FJ. Lücke“ zu Bruch und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lücke ebenda eingetragen worden. Recklinghausen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Akten Register Nr. 3.
Rixdort. Bekanntmachung. 41408
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 92 mit dem Sitze zu Rixdorf die Handels⸗ gesellschaft „Roder Lietzmann“ und als deren Inhaber: ĩ
1) der Kaufmann Carl Roder zu Rixdorf,
2) der Kaufmann Max Lietzmann ebendaselbst, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1897 be—⸗ gonnen.
Nixdorf, den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rixdorr. Bekanntmachung. (41571
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 128
mit dem Sitze zu Rixdorf die Firma Gebr.
Nothmann nd als deren Inhaber der Kaufmann
Slegfried Rothmann zu Berlin eingetragen worden. Rixdorf, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.
gaalreld, Saale. Haudelsregister. 41409]
Zu Nr. 318, die Firma C, Lippold's Nach= folger in Saalfeld betreffend, ist heute eingemragen worden:
Der Maler Rudolf Brumme von hier ist aus der Firma ausgeschieden. Der Maler Hugo Ebhardt führt unverändert die Firma fort und sind auf ibn alle Aktiven und Passiven übergegangen lt. Anzeige vom heutigen Tage.“
Saalfeld, den 2. Oktober 1837.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.
Schmölln, S.-Altenb. 41413 Handelsregister für Schmölln.
Auf dem die Firma Gebrüder Donath in Schmölln betreffenden Fol. 21 ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Arthur Hermann Donath in Schmölln Mitinhaber der Firma ist, und daß die dem Kaufmann Anton Knauer daselbst ertheilte Prokura sich erledigt hat.
Schmölln, den 1. Oktober 1897.
Herzoglich S. Amtsgericht. Grau.
Schmölln, S.-AlItenb. (41412 Sandelsregister für Schmölln.
Auf dem die Firma Carl Fleck in Schmölln betreffenden Fol. I6 ist verlautbart worden, daß der Kaufmann Ernst Rudolf Fleck in Schmölln Mit⸗ inhaber der Firma ist.
Schmölln, den 1. Oktober 1897.
Herzoglich S. Amtsgericht. rau.
Stettin. (41416
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2392 bei der Firma „Comptoir Sandmann Pauline Sandmann“ mit dem Orte der Niederlassung Stettin und einer Zweigniederlassung in Misdroy Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Jantzen zu Misdroy übergegangen. Die Firma ist in „Comptoir Sandmann Aug. . verändert. Vergleiche Nr. 2828 des
irmenregisters.
Demnaͤchst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2828 der Kaufmann August Jantzen zu Misdroy mit der Firma „Comptoir Sandmann Aug. Jantzen“ mit dem Orte der Niederlassung Stettin und einer Zweigniederlassung in Misdroy ein⸗ getragen.
Stettin, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Stettin.
In unser Gesellschaftéregister ist beute unter Nr. 1296 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Trawinski Co.“ zu Stettin Folgendes , ., .
ie Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Johannes Lenz zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2829 des Firmen registers.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2829 der Kaufmann Johannes Lenz zu Stettin mit der Firma „Trawinski C Co.“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
[41418
Stettin. 41415 Der Kaufmann Conrad Strömer zu Stettin hat für seine Ehe mit Alice, geb. Ludendorff, durch Vertrag vom 16. September 1897 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 2047 heute eingetragen. Stettin, den 39. September 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Stettin. 41417 Der Kaufmann Gustav Rosehr ju Stettin hat für seine Ehe mit Margarethe, geb. Siebe, durch Vertrag vom 20. Seytember 1397 die Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gäter⸗ gemeinschaft unter Rr. 2048 heute eingetragen.
Stettin, den 309. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.
Strehlen. Bekanntmachung. (41419 Die unter Nr. 178 eingetragene Firma „Oskar Mannich“ in Strehlen ist heute gelöscht worden. Strehlen, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Trier. — 141421] Bei Nr. 407 des hiesigen Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „L. Jungbluth“ zu Trier, wurde heute eingetragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber
n. zu Trier ist zum alleinigen Liquidator er— nannt. Trier, den 1. Okteber 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Trier. (41422 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 2197 eingetragen die Firma: „H. Deboeser“ k . Inhaber Hubert Deboeser, Kaufmann daselbst. Trier, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Wü chtersbach. 41423 In das Handelsregister ist zu Nr. 54 Firma Schwab und Laur in Wächtersbach eingetragen: Bie Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Karl Laur in Wächtersbach unter der Firma Waechtersbacher Parkett⸗Fabrik Carl Laur
fortgefũbrt. Wächtersbach, 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. Bekanntmachung. [41424
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 27 zufolge Verfügung vom beutigen Tage am 30. Sep⸗ tember d. J. die Gesellschaft unter der Firma Leither Brennerei vereinigter Landwirthe G. m. b. S. mit dem Sitze zu Leithe, Kreis Gelsenkirchen (Land), unter folgenden Rechteverhält ˖ nissen eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch notariellen Vertrag vom 15. Juli 1897 gegründet worden. Der Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb einer landwirth— schaftlichen Brennerei, demnach die Verarbeitung des von den Gesellschaftern in ihren Landwirthschaften erzeugten oder anderswo gekauften Getreides zu Branntwein und die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei erzielten Rückstände, sowie des bei der Verfütterung der letzteren sich ergebenden Düngers in den Landwirtbschaften der Gesellschaft oder deren Pächter. Das Stammkapital der Ge—⸗ sellschaft beträgt 70 000 A
Die Beträge der Stammeinlagen sind für die einzelnen Gesellschafter verschieden bestimmt.
