1897 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Redenh. Litt. A. Rhein. Nss. Bw. do. Anthrazit do. Bergbau. do. Metallw. 120, 006 do. Sthlwrk. 245, 8b G Rh.⸗Westf. Ind. Rh. Wstf. Kalkw. 449,006 Riebeck Montnw. 134,25 G Nositz. Brnk. W. 1654 50 do. Zuckerfahr. 5, 006 Sãchs. Guß Döhl 126,75 bz G do. Kmg.R V⸗A 181,50 do. Masch. Kapp. 30a 8o, Sob; do. Nähfäden kv. 189, 10bz G do. Thür. Brk. 118.50 bz G do. do. St. ⸗Pr. 50 00bz G do. Wbst.⸗Fabr. 96, 00 bz Sagan Spinner. 93, 006 Saline Salzung. Sangerh. Masch. 159,50bz G Schaffer & Walk. 189,50 bz G ler Sruben 133 756 Schering Chm. F. —— do. Vorz. Att. 176,00 bzB Schimischow Cm. 194 50 bz Schles. Bgb. Zink 92 7 hal 94 25a 194 b do. do. 8e. 173,706 do. Cellulose.. do. Gasgesellsch. do. Portl. mtf. do. Kohlenwerke do. Lein. Kramsta Schön. Frid. Terr Schriftgieß. Huck 128, 90b3 G 3 lektr. 183, 00et. G Schulz⸗Knaudt 175, 00G Seck. Mühl. V. A 195, 00 Sentker Wkʒz. V.. 1385966 Siemens, Glash. 398356 Spinn und Sohn b, 75 bz G Spinn Renn u Ko 79,006 Stadtberg. Hütte 189,906 Staßf. Chem. Fb. 169, I5 bz G Stett. Bred. Zem. 314, 196 Stett. Ch. Didier 104 506 do. Elektriz⸗Wrk. 148 306 do. Vulkan B.. S8, 196 do. do. 6 16s, 0 bz G Stoewer, ähm. 119256 Stolberger Zink 2654 506 do. St. Pr. 240 509 StrlsSpilk st ⸗ꝓ 53, 00 bz G Sturm Fal ziegel 8 50 bz Sũdd Im m 0d p 240,50 bz G Terr. G. Nordost dh od do. Sidn · j S9, 30bz G Thale Eis. St. P. 74756 do. Vorz. Akt.. 120.106 Thüringer Salin. 15759 bz G do. Nadl. u. Stahl 220, 19bzG Tillmann Wellbl. 114,106 Ti e n g. 3 Trachenbg. Zucker . Tuchf. Aachen kv. 144,506 Ung. Asphalt. 0 184 60biG Unton, Bauges. 600 I66,25 bz G do. Chem. Fabr. H0al 65. 7 0al 66, 10 bz U. d. Lind., Bauv. 149,756 do. Vorz. A. A. , . do. do. B.. 3175 Varziner Papierf. 120. 506 V. Brl⸗Fr. Gum. Is, 10bz G;. V. Berl Mörtelw 461L00biG Br. Köln⸗Rottw. 29,130bi d Ver. Hnfschl. Fbr. ob, 10bz G Ver. Met. Haller 79, bo bz Verein. Pinselfb. 198,506 do. Smyrna Tpp 136 30616 Viktoria Fahrrad 88. 16G itt. Speich. G. 126, 75 G Vogtland; Masch. , , ö 0 u. S ü . 10970086 Vorw. Biel. Sp. 37.006 Vulk., Duisb. kv. 138,256 Warstein. Grub. doo G Wassrw. Gelsenk. 26,906 Westeregeln Alt. e n, . z rht⸗ 8 147 59b3 B do. Stahlwerke do. Union St⸗ P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . Wilhelmshütte. Wissener 2 do. Vorz. A. . rede, 6. 1I76obzG Wurmrevier. .. 1200 73, 00bz G * toffverein..

ma o l 10.75 & , öden s Soc ellst· Sh. Whob

, 48 n Breslau Rheder. 160 55 b G Chines. Küstenf. 213, 10b3G Hamb.⸗Am. Pack. 14 2566 do. uit. Dt. 165 56 bz G nsa a , ä Gore d Keine C. Kibscht 164,25 b G Norddtsch. Lloy 164. 50d; do. ult. kt.

