Driesen. Bekanntmachung. 40838
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Handelsgesellschaft O. A. Haase Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann August Haase ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge
20. September 1897. Driesen, den 20. Seypt⸗mber 1897. Königliches Amtsgericht.
Verfügung vom 17. am
Düren. Bekanntmachung.
Es wurde beute eingetragen:
ID Zu Nr. 300 des Firmenregisters — Firma A. Hülsenbeck mit dem Sitze in Düren: Der Firmeninhaber August Hülsenbeck ist am 16. Januar 1897 gestorben. Das Handelsgeschäft ist unter der Firma Aug. Hülsenbeck mit allen Aktiven und . übergegangen auf die Kaufleute Carl und
obert Hülsenbeck in Düren;
27) unter Nr. 1943 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Aug. Hülsenbeck mit dem Sitze in Düren und als deren Gesellschafter die Kaufleute Carl und Robert Hülsenbeck in Dären. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. August 1897; zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Düren, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
aosss)
40841 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma „Internationale Transport Versicherungs⸗ Gesellschaft“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
1) Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag vom 31. Juli 1897 nebst Genehmigungsurkunde vom 10. September 1897 befindet sich Blati 2ff. der Beilage.
2) Gegenstand der Gesellschaft ist die Versicherung, Mit. und Rückversicherung von Gütern, Waaren und Schiffs körpern und von jedem anderen in Geld schätzbaren Interesse gegen di Gefahren des Trans— ports und die damit zusammenbängenden Gefahren.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre be⸗ stimmt vom Tage der erfolgten Eintragung in das Handelsregister an gerechnet.
2) Alle öffentlichen Bekanntmachungen und 2uf— forderungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
4) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 3000 .
5) Der Veistand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrathes. Der Aufsichtsrath bestellt den Vor- stand. Der Vorstand kann unter Zustimmung des Aufsichtsrathes Prokuriften ernennen.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen abgegeben werden:
I) falls der Vorstand nur aus einer Persen besteht,
von dieser oder von zwei Prokuristen,
2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern
besteht
a. von zwei Vorstandsmitgliedern, oder
b. von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder
c. von zwei Prokuristen, oder endlich
d. von einem Vorstandsmitgliede allein, sofern der Aufsichtsrath demselben eine dahin gehende Ermächtigung ertheilt.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Urkunden, die vom Aufsichtsrathe auszufertigen sind, werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Gesellschaft die Worte Der Aufsichtsrath“ und die nterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ pertreters oder eines sonstigen Aufsichtsrathsmitgliedes hinzugefügt wird.
6) Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versammlung, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mit—⸗ zurechnen sind.
7) Die Gründer der Gesellschaft sind:
Geheimer Justiz⸗Kath Heinrich Courth, Rechts- anwalt, J. Justiz⸗Rath Otto Kommerzien⸗Rath und Fabrikbesitzer, Wilhelm Pfeiffer junior, Banquier, Offene Handelsgesellschaft in Firma C. G. Trinkaus, f. Emil Möblau, Kaufmann und Fabrikbesitzer, alle in Düssel dorf, ; welche sämmtliche Aktien übernommen haben.
8) Der Aussichtsrath besteht aus mindestens höchstens ? Mitgliedern.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
a. Seheimer Juftiz⸗Rath Heinrich Courth,
b. Justiz Rath Otto Euler,
C. Ban Wilhelm Pfeiffer junior,
d. Kaufmann und Fabrikbesißer Emil Möhlau, sämmtlich bier wohnhaft,
Z. Kommerzien⸗Ratk Albert Bischoff in Aachen,
f. Kaufmann und Rheder Rudolf Wabl in Köln,
g. Kommerzien⸗Rath Julius Vorster in Köln.
38) Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges haben fungiert:
a. Dr. von Ascheraden, Handelskammer, b. H. J. Stahl, vereideter Bücherrevisor, beide in Düsseldorf. 10) Der Vorstand besteht aus Spezial⸗Direktor Otto Krause in Düsseldorf. Düsseldorf, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldortf. Unter Nr. 1957
Euler, Rechtsanwalt, Heinrich Lueg, Kaufmann
5 und
Geschäftsführer der
Düsseldorf. (41145 Bei der unter Nr. 3513 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Gieshoidt Æ Comp. hier ist nachgetragen: Der Ingenieur Paul Uellner in Düssel⸗ dorf tritt am 1. Dftober 1397 in das Handele⸗ esckäft ein. Die hierdurch entftandene offene andelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 1988 des Gesellschaftaregisters unter der Firma Gieshoidt R Comp. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Mechaniker Josef Gieshoidt, 7 Ingenieur Paul Uellner, beide in Düsseldorf. Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1397. Tüfseldorf, den 30. September 15997. Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. 41146 Unter Nr. 1301 des ,, e, wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Leonhard Schreiber in Düsseldorf für die unter Nr. 1973 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Aktiengesellschaft in Firma Adlerbrauerei vorm. Rudolph Dorfst hier ertheilte Prokura. Det Prokurist ist die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu zeichnen berechtigt. Düsseldorf, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Elberreldl. Bekanntmachung. (40842 In unser Gesellschaftsregister ift beute unter Nr. 264, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Knopf Kling hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Knopf in Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 4606 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 4506 des Firmenregisters die Firma „Knopf K Kling“ mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Knopf hier eingetragen worden. Elberfeld, den 29. September 1897. Königliches Amtegericht. 10c. Elberfeld. Bekanntmachung. 40844 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 27 85 die Handelsgesellschaft in Firma L. Mitsching Co. mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 29. September 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Instrumentenmacher Leopold Mitsching und 2) der Musiler Wilhelm Krieger, beide in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. 106. Elberreld. Bekanntmachung. (40843 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4122 die Firma „Aug. Göricke“ mit Sitz in Bielefeld und Zweigniederlassung hier vermerkt steht, ist heute eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in „Bielefelder Maschinen⸗ und Fahrradwerke Aug. Göricke“, und ist dieselbe von neuem unter Nr. 4605 eingetragen worden. Elberfeld, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.
Emmendingen. Handelsregister. 41149]
Nr. 13 036. Zum Handelaregister, Gesellschafts register O. 3. 64, wurde heute eingetragen; Firma und Niederlassungsort: Druck- und Verlags⸗ gesellschaft vormals Dölter in Emmendingen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Unter der Firma Druck- und Verlagsgesellschaft vormals Dölter ist zu Emmendingen durch Gesellschafts— vertrag vom 4. September 1897 eine Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Emmendingen gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Buch- und Kunstdruckerei, der Verlag des Hochberger Boten, des Buchhandels und Papierhandels. Die Dauer ist nicht beschränkt. Das Grundkapital ist auf 125 000 4 festgesetzt, eingetheilt in 125 auf den Inhaber lautenden Akiien zu je 1000 c Gründer der Gesellschaft sind:
1) Frau Albert Dölter Wittwe, Marie, geb. Bühler, in Emmendingen,
2) Herr Adolf Enders, Buchhändler, daselbst,
3 Herr Franz Josef Baumgartner, Fabrikdirektor daselbst,
4) Herr Otto Wehrle, Fabrikant daselbst,
5 Herr Heinrich Müller, Privat in Freiburg, und haben diese sämmtliche Aktien übernommen.
Frau Albert Dölter Wittwe, Marie, geb. Bühler, in Emmendingen, als Inbaberin der offenen Handels firma Buchdruckerei A. Dölter in Emmendingen, bringt als Einlaze in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von derselben in Anrechnung auf das Grundkapital folgende
a. Liegenschaften:
Wohnhaus in der Karl Friedrich⸗ straße Nr. 166 in Emmendingen sammt dem dazu gehörigen neu—⸗ erbauten Fabrikgebäude zum Preise von . und zwar frei von Hypotheken und Servituten, ausgenommen die Hypothek zu Gunsten der Sparkasse Emmendingen im Be⸗ trage von 30272 „ 88 3.
b. Mobilien:
Sämmtliche zur Zeit vorhande⸗ nen Maschinen, Schriften, Uten⸗ silien und Geräthschaften, wie solche in der Bilanz vom 1. Juli 1897 gewerthet und in besonderem Verzeichniß aufgeführt sind, zum Preise von J
c. Waaren, Vorräthe und Aus⸗ stände in Gemäßbeit der Bilanz vom 30. Juni 1897 laut Inventar. Vorräthe an Materialien, fertigen und halbfertigen Waaren, ge— werthet auf. w
d. Ausstãnde
t hn 19 . zusammen 155 955 4Æ 97 3 Frau Dölter leistet der Gesellschaft Garantie für die Richtigkeit der Ansätze und der Mengen des Waarenlagers, sowie für die Einbringlichkeit der Ausstände und hat etwaige Differenzen an die Gesell⸗ schaft zu vergüten. Zur Ausgleichung der von Frau Dölter hiernach gemachten Ein— a ne, 16 go n , . abiüzlich der auf der Liegenschaft ruhenden Hypothek der Sparkasse Emmendingen, welche die Gesell⸗ schaft im Betrage von. übernimmt, also im Ganzen von gewährt die Gesellschaft der Frau Dölter: a. 121 Aktien der Gesellschaft jede 1000 A — ö b. baar ;
3027 . 88 Di . . J
121 000 6 — W 3
4683 09. 125 683 Æ 09 3
Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 3 Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung gewählt werden. 33 Geschãfte kreis des Aufsichtsraths gehören die in 5 26 ff. des Statuts
bestimmten Geschäfte.
