. noch: durch Baarzahlung des Neunwerthes einzulisendt 3*½ prozentige altlandschaftliche Pfandbrieft. (G ans frühtren Terminen rüchständig.) 2 — ? At 2282
Al
—
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
— — 6
23 2 — ; 2 ö 2 r * .
/
Nüßdorf, Kreis Falkenberg O8 Dberhannsdorf s. Hannsdorf Ober. Pberwitz 08... 46 Dlbersdorf, Kreis Reichenbach SJ... . 3 Dmechau, Kreis Kreuzburg BB. ..... 3
Oswitz, Kreis Breslau BB. 92. 94. 111. .
Ottendorf u. Zug., Kr. Bunzlau 8J. 9 6 117
Ottendorf, Kreis Wartenberg BB... . 15 16
Paniow Groß O08. .. ö 2
69. 74
76
100
111
127
130. 131
Parchau, auch Parchau u. Zug., Kreis
Glogau GS. ..... ...... .... .
Paulsdorf Ober Nieder, Kr. Namslau 1
101
1233. 126
Peilau Mittel, rother und weißer Hof, Kreis Reichenbach 849 1
53 Peilau Mittel, Schmolzhof, Kr. Reichen⸗ J . . 27
84. 85
Veilau Nieder, das Schlössel, Kr. Reichen bach 8J. ..... ...... 130 1
Peilau Ober, Kreis Reichenbach 81. ö
Peruschen Ober Nieder 0M
Peterwitz bei Hochkirch OM ĩ Peterwitz, Kreis Frankenstein MG. 34. 4 65. 71 Pilgramshain ohne Gansbusch, Kreis Striegau SJ] 76 Pleischwitz BB... ...... ... ö 1 1
29. 30. 35.
*
Plesse, Standesherrschaft, Kreis Pleß O8... 189. 271. 273. 549. 605 801 gohls dorf LW. .. ...... .. 30 63. 64. 65. 66. 74. 77. 84. 89. 96 124 127 152. 155 Polkendorf, Kreis Reumarkt, fr. Bisth.⸗ Landsch., jetzt BB 25 Pollogwitz BB Polnisch⸗Kessel siehe Kessel Polnisch. Polnisch⸗Neukirsch siehe Neukirch Polnisch. Pomsdorf Nieder, fr. Bisth.⸗Landschaft, 41. 57. 168 206 210 239 247 . 293 Ponientzitz, Kreis Ratibor 08... 33 Pontwitz Ober Nieder, Kr. Oels OM. 69 106. 116 Poselwitz, Kreis Striegau SJ. ...... Prausnitz Nieder, Kr. Jauer 87. 28. 47. 5:
Ples eß O
Prausnitz Ober, Kr. Jauer SJ... 34. 43 64 Prinsnig, Kreis Liegnitz J LW. ... .. 15 Pristelwitz, Kr. Trebnitz OM. . . ...... 25 Probsthayn, auch Probsthain, Lehngut und Hochwaldstück, Kreis Goldberg LW 3 Protsch, Kreis Militsch OM. . .. ...... 10 49. 55
Puditsch, Kreis Trebnitz OAl ? Pürben, Kreis Freystadt G8. ..... .. 78 Puschkau und Tscheschen, auch Puschkan, ö Grunau, Kr. Schweidnitz
67
Queitsch und Altenburg, Kr. Schweidnitz
89 3 666 Quickendorf, Kr. Frankenstein MG. 22. 26 Quolsdorf, Kr. Rothenburg O/L. G. . 39 Raaben, Kreis Schweidnitz 8J. ... ... 47 Raakau und Zug., auch Raackau, Kreis
Züllichau⸗Schwiebus GS. . . .... . 21
1 ../) 3838
Radtschütz, auch Ratschütz, auch Radschütz,
,
Räschewitz und Schidlawe OM. . .... . 23 Räudchen Groß, Kr. Herrnstadt LW. 1 Raschen, auch Rayschen G8. . .... .... 2! 5
Rathen Ober Nieder, Kr. Glatz Mä. . 2“
Rayschen siehe Raschen. Reibnitz, Kreis Breslau BB Reichenau Ober und Nieder und Zug., auch Ober⸗ Nieder⸗Reichenau, Kreis Sagan (Naumburg) G8. .... 47. 49 58
8
100 40 50 100 50 100 1000 500 100 50 30
20
400 100
20
50
100 1000 500 4100 100
800 20
1000
100 30
20
1090 20 100 30 200 500 400 500 50
50 20
100 1000
100 200 200 100
50 30 100
30 80 50 50 200 500 100
30
100
500 300
Reichenforst, Kreis Glatz AG...... . 5
Reindörfel und Viehhöfe MNG... 129 Reisewiß, Kreis Grottkau, fr. Bisthums— Landschaft, jetzt NRG. .... ...... 15
69 71
1353
Reppersdorf Ober Mittel Nieder, Kreis Jauer S4] 79 Reußendorf, Ober Nieder, Kr. Bolkenhain⸗ Landeshut SJ. . ...... ...... 53 Rietschen mit Zub. und Werda, Kreis Rothenburg O/ L. G.... ...... .
