und 3, Armin Nr. 0. Baldur Nr. 1, 2, plastische Grjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I2. September 1897, Vormittags 87 Uhr. Wernigerode, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Hamburg. 41449 Eintragung in das Börsenregifter für Waaren. 1897. September 30. Thamas Morgan, Kaufmann hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse.
(41508 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Harmonikafabrikanten Louis Rauschenbach, alleinigen Inhabers der Firma Zieger, Kießliug Co. hier, ist am I. Sftober 1897, Vormiftags 107 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kuehne hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November I897. Ablauf der Anmeldefrist: 2. November 1897. Grste Gläubigerversammlung: 2. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prũ⸗ 1 25. November 1897, Vormittags
. Ultenburg, den 4. Oktober 1897. Afsistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung J.
41h07] onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Markttaschenfabri⸗ kanten Karl Lilio Louis Bindrich in Anng— berg, alleinigen Inhabers der Firma Karl Bind⸗ rich daselbst wird heute, am J. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis jum 6. November 1897. Wahl termin am 23. Oktober 1897. Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 18. November 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 15. Oktober 1897.
. den 1. Oktober 1897.
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
[41Ib04] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Bremer Fahrrad⸗ Fabrik Snowman * Co., Gesellschaft mit veschränkter Haftung, hierselbst ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumacher hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 15. November 1897 einschließlich. Anmeldefrist is zum 15. November 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 10. Dezember 1897. Vormittags LI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Ostertborsstraße).
Bremen, den 4. Oktober 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
(41516 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Scheele zu Tortmund, Rolandstr. 10, ist heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Recht anwalt Pork ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Ok— tober 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 1. Dezember 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 20. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 165 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. Dez em her 2897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.
Dortmund, den 4. Oktober 1897.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(41522
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Israel, in Firma Geschwister Steinberg Nachf. zu Erfurt ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter: Kaufmann C. F. Lerche zu Erfurt. Kon kursferderungen sind bis zum 15. November 1897 an— zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. November 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 1. Oktober 1897.
Rüben hagen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
41524 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Franz Schulte zu Iserlohn ist heute, am 2. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Gründler zu Iserlohn. Anmeldefrist, sewie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 15. Oktober 1897, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Allgemeiner Prütungetermin am 21i6. Oktober 1897, Vormittags III Uhr.
Iserlohn, den 2. Oktober 1897.
; Wengler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
416506
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Tuch versandtgeschäftsinhabers Alban Weller in Kirchberg wird heute, am 1. Oktober 1897, Nach⸗ mittags s5 Uhr, dos Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Heir Rechtsanwalt Dr. Bret- schneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum 28. Oktober 1897. Wahltermin am 14. Oktober 1897, Nachmittags 2 Uhr. Prüfungstermin am G. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Ok tober 1897.
Königliches Amtegericht Kirchberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Krzenek.
41514
Ueber das Vermögen der Ehefrau Ewald Heuser, Ida, geb. Küch, Inhaberin der Firma „Lindenthaler Wollspinnerei Heuser Æ Co.“
zu Köln · Lindenthal, wurde am 23. September 188 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Pr. Sauer JI. zu Köln. Offener Arrest mit An. zeigefrist bis zum 22. November 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 20. Oktober 1887 und allge- meiner Prüfungstermin am 1. Dezember 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im biesigen Justizgebaͤude, Portal 5, Zimmer b3.
Köln, den 25. September 1897).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
41526 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen I) des SDolzbändlers August Breith, 2 dessen Ehefrau Pauline, geb. Thiem, beide aus Nieder Leppersdorf, welche flüchtig sind, wird heute, am 4. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller bier. Anmeldefrist: bis 12. Dezember 1887. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist biz 12. Dezember 1897. Rönigliches Amtsgericht zu Landeshut, Schlesien.
41527] gonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Münermeisters Bruno Jacob zu Kaudewitz, ist beute, am 4. Oktober 357, Vormittags 111 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann zu Liegnitz. Offener Arrest mit 4 frist bis zum 1. November 1897. Anmeldefrist bis 3. Norember 1897. Erste Gläubigerversammlung den Z. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. November E897, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 4. Oktober 1897.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
41520 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kassierers Fr. Schind⸗ helm hier wird, da die Zahlungsunfäbigkeit des elben glaubhaft gemacht ist, heute am 3. Oktober 1897, Vormuütags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure verwalter: Rechtsanwalt Hirsch in Coburg. Konkurtforderungen sind bis zum 25. Oktober 1897 anzumelden. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneien Gericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 18597.