Zum Geschästsführer ist der Landwirth Heinrich Fröhling ju Günnigfeld gewählt. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsfübrer vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Geschäfts— sährer zur Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift hinzufügt.
Wattenscheid, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
TZeitꝶ. 41425 In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Septem- ber 1897 bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft W. R. Clingestein in Zeitz vermerkt worden, daß der Kaufmann Karl Emil Clingestein gestorben und für ihn seine Wittwe Frau Anna Clingestein, geb. Woppisch, in Zeitz als Gesell⸗ schafterin eingetreten ist. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Paul Albert Clingestein in Zeitz berechtigt. Es ist ferner in unser Prokurenregister zu Nr. 117 vermerkt worden, daß den hierselbst wobnhaften Kauf⸗ leuten Otto Clingestein, Paul Clingestein jun. und und Hermann Petri für die unter 3. 5 des Ge⸗ sellschafte registers eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft W. R. Clingeftein Kollektivprokura er: theilt ist, derart, daß der Kaufmann Hermann Petri 2 sein soll, gemeinschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Otto Clingestein oder mit dem Kaufmann Paul Clingestein jun. per procura die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 41447] Dar lehenskassenverein Neustett. Fut Pfarrer Böckb wurde der Bauer Heinrich Kellermann von Neustett als Vorsteher, und der Bauer Friedrich Benz von Neustett als Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 2. Oktober 1897. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath.
Düren. Bekanntmachung. (41438 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 — Vettweißer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter zaftpflicht in Vettweiß — eingetragen worden: emaäͤß Beschluß der Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Hein, rich Otten zu Vettweiß Mathias Dederichs daselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Düren, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Frank turt, Main. 41440 „Spar ˖ & Hülfeverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Seckbach. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jacob Emmel VII. ist in der General versammlung vom 25. September 1897 Konrad Bornschier in Sedbach als Vorstandsmit. glied (Kassierer) bis zum Schluß des Jahres 1898 gewäblt worden.
Frankfurt a. M., den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Greitenhagen. 41441 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 eingetragen:
Firma: Vereinigte Greifenhagener Dampf⸗ und Wassermühlen Werke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Greifenhagen. Datum des Statuts: 23. Sep⸗ tember 1897. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb der von der Genossenschaft erworbenen oder gepachteten Mühlen. Die öffentlichen Bekannt ⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, sind in den Bund der Landwirthe für Pommern und die „Greifenhagener Zeitung? und beim Eingehen dieser Blätter bis zur nächsten Generalversammlung in den „Deutschen Reichs Anzeiger“ ein zurũcken. de,, . zuerst vom
einkunft aufgelöst. Der. Mittbeilhaber Jobann Paulin Jungbluth, Strickgarnfabrikant und Kauf⸗l
Tage der gerichtlichen Eintragung bis 30. Juni 1898,
Philivp Rebfeld, Gutspächter
zu Vogelsang,
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Greifenhagen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtegericht.
Gxoss-Geranu. Bekanntmachung.
versammlung der Syar⸗
daselbst in den Vorftand gewählt. Groß ⸗Gerau, 1. Oktober 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Franz.
Köln.
Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge
zu Geyen vermerkt steht, heute eingetragen:
Stelle der Landwirth
zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Köln, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln.
die Genossenschaft unter der Firma:
sind:
1) Anton Brüning, als Geschäftsführer,
2) Karl Vombel, als Werkstãttenvorst ber
3) Heinrich Schmidt, mitglied,
gewählt worden. Köln, den 18. September 1897. Königl. Amtsgericht. Abth. 26.
Ramslan. Haftyflicht) die Wall von
im Vorstand
eingetragen.
Namslau, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Nenwedell. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1
¶Syar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Rwachschuß⸗
pflicht) eingetragen:
Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗
vermögens ist die Vellmacht der Liquidatoren er
loschen.
Neuwedell, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
HRixdorr. Bekanntmachung. 41443 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch Statut vom 14. September 1897 errichtete Genessenschaft unter der Firma „Innungs⸗ Spar. und Darlehnskasse Rixdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ und dem Sitze in Rizdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankaeschäfti in Rixdorf zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sisld: I) der Stellmachermeister Heinrich Mebes, 2 der Tapezierer meister Gustav Flaschmann, 3) der Schneidermeister Franz Bensch, sämmtlich zu Rixdorf. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter deren Firma gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Deutschen Handwerkerzeitung“. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Bie Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300 . Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, welche ein Genosse erwerben kann, beträgt vierzig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nixdorf, den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruihen. 41444 In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Langenstraßer Spar und Darlehns Kassen⸗ Verein“ als Statuten ⸗ Aenderung eingetragen worden, daß fortan die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen von dem Verein ⸗Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossenschafts⸗Zeitung' zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen sind.
