lass Dette Publique Ottomane Consolid6e.
Revenus Concédés par Irads Impèérial du S820 Décembre 1851. XVLme Exercice — Mois d Arril 1897.
uss! Dette Publique Ottomane Consolidé«e.
Revenus Concédés par Irads Impsrial du S0 Décembre 1851. XVme Exercice -
sis de Mai 1897.
Recettes nettes des Frais d' Administration Provincials
Mois d' Avril 1897 Livres Turques
Aneiens revennus
Total au Total au 30 Avril / 12 Mai 30 Avril / 12 Mai
1897 1896 Livres Turques Livres Turques
Total des mois préc6dents Livres Turques
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Mois des Mai 1897 Livres Turques
Anciens rerenus
Total au Total au
31 Mai / 12 Juin Mai / 12 Juin 1897 1896
Livres Turques Livres Turques
Total des mois prõcsdents Livres Turques
Sel Timbre. Spiritueux. Pecheries Soie d Tabacs (Mururiys et M Tabaes (Dime des) en remplacement pro- visolre du Tribut de la Bulgaris... Tabacs (Monopol des). Redevance de la Rèégie Co-(Intèressés, part des profits,
bꝰ 261 87 92
dont lu gontion direete appurtient, au Congoil
Revenus
1
6
1fferm
1 1
remboursement d avances, etc.
Exc6sdent Revenus 486 Chypre, remplac par Ltq. 1530 000 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douane
Redesvancs de la Roumèélie Orientale .
Droits sur le Tumbséki traites sur la Douane.
Parts Contributives de la Serbie, du Montèénèégro, de
la Bulgarie et de la Grèêce —
Produits divers du budget.
Mouvements et Opèérations ds Trèsorerie (Actit)
n
Assignations sixes
7ioo sz 3531 8 720
. ö. iss 118 3 17. 155 313 20 at
. 4.
.
g9 856 1 25
L
(
— —
3 761 iss is ia J
Total S7 714 46 34 A ajouter: ̃ dõ q 03 89 ot
A fin de l'exereice préc6dent
3 2380 2031 2652 210 16373016 29 zos 1838 385 176172 359 823 3a 84 ö
J w w 1G ss. 36 2. 1113 360 3626 eil 864 0 &]
S Ja fin du mois préecsédent 7 2 Total gènèral 104201835383 2 A d6éduire: ö qu Conseil. J S Ide la Direction Gens rale E61 (Service Central] ; Mouvements et Opérations de Trèsorerie (Passif). Paiements provisoires compte J PFaiements pour 18 services (Inte rèts et Amortissement) des Obligations de Prioritè Paiements pour le service (Intérèts et Amortissement) de la Dette Consolidèée
2 842 96 87
2736 68 123 zo os ss 1
1 866 395
hors
is os 76 —
134 31824
1411192 54 661 1498 907 01 00
ass Ss ol 38 ar obs:
la gs sr s in gas 2 fo
7701 1364 57 64 a8 81 1145 013 9oll a3 65
1571 So 4a ] 9 6905941
20 1765 15 22
165 z35 56 — 163 3u 32 —
22 U 70838 26 630 8 a6
Ensembls a dèéduire 213 613 80 12
456 888 82 62 6710502 42741
Reste net S28 401 55 26
54 305 89 04 28 40455 26
Sel
Timbre
Spiritueux
Pecheries
,
Tabacs (MHururiys êet ber ys) K
Tabaes (Dime des) en remplacement provi- soirs du Tribut de la Bulgarie.
1 des).
16 441
dont la gestion directe appartiont au Congoil
Revenus
Redevance de la Rèêgie Co-Intèéressèée, part des profits,
affermò
remboursement da vances, eto.
Ecèdent Revenus de Chypre, remplacs par Ltd. 130 0090 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur la Douanèe .
Redevance de la Roumèélie Orientale K
Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douans
Parts contributives de la Serbie, du Mont énèégro, de
la Bulgaris et de la Grece
Produits divers du Budget
Mouvrements et Opérations de Trèsorerie (Actif]
Assignations Fixes
jo 3o s 2411 98 38
. 1 .
