1897 / 234 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

41291 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Jobannes Steger in München in der Liste der keim K. Land⸗ gerichte Munchen II zugelassenen Rechts anwalte wurde wegen Aufgabe der Zulassung jur Rechts⸗ = bei diesem Gerichte unterm Heutigen gelõöscht.

40961] II4Al25] Sekauntmachung. Kunslanstalt vormals Gnstav W. Zeitz) ö. Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Haupt

der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts A. G. Wandsbek Hamburg. * r

uc . wurde beute wegen Aufgabe der Zulassung Gemã 243 des Allg. D. Handelsgesetzbuches gelöscht. ; werden Eiͤ⸗ der in der Generalversammlung vom Kempten, den 1. Oltober 1887.

31. August d. J. beschlossenen Herabsetzung des Der Königl. Landgerichts⸗Präsident: * Grundkapitals die Gläubiger hierdurch aufge⸗ Drausnick. München, den 30. September 1897.

fordert, si Der Präsident des K. Landgerichts München II.

bei der Gesellschaft zu melden. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Wilhelm. 41316 41293 Bekanntmachung.

6 j Der bei dem Kgl. Baycrischen Amtsgerichte Neu= nen, burg a. D. zugelassene Rechtsanwalt Karl Schraub

wurde wegen Aufgabe seiner Zulassung in der Rechts- Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

anwaltsliste daselbst am Heutigen gelöscht. hiermit su der auf Donnerstag, den 28. Oktober

. Neuburg a. D. am 1 Oktober 1897. a. C., Nachmittags 4 Uhr, im Continental- Der Königl. Landgerichts ˖ Präsident: Kgl. Baver. Amtagericht. Hotel hierselbst anberaumten ordentlichen General ;

Drausnick. Rauner, Oberamtsrichter. versammlung ergebenst eingeladen.

ö Tagesordnung:

1) Vorl der Bil d der Gewinn. und 41264 W Mebersicht Her e r 9 ie,, mn. ö 9) Bank . Ausweise. l 30 z ch jahre, sowie Geschäftebericht des Vorstandes al 267] uuebersicht Bayerischen Notenbank der *. 2 vom 30. September 1897. Sächsischen Bank .

und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfaffung über eine eventuelle Wahl 9 . . ö. . g 42 * geñ eee. eratbung und Beschlußfassung über Fest⸗ P

stellung und Verwendung des Reingewinnes. zu Dresden n,, . 4) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus- am 30. September 1897. Bestand an 1 ; scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. Activa. = Roten anderer Banken.

Kursfaähiges Deutsches Geld. . Æ 20 527194. w,

Reichglaffenscheine . . 379 340. Lombard Forderungen

Noten anderer ,

Banken ] 15 844 500. senstigen Attiven.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

ferner hiermit zu der gleichfalls auf 8 Kassen· Beftãnde ; s 1154916. Passiva. Wechsel⸗Bestãnde .. II6 620 515. Dag Mund nitaa

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

m 234. Berlin, Dienstag, den 5. Oktoher 1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge 3 f ĩ Zahrylan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten än ö 3 JJ Q

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 2314

Das Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann d st e ada teh ede, d r. the Rei kann diz af. oft. Austalteg, r Das Centzal Handele; Reghstz für daz Dentsche Reich sscheint z der Real äh 2. ö . K Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis . e 64 ö ie . k ö . . R ) . Insertionspreis für den Raum einer Druck eile 30 4 . ö; ö.

aisi9) Gasanstalt Gaarden

in Gaarden b. Kiel.

Die bei der beutigen Ausloosung gezogenen Nummern 210 234 253 364 433 505 und 524 der Partial ⸗Obligationen obiger Gesellschaft vom Jahre 1891 werden vom 1. April 1898 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank in Hamburg eingelöst.

Kiel, den 2. Oktober 1897.

Kieler Bank.

41288 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Franz Münz bühl in der Rechtsanwaltsliste des K. Landgerichts Kempten wurde heute wegen Aufgabe der Zulassung

gelöscht. Kemyten, den 1. Oktober 1897.

(41308 Bekanntmachung.

Bei der beute planmäßig vorgenommenen dritten Ziehung unserer Yo Partial ⸗Obligationen, sowie bei der gleichzeitig vorgenommenen Ziehung von weiteren Obligatisunen in Höbe von 2500. für ein veräußertes Grundstück wurden folgende Nummern gezogen:

8 Stück von Litt. A. à M 160600. Nr. 145 191 282 378 388 473 475 486.

6 Stück von Litt. B. à Æ 500.— Nr. 136 282 292 312 331 379.

Die Rückjablung dieser Obligationen erfolgt am 2. Januar 1898, mit welchem Tage die Ver—⸗ zinsung derselben aufhört, 105 og, d. h. mit je

„„ 1050. pro Obligation Litt. A. und 525 . .

egen Auslieferung der betr. Obligationen nebst en m in

Turlach bei der Gesellschaftskafse.

Farlsrühe bei den Bankbäusern Veit L. Som-

burger und Ed. Koelle.