Neustadt, Herzogth. Coburg, den 3. Oktober
1897. Herzogl. S. Amtsgericht II. ge) Huschke. Bekannt gemacht durch (L. 8.) Kleemann, Sekr., Gerschteschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts. II.
41518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mann⸗ heim Swarzenski in Neutomischel ist heute, am 4. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Gduard Goldmann in Neutomischel ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. November 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober 1897, Mittags 12 Uhr. All gemeiner =, fungstermin 26. November 1887. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 November 1897.
Neutomischel, 4 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
(41510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schnorr in Plauen, alleinigen Inhabers des Stickerei, und Konfektionsgeschäfts unter der Firma Otto Schnorr daselbst, wird heute, am 2. Oktober 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechte anwalt Dr. Schumann in Plauen. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1897. Wabltermin am 20. Ok. tober 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs— termin am 16. November 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 238. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Bol jahn.
(41519 Konkurs eröffnung.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Querfurt ist heute, am 4. Oktober 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs verfabren über den Nachlaß des Landwirths Rudolf Grückmann in Querfurt eröffnet. Konkursverwalter: Domänenpächter Dr. Behm auf Schloß Querfurt und Kaufmann August Berger in Querfurt, ersterer für den landa irthschaft⸗ lichen, letzterer für den kaufmännischen Geschäftszweig der Verwaltung. ff ener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. Oktober 1897. Erste Gläubigerrersammlung vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 14, am 16. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin ebendaselkst am 6. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr.
Querfurt, am 4. Oktober 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Hüneke, Aktuar.
41560 Ronłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Albert Andreiczak und seiner gütergemeinschaftlichen Ehefrau Anna, geb. Geselle, zu Schwerin a. W., ist heute. Vormittags 146 Ubr, das Kon— kursvperfahren eröffnet worden. Verwaller: Kauf- mann Paul Teschner zu Schwerin a. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 23. Oktober 1857. Eiste Gläubigerversammlung am 30. Oktober 1897, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1897, Vor⸗ mittags IO Uhr, im Zmmer Nr. 1 des unier⸗ zeichnelen Amtsgerichts.
Schwerin a. TB., den 4 Oltober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
41511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. Weil⸗ Strauß, Polsterwaarengeschaft hier, Sein straße 34. wird heute, am 4. Oktober 1397, Vor mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvolltieher Schorong hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind
bis zum 5. Rovember 1897 bei dem Gerichte an⸗
zumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Ferderungen Frei. tag, den 19. November 1887, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum
4. Nevember 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.
(41530 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Bolle—⸗ graf, zuletzt in Klausthal wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird heute, ee, e,, 7 Uhr,
e lausthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses: 27. Oktober 1897. 0 10 Uhr.
7, Prüfungs⸗ termin: 11. Dezember 1897, Vormittags
der Konkurs eröffnet. Der Mandatar Kurz in
Anmeldefrist bis 27. November 18 10 Uhr. Zellerfeld, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
41533 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Zeise in Berlin, Neuer Markt 16 und Kaiser Wühelmstraße 37, ist infolge Schlußvertheisung nach Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben worden. Berlin, den 29. September 1897. von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
41529 Brandenburg a. SH. Konkursverfahren.
Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Robert Gaensecke zu Bran— denburg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Brandenburg a. S., den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41528 Brandenburg a. H. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnuermeisters Emil Belitz zu Branden burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Brandenburg a. H., den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 41515 Ronkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Siebels zu Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. Brake, den 27. September 1897. Großherzogliches Amttegerichts. Abth. J. (gez) v. F
inck h. Veröffentlicht: L S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh.
41505 gRoułursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Albert Oswald Leer- mann, ia Firma „O. Leermann“, in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz
hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
41532] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Rozauski in Pelplin, Inhaber
die Kaufleute Valentin und Franz Rozant ki, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben. 3. N. 1196.
Dirschau, den 1. Ottober 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 41531 Konkursverfahren.
Das Konkureverfabren über das Vermögen des
Sotelpächters und Kaufmanns Theodor
v. Dzierzgomski zu Pelplin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. —— 1 . 1 fr.
Dirschau, den 1. Oktober 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41517 onłimrrs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Cäcilie Bütz in Düssel⸗ dorf, Hohbestraße 45, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
TDüfseldorf, den 1. Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht.
41558 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Michael Stenger hier ist wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Frankfurt a. M., 30. September 1897.
Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
41525 stonłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Bergluch verstorbenen Bäckermeisters Sermann Thiemes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kaltberge Rüdersdorf, den 2. Oktober 189.7.
Königliches Amtsgericht.
41559 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Hermann Franck zu Berg. Diewenom wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 10. September 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom . September 1887 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ oben.
Kammin i. Pomm., den 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
41513
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Salm, ohne Geschäft zu Köln, wird, nachdem sich ergelen hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt.
Köln, den J. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(41512 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez
Cornelius Schatto, Kaufmann zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier. durch aufgehoben.
Köin, den 7. Oktober 1837. Königliches Amtegericht. Abtheilung 26.
40821 Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen der
offenen Handelsgesellschaft Porzellanfabrik Stadt Lengsfeld Koch * Schnorr in Lengs— feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.
Lengsfeld, den 1. Oktober 1897. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.
41557 Konkursverfahren.
Das Konkurtverfabren über das Vermögen der
Firma Georg Fromann (Inhaber Wilhelm Früger) Buchhandlung in Mainz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichttermine dom 253. März 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechte⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 27. September 1897. Großberiogliches Amtsgericht. (gez.) Hattem er.
9 Veröffentlicht: Wel ler, Großb. Hilfsgerichtsschreiber. 41521 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Josef Uller in Mayen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mayen, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
405165
Das Königl. Amtegericht München 1, Abth. B.
f. Z. S., bat mit Beschluß vom Heutigen behufs Berathung und Abstimmung über den vom Rechts- anwalt von Grundherr namens des Gemeinschuldners, Geflügelhändlers Martin Hammel hier, im Konturje uͤber dessen Vermögen eingereichten Zwangs vergleichsvorschlag zur Abbaltung einer Gläubiger— versammlung Termin bestimmt auf Freitag, den 22. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nrw. 19 in der Au, Mariahilfplatz 1761), und hiermit zugleich die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen verbunden.
München, den 28. September 1897. Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.
41523 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen den
Sch lossermeisters Heinrich Lohrmann zu Unna ist zur Beschlußfassung über die Schließung oder Fortführung des Geschäfts sowie zur Prüfimg der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Oktober 1897, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I6, anberaumt.
Unna, den 24. September 1897. Hil burg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
415561 Konkurs Johann Philipp Dörrbaum, Orlen.
Termin zur Abnahme der Schlußrechnung 29. Ok⸗
tober 1897, Vormittags 10 Uhr.
Wehen, den 1. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht.
40774 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Weseler K,onsum,Austalt, Inhaber Kauf mann Ernst Noll zu Wesel, wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wefel, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
41509 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der nicht
eingetragenen Firma M. Sehyfert, mechanische Schuhfabrik, alleinige Inhaberin Frau Marga etha. Seyfert in Zeitz, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den 1. November 1897. Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Tie Schlußrechnung mit den Belägen ist auf der Gerichtsschreiberei I zur Ein sicht für die Betheiligten niedergelegt.
Zeitz, den 4. Ottober 1897. Königliches Amtsgericht.
(41535
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
(41534 Bekanntmachung.
Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verbands- Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Dejember 1837 ab werden
die nach dem Ausnabmetarif ? (Reohstofftarif) des Han seatisch · Dstdeutschen Güitertarifs für den Verkehr mit den Stationen der Nebenbahn Hans dorf — Priebus sich ergebenden Frachtsätze durchweg um OO A für 160 kg erböht.
Nähere Auckunft ertheilen die betheiligten Ab⸗
fertigungsstellen sowie das Auskunfte bureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 30. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Belgisch Oesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisen bahn Verband. In dem Tarif Theil 11 Heft 1 vom 1. April
13896 ist auf Seite 33 uner Ausnahmetarif Nr. 1 (Frachtgüter aller Art in Wagenladungen) hinter 3 nachzuttagen:
oder 4. zusammengesetzt aus sperrigen Gütern
und Gütern der Stückgutklassen.“
Köln, den 4. Okiober 1897. Namens der berbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fisch er
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Zerliner görse vom 6. Oktober 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
nmrechnungs⸗ Sätze. Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, so AM 1 österr. Gold⸗ 1 61d. österr. B. — 1,70 4 7 Gld. südd. B. — 12,90 — Mark Banco — 1,50 46 1 stand. Krone — 1,125 M6
1Peso — 4,00 6 1 Dollar — 425 6
ling = 20,00 4
do. o. Skandin. Plätze Topenhagen .
do. do. gun gort .
v9. Budapest
Iinsfuß der
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Kupons.
