1897 / 233 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

4

. . . . . 1 . 3

882 2

eingetreten und ist gleich wie der Kaufmann Richard Stein zur Vertretung der Hantelsgesellichaft berech⸗ tigt. Der Kaufmann Richard Stein zu Remscheid⸗ Hasten und die vorgenannte Wittwe Heinrich Stein setzen dar Geschäft unter der bisherigen Firma Heinr. Stein am hiefig n Platze fort. Remscheid, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

H uhrorxt. Handelsregister 405791 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist am 253. Sertember er.

bei Nr. 1003 (Firma Gerhard von Eicken zu

Ruhrort) vermerkt worden, daß der Kaufmann

Heinrich von Eicken in das Handelsgeschäft als Ge—

sellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demsel den Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Rr. 488 die Firma „Gerhard von Eicken“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschast am 1. September 13897 begonnen bat und daß Gesellschafter derselhen die Kaufleute Gerbard und Heinrich von Eicken zu Ruhrort sind.

Ruhrort, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Saaxbxiüÿcken. 40580]

Unter Nr. 340 registers wurde bei der 5 Saarbrücken eute Folgendes eingetragen:

Der Firma⸗Inhaber Karl Heckel ist verstorben. Geschäft und Firma sind auf seine Kinder über—⸗ gegangen. Siehe Nr. 425 des Gesellichaftsregisters.

Nr. 425 des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Heckel & Non weiler eingetrazen worden. Die Gesellschafter sind die Geschwister 1) August Georg Heckel, Carl Friedrich Philipp Heckel, 3) Johanna Caroline Louise Heckel, zu Saarbrücken, sämmtlich minder jährig und vertreten durch ihre Muttervormünderin, die Wittwe Carl Heckel, Lina, geb. Nonweiler. zu Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 2. Sep⸗ tember d. J. begonnen. Die Firma zeichnet die ge- nangte Wittwe Heckel. Dem Kaufmann Jakob Miedel zu St. Arnual ist von der genannten Firma Prokura ertheilt worden, was heute unter Nr. 438 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Saarbrücken, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Schmiedeberg, Scͥhles. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 137 eingetragene Firma J. Jungnitsch C Co. zu Schmiedeberg am 25. September 1897 gelöscht. Schmiedeberg i. R., den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.

gos? 8

Sehwelm. Handelsregister 40879 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In unser Gesellschafts register ist zufolge Verfügung vom 27. September cr. unter Nr. 307 eingetragen:

Gevelsberger Brennerei Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsbertrag datiert vom 23. tember 1897.

Sitz der Gesellschaft ist Gevelsberg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die An— miethung und der Fortbetrieb der bisher von dem Gesellschafter Julius Groefer betriebenen Brennerei als einer landwirthschaftlichen Brennerei, die etwaige Anmiethung oder der Ankauf und Betrieb anderer Brennereiunternehmungen und verwandter Geschäfte, die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände und des Düngers in den Land⸗ wirtbschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Die Stammeinlage des Gesellschafters Julius Groefer beträgt 135 0600 Æ , die Stammeinlage der übrigen 5 Gesellschafter je 1000 4

Geschäftsführer ist der Brennereibesitzer Julius Groefer zu Gevelsberg; er zeichnet für die Gesell⸗ schaft, indem er der geschriebenen oder mittels Stempeldrucks hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre, be— ginnend am 30. September 1897, festgesetzt.

Schwetz. Defanntmachung. 40581

Die in unserem Firmenregister uater Nr. 217 ein⸗ getragene Firma „E. Klebs“ ist erloschen

Schwetz, den 25. September 1897.

Königlichts Amtsgericht. Sinꝛzis. Bekanntmachung. 40720)

In unser Gesellschaftsregister ist zu Ifde. Nr. 54, Aktiengesellschaft „Apollinarisbrunnen vor- mals Georg Kreuzberg“ mit dem Sitze in Neuenahr und Zweigni lassung in Remagen Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ sammlung vom 12. Juni 1897, beurkundet durch ar Dr. Westenberg zu Ahrweiler, wurden folgende tatutenänderungen vorgenommen:

