor Dr. Kuntze · Delitzsch; d Fabrikbeñ er R. Reimann ⸗ Berlin, : 9 * far , s, . a, 9 andels⸗Regifter e . — iner fen! Dr. Preißler Linden und Direktor Karcher ⸗ Frankenthal; 9 6 (Nr. 233 A.)
raumagebalt für je 4 chm 53 von mehr als 26 Millimetern Stärke Herr Direktor MarquordtSöppenstedt; den stellvertretenden Beiräthen; . ] . k 33 von mehr als 170 cbm Nettoraumgehalt von 26 Millimetern Stärke und Schlesien: Herrn Fabrikbesitzer Dr. Bamberg ⸗ Breslau, Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das , Reich erscheint in der Regel tãglich — Der k 1 /- Herr Landesältester Scherjer⸗Neuhof; Verrn Tabrilbesitzer Dr. Brumme Soebejn, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt IL 4 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Ausnahmen: 19) Kienäpfel — für die Tonne (1000 Kilo- für Ostdeutschland: Herrn Direktor Kroeger -- Alten. Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. tionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .
a. Regelmäßig fahrende Dampfschiffe können nach Herr Direktor Wilbelmẽe · Pelplin; Die Vabl eines stellvertretenden Beiraths steht — —— — 65 ,,,, , k Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 233 A, 233 B. und 233 0. ausgegeben.
Halle und Umgegend: den 4 Sey mbe 3887. J .
Derr Direktor Br. Böcker-Gröbers; Das Direftorium — R — . Lamp Company, Watertomn, Stagt Nem⸗ ] Klasse. . ö
Schleñ ö des Vereins der Deutschen Zucker⸗Induftrie. Patente. ; gebäuse mir verschieb— Herre . r n er, ge Tenler, S Haemek. 19. 98 os 09. Schienennggel mit ,
⸗ t nach der Schiffs Direktor Handtmann⸗Bernftadt. Koenig. 1 A ld e u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Kopf. — G. Bardtholdt, Pankow b. Berlin. rmessungs ordnung vom 5. 2 bezw. 20. Juni 24) weiße Weiden — für 1 Bund —. Die Wablen der stellvertretenden Mitglieder für — — l ) nme ung n. ; ⸗ 11. 5. 96. ö . . 1888 oder J. Mär 183935 vermessen worden sinz und graus Weiden — für 1090 Bund — die Zweigvereine Braunschweig⸗Hannever und Ost⸗ aog4z3] Bek . Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach. 1 c . . 2) Zurückziehung. 20. 94 988. Stationsanzeiger mit Steuerung welche auschließlich oder vorzugsweise zum Personen / B. von. Fabrzeugen, welche an den von dem Re⸗ deutschland stehen noch aus. l anntmachung. - genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung 4 hubsäe Hebäuse mit ur Die in Nr. . db wa n , durch Luftzug — F. Schladitz, Bremen, Körner⸗ berteer verwendet werden, wird eine jährliche Abe gierungs. Präsidenten zu bezrichnenden öffentlichen b. von der Abtheilung der Raffinerien: Die Bayerische Vereinsbank in München hat mes Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der eine gemeinsame Achse drebbare ocen und HS. e, , 35 straße 37. 29. 8. 96. . sadurg von 50 3 Jär je einen Personenraum der Boblwerken laden, nachdem sie ganz oder theilweise zu Mitgliedern: bei uns im AÄustrage der Dresdner Banki Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Schlußmuffenkamm; Zus. z. Anm. 8. 10 92. 6 Fi anf weittres aug der Auslegung e, e, mn ee 20. 94 989. Weichenzunge mit Kugellager. — von der zuständigen Polijzeibebörde für jedes Sch an Privatboblwerken oder Grundftücken oder durch bis zur ordentlichen Generalversammlung 1900: Dresden den Antrag gestellt., die zufolge General. geschũßzt. — Carl Lins, Berlin NW., Thurmstr. 44. d C. Hermsdorf, Leipzig⸗Schleufsig, Könneritz⸗ ä sig festzestellten Personenz Umladung von Bord zu Bord gelöscht haben, die Herr Direktor Fritz Kroeger ⸗Alten, versammlungẽebeschlusses des letzteren Instituts vom FRlasse. J ö. 3) Zurücknahme von Anmeldungen. straße 18. 15. 11. 96. w Hälfte der Abgake unter J. A, Herr Gottlieb Langen. Köln, 3. August 1897 zur Ausgabe gelangten neuen 1. S. 10 248. Sieb. — Emanuel Sedlak, 46. —ͤ a Vie elende Anzneltung sst vom Patentfucher 20. 94 990. Matorwagengestell für einschien ge Leichterfahtzeugen und . III. Brückenaufzugsgeld Herr Direktor Auguft Schulze ⸗Halle; 20 s32 Aktien à M I200.— Nr. 100834 Libuschin b. Kladno, Böhmen; Vertr: Eduard g zurck genommẽn. ö Hochbahnen mit seitlicher Stützung. — F. B. für das Aufziehen der über die Oder erbauten Baum⸗ bis zur ordentlichen Generalversammlung 1899: bis 121 665 und 1 Aktie a S 1600.— Franke, Berlin VW., Luisenstr. 31. 5. 4. 97. ic Flaffe. Behr, London, Old Jewrv 6; Vertr.: A. du ießlich 170 cbm Netto- brücke von jedem durchgehenden Fahrzeuge Herr Theodor Mevyer⸗Tangermünde, Nr. 121 666, 2. U. 1181. Brotbereitung unter Verwendung Vertr.: 7. T. sOz2. Rugelschleifmaschine. Vom 5. 4.97. Bois Reymond u. Max Wagner, Berlin NW.,
