Dtsch. Transp. V. 2b o/ ov. 2400. Dresd. Allg. Trsp. OG / ex. 1000 Ms Düsseld; Trans p. Cop. 1000 148 25 b G6 Elberf. Feuervers. 20M / cv. 1000. 183, 10 b; G Fortuna, Allg. V. WMeb. 1000. 196,50 bz G Germania, Lebnso. M / ox. 00 Mναν 179 50 bz Gladb. Feuervers. 2M / gv. 10000ι. 124 50 bz Köln. Hagelvers. &. 20 ob. S0 193 75 bzG Köln. Rückvers. S. M / ov. 00 M. 193,506 Leipzig Feuervers. So /o v. 1000 ιλ 720 181,60 bz Magde . Mo v. 1000 λ8éc 300
Brl. Lagerhoy .. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenro. ll do. Masch. Bau do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. — Berthold Messing — Berzelius Brgw. 6 Bielefeld. Masch. 18 Birkenwerder .. 0 Bismarckhütte . 15 Bliesenb. GSergw. — Soch. Bgw. V;. 9 9 Bochum. Gußst. 7 1 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. 4 Braunschw Kohl. 5 7 do. St. ⸗Pr. 7 do. Jutespinner. 1I5 1 Bredower Zucker 0 Breest u Ko Well —— Bresl. Oelfabrit 6 51 do. Spritfabrik 81 — Bresl W. F. Linke 10 14 do. Vorz. 10 14
6
6
119,25 b; G Rhein. Nfs. Bw. 533,006 do. Anthrazit 154. 756 do. Bergbau. 98, 75 B do. Metallw. 120, 0906 G do. Sthlwrk. 245,75 bi Rh. -Westf. Ind. — — Rb. Wstf. Kalkw. 449,506 RiebeckMontnw. 134.75 bz G Nositz. Brnk. W. 154, 806 do. Zuckerfabr. 45,006 Sãchs. Guß Döhl 127,75 bz G do. Kmg. V⸗A S6 S2 6b; en, 183, 104182, 75a, 90 b; do. Nähfäden kv. 189, 90 bz do. Thür. Brk. 119, 00bzG do. do. St. Pr. 52, 25 bz do. Wbst. Fabr. 18 6, 90 bz Sagan Spinner. 8 3, 00 bz G Saline Saljung. 6 —— Sangerh. Masch. 2 159,75 b; G Schäffer & Walk.
191, 00bz 6 Schalter Gruben 133 75 bz G6 Schering Chm. F. . do. Vorz. Aft.
174 90 bz 2 195 29 Schles. Bgb. Zink dh. 2b al Oõ bʒ ] do. do. St. Pr. 173,506 do. Cellulose . 129, 09006 do. Gasgesellsch. 141,75 bzG do. Portl. Zmtf. 1564. 25 b3G do. Kohlenwerke 9,59 B do. dein. Kramsta 12,506 kö 18, 106 Schriftgieß. Huck 3 129, 909636 Schuckert, Elektr. 184,106 Schulz⸗Knaudt . 174,506 Seck, Mühl. V. A 195, 098 Sentker Wiz. Vz. 142. 50 Siemens, Glash. 390086 Spinn und Sohn 53, 15G SpinnRenn uKo 9, 00 bz G Stadtberg. Hütte 139, 906 Staßf. Chem. Fb. 170, 7263 Stett. red. Zem. 315, 008 Stett. Ch. Didier 104 506 do. Elektriz · Wrk. 148, 106 do. Vulkan B.. S5. 50bz G do. do. 5 162,25 b G Stoewer, Nähm. 119, 50bz Stolberger Zink 264,006 do. St. Pr. 246. 90 bz StrlsSpilk St ⸗ . h O0 bz Sturm Falzziegel 100. 59h Sůũdd. Imm . Ma / 244,73 bz G Terr. G. Nordoft 295,50 bz do. Sũdwest 91M 06 Thale gif. St. H. 4,756 do. Vorz. Akt.. 129,196 Thüringer Salin. , , g, e 21,9006 Tillmann Wellbl. 1I4,00biG Titel, Kunsttspf. . n . ö. ö uchf. Aachen kv. 144, 756 Ung. Asphalt .. 56 99 64G Unlon, Bauges. ᷣ 11698. 306 do. Ehem. Fabr. dal bd, 7a l 402,19 bz 7. d. ind., Baup. Soo / ioo 150, 1063 G do. Vorz. A. A. 1094 006 J 3 . J * Varz iner Papierf. 120 3696 V. rl. Fr. Gum. fl. 73,506 V. Berl Mörtelw oo 40, Mob; GG Br. Köln Rottw. 50h; G Fer. Snssch hr 7,00 G Ver. 1 Haller 100d S0 O0 bz Verein. Pinselfz. 199, 90 do. Smyrna · Typ 135 60biG Viktoria Fahrrad 3 O9 & Dikt. Speich. G. 126 7538 Vogtland. Masch. b ⸗ 216 G Voigt u. Winde 139 90bz Volhi u. Schlüt. 96 75 bz Vorw. Biel. Sp. 37256 G. Bulk, Duisb. th. 138 0963 G Warftein. Grub. 0h Vassrw. Gelen. 1 127,906 Westeregeln Alk. 10 74 4063 G do. Vorz. Akt. . — lö ü MG West Drht⸗ Ind. 8 46 00G do. Stah hn erke 13 1640636 do. Anion St. P. 12 00, Met b & Wiede Maschinen 179.3086 Wilhelm Weinb 163,75 bt do. Vorz. Akt.. 66.03 hi Wilhelms hutte 117,50 bi G fen Dag. . do. Vorz.⸗A. 16,806 Witt. Gußsthlw. 00,006 rede, Mälj. C. 18 00b1B Wurmrevier. . 3006 Jellstoffverein..
colo 76 bz G . hz Jenst. ö. Widh. 15
e e, er =/ r
101,00 bz G ener ö Maschinfb.
