—
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Menge
niedrigster 0.
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
höchster
s
2 höchster niedrigster höchster ö — * 2
P niedrigster
Doppelzentner
— . —— —
Durchschnittte· ere, nen ö am a e Verkauft preis Spalt. wa werth für nach ůberschlaglicher 1 Doppel Schãtz ung verkauft zentner Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
11,60 12, 090 12,090 13,33 12,50 13,00
11,50 11 56 12356 11.36 1235 11.36 13. 6 1256 15 56 15.56 1266 13 56 11,35 1226
13,00 12,80 12,50 11,60 12,60 11,00
1130 1376 H bb
Naugard.. Schivelbein . Neustettin Belgard .
Köslin
1 K .
Frankenstein ... 1 Schönau a. Katzb. ö Salzwedel. Halberstadt . Eilenburg Marne Goslar. Duderstadt. Lüneburg
aderborn imburg a. L. . Dinkelsbühl. Schweinfurt Biberach. Laupheim. Schwerin i. M. Braunschweig . Breslau.
4 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 O00
neuer alter H.
Ueberlingen .
: Hafer. 1240 12,80 13,20 14,00 13,20 13.40 13, 00 12, 30 12,50 13,40 12, 80 16.35 13,00
13,40 14550 15, 00 12,80 15, 10 12,57 13, 75 13, 90
1440 13,80 14,00 14,00 13,00 1440 12, Slĩ 1490 13,50
Bemerkungen.
11560 1200 12.20 13,33 12,60 13,20
11,70 12,090 12,80 11,80 12,50 12,20 13,00 13,20 14,00 13,50 12,00 14,00 12.00 12,50
13,40 13,80 12,50 13,00 12,50 12,00
11330 1336 1356
12,00 12,40 12,40 13, 82
13,20 12,50 11,90 12,00 13,00 12,20 12,89 12,60 13, 20 13,00 14400 1400 12,50 14,10 12,00 12.50 12,40
14,00 13,25 13,20 13,30 12,00 14,00 12,30 14,10 12,77
12,40 12,80 13,60 14,00 13, 2, 13,60 13,00 12,50 13,50 13,80 12, 8 13,50 13,20
14,00 14,80 15,00 12,80 16, 00 13,33 14,50 13,50
14,60 13,80 14,60 14,00 14,00 14,40 13,30 15, 090 13,50
—
SSSS S5
oö de deo di S838. SSC. P g 6ϱœ's'se , x
Die verkaufte e wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Stri Bericht fehlt.
(— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender
Handel und Gewerbe.
Durch Zirkular des norwegischen Finanz⸗ und Zoll⸗ departements vom 27. September ist verfuͤgt worden, daß Mennig auf Grund seiner Zusammensetzung (Bleioxyd und Bleihyperoxyd) zu Pos. 422 des Tarifs: „Metalle in Ver— , . wie Metalloxyde u. s. w.“ zu rechnen ist. Letztere sind zollfrei.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 13 276, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 5380, nicht recht⸗ zeitig gestellt 4 Wagen; am 6. d. M. sind gestellt b200, nicht recht⸗ zeitig gestellt 196 Wagen.
Stettin, 6. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loko 43,70 bez.
Breslau, 6. Olttober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3p 0ᷣ 0 L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,10, Breslauer Digkontobank 118,90, Breslauer Wechslerbank 107,90, Schlesischer Bankverein 136,00, Breslarer Spritfabrik 146,10, Donnersmarck 155,50, Kattowitzer 162,50. Oberschl. Eis. 196, 0, Cars Hegenscheidt Akt. 123,0, Dberschles. P. J. 154,35, Opp. Zement 164600, Giesel Zem. 1955, 25, L.⸗Ind. Kramsta —, —, Schles. Zement 207,00, Schles. Zinkh.⸗A. 209, 900, Laurahütte 165,7, Bresßl. Oelfbr. 102,00, Koks⸗Oblig. 102,30, Oberschl. Koks 164,75.
Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 ½ exkl. 50 M Verbrauchgzabgaben pr. Oktober 62,50 Br., do. do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Oktober 42,90 Br.
Magdeburg, 6. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 C Rendement 9,37 — 9,477. Nachprodukte exkl. 76 oͤo Rendement 5,90 — 7,45. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffin. Il 23 29. Gem. Raffinade mit Faß 23,123 = 23,59. Gem. Mells 1 mit Faß 22373. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 8725 Gd., 8,75 Br., pr. November 8,70 Gd., 8,75 Br., vr. Dezember 8, 80 Gd., 8,85 Br., vr. Januar⸗März 9, 00 Gd., 9,05 Br., pr. April⸗Mai 9,176 Gd. 9,227 Br. Stetig.