2. wenn nur eine Klappe gezogen wird. 25 3 Herr Direktor Emil Bardenwerper ˖Dessau; mithin im Gesammtbetrage vo : Schiffbauerdamm 298 2. 17. 1. 97
— do M Oο 12 & bo
Bestimmung 2), und zwar: 100 Stũck. w
15 ven Bampsschiffen 2. kürzere für je 100 Stück . von 5. bis einschließlich 170 cbm Netto- ) Bretter für je 100 laufende Meter
d — do
3
Wabl des Zaklungsrflichtigen — anstatt der Abgabe o) Da eine, Kalkfsteine, Kies und Sand für jede einzelne Fahrt — eine jãhrliche Abfindung . 1 Kubik: w für jedes Kubikmeter Nettoraumgehalt 21) Torf 000 Stãck
gen
. —
Ot — C M, 4
üfnat 1a 2153 55st 2 zur Aufnahme als zula sig se stg
; . n 6 25 000 000— fermentierter Milch. — C. Utescher, Hamburg, Ber Dorothe b. Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu * 2 . =
b. wenn beide Klappen gezogen werden . 50 , bis zur ordentlichen General versammlung 1898: nominal und dividendenberechtigt ab 1. Januar Böckmannstr. 47. 23. 11. 986. ; 12.26. ⸗ K . (entrichtenden Sebühr gelten folgende Anmeldungen 20. 94 991. Federanordnung für Eisenbahn⸗
Zusätzliche Bestimmungen. Herr Stadtrath Max Dulon⸗Magdeburg, 1898, 5. G. 11 465. Tiefbohr⸗Verfabren nebst Vor⸗ 46. S. 10 058. Gas kraftmaschine mit iwei in als urũckgenommen. ; ö wagen undahnliche Fabrzeuge. J. Annandale,
9 Fisch⸗Polten . . Ergeben sich bei der Berechnung der i ent⸗ Herr Kommerz. Rath Paul Hennige-Magdeburg, zum Sandel und zur Rotierung au der richtung. — Friedrich Grumbacher, Berlin, entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben. glasse. Polton, Schettl.; Vertr.: G. Wo lfarth, Berlin amtl sind, en Beträge an Hafen. und Boblwerksgeld Derr Kommerz. Rath Carl Skene, Klettendorf; Münchener Börse zuzulaffen. Kirchstr. 6. 1. 5. 97. . O George Gregory Smith, St. Albans, Grfsch. 21. E. s 105. Stromkentrolvorrichtung zur SW. Friedrichftt. 213. 5. 5. 897.
is ei ießli i eßende Bruchtheile der für die Erhebung maß⸗ . ju stellvertretenden Mitgliedern: München, den 30. September 1897. 11. K. 15 417. Vorrichtung zum Festlegen Franklin, Staat Vermont, V. St. A3 21. 94 992. Erregung weise von asyvnchronen
en Einheiten, so werden solche, wenn sie min— zur ordentlichen Generalversammlung 19020: Jie Znlassungsstelle für Werthpapiere der aufklappbaren Bügel eines Schriften⸗ E. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstt. 36. erbrauch. 7. 97. Wechselstrommaschinen. L Societe Anonyme
3
Ne = 6 - * 11 . 3 Kö Verdunkelung der Lampen bei zu hobem Strom fammlers. — Max Keller. Frankfurt a. M., 23. 1. 97. 296 ; . . pour la Transmission de la Eorce M. 141760. Rollenventil. — H. Müller,
bei einer Breite von m⸗ ? estens die Hälfte der Einheit erreichen, als voll, Herr Direktor Louis Scheffer⸗Mannheim, .
für das Schiffs gefäß... : rnfalls überhaupt nicht berechnet; Bruchpfennige Herr Friedrich Schmalbein⸗Köln, an der Münchener Görse. gr. Kornmarkt 15. 13. 7. 97. ; 17
4) von Oderkähnen und anderen c lle Pf. abgerundet. . Herr Direktor Blume ⸗Stettin; Dr. Friedrich Klee, Vorsitzender. 11. S. 10 454. Falz zum Ein. und Zusammen.; Stromfahrzeug⸗ Tonnen und 8 Hafengebiet (J und IL des Tarifs) um bis zur ordentlichen Generalversammlung 1899: kleben von Blättern, Karten u. I w. — Samuel 47. 6Glob
mehr Tragfähigkeit fär jede Tonne, - faßt: . . Herr Charles de Vos. Itzehoe, 39941 Me Clellan Simons, Darby Townsbip, Dela⸗ Otte Pekrun, Coswig i.
) von gefl Bau⸗ ur 3h a. die Oder von der Grenze zwischen Güstow Derr Direktor Otto Schech Hildesheim; l ö . . . 2 ware County, Penns., V. St. A.; Vertr. 49. C. 6788. Drehbankft ; J t t D
ĩ Gemäß. 8 ss Des Reichsgesekes, betreffend de C. v. Dssowski, Berlin W., Potsdamerstr. 3. G. Coradi, Zürich IV, Weinbergstr. 498; Vertr.: 805 A. 5191. Mundstück zur Herstellunz ve S5 Rue Notre Dame des Champs; Vertr.: F. C.
