1897 / 234 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverjeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Oktober 1897, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte 1 hierselbst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, *. C., part,, Zimmer Nr. 36, bestimmt.

Berlin, den 30. September 1897.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(4los3] Konkursverfahren.

In der Eisenwaarenhändler Eugen Fritsch- schen Konkurssache hier 8 Nr. 20 1884 ist der bei der Schlußvertheilung auf eine bedingte Forderung entfallene hinterlegte Dividendenbetrag für die Kon kursmasse frei geworden. Die dadurch verfügbar ge⸗ wordenen 662 M 34 3 sollen gemäß § 153 der Konkursordnung nachträglich vertheilt werden. Nach dem dabei zu Grunde zu legenden Schlußverzeichniß betragen die theilnahmeberechtigten Forderungen 52 987 ½ 82 3. Berlin, den 27. Oktober 1897.

Wilhelm Rosenbach, Konkursverwalter.

(41066 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Erust Bourbiel ju Dt. Eylau wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Dt. Eylau, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

(41025 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Arnold Walraven, Inhaber einer Seifenpulver⸗ Fabrik, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düfseldorf, den 39. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

[41037 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Karl Bodemann in Gera ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Donnerstag, den 14. Oktober 1897, Vormittags 115 Uhr, vor dem Fürstlichen Amts. gerichte bierselbst, Neubau, Hochhartete, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Gera, den 30. September 1897.

Teich, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Fürftlichen Amtsgerichts.

1410453] gonkursvoerfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapetenhändlers Christian Johannes Vincent Hoops, in Firma Johs Soops, wird nach er— i. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

; Amtsgericht Samburg, den 1. Oktober 1897. Zur Beglauffgung; Holste, Gerichtsschreiber.

41046 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmiedes und Kamm · und Bürsftenwaaren · Händlers Constantin Schröder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1897 angenommene Zwangsvergleich darch rechte⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(41028 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des RFaufmanns D. Schwiebner zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

(41057 gTonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Haberland, in Firma C. F. Mechel in Jeffen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftũücke der Schlußtermin auf den 6. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung und der Schlußvertheilungsplan sind in der Gerichtsschreiberei hierselbst zur Einsicht nieder⸗ gelegt.

Jeffen, den 30. September 1897.

Erdmann, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41064 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Billin von Kaukehmen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L. Cktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts-. gericht bierselbst beftimmt.

Kaukehmen, den 30. September 1897.

Pilchow ski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(41023 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Hermann Pick und des Inhabers der Handlung, des Kaufmanns Pick hierselbfst ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Landsberg a. W., den 23. September 1897.

Schwenn, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41024 Bekanntmachung.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der Handelsfrau Doris Packscher zu Esperence ift zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Sclußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berũckfichtigen den Forderungen Schlußtermin auf den 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 25. September 1897.

Sch wenn, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41062 Bekanntmachung. ;

In der Handelsfrau Doris Packscher'schen Konkurssache von Esperence soll die Sckluß⸗ vertbeilung der Masse erfolgen.

Bei einer verfügbaren Masse von 2240 M 64 4 werden nach dem auf der Gerichtsschreiberei I des hiesigen Königlichen Amtsgericht niedergelegten Ver- zeichnisse 424 M 5 3 bevorrechtete und 7222 4 59 A nicht bevorrechlete Forderungen berücichtigt.

Landsberg a. W., den 2. Oktober 1897.

Marquardt, Konkursverwalter.

41021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Willibald Schardin zu Ober- Bismark wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. September 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, Zur Abnahme der Schlußrechnung ist Termin auf den 13. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Lauenburg i. P., den 30. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

41030 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der jum Betriebe einer Eisenwaarenhandlung unter der Firma: Gebrüder Binder hier, Theaterplatz 1, bestebenden offenen Handelsgesellschaft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Beck.

41049 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otte Hopf aus Dorfilm wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Leutenberg, den 30. September 1897. Fürftliches Amtsgericht. Bernhardt.

41036 Konkursverfahren. Nr. 44716. Durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts Abth. V hierselbst vom 298. Sep⸗ tember J. Is. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jakob Schneider in Mannheim nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Mannheim, 1. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. S.) Mohr.

(41031 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des roduktenhändlers Carl Robert Sachse in Roitzschen, alleinigen Inbabers der Firma Robert Sachse, Roitzschen⸗Miltitz, wird infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Ok- tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Königliches Amtsgericht Meißen, den 30. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel. (41018 ö Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen des Elbniederlagsbesitzers und Schiffseigners Friedrich Ernst Neider in Niedermuschütz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Rönigliches Amtsgericht Meißen, den 2. Oktober 18987. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Pörschel.

