— —
1397, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechktzanwalt van Shemen zu Andernach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 31. Oktober 18337 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderes Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Ok- tober 1857, Vormittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den 1. November 1897, Vormittags 103 Uhr, vor derm unterzeichneten Gerichte Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs. masse gehörige Scche in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird ae, . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sacke und von den Forderungen, für welche ste aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sinzig.
40751
; 1 das Vermögen des Ziegeleibesitzers Salo Bry in Thorn, Brückenstraße 18, ist am 30. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann und Stadtrath Gustav Feblauer in Thorn. Offener Frrefl mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1897. An—⸗ meldefrist bis zum 1. November 1897. Erste Gläu—⸗ bigerverfammlung am 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs— termin am 12. November 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Thorn, den 0 September 18977. Wierzbows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
(40749 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Oktober 18986 zu Schöneberg verstorbenen Schriftstellers Dr. phil. Carl Sudwig Lenz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.
Berlin, den 30. September 1897.
Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtheilung 22.
40745] Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Köbcke hier, Potsdamer— straße 96 b., ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 bierselbst, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, arberaumt.
Berlin, den 30. Sextember 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 142767 Bekanntmachung.
In dem Kaufmann Paul Tuchler'schen Kon— kurfe ist zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verjeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin am 6. November 1897, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Bottrop, den 30. September 1897.
Kön iglichss Amtsgericht.
147551 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Schreyer in Firma E. Schreyer zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslau, den 29. September 1897.
Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Zimmermann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 30. September 1857.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
140773 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Neftaurateurs und TFolonialwaarenhäudlers Carl Lehnert in Lang fuhr, Hauptstraße Nr. 76a, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
bung ron Einwendungen gegen das Schluß
iß der bei der Vertheilung zu berüclsichtigen— zen Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— ziger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sclußtermin auf den 22. Oktober 1897, Vor—⸗ mittags 107 Uhr, ror dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst. Zimmer Nr. 42 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstast bestimmt.
Danzig, den 28. Seytember 1897.
Zincke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. 140770 Konkurẽ verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Louis Ctto Maeckelburg hierselbst, Langenmarkt Nr. 22, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendun gegen das Schlußoerzeichniß der bei der
biger über die nicht ver—
E. Schl 829 * d Schlußtermin auf
ver dem Königlichen Amtsgericht: hierselbst, Zimmer c. 42 Fes Gerichts gebãudes auf Pfefferstadt, bestimmt. 28. September 18597. Zincke, erichkte sichreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI. Ronkursverfahren. In dem Fonkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isaak Olschewitz, in Firma J. Olschewig don hier, Fischmarkt Nr. 24, ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte bier, Zimmer Nr. 42 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.
Danzig, den 29. September 1897.
Zincke, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(40772 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Michalowitz in 2 Langgasse Nr. 26 und 37, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Oktober 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, an⸗ beraumt.
Danzig, den 30. September 1897.
incke, . . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
(40769 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des unter der Firma Gebrüder Schneiders hierselbst bestehenden Haudereigeschäfts sowie dasjenige der beiden Inhaber Hauderer Bernhard und Jo hann Schneiders in Düsseldorf; wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Düffeldorf, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
40754 Con kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten G. A. Malade in Forft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Forst, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
40737 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Brauereibesitzerin Martha Clara verehel. Eckelmann in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziebung der Schlußvertheilung hierdurch auf— gehoben.
Frankenberg, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Günther.
40776 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Friedberg hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Korbwaarenhändlers Albin Schott in Lechhausen, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben.
Friedberg, 28. September 1897.
Gerichtsichreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Och senreiter, gepr. Sekr. Adspt.
40822 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters Max Oschatz in Gera ist
infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag, den 19. Oktober 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Fürstlichen Amts gerichte hierselbst, Justizneubau, Hochparterre, Zimmer 5, anberaumt.
Gera, den 28. September 1897.
Teich, A. ⸗GS.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
40825 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stubenmalers Clemens Petzold in Reudnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Greiz, den 30. September 1897.