; . ; ö . Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80.
57 ö ö par 1KEiectricité, Paris, 13 Rue Lafayette;
1
. 8. ? ö eee. 3 . 12 ꝛ De, Morsbach b. Aachen. 11. 6. 97. 64. P. Ss6O⁊. Zusammenlegbarer Bierglashalter. Vertr.! A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin 8SW., P. S 752. Globo ᷣ
d S é
e
chneckengetriebe. — Vom 8. 6. 97. Friedrichstraße 78. 22. 8. 95. . 3. 3. 7. 64. St. 4516. Flüssigkeits. Abfüllporrichtung. 21. O4 993. Sinrichtung zur Mehrfach. Tele⸗ utter. — Firma Vom 5. 7. 9. graphie. — 2. Doignon u. J. Daumarie, Paris,
1 J
— ff
f ir 1
für eres Kubikmeter. . . und Pommerensdorf bis zu der zwischen dem his zur ordentlichen Generalversammlung 1898: — ö . — ᷣ ö Dampfschiffen sich länger als ies ke'schen und dem Schuh macher'schen Grund, 563 K z Gesellschaft mit beschrãnkte; Dꝛaftung. en, m, 15. 6. 97. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, Ber⸗ Hohlsteinen. = ö mn stäcke befindlichen Grenze zwischen Unterwiek Herr Oito Lüttge⸗Braunschweig, andurch an, dat unsere Gesellschaft in Liqui. 12. K. 12942. Verfahren ju Darstellung lin NRW., Schiffbauerdamm 292. 3. 5. 97. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 20. 41. 33 . . Der, Site er Gr. Wu gen Kathe, Fröbeln. k 3 nsere Glaubig 4 einer kiystallisierten Base vom Schmp, 258 49. H. 181143. Verfahren zur Derstellun der Anmeldung im Reichs. Tnzeiger. Die Wirkungen 21. 9* 894 endr g telegarỹ ö c. von der Generalversammlung: e 346 . deri n nn, . . Haubiger au. aus Tolidin und Formaldehyd. . Kinzlberger — widerstandssabige Stahlmatrizen, Prã gestempel des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Ssgood, . New. Vert, 6 23. ö zu Mitgliedern: 64 . n aft 6 nr. . 14 ö. R Co., Prag; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich u. dgl. — Ernst Hammesfahr, Solingen⸗Foche. 4 E t il Duncan, Bath, Vaine, V. St. A. Vertr.: en Oder —Dunzig⸗Kanal und bis ; rdentlichen Generalversammlung 19809: anne, l 8 hei ungen. Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr 43/44.
*
.
— 5p .
an
en 2 ᷣ ; Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., 28. 12. 96. ö ; . . . uur Be
für jeden folgenden Zeitraum von 3 gen ei den Dunzig = Parnitz. Kanal. Direktor Dr. Bodenbender⸗Wasserleben, Heß Fahrradmerke Hindersinstr. 3. 3. 6. 95. t 50. L. 11 319. Umschaltung der Wanderkörper Auf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den . . Viertel der Abgabe unter A. — 1 Befreiungen. Direktor Korkbaus. Northeim, Gef. mit beschr. Haftung. 15. D. 7502. Maschine zum Aufdrucken von für kreisend oder schüttelnd bewegte Sieb, oder Nachgenannten ein Patent don dem bezeichneten Tage 21. 94 9935. Schalttisch⸗Anordnung für Viel⸗ Anmerkung: Dan psschiffe, für welche Jen Befreit sind von der Entrichtung err R ttmeister v. Naebrich Puschkowa; Der Geschäfts führer: Adreffen auf Briefumjichlä e u, dgl. — Jossph Förderkanäle. — G. Luther, Braunschweig. ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle fachschaltung. — Siemens 4 Halske, en Ausnahmebestimmungen zu 1 A. in ? des Hafengeldes: is zur ordentlichen Generalversammlung 1899: Carl Se ß . Smith Duncan, Chicago, Ill. V. St. As 3 . . ertheilt. . 3 Alttien . Gefenschaft, Berlin 8W., Markgrafen⸗
ijndungssumme entrichtet worden ist, sir ) Fahrzeuge, welche dem Könige, dem preußischen Rittmeister v. Arnim ⸗Gäterberg, . . Vertr.: Carl Pataky, Berlin 8., Prinzenstr. 100. 50. R. 10 033. Fördervorrichtung für Siebe P. R. Nr. 94973 bis 95 122. strafe 94 30. 1. 96. . ⸗
ahlurg de z zefreit. ate oder dem Deutschen Reiche gehören oder für err Fabrikbesitzer D. Coste⸗ Biere. . . . A. 4. 96. ö oder Förderrinnen mit kreisender oder schüttelnder Klasse. . . 21. 94 996. Selbstthãtiger Central Umschalter ; Direktor Schimpff⸗Rarktanstedt. 40942 Bank M. 12 364. Verfahren zur Herstellung der Bewegung. — A. Rohrbach Co., Erfurt. 4. 95 Os 6. Allseitig pendelnder Lichthalter. für Fernsprechbetrieb. — W. A. Houts, Halbtöne beim Kopieren von Oelgemälden. — w. . — F. Ebeling, Hannover, Luisenstr. 8. 3. 2. 97. Parker, South Dakotah, V. St. A. ; Vertr.:
bare Recknung des Königs, des preußischen Herr Dire ae, or x x ; . * ' Tal : * t 2 8a n k: a ,. ö . 6 Gfaf⸗ fare Sin SMX. i 2) Fahrjeuge, welche den Nothhafen suchen, d. h. bis zur ordentlichen Generalversammlung 18988: des Berliner Kassen-Vereins Husseppe Mora, Mailand; Vertr. Carl Piever 54. J. 4267. Maschine zur Herstellung von 6. S5 0s 7. Laͤuterbottich mit in ihm um F. C. — j . Berlin SW. , Linden⸗
3 T J
8
1
er des Deutschen Reiches befördert werden; err Amtsrath Strander⸗Zehringen; 8e *
die durch erlittene Beschädigung oder andere Direktor Dr. Brukner⸗Amsee, n S u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin⸗ Pavpschachteln aus vorher zugeschnittenen Papp— laufender Läutervorrichtung. — H. Rosft, Braun⸗ straße 80. . w.