102, 006 Gr. Lichtf. T. GS. 102, 006 ener Gußst. e Maschinfb. 118.006 Dambg Glek. W. 26, 75 b G Hann Bau St r 0 00bz G do. Immobil. 300,506 do. Masch. Vr. 115,25 G6 Harburg Mũhlen 9. 65 3. Gum. 145,756 Harkort Brückb. k. 00, 00 do. St. ⸗Pr. 146.75 bz G do. Brgw. konv. 23, 00 bz G do. do. St. Pr. 349 806 Harp. Brgb. Ges. 416,756 do. i. fr. Verk. 223,50 bz G 258,00 bz 35,50 bz G kv. 188, 10bz G do. St. A. A. kv. 186, 501883187 50b; do. do. B. Hv. 360 17 00bzB Hein, Lehm. Wllb. 131,76 bz do. do. abg. 145, 75e bz G Helios, El. Se]. 171006 emmosrPrtl 3. 56.756 290,006 ö 101,75 bz B 146, 560 b; G 232 7563 G 106, 80G

168,756 . ,, 44,25 oörderhütte alte 127.25 G ds. alte konv. 366,50 bz B do. do. St. Pr. 211,25 G do. St. Pr. Litt. A 648,003 G oesch, Eis. u. St. 280, 008 off mann Stärke ofm. Wagen bau owaldt · Werke 147, (0 üttenh. Spinn. 151A 756 Inowrazl. Stein do. abg. 123,256 Int. Baug. St Pr IS 50; Jeserich. Asphalt 137,75 bz G Kahla Porzellan 98, 00 Kaiser⸗Allee .. 146, 25 b G6 Kaliwk. Aschersl. 280, 0b G Kapler Maschin. 189, 00 Kattowitz. Brgw. 277.25 bz G Keyling u. Thom. g0a2 76 50b Köhlmnn. Stärke 150, 80bz G Köln. Bergwerk. 131,75 bz G Köln⸗Müsen. B. 162,50 bz do. do. konv. 295,50 bz König Wilh. kv. 27 0063 G do. do. St. Pr. AàI27, 75a 37 bz König. Marienh. 107,75 G Kgsb. Msch Vorz. 108, 25 G do. Walzmühle 21, 00bzG ] Königsborn Bgw. 103375 bzB Königszelt Mrz. 145,50 B Körbls dorf. Zuck. 132.90 bz G Kurfũrstend. Gel do. Terr. Ges. hh. 00 bz Lauchhammer. 160,25 bz G do. kony. 370, 00 bz G Laurahütte. 134,006 do. i. fr. Verk. 137, 90 bz G Leipz. Gummiw. 146,006 Leopoldsgrube .. 131,75 bz e e r r 26 111506 do. do. St. Pr. 154.25 bz G Leyk. Joseft. Pap. 49,00 bz Ludw. we & Ko. do. St. Pr. Lit. A —— Lothr. Eisenw. . do. Vorz. Akt. 94,25 bz G do. St.- Pr. do. 1. fr. Verk. 3 b Gag, 25394 bz Louise Tiefbau kv. Dresd. Bau⸗Ges. 130,606 do. do. St.- Pr. ö ö Mrk. Masch. br.

Brl. Tagerhor .. do. St. Pr. do. Lich terf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. 2 do. Pappenfabr.

h utf.

do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Blelefeld. Masch. Birkenwerder.

Bismarckhũtte.

Bliesenb. Bergw.

di r Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well

Bregl. Oelfabrik do. Spritfabrit Bresl. W. F. Linke

do. Vorz.

Brürer Kohlenm.

Butze & Ko. Met Carlsh. Vorzʒ;..

Carol. Brk. Offl.

Gartonnage Ind.

Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 38

Charlottb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau ð

do. Grieg heim

6

* 2 2

H Deutscher Reichs⸗Anzeiger

ortuna, Allg. V. W/ ov. 10002. ermania,/ Lebnsv. 2M / ov. 0M Qtλυά&́ 178, 25 G Gladb. Feuervers. 2M / od. 1000 127 5b; 8 Sin. Hagelbers. G. 0. . Sog Mer 193 50bz G Köln. Rückeers. G. Mo. 00 153. 75 b G Leipzig Feuervers. Soo / ov. 1000. 180,50 bz Magde K

m n, , , m,. Sr = = 0

*

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

=

w F * x t CHC. * RI EX 281 2. 83

C SX IGI

Ss! 1111

262, 00 Mag deb. Hagelp. 33 Ho /o v. 00M Mer 82 50 bz Magdeb. Lebens v. 0009 v. 00bνιά& 176, 66 b; G Magdebg Rückvers.⸗Ges. 1002MRα=. 106, 00 b Mannh. Vers. Ges. 25M 10090. 123, 256 Niederrh. Güt. A. 10 /ov. 00 ι 131, 25G Nordd. Vers. 25 v6 von 4500 60 35 G fern, gebp. 20 v. I0b0 106, 25 G stern, Unfallv. 300 /ov. 3000 97 5c lden. Verf. G. zo /o v. bs 312, 006 ö 20s /o v. 00 M/

Se o G Q 8 o d 1 —— 11

SAN S2 2 2 S 8

X 8 OS, = W D . , ö ö ö

2 C t D MO

2 * O0

2

8

2 8 Sd - 2 0 .

2e l C8 X 0

2

.

1188S I or- o

631 Oo M/

2

81

6

Ber Bezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. . 8 2 ĩ Insertionsperia fär den Raum einer Aruchzeilt 30 3. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; . Zaser ate dtmmt an;: die Ktönigliche Exvedition für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition ' n ; ! der Kentschen Reichs Anxeigers 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. . 25 3 and Asniglich Areußischen Ataats-Anztigern, Ginzelne AKummern kosten 25 g. . 8 8 ö. Berlin 8y., Wilhelmstraße Nr. 32.

= 2 6 2 2 2

2 S

S2 506 reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mer 270,25 bz rovldentia, 105,0 von 1000 fl. zes 75 w 110, 196 Rh. ⸗Westf. Rückv. 10/0. 400k 126, 25 b G Säͤchs. Rückv.⸗Gef. So ov. S00τυ 090.00 Schles. Feuer. G. WM op. MM ö oh d VDThuriugia, . &. 2s o ioo h- 116 S853; Frangallanf. Gut. & /up. 150 Unio n, Allg. Vers. 00 /ov. 300040 205,75 bz Union, Hagelvers. M / ov. M 43, 003 Viktoria, Berlin 200 / 9v. 10004. 145, 75 b; Wesldtsch. V. B. do v. Io πα

* D d C O

wt

SS o ee.

O SQ 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes Der hiesige ,. Gesandte Roth ist vom Urlaub dem bisherigen vortragenden Rath im Ministerium für in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗

Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mus Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Wirklichen Geheimen Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Kranken assen⸗. schaft wieder übernommen.

149, 906 Bber⸗RKegierungs-Rath Jaeger zu Berlin den Stern zum 1) der Großen Nation al⸗Krankenkasse (S. H) in Altona,

s sort Gh . Berichti gung. SMmtliche Kurs) Vorge tern. Rothen Ädier⸗Orden weiter Klasse mit Eichenlaub, 2 der Hauszimmergesellen⸗Krankenkasse (E. H) eben—⸗

ö Kursk Chark. Asow 161,406. Gestern: Kölner dem Rechnungs⸗Revisor a4. D., Rechnungs⸗Rath Thier daselbst Bayern.

156 S6 G K 53 3 , zu Erfurt, dem Gerichts- Sekretär a. D. Kanzletrath von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vor⸗ Der dem Landtag zugegangene Gesetzentwurf über die

