1897 / 233 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Algemeene Acetyleen Maatschappij „De Calais, Frankr. Vertr.: Dtto Sack, Leipzig. Klasse. Klasse. eymauns & steim, Aachen. 31. 3 97. Kiasse. alasse. . liches Zwischenftck aus Segeltuch, eder . ex-

Faan “, Sneek, Holl. Vertr.. Carl Pataky, 6. 12. 96. 62. 95 o23. Auf das Lenkrad wirkender An⸗ 85. 95 110. Niederschraubhabn mit Lufteinlaß. lache e 1, s1 712. Gisschrark mit Vorkübler in Se⸗ 28. s1 432. Ventil mit Wasserverschluß fũr bunden ist. Carl Dochherz. In a. Rh.,

Berlin 8, Prinzenstr. 100. 5. 6. 96. glasse. trieb für Fahrräder; Zus. 1. Pat. 93 262. F Frank, Aachen. 15. 11. 96. ö alaffe stalt eines in den Eieraum eingesetzten, mit einer alleitungen, bestebend aus aneinander gebauten Domfstr. 51. 26. 58. 97. H. 8337.

Tglasse. . l ; 17. 95109. Rollenlager. - Roller Bearing J. Haase, Dresden. A, Haydnstr. 4. 10. 3. 97. 89. 95 6586. Schnitzelpresse. R. Bergreen, 4. 81 8272. Haube für Fahrradlaternen, deren Kältemischung gefüllten, perforierten Behälters. Kniersõbren, deren fenkrechte Schenkel doprel ˖

26. 9s O73. Sicherbeitsvorrichtuag für Truck Company, Corporation, New. 63. 95 024. Für Straßen. und Gisfahrten veg- Roitzsch b. Bitterjeld. 31. 3. 96. Pberer Theil über den nach unten umgelegten Ernft Berner, Stuttgart, Böblingerstr. 51. wantig sind, und einer in die mit Wafer ge— 2.

9 2 * 6 2 2 2 * 4 2 2 * * 1 s. äbre u, dgl. . Conitzer, Schn Lork, 129 Broadwar; Vertr.. C. Fehlert u. vendbares Fahrrad. J. Cilet u. X Kiime, unteren mittels einer Art Bajonettverschluß be⸗ I. 7. 97. B. 86865. füllten Zrwischenräume getauchten, die Verschluß⸗

Kl. Kirchen ar. 23. 6. 285. S. Loubier, Berlin XW. , Dorotbeenstr. 32. Bruck a. d. E; Vertr.: B. Reinhold u. Fer⸗ net wird. Chemnitzer Fahrradlaternen⸗ 19. s1 700. Schraubiwinge um Festhalten karre bildenden Glocke. C. Suter, Sitterfeld. 26. 95 074. Gasglüblichtbrenner mit Vor⸗ 9. 12. 96. dinand Rusch, Berlin NW., Luisenstr. 24. Gebrauchsmuster. *r Kommandit⸗Gesellschaft Zimmer⸗ der Schienenbolien beim Nachzieben derselben 27. 7. 97. S. 3612. . . mann Æ Co., Karpel Chemnitz. 20. 8. 37. oder TFeim Verlaschen der Schienen, bestebend aus 26. s1 434. Versand, und Aufbewahrungs⸗

.

D* E *

Formen in Metall auf Friedrichstr. 78. 18. 12. 96 mann, Chbemnitz. 20. 8. 97. L. 4517. . Zampen oder Kochapparate, bei welchem der mit räder durch ein Hebelwerk die Stellung bewirken. 2

Re. e r en A= 3 .

(*

74 ch 8

*

.

C *

*. *

. 1g *

2 82

N 8

——

* 23

S8 .

O

o84.