, kran acts allt, ö . , am 30. . 1887. straße 3. 6. 12. 9. z . stücken. — Horace Inman, Amsterdam, Staat schweig, Salzdahlumerstr. 105. 298. 1. 97. 21. 24 8927. Elektrisches Empfangin strument. ig, Sturm oder widrige Winde, und Dampfer, Derr Direktor Knauer ⸗Dahmen; Metall., und Vavi 9 . 15. M. 13 122. Einrichtung zum Gießen von New, Jork. V. St. A; Vertr.; Arthur Baermann, 6. 95 0538. Vorrichtung zum Entfernen des . Drys dale, New. Wort; Vertr.: Hugo
ze durch Mangel an Bunkerkohlen an der Fort⸗ zu stellzertretenden Mitgliedern: n. 1 , 34. d, Guthaben ö Zeilentvpen nach zusammengestellten Matrizen⸗ Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 20. 3. 987. Thermometers aus dem Malz o. dgl. auf der Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW.,
ng ihrer Reise gehindert werden — sowohl für Herr Direktor Ablers⸗Fallersleben, i, n, f 8 Jö 2 zeilen. - Dttmar Mergeuthaler, Baltimore; 58. S. 10 333. Presse mit Doppel jahnstange. Darre durch den Wender. — C. Dauer, München, Luisenstr. 25. 1. 9. 96. ö ingang als für den Ausgang —, wenn sie das Herr Direktor Dew ald-Altfelde, . n. ben ser JJ . Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., — Joh. Wilh. Spaeth, Dutzendteich b. Nürn⸗ Nymphenburgerstr. 6. 9. 5. 97. . 21. 94 998. Kondensater⸗ Anordnung für
mit ibrer Ladung wieder verlassen, ohne Herr Sireftor Focrster. Anklam, 58 ö I . Dorotheenstr. 32. 10. 8. 96. . . ae,, . . ö. 6. 95 052. Vorrichtung zum Entfernen des Telegrar henleitungen; Zul. 3. Pat. S3 5961. —
heil derselben veräußert oder die Zuladung Serr Direktor Furbach⸗Breslau, . K 3 . 17. J. 4112. Kondensator. — Th. Jelling⸗ 58. W. 13 170. Presse mit Wasserbelastung. Pechs aus Spundlöchern von Bierfässern u. dgl. Aktien ⸗Gesellschaft für Fernsprech · Patente,
. ö Passiva. haus, Camen i. Westf. 10. 10. 96. — Dr. Adolf Wultze, Charlottenburg, Sal — R. Wegel, Schlitz. 16. 5. 97. Berlin N., Bernauerstr. 94. 22. 12. 96.
— 8—
Gegenstände erfolgt ist. Durch das Ein⸗ zerr Fabrikbesitzer Hecker⸗Gröningen, * ö . 10. 1. I ; lauerstr. . z . . arent . z . Giro⸗Guthaben ꝛcc. 95 18. O. 2704. Form zum Pressen von Düser ufer 8. 27. 8. 97. 8. 94 9873. Verfahren zum Mustern von 21. 94 999. Wechselstrom ⸗Arbeitsmesser nach
C C *
— 2 *
er nöthigen Bunkerkohlen werden sie nicht . Fabrikbesitzer TLoß. Wolmitstedt — . n T . . . . * — 2 Dec ᷓ benpflichtig. Herr , . . Prelle Camburg — — . für Birnenböden. — Osnabrücker Maschinen ⸗· 63. K. 153135. Schutzmantel für Fahrrad—⸗ Flächen mittels mehrerer Schablonen. — F. Terraris schem Prinzixr. — R. Theiler, Zug, E. des Bohlwerksgeldes: zerrt Landesältester v. Reisner⸗Heidersdorf, 40804 ö. fabrik R. Lindemann, Osnabrück. 26. 7. 77. Luftreifen. — Peter Krumscheid, Boston, Mat, Rham, Bonn, Rbeindorferweg 435. 22. 10. 90. schweiz; Vertr.: C. Schmidtlein, Berlin NW., welche dem Könige, dem preußischen ert Sbercamtmann SacnberlichGröbzig, M ckl nb isch B k 19. M. L 282. Tragewerk für Schwebe⸗ V. St. A. ; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. 8. 94974. Gefäßbalter für Zerftäuber. — senstr. 22. J. 2. 7. . em Deutschen Reiche gehören oder für err Kommerzien⸗ Rath Schreiber ⸗Nordhausen. ectle urgif he an babnen; Zus. z. Pat. 91 612. — Maschinenbau⸗ Petersen, Hamburg. 14. 6. 97. . W. von Döhn, Berlin. Schöneberg, Hauptstr. 140. Der Patentinhaber nimmt die Rechte aus Roh⸗ mung des Königs. des preußischen Zu e endet die Wah periode der stellver tretenden in Sch werin 1 M Actien Geselischaft Nürnberg, Nürnberg. 65. C. 6257. Kontrolvorrichtung für hydraulisch 9. 9. 96. Arti kl 3 und 4 des Uebereinkommens zwischen , , e nn,, 3 ? * r, dern, me, mr r,, ,. din ere lt r, 3 h 1. P 936 , Sch iich 3. 9 28er, n, bie Gar brnndas⸗ dem Deutschen Reich und der Schweiz vo J 3 Staates 3 Deutsch eiches befördert werden; Mitglieder mit dem Ablauf der Wablperiode der ö. ; 3 6 . . bewegte Kolben, welche zum Schließen von 8. 95 112. Stellwerk für die Stoffführungs dem Deutschen Reich und der Schweiz vom 33 Biertreber, eir 2) W ü Privatbohlwerken Vit iic der welche sie vertreten, und ist dem Aus— Status ultimo September 1897. 