Durlach, den 1. Oktober 1897.

Maschinenfabrik Gritzner Actien⸗Gesellschaft.

J. Gritzner. R. Gritz ner.

Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 234 A., 234 B. und 234 C. ausgegeben.

W ich Decken, Gummi⸗Bã . . C * ; 5 auarenzei en. . , ,,, Pfeilen pitzen, Pulverhörner, Tabads. Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldrabt, (Reichsgesetz vom 12. Mai 1882.) faden. wollene Gespinnstfasern nnd Spigen e , d. mme, Knöpfe aus Horn, Haarpfeile, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten. Anker Ve ich Nr. 7 gestrickte, gewirkle und gewebte Stoff deer . e fen. , Schnee re. ng al ge und

) 7 . Me, ge Steckgriffe, Serviettenringe, Falzbeine, S 7 3 , S,, n, . rzeichni r. 78. Ingemischt., einschließlich wollene Bänber. Sammete San. , 3 hölzerne Werkzeuge, Nähnadeln, Steck nadeln, Knöpfe, Nr. 26481. . 1869. 2 . nbein, Hufeisen, Metallgußwaaren, Nägel. Drahtstifte,

Plüsche und Flanelle, Ce idbãlle t ofeifenköpf spi Fleischsyeisen . , , . . ,. Zigarren spitzen, Trockenrauchgr au Fischangeln, Bronzefarben, Theerfarben, Mal- , Bi . Deeerschaum, aus Bernstemn, aus Ambrold, Taschen. farben, Farbstoffe. Farbholzextrakte, Felle, Häute Uhbrschutzkapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren Led Pelte, Garne. Jwirne⸗ ,,,, taschen, Brochen aus Cellukoid, knöcherne . Fern, f. ö ie. ö ta Broch 5 6 d. igarren. Ringe, goldene und silberne Ketten, golden jpigen, Knöpfe. Wurfel, Radelbüchfer, Fkhherlen, fill zne X ö * fen sel, Nadelbüchsen, Jetperlen, silberne Schmuckgegenstände, goldene und silb Jetuhrketten, Jetagraffen Jetbesatza ' . g gegen standèe, 9 ie Un 1 erne 1 Jetag , Jetbesatzartikel, Spinn⸗ Tafel⸗ und Kultusgeräthe, Heiz und L stoff Jtuhrketten . , 3 artikel, Taf. und sgeräthe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe räder, Treppentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, ge— Möbel, Stiefelknechte, Ir ber ren e s en f Te; Waäͤscheklammern. Garnwinden, Wagenräder aus

schnitzt. Bilderrabmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen

feife o5fe Sthet af ,, , f 8

Pfeifenköpfe, Sthetoskope, Geburtszangen, Wind. Holz und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Pulverhörner, Tabacksdosen,

messer, Galbanostee, Waagen, Theodoliten, Reiß

J 9 9 * 9 é s * sys ö * s⸗ ö ö * 5

nm,. arometer, Geschwindigkeitsmesser Maßstäbe, Kämme, Knöpfe aus Horn; Haarpfeile, Kämme e, e, e. ar , Flaf hen svül. Zigarrentaschen aus Schiltvatt, Billarhballe Stock⸗ ar e, Elektrizitäts messer, Planimeter, Rostrale, griffe, Servie inge. Falz beine, Schachstgt ate, i Planimeter, ale, griffe, erviettenringe, Falibeine, Schachsign wundärztliche Bestecke, Kraftmaschinen, Werkz 1 , wundärztliche Bestecke, schinen, Werkzeug! Würfel, Klaviertastenplatten, Brochen aus Elfenbein; maschinen, Maschinentheile, Rähmaschinen, Pflüge, Meifen köpfe, Zig , Haschinen, Maschinentheile, Nähmaschtnen, lüge, Pfeifenköpfe, Zigarrenspitzen, Trockenraucher aus Backschieber, Rohrkratzer. Sackkarren, Turngeräthe, Meerschaum, auz Bernftein, aus AÄmbroid Taschen⸗ ubrschutztapseln, Haarpfeile, Spielbälle, Zigarren—⸗

