141343 Bekanntmachung.
Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 24. Sertember 1897 ist der verschollene Landwirth und Brauer Robert Albert Hermann Friedrich Rübe aus Stettin — geboren am 27. Januar 1849 — auf Erund von §§ 823 ff. Theil II Titel 18 des Allgemeinen Landrechts für todt erklärt.
Stettin, den 24. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
1412231 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage sind die Schuldverschreibungen der Königlich pra g konsolidierten 40/0 Staats. Anleibe vom Jabre 1881 Litt. E. Nr. 166 776 und 166777 über je 200 4 für kraftlos erklärt.
Berlin, den L. Oktober 1897. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
41253 Das Königliche Amtsgericht München J. Ab
theilung A. f. 3. S., hat unterm 25. d. M. folgendes
Ausschlußurtbeil erlassen: ;
J. Der der Austrags bauergwittwe. Magdalena Obersteiner von Bennoberg, Gemeinde Eiting, ge⸗ börige 4 nge Pfandbrief der Bayer. Hypotheken- und Wechselbank dahier Litt. G. Nr. I7 808 zu o00 M wird für kraftlos erklärt,
II. Die Antragstellerin hat die Kosten zu tragen.
München, den 28. September 1897.
Der Kgl. Sekretär.. (L. S) Döttl.
41240 ; ; . Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom 17. d. Mt. ist die dreiprozentige Braun- schweigische Leibhaus obligation Litt. A. Nr. 18902 vom I98. Januar 1893 über 100 „ nebst den Zins. scheinen Nr. 1 bis 4einschließlich für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 18 September 1897. Herzogliches Amtsgericht. i enn.
141224 Bekanntmachung. ̃
In Aufgebotssachen der Aktiengesellschaft Wil⸗ helmeburger Chemische Fabrik r vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte John Alexander und Dr. jur. A. S. Wex, sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. September 1897 die Nrn. 195, 192, 243, 104 und 215 mit Talons und Kupons vom Jahre 1887 bis 19092, die Nrn. 100, 1, 190, 212, 10656 und 246 mit Talons und Kupons vom Jahre 1888 bis 18902, die Nrn. 170, 62, 111, 173, 188 und 68 mit Talons und Kupons vom Jahre 1889 bis 1902, die Nrn. 239, 229, 187, 176, 147 und 133 mit Talons und Kupons vom Jahre 1890 bis 1902, die Nrn. 134, 209, 205, 88, 50, 155 und 15 mit Talons und Kupons vom Jahre 1891 bis 19027 der zu der abseiten der Antragstellerin im Juni 1886 mit der Vereinsbank in Hamburg kon— frabierten bypothekarischen Anleibe ausgegebenen Partial · Obligationen über je Æ 1000 für kraftlos erklärt worden.
Hamburg, den 30. Sertember 1897.
Das Amtsgericht Hamburg, Abtheilung fuͤr Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Cre ffeaflicht̃. Ude, Gerichtsschreiber.
141232 Bekanntmachung. .
Durch diesgerichtliches Ausschlußurtheil vom 21. J. M. wurde die von der ‚Landwirthschaftlichen Kreditbank in Augsburg! dem Gastwirth Georg Waerle in Reimlingen über Einzahlung eines mit 300 verzinslichen Kapitals zu 1400 M ausgestellte ‚Hauptquittung‘ d. d. 12. Mai 1896 Nr. 4185 für kraftlos erklãrt.
Nördlingen, den 25. September 1897.
K. Amtsgericht. Unterschrift.)
141249 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel vom 25. September 1897 ist für Recht er kannt worden: . ;
Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Kosel ju Kosel Nr. 2605 über 318,099 46 aus ge—⸗ fertigt für den Babnarbeiter George Wiehle zu Vorstadt · Rogau wird für kraftlos erklärt. 3. F. I6 / 96.
Kosel, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41353 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 18. Seytember 1897 ist das Sparkassenbuch der (alten) Spar⸗ und Leihkasse von 1820 in Wandsbek Rr. S817 über 20900 Æ 30 4, auf den Namen W. A. Reisner lautend, für kraft⸗ los erklärt worden.
Wandsbek, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Rougemont, als Gerichtsschreiber.
(41250 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 20. September 1897 ist die Hypotheken⸗ urkunde über die auf Nr. 28 Ober ⸗Heidau Abth. III Nr. 2 nach Lö chung von 10 Reichsthalern für die beiden Geschwister Amalie Mathilde Auguste Hübner und Marie Bertha Pauline Hübner zu Dahme noch eingetragene Restforderung von 10 Reichsthalern, be⸗ stehend aus einer mit Löschungsvermerk vom 15. Sep⸗ tember 1855 versebenen Ausfertigung der Verhand- lung vom 390. Juni 1845 und dem Hypotbekenscheine vom 1. Juli 1845 für kraftlos erklart worden.