wärmkammer. D. Bode, Berlin 8., Ritter ˖ 47, 95 1091. Klemmyerbindung für Naben. 31. 3. 97. Ei r 8 ntragungen. 3. 1159. einem die Schiene umklammernden Geftell mit bücse für Calctumcarbid mit bermetischem zum Deffnen und Artbur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. Flower u. R. J. Coufins, i. F. Flower sO sis, so sss, so 773, s1 376 bis 4 8s81 674. Zentralanlage für PVetroleumglũb⸗ gegen den Schienenboljen drückender Schraube. Christian Lohner, 1 Jousins & Co.,, Spring Head Works, Fontmell s1 750 ausschl. s1 402, S1 528 u. s1718. sichterjeugung mit zwei Brennstoffbebältern, bei Ernst Thormann, Hemme. S8. 9. 7. T. 2136. Re 29. 7. L. 464. schrãnkter Saftu 13. 10. 96. Durchichneiden von Lanfriemen bei C. Fehlert u. S. Loubier, Berlin NW., Doro ⸗. 1. 81 498. Wasserführungslutten an Fein- die Leitung gepreßt und der andere mittels Durch⸗ Grad verstellbaren, die einzelnen Schilder tragen lampen, aus einem essen Nieg⸗ n emnem außen legende k er. S. Sez uglückz fällen. A. Wiot, Rue Vivegnis 312, theenstr. 32. 3. 9. 96. koblen. Trockenbebältern. Chr. Sim on, Dort⸗ streichens verdampft in eine zweite Leitung über- den, stufenweise zurückge- ogenen Winkelschrägen. Lampen tragenden ner ̃ e ird. D. Goedecke, Fr. Deißler, Berlin C. bariontenstr. 3 22. 5. 97. es 3. 81452. Stoff bandschuh mit durch Glack 8. M., Elkenbachstr. 11. 29. 2. 96. H. 5491. Görlitz. 31. 8. 97. H. 8362. robren bestehend. Fr Mainz, 36. Verfahren zum Nachbilden von äße. . leder eingefaßten Knopflöchern. Lohse Æ Berg. 4. Si s82. Brennstoff behälter für Laternen, 20. S1471. Babnweiche, bei der die Wagen⸗ Rbeinstr. 36. 11. 8. 597. . v. Lewitzti. Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, J. Rieder, Thal, 65. 95 025. Durch Druckwasser betriebener 3. S1 454. Kragenloses Trikothemd mit cinem abwärts gerichteten Rand versehene Boden J. S. Lomax, Brooklyn; Vertr.: Carl Fr. bei welcher der Anschluß der Zünd Heinrich Srringmann u. Th. Stort, Berlin NW., . Aschenauswerfer für Schiffe und ähnliche Fahr- plissierter Brust. Jacques Schießer, Radolfzellt den Rumpf hineingelegt ist, daß di Reichelt, Berlin, Luisenstr. 28. 31. 8. 87. é 9 8 26 26. 985078. Apparat zur Entwicklung wo zabnrädern mittels langen Walzer fräsers. YJork; Vertr.. Carl Röstel, Berlin SW., 3. s1 475. Manschettenhalter aus einer 5 bilden. Becker Burchardi, Sp auswechsel⸗ Acetylen ⸗Gaslicht Basel, Basel; Vertr.: J. zertr.: E. W. Hoxkins, Berlin C., Alexande 95 103. Selbstthätige Maschine zum Rei⸗ backen. Caroline Vollwartzuy, Clara Voll. 4. S1 693. In der Höbe verstellbare, abnehm⸗; wagen. Richard Bofse, Berlin, Oranienftr. 183. W. Hor n C., Alexanderstr. 36. 26. 3 XL. e 38. 28. 4. 96. nigen, Polieren und Kolorieren von Flaschen— wartzuy, Selma Vollwartzuy u. Alfred Voll⸗ . bare Klavierlampe mit flachem Delbebälter und 9. 38. 97. B. 8820. 27. 985 113. Luftbefeuchtungs apparat, 94 982. Metallschere. B. Wesselmann, seln. R. Ste M. Dupre, Arcueil, Seine, wartzuß, Breslau, Paulstr. 28. 1. 9. 97. verstellbarem Schirm. ; . Hoffmann, 46 Creßwell Greve, Göntingen, Friedländer Weg 84. 2. 6. 35. ik; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt V. 1348. Reuterstr. 1. 23. 8. 97. V. 15332. bethätigte Kippwagen. S. W. Hall, Siour; 27. und Kreifelvumpen bzw. eibtisch mit Vorrichtung . t . ; . Zugglas mit abwechselnd aus Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. it vie u ig. Alois Zettler, bare Heizeinsäße. R. H. elemaun, LZichten-· u. dal. mit Reibrollenantrieb. C. Nyléen, 885 104. Verfahren und Vorrichtung zum vorderen Kragenknopf mittels Bajonettverschlusses Glasstreifen und Glasstäben zusammengesetztem ; tein i. S. x ckholm, Riddaregatan 70; Vertr.: Ottomar Anschleifen und Formen von Kratzenbescklag. festzubaltende Scheibe als Kravattenhalter. Th. ; J Ü. Carl Günther, Stettin, Pionier 20. s1 659. Mit einer den Leitungsdraht nicht . 81490. Aus Blech gedrucktes Luftgitter 314014. . reifenden Legierung ausgegossene Kontaktrolle mit Leitflächen. Carl Grönhagen, sun zuwendender P ipzigerftr. 131. 11. 11. 96. 68. 95105. Verfahren zur Herstellung von 3. 81494. Kleiderraffer aus zwei scherenartig 8 ö x ö 65 ral f Glauchau. 6. 9. 97. S. 3710. Lüftungsvorrichtung für Fußböden, Hugo Patak u. Bilbelm Pata, Herstellung von schraubenförmigen Röhren aus wald, Unter⸗Barmen. 28. 2. 96. einander gepreßten Hebeln. Ferdinand Hör u. ori ss id richtenden Belastu ver. 20. 81660. Signalapparat für elektrische d aus in einem erwärmten Kanal Rauch Luisenstr. 25. ͤ k Blechstreifen mit einer Liormigen Fugeneinlage. cherheit vorleageschloß für Thüren Adam Frohnmayer, Cannstatt. 6. 9. 897. ; Braunschweig, Hennebe t ngebrachten Rohrstäck mit dichtschließen⸗ 34. S1 413. 63 ; ö. 230 sonderen Strom betbätigten Signalscheiben und und Saugröhren mit Mundstücken. mit Gegengewicht ur Konservierung Berlin NW., Luisenftr. 31. 23. 2. 97. gasse 21; Vertr.: F. C. Glaser u. T. Glaser, 3. 81 5270. Ventilationseinrichtungen bei gum Haspel für Metallbänder und Glühlampe, sowie ev. einem in denselbea Strom⸗ Wollermann, Limbach i. S. 6. 8. öse nebst Aufn n Kleidern und 49. 95 118. Maschine zur Herstellung U⸗frmiger Berlin SM., Lindenstr. S0. 5. 3. 97. mierten Kleidungestücken in Verbindung mit Netz. em 3. ; 3. teln. . F. de Drabtkettenglieder mit zwei Augen. Schlieper 68. 9 Thürschloß. W. Lange, gewebeeinlagen zwischen Stoff und Futter. Carl pressenden Belastungskörper zum Verhüten des keller, Leipzig⸗Plagwitz, Jahnstr. 33. 6. J. 97. 72. Gerberkufe mit Tragrahmen für B. 8934. Æ Nolle, Grüne i. W. 17. 6. 96. Bremen. Feldstr. 55. 6. 3. 97. Schirp, Köln, Hohestr. 61. 19. 8. 97. Abfpringens nach Freiwerden s Bandendes. 3. 1166. jute, der durch Zugstange und Kurbel eine 34. s1 414. 49. 95119. Vorrichtung zum Vorbereiten beiw. 72. 95 02. Selbstthätiges Geschütz The Sch. 6478. . Carl Arndt, ing ö ; . . 37 ben und Auszacken von Draht mit U. förmigem Maxim dordentelt Guns and Am- 3. 81573. Elastisches Strtumpfband aus 6. 9. 97. A. 23035. raums entsprechend abgeschrägtes, ston; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, lichen Tischplatte ; 96 ö ifolierendes Unterlagsstück für die uisenftr. 2g. 9. 9. 97. B. 8977. Robert Mauck, Es Berli 2, Neibelstr. 13. 10. 12. 96. . ö J toria Street, Westminster, Engl.; Vertr.: Robert Süßermann, München, Arcisstr. 46. 21. 8. 97. lüsch, mit quer laufender Bürste und über dem . ñ 41 1 zertricktung zum Glätten, des Gries, und Dunst. Putzmaschine R. Schmidt u. Henry C. Schmidt, Berlin W. * z656. J 4 In ae Thee Trocken vorrichtung. Cleff Dresden. 6. . 97. B. 3957. Deffnung im Saupttbeif und Deckel zur Ent. 34. 81 416. Zusammenfaltbarez **miergittr S. Schenkt, Meiderich 6. 3.57. nit oberhalb des Siebes angeordneten Wind- Pots: amerstr. 141. 18. 1. 96. 3. Si 575. Hesenschoner aus einem in die . agen. A ł und en aus re Stockschirm. H. Planert -, nmern. Schneider, Jaquet & Co., 72. 95 044. Mehrladevistole mit durch Drücker⸗ hintere Stiefelsttippe zu hängenden Haken mit Krefeld. 13. 8. 97. C. 1682. mit zulässig kürzester Lagerung der Antriebs we Schmitt. Straßburg i. E., Alter Fischmarkt 15. perbundenen Theilen. Hugo Franke, Dres den⸗ A., asinostr. 30. 3. M. ; Siraßburg i. E-Königshofen. 18. 2. 96. hebel bewegtem Zylinderverschluß. Mann- daran befestigter, flacher, federnder Klammer. 8s. S1 637. Baumwollene, in Kette, in Schuß, vertikal c i 16. 8. 97. Sch. 6460. . Dürerftr. 12. 2. 9. 97. F. 3818. Der Breite nach verst Staubdichte Lagerung für die facture Liegeoise d'armes a teu, Paul Kibath, Königsberg i. Pr, Hintere Vor— . und in Keite und Schuß bunt gestreifte Gewebe, Florian C Cie., München. 29. 7. 97. 30. 81 391. Haarwaschvorrichtung mit in die 34. 81436. Zusammenlegbarer Stände 5 ö 3 Rohrleitung eingeschalteter Kohlensäureflasche. Holjspalter, welche zum Anbringen an die C. Feblert u. G. Pulrerizer, Limited, London; Vertr.: rich Sasse. Köln a. Rh. 8 10. 96. 3. 81 603. Hofenträger mit gelenkig und ö S. 17. 8. 97. H. 8283. 1 8 B ei sind. ö. w . . 3 iur. S balter aus einem nabe den ringförmig aus— Sch. 6470. Colonnadenstr. 27. Flaschenzug mit Selbstbemsung. 51. 95 087. Zither - Harfe. F. Menzen ˖ M. Strüdel, Bühl i. E., St. Gangolfstr. 27. festigten Anknöpfriemen und Reservebändern. ĩ 2 . ; Frotti ; n a, . ( 5 sammengebaltenen Drabt . Kopfbügel. Emil durch Fingerdruck verstellbarem Hahn. Alfred Beiüge abnehmbar mit dem Rahmen verbunden 5 A. Schmidt, Berlin RW. , Friedrichstr. 138. 72. 95 046. Selbstspanner ⸗Gewehrschloß mit 97. Sch. 65653. ö d 83 sind. Ottomar Steiner, Gunnersdorf b. Franken⸗ zugwinden w ö innen liegenden Hämmern, welche auch mittels 3. S1 607. Für Straßen oder Radfahr⸗ 3e Li 3. G. Toubier. Berlin, Dorotheenstr. 32. 3. 7.97. M. 3306, ö 9. n . . , , it 3. 5 111. Befestigung des Felles an Trom⸗ Schubknöpfe von Hand gespannt werden können. kostüme benutzbarer Damenrock mit Haken oder X. 4501. S. 3564. 30, su 210. Bergfteigeapparat, 6e stebend, a ̃ er , , , ö vac en an verste l einen Wasserbebalte Wanne, Längsträgern, baren Sriralfedern aufgebängten Fuß