Zrankfurt a. M., 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Lond. Wechs. 20.355, Pariser do. S0, 99, Wiener do. 170,10, o /g Reichs⸗A. 97, 20, Unif. Egypter 107.79, Italiener 93, 09, 30 /o port. Anleihe 22,80, H o amort. Rum. 101,50 4 oso russische 83 ==, Lö Ruff. 1894 S6. 30, 4 Gά Spanier 62 o, Mittel. meerh. 102,00, Darmstädter 155,09. Diskonto - Kommandit 199.30, Mitteld. Kredit 113,50, Oesterr. Kreditakt. 3009, Oest. Ang. Bank S821, 00, Reichsbank 161,50, Laurahütte 165,709, Westeregeln 196,00, Höchster Farbwerke 456,90, Privatdiskont 33.
Köln, 6. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 62.00.
Dres den, 6. Oktober. (W. T. B.) 3 90 Sächs. Rente 85, 60 346 5 do. Staatsan!. 109 50, Dresd. Stadtanl. v. 95 101,00, Allg. deutsche Kredit 213,50, Dresd. Kreditanstalt 144,00, Dresdner Bank 156,50, Dresdner Bankverein 124 50, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 128,00, Deutsche Straßenb. 1843 00, Dresd. Straßenbahn 226 25, Sächs- Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. 283,00, Dresdner Bau—⸗ gesellsch. 230, 265.
Leipzig, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 30 Sächsische Rente 85,45, 3 o½ο do. Anleihe 100,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 110,50, Mansfelder Kuxe 1016, Leimziger Kreditanftalt⸗ Aktien 213,50, Kredit! und Sparbank zu Leipzig 118,409 Leipziger Bankaktien 182, 99, Leipziger Hypothekenbank 1534,90, Sächsische Bankaktien 128,59, Sächsische Boden-Kreditanstalt 128 00, Leipriger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 169,00, Leipziger Kammgarn— spinnerei⸗Aktien 165,00, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,75, Altenburger Aktienbrauerei 242, 06, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 109,50, Große Leipziger Straßenbahn 245, 95, Leipziger Elektrische Straßen bahn 162,900, ö Gasgesellschafts⸗Aktien 209, 00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 218,00, Leipziger Clertrizitätswerke 129,00.
Kam mjug-Terminhandel, La Plata. Grundmuster R. pr. Oftober 3,25 Æ, pr. Nopember 3, 5 AÆ, pr. Dejember 3,223 M, pr. Januar 3,20 Æ, pr. . 3, 22 M, pr. März 3,171 AÆ, pr. April 3,171 , pr. Mat 3,17 Æ, pr. Juni 3,171 , pr. Juli 3,171 AÆ, vr. August 3,176 4 pr. September — „ Umsatz: 25 600. . , 3
remen, 6. tober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Rafsiniertes Petroleum. (Offintelle Notierung der Bremer 2 Börse.) —. Loko 5,05 Br. — Schmalz. Ruhig. Wilcor 26 4, Armour sbielz 26 3, Cudahrv A 8, Choice Grocery 2746 4, Wbite label 24 4. Speck. Ruhig. Short clear widdl loto 32. Reis ruhig. Kaffee sehr ruhig. Baumwolle. Ruhig. Uxland middl. loko 37 3. Taback. 1700 Packen St. Felix.
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins. '/o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 16443 Br., Ho /o Nordd. Tlovd⸗Aktien 1018 Gd., Bremer Wollkämmerei 275 Br.
Dam burg. 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Kommerzb. 136 50, Bras. Bk. f. D. 165,50, Lübeck⸗Büchen 167,756, A.-C. Guano 23. 72,50, Privatdiskont 33, Hamb. Padet 111,40, Rordd. Lloyd 101,25, Trust Dynam. 173,990, 30/o S. Staatsanl. 24 265, 35 0so do. Staatsr. 105, 45. Vereintb. 153,90, Hamburger Wechsler⸗ bank 133,70. Gold in Barren pr, Kilogr. 2788 Br., 284 Gd., Silber in Barren pr. Kilogt. 75, 75 Br., 75, 25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,26 Br., 20,23 Gd., 20,25 ber.. London kurz 20,57 Br., 20,33. Gd., 20,6 bez, London Sicht 20,39 Sr. 2035 Gd., 20374 bez., Amsterdam 3 Monate 167,45 Br., 167,15 Gd., 167,40 bez., Oest. u. Ungar. Btl. 3 Monat 168,25 Br., 167,85 Sd., 168,15 bez., Paris Sicht 30,95 Br., 80,75 Gd., S0, 92 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213,00 Gy., 213,70 bez., New-⸗York Sicht 4215 Br., 4,193 Gb., 4,203 bez., do. bo Tage Sicht 4177 Br., 4144 Gd., 4,17 bez.