, Flöten, Geigen, Aristons, Kirchen⸗ geln . ianinos eh o⸗ s 8 3 G ö 6 ö . taschen, Brochen aus Celluloid, knöcherne Zigarren⸗ Musikautomaten, Fisch,, Fleisché. Frucht-! und spitzen, Knöpfe, Würfel, Nadelbüchfen, Nustta —ͤ e FIleisch⸗ ucht. s Knöpfe. Würfel, Nadelbüchsen, Jetverle 3, Ka egen Y n , . k Jetuhrketten, Jetagraffen, Jet besatzartikel w n Schinken, Wurst, ökelfleisch, Backpulver, Teig⸗ räder, Treppentraille dennal z uu. J waaren, Backwadren, Fleischertrakt Picklez.“ eig⸗ räder, Trexpentraillen, Pennale, Kegel, Kugeln, ge— c ,, . eischextrakt, Pickles, Kaviar, schnitzte Bilderrabmen, Uhrgehäuse, Thiergruppen gie 3. za ielg. Anm. von k . Sch mali, Milch, Thee, Zucker, Pfeifen köpfe, Sthetofkove, Geburtézangen, Wind- 83. 6 am 13. g. 57. Geschäftẽbetrieb. Import. 3 onbons, Chbokolade, Kakao, Haferpräparate, messer, Galvanostope, Waagen Thevdoliten Reiß und Export · Geschäft von und nach Hongkong, Ehina Sewürze. Mehl., Suppentafeln, Kase, Graupen, zeuge, Barometer Seschwindigkeilsmeffe M 5 *. und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle in rohem und Sag, Essig Speiseble, Wein, Spirituosen, Mineral⸗ Aerometer Schublehren Tasterzirkel Flac 6. 57 9 159 ö. ' 9 5 9 z F S . j ö ; . ö. 3. . . ;. berarbe e tem Zastande (Bleche, Stangen, wasser, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnupf⸗ apparate, Elektrizitäts messer ien net 8 r ; lb. Draht, Bänder, metallen? Beleuchtun gs. taback, Zigarren, Zigargtten, Schreibpapier, Druck. wundärztliche Bestecke Kraft nmaschinen . 25 38 * ont i latians paypie die Bun vier ri ö schine e n n z stähriasq́; ö. Heizungs“, Koch- und Ventilations-Apparate, metallene Papier, Packpapier, Buntpapier, Chagrinpapier, maschinen, Maschinentheile, Nähmaschtnen pi s Glaespapier, Seidenpapier, Backschieber, Rohrkratzer Sackkarren, Turn 3 DM 2h raer, 3 N Tuürngere Spicknadeln, Flöten, Geigen, Aristons. Ki chen orgeln, Trommeln, Pianinos geln, Musikautomaten,

BHeleuchtungs, Heizungs, Koch. Und Ventilation. Pergamentpapier, Serãthe, melassene Löffen, Meefferñ. Gabeln. Werk. Schmirgelpapier Sandtza bier, Kartonpapier, Brief⸗ r , ,, 9 Ich. Fuge, wie Näadeln, jeglicher Art, Fischangein, hapiers pbotogzrak h ces Parier, Kohlcwapier, Pappe, Xr; und Ventilations⸗Geräthe, metallene Löffel. Messer, Nägel, Schrauben, Metall. Gußwaaren, emaillierte, Pappkäften, Briefkuverts, Düten, Lampenschirme, Fisch,, Fleisch, Frucht- und Gemüfse-Konferven, Gaben, Wer zeuge sowie Nadeln jeglicher Ärt, verzinnte oder lackierte Knöpfe, Schmuckachen, Gold⸗ Bouguetmanschetten, Papierservietten, Papierlaternen, verschlossenen Behaltern Schinken erg, ö dischanzeln. Ita re Schrauben, Metall. Guß wagten, und Silber-Gespinnste auf Baumwolle und Seide, Lampen füße, Gratulations, und Visitkarten, Kalender, fleisch, Backpulder e, n, de. ö urtt, 863 . fmaillierte, verzinnie oder lackierte Knöpfe, Schmuck, Fensterglas, Lampenjylin der, Lampenschit me, Uhren Sbielkarten, Landkarten gläserne Lampenbassins, extratt, Pichleg, Hariar, Gan in. Ge ren g, 4 1 Gold. und Silber Cöespinnste äuf. Daum. Metall und elt. Fündtöler (Bachs nd Holß, Ftahglas. Fensterglas, Haiglas, Spiegeigiaz be. Filich, Thee. Zücker, Kaffe, Hanh, e,. w en m m, TLampenz linder, é ein chli ßlig; Nach tlichte, Seife, Baummolle . ann, J. ö , ö gate . . ö. . 8. . . . . 36 , * . 97 ö as, Drahtglas, gläsernes tafeln, Räse, Grauen, Sago, Gsig, Sxeiseole, . e. 66 3 . einsch ie ßlich Nacht . ö indfäden, Gespinnstfasern und Schirme, Höfer 3 rin gewhirr, Dochte, = Glasprismen, Wein, Spirituosen. Mineralwasser, Rohtaback, Rauch⸗ i, Te . ne und zummoflen Verband. zaumwellene Spitzen, baumwollene gestrickte, ge. gin. Leuchter, dampenglocken Lampenzylinder, taback, Kautaback Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten ,, warme e meer nn, re bit, und gerecht esteff. n is eder e nisch. dußfänger aus Porzellan und aus Stein. Schreibpapier, Drückbaxßier, Pachapier, Buntnapier, . dinnstfasern und Schirme, baumwollene Spitzen, einschl. baumwollene Bänder, Sammete, Plüsche gut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Chagrinpapier Pergamenfhapier 9 g, n. . . Stoffe, . Dechte, Gewirkte oder gemebte Stoffe, gemischt . ö Glagröhren, Thermometer, Seidenpapier, Sch mitgelparpier ö k Ha, aschließlich kaumwolltne Rer un emischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Henn „Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider und Kartonpapier, Briefpapier, photographisches P jier, ammete, Plüsche und Dochte, gewirkte Jute. Wurmkuchen, Biscuits, Gummi-⸗Bälle, Gummi—⸗ Nantelbesãtze Jissen, gestickte Schuhe, angefangene Kohlepapier, Pappe vᷣkasten ö 6 fl . Stickereien, Schießpulver, Schußwaffen, Geschosse, Düten, Tampenschirme, e , ,, ,, Papierlaternen, Lampenfüße, Gratulations-⸗ und Visitkarten, Kalender. Spielkarten, Landkarten gläserne Lampenbassins, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗

1. .. 80 333 ooo

zd oo0 2 385 O09 a5 S854 Mog 2 344 0

66 00 1977 6000

Nachmittags 5 Uhr.

in Continental. Hotel hierselbst anberaumtenk außerordentlichen Generalversammlung eingeladen, in welcher Beschluß über Aenderung des § der Statuten gefaßt werden soll.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche diesen Ver⸗ sammlungen beiwohnen wollen, haben zufolge 5 22 unserer Statuten ihre zu vertretenden Aktien mit einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens bis zum 27. Oktober bei der Direktion, Georg ˖ straße 32, 1. Etage, oder bei dem Bankhause A. Spiegelberg hier vorzuzeigen oder die ander⸗ weitige Deposition durch ein amtliches Atteft, welchesg die Nummern der Aktien bezeichnet, der Direktion zu bescheinigen.

Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation jum Eintritt in die Generalversamm⸗

7500000 20310090 66 O79 000

8 105 000

Donnerstag, den 28. Oktober a. C.,

Lombard ⸗Bestãnde 5 705 530. Ver NMeserpef ande Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstizen täglich fälligen Ver⸗ k Die an eine Kündigungsfrist gebundenen k Die sonstigen Passtoa . . 1 2 624000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechselnn. . n 1388 29079.

München, den 2. Oktober 1897. Batzerische Notenbank.

Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

41278 Bekanntmachung.

Als technischer Hilfsarbeiter für den Maschinenbaubetrieb des diesseitigen Tor⸗ pedo⸗Refforts wird gegen eine Remuneration von sährlich 3600 , welche bis zum Höchstbetrage von 1500 M steigt, ein Regierungs⸗Baumeister gesucht. Der Antritt des Dienstes ist möglichst bald erwünscht. Den Gesuchen sind Zeugnisse und Lebenslauf bei-

zufügen. Kaiserliche Werft zu Kiel.

latzs! Bekanntmachung.

Von der Firma A. L. Ansbacher hier ist beh uns der Antrag auf Zulassung von M 10 000 900 89 000 000 3500 Pfandbriefe Serie LV der Baherischen

Effekten Bestãnde 206 359 Debitoren und sonstige Aktiva. 5 957 277. Passiva.

Eingezahltes Attieniapital! .. Æ 30 990 9009. Reservefondd. ... . . 4 838 443. Banknoten im Umlauf 56 653 000.

Täglich fällig? Verbindlich⸗ keit 21 403 143

i An Kündigungsfrift gebundene Verbin dlichkeiten ... 12 872 984. Sonflige Passida . 628 061. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fällig Wechseln sind weiter begeben worden: Æ 5 S38 070. 13

Die Direktion.

41329 Die Aktionäre der

Attien Gesellschaft „Charlottenhütte“

beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen Sauptversammlung auf Samstag, den 30. Ok. fober d. J., Nachmittags A Ühr, im Hotel BDeutscher Kaiser (Kattwinkel) in Siegen ergebenst einzuladen. Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz pro 1856/97 liegen vom 3. d. M. ab auf unserem Geschäftsbureau zur Einsicht der Betheiligten offen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsraths und der Verwaltung. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1896/97. 3) Bericht der Rechnungsprüfer und Ertheilung der Entlastung. 4) Reuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. 5 Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschãfts. ahr 1897 55. 66 6) Geschäftliches. Niederschelden, 1. Oktober 1897. Der Auffichtsrath.

i zufolge vom 25. 19. am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import- und Exvort⸗Geschäft von und nach Hongkong, China und Japan. Waarenverzeichniß: Metalle in rohem und theilweise verarbeitetem Zustande (Bleche, Stangen, Blöcke, Draht, Bänder), metallene Be⸗ leuchtungs.“, Heizungs-, Koch⸗ und Ventilations—⸗ Apparate, metallene Beleuchtungs, Heizungs, Koch⸗

lungen.

Ber Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung kann vom 7. d. M. an im Kontor unserer Gesellschaft in Empfang ge— nommen werden.

Hannover, den 2. Oktober 18897. Der Aufsichtsrath. F. Kuhlemann.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschaftss⸗ Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

41289 Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte Augsburg

zugelassenen Rechts anwalte ist der Rechtsanwalt

Rudolf Tröltsch, zu Augsburg wohnhaft, heute ein⸗

getragen worden.