Als Mitglieder des Aufsichtsratbs wurden bestellt: Herr Heinrich Müller, Rentner in Freiburg, Herr Otto Wehrle, Farikant in Emmendingen, Herr Franz Josef Baumgartner, Fabrikdirektor
in Emmendingen,
Herr Karl Sexauer, Müblebesitzer in Theningen. Die Direktion besteht aus einer oder mehreren Personen. Von dem bestellten Aufsichtsrath wurde zum Vorstand der Gesellschaft Herr Adolf Enders, Buchhändler in Emmendingen, gewählt. Der Vor⸗ stand vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet für die Gesellschaft, indem er zu der Firma seine Unterschrift beifügt, überbaupt bat er alle Rechte und Pflichten, welche dem Vor⸗ y. einer Aktiengesellschaft gesetzlich zusteben und obliegen.
Als Revisoren gem. Art. 209 h des Aktiengesetzes
wurden durch die Handelskammer Freiburg bestellt
die Herren Rudolf Hetzel, Bankdirektor in Emmendingen, und Franz Schuster, Sekretär der Handelskammer in Freiburg.
Innerhalb sechs Monaten nach Abschluß des Ge—⸗ schaftsjahres, welches mit dem 30. Juni endigt, findet am Sitze der Gesellschaft oder an einem andern vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Ort eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, außerdem können jederzeit außerordentliche Generalversamm—⸗ lungen berufen werden. Die Berufung der General versammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit ciner Frist von mindestens sechszehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungs— tag nicht mitgerechnet. Die Generalversammlung beschließt regelmäßig durch absolute Mehrheit des in derselbes vertretenen Grundkapitals, doch kann über die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, die Abänderung des Gegenstandes des Unternehmens und die Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen Gesellschaft nur in einer eigens für den Zweck der Beschlußfassung hierüber berufenen Generalversamm⸗ lung beschlossen werden. Zur Giltigkeit eines solchen Beschlusses ist eine Mehrheit von 3 Vierteln des in der Generalrersammlung vertretenen Grundkapitals erforderlich.
In den gesetzlichen Reservefonds fließen von dem jährlichen Reingewinn mindestens fünf Prozent, so lange, als derselbe den zehnten Theil des Grund— kapitals nicht überschreitet, von dem nach Rücklegung der Reserven verbleibenden Reingewinn werden zunächst vier Prozent auf das Aktienkapital als Divi⸗ dende an die Aktionäre vertheilt, von dem ver— bleibenden Ueberschuß werden zehn Prozent Tantièmen an den Aussichtsrath gewährt und diejenigen Gewinn— antheile gekürzt, welche den Direktoren gemäß der mit ihnen abgeschlossenen Verträge zukämen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen an die Aktionäre erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Im übrigen wird auf den bei den Akten befind—⸗ lichen Gesellschafts vertrag Bezug gensmmen.
Emmendingen, 27. September 1897.
Gr. Amtsgericht. v. R eck.
Emmerich. 41148
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 264 die Handelsgesellschaft in Firma Rheinisch Westfälische Margarine Fabrik Dr Max Boemer * Ce hier heute bemerkt:
Der Gesellschafter Carl Siekmeyer jr. ju Herne ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
Emme rich, 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. (41151 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1372 die Firma Hermann Straßner hier und als In haber der Kaufmann Hermann Straßner hier ein getragen worden. Erfurt, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ö. Errurt. 411562 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1375 die Firma J. Frohberger hier und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Und Lithograph Julius Froh— berger bier eingetragen worden. Erfurt, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. 2
Exrturt. 41150] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1374 die Firma G. C. Schafft Nachf. hier und der Kauf⸗ mann Hermann Gleim bier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erfurt. (41153
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 585 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Mech. Schuhleisten⸗ u. Stanzmesserfabrik Schollenberger u. Lindner hier der Uebergang des Geschäfts auf den Gesellschafter Lindner vermerkt und im Firmenregister unter Nr. 1375 die Firma Mech. Schuhleiften· u. Stanzmesserfabrik Schollenberger u. Lindner hier und der Fabrikant Friedrich Lindner hier als Inhaber ein—⸗ getragen worden.