41059 Contursverfahren.

Der Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts bier vom 16. August J. J, durch welchen über das Ver- mögen des Fahrradhändlers Eruft Germain hier das Konkursperfabren eröffnet worden ist, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts hier vom 21. August J. J. aufgehoben worden. (Nr. 27 / 97.)

Mülhausen i. Els., den 2. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts: V.: Fiedler.

41661] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausierhändlers Adolf Weinrich hierselbft ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderurgen Schlußtermin auf Don⸗ nerstag, den 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Neuftrelitz, den 26. September 1897.

W. Stoppel, Diätar, als Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

410331 Bekanntmachung. J

Durch Beschluß des F'. Amtsgerichts Pfarrlirchen vom 25. September J. J. wurde das Konkurs. verfahren über das Vermögen des Krämers Jakob Altmann von Amsham, nachdem der Schluß— termin abgehalten und die Schlußvertheilung erfolgt ist, aufgehoben.

Pfarrkirchen, am 1. Oktober 1897.

Gerichteschreiberei des K. B. Amtsgerichts: (L. S.) Unterschrift.)

40566]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters August 31 zu Polzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 28. Oktober 1897, Bormittags 11 Uhr, an— beraumt. Die Schlußrechnung nebst den Belägen ift auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Polzin, 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. 41055 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Barannek zu Bosatz ist zur Abnahme der Schlußtechaung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnsßz der bei der Vertheilung zu beräcksichtigen⸗

den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗

biger über die nicht verwerihbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 6. November 18897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte bierfelbst, Neuestraße, 2 Treppen, Zimmer 31, bestimmt. Ratibor, den 25. September 1897. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VI.

41122 gsonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schnitt- und Putzwaarenhändlerin Martha , . in Neumark wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.

41041 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma E. A. Ouambusch in Gevelsberg wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Schwelm, den 22. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

41029] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Hermaun Kalk- brenner in Sebnitz ist zur Abnabme der Schluß—⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht ver. werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Oktober 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Sebnitz, den 2. Oktober 1897.

Akt. Löbel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41027 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amisgericht Thiersheim hat mit Be⸗ schluß vom 24. September 18987 in der Erwägung, daß der von den Gemeinschuldnern vorgeschlagene Zwangsvergleich angenommen und rechtskräftig be⸗ slätigt und die Schlußrechnung des Verwalters ab— genommen ist, das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Maurers, und Schweinehändlers-⸗ eheleute Adam und Margaretha Seidel von Grafenreuth aufgehoben.

Thiersheim, den 30. September 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S.) Vogt.

41053 Ronkursverfahren.

Nr. 15 691. Das unterm 6. dieses Monats Nr. 14 628 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Thies, Anwaltsgehilfen in Villingen, wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters einzestellt, da sich ergeben bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf 6. Oktober 1897 be— stimmte Termin wird abbestellt.

Villingen, den 29. September 1897.

Großb. Amtsgericht. (gez) Dr. Bernauer.

Dies veröffentlicht: . Gerichtsschreiber: Huber.

40512

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanus Vincens Franz Geskens in Wittenberg ist zur Abnahme der vom Konkurs verwalter gelegten Schlußrechnung und zur Fest— setzung der Vergütung der Gläubigerausschuß mitglieder für ihre ge , nenn der Schlußtermin auf den 21. Oktober 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wittenberg, den 29. September 1897.

Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40503 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Friedrich Grau zu Zinten wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Zinten, den 23. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛ. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

41270)

Am 1. Oktober d. J. wird der zwischen den Stationen Bienenbüttel und Lüneburg an der Bahn— strecke Lehrte —-Harburg belegene, bisher nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr dienende Haltepunkt Deutsch⸗Evern als Haltestelle für den Eil⸗ und Frachtstückgulverkehr mit der Einschränkung eröffnet, daß die Annahme und Auslieferung von Sprengftoff⸗ sendungen daselbst ausgeschlossen ift.

Von dem Eröffnungstage ab treten für die ge— nannte Haltestelle direkte Frachtsätze für die Beförde rung von Eil⸗ und Frachtstückgütern mit Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Staats⸗ babn⸗Gruppen⸗ und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen und der Oldenburgi⸗ schen Staatsbahn in Kraft.

Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungen sowie unser Verkehrsbureau hier.