Belg. Roten. Gngl. Bankn. 1 Bkn. 100 F. lländ. Noten. Italien. Roten. Nordische Noten
Rand⸗Duk. G — — Sovergs. p St. 20 37 bz 20 Frs. Stücke 16,19 bz 8 Guld. Stck. — — Gold · Dollars 4, ĩ875 G Imperial St. — — do. px. 500 gf. do nene do. do. 500 g Amerik. Roten 1000u. 500 do. kleine
ö 9,72
do. ds.
1ẽ Krone österr.⸗
96 vant . Dini.
M
,,, — ö
8
ö
— D do b Go rds· , O cn C rr r oe, oo
1 — — — — — —
6 3 86 8. 833
do. ; Königsb. 91 L ; do. 189333 1.4. do. 1895 3 Zandsb. do. d0u. 6 3 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, N Mainzer do. l
Russ. do. p. 100R
Schweiz. Noten
do Cp. . M Y. =
Fonds und Staats · Papiere. Stücke zu 46
5000 = 2001103, 10 000 -= 200 197,235 5000 - 150
5000 - 150 5000 -= 100
85. Z.-⸗Tmi. Yt. Rchs.⸗ Anl. kv. 37 1.4.10 39 versch. do. do. versch.
do. ds. do. ult. Okt.
Preuß. Kons. A. . 3] versch. do. do. do. 335 1.4.10 do. do. do. 1.4.10
do. do. ult. Okt. do. St. Schuldsch. Aachener St. A. z Alton. Et. A. S7. 89 do. do. 1894 Apolda St. Anl. Augab. do. v. 1859 do. do. v. 1897 Barmer St. Anl. 3 Rö do. do. 1886 Berl. Stadt⸗Obl. ds. 1876-92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0 do. do. 1891
—— * * 1 .
16
103.103 B
8 S*
2000 -= 100 - — 2000 - 100 100,606 söooo - S000 — —
000-500 - — hoo -= 75 19 ooo -= 10010, 00bGkl. f.
152787 3
1, o0obGkl. f.
D
ö — e — k — — —
GSromb. St. AU. 95 3 Gasseler do. 37 Gharlottb. do 1389 4 1885 ev. 3
1889 3 do. IJ. 189531
Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1383 34 Düsseldorfer 1876 3 do. do. do. do. do. do. Duisb. do 82 S5. d9 3 do. do. v. 96 31 Elberf. St. ⸗Obl. 3] Erfurter do. Essener do. IV. 7. 3
lensbg. St.. A. 97 3]
lauchauer do. 94 3 Gr. Lichterf. Ldg. Il. 3 Gũstrower St. A. 3 lberst. do. 1397 3. llesche St.⸗ A. 86 34 do. do. 1892 33 Han. Prsv. II. S. lll do. S. VIII.. do. St. ⸗A. 1895
80
do.
do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do.
do. do
Mühlh. Rhr. dõ. München do. dh ⸗ Sd
do. 90 u. 94 do. 1897
Nürnb. do. II. 96 do. Sz - 973 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pr D. Pforzheim St. A. omm. Prob. A. osen. Prov. Anl. do. do. I. 3 do. St. Anl. Lu. II. 3 do,. dog. e,, ,,
egensbg. St. A.
glbeh gran. g n.
Rheydt Strigl 3 dr Rirdorf. Jem. A. Rostocker St. Anl.
do. do. Saarbrücker do. 6
Börsen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stan
Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober
to⸗ Anzeiger
1892.
Schõneb. Gem. A. 4 Spand. St.
Stargard St.⸗ A. 3 n do. 18389 35 do. 1894 37 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St.⸗Anl. 34 Wandsbeck. do. 1 4 Weimarer St. A. 3 Westf. Prov. A. II Westyr. Prov. Anl. 3] Wiesbad. St. Anl. 3 do. 1886 3 Wittener do. 18382 3
1a 10 1οσ j. ob -= 0 - 16s -= 60 - —
Vollob, 306
Nassau . 34 versch. 2 .
34 versch. 3000-30 Lauenburger ... 4
1895 35 1.410 Poꝛnmersche ..
5
4.10 5000 —
—— t 2 2 — . —
do. . Rhein. u. W
= . . . 6 ö 6
Schlesische ....
1388 3* do. ö
1890 3 Schlsw.⸗Holstein. do. do.