Augsburg, den 1. Oktober 1897. Der K. Landgerichts ⸗Präsident:

v. Sicherer.

41265 Stand

ürttemberg f chen Notenbank

am 20. September 1897.

Activn.

Metallbestand . Reichskafsenscheine. Noten anderer Banken ,,, . ; Zombardforderungen 1 Sonstige Aktiva.

Passiva.

Grundkapital! ... . J Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrift gebundene

288 570 390997009 20 302 143 1917090 8 430

S6 d 316

II 452 495

lalsz5] . Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb findet am Donnerstag, den 21, Oktober a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftsgebäude statt.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorftandes und Aussichtsrathes.

2) Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlust⸗

Rechnung.

3) Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes.

4) Vertheilung des Reingewinnes. 5) Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Diejenigen Herren Aktionãre, welche an der General⸗ verfammlung theilzunehmen wünschen, haben nach 5 20 der Statuten ihre Aktien längstens bis zum 20. Oktober a. c. bei der Direktion der Gesell ˖ schaft oder bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗ Henrich in Neustadt a. H. vorzuzeigen oder unter Angabe der Nummern schriftlich anzumelden.

Reustadt a. H., den 4. Oktober 1897.

Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. J. Streuber, Vorsitzender.

i 66 3 Bodenkredit Anftalt in Würzburg zum Hande 25 1069 160 und zur Notierung an der hiesigen Börse ein⸗

2 236169 7 gereicht worden. Frankfurt a. M., den 2. Oktober 1897. Verbindllchkeiten 111 600

,, . Die RKommisston onstige 1 H 5 22 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, für Fulassung von Werthpapieren an der

Ver gewebt Stoffe, gemischt oder ungemischt, aus Puppen, Gummi Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi⸗ 8 . Flachs, Hanf, Leinen, Jute, Wurmkuchen, ecken, Gummi. Bänder, Gummi⸗Kämme, Maschinen, Mironen. Seifen, Parfümersen, Zahnpuster, Biscuits, Gummi- Bälle, Gummi Puppen, Gummi- Maschinentheile, Wolle und wollen Garne, Woll⸗ Schminken, Haagrwässer, Bürsten, Lockenwickel Schuhe, Gummi⸗Sohlen, Gummi Decken, Gummi fäden, wollene Gespinnstfasern und Spitzen, wollene Brennscheren, Rasierpinsel, Sprengstoffe Dynamit Bänder, Gummi Kämme, Maschinen. Maschinen. gestrickte, gewirkte und gewebte Stoffe, gemischt Patronen, Amorces,. Zündschnüre, Schwe elfaden theile, Wolle und wollene Garne, Woll fäden, wollene oder ungemischt, einschl. wollene Bänder, Sammete Feuerwerkskörper, Zündhölzer, Glasperlen, Kompo- Gespinnstfasern und Spitzen, wollene gestrickte, ge— : . natürliche und kũnftliche Steine,

m Inlande ablbaren Wechfeln K 1 632 371,55. gGörse zu Frankfurt a. M. . ö ö. n,, s e,, ,,, . g . und . Celluloidbälle, Uhrketten, ö j ., te Stoffe, gemischt oder ungemischt, Kleischspeisen und emüse, in, Bier Zement, Zementtröge, eisern ger, Mosaiky einschließlich wollene Bänder, Sammete, g f, k ö. ge, eiserne Träger, Mosaikplatten,

le. lies] Bekanntmachung. i r n 3 und Flanelle, Celluloidbälle, Uhrketten, Fleisch⸗

z Baubeschläge, Dachpappe, S e, . Stand der Badischen Bank Von dem Württ. Kreditverein hier ist bei uns und ü i la, e J re, am 30. September 1897. der Antrag auf Zulassung von: * VKtisen und Gemüse, Wein, Bier und Spirituosen. Nr. 26 184. / Uhren, ürtt. Kredit

Strümpfe,. Tuche, Bänder, Gespinnstfafern, Wo Activa. „S638 700 0500 33 Rr. T Is82- F ISG. gmiaffe 18. j Wolle,

Baumwolle, Flachs, Sei 6 8

e ; Daum 8, Seide, Hanf, Jute, Stroh⸗ vereins Obligationen unkündbar bis geflechte, Gummischuhe, Schirmgestelle, Sonnen. Riffen, destictte ) ite 5 2338 33443 1. April 1902 3 gestelll, Sonnen Kissen, gestickte Schuhe, angefangene Stickereien,

schirme Regenschirme Schlösser V 7 f ** S hi 5p Sch 5 ff . 9 ' / ö V elfed n, Schleßpulde iB waffen oschosse ; 16 ü . en 23 EB I CL, 31 ' en, Gescho . Patronen,

glas, Spiegelglas (belegt und unbelegt), Glasziegel farbiges Glas, optisches Glas, Hartglas Srahiglaz, gläsernes Eß⸗ und Trinkgefchirr, Dochte Glas⸗ prismen, gläserne Leuchter, Tarmpenglocken, Lampen

. . = ö gibeen, X wen⸗ zylinder. Rußfänger aus Porzellan und aus Stein- gut, Flaschen, gläserne Vasen, Glasretorten, Men= suren, Pipetten, Glasröhren, Thermometer, Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider, und Mäntelbesätze,

Klafse 42.