Erfurt, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Flensburg. Bekanntmachung. 40845 Die im hiesigen Gesellschaftsregifier unter Nr. 342 eingetragene Firma: „Brix Hansen“ in Flensburg, deren Inhaber die Kaufleute und Agenten Brix Hansen und Johannes Georg Ludwig Koppitz daselbft waren, ist beute gelöscht worden. Flensburg, den 36. September 1897. Känigliches Amtsgericht. Abth. III.
Flensburg. Bekanntmachung. (40846
In das hiesige Gesellschafteregister ist beute unter Nr. 5350 die 2
„Niederschlesische Schuhwaaren fabrik Kallmann Gebr.“!
zu Flensburg als Zweigniederlassung der zu Berlin bestebenden, daselbst unter Nr. 14 667 des Gesellschaftsregisters eingetragene Hauptniederlassung und die Kaufleute Louis Kallmann und Bernhard
Kallmann in Berlin als deren Inhaber eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1890 be—
gonnen.
Flensburg, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Forst, Lausitz. Haudelsregister [41154 In unserem Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 84 eingetragenen Firma Philipp Rü— diger zu Forft Folgendes vermerkt worden: ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Tuchfabrikant Georg Rüdiger zu 3. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort. Sodann ist in unser Firmenregister unter Nr. 664 die Firma Philipp Rüdiger mit dem Sitze in Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Georg Rüdiger zu Forst eingetragen worden. Forst, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Frankfrurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: LI 408. J. W. Albert. Die dem hiesigen Kaufmann Johann Wilhelm Albert ertheilte Prokura
ist erloschen.
14409. Altenkirch⸗ Eeccardt. (Zweignieder. lassung Die Zweigniederlassung ist aufgegeben. Die Firma und die der Ehefrau Marie Altenkirch, 43 Eccardt, ertheilte Prokura sind für hier er— oschen.
14410. Joseph Nahm Söhne. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eingetragene offene Handelsgesellschaft hat ihren Sit nach Groß ⸗Umstadt verlegt. Die Firma Jos. Nahm Söhne ist damit für hier erloschen.
14411. Auctionsbureau Phil. Janson. Dat Handelsgeschäft ist aufgegeben; die Firma ist er loschen.
Verkauf in Hamburg. Gweigniederlassung.) Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hüther zu Berlin ist
unng der Firma der Gesellschaft per prokura in Ge
berechtigt sein soll. Das unter der Firma „Gesellschaft Pietät, Hart— mann E Ce * dahier betriebene Handels geschät ist auf den hiesigen Kaufmann Karl Friedrich Traudt übergegangen, welcher dasselbe unker der Firm
folger“ als Einzelkaufmann weiterführt.
14414. S. Freudenstein. Unter dieser Firm betreibt der hiesige Agent Sally Freudenstein dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14415. H. Haldenwang. Unter dieser Firn betreibt der hiesige Kaufmann Heinrich Wil heln Haldenwang dahier ein Handelsgzzeschäft als Einzel. kaufmann.
14416. Wilh. von Arand. Das Handelsgeschän ist aufgegeben. Die Firma ist erloschen.
Berichtigung zu Nr. 14 354. J. L. Finck. Der
Adolf Finck, sondern Adolf Linke. Frankfurt a. M., den 28. September 1897. Königl. Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Oder. Haudelsregister 40847) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 1443 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma „Königlich privilegirte Apotheke u Münrose. E. Erbe.“ Firmeninhaber: der geh oi n. Gmmo Erbe, fügung vom heutigen Tage. Frankfurt a. O., den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Giessen. Bekanntmachung. 40849
In unser Gesellschaftsregister wurde auf Seite 8 unter der Rubrik „Actiengesellschaft Hessisch Rheinischer Bergbauverein mit dem Sitz Gießen“ Folgendes eingetragen:
Laut beglaubigter Anmeldung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes vom 24. September 1897 ist i weiterer Ausführung der Beschlüsse der General.
2. Juli 1897 auf Seite 158 des Gesellschaftsregister⸗ eine weitere Erhöhung des Grundkapitals un 224 000 M durchgeführt worden. Die Einzahlunz
daß Herr August Sternberg in Charlottenburg für 2241 0600 1 Aftien zum Parikurse übernommen und da—
Hiernach bat die weitere Erböhung des Grundkapital! um 224 000 M stattgefunden, sodaß dasselbe jetz 2 953 000 M beträgt. Das seitherige Grundkapital
gezahlt.
Gießen, den 30. September 1897.
Großh. Amtegericht. Neuenhagen.
