1897 / 234 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Wiederholter Aufruf gekündigter Sthlesisher landschaftlihher Pfundhrieft.

Von den durch unsere Bekanntmachung vom 15. Juli 1897 für den Termin Weihnachten 1897 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter A aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise den Zinsscheinanweisungen (Talons) unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthums⸗ Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermine eingelöst werden. Diejenigen Pfandbrief-Inhaber, welche die Einlieferung nicht bis zum 1. Februar 1898 bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Specialhypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.

Die in dem Verzeichnisse bei den einzelnen Kategorien unter B aufgeführten Pfandbriefe sind für frühere Fälligkeitstermine bis einschließlich Johannis 1897 aufgekündigt und ebenfalls noch nicht eingeliefert. Dieselben sind nebst den vorhandenen Zinsscheinen bezw. mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes von den Inhabern unverzüglich einzureichen.

Schlesische Generallandschafts⸗Direltiou.

Breslau, den 15. September 1897.

v ö 9 Verzeichniß an Weihnachten 1897 einzulösenden, aber noch nicht eingelieferten, aus früheren Kündigungs-Terminen rückständigen Schlesischen Pfandbriefe.

J. Durch Eintausch gegen gleichhaltige Pfandbriefe einzulösende r* zprozentige altlandschaftliche Pfandbriefe.

A für Weihnachten 1847 gekündigt:

4K2u Alt Deutschkessel, auch Deutsch⸗Kessel, siehe . 3 Pischkowitz, Herrschaft, auch Pischkowitz Kessel, Deutsch⸗. ö . J Nieder⸗ u. Ober⸗ u. Zubehör MG. 17. Diehsa 8 ö 17 12. 20 ' 40 800 28. 68. 69. 102 k 2 3 . 21 7100 121. 115 S6. 91. 16 46.7 9 3. 7 300 175 102. 104. 105. 107. 1689. 116 . 29 8 290 180 Warthau und Zugehör S8]. .. ..... ... 8 87. 129 54 50 Steine, Nieder⸗ der böhmische Winkel 62

1, los 186 ;;, l, .

. 86 Gorzitz, Klein⸗ OS. ...... ...... .. 50 32. 65 20 Wernersdorf 8J. ... ..... ..... .... 17 80 36 400

Grunwitz BB 22222 534

Stolz und Reisezagel MG 23

57

Terminen rückständig: Abi Il.

B aus früheren

Langheinersdorf siehe Heinersdorf Lang. Lauterbach, Kreis Reichenbach SJ. .. . 10 Leisersdorf (Leysersdorf) Mittel, Kreis

k

Crawarn Polnisch und Makau 08. 122 190 noch: Falkenberg Herrsch. O8... ... 1161 Baudmannsdorf LW Dammelwitz, Kreis Ohlau BB. ...... 33 20 Frankenthal Ober Nieder BB. . .. .. .. 42 Beltsch Oder, auch Oderbeltsch LW... Dammer Nieder LW 30 20 Friedewalde, fr. Bisth.⸗Landsch, jetzt NG. ö. ö Dammer Ober Mittel Nieder, auch Dammer

25. u. Zug., Kreis Namslau BB. 15. 40 50 Gassendorf LW

36. 46 16 60

. 100

182 50

Diehsa G. ...... ...... 8. 12. 22 500

Adelsbach Nieder u. Zug. 8]

Leschkowitz G8

Leysersdorf siehe Leisersdorf.

. 144. 50 300 Mahlendorf Klein, fr. Bisth.⸗Landsch. 69. 73. 82 200 ? jetzt Na. ...... ...... 6 , 100 * 14

Bresa Klein, Kreis Breslau BB 147. 158. 169. 175. 187 50

Brefa Klein, Kreis Neumarkt BB... 70 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100 108

Brockendorf Nieder, Kreis Bunzlau 8J. 4

Bronau LVW. ;

Brunzelwaldau und Altenau, auch nur Brunzelwaldau, Kr. Freistadt G68. 192 Brustawe 2c. 0M... ..... ...... 95 98

111

117

138

150

163

Brzesnitz, Kreis Ratibor 08 173

181

, 18

Dittersbach, Kreis Winzig LW. .. ... 19 200 Ellguth Schön 9. 20 Endersdorf, fr. Bisth.⸗Landsch, jetzt NG.

119

Falkenau, auch Falkenau u. Zug., fr. Bisth.⸗Landsch., jetzt NG 10

Falkenberg Herrsch. 08

Heinersdorf Lang (Langheinersdorf Ober⸗ w 17

Hennersdorf u. Zugehör NG. .... 80

vorwerk GS. ...

Hertwigswalde, fr. Bisth.⸗Landsch., jetzt 174

, . Kloden Klein GS 27.

Kortnitz G68

Langenbielan siehe Bielan Langen.

Michelsdorf Nieder, Kreis Haynau LW.

Nechlau G8

Norigawe LW. ..... .... ...... .. 5. 26

Oderbeltsch siehe Beltsch Oder.

Osseg und Seiffersdorf NG

Peilau Mittel Schmolzhof, Kreis Reichen. bach 8J. .... ...... 44 63 50

82 20

Piskorsine LVW. .... ...... 2 200

. ! 100

Prauske, auch Praus ke Ober G 200

Raschowa u. Rocitsch Os 30

Reuthau G8. ............... . 56 600

Erster Bogen.