——

al295 Der Rechtsanwalt Dr. Deubel hierselbst ist heute

in die Liste der Rechtéanwalte des hiesigen Amts—

gerichts und der Kammer für Handelssachen einge

tragen worden.

Barmen, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. J.

41294 Bekanntmachung. In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Amts gerschts Ingolstadt ist heute der Rechtsanwalt Hein⸗ rich Lieberich in Ingolstadt eingetragen worden. Ingolftadt, den 1. Oktober 1897.

Metallbestand ... Reichs kassenscheine .. Roten anderer Banken.

Wechselbestand .. K Effekten ; Sonstige

ai317] . Baroper Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft Barop b / Dortmund.

Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Seifen, Parfümerie Schmi S3 450 hiesigen Börse eingereicht worden. Baumwolle, Danf, Seide, Kunftfelke und Jute und Sen, Parfümerien. Zabnruloek, Schminken, Haar= aumwol! if, Seide, stseide und Jute und wässer, Bürsten, Lockenwickel, Brennsche Rasie 21 794076 Stuttgart, den 2. Oktober 1897. aus Gemischen dieser Stoffe, im Stück und zu Be⸗ pinsel Sprengstoffe, min,, ö . 3 . [ e agegenstõ 9. e , , . 2 3 2 ne ! len, * ces 3 3 g Die Zulassungsstelle sür Werthpapier . echte und unechte Zündschnüre, Schwefel faden . w P Gold⸗ . Silbergespinnste, Tressen, X e, e, e, , ,,,. 2. , , rn, ö . ,, * * *. * * 4 3 2 . 2 6 . 2 8 * ü ö. s f 18 s ; . z ö . 6 ; * eile 3 ö 3 ) ö ö Ambryidplatten. Ambroidperlen, Ambroidstangen, Träger, Ylofastrlatten a f nn ne, ö. 39. . ; . Geldtaschen, künstliche Blumen, Gold. Stuckrosetten, Teppiche, Tichdecke⸗ ett m de. K . w e ,,,, Stand am 30. September 1887. Rr. 26 185. M. 22 Kaffe 12. Se bine tsern, Welt, Vannmn eltz, Figchs Sęde Hanf, Jute, Strohgeflechte, Gummischuhe, Schirm⸗

Passiva.

gestelle, Sonnenschirme, Regenschirme, Schlösser,

9 ooo oo

Dies dies jãhrige Generalversammlung

wird am Donnerstag, den 28. Oktober 1897, Nachm. 3 Uhr, im Geschäftslokale zu Barop ab- gehalten, wozu die Herren Aktionäre unter Bezug⸗ nah me auf 3 5 der Statuten, hiermit eingeladen

werden. Tagesordnung:

Kgl. Amts gericht. (L. 8.) Gailhofer. 41297

Bekanntmachung.

Rechtsanwalt Heinrich Rottmann dahier wurde unterm Heutigen in die Rechtsanwaltgliste des unter

eingetragen.

fertigten Gerichts mit dem Wohnsitze Miltenberg

Grundkapital. Reserve fond Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten .... = Senstige Passia .. 678 2530 i nn, ,

1 654 361 59 15 2565 20 3 Oo 66 6

Ausgejzahlte Hypothekendarlehne . M 37 704 200 —.

Im Umlauf befindliche Hypotheken- Pfandbriefe . 23 210 G09.

Eingezabhltes Aktienkapital 838 Go oog. .

41326 Junger Mann, unverb. sucht zum 15. d. Mts. Stellung als Diener oder II. stutscher resp. Stall-

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Ham burg, Dovenhof 46/41, zufolge Anmeldung vom 13. 4. 97 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Inport und Export von Waaren. Waarenoerzeichniß: Wurmkuchen, Chinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodo⸗ form, übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Morphium, Salieylpastillen, Zinksalbe, Rhabarber⸗

Vogelfedern, Petroleum, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baumwolle, Hanf, Seide, Kunstseide und Jute und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück und zu Bekleidungsgegenstãnden verarbeitet, echte und, unechte Gold. und Silbergespinnste, Tressen, Borduren, Bouillons, Plätte, Flitter, Lametta, Bernstein. Ambroidplatten, Ambroldperlen, Ambroid⸗ stangen, Bernsteinlack, Geldtaschen, künstliche Blumen,

: : mann unter soliden Gehaltsanspruüchen. Offerten 8 2 (L. S) Sim on, . Oberamtsrichter. Wechsel betragen Æ 615 826 0. unter O. E. 10, Postamt 31, Berlin. ,, , .