Rüthen, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sch ein urt. Setanntmachung. 41445 Als öffentliches Blatt für die Bekanntmachungen des Darlehenskassen vereins Hassenbach Schlimpf⸗ hof, eingetragener Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, ist nun die ‚Verbands⸗ kundgabe . des bayer. Landesverbands landwirthschaft licher Darlehenskasfenvereine bestimmt. Schweinfurt, 1. Oktober 1897.
im übrigen vom 1. Juli bis 3. Juni. Vorstands⸗ mitglieder: Fritz, Freiherr von Steinaecker auf Rosen⸗
K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende: Zeller. a
felde, Albert Thiem, Kaufmann und Mühlenbesitzer
Tangenhagen. Die Willenserklaͤrungen und Zeich⸗ nungen für die Genossenschaft erfolgen mit Rechts⸗ verbindlichkeit Dritten gegenüber nur durch Bei⸗ fügungen der Namen zweier Vorstandsm glieder zu der Firma der Genossenschaft. Höbe der Haftsumme: 200 * für jeden erworbenen Geschäftsantheil, Ge schäftsantheil: 20 46 Jeder Genosse darf sich nur auf eintausend Geschäftsantheile betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
41572 In der am 9. Mai JI. Is. stattgebabten General- und Darlehenskasse e. G. m. u. SH. zu Walldorf wurde an Stelle des Lorenz Pons 1V. zu Walldorf Daniel Pons II.
41437 In das Gengssenschaftsregister ist bei Nr. 48, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: „Geyener
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“,
Der Landwirth Engelbert Röllgen zu Geyen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und ist an dessen einrich Schwarz zu Geyen
; 41436 Bei Nr. 73 des Genossenschaftsregisters, wofelbst „Herren- kleiderbetrieb vereinigter Schneider, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Köln vermerkt steht, ist heute einge—⸗ tragen: An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder
als drittes Vorstands⸗ alle in Köln wohnend, zu Mitgliedern des Vorstandes
(40900 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Sennersdorfer Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paul Hensel zu Polkowitz zum Vereinsvorsteher
und Christian Wabnitz zu Hennersdorf zum Beisitzer
41442
Strassburg. 141573 u Kaiserliches Landgerich! Straßburg.
Unter Nr. 149 des Genossenschaftsregifters wurde heute eingetragen die Firma Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Straßburg.
Das Statut datiert vom 18. Aueust 1897.
Die Genossenschaft hat den Zweck, sowohl der Förderung des Beamtenstandes, als auch der der Ge⸗ werbetreibenden in wirtbschaftlicher Beziehung zu dienen, indem es denselben Gelegenheit bietet, Er sparnisse zu sammeln, die durch Ausleihung an Mit⸗ glieder und in anderen durch den Aufsichtsrath fest⸗ jusetzenden Geschäfrts zweigen nutzbar angelegt werden. Die Genofsenschaft erstrebt auch besonders den Bau kleiner und mittelgroßer Häuser für ihre Mitglieder.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen in den Straßburger Neuesten Nachrichten.
Der Vorftand besteht aus folgenden Personen:
1) Emil Griese, Direktor
2) Auguft Brothuhn, FRaffenfũhrer,
3) Jul: us Deviller, Gegenrechner, alle in Straßburg, welche gemeinsam zeichnen. . Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt
Die Einsicht der gerichtlichen Liste der Genossen . . der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. an den 4. Oktober 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Tecklenburg. Bekanntmachung. 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Jun 1897 ist unter Berücksichtigung des Abänderungs⸗ gesetzes vom 12. August 1895 das Statut der Ge- nossenschaftt Westercappelner Spar und Dar⸗ lehns - Kassenvereius e. G. m. u. H. abge⸗ ändert und an Stelle des bisberigen Statuts vom 23. Oktober 1889 das neue Statut vom 19. Juni 1897 getreten, welches folgende akändernde Be stimmungen enthält: Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebne kassen⸗ Geschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und zur Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirtbschaftsbetrieb.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch daz Blatt . Westfälische Genossenschafte⸗ Zeitung! zu Münster i. W. zu veröffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindessens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten genüber Rechtsverbindlichkeit haben oll. Die eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter- schrift beifügen.
Tecklenburg, den 27. September 1897.
Königliches Amisgericht.
Trier. . (41446) Bei Nr. 78 des biesigen Genossenschaftsregisters. betreffend die zu Trier unter der Firma: „Trierischer Genossenschafts · Verband, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Sastpflicht“, be⸗ stehende Genossenschast wurde heute einge tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1897 wurde: 1) an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Wilhelm Bobbert und Martin Fisch zu Trier Peter Legendte und Johann Hildesheim daselbst gewählt,
2) der 5 11 Abs. 1 der Statuten dahin geändert, daß die Haftsumme von 5000 M auf 10 000 M er⸗ höht wird.
Trier, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.]
Berlin. Königliches Amtsgericht J. 41462
Abtheilung s9 11.
Berlin, den 5. Oktober 1897.
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 16015. Firma Verkaufsstelle der Ber- einigten Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Oefen und Ornamente, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 320, 321, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1857, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 16016. Firma Deutsches Colonialhaus Bruns Antelmann Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 19 Mustern für Poftkarten mit Ansichten aus den deutschen Kolonien, versiegelt, Muster für Flächenerzeugn sse, Fabrik⸗= nummern 1) Togo, 2) Kamerun, 3) Windhoek, c) Dar es Salam, 5) Bagamovo, 6) Kilwa, 7 53 S8]. Neu, Guinea, 9 Step hangort, 10) Jaluit, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am. 2. September 1897, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten. Nr. 16917. Firma Bernhard Koehler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gegossene Thüärschilder aus Metall, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer S812, Schutz sfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 189, Nachmitiags 1 Uhr präzise. Nr. 16018. Fabrikant Moritz Fischer in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Plakate in Buntdruck, versicgelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabtiknummern 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 8 * angemeldet am 2. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16019. Fabrikant Franz 6 in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Vereins ⸗ ( Stenographen/) Abzeichen, versiegelt, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1897, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.