Getzrei den artt. Weizen loko fest, holsteinischer loko 172-183. — Roggen fest, mecklenburger loko 133 — 146, russischer loko fest. 194,00, Mais 94 Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, lofko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fester, pr. Oktober November 193 Br., vr. November ⸗ Dezember 2046 Br., pr. Dezember · Januar 204, pr. Januar⸗-Februar —. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Stand. white lofto 4, 90 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pri. Okthr. 344, pr. Dezember 354, pr. März 364, pr. Mai 364. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker J., Produkt Basis S8 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktbr. S, 24. pr. November 8,75, vr. Dezember 8: 823, pr. Januar 8,92, pr. März 9g, 0b, pr. Mai 9g, 29. Ruhiger.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Internationale Kongreß für gewerblichen Rechtsschutz verhandelte über die Frage des Marken- und Musterschutzes und nahm u. a. den Antrag des Re ferenten an, daß kein Muster oder Modell eines Industriellen, der einem der Unionsländer angehört, in anderen Unionsländern mangels Ausführung derselben für ungültig erklärt werden kann. Der Kongreß erklärte sich im Prinzip damit einverstanden, daß eine internationale Klasseneintheilung der Muster wünschengwerth sei, und beschloß, den Vorschlag des Referenten, daß im Falle des Uebergangs einer Marg die Ueber⸗ tragung dem internationalen Bureau durch die Behörde des Heimath— landes mitzutheilen sei, einem späteren Kongreß zur Berathung zu— zuweisen. .
Wien, 6. Oktober. (. T. B.) Schluß Kurse. Desterr. 41G c 0 Papierrente 102,10, Oesterr. Silberrente 102,20, Oesterr. Goldrente 123,50, Desterr. Kronenrente 191,89, Ungar. Goldrente 121,65, do. Fron. A. 99,50, Oesterr. 60r. Loose 143,75, Laͤnderbank 22400, Desterr. Kredit 353,ů 5, Unionbank 291,00, Ungar. Kreditb. 387,50, Wiener. Bankverein 25400, Wiener Nordbahn ; Buschtiehrader 66 50, Glbethalbahn 259,00, Ferd. Nordb. 3420 90, Desterr. Staars hahn 357,90, Lemb. Czern. 284,50, Lombarden 83 75, Nordwestbabn 248 50, PVardubitzer 211,090, Alp. Montan 125,20, Amsterdam 9,90, Deutsche Plätze 58 75. Londoner Wechsel 11965, Pariser Wechsel 4523, Naroleons 9,52, Marknoten 58, 5, Russ. Banknoten 1271, Brüxer 287,00, Tramway 435,00.
— 7. Oktober, Vormittags 10 Uhr 0 Minuten. (W. T. B.) Fest, Ungarische Krerst, Aftien, 388 00, Desterr. Kredit- Aktien 3564715, Franzosen 337,75, Lombarden 84,00, Elbethalbahn 259.09, Jesterreichtsche Pavierrente 102, 15, 40,69 Ungarische Goldrente 121,5, Oesterreichische Kronen ⸗ Anleihe — — Ungarische Kronen-⸗-A nl. 29 50, Marknoten 58,15. Bankverein — —, Länderbank 225,26, Baschtishrader Litt. B. 4E. 56g. 00, Türk. Loose 63, 25, Brüxer — —, Wiener Tramway —, Alpine Montan 128.26. London, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß-Kurse. Engl. 240 Fonsols 112, Preuß. K0/o Konsols —, Ital. 5 o/ Rente 833, 4 0 889 er Rufs. 2. S. 10934, Konv. Türken 223, 40/9 Spanier 621, 34 o Egypt 1045, 409 unif. do. 108, 4 6/0 Trib.« Anl. 16069, 5 oso kons. Mex. 934. Neue 93er Mex. 92. Ottomanbank 141, De Beers neue 283, Rio Tinto neue 254, 30/9 Rupees 633, 6 0 hee ei c e 9. ahnen so gr, o/so äuß. do. 60, 3 oso Reichs Anl. 95 z, Brasil. 89 er Anl. Platzdiskont 2, Silber 253, doso Chinesen F94, Angtolier 933. 5 ö
Aus der Bank flossen 100 099 Pfd. Sterl. nach Nord-⸗Amerkka.
Getreidemarkt. (Schlußbericht Markt fest. Weizen und Mais ruhig, Mehl ruhig, J sh. höher. Von schwimmendem Getreide Weizen ruhig, für Gerste besserer Begehr. Mais z sh., gemischter
sh. höher. Tendenz fest, Preise unverändert.
*
Wollauktion.
5 . 1 . angeboten.
96 ole Ja vazucker etig. üben⸗Rohzucker lok 86 stetig. — Chile Kunfer 485, pr. 3 Monat . .
Liverpool, 6. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Gyport 1000 B.
Feft. Amerikaner 1.34, Egypter Ii. höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Fest. Ottober Rovember 33 / Käuferpreis, November, Dezember 333/60 — 336/64 do., Dezember Januar Zäs/seg Verkäuferpren, Januar, Februar Zäz / a do. Februar⸗März 335 / ss = öesss Käu ferprek März -April 35e do., April. Mai 3531s do., Mai⸗Juni äs /e do, Juni⸗Juli 3* /e do., Juli⸗August 340 /s. d. do.
Glasgow, 6. Oktober. (W. T. B.) Rohe isen. Mixed aumbers warrants 44 sh. 77 d. Ruhig. — (Schluß.) Mixed num berg warrants 44 sh. 6E d. Warrants Mid dlesborough III 42 sh. 14 d.
Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Bör se war heute sehr still; die Tendenz im allgemeinen gut behauptet. Türken waren gut gefragt und Ottomanbank belebt. Spanier besser. Rente schwach. Schu Rurse⸗ 50so, Französische Rente 103, 15, Ho / g Italienische Rente 94,12, 30/9 Portugiesische Rente 22.40, Portugiesische Taback= Dbl. 476.00, 40; Russen 1889 102,75, 4 00 Russen 1854 366/so Russ. A. = — 3 0½ͤ Ruffen 96 Sö, 8, 40 /o span. äußere Anl. d, Oesterreichische Staatsbahn 72790. Bangque de France —, B. de Paris 865,00. B. ottomane 508,90, Ersd. Lyonn. 779,0, Debeers 732. 00, Rio ⸗Tinto⸗ A. neue 634 90, Suez kanal A. 3182, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 206,43, Wchs. a. dtsch. Pl. 1227 / is, Wchs. a. Italien h, Wehs. London k. 2518, Chequ. 4. London 26, 18, do. Madrid k. 379, 00, do. Wien k. 208, 25, Huanchacg 43,00. Getreidemartt. (Schluß.) Weijen fest, pr. Oktober 26,0, pr. November 28,50, pr. November ⸗ Februar 28,50, pr. Januar⸗April 238,40. Roggen ruhig, pr. Oktober 17, 85,, pr. Januar—⸗ April 18, 00, Kehl behauptet, pr. Oktober 61,35, pr. Nobember 60,85, pr. November Februar 60,69. pr. Januar⸗April 60, 39. Rübsöi fest, pr. Oktober 57, vr. November 574, pr. Nobember⸗ Dezember ,, Januar · April 58. Spiritus ruhig, pr. Oktober 383, pr. Nobember 384, pr. November⸗Dezember 383. pr. Januar April 383.
Roh zu cker. Schluß.) Fest. 88 9, lofko 256 à 264. Welßer Zucker fest, Nr. 3, 100 kg pr. Oktober 28, pr. November 263, pr. Okttober⸗Januar 283, pr. Januar⸗ April 283.
St Peters burg, 6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Londoer 9375, do. Amsterdam = do. Berlin 45, 828, Chequ. a. Berlin 46,273. Wechsel a. Paris 37,3, 4 0½ Staatsrente von 1894 g8t, 15s Held nnl. von 1554 58. Ser. 165, zr So Gold- nl. von 186 149, 4 6 ätons. Eisenb.-Obl. von 1880 —, 43 0;0 Bodenkr. Pfandbr. 0. 96. pete Die kontobank . do. intern. Bank J. Em. 545, Russ. Bank für außwärt. Handel 400, Warsch. Ko
34 fir . k, 638. . H . Railand, 6. Oktober. (W. T. B.) Italien. H oso Rente 88 775, Mittelmeerbahn 536, 90, Moridionaux 718,00, 9 auf Paris 105,25. Wechsel auf Berlin 130,123, Banca d' Italia 795.
Bern, 6. Oktober. (W. T. B.) Der Nationalrath ver— handelte über die an die Kommission zurückoerwiesenen Bestimmungen des Eisenbabn-⸗Rückkaufsgesetzes. Art. 8 wurde in der ur⸗ sprünglichen Kommissionsfassung angenommen. Zu Art. 15 (3u— ammensetzung des Verwaltungsrathes) wurde mit 67 gegen 38 Stimmen ein Antrag Jeanhenry angenommen, welcher dahin lautet, den Beschlüssen des Ständeraths über den. Ausschluß der Ver—⸗ tretung wirthschaftlicher Verbände zuzustimmen. Ueber die Nebenbahnen wurde folgende Bestimmung in die Vorlage aufge— nommen: Der Bundesrath ist ermächtigt, mit Zustimmung der Bundesversammlung andere Bahnen als die fünf Hauptbahnen, deren Erwerb nicht unverhältnißmäßige Opfer erfordert, zu erwerben. Der Bund wird auch die Entwickelung des Eisenbahnnetzes fördern durch den Kauf oder der Bau weiterer Bahnen, woruͤber jeweilig ein Bundesgesetz zu erlassen ist.
Der Ständerath nahm die Rückkaufsbestimmungen wegen der neuen Konzessionen in der Fassung der Bundesrathsvorlage an. ,, . 3 . . 55m h .
anken haben heute den Diskont für Ban iere von ö. 6 4950/0 6 ; .
msterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. ad er Russen (6. Em.) 10908, 4 00 Russen v. 1884 r 9 . Anl. 993, 57/0 Trans. Obl. 1891er 1065, 4 o½ konv. Trang vaal —, Marknoten 59, 25, Russ. Zollkupons 1913.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, pr. November A4, 00, pr. März 212,00, pr. Mai — Roggen loko unverändert, do. auf Termine fest, pr. Ottober 120,00, do. vr, März 126.00, do. pr. Mat 126,00. Rüböl loko 284, do. pr. November . Dezbr. 281, do. pr. Mai 283.
Java⸗Kaffee good ordinarv 46. — Ban eazinn 37.
