141261
per 31. Dezember 1896.
Passiva.
Activa.
Immohbilien⸗Konto inkl. Eisenbahnanschluß
Partial · Oblig. Aktiv santo...
Gewinn⸗ und Verlust Konto...
7350 — Iö5 ůà o = oo aa 8 1 17863 125sos
Soll. Gewinn · und
Bilanz der Attiengesellschaft . Hohenzollernzeche Liebenwerda“
Yerlust · snta.
200 006 — 625 — 1252 556 — 32100433
178312953 Haben.
Aktien ⸗Kapital⸗Konto . Eypotbelen· Passiv · Conto Partial Oblig. Passip · Sonto .... er ren
8 — An Saldo per 1895 Unkosten Konto Zinsen Konto
II5 60 15323641 6 N bs iᷓᷣ
1102 28479
N 270ß50
Konto · Korrent Ksnto 1020 39455
J 1117 66505
41763
Activa.
Hagener Gußstahlwerke. Bilanz am 30. Inni 1897.
Pæssi va.
46 * 329 07259
48 339 360 763 743 31 424 91601
Grundstũcke Gerechtsame Gebäude Maschinen Oefen Mobilien Fuhrwerk Geleise 39 224 1534 — 31271034 75 O16 14 764357 3 859 47 1947 — 278 075 10 127 69501 23 347 —
2501 788 05 In der hentigen ordentlichen
Vs rrãäthe Utensilien
Effekten. Waarenforderungen Bankguthaben
16 1 855 500 257 516 Io S3] gl oh 11535
16 21 1532
23 34
Aktien · Kapital
Reservefonds
Delkredere
Kreditoren
Dividende
Löbnung
Unterstuͤtzungsfondsd ...
Saldo Vortrag aus 1896.97
Bruttogewinn 249 06231
249 808 5 S0 333 L
Abschreibungen ..
Do Ts ß;
Generalversammlung wurde die vorgelegte, dem gedruckten Ge⸗
schäftẽbericht beigefügte Bilanz wie porstehend genehmigt und beschlossen, aus dem Ueberschuß 64 60
Dividende an die Aktionäre zu vertheilen.
Die Tivibende kann vom 2. Januar 1898 ab mit
e 3256 für die Aktien von je M bo0 und mit Æ„ 63 — für die Aktien von je MÆ 1000 gegen Einlieferung
des Dividendenscheines Nr. 17 bei der Deutschen Bank in Berlin,
den Herren von der Heydt,
Kersten E Söhne in Elberfeld und an unserer Kaffe hierselbst in Empfang genommen werden.
Hagen i. W., den 2. Oktober 1807. Die Oi
41788
Dresdner Preßhefen- u. Kornspiritusfabrik (jonst J. L. Bramsch).
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1897.
Passiva.
Areal ⸗Gebäude⸗Konto inkl. Häuser in der Wilsdrufferstr. u. Wallstr. ..
Maschinen. und Div. Inventar Konto
Reservefond⸗, Hypotheken⸗ u. Einlage⸗ Konto
Kassa⸗, Wechsel⸗ und Berechtigungs— scheine⸗Konto
Per sonal· und Banken ⸗Depot⸗Konto
Abgaben und Assekuranz⸗Konto (vor- ausbezablte Versicherungs⸗ Prämien)
Invalidenfond⸗Effekten ˖ und Kautions⸗ Effekten · Fonto
Spezial -⸗-Reserve⸗ und Erreuerungs— fond⸗ Effekten Konto
Vorräthe aller Art
zi ara 6 1 360. s zo os so geg ⸗ 214 156 73
191193480
Verlust! und Gewinn ⸗ Konto.
go ooꝙ 2 156 666 —
68 769 26 bh ho 3h 3060 66 = 216 358 60 874940
1316 — 211 220 20
Aktien · Kaypital⸗Konto
Reservefond ˖ Konto
Spezial- Reserve⸗ und Erneuerungs— fond⸗Konto
Invalidenfond⸗ und Kautions⸗Konto
Vpotheken · Konto
Branntweinsteuer⸗Kredit⸗Konto ...
w
Dividende ⸗ Konto 1893/94 *. 18951966 noch nicht eingelöste Scheine)
Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto ....
MIT z ss
1897 6 4 Juni Allgem. Geschäfts⸗Unkosten 191 39356 30. Bilanz ⸗Konto 21122020
P D sis 7s Dresden, den 30. September 1897.