218. 306 Ehrlich zu Pr-Friedland, dem Rentier Simon Lipmann behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen ginkom mm enstener regelt die jährliche. Einkommensteuer 146 756 h khn und dem Banquier, Koömmerzien Rath Wilhe lm des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. nach folgenden Klassensätzen. 1. Klasse (Einkommen über 59 ] g 5

de . Kopetzky cbendafelbst den Rothen Adler Orden vierter Klasse, Berlin, den 5. Oktober 183, bis ho eh 1 e Steuer, 2. Klasse (äber 6b bis 750 ,,, Nichtamtliche Kurse. dem Lan dgerichle-⸗Präsibenten a. D. Geheimen Her- Der e mnngler. 3 16, 3. Kaffe Liber bis ghö M6) 3 6, ä. Kiasse süher e eng Gant Ata Jutz Rath Ifen bart. zu Kicl den Stern zum Königlichen Im Ali strage: zoö* dez 16h wen 4 , g, Kiasst rüber Las vis iso ) e e aer dede ere len n , e n . Rronen-Orden zweiter Klasse, Schroeder. 5 4, 6. Klaffe füber 1250 bis 1400 6) 8 4, 7; Klasse (über 1e docs, ele. Bank. sr s fir öh == dem Ober⸗Landesgerichis-Senats-Präsidenten a. 28 1 Jab bis 160 4 7 6. 8. Flasse uber i 60 biz 13000) . 14,560 bz heimen Ober Justix Rath r. Petri zu Lassel und dem bis- 3. Klasfe (über 1800 bis 2000 R 10 , 10; Klasse (über 174, 506 Judustrie · Aktien. herigen Vize⸗Präsidenten des Provinzial⸗Schulkollegiums und Bekanntmachung. 2005 bis 00 ) 12 6, 11. Klasse (über 2900 bis 21090 49) 200 09036 Dinidende vre ies i 3s 86] . X. Sta zucd dez Nedizinal⸗ Kollegiums der Provinz Brandenburg, Geheimen Zur Erleichterung für das Publikum bei Vex— 16 M, 17. Klasse (über 2100 bis Rod M6) 20 M0, 13. Klasse S8 50 G Annener Sßst. w. 30, 1063 G BSber-Regierungs-ath Tappen, setzt zu Goslar 4. SH, den zolläng der mil der Post vom Auslande eingehenden zoll= [über Vöb0 bis 3000 S 25 66, 14 Klasse über 3099 bis 14h oo bz G can. Chem, K. 163, 00 Königlichen Kronen Srden zweiter Klasse mit dem Stern, icht ckete besteht im Einverständniß mit der Steuer 300 S 30 MS, 15. Klasse (über 3400 bis 3800 S6) 35. 6, e , Hen nf nile. ö gebe e Grneenl ghffffente är hes Te ünster Pfeife , * zi e (übt zödo bes de , di ge, Lr. Kiafse (über fa, Ho ß; G Beri. Aquarium . . . d ter verwalung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen kd ‚—. J 36. o. genen an Id dog J , , n , . lib oo Braun chn fr rl, Sb; KanzieiSekrelär Hilo Lehm ann zu Ffiedenau bei Berlin wöhnlichen r et Ind erg erihsendun gen im Gingzelbetrage ob. M o b, , Wlass üb; zoo) bis höog S6 56 6. = Brotfabrit.. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, kenne mib ech Wee rntitteknlig dere Postb eamten er- 29. Klafse übe zoo bis Sog0 M6) 62 1, Al, Klasse (iber 609) 124 00G Chemn. Frb. Kör. 49 506 dem emeritierten Lehrer Kabls zu St. Johann im Kreise folgen kann. bis 6509 M) 70 6, 22. Klasse (über 6500 bis [000 8 6, 125, 10bz6 D. V. Petr St. P. 26, 60bz G Saarbrücken den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder 25. Klasse (über 7600 bis 7506 6) S6 (6, 24. Klasse (über . r,, 9 Ordens von. Hohenzollern, e, sorgfältth verpackt, Kemntlich verschlofsen und ben Empfängern 9g Es gööoh e) 5 6, „ö; Klasse (über Hsoh9, bis 146, 90bz B. Fagonschm. St. P 75/50 G dem Botenmeister Reuschä fer bei der General⸗Kommission if der nächsten BVacketbestellfahrt geführt 8560 M6) 105 6, 26. Klasse (über 8500 bis 8000 6) 115 66, n 963 u Hanndher, bene erichtztiener . d. Sbst zn ieiwitz, mit gh Keef n. zrmlih: 7“. tlasse äber hc bis öh e) Las , ö. Kiffe führ 6 756 sũckauf Bw Vl 5 366 zu 2. ; ; Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ 33 af über G Jo bis

ib, ooch biaher zu Lublinitz, dem Hefangenen, Auffeher a. D. San er keiten seitens der Post wird für sedes Packet bis zum Gewichte FGöbo bis 10000 ) 13. 6. 2. Klasse über 1 -