20. C. 6427. Auslegevorrichtung für Knall⸗ Schottthüren u. 8gl. dienen. — William Barnum Walzen von Doppelrauhmaschinen. — H. Krantz, 13. April 1892 auf Grund des am 1. Juni Gruntstäcken schusse die Bestimmung darüber überlassen, für welche gasf K ö patronen. — Percy Brereton Colquhoun, Cowles, 223 Princetown Street, Cleveland, Aachen. 12. 11. 96. 1896 angemeldeten und am 15. November 1896 ꝛ 9 ö ; — 1 . ; 9 . ,, enbe an Bankguthabe — sT 5 — s 2 7 9 Mi 5 TX P 5973 mh 25 31 2 * 3 9 1 X 95 9 9 8 9529 * ö isen (Ro t zu Bord umgeladen werden; Axwsschuß mitglieder die einzelnen Stellvertreter ein rastenbestand, Bankguthaben und K Sidney, Colony of New Scuth Wales; Vertr.: Staat Ohio; Vertr.: Dr. Rich Wirth, Frank ⸗ 11. 95 029. Vorrichtung zum Sammeln von unter Nr. 12488 eingetragenen Schweizer Patents tisenvitriol, ordinäre Erdfarben 3) frisches Dbst und frische Fische als Wochen treten' follen ; Wechsel Æ 1334907, C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NRW., Luisen— Schriftstücken u. dgl., deren Lochungen mit einem in Anspruch. . bhöljer, rohe Krappwurzeln, alte marktsartikel, Ballast. In seiner Sitzung am 4. September d. J. hat ) ö aas a4 &] theen t 12. 3 11. 96. 2 J straße 14. 20. 7. 96. bis an den Rand reichenden Schlitz dersehen sind — 21. 95 000. Anlaßvorrichtung mit Flüssigkeits- Fasser oder Kisten, alte Emballage zes Hafen- und Bohlwerksgeldes: sich der Ausschuß in seiner neuen Zusammenfetzung 2 green. . 8968 234.5 21. K. 12 375. Wechselstromtriebmaschine mit 65. R. 11242. Balanceruder. — Robert H. Schenk, Meiderich. 19. 1. 97. widerstand für Aufzugmotoren u. dgl. — Aktien asser oder Kisten, alte m 9 * 9 ö sich der Ausschuß in seiner neuen Zusammensetzung Gigene Effekte d sortial . KR. 5. 7 ( 18. . J 3 ö . der tand 1gmo . r. as solche Fah rteuge nad Waaren, weiche schon beim 4onstituiert und' gewählt: s igene Sffekten und Konsortial— K einseitigen Verschiebungsspulen auf den Magnet- Runeberg, St. Petersburg, Liteini; Er. 57; 12. 95 069. Darstellung von Oraminsäuren der gesellschaft Elektricitätswerke (vorm. . E. zräbarate, gebrannten Gips, Harz, Heu, Klei Fin . s Hafengebiet die Bestimmung nach ju seinem Vorsitzenden: betheiligungen K bo og. lð polen. — Adolf Kolbe, Frankfurt a. M., Zeil 67. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Benzidinreihe. — Farbenfabriken vorm. Kummer 4 Co.), Niedersedlitz b. Dresden. t . . . z 2 3 e ö ö 3 — dvIlL dt n= * 9 derte 0 / 8 8 = . z w — 3 — 0 7 e da . 2 VIBkerfe 7 3 7 nec Knochenschrot, Knechenschwärze, ine 18e tte haben und ohne Aufenthalt und Herrn Fabrikbefitzer D. Coste, Biere, Nicht eingeforderte boo / o des Aktien · . 6 96 Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a2. 17. 6. 97. Friedr. Bayer “* Co., Elberfeld. 17. 11. 96. 13. 2. 97 . . ö Melasse, Mehl (Roggen ig durch den Hafen gehen; um Stellvertreter desselben: 3 8 609 00 21. Sch. 12 772. Stromabnahmebürste aus 66. K. 15 336. Zusammenlegbare Spreize. 12. 95 061. Verfahren zur Anreicherung des 21. 95 901. Verfahren zum Schutze elekttischer i. u Muh ; ; er . 1Skene Bankgebäude w ö ni schiebb eeinlagen. — iser i. 5 iser S Brenn, Cassel. Thoroxydgebaltes von daran armen Monazit- oder elektromagnetischer Instrumente gegen äußere etall mit verschiebbaren Kohleeinlagen. Adam Kaiser i. F. Kaiser & Brenn, e T xydg D . ! g In 9