Nr. 160209. Fabrikant Franz Schulze in Berlin, 1 Packet mit Abbiltung eines Modells für Vereing. (Stenographen) Ahjeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102. Schutzfrist 1 Jahr, angemelder am 3. September 1897, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten. .
Nr. 16021. Fabrikant Heinrich Joost in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Staͤnder (mit Inschrift, betreffend das Sklat⸗ spiel), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabrikaummer 1206ñ1, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet
September 1857, Vormittags 10 big 11 Ubr.
ian . r Fabrikant Hermann Perl in
Packet mit 2 Modellen und. Abbilyung
Modells für Waarenselbftverlãufer und
Atraypen, versiegelt. Muster für plastische Erzeuanisse,
Fabriknummern 611, 612, 613, Schutzfrist 3 Jahre,
ingemeldet am 10. September 1897, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten. .
Rim. 16 G25. Fuma Eduard Dreßler in Berlin, 1 Packet mit drei Modellen für Tintenfäser und Anfeuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknum mern 1428, 4429, 20937, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 160. September 1897, Nach⸗ miütags 12 Ühr 3. Minuten.
Rr. 166024. Firma Emanuel Cohn Reisner in Berlin, 1 Packet mit drei Modellen für gestrickte Kinder ⸗Jãckchen, versiegelt, Muster für vlastische Ztjeugnifse, Fabriknummern 5170, 5172, 5174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September Iss, Nachmittags 12 Ubr 8 Minuten. .
Nr. 16025. Firma L. S. Seeligmann in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Geldbeutel aus Wildleder Imitation mit Nickel · Bügel, versiegelt, Nuster für plastische Erjeugnisse, Fabriknum mer 602, sSchutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. September Föf, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten. .
Nr. I6 026. Firma Ed. Monigc in Berlin, 1 Packet mit 32 Moꝛellen für Christbaum · Delo = rasonen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnise, Fabtiknummern O00 - 3026, 2449 - 2452, 24753, Schitzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September ö, Nachmiftags 12 Ubr 33 Minuten.
Rr. I65 627. Firma Lenz Æ Markert in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Gtiquet tes, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September Hör, Vormittags io Uhr 50 Minuten.
Rr. 16 525. Firma Gebrüder von Streit Nachfolger in Berlin, 1 Padket mit 1 Modell für Burterdosen mit Deckel, versiegelt, Muster fũr plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1272, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1897, Nachmittags 1 Uhr 42 Minuten. .
Rr. 16 529. Firma Richard Rosalowsky in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Vignetten zu Briefbogen, Reklameheften u. s. w. derfiegelt, Flächenmuster, Fabritnummer 1849, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September Lo57, Vormittags 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. I6 650. Firma Graphische Kunft . Austalt Weylandt Bauchwitz in Berlin,. Packet mit einem Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1633, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten, . .
Rr. 15 631. Firma Georg E. Nagel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für den Titelkopf der illastrierten bumoristischen Zeitschrift Lustige Welt“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1616, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Rr. 16032. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Gußwaaren, verstegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabrik nummern 76 (Biscuit), 976 1 (Gügeh), 7611 (Knopf), 10631 (Moccaserve) 10311 (Bügel), 1031 Ii (Ring), 1031 II (3wischentbeil, 1053117 (Fuß), 1831 75 (Halter), 10351 VI (Fuß), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1897, Vor⸗ mittags 11 Ühr 7 Minuten.
Nr. 16033. Fabrikant Robert Meden in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Gußartikel (Wagen mit Muschel, jwei spielen de Kinder, Ther⸗ mometer Fuß mit Bberth. und Ranke, Trommel, Karre), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 114, 115, 128. 116, 129, Schunzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1897, Mittags 12 Uhr pröäzise. . . .
Rr. 16034. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mufters für zum Buchdruck bestimmte Zier⸗ schrift Phönix Karsio', versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Rr. 16 635. Firma Wilhelm Woellmer' s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab. drücken don 23 Modelltypen für 6 Grade Zierschrist Roland‘. 5 Grade Lichte Grotesk, 5 Grade zwei⸗ farbige Grotesk, 7 Stück Ecken zum modernen Zierrath, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 97 — 12566, 1507, 1297 - 1306. 9182, 945 B, 50 a, 955 a, 958 a, 963 B, 971 B, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ;
Nr. 16536. Firma Th. Wendisch in Berlin, 1ã4Ümschlag mit 10 Muftern für Ansichte Postkarten (Köln, Dan ig, Bremen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 244 - 239, mi, , D, Ms, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1897, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. ;
Nr. 16037. ö Crosinsttz . Eisenack in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen für Täschchen, Schiffchen. Tintenfãsser, Uhrhalter, streifig geschliffene Burgos. Muscheln, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 253,6 — 253 8, 263 / 12, A 405, A 491, A 404, A 405/080. A 406 - A 409, A 403, A 394. 298610, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 22. September 1897, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 16055. Firma Berliner Blechemballage ˖ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab- biltungen von 42 Mustern für ein und mehrfarbige Dekoration und Bilder ju Blech⸗ Papier-, Holz, Teder Verpackungen und zu Metallflächen aller Art, versiegelt. Flãchenmuster, Fabriknum mern 3072 - 3113, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1897, Nachmittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 15 559. Firma Erosinsky * Eisenack in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für belegte Photographie · Rahmen für alle Arten . versiegelt, Muster für plaftische Erzeugniste, Fabrik; nummern B 321 -B 324, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. September 1897, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten. ;
Nr. 16010. Firma R. Barnick in Berlin, 1Umschlag mit 3 Mustern für Etiquettes und
lakate auf Papier, Pappe, Glas, Hol, Blech,
arton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2301-3303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1857, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 16 071. Fabrikant Osear Löffler in
Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Ornament⸗ Edverzierungen zu Zimmerdekorationen, Bilder rahmen u. s. w., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100 — 102, Schußtfrist J3 Jahre, angemeldet am 23. September 1837, Nach miftags 12 Ubr 5 Minuten.