Antwerpen, 6. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. (Schluß⸗ bericht) Raffiniertes Type weiß loko 1595 bez. und Br., pr Oktober 155 Br., pr. November Dezember 155 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Oktober 55t, Margarine ruhig.
Brüssel, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Ginnahmen der Prinz Heinrich Bahn betrugen in der dritten Septbr. Delade: aus dem Bahnbetriebe 112 092 Fr., aus den Minen 14 226 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 126 318 Fr.,. Mehreinnahmen gegen die provpisorischen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Ihe. 14013 Fr.
2 3
New - Mork, 6. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete später trat Erholung ein und der Schluß blieb feft. Der
. Attien betrag 336 000 Stück.
Weizen . 7 . ** ye. . ichte v rnteschäden dur ürre und auf ausländische Käufe; Beichte en Kabelberichte lebhafte welche jedoch durch ein abermaliges Anziehen der Preise auf Exportkäufe und auf Breadstreetsmeldung verloren ging. — Mais . ssh n e , . k ö. Ernte- äden d ürre, schwächte sich jedoch später auf Realisierungen aden ett entsprechend der Festigkeit des
spaͤter führten Realisierungen und matte
Reaktion herbei,
ab. Schließlich zogen die Preise, Weizens, abermals an.
Schluß⸗Kurfe.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 28. De.
für . Sicherheiten do. 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 82s, Wechsel auf Paris (60 Tage) Helt,. v.
auf Berlin (60 Tage) 947 / is, Atchison Topeka & Santa Fs Altien Aktien 80, Zentral Pacifie Aktien 17, Chicage
Gable Transfers 4,845, 144, Canad. Pacific
I. Untersuchungs · Sachen.
3. Aufgebot, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall., und Invalidttäts. 2c. Versicherung. 1. 2 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 3. Verloofung 2c. von Werthpapieren.
reise an auf
Waarenbericht. do. für Lieferung pr.
5, 60, do. do.
Deffentlicher Anzeiger.
Milwaukee & St. Paul Aktien 963. Denver & Rio Grande Preferred 13, Illinois Zentral Aktien 1033. Lake Shore Shares 175, Louis ville T. Nashbille Attien 593, Rew. Jork Lake Grie Shares 16k, New. Jork Zentralbahn 1091, Northern Paeifie Preferred (neue Emi o38, Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheine) 44 Pbiladelphig and Reading First Preferred 53, Union 34, 4,0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1263, Silber, Com- mereial Bars 558. Tendenz für Geld: Leicht. Baumwolle ⸗ Preis Januar 6,53, do. do. do. in New⸗Orleans 63, Petroleum Stand. white in Philadelphia 5,55, do. Pipe line Certificat. pr. November 70, Schmalz Western steam 4 65 do. Rohe & Brothers 5,25, Mais per Oktober 333, do. zember 356, do. per Mai 385. Rother. Winterweizen lotet 1008, Weizen ver Oktober 963, do. ber November —, do. ver Dezem ber 95 z, do. per Mai 953, Getreidefracht nach Liverpool 44, Kaffee fair
Rie Nr. I 7,
Pacific Aktien
in New ⸗York 68, pr. Februar 6,57, in Nerw⸗DYor? do. Refined (in Cases) 5, 95.
clear 5. 265. Rio de auf London 7.
ver De⸗
do. Rio Nr. 7 per November 5, 95, do. do. ver
Januar 650, Mebl, Spring Wheat clears 4.50, Zucker 35 / is. Zinn I3, 65, Kupfer 11,30.
Chicago, ; . n zffnung sehr fest und steigend auf stramme Kabelberichte sowie auf Exportkäufe und auf Wetterberichte über Trockenheit. Abgaben der Haussiers lebhafte Reaktion herbei, welche jedoch durch schließliches Anziehen der Preise verdrängt wurde. Ma is, nach der Eröffnung infolge des zu erwartenden Regierungsberichts im Preise anziehend, gab später auf flottes Angebot nach. Zum Schluß trat eine abermalige Steigerung infolge der Bradstreetsberichte ein. ==
Weljen pr. Sktober Sog, do. pr. Dezhr. 923, Mais pr. Oktober 283. Schmal pr. Oktober 430, do. pr. Dezbr. 4373. Speck short Pork pr. Oktober 7, 95.
Janeiro,
6. Oktober. (W T. B.) Weizen nach der Er⸗
Später führten
6. Oktober. (W. T. B.) Wechsel
Bueno? Aires, 6. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 188,00.
6. r, , , auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirt
8. — 1 — 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts Genossenschaften.
— *
) Untersuchungs⸗Sachen.
41905 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der unterm 23. Februar 1884 hinter den Kürschnergesellen Moriß Herbst, geboren am 6. Fe⸗ bruar 1852 in Krotoschin, wegen Sausftiedensbruchs, Körperverletzung und Sachbeschädigung in den Alten 88 B. 45. 81 — erlassenene und unterm 12. März 1885 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 130.