1896
Sept. Verlust und Gewinn⸗Konto, Vor⸗ 30 trag 1897
April Eingang auf früher abgeschr. Außen⸗ 30. finde
Juni Grundstücks⸗Ertrags⸗Konts ... 30. Reservefond⸗Ertrags⸗Konto .
von 1895196
10 133 6j o göb zo
8 803 6 ois 336 6 M7 sls 75
Zinsen Konto (inkl. des Spezial. Reserve⸗ u. Erneuerungsfondẽ) Produktions ⸗Konto
Dresdner Preßhefen Æ Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Der Verwaltungsrath.
41789 Bekanntmachung.
Nach stattgefundener Konstituierung des Ver⸗ waltungsrathes hesteht derselbe aus folgenden Mitgliedern: .
Konsul G. Kinder in Dresden, Vorfitzender, Gutsbesitzer Ludwig Bramsch in Kemnitz bei Dresden, stellvertreten der Vorfitzender, Kaufmann P. Becker in Dresden, General⸗Konsul, Kommerzien Rath C. mann in Dresden, Rechtsanwalt Dr. Tischer in Dresden, Ober ⸗Finanz⸗Rath, Ober ⸗Forstmeister a. D. M. Weißwange in Langebräck, Rttergutsbesitzer W. Wolde auf Klingenberg, was unter Hinweis auf 5 189 der revidierten Statuten hiermit bekannt gemacht wird. Tresden, den 4. Oktober 1897.
Dresdner
Preßhefen⸗ und Kornspiritusfabrik (sonst J. L. Bramsch). Der Verwaltungsrath. G. Kinder, Vorsitzender.
Linde⸗
41836 Aktien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph zu Dülmen.
34 der am Samstag, den 30. Oktober er., Nachmittags 4 Uhr, im Hüttenlokale stati findenden ordentlichen Geueralversammlung behufs Ent⸗ gegennal nie des Verwaltungeberichts, ken ff and der Bilanz pro 1896,97, Ertheilung der Decharge und Neuwahl des Aufsichtsrathes und der Revisoren werden die Herren Aktionäre unter Hinweisung auf die 55 12 und 24 ves Statuts ergebenst eingeladen.
Dülmen, den 5. Oktęber 1897.
Der Auffichtsrath. Die Direktion.
41801 5 o Obligationen der Spinnerei & Weberei Steinen.
Bei der durch Herrn Notar. W. Lichtenhabn in Basel gemäß Vorschrift des Emissionsprospektes vor genommenen siebenten Ausloosung sind folgende 80 Obligationen à * 1000 zur Rückzahlung auf 31. Dezember 189 7 gezogen worden:
Nr. A7 36 38 46 51 66 64 68 71 97 113 121 1265 145 169 161 173 179 183 194 213 220 241 243 245 255 264 265 270 305 307 317 325 329 340 341 360 374 387 388 393 400 406 407 415 454 455 460 453 486 494 496 497) 514 552 551 595 593 607 614 618 623 632 649 651 656 665 680 681 695 699 708 710 713 716 726 759 767 781 792.
Steinen, den 30. September 1897.
— * 3 * 2 * Spinnerei K Weberei Steinen. Die Direktion.
41821] Spinnerei C Weberei von Pontay in
Poutay bei Saint Blaise (Elsaß). Die srdentliche Generalversam mlung unserer Aktionäre wird Freitag, den 2. Oktober S8, stattfinden und zwar in dem Hause Nr. 1 Münstergasse, Straßburg, Vormittag 11 Uhr.
agesordnung:
)SGesckäfts bericht des Vorstandes.
2 Bericht des Aufsichtsraths.
Festftellung der Bilanz und Beschlu tfassung Über die zu vertheilende Dividende. Entlastung des Vorstandes.
55 Entlastung des Aufssichtsraths.
Neuwahl zum Aufsichtsrath. Der Direktor: E. Thormann.
alzi1] Gladbacher Wallindustrie Actien Gesellschaft vorm. L. Josten in M. Gladbach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch ju der am Sonnabend, den 80. tk. tober d. J., Nachmititags A Uhr, im Hotel Herfs zu Ni.-Gladbach stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn. und V gern os. fowie des Geschäͤftsberichts. 2) Beschlußlassung über die Ertbeilung der Decharge, Bewilligung der Tantième für den ersten AÄufsichtsrath und Festsetzung der Di—⸗ vidende.
Diejen gen Aktionäre, welche sich an dieser General⸗ verfammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 6. Oktober d. J. inklusive:
bei dem Gladbacher Bankverein Herren Quack E Co. in M. Gladbach, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf, oder bei dem Bankhause C. Schlesinger ˖ Trier C Co. in Berlin zu deponieren.
M.⸗Gladbach, den 7. Oktober 1897. Gladbacher Woll industrie, Actien Gesellschaft vorm. L. Josten.