Das Fürstliche Amtsgericht. (gez.) Schroeder.
Veröffentlicht durch: Aktuar Roth.
40758) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Köhne zu Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4 40758 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Binasch in Jauer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 23. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Jauer, den 27. September 1897.
Kaschmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 40742 Bekanntmachung.
Die Schlußvertheilung der Konkursmasse des Kaufmanns M. Binasch soll stattfinden. Be— vorrechtigte Forderungen betragen Æ 71,50, nicht⸗ kevorrechtigte Forderungen M 53 912,89. Zu ver⸗ theilende Summe für die nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger 6 24 579,13. Schlußrechnung und Verthei⸗ lungsplan sind auf dem Königlichen Amtsgericht hier zur Einsicht niedergelegt.
Jauer, den 2. Oktober 1897.
P. Guercke, Konkursverwalter.
40756 Bekanntmachung.
Das Konkureverfahren über den Nachlaß des Eigenthümers und Torfhändlers Ferdinand Doeppner in Hammerecke ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landsberg a. W., den 22. September 1897.
Schwenn, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (40826 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gafthofsbefitzers Johannes Martin Töpfer in
Mahlis wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mügeln, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Braune.
49824 Konkursverfahren. 6
Nr. 11 889. Das Großh. Amtsgericht Müllheim hat verfügt: ;
Des Konkursverfahren über, das Vermögen der Franz Anton Müller Wittwe, Luise, geb. Senstie, in Neuenburg wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung
aufgehoben.
Müllheim, 29. September 1897. ; Der 64, ö oll.
40757 gConkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Pilchowski in Nicolai ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Nicolai, den 26. September 1897.
Ledermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40364]
Das Konkursverfahren über den vakanten Nach- laß der Eheleute Schreinermeister Adam Her⸗ mann Klomp zu Rheydt ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden. Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung ist anberaumt auf den 25. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr (Zimmer 153).
Rheydt, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
40768 Konkursverfahren.
In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Sauer, Inhabers der Firma Carl Aug. Windgassen, zu Schwelm ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. Oktober 1897, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwelm, den 28. September 1897.
Hoppe, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(40752
Das Konkursverfahren über das Vermögen der ÄAktiengesellschast unter der Firma Lugau⸗ Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein zu Lugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Brunst.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
40s 10 Deutscher Levante⸗Verkehr über Hamburg seewärts (uach Hafenplätzen der Levante). Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. tritt zum Tarif für den bezeichneten Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft. Die damit zur Durchführung kommenden Tarifänderungen, welche theilweise schon früher ver öffentlicht sind, haben in vielen Fällen Frachtermäßi⸗ gungen im Gefolge. Einige eintretende Fracht⸗ erhöhungen erhalten erst mit dem 10. November d. Is. Gültigkeit. Bis zum Erscheinen des Nach— trages, welcher in einigen Tagen von sämmtlichen Verbandsftationen und von der deutschen Levante⸗ Linie in Hamburg bezogen werden kann, ertheilt das Verkehrs⸗Bureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft. Altona, den 23. September 1897. Namens der Verbandsverwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion.
40815 Bekanntmachung. Grupp entarif VI.
Am 1. Oktober d. J. wird der Nachtrag IV ein- geführt. Derselbe enthält für eine größere Zahl der Stationen des diesseitigen Bezirks Kürzungen der seitberigen Tarifentfernungen. Nähere Auskunft er⸗ theilt unser Verkehrsbureau.
Cafsel, den 30. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
0808
Binnenverkehr der Sächsischen Staatsbahnen
(n ormalspurige Linien), Berlin Stettin ˖ Säch⸗
sischer. Magdeburg · Salle⸗Sächsischer, Nord⸗
deutsch⸗Sächsischer und Rheinisch⸗ und Frank furt Sächsischer Verbands⸗Güterverkehr.