§ 2. Zweck der Gesellschaft ist der Weiterbetrieb des fiüher unter der Firma Georg Kreuzberg“ be⸗ triebenen Mineralwassergeschästs, insbesondere des Apollinaris, Landskrorter und Heppvinger Mineral⸗

ens, sowie die Erwerbung und

in zrall inen 5 kaun rich die Merk eilta inetalbrunnen erhaupt, auch die Betheiligung

bestebt entw

t tebt er aus einer mebreren Personen. Der

Aufsihts⸗ des Vor⸗ nennt dieselben.

bisherigen Aufsichts raths mitglieder

nwalt zu Köln. Aufsichts tathẽ 37 wurden weiterhin mbestellt Heinrich Emsbach, Kaufmann i ind Anton Nelles, Kaufmann in Remagen. Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei stands mitglieder berechtigt. agen zufolge Verfügung vom 27. September N am 27. September 1397. inzig, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht. Stallupönen.

Bekanntmachung. 40880]

In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. 102

eingetragen, daß der Kaufmann Carl Malls e in

Betrieb von Ezhbræae.

Eydtkuhnen für seine Ehe mit Fräulein Clara Sabrswsky aus Tilsit durch Vertrag vom 15. Sep⸗ tember 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen bat. Stallupönen, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Stargard, Heck. (40881 Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 20 Nr. 26 Kol. 3 daselbst eingetragene Firma „C. Schröder“ antragsmäßig heute gelöscht worden. Stargard, den 30. September 18987. Großherzogliches Amtsgericht. Scharenberg.

Ste penitz. Befanntmachung. 40994

In unser Firmenregister ist unter Nr. 43 die Firm J. A. Hackbarth mit dem Sitze in Pribbernow, Treis Kammin, und als deren Inhaber der Kauf

Hermann August Hackbarth zu

Johannes Hackbarth zu Pribbernom für seine

Ehe mit Helene, geb. Mahnke, daselbst durch

Vertrag vom 25. September 1895 die Gemeinschaft

der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Steyenitz, den t .

20 12 n 29. Septemb

9 LL Königliches Amtsgerich

Stettin. (40882

Der Kaufmann Carl Lehmann zu Stettin hat für seine Ehe mit der Wittwe des Kaufmanns Guftav Diesterhaupt, Clara, geb. Gerber, zn Stettin durch Vertrag vom 21. September 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 2046 heute eingetragen.

Stettin, den 27. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 40883

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1173 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „S. Seeligmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Vie Gesellschast ist durch den Tod der Kauffrau Janette Seeligmann aufgelöst und die Firma er— loschen.

September 1897. Amtsgericht. Abth. 15.

Uerdingen. Bekanntmachung. 405884 In unserem Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 18 eingetragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Uerdinger · Silo Speicher ⸗Gesellschaft Büttner C Cie“ ist heute vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Uerdingen, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. Velbert. 40298 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 39 die seitens der Firma Ed. Niederdrenk zu Velbert dem Kaufmann Emil Niederdrenk zu Velbert er— theilte Prokura eingetragen worden. Velbert, den 27. September 1897. Königliches Amtegericht.

Velbert. (40885 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 52 die offene Hamelsgesellschaft unter der Firma „Sermann Altenfeld Söhne“ mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Albert Altenfeld, 27 Max Altenfeld, 3) Oskar Altenfeld, alle Gelbgießer in Velbert. Zur Vertretung der Firma sind nur die Gesell schafter Albert und Max Altenfeld berechtigt. Velbert, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Weissen eis. 40386 n unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 295 die Firma Emil Somsgtwar zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Emil So mo ywar daselbst eingetrazen werden. Weißenfels, den 29. Septeriber 1897. Königliches Amtsgericht. Wolrach. Handelsregister. [40887 Nr. 10572. Zu O⸗Z 234 des diesseitigen Firmen⸗ registers, Firma „E. Villeroy“ in Schenkenzell, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hiermit ist auch die dem Prokurssten Karl Herrmann in Schenkenzell unterm 20. April 1888 ertheilte Prokura erloschen. Wslfach, 30. September 1397. Gr. Amtsgericht. Prinz.