Parchwitz, 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. 41234 ⸗
Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts ist die Zweizbypotbekenurkunde über 1500 Thaler, welche von dem in Abtheilung III Nr. 10 von Willenberg Nr. 33 aus dem Vertrage vom
2. Oktober . 5 1865 für den Posthalter Alexander
Fromm eingetragenen Kaufgelderrest von 2500 Thalern an die verwittwete Frau Kaufmann Brzezinski, geb. v. Zülow, abgetrennt sind, gebildet
IJ aus einer beglaubigten Abschrift des über die 2500 Thaler gefertigten, aus einem Hypothekenbuch⸗ auszuge nebst dem Eintragungsvermerk vom 11. Fe⸗ bruar 1868 auf der beigefügten Ausfertigung des
2 Dttoßer⸗ Vertrages vom ö 1865 bestehenden Hypo⸗
thekendokuments,
) dem Abtretungs und Subingrossationsvermert bezüglich der 1500 Thaler vom 11. Februar 1868, 3) der Zessionsurkunde vom 6. April 1867, 4 eines Hypotbekenbuchauszuges, fur kraftlos erklärt. Willenberg, den 25. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
141231] Jm Namen des Königs! Verkündet am 27. September 1897. Born, Gerichts schreiber.
Auf den Antrag des Grunt besitzers Wilbelm Presch zu Glodowen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Sensburg durch den Amtsrichter Bröcher für Recht:
Die Hyrothekenurkunde über:
h 36 Thlr. 20 Sgr. — 110 A mütterlichen und
2) 23 Thlr. 10 — 70 M väterlichen Erb⸗
theil der Regine, . 110 4 mütterlichen und
3) 36 Tblr. 20 nũtte 4) 23 Thlr. 10 70 4AÆ väterlichen Erb⸗
theil der Elsa, 5) 36 Thlr. 20 6) 23 Thlr. 10 theil der Charlotte 7) 36 Thlr. 20 8) 23 Thlr. 10 theil der Caroline, Geschwister Mialli, eingetragen aug dem Erb⸗ ! 26. August 183 aß Verf vergleich vom I Ser tember gemãß ügung vom 31. Oktober 1848 auf Gledowen Bl. 3 in Abth. III unter Nr. 1 bis 8, gebildet aus der Aus fertiaung der Verhandlungen vom 26. August und 10. September und der Genehmigungsverfügung vom 13. September wie dem Hyporhekenbuchsauszug vom 31. Oktober 1848, wird für kraftlos erklärt.
Im Namen des Königs! Verkandet am 27. September 1897. Krüger, als Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotesache des Rentiers Anugust Kruger hier, Antraagstellers, vertreten durch den Rechtsanwalt Zowe bier, hat das Königliche Amts gericht in Wittenberge durch den Amtsrichter Behr für Recht erkannt:
Der Grundschuldbrief über 200 , eingetragen am 24. Juli 1891 für den Rentier August Krüger zu Wittenberge in Abth. III Nr. 3 des dem Tischler Louis Koch zu Wittenberge, jetzt zu Garsedew, gehörigen, im Grundbuch von Wittenberge Band 40 Blatt Nr. 1726 verzeichneten Grundstücks wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt.
(41246) Verkündet am 17. September 1897. Referendar Kann, als Gerichtsschreiber. Im Namens des Königs!
In der Sache, betr. das Aufgebot einer Hypotheken . urkunde von seiten des Vollhöfners Jürgen Heinrich Friedrich Ramünke zu Nateln — Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Niedermeyer in Uelzen —, hat das Königliche Amtsgericht, Abth. l, in Uelzen durch den Gerichts-Assessor Bejunga für Recht erkannt:
Die Hypotbekenurkunde vom 4/5. Oktober 1875 über 6846, 853 1 Kaution, eingetragen im Grund⸗ buche von Batensen Bd. 1 Blatt 7 in Abtb. II Nr. 2 in Gunsten des Joachim Heinrich Ramünke und der Katharine Dorothee Elisabeth Ramünke aus Batensen wird für kraftlos erklärt.
110 A mütterlichen und 70 4 väterlichen Erb⸗
110 AÆ mütterlichen und 70 M väterlichen Erb⸗
41235 .
Die Schuld. und Hrpothekverschreibungen über die im Grundbuche von Tannenhausen Tom. 11 Vol. 7 Nr. 471 Pag. 3763, jetzt Band 1B1latt 28 Pag. 271 Abtb. III Nr. 7, Nr. 8 und Nr. 9 für die Wittwe des Direktors Roderich von Pöpping— hausen, Johanne, geb. Hagius, in Aurich einge tragenen Hypotheken zu 209 Thlr., 200 Thlr. und 60 Thlr. Kurant nebst Zinsen sind durch Urtheil dieses Gericht vom 28. d. M. für kraftlos erklärt.