41903 Steckbrief.
Gegen den Müller Adolf Buckert, geboren am 23. Februar 1866 zu Mohrin, Kreis Königsberg N.⸗M., welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Diebstahls im Rückfalle verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften, in das Justiz⸗Gefängniß des Grgreifungsortes abzuliefern und Nachricht zu den hiesigen Akten III J. 167/97 zu geben.
Guben, den 4. Oktober 1897.
Der Erste Staatsanwalt.
41702 Ladung.
Der Brennereiführer Peter Gufst alias Juft, früher in Fiugatten, am 18. April 1853 in Kl. Kroschin, Krels Obernik, geboren, katholisch, dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist und welchem zur Last gelegt wird, daß er im Jahre 1865 zu Fiugatten den Arbeiter Friedrich Chudziak zu der von demselben begangenen Maischsteuerkontravention und Maischsteuerdefrau⸗ dation durch Ueberredung und Mißbrauch seines An— sebens vorsätzlich bestimmt hat, Vergehen gegen S§ 50, Hl, 57 des Bundesgesetzes vom 8. Juli 1868 und S§ 41 111 Abs. 2b. des Reichsgesetzes vom 23. Juni 1887 und § 48 St. G. B., wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 18. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht Ortelsburg zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten werden.
Ortelsburg, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
41909 Bekanntmachungs⸗Erneuerung.
Das in der Strafsache gegen Haase und Ge— nossen — J. IVB. 355. 84. 6p. — an die Gerichts- und Polizeibehörden erlassene diesseitige Ersuchen vom 75. Oktober 1884 um Angabe des Aufenthalts—⸗ orts der wegen Entziehung der Militärpflicht — Vergehen gegen § 140 Abf. 1 R-St. G.. B. — zu 200 S½ς Geldsträfe event. 20 Tagen Gefängniß rechtskräftig Verurtheilten wird mit Ausnahme gegen Haase, Pritschow, Quirling, Schuster, Thimme (cfr. Bekanntmachung vom 12. Januar 1888) und Obgörtel (efr. Bekanntmachung vom 4. Oktober 1889) hierdurch abermals erneuert.
Berlin, den 2. Oktober 1857. Königliche Staate anwaltschaft beim Landgericht J.
41901
Der Marinereservist Friedrich Karl Klee, geboren am 16. Juli 1369 in Potsdam, zuletzt daselbst wohn⸗ haft, z. Zt. unbekannten Aufenthaltsortes, wird be schuldigt, als beurlaubter Reservist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbehörde Anzeige er—= stattet zu haben, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtägerichts hierselbst auf den 22. Dezember L897, Vormittags 96 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstr. Nr. 64, zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafsprozeßordnung von dem Königlichen Bezirks⸗-Kommando II zu Bremen aus—⸗ gestellten Erklärung verurtheilt werden.
Potsdam, den 1. Oktober 1897.
L. S.) Balke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
41902 Bekanntmachung. Das unterm 17. November 1893 hinter die Militärpflichtigen Leopold Heinrich Paul Brodhagen und Genossen in den Akten MM jo? / 93 erlassene offene Strafvollstreckungsersuchen ist bezüglich des Bautechnikers Ernst Waldemar Frank, geboren J. September 1869 zu Potsdam, erledigt. Potsdam, den 2. Oktober 1897, Königliche Staatsanwaltschaft.
41701
Die Wehrpflichtigen:
I) Friedrich Wilhelm August Heinze, geb, am 4. April 1874 in Posen, zuletzt in Görlitz aufhält⸗ lich, jetzt unbekannten Aufenthaltz,
2) Johannes Karl Wilhelm August Neumann, geb. am] 27. Dezember 1873 in Hennersdorf, Kr. Lauban, zuletzt in Meuselwitz, Kr. Görlitz, z. Zt. in Nord⸗Amerika,
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes.
ebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen § 140
bf. 1 Nr. 1 Str. G. B. Dieselben werden auf
den 29. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr., vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz, Postplatz 18, Zimmer 34, zur Hauptverhand-⸗ lung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §5 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Polizei- Präsidenten zu Posen und dem Königlichen Landrath zu Luckau über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. I M. 44/97. Görlitz, den 1. Oktober 1897. Königliche Staatsanwaltschaft.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl. 41906
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur. Zwangs versteigerung der Eigenthumsparzelle Nr. 5 in Malliß Termine
I) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu ⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den Js. Dezember 1897,
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 8. Ja⸗ nuar 1898, .