Gekanntmnachung. 40389

die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in

Bemerken eingetragen worden, derselben sind:

1) die Frau Susanna verehelichte Fabrikbesitzer Eugen Leinweber, verwittwet gewesene Nitzschmann, geb. von Bünau, 2) deren minterjährige Kinder Irene, August Heinrich und Elisabeth, Geschwister Nitzschmann, sammtlich zu Alt⸗Zabrze, vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter als Vormünderin und den Kaufmann Max Proske zu Klein⸗Zabrze als Gegenvormund, daß die Gesellschaft am 18. De. zember 18396 begonnen und die Befugniß, die Ge— sellschaft zu vertreten, nur der Frau Susanna ver⸗

wesenen Nitzschmann, geb. von Bünau, zusteht. Zabrze, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Zerbst. 40883 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 315 Bd. IL des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Gebr. Klickermaun in Zerbst einge tragen steht, ist heute Rubr. IJ Nr. 5 vermerkt word en, daß der Kaufmann August Böhme in Zerbst

Kempen

Ja unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 28

Firma „A. Nitzschmann u. Comp.“ mit dem daß Gesellschafter

ehelichten Fabrikbesitzer Leinweber, verwittwet ge⸗ Suhl.

am 30. September 1897 aus der offenen Handels gesellschaft Gebr. Klickermann in Zerbst ans geschieden ist, und daß der Kaufmann Eduard Klicker mann in Zerbst daz Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzelfirma fortfübrt. Zerbst, den 30. September 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Henning.

Genossenschafts⸗Negister.

KR erlin. 403280

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1656 verzeichneten Genossenschaft „Geuossen⸗ schaftsbauk Moabit zu Berlin, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht“, eingetragen: Für den behinderten Johannes Balcke ist Aler Milius zu Charlottenburg Vorstands— mitglied geworden.

Berlin, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Cassel. Genossenschaftsregister. (40891

Nr. TXIV. Firma: Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In der Hauptversammlung vom 14 März 1897 ist an Stelle des Matthias Möller zu Niederzwehren der Arbeiter Wilhelm Schminke von dort als Kon— troleur in den Vorstand gewählt worden. 5 23 Ges. Eingetragen Cassel, am 23. April 1897. Königliches Amtsgericht. .

Euskirchen. Bekanntmachung. 40392

Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 4, woselbst der Antweiler Wachendorfer⸗Darlehus⸗ kassen⸗Verein eingetragen steht, ist nachfolgende Ein tragung erfolgt: Durch Generalversammlungebeschluß vom 31. August 1897 wurden an Stelle der statuten⸗ mäßig ausscheidenden Vorstands mitglieder Paul Esser zu Antweiler und Wilhelm Harzheim zu Wachen⸗ dorf die Ackerer Peter Caster zu Antweiler und Werner Lauten zu Wachendorf als Vorstands—⸗ mitglieder gewählt.

Euskirchen, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. (38453 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter wurde heute einge— tragen: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung der „Obstyerwertungs⸗Genossenschaft Wetterau“, S. G. mit beschränkter Haft pflicht zu Friedberg in Hessen, vom 8. August 1897 wurde an Stell- des ausscheidenden Vorstands—⸗ mitglieds und Rechners Karl Alles, K. Zimmer— mann zu Friedberg gewählt.

Friedberg, den 16. September 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht. Landmann. Kaulkehmen. Sekanntmachung. (40894

Durch Beschluß der Generalversammlung der Creditgesellschaft zu Faukehmen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, vom 12. September 1897 ist das Statut dahin ge— ändert worden, daß

a. dem § 59 Abs. 4 desselben folgender Zusatz

die Uebertragung des Geschäftsgt ens ist an die Genehmigung des Vorstar und Aufsichtsraths ge⸗ bunden; ö

b. dem § 91 Abs. 2 folgende Fassung zu theil ge⸗ worden ist:

„Falls ein oder beide Blätter eingehen, tritt bis zur anderweiten Bestimmung durch die General— persammlung der Reichs-Anzeiger in Kraft.“

Kaukehmen, den 21. September 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Kaukehinen. Bekanntmachung. (40893 Es wird hiermit kekannt gemacht, daß der Besißzer Rudolf Hellwich von Pohlenzhoff als Vorstands« mitglied des Seckenͤurger Darlehuskafsen⸗ vereins ausgeschieden und an seiner Stelle der Besitzer Grade von Ginkelsmittel gewählt ist.

Raukehmen, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Mörs. Bekanntmachung. 40895

Scha ephutzsener Spar und Darlehuskassen⸗ Verein e. G. mit unbeschränkter Hastpflicht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:

Die von der Genessenschaft ausgehenden Bekannt—⸗ machungen sind künftig nicht mehr durch das Geldernsche Wochenblatt“, sondern durch das in erscheinende Verbandsorgan Rheinisches Genossenschaftsblatt“ zu veröffentlichen.