Reg. Nr. 7088 DI. Am H. Oktober d. J. treten in den vorbezeichneten Verkehren folgende Er⸗ weiterungen des Ausnahmetarifes 2 Rohstoff⸗ tarif) ein:
a. In den Magdeburg⸗Halle⸗Sächstichen Ver⸗ bandzverkcehr werden die Stationen der Neu⸗ haldensleber und OsterwieckWasserlebener Eisenbahn einbezogen.
b. Unter neuer Ziffer 7 und 8 dieses Ausnahme—⸗ tarifes werden aufgenommen
„7) Torfstreu und Torfmüll.“
„S) Erze, auch aufbereitete, wie im Spe⸗ zialtarif III genannt.“
Die Position 7 findet auf den Verkehr mit den Stationen der Dessau⸗Wörlitzer, Georgsmarienhütten, Meppen. Hafelünner, Nordbrabant . Deutschen, Pau⸗ linenaue⸗ Neu. Ruppiner, Prignitzer, Wittenberge Perleberger Bahn, ferner der Westfälischen Landes⸗ bahn, Bentheimer Kreisbahn, Kerkerbachbahn und Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn keine Anwendung. Die Position 8 findet vorläufig nur Anwendung auf den Verkehr mit den Stationen der Preuhßischen Staatseisenbabnen, der Oldenburgischen Staatsbahn, Altdamm⸗Kolberger, Braunschweigischen Landeseisen⸗ bahn, Osterwieck⸗Wasserlebener, Neuhaldensleber und Holländischen Eisenbahn, ferner der Niederländischen Staats hahn, Großherzoglich Mecklenburgischen , Franz ⸗Eisenbahn, Läbeck⸗Büchener, Neu⸗
randenburg. Friedlaͤnder, Kronberger, Eisern⸗Sie⸗ gener und Dortmund Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn.
Ueber die e ,,, (Punkt a. und b) 23 die betheiligten Abfertigungsstellen Aus. unft. Dresden, den 25. September 1897. Königliche General ⸗Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung
40811 Am 15. Oktober d. Is. wird die Station Aschaffen⸗ burg des Eisenbahn-Direktions bezirks Frankfurt a M. in den Ausfuhrtarif für Getreide u. s. w. nach Sta⸗ tionen der Holländischen, Niederländischen Staate⸗ und Niederländischen Zentralbabn vom 15. Februar d. Is. aufgenommen. Das Nähere ist bei den be⸗ theiligten Güterabfertigungestellen zu erfahren. Elberfeld, den 29. September 1897. Königliche Eisenbabn⸗Direktion, nameng der betheiligten Verwaltungen.
40812 Niederländisch⸗ Deutsche Eisenbahn⸗⸗Ver⸗ bände. Am 15. Oktober d. J. wird ein Nach⸗ trag Vl zum Verbands. Gütertarif vom 1. Januar 13893 — Theil 1 — herausgegeben. Verselbe ent⸗ hält eine Ergänzung der Verbandsbestimmungen und Aenderungen und Ergänzungen der Allgemeinen Tarifoorichriften nebst Güter ⸗Klassifikation. Abdrücke des Nachtrags sind durch die Güter ⸗Abfertigungs⸗ stellen zum Preise von 40 3 zu beziehen, welche auch nähere Auskunft ertheilen. Elberfeld, den 29. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
(40813
Kohlenverkehr aus dem Ruhr ꝛc. Gebiet
nach Stationen der Direktionsbezirke Elber⸗ feld und Efsen (Gruppe VII).
Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 16. Juli d. J. der Nachtrag 1, welcher u. 4. neue Frachtsätze von Station Dahlbusch⸗Rott⸗ hausen (3echen Dahlbusch l, IL und V), sowie nach Dahlbusch⸗Rottbausen unseres Bezirks enthält. Nachtragsabdtücke sind bei den betheiligten Güter— abfertigungsstellen zu haben.
