1897 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ˖ einkunft aufgelõöst.

Der Kunstsclosser und Gürtler Eduard Grunwaldt ju Berlin setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 29 911 des Firmenregifters.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 911 die Firma:

Ed. Grünwaldt Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kunstschlosser und Gürtler Gduard Gruͤnwaldt zu Berlin eingetragen worden. ö.

Die Gefellschafter der am 1. Juli 1871 zu Ontedlinburg und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Gebr. Arndt sind:

Die Kaufleute Gustav Arndt ju Wies baden, Oscar Arndt zu Charlottenburg und Leopold Arndt zu Quedlinburg. . Ties ift unter Nr. 17 378 des Gesellschaftsregisters eingetragen. e Gefellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Landau & Lauterbach

d: die Kaufleute Josef Landau und Richard Lauterbach, beide zu Berlin. K Dicz ist unter Nr. 17 3789 des Gesellschafte regifters eingetragen. . Bie Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1857 begründeten offenen Handels gesellsckaft Wolff Æ Co. Ges. zur Verwerthung Wolff'scher Patente für Beleuchtung durch Gasglühbirnen sind:

die Fabrikanten Adolf Heegewaldt. Otto Engel und Louis Wolff, sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei Gesellschafter gemeinsam befugt. Gesellschaftsregisters

Dies ist unter Nr. 17 380 des eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Oktober 1897 begründeten effenen Handelsgesellschaft:

Prinz C Memisohn sind: ö. Kaufleute Salcmon Prinz und Jerael Memi⸗ sohn, beide zu Berlin. ;

Dies ist unter Nr. 17 381 des Gesellschaftscegisters eingetragen. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 702, woselbst die Firma:

Paul Kittel, Verlagsbuchhaudlung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; ö

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verchelichte Verlagsbuchhändler Martha Kittel, geb. Blankenburg, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:

Paul Kittel Verlags buchhandlung RNchf. fortsetzt. Vergl. Nr. 23 919 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 910 die Firma;

Paul Kittel Verlagsbuchhandlung Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die Frau Verlagsbuchbändler Martha Kittel, geb. Blankenburg, zu Berlin eingetragen worden.

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 15 630, wofelbst die Firma:

R. Bitterlich mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen .

Das Handelktgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf die derwittweie Kaufmann Alma Bitterlich, geborene Conrad, zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 28 917 des Firmenregisters.

Demnächst it in unser Firmenregister unter Nr. 29 912 die Firma: R. Bitterlich mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaberin die verwittwete Kaufmann Alma Bitterlich, geborene Conrad, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15376,

wofselbst die Firma;

Adolph Tuchler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: -

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Rentier Louis Landeberger zu Charlotten⸗ burg übergenangen, welcher dasselbe unter un— veraͤnderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 289 913 des Firmenregisters.

Demnachst ist in unser Firmenregister Nr. 29 913 die Firma: Adolph Tuchler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Rentier Louis Landeberger zu Charlottenburg eingetragen worden.

In unser Firmenregifter sind je mit dem Berlin

unter Nr. 29 314 die Firma:

Car! Maaß und alt deren Inhaber der Keufmann Carl Maaß zu Berlin, unter Rr. 29 915 die Firma: Zeitungs ⸗Spedition u. Annoncen Bureau „Westen“ Inh. F. Pohlmann und als deren Fnubaber der Kaufmann Johann Friedrich August Pohlmann iu Berlin eingelragen worden.

Der Kaufmann Carl Martin Max Radeke ju Berlin Fat für sein hierselbft unter der Firma:

Berliner Kuen Bank Max C. Radeke (Firmenregister Nr. 29 400) betriebenes 2

eschäft dem Kaufmann Karl Götte zu Berlin Pro⸗ ura ertheilt, und ist Lieselbe unter Nr. 12378 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 973 die Firma: Gillis Æ Beneke. Firmenregister Nr. 18916 die Firma: N. Lachmann. Firmenregister Nr. 25 803 die Firma: Weisbach Æ Co.

Laut Verfügung vom 4. Oktober 1857 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ift unter Nr. 25 918, woselbst die Firma:

M. Dinkler Nchfl. Paul Roth mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen:

Das Handelsgesckäft ist mit dem Firmen richte durch Vertrag auf den M ineraswasser⸗

unter

Sitze zu

fabrikanten Paul Heufelder ju Berlin und den Fabrikanten Adelf Hoppe zu Berlin über⸗ gegangen. Die Firma ift nach Nr. 17 382 des Gesellschaftsregisters übertragen. . Demnãchff ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 383 die Handels gesellschaft: M. Dinkler Rchfl. Paul Roth mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. April 1897 begonnen. Der Kaufmann Moritz Moses Kisch zu Berlin bat fuͤr sein mit dem Sitze zu Gablonz und Zweig⸗ niederlafsung zu Berlin unter der Firma:

Kisch Nr. 15 653) betriebenes Handelsgeschaft der Frau Kaufmann Bertha Kisch geb. Pereles, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist kieselbe unter Nr. 12 379 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

(hiesiges Firm enregifer

Gerlin. Handelsregister 41842 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1897 sind

am 4. Okteber 1857 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesell schaftsregister ist unter Nr. 15 977,

woselbst die Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Hirschberger Thalbahn⸗Fesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung iu

,, . in Schleien vermerkt steht, ein—

getragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers General⸗

Direktors Julius Nolte ist beendet.