1 1 168 118 89 171 263 157 og 28
22 775 os go
206 7903 Tos 3s ool
las 8 41
262 * 10 2003 a0 34h
Total A ajouter: à fin du mois précsdent à fin de exercice précèdent
ga io ss 5 Sꝛs a0 Es 26
86 ol7 6a 7
TJ Js 0 73 a65 a3? 56s 3
. —— ö — — — 1113889 36 28 1211 854909 483
Total Gènèral A d6éduire: 2 sau Conseil J SZIds la Direction Génsrale 1 (Service Central) ; Mouvements et Opsrations de Trèsorerie (Passif)⸗. Paiements provisoires , Paiements pour le service (Intérèts et Amortissement) des Obligations de Priorité. Paiements pour le servics (Intêrèts et Amortissement) de la Dette Consolidèée
Ds än z oz 6 9
1 856 55 143 Ig oa os!
6 25 a6 s.
hors
1 899 80 —
86 140 938 6r
113 389 36 28! 1593 om 5. O 9050 ο
18 bo so got
1498 90701 00 5 r 60h
17 nus 2 76
or 76s as si
9 oil az os
Tor 37 ss 35 13 zor 7 a? 23 489 9a 20
1 18050760 1
15 286 70 63! . . 197 1412 —
1nz gin 32 — iss su ie —
106630 8 26 186 0803 o 170 32
Ensemble a déduire 9217271831
e
Reste net S30 342 39 44
828 404 5526 S0 342 39 441 841 0983 23 97
Sommes verses précédemment ou dans le mois pour le service (Intérèts et Amortissement) des Obligations de Priorité. Sommes se trouvant ou remises en Europe pour 16 service (Intérèts et Amortissement) de la Dette Consolidée ; Déposé à la Banque Impèériale Ottomane (Galata) en or effectif Däposé à la Banque Impérials Ottomane (Galata) en monnaies
à convèertir
En caisse à Administration Centrale en or effectif. . En caisse à Administration Centrale en monnaies à convertir Somme égale au reste net
Constantinople, le 3/15 Juillet 1897.
. Pour le Conseil d'Administration: Le Président, Commandant L6on Berger.
41 470 68 —
hö 3õb 47 18 119 433 — —
27 197 1 —
z67 os z9 sz 435 555 75 — 17 492 70 83 6 77556 — 3563 31 124 T s T
Le Conseiller-Dèêlègusè, O. Ham dx.
à convertir
Sommeęs versées prècèdemment ou dans le mois pour le service (Intéréts et Amortissement) des Obligations de Priorits. Sommes se trouvant ou remises en Europe pour 16 service ntẽèrsts et Amortissement) de la Dette Cousolidéss... Döpos à la Banque Impèriale Ottomans (Galata Dèéposéè à la Banque Impèériale Ottomane 5 en monnaies
En caisse à I Administration Centrale en or effectif . En caisse à Administration Centrale en monnaies à convertir Somme eêgale au reste net Constantinople, le 820 Septembre 1897. ; Four le Conseil d' Administration: Le Président, Commandant Léon Berger.
1s 263 43 —
50M 534 08 38 300 298 — —
10 663 1776 710275 — 231 23 32
S41 083 23 97
29 570 86 —
742 77792 92 15 443 75 — 7 9503299
3 775 — — S24 50 521 S856 342 35 441
en or effectif
Le Conseiller-Dèlèsgus, O. Ram dx.
141278 Bekanntmachung.
Als technischer Hilfsarbeiter für den Maschinenbaubetrieb des diesseitigen Tor- pedo⸗Ressorts wird gegen eine Remuneration von sährlich 3609 M, welche bis zum Höchstbetrage von 4500 M steigt, ein Regierungs ˖ Baumeister gesucht. Der Antritt des Dienstes ist möglichst bald erwünscht. Den Gesuchen sind Zeugnisse und Lebenslauf bei⸗
zufügen. Kaiserliche Werft zu Kiel.