Hannover, den 23. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Dirertion.

41269 Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahn Verband.

Am 12. Oktober d. J. werden die an der Neubau⸗ strecke Schwerin =Rhena der Großberzoglich Mecklen ˖ burgischen Friedrich Franz Eisenbahn belegenen Stationen Gadebusch, Groß -Brätz, Holdorf, Lützow, Rhena und Warnitz i. Meckl. für den Güter⸗ und Viehverkehr eröffnet und gleichzeitig in den Tarif für den vorbezeichneten Verband einbezogen.

Die Annahme und Auslieferung von Spreng— stoffen ist auf allen Stationen, die von schwer⸗ wiegenden Fahrzeugen auf der Station Warnitz in Meckl. ausgeschlossen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be—⸗ theiligten Abfertigungsstellen Auskunft.

Hannover, den 29. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

(141271 Südwestdentsch ⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗ Verband. ür die Beförderung von Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks, Briguets, Steinkohlenasche und Steinkohlenkoksasche ab gewissen Stationen der Badischen Bahn, der Reichs Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen und der Pfälzischen Bahnen nach den Stationen der Ostschweizerischen Eisenbahnverwal-⸗ tungen tritt mit Gültigkeit vom 10. Oktober J. J. ein Ausnahmetarif in Kraft, welcher unentgeltlich an das Publikum abgegeben wird. Durch denselben wird aufgehoben; .

I) der Ausnabmetarif für Steinkohlen u. s. w. Elsaß Lothringische Bahnen Ostschweiz vom 15. Juli 1894. nebst Nachträgen,

2) die mit dem 1. April 1897 in Kraft getretenen einschlägigen Taxermäßigungen für Steinkohlen u. s. w. im südwestdeutsch⸗schweizerischen Verkehre.

Neben Frachtermäßigungen treten auch Fracht- erhöhungen ein, letztere jedoch nur im Verkehre von Lauterburg Hafen, Straßburg Zentralbahnhof und Straßburg⸗Neudorf. Soweit dies der Fall ist, werden die seitherigen billigeren Frachtsätze noch bis 31. März 1898 gewährt.

Nähere Auskunft ertheilt unser Gütertarifbureau.

Karlsruhe, den 27. September 1897.

Namens der betheiligten Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

40627 Deutsch⸗Belgischer Güterverkehr.

Am 1. Oktober d. J treten die Nachträge XVII zum Heft 1 und TVI zum Heft 2 vom Theil I des Beutsch-Belgischen Gütertarifs vom 1. August 1891 in Kraft.

Im Nachtrag TVII zum Heft 1 ist u. a. ent⸗ balten: Aufnahme der Stationen Groß⸗Rhüden, Groß Wudicke, Mahlwinkel, Neuftadt a. Rübenberg, Oebisfelde, Siegersdorf und Sondershausen in die allgemeinen Tarifklassen und der Stationen Groß⸗ Wudicke, Mahlwinkel, Neustadt a. Rübenberg und Oebisfelde in den Ausnahmetarif 6a. für Holz, Er⸗ gäniung des WaarenVerzeichnisses des Ausnahme⸗ tarifs 9 für Eisen und Stahl durch Aufnahme ver— schiedener Artikel, Aufnahme der Stationen Groß— Rbüden und Sondershausen in den Ausnahmetarif 12 für rohe Kalisalje ꝛc. und anderweite, größtentheils ermaßigte Frachtsätze für die bisber tarifierten Sta tionen, Aufnahme der Stationen Beetzendorf, Clötze, Groß ⸗Wudicke, Mahlwinkel und Debisfelde, sowie Anseremme, Beauraing, Gendron⸗Celles, Welkenraedt (lokal und Wiesme in den Ausnahmetarif 13 für Kartoffeln, Aufnahme genannter belgischen Stationen und der Stationen Halberstadt und Staßfurt in den Ausnahmetarif 22 für Zuckerrübensamen, sowie ander⸗ weite, in einzelnen Fällen erhöhte, in anderen Fällen ermäßigte Frachtsätze für die bisher tarifierten Sta⸗ tionen dieses Ausnahmetarifs und ein neuer Aus— nahmetarif 24 für Grubenbolz in Sendungen von 10 000 kg zwischen Stationen der preußischen und oldenburgischen Staatsbahnen und belgischen Stationen.