In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. April 1897 ist unter Aenderung 8 2 des Gesell⸗ schaftẽ vertrages beschlofsen werden, den Sitz der , nach Hirschberg in Schlesien zu ver egen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 17383.

Sralte 2. Firma der Gesellschaft: Kakao- Com pvagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Halle a. S. mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverkältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. Mai 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. Die Erwerbung und der Fortbetrieb des unter der Firma Kakao- Versand⸗Tompagnie Theodor Reichardt in Halle Saale, bestebenden Geschäfts für Kakas und Kakao⸗Produkte,

b. der Handel mit anderen passenden Artikeln,

C. die Fabꝛikation von Kakao und Kakao Produkten.

Das Stammkapital beträgt 500 000 4

Auf das Stammkapital bringen nach näherer Maßgabe 5 4 des Gesellschaftẽ vertrages in An- rechnung auf ihre Stammeinlagen die Gesellschafter Kaufmann Friedrich Neumann zu Halle a. S. 92 Antbeile, Verlagsbuchhändler und Journalist Robert Exner zu Berlin 5 Antheile, Kaufmann Paul Zilling ju Halle a. S. wei Antbeile, Kauf mann Theodor Reichardt zu Halle a. S. einen Anteil an dem zu Halle 3. S. unter der Firma Kakao. Versand Compagnie Theodor Reichardt be⸗ triebenen Handelsgeschäft in die Gesekllschaft ein.

Der Werth der Neumann'schen Einlage ist auf 160 00 0, der der Exner'schen auf 28 009 46, der der Zillingschen auf 10 000 4, der der Reichardt schen auf 5000 ½ festgesetzt worden.

Die Gesel.schaft hat Einen Geschäfte führer.

Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß dem Stempeldruck der Firma die Unterschrift des Ge⸗ schäftsfübrers beigefügt wird.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs / Anzeiger.

Hesch a fte ahrer ist der Kaufmann Friedrich Neu⸗ mann zu Halle a. S.

Berlin, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

zu der Branche

Berlin. Bekanntmachung. 41591 In unser Gesellschaftẽregister ist kent unter Nr. 448 die offene Handelsgesellschaft Edmund Schlicke mit dem Sitz zu Schöneberg und sind als deren Ge⸗ sellschaftertr: 1) der Kaufmann Max Schlicke zu Schöneberg, 2 . Kaufmann Georg Schlicke zu Charlotten⸗ urg, eingetragen worden. Die Ge ell chat hat am 1. Januar 1897 begonnen. Berlin, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abth. 25.

Biele relJ. Handelsregister 41593 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Unter Nr. 651 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1897 unter der Firma Hillenkötter Æ Ronsieck errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 2. Oktober 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

I der Maschinenfabrikant Wilhelm Hillenkötter

zu Bielefeld, 2) der Gastwirth Hermann Ronsieck ju Bielefeld.

Biele rell. Handelsregister 41364 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Heinrich Franke zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 1549 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Franke eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Carl Schumacher zu Bielefeld als . beflellt, waz am 2. Oktober 1897 unter Nr. 497 des Prokurentegisters vermerkt ist.

Rielereld. Handelsregister 41365 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Der Kaufmann Robert Kagelmann zu Gadder. baum bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1025 des Firmenregisters mit der Firma Rob. Kagelmann eingetragene Handels nieder laffung 1) dem Paul strickau, ) dem Louis Bauer, beide zu Bielefeld, in der Weise Kollektivprokura ertbeilt, daß sie ermächtigt sind, die Firma gemein

:

schaftlich per procura ju zeichnen, was am 2. Ok. tober 1887 unter Nr. 498 des Prokurenregisters dermerkt ist.

KEechum.

Sandelsregister 141367 des Töniglichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 132 des Firmenregisters eingetragene

Firma Ph. Würzburger zu Bachum (Firmen

nbaberin die Witwe Kaufmanns Philipp Wůr⸗

burger, Betiy, geb. Flechtheim, zu Bochua.) ist ge⸗

löscht am 1. Oktober 1897.