18, 006 mbg. Elek. W. 25,25 b; G nn. Bau St Pe 70, 60 bz G do. Immobil. 299 50 bz do. Masch. Pr. 115, 50et. B Harburg Mühlen S8. 50bz rb. W. Gum. 145,75 E rkort Brückb. k. S0 0 00 B do. St. ⸗Pr. 146 00et bB do. Srgw. konv. 123,25 G do. do. St. Pr. 352,206 Harp. Brgb.⸗Ges. 47, 00 bz do. i. fr. Verk. 224, 25 bz G rtm. Maschfbr. 260,50 bz G rtung Gußst. 82,506 Harz. WSt P. kv. 300 191,20 bz do. St. A. A. kv. l, 60QalglAl 91, 10b; do. do. B. kv. 300 1117,90 bz Hein, Lehm. Wllb. 131,B75 bz do. do. abg. 146 00bz3 G elios, El. Ges. z0o0 171, Sobz G emmoor Prtl 3. 57.606 engstenb. Masch St. 290, 00G Herbrand Wagg. 101,806 er ae gr. 147,006 do. 1. fr. Verk. 23290 bz G Hildebrand Mhl. 106,75 G hirschbg. Masch. l. — — ö 8 11 108,50 bz G Höchst. Farbwerk. 28 44 25 Hörderhütte alte 126,50 bz G de. alte konv. 367, 25 G do. do. St. Pr. 21150 bz G do. St. Pr. Litt. A bzb 00bz G Hoesch, Eis u. Et. 280,006 Hoff mann Stãrke —— Hofm. Wagenbau 283, 006 ö Werke
. = . .
ki *
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
* — . 366 . Insertionapreisa fur den Raum einer Aruckreile 30 3 Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Inserate gimmt an: die Königliche Expeditisn für Gerlin außer den Nost⸗-Anstalten auch dir Exzprdition 5 6 6 dez Aeutschen Reichs Anzeiger? §8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 11 aud Königlich Hreußischtn Ataatz-Anzeigr ry Sinzelne UARummern kosten 25 8. ͤ Ven, ,. Berlin n.. Wilhelmstraße Nr. 32.
J
836
O OO, — d — de —
C M D. .
w ————
18 6
C — — —— — 7 2 — 6 2 14 * = n
8
1,
261.00 Magdeb. Hagelp. zz j/so v. 00 Mi 75 S2, 75G Magdeb. Leben sv. 209. 500 Mνάᷣ] 21 176,006 Nagdebtz Rüũckvers Ges. 100M. 30 103, 756 Mannh. Vers. Ges. 26060 1000 6 37.30 137256 Niederrb. Gũt. A. 10x /ov. 500 M.ν 35 131,75 6 Nordd. Vers. 25 0 von 4500 Mt 135 200 306 e 2Mop. 10002αυn 120 106.50 Vordstern, Unfa lv. 3M / ov. 300σιά 90 gs. 56 bz G Oldenb. Vers. G. WM v. 00Mλσο, 5 310,25 bz G k 45 a 75 b G reu Jar. Verf. zb ov. 6c, j 275 0 Jet. bB Probldentia, 105,0 von 1000 fl. 26 226,00 bz G . 45 110,106 Rh. Westf. Rückv. 10 /o. 4 Mτνσά 30 . 127, 106 Sãchs. Rück. Ges. bb v. 0 Mm 37 S0 KR . — 2090 25 bz 8 J ꝛ* 2 3 4 B l 7 t d Ok h Ab 1 8 37 . ,, , . 9 J erlin, Dienstag, den 5. Oktober, Ahends 116,896 Transatlant. Süůt. 20 / gv. 1500. 45 — ; 22 21 . g, 9. X . 3 9 — Union, Allg. Vers. WM / ov. 30004 36 60 9306 mn * 206, 90 bz Union, Hagelvers. 20 /o v. MM Mcn 83 452 860 3410 k ,, 3 . . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die 8s km lange Reststrecke Equord — Hämeler⸗ aller zur Unterbringung von Geflügel benutzten Räumlichkeiten 4b, 00bz B ö . gh. 160, 3 35 338 ö dem Königlich italienischen außerordentlichen und bevoll— wald der von der Hildesheim⸗-Peiner Kreis⸗Eisenbahn⸗-Gesell⸗ des Seuchengehöftes anzuordnen und unter polizeilicher Ueber⸗ ö 3 366 e, ,., 4 maächtigten Boischafter an Allerhöchstihrem Hofe, General— schaft gebauten Nebenbahn Hildesheim —Hämelerwald mit der wachung in folgender Weise auszuführen: Nichtamtliche Kurse. Lieutenant Grafen Lanza di Busca den Schwarzen Adler⸗ Zwischenstatign Schwiecheldt für den Gesammtverkehr, sowie 1) Die Futterreste, der Koth und der zusammengekehrte Sanuk ⸗ Aktien Orden zu verleihen. der bisherige Personen-Haltepunkt Deutsch⸗Evern im Schmutz sind aus den Räumen zu entfernen und zu verbrennen Dadidende vro iss iso If 8. X St Mu *] . ᷣᷣ Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion Hannover als oder mit Aetzkalk zu bestreuen und nach Vermengung zu ver— Kieler Bant. . . 