Mörs, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. 40034

In unser Genossenschafisregister ist bei dem Rheinbrohler Winzerverein e. G. m. u. H. zu Rheinbrohl heute eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Christian Bünd⸗ gen J, Joh. Waldorf II., Johann Schmitz siad in den Vorstand gewählt Heinrich Roos. Franz Seifert und Wilhelm Bode, sämmtlich in Rheinbrohl.

Neuwied, den 25. Serxtember 1897.

Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Befanutinachung. 4 896

Bei dem Borschuß Berein zu Basewalk, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pasewmalk ist heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns G. Lehmann ist der Kauf⸗— mann Gustav Oehmtke zu Pasewalk in den Vorstand gewählt.

Pasewalk, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. ; Bekannimachung. (405897 In unser Genossenschafisregister, woselbst unter Nr. 7 der Consum⸗Berein e. G. m. b. H. in Goldlauter eingetragen sieht, ist zufolge Verfügung vom 30. September 1897 am selbigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1897 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Friedrich Weiß der Porzellan⸗ maler Hermann Weiß in Goldlauter zum Vorstandsz⸗

mitglied für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis dahin 1900 gewählt worden. Suhl, den 39. September 1897. Königliches Amtagericht. Trebnitz, Schles. Sekanntmachung. 478958 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 14 „Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Maßlisch⸗ Hammer“ ist heute eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Gottlieb Hippe J. und Richard Fabian sind ausgeschieden; in den Voistand neu gewählt ist der Freigärtner Ernst Schwarz zu Maßlisch Hammer. Trebnitz, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldsee, Württemb. K. Amtsgericht Waldsee. Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Sitzung der 1V. Plenarversammlung des Darlehenkassenvereins Schweinhausen, e. G. m. u. S. in Schweinhausen vom 5. September 1897 wurde an Sielle des weggezogenen seitherigen Ausschußmitglieds und stellvertretenden Vereinsvor⸗ stehers Joh. Sigg, Gemeindepflegers in Schwein⸗ hausen, zum nunmehrigen Ausschußmitglied und Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers J. Ant. Schmid, Bauer u. Anwalt in Wetten⸗ berg, Gde. Schweinhausen, gewählt. Den 29. September 1897. Amtsrichter Wurstner.

Warendorf. Sekanntmachung. (409832

Durch Beschluß der Generalversammlung des Sassenberger Spar und Darlehn kassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sassenberg (Nr. 4 des Registers) vom 1. August 1897 ist das Statut vom 12. Juli 1896 geändert

Die von der Genossenschaft selbst ausgehenden Bekanntmachungen sind nunmehr von dem Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Bei⸗ sitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „West⸗ fälische Genossenschaftszeitung' zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Warendorf, den 24. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

aosg9)]

Warin. 40941

In das Genossenschaftaregister des Großherzog lichen Amtsgerichts Warin ist Fol. 13, betreffend die Gensssenschaftsmolkerei Warin e. G. m. u. H., zufolge Verfügung vom 30. v. M. heute eingetragen:

Kol. 4. Aus dem Voistande ist der Erbpächter Fr. Schulz zu Büschow ausgeschieden und der Guts⸗ pächter H. Nizze zu Blankenberg wieder eingetreten.

Warin, den 1. Oktober 1897.

Sauer, Akt. ⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 400989]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 621. Firma Reuters & Crous in Äachen, Umschlag mit 2 Mustern für Herrenkleidersteffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 134 u. 136, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. September 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 622. Firma Josef Kummer in Aachen, Umschlag mit 1 Muster für ein Einschlagpapier für Zigarren, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1897, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 623. Firma Reuters C Crous in Nachen, Umschlag mst 11 Tuch⸗Mustern für Herrenkleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 137— 147, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. September 1397, Nachmittags 5 Uhr 15 Min.

Nr. 624. Firma Neuß, Gebrüder in Aachen, Packet mit 9 Modellen fuͤr Verpackung von NVaxeln aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1000, 1010, 1031, 1023, 1025, 1025, 1027, 1030, 1035, Schugfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 27. September 1897, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. ;

Nr. 625. Firma Henri Lambertz in Aachen, Packet mit 50 Musterzeichnungen fuͤr Packungen, Reklamesachen und Maschinen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummera 1— 50, Schutzfrist 3 Jahre, i ,. am 28. September 1897, Vormittags

zr.