12d So u Soest, dem Leibreitknecht a. D. Paasch en ö Reinicken ., von 5 kg eine Gebühr von 20 . erhoben; bei schwereren 11 000 6) 150 M6, 30. Klasse (über 11 000 bis 12 90090 )

N, 25 6 ae, , , . i lo cso bi rf belt Berlin und deim Strafanstalts- Werkmeifter Jan der Ptciet tritt dicher Gebühr das tarifmäßiige Bestellgelb hinzu. 634M ä Klasse (über 12 00 bis 13 000 ) 180 6, 32. Klasse

eo A G- =- = 2 * = r

.

92 K * D

S . * 111181

8

r ——

——— —— —— ————— 2 —— 88 6 1 14 2 2 2 4 1

= = G . . . o = , = e- Q Q - - - - - 2—

. 118 —42

wr

ö 2

Nd de M

2 de ; ö 2

D de nm 6

.

3

4 ö

=*

——

do. do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... Ghemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. ho, , r, Her. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum . do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas 1. Vrutsche Asphalt do. neue Vtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. n Baub. do. Gasglüũhlicht do. Jutespinner. do Metallpatr. ꝛ. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 00

O d d =

O M A O, O Q O . i e m . m m C m , d d . , . . . . . . m m m . w m r w m m m p m . m w w w ö w

1 —· * Q 491 do o de do

1 2

1 * 2 ot

do do C

Sc = .

T= 2

O C, CC !.

x X —— ——

1 2 1 1 n V . . n D ö 2

CK —— ———

w O

‚. 261

1 1 O O do do O

, .

. 2 283 88

D & eo CM ον 9

2 x 22 ——

2 de e

D e So O O

X11 S S1 = 9

E39, 506 Rhein. Bw. 143,00 b G arlsr. Str. B. 121,75 b; Kgsb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchfkv. Dranienb. Chem. Rathen. Opt. 3 Stobwasser Vz. Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. Tarnowitz St. P. 182,50b;6 Weißbier (Ger. )

2 O CMO M

223

* S Se = . * SI ZS 0 S 8 .

S

o N = 2 —— 226 2

. zu Kottbus das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie ür die Wi Seni nen dome chile Gebühr über 13 000 bis 14 900 6) 200 Steuer. Bei einem höheren 219, So bz den früheren Bürgermeisternn Franz Griener zu Dir 9 eh r r dn fart 59 e, 3 Finkommen von mehr als 14000 bis einschließlich 22 000 tz . Rulfingen im Oberamt Sigmaringen und Lazarus en sel⸗ entstanden sind ö steigt die Steuer in Klassen von 1000 MG um je 29 ö bei 151758 mann? zu Laiz in demselben Oberamt, dem Förster Huß zu Von dem Eingange einer zollpflichtigen Postsendung mird einem Einkommen von mehr alz 22 O00 bis einschließlich 111,256 aiiz im Kreise Wittlich, den Gerichtsvollziehern Gutjahr zu der Empfänger be' der Bestellung der zugehörigen Begleit— 34 000 Mν, in Klassen von 1000 9 um je 30 (SKä, a6 ob 6 teglitz bei Berlin und Ha rbe ju Sch imm, den Gerichis. abresseh rn genntniß getz, Wünscht er die zöllamtlhche Schluß. Hilke m Einkommen von mehr als 8. 000 bis 'ein⸗ . z dienern a. D Paris 3u Berlin, Karl Hoffmann zu Als⸗ abfertigung durch die Post bewirken zu laffen, so hat er eine schließlich 40 990 MS 6 in Klassen von 1000 S6 um je 40 1 g sob; G leben im Mansfelder Seekreise und Lichey zu Ratibor, dem mik der Packetadreffe zugestellte gedruckte Erklärung zu Bei einem Einkommen von mehr als 40 000 bis ein⸗ iso zn Befangenen Aufseher a. D. Theod ar Jean-Jaques zu vollziehen und beide Gegenstände dann dem Briefträger wieder schließlich 1 O00 M6 beträgt die Steuer 1909 6 Bei höherem 170, 00bz6 do. (Bolle) zoo aao l 14,506 Münster i. W, dem Maschinisten a. D. Julius Richter zu zurückzugeben oder soweit es sich um Zollpackete ohne Einkommen steigen die Klassen um je 10900 4, und die Steuer 16710636 Zeitzer Maschin. 300 Eo, 26 b; Friedenau bel Berlin, bisher bei dem Kunstgewerbe⸗ Museum er, an. handelt unter Briefumschlag mit der Bezelch⸗ keträgt jeweils zweieinhalb vom Hundert desjenigen Ein⸗ 120, 006 zu Berlin, dem Fabrikmeister Karl Koester zu Schwelm, nung „hierin Zolladressen/ an die betreffende Postverzollungh⸗ kommens, mit welchem die vorausgehende Klasse endet. Bei ö dem Reitknecht Christian Zilius zu Lugowen im Kreise stellè zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. einem Einkommen bis einschließlich 500 6 beträgt die Steuer,