7.
Romnitz, Kr. Liegnitz 1 LW. .. ...... 1 Roschowitz und Zug. 08.5... 326 Rosen Groß und Klein und Zug., Kreis Striegau SJ. ... . ...... .*. 129 Rosenbach, Kreis Frankenstein MG. . . 25 Rosenthal und Mörschelwitz, auch blos Rosenthal, Kreis Schweidnitz 8J. 59 Rosenthal, Kreis Breslau BB. . K 65
69
80
99
Rosmachau u. Zug., Kr. Neustadt 08. 38 Rothsürben, auch Rothsirben, Kr. Breslau B, 1
Rückers Herrsch. MG. ... ...... 36
Saabor Herrsch., auch Sabor und Zug., Kreis Grünberg GS. .. . . ...... 178
Sacrau, Kreis Cosel O08. ...... .... 187
., 159
Sapraschine Ober Nieder, Kreis 32 OM.
889 2 2 —— n
Schalscha, auch Schalscha und Altho
35. Kreis Tost O08 ,
Schellendorf Nieder, Kr. Haynau LUV. 56 Schellendorf Ober LV... ...... 7 Schieroslawitz, auch Schiroslawitz BB. 45 Schleßwitz, Kr. Wohlau LW. ...... .15 Schmarse, en. Bh ichau Schwe bn es.
17 Schmoltschütz OM. ..... ..... 10. 12. 15 Schnellendorf Klein Os 2
Schöbekirch, Kreis Neumarkt BB
Schönau und Zub., auch nur Schönau, Kreis Glogau GS.. ...... ...... 83
Schönbach, Kreis Neumarkt BB. ..... 3.
Schönborn BB. ......
Schöneiche, auch Schö
5 Schönfeld, Kreis Brieg BB. . 32. 37. 48. 60. 7: 73. 79. 96. 102. 105. 106 113 Schönheide und Rathsam, auch nur Sinh ß hr de Mile 41 Schönwaldau und Zub., auch nur Schön⸗ waldau, Kreis Hirschberg 8J. ... 60 210 Schönwitz, Kreis Falkenberg O08. .... 56 Schollendorf Ober Nieder, auch blos Schollendorf, Kr. Wartenberg BB. 3 92 Schonowitz, Kreis Ratibor 08. 36. 73. 80 111 119 125 . Herrsch., Kreis Frankenstein
1
d 65
Schreibendorf Ober Nieder SJ... .... 79 Schüttlau Ober, Kreis Guhrau G8... 24 Schützendorf Nieder, Kr. Liegnitz 1LW. I
28. 29 ö . 56 Schützendorf, Kr. Grottkau, fr. Bisth.⸗ , 65 K 141 Schwarzwaldau und Zug., auch Schwartz⸗ waldau und Zug., Kr. Bolkenhain⸗ n,, .
. 2 5 Schweinitz Il, Anth., Kr. Grünberg G8. 85 Schwengfeld und Zub., Kr. Schweidnitz k 37 Schwierse, auch Schwierse Anth., Kreis
dee e
Seibersdorf, Kreis Ratibor 08. ... . . 25 Seifersdorf, auch Seiffersdorf, Kreis Hirschberg 8J. 4.433 Seiffers dorf, Kreis Ohlau BB. . .. .. 108 Senditz, Kr. Trebnitz, auch Niederen Kreises, fr. Bisth.-Landsch. jetzt 0M. . . . . II
60
Simmenau Ober Nieder, Kreis Constadt 8 62 Sitzmanns dorf BB... 9... 8 Skarsine, Kreis Trebnitz 0M. ..... .. 21 44. 48
Skrons kau, Kr. Rosenberg 08... . 28. 34
39. 49
30 1090 20
20
400 200 1000 50
1090 50
40 20 100 200 500 20 500 100
20 100 50 30 100
100 50 20
500 200
200 50 200 500 1000 200 16 0 100 1000 200 100 50 30 20 40
50
300 20 50
1000
100 50 30 20 30 50
100
200
100
100 50
100 20 30
100
20
200
200 100 50 1000 100
20
200 100
Sonnenberg, auch Sonnenberg u. Marsche,
Kreis Grottkau, fr. dae n,.
Sponsberg, Kreis Breslau BB
Spröttchen, Kr. Liegnitz III LW. Stanischen, Kr. Wohlau, fr. Bisthums⸗ Landschaft jetzt LW. ...... .. *. 15 Stanowitz Ober, Kreis Striegau SJ. 19 94
Steine Mittel, auch Mittelstein, auch Mittel⸗Steine, der Oberhof, Graf
A. v. Magnis, Kr. Glatz MG. ... 51
76
Steine Mittel und Antheil Nieder und Zub., Kreis Glatz MG. . . ..... 151 Steinsdorf Ober, Kr. Haynau LW. .. 18 Steinseiffersdorf 8J. ... ...... ...... 46 Stephanshain, Kreis Schweidnitz 8J.. 10 120
135
163
264
Sternalitz, Kreis Rosenberg O08. . .... 46 Strachwitz und Antheil Herrmannsdorf, Kreis Breslau BB 16
Stradam Anth. Nieder, das Buchwitz'sche Gut, Anth. Ober⸗Stradam, das von Hundt'sche Gut, jetzt Stradam Neu,
Kreis Wartenberg BB. ...... 1
31. 124
Stradam Nieder, v. Borschnitz, v. Siegroth, v. Vosse, Kr. Wartenberg BB. ... 4 Strebitzko, auch Ober⸗ Nieder⸗Strebitzko, Kreis Militsch OM. ...... ...... 24
88
16 113
Streit Nieder, Kreis Striegau SJ. ... 27 46
62
Streit Ober, Kreis Striegau S849 80 Stroppen, Kreis Guhrau G8... ..... 3 Sulau, Herrsch. BB. ..... ..... k 81
142
178
3. 214
240
287. 294
Tadelwitz, Kreis Frankenstein MG. ... 45 Tarnau, Kreis Glogau GS. ...... ... 12
18
Thiemendorf Mittel 8]
Thomaswaldau Ober und Zug., auch Ober ⸗Tomaswaldau u. Ober⸗Tomas⸗ waldau und Zug., Kr. Bunzlau 8J. 20
Thomaswaldau Ober Nieder, auch Ober⸗ Nieder⸗Tomaswalde, Kreis Striegau ö 15
Thule O8
Tillowitz Herrsch., Kreis Oppeln O8. 418 455 530
Tirpitz siehe Türpitz. Tockern u. Groß⸗Totschen OM Tomaswaldau siehe Thomaswaldau.
Trebitschen, Kr. Glogau GS. 60. 62. 67 Triebelwitz, M. Jauer 8J. . . 26. 37. 809
Tschanschwitz BB... ..... ..
19 95 22
.