Nr. 626. Firma Jul. Jecker Laurenz Sohn in Aachen, Umschlag mit 1 Modell für eine Häkel⸗ nadel in Holzgriff, mit Fläche, offen, Muster für plastische Erz uznisse, Fabriknummer 90, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 28. September 1897, Rach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

Aachen, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 5. Dõòõbeln. 40957]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 79, Paul Trebs, Luxuswaarenfabrikaut in Döbeln; eine Photographie zweier Muster, gedrehte Wand⸗ teller mit AÜufschrift und Verzierung, sowie mit gal⸗ vanischer Einlage, die Bilder Kaiser Wilhelm J. am historischen Eckfenster und Fürst Bismarck mit seinem Hunde datstellend; Fabr. Nr. 1205; plastische Er⸗ zeugnisse; offen; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23. Sc ptember 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Döbeln, am 29. September 1897.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese.

Eisenach. 40954

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 148. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla: 1 Packet mit 3 Ergänzungsblattern zum Muster⸗ katalog Fabr. Nr. I; Flächenmuster; verschlossen; Schutzfrist 3 Jahre; ar gemeldet am 14. August 1897, Nachmittags 1 Uhr.

Eisengch, 24. September 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.

Exrurt. 40952] Im Mustertegister ist eingetragen: Nr. 184. Tischlermeister Wettig in Erfurt: Abbildung einer Schultafel mit fahrbarem Gestell;

Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 226; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 13. September HJ, Vormittags 11 Uhr. . Erfurt, den 14 September 1837. Königliches Amtsgericht. 5. Gericke. Frankenthal, Eralz. (40947 In das Musterregister ist eingetragen! Rr. 121. Steingutfabrik Grünstadt in Grüu⸗ adt; J versiegelter Briefumschlag mit Zeichnungen von Mustern von Mentierungeplatten; Flãchenmuster; FJabriknummern: 69, 574. 875 Schußfrist 3 Jahre; gemeldet am 9. September 1897, Vormittags

8 Uhr. ; 2 ; z Rr 122. Firma Grünzweig Hartmann

in Ludwigstzafen a. Rh.; 1 Muster einer baum— wollenen Binde zur Umwickelung der Umhüllungen pon Rohrleitungen; Flächenmuster; Fabriknummer: L:; offen; Schutzfrist 15 Jahre; angemeldet am 3. September 1857, Vormittags 8 Uhr. Frankenthal, den 1. Oktober 1387. K. Landgerichtẽsschreiberei. Teut sch. K. Ober ⸗Sekretãr.

36300

Gengenbach. wurde ein⸗

Nr. 6400. In getragen: ö. .

Unter O.-3. 114: Carl Schaaff vormals J. F. Lenz in Zell a. H. ein verschlossenes Ristchen, enthaltend folgendes Muster: Teller AB, Schutz für plastische Darstellung in der Form auf die Dauer ven drei Jahren, angemeldet am 7. Sep— tember 1897, Vormittags 9 Uhr.

Gengenbach, 7. September 1897.

Gr. Bad. Amtsgericht. Krauß.

Glauchau. 40951] In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1078 und 1679. Firma G. Wilhelm in Glauchau; 80 Kleiderstoffmuster in zwei versiegelten Briefumschlägen, Flächenmuster, Fabrikaum mern: Briefumschlag zu Nr. 1078: S091 8149, zu Nr. so79: 8141-8170. Schutzfrist ein Jahr. Ange— meldet am 17. September 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Glauchau, den 1 Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Königs- Wusterhausen. 40958 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Rr. 5. Firma Oskar Liepmann, ein versiegeltes

Packet mit fünf Mustern für plastiscke Erzeugnisse,

Fahriknum mern 589, 590, 59, 582, 593; Schutzfrist

J Jahre. Angemeldet am 16. September 1897, Vor⸗

mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Fönigs⸗Wusterhausen, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 40956 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2765. August Schumann, Firma in Wittgensdorf, 1 Rabfahrerhemd (Sweater), offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 10. September 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Limbach, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Rietschel, Ass. Marienberg, Sachsen. (40955 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 58. Firma Gebrüder Baldauf in Marien⸗ berg, 1 xersiegeltes Packet, enthaltend 19 Stück Celluloid⸗Schnallen in Verbindung mit Metall für Mäntel und Kleiderbesätze, Fabriknummern 5022, 5023, 5024, 5025, 5026, 5027, 5028, 5029, 5030, 5034, o35, 5036, 5037, 5039, 5040, 5041, 5042, 5043, 5044, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1897,

5, 710, , .