Gersten , Kartoffel⸗ und Futtermehl), Mühlen⸗ 2) Kähne, welche erst im Hafengebiet die Bestim⸗ ze nerzien⸗Rath Carl Skene⸗Klettendorf. wi 5 ! ; . . . ; ö. - . nn n 5 un i an beren Srte erhalten nd mit . ö . ,, n 90 366.6; Firma C. Schniewindt, Neuenrade i. Westf. 18. 6. 97. saaden. — Dr. W. Buddsus, Wilmersdorf, magnetische Kräfte. — Dr. S. Kalischer⸗ vom 16 un os find in das Tirektorium kes Æ 14 231 228,0 15. 7. 9. 70. S. 17 821. Federbalter. — Emil Haeusser, Badenschestr. 18, Dr. S. Preusiner, Passauer- Berlin X Anshacherstr. 14. 3 e zu dem Tar t ol be. Vereins der Deutschen Zucker Industrie auf drei . Passi va. 22. B. 20 312. Verfahren zur Darstellung Mannheim. 28. 5. 97. . straße 39 Ph. Itzig, Kleiststr. 3 Charlottenburg, 21. 95 002. Verschluß vorrichtung an Blitz⸗ ein bloc immien Frißst Jahre gewählt worden: K 43 Aktien ⸗Kapitaccc . . 66 5 000 000. dioletier bis blauer wasserlöslicher Farbstoffe der 22. M. 3167. Gewehr-Zylinderverschluß.— u. G.. Oppenheimer, Berlin W., Vittoria—« ableiter· Isolatoren; Zuf. . Pat. 64 11. urten Steinkeklentbeeivech, Strob, Häckfe sestgesetzten Bedingungen durch den Häfen geben; . als Vertreter der Rohzuckerfabrikation Depositen · Gelder . . Antbracenreihe. — Sadische Anilin. und Ferdinand Ritter von Mannlicher, Wien ), straße 39 24. 41. 96. ö Siemens 4 Halske, Aktien ⸗ Gesellschaft, „Wasserblei für je 100 Kil 3) das geflößte Bau, und Nutzholz, welches ohne von der Abtheilung der Rohzuckerfabriken: Kapital- Einlagen, Sparbücher ꝛc. . 837182013 Soda. Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 13. 2. 97. Getreidemarkt 10; Vertr.: F. C. Glaser u. . 12. 95 062. Verfahren zur Darstellung von Berlin 8e. Märkgrafenstr. 4. 15. 1. 3. 2 Aufe It durch den Hafe ; . der, r. )* eißler Li k 107 041,19 26. B. 20 931. Vorrichtung zum Schutz von Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28. 8. 96. Imidoharnsäure aus Imidopseudobarnsäure; Zus. 21. 95 0903. Induktionsapparat. — S. Boas, i, Reh materia ; ,,,, * Woch d ö Diberse 167 9851531 M anomẽterlei gegen. Verunreinigung 76. G. 10 993. Filltngmaschine zum Deffnen Pat. S4 25 Ce ö 3 Boehringer? * Berlin SW, Deffauersftr. 35. 15. 1. 57 z Reh materia ) Fabrzeuge, welche den städtijchen Wochen⸗ und und als dessen Stellvertreter: Vid wd 3. Manomteterleitungen gegen Verunreinigung.!!— . 19995. ngmaschine ; Oeffnen 3. K F.. chringe Berlin SW, ee, , ,, , . Glas und? ungergips, Eis Jabrmarktsverkehr vermitteln, sowie deren zum Herr Fabrikbesitzer Dr. Brumme ⸗Loebejün; e II TI VS, Berlin · Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien˖ von Textilstoffen oder Fasern jeder Art. — Söhne, Waldhof b. Mannheim. 3. 3. 987. 21. 95 004. Elektromasnetische Stromunter⸗ Feuersteine, msan zipssteine g Wochen- und Jahrmarkt bestimmte Ladung. 7 ; gesellschaft, Berlin. 12. 6. 97. Gütermann C Co., n, nn , 2 95 063. Apparat 6 , . von . H. Boas, Berlin 8W. , Dessauerstr. 38. ; . ö z Sn aanesi Xin ö *. 2 2 8 8. z — 16 33. ien: Ve , SMßkle NM ö. ler 8 t ö supero vd. — 9. Neuen orf Ber in O 9. 669 eide. Magnesit., Chi 3v D. des BGrückenaufzugsgeldes: ; ö J me ,,, 26. D. S239. Vorrichtung zur Erhitzung und Italien; Vertr.. A. Mühle u. W. Ziolecki, Natrium yd; 3 H. 2 ; ö ö . neral white, Sal⸗ tue Fahrzeuge, welke dem ähige, dem preußischen 40820 Augemeine Berliner Smnibus-aletien - Gesglsschaft. Mischung von Gasen. — Fritz Dürr, Berlin. Berlin W. Friedrichstr 78. 15. 11. 96. Madaiftr. I58. 17. 3. 57. 21. 95 005. Hitzdrahtmeßgeräth nach Hertz schem . n. Stiche erer, derm Peutfchen Reiche gehören ber fir ; e 18968 1897 ; w 6. S. 8609. Stablbandflortheiler. — Wil, 12. 95 064. Vorrichtung zum Reinigen und Prinzivx. — Ch. Brod, Wärzourg, Dominikanerpl. Cinnghme pro Monat September c.. 6 243 43. 39 3 6 222 159. 3 4 34. O. 2457. Vorrichtung zur selbstthätigen helm Salberg, Schönforst b. Aachen. 29. 9. 96. Filtrieren von Flüssigkeiten. H. J. Murney 14 3. 97. . . . 22 6. Sch. 12 605. Krempel mit mehreren n. W. Tb. Murney, Goderich, Prov. Ontario, 22. 95 Os 6. Verfahren zur Darstellung vrimãrer
unmittelbare Rechnung des Königs, des preußischen 2 2 6 ; ö ö 74153 . t Jill Srrates ster des Veufschen Reichez befördert werden. Durchschnittlich pro Tad . Dm. 8191. 62. 7 A405. ol, Regelung der Behandlungsdauer bei chemis . . it rere ꝛ ⸗ n, . w
8) Leinsamen für die Tonne (Faß) oder den Anmerkung: An den auf speziellen Rechtstiteln Die Direttion. . Arbeiten u. dal. — Rudolf Opel, Lößnitzgrund Abnebmern. — C. E. Schwalbe, Werdau i. S. Fanadg; Vert: Artbur Rgermann, Berlin NW Dices; ofarbstoff. dus, Salle! , .