86 9 a 1.11 6600 - — . Haltestelle für den Personen, Eil- und Frachtstückgutverkehr. graben. . 219, 00 B G . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen 2) Die Thüren, der Fußboden und die Wände, etwa über 142350b3 G . Juduttrie · Aktien. ö dem bisherigen ordentlichen Professor in der rechts- und Eisenbahn⸗-Direktion St. Johann⸗Saarbrücken der Haltepunkt dem Fußboden angebrachte Gitterböden, die Sitzstangen, 8258 , staatsnissenschaftüichen Fakultät der Kaisck Wilhelms Universtitt Rengen der bisher nur dem Personenverkehr diente, auch Futter- und. Trankgeschirre find mit, heißer Sodalguge 1203596. . Annener ht .. 1 1 869 sisgd nds wn durä br Bremer! getz n Bonn wohnhaft, den für den Güter- und Viehverkehr eröffnet werden. (3 kg käufliche Waschsoda auf 100 1 Wasser) gründlich zu 178, Met. b Ascan., Chem. kv. 6 8 600 155,75 B iin Straßburg Dr. rem er itzt zu nn wohnhaft, de k 8 46 . ne. . ⸗ ieh. . . . . h Ildler O dritter Kl t der Schleife Berlin, den 3. Oktober 1897. reinigen und nach Lüftung und Trocknung der gereinigten 153 3b aug. . Mittl. . . Rothen Adler— rden dritter asse mit der Schleife, Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Ställe mit Kalkmilch zu bestreichen 353 50bü G Berl. Aquarium 90 0 —— . dem Rittmeister Freiherrn Thumb von Neuburg, Chef 336 . St? 5 ö . ö. J r do. Zementbau l 12 1g des Detachements Garde- Jäger zu Pferde, dem Rentmeister a. D., ö die cberftet Cedschich . tief auszul Hen v . k 6 170,256 een ,, Jacobi zu ö 9 . ö . . ö gut nnn g 66 K . dem Gerichtsschreiber a. S, Kanzlei-Rath Schwingel zu isgehober e mit Aetz i, zu d 202.75 bz Chemn. Frb Kör. 50. 006 1 28 ; . . F 9 . und zu vergraben. S9 Hobi G; D. V. Petr St. P. 200 bz G hen . den k . . ö ö d ö lizeilich ö Ano ron ung Erst nach beendeter Desinfektion gilt die Seuche als er—⸗ 14000 bz Eilenbrg. Kattun S2 00 bz zu Königsberg i. Pr. und dem Regierungs-HauptkassenBuch⸗ über Schutzvorschriften gegen Einschleppung der loschen; die angeordneten Sper c- und * Schutzmaßregeln sind 66 . 6 . J en,, dann aufzuheben, das Ersöfchen der Seuche ist in gieicher
—— —— — —— — * — — —— ——— —— — — — — — — — —— — ———— — —— —
= W D & Q Q Q , - = G Q Q G —‚ —‚ = Q Q —‚ = = Q —-· S S- — — — — — — — S- —— 2 — —— t — — 2 — —— —— 2 — 2 20 .· . 0 . . C 0 Q — W · — = = - 2 2
. SC d G . . 2
— es SS
— — D — — — — —
—
— — X ; DO Qπ .
8 3 n e = . . . . 7
. m. . . . . . . . . . p R
S = — — — — 2 0 2 G · NS 2
ö
. - . . e. - . . w .
f Aer Gezugspreis beträgt virrteljährlich 4 M 50 8.
—
do
or- = 0
6 — D
**
mn.
1 O RS & Q -, 8] d e e de d e 8
O do CO O L 1— — G.
O GO — O
n —
. = n . t m. n m. = . ü ü . D . m 2 w 6 3 6 . m 6 6 w ö w . m m m.
wt
— Sd 2 2 D 0 d . D Q 2
. 323
— 90 Ae 2
8 O0 —= 22 —
Butze & Ko. Met 3 2 Carlsh. Vorx . 0 9 Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind 15 22 Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 33 50 Charlottb. Wafs. l9n — Ghem Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch.. 6 * do. Drbg. Et. ⸗ Pr. I⁊ do. Weiler 14 1 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 199 . Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 33 9 Concordia Brgb. In 13 Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Vert. Cont. El. Nürnd. 4 Cottbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5h
8
14 1
de AXO J.