Bei Nr. 8681. Firma Aug. Mentel in Berlin bat bezüglich des laut Anmeldung vom 26. Sey⸗ tember 1887 mit Schutzfrist von 10 Jahren ein- etragenen Modells für ein Alphabet vernerter Buch= 2 (für einsetzbare Vornamen), Fabriknum mer Tabelle 2 kombinierbare Namen, am 23. September 1897 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 16042. Firma Verkaufsstelle der Ber⸗ einigten Veltener Ofenfabriken Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Um- schlag mit Abbildung eines Modells für Oefen und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 322, Schutz frist 3 Jahre, angemel det am 24. September 1857, Vormittags 11 Uhr
36 Minuten.
Nr. 160643. irma C. Retzlaff in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für geschmackrolle Aus. stattungen zu Griffen für Stöcke, Schirme u, dergl., verfiegelst, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 7662 —- 7665, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗
zneldet am 24. September 1897, Nachmittags
12 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 13 727. Firma S. A. Lsevy in Berlin bat bezüglich der laut Anmeldung vom 25. Sep. tember 1894 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein—⸗ getragenen Modelle, Fabriknummern 322, 323, 328, am 24 September 1897 die Verlängerung der Schutz ⸗ frist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 16044. Firma Verkaufsftelle der Ber⸗ einigten Veltener Ofenfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Oefen und Kamine, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri; nummer 323, e,, . 3 Jahre, angemeldet am 25 September 1897, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.
Nr. 16045. Firma Elias Palme in Stein- schönau (Böhmen) mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 14 Mosellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1032, 199], 1054, 754, gal, 1053, 9340, 9343. 1043, 1047, 752, 1049, 1055, 942, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 25. September 1897, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten. ; ;
Nr. 16 045. Firma Gebr. Vogler in Berlin, 11ÜUmschlag mit 1 Muster für Etiquettes und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1897, Schußzrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1897, Vormittags 7—– 9 Ubr. .
Ni. I65 047. Firma Paul Bouveron in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für WMetallgußecken, ber; sießelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2455 a, 2455 b, 2456 a, 24896 b, 2457, 2458, 2459, 2460 a, 2460 b, 24651, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. September 1897, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten. .
Nr. 16 043. Firma L. S. Hirschfeld in Berlin, 1 Packt mit 10 Modellen für imitierte Fantaste⸗ Federn aus Seide, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 14 176 bis 180, 153, 184, 189, 190, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 36. September 1897, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. .
Bei Rr. 13694. Firma G. Krüger in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung dem 8. September 18934 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 2348. 2350, 2552, 2354, 2355 a, am 8. September 1897 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Ilmenau. 41107
In das Musterregister ist eingetragen worden:
D Rr. 260. Firma Oskar Paul Æ Bandorf, Rodaer Terrakottafabrik in Roda b. Ilmenau, angemeldet am 1. September 1897, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten: 1 Kiste, verschnürt, enthaltend 15 Muster von bunt bemalten Terrakottafiguren, Geschäfts nummern: 1100, 1101, 1102, 1103, 110, 105 (Z Stüch, 1107. 1108, 1109 (2 Stüch, 1111 (2 Stück, 1112 (2 Stüch, Muster für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. , .
3) Nr. 261. Kaufmann Gustav Fischer in Ilmenau, angemeldet am 14. September 189, RNachm. Uhr: 1 Rolle, verschnürt, enthaltend vier genaue Zeichnungen von Ziergläsern, und war kelch ; und schalen förmigen Champagnergläsern, sowie Römern und Weingläsern aus weißem oder farbigem Glase, mit plastischer Weinrebendekoration, ebenfalls aus Glas, Fabriknummern; 50, 51, 2, 53, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
3) Rr. 267. Firma Reinh. Kirchner Æ Co, in Ilmenau, angemeldet am 15. Septemher 1897, Nachmittags 3 Uhr 45 Min.: 1L Packetchen, ent . haltend eine genaue Abbildung des franzõsischen Präͤsidenten Faure und des derieitigen russischen Kassers, welche für Dekoration von Glas, Porzellan, Holz, Emaille und 3 Gegenstände bestimmt sind, . 70, Muster für Flächendekoration, Schutzfrist 3 Jahre.
Ilmenau, den 1. Oktober 1897.