41290 Bekanntm 2 . . Menzell * . Hamburg, lig z i ,, . k. Hülfskasse für deutsche Rechtsanwälte,

Glocken gießerwall 13, zufolge Arr ebert 5, folge neldu vom Die Cintragung des Rechtsanwalts Alfred Lutz 35. 10. 87, am 14. 9. gz. Hesd amen ß 83 in Augsburg in der Lste der bei dem K. Landgericht Der zu Leipzig in der dreijehnten ordentlichen Generalversammlung der Hülfskasse für deutsche wort und Export- Geschäft von und nach Hongkong, Augsburg zugelassenen Rechtsanwalte ist wegen Auf Rechktz anwälte in Leipzig am 26. September 1897 satzungsmäßig gebildete Vorstand besteht aus folgenden

Shing. und Japan. Waaren verzeichniß: P 1 . 1611 3 8 t l gabe der Zulassung heute gelöscht worden. Personen: s . . Dr. Theodor Bussenius, Geheimer Justij⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht jun

in rohem und theilweise verarbeitet tand Augsburg, den 1. Oktober 1897. 1) (Bleche, Stangen, Blöce, , irn 164200. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Leipzig, Vorfitzender, Fmmerich Anschütz, Justij⸗Rath, Rechtsanwalt beim Landgericht zu Leipzig, Stell⸗

= 1 metallene Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗ und Da über die Anträge, betreffs Herabsetzung des v. Sicherer. 2) Bentilations - Apparaté, metallene Beleuchtung, Grundkapitals, gemäß Artikel 248 des Handels gesetz· , ,, treter des Vorsitzenden, ; . ; Heizungs, Koch,. und Ventilations. Geräthe, buches eine nachträgliche, gesonderte Abstimmung der (41292 Bekanntmachung. 3) Hermann Mecke, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig,; metallene Löffel, Messer, Gabeln, Werkzeuge, Attlonãre erforderlich ist, fo werden nach der auf Die Eintragung des Rechte anwaltg Edmund Ratz Schriftfũhrer, nie Nadeln jeglicher Art, Fischangeln, Nägel, den 28. Oktober 1897, Nachm. 21 Uhr an dabier in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amts— 4) Gottfried Fenner, Geheimer Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipnig, Schrauben, Metall. Gußwagren, emaillierte, ver⸗ beraumten gemeinschaftlichen Generalver gerichtt Dinkelsbühl ist wegen Aufgebung der Zu— Stellvertreter des Schriftführers, Hinte oder lackierte Knöpfe, Schmuckfachen sammlung die Herren Stamm ⸗Aktionäre der lafsung heute gelöscht worden. 5) Br. Louis Seelig, Justij⸗Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht zu Leipzig, Schatz meister, Bold. und Silber-Gespinnste auf Baumwolle und Gesellschaft zu einer Dinkelsbühl, den 1. Oktober 1897. 6) 86 8 Juftiz - Rath, Fiechtsanwalt beim Landgericht ju Leipzig, Stellvertreter des

Schatz meisters, Rechts anwalt beim Landgericht zu Magdeburg.

Miltenberg, den 1. Oktober 1897.

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz Königliches Amtegericht.

pro 1896,97. 2) Bericht der Rechnungsrevisoren und Erthei—⸗ lung der Entlastung pro 1896.97. 3) . zweier Mitglieder in den Aussichts⸗ rath. 4) Wahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1897 / 98. 5) Antrag auf Abänderung der Statuten und Beschlußfassung über beantragte Herabsetzung des Grundkapitals um von Æ 4192 600 auf

Goldleisten. Rr. 26 486. S. 1607. Klasfse 28.

Lia Flor de S. Simon & Co Mannheim

. für S. Simon * Co., Mannheim, zufolge Anmeldung vom 21. 6. 977 am 15. 9. 97.

Die welter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

wurzeln, isländisches Moos, Carnaubawachs, Damar⸗ gummi, Ceręesin. Kampher, Pottasch, Gummi arabieum, Galläpfel, chlorsaures Kali, Bor—⸗ säure, Salpeter, Wickersheimer'sche Flüssigkeit, Creosotél, Carbolineum, Lysol, Mennige, Gas—⸗ brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Lampen— brenner, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, La⸗ ternen, Leuchtkugeln, Glühlichtlampen, Bogenlicht⸗ lampen, Illuminationslampen, Kerzen, Nachtlichter, Borsten, Phosphor, Soda, Schwefel säure, Kupfer⸗ vitriol, Schwefeläther, Calciumcarbid, flässige Kohlen⸗ säure, Reisepelje, Pelimützen, Pelkragen, Pelzstiefel, Pelzmuffen, Pelzhandschuhe, mineralische Rohprodukte, Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, Bleche, Metalldraht, metallene Barren, Stangen, Röhren, Ketten, Anker, Schienen, Fagonstücke, Schneid⸗ waaren, metallene und hölzerne Werkzeuge, Näh⸗ nadeln, Stecknadeln, Knöpfe, Hufeisen, Metall. gußwaaren, Nägel, Drahtstifte, Fischangeln, Bronzefarben, Theerfarben, Malfarben, Farb— stoffe, Farbholzextrakte, Felle. Häute, Leder, Pelze, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, goldene