Der Nachtrag TVI zum Heft 2Wenthält u. a.: Aufnahme der sächsischen Stationen Cranzahl, Leipzig Stötteritz, Mulda und Wilzschhaus in die allgemeinen Tarifklassen, Ergänzung des Waarenverzeichnisses des Ausnahmetarifs 9 für Eisen und Stahl durch Auf⸗— nahme verschiedener Artikel und einen neuen Aus- nahmetarif 23 für Hohlglaswaagren in Sendungen von 000 kg jwischen Bodenbach und Tetschen und . Stationen.

ie im Ausnahmetarif 22 eintretenden Fracht- erböhungen gelten erst vom 15. November d. T. an.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen.

Köln, den 28. September 1897.

Königliche Eisenbahn Direktion.

41274 Bekanntmachung. Im Verkehr der Stationen der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Wilhelm-⸗Luxemburg⸗ Bahn mit Stationen der Direktionsbezirke St. Jo⸗ hann⸗Saarbrücken und Mainz, der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen und der Main⸗Neckar⸗Bahn sowie mit Basel stransit) Bad. Bahn werden mit Geltung vom 1. Ok⸗ tober 1897 ab in den Ausnahme-Tarif Nr. 3 Roh stofftarif) des Südwestdeutschen Verbandes „Erze, auch aufbereitete u. s. w. mie im Spezial- tarif III genannt“, unter neuer Ziffer 8 auf— genommen. Bei diesen Artikeln finden die für Erde u. s. w. unter L a. der Anwendungsbedingungen det Rohstofftarifs vorgesehenen Bestimmungen über die Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen Anwendung.

Straßburg, den 27. September 1897.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

41272 Bekanntmachung.

Zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinlohlen, Erzen u. s. w. im Verkehr zwischen belgischen und diesseitigen Stationen vom 1. Februar 1891 tritt am 1. Oktober d. Irs. ein Nachtrag IX in Geltung. Durch denselben werden die Stationen Algringen und Fentsch in den Erzausnahmetarif ein⸗ bezogen. Im Übrigen enthält dieser Nachtrag die jenigen Aenderungen und Ergänzungen, welche in der Zwischenzeit im Verfügungswege eingeführt worden sind.

Straßburg, den 28. September 1897.

Kaiserliche General ˖ Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

41273 I. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 29. August d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die Einführung der neuen Hefte 7a. und 7b. des belgisch südwestdeutschen Tarifs (Verkehr Belgien Württemberg) und des belgisch⸗württem⸗ bergischen Kohlengusnahmetarifs auf den 1. No— vember d. J. verschoben worden ist. Zum gleichen Termin erfolgt die Erhöhung der Satze für die Stationen Mengen und Sigmaringen (badische Bahn) im direkten belgisch⸗badischen Verkehr.

Straßburg, den 28. September 1897.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

234.

gerliner görse vom 5. Oktober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs⸗Sätze. Lira, 1 Lei, 1 Peseta o, 8o S 1 österr. Gold⸗ 1 618. 5sterr. D. —2 1B 70 6 1 Krone österr.“ S6 dd 7 Gld. südd. B. 12,0 1 618d. holl. 1Mark Banco 1,50 66 1 skand. Krone 1, 126 ? 3,20 M 1 Peso 4,00 M 1 Dollar 4 25 4 Zivre Sterling 20, o0 4 Wechsel. Sant Sia. 168,65 bz 167 856 rd biG S0, 50G 112 356 112,30 20,36 bz 20, 2556

1

oi obi G 4 i95 bz G6

Amfterdam, Rott. do. .

BGrũssel u. Antwp. do. do.

Standin. Plãtze.

Kopenhagen .. London

do. ds. Madrid u. Barc.

do. do. New Jork ....

COO NGO OO— d 0 2 ; s e , , , .

169 0563 G 8 T. 30 75 bz G do. do. 100 Frs. 2M. Italien. Plãtze 100 Lire 10. 76, 75 bz G do. do. . 100 Lire 2M. St. Petersburg . 100 R. S. 8 T. 216, 006 213, 756 216, 15G

do. 100 R. S. 3 M. Warschau ... . 100 R. S. 8 T. ö

Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 405s9, Lomb. Ho.

Geld Sorten, Baukugten und Fupons.