ö Fonds und Aktien Börse. Insterburg und dem Feldooigt Wilhelm Thiele zu Dessow Verlin 6, den 5. Sktober 1897. sofern nicht Befreiung von derselben gemäß Art. 12 und 13

123,25 G Berlin, 6. Oktober. Die heutige Börse er— iim Kreise Ruppin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Die Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. zu gewähren ist, 50 8.

S7, 00b3G öffnete in wenig fester Haltung und mit zum theil In Vertretung: Sessen.

lib, 00bzG etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. 3. Bu schow. Seine Majestät der Kaiser von Rußland empfing 16425 bj G Die fremden Tendenzmeldungen boten besondere ge— 3 estern, wie die ‚Darmst. Zig. meldet, den preußischen Ge⸗ J. cat c , t r seh G ) . andten Grafen bon der Boltz und den großbritannischen . as Geschäft bewegte n sehr engen Grenzen, adi ; * . 5

195, 50bzG da die Zahl der Börsenbesucher wegen 6 jũdi . Allergn adigst geruht 3.3 Elsaß Lothri di Geschäftsträger Bucha nan. ö . . 107 256 Feiertages erheblich verringert war. Im elfe, den nachbengnnten Angehörigen von Elsaß Le hringen die 8öni ich P ̃ Seine Masestät der König von Siam ist, wie 142, 00e bzG des Verkehrs trat ziemlich allgemein eine kleine Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu nigreich reußen. „W. T. B.“ meldet, heute Mittag in Darmstadt eingetroffen 20225636 Befestigung hervor und der Börsenschluß blieb still ertheilen, und zwar: Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: ünd am Bahnhof von Seiner Majestät dem Kaiser von

,, wies ziemlich fette Gesammt— des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ dem Wirthschafts-⸗Dirigenten, Ober-Amtmann Plü micke Rußland und Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog

haltung für heimische solide Anlagen auf bei ruhigem herzoglich badifchen Srdens vom Zähringer Löwen; auf Hauptgestüt Trakehnen den Charakter als Gekonomie· empfangen worden. Handel; Reichs ⸗Anleihen und Konsols behauptet. dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Harff Rath zu verleihen. Mecklenburg⸗ Schwerin. . Fremde Fonds waren zumeist wenig verändert und zu Straßburg; Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Groß⸗

sehr ruhig. . 4 ia hat sich am Dienstag Abend in Be Der Privatdiskont wurde mit 30/0 nptiert. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und h , n, ,. ,,

e r, meren, 6a g e, g e . dem Regierungs⸗Rath Koehler ebendaselbst; Medizinal-Angelegenheiten. and Caccklie über Biarritz zum Winteraufenthalt nach

lebhaft um; öͤsterreichische Babnen ziemlich behauptet, des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— Dem Direktor des städtischen Museums Va lraf· Richartz Cannes begeben. ö wenig verändert und wie schwezerische bun gämschwerinschen Greifen-Ordens: 4. . w ist das Prädikat „Pro⸗