ee, berubenden Befreiungen wird durch den gegennärtigen . b. Dresden. 7. 4. 96. . Luisenstr. 4344. 24. 4. 97. Cassella Co., Frankfurt a. M. 1. 8. 96.
90. G. 8 gemablenen Zement für die Tonne (Faf 5 Tarif nichts geändert. 40807 M ats⸗Uebe ĩ t . 34. R. 11 198. Bratpfanne. — Cornelia L. 11129. Spielzeugfigur. Ernst Paul 18. 95 089. Rohrreiniger mit. einem oder 22. 25 067. Herstellung von, Lackfirniß. Faß) s on ö . Roland, geb. Anders, Friedenau b. Berlin, Lehmann, Brandenburg a. S. 1. 3. 97. mehreren radial beweglichen Messerkränzen. — F. Albrecht, Siegen. 27. 2. ,, Schlitischuh mit zwei neben J. J. Bilton u. Tb. Timmins, Malvern 24. 95 O9g1. Vorrichtung zum Spannen des
* , . ie ne (z oder Ri 3 Die ser . 3. an 53 2 vom * ⸗ - ö * . 6 n, 7) Heringe lake, Theer, zasser für di 24 Dezember 1890 am 1. Oktober d. J. in Kraft. s 22 . Sponholistr. 192. 2. 6. 97. T. 5291. V. ö. ; ö ; Tonnẽ Ga) J Berlin, den 2. September 1897. ö. . der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank . 26. B. 2 299. Durch Dampf gespeister Heiz einander liegenden, je eine Soolen⸗ und Absatz b. Melbourne; Vertr.: Acthur Baermann, an der Feuerthur angebrachten die Sekundãr⸗ 8) Kalk für die Tonne (Faß) . V Der Finanz Minister. pro 1. Oktober 1897. ö ofen. — Dr. Carl Bogroff, Odessa; Vertr.: klammer tragenden Schienen; Zus. . Pat. 87 343. Berlin XX, Luisenstr. 43/44. 17. 10. 96. luftklappe einstellen den Kataraktes. — E. Bagge, 9) Spiritus und Essig für je 209 Lite Im Auftrage: 98 1 Dr. Job. Schanz u. K'. E. Detzner, Berlin W., — Wilh. Tillmanns sche Wellblechfabrik 14. 94975. Kondensator mit Wasserkreislauf; Peidelberg. 3. 35.97 ; ö. . oder — nach Wahl des Zahlungerflichtige (gez.) Rathjen. Activa. p : Passiva. . Leipzigerstr. 91I. 10. 2. 97. und Verzinkerei, Remscheid. 4. 2. 9. usa i. Pat. 92 318 — 98. Bourdon, Paris, 9497 . Direkter hydraulischer Antrieb ,, Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Kaffebestandd⸗ .. 407 570 93 en rn, . 28. A. 5217. Vorrichtung zum Reinigen und 78. L. 11390. Verfahren zur Herstellung von 268 Boulevard Magenta; Vertr.: C. Fehlert u. ĩ Stricküsa inen mit bin. und berge hendem 16 alle Getreidearten, ferner ser Im Auftrage: KWechsel. 16396 889 13 NReservefond⸗ 4 Entrinden von Hölzern. — Andreas Andersen, Nitrocellulose. Alarit Liedbeck. Stecksolm; G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. chlitten. — Gufstav Walter C Co., Gesell⸗ Wicken, Schlagleinsamen, Raps und Rüpsen, Schultz. Darlehen gegen Hypothek. 2274 660 89 Einlagen: Tistedalen, Norwegen; Vertr.: C. Rob. Walder, Vertr.: Gustap Stargardt, Berlin N., Chaussee⸗ 25. 4. 97. . . . aft mit beschrãnkter Haftung, Mübhlhausen Kastorsaat, Mohn und Erdnüsse, Linsen, i. m. (gez) Kummer. Darlehen gegen Unterpfand 7153 034 59 Bestand am 1. Sept. Berlin sSW., Kleinbeerenstr. 22. 1. 5. 9. straße 28. 1 6. 97. . . 14. 94 979. Muschelschieber mit mehrfachen The 60 97, . Bohnen, Buchweizen, Spelt, Kartoffeln und Der Minifter für Handel und Gewerbe. Fonto⸗Kortent⸗Debitoren . 10784 466 27 . 40. D. 6803. Verfahren zur Herstellung von 79. C. 6547. Zigarettenwickel maschine. — Einströmungs. und Ausströmungsöff nungen. — 26. 95 068. Acetvlenerzeu ger mit er . Zwiebeln für die Tonne (1000 Kilogramm) ) 8 Im Auftrage: Effekten. 