14. 19. 8. 96. EC. A. Blanton jr., Wallingford; Vertr.. 64. 95 041. Flaschenkorkmaschine. J. W. Gesellschaft mit be⸗ Vorrichtung zum vlötzlichen selbst.˖ Magna, Shaftes bur, Ct Dorser, Engl.; Vertr.: Klasse. welcher durch Druckluft der eine Brennstoff in 20. 81469. Stationsanzeiger mit um 180 26. 3 5 oßchen sur? m * . ' 1 J liegenden Per mit im Innern frei 232 3. 7 2 Sarnwe Her; wr . 872 z 6 * 5. 2 ' z X f ö . 6a B 253 . P . z 317735 . R. ige, Belg.; Vertr. F. A. Hoppen, Berlin Sw., 64. 95 942. Vorrichtung zum glei zeitigen mund, Fuhrgabelstr. 2. 9. 6. 97. S. 3515. gefübrt wird. Siegmund Henlein, Trankfart Paul Heinisch, Außig; Vertr.. Richard Lüders, beweglich zu einander an achten Gas zufũhrungẽt⸗ 26. Elekirischer Gaszünder. 26. 81 445. Zändvorrichtung Hindersinftt. 3. 5. 11. 96. 94981. ine zum Fräsen von Stirn zeuge; Zus. z. Pat. 68 943. H. See, New⸗ a. B 21. 8. 977. Sch. 6487. ö er beider Theile einen doppelten, verstärkten L. 4540. . . sch Be . . . 20. 81559. Trolley ⸗Rolle mit ĩ 3 z ; 2 e er,. 1 ; 23 . 3 ö . 7 ter . . Zecke ; . ö. Acewlen unter Druck. Gesellschaft GC. Warren, Hartford, Gonn., V. St. A.; Friedrichstr. 48. 27. 4. 97. Sicherheitsnadel mit daran befestigten Klemm ⸗t 8. 97. B. 85852. barem mittleren Theil, für elektrische Motor— W. Hopkins. Berlin C erstr. 36 J . ungsar G. Vernizzi, Sannocer, 20. S1 641. Durch Kraftmaschinen⸗Zylinder ers lar 9 97. Vertr. G. Rob. Walder, Berlin sw., 49. 94 983. Hebevorrichtung für Fall bãmmer ö 3. 81487. An der Kravatte befestigte, vom 41. s1 694. zert. T. 1 1. 2 if id. 8 97. DS. S250. en 5 21 k chulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., E. Schweinefleisch, Müblhausen 1. Th. 7. 4.97. H. Brust, Saarbrücken. 4 9. 97. B. 8956. . rate 63. 23. 8. 97. G. 43639. ang nden . it Leit 18 gen, uwen! für cberirdische Leitungen. Richard Skowronek, ilgeiststr. s. 9. 97. G. 4397. Schiebern. u. . 6 = 324 . 2 . . * ö . ö . 49. 94 984. Verfabren und Vorrichtung zur Thürbändera. P. Holzrichter, Rede vorm— übereinander greifenden, durch Sxiralfedern gegen . ö E Bahnen an Straßenkreujzungen mit durch be— 3. 11. 96. A. Prim, Brüssel; Vertr.: Eruard Franke, und Fenster. V. J. Wolf, Graz, Marien⸗ H. 8394. eckel h Klei ‚Dräbte mit einem das aufgelaufene Band an— kreis eingeschalteten Läutewerke. Otto Zum—⸗ 52 Berreth, München, P 23 Braunschweig, mnebergftr. 9. 20. S1 661. Unter dem Bode igende Bewegung erhält. Edwin du Bois, der parallel zu si ĩ . C. Sch rarrkartbinde. R. Ploetz, Qu-rschnitt. J. Weller, Köln a. Rh., Frank— munition Company, Limited, 32 Vic- dehn. und Uundebnbarem Material. Amalie 8. 81 384. Appreturmaschine für Sammt und tkãst⸗ 89. 87.2 k bert. 1 . in Accumulatorwagen. Baeumcher 30. 81 386. Runde Schachtel mit seitlicher M. 5850. 83 2 f . ö 6 TRI we J 0 * X Schmall u. van Kempen K Müller, 20. s1 63835. Rollwagen für Eisenbahnbetrie nabme geringer Inhaltsmengen. Anton Joh. für Fenster und Thüren aus mebreren gelenkig f über einer der Lauftäderachsen. E ; von Schemnitzky, Skotschau, Rollerachsen von Erzquerschwerken. Tiagara socists Anonyme, Züttich; Vertt.: Fried- stadt 33/34. 23. 8. 97. KF. 7181. gaufriert. Alfred Hoffmann, Alt⸗ F. 3732. ö ; lei q ö eflasche Dol; sp ' 21. 80515. Abnebmbarer Fernsprechermuschel⸗ Paul Schkuhr, Berlin, Bukowerstr. 12. 18. 8. 97. eingerichtet sind. ., Dorotheenstr. 32. 20. 7. 94. Dr. Rich. Wirtb. Frankfurt a M. 24 4. 9. 72. 95 045. Aufschlagzünder für Geschosse. lösbar an den verkürzbaren Tragbändern b förmi 2 ' Birte, Mi. 2 96. . . . ; nder sse. e en ve zbaren Tragbändern be⸗ S . ug! or . , . . ,,. - Da ö gebildeten Enden durch eine Blechschelle zu. 30. s1 392. Brause mit Frottierpolster und 34. 81110. Mat er & Brenn, Cassel. 26.7. 96. hauer, Jersey City, 16 Lincoln Street; Vertr;: 8. 11 896. Louis Schmidt, Ilversgehofen b. Erfurt. 7. ĩ J 9 * ; vn. * . 2 v. Szvetics, Budapest; Vertr.: C. Feblert u. Müller, Dresden, Spenerstr. 3. 18. 8. Ter 2 lech. Firma R. Karges, Braun—= W. Brenneke, Leipzig, Windmühlenstr. 48. Oesen am unteren Saume behufs lösbarer Be⸗ . 9. S1 460. Fabrradkettenbürste, deren Borsten· 21. S0Osss. Batteriekasten für Sammlerzellen einem geschlossenen Kasten mit zwei an