Essen, den 30. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
405814 Rhein isch⸗Westfülisch Berlin Stettin Ostdeutscher Kohlenverkehr.
Am 1. Oktober dss. Is. erscheint zum Ausnahme⸗ tarif 6 vom 1. April 1897 der Nachtrag Il, welcher u. a. neue Frachtsätze für Sendungen von mindestens 10000 und 45 000 kg von unserer Station Dahl⸗ buschRotthausen (Zechen Dahlbusch 1, III und IV) und anderweite ermäßigte Frachtsätze für Einzel⸗ sendungen von den Stationen Preußen und Zeche Sneisenau b. Derne nach verschiedenen Stationen enthält. — Nachtragsabdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungsstellen zu haben.
Essen, den 30. September 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(46809) Sürweftdeutscher Verband.
Zum 6. Heft des Verbands⸗Güter⸗Tarifs (Baden — Main⸗Neckar⸗Bahn) ist mit Gültigkeit vom 1. Ok- tober J. J. der 1V. Nachtrag ausgegeben worden. Dieser Nachtrag enthält außer den schon früher im Verfügungswege durchgeführten Tarifmaßnahmen eine Ergänzung des Waarenverjeichnisses des Ausnahme— tarifs Nr. 3 (Rohstofftarif) durch Aufnahme der Artikel Torfstreu und Torfmull“, sowie Ergänzungen der Ausnahmetarife Nr. 8 für Getreide und Nr. 23 für Steine durch Aufnahme der badischen Stationen Ringsheim und Welschingen und endlich eine Er— gä ng der für den Verkehr mit den badischen Nebenbahnen im 6. Tarifhefte nachrichtlich angegebe⸗ nen Frachtsätze. Ferner ist mit Wirkung vom 1. Oktober J. J. im 7. Heft des Verbands ⸗Güter⸗ tarifs (Saarbrücken Baden) der Ausnahmetarif Nr. 3 (Robstofftari) Abth. b. auf die Artikel Torfstreu und Torfmull ausgedehnt worden.
Karlsruhe, den 30. September 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badisch. Staatseisenbahnen.
40816)
Am 4. Okteber d. J wird der jwischen den Stationen Kandrzin und Kosel der Strecke Kandrzin — Camenz gelegene Haltepunkt Klodnitz für den Personenverkehr eröffnet.
Kattowitz, den 30. September 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktiou.
(40817
. Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Für den Verkehr zwischen den dem Westdeutschen Privathahn⸗Gütertarife angehörenden Stationen der Krefelder, Dortmund⸗ Gronau Enscheder, Eisern⸗ Siegener, Bentheimer Kreis⸗, Meppen⸗Haselünner, Westsalischen Landes⸗ und Holländischen ESsenbahn einerfeits und der Preußischen Staats-, Olden⸗ burgischen Staats⸗, Kronberger, Hoyaer, Braun⸗ schweigischen Landes-,, Börffum-Hornburger, Dahme⸗ Uckroer, Halberstadt ⸗ Blan kenburger, Stendal Tanger⸗ münder, Neuhaldensleber, OsterwieckWasserlebener und Marienburg⸗Rilawkaer Eisenbahn andererseits werden mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. ab „Erze, auch aufbereitete, u. s. w. wie im Spezialtarif UL genannt“ in den Ausnahme- tarif 2 (Rohstofftarifs aufgenommen, und zwar unter den für Erde u. s. w. hinsichtlich der Frachtberechnung und der Anwendung des Ausnahmetarifs vorgesehenen Bestimmungen.
Münster, den 29. September 1597.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. kunnt. Heis gser
e Fate ntbureauberlin 9
41220
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
gerliner Zörse vom 4. Oktober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗ Sätze.
Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o M6 1 5sterr. Gold⸗
1 618. ö5sterr. V. — 1A 70 46
. 7 Gld. südd. B. — 12,00 — 1Mark Banco — 1,50 66 1stand. Krone — 1,1285 46
1èDollar — 4 26 6
1 Krone österr.⸗
1Peso — 4,00 6
Amsterdam, Rott.
o. din. Plätze. Kopenhagen...