49 66 Tie nnee, . 1
44
Tscheplau, auch Tschöplau, Kreis Frey⸗
k Tscheschen, Kr. Win zig LW 8 Tscheschendorf Ober, Kr. Haynau LVW. 56 Tschöplau siehe Tscheplau. T
ürpitz, auch Tirpitz, Kr. Strehlen BB. 12
28. 30
Tworkau O08. Uhyst u. Zub. G. ..
6
159. 159. 172 Ulbersdorf, Kr. Goldberg LW. . . . . . . 87 Ullersdorf Nieder, Kr. Glatz MG. .. 37 Ullersdorf u. Baarsdorf, Kreis Rothen— burg O / L. G. Urbanowitz, Kreis Casel 08
Urschkau, Briese, Canitz, ohne Kieferforst,
Kreis Raudten LV. Uschütz, Kreis Rosenberg OS. .....
Vogelgesang, Kr. Nimptsch BB. . ... 6
Vogelsdorf ꝛc. 8J.
34 Volpersdorf, Kr. Glatz MG. .. 107. 113 Wabnitz Ober, Kreis Oels OM. ..... 46 Wackenau, Kreis Neustadt O8. ...... 80 Waissack siehe Weissack. . 2 Waltersdorf Neu siehe Neuwaltersdorf.
400 100 1000 20 600 300 100 500 100 500 300 50 30 20
20
100 100
50
50 100 200 300 500 100 500 200
20
200 200 20
50 100 20 100 1000 500 100 30 100 300
20 100 20
50 25 100 50 50 1000 50 1000 20 20
1000
Waltzen (Walzen) Ober Nieder und Schloß Waltzen, Kr. Neustadt 08. 4
129
131
Wandriß Groß, Kr. Liegnitz J LW. . 15
80. 191. 233
Wandritsch, auch Wandritsch ohne Eich⸗
wald, Kr. Raudten LW. . 41
Wangern Groß, Kr. Winzig LV. ... 35
Wederau, Kreis Bolkenhain⸗Landeshut
89 72 Weidenb 0M
Beidenhof ,,
Weigelsdorf (Weigelsdorf u. Zug), Kr. Reichenbach 8J. ...... ...... ... 19 54
Weigersdorf G.. ..... ...... ...... 3.
Weissack, auch Waissack, Kreis Leobschütz
, 165. 14 Weissenleippe, Kr. Liegnitz 1 LVW. ... 17 Weißkirschdorf, Kr. Schweidnitz 80... 41
Wendstadt, Kreis Rützen LW 93
Wendzin, Kreis Lublinitz 08. . ...... 67 Wengeln, Kreis Sprottau GS. ...... 34 Wessig BB Weydenbach siehe Weidenbach. Wiersbie, Kreis Lublinitz 08 ? Wiersewitz Groß, Kr. Herrnstadt LV. 33. 111 Wiesau u. Zug., auch Wiesau mit Bans⸗ dorf u. Leipe u. Andersdorf mit Bern⸗ dorf, auch Wiesauer Güter, Kreis Glogau G8 188 Wieschegrade, auch Wiesegrade, Kreis ö. Oels OM 40 Wiese, Senioratsherrsch, auch Herrschaft Wiese, auch Wiese gräfl., Kreis Neu⸗ stadt 088... 156. 157 Wiesegrade siehe Wieschegrade. Wilkau Ober Nieder, auch blos Wilkau, Kreis Schweidnitz 8J.. .. . ...... 33 59 Winzenberg, Kreis Grottkau, fr. Bisth.⸗ Vandsch, jetzt NRG... 290
22 323
318 367 Wirbitz siehe Wirrwitz. Wirchland, auch Würchland, Kr. Glogau 9, 195 Wirchwitz, siehe Würchwitz. Wirrwitz, auch Wirbitz, Kr. Breslau BB. 5 31
Wohlau Nieder Alt, Kr. Wohlau LW. 63 126
Woidnikowe Nieder, Kr. Militsch 0M. 63
Woischnik siehe Woschnik.