18943
1.1.7 3000-30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 14.10 3000- 30 versch. 3000-30 14. 10 3000- 30 versch. 3000 - 30 14. 10 3000-30 zersch. 3000-30
4.10 3000-30 3000-30 Z‚3000- 30 3000-30 3090-30
ö
or.
2 1.
andbriefe. 30600 C 150119, 208 300043001 14,206 3000 = 150111, 10 3000 = 150103. 0b G 3000 - 150100. 306 3000 — 150 93, 90 bz 10000-1590 50M =- 150 000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150
S000 — 100
Badische Eisb. A. 3] do. Anl. 1892u. 94
Bay. St. Eisb Anl. Eisb. Obl.
allg. neue.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887
6
3 33 9
3 3
or
, n ö
do. neue. Landschftl. Zentral do. do.
31 3
C G. O. Mπο0.
do. do. Kur u. Neumärk.
Ded d .
ö
ds. Dstpreußische do
Pommersche Grghjgl. .
c G2 2 t, or- - . -
ö
c C c λ ,! e,
1 6 Vert. Sambrg. Et. Rnt. do. St. Anl. S6
zõbd = Ido 3000 - 100 92206 3000 - 200 ö
o 00 —-—200 S000 -= 200 000 - 200
do. neulandsch. do. do. 3 Posensche Ser. I 4
do. VIX 4
8
* 1
1000 u. p ο2, 25G 2000-500 — — 2000 - 500 — — 2000-5006 — — 2000 -= 200 I0οCß606
Gd Job; G
C , Q ,
do. do. 97 Int. S. Tüũb. Staats A. 95 Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. S6 3
doö. do. 9084 Alt. Lb. Ob. St. ⸗Anl. 69 chs. St. Rent. do. Ldw. rd. Ila, do. do. la, Ia, Ila, Ill,
fil, Me, Lift.. do. do. Psdb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser.
kla, Il, M. Il
u. Ilp, Ml u. M do.do. Pfdb. Bu. Illl do. do. Erd. UB u. IB Schw. ⸗Rud. Sch. Wald. Pyrmont . Weimar Schuldd.
Württmb. 81 - 83
; kö 100,20bz G
landschaftl. Schles. altlandsch.
d do. 4
o. x do. landsch. neue
— —
— —
r = . ö
ooo = 10091 oo = 100 10, 10
do. do. r,.
C . . 0 2 2
ersch. Ic 5ho- 260
hob 0 = 500
wvt-
CC
Cr r- - -
e sch. ꝛoo0 100 versch. 2000 = 76
wr
2
ersch. 2000 - 75
ö t- / O · N πᷣ· C — W — — — — Q — =
. —
Ansb. Gunz. fl. S. Augsburger 7 fl.⸗8. Bad. Pr. Anl. x. 6 Bayer. Pram. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose. Pappenhm. J fl.. E.
Obligationen Deutscher Rolonialgesellschaften.
000 = 200 5000 - 200 000 -= 200 oö000 = 200 ooo = 200
1.7 5000 - 209 1.7 5000 —- 200
d oOo0 - 200100, 80G
2000 - 200 100,506 Wftzr. ritt. do. d
do. neulnds ch.. Destpr. rittsch
do. neulnds ch.
1 ..
,, ö
St. Johann St. A.
Hess . au 2
12
GG do —=—
S - — Q —
Gd * — 3
ir . — 8
Ot. Ostafr. 8. O. 6 ] 1.1.7 1000 - 300slos, I5 B fl..
Argentinische bo / Gold⸗ A. do. do. kleine do. 40 /o 88. innere do. do. kleine do. 40 / 9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. 3 do. do. kleine
Barlettaloose i. S. 20.5. 95
Bern. Kant.⸗ Anl..
Bosnische Landes Anl.
Bozen u. Mer. St. A. 1897
Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 185 80. do. fleine
do. do.
Buen. Aires hs / i. KR. I.7. SI do. kl. do. do. Zertif.
do. kl. 506g do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. Stadt ⸗Anl. 6o / o 8! do. do. 6o / g 891 d9p. do. pr. ult. Okt.
Bulg. Gold ⸗Hyp.· Anl. 2
* ationalbant᷑pfdbr. I. o.
do. o. ö Chin Staats ⸗Anl. ) 6 1895 do.
do. yr. alt. Okt. Ghristiania Stadt · Anl.
Dãn. Land. B. Obl . V
do.
1600 u. 500
fir
** C] 6
— CCH
w
*
,
ö 0 0 , ü
men 6
do. II. O2, B60b Goo f Ghilen. e, . 1889
, , m .