ö

2 ö

**

, . ; * 8

Eingetragen für H. C. yrs . 4041, vom 27. 4. 97 am 14. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Import Geschäftsbetrieb: Verferti Rer. und Export von Waaren. Wagarenverzeichniß ; Warm Ele rer. k ö 9 kuchen, Chinin, Antipyrin, Abführpillen, Jodoferm, ghretten, Rauch,, Rau. und Ga pff wa . übermangansaures Kali, gebrannte Magnesia, Mor. Anmeldung ist eine Beschrelbunʒ beigefũ ö. . ö phium, Salicyvlpastillen, Zinksalbe, Rhabarberwurzeln, engt. isländisches Moos, Carnaubawachs, Damargummi, Nr. 26 187. L. 18831. Klasse 264. Geresin, Kampher, Pottasche, Gummi arabicum, GSGingetragen für die Galläpfel, chlorsaures Kali, Borsäure, Salpeter, Leipziger Brot— Wickers heimer che Flüssigkeit, Kreofotös, Tarholi, * fabrit, Gebr neum, Lysol, Mennige, Gasbrenner, Kronleuchter, Joachim, Patz irn fre n ö n, , , . Co., Leipzig ie, ; Magnesiumfackeln, Laternen, Leuchtkugeln, Glühlicht⸗ J ĩ folge und silberne Ketten, goldene und silberne Schmuck, lampen, Bogenlichtlampen, i en mt 1 e, . gegenstände, goldene und silberne Tafel- und Kerzen, Nachtlichter. Borsten, Phosphor Soda,. 7. 9 am 8 9 5. Kultutzgerãthe, Heiz⸗ und Leuchtstoffe, Möbel, Schwefelsäure, Kupfervitriol, Schwefelather Fal- Geschaftsbet ö Stiefelknechte, Mulden, Harken, Kleiderständer, ciumcarbid, flüssige Kohlensäure, Reifepel ze Pelz⸗ Brot abrit. . en⸗ Wäscheklammern, Garnwinden, Wagenräder aus mützen, Pelzkragen, Pelzstiefel, Peljmüffen, Pein derzeichniß? ö Hol; und Eisen, Sparteriehüte, Werkzeughefte, handschuhe, mineralische Rohprodukte, Eisen, Stahl, sonstige ö

.

*

**

.

n,

2 * n ,,

r

333633

Seide, Fensterglas, Lampenzylinder, Lampenschi Besonderen Generalversammlung um A Uhr Königliches Amtsgericht. hren Metall und 9 Jundrölzer n Nachm. nach demselben Versammlungsorte Herrmann. 3 83 Er e, nn n , . ind a ö . ö ulius Erythropel, Justir Rath, Rechtsanwalt beim Reichsgericht ju Leip ig, baumwollene Verhandstoffe, baumwollene Ga Werhandlungsgegenftand der letzten General⸗ . Ju Obersten Landesgericht zu München, wirne, Bindfäden, gr chen, und 3 verfammlung, welche um 4 Uhr beginnt, ist die Die Eintragung des Rechtganwalts Dr. Josef 10) Leopold Löwenftein, Rechtsanwalt bei dem Dber⸗Landes gericht zu Stuttgart, . ö e ; ; Reichart in der Rechtsanwaltglifte des Königl. 115 Mar Böch, Rechtsanwalt bei dem Ober, Landesgericht ju Karlsruhe, 9 gewebte Stoffe, gemischt oder ungemischt, ein⸗ chaftlichen Generalversammlung vorher gefaßten blieslich baumwollene Bänder, Sam inete, Plüsche eschlũssen. der Zulassung gelöscht. Leipzig, den 1. Oktober 1897. od ; ; Kempten, den 1j. Oktober 1897. Dr. Bussenius, Dr. Seelig, 3 ungemischt, aus Seide, Flachs, Hanf, Leinen, Dit rh! ute; Wurm kuchen, Biscuits, Gummi. Bälle, Gummi⸗ Schatz meist er.

gelade bolt, Lichte einschf. Pachtlichte, Seife, Baurhwolle n. 41286 s) Adolf von Auer, Fustiz⸗ Rath, Rechtsanwalt bei dem nun oll ollene Spitzen, b v z ; Frage der Zustimmung ju den von der gemein pitzen, baumwollene gestrickte, gewirkte Landgerichts Kempten wurde heute wegen Aufga 135 Max Jacobsohn, Rechtsanwalt bei dem Landgericht 1 ju Berlin. ind weht ; ochte, gewirkte od bte S . Barop, den 3. Oktober 1897. Mee, rkte oder gewebte Stoffe, gemischt Der Königl. Landgerichts. Praäͤsident: Geheimer Justiz Rath, Geheimer Justtz⸗Rath, * Schriftführer. ppen, Gummi Schuhe, Gummi Sohlen, Gummi⸗

Baroper Maschinenbau Actien Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Voꝛrsitzender.

Drausnick.