—
S -= — 22
3d t r , ü ar
— *
18
147, 0063 B üttenh. Spinn. 151,756 Inowrazl. Steins — — do. abg. Int Saug St ht Jeserich. Asphalt 137,40 Kahla Porzellan ob, 50 G Kaiser⸗Allee ... 144,90 bz Kaliwk. Aschersl. 285,090 bz G Kapler Maschin. 189. 256 Kattowitz. Brgw. 278,50 bz Kevling u. Thom. 278a27 9, 50u278,50 b;] Köhlmnn. Stärke 11560. 90bzG Köln. Bergwerk. 1000 132, 106 Köln⸗Müsen. B. . 63 50 bz G do. do. konv. Cröllwtz. Pap. kv. 18 2 297,75 bz G König Wilh. k. Dannenbaum .. 3 ö 28,00 bz G do. do. St. Pr. do. i. fr. Verk. 128253 König. Marienh. Danz Oelm. Att. 9 8 4 1.6 107,506 Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 5 6 4 1.5 1 108, 25 6 do. Walzmühle Dessauer Gas 10 1 * 2025 bz; Königsborn Bgm. Beutsche Asphalt lo 19 3 1.1 500 152900bzJB Gönigszelt Prih. do. neue lo 10 41 ) 145,50 B Körbisdorf. Zuck. Dtsch⸗Oest Bgw8 6 4 1.1 1000 133,00 bz G Kurfürstend. Ges Dt. Kred. u Baub. 4 — x. . do. Terr. · Ges. do. Gasglühlicht 100 80 4 766,00 bz G Lauchhammer .. do. Jutespinner. Io 12 4 1560 25 b G do. kondv. do. Metallpatr. F. 25 25 371,50 bz G Laurahütte .. do. Spiegelglas 7t 8 134,73 bz do. i. fr. Verk. do. Steing . Hubbe — 136,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Steinzeug. . 6 * 146,00 bz G Leopoldsgrube .. do. Thonröhren 8 31 40b3G Leopoldshall ... do. Wasserwerke 5 5 111, 25 bz do. do. St. Pt. Donnersm. H. kv. 5 löß,00 bz G Leyk. Joseft. Pap. Dortm. Un. Æ300 —— Ludw. Lßwe K Ko. do. Et. Pr. Lit. ö Lothr. Eisenw. . do. Vorz. Akt. d 5 — 94 30 bz do. St. Pr do. i. fr. Verk. 4,7 5ù 95, 25a94, 90 b; Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Sef. 8189 1000 aοο0 30,606 do. do. St. Pr. Dũss. Chamotte 1000 — — Mrk. Masch. Ibr. Düff. Dht. Ind. ßo0 5,50 bz G Mrk. Westf. Bw. Düffeld. Kammg. 1000 96,256 Magd. Allg. Gas Dũüsseldorf. Wag. l 1000 215,75 G do. Baubank Duxer Kohlen kv. 1000 170,506 do. Bergwerk 25 Dynamite Trust 10 E ISI1L30bz3 Marie, kons Bw. 5 do. ult. Skt. S0 ba 18, boa. ob RWarienk. Kotz n. Ir Eckert Masch. Rb. S600 93, 50bz; G Maschin. Breuer — Egestorff Salzfb. 3) 1500 145,00 bz Msch. u. Arm. Etr 9 Eintracht Bgwk. 59, 69 bz G Maßsener Bergb. 2 Elberf. Farbenw. 345,25 6 Mech. Web. Lin. 12 Elb. Leinen ⸗Ind. 8 530 bz Mech. Wb. Sor. I2 Elektr. Kummer ? 205,75 G6 Mech. Wb. Zittau 14 Elekt. Unt. Zürich 0 II7,40 bz G Mechernich. Bw. Em. u. Stanzw. 13160 Mend. u Schw Pr Egl. Wllf. St. P. . Mix u. Genest Tl. Gppendorf. Ind. —— Nähmasch. Koch Erdmansd. Syn. Sõ 40 bz Nauh . sãͤurefr. Pr. Eschweiler Brgw. 200, 00bzB Neu. Berl. Dmnib do. Eisenwerk. — . Neufdt. Metallw. alkenst. 195,75 bB * Neurod. Kunst. A. ein⸗ Jute Akt. . 14,50 G Neuß, Wagenfbr. löther Masch. 3 1335306 Niederl Rohlenw
d do o, , o
2 . 0 00
* — —— =
M R = G O œ = Q Ode
.
D ed O 1 — —— — Q — — Q — W — — ö
C G· = = - D D DJ 8 T ‚‚ !
1 (
ö
2 2 R 6
8
2 — O — — 21 K de d d — 21 * *
0
—
i006.
n , . ü m ö R 2 ö 6 ö ö
— — w — Q — — — — — W — —
155 5*, * 5 68 8d 6. . 8 . . t J ö , gi. rw k . Ulrich zu Düsseldorf Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Geflügel- Weise, wie der Seuchenausbruch zur öffentlichen Kenntniß zu zi o bs G den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, cholera ordne ich hiermit auf Grund der s 16 bis 28 des Reich- bringen. . 120,506 dem Major a. D. von Leupoldt zu Thorn, bisher Viehseuchengesetzes vom 25 Juni 1889,/1. Mai 1894 (Re- G.⸗Bl; K ö . . .