6
— —
1
New. work.... do. ö
d
169,20 b G
M . . EX do 287 o e de Mt
Italien. Plãͤtz do. ö St. Petersburg 1
6 s n, , , , , , , , , , n,
22
Reichsbank: Wechfel 40 Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Belg. Roten .. Engl. Bankn. 1E 3. Bkn. 100 F. ollãnd. Noten. Italien. Roten. Nordische Roten Oest. Bkn. ꝓI00fl
Russ. do. p. 100 R 217, 10
chau. Zinsfuß der , Lomb. H oso.
Münz⸗Duk 17 Rand⸗Duk. [d Sovergs. St. 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. — Gold ⸗ Dollars Imperial St. do. pr. b00 gf. . 16, 246 do. do. 500 g , — Amerik. Noten
1000u. 5095 — — kleine == do. Cp. z. R. Y. 4,185 G
Fonds und Staats ⸗ Bapiere. 3. -T. Stücke zu *
5000 -= 200 5000 - 200 50O0OQ ů‚„200
34 versch. S000 150 1.16 5600 - 150 14. 10 ᷣMοσυò - I60
3 141.7 3000 I 140 5 - o
Schwetz. Noten Russ. Zollkupons 323, ob G Ileine 323, 70
Dt. Rchs.⸗ Anl. kv. 37 1.4.10
Preuß. Konf. A. f
. k do. St. ⸗Anl.I.u.II. we, . Potẽ dam St. A. 32 Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig.
do. do. ult. Skt. do. St. ⸗Schuldsch. Aachener St. A. 3 Alton. Et. A. S7. 89
Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 1889
do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. 3.
; S600 = 500 Berl. Stadt⸗Obl. .
Bonner St. Anl. Breslau St. A. S0
— —
rw — — T C — — Cg —— — — 8
= — 3 *.
Bromb. St. ⸗A. 95h Casseler do. Charlottb.do. 1889 do. 1885 ev. . 1889 . 196 Gottbuser St. A. S9 do. Do. Iö6 Grefelder Dessauer
do.
6
Dortmd. do. 33. 95 3 Dresdner do. 1803 3 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 96 Elberf. St.. Obl. Erfurter Essener do. ITV. V. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Güstrower St. A. alberst. do. 1897 allesche St. A. S6 do. do. 1892 Han. Prsv. II. S. Ill ,,,, do. St. A. 1895 Hildesh.
do.
Höxter Karlstr.
do.
Kieler Kölner
do. do
Königsb. 91 III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90u. 96b Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 1, N Mainzer do. do. 88 do. do. a Mannheim do. 88 kindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh.Rhr. do. München do. Sᷣß ⸗ 8 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 86 - 97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv. O. forzheim St. A. omm. Prov. ⸗A. osen. Prov. Anl. 0 d 1
do do
do. do.
Saarbrücker do. 6b St. Johann St. A.
14.10 1000 -] versch. z 000-2 14.10 2000190 2000-100
do.
3 28888 e DD D D, , 33 S8 2 — 2
2 —
do.
2000 !200 1000 u. 500 1000200
3000-100
2000-200 O 1000 - 200
5000 - 100 Ob 000 —-—200 O 5000 C‚. 200 5000 .= 200 2000-2600 2000 - 200
2000-200 2000 200 000 -= 500 I00 u. So 1000 u. 500 2000-500 2000 - 500 2000 - 500 2000200 2000 -= 200 2000 - 500 boo -= 109 26060 - 2060 1000-200 O 2000 -- 200
n,
O
8 3 1 e 1
GC M M .- O · O . .- we r r- et t.
// // . . — — O
22 = 2 22 — 2 — 22
283 S*
—
do. 381
= 20
2000 - 200 10 1000-200
H00Q— — 200 bö000Q -— 200 5000 - 200 2000-200 2000-200 2000 - 200 3060 - 100 2000 - 100 5000 -— 200 5000-100 5000 - 100 5000 -- 200 5000 - 200 2000—c 200 5000 -= 600 1000 u. 500 5 0O0Q - 200 5000-200 500 0σ—‚·- 5600 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200
ö .
ͤ
—
e- t- .- .-
ö 2
101, 60bz G
ö
do. I. Ill. III. do. II Ilu. III. Rheydt St Agl-9g2 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. Anl.
wr
2
Se , . . m . . . m m n 3 d , . ,
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis Berlin, Montag, den 4. Oktober
Schöneb. Gem. A. 4
o. do.
de.