Woislawitz J. u. II. Anth., auch hlos Woislawitz, Kreis Creuzburg⸗Pitschen , 17
Woschnik, auch Herrsch. Woischnik, Kreis ß 139
167 189 Würbitz Deutsch, Kreis Constadt 0. 44
Würchland siehe Wirchland. K auch Wirchwitz, Kr. Glogau
dd i 6
130 133 156. 164. 167. 168 187. 188 Wutschdorf, Kreis Züllichau⸗Schwiebus Nödl 15. 29 Zauche Nieder, auch Nieder⸗Zauche und Mittel⸗Gießmannsdorf, Kr. Sprottau ö 62 85 Zauche Ober, Kreis Glogau GS. . ... 32
Zaughals u. Fischerberg, Kreis Glatz
, 14 Zedlitz, Kreis Steinau LW... .
Zedlitz, Kreis Trebnitz OM. .. . ...... 26
. 129
Zeippern, Kreis Guhrau GS. .. ..... 23
29
ö 8
Ziemientzitz, auch Zimientzitz OS. .. .. 39 Zobten u. Zug., auch Zobten Gut und Anth. Plagwitz u. Zub., Kr. Loöwen⸗ z 194 Zodel Nieder, Kr. Görlitz G. .. .... 1.
Zölling, Kreis Freystadt G8... ...... 15 J 47 Züchen u. Irrsingen, Kr. Rützen LW. 12 57. 61
78
103
100 40 30 20
200 50
300
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aer Srjgspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Bost-Anstalten nehmen Kestellung an;
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 8.
für Berlin außer den KRost⸗Anustalten auch dir Expedition ö. . — 1 h X
* 2 2
Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeilt 30 53. Inserate nimmt aun: die stönigliche Expeditisn
dez Reutschen Rrichas · Anzeiger?
aud Königlich Rreußischen Staatz Auzeigery
Berlin 8T., Wilhelmftraße Nr. 32.
ö
437 235 *.
Berlin,
1897.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter an Aller⸗ höchstihrem Hofe, Geheimen Rath und Kämmerer Szögysny⸗ Marich von Magyar-Szögysn und Szolgaegyhsza den Schwarzen Adler⸗-Orden zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landgerichts Räthen von Müntz zu Duisburg— Jacobi zu Stendal und Wen dland ebendaselbst den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Landgerichts⸗Rath Hartmann zu Lissa, dem Wasser⸗ Bauinspektor, Burath Mylius zu Köln und dem Betriebs⸗ Direktor bei der ständischen Land-Feuer-Sozietät der Kurmark und der Niederlausitz Rakobrandt zu Steglitz bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Landgerichts-Direktor, Geheimen Justiz-Rath Nietz ki ö. Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse,
dem Rendanten der Regierungs⸗Hauptkasse zu Cassel, Land⸗ ö Brehm den Königlichen Kronen-Orden dritter lasse,
dem evangelischen Lehrer und Kantor Reichelt zu Grünkirch im Kreise Inowrazlaw, dem Rektor der katholischen Volksschule I in Essen, Regierungsbezirk Düsseldorf, Wichterich, dem Hegemeister Ilgen zu Bremthal im Unter⸗ taunuskreise und dem Rendanten des städtischen Depositoriums in Breslau Heinrich Liebig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
den Lehrern Mitzka zu Krolowola im Kreise Lyck, Lange zu Oderberg i. M. im Kreise Angermünde, Herr⸗ mann zu Olschowke im Kreise Groß⸗Wartenberg und: Hoppe an der evangelischen Stadtschule in Krotoschin, dem emeritierten Lehrer, Organisten an der evangelischen Wiese⸗Georgs⸗ Gemeinde in Soest Ludwig Bräcker und dem emeritierten Hauptlehrer Eduard Funke zu Paderborn den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,
dem Förster Tillmann zu Nister im Oberwesterwald⸗ kreise, dem Schulzen und Amtsvorsteher Wenkel zu Reiser im Landkreise Mühlhausen i. Th., dem pensionierten Voll— ziehungsbeamten Kar! Eduard Schneider zu Berlin, dem Kanzlei⸗Gehilfen Görk zu Eschwege, dem Gestütwärter Au gust Mohring zu Friedrich⸗Wilhelm⸗Gestüt im Kreise Ruppin und dem herrschaftlichen Koc Ludwig Wegener zu Brechelshof im Kreise Jauer das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Kanonier Hermann Kaulrtz im Feld⸗Artillerie⸗ Regiment General⸗Feldzeugmeister (1. Branvdenburgisches) Nr 3 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen und zwar: des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg—
schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Legations⸗Sekretär bei der Botschaft in London Grafen von Hatzf eldt⸗Wildenburg; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur—
gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Konsul in Nizza Freiherrn von Redwitz;
ferner: des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: h om Legations⸗Sekretär, Kammerjunker Dr. von Hum⸗ racht; — des Kommandeurkreuzes des Königlich nieder— ländischen Ordens von Oranien Nassau: dem General⸗Konsul in Jokohama Dr. Schmidt⸗Leda;
des Ritterkreuzes des Päpstlichen Pius-Ordens: dem Regierungs⸗Assessor von Bülow, attachiert der Gesandtschaft beim Päpstlichen Stuhle; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hofrath im Chiffrier⸗Bureau des Auswärtigen Amts Perdelwitz; der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst— Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗-Ordens: dem Geheimen Kanzleidiener im Auswärtigem Amt Schreiber; des Offizier kreuzes des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens:
des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Diätar bei der Botschaft in Wien Fröhlich; der Königlich norwegischen Rettungs-Medaille dritter Klasse: dem Signalmatrosen in Swakopmund (Süd-⸗Afrika) Behr; des Großoffizierkreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Wirklichen Legations-Rath und vortragenden Rath im Auswärtigen Amt Klehmet; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Ge— heimen Hofrath Liebig, . dem Rendanten der Legationskasse des Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrath von Krueger und dem Vorsteher der Geheimen Kanzlei des Auswärtigen Amts, Geheimen Hofrath Ziegler; des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Elephanten-Ordens: dem Regierungs⸗Assessor Dr. Zahn, beschäftigt im Aus—⸗ wärtigen Amt; des Offizierkreuzes des Königlich siamesischen Kronen-Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär im Zentral-Bureau des Auswärtigen Amis Kaupert; sowie des Ritterkreuzes des Königlich siamesischen Weißen Elephanten⸗ Ordens: dem Kanzlei⸗Rath im Auswärtigen Amt Friedrich.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich rumänischen Hofe, Legations Rath Grafen von Leyden behufs anderweiter dienstlicher Verwendung von diesem Posten abzuberufen.
Den zu italienischen General-Konsuln mit dem Amtssitz in Berlin beziehungsweise Köln a. Rh. ernannten bisherigen dortigen Konfuln Heinrich Keibel und Freiherr Emil von? Oppenheim ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Auf Grund des § 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts— verhältnisse der deutschen Schutzgebiete (R. G. Bl. 1888 S 75), des 5 1 des Gesetzes, betreffend die Eheschließung und Beur—⸗ kunduͤng des Personenstandes von Reichsangehörigen im Aus⸗ lande, vom 4. Mai 1870 (B-⸗G.-Bl. S. 599) und der Kaiser⸗ lichen Verordnung vom 21. April 1886 (R-⸗G.-Bl. S. 128) ist dem Königlich preußischen Gerichts-Assessor Wolde mar
orn für seine Person und die Dauer seiner amtlichen hätigkeit im Schutzgebiete von Kamerun die allgemeine Er⸗ mächtigung ertheilt worden, im Fall der ben fe oder sonstigen ö m des Kaiserlichen Gouverneurs bürgerlich gültige Ehe , . betreffs aller Personen, welche nicht
Gingeborene find, vorzunehmen und die Geburten und Sterbe— fälle derselben zu beurkunden.
Königreich Preußen.