Vb ᷣobz Bataillons Koinmandcur im Infanterie? Regiment von Borcke 1856 S. 155 und 1394 S. 109) in Verbindung mit 8 55h Abs. 3 . Das Treiben von Handelsgeflügel ist verboten, Die He— ö (4. Pommersches7ꝰ Rr. 21, dem Pfarrer und Metropolitan der Gewerbeordnung in der Fassung des Gesezes vom 6. August flügelhändler dürfen Privatgrundstücke ohne vorherige Ge⸗ 220, 25 bz B Hartmann zu Bischofheim im Landkreise Hanau, dem 1896 (RGB. S. 685) zufolge Ermächtigung des Herrn nehmigung der Besitzer mit ihrer Waare nicht betreten.
sos75öc66 Seminar-Direktor a. D, Schulrath Münch zu Saarburg, ö für Lanzwirthschaft Temänen und . die z K ö JJ 16 Ind dem Kreis⸗Schulinfpektor a. D., Schulraih ' Pr. Strau. Polizeihezirke Berlin und Charlottenburg bis auf — Kommen während, des Transports Erkrankungen oder K binger zu Hechingen den Königlichen Kronen-Orden dritter weiteres Folgendes an: . Todesfälle unter dem Geflügel vor, soa dürfen die Händler 145, 00606 Klasse, ¶ . 5 die kranken oder todten Thiere nicht an Wegen, Gräben u. s. w.
— Semi d ü Bricht auf einem Gehöft die Geflügelcholera aus oder liegen lassen. . 5 . ö 27106 in , vir gk J kommen auf einem Gehöft unter dem Gefluͤgel Todesfälle vor, Verendetes oder krankheitshalber getödtetes Geflügel ist 193, 0063 Krüger vom Kriegs-Ministerium, dem Gerichts vollzieher . D. die den Verdacht des Ausbruchs der Geflügelcholera erregen, der Abdeckerei zur Vernichtung zu übergeben. ö Backhaus zu Celle, dem Amtsgerichts-Affistenten a. D. so hat der Besitzer oder sein Vertreter hiervon sofort dem zu⸗ Im Polizeibezirk Charlottenburg ist derartiges Geflügel 294 25863. Grimmig zů Grünbeig i. Schl. und Lem bisherigen Gemeinde:‘ ständigen Polizeirevier Anzeige zu machen und schon vor durch Verbrennen oder nach Bestreuung mit Aetzkall durch DBorsteher Wirth zu Rönfahl im Kreise Allen den König. der amtlichen. Feststellung der Seuche dafür. Sorge Vergrahen in mindestens einen halben Meter tiefen Gruben . . lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu tragen, daß seln Geflügel von dem Betreten öffentlicher unschädlich zu beseitigen. . Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am . dem Gefängniß-Oberaufseher Teut zu Berlin das All⸗ Wege und Wasserläufe, sowie von der Berührung mit anderem Lassen die während des Transports vorgekommenen Er— Ad 5h b. G. Petersb. elefty. Hel, L204 5bs G. = . Vyrgestern: Geflügel fern gehalten, und daß verendetes oder krankheits- krankungen oder Todesfälle den Ausbruch der Geflügelcholera
56 , ö ? , eine Ehrenzeichen in Gold, sowie ö ; deen . . ö. . ö ᷣ 9 ne 375 Hriech. ir Hanf. Gold, zee Boo . 2 b: cd, gemeine Chrenßeichen . ddtete⸗ üge Polizeibezirk Berlin mit allen befürchten, so ist dem Polizeirevier, in dessen Bezirk sich der rd g Königeborn Bergw. 16675636. Leopoldshall dem Kanzlei Gehilfen Bernhardt zu Ohlau, dem bis- halber Kétödtete Geflügel im cholizeibeßirt 3. ö ; ö,, J. ö
j U ̃ zemei n myfi ̃ sei Thei 4 itte es zuständigen Polizei⸗ Trans find fort Anzeige zu erstatten, bis zur thier⸗ 1. 4 herigen Gemeinderechner Anton Rebmann zu Einpfingen im seinen Theilen durch Vermittelung des zuständigen Polizei- Transport befindet, sofort Anzeige bis zur ih ö Hö ö w den Gestütwärtern . w s. reviers der Abdeckerei zur Vernichtung überwiesen wird. ärztlichen Jeststellung der dre n bezw. der. Todesursache e g und Gerlof zu Ceile, dem Gerichtsdiener Liebe zu Lauban, Im Polizeibezirk Charlottenburg . . der . von 4 , ö ,, 3 Ho bz d Fonds. und Attien · Börse Dem Chaussee⸗Ausseher a. D. Karl Schmidt zu Weilbach im heitshalber , Geflügel. durch Verbrennen oder nach k ö , . . . gen Thiere mit ander 0 00et. bz G r ; Landkreise Wiesbaden, bisher zu Neuhäusel im Unterwester⸗ ,, , r nn, en ö einen eflügel wirksam verhindert vi 23,26 Berl tob Di itige Börse er⸗ is — ermei Friedrich V ken- halben Meter tie adlich zu heseitigen. — ö. ö k . J . ö ö. mic g ff: ö . 