Inländische Eisenbahnaktien zum theil etwas ab, dem außerordentlichen Professor an der Kaiser⸗-Wilhelmẽs— geschwächt; Dortmund. Gronau fester und lebhafter. Universität zu Straßburg Dr. Cahn; sowie ö 1000 3 Bankaktien ziemlich fest, aber sehr ruhig, auch in

22 * 8 *

ö O C0 5

& 88S 0 d S O &GdSdð R -o, cr ee, SI IIC

de O AO 2 80 O0 or

= . . . . . . . . 2 6 . 6 6 6 3

. . . . r

* W Q —— . . 2 22

r r m . . . m ö ö ü 6 w ö m 3 m m m . m m m m , R —— —— —— ———— CC CCL —— 2

S S- C · D · O - D · . - - = -

23 D

O 0 Eee e

r . b 2 2 2 2 ö 8 8 8 ü 6

Düsf. Drht. Ind. 86 266 Mrł. Westf. Bw. Důsseld. Cammg. 97, 0066 Magd. Allg. Gas een , . ö. 214,25 bz B do. Baubank Duxer Kohlen ky. 170,606 do. Bergwerk 10 81,1936 Marie, kons. Bw. 75a. 40, 75a, 25,50 bz Marienh. -Kotzn. 4 600 93,25 bz G Maschin. Breuer 144756 ö

o

8 /

& = 2

Donamite Trust

do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salz fb. d El tracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Eni. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. ö Gard.

Se SG S MOMO O wr

2

ö we- Y-

ö do &

148,75 bz Massener Bergb. 345. 50bzB Mech. Web. Linz. 78, 00 bz B Mech. Wb. Sor. 205,25 b; G Mech. Wb. Zittau 117,696 Mechernich. Bw. 131, 90bzG Mend. u Schw Pr Mix u. Genest Tl 8 w Nähmasch. Koch 84,75 G Nauh . sãurefr. Pr. 197,75 bz G Neu Berl. Dmnib Neufdt. Metallw. 197, 1 bz G; Neurod Kunst. A. 114,75 bz G Neuß, Wagenfbr. 133 00 bz G Niederl. Kehlenw 144 506 Nienb. Vorz. A. 114 006 Nolte, N. Gas⸗G. 83 Fb G. Rd. Eig. Bolle 271, 00bz G do. Gummi.. 1115036 do. Jute⸗Spin. Nrd . Lagerh. Brl. do. Wlllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl CEhamot do. Eisenb. Bed. do. C. J. Car. H. do. Koks werke do. Portl.-Im. 133,00 bz G Oldenhg. Eisenh. 125, 59et G Opp. Port! Zem. 1265,60 ..G Osnabr. Kupfer Pass. Ges. konv. . 13, 99066; DPeniger Maschin. 136, 80bz Petersb. elkt. Bel. 168,40 bz Phön. Bw. Lit. A lõ4. 2656 do. A abg. 177, 0G do. B. Bezugssch. lo 0obz G 6 n. sił

O

Mor-

Deer. r . . . u r . . . m ö 0

D O

J

*

.

d de = 8 t = .

Sc · = S- - - ./ 0 0 00 - 2 =

1 S ddπ Ꝙσο N.

22 2 12 SSG] ISI SX

ein⸗ Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chausser taustãdt. Zucker reund 1 6k. riedr. Wilh. V.ꝛ. rister Roßm. ꝛ. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. tony. do. Vorzug. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte d . 6 * ; o. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorꝝę. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. 1 8 ; auzig. Zuckerf. Göͤrl. * enbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke .

2 22 e = ü d D , 2 *

Q 2 * S C .