Großherzogl. S. Amte gericht. II. Abth. Menner. Cempten, Schwaben. 41104
In das Musterregister ist eingetragen:
X. Rr. IS: Firma: „Lithographische An ftalt für Reklame und FKunftdruck“ in Kaufbeuren: 13 versiegelte Packete mit Mustern, und zwar:
Packet Nr. J. enthaltend: 48 Muster für Zigarren packungen, Gesch. Nr. 24602 b G d, 24708 e d, 2471a b e d, 247 a b e d, 2473 b e d, 24742 bed, 24752 b e d, 2476a b e d, 24772 bed, 24782 b e d, 2479a be d, 24809 b e d;
Packet Nr. Il, enthaltend 4 Muster für Zigarren⸗ packungen, Gesch. Nr. 24812 b e d, 24822 b ed, 241832 b e 4d, 2484a b e d, 2455a b e d, 24882 be d, 24892 Be d. 3673, 3673, 35674. 36765, 3628, 3629, 3630, 3631, 3632, 3633, 3634, 3635, 3636, 3637, 3638, 3539. .
Packet Nr. NI, enthaltend 48 Muster für Zigarren · ackungen, Nr. 3642, 3643, 3644, z645, 3616, 3647, S645, 3649, 3659, 3651, 3632, 3633, 3655, 3666, 36557, 3658, 3658, 3660, 3661, 3662, 3663, 3664, 3665, 3666, 17, 18, 19, 20; Rr. T4da b gd, 360471 b e d, 22862 b e d, 3096, 3097, 3098, 3099, 3116, 5117, 3118, 3118.
äcket Rr. V, enthaltend 48 Muster für Zigarren . , Gesch.! Nr. 3323, 35324, 3325, 3326,
3335, 3336, 3337, 3338, 3473, 3474, 3475, 3476, zI87, 3185, 3189, 3190, 3252. 3253, 3254, 3255, z343, 3344, 45, 3345, 3477, 3478, 3472, 3480, z181, 3482, is3, 3184, 3485, za56, 3457, 3435, 3189. 3496. 3351, 3452, 3493, 3494, 3495, 3496, 2296 a be . .
acket Rr. V, enthaltend 48 Muster für Zigarren ⸗ packungen, Gesch.- Nr. 2972 b e d, 22982 be d, 29892 be d, 2300a be d, 23022 b e d, 23042 be d, 23052 be d, 2306a be d. 2307a be d, 23083 a bed, 23081 a be d. 2310a b e d. Packet Nr. VI. enthaltend 45 Muster für Zigarren ˖ packungen Gesch. Nr. 2311 a be d, 23122 b e. d. 23132 b c d, 2314a be d, 2315a b e d, 2317 a b e d, 2318a b e d, 2320a b C d, 2321a be d, 2322 a be 4d, 2323 a be d, 23242 b e d.
Packet Nr. VII, enthaltend 44 Muster für Zigarren ⸗ packungen, Gesch. Nr. 23252 b c d, 23262 b e d. 23272 b e d, 23282 b e d, 23292 b e d, 2330 a be d, 23312 b e d, 2333a b e d, 2340a be d, 2337a be d, 2335a b C .
Packet Nr. VIII. enthaltend 48 Muster für Zigarren packungen, Gesch. Nr. 23362 b e d, 23382 b e d, 23392 be d, 2342a be d, 2343 a b e d, 2345 a be 4d, 2347a be d, 2348a b c d, 2348a be d, 23502 be d, 2351a b e d, 23522 b e d.
Packet Nr. X, enthaltend 20 Mester für Zigarren ˖ packungen, Gesch. Nr. 23542 be d. 24192 be d; 24182 b c d, 2423a be d, 24242 b e d; 28 Muster von Helio⸗Rellamekarten, Gesch.!⸗ Nr. 3659 a bedefghik, 36702 be defghikl mnopgrs.
Packet Nr. X, enthaltend 2 Muster Oeldruckbilder, Gesch. Nr. 445, 446; 4 Muster Kalend errückwände, Gesch. Nr. 94, 85, 96, 97; 22 Muster Scheibenbilder, Gesch.⸗ Nr. 386, 387, 388, 389, 40, 401, 402, 403, 404, 405, 390, 406, 407, 408, 409, 410, 611, 612, 613, 614, 615, 616. ; .
Packet Nr. Xl, entbaltend 32 Muster Wachs ünd⸗ bölzeretiquetten, Gesch. Nr. 1-32 3668; 18 Muster Bilderetiquetten, Gresch. NQr. XXV a- s.
Packet Nr. XII, enthaltend 6 Muster Reklame⸗ klappkarten, Gesch Nr. 36 34a be d e f; 24 Muster Zigaretten kärschen, Gesch. Nr. XXVI Ne. 1-24 12 Muster Bilderetiquetten, Gesch. Nr. XW XIV am.
Packet Nr. Till, enthaltend 1 Muster Schutz mar fe, Gesch⸗ Nr. 3i 41; 1 Muster Album, Gesch; Nr; 3171; 28 Muster Zigarrenkärtchen, Gesch. Nr. 3667 1-25. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 2. September 15897, Nachmittags 375 Uhr.
B. Ne. 31: Die obengenannte Firma hat für die unter Nr. 31 eingetragenen, in 16 versiegelten Packeten enthaltenen Mufter (. Deutscher Reichs Anzeiger ⸗ 1894 Nr. 258) die Verlängerung der Schußzrist auf 3 Jabre angemeldet.
Kempten, 22. September 1887.
Königliches Landgericht. Der st. Vorsitzende: Splitgem ber.