Verordnung
wegen Ergänzung der Verordnung,. hetreffend den
Uebergang der Verwaltung der Angelegenheiten
der evangelischen Landes kir e auf den Evangelischen
Ober⸗-Kirchenrath und die . der acht
älteren Provinzen der Monarchie, vom 5. Sep⸗ tem ber 1877.
Vom 25. September 1897.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen in Ergänzung der Verordnung vom 5. September 1877 (GesetzSamml. S. 215) und in Gemäßheit des Art. 28 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 (GesetzSamml. S. 125) auf den Antrag Unseres Staats-Ministeriums für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz, was folgt: Einziger Artikel. .
Die Rechte des Staats in dem Falle des Artikels 2, Nr. 3 des Gesetzes vom 3. Juni 1876 werden, soweit sie in Betreff der Vollstreckbarkeit der Beschlüsse über Gemeinde⸗
dem Sekretär bei dem Konsulat in Belgrad Toobe;
umlagen (3 18 Litt. d. der Kirchenordnung für die evangelischen Gemeinden der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz vom
5. März 1835) bisher von der Regierung geübt sind, durch den Regierungs-Präsidenten ausgeübt. J.
Gegen die Verfügung des Regierungs⸗Präsidenten geht die Beschwerde an den Ober⸗-Präsidenten. Derselbe beschließt auf die Beschwerde endgültig.
Urkundlich unter Unserer ö 56 Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Rominten, den 25. September 1897.
( L. S.) Wilhelm. Fürst zu Hohenlohe. Bosse. Freiherr von Hammerstein. Brefeld. Graf von Posadowsky.
von Goßler.
Staats⸗Ministerium. Der Archiv⸗Assistent Dr. phil. Otto Redlich in Düssel⸗ , . bei dem Staats⸗Archiv daselbst als Archivar angestellt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Dozenten an der Königlichen Technischen Hochschule zu Charlottenburg Dr. Alfred Gotthold Meyer ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe. Der Gruben⸗Markscheider August Gehrke, bisher zu Obernkirchen, ist zum Oberbergamts⸗Markscheider in Halle a. S. ernannt worden.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 der, Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter
Nr. 9951 die Verordnung vom 25. September 1897 wegen Ergänzung der Verordnung, betreffend den Uebergang der Verwaltung der Angelegenheiten der evangelischen Landes⸗ kirche auf den Evangelischen Ober-Kirchenrath und die Kon⸗ sistorien der acht älteren Provinzen der Monarchie, vom 5. September 1877; unter
Nr. 9952 die Verordnung über die Ausübung der Rechte des Staats gegenüber der evangelischen Landeskirche in den Hohenzollernschen Landen, vom 25. September 1897 und unter
Nr. 9953 die Verordnung, betreffend den Uebergang der Verwaltung der Angelegenheiten der evangelischen Landeskirche in den Hohenzollernschen Landen auf den Evangelischen Ober— Kirchenrath und das Konsistorium der Rheinprovinz, vom 25. September 189.
Berlin W., den 6. Oktober 1897.
Königliches Gesetz-Sammlungs-⸗Amt. Weberstedt.
Die Personal-Veränderungen in der Armee befinden sich in der Ersten Beilage.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Oktober.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Sich heute früh um 8 Uhr 25 Minuten mittels Sonderzuges von der Wildparkstation nach Hubertusstock begeben.
Das Staats-Ministerium trat heute Nachmittag 2 Uhr im Dienstgebäude, Leipziger Platz 11, unter dem Vorsitz des Minister-Präfidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer Sitzung zusammen.
Die Nr. 10 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ Versicherungsamts“ vom 1. Oktober 189 enthält an erster Stelle drei Bekanntmachungen vom 28. September 1897, betreffend den Ausfall der Wahlen der nichtständigen Mitglieder des Amts aus den Kreisen der Arbeit⸗ geber und der Versicherten.
Aus dem Gebiete der Unfallversicherung find mitgetheilt: ö
1) Revidierte Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie
2) Besondere Unfallverhütungsvorschriften der Berufs⸗ genossenschaft der chemischen Industrie