1 Bank
on der Bank für Handel Indufstrie hier ist der Antrag gestellt 2 , 35000 000 27 υ Darmstädter Stadt- Anleihe von 1897 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Oktober 1897.
Bulassungsstelle an der Boͤrse zu Berlin.
Schwartz.
ür) Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel * . hier ist bei uns der Antrag auf
ulaffung von „ 5 000099. — 3 0, Darm⸗ städter Stadt. Anleihe von 1897 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1897.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Bäüärse zu Frankfurt a. M.
41479 3 . n
Am Schlusse des Jahres 18986 waren die zebn letzten der bis dahin fällig gewordenen Renten der bei der Preußischen Renten. Versicherungs. Anftalt zu Berlin für ihte nachbenannten Mitglieder bestehenden Versicherungen I) Jabresgesellichaft 1541 Klasse III, Nr. 23 855 für die am 8. Okttob er 1813 zu Braunschweig ge— borene Johanna Karoline Eggeling,
Y) Jahresgesellschaft 1891 Riasse iI Nr. 38 943/45 für den am 21. August 1828 zu Düsseldorf geberenen Karl Wilbelm Eduard Görts,
3) Jabresgesellschaft 1841 Klase 111 Nr. 3091/2 und Jabresgesellichaft 1822 Klasse III Nr. 265 491 für die am 4. November 1811 zu Konrads hammer geborene Mathilde Gmilie Günther,
4 Jahresgesellschaft 1839 Klasse 1 Nr. 19 401 für den am 20. Januar 1837 zu Barmen geborenen Johann Ernst Wilbelm Krügener, mit Vorbehalt des Rentenbezuges für den Vater auf Lebenszeit und mit Vorbehalt des Rückgewährbezuges für denselben oder dessen Erben,
5) Jahresgesellschaft 1842 Klasse III Nr. 9817 für die am 5. Mailsl7 zu Berlin geborene Auguste Denriette Mathilde Ludewig,
6) Jahresgesellschaft 1841 Klasse 1II Nr. 4546 für die am 12. Juli 1816 zu Mahlow bei Teltow geborene Marie Charlotte Schenk,
7] Jabresgesellschaft 1341 Klasse ULI Nr. 34 065 für den am 27. Februar 1816 zu Breslau geborenen Franz Wilhelm Schreiber,
S8) Jahresgesellschaft 1841 Klasse NI Nr. 17031 für die am 21. Juli 1809 zu Braunschweig geborene Friederike Stern,
9) Jabhresgesellschaft 1541 Klasse II Nr. 42 201 für die am 15. Dezember 1815 zu Jargenow geborene Marie Dorothee Joachime Trapp,
10 Jahresgesellschaft 1311 Klasse II Nr. 10 367 für die am 31. Mai 1809 zu Pritzwalk geborene Christine Dorothee Wolter, geborene Schmidt,
nech unerhoben und sind auch bis beute un— erboben geblieben. Daß aber eins der vorgenannten Mitglieder, welche nach Verstehendem am Schlusse des Jahres 1896 sämmtlich über 31 Jahre alt ge— wesen sein würden, noch lebt oder verstorben oder für todt erklärt ist, ist der unterzeichneten Direktion bis jeßt nicht nachgewiesen.
Gemäß S§ 7, 10, 12 der Revidierten Statuten und § 20 des Geschäfteplang C. der Preußischen Renten, Veisicherungs⸗Anstalt werden deshalb die vorgenannten Mitglieder und alle diejenigen, welchen etwa sonst Ansprüche oder Rechte aus den oben be—⸗ zeichneten Versicherungen zustehen, hierdurch auf. gefordert, binnen Jahresfrist, spätestens aber am 1. November 1898 der unterzeichneten Direktion entweder das Leben oder den Tod oder die Todeserklãrung derjenigen Mitglieder, aus deren vorgedachten Versicherungen sie ihre Ansprüche oder Rechte gegen die Preußische Renten . Anftalt herleiten, nachzuweifen, widrigenfalls diese Versicherungen durch Beschluß der unterzeichneten Direktion mit der Wirkung für erloschen erklärt werden werden, daß alle Ansprüche und Rechte aus den selben gegen die genannte Anstalt erlöschen.