Der Aufsichtsrath. Th. Croon, Kommerjien⸗Rath, Vorsitzender.
lasch Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. September 1897 bat beschlossen:
Das Grundkapital der Geselschaft, welches 526 600 p beträgt, und in 1052 auf Namen lautende Attien von je 500 M eingetheilt ist, wird auf die Hälfte herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß jede Aktie auf den Nominalwerth von 250 4 her⸗ abgesetzt wird.
Eine Rückzahlung des herabgesetzten Betrages findet nicht statt. Der Vorstend ist berechtigt, die Herabsetzung des Nominalwerthes auf 250 46 durch inen diesbejüglichen Stempelaufdruck auf der Aktie kenntlich zu machen. z
Zukünftige Uebertragungen resp, Umschreibungen e Aktien finden nur unter dieser Abstempelung tatt.“
Indem wir dies mit dem Bemerken bekannt machen, daß eine theilweise Rückzahlung resp. eine Vertheilung des Gesellschafts vermögens nicht statt hat, fordern wir gemäß Art. 248 d. D. H.-G. den noch in formaler Eifüllung des Art. 243 unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Zadei, den 1. Oktober 1897.
Zucherfabrih Frankenstein i / Schl.
Der Vorftand.
41790 Kerkerbachb ahn Artien · Gesellschast. Bilanz per 341. März 1897
(genehmigt in der Generalversammlung zu Wiesbaden am 25. September 1897).
Activa. i, 1383 894 29 6 999 51
3 089 32
25 51557 DT
Passiva. 100000000 332 0090 090 17 4935689 8 O0 00 1417 498 69 Gewinn ˖ u. Berlustrechnung pro 1895 97.
Sinnahmen. 660 14 ,,, 93 519 63
o. des Vorjahres) 499700 Vortrag auf neue Rechnung 23 31527 T T
z6 391 96 z 0637 36 15 5g0 g5 6 G06 06 15010
TD s 7õ
Baufonds Debitoren...
Aktienkapital Anleihe Kreditoren Tilgungsfonds
Zinsen · Konto Tilgung der Anleihe Bankspesen
Christianshütte, den 31. März 1897. Der Vorfstand. C. J. Becker. Christianshütte, den 16. August 1897. Die Reviforen des Aufsichtsraths. Chr. Bansa. Carl Welcker.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 41796
Außerordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 16. Oktober 1897, Abends 8 Uhr, Berlin, Prinzenstraße 7711.
e ,,
Antrag des Vorstandes betr. Liquidation der Ge- nossenschaft.
Berlin, den 1. Oktober 1897.
„Hohen ⸗Nenendorfer Baugenossenschast“, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Person. Vogler.
8) Niederlassung 2c. von . Rechtsanwälten.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte Dres den zugelassene Rechtsanwalt Pr. n,. Robert Oswald Ritz in Dresden ist in die
nwaltsliste eingetragen worden.
Dresden, am 4. Oltober 1897.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Dr. Mũ ler.
e —
41771 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Kurt Gerlach in Kaukehmen ist bei dem unterzeichneten Gericht jzugelassen und in die Liste der Rechtsanwalte eingetragen worden.
Kaukehmen, den 28. Septem ber 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
41773
In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Land. gerichts Nürnberg wurde beute eingetragen: Rechte. anwalt Bernhard Bergold. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen.
Nürnberg, den 1. Oktober 1897.
Ber K. Landgerichts⸗Präsident: Enderlein.
41777 Sekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Hugo Wiener, bisher zu Glogau, ist in der Liste der bei dem hiesigen Land. gericht zugelassenen Anwalte gelösckt worden.
Glogau, den 4. Oktober 1897.
Königliches Landgericht.
41776 Bekanntmachung.
In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist der n , . Wilhelm Astecker heute gelöscht worden.
Insterburg, den 30. September 1897.
Königliches Landgericht.
41770 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Otto Hoffmann ist in der Liste der Rechtsanwalte beim Königlichen Amtt— gericht Kaukehmen gelöscht.
Kaukehmen, den 30. September 189).
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. (417751 Bekanntmachung.
Der Justin⸗Rath Friedrich Grauer zu Neisse ist infolge feines Todes in der Liste der beim hicsigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte heute g= löscht worden.
RNeifse, den 4 Oktober 1897.
Der Landgerichts Präsident. 41769
Wird hiermit bekannt gegeben, daß Rechtsanwalt Jofef Merz am 28. September J. Is, seine Zu— saffung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl. Bayer. Amtsgerichte Oberdorf aufgegeben hat.
Oberdorf, am 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Jechtl, K. A.⸗R.
41772 Bekanntmachung.
Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Bestelmeyer von hier, welcher zur Rechte anwalt schaft bei dem K. Landgerichte Weiden zuge lassen wurde, ist wegen Aufgabe der Zulassung in der dier gerichtlichen Liste der Rechtsanwalte gelöscht worden.