6, Belg. Roten. S0 0biG Rand Du. 2 Engl Bankn. 1 20, 36 Sovergẽ. p St. 29 37 e. bGH Frz. Bkn. 100 F. Sl, 103

Y Frs. Stücke 16,19 bz B Holland. Noten. 168, 80 bz Italien. Roten. 77, 00 bz

Guld. Stck. =

Gold⸗⸗ Dollars 4, 18756 . Noten 112, 35G Dest plobfl 170, 35 bz

do. 100051 170,35 bz

Imperial St.

do. pr. 500 g f.

do. neue... . 16,246 Rufs. do. p. 100R 217, 008 ult. Okt.

ult. Nov.

do. do. 500 g Schwetz. Noten S0 0b;

Amerik. Noten 1000u. 500 J —,

Russ. Zollkupons 323, 90b B

do. kleine

do. lleine do. Cp. z. R. J. 4, 18756 Fonds und Staats Papiere. ( 356. Z.⸗Trr. Stücke zu 4 Dt. NRchs. Anl. kv. 3) IJ 4.10 5000 200 103.008 be, . 102, 906 do. do. 3 versch. 5000 - 200 197, 206

do. ult. Okt. Preuß. Kons. A. kv. versch. 000 1501103, 103 do. do. do. 4.10 5000 - 1501103, 006 do. do. do. 4.10 5000-100 do. do. ult. Okt. do. St. Schuldsch. Lachen er St. A. 3 Alton. Et. I. S7. 89 do. do. 1894 Aryolda St. ⸗Anl. Augsbh. do. v. 18389 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. de. 1876 892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0

J 1

ö

5 .

ol Job Gti f. lol, ob Gt]

dersch. 7 Sb -= S0 0 -=

1 1. de 1

Se d d X O O Q C Q C C Q Q , x C 0.

. oJ 0e . ᷣ· M .-· t COC ,M„ /

1410 56s 6c lob oobz & do. do. isi st 17 Soo So io, ob

Sremb. St... 95 3] gGaffeler do. 531 Charlottb. do 1389 4 do. 1885 ev. 31

do. 18593 do. 1. 18953

CGottbuser St. I S9 3 do. do. 963

Crefelder do. 3 Dessauer do. dl 4 3

3

do. do. 1896 33 Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1893 31 Düsseldorfer 1876 3

do. do. 1535 3

do. do. 1

do. do. 18943 Duisb. do d, S/ S3 3.

do. do. v. 86 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IVV. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. l Gr. Lichterf. Ldg. A. Gũstrower St. A. . do. 1897

allesche St. A. Ss

do. do. 1892 Han. Prov. Is.S.Ill dd do. St. A. 1895 33 Hildesh. do. do. do. do.

do.

do.

do.

Kölner do.

do. do. Königsb. 1 LIII35

do. 15935.

do. 15853 Landsb. do. 0u. 6 31 Liegnitz do. 1892 35 Lübecker do. 1895 3 Magdb. do. j, T3 Mainzer do. 981 4

do. do. 88 33

do. do. 94 37 Mannheim do. 88 34 Mindener do.. . 37 M. Gladbacher do. oJ

do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. Sb - 8 do. 90 u. 94 do. 1897 Nürnb. do. II. 36 do. S6 - 97 Offenburger do. G5 Ostpreuß. Pw. · O. . St. .A.

te

See es , d , , . 3 8 8 8 124

wot- t t- C t t

omm. Prov. A.

do. do. 39 do. III. 3. do. u. I. 3 Rheydt St A992 3 Rirdorf. Gem. A. 4 RostockerSt. Anl. 3] do. do. 3 Saarbrücker do. 6 3 St. Johann St. A. 3

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger

Berlin, Dienstag, den 5. Oktober

8 5566 -= 506

K

/

3000-500 S000 -- 200

odd bb gg, obo Ibo dbb Ibs

5000 -= 200 2000 - 260 2000-200 0 ; 12000-2090

1

/

2

3600-00 zoo = 006 =

5000 - 100 000 - 200 o 000 - 200 2000 - 200

Id u. 3 So = 306 600 - 596

1000 u. 500

/

H

1

1

/

lob oob

lob 006

102, 256

ob so 94 50B

ob. ob; G

/ 30m 06 - 100 99,30 100, 506 1003506 99, 808

1601. 766 Gb - bo oh r & 166. S5

Sch õneb. Gem. A. 4 do. do. 963 Spand. St. .A. 91 4 do. do. 18953 Stargard St.⸗A. 3 Stettin do. 1889 3 do. do. 18943 Stralsunder do. 4 Teltower Kr.⸗Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 91 4 3

3

3

3

Westf. Prop. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 18863 Wittener do. 1382 3

ö Landschftl. Zentral 4 do. do. 3 do. do. 3 Fur u. Neumãrt. z do. neue.

do. do. do.

do. do. Posensche Ser. - do. VIX do. ? do.