Gnesen. Bekanntmachung. (40850
In unser Firmenregister ist unter der Nr. 464 2 Firma „Sächsisches Engroslager Inh. D. David“ und als deren 2 der Faufman⸗ David David aus Gnesen eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Register, Ausschließung der Gemeinschaft der Güter und de— Erwerbes, unter Nr. 98 eingetragen worden, daß der Kaufmann David David aus Guesen für sein⸗
vom 29. Januar 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen hat. Gnesen, den 24. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Goina. aos6n In die Firma F. Th. Vogkerodt in Ohrdrun ist der Kacfmann Heinrich Vockerodt das. als gleich berechtigter Mitinhaber eingetreten, und ist solche im Handelsregister Fol. 1567 auf Anzeige von heutigen Tage eingetragen worden. Gotha, am 29. September 1897. Herjoglich S. Amtsgericht. III. Polack.
.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
oss]
Gotha.
14412. Actiengesellschaft für aut omatischen ..
dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß er zur Zeich .
einsckaft? mit je einem Mitakied des Vorstand; I, meinschaft mit je einem Mitalied des Vorstand; nden Mitgliedern,
14413. Gesellschaft Pietãt Hartmann Æ Ce
„Gesellschaft Pietät, Hartmann Ce Nach, ö
Grimmen.
Prokurist beißt nicht, wie irrthümlich veröffentlich,
ist gelöscht zufolge Ver
versammlung vom 2. Juni 1897, eingetragen ar
dieses Betrags ist in der Weise bewirkt worden, . SGesellschaft:
für eine gleich große Forderung, die er an die Aktien⸗ . gesellschaft noch zu bilten hatte, als empfangen an. gesehen und der Gesellschaft gegenüber quittiert ha.
ist nach der oben erwähnten Anmeldung voll ein— .
betreffend die .
Ehe mit Nathalie, geb. Spiro, durch Vertra— .
M 234.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 5. Oktober
1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts, Zeichen, Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
gabrl an. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
andels -Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Königlsche Crpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ AInieigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Berlin auch durch die
für das Deutsche Reich. a.
Tarif⸗ und
2340.)
Das Central - Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ö . 77 4 f j ᷓ M . 6 Bezugspreis beträgt L 4 50 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B0 . — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
e
12
me, n= , ee.
Handels⸗Register. 41155
In die Firma, Max Schuchardt Wurstfabrik⸗ n Friedrichroda ist der Fleischer Franz Adloff das.
als Mitinhaber eingetreten. Diesel be firmiert künftig:
„Max Schuchardt Æ Ce Wurstfabrik“. Solches ist auf Anzeige vom 29. dieses Monats im Handelsregister Fol. I7Sl eingetragen worden. Gotha, am 30. September 1897. Herzoglich Sãchs. Amtsgericht. III. Polack.
Grů⸗tꝝ. Bekanntmachung. 40991
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Zuckerfabrik Opalenitza, Aktiengesellschaft Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der erfte Satz des Paragraphen 33 des Statuts ist dahin geändert:
„Der Aussichtsrath besteht aus acht von der Ge— neralbersammlung nach Stimmenmehrheit zu wäh— von denen mindestens sechs Aktionäre der Gesellschaft sein müssen.“
Ferner ist der Paragraph 35 des Statuts dahin geandert: . ö.
Aktionäre können zu Mitgliedern des Aufsichts- ratz nur gewählt werden, wenn sie mindestens zehn Attien der Gesellschaft im Gesammtbetrage von zehn⸗ tansend Mark besitzen und müssen solche während jbrer Amtsdauer im Archiv der Gesellschaft hinter⸗ legt werden.
Grätz, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
40992 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Tribsees dominilier⸗ ten Gesellschaft in Firma „Molkerei Tribsees, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, ver⸗ merkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 298. März 1897 unter banderung des 52 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um 600 M, also auf 31 200 , er⸗ öbt worden ist.
Grimmen, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Sandelsregister 411561 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. In unser Firmenregister ist unter Nr. 159 die
Firma G. Bode und als deren Inhaber der Kanf— swann Gottlieb Bode zu Gütersloh am 30. Sep— teomber 1897 eingetragen.