Sulzbach, 4 Okteber 1891.
Königliches Amtsgericht. (L S.) Lauten schla ger, K. Oberamtsrichter.
41296 Der in unserer Rechtsanwaltslisie unter Nr. eingetragene Rechtsanwalt Arthur Alexander sst, nachdem er sein Amt beim hiesigen Amtegericht nieder. gelegt hat, in der gedachten Liste gelöicht worden. Wougrowitz, den 1. Oktober 1857. Königliches Amtsgericht.
e, , , , , , . .
9) Bank ⸗Ausweise.
Keine.
e , , , n ,.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
41278 Bekanntmachung.
Als technischer Hilfsarbeiter für den Maschinenbaubetrieb des diesseitigen Tor- pedo⸗Ressoͤrts wird gegen eine Remuneration von sährlich 3600 M, welche bis zum Höchstbetrage von 4500 6 steigt, ein Regierungs · Baumeister gesucht. Der Antritt des Dienstes ist möglichst bald erwünscht. Den Gesuchen sind Zeugnisse und Lebenslauf bei=
zufügen. Kaiserliche Werft zu Kiel.
415655 Maerkischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampfkesseln.
Da die Hauptversammlung vom 5. März d. J mangels genügender Betheillgung im Punlt der Statutenänderung nicht beschlußfähig war, finden nunmehr am 26. Oktober d. J., Nachmittag? 4 Uhr, im Geschäftslokale des Vereins, n, n. Nr. 5 a. zu Fraukfurt a. O-. eine
Außerordentliche Hauptversammlung statt, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der am wesenden Mitglieder beschlußfähig ist.
Einziger Punkt der Tagesordnung ist die ducch Uebernahme von Revisionen im staatlichen Auftrag veranlaßte Aenderung der Statuten und der Aut ⸗ fũübrungsbestimmungen.
Fraukfurt a. O., den 1. Oktober 1897.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Schmetzer.
41785 . Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft. Einnahme 1897: im September provisorisch . . 1 437 213,70 * vom 1. Januar bis ult. August cr. ö
zusammen 12 508 610 21 4A d 1897: 45 819,10. 1896: 46 566,15,
Dagegen 1898 .. Tages durchschnitt ...
11 01 39651
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
M 236.
Der Inhalt dieser Beilage,
Das Central⸗
Berlin auch . die K Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Haudels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 236A. und 236 B. ausgegeben.
in welcher die Bekanntmachungen gahrplan · ekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, er
Central⸗Handels⸗Register
ndels ⸗ Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗
Vierte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
fü
ür und Königlich Preußischen Staats—⸗ Inferttonspreis für den Raum einer Druckeile
schen Staats⸗Anzeiger.
18972.
aus den Handels-, Genossenschafts,, Zeichen Mufter. und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. m. 2364)
Das Central Handels- Register für das Deuts Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr.
e Reich erscheint in der Regel täglich — Der — Einzelne Nummern kosten 20 83. — 30 9.
—
— —
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= genannten an dem bezeichneten Tage Tie Ertheilung ines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt.
KAlasse.
3. C. 6893. Verfahren zur Herstellung des Haarbodens von Perrücken. Cb. C. Cotin, Tondon; Vertr.: Carl Röstel, Berlin 8SW., Friedrichstr. 48. 19. 6. 97.
87 S. io so. Dekatiermaschine mit kreisen⸗ dem Dekatierzylinder; Zus. 1. Pat. 76 812. Sugo 5 Chemnitz, Zwickauerstr. 107. 24. 5. 97.
B. 19 358. Verfahren zum Reinigen von Salsen. — Henry Baker, 46 Lincoln's Inn Fields, London; Vertr.: August Robrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. 13.7. 96.
12. F. 9894. Verfahren zur Darstellung von Tori in; Zus. j. Vat. 92 789. — Farbeufabriken k Bayer Co., Elberfeld. ö
12. H. 18 ss4. Absorptionsapparat. — Dr. Hirzel, Leipzig⸗Plagwitz. 21. 6. 97.
12. R. IE 636. Verfahren jur Darstellung pon Fluoriden aus Kieselfluor. biw. Borfluor⸗ verbindungen. — Julius A. Reich, Wien Il, Czerningasse 3; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin RX. Dorotheenstr. 32. 30. 3. 97.
12. B. 227287. Verfahren zur Darstellung im Kern fluorierter aromatischer Verbindungen. — Valentiner Æ Schwarz, Leis zig⸗Plagwitz. 16.