. , landsch. neue

do. do. Tt. B. Schlsw. Hlst. L. r. do. do.

do. Weftfaͤl ische . do K

do. do. do. Wstyr. rittersch. J. do. do. IB. do. . do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. I. do. de. HI. do. neulndsch. II.

Hannoversche ... 4

do. Hessen⸗Nafsau .. 4

1 ö z 1 1 ö ö! Weimarer St. A. 395

. ö ĩ (

3 *

II. Folze 3 1.

Nentenbriefe. .. 35 versch. 3000 30

l.4. 10 1000 - 100

2000200 1000 u. 500

. .

. 1 *.

ers

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 J 1 . v 1 1

3000 - 150 3000 - 150

10000150 S0oMC - 150

2

3060 -= 156 ʒbbo = Ihb ʒõoO = i656 Sooo - 75 doo = 160 zoo - 75 bo - Id Ibo6 = 75 3000-75

. 1 1 71.

3000 - 100 3000 - 200

S000 - 200 S060 = 66 S000 - 206

i. 1. i. . 1. 1. 1. 1. 1. 1 i . . j. . ö 1. . 1. 1 1. . ö 1 1 i.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ] 1 1 1 1 1

zoo - ß zoo - 765

zoo0 = b0 3000 - 60 33000 - 150 zoo0o -= 150

S000 - 100 3000 - 100

S000 -= 100 0M) 100

S000 - 100 S000 - 100 5000 —=— 100 5000 - 200 5000-200 5000 - 200 5000 - 100 5000 3 1 00 S000 - 200 5000 –69 bo - 260 5060 360 60 206 OOO - 200 50060 C60

4 1

822222222 XRNMNMMN‚ 22222222222 *

i. 1.1. ö

2222222 2222222

1. 4 16

5000 - 60

1.4.10 3000-30

1. 4.10 53000 - 30

19203 ii 4. 26 * ii ĩ 35 di lo3 So b lol oo G ʒõbo · Io 4 0 B

1090703 oOo - 150 192, 903 101,106 101,50 bz ö 100006 31, 70B 100,16 92,76 B

z000 - 100 99, 306 92 006

000 - 200 16: 10

13 16

O, 00 B O, 00 B 91,650 S000 - 200 91,60 B

J 100,30 bz 3000-75 92,19

100, 00G c

K 100,006

zoo = 60s 1id708 lbb oc

dos = 00 Lo

lo oh c

91,70 B 05, 60G 100, 006 101,40 bz 100, 30bz 92, 25 G 100,22 B 92, 25 G 100,006 100 00 100.006 100,006 5000Q = 200 92,70 bz 5000 - 200 92,70 bz 92.70 bz

de.

Rhein. u. dB. do. do.

do. do.

do. do.

G

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

Sa Da

Lauenburger PVommersche

Sãchsische Schlesische

Hessen⸗Nassau

do.

4 1.4.10 3000 30 34 versch. 3000 30 4 1.4.10 3000 - 30

In versch. 66 -= 36

Westfãl. 4 1.4.10 3000 -- 30

do.

Schlsw. Holstein. 4 1.4.10 3000-30

35 versch. 3000 - 30 4 1.4.10 3000-30 4 1.4.10 300030 34 versch. 3000 30

do. 34 versch. 30090 - 30

versch. 2000 200

Baische Gisb. A. 3 versch 13 Ii Goo = SHG

do. Anl. 1892u. 94 3

96

Bay. St. EisbAnl. Eisb. Obl. allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün.

13883 16 133 13. K Grßhʒgl. He J. Ob. 8.5. 1 2000 - 200 do. St. A. v.33, 94 3 1.4 96 III. 3

do e Sambrg. St. NRnt. 31 St.“ Anl. S6 3 do. ameort. 87 3 91 33

do.

do. St.⸗Anl. 93 33 do. do. 97 Int. S. 3 Lüb. Staats⸗A. 95 3 Meckl. Eisb.Schld. 3 1

do. kons. Anl. S6 3

do. 9094 33 s.⸗Alt. b. Ob. 33 ve St. Anl. 6g z! ächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Erd. IIa, 4 do. do. la, Ia, Ila, Ill,

nl, e, Li. 3 vers do. do. Pfdb. Cl. Ia 4 do. do. Cl. la, Ser.

k-ILa, Ill, MI. III

u. Ilb, Il u. M 317 versch. 2000 75 do do. Pftb. vu. Ii 3; I.4. 16 2060 = 180 do. do. Erd. Bu. LB 3. Schw. ⸗Rud. Sch. 39 Wald. Pyrmont. 4 6, 34 1.