*

D818 8 2 & 8

1 ö n m. Devifen; Aktien der Deutschen der goldenen . . . isch en Sonnen- und . . , , 6 ; Industriepapiere zumeist ziemlich behauptet; röniali = * über die Mittel zur Bekämpfung der Konkurrenz des aus⸗ 1000 iar gor Montanwerthe im Laufe des Verkehrs befestigt. wit . . G ländischen, ingbesondere des amerikanischen Getreides ein, Der 300 66, 50G ; Deutsches Reich. Handels⸗Minister ö * ö. legte 2 9 e. 1000 102 00bz3B ĩ tvrei ; ; entwurf, betreffend den Hausierhandel, vor. Das Haus setzte ; 101, 902, 60a] 02b3 ö 1 1 in ei ine, Breuften. Berlin, ? Oktober. ; sodann die Verhandlung über die Nothstandsanträge fort, ohne 63,756 Schl. Dampf. Co. 1090 33, 25 6 (Höchste und niedrigste Hreise.) Pr. J da für: Hafer Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern bieselbe zu Ende zu führen. . 163 5obz G Stett. Dm pf Co, 1000 35,900 bi G a ern I6 20 M0, 165. 50 M; mittel Sorte 15,70 A, 61 s Reich. in Hubertusssock eingetroffen und gedachten heute Vormittag Ein Communiqués der Deutschen Volkspartei über . Pier Fe n 38 gi, , en ,. n. 1480 6 ,. 721 K *. den Vortrag des Chefs des Milikärkabinets, Generals der eine gestern abgehaltene Klubsitzung, in welcher der Antrag i , de Kr, r s nr a 11 bos ei ö ie ö Bekanntmachung, . Infanterie von Hahnke entgegenzunehmen. 9 n , . n. wa,, i D Spelsebabnen, weiße 46,00 e, oo, , . betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten lichen Regelung der Sprachenverhälmisse bestehe und bel der

11g 255 BVerficherungs · Attien. WLinsen 76 M; 25,96 M in marion Karren we n na n nnn, 2 2. Rieber . n . 183 * zum Bundesrath, strengsten Oppösitian und Obstruktion beharren werde, solange

182, 00b6 Divendende pro 120 60. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 AÆ; 1,09 . Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von dem Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ die Sprachenverordnungen nicht vollständig und unbedingt

, be, d,, , e Schneineffeilcd 1 Es ii zo e; Lo , ne, Regenten des Fürstenthums Lippe, der Kahinetg. sitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüse fin das zurückgenommen worden seien. .

Aach. Rückbers. G. 20 a v. oM σά fleisch 1 Kg 1,60 M; 1, io 6. Hammelsleisch WMinister Dr. jur. Miesitscheck von Wisch kau zum Bevoll⸗ Zandheer . die Festungen und für Handel und Verkehr Im ungarischen Unterhause brachte gestern der Minister

Allianz 25 0/s0 von 1000 6... 1g 1650 Æ 3 1,19 0. Butter 1ẽEg 2.60 4A mächtigten zum Bundesrath ernannt worden. sowie ber Ausschuß . Justizwesen. r die Lan eee leis gun Freiherr von Fejorvery eine

6 6 y. 3 39 ö. ö Berlin, den 7. Oktober 1897 orlage, betreffend das Rekrutenkontingent für 1898, 9 erl. SG. 206 v. arxr fen ; 5. ; h ; , Ir , , me. eff f

Berl. e , G e bo nn. 5 er 1 ; Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Der Abg. Molnar kündigte einen Antrag, er n ie

ĩ ilfeleistung gegen den Nothstand, an. Der Minister⸗Präsident ö , rer nnn. Der hiesige Königlich rumänische Gesandte A. Beldiman aron nf stellte die Einbringung von Vorlagen, be—

ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Ge⸗ treffend das Budget-Provisorium, für den Beginn der nächsten sandtschaft wieder übernommen. . Woche in Aussicht.

w . d . ö 8 . ö ö

8

1 2 1 XI IIS

28 =

D V 2 7

k S8 1—

8

ö

D . . —— 0 = 0 2 .

5

O do, 8 te ,

2 . *

2 d CO

2 2

= C = W G G /, o - *

. . . . . . 0

. D e o R oo G I & & 0 R , e 8

, . luto Steinkhlb. 11,25 bz G do. St.- Pr. 246,00 b3 G omm. Masch. F. 201,00 bz G6 Pongs, Spinner. 102 50G osen. Sprit⸗Bk. 74 9063 eßspanfabrikt. 281506 auchw. Walter e Ravensb. Spinn. 15,256 Rednh. St P. alte

? —— T

Gritzner Ma Gr. Berl. Omni Gr. Licht. B. u. Zg.

Dt. Feuerv. Berl. 206 /9v. 1000 Mt. Dt d Berlin 200½ v. 1000. D u. Mitt G. 250 / o. 3000. 0

22 Sr . 215

1

b00