2673563 81 Neue Einlagen im Metallen oder Metalloiden oder Legierungen der⸗ The Commercial Union Cigar and M. Hochwald, Berlin NW., Calvinstr. 30. Entwicklungsbebältern. K Gxley. Byram⸗ S für je von Wendt. Verschiedene Debitoren 266 384 70 Monat Seyt. 1857. 744 849. 435 selben. — Firma Th. Goldschmidt, Essen a. d. Cigarette Company, New. Merk, Staat 8. 12. 36. . . . Street, Hudders field, Engl z Vertr. 3. C. ö 1 de i. m. (ge) Hoete r. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ * k Ruhr. 12. 3. 95. New. Jork, V. St. Az Vertr.: Robert R. Schmidt 15. 95 030. Bogenausleger; Zi 3. Pat. 1 940. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8sW., Lindenstr. 80. für je men burg und Brate... 71 006 — ( 6 25 725 767. 45 ö. 14. P. 9108. Hutbefestigung. — Rudolf Ries- u. Henry C. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ — Firma E. Nister, Nürnberg, Lauferthor— 30. 11. 95 . . * de ebende Tarif wird in Gemäßheit der Bank⸗Inventar... 267 60 Rückzahlungen im . R bergen, Berlin, Leipzigerftr. 0. 16. 8. 97. straße 141. 4. 1. 9. . mauer 8 - 10. 8. b. 96. H 26. 95 0869. Verfahren zur Darste lung don f far SS S und 4 Absatz 3 des Gesetzes vom 14. Juli Monat Seyt. 1897 815635. 34 ö. 41. T. 5205. Schnalle. — Gustav Taube, 80. N. 4008. Verfahren, zur Herstellung von 15. 95 065. Verfahren zur Derstelung von Acetylen unter Kühlung der Zerseßungeflüssigkeit. 3 (Gesetz. Sammlung Seite 152) nachträglich . Bestand am 1. Oktober 1897 .. 22 908 080 30 Charlottenburg, Wil mers dorferstr. 107 a. 8. 12. 96. Preßmundstücken u. Dal. mit feinen Löchern. . Druchwal zen mit wiederkehrenden Mustern. — — R. P. Pictet, Berlin. 11. 2 96. Ftommunalaufsichtswegen hierdurch genehmigt. 1 P 1126420 A. 4756. Einsatz für Schleudertrommeln. Dr. Alfrer Nobels Sterbhus, Bofors Schneden; Cb. A. Burghardt n, B. Meller, Nanchester; Verfahren w . Stettin, den 18. September 1897. Konto ⸗Korrent⸗Kreditor w 1097 137 2 — Aktiengesellschaft der Hollerschen Carls⸗ Vertr.: C. Fehllert u. G, Loubier, Berlin NW., Vertr. C, Rob, Walder, Berlin SsW., Klein⸗ 13) Mauer. und Dachsteine für j 1000 Stũck Namens des Bezirks ⸗Ausschusses: Vꝛrschiedene Kreditoren. 11451884 hütte, Rendsburg. 16. 5. 96. Dorotheenstr. 32. 1. 3. 97. ; beerenstr. 19 10. 95. . ö u 14 Brennhol; für das Kubikmeter.. Der Vorsitzende. ; r , 45. K. 15 312. Vorrichtung zum Fangen von S2. T. 5463. Trocken . Waldemar 17. 94 976. Wärmeaustauschvorrichtung für 2507 135 Bau⸗ und Nutzholi, mag dasselbe in V.: I 30 026 837 O7 1 z0 oꝛ6 857 Nonnenschmetterlingen. — J. W. Kunz, Troppau, Thomsen, Hamburg, Neubertstr. 27. 39. 6. 97 umu terbrochen hindurchfließende Flüssigteiten . Wasserstoff G smi lotte Flößen verbunden oder auf Flößen oder in (Siegel.) Graf Deym. Giro Verbindlichkeiten per 1. Oktober 1897 1 29 457. 29. Desterreich⸗Schlesien; Veri. Richard Lüders, 85. S. 17 3172. Selkstthätig sich schließende s J Sykora, Kiew, Nußl ; Vertr.: Bernhard Gaußstr. Stãädtische Gasanstalt. 4. 6. 36. Fahrjengen eingehen, für je 1 Kubikmeter Genehmigung. B. A. II. 3804. . Görlitz. 12. 6. 97. Ventil für Abortspälung. — Nitchcocks, Brockhues, Köln a. Rh. 25. 10. 95. Acetylenentwickler. — Friesche
, . gramm
*
Briguets und