NM. GlIa dbach. 41117
In das Mufterregister ist eingetragen:
Rr. I51. Fabrikant: Bührinug, Friedrich, in M. Gladbach: 1 Packet von 33 Mustern von baumwollenen Fabrikaten; versiegelt; Flãchenmuster; Fabriknummern 24 bis 56; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 31. August 1897, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9627. Firma: Gebr. Schultze * Ruscher in M. Gladbach: 1 Packet von 50 Druckmustern; offen; Flächenmuster; Fabriknummern: 7338, 733, 429, 4335, 422, 3674, 635, 635, 2998, 3663, 890, S90, 669, 6678, 667, 3624, 362, 2333, 4631 / 3, 4654, 46353, 465, 463, 364, 615, 6154, 3696, z65,. ois r, 86, Hos, S6, So?, So7, 355. 33655, Ddo6ß Sh. 2565, 2555, III, Ii, 3133, 313 315, 6524, 552, 3683, 653 6535; Schutz rist 3 Jabre; angemeldet am 4. September 1857, Vormittags 9 Uhr.
Rr. 963. Firma: Brandts, Carl, in M. Glad⸗ bach: 1 Packet von 12 Mustern von balbwollenen Waaren Sevilla; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik⸗ nummern 1451 bis einschließlich 1460, 1463 und 1455; Schußfrist 3 Jabre; angemeldet am 11. Sep— tember 1897, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 964. Fabrikant: Bühring, Friedrich, in M. Gladbach: 1 Packet von 25 Mustern für balb⸗ wollene Fabrikate; versiegelt; Flächenmuster; Fabrik- nummern 57 bis 83; Schutzfrift 3 Jabre; ange—⸗ meldet am 18. September 1857, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Ne 865. Firma: Gebr. Schultze C Ruscher in M. Gladbach: 1 Packet von 50 Deuckmustern; offen; Flächenmuster; Fabrikaummern; 263, 9333, 5721, 660, 6604, 660, 6683, 663, 668, 744, 7444, 9863, 9386. 9848. 984. 2454, 253, 2454, 245, 9173, 9405, 923, 6704, 6704, 670, 670, 5994, 599, 9325, S891, 8918. 571. 9204, 9343, 9224, 9474, 7345, 734, 746, 7464, 8523, 4023, 402, 3723. 372, 3901, 50M 4, 4687 8555, 7123; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. September 1897, Vormittags
Nürnberg. (41105
Im Musterregister sind eingetragen unter;
Rr. Jo33: Georg Brunner, Firma in Nünberg; versiegeltes Packet, enthaltend 40 Muster von Chromo⸗ lithogravhien, G.⸗Nrn. 15141 4 18181 — * 15161—– 2, 15171 — *, 15181- 2, 2230 - 2233. 3228 - 3231, 3233, 3234, 5267 1-8, 5268 1-8. 5269, 52702. , m 36, m 35a, m 36, 3232; Flächenmuster; Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1897, Vor mittags 10 Uhr.
Nr. 2034: Etzristiaun Böckler, Bildhauer in Nürnberg; versiegeltes Käavert, enthaltend die Ab⸗ bildungen bon 8 Barometerrahmen. Mustern, G6. Nrn. 6h3, 654, 657 — 660, 6065, 697; Muster für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am J. September 1897, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 2055: J. J. Landmann, Firma in Nürn⸗ berg; offenes Kuvert, enthaltend die Abbildung des Musters eines Riesenrades (Spielzeug), &. Nr. 68 / 1990;
Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 ahre;
angemeldet am 21. September 1897, Nachmittags 4 Uhr. Nürnberg, 1 Oktober 1897.
Königliches Landgericht. K. II. f. S.
v. Harsdorf, Kgl. Landgerichts Rath. Schmalkalden.
(41118
In das Musterregister ist eingetragen; ** FH Nr. 50. Firmg S. A. Erbe in Schmal⸗ kalben, ein verschlossenes Kuvert mit 2 Abbildungen pon Verzierungen für Löffel, Messer und Gabeln. Geschaftsnummern 22 u. 23) Muster für plastische rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1897, Vormittags 11 Uhr 49 Mm. 27 Nr. 51. Firma Ernst Lesser in Schmal⸗ kalden, sechs Abbildungen von Korkziehergriffen in Metall. Geschäftenummern 1, 2. 3, 4, 5, 6; — offen —; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1897, Vormittags 111 5 3) Rr. 52. Firma H. A. Erbe in Schmal⸗ kalden, ein verschlossenes Kuvert mit einer Ab— bildung einer Verzierung für Kuchenschaufeln; Ge— schäfts nummer 24; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Sep- ember 1897, Vormittags 114 Uhr. Schmalkalden, den 50. September 1897.
Königliches Amtsgericht, Abth. II. sen wap. Gmünd. allo9] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 226. Firma Wilhelm Binder in Gmünd, A verschlossene Packete, enthaltend Zeichnungen von Sil⸗ berwaaren, u. jwar: Serie 72 — 50 Stück —, Fabrik⸗ nummern: 11952 bis 11939 je inkl., 12005 u. 12006; Serie 73 — 50 Stũck —, Fabriknummern: 12007 bis 12056 je inkl. Serie 74 — 50 Stück — Fabriknum mern: 12057 bis 12106 je iakl.; Serie 75 — 50 Stück —, Fabriknummern 12107 bis 12166 je inkl. ; Master sur plastische Erzeugnisse; angemeldet am 20. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 4 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre.