6 . . . DJ. . , Zur sofortigen Anzeige sind auch die Thierärzte und die⸗ Wird bei solchen Beständen die Geflügelchglern festgestellt, llrzcd. wenig peränderten zun heil eimas höheren Kurfen Ahrensburg im Kreise Stormarn das Allgemeine Chrenzeichen nigen Persenen Herpflichtet, die sich gewerbsmäßig mit der so hat das betreffende Polizzir vier den Welhertrgneß or zu 168,10 63 G auf spekulativem Gebiet die fremden Tendenzmeldungen zu verleihen Ausübung der Thierheilkunde beschäftigen, wenn sie vor dem untersagen, die verdächtigen Thiere gemäß den Vorschriften in . 3. . 6 n, aber besondere ge? ß ⸗ Jö polizeilichen Einschreiten Kenntniß von dem —ᷓ . den 2 bis 4 dieser ö zu ö und be anders ö ästliche Anuregung nicht da... ; . . . Geflügelcholera oder von Erscheinungen in einem Geflügel- auch dafür zu sorgen, daß die mit dem Geflügel in Berührung . gere u elt. Iich das ,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bestand erhalten, die den Verdacht des Ausbruchs der Geflügel⸗ gekommenen Theile des Fuhrwerks und der sonstigen Behält⸗ liz. 16 bz G . 2 m n . . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ cholera erregen. nißie mit heißer Sodalauge (3 kg käufliche Waschsoda auf ö 3 a6. . Orb hr S legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Die Paltzeireri . ö. . dem Auf ,, ,,. — 2 abgewaschen und darauf mit Kalk— 186,403 G Ber Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ertheilen, und zwar: Die Polizeireviere haben auf die Anzeige von dem Auf⸗ milch bestrichen werden. k . — 53h für , solide Anlagen; . ö dees E ö k des Großherzoglich mecklenburg- treten verdächtiger Krantheits. oder Todesfalle unter einem Der Weitertransport solcher Bestände ist erst dann zu Kö Konsols fest, besonders dreiprozentige. s Ehrentreuzes des Großherzoglich me then dann ge Geflügelbestande sofort dem Departements-Thierarzt und dem gestatten, wenn acht Tage nach dem letzten Erkrankungsfalle 4400636 Frernde Fonpg ziemlich behauptet; Italiener schwerin schen Greifen Hrhens w für den betreffenden Bezirk zuständigen Kreis-Thierarzt durch verflossen sind. . 65,25 bz G schwach, Türkenloose fest. . ᷓ reußischen — jüngerer Linie. — Ehrenkreuzes Depesche Mittheilung zu machen, damit die Krankheils⸗ bezw. k J 6 , n ,, ,,,, weiter Klasse: Todesursache schleunigst festgestellt werden kann. Die Beamten der Polizeireviere und die beamteten 1 ö dem Major Freiherrn von der Goltz vom Großen ; . Thierärzte haben die Befolgung der getroffenen Anordnungen de se s, len baft un ldi C fe schnenn, SJeneralstabe; Ist, durch den beamteten Thiergrzt, der Auchruch der R . ö ,,. . , , r err re n en rene n ,, e disc. sicbkbee, wi, hen ei ee ber, , e lbs Bes . Von inlandischen Gienbahnattien waren Lübeck! hessischen Verdienst-Ordens ilipp' e roß⸗ der Verbreitung der Seuche folge ; ⸗ ge . . . in reer n g, eng gi er e n. . mäthigen: , l den fü Zuwiderhandlungen gege gie vorstehenden Bestimmungen nta e n . e ö . ö , G I; . h 2223 9 2 es Ser in 1 1 5 66. ! 86 1h . 1 . Schiffahrts Aktien. zumeist etwas anziehend und lebhafter, wie nament⸗ dem Major Melior vom Füsilier⸗Regiment Prinz Heinrich , n n unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗
r . . 59 — N29 3 3st 3 N J 9 , . Breslau Rheder 8. 140 50bz G lich His lentg. Tommandit. und Berliner Handeld. von Preußen (Brandenburgisches) Nr. 35 ami ige , fe dh, e gn g n ra, in augen- besondere nach 8 328 des Strafgescbbuchs eine höhere Strafe 88, Res (he der. = i ile. ⸗ ; . . 72 ö l. ö . . ; 15 Er Strofnarshrift hes 8 66 Rffer“? ei 162,50 bz G . a g, , J des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: fälliger haltbarer Keife am Haupteingange oder einer sonst en , e m , n , mf k. Reichs⸗ i g dani 1 gg. . theil etwas anziehend. dem Hauptmann Freiherrn von Dalwig im Infanterie⸗ geeigneten Stelle des Gehöftes. ) t J .