Ronn. Bekanntmachung. (41823 In unser Handels. Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 419 die seitens der Aktiengesellschaft unter der Firma Bonner Bauk für Handel und Gewerbe mit dem Sitze in Bonn den in Bonn wohnenden Kaufleuten Heinrich Dübbers und Johann Röhrig ertbeilte Kollektirprokura mit der Befugniß eingetragen worden, daß jeder der Prokuristen in gef mit einem Mitgliede der Direktion, beide Prokuristen auch gemeinschaftlich die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten können. Sodann ist bei Nr. 180 des Prokurenregisters

vermerkt worden, daß die dem Theodor Wenner in

Bonn für die genannte Attiengesellschaft ertheilte

Prokura erloschen sei. Bonn, den 2. Qktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. 41368

Braunschweig. Bei der im Handelgrezister Band LTV Seite 433 eingetragenen Firma:

S. Wurm ist beute vermerkt, daß der Inbaber derselben, Gold- und Silberwaarenfabrikant Hermann Wurm, seit dem 1. d. Miz. den Kaufmann Franz Wurm hier- selbst als Gesellschafter in das jetzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handelsgeschäft aufge⸗ nommen hat, und daß die dem genannten Kaufmann Fran Wurm für obige Firma ertheilte Prokura ge⸗ löscht ist. Braunschweig, den 30. September 1887. Herjogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Eranunschweig. 41369 In das 6. Sandelsregister Band VI Seite 343 ist heute die Firma:

; S. Hering C Söhne (Wein Groß ⸗Handlung), als deren Inhaber die Kauf⸗ leute Ernst Hering sen, Ernst Hering jun. und Adolf Hering, saͤmmtlich bieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechtsverhãltnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen:

Sffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok- tober 1887. Brauuschweig, den 1. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Bremerhaven. Bekanntmachung. [41380] 2 das hiesige Handelsregister ift beute einge⸗ ragen:

VD. Röhlig & Ce Hauxtniederlafsung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven.

An Johann Friedrich Reinbard Drechsler in Bremerbdaven ist am 1. Oktober 1897 Handels⸗ voll macht ertheilt.

) Diedr. Lankenau, Bremerhaven,

An Heinrich Richard Landsberg ist am 1. Oktober 1897 Prokura ertheilt.

Bremerhaven, den 2. Oktober 1897.

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen: Trumpf.

Rreslau. Bekanntmachung. 41373 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 96566 die Firma M. Schneider mit den Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schneider iu München heute eingetragen worden. Breslau, den 27. Sextember 1397. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 141377 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 6430 eingetragene Firma Hermann Wiener gelöscht worden. Breslau, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 41376

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7228. wofelbft die Firma Soltei · Apotheke C. Kortzer“ mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, ein⸗ getragen: k

Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker August Tundke zu Breslau übergegangen, welcher e unter der Firma Holtei Apotheke A. Tundke sortführt (vgl. Nr. S669).

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. I669 die Firma „Holtei⸗ Apotheke A. Tundke“ mit dem Sitze iu Breslau und als deren Inhaber der Apotheker August Tundke in Bres lau eingetragen worden.

Breslau, den 28. September 1897.

Königliches Amtagericht.

Eursgsteinrurt. 41594

Die zu Emsdetten unter der Firma H. Börger bestebende, Nr. 134 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung (einge tragener Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Börger ju Emzdetten) ift mit der bisberigen Firma auf den Kaufmann Wilhelm Börger zu Emsdetten übergegangen.

Die Firma H. Börger ist daher beute Nr. 134 gelöscht und für den jetzigen Inbaber unter Nr. 266 des Firmenregisters eingetragen.

Der Kaufmann Wilbelm Börger iu Emsdetten bat für die obige Handelsniederlassung den Kaufmann Bernard Börger zu Emedetten als Prokuristen be⸗ stellt, was unter Nr. S3 des Prokurenregifters heute vermerkt ist.

Burgfteinfurt, den 2. Oktober 1897.

Känigliches Amtsgericht.

Eisleben. lass] In unser Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 5, betreffend die offene Handelegesellschaft Zuckerfabrik zu Schwittersdorf eingetragen worden: Zu Vorftands mitgliedern für die Zeit vom 1. Juli 1897 bis 1. Juli 18988 sind wiedergewählt: 1 1 Ludwig Nette in Beesen⸗ ed * 2) der Amtesvorsteber Otto Nette in Rottelcdorf, I) der Rittergutsbesitzer Rittmelster Georg Nette in Beesenstedt, ) der Amtevorsteher Gustav Otto in Gorkleben,

5) der Gutsbesitzer Ludwig Reinicke in Rottelz.

dorf, dergestalt, daß jeder von ihnen für sich allei d n r zu vertreten besugt ist. 3

Aus der Gesellschaft ift ausgeschieden der Gutz. besitzer Karl Florstedt zu Hedersleben und in die, felbe eingetrẽten der Gutebesitzer Robert Reiche daselbst.

Eisleben, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbperreld. Bekanntmachung. [41586 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 436 woselbst die Firma Laura Pfifferling hier ver merkt steht, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Elberfeld, den 1. Oktober 1897, Königliches Amtsgericht. Abth. 10c.

Elberfeld. Bekanntmachung. 41597)

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1740 wofselbst die dem Kaufmann Radolf Gesser