15. St. 4709. Papierwalze an Wilton Steiger, R. Worms u. S. Dorotheenstr. 60. 7. 4. 236. .
21. ü. 5067. Selbftthätiger Starkstromaus⸗ schalter mit zwei die Stromschlußtheile tragenden Eisenstäben in einer Spule. — Aftierngesell⸗ schaft Elektricitätswerke (vorm. B. L. . E Co.), Niedersedlitz b. Dresden. 1
21. B. 20780. Stromabnehmerbürste. Louis Boudreauz, Paris; Vertr.: Arpad Bauer, Berlin N., Stralfunderstr. 36. 10. 5. 37.
217 St. 235. Vorrichtung zur selbstthätigen Fernsprechschaltung. -The Stromg er Auto- mati Felephone Exchanse, Chicago, Ill, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Häberlein z. ö Ohlert, Berlin NRW., Karlstr. 7. 8. 5. 96.
22. B. 19 344. Verfahren zur Darstellung gelbrother basischer Farbstoffe der Phtaleinreihe. Basler Ehemische Fabrik Bindschedler, Basel; Vertr.! A. Mühle u. W. Zioleck, Ber⸗ in W., Friedrichstr. 8. 8. 7. 926.
22. E. 6870. Verfahren zur Darstellung gelber direft färbender Baumwollfarbstsffe. — The Ciayton Aniline Co. Limited, Clayton b. Nanchester, Engl.; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin V., Friedrichstr. I3. 5. 3. 97.
225 V. 25960. Herstellung eines Bindemittels für Aufstreichfarben auf Papier. — Arthur , Plagwitzerstr. 48.
24. B. 20 380. Feuerungsanlage. — Dr. C.
G. Bock, Hamburg, Bei dem Berliner
hor 9. 25. 2. M.
24. W. 12 897. Schornsteinauffatz. — Fritz Wiskemann, Cassel. 24. 5. 97.
25. S. LI 253. Doppelstrumpf. — Gotthard Lindemuth, Hohenkirchen b. Lunzenau i. S. 77. 4. 97.
30. Sch. 12 669. Federndes Bruchband mit federnder Pelotte. — Traugott Schempp, Winterlingen, Württ. 5. 6. 97.
324. J. AIIX7. Bettfedernbehälter. — E. A. Jörgens, Gütersloh. 29. 7. 9.
26. K. 12 253. Niederdruck⸗Dampfheizung mit Luftverdünnung in den Heizkörpern und Rohren. — G. Fönig, Herford. 31. 10. 94.
26. M. 12 518. Dauerbrandofen. — J. Marienfeldt, Altona, e e df! 82. 28.
13. 595
28. St. 4991. Vorrichtung zum Schleifen unregelmäßig gestalteter Holiverzierungen. — Gustave Stickley, 1901 Walnut Ave, Syracuse, Grfsch. Ononda za, State New. Jort, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataly u. Wilhelm Pataky, Berlin XV., Luisenstr. 25. 3. 5. 97.
42. C. 6581. Selbstverkäufer für Gas, Wasser, Elektrizität u. d. — Calirornia Frepayment Meter Company, San i re, Calif.; Vertr.“ Dr. Rich. Wirtb, rankfurt a. M. 18. J. 9.
2. L. LO 585. Selbstverkäufer. — Philippe Leoui, Paris; Vertr.: Friedr. Sasse, Köln
a. ih. IJ7. 7. 96.
43. C. 5860. Uebertragun tvorrichtung für die Spulen und Röhren der Diagonalfäden von Webstühlen zur Herstellung von Geweben mit besonderen diagonal verlaufenden Ketten säden. — Charles Erompton, Worcester, Mass. B. St. A.;
Vertr.: Robert R. Schmidt u. Henry E. Schmidt,
Schlitten mit auswechselbarer Schreibmaschinen. — Andrew Bridgeport; Vertr.: Dr. Rhodes, Berlin NVW.,
Berlin W., Potsdamerstr. 141. 18. 11. 965. 445. B. 20 292. Häckfelmaschinen zur Verhinderung des Bruches
Sicherheits vorrichtung , ee F.
der Maschine beim Durchgang harter Fremd⸗ körper. — Edmund Ernest Bentall, Heybridge
b. Maldon, Grfsch. Essex, Engl.; Vertr.: Carl 97. 886.
Heinrich Knoop, Dresden. 9. 2.
Klasfe.
45. C. 6734. Schervorrichtung für Schlepp— netze ohne Baum. — Johann Cohrs, Altona, Gr. Gibstr. 24. 6. 4. 67.
45. G. 11 528. Fischangel. — Emil Glasenapp, Storkow. Pom mern. 5. 6. 97.
45. M. 15 920. Fangwagen für Raps und andere Käfer. — Carl Mende, Schönbrunn b. Gröbnig. 7. 4. 97.
16. M. 1A 238. Sicherheitsvorrichtung für das
Anlassen von Explosiens maschinen. —-Maschinen⸗
fabrik F. Martini . Go., Frauenfeld,
Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser,
Berlin 8SW., Lindenstr. 80. 5. 7. 97.