**
do. do. Staat ⸗Anl. v. S6
do. Bodkredpfdbr. gar.
72,70 bz 73, lo B 60,40 bz 60,50 G 62, 00 bz 62,10 bz 62 10 bz 62.10 bz 27,50 G 97,40 bz G 102, 80 bz G 101,40 101,40 101,30 bz G lol, 30 bz G oh 00 bz G 41,75 bz 41,75 bz
42, 206
42, 20G
So B 74, 80 b; ro bi
l, 75 bz 3160 bz
R sSobGöoof zh, i G n. . oh. 25 bi 6
lbb god Ger g o 653 3
jo so
Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ...
do do. ö Karlsbader Stadt ⸗ Anl. 8,
D. Lissab. St. ⸗Anl. 8ð do. do. Luxemb. Staats Anl Mailänder Loose ....
do. H Mexikanische Anleihe .. do. do
Donau⸗Regulier.Loose. zyptische Anlei 1000 - 100
ö 23 1000-20 7
1000 u. 500 R
100 u. 20 4
1000-20 * 40bh0 - 405 4 40b0 - 405 10 Man — 30 4050 - 405 4 050 - 405 000-500 4
ooo = I00 fl. 10000 -50 fl.
00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 -=- 2500 Fr.
. C t= 2 — w — = GGd - —-—— ==
do. pr. ult. Okt. Dan ra San. ⸗Anl. k
ö
E , 8
. — ——w—— 2
S M L — t 22
1 — — 27
— — —
. er Loofe.... 0 Landes ⸗ Anleihe Galiz. Proꝝinations Anl. Genua ⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. I. Griech. A. a1 6. Q. η⁊Trpʒf
do. 5 oso inkl. Rp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. 0 / kons. Gold⸗Rente
do.
o. pr. ult. Okt.
Staatg⸗Eisb.⸗Obl. do. do.
Moskauer Stadt ⸗An
Neuf atel 10 Fr. 2...
New⸗Jorker
taats⸗ Anleihe 88
1 . OO d, — M l
80 22
Gx = = 2
— wr
do. Mon. A. i. KR. 1. 1.94 b000 u. 2500 Fr. I. Kup bobo u. 2500 Fr.
do. i. Kp. 1.1.94
do. m. J. Kupon
do. Gld A. ho / c 16.1206
i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon
i &.Ih. 12.93 mit lauf. Kup Staats ⸗ Anleihe Komm. ⸗Kred.⸗L. Hyp. O. 1 2. 1. 1. 96
at. Bk. ⸗Pfdb.
do. do. do.
do. Rente alte ogg St.) do. pr. ult. Okt.
F id d= = 0 0
8
o. Gold ⸗Rente 446
; yr. ult. Okt. ; , ö ö 1 do. pr. ult. Okt. Silber Rente.
2 *
42 *
9 ,
—
o9 ft 2600 =- 250 Lire
k pr. ult. Okt. doo = b00 Lire G.
do. Staatssch. (o
do. Loose v. 1854... do. red. Loose v. 58. do. 1860er Loose ... pr. ult. Okt. do. Loose v. 13646...
. 2
— —— * D O
—
— —— 7777711 1
0 do. amort. bo /o II. IV.
boo -= 100 Rr. bob MC = 100 Kr. 1500-500 6
1866, doo, 300 A Who. S6, 450
2000 4 400 4. 1000– 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 160 2 20 4
1000-500 * 100 * 20 *
200-290 4 20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 4 G. 600 - 450 204a0o0 - 10200 4 2040 - 408 A bo000 —5H00 66 20400 - 408 4 1000-200 fl. G.
jo fl. Vest. W. jboo, S0õ, Jo ff.
100 u. b0 fl.
3000-30 3000-30
2000 - 200 — — 2000-200 3000 - 200197 10000200 2000 - 200
2 2000-2090 000-200 000 - 500 000 -= 56900
100 0obz G 100, 0 bz G
IF. I 15 - 560
5660-560 -
13 35 I5ο. 200 9a. 806 6.6. 1 2000-200 - —
410 56606 -* 00 - —
IJ 565d -= 360.
S000 - 200194, 80b3 kl. f.
lol, oobz G
7 iso -= 75. ersch. S000 = 500
bersch. 1500 u. 300
2000-100 2000-100 5000 0! 100 3000-300 3000ul 000 3000ul 000 2000 - 200
15365, 00bz G
29, 900bz G
0, Met. bz G
ö k * 2
— l —
oO ZSoet. bj G 10d, 80 et. bz G