729,

nisse, Schutz tember 1897,

nummern . 743, 744, 745, ä öh, 763, '54, 755, 756, 757, 758, 759, 760, 761, 762, 763,

5, 768, 769, 770, 771, 772, 774, 6, ' Muster für plastische Er⸗

)

geltes uldid⸗ 13265, 1334, 1544, 1352,

1321,

Flitter, Fabriknummern 3 1333,

1326, 1338, 1329, 1330, 1335, 1338, 1339, 1340, 1545, 13465, 1347, 1545. 1353, 1354, 1355, 1356, 1358, 1359, 1360, 1361, 1362, 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1897, Nachmittags 44 Uhr. Marienberg i. S., den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Mannsfeld.

1353, Iözi5, 1345, 1555. 155i,

Meerane. ö (40950

In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 1523. Die Firma Max Funke in Meerane,

ein versiegeltes Päcket mit 2.5 Stück Flächen muftern für Kleiderstoff?s, Geschäftsnummern 1172, 1173, 181, 1183 185, 1183, 1192, 1193, 1195 1197, 1199, 1201, 1204 - 1206, 1209 - 1211, 1221, 1225 - 1229, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 5. Sep⸗ tember 1895, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 1524. Die Firma Louis Quaas Æ Co, in Meerane, ein bersiegeltes Packet mit 45 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 6489, 6490, 6492, 6494, 6495, 6496, 6498 Högl, 6boz, 6504, 6306 - 6508, 65109 - 6512, 6515, 6517, 6518, 6520, 6502, 3660, 3741, 3651 —– 3653, 3659, 3661 3664, 3666, 3736, 3737, 3729, 3740, 3647, 3649, 3723 3727, Schutzfrist zwei Jahre, . meldet am 8. September 1597, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1525. Die fen L. Thieme Co. in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern

6396 6446, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1526. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein n Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 7907— 7956, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. September 1897, Vormittags 412 Ubr.

Nr. 1527. Die Firma Fir / und Hupfer in Meerane, vier versiegelte Packete mit je 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 63 13 6362, 6363 - 6412, 6413 - 6462, 6463 - 6512, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 13. Sep— tember 1897, Nachmittags 43 Uhr.

Nr. 1528. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Pack't mit 20 Stück Flächenmustern für Klesderstoffe, Geschäftsnummern 5, 11, 14, 17, 18, 20 - 2, 24, 27, 29 - 33, 38, 40, 42 44, Schutzfrist zwei Jabre, angemeldet am 13. September 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1529. Die Firma Gebrüder Bochmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 10 Stück Flächen mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 137 146, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. September 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1530. Die Firma Focke und Baum in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stäck Flächenmustern für Kleiderfstoffe, Geschäftsnummern 957 8006, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. September 18377, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1531. Die Firma C. F. Schmieder C Co. in Meerane, ein versiegel tes Packet, mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäfténummern 1174 - 4223, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. September 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Meerane, den 1. Oktober 1897.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Neuͤmerkel.

Mülhausen i. Els.

In das Musterregister ist eingetragen:

Unter Nr. 1676, 1673 und 13983: die Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann * Cie., Aktiengesellschaft in Mülhausen, hat am 5. Juli bejw. 6. September 1837 für die von der Firma Kullmann C Cie. deponierten Muster SBM 3, 28K 50, SFM 171 und 177, 2 SK 24. 26 und 28, P 603, GS die Verlängerung der Schutzfrist für weit⸗re 3 Jahre angemeldet. Die Firma Kullmann GC Cie. hat der erstéren ihre Rechte an den von ihr hinterlegten Mustern abgetreten.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

(40949

aogas]

Offenbach, Hain.