Schwäb. Gmünd, den 1. Oktober 1897. K. Württ. Amtsgericht. Oberamts:ichter Heß.
Stuttgart.
In das Musterregister ist eingettagen:
Nr. 1453. Firma Wilh. Jul. Stuttgart.
1 Muster betr. An den Enden der Besätze bei Leibbinden, Bandagen, Korsetts c. ein oder mehrere Lederbesätze, welche zwischen den beiden Besatznähten angeordnet sind, Fabr. Nr. 135.
1 Muster eines Besatzes mit Doppelzickzacknaht
für Leibbinden, Fabr. Nr. 136, in verschlossenem Um⸗
schlag, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 4. September 1897, Nachmintags
33 Uhr. 1454. Firma Wilh. Jul.
Stuttgart.
4 Muster und zwar: 1 Verpackungskarton sür Leibbinden mit bis zum Boden reichendem Deckel, auf dessen Stirn⸗ und Oberfläche sich je ein Etiquett, den Inhalt des Kartons angebend, befindet, Fabr. Nr. 130, für plastische Erzeugnisse bestimmt, W Eti⸗ quetten für Verpackung karton für Leibbinden, Fabr. Nr. 131, 132, für Fläͤchenerzeugnisse, 1 Briefbogen mit Kopf, Fabr. Nr. 134 für Flächenerzeugnisse, 1 Anhängeetiquette für Leibbinden, Fabr. Nr. 133, ür Flaͤchenerzeugnisse, in verschloffenem Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1897, Nachmittags 33 Uhr.
Nr. 1455. Firma Paul Stotz, kunstgewerbliche ö Gesellschaft mit beschr. Haftung
ier.
9 Muster von Grabsäulen, Fabr.“ Nr. 17 2665, 13 230, 17 272, 17273, 16 817, 16893, 17146, 16591, 17 001. 30 Muster von Anschlußrosetten u. Ketten haltern, Fabr.⸗Rr. 16440, 16 843, 17417, k6 060, 16056, 16441, 16136, 16140, 17168, 16389, 17235, 16622, 15 094, 16393, 17179, 17169, 16406, 15 207, 16 845, 16609, 17236, 16998, 16621, 15 087, 16 260. 17371, 16404, 16765, 16 259, 16707, sämmtlich in Abbildung dar⸗ gestellt. in offenem Umschlag, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Sep- tember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1456. Tieselbe Firma.
18 Muster von Beleuchtungskörpern für elektr. Licht, Fabr. Ne. 16 962, 17 1852, 17189, 17191, 17 284, 17 283, 17 346, 17 347 —17 355, 17380, 17 400, sämmttich in Abbild yg dargestellt, in offenem Umschlag, für plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1897, Vor⸗ mittags 109 Uhr. .
Den 27. September 1897.
K. Amtsgericht Stadt. Landgerichts Rath Korn.
alli3]
Teufel in
Teufel in
Wernigerode. 41116
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Fabrikant Wilheim Lüders in Wernigerode, 28 Muster Kunstgußgegenstände, offen, auf 3 Blatt Photographien: Nr. 13983. 1394, 1395, 1387 DOfenvorsetzer, Ne. 1708 Unte setzer, Nr. 838, 840, 841 Schälchen, Nr. 1432 Teller, Nr. 418 Geräthständer, Nr. 30 Schild, Nr. 3 Licht⸗ schirmfuß, Nr. 125 Blumen topfständer, Nr. 379, 380 Etageren, und auf 7 Blatt Holischnitten: Nr. 468, 469, 470 Hointhürdrücker, Nr. 293 eiserner Thürdrücker, Nr. 148 Rosette und Schild, Nr. 02, 50h eiserne Bagquilldreher, Nr. 811 Hornvorreiber, Nr. 752, 753 eiserne Rachtriegel, Nr. 580, 582 Hornthürzieher, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. September 1897, Vorm.
115 Uhr.
gin 143. Fürstlich Stolberg'sches Hütten amt in Ilsenburg, 30 Muster auf 6 Blatt Ab⸗ bildungen, offen: Rr. 1616 Schale, Nr. 1854 Wand teller, Nr. 1863 Etagere, Nr. 18532 do., Nr. 1867 Schreibzeug, Nr. 1893 , (kleine), Nr. 1900 Bilderbalter, Nr. 1901 Staffelei, Nr. 1903, 1904. L305 Wandteller, Nr. 1906 Staffelei, Nr. 1907 Schreibzeug, Nr. 1908 Briefbeschwerer (Eber), Nr. 1969 Schreibzeug, Nr. 1910 Wanddekoration, Nr. 1912 Etagdre, Nr. 1913 Wandmappe, Nr. 1914 Bilderhalter, Nr. 1915 Staffelei, Nr. 1916 Hand⸗ spiegel, Rr. 1917 Bilderhalter, Nr. 1918 Knaul— körbchen, Nr. 1919 8 Nr. 1922, 1923 Tropbden, Nr. 1924, 1926 Etagoren, Nr, 1930 Fruchtkorb, Ne. 1933 Wandmappe, plastische Er⸗ zeugnisse, Gare 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1897, Vormittags 81 Uhr.
Nr. 149. Dasselbe, 3 Muster auf 3 Blatt
Abbildungen, offen, irische Oefen: Nixe Nr. 1, 2
ü