Berlin V. 8, Kaiserhofftraße Nr. 2,
13. April 1897. . Direktion der Preufischen Renten · Versicherungs. Anstalt.
den
Al574 In der Hermann Fried. Tithenschen Fa— milien⸗Stiftungssache ist nach 55 9 und 12 des Familien ˖Statutes vom 14. Oftober 1871 behufs Veuwahl des Familien- Vorstandes eine Familien ⸗Zusammen kunft erforderlich, und werden die betheiligten Mitglieder dazu auf Dienstag, den 26. Oktober d. J. . Nachmittags 3 Uhr, in den Gafthof Rheinischer Hof zu Hamm i. W., nahe am Bahnhofe, bierdurch eingeladen. Zur Theilnabhme an der Wahl sind sämmtliche großjäbrige Familienglieder berechtigt, und ist auch eine Vertretung der nicht erscheinenden durch Familien⸗ glieder zulässig. Münster, Braunschweig u. Bochum,
am 29. September 1897. Fr. Boe se. A. Rhamm. Dr. Ed. Gerstein.
41555 Maerkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln.
Da die Hauptversammlung vom z. März d. J. mangels genügender e im Punkt der Statutenänderung nicht beschlußfäbig war, findet nunmehr am 26. Oktaber d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, 00 Nr. 5 a. zu Frankfurt a. O., eine
Außerordentliche Hauptversammlung statt, welche ohne Rücsicht auf die Zahl der an wesenden Mitglieder beschlußfähig ist.
al583)
neralversammlun Freitag, den 22. im Geschäftsbureau in Berlin, Karlsbad 20, er⸗ gebenst eingeladen.
Einziger Punkt der Tagesordnung ist die durch
Uebernahme von Revisionen im staatlichen Auftrage
veranlaßte Aenderung der Statuten und der Aus⸗ führungsbestimmungen. Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1897. Der . des Auffichtsraths:
chmetzer.
„Carl Conrad“ Sesellschaft m. b. H. in Berlin.
Die Herren Gesellschafter werden unter Bezug⸗ nahme auf § 13 der Statuten nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Oktober 1897 zu einer Ge⸗ auf ktober, Vormittags 95 Uhr,
Tagesordnung: I) Vorlegung einer Rohbilanz. 2 l Tuba jm über Fortführung des Ge⸗
Der Aufsichtsrath. von Rohr. x
al54n
Die erfolgte Verlegung unserer Bureaus
nach Menzelstr. Nr. 34, I. Tr., zu Schöne berg bringen wir hiermit zur gefl. Kenntniß.
Schöneberg, den 5. Oktober 1897. Schöneberg ⸗Friedenauer Terrain Gesellschaft.
Crampe.
41554
III. Quartal 1897 II. Quartal 1896 2812085
3 097680 HM
Anhaltische Kohlenwerke.
Vergleichende Uebersicht über Förderung, Debit und Einnahme sümmtlicher Werhe.
Verkauf und Absatz an uns.
Fõrderung: Briquetfabriken u. Schwälerei: Einnahme:
3146 690 hl 2767 885
634 013,83 57124555
mithin im III. Quartal 189 mehr Do dos hi Frose in Anhalt, den 4. Oktober 1897.
578 805 hl 82 768, 23 A
Die Direktion.
Dr. Krönig. Hartung. Engels.
*
4. 8 M
zum Deutschen Reichs⸗Anz 235.
Vierte Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober
1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konturse, sowie die Tarif und gabcylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 259
Das Central⸗
Berlin auch .
Anjeigers, 8 W. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
Das Central ⸗ Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L „ 50 8 für das Vierteljahr.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 8.