Berliner do. do. do. do.
do. do. do. do.
do.
do. do. do. ö do. do. do. do
Sãchsische do
do. do.
do. do. do.
do. do.
do.
Westpr. ritts do. do.
chen Staats⸗Anzeiger 1
Cx = — = K L L L
4. 10 5000—- 00
4.10 1000-200 O 5000 = 200 2000 - 200 5000 - 200 7 2000-200
Spand. St. ⸗A. 91 do. do. 1895 Stargard St. A. 3 1.
10h 3oG Stettin do. 18889
— do.
Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl.? Thorner St.⸗Anl. ! Wandsbeck. do. 91
—
Westpr. Prov. Anl.: Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 13823
—
3000 150 3000-300 3000-150 3000-150 3000-150 3000-150 10000150 COMO). 150 00M -= 150 3000 150 3000-150 3000 - 150
000 = 100
118,806 113,506 11,106 do. do. 163,80 bz
wt
W220 2
nu C-= i-
. daf 1 tai andschftl. Zentra K 100 60 bz 92, 900 101, 106 do. 101,50 bz do.
9
s G-, -, , e, d. , . . .
Kur u. Neumark. do. ,
t- M/
100.006 do. gl, 70 bz do. 100, 10 bz 982,40 G
— — do.
g9 ot do. 92 00 bz Hamb
r e.
— —— — —— —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — F * 2 2 * * * 9 2. * * * * 6 * — * 4 4 . * 8. 4 * . * * * * * * * * 4 * 2. * 4 * * * * * 8.
Land. r.
do. neulandsch.
ö
3000-100 000 - 100 3000-200 3000-200 5000 0200 5000-200 S000 - 200 S000 - 200
102 20 bz 100, 0083 100, 006 gl, 70 bz ol, 70 bz
Vosensche Ser. I- VY
Car- e -
. 100,50
8
do. landschaftl. Schles. altlandsch.
8 . . 0 8 . O Os ge g m. = e . 3.
ö
/ bo = 150] - 600 - 156 S000 - 160 Sooo -= 100 000 — 100 bo -= 100 zoo = 100 doo = 16060 ooo = 1600 060 = 16060 obo -= 166 006 -= 260 600 = 2090 600 -= 200 669 -= 1660 odo - 166 odo — 90 S656 - 3200 5600 - 200 S005 - 200 S000 - 2060 000-200
5000 –— 200 00Q —‚200
do. landsch. neue
ö
do. Idsch. Lt. A. do. t. ö . Ti. G 6. . J k
do. do. Lt. D. Schls w. Hlst. . Kr.
91756 B
100,10 bz
2
i756 ob, 1d 975 B 105,606
D882 22 2222222222222
r
C c Q . W , e = =
x M . —· . . . 6
.
lol, 40 bz loo, 30 bz 92. 606
100,20 B 2), 0G
100,20 B loo, 20 B 100,20 100.20
do. do. Westfälische ... do 6
do. II. Folge !? doö. II. Folge WBstyr. rittersch. J. do. do. 1B. ba, dw, .
36
IH
t=
92 70
2222222222222
do. neulndsch. .
2 8 2 *
. . 2.
104,006
lot ooG
Hannoversche ... o. 4 Hessen⸗Nassau ..
do.
vj Prenßische do do.
do. do.
do.
ĩ
do.
do.
892.