Halberstadt. 40852
Bei der unter Nr. 191 des Gesellschaftsregisters verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Derenburg Friedrich Foersterling Æ Co. zu Derenburg sind heute folgende Veränderungen ein⸗ getragen:
Ausgeschieden aus der Sesellschaft sind:
I der Oekonom Georg Schliephake zu Langen⸗
stein. ) der Oekonom Friedrich Garke zu Danstedt, 9 . Oekonom Christian Wulfert aus Heim—⸗ urg. Neu eingetreten sind als Gesellschafter in die
I) der Oekonom Eduard Tacke zu Derenburg,
I der Oekonom Heinrich Hartmann zu Silftedt,
3) der Oekonom Heinrich Siebert zu Silstedt,
4 9 Dekonom Wilhelm Schliephake zu Langen⸗ ein,
5 nem Friedrich Garke jun. zu Dan edt,
s) der Dekonom Heinrich Wulfert zu Heimburg.
Die Befugniß zur Firmenzeichnung resp. Ver—
. tretung steht den neuen Gesellschaftern nicht zu.
dalberstadt, den 22. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ͤ Bekanntmachung. 40853 Bei der Firma Conr. Schlingloff in Hanau,
Hannu.
Nr. II39 des hiesigen Handelsregisters, ift heute ein ⸗ cetragen worden:
Nach Anzeige vom 21. September 1897 ist die irma Conrad Schlingloff dahier auf Friedrich ilhelm Schlingloff von hier übergegangen. Hanau, den 77. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 40856 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 927 eingetragen die Firma:
C. Dreyer
mit dem Niederlassungsorte Harburg und alz deren
Inhaber der Kaufmann Christian Carl Jacob Dreyer u Harburg.
Harburg, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. 40567
Nr. 45 903. Zu O38. 101 Band II des Gesell⸗ schaftzre isters wurde eingetragen:
Die Firma „Franz Pieper Nachf. Frieden⸗
kerg & Knipfchild“* offene Handelsgefellschaft in
deidelberg. Theilhaber der Gesellschaft sind: I) Photograph Josef Knipschild hier, verheirathet mit Sofie, geb. Nagel, von hier, ohne Ehevertrag, 2) Photograph Karl Friedenberg, ledig, dahier.
Die Gesellschaft hat am 1. September d. Is. be⸗ gonnen. Heidelberg, 22. September 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Herberg, Harz. Bekanntmachung. 40857]
Blatt 71 des Handelsregisters ist zur Firma C. W. Mehner in Herzberg a. H. beute eingetragen:
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditistin am 30. Juni 1897 aufgelsst. Heinrich Carl Wilhelm Meyer und Heinrich Conrad Ludwig Meyer in Hamburg setzen das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort.
Herzberg a. S., den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
Hess. Oldendorf. 40858
In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 49 solgender Eintrag bewirkt worden:
Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Heinrich Ricke n Hefs. Oldendorf hat das unter der Firma L. v. Nolting in Oldendorf betriebene Handelsgeschäft käuflich erworben und führt dasselbe unter der bis— herigen Firma fort.
Hefs. Oldendorf. 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 41158 Im Handelsregister ist Blatt 804 zur Firma: F. E. Jahn
in Hildesheim eingetragen: Sie Firma ist erloschen. Hildesheim, 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung. 41159 Im Handelsregister ist Blatt 1348 eingetragen die
Firma: F. E. Jahn Nachf. mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Fabrikant Theodor Thiesing in Hildesheim. Hildesheim, 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Hildesheim. Bekanntmachung. 41160 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1114.16 zur Firma: Hannoversche Bank, Filiale Hildesheim, zu Hildesheim eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist und die Firma erloschen. Hildesheim, 1. Oktoher 13897. Königliches Amtsgericht. JI.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 221 eingetragenen, hierorts domizilierten, offenen Handeltgesellschaft in Firma „Hirschberger Holzeement und Dachpappen-⸗Fabrik von L. Stutz vorm. Stutz Noebel“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft jufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und von dem früheren Gesellschafter Ludwig Stutz unter der Einzelfirma „Hirschberger Holzeement und Dachpappenfabrik von L. Stutz ⸗/ fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an dem selben Tage unter Nr. 925 die Einzelfirma „Hirsch⸗ berger Holzeement und Dachpappenfabrik von L. Stutz“ zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Stutz ebenda ein— getragen worden.
Hirschberg i. Schl. den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
aufgehoben
ali61
Hohenstein, Ostpr. 41163 Handelsregister.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 58 die Firma P. Rosettenstein und als deren Inbaber der Kaufmann Philipp Rosettenstein in Hohenstein eingetragen.
Hohenstein, Ostpr., den 25. Sexrtember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hohenstein, Ostpr. 41162
Handelsregister.
Der Kaufmann Philipp Rosettenstein in Hohenftein bat für seine Ehe mit Ernestine, geb. Moses, durch Vertrag vom 30. Auzust 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus- geschlossen. ⸗ . .
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. September in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. .