ach, meln, . N. 11. 85 festigung an den vom Rocke getrennten Bein träger auch den Griff bildet. Sächfische Kar— mit auf Stützbrettern gelagerten Läng Fuß ; Mechanisch spielbare Orgel mit 72. 95 047. Raäͤderlafette mit einer zum kleidern. Salo Fränkel, Berlin, Sevdelstr. 7. dätschen⸗, Bürflen· C Pinselfabrik Ed. isolierenden, säurebeständigen Verkleidungs platten Solzwarenfabrik Hildburghausen 9g * 1 . 95 für Scad Klochtem Neotenblatt. Gavioli Cie., Wiedervorbringen des Geschützrohres bestimmten 8. 9. 97. F. 38532. Flemming Co., Schönheide 1. S. 30. S. und Bodenrinne. Akkumulatorenfabrik, A.. G., Schultze, Hildburghamn en. 1. 8. 87. 368. Wien; August Rohrbach, Max Czerni J 5 . de Xai] Vertr;: Feder. K. Hausner, Eisenach, Alexander 3. 81 626. Stab und schienenfreies Korset 97. S. 3690. Berlin. 29. J. M7. A. 2243. . 30. s1 427. Sandbabe mi elektrischer Gli u. Wilbelm Bindewald, Erfurt. 16. 8. . ] Pataky, Berlin 8. Prinzenstr. 100. 23. 2. 96. straße 7. 9 12. 96. mit roßhaargefütterten Brufsttheilen, Tragvor⸗ 9. s1 698. Doppelte Fahrradkettenbürste mit 21. S1 393. Sicherung für Stromleitungen, lampe und Reflektor als ;

So ne mrerd amp ung. 5 121. PBorrichtung zur Hervorbringung 72. 95 O29. Geschützlafette mit Vorrichtung, richtung für die Unterkleidung, verstellbare Trag= durch Kröpfung oder Windung griffartig aus— bestehend aus einer mit einem Zahn Oder . Berlin, Bülow 2 Ver⸗ M. 209164.

66

935 e

*

. Baumhögger, Dortmund, Nordftr. 40. von Ober bzw. Flagenler⸗Tönen bei Pianinos. um die Schildzapten in eine waagrechte Ebene schleife für eine Periodenbinde, vorderem Druck gebildetem Borstenträger. Sächs. Kardätschen⸗, mehreren Zähnen versehenen Klemme in V .

1 . K . Lateura, J. Gimenez u. 8. Izabal, einzustellen. The Maxim NRordenrelt knopf⸗ und binterem elastischen Schnürverschluß. Bürsten⸗ Æ Pinsel Fabrik, Ed. Flemming bindung mit einer leicht schmelzbaren Zahnscheibe 30. s1 1433. Auf

36. 95 0o96. Fällen. R. Winter, Hannover, Xa a; Vertr.: Huge Pataky u. Wilhelm Guns and Ammunition Company, Baumann Orff, Dresden. 31. 5. 97. B. 8445. C Eo. , Schönheide i. S. 4. 9. 97. S. 3706. oder Zahnstange. A. Groppy, Chemnitz, Karl⸗ zulaufender Stopfen, Bam m, . . . Ttakr, Berlin TW, Luisenstr. 28. 1. 7. 96. Limited, 32 Victoria Street, Westminster, 3. s1 627. Beiderseits über den Hüften zu⸗ 10. 81 489. Kohlenanzünder in Backsteinform straße 6. 19. 8. 97. G. 4362. . stopfen dient.

. Verfahren zur Herstellung von London; Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry zuschnallende Sporthose. F. J. Kling, Augs⸗·t aus Torf geschnitten und mit harzigen Brenn⸗ 21. S1 411. Aus zwei in einander geschraubten 28.7. 97. . ö . 97. . B. . J .