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 3000. Firma Karl Wetzler zu Offenbach: Hakenständer mit eigenthümlicher Aufmachung der Haken, in Form eines Hufeisens, Gesch. Nr. T ver— siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. September 1897, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3001. Firma Schneider & Kumpf zu Sffen⸗ bach: 50 Siũck Kanevas⸗Fagons für Stickereien. Gesch. Nrn. 397, 2979, 395, 394, (383 1 - 12), (3921 12) 391, 3861-12, 385, 353, 277, 352, 373, 181 B, 368, 380, 301 n, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Stptember 1897, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3602. Firma Sal. L. Goldschmidt zu Offenbach: 29 Muster Hutbesatz (Handarbeit); Gesch. Nrn. 2581 bis 2600, 2602 bis 2608, 2615 bis 2619, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1837, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Rr. 2258. Firma Illert C Ewald zu Groß Steinheim: Muster zu Zigarrenrerpackungen, Gesch. Nrn. 1105 1132, 1137 1141, 1147 - 1150, 1153— 1156, 1053 1056, 1873, 1874. 1169, 1101, veistegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 26. September 1897, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Nr. 26355. Firma Illert C Ewald zu Grosz— Steinheim: Muster zu Zigarrenverpackungen, Gesch. Nrn. 15 218, 5— 8, 611-614, 20 - 23, L202 1 - 12024, 2032 - 2035, 2041 - 2044, 1017 bis 1030, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 20. September 1897, Nachmittags 331 Uhr.

Nr. 265383. Aktiengesellschaft für Schrift- gießerei CC Maschinenbau zu Offenbach; neue Inserateinfassung, Ser. 78, versiegelt, Flächenerzeug⸗ niffe, Schutzfrist weitere drei Jahre, angemeldet am 28. September 1897. Vormittags 10 Uhr.

Offenbach, 30. September 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht Offenbach.

9 1

Strassburg. Kaiserl. Landgericht. 10951]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 202. Firma de Dietrich Cie. in Nieder⸗ bronn, offen, ein Blatt Abbildungen von Theilen eines Regulierfüllofens, genannt „Der Moderne“, Mußster für plastische Erzeunnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 15. September 1897, Vor— mittags 9 Uhr.

Nr. 203. Firma L. Schaal R Cie. in Strafß= burg, verschlossen in einem Briefumschlag, 18 Mußster von Etiquetten für Chokoladeverpackung, Flaͤchenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Straßburg, den 30. September 1857.

Der Langerichte⸗Sekretär: Hertig Strausberg. (40959 In unser Musterregister ist eingatragen worden: Rr. 12. Fabrikant August Rose zu Straus⸗ berg, ein versiegeltes Packet, enthaltend 12 Muster für Flächenerjeugnisse und zwar für Mohair und Krimmergarne für Damenkonfektion, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1897, Vor-

mittags 114 Uhr. . Strausberg, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. zwickau. ö 40953

In das Musterregister ist eingetragen Nr. 789, Firma Ludwig Walther in Zwickau, in (inem unvperschlossenen Kuvert überreicht: Sechzehn Muster für Damenkleiderstoffe; Fabriknummern: 4951, ol 4h, 147, 5201, 5213, 221, 224, 225, 5220, 230, 231, 255, 236, 240, 244 und 245; Flächenerzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 28. September 1897, Nachmittags 5 Uhr. g

Zwickau, am 23. September 1897.

Rania Amtsgericht. Richter.

Konkurse.

40760 Ronkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der zu Overspechbach ver⸗ storbenen Marie Magdalena Utzmann Wittwe Johaun Theobald Boeglin wird heute, am 30. September 1597, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Dir Hilfsgerichtsschreiber Boncon in Altkirch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. November 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 21. Oktober 1897, Vormittags 1JI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 9. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Altkirch.

40738 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kon⸗ ditors Friedr. Eduard Otto Kühn in Stadtsulza wird heute, am 30. September 1897, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Wildschütz in Stadtsulza wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Oktober 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. Oktober Es97, Vor⸗ mittags IO Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. November 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 23. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 30. September 1897. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Krom ayer.

Abth. II.

40746

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Weinert in Berlin, Jägerstr. 66, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacoh⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok- tober 1897, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Dezember 1837. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 70. Dezember 1897. Prüfungstermin am 11. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 1. Oktober 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtoͤgerichts J. Abtheilung 54.

40747

Ueber das Vermögen der Frau Emilie Skeide. geb. Hell, zu Berlin, Swinemünterstr. 106, ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er= off net. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1887, Nachmittags LTI üÜhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1887. Prüfungstermin am L. De⸗ zember E887, Mittags E Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 1. Oktober 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

40748 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarren händlers Friedrich Müller zu Schöneberg, Grunewald siraße 109, ist heute, am 1. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 1,20 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schultze, Berlin 80. 33, Elsenstr. 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 7. November 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände den 14. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 8. No- vember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 265, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 7. November 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin, Abth. 22.