Hohenfiein, Ostpr., den 28, September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Jenn. 41165
Fol. 345 Bd. II unseres Handelsregisters, woselbst die Firma Ludwig Weimar Nachfolger in Jena eingetragen stebht, ist eingezeichnet worden: n,
Heinrich Friedrich Nepold in Jena ist Prokurist.
Jena, den 29. September 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. IV.
4 ,
Bei der Fol. 272 Bd. II des Han elsregifters der ö Gerichtsbehörde eingetragenen Aktien gefellschaft in Firma Thüringer Blechemballagen
Jenn.
und Maschinen⸗Fabrik in Jena ist beute ein⸗ getragen worden:
Oscar Adolf Max Schröter ist Prokurist, It. Beschlusses vom 1. Oktober 1897.
Jena, den 1. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.
RKöpenick. 40860
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 178 die Firma Waarenhaus S. Braun Æ Co. mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Köpenick, Hauptniederlassung in Berlin, und als deren In— haber der Kaufmann Salomon Braun zu Berlin eingetragen worden.
Ftöpenick, 27. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht. RHKretreld. 41166 Die Firma Rich. Simon hier ist erloschen. Eingetragen bei Nr. 3962 des Firmenregisters. Krefeld, den 293. September 13897.
Königliches Amtsgericht.
Rreeld. Dem Kaufmann Max Hertzmann bier ist Prokura für die Gebr. Hertzmann hier, ertbeilt. Eingetragen sub Nr. 1834 des Krefeld, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Sep- tember 1897 bei der unter Nr. 28 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Adler“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst ist und Hermann August Adler unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
Demnächst ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 323 die Firma „Gebrüder Adler“ zu Langensalza und als deren Inbaber der Kauf— mann Hermann August Adler ebenda eingetragen worden.
Langensalza, den 30. September 1897.
Köaigliches Amtsgericht.
Lieban. 40862 In unser Fin menregister ist beute unter Nr. 94 die Firma J. Klippel, als deren Ort der Niederlassung Liebau und als ihr Inhaber der Kaufmann „Josef Klippel“ zu Liebau eingetragen werden. Liebau, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Liebau. 40861] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 90 die Firma „Josef Lux“, als deren Ort der Nieder⸗ lassung Liebau und als ihr Inhaber der Kauf— mann „Josef Lux* zu Liebau eingetragen worden. Liebau, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. Liegznitꝝ. 411689
Zufolge Verfügung vom 30. September 1897 sind an demselben Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt:
1) bei Nr. 877 die Firma Isidor Guttfeld zu Liegnitz betreffend:
Die Firma ist auf Antrag des Firmeninhabers; gelöscht worden. Vergleiche Nr. 1140 des Firmenregisters.
2) unter Nr. 1140 die Firma Moritz Guttfeld zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Guttfeld zu Liegnitz.
Liegnitz, den 350. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. 40863 In unser Gesellschaftsregister ist bei laufender Nr. 47 der Firma Westfälische Union, Actien⸗ gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht—⸗ industrie, Abtheilung Lippftadt, Kolonne 4 fol— gender Vermerk eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 20. Juli 1857 ist das Grundkapital um 18238 Stamm ⸗Prioritäts Aktien zu 1200 M und um eine Stamm⸗Prioritäts. Aktie zu 1000 4 im Ge— sammtbetrage von 2194 600 M auf 8 500 000 erhöbt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. September 1897 am selben Tage. Lippstadt, den 25. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregiftereintrãge. 41170] Nr. 44 998. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Zu O. 3. 389 Ges.« Reg. Band MI, Firma „Nheinische Hypothekenbank“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in Berlin: Die dem Wilhelm Schnitzker in Berlin ertheilte Prokura ift erloschen. Mannheim, 30. September 1897.
Gr. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Minden, Westr. Handelsregister [41171] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Unter Nr. 795 des Firmenregisters ift die Firma „Julius Maaß“, Inhaber Kaufmann Julius Maaß in Hannover, mit der Hauptniederlassung lin Hannover, als Zweigniederlassung in Minden, am 29. September 1897 eingetragen.
Der vorgedachte Firmeninhaber hat für die Zweig⸗
141157)
Prokurenregisterẽ.
von dem früberen Gesellschafter
F. Kiesekamp
Kaufmann Wilhelm Jahn in Hannover als Pro— kuristen bestellt, was unter Nr. 2053 des Prokuren— registers am 29. September 1897 eingetragen ist.
Mosbach. 411721
Nr. 19419. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:
a. In das Firmenregister.