Vom „Central⸗Handels⸗Regisfter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 235 A. und 235 B. ausgegeben.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Teachern. .
In Jahre 1898 werden die Eintragungen im Börsen⸗, Handels und Genosfenschaftsregister durch
den Deutschen Reichs Anzeiger,
Y die Berliner Börsenzeitung,
3 den Wöchentlichen Anzeiger für Teuchern und
Umgegend, .
für kleinere Genossenschaften aber nur durch die Blätter zu 1 und 3 veröffentlicht werden.
Teuchern, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Di Handelsregistereintrãge über Attiengesellschaften me Fommanditgesellschaften auf Akties werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rurrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich an, dem Rnizreich Württemberg und dem roßherzog · Fum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt verõffentli 6. die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Altona.
Es ist heute eingetragen .
L In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister zu Nr. 631, betreffend die offene Dandelsgesellschaft W. Selbach, S. Th. Grimm Nachf. in Altong:
Nach dem am 2. September 1897 erfolgten Ab leben des Kaufmanns Heinrich Friedrich Adolf Tühring in Altona ist dessen Wittwe Fricderke Beity Lühring, geb. Luhmann, in Altona als Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist sowohl die letztere als auch die bisher nicht vertretungsberechtigte Besellschafterin BWittwe Helene Bertha Ottilie Selbach, geb. Dankers, in Alton befugt.
II. In das hierselbst gefahrte Prokurenregister zu Nr. 673, betreffend die von der offenen Handels · gefellschaft W. Selbach, S. Th. Grimm Nachf. n Altona, der Wittwe Helene Bertha Ottilie Selbach, geb. Dankers, zu Altona und dem Buch halter Albert Friedrich August Dohm daselbst ertheilte Kollektivprokura: .
Die Kollektiwprokura ist erloschen. .
JI. In das bhierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 674, betreffend die von der offenen Handels zesellschaft W. Selbach, S. Th. Grimm Nachf., n Ältona, dem Buchhalter Albert Friedrich August Dohm in Altona und dem Reisenden Wilhelm Fhristian Peter Koch in Hamburg ertheilte Kollektiv⸗ prokura:
Die Kollektivprokura ist erloschen:
IV. Unter Nr. 676 desselben Registers:
Die offene Handelsgesellschaft W. Selbach, S. Th. Grimm Nachf. bat für ihr zu Altona betriebenes und unter Nr. 631 des Gesellschafts. regifters eingetragenes Geschäft dem Buchhalter 6 Friedrich August Dohm in Altona Prokura ertheilt.
T. Unter Nr. 677 desselben Registers:
Die offene Handelsgesellschat W. Selbach, 3. Th. Grimm Nachf. hat für ihr zu Altona
etriebenes und unter Nr. 631 des Gesellschafts— registers eingetragenes Geschäft dem Reisenden w Christian Peter Koch in Hamburg Prokura ertheilt.
Altona, den 2. Oktober 1887.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ia.
Altona. . 6
In das hierselbst geführte Prokarenregifter ist heute unter Nr. 675 Folgendes eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft K. Schönau E Ce Fischverwerthungsgesellschaft hat für ihr ju Altona betriebenes ünd unter Nr. 1384 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ mann Peter Wilhelm Schöngu in Altona, Breite straße 3, dahin Prokura ertheilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Kaufmann Josef Lukacz in Hamburg die Firma rechtsgültig zeichnen kann.
Altona, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.
alz6ij
414751
41363
Altonn.
Es ist heute eingetragen; . . *. . das hierselbst geführte Firmenregister unter
t. 2833:
die Firma A. Berghoff zu Altong und als deren Fahaber der Kaufmann Abraham Berghoff in Altona, Schulterblatt 67.