W. 12 876. Metallschere. — Bruno
. Göttingen, Friedländer Weg 54.
J
50. N. 2986. Quetschwalzwerk mit Absaugung des fertigen Produktes durch ein die Auslaßseite der Mahltrommel abschließendes Sieb. — NRiasara Pulreriger, Limited, London SW. ; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 26. 4. 96.
52. F. 9938. Maschine zur Herstellung ver⸗ knüpfter Fadenschleifen. — Herbert Anderton Foster u. Ralph Lee, Queensbury Bradford, , Engl.; Vertr. Max Weise, Chemnitz. . .
5. J. 4424. Maschine zum Verstärken der Schaächtelecken. — Horace Juman, Amsterdam, Staat New,. York, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 5. 8. 97. .
64. D. SA1S. Faßfüllapparat. — Carl Dörries,
Herzberg a. Harz. 18. 8. 97.
64. F. Os37. Abnehmbare Auffanghorrichtung für das Spülmaterial bei Flaschenspuͤlmaschinen. — Franz Frenay, Mainz. 9. 4. 97.
84. Sch. 12 674. Abfüllmaschine mit beweg- lichen Abfüllhebern. — Firma NV. Schäffer, Breslau, Neudorfstr. 33. 11. 6. 97.
64. T. 5146. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ füllen. — James Ebenezer Tonkin, Sydney, 10 Stanmore Road, Arthur Charles Cavendish Liardet, Sydney, 134 Phillip Street, u. John Lamb Soutter, Mosmaän, New South Wales, 53 Avenue Road; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. 17. 6. 97.
687 D. Sz7ü6. Vorrichtung zum sebsttbätigen Schließen und Oeffnen von Schiffsschottthüren; Juf. 3. Pat. 90 188. — Pr. Carl Theodor Dörr, Ohligs i. Rhld. 8. 6. 97.
66. Sch. 12 701. Schlachtspreize. — Gottfried Scheld, Cassel. 23. 6. 97.
68. U. 5107. Kombinationssckloß. — Marie Avettaut, Alexandre Joseph Avettant, Auguste Joseph Avettant u. Robert Auguste Rolland, Thönes, Frankr.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Frankfurt a. M. 1. 2. 97.
68. S. 10 14AI. Kontrol. und Sicherheits schloß für Eisenbahnfrachtwagen. — Stefan Szerényi u. Georg Gereöffy. Budapest; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen« straße 26. 26. 2. 97.
72. D. 8344. Kipplaufgewebr mit besonderem Laufverschluß. — E. Damm, Minden i. Westf., Obermarktstraße. 20. J. 97. ;
72. 6. 15 ES0. Waagrechter Geschützkeil⸗ verschluß, dessen Verschlußschraube durch einen einfeitigen Verriegelungs'bund im Verschlußkeil i, wird. Firma Fried. Krupp, Essen. 25. 2. ö
72. R. EE 065. Rückstoßlader mit verschieb. barem Lauf. — Charles Henry Augustus Frederick Lockhart Noß, Balnagewan Castle, Rossbire, Schottl.; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, Dresden. 12. 4. 97.
72. W. C3 Or 5. Gewehrlauf für Schrot⸗ und Kugelschuß. — Hans Wegener, Weitendorf b. Kirchdorf auf Poel i. Mecklenb. J. 7. 97.
75. Sch. 12 045. Verfahren zur Verarbeitung von Ebhlorcalcium- und Chlormagnesiumlauge unter Gewinnung von Salzsäure. — Carl Schwarz, Remhrandstr. 28, u. Dr. Albert Weis hurt, Schottenring 6, Wien; Vertr.: F. G. Glafer u. S. Glaser, Berlin SW. Lindenstr. 80. 9, 11. 99.
76. H. 17481. Krempeln. — James dogg, 1 Park Street, Amsterdam, Montgomery County, New. Aork, B. St. A; Vertr.: C. Fehlert u. G. Leubier, Berlin NVw., Dorotheenstr. 32. 22. 6. 26.
77. B. 20 750. Mit einem Musikwerke ver⸗ , Panorama. — W. Blase, Guben.
so. Sch. 12 A323. Vorrichtung zur Herstellung von Zementdachziegeln mit schwalbenschwanz⸗ 6 Nuthen. — Franz Josef Schwarz,
aspenau s. Böhmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 17. 3. 97. J sI. S. 2681. Zerlegbarer Butter ⸗Versand⸗ Kübel für mehrmaligen i n. — Gustad Ohl, . NW., Wilhelmshavenerstr. 16. 16. 6. 97.