Wůrttmb. sI S5 1ꝰ

konv. 3

E839 J.

3 versch. 3009 —30 3

Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000-30 334 versch. 000 - 30

.. 4 1.1.7 3000-30

.. 4 1.4.10 3000 30

34 versch. 3000 - 30

104,203 100,106 104208 100,00 104,00 100,00 10420 103,806 103 756 100 106 104,008 100,206

oo oB

3 1.2.5 3000 - 20097, 50

i.

. 1 3 1. 13.

de r Odd G dor

8 je

.

D

C W · . ·¶ s. c Ouv—

5

821

5. 96 10000 200

8

17 560506 - 306 3 3.

7 5000-200

1.7 5000-500 6. 12 5000 - 500

3000 600 3000 -- 100

* 7 ibo - 7d sch. ob = 660 zersch. 2M IH

). 2000 75

1.1.7 2000-100 . 66 1.5.1 1.5 ver

2.5 10000. 200 2.3 2000-200 versch. 16600. 200 12 2000-200 10 5000 - 200

0M -— 100 3000 300 13000ul000 11 3000ul 000 ersch. 2000 200 —,

162, 2963 B 100 208 100. 268

5. 11 50 - 5 -᷑¶ ,— 5. 11 560 = 560 io, 06

94, 80 G

10 5506 = 5600

9d, S0 bz G

1.23 2000 - h lοb, 306

101503 94,90 bs G

1

ob,. goB 102, 25G 105 75

v5 Go bz G

100,00

sch. IS u. zbo =

100 00 100, 00 iGo, 00 B

4 102,50 B

Göln· Md. Pr. E 1 Hamburger Loose . 3 1. übecker Loose .. 33 1

Ansb. Gunz. 7fl. Augsburger fl. Bad. Pr. Anl. v. Baver. Prãm. .A. Braunschwg. Loose p. dr e .

Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. ) fl. L. p. Stck

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300

T 2X 67

*.

1 (

*

GS id GG 8

* =

.

St 1.2.

d

* 22, 75 bz 144 60 158, 40 bz 108,50 137, 75 B 133 50 22, 00G 129,90 bz

Auslãndische Fonds.

8 5 k

31. Argentinische oo / Gold. . fr. do. do. kleine fr. innere f w ßere v. 88 do. .

do. ö do. do. kleine Barlettaloose i. &. 20.5. 5 Hern. Kant. Anl.. Bosnische Landes Anl. Boʒen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt · Anl. a do. kleine do. v. 1888 do. kleine . do. Buen. Atres Hs / i. FR. 1.7.91 . kl. do. Zertif. S0 / . kl. 50 / g do. Gold⸗Anl. 88

do. do.

do. do.

ö. do. Stadt ⸗Anl. 6o / 8 do. 60 / g 91

Pes. 1000 u. 500 Pes.

rer nn n n

e 3 .

D 2 , . de do

w * 2 * e = = / e , e, = 8

n

98

LI t de de de;

——— —— 2

F

* *

O. do. II. Chilen. Gold⸗ Anl. 1889 ds. Do. 4 Cbinesische Staats · Anl. do. 1895

do. 1396

do. pr. alt. Okt. Christiania Stadt. Anl. Dan. Landm. B. Obl . IV] do do. 3 do. Staats. Anl. v. 86 3 do. Bodkredpfdbr. gat.

de .

x = d = D. ***

——— 6 2

28 S S , = 6 8

72, 75 bz 72. 80 bz 60 30 bz 60, 40 bz G 62, 60 bz G 62. 60 bz G 62, 60 bz G 62. 80 bz G 27,506

937,40 bz 103, 003 G 101, 30bz G 101,30 bz G 101,306 lI01 306 35 00 b G 41,50 bz

do.

do. 28. do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do.

31 566 b; do.

Il Son, 7obz; 8o.

92 zobz soof do. oJ, so bz Sof do Sh 5 tl. f.

105, 10bz G 109, 206 B?“ 98, 60 bz 98, 25 bz 102,506

do. do.

do. do.

reiburger Zoose . alizische Landes⸗Anleihe 4 GSaliʒ. Proxinations· Anl. 4 Genua⸗Loose Gothenb. St. b. 1 Sr.. 3] Griech. A. si 84 86. ... 1.1. do. 5 o/o inkl. Kp. 1.1.94

do. 0 / o kons. Gold⸗ Rente

do. Gld A. Ho / gx 181203

Holländ. Staats⸗ Anleihe 3] Ital. stfr. Syp. O. x 2. 1. . as do. stfr.

do. do. ö. do. Rente alte (20 / St.)

ds. amort. do /g III. IV.