Hessen · Nassau Kur⸗ u. Neumark. 4 do. . . 3 versch. 4 1417 3066 - 360 .. 4 1.4.10 3000 - 30 .. 34 versch. 3
4 1.4.10 3000-30
3 versch. 3000-30 .. 4 1.4. 10 3000-30 versch. 3600 - 56 1.4. 16 3000-30 ersch. 3000 - 30 ; 4.10 3000-30 14 1.4.10 3600 - 56 .. .35 versch. 3000 - 30 Schlsw. Holstein. 4 1.4.10 3900 30 do. 34 versch. 3000 - 30
384 versch. 3006 – 30 I. 4.10 3000 30
Lauenburger .. Pommersche
Rhein. u. We
Sachsische. Schrestsche
Badische Eisb. A. do. Anl. 1892 u. 94
86
sch. 2000 - 200 12000 200 —–, 8 3000 200 97,5 10000200 8 2000-200 sch. 0000 200 12 2000-200 4.10 5000 200 2.8 5000-500 2.3 5000-500 2.8 5000-500 5000 -- 500
6 10000 200 94 18.5. 1 2000 200 O ö00Q - 200 — 7.5000 - 200 —, 7 5000 200 94,7
ear=
S c , , Gs G Ss
— Bay. St. Eisb Anl. . do. . Obl.
83, 80 bz do. allg. neue.. do. Lost. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl 1887
1356.5.
2 — — — h —
2
lo, oobz G
6t=
K
1
Grßhzgl. Hef. Db. do. St. A. v. 83, 94
uU - - e - -
w — — — — — — — —
2
* 1 6
c , Cs, R-, Ce -, X, Cs,
— — —
rg. St. Rnt. do. St. Anl. S6 3
amort. 87 3
St.»Anl. 93 37 97 Int. S. 3 Lüb. Staats . Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. d
500 lol, 1l0obz G 5000 - 500 6 . 12 5000 - 500 3000 - 600 3000-100 10 3000100 ersch. 000 - 100 I. 1.7 1500 - 75 3 versch. S000 - 500 ersch. 2000 - 100
cb. 9obz G
Sach. Ali
2 do. Ldw. Erd. IIa, 14 100, 10bz do. do. la, Ja, Ils, Il,
sil, Me, ifi. . 39 p, do. do. Pfdb. Cl. a4 do. do. Cl. li, Ser.
0000-75
Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrment. Weimar Schuldv.
S000 -— 100
3000309
13000ul000 11 350 bs Württmb. S1 = 83 4 versch.
Bayer. Brauns
Argentinische bo / Go do. do. J bo /o 86.
A430 / . v. 88
l
g. * * * * 1 * *
Barlettaloose i. KR. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl Bosnische Landes ⸗ Anl. Bozen u. Mer. St.. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. 84
8 . 8 O , e e =. Dee , — = 5
050 - 405 AÆ o 000 - 500 4 1000-500 4
4
— 2 4
. r,
— 2X *
Sold. Anl
332 .
Stadt Anl. 6b / g) boo go Pes.
inn itt Q
— 2
do. pr. ult. Okt. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I. ald ⸗Anl. 1889
do. 3 sche Staatg⸗ Anl.
405 1 u. vielfache 1000 500 4 1000-500 1000-20 4
1000 4 — 20400 4
500-50 4 500-25 *
4600 - 460 . 2000 - 00 r. 3000 = b Kr. ooo d 166 Rr.
C = —— b.
do pr. ult. Okt. Ghristianid Stadt⸗ Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl . IV
do. Staats. Anl. v. S6
73, 10bz G
73, 306
60, 40G bo, 50 B h2, 60 bz h2, 60 bz G 62, 60 bz G
62, 70G 27,506
97, 40 bz
03, 0063 G 101, 25et. bz B 101, 25et. bz B 101, 25et. bz B lol 35 bi G gb, 00 et. bz B 12, 10 bz 42, 10 bz 42, 30 bz G
42. 306 G 73, 75 bz
73,75 bj
74, 25 bz 74,60 bi 31,70 et. bz G 31,80 bz
31,80 bz
92 650obz 50oof
92, bo bz 500f Sb. 00 B
ob oo
1094, l0b kl. f. 988, 50G
lob SoG
14
2
— Q —
do. Bodkredpfdbr. gar. 2000 - 50 Kr.
— — — 1
do. pr. ult. Okt.
Daira San. Anl.
Finnlãnd. Hyp. do. fund. Hyp. Anl.
St. E. Anl. 18824
= * Gb 2.