81. R. EI 188. Speise⸗Trantportwagen. — Walter Ramm, Herrenhausen b. Hannover, Fntenfang Nr. 2, Post Leinhausen. 29. 35. 97.
5o67. Geschirr bzw. Harnisch mit
Ginrichtung zur Bildung eines reinen Faches. —
419
Léon
Zuführungsvorrichtung für
. Feldmann, Krefeld, Luisenstr. 68.
3. 5. 97.
Flasse. ;
W. 12 904. Mechanischer Fadenansauger
für Webschützen; Zus. z. Pat. 93 872. —
Eduard Wagner, Lodz, Rußl.; Vertr.: Robert Berlin N., Dranienburgerstr. 58.
ö Filter, insbesondere für Rübensäfte. — Leopold May, Ung. Ostra; Vertr. Carl Heinrich Knoop, Dresden. 9.7. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse. 72. D. S180. Geschütz⸗ Rücklauf. Kolbenbremse mit Luftdrucksammler. Vom 15. 7. N.
76. G. 0 350. Krempelsatz für Streichgarn. Bom 14. 1. 97. 89. B. 20 291.
von Lauge aus Niederschlägen Filterpressen. Vom 12. 9. 97. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klaffe. 12. S5. 17 911. .
623. S. 9662. Vom 5. 7. 97. 74. R. EO s2z⁊. SignalvorriHtung mit selbst⸗
thätiger Abstellung der Klappen. Vom 28. 6 97. Das Batum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs-Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. * 3) Uebertragungen. Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen. Auf Marie Clementine Aue i. S. Ernst Geßner, Aue i. S., Marie Linke, geb. Geßner, Lößnitz u. David Geßner, Worcester, V. Aue J. S.; Vertr.: Ernst Geßner, Aue i. S. glasse. . S. 71 699. Muldenpresse. 8. 71 718. Längsscheermaschine.
Verfahren zur Verdrängung in Nutschen oder
Flãchenmeßmaschine.
Federung für Fahrradsättel.
Geßner, geb. Laukner,
Vom
93 ab. . 8. 71 7223. Hammerwalke mit beweglichen
Seiten wandungen des Walktroges. Vom 2.5. 93 ab.
s. S1 891. Ausputzvorrihtung für Rauh⸗ maschinen. Vom 17. 6. 80 ab.
s. 84 979. Kalander mit Vorrichtung zum Ausgleichen des seitens der Glättwal;ze auf die Waare ausgeübten Zuges. Vom 3. 2. 95 ab.
76. 33 834. Flortheiler. Vom 17. 1. S5 ab.
76. 34 332. Flortheiler für feines Vorgarn. Vom 4. 8. 85 ab.
76. 59 628. Flortheiler mit hinter den Theil⸗ waljen festgehaltenen biegsamen Theilorganen. Vom 31. 10. 90 ab.
76. 60 477. Kratzenbeschlag für Vom 29. 5. 91 ab.
16. 64 768. Krempel mit Abnebmer unterhalb des Zufübrtisches. Vom 21. 1. 92 ab.
76. 69 492. Krempelverfahren zur Erzeugung nach Faser⸗ oder Haarlänge sortierten Vorgarnes. Vom 9. 2. 92 ab.
76. 92 666. Flortheiler mit vier Theilwalzen. Vom 3. 12. 95 ab.
19. 924 187. Tauenzienstr. 33, u. Schienenbefestigung für Einzelschwellen. 1. 10. 96 ab.
21. 94 491. Siemens Halske, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin SW. Markgrafenstr. 94. — Stufenschalter für elektrische Widerftände. Vom 5. 6. 96 ab.
27. 52 548. Süß k Co., Düseneinrichtung. Vom 29. 1. 90 al
142. S8 229. George Culver, Engl.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin N., Poretbeenstr 32. — Klemmer mit selbst ⸗
hälig beweglichen Klemmftücken. Vom 25.2. 96 Bab.
42. 93 6765. A. Jitenbach Cie., Köln, Salierring 36. — Selbstverkäufer für Zigarren oder Zigaretten und Streichhölzer. Vom 8. 7. 96 ab.
42. S8Z 777. XA. Ittenbach , ,
f Vom 15. 11.
Krempeln.
Carl Unfug, Ohlau. —
‚ Vom
5535 lia b
Salier ring 386. — Selbstoerkãufer. 96 ab.