II. In das hierselbst geführte Register, betreffend eheliche Gũterverhältnifse unter Nr. 154:
Der Kaufmann Abraham Berghoff in Altona, Schulterblatt 57, Inhaber der Firma A. Berghoff daselbst, und dessen Ehefrau Rosa, geb. Stein berg, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 2. Jebruar 1895 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Altona, den 2. Dttober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
sind:
Sophie
Berlin. Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 30. September 1897 ist am 2. Oktober 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17375 die Kommanditgesellschaft:
Prager C FKuabe Fahrrad⸗Fabrik
mit dem Sitze zu Jena und Zweigniederlafsung zu Berlin und sind als deren persönlich haftende Ge⸗
sellschafter
die Kaufleute Wilbelm Louis Carl Prager und Ernst August Knabe, beide zu Jena, eingetragen worden. Laut Verfügung vom 1. Oktober 1897 ist am 2. Oktober 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15478, woselbst die Handelẽgesellschaft: Schweimler Höndorf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Die Gesellschafter der hierselbft am 15. September 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . M. Rosengarten C Co. ind: die Kaufleute Marcus Loewe gen. Rosengarten und Philipp Wollenberg, beide zu Berlin. . . Dies ift unter Nr. 17 376 unseres Gesellschafte⸗ registers eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst am 1. August 1897 begründeten offenen Handelsaesellsckaft Emil Mayer C Fränkel
die Kaufleute Emil Mayer und Paul Fränkel, beide zu Berlin. . .
Dies ist unter Nr. 17 377 unseres Gesellschafts ⸗ registers eingetragen.
wofelbst die Kommanditgesellschaft:
Otto Weiß * Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . .
Kaufmann Franz Schäfer zu Charlottenburg ist als persönlich haftender GSesellschafter in die Kommanditgefellschaft am 2. September 1897 eingetreten. ; ö
Die dem Hermann Ascher für die letztgenannte Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist er. loschen und deren Löschung unter Nr. 12060 des Prokurenregisters erfolgt.
In unfer Gesehlschaft register ift unter Nr. 16460, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Max Hoerder ; mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, getragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
ein⸗
41579]
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 16 973,
Gelöscht ist Firmenregister Nr. 27 512 die Firma: Max Hamburger Serren⸗Coufection. Berlin, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Gerxlin. Sandelsregister 41580 des töniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1897 ist am 2 Okteber 1597 in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17378.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Westafrika⸗ nische Pflanzungs · Gesellschaft „Victoria“.
Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverbältagisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
1 Gesellschafts vertrag datiert vom 21. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz im deutschen Schutzgebiete von Kamerun, sowie der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirthschaft daselbst und aller damit in Verbindung stebenden gewerblichen Unter— nehmungen und Handelsgeschäfte. .
Das Grundkapital beträgt 2 500 000 6 Dasselbe ist eingetbeilt in 2500 auf jeden Inhaber und je über 1000 106 lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche nommen. ⸗
Die Gesellschaft übernimmt von dem Kaufmann Dr. juris Maximilian Esser zu Berlin circa 7000 ha und von dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin eirca 3000 ha des am Kamerun⸗ berge bei Victoria im Deutschen Schutzgebiete von Kamerun gelegenen, auf der dem Gesellschaftsvwertrage beigefügten Karte verzeichneten Geländes nebst allen Zubehörungen und Beständen. . Die hierfür dem Kaufmann Dr. juris Maximilian Efsser gewährte Vergütung ist auf 130 000 , die dem Bergwerksbesitzer Sholto Douglas gewährte Vergütung auf 30 000 4 festgesetzt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus zwei bis fünf Mitgliedern.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver= pflichten und fuͤr dieselbe verbindlich sein sollen, en entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder
Aktien über⸗
müss
schaftlich abgegeben werden. . Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Ünterschrift — Prokuristen mit einem dieses Ver⸗ hältniß andeutenden Zusatze — hinzufügen. ; Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher zu er⸗ lassende Bekanntmachung, in diese Frist ist der Tag
einkunft aufgelõst. ö Der Kaufmann Gustay Bader zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö. . Vergleiche Nr. 298 g06 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 906 die Firma:
Max Hoerder . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustap Bader zu Berlin eingetragen.