Zangen für Zungeninstrumente, P. O. M. E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. burg, Göggingerstr. Z8 a. I9. 7. 97. K. 7057. . stoffen getränkt, mit einer Längsbohrung und Büchsen bestehende Vorrichtung zum Zurück, 230. 81476. D aus wei verdrebbaren zeichirt mit an einem uzteren

ö emen, nm,, , ,. Meinhardt, Berlin. 3 19. 66. 23. 1.97. 3. 81 642. Herren Oberhemd mit zwecks. mehreren mit einander verbundenen Quer- schrauben biw. Herausnehmen der Lagerschraube Theilen mit korrespondierenden Oeffnungen zum Wulst durch Daken Keiestigtem und bnebmzzem

S Rodewoldt, amburzg⸗Barmbeck, Hwolsteinischer 523. 95 982. Ausführungsform der durch Patent 72. 95 050. Geschütz Rücklaufbremse mit Vor⸗ leichterer Beweglichkeit zwischen vorderer Falten⸗ bohrungen. Hermann Brües, Brevell. 6. 9.97. von Elektrizitätszählern. Elektrizitäts⸗Aktien ˖ DVerauslassen von pulverförmigen oder granulierten Eblechboden. aft Steuer, * erlin, Mus⸗

Cem 24. 3. 5. 96. Nꝛ. 55 139 geschütz ten Aushebe, und Kipppor⸗ richtung zum Einbringen und Spannen der partie und Brusteinsatz einaeschalteter einfacher B. 8961. gesellschaft vormals Schuckert Co., Substanzen. Bayerische Sesluloidwaren-⸗ kauerstr. 343 St. 242

Mel richtung für Viehfutter⸗Dämpfapparate. A. Brems feder. -K. Haufner, Eisenach, Alexander Stofflage. Sermann Banck, Berlin. 18 3.575. 10. SI 507. Koksofen mit durch Formfleine Nürnberg. 1. 9. 97.— EG. 2257. fabrik vorm. Albert Wacker A. G., Nürn⸗· 34. S1 66. ritt

un; Ventzki. Graud nz. 1. 12. 96. straße 7. 12. 2. 97 B. 8863. ö zebildeten horizontalen Kanälen in Ten Zwischen, 21. 81412. Kentaktvorrichtung für Kande aber · berg. 2. 9. 97. B. 8944. . Kette. Band o. dgl. mi

F., Friedrich 54. 95 038. Maschine zur Herstellung von 72. 95 O1. Verschluß für selbstthätige Feuer. 3, S1 C650. Schnürleibyerschlußtheile mit wänden. F. J. Collin, Dortmund, Beurhaus⸗ Bogenlampen, beftehend aus einem am Kandelaber 30. S1 504. Grundplatte mit zwei Ständern, R. Schinke, Hamburg,

. Paprpbüllen für Zündholischubschachteln. E. waffen mit festliegendem Lauf. G. Raschein, Längsschlitzen zur Aufnahme flacher, bandförmiger straße 18. 9. 8. 97. C. 1674. ende befestigten und einem mit dem Zugseil ver⸗ welche je einen Längsarm mit Tastknopf tragen, K . .

8 richtung für Kreissägen. Desjardins u. Ch. Jaeck, Paris, 4 Rue de Malix, Schweiz; Vertr.: Louis Dill u. Alwin Verschlußschnüre. Joseph Straug, Bonn. 11. S1 574. Durch das Einschieben der Preß⸗ bundenen Kontaktstück. Elektrizitäts- Aktien als Hilfsgeräth zur Beckenmessung, Dr,. Marx 34. 81472. Kohlschneidemaschine mit einer mit

Strenge, Duedlinburn, u. F. Hecht, Wed⸗ la Chaussée d'Antin; Vertr.: Franz Haßlacher, Parnicke, Frankfurt a. M. 20. 2. 97. . . , 2 ö platte bethätigte Kontaktvorrichtung an elektrisch gesellschaft vormals Schuckert Co., Levy, Berlin, Chausseestr. Da. 3. 8. 97. achsialen Messern ver sehenen Trammel. Ferdinand

24. 11. 96. . . Frankfurt a. M. 21. 1. 97. 72. 95 688. Geschützlafette mit niederklapp⸗ 3. S1 652. Durch Gummizug⸗Streifen ver⸗ . geheizten Prägepressen aus einem Kontakt an der Rürnberg. 1. 9. 97. G. 22658.— U L. 4471. ; ; Zeidler, Annaberg i. S. 1. 9. ö 3. 1163.

W. Osment, 54. 235 039. Verfahren und Vorrichtung zum baren Sitzen. The Maxim Xordenrelt bundene Doppesschnalle zum Befestigen von Presse und einem an der Preßplatte. Hugo 21. S1509. Glühlampenkapsel, bei welcher in 30. S1 510. Gebãrmutterhalter, bestehend aus 34. S1 473. Christbaumschmuck aus gedrehtem,

London; Vertr. C. Schließ⸗n von Briefumschlägen. A. Vogel, Guns and Ammunition Companꝝꝶ, Beinkleid oder Weste am Körper. W. H. Th. Helberger, München Thalkirchen. 25. 8. 97. die Stromzuleitung leicht schmelzbare Theile als zwei Schildern und einem Zwischenstück. welche mit glänzendem Material überzogenem und an

NW., Dorotheen⸗ Crottendorf i. Erzgeb. 23. 1. 9. Limited, 32 Vict'ria Street, Wefiminster, Simis, Heilbronn. 30. 8. 97. S. 3691. H. 8523. Sicherungen eingeschaltet sind. S. H. Rusfell durch Riemen verbunden sind. Modest. Ma— den Enden mit farbigen Pompons versehenem

967. . . 54. 95 040. Vorrichtung zum Kreppen von Londen; Vertr: Robert R. Schmidt u. Henry 3. 81 653. Herren oder Damengürtel aus. 12. 81 398. In einer überdeckten Glasschüssel u. W. . A. White, Watsonville; Vertr.: Carl niems kh Dannover, Marschnerstr. 44. 16. 8. Hol Carl w 2. Rothenditmold

z. Selbstverkänfer für Postkarten Papier. J. B. F. Cantin, Paris, 8 Impasse E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Litze oder Band mit eingenähten Ansatzstücken rotierender Kollergang aus Glas zum Verreiben Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 256. 12. 8. 97. 3 ; b. Cassel, 1. 9. 57. P. 3165... .

F. Meyer, Soe . 6 de la Baleine; Vertr: A. Mühle u. W. Ziolecki, . zut Verbreiterung des Vordertheils. H. A. chemischer und pharmazeutischer Produkte. R. 4657. , 30. 81534. Tropfflãschchen mit durchlöcherter 34. S1 474. Kannengriff aug Poriellan oder

oo7. Entfernungemesse s eine Berlin W., Friedrichstr. 3. J. 2. 97. 74. 95 026. Elektromechanischer Signal⸗ Schmitz, Barmen, Unterdörnerstr. 87. 31. 8. 97. Älerxander Esokor, Wien; Vertr.: Carl Fr. 21. S1 593. Arm für Glühlichtbeleuchtung mit Innenrille am Flaschenhals. Heinrich Kickartz Steingut mit e, d, nme, . efestigungs ringen.

ernrobr wit davor angeordneten Prismen 57. 95 028. Apparat zum Entwickeln, Tonen Apparat. G. E. Painter, Baltimore; Sch. bh 20. ö Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 25. 5. 97. Isolierrlatte zum Abhalten der Feuchtigkeit. sen, Steele. 4. 9. 97. K. 7223. Gebr. Malten, Verlin, Brandenburgstr. 75.