46. 90 751. George Bower, St. Neots, Grfsch. Huntingdon, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms Uu. S. Rbodes, Berlin NW., Dorotheen-⸗ sttaße 60. — Vorrichtung zur Erzielung gleich⸗ förmiger Verdichtung der Ladung im Zylinder von rploftonzmaschluen. Vom 2B. 3. S6 ab.
53. soO 002. Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Geselschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Markgrafenfstr. 22 / 23. — Ver- sabren zur Konserdierung von Nahrung ⸗ und Genuß mitteln. Vom 5. 8. 93 ab.
523. s82 516. Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, Markgrafenstr. 2/23. — Ver⸗ fahren zur Konservierung von Nahrung und Genußmitteln; Zus. 3. Pat. 80 002. Vom 8. 12. 94 ab.
54. 89 737. Maschinen⸗Cartonnagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bautzen u. Dresden, Bautzen i. S. — ha n r anschlagmaschine. Vom 20. 3. 96 ab.
Vom
St. A., z. 3.
Vom 18. 11. 92 ab. ö
Julius Bittuer, Breslau, Nene
Klasse.
981. OI 686. George Plummer Campbell, Liverpool; Vertr.: Georg Wohlfarth, Berlin S., Friedrichstr. 15. — Durch Temperatur erhöhung felbstthätig anftellbarer Zerstäuber. Vom 24. 11. 95 ab.
4) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren,
17 57 654. 2: 61 597 90759. 83: 79048 85 536. : 93 588. 6: 63 322 68946. 7: 77986. 8: 65 574. 12: 917165. 13: 67722 87 136 S7 564. 14: 81087. 15: 52 601 87 760. E17: 70 202. 20: 92055. 21: 66 662 80 329 84371. 2 9: 75 032. 25: 54 874 57 651. 26: 86 756. 237: 63 252 68 065 73 034 85 3709. 30: 86 9232 91724. 31: 0563. 32: 61 149. 31: 67 972 760 576 73 589 84931 84966 85 724 88 485 90 585. 35: 93 134. 36: 80310. 38: 91 156. 41: 85 345. 42: 80514 84479 85 066 87 346. 44: 43 055 43 598 51 448 86 158 89 264 90468. 45: s83 208 86 495. A6: 38581 80 357 85 824. 47: 74295 83 113 89 42 924530. 49: 45 674 52091. 50: 62730. 51: 91536 91 913. 52: S4 689. 53: 74962. 54: 85 516 87 576. 85: 61 285. 59: 49 996 79 434 83 247. 63: 73 622 88 705 S9 620. 65: 85727. 67: 51 505. 69: 84878. 70: 73 888 73 567 84054 86 632 91 801. 7H: 82822. 72: 30760 45 580 72 970 825094. 76: 605 741. 80: 86 369. 85: 61 254 61381. S6: 83 993.
Berlin, den 7. Oktober 1897.
Faiserliches Patentamt.
von Huber. 418341
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Akties werden nach Fingang derselben von den hetr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich 4 en, dem Fönisgreich Württemberg und dem Großherzeg= thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Aachen. albsg9]
Bei Nr. 1628 des Prokurenrenregisters, woselbf die dem Ludwig Sauerländer jr. in Valkenburg für die Firma „Aachener Exportbierbrauerei Dittmann Æ Sauerländer, Actiengesellschaft“ zu Rothe Erde ertheilte Prokura verieichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist er⸗ loschen.
nter Nr. 1762 des Prokurenregisters wurde die dem Carl Wallner zu Valkenburg für die Firma „Aachener Ezportbierbrauerei Dittmann E Sauerländer, Aktiengesellschaft“ zu Rothe Erde ertbeilte Prokura eingetragen.
Aachen, den 4. Oktober 13897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Allenstein. Sandelsregifter. 41590] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 231 die Firma Joh. Steier und als Inhaber der Kaufmann . Steier in Allenstein eingetragen. AUllenstein, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
F. R. 231. Rerlin. Sandelsregifter 418411 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 2. Oktober 1897 ist am 4. Oktober 1857 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16076, vofelbst die Handelẽgesellschaft: Erste Berliner Special Häkelpuppen Fabrik Boroschek C Wagner Sitze ju Berlin vermerkt
mit dem 1
lle, getragen:
Der Kaufmann Moritz Boroschek zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmaan Gustav Joachimsthal zu Berlin ist am 30. September 1897 als Handels gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Joachimsthal C Wagner
; 8 Special Häkel⸗ Puppen Fabrik geãndert.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15111, wofelbst die Handelsgesellschaft:
AV. ESteidel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.
Der Kaufmann Carl Steidel zu Berlin setzt das Handelzgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 909 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 909 die Firma:
A. Steidel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Steidel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 976, woselbst die Handelsgesellschaft:
Ed. Grünwaldt X Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: