1897 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

J * 2

Nlasse.

77. S1 630. Spielzeug ⸗Thierfigur mit in Aus⸗ schnitten durch umgebogene Lappen beweglich be⸗ festigten Gliedern. Ernft Paul Lehmann, Brandenburg a. S. 31. 7. 97. L. 4466.

2727. S1 651. Mittels an seinen Enden befestigter Ringe auf die Bolzen des Springständers zu hängendes Sprungseil mit eingeschaltetem elafti⸗ schen Theil. G. H. G. Strohmeyer, Kiel, Langereibe 10. 30. 3. 97. St. 2434.

77. S1 655. Durch Handkurbeln und auf die Vorderachse wirkenden Kettenantrieb bewegbare Kinderlokomotive. Solzwarenfabrik Hildburg⸗ hausen Aug. Schultze, Hildburghausen. 1.8. 7. H. 8370.

77. S1 670. Fliegendes ; entgegengesetzt drehbaren Schraubenflügeln von entgegengesetzter Steigung. Dr. Max Grenz- felder, Berlin, Gollnowstr. 24. 8. 9. 97. G. 4401.

77. 81 715. Musikinstrument aus Pappe, für Sing und Blasstimme, mit Clown als Pau ken⸗ schläger. Carl Graupner, Annaberg i. Erzg. 23. 7. 97. G. 1285.

27. 81738. Spieleisenbabnschiene mit nur einem Verbindungsdorn an jedem Ende und mit von Endschwelle zu Endschwelle übergreifenden Blattfedern. Kindler C Briel, Böblingen. 30. 8. 97. K. 7211.

79. S1 512. Zigarren mit Einprägungen am Umfange. F. J. Krämer, Haslach. 21. 8. 97. K. 7178.

79. 81 576. Zigarette mit Hülse aus im Roh⸗ stoff mit Taback behandeltem Papier. Stanislaus Naßberg, Berlin, Zionskirchstr. 8. 23. 8. 97. N. 1595.

80. 81496. Durch Hohlräume erleichterter Kunststein mit inneren Verstrebungsstegen. Joseph Möhlig, Aachen, Augustastr. 33. 24. 4. 97. L. 4187.

80. 81 527. Formsteine für Schornsteine in U⸗Form aus Bimssteinkiesel oder Schlackensand mit Gips als Bindemittel. Wilhelm Hofmann, Wald, Rbld. 30. 8. 97. H. 8356.

80. 8i 677. Blaudämpfofen für Thonwaaren mit verschließbaren Oeffnungen in der Ofendecke unter eisernen, mit der Oeffunng nach unten ge— stellten Hauben. Jos. Lengsholz u. Chr. Lengs⸗ holz, Porz a. Rh. 22. 5. 97. L. 4276.

80. S1 691. Schwemmstein⸗Platten, bei denen Ober⸗ und Unterkante parallele ein⸗ oder aus⸗ springende Winkel bilden. C. Zizold, Berlin, Luisenstr. 24. 17. 8. 97. Z. 1157.

sI. 81467. Fang⸗Apparat für die Geschosse pnenmatischer Rohrpost mit elastischem Taschen— rahmen und mit an ihm angebrachtem Anschlag zur Einstellung eines elektrischen Signal-Appa— rates. G. (Gd H. Münter, Dresden, Schuh⸗ machergasse 14. 31. 8. 97. M. 5843.

81. S1 579. Sackkarre mit durch Winde anheb— barem Sackträger. J. Rubinstein, Bunz⸗ lau i. Schl. 24. 8. 897. R. 4703.

81. S1 588. Eckverstärkung für Kisten mittels U-förmig gebogener Bolzen. Wächtersbacher Sägewerk, Neuenschmidten b. Wächtersbach. 3. 9. 97. W. 5850.

81. S1 739. Aus einem Stück bestehende recht eckige Gelatinefolienpackung für Zigaretten und Zigarren mit einem mittels Zunge in einen Ein— schnitt einsteckbaren Verschlußlappen. Württbg. Gelatinefolien / Fabrik, Hetzel C Co., Ober- türkheim. 6. 9. J7. W. 5861.

82. S1 585. Verdampf⸗ und Trocken⸗Apparat mit hohlen Wendelstufen. Julius Schwager, Berlin, Halleschestr. 7. 1. 9. 97. Sch. 6527.

82. S1 683. Konisch geformte Trommelführung für Handzentrifugen mit Zuflußschale und Hals lagerventil aus einem Stück, mit Spindel!

Spielzeug mit zwei

besesti⸗ gung durch Nuth und Keil und Trommelbefesti⸗ gung durch Stift und Feder. Schomacker Zumbült, Beckum i. W. 26. 7. 97. Sch. 6376.

83. S1 633. Bügelfräsmaschine, bei welcher die Fräsen mittels Excenterhebels arbeiten, zum Einspannen in den Drehstuhl, mit Schwungrad— betrieb. Adolf Steinkopf, Dresden, Luther⸗ platz Sb. II. 8. 57. St. JIoz.

82. S1 688. Uhrengebhäuse aus Stäben mit Nutben ; ins K. Mayer E Söhne,

M. 5765.

85. SI 522. göff nung für freistehende Favenceklosets (Unitasform). Koch C Rachlitz, München. 30. 8. 97. K. 7215.

865. 81523. Strahlrohr mit zwei Mundstücken für Einzelstrahl und Brause. Vereinigte Eschebach'sche Werke, Actiengesellschaft,

2 2 6 351. 12412 resden 30. 8. 1343.

Säulen oder

e . imb pnnpun* Q

LILUE

n. 97. V.

85. S1 524. Badehahn⸗Mischbatterie mit nur einem Zuflußkanal für iwei Ventile. Ver—⸗ einigte Eschebach'sche Werke, Actiengesell⸗ schaft, Dresden. 30. 8. 37. V. 1345.

85. s1 606. Hydrantenkopf mit Schlüsselwelle für den in der Straßenleitung eingeschalteten Ab—⸗ sperrschieber und unabhängig von einander zu be— thätigenden Schraubenspindeln für die um die Schlüsselwelle berum angeordneten Schieberven⸗ tile der Auslaßstutz J. Caspers, Hamburg, Spitalerstr. .

S5. S1 705. Aobfl Geruchverschluß üb em Sei . Wischer, Hamburg. . 5351

85. S1 706. Wasse mit innen igeordnetem Schlammfang und

Riecker, Pforzheim.

11. 9. 97. R. 4751.

86. s1 381. Webstuhl mit Sticklade (einer Lade mit Nadelstangen, welche sich bei jeder Fach⸗ bildung auf und nieder, sowie seitlich bewegen). Dr. R. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 66. 10. 58. 97. W. 5786.

8G. 81 387. Frottiertuch oder Handschuh mit gekrãuseltem (gejwirntem) Schuß. August Teich⸗ mann, Wingendorf b. Frankenstein i. S. 17. 8. 97. T. 21563.

86. 81 417. Bindung für ein⸗ und mehrchörige Schnitt⸗ und Frisé⸗Waare, bei welcher die Flor⸗ und Frise⸗Noppen per Ruthe durch einen Schuß abgebunden sind. M. C. Burchartz Æ Co., Glberfeld. 2. 9. 97. B. 8945.

87. 81 505. Verstellbarer Schraubenschlüssel mit oberem Manltheil aus zwei zusammen⸗ gerieteten Platten, in welchem in einer Rinne

eine gejahnte Backe geführt wird. Gebrüder

Judick, Velbert, Rheinl. 4 8. 97. J. 1770.

Klasse.

87. 81 587. Rohrzange mit einer, durch eine Spannvorrichtung zu bethätigenden Kette, welche das zu drehende Rr umspannt und gegen die Maulöffnung der Zange preßt. Hans Heckler, Frankfurt a. M. J. 9. 97. H. S375.

s7. S1 710. Zerlegbare Handhacke aus einer mit Falz versehenen Schneide und einem in den—⸗ selben greifenden, mit entsprechender Nuth ver⸗ sehenen Griff. Karl Pätzold, Schlause b. Münsterberg. 14. 5. 97. P. 2969.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben.

Klasse.

6. 73 790. Vorrichtung zur Bestimmung von Ausflußmengen. J. H. G. Zunner, Boston; Vertr.: Andreas Stich, Nürnberg.

13. 76 986. Flammrohr u. s. w. Ma⸗ schinenbauanstalt, Eisengießerei und Dampftesselfabrik H. Paucksch, Actien⸗ Gesellschaft, Landsberg a. W.

15. 79 036. Farbwalje u. s. w. Anna Roebelen, Zürich; Vertr.: Erich Peters, Berlin, Mitten walderstr. 26.

47. 65 323. Verstellbare u. s. w. Eisenwerk Wülfel, Hannover.

49. 74 431. Maschine zur Herstellung von Stahlkugeln u. s. w. Wiegand Seifert, Maschinenbauanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Leipzig ⸗Plagwitz.

49. 76479. Mit Nabe versebener Schleifring u. s. w. Wiegand E Seifert, Maschinen⸗ bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig⸗Plagwitz.

49. 78 666. Sortiermaschine u. s. w. Wiegand C Seifert, Maschinenbauanfstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig⸗Plagwitz.

49. 78 882. Kugelabstechvorrichtung u. s. w. Wiegand Seifert, Maschinenbauanftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig · Plagwitz

63. S0 344. Am Rahmengestell zu befestigendes Stativ u. s. w. Schliewiensky C Co.,

Oelabstreichzunge Wülfel ver

Gips diele u. s. w

1 IL.

67. 78 535. Poliertrommel u. s. w. Wiegand Mmwi* w E Dpelt, Dresden ö —w— ct dei Ytürnberg.

Hamburg. * Seifert, Maschinenbauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Leipzig— Piagwitz. SO. 58 194. s3 73 610. u. s. w. J. H. G. Zunner, ; . 3 Stich, 2 2 5828 Verlängerung der Schutzfrist. Berlängerungsgebühr von 60 M ist für die g Gebrauchsmuster an dem z angegebenen Tage gezahlt worden.

s

.

4. 31 023. Farbenspiellaterne u. s. w. Georg Ruprecht, Berlin, Templinerstr. 5. 21. 9. 94. 1877 0 9 97

44. 31 189. Spirituslampe u. s. w. Sändler, Sagan, Markt 34. 26. S. 157 J d .

4. 32 010. Konischer Lichthalter u. s. w. Carl Heussi, Leipzig, Sternwartenstr. 4. 22. 10. 94. H. 5160. 18. 9. 97.

11. 30 872. Festklemmvorrichtung für Sammel⸗ mappen u. s. w. Carl Gladitz, Soden b. Sal⸗ münster. 18. 9. 94. G. 1653. 16. 9. 97.

15. 32 960. Kniehebelbremse u. s. w. Maschinen⸗ fabrik Augsburg, Augsburg. 9. 11. 94. m. 2339. 6. 9 87.

15. 33 076. Kniehebelbremse u. s. w. Maschinen⸗ fabrik Augsburg, Augsburg. 9. 11. 94. M. 2340. 16. 9. 57.

19. 39 912. Schienenstoßverbindung u. s. w. Bochumer Verein für Bergbau und Guß⸗— stahlfabrikation, Bochum. 10. 10. 94. . 38 97

20. 31 686. Kippvporrichtung u. s. w. P. Jorissen, Düsseldorf⸗Grafenberg. 4. 10. 94.

ö

20. 31 705. Wagenschieber u. s. w. P. H Jacobus, Millstadt; Vertr. Emil Reichel Bresden. 1. 10. 94. J. 745. 18. 9. 97.

20. 31 864. Walze mit Ausschnitt als Weichen⸗ verschluß u. s. w. Karl Henke, Inowrazlaw. 20. 9. 94. H. 3049. 26. 9. 97.

20. 32 824. Klemmgesperre u. s. w. meine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, 14. 11. 94. A. 897. 20. 9. 97.

21. 31154. Taschenförmige Elektroden⸗Gitter⸗ platte u. s. w. Dr. J. Wershoven, Neumühl⸗ Hamborn. 27. 9. 94. W. 175. 16.9 97.

21. 31 529. Glühlampenfassung aus Porzellan u. s. w. Philipp Seubel, Berlin, Spenerstr. 33. 10. 10. 94. S. 1390. 16. 9. 97.

21. 32 016. Maschine zum Wickeln von Spulen u. s. w. Aktiengesellschaft Mix Genest, Berlin. 5. 10. 94. A. 848. 16. 9. 97.

21. 35 515. Kabel für hochgespannte Ströme u. s. w. Franz Clouth, Rheinische Gummi⸗ waarenfabrik, Köln⸗Nippes. 10. 10. 94. GC. 682. 16. 9. 97.

23. 30 863. Anordnung eines ein Riechkissen

ltenden Behälters u. s. w. Ackermann E 20. 9. 94. . 832.

9. 94.

* 1 /

Berlin.

.

33. 31 444. Putzdose aus Metall u. s. w. R. Wever Æ Co., Berlin. 26. 9. 94. W. 2 0. 186. 97

33. 32 104. Schirmschließer u. s. w. C. Cos⸗ man, Elberfeld. 6. 10. 94. C. 678. 20. 9.97.

324. 31 474. Blechgefäß u. s. w. J. & H. k Ahlen i. W. 6. 10. 94. KF. 2802. 3.

324. 31 995. Vasenförmiges Gefäß u. s. w. VB. J. A. KReier, Want bet, Goethestr A. 19. 106. 94 M. 271. 14. 9. MN.

34. 32 232. Freistebender, für Torfmullstreuung angeordneter Abortsitz u. s. w. Josef Braun, Stuttgart, Stöckachstr. 46. 15. 10. 94. B. 3400. 20. 9. 97.

324. 33718. Bägel zum Festhalten des Deckels an Tafelgeschirr u. s. w. Hugo Greiner, Ober⸗

Klasse.

37. 31 261. An Faliziegeln angeordnete ungleich hobe Längsnuthen u. s. w. Georg Spilker, Nordwalde i. W. 25. 9. 94. S. 1371. 17. 3. 97.

37. 34 929. Abdichtung von Dachpfannen u. s. w. Georg Lesemeister, Köln, Werderstr. 51. 21. 12. 94. S. 1557. 13. 9. 97.

37. 43 934. Plättchen⸗Theilverblender u. s. w. Akt. Ges. Weseler Kunstziegelei und Eltener Thonwerke, Elten b. Emmerich a. Rh. 8. 7 985. A 1195 15. 9. 97.

38. 31 402. Maschine zur Herstellung von Holi⸗ spänen u. s. w. Wolfg. Hohen adl, Weichering b. Ingolstadt. 4. 10. 94. H. 3073. 14.9. 97.

42. 32 688. Füssigkeits⸗Meßbehälter u. s. w.

A. Friedrich, Havnau i. Schl. 3. 11. 94.

F. 1490. 16. 9. 97.

35 343. Temperaturregler u. s. w.

J. Klönne G. Müller, Berlin. 12. 10. 94. K. Wms 16 9 577.

44. 318410. Zweitheiliger Wäscheknopf u. s. w. J. Erust, Löbau i. S. 11. 10. 94. E. 874.

ö

31545. Pantoffel ⸗Hufeisen u. s. w. M. Hann's Söhne, Wien; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 28. 9. 10. 94. D. 5095. 20. 9. 97.

45. 32 4327. Dreschkorb für Schlagleisten⸗ Dreschmaschinen u. s. w. Heinr. Lanz, Mann⸗ heim. 5. 11. 94. L. 1796. 18. 9. 97.

47. 31 352. Zweiseitig benutzhare Gelenkbolzen⸗ ette u. s. w. A. Stotz, Stuttgart, Neckar⸗

1. 10. 94. St. 953. 15. 9. 97. Tropföler u. s. w. Eugen Polte,

gdeburg⸗Sudenburg, Breiteweg 34. 1. 10. 94. VP. 1299. 11. 9. 97.

47. 32 334. Gummischlauch u s. w. E. Boehme, Dresden. 22. 10. 94. B. 3441. 3

49. 31117. Gegossenes Gehäuse für Schneid⸗ kluppen u. f. w. Ferdinand Halbach, Remscheid⸗ Goldenberg. 37. . 84. S. 30141. 15. 9. 97.

49. 31 638. Schienen und Träger⸗Frässcheibe u. s. w. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik L. W. Breuer, Schumacher Co., Kalk b. Tn, 1 10.9 . .

50. 38 725. Trieur mit Umlegesieben u. s. w. Kölner Eisenwerk und Rheinische Appa⸗ rate ⸗Bau⸗Anstalt, G. m. b. H., Brühl b. Köln. 10. 10. 94. K. 2823. 18. 9. 97.

51. 30 901. Für drei Tonarten eingerichtete Accord-Zither u. s. w. Carlo Rimatei, Dresden. A., Moritzstr. 193. 18. 9. 34. R 1869 9. 9

51. 31 608. Durch Anreißrädchen bethätigtes Glockenspiel u. s. w. Polyphon⸗Musikwerke, Aktien Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 11. 10. 91 B. 3385. 17, 9. 97.

53. 30 903. Doppelmanteliges Schutzblech für Süßigkeiten u. s. w. Otto Jürgens, Witten berge. 21. 9. 94. J. 736. 29. 9. 97.

56. 29 661. Unterlegtrense für Zungenstrecker u. s. w. Gustav Gsebel, Berlin, Genthiner⸗ straße 17. 9. 8. 94. G. 16559. 14. 7. 97.

64. 30 904. Schankbuffet u. s. w. Neu mann c Reichel, Düsseldorf. 21. 9. 94. N. 557

12

17

Arthur

85.

Allge⸗

85.

weißbach i. Th. 18. 9. 94. G. 1654. 18. 9. 97.

557. 14. 8. 97

64. 31 805. Säure, Ballon. Entleerungs Apparat

u. s. w. Franz Clouth, Rheinische Gummi⸗ waarenfabrik, Köln⸗Nippes. 16. 10. 94. G 699, 6 97.

68. 31192. Selbstschließender verschluß für Thüren jeder Ar brüder Dörken, Gevelsberg.

VD .

68. 32 567. Federloses Chubbschloß u. s. w. M. Fabian, Berlin, Fennstr. 21. 5. 10. 94. 8 141 15 8. 97

71. 32 388. Gummi ⸗Ueberschuhe u. s. w. Ver⸗ einigte Gummiwaarenfabriken Harburg Wien, vorm. Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. G. 22. 10. 94. V. 533. 18. 9. 97.

71. 32 389. Gummischube u. s. w. Ver⸗ einigte Gummiwaarenfabriken Har burg Wien. vorm. Menier J. N. Reithoffer, Harburg a. E. 24. 10. 94. V. 535. 18. 9. 97.

78. 30 990. Zündbütchen u. s. w. Aktien⸗ gesellschaft „Hirtenberger Patronen Zünd⸗ hütchen⸗ und Metallwaaren-Fabrik“, vor— mals Keller . Comp., Hirtenberg; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 862. 26. 9. 94. K. 2761. 18. 9. 9.

S0. 34 437. Mosaik⸗Trottoirplatte u. s. w.

ö Huppert, Bockenheim. 8. 10. 94. H. 3094.

6 31298. Kloset u. s. w. Julius Fleisch⸗

mann, München, Corneliusstr. 11. 20. 9. 94.

F. 1416. 18. 9. 97.

31949. Rasensprenger u. s. w. Friedrich Maecker, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 6. 10. 94. M. 2237. 16. 9. 97.

S5. 319633. Regenkasten u s. w. Müller, Hamburg. 22. 10. 94. 3

s6. 31018. Schützenwächter für mechanische Webstühle u. s. w. Konrad Hämig jr, Pfersee b. Augsburg. 22. 9. 94. H. 3025. 17. 9. 97.

86. 31155. Drahtlitze für Webstühle u. s. w. Carl Herken, Tannenstr. 111, u. Joh. Lock, Nordwall 110, Krefeld. 27. 9. 94. H. 3041. 11

S7. 31 034. Schneidewerkzeug für starke Drähte u. s. wm. Aug. Albert Becker, Remscheid. 24. 9. 94. B. 3332. 14. 9. 97.

Löschungen.

glasse. Infolge Verzichts.

85. 78 661. Eimer für Schlammfänge u. s. w. Berlin, den 4. Oktober 1897.

Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Ferdinand W M. M77.

41000

Thonindustrie⸗Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗Chamotte⸗ Töperwaaren⸗, Steingut, Porzellan, Zement. und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6 Nr. 90. Inhalt: Die Keramik auf der Nordischen Kunst⸗ und Industrie⸗Ausstellung zu Stockbolm 1897. Erste Wanderversammlung des internationalen Verbandes für die Materialprüfungen der Technik. Von der Leipziger Ausstellung. Aktiengesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und Genossenschaft nach dem neuen Han delsgesetze. Berufsgenossen⸗ schaftliches. Gerichtsentscheidungen. Ver⸗

Vorreiber⸗

Blätter für Genossenschaftswesen (Ber⸗ lin). Nr. 40. Inhalt: Der engere Ausschuß. Der Gesammtausschuß. Bekanntmachung: Hilfs. kasse deutscher Erwerbs. und Wirthschaftsgenossen. schaften. Verantwortlichkeit des Vorstandes und Aufsichtsraths wegen entstandenen Schadens (Schluß). Auskunftsertheilung. Stempelwesen: Rück erstattung von Stempeln. Mittheilungen über die Verbandstage des Jahren 1897: XTVIII. Bericht über den am 24. und 25. Juni 1897 in Düben ab—

gebaltenen 35. Unterverbandstag der Kreditvereine in

der Provinz Sachsen und dem Herzogthum Anhalt. Aus anderen genossenschaftlichen Verbänden:

Bilanzen Raiffeisenscher Kassen. Auland: Eine französische Produktivgenossenschaft. Volkswirth.

schaftliches: Der Fleischverbrauch in deutschen Groß.

sädten. Literariiches: Ethisch⸗sozialwissen schaftliche Sammlung kaufmännischer Rechts.

Vortragskurse. bücher. Dr. Hans Müller: Die Bekämpfung dez unlauteren Wettbewerbs im Lichte des allgemeinen Interesses. Vermischtes: Genossenschaftẽe schlächte⸗ reien. Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für Deutsch— lands gesammte Gewerbthätigkeit. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) V. Jahrgang. Nr. 1. Jahalt: Bekanntmachung. Handel: Zur Vorbereitung der Handelsverträge. Die Wirkung der Handelsverträge auf den Export. Verweigerung der Ausstellung von Ursprungszeugnissen. Unlauterer Wettbewerb. l Lage des Kleinhandels. Industrie und Sozialpolitik: Jahresbericht des Ver— bandes deutscher Chokoladefabrikanten. Die dustrie⸗Produktion der Welt. Deffentliche Lasten und Abgaben. Zollwesen: Vom neuen canadischen Zolltarif. Canadische Zollvorschrift. Zum amerikanischen Zolltarif. Zoll auf Haferpräparate. Sodazölle. Verkehr:

verbindungen mit Ost⸗Asien. Staffeltarife und Wasserstraßen. Frachtermäßigung für englische Spinnereimaschinen. Beförderung leicht verderblicher Waaren. Weinversand bei hohen Temperaturen. Literatur.

Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissen⸗ schaft, Technik, Literatur und Kunst, herausgegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von H. Bechald, Frankfurt a. M.) Nr. 40. Inhalt: Medizinischer Unterricht und ärztliche Praxis. Von Geh. Rath Profeff or Dr. Orth. Joseph Sattler. Von Dr. Philipp M. Halm. Das Bertillonsche Systen zur Personenfeststellung. Synthetische Prozesse in Thierkörper. Von Dr. Karl Oppenheimer. Be trachtungen und kleine Mittheilungen: Die relativ Bewegung der Erde zum Aether. Die Herstellun künstlicher Rubine. Ein französisches Urtheil übe das deutsche Gewerbe.

; Schiffahrts⸗Zeitung. für den gesammten internationalen Güterverkehr. (Verlag von W. Hartmann, Berlin.) Nr. 40. Inhalt: Vorschläge zur Verbesserung

Speditions, u. Zentral⸗Organ

. !

schiedenes. Geschäftliches. Submissionen.

Tarifveränderungen. 2

des Internationalen Uebereinkommens Über den Eisenbahnfrachtverkehr. Ruͤssische Eisenbahntarife für Getreide⸗Ausfuhr. Bericht über die General versammlung des internationalen Transport⸗Ver⸗ sicherungsverbandes. Zur Ausfuhr nach Amerika. Handels⸗ und Verkehrs Nachrichten. Handels⸗ kammer⸗Berichte. Zell⸗Angelegenheiten. Güter⸗ Liste von Speditions— Geschäften. Abgehende Dampfer.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn—⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahlen. Handelsregifter (40827 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. In unser Gesellschaftsregister ist zu der daselbst

unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft

Gebr. Tovar zu Ahlen zufolge Verfügung vom

23. September 1897 eingetragen:

Der Kaufmann Johann Gerhard Tovar ist am

20. September aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Tovar setzt das Handels—⸗

Die Erhebungen über die Handels ˖ Hochschulen.

In⸗

neuen ausländische Vermehrung der vom Reiche subbentionierten Postdampfschiffs⸗

.

geschäft unter der bisherigen Firma fort und ist

nunmehr unter lfd. Nr. 50 des Firmenregisters ein⸗ getragen; - . ö ; und ferner in unser Firmenregister unter Nr. 506

die Firma Gebr. Tovar zu Ahlen und als deren .

Inhaber der Kaufmann Heinrich Tovar zu Ahlen. Ahlen, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Allstedt.

Bekanntmachung. 408285

Auf dem die Zuckerfabrik Oldisleben, Ge

sellschaft mit beschränkter Haftung, zu Oldis⸗

leben betreffenden Fol. 121 unseres Handelsregisters

ist beschlußgemäß unter „Vertreter“ eingetragen worden:

„Ober Amtmann Hugo Ulrich zu Harras ist in der Generalversammlung vom 22. September 1897 als Geschäftsführer an Stelle des verstorbenen Mühlen⸗ besitzers Max Weineck zu Oldisleben gewählt worden.“

Allftedt, den 27. September 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Rergedorg. Eintragung in das Handelsregister. 1897. Oktober 1.

Bergedorfer Maschinenfabrik von Alb. Lüdtke

c von Oertzen in Bergedorf. Inhaber: Albert Friedrich Heinrich Lüdtke und Victor Albert Heinrich Hugo Ernst von Oertzen. Das Amtsgericht Bergedorf. Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fisch er in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

(40830 .

Sechste Beilage . iger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag den 4. Oktoher

189 X.

*

1 3907 8 8, Mer 6 . 6 Cars ae 6 69 11 s 8 Rar HMatęsnte (GebBrauch Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts. Zeichen⸗, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs

Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Gentral⸗Handels⸗Register f

Das Central Handels- Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

De

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für eutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—

ür

Das Central ⸗Handels Registe beträgt L M 50 5 fi 1

Bezugspreis j In fertionspreis für den Raum eine

3 ' D *

er das Deutsche as Vierteljahr. Druckzeile 20 .

3

das Deutsche Reich. (r.

Reich erscheint in der Regel täglich Einzelne Nummern kosten 20 3.

ö Ee rso s ow 2 muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

2330.) h

SYSandels⸗Negister.

Berlin. Handelsregister 41040 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 29. September 1897 ist am

30. September 1397 Folgendes vermerkt: .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16580,

woselbst die Handels gesellschaft: .

Angemeine Beleuchtungs ˖ Gesellschaft Vogts C Co. ö

mit dem Sitze zu Berlin unz Zweigniederlassung zu

Köln a. Rh. vermerkt steht, eingetragen: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gefellschafter aufgelöst. Der Kaufmann Lätzeler hat die Firma beibebalten, die hiefige Nieder lassung eingehen lassen und die Zweignieder⸗ lafsung zu Köln zur Hauptniederlassung erhoben.

Die Gesellschafter der am 15. September 1884 mit dem Sitze zu New⸗ York und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelãagesellschaft:

Chas. G. Eckstein Co. sind die Kaufleute . Fred Göpper zu New Vork und Kart Georg Emil Eckstein zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 17371 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die ge eg der hierselbst am 22. September

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Harpuder Löwenthal

sind die Kaufleute:

Joseph Harpuder und

John Löwenthal,

beide zu Berlin. . ö Dieß ist unter Ne. 17369 unseres Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Julius Löffler zu Berlin ist für die vorgenannte Handelegesellichaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12375 des Prokuren⸗

registers eingetragen worden. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8929, woselbst die Handelsgesellschaft

Serm. Friedländer

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Hermann Heinrich Friedländer aafgelöst. .

Der Kaufmann Paul Hermann Julius Fried—⸗ länder zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 28 S889 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 899 die Firma:

Herm. Friedländer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Kaufmann Paul Hermann Julius Friedländer

zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15948, woselbst die Handelsgesellschaft

Engelmann C Kaplan ö

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu

Gnesen, letztere unter der Firma:

Kaufhaus Berlin Engelmann E Kaplan vermerkt steht, eingetragen; ;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Heymann Engelmann zu Berlin setzt das Handels geschäft unter der Firma

S. Engelmann fort.

Vergleiche Nr. 29 901 des Firmenregisters.

Die Zweigniederlassung zu Gnesen ist als solche aufgegeben, da sie selbkständig veräußert ist.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 901 die Firma:

S. Engelmann

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Engelmann zu Berlin eingetragen worden. ö

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 750, woselbst die Firma:

G. Roßbach ; . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Die unverebelichte Olga Wüsthoff zu Berlin ist als Gesellschafterin in das Geschäft des Roßbach eingetreten. Die unter der Firma:

E. Roßbach .

gegründete Handelsgeselischaft ist unter Nr. 17370 des Gesellschafisregisters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 17376 die Handelsgesellschaft:

E. Roßbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter der Juwelier Otto Emil Hermann Roßbach und die unverehelichte Olga Wüsthoff, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 begonnen. r

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 920, wofselbst die Firma:

J. Brenner

Erste Berliner Battist und Foulard

Cravattenfabrik

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein · getragen:

Die Firma ist in:

J. Brenner

geändert.

(Vergleiche Nr. 29 898.)

Demnächst ist in unser

Nr. 29 898 die Firma:

J. Brenner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Brenner zu Berlin eingetragen

Firmenregister unter

unser Firmenregister ist st die Firma: owsky C Co. Berlin getragen:

Die Firma ist durch Kaaf auf den Kaufmann Louis Grand ju Schöneberg übergegangen.

(Vergleiche Nr. 29 g00 des Firmenregisters.)

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 906 die Firma:

Mandowsky Æ Co. mit dem Sitz zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Grand zu Schöneberg eingetragen worden. Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 12035 die

Wilhelm Grohberger für die Firma: J. Gaft.

Laut Verfügung vom 30. Sey selben Tage in unser Firmenregist woselbst die Firma:

Max Kiesling mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Rixdorf vermerkt steht, eingetragen: .

Die Zweigniederlaßsung in Rixdorf ist nach Weimar verlegt und dort Hauptniederlassung ge— worden. .

Die hiefige Niederlassung ist Zweigniederlafsung geworden. ĩ

Dem Kaufmann Heinrich Neumann zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 13 376 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Prokura des

ember 1897 ist am ir unter Nr. 21 676,

* 4

Elberreld. Bekanntmachung. 40255 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1966 die dem Hermann Krufe bier für die Handelsgesell— schaft in Firma R. Edelbruck Sohn hier ertbeilte Prokura eingetragen. Elberfeld, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 100.

Gleiwitzz. Bekanntmachung. 40263

In unser Gesellschaftsregister it heute bei der unfer Nr. 117 eingetragenen Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktien ⸗Gesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb folgende Eintragung be— wirkt worden: .

Der Beschluß der Generalversammlung vom 7. August 1897 über Erhöhung des Grundkapitals um 3 750 000 ist durchgeführt und beträgt demnach das Grundkapital der Gesellschaft einundzwanzig Millionen Mark zerfallend in 21 000 Stück Aktien zu 1000 S, an welchem Aktienkapital die neu aus— zugebenden 3 760 000 6 Stück Aktien an der Di⸗ vidende des laufenden Geschäftsjahres nur für die Zeit vom 1. Juli 1897 ab theilnehmen, also für das laufende Geschäftsjahr nur die Hälfte der den alten Aktionären zufallenden Dividende erhalten.

Gleiwitz, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. GSekanntmachung. 40855

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 124 zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma With. Biermann eingetragen:

Die Handelegesellschaft ist aufgelöst. .

Das Seschäft wird von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann August Rudolph in Hannover, unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.

Den Kaufleuten Louis Wendte in Hannever und Carl Person daselbst ist Kollektivprokura ertheilt.

Die Handlung vollmacht des Kaufmanns Catl Person ist erloschen.

Hannover, 28. September 1397.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. . d In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 57 eingetragen die Firma: Paul H. Ballauff mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber: Kaufmann Paul Heinrich Ballauff zu Hannover. . 35 Hannover, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.

& önigs· Wusterhausen. 40859 In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Ne 3 eingetragene Handelsgesellschaft Levi Philippsborn, welche durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöft ist, gelsscht worden. . Ferner ist in unserem Firmenregister heute die unker Rr. 17 eingetragene Firma „Dynamitfabrik Königs Wusterhaufen Axel Larsen“ gelöscht worden. . . . ! Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 die Firma Emil Levi, Ort der Niederlassung Königs, Wufterhausen und als deren Inbaber der Faufmann Emil Levi zu Königs. Wufterhausen ein⸗ tragen worden. . ö n igs Wusterhausen, den 20. September 1897. Königliches Amtsgericht.

(e, ,, . . 40977

Am 28. September 1897 ist eingetragen:

auf Blatt bei der Firma „F. 2*. Gowalskj / Die Prokura des Johann Peter Schönenberger ist

erloschen. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Lübeck.

Lübeck..

worden.

Lnheck. Sandelsregĩster. 40976 Am 30. September 1897 ist eingetragen:

auf Blatt 1938 bei der Firma „Suhr G Heick“: Di Kollektis Prokura des Bendix Martin Christian Hanssen und Johannes Georg Friedrich Ströh ist erloschen.

Prokurist: Jehannes Georg Friedri

Lübeck. as Amtsgericht.

Lüneburg. Es ist auf Blatt 516 des hiesigen Handelsregisters bei der Firma M. Becker C Ce Felgendes ein⸗ getragen:

Die unter der vorgenannten Firma in Lüneburg bestehende Zweigniederlassung der mit ibrem Haupt« geschäfte unter derselben Firma in Hildesheim domizilierten Kommanditgesellschaft ist infolge Aus—⸗ tritts des Kommanditisten aufgehohen.

Das bisher von der Zweigniederlassung

mann änderter Firma fortgeführt.

Es wird noch bemerkt, daß die Kom manditgesell⸗ schaft M. Becker C Ce bezüglich ihrer Hauxt⸗ niederlassung in Hildesheim besteben geblieben ist.

Lüneburg, 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

MHülmeim, Ruhr. 4a0s66) HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 763 die

Firma: C. G. Wehland und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gust Weyland zu Mülheim a. d. Ruhr am 25. tember 1897 eingetragen. nülneim, Ruhnrx. aosb5] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 765 die

Firma:

Joh. Hubert Meyers und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hubert Meyers zu Mülheim a. d. Ruhr am 28. September 1897 eingetragen.

Veisse. Bekanntmachung. (40993

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 735 eingetragene Firma M. Sroka zu Neisse elöscht, und unter laufende Nr. 855 die Firma Johann Sroka zu Neisse und als deren Inhaber der Schneidermeister Johann Sroka in Neisse ein— getragen worden.

Neisse, den 29. September 18987.

Königliches Amtsgericht.

Veisse. In unserem Firmenregister ist die unter? eingetragene Firma A. E. Preißner ju heute gelöscht worden. Neisse, am 29. September 1897. Königliches Amtsgerict. Reu-Ruppin. Sekanntmachung. 40868 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr 112 vermerkten Firma „Kaufmann Gottlieb Wilhelm Rensch zu Alt⸗Ruppin“ eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 40869 heute bei

Xeuss. ö In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. 128 Firma:

„Riex * Ge“ . mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ift und die Kaufleute Johann Körschen und Max Breuer zu Nenß zu Liguidatoren bestellt sind.

Neuß, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [40870 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 186 68 eingetragenen Firma A. Knackftedt zu Tedeleben die miteingetragene Zweigniederlassung in Oderthal bei St. Andreasberg gelöscht und gleichzeitig vermerkt, daß im übrigen dag Dandels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Holzhändler Adolph Siedentopf zu Dedeleben übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma A. Knackstedt Nachf. fortsetzt. . Firma A. Knackstedt Nachf. u Dedeleben ist ebenfalls beute unter Nr. 227 des Firmenregisters und als Inhaber derselben der Holzhändler Adolph Siedentopf zu Dedeleben neu eingetragen. Oschersleben, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Os cehexsleben.

Osnabrück. Bekanntmachung. 140871 Auf Blatt 959 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: L. Kronenberg eingetragen: 3 Die Firma ist erloschen.“ . Osnabrück, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. II. Ottmachau. Bekanntmachung. 40872 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 5 das Er⸗

löschen der

1

l

in uns

1) dem Direktor Carl Winkler zu Barzdorf 2) dem r

8

Fabrikverwalter Heinrich Schwöder zu

Ottmachau

feitens der Aktien gesellschaft „Actien Zuckerfabrik in Ottmachau“ ertheilte Kollettiv Prokura heute eingetragen worden.

Ottmachau, den 25. September 1897.

Ottmachan. Als Kollekltipv⸗Prokuristen der sellschaftsregifter „Actienzuckerfabrik in Ottmachau“ eingetragenen Aktiengesellschaft sind:

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (4087 hiesigen, im sub Nr. 3 unter der Firma

1) Direktor Karl Winkler in Barzdorf,

6 e * n * ' 2) Fabrikverwalter Bernhard

Althoff

machau

er Prokurenregister getragen worden.

1

. * mter Nr.

Ottmachau, den 27. September 1897.

Die in

Firmen:

te. 137

Rr. 147.

Patsehk aun.

ir 155. . 1566.

t C O0 N

Nr. 5 sind heute

9

Königliches Amtsgericht. (4605761

Bekanntmachung. eingetragenen

unserem Firmenregister

J. Soffmann, Frauz Kaßner, J. Gabriel,

L. Peterscheck, W. Meyer,

C. Pflug,

A. Hentschel.,

C. Hillebrand, Carl Dilchner, W. Kunze,

C. Küntzel,

F. J. Mrugalla, C. Pflug, Gymnasial Buchhandlung M. Fest, R. Bruck,

S. Freund jr., J. Glogauer, elöscht worden.

Patschkau, den 29. September 1897.

Posen.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter r

eingetragen worden, daf agent Hermann Kaskel zu Posen für sein der Firma

unter

daß der Kaufmann und General⸗ Sermann Kaskel betriebenes

1 7

Handelsgeschäft Nr. 2751 des Firmenregisters dem Bureauvorsteher Ernst Gorisch zu Posen Pro⸗ kura ertheilt hat.

Posen, den 24. September 1897.

Fogsen.

In unserem Gesellschaftsregister ist

Königliches Amtsgericht.

40874

Bekanntmachung. heute bei

Nr. 468, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma

„Aktienbrauerei B ĩ in Posen aufgeführt steht, folger

dem Sitze

mit Eintragung be⸗

Bavaria

wirkt worden:

nde Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 180 000 Æ, also auf insgesammt 420 000 t,

hat

stattgefunden. 3 5 Posen, den 29. September 1897.

Quedlinburg.

Königliches Amtszericht.

40876

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. HI eingetragenen Akltiengesellschaft in Firma „Eisenhüttenwerk Thale Actien-Gesellschaft“ mit dem Sitze in Thale Folgendes vermerkt:

Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 12. August 1897 ist das Grundkapital

um 1 100400 MS durch

von 917 Stöück

Ausgabe

Priorität. Aktien über je 1200 M erhöht worden

und sind demgemäß die S5

e 4 und 12 Absatz 1 des

Statuts dahin abgeändert:

Das Grundkapital beträgt M 3 301 200.

ö . a. S384 Stück 5 7ο Vorzugs ⸗Aktien,

jede zu A 1200,

4.

Dasselbe

gleich * 1000 300,

b. 2600 Prioritäts⸗Aktien, jede zu

k C. 917 Prioritãts⸗ Aktien, jede zu S 1200,

1200009,

gleich Æ 1100 400.

Die Prioritäts⸗-Aktien zu b. und e. gewähren nach Fortfall der früher be⸗

standenen Stamm -⸗ Aktien Vorrechte nicht mehr.

Absatz 1: Jede Vorzt

besondere

zusammen S 3 301 200. § 12. ugs⸗Aktie und jede Prioritäts⸗

Aktie über zwölfhundert Mark giebt das Recht auf je zwei, jede Prioritäts-Attie über sechshundert Mark auf je eine Stimme.“

Quedlinburg, den 28. September 1897.

Remscheid.

Königliches Amtsgericht.

1405377

In das hiesige Handelsgesellschaftsregister wurde

heute

eingetragen unter Nr. Heinr. Stein in Remscheid folgender

zu der Firma Vermerk:

Nr. 226

Der Kaufmann Heinrich Stein junior und der Kaufmann 1 . letzte feinen am 7. Juli 1896 erfolgten Tod sind aus der

2 ausgeschieden.

auf manns

Rentnerin in Düsseldorf wohnend,

Heinrich Stein senior, letzterer durch Die Wittwe des ch Stein, Laura, * Hons berg,

Heinri t ist als Gesell˖

schafterin in die ohenbezeichnete Handels gesellschaft