ki 10a ll 3. 50 bz Regi ien von Wittenberg (3. Branden⸗ 3) Absonderung der kranken Thiere von dem noch voll— w ä ö if n ( ben r i nen . w 23 he mne, Geflügel und ,, in k . . . D,, D bd 9. 46 3 ; ; ĩ. ö ö . besonderen Räumen. Berlin, den 25. September 189. 164,50 Norddtsch. Lloyd 10240 b3 2. Oktober. Marktpreise nach Er⸗t des Fi i warzburgischen Ehrenkreuzes eso n . N, aan, n. i 8 do. . Okt. 102 02 6, 60 bz . . . kö . l fe. . 4 Stallsperre für die kranken Gehöftsperre für die an⸗ Der Polizei⸗Präsideni. 64 256 Schl Vamp. Co. 1000 33, 2366 (Höchste und niedrigste reife) Br. 1 42 für: Hafer . D Danneil, Bezirke-Offizier beim Land— scheinend noch gesunden Thiere. Das gesammte Geflügel eines von Windheim. ls Hobz G Stett. Qupf Co. 1009 den o00 G.. gute Sorte 16, 290 Æ, 15, 8 ; mittel Sorte 15,70 M6, k . * Seuchengehöftes ist von dem Betreten öffentlicher Wege und 1I7 666; r,, . 2 , , . 14,50 ; geringe Sorte 1430 , 14,00 Æ — wehrbezirk Sondershausen; sowie Wasserläufe, die das Seuchengehöft berühren, fern zu 3 87.75 o. i. fr. Verk. board b äas2asl, 50 b Richtstroh 4,66 f, 4 00 6; Deu 7, 00 M, 4.20 . f ̃ ; ten-Medaille 5) Polize liche Ueberweisung der verendeten oder krank⸗ ö JJ de . 6. i, . ,. *. ö ,,, H eite din . Thiere . allen ihren Theilen (auch 2 . — *Speisebohnen, weiße 45,00 AM; 25,00 MS. — 119. 56 bi G Ver ficherungs · Aktien. Linfen S0 HM ; 25, 965 M6. = Kartoffeln 7,50 A 6 166 6 3 Kurt und Dioidende — vr. Sti d. 460 S6. — Rinbfleisch von der 91 kg 1,60 * ringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71 86, 25 b G . Divendende pro 1385 1896 1,20 ½. — dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 AÆ; 1,09 . — — Aach. M. Feuerv. 2M /. 1000. 380 — Aad Nh chers. &. To / ad. 1 za, 8, 32 248, 090bz G Allianz 25 0 von 1000 Æ ... 35 248, 25 6 Berl. JFeuery . G. WM / ov. 1900 Mπνυ lο5 170 104,90 bz* Berl. Hagel A. G. 2M / v. 1000 . 0 39,596 3 Berl. Lebensv. G. 200 / ο.-¶1000Mιυ: 186 188 155, 106 G s Colonia, Feuerv. Mo / o v. 1000 MR 360 9l, 256 Concordia, Seby. 200 / ov. 100083 54 54 107, 90 et. G Dt. Feuerv. Berl. 20 /. 1000 Ms 114 126,756 Dt. Lloyd Berlin 200 ο. 1000Mα 150
13, 006 D. Rüd⸗ u. Mito G. 2d / w. 000 .½μ 370 45
ö
—— lůckauf kw VA . Gummi Schwan. — — inrichshall .. 127,006 ess. Rhein. Bw. 127503 6 karlsr. Str. B. 76,50 bz G Kgaͤb. Pfdb. V. A. 146,205 bz G Langens. Tuchf kv. 180. 75 bB Dranienb. Chem. 45, 5 bz G Rathen. Opt. F. 35, 50G Stobwasser Va. A 73 75 6 Sudenbg. Masch. D239 50 bzG Tapetenf. Nordh.
144450 Tarnowitz St ⸗ P. 121.756 Weißbier (Ger. ) — — do. (Bolle) Zeitzer Maschin.
te =
Sry ] S SC =
r — — — — — — — — — — — — —— — —— — — — — — — — — —— — * — —— — —
DT S d , , , D-, =, d, e.
S en ee = O S e O νο : X 0 o e =.
* — — 2 O1 r s 2 98
R ö — — —
— OO M — dãOQσ⏑ 0, v
— OS — & = G0 O Sr = O O O , * ö. de
. — de Deo
J 2
—
o ** M=
— — Kö
0 -=
S — — — — — ——— — —— — — — — — —
9 *
J
— OO MOM O O CQꝘ ·' co M
— — S
KO O
ö — * OO O — m C 22
= . . w . . m n . . . . . m m m w . w . . n R 6 6 3 6
32
*
AS STL , J J G- -, T' T ', g T, , d, -, ,.
8
—— — — — — — — — — — — — —— — — — —
—— Q Ü do
8
S
8 * O QO, dùe M O M —
1 —
12
O C - . . . . . . . . .
S OO S ese, o , 0 Eee & , O s, 7fs e 77 1 . GC =
— —
— ner 22
—
Co —— M O 2
n = D 2 7 22
1
]
— .
o- M*. CO C Q —
8 OM MO O de
2
— 2181
12 O00
— — — — — — — — — ö 3
J
1 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — * 3 ᷓ— . . , n
1131
2
. . , , . . . . . . . . p ö 6 8 6 ö 4 6 w 8 2 R 2 6 2 ö 4 ö ö ö 6 4 6
C — w — — — — — — — — — — — — * . ?
* = S — — CNS C C Q = Q 0 0 0 0 20 · = 0 20 · -
— — D O t
2 —
O OM, D ,
ockend. Papierf. 144506 Nienb. Vorz. A. iz oo; Folte . Gaz. G.
ccd / oo s9d, 00 bz B Ndd. Eisw. Bolle 1 O — — do. Gummi.. 1000 111506 do. Jute⸗Spin. 300 73,50 G Nrd . Lagerh. Brl. vo sc — — do. Wllk. Brm. — — Nordstern Brgw. . Oberschl Chamot do. Vorzug. 960 bzG do. Gisenb. Bed. Geisweid. Eisen 156,50 b; do. CG. J. Car. H. Gelsenkirch Bgw. eco lls3,10bzG ] do. Kofswerke do. i. fr. Vert. S2. 603183, 10b; do. Portl.⸗Zm. Gelsenk Gußstahl 4 — 135,106 O2ldenbg. Eisenh. 127,25 b B Opp. Portl. Zem. 127,25 bB DOsnabr. Kupfer 133, 006 ö. konv.