Aurich, 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. III. Ihering.
(41252 Bekanntmachung.
Durch Auctschlußurtheil des Koͤniglichen Amts- gerichts zu Rügenwalde vom 24. September 1897 sst das Hypothekendokument über die für die Kirchen—⸗ kasse zu Grupenhagen auf dem Grundstücke Grupen⸗ hagen Blatt Nr. 162 in Abiheilung III unter Nr. 1 eingetragenen 50 Thaler für kraftlos erklärt.
Rügenwalde, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41229 SBekanntmachung.
Unter Ausschluß aller Rechte an die im Grund- buch von Schenklengsfeld Artikel 194 Abth. III Nr. 2 eingetragene Hypothek von 80 Gulden laut Obligation vom 29. September 1815 an Conrad Schuͤtrumpf zu Wehrshausen! wird die über diese Hypothek gebildete bezeichnete Obligation für kraftlos erklaͤrt.
Schenkleugsfeld, den 29. Sertember 1897.
Königliches Amtsgericht.
41241 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 25. September 1897 ist der angeblich verloren gegangene Hypothekenbrief über ein für die Frau Dr. Christen im Grundbuche von Minden Vol. 29 Fol. 1764 in Abth. III unter Nr. 7 eingetragenes Darlehn von 6000 nebst 40½ Zinsen seit dem 15. März 1891 aus der Urkunde vom 25. März 1891 für kraftlos erklärt.
Minden, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41227 Bekanntmachung. Durch we, e,, vom 18. September 1897 ift der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Osterfelde Band II Nr. 62 in Abtheilung UI unter Nr. 1 für den Gutsbesitzer Falk Seeligsohn ein etragene Kaufgeldforderung von 100 Thalern für raftlos erklärt.
Bärwalde i. Bomm, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41236 Bekanntmachung. ; . Durch Ausschlußurtheil vom 24. d. M. ist die Hyrxothekenurkunde über 2250 0 Darlehn, ein⸗ getragen auf Fischhausen Nr. 259 Abth. III Nr. 2, für kraftlos erklärt. Fischhausen, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
412517 Im Namen des Herzogs! . Wrlündet am J. lleber 1597. Günther, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der verebelichten Postassistent Brauer Frieda, geb. Wunderlich, in Burgstädt, ver ⸗ treten durch den Gerichtsdiener Leopold Rolle zu Cöthen, erkennt das Herzogliche Amtsgericht zu Göthen durch den Gerichts⸗Assessor Joachimi (folgen Gründe) für Recht: — ;
Die bom unterzeichneten Gerichte durch Ausferti⸗ gung des Kaufvertrages vom 6/12. Dejember 1872 am 9. September 1885 gebildete Forderungsurkunde, ursprünglich über 7500 M, jetzt ausweislich der nach gefügten Vermerke vom 13. November 1836, 15. —— 1887 und 11. Juni 1892 nur noch über 3505 M 88 lautend, welche für den Böttcher ⸗ meister Carl Meißner in Zerbst, die geschiedene Therese Schulze., geb. Meißner, jetzt in Amerika die verebelichte Emilie Schauseil. geb. Meißner, in Eis. leben und die verehelichte Antonie Wunderlich, geb. Meißner, in Altenburg, als Kapitalforderungs⸗ berechtigte und für die Wittwe Therese Meißner, geb. Luttin, in Sondershausen, als Nießbräucherin auf dem im Grundbuch von Cöthen Band XXV Blatt 1546 geführten Grundbesitze des Handels manns Carl Märtens in Cöthen, eingetragen stehen, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf ⸗ gebotsverfahrens fallen der Antraaftellerin zur Last.
Von Rechts wegen. Cöõthen, 1. Oftober 18897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. II. J. V.: (gez.). Joach imi. Ausgefertigt: Cöthen, den 2. Oktober 1897. L. S.) Günther, Gerichtsschreiber des Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichts. (41233 .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts sind die etwaigen Berechtigten des im Grundbuche von Radzienen Nr. 137 in Abtheilung II unter Nr. 12 für den Samuel Krafczik aus dem Erbrezeß
15. Oktober 1840 (. Vatererb vom 86. No m ber IS eingetragenen Vatererbes
von 19 Thalern 81 Groschen mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Willenberg, den 20 Seytember 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
41225) Bekanntmachung.
Die Cascha, die Eva, der Jann und der Mathias Mlodochoweéki und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 38 Thaler, welche auf den Blättern Nr. 3 und Nr. 19 des Grundbuchs von Schwedrich Abtheilung III Nr. 1 eingetragen stehen, ausgeschlossen; desgleichen die vier Geschwister Gottlieb, Pauline, Mathilde und Carl Schwittay und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 3 Thaler 19 Silber⸗ groschen 3 Pfennige, welche auf Blatt Nr. 34 des genannten Grundbuchs Abtheilung III Nr. 22 ein- getragen stehen. Das Hypothekendokument über die 300 Thaler, welche auf dem Blatte Nr. 34 des Grundbuchs von Schwedrich Abtheilung HI Nr. 21 eingetragen steben, wird für kraftlos erklärt.
Hohenstein, Ostpr., 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
41237
Durch Ausschlußurtheil von heute sind die ein getragene Gläubigerin oder deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Somborn Art. 91 Abth. III Nr. 2 eingetragene Hypothekenpost von 171,43 4AÆ für die Ehefrau des Martin Koch, Margarethe, geb. Peter, in Somborn, laut Kaufrertrag vom 20. Juni 1864, für aus—⸗ geschlossen erklärt.
Meerholz, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41247 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Meseritz vom 18. September 1897 sind die ein—⸗ getragenen Gläubiger nachstebender Hypothekenvosten:
a. der auf Betsche Bl. 121 Abtb. III Nr. La. und b. eingetragenen 10 bejw. 50 Thlr. Kaufgelder . rückstand für den Schneider Stefan Gladysz und seine Ehefrau Magdalena, geb. Mrozek, bezw. den Schneider Franz Gladys;;
b. der auf Betsche Bl. 95 und Bl. 419 in Abth. III unter:
Nr. 5h bejw. 1 haffenden 30 Thlr. 9 Sgr. 8 Pf. nebst 5o Zinsen und 19 Thlr. 13 Sgr. 1 Pf. Kosten für den Kaufmann Aron Salemon Heimann in Schwerin a. W.,
Nr. 7 bezw. 2 haftenden 10 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. sowie 3 Thlr. 12 Sgr. 9 Pf. für den Maurermeister Böbmig zu Wollstein,
Nr. II bezw. 3 baftenden 2 Thlr. 15 Sgr. für den Zimmermeister Muske zu Betsche,
sowie die unbekannten Rechtsnachfolger der ein⸗ getragenen Gläubiger mit ihren Ansprüchen und Rechten ausgeschlossen worden.
(41235
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 20. d. M. sind wegen 108 Wertbdepositen, deren Verzeichniß in Nr. 119 dieses Blattes (vom 21. Mai 1897) mit dem Aufgebote bekannt gemacht worden ist, die etwaigen Berechtigten mit ibren Ansprüchen ausgeschlossen und Herzoglichem Finanz ⸗ ö ist die Befugniß zugesprochen, über die Werthdepositen zu verfügen. Doch sind die von
1) dem Stadtkassierer a. D. Gustav Schmidt namens und in Vollmacht des Dr. Schünemann auf die unter Nr. 4 der gedachten Liste verzeichneten 161 6 9 3 in Sachen Schünemann e /a Beese (nicht Reese)
2) dem Referendar Albrecht als Vertreter des Justiz⸗ Raths Semler bezw. des unter Nr. 68 der Tiste genannten Hoffmann auf die unter Nr. 45, 54, 64, 66 und 68 der fraglichen Liste ver⸗ zeichneten 11 AÆ 85 3, 25 4, 10 6. 1 Æ 50 3 und 11 50 3.
3) dem Maurermeister August Moß auf die unter Nr. 55 der Liste verzeichneten 20 * in Sachen Moß e / a Meier,
4 dem Kaufmann Gustav Wittekop (in Firma C. G. Wittekop) auf die unter Nr. 63 der Liste verzeichneten 65 MÆ 66 8 (aus 1878),
5) dem Rentner, früheren Tischlermeister Friedrich 16 hier auf die unter Nr. 65 verzeichneten 26
*. 6 dem Prokurist Emil Hardt hier namens der
rma Gebrüder Löbbecke & Co. auf die unter
r. 103 verzeichneten 138 6 75 3,
7) dem Rechtsanwalt Dr. Aronbeim J. hier auf die unter Nr. 107 verzeichneten 10 4
erhobenen Ansprüche den genannten Personen vor. behalten.
Braunschweig, den 22. September 1897.
Herzsgliches Amtsgericht. I. Hildebrand.
41228 Bekanntmachung.
Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts i Kosel vem 28. September 18957 ist für Recht er⸗ kannt worden:
1) Dem Joseyh Karkosch aus Kattowitz werden seine Rechte an der für die Johanna Karkosch, ge⸗ borene Malek, zu Sakrau auf Blatt 107 Sakrau Abtheilung III Nr. 1b. eingetragenen Hypotheken- forderung von 15 Thalern und der unbestimmten Antheilsforderung derselben an der an gleicher Stelle 106. für die Marianna. Malel'schen Erben intabulierten Post von 226 Thalern 24 Silbergro⸗ schen 6 Pfennig vorbehalten.
2) Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hyvothekengläubigerin Johanna Karkosch werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Poften ausgeschlessen. 3 E. 5.97.
sFosel, den 39. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41242
In der Michael Dolisski'schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz durch den Gerichts. Assefsor Trogisch für Recht:
J. der Schuhmacherfrau Majewska in Rombschin werden ihre Rechte auf die ihrer verstorbenen Mutter Marianna Jankowska, verwittwet gewesene Mendel, später verehelichten Michael Nowak übereigneten Antheile an der Post Abtbl. III Nr. 14 des Grund buchs von Mia Blatt 2 im Betrage von 512 Thaler 18 Sgr. 4 Pfg. in Höhe von 57 Thlr. 28 Sgr. bezw. von 127 Thlr. 7 Sgr. 5 Pfg. vor⸗ behalten.
II. Die übrigen unbekannten Berechtigten dieser Hyrothekenpostantheile und des Antheils in Höhe von 39 Thlr. 25 Sgr. 1 p, und 33 Thlr. 5 Sgr. 11 Pfg. werden mit ibren Ansprüchen auf die be⸗ zeichneten Hypothekenpostantheile ausgeschloffen.
III. Die Kosten des Aufgebotsderfahrens werden dem Wirth Michael Dolinski iu Migza auferlegt.
Trogisch.
41347 Sekanntmachung. Im Namen des Königs!
Auf Antrag
I) des Fabrikdirektors Karl Scholz zu Dranien⸗ burg, als gerichtlich bestellter Pfleger für die Ab— kömmlinge der Frau Anna Luise Charlotte Borgfeld, geb. Iden, zu Stuttgart, Schwabstr. 41,
2) der Iden'schen Testamentg vollstrecker Dr. med. D. d. Herberg, und Maurermeister Daßler, beide zu Oranienburg,
3) der Frau Anna Louise Charlotte Borgfeld, geb. Iden, zu Stuttgart,
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Jonas zu Dranienburg, hat das Königliche Amtsgericht zu 2 am 30. September 1897 für Recht er⸗ annt:
Der Preußische Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Marwiß Band IV Blatt Nr. 138 auf dem in Marwitz Kreis Osthavelland, belegenen, dem Müller Gottfried Riewendt zu Marwitz gebörigen Grundstücke in Abtbeilung III Nr. J für den Gaft—⸗ wirth Christian Wilbelm Iden zu Oranienburg ein⸗ getragenen 45090 M wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
41342 Bekanntmachung.
Dutch das am 22. September 1897 rxerkündete Aucschlußurtheil ist der über die Post Artikel 30 Tressenbach Abtheilung III Nr. 2 — Gläubiger Johannes Köhler zu Kressenbach — gebildete Hypo— thekenbrief über 165 M für kraftlos erklärt worden.
Steinau, 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
(41561 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 11172. Die Weißgerber Karl Werker Ehefrau, Mina, geb. Seydel, zu Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sanders bier, klagt gegen ihren Ebemann, jur Zeit an unbekannten Orten, wegen Forisetzung des ehelichen Lebens mit dem An trage: Der Beklagte sei schuldig, das ebeliche Leben mit der Klägerin fortzusetzen und babe die Koften des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, den 27. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Anterschrift), Rechte prakt., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(41340 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermann Gotifried Ellinger zu Smünd,
rojeßbevollmãchtigter: Rechtganwalt Schauffler in
wangen, klagt gegen seine Ehefrau Barbara Ellinger, derzeit mit unbekanntem Aafenthalt ab⸗ wesend, früher in Gmünd und Ravensburg, auf Grund seiner Statuzrechte, mit dem Antrage auf Erlassung folgenden Urtbeils:
1) Die Beklagte ist schuldig, an den Kläger das am 13. Januar 1885 in Gmünd geborene Kind Rosine Ginger sofort herauszugeben.
2) Der Kläger ist nicht verpflichtet, der Beklagten täglich 60 3 Alimente ju reichen.
3) Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits ju tragen.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des R chtestreits vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ellwangen auf Freitag, den 31. Dezember 18897, Vormittags 9 Uhr, mit der 2 einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 2. Oktober 1897.
Oelichlaeger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
M 235.
1. Unter Sachen.
3. Aufgebote, Zustellungen u. ö
3. Unfall und Invaliditäts 2c. Versicherung 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlossung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit Gesellschaften 7. Erwerbs · und Wirt fo e Gehrer. 8. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene
1897.
Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. ehm , esellsch
ekanntmachungen.
Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
41339 Oeffentliche Zustellung.
Der Inhaber der Firma Fritzsche & Puschmann in Chemnitz, Friedrich Julius Puschmann daselbst, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Gutzsche⸗ bauch in Chemnitz, klagt gegen den Arno Börner, früher Inhaber eines Fleisch und Wurstwaaren⸗ geschäfts in Chemnitz, jeßt unbekannten Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Fleisch in der Zeit vom 19. November 1896 bis 4. Februar 1897, mit dem Antrage auf gegen Sich:rheitsleistung vorläufig voll streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zablung ron 1010 M 75 3 nebst 6 0½ jährlichen Zinsen seit dem Tage der Klagerhebung, dem 19. Juli 1897, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 2. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte Chemnitz, Kammer L für Handelssachen, am 4. Oktober 1897. Kraft, Aktuar.
40397 Oeffentliche Zustellung.
Der Krämer Heinrich Schauner zu Wittisbeim klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der in Wittisßeim verlebten Maria Anna Wolff, Wittwe J. Ehe von Willmann und Ehefrau II. Ehe von Blasius Schauner, als I) Katharina Willmann, Ehefrau Anton Rouby, Eisenbabnbeamter in Belle⸗ ville, Frankreich, ?2) letzteren selbst. der ehelichen Er⸗ mächtigung wegen, wegen einer, als Bürge der ver⸗ storbenen Marla Anna Wolff, an die Kirchenfabrik in Wittisheim bezahlten Forderung, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurtbeilung derselben zur Zahlung des Betrages von 143 S6 nebst 30½0 Zinsen vom 53. März 1895 an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Markolsheim auf Mitt. woch, den 24. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Markolsheim, den 28. September 1897.
. . Bürckel,
Hilfsgerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
41662 Deffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Hugo Blasel zu Nicolai — Prozeß⸗ bevollmächtigter früherer Bureauvorsteher Severin zu Nicolai — klagt gegen den Bäckermeister Schloffarek, früher zu Nicolai, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückftändiger Mieihe für die Zeit vom 1. August 1837 bis 1. Oktober 1897 mit 30 4 und weiterer Miethe für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis 1. Januar 1898 mit 52 S 50 4, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 82 M 50 nebst 5 o Zinsen seit L August 1897 und zur Tragung der Kosten des Rechte streits. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Nicolai, Zimmer Nr. 9,
auf den 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nicolai, den 28. September 1897. Ledermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41489 Bekanntmachung. In der Zivilprozeßsache der Kirche in Schönwerder i. Pomm, vertreten durch den Gemeindekirchenrath daselbst, gegen den Bauerhofebesitzer Kunze, früher in, Seeseld i. Pomm., ist die Klage zurückgenommen. Die öffentliche Ladung zum Termin den 23. No—⸗ vember d. J., Vormittags 95 Uhr (Nr. 38 929), wird zurückgezogen.
Stargard i. BPomm., den 2. Oktober 1897.
Scheer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
41481 Die Ehefrau des Wirthen Heinrich Eickelberg, Sophie, geb. Goertz, zu Krefeld, Prozeßbevoll mäch. tigter: Recht anwalt Dr. Otten in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf den 20. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, bierselbst.
Düfseldorf, den 1. Oktober 1897.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
al482
Die Ehefrau des Schreiners Johann Krause, 83 geb. Schmitter, zu Düsfeldorf, Prozeß. evoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Biesenbach in Düssel dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter- trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 20. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hierselbst.
Düffeldorf, den 2. Oktober 1897.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Keine.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
830536 Bekanntmachung.
Bei der heute nach Maßgabe der §§ 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. Mãrz 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Proxinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gebabten öffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 3 prozentiger Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichniß aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den ö gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfähigen Zustand mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie 1 Nr. 13.16 und Talons vom 2. Januar 1898 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem RKassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin — Klosterslraße 7681 — in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
Verloosung am 2. August 1897. Auszahlung vom 2. Januar 1898 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kafsen zu Stettin und
Berlin.
I) Rentenbriefe der Provinz Pommern.
Litt. L. zu 3000 S Nr. 122 192 370, Litt M. zu 1500 M Rr. 256 270, Litt. N. zu 300 M Nr. 8 11 14 261 303, Litt. O. zu 75 S Nr. 32 76 150 180 198, Litt. P. zu 30 S Nr. 1 35 74 86.
2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig ⸗Holstein.
Litt. N. zu 300 MÆ Nr. 7 10 14 22 39 73, Litt. O. zu 75 AMS Nr. 12 27 47, Litt. P. zu 30 4 Nr. 10 1617.
Stettin, den 2. August 1897.
Königliche Direktion der Rentenbank.
al2so] 316409 Lübeckische Staats - Prämien. Anleihe von 1863.
Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt⸗ gehabten planmäßigen fünfunddreißigsten Ziehung sind die folgenden S6 Serien von Obligationen der Anleihe ausgeloost worden:
Serie 52 58 185 207 245 393 399 400 450 513 593 611 630 698 702 728 772 829 935 982 1143 1232 1299 1445 1452 1454 14384 1486 1549 1576 1585 1628 1661 1688 1724 1817 1916 1919 1945 1965 2000 2006 2042 2109: 2220 2242 2244 2258 2274 2305 2374 2407: 2516 2548 2558 2631 2670 2688 2697 27090: 2777 2802 2829 2553 2857 2964 2967 3037 3167 3168 3196 3202 3218 3405 3415 3426 3477 3490.
Die Verloosung der auf die Obligationen dieser Serien fallenden Prämien wird am 3. Januar 1898 stattfinden.
Lübeck, den 1. Oktober 1897.
Die sKassen⸗ und Schulden ⸗Regulierungs⸗ Sektion des Finanz ⸗ Departements der freien und Hansestadt Lübeck.
35039
Der von uns ausgefertigte Depositenschein vom 21. November 1896 über den Versicherungsschein Nr. 44 292, auégestellt auf das Leben des Herrn Simon Bud, Kaufmann in Berlin, ist uns als ver⸗ loren angejeigt worden. In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungs bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Be—⸗ deutung bekannt, daß wir den ebigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In— haber dieses Scheines bei uns nicht melden soltte.
Leipzig, den 6. September 1897.
Cebensversicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Ot to. Dr. Walther, i. V.
(41360 Ungarische Localeisenbahnen,
Actiengesellschaft. Budapest. Nummer n⸗Verzeichniß der in der am 25. September 1897 in Budapest, in Gegenwart eines Kön. öffentl. Notars stattgebabten III. ordentlichen Verloosung behufs Rückzahlung ausgeloosten Ac igen, mit 195 o½ des No⸗ minalbetrages rückzahlbaren Obligationen der Ungarischen Localeisenbahnen, Actiengesellschaft. Diese Obligationen werden in 1 bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and, in Franksurt a. M. bei Herten v. Erlanger C Söhne,
in Hamburg bei Herren L. Behrens K Söhne, in Karlsruhe bei Herrn Veit L. SDomburger, in Budapest bei der Hauptkassa der Pefter Ungarischen Commercial Bank, in Wien bei der Hauptkassa der K. K. priv. Oesterreichischen Landerbank vom I. Januar 1898 ab mit 105 99 des Nominalbetrages wie nach⸗ 62 ohne jeden Spesenabzug baar ein⸗ ge * Ausgeloost wurden: 6 Stück A Nom 2090 Kronen, rückzahlbar mit L105 Gulden ö. W.
Nr. 3551 3981 4224 4739 6000 7328.
24 Stück à Nom. E090 Kronen, rückzahlbar mit 525 Gulden ö. W.
Nr. 2029 2110 2380 250 26698 2797 2810 3028 3183 3187 3191 3319 3324 3362 3411 3812 3908 4562 4655 4699 4909 4950 5235 52739.
14 Stück à Nom. 2000 Kronen, rückzahlbar
mit 1050 Gulden ö. W. Nr. 2007 2200 2339 2343 2667 2694 2699 2945 3049 3050 3322 3339 3343 3348. Reft anten. à 200 Kronen Nr. 1047. à 1000 Kronen Nr. 1115.
5 ) . . ? 3 . — *.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 40962 ö . .
Actiengesellschaft „Weser“.
Einladung zu der fünfundzwanzigfsten ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre auf Sonnabend, den 30. Oktober 1897, Nach mittags 4 Uhr, im Lokale des Museums, Bremen, Domshof 21 A.
Tages ordnung:
a. Bericht des Vorstandes Über das verflossene Geschäftsjahr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung.
b. Bericht des Aufsichtsrathes.
Beschluß über die Gewinnvertheilung. Wahlen in den Aufsichtsrath.
Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht gemäß 5 7 der Statuten ausüben wollen, haben ihre Aktien, denen ein doppeltes, arithmetisch geordnetes Verzeichniß beizufügen ist, spätestens am 23. Oktober d. J. am Bureau der Gesellschaft, Stephanikirchenweide 19, hier, oder bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, Domshof 22,25, hier, während der üblichen Geschäftestunden zu deponieren, und erhalten dagegen Einlaßkarten, auf denen die Stimmenzahl ver⸗ zeichnet ist.
Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung kann vom 16. Oktober ab am Bureau der Gesellschaft sowie bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank in Empfang genommen werden.
Bremen, den 1. Oktober 1897.
Der Vorstand.
41584 Generalversammlung der Naundorfer Holzschleiferei n. Golzpappen- fabrih Naundorf bei Freiberg i. S. Sonnabend, den 23. Oktober 1897, Nachmittags 5 Uhr,. im Hotel goldner Stern, Freiberg. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäfts, und Revisionsberichts bez. Richtigsprechung der Rechnung. 2) Vertheilung des Reingewinns. 3) Neuwahlen. Der Vorftand. Ph. Steyer.
41576 Die Aktionäre der Aktiengesellschaft für Carton⸗ nagen · Industrie werden, nachdem in der ordentlichen Generalversammlung vom 2. ct. über Punkt 4 der Tagesordnung wegen der zu geringen Anzahl der Erschienenen nicht beschlossen werden konnte, hiermit zu der Freitag, den 29. Oktober er., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im kleinen Börsensaale, Waisen⸗ hausstraße Nr. 25, in Dresden stattfindenden , . Generalversammlung ein⸗ geladen. Einziger Gegenstand der Tagesordnung ift: Beschlußfassung über Neuredaktion des Statuts, ins besondere unter Berücksichtigung der von den außerordentlichen Generalversammlungen vom 18. November 1895, sowie vom 9. Dezember 1896 und vom 25. März 1897 beschlossenen Nachträge. Diese Generalversammlung wird obne Röcksicht auf die Zahl der Erschienenen beschlußfähig sein. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, belieben ihre Aktien bis Dienstag, den 26. Oktober er., Abends 6 Uhr, in Dresden: bei der Dresdner Bank, oder an unserer Gesellschaftskasse in Losch⸗ witz Dresden; in Berlin: bei der Tresdner Bank, oder bei den Herren Braun C Co., W., Linkstraße Nr. 2, zu deponieren. Loschwitz bei Dresden, am 4. Oktober 1897.
Ahtiengesellschast für Cartonnagen- Industrie.
Heinr. Wollheim.
41543
r Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann
in Chemnitz.
Soll.
Abschluß am 30. Juni 1897.
16. 3 2 6989 805 25 762 759 52
ß8 910 08 132 431 — 300 900 —
279251
21758184 106370 76197 30
Grundstucke und Gebäude Arbkeitsmaschinen und Treibriemen.. Wasserleitung, Dampfheizung, Be⸗
leuchtun g. JJ Werkzeuge und Utensilien .. Modelle und Zeichnungen
ferde und Wagen
orausbezablte Feuerversicherung und
Reservefonds Modell ⸗Erneuerungẽ⸗ fonds und Di zidenden ⸗Reservefonds: Vorhandene Effekten Unterstützungs fonds und Unfallversiche⸗ rungsfonds: Vorhandene Effekten Effekten ⸗ K’onto: Bestand 282
Außenftãände: Bankguthaben. . 4 690 572. 46 707 574.76
Sonftige Außenstãnde Maschinen und Maschinentheile, fertige und im Bau begriffene, und e
742 31553
71 41835
1398147 22
836 417 84
7 o,
Grundkapital k Erneuerungsfonds für Modelle .. Unterstũtzungsfonds Unfallversicherungsfonds ... Dividenden⸗Konto, rückständige Divi⸗ dendenscheine Reserve⸗Konto: Rückstellung für Zinsen und mög⸗ liche Verluste auf Außenstände und Wechsel Kreditoren inkl. Anzahlungen... Dividenden ⸗Reservefonds Rohgewinn
40 31563 51 418 35 20 000 —
1530 — 35 938 — 226 819 63
162 000 — 669 001 20
m
Ter Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vorm. Joh.
Zimmermann.
Gebauer.
(41544 ĩ ; Chemnitzer Werkzeugmaschinen Fabrik vorm. Joh. Bimmermann, Chemnitz. Die Auszahlung der Dividende für das Fahr
1896/97 erfolgt von heute ab mit
Joö// — 27 Æ pro Aktie
. Einlieferung des Dididendenscheins erie III in Chemnitz an der Gesellschafts Kaffe, in Dresden bei Herren Mende R Täubrich, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
Credit Anstalt, in Berlin bei der Deutschen Bank und in Berlin bei der Dresdner Bank. Chemnitz, den 4 Oktober 1897. Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeug ˖ maschinen ⸗ Fabrik * Joh. Zimmermann: e bauer.
Nr. 6
41548 Mengeder Bergwerks Actien . Gesellschast in liq.
Die Generalversammlung unserer Herren Aktionäre vom 28. September d. J. hat die Schlußbilan; ge⸗ nehmigt und den Liquidatoren Entlastung ertheilt.
Wir fordern nunmehr die 6h Aktionäre auf ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen bei der Direction der Disconto ⸗Gesellschaft in Berlin binnen vier Wochen einzureichen und da⸗ gegen den Antheil an der Restmafsse von S 30 000 — M z für jede Aktie in Empfang zu nehmen.
Mengede, den 29. September 1897.
Die Liquidatoren: Ottermann. Bruchausen.