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 29 300, woselbst die Firma:
Richard Weltzl . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen: ; .
Die Firma ist in: ö Gustav Pipo Waarenhaus für Conserven, Weine und Liqueure geãndert. Vergleiche Nr. 28 99])7. ̃ . Demnächst ist in unser Firmentegifter unter Nr. 29 go? die Firma: j Gustav Pipo Waarenhaus für Conferven, Weine
und Liqueure mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Pipo zu Berlin eingetragen,
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 29 908
die Firma C. Bratsch . 2. mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Reinickendorf und als deren Inhaber der Fabrikbeßitzer Eudwig Krohn zu Berlin eingetragen. Die tziefige offene Handelsgesellschaft Gebr. Friedländer & Maaß hat dem Ludwig Plachte und Wilhelm Fuß, beide zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder von ihnen mit dem anderen bei. jeder mit einem der für die Handelsgesellschaft unter Nr. 11 366 bestellten Prokuristen ermann Lesser, Samuel Schmoller und Samuel Ignatz Goldschmidt gemein⸗ schaftlich die Firma zu vertreten resp. zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. . Pies ist unter Nr. 12377 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. . Laut Verfügung vom 2. Oktober 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: In unser n,, . ift unter Nr. 16 881, woselbst die Handelsgesellschaft: FJ. Berger Freytag gieinbahnwagen · Fabrik . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗
tragen: j Der Kaufmann Heinrich Louis Adrian iu Berlin ist auäs der Handelsgesellschaft aus.
geschieden.
der Berufung und derjenige der Versammlung nicht einzurechnen. . SDeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs. und König ⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden unter der Aufschrift: Westafrika⸗ nische Pflanzungs⸗Gesellschaft Victoria und mit der Unterschrift: Der Vorstand“ bez. „Der Aussichts⸗ rath' erlassen, je nachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder vom Aussichtsrathe erlassen ist.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Seine Durchlaucht Alfred Prinz zu Löwen; stein, Wertheim Freudenberg, zu Langenzell bei Heidelberg, —
2) der Bergwerksbesitzer Sholto Douglas zu Berlin,
3) der Verlagsbuchhändler Dr. jur. Albert Ahn zu Köln, .
) der Fabrikant Max Hiller zu Pforzbeim, der Rentier Victor Hoesch zu Berlig, die zu Berlin domizilierende offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Wiener, Leoy & Co,, der Gouverneur außer Diensten Julius von Soden zu Vorra bei Nürnberg, der Beamte Finanz- Rath Georg Seitz zu Frankfurt a. M. der Rentier Justin Zintaraff zu Detmold, der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Leopold Peill zu Düren, 5. der Kaufmann Dr. Maximilian Esser zu Berlin, . der Rentier Kommerzien⸗Rath Emil Mende u Loschwitz,
3. . Geheime Justiz Rath Robert Esser zu Köln,
der Hauptmann außer Diensten Carl Klee mann zu Ludwigsburg, — ;
15) der Fabrikbesitzer Dermann Hoesch zu Düren, 16) der Fabrikbestzer Otto Hoesch ju Dresden, 175 der Fabrikant Hugo Schoeller zu Düren. Den ersten Aufsichtsrath bilden: ;
I) Seine Durchlaucht Alfred Prinz zu Löwen: stein, Wertheim Freudenberg auf Langenzell bei Heidelberg, . der Bergwerkbesitzer Sholto Douglas zu Berlin, ö. der Verlagsbuchhändler Dr. juris Albert Ahn zu Köln, r ; der Rentner Kommerzien Rath Otto Andreae u Köln, ⸗ ker Fabrikbesitzer Max Hiller zu Pforzheim, der Rentier Victor Hoesch zu Berlin,
von Kaufmann zu Berlin, der Banquier Carl Levy zu Berlin,
von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemein.