3) zur Anmeldung Ldinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge— hörenden Gegenstände am Sonnabend, den 18. Dezember 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im Schöffengerichtssaale des Amtsgerichts gebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen pom 1. Dezember an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Brauerei⸗ besitzer Louis Weidemann zu Dömiß, welcher Kauf— liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be— sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Dömitz, den 4. Oktober 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
41907
. In Sachen des Rentners J. Schacht hieselbst, Klägert, gegen den Kaufmann Hermann Dehse hie— felbst, Beklagten, wegen Hypothekforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen No. ass. 310011 an der Frankfurterstraße hieselbst belegenen Hauses Wilhelmi⸗ thorfeldmark Blatt 1 Nr. 1 zu 1 2 5 4m zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom TI. d. Mts. verfügt, auch die Eintragung dieses Be⸗ schlusseß im Grundbuche am 14. d. Mts. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 14. Januar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗ slraße 6, Zimmer Nr. 41, angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen
(41722 J
In Sachen des Rentners Wilhelm Haubold hie⸗ seldi, Klägers, vertteten durch den Rechtsanwalt Dr. Trömner hieselbst, wider den Kaufmann William Spengler hieselbst, Beklagten, wegen Hypothek— kapitals, wird, nachdem auf. Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Wohn— aufes No. assec. 144 hieselbst nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangkversteigerung durch Be— schluß vom 165. September 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 16. desselben Monats erfolgt ist, Termin zur Zwangsver⸗ steigerung auf den 18. Januar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Blanken⸗ burg angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Blankenburg, 1. Oktober 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Sommer.
ales) . . . In Sachen, betreffend die Zwangs versteigerung des Erbpachthofes Hagen, D.⸗A. Lübz, bisher dem n , n, Engelhardt gehörig, werden die bezw. auf ittwoch, den V. Oktober und Mittwoch, den 24. November 1897 bestimmten beiden Verkaufstermine hierdurch verlegt und zwar der erste Verkaufstermin auf Mittwoch, den 2. Februar 1898, und der Ueberbotstermin auf Mittwoch, den 2. März 1898, jedesmal Vormittags 10 Uhr. Im übrigen behält das BVerkaufsproklam vom 31. Juli 1897 Bestand. Goldberg, den 21. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
41721]
In dem Verfahren, betreffend die Zwangeverstei⸗ gerung des dem Landschaftsgärtner August Otto zu Zinnowitz früher gehörigen, allhier an der Rostock⸗ Tessiner Thauffee sub Nr. 2016 a, belegenen Hauses und Garteng Rr. 4386 J. ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Donnerstag, den 14. Oktober 1697, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 1, hieselbst anberaumt, und
werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungs.« plan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Nofstock, den 29. September 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
24099 Aufgebot.
Die folgenden angeblich verloren gegangenen
J. Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Breslau
I) B. 5695 über 32,50 S und O, 80 S6. Zinsen auf den Namen des Arbeiters Carl Rudzki zu Breslau lautend,
2) C. I. 64 762 (E. 30 194) über 213,71᷑ A auf den Namen des Bäckermeisters Carl Lorber zu Breslau lautend,
3) D. 51 952 über 60,45 M für den Bureau⸗ gehilfen Max Hilscher zu Breslau lautend,
4) CO. 90 822, E. 44612 über 129,47 M für Bertha Maiwald zu Breslau lautend
5) B. 64 214 über 28,50 ½ für das Dienstmädchen Dorothea Frost hier lautend, .
6) G. 91 380, E. 44 885 über 231 48 6 für die Haushältertochter Valli Walter zu Breslau lautend,
II. Abrechnungsbuch des Breslauer Vorschußvereins Nr. 31 615 über 366,10 M für Franz Welz zu Klein⸗Tinz lautend,
sollen auf Antrag der Verlierer und zwar zu
J1. des Arbeiters Carl Rudzti zu Breslau,
12. des Konditorgehilfen Carl Lorber zu Berlin,
13. des Unter⸗Lazasethgehilfen Max Hilscher zu Breslau,
14. der Nähterin Bertha Maiwald zu Breslau,
I5. der unverehelichten Dorothea Frost zu Breslau,
J6. C. Kipke — Brauerei,
II. des Rechtsanwalts Kurnik zu Sorau N. . aufgeboten werden.
Die Inhaber der bezeichneten Bücher werden auf—⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 20. Ja⸗ nuar 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89, IJ. Stock, ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Breslau, den 1. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
41736 Aufgebot. 94 Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu lbing: a. Nr. 43 850, ausgefertigt für Frau Heyroth, über 218,08 „, Nr. 59 653, ausgefertigt für Einst Urban, über 5.25 „M, c. Nr. 70 880, ausgefertigt für Frau Heyroth pro Kohl'sche Erben, über 2, 5 (, d. Nr. 76 853, ausgefertigt für Carl Preßler, über 13,85 0, 6. Nr. 79 286, ausgefertigt für Frau Heayroth, über 152,35 0 sind angeblich verloren gegangen (verbrannt) und sollen auf den Antrag der Verliererin Wittwe Julie Heyroth, geb. Preßler, in Elbing für kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben er⸗ folgen wird. Elbing, den 23. September 1897. Königliches Amtsgericht.
26600 Aufgebot. Der Kaufmann Arnold Hildebrand in Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 106, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 67269 der Kreis, Sparkasse zu Herford, lautend auf den Namen des Heinrich Hildebrand in Vlotho und am 1. Januar 1895 einen Einlagebetrag von 136,20 M nachweisend, welches laut Zesstonsurkunde vom 20. September 189 auf den AÄntragsteller übergegangen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ ebäude hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumten Uufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird. Herford, 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
41737 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Eisenbahn-Zugführers Franz Wulf aus Kleve wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Sparkasse der Stadt Kleve Nr. 267060 Fol. 85 Vol. 27 über 129, 95 S6, ausgestellt für Franz Wulf, Kleve, auf. gefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 4. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte an— zumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Kleve, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
417381 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender verlerener Sparkassen—⸗ bücher der Sparkasse der Stadt Magdeburg ist von den nachbenannten Personen, für welche die Büche ausgefertigt sind, beantragt worden. . .