.
rankf. Chaussee raustãdt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Va. rister & Roß m. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv.
— M .ẽ83
1
8 1 n
3 1
1 SC RXI SI GOI SI] CO.
— C . · s 232 3 3
do
O Oc — = O0 ο *
—
2 2 220 26 — 2222 OQO Q Q „ „
= . n J . S = m D . . . m m ö ö 2 2 4 — R 9 6 2 6 ö n 2 ö 6 ö 2 8 n
—⸗— 21 .
.
1 r = r d
Belehrung über die Geflügelcholera.
ᷣ *. . ! ; ö I) Art und Verbreitung der Krankheit. ; hm⸗ zen Fe e Vernichtung bezw. im 9 1. 666 3 5 dem Ober⸗Lazarethgehilfen Horstmann vom 3. Thü⸗ mit den Federn an die Abdeckerei . 66 Die Geflügelcholera ist eine ansteckende Krankheit, welche sämmt⸗ er n l fen g or Polizeibezirk Charlottenburg unschaͤdliche Beseitigung nach liches Haus geflügel, namentlich Hühner, Gäͤnse und. Enten befällt Melg t * 461 . . . . gewöbnlich mit dem . . i ,. ae, inefseif ke 60 , 120 M — ⸗ 6) Während der Seuchendauer dürfen auf einem Seuchen⸗ Geflügelbestände erfolgt am häufigsten durch den Zulauf fremden Ge= nase. 3 . 6 3 . gehöft zum Zwecke der Ausführung aus dem Gehöft Geflügel—⸗ flüge Außerdem kann die Krankheit durch Kadaver krepierter und 14g 1,50 A 1145 Butter 1x 2, 60 A; Deu tsches Reich stücke nur geschlachtet werden, deren Gesundheitszustand die Abgänge (Blut, Eingeweide, Federn) geschlachteter kranker Hühner, 205 1. = Gier so Stud 1,6 M, 46 M. g unmittelbar vot der Schlachtung ihierärztlich fesigestellt worden k 2 , nt, . . ; . 4 . 8 66 5 flügel- dadurch anstecken, daß es auf Straßen und Weiden oder in Bäche 38. 1 , l o e e Am 1. d ö. ö. 1. 3 ; 9 . ,, 1 e, ,,,, 3 . getrieben wird, welche zuvor kranke Geflügelberden passiert ö ö z r , 326 m 1. d. M. sind eröffnet worden: e ; pbaben. . . i ,,, , die 20,43 km lange Rebeneisenbahn Bitterfeld — ö. ; . 8 4 . . 2) Kennzeichen der Geflügelcholera. ie J Kg 140 A 5, o ,. , Krebse 6 Stidd Stumsdorf im Bezirk der Königlichen Eifenbahn-Direktion Ist auf dem Seuchengehöfte sämmtliches Geflügel ge⸗ Die Ansteckung eines Geflügelbestandes macht sich zuerst 2 966 *. ö Halle mit den Stallonen Grube Antonie, Sandersborf, Tanne fallen oder getödtet, oder ist nach dem letzten. Erkrankungs⸗ durch plötzlich auftretende Todesfälle bemerkbar. Die Gänse, Hühner pöls und Zörbig, und ; falle eine Frist von 8 Tagen verstrichen, so ist die Desinfektion! und Enten sterben nicht selten, ohne daß auffälligere Krankheits⸗
8. eine
do. Stamm · Pr.
do. kleine Germ. Vorz Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spĩnn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Görl. Eisenbhnb. l do. Maschinenf. E I5 Greppiner Werke Grevenbr. Masch. 10 1 Gritzner Masch. 2 Gr. Berl. DOmnib. 8 Gr. Licht. G. u. dg. 0
— — — — —— —⸗—— Q — — 2 . 3
— —— — ——
14,006 PVeniger Maschin. 156, 25 G Petersb. elkt. Bel. 166,50 bz G6 Phön. Bw. Lit. A 155,50 b; G do. A. abg. 1 78,506 do. B. Bejugssch. — 09,106 Pietschm., Musik 0 — huto Steinkhib. 84 113,0 bz G do. St.- Pr. 8 244906 PVomm. Masch. F. 0 206,75 bz G Pongs, Spinner. 61 lag 25 k3G . —
8 2 8 2D d
IT
* n , n nn, . 2 — . 2 / /
O OM OCQꝘ⏑ , „ — M .
—— w —— — — — — — —— —
— — ᷣ— 2 Qλ—— 2 · = = =
— — O — — — . M n m m. m . . .
*
178 00 B reßspan fabrik. 5 279, 596 Rauchw. Walter 8 61, 606 Ravensb. Spinn. 3 45, 00 b dtednh. 3 . 2.
—— — 2 — — —— 7 — — T ——— — — ——— — ——— ———— —– —
— . — —— — SE 1
= d e sT ‚ ‚ .