. C. 1686. H. Köttgen K Co., Berg. Gladbach. 4. 9. 97. 20. 81 ö ; k ö 63 in 4. . 3

einem Gehäuse erzeugtes elektrisches Licht von X. Möbeln

5

8. * *

* *

w

e ,

. ĩ V. und Fixieren von Photographien; 2. Zus. z. Vertr.: E. W. Horkins, Berlin C., Alexander 3. 81 671. Für alle Halsweiten einstellbares . . Pat. 532322. Neue Photographische Ge— strahe 36. 28. 4. 96. Kragenband für Hemden, Vorhemden u. dgl. mit . 12. 81 532. Auf der Oberseite konkav gebildete, K. 7229. ö einem. ] 9 n e bindung, durch Se⸗ ttriziᷣ sellschaft m. b. Haftung Berlin⸗Schöneberg. 75. 95 Qs3. Veifahren zur Darstellung von jwei Längsschlitzen. F. E. Bauer, Frankfurt U nach der Schaufelkante hin zugeschärfte Mörser⸗ 21. S1 665. Stromabnehmerbürste mit feinem, Reflektoren gesammelt und durch Oeff nungen nach windezapfen am Fuß und zwei lutter platten Marft l., Hurton 6. wos 8. 12. 96. Schwefelfäure. F. Blau, Wien; Vertr.: a. M., Eckenheimerlandstt. 47. 9. 8. 97. schaufel mit beiderseitigen Aussparungen für die diagenal um eine oder mehrere Vulkanfiber— außen auf den kranken Körpertheil geworfen wird. am Möbel stũl zu verschie Einstellung des f ö 94985. Presse zum Auspressen von Gasen Theodor Marcus, Charlottenburg Westend. B. 8976. . Finger. Conrad Koenig, Eydtkuhnen. 2. 8. 97. einlagen gewickelten Bronzegewebe. Richard Dr. W. Gebhardt, Berlin, Potsdamerstr. 27 b. . A. Fracke, Ci Meißen. 3. 9. 97.

der Flüfigteiren aus festen, diqflüffizen ꝛc. 16. 12. 6. 3. Si Ss. Flitter auß Sammet oder ähn. w 3. 7233. Stowronek, Glguchgn. 6 d. 7. SM. ga'5 n Tas Bee forism m ; ,,, i J. de Boer u. S. Tymftra jr, 76. 94 987. Einrichtung zum srarsamen Ein= lichen Stoffen in Kreis-, Stern, Herz. und ähn— . 13. 81 51. Kondensationswasserableiter und 21. S1 675. Anschlußschalter mit mehreren, 30. s1 716. Suspensorium mit porderem Ver 3 *. S1 508. Gardinen. oder Pert; renbalter, Vertr.. Hugo Pataty u. Wilhelm fetten vieler Lagerzapfen; Zus. z. Pat. S8 455. lichen Formen. Karl Wirth, Nürnberg, Scheuerl. automatischer Kesselspeiseapparat mit durch den durch Schmelzstreifen gesicherten Abzweigungen, bindungssteg am Beckengurt und in Ringen an bestehend aus von der Höhe der Aufhängestange merten durch da? Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 8. 96. F. A. Sattler, Crimmitschau. 28. 7. 96. straße 12. 21. 7. 97. W. 5766. , Schwimmtopf bethätigtem Leithebel und das deren stromleitende Theile verschiedener Polarität letzterem geführten, am Tragbeutel verstellbar be⸗ herabhängndem Stab o. dgl. welcher unterhalb rinkgeiäßes ju Hließer den elek.! 59. 94 986. Hydraulischer Widzer mit Ent- 77, O5 O52. Steigeisen. W. Kücke E Co., 3. S1 695. Auf die Außenseite der Kleider⸗ Steuerorgan verstellendem Stoßhebel. Theodor durch den Schaltmechanismus oder eine Isolier⸗ festigten Schenkelriemen. J. G. Hoffmann befestigt ist und straff gespannt zur Aufnahme —— M., Mossig, Berlin XW. lastungsvorrichtung für das Druckventil. Elberfeld. 31. 12. 96. tasche aufzuschiebender Bügel aus einem starren Sövelmann, Aachen, Schmiedstr. 5. 27. 8. 97. wand räumlich getrennt sind. Allgemeine Inh. Otto Schönner, Berlin. 31. 7. 97. des Befestigungsmittels zum Halten der Gardine

212. 95. ; P. Lormant, Paris; Vertr. Eduard Franke, 77. 95 0653. Ringelspiel mit radikal schwin⸗ und einem federnden Theil als Taschenverschluß. H. 8345. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 35. 1. 97. H. 8191. . . oder Portisre dient. Gustad Wilke, Grüne gteits eb? Berlin NW., Luisenstr. 31. 6. 11. 96. genden Hängeschaukeln. S. Meier, München, Arthur Puchat, Breslau, Kupferschmiedestr. 3J. 123. 81530. Entlastetes Deppelsitzventil mit A. 19499. 36. s1 725. Das Aufspringen oder Wund⸗ Wa und Fr. O. Solthöfer, Düsseldorf, Habn und Triebwerk. ; 2. 95 014. Berschlußbolzen. M. Ftrause, Katzmeierstr. 27. 12. 1. 97. 25. 8. 97. P. 3152. in Richtung der Ventilstange getheiltem, durch 21. S1 681. Blitzableiter ⸗Kuppelung, bei welcher werden der Lippen verhinderndes oder heilendes Adersstr. 9. 11. 8. 97. = W, 60. . Company, Berlin Sw., Tempelhofer Uier 16. 14. 4. 96. 29. 95 054. Vorrichtung zum Festhalten des 3. S1 734. Gürtel! und Taillenband⸗Rock⸗ Schrauben, Niete o. dgl. wieder zusammen⸗ der Leitungsdraht mittels Hakens in eine ent— Pflaster in Sichelform. S. Kettler jr. Han 34. 81531. Zerlegbare Bettstelle aus einem 1 n ; 62. 95 015. Zellen ⸗Luftreifen für Fahrräder. Deckblattanfanges an Zigarrenwickelmaschinen. halter aus Stahlblech mit Oesen und umgebogenen . gefügtem Gebäuse. Braunschweigische Ma⸗ sprechende Aussparung eines seitlichen Armes an nober, Fridastr. 26. 20. 8. 97. K. 7174. mit Matratze bespannten Rahmen mit ab nehm.

sellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Dr. M. Hirschberg, Frankfurt a. M., Bleich⸗ F. R. Keyes u. Ch. A. Baker, 20 Susgue. Spitzen zum Festhalten der Gürtel und Taillen. schinenbau · Anstalt, Braunschweig. 1. 9. 97. ber die Auffangstange' umschließenden Manschette 30. 81 728. Ging Längsrinne entbaltender barem Koyf⸗ und Fußtbeil und Abschraubbaren

Frier richstr. 214 4. 3. 97 . ; straße 54. 4. 8. 96. banna Street, Binghampton, Brogme Cty. bänder sowie des Kleiderreckes. Eduard Meyer, B. 8936. eingelegt und durch Querstift, Stellring und Griff an Messern, Sägen und anderen chirurgi. Füßen. Georg . Schäfer jr., Ohrdruf i. Th. 22. 95 011. Arzeigemerk mit Tastatur für 63, 95 016. Verstellbarer Sattelträger,!— NewYork, V. St. .; Vertr.; Dr. R. Worms Aachen, Holjgraben 1. 27. 8. 97. M. 5827. 14. 81495. Katarakt, welcher beim Ablaufen Löthung verbunden ist. D. S. W. Schultz schen Instrumenten, mit dem Instrument aus 2. . 97. 3 Sch; ob. ö

tañen J. B. Brooks, Birmingham, Great Charles u. S. Rhodes, Berlin RVW., Dorotheenstr. 6090. 4. S1 378. Fahrradlaterne, welche durch Ab⸗ die Flüssigkeitsfüllung durch eine besondere Rück⸗ Æ Sohn, Hamburg. 21. 7. 97. Sch. 6346. einem Stück bestehend. Hecht, Pfeiffer “* 34. S1 562. Zusammenlegbare An satzrlatten Kolbe, Frank- Street; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., 5. 4. 596. nehmen der Schwebevorrichtung in drei Theile leitung von regelbarem Querschnitt preßt. Franz 21. S1 690. Stromzuleitungsvorrichtung für Co., Berlin. 253. 8. 87. H. 8322. . mit m aitheiligem, Klappfuß zur Verlängerung 331 67.1 ö Luisenstr. 43344. 25. 11. 96. 80. 95 084. Verfahren zur Wiedergabe plasti⸗ zerlegt wird. M. Preßler Co., Chemnitz ͤ Marcotty, Berlin, Kleiststr. 23. 6. 9. 97. sich drebende elektrische Glühlampen, bei welcher 30. S1 745. Serausnehmbare Stuieinlage mit von Tischen resp. Ausziehtischen. Albert Dber⸗ Verrichtung zum Scrtieren und 63. 9s O17. Aus einem endlosen Band be— scher Originalarbeiten. C. C. Schirm u. t. S. 9. 8. 97. P. 3124. . M. 5862. die Zuleitungsdrähte auf zwei, mit den Lampen aufgebogenen Rändern. Actien · Gesellschaft für länder, Stettin Grünhof, Pölitzerftr. 48. 15. 8. än, = J. Lyons, J. Lyons, stehender Luftradreifen. J. W. Me. Dougall, O. Lesfing, Berlin, Königin ÄAugustastr. 5. 4. Si 3789. Veistellbare Luftzugtischlampe mit 14. s1 497. Dampfpfluglokomobile mit Ketten . verbundenen,. unter finander ssolierten Metall; Feinmechanik vorm. Jetter Scheerer, kJ .

z, Manchtster; Napier, New Zealand; Vertr.: Richard Lüders, 10. 9. 96. ausgestanzten Federn am inneren Führungsrohr trieb zwischen Kurbelachse und der vor der Feuer— scheiben schleifen. A Gropp, Chemnitz, Königstr. Tuttlingen. 8. 9. 97. . 2506. 24. S1 5683. Spicknadel mit Sxedeinlagę. Görlitz. 17. 12. 96. 80. 95 085. Einrichtung an Ziegelvressen zur und zespaltenem, innerem Luftijugsrohre mit büchse liegenden Hinterrad⸗Triebwelle und von 16. 8. 97. G. 43565. 30. s1 748. Heftpflaster mit unterbrochenen, rinne und gelenkigem Schiebedeckel zum Fest. * Alexanderftr. 38. 17. 3. 7. 63. 95 018. Federndes Rad. L. von Entlastung der Preßplatte. F. Gutteridge, darauf wirkendem Hebel. Th. Herrmann, . diefer mittels ausrückbarer Kegelräder bewegter, 21. S1 7213. Sammlerzelle (Accumulater) mit gestanjten Zacken. Otto Ringer, Berlin, halten 3 Spectes und zur Reinigung. Pęter

12 Vorrichtung zum Fernanzeigen de Langlois, München, Marienpl. 20/3. 23 12. 96. Seaforth, Grfsch. Huron, Prov. Ontario; Vertr.: Cölln a. E. 9. 8. 97. H. 8339. abwechselnd mit den neben einander liegenden aus Platten mit bienenwabenartig nebeneinander Friedenstr. I01. 9. 9. 97. R. 4743. deinz, ipzig · Plagwitz Gleisstr. 5. 16. 8. 97.

Temperatur. NM. 2 Berlin NW., 63. 95 019. Aus zwei ,, mit einander August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm 4. s1 382. Gelatinelampion mit auswechsel⸗ Seiltrommeln zu kuppelnder Hilfswelle. Bern= gereihten, sechteckigen offenen Feldern bestebenden 20. s1 749. In einer an der Stirn befestigten H. 8277 . .