9) der Kaufmann Kommerzien⸗Rath Leopold Peill zu Düren, ; 10) der Beamte Finanz Rath Georg Seitz zu Frankfurt a. M., ö ⸗ 11) der Gouverneur außer Diensten Julius von Soden zu Vorra bei Nürnberg. Den Vorstand bilden: I) der Kaufmann Dr. juris Maximilian Esser zu Berlin. ; 27) der Redakteur Georg Schweitzer zu Berlin. Den Hergang der Gründung haben als Revisoren geprüft: der Konsul Ernst Vobsen und der gerichtliche Bücherrevisor W. Adolphi, beide zu Berlin. Berlin, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rreslau, Bekanntmachung. 41374
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 3135, betreffend die offene Handelsgesellschaft Grabower Joachimsohn, mit dem Sitze zu Breslau, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Gesellschaf⸗ ters Eduard Joachimsohn aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Alfons Grabower zu Breslau.
Breslau, den 27. September 1897.
Fönigliches Amtsgericht. RBreslau. Bekanntmachung. (41372
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3162 das Erlöschen der Firma A. Hepner hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. Bekanntmachung. 413701 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9057 die Veränderung der daselbst vermerkten Firma „Arthur Hiltawski. Stoffchemisettfabrik“ hier in „Arthur Hiltawski Fabrikation und Verkauf pateutgesetzlich geschützter Artikel“ und unter Nr. 5658 die Firma „Arthur Hiltawski Fabri⸗ kation und Verkauf patentgesetzlich geschützter Artikel“ hier und als deren Inhaber der Hütten inspektor a. D. Arthur Hiltawski in Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1897. Königliches Amtsgericht.
NRreslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute worden: w
a. bei Nr. 133, woselbst die Firma T. Seeliger mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht;
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Apotheker Ewald Jakubowski zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 9667 des Firmen⸗ registers), . ;
b. unter Nr. 96567 die Firma T. Seeliger mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Apotheker Ewald Jakubowski zu Breslau.
Breslau, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
(1415371 eingetragen
KRreslau. Bekanntmachung. (415378 In unser Firmenregister ist Nr. 96670 die Firma Technisches Bureau und Agenturen Oscar 8e . hier und als deren Inhaber der Ingenieur Scar Halfpaap hier beute eingetragen worden. Breslau, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 41375 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9646, be⸗ treffend die Firma Grunwald Ce mit dem
Sitze zu Breslau, heut eingetragen worden:
as Geschäft ist unter der bisherigen Firma
Grunwald C Ce auf die Kommandiigesellschaft
‚Landwirthschaftliche Spritfabrik Altschaffel C Ce
zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl.
Nr. 9671 des Firmenregisters). .
Demnächst ist in das Firmenregister unter Nr. 9671 die Firma Grunwald Æ Ce mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die vorgenannte Kommanditgesellschaft eingeiragen worden.
Breslau, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung. 41144 In unser Gesellschaftsregister ist deute unter Nr. 4?
die am 20. September 1897 in Dorsten unter der
Firma „Dorstener Sandsteinwerke 6
Köddewig & Cie“ errichtete offene Handelsgesell
schaft, deren Gesellschafter:
15 Kaufmann Ludwig Nensing zu Dorsten 2 Kaufmann Hans Rensing . 3 Kaufmann Johann Heinrich Köddewig zu Grumme bei Bochum
sind, eingetragen worden.
Dorsten, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 141379 Heute ist in unser Gesellschastsregister bei der
unter Nr. 119 registrierten hier domizilierten
Handelsgesellschaft Theodor Lehmann eingetragen,
Elbing.
daß die Gesellschaft infolge Todes des Kaufmanng
ee dgr Tebmann aufgelöst ist, daß der Kaufmann
Max Lehmann die Firma fortfübrt und daß die-
der Geheime Regierungs-Rath Hr. Richard selbe unter Nr. 938 in das Firmenregister Aber
lragen ist. Zugleich ist in unser Firmenreg liter unter
Nr oz die Firma Theodor Lehmann sn Glbing