15 Nr. 55 325 ausgefertigt für den Maschinen⸗ bauer Heinrich Rudolph hier, über 936,32 M,
2 Nr. 54 365 A. ausgefertigt auf den Namen des Schiffers Ferdinand Diemert hier, über 2 Thaler 8 Silbergroschen 2 Pfennig, *
3) Nr. 4823 auf den Namen Dorothee Henkel, jetzt in Berlin, über 93 02 M lautend,
) Nr. 48 660 ausgefertigt auf den Namen der Frau Auguste Krone, Knochenhauerufer 7, über 34335 MS lautend.
Die Inhaber der Sparkassenbücher werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1189s, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gerichte, Domplatz 9, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Magdeburg, den 20. September 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. (41938 Aufgebot.
Die städtische Sparkasse zu Hersfeld hat das Auf⸗ gebot des auf den Namen des Heinrich Pfaff zu Breitenbach a. H. lautenden Schuldbuchs der Spar kasse B. A441 über 400 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerklärung der Urkunde erfolgen wird. — II. F. 497.
Hersfeld, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ö Aufgebot. Es haben beantragt:
I) die Erben des verstorbenen Heinrich Stamm⸗ berger in Beikheim, nämlich Wittwe Elisabetha Stammberger in Beikheim, Müller Otto Stamm⸗ berger daselbst und Müller Markus Stammberger in Malmerz das Aufgebot der Empfangsbescheinigungen der Sparkasse hier
Nr. 2628 f. 44d. 22. Juli 18371 über 342 Æ 86 ,
Nr. 2949 dd. 6. August 1875 über 1200 46,
Nr. 7615 f. dd. 23. November 1872 über 728 4, auf Heinrich Stammberger als Gläubiger lautend,
2) Otto Stammberger in Beitheim das Auf— gebot der Empfangebescheinigungen der Sparkasse hier
Nr. 1498 6C. 44. 1. August 18835 über 180 Æ 92 ,
Nr. 10781. 44. 22. August 1896 über 1200 A, auf Antragsteller als Gläubiger lautend,
3) Markus Stammberger in Malmerz das Auf— gebot der Empfangsbescheinigungen der Sparkasse hier
Nr. 88524. 44d. 17. November 1894 über 3250 ,
Nr. 1496c. 44d. 1. August 1885 über 57 . 13 Nr. 14341. 4. 10. November 1896 über 400 (, die beiden ersteren auf Markue, die letztere auf Max Stammberger in Beikheim als Gläubiger lautend,
4) die unverehelichte Barbara Krämer in Neu⸗ kirchen das Aufgebot der Empfangsbescheinigungen der Sparkasse hier Nr. 18864. über 228 6 15 3 und Nr. 1181 6e. üßer 15 , auf Antragstellerin als Gläubigerin lautend,
5) die Wittwe Sophie Brockardt, geb. Schmidt, hier, zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer minder, jährigen Kinder Paul, Ernst und Agathe Brackardt das Aufgebot des Schuldbuchs der Kreditkasse des Spar und Hülfevereins hier Nr. 8230 dd. 5. No- pember 1870, ursprünglich über 900 Fl., jetzt noch über 261 M 79 3 auf den verstorbenen Ehemann der Antragstellerin den Maurermeister Bernhard Brockardt hier als Gläubiger lautend;
s) der Korbmacher Carl Worst in Eichhof das Aufgebot einer vom vormaligen Justizamt 11 hier ausgefertigten, auf den Maurermeister Wilhelm Oehrlein von Weitramsdorf als Gläubiger und den Taglöhner Johann Worst in Eichhof als Schuldner lautenden Hypothekenurkunde vom 19. September 1855 über eine mit H oso verzinsliche Darlehns forderung von 429 Fl. 51 Kr. — 736 M 389 4, eingetragen im Grundbuch für Scheuerfeld, Bd. II Bl. 18, Hpt.⸗ Nr. 83 Abth. 1III Nr. 1 I.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 17. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte an den Urkunden anzumelden und die treffenden Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung derselben erfolgen wird.
Coburg, den 29. September 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. V. Moritz.
417391 Aufgebot.
Auf dem Anwesen:
a. der Steinhauerseheleute Leonhard und Anna Margarete Bromberger hier, vs Nr. 640, ist im Hvpothekenbache für Dinkelsbübl Band 111 Seite d9 unterm 10. November 1826 für die Peter Hefische Pflegen eine erste Hvpotbek zu 10 Fl. Kapital, zu 30 Kreuzer jährlich verzinslich, .
b. des Handelsmanns Michael Helz von Schopfloch