3
— de
do. ö Freiburger Loose. alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations Genua Loose GSothenb. St. v. 1 Sr. A. 3 A. s1 a 8c ii.. 1.1.0. — mit lauf. Kupon — do. 5 o / inkl. mit lauf. Kupon — do. 40 / c kons. Gold Rente —
5 w — T = — —— —
22
— —— —
e ,,
Mon. A. i. l. 1.1.94 — m. I. Kup. — do. i. Kp. 1.1.94 — do. m. I. Kupon do. Gld A. ho / g 16.12. 30 mit lauf. Kupon — i. K. I6. 12.93 mit lauf. Kupon i K. 15. 12.93
mit lauf. Kupon = Hollãnd. Staats⸗Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗L. Ital. stfr. Hyp. O. x g. 1.1.
ö .
do. Rente alte (
T7 , ,
.
S Ff F F 2
6 e , Gee
232 82
22 — —
do. pr. ult. Ott.
100 fl. 1000- 100 1000-20 *
100 u. 20 E
1000-20 * ob- 405 101 4050 - 405
4050-405 4 4050-405 4 S00MQ— — 500 4 15 Fr. 5000 -— I00 fl. 10000—- 50 fl. 1650 Lire
100 fl. 2500-250 Lire
500 Lire P. (OOO C (00 hᷓhk.
8 x — ** —
22
deo. amort. 50 / II. IV.
bob Lire P.
Karlsbader Stadt⸗
1000 u. 500 X Kopenhagener do.
10 Mur — 30 .
S00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr.
Silber ⸗Rente ..
000 - 599 Lire G.
Loose v. 1854... o. Kred.⸗Loose v. 58. I860er Loose dog. pr. ult. Okt. do. Loose v. 1864...
zo00σά,! (160005 Sr.
z 0000 - 100 gr.
Iütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do. 5 48 Anl. 4
do. 18982
Liffab. St. Anl. S6 1. 31 do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ..
d0.
o . kanische Anleihe . . 6 1
do.
do. kleine 6 I. 14. J. I
pr. ult. Okt.
15866 111. ige 20er 6
px. ult. Okt.
ats. Cisb. Obl. 5 PD, kleine 5 Moskauer Stadt ⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr. L.... — New⸗Jorker Gold⸗Anl. 61. Norwegische Hypk. Obl. Staats ⸗ Anleihe 88
do. kleine do.
do.
Gold Rente 2
do. kleine do. pr. ult. Okt.
; 4 .
do. pr. ult. Okt.
do. fleine do. . do. kleine
— 7
Ro. zr. ult. Okt. Staats sch. (Lok.).
do. kleine
- D O
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. — p. Augsburger ; fl.. — p. S Bad. Pr. Anl. v. 67 4 1.2.8 räm. A. 4 1.6. dose — p. Stck gon fes , e, m. 1.4.10. 85 756 am burger . i. Loese . . 3 Meininger 7 fl. S. — p. Stck Oldenburg. Loose. 3 1.2. Pappenhm. 7 fl. L. — p. Stck
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. I. 1.7 1000 - 300108, 75bGkl. f.
5000 - 100 Kr. 5000 - 100 Kr. 1500-500 4 18690, go0, 300 A 2250, 900, 450
Dt ⸗Ostafr.
— — — — 57
D * — — — ** 2 8
1000-100
8896
— — —
1000-500 *
— — — o —— —
4
looo -o RI. v.
1000 u. 500 G. 4500-450 A 20d400 - 10200 A 2040-408 A 5000 - 500 4A 20400 - 408 4A 1000-200 fl. G. 200 fl. G.
1000 - 100 fl. 1000–- 190 f.
1000 - 100 ff. 1000-160 f.
68, 50 b; Gkl. f.
— rw — — — * 8
- t= 2 Ca -
.
— — — — .
. .
w
102, 10ct. 63 B
.
y =* —
24
32
10000- 200 Er. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oest. W.
j 1000, 505. jo fl. 100 u. 50 fl.
2 — — 3 ——
1 *
& Gd = 8dr 3!