40743

Ueber das Vermögen des Restaurateurs und Material waarenhändlers Gustav Albin Saupe in Hartmannsdorf wird heute, am 1. Oktober 1395, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursperwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldeftist bis zum 29. Ok— tober 1897. Erste Gläubigerversammlung am I. November ES97, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. November 1897, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 29. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Müller, Att.

40361

Ueber das Vermögen des Privatiers J. Bull hieselbst wird heute, am 29. September 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kämmereiberechner Meyer hie⸗ selbst. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 25. Oltober 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. November 18972, Vormittags 95 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht. Offener Arrest, Anmeldefrist nach 5 108 der Kon— kursordnung bis 1. November 1897.

Doberan, den 29. September 1397. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

(40753 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Spezereihändlers Wilhelm Herbrechter in Eving, ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Fredigmann zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21. Oktober 1897. Konkurzforderungen sind

anzumelden bis zum 1. November 1897. Erste

Gläͤubigerversammlung den 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Unzr, allgemeiner Prüfungstermin den LI. November L897, Sormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 1. Oktober 1897.

. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts richts.

408231 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sassenhausen zu Essen⸗ Ruhr, Grabenstraße 30, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Oktober 1897. Anmeldefrist bis 7. November 1897. Erste Gläubigerversammlung 29. Otftober 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin 16. November 1887, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 43, hier.

Essen, den 1. Oktober 1897.

Habighorst, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40739

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Müller hier, Brückhofstr. 13, ist heute, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Buchka ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Feist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 22. Ok⸗ tober 1897, bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 30. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.

Frankfürt a. M., den 30. September 1897. Der Gerichtsschreiber d. Königlichen Amtsgerichts. IV. 40775 Bekanntmachung.

Das Kgl. Bayr. Amtsgericht Griesbach hat gestern Nachmittags 5t Uhr keichlossen, es sei über Idas Vermögen des Kaufmanns Engelbert Hölzl in Birnbach das Konkursverfahren zu eröff nen. Rechts⸗ anwalt Lachner in Griesbach ist als vorläufiger Kon—⸗ kursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. Oktober E897, Vormittags 0 Uhr. Ende der Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 2. November 1397. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest erlassen.

Griesbach, 28. September 1897.

Schwarzm üller, Kgl. Sekretär.

40352 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Erbpächters Nr. 9. Johann Baade zu Reddelich wird heute, am 77. September 1887, Nachmittags 74 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt R. Schmidt hieselbst. Kontursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 5. November 1897, Vormittags 117 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1827.

Kröpelin, den 27. September 1897.

Geoßherzsgliches Amtsgericht.

40740 Ton kursverfahren.

Nr. 18 256. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Saner in Lahr wurde heute, Nach mittag 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Kaufmann Karl Schnitzler in Lahr. Offener Arresft mit Anzeige- und Anmeldefrist bis Freitag, den 22. Oktober 1897. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie Be— schlußfassung über die in 5 120 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 29. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr.

Lahr (Baden), den 29. September 1897.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eggler.

40744 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 3. August 1897 ver— storbenen Kaufmanns Richard Knüppel in Irx— leben ist am 1. Oltober 1897, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffhirt hier. Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 12. No⸗ vember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1897, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 26. November 1897, Vor⸗ mittags E11 Uhr.

Magdeburg, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht A. Adbth. 8.

40750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Adolf Julius Ernst Schmidt, alleinigen In⸗ habers der Firma Adolf Schmidt in Pirna, ist heute am 30. September 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Kaufmann August Redo in Pirna zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1897. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ottober 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 29. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. Rovember E897, Vormittags E10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Pirna, am 30. September 1897. Attuar Groß. 40736 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weißwaarenfabri⸗ kanten Friedrich Albert Haffner in Plauen, alleinigen Inhabers der dasigen Firma Alvert Haffner, wird heute, am 30. September 1897, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt von Einsiedel in Plauen. Anmeldefrist bis zum 25. Oktober 1897. Wahltermin am 16. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Oktober 1897...

Königliches Amtsgericht zu Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

40990 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Victor Levy zu Nemagen wird, da derselbe seine Zahlungen eingesteüt hat, heute, am 30. September