Unter O3. 537: Firma „Johann Hof“ in Heinsheim. Inhaber-; Johann Hof, Spezerei— händler allda, verheirathet seit 22. September 1897 mit Wilhelmina Schell von Heinsheim. Der mit derselben am 14. September 1897 errichtete Ebe⸗ vertrag enthält in 5 1 folgende Bestimmungen: Von seinem gegenwärtigen Vermögenseinbringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 30 6 in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen beider Theile sammt Schulden bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und daher Sonder⸗ aut desjenigen Ebetheils, von welchem es herrührt.“ Zu O. -Z. 208, betr. die Firma „Florian Schell“ in Heinsheim: Die Firma ist erloschen. Unter O. 3. 538: Firma „Carl Wilhelm“ in Heins⸗ heim. Inhaber: Carl Wilhelm in Heinsbeim, ver heirathet seit 19. Juni 1897 mit Rosa Roth von da. S1 des mit derselben am 14 Juni 1897 errichteten Ehevertrags lautet: „Die Brautleute wäblen als Regel zur Beurtbeilung ihrer ehelichen Süterrechts⸗ verkältnisse die gesetzliche Gütergemeinschaft. Zu O.. 3. 348, betr. die Firma „K. M. Kathriner“ in Aglasterhausen: Die Firma ist erleschen. Zu O.3. 539: Firma „Ludwig Gerichten“ in Aglafterhausen. Inbaber: Georg Adam Ludwig SGerichten, Apotheker von Germersheim, Pfalz, wohnbaft in Aglasterhausen, verheirathet seit 14. Sep- tember 1897 mit Anna Margaretha, geb. Lämmert, von Germersheim obne Errichtung eines Ehevertrags. . b. In das Gesellschaftsregister.
Zu DO. «Z. 71, betr. die Firma „K. Ehrlich und Cie.“ in Mosbach: „Der Sitz des Geschäfts wurde nach Stuttgart verlegt. Zu O.. 3. 70, betr. die Firma „Mosbacher Aktienbrauerei“ in Mosbach: In der am 14. September 1897 stattgefundenen Generalversammlung wurde § 29 der Statuten geändert und zwar besonders in der Rich⸗ tung, daß der zweite Geschäftsabschluß sich bezieht auf die Periode vom 1. Juli 1897 bis einschließlich 30. September 1893 und von da ab das Geschäfts - jabr jeweils vom 1. Oktober bis einschließlich 30. September läuft. .
Mosbach, den 30. September 1897. Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Mühlberg, Elbe. 41173 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 7 ein getragen, daß dem Fabrikdirektor Dr. Johannes Seyffart in Brottewitz von der Zuckerfabrik Mühlberg a. E., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brottewitz, Prokura ertheilt ist und daß der Prokurist die Firma in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer zu zeichnen bat. Mühlberg a. E., den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 11256 des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 461 Band 1IV des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma E. Tourtallier in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß dem Handlungs— kommis Joseph Staub, zu Mülhausen wohnend, Prokura ertheilt ist. Mülhausen, den 1. Oktober 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Mülheim, R ahr. Bekanntmachung. 4III74] In unser Register, betreffend Ausschließung der Gülergemeinschaft bei Kaufleuten, ist heute unter Nr. 162 Folgendes eingetragen: Die Brautleute Kaufmann Karl Mann und Fräulein Anna Rating zu Mülheim a. d. Ruhr haben für ihre mit dem ersten Ebewohnsitze zu Mülheim a. d. Ruhr einzugehende Ehe durch gerichtliche Ver⸗ handlung vom 21. September 1897 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Mülheim a. d. Ruhr, 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung, 4176 In unser Prokurenregister ist am beutigen Tage zu Nr. 274 eingetragen worden, daß die dem Kauf- mann Rudolf Berens zu Münster für die Firma Kleene Jacobs daselbst ertheilte Prokura er loschen ift. Münfter i. W., den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westrt. Bekanntmachung. [41175 Der Kommerzien Rath Wilbelm Kiesekamp zu Münster hat für seine zu Minfter bestehende, unter Nr. 845 des Firmenregisters mit der Firma eingetragene Handelsniederlassung den Alcys Bunsmann zu Münster zum Prokuriften bestellt und zwar in Gemeinschaft mit dem einen oder anderen bereits bestellten . Friedrich Osthoff und Franz Moll zu Münster, sodaß also stets die Unterschrift zweier Prokuristen zur gültigen Zeichnung der Firma erforderlich ist. Eingetragen unter Nr. 285 des Prokurenregisters.
Münster, den 1. Oktober 1897.
Abtheilung II.
niederlassung vorgedachter Firma in Minden den
Königliches Amtsgericht.