Donau · Regulier.· Loese. Ezyrtische Anleibe gar..

priv. Anl....

do. do. pr. ult. O

Dailra San. Anl. * un. 1 Finnlãnd. Hyp Ver. Anl. 4 15.3.9 do. fund. Hyp. Anl.

Loose

do. v. 1886 4

do. . 6

mit lauf. Kupon mit lauf. Kupon

do.

do. kleine Mon. .. R. I.I.94 do. m. Il. Kup. do. i. CS. IJ. S3 do. m. J. Kupon

mit lauf. Kupon R is. 1d 5 - mit lauf. Kupon 3 is 13 33 mit lauf. Kupon

Komm. ⸗Kred. . L. 3

/ at. Bk. Pfdb. do.

do. kleine do. pr. ult. Okt. do. neue

31 15 St. G. Anl. isss 4

ñGt= b

oed ee, o ,

3

—— 2 *

r*

7

GSt S

11

1— * ö

*.

100 f.

.

O 000 -= 500 Zire G.

1000 100 * 1000 —20 * 1000 u. 500 F 100 u. 20 4

1000-20 * 050 - 405 4A 4050 - 405 10 Mn = 30 4 050 - 405 4 4050 - 405 A 000-500 A 165 Fr. 5000 - 100 f. Iooσοσ 050 si. 150 Lire S00 u. 1600 Fr. 3000 u. 2500 Fr.

oSo00 u. 2500 Fr. bo00 u. 2500 Fr.

20 * 12000 - 1090 . 100 fl. 36500 - 260 Lire

500 Lire P. z 0000 - 10000 Fr. O00 - 100 Fr.

0000 - 100 Fr.

93, 70a, 60 bz 93, 10 bz

134,00 bz

/

oz, ᷣoG

[1

Sh, 75

2740 bz G s 75 b3

K

/

3270636

3270636 27,60 bz G 27, ß0 bz G 27,60 bz G

z6 00 bz G Is bz G 304d 3610 z0 10

1

42 90bz3G dh, 60 bz G 7,50 bz G 33, 50G 33. 50G

o00 Lire P.

1

do.

ö dissab. do. e Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

G,, 1 Anleihe .. o.

do. do. Dest.

Papier Rente .. *

2. Silber⸗Rente ...

do. 1860er Loose .. ö

3. Loofe v. 1864...

3

J 8 3

do. do. 1892 St. Anl. 86 J. II.

do.

do. do. kleine do. pr. ult. Okt. do. do. do. do.

2

pr. ult. Ott.

do. kleine 5ᷣ

Noekauer Stadt ⸗Anl. S6

do. do.

i. . i! i. i.

15366 106er 20er 6 II.

Gold Rente... 4

do. ö Dlt. .

r

do.

do

8

pr. ult. Oĩt.

*.

do. kleine

5 5 3 23

1

kleine 1

11.6. 18 11.56. 18 10

1—

r

* .

8886

Staats. Eisß. Sbl. 5 I.

2.5 20400 - 10200 4

dred. Loose v. 58. v.

4 pr. ult. Okt.

1 1000, S0. Io fl.

o 1000 156 A

l

3000 ‚100 Kr. oSo0σ 0C0¶—᷑:ÿl:U-o A Rr. 15 00-L‚· 500 t 22

1

J

45 Lire 10 Lire 1000-500 Z 1060 *

20 2

1000 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 5 G. 4600 - 450

2040 - 408 4 000-500 4A 20400 - 408 4 loo -= 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 fil. 1000- 100 fl.

1o00 10 fl. 100 fl. lo00 100 fl. 100 f.

18065, Zoo, od

64, 90 bz bo, 00 G

41,256 12, 75 G 5, 30 bz 95, 90 bz g8, 30 bz 94,80 bz 95 30 b 95, 90 bz 8, 30 bz 94, 80 bz 90, 20 bz 90, 25 bz ß8, 10G kl. f.

o7, 606

lob. 40bi6 102, 40 bz G 102, 40 bzG

86 30 bz S5 50

174,25 bz

3 145,50 B

118, 402. 60bz

100 u. 50 fl.

.