Alt. Moatit 11. 4. 4. 57 ö verbundenen Theilen kestehende Tretkurbel für Bindewald, Erfurt. 10. 1. 97. barem Transparent. Gebrüder Klotz, Göppingen. hard Pirig, Burg Enzen. 26. 4. 97. P. 2950. Elektroden, welche durch über Hirn geschnittene Fübrung verstellbares Nasenspeculum. Dr. Karl 34. S1 566. Vorrichtung zum Aniieben 15. 95 023. ãbmaschine mi ag Fahrräter u. TJ. C. Dittmann, Berlin O, 81, 95 027. Fangvorrichtung für Kipr wagen⸗ 12. 8. 97. K. 7145. 15. 81505. Rahmen zum Halten aller For- Holiplatten von einander getrennt sind. Albrecht Dohmann, Neukirchen, Kr. Ziegenhain. 9. 9. 97. Stiefeln. bestehend aus jwei mit An bängern ü dDetrendes einen in der Sarrrihtung lieg Holzmarktstr. 34 a. 9. 1. 97. Sturzbübnen. G. Warttinger, Friedenau, 4. S1 394. Laterne mit kugelförmigem, auf ⸗- mate von Spalten und Kolumnensatz, bestebend Heil, Fränk. Krumbach. 7. 7. 97. S. S078. H. 8407. . . die Stiefellaschen versebenen, senktechten und mit

en 6 des kaychrzak, 63. 95 020. Tretkurbelantrieh für Fahrräber. Sponholzstr. 23. 21. 3. 97. klappbarem Hauptkörper. M. Preßler Æ Co., aus zusammenschraubbaren Eck, und Mittelstücken. 23. 81 647. Oelbebälter mit Filter und Pa‚mpye. 22. 81 A468. Beiderseits geschliffene Glasplatte einander verbundenen Ständern, zn; Schilling,

Berlin, idenstr. 147. 5. 12. 96. J. H. Vink, Engstraat 22, Deventer, Nieder / 82. 95 0558. Stetig wirkende Schleuder Chemnitz i. S. 26. 8. 97. P. 3144. . Peter Damm, Gotha. 9. 7. 97. D. 2960. Hans Reisert, Köln, Hubnsgasse 34. 24. 8. 87. mit in die Rückseite eingepreßtem Meliefbilde. Wien; Vertr.: G. Dedrenr, München. 18. 8. 97. 16. 919 Verfah zur Ausnutzung de lande; Vertr. Arthur Gerson u. Gustay Sachse, maschine. M. Davidseu, Paris, 144 Bd. de! 4. 81407. Lampenputzer mit unabhängig . 15. 81 503. An Stempelkissen zu befestigender R. NOW. . ö Josef. Balnie n. Ighann Weidlich, Dher⸗ Sc. 6 ö. 34 e

ö 22 Berlin 8W., Friedrichstr. 10. 21. 1. 97. la Vilette; Vertr. R. Deißler, J. Maemecke von der Bürste drehbarem Messer. Alb. Schmitz aus einem Stück Draht gebogener Stempel! 25. s1 591. Fransen und Borten mit in ein Dreschkau; Vertr; Rickard Lüders, Görlitz. 34. S1 567. Griff oder Der el für Speise- . 2 Ingl.; Vertr. C. Fehl 63. 95 021. Vorrichtung zum Aus. und Ein⸗ u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. Düsseldorf, Hermannstr. 15. 530. 8. 91. träger, dessen Trageösen nach der Mitte zu Torellmuster eingewebten Noppen. Wilhelm 51. 8. N. P. 3160. . platten u. dgl. mit einer den Plzttentand oben

SG. Loubier, Berlin NW., Dorothee 33. rücken des Gesrerres bei Antriebvorrichtungen mit 1. 12. 96. Sch. boi. stufenförmig übereinander liegen. Wilhelm Weinmann, Stuttgart, Rosenstr. 47. 16.7. 87. 33. s1 2385. Schultasche mit von den durch⸗ und unten umfassenden Vemme. Albert Fran,

2.7. 3. . ö schwingenden Hebeln für Fahrräder. RR. Heckert, 8s. 95 108. Einrichtung zur Beleuchtung von 4. 81408. Verschiedenartig geformte Licht- aber, Berlin, Engel⸗Ufer 16. 30. 7. 97. W. 5691. . lochten Verschlußbeschlägen an der Verschlußklappe München, Sendlinger Oberfeld 389. 18. 8. N. 95 117. Gasmaschine mit Vorwärmung Nordbausen, Gumvertstr. 1. 31. 1. 97. Springbrunnen oder anderen, reflektierende Stoffe schützer mit Erhöhungen an der Ummantelung. . 5. 8181. ö 25, s1 513. Trikotstoff aus Ramiegarn, allein sestgebaltenen Tragriemen, J. Brustmeier, . ö ; nst H. F. Wall 63. 95 022. Borrichtung zum Regeln der emporschleudernden Vorrichtungen. = A. Engels⸗ Heinrich Hildebrand, Scheckthal, Post Oßling. 15. 81 743. Apparat zum beidseitigen Be⸗ oder mit anderem Material verbunden. Jaca nes Berlin, Ritterftr. Io. 14 8. 95. B. 8847. ; Büchse für Gebäck u. dgl. mit ert.: v. Hertling, Drebhgeschwindigkeit des getriebenen Theiles von mann, Stuttgart, Silberburgstr. 144. 22. 3. 96. 31. 8. 97. H. 8364. drucken von Papierstreifen, von dessen achsial hin Schie ßer, Radolftell a. Bodensee. 21. 8. 87. 383. s1 3299. Von Passementen umgebene Henn aug ͤ einem 5a SW., Bern- Fahbrrätern mittel- Aenderung des Druckeß auf 88. 95 109. Verschlußvorrichtung für Ventile, 4. S1 409. Gasglühlichtzylinder aus Glas und her zu bewegenden Walzen die eine aus iwei Sch. 6484. . . Flaicqhe far Parfüms u. zal. Louis Sach- äbnlichen Material. 6 ir 2. 3. 8. 35. . . die Tretkurbeln. G. Beekman, 5 Gast 34th namentlich bei Spülkästen für Aborte. F. stäben mit einem verschließbaren Ausschnitt an ungleich schnell sich drehenden Theilen bestebt. 25. 81 7220. Flechtmaschine mit Lochlitzengang mann * Co., Berlin. 25. 8. 97 L. 4525. Sendlinger Oberfeld 38. 2

25 O99. Rarerskeres s mit Differential. Street, Nem, Jork; Vertr.. . Mühle u, B. Wangelin, Dresden. 1. 5. 96. der Fassung zum Einbringen und Herausnehmen Richard Bayer, Wien; Vertr.: Richard Lüders, am Hauptlitzengang. Jebann Fries, Unter 83, 81 400. Ausziebbarer Reisekoffer, dessen 24. 81 582. Gasheijapparat für Plätteisen,

getriebe. P. Lemaire, Gomiecourt, Pas de Zioleck, Berlin W., Friedrichstt. 78. 10. 3. 97. der Staͤbe. Brüfsel⸗ Aachener Glas ⸗Manu⸗ Görlitz. 8. 9. 57. B. S665. Barmen. 16. 8. 97. F. 3768. Boden mit dem Obertheil durch ein veränder⸗ bei welchem die Brennplatte an dem getheilten

n f w; 72 Inf. 3 . 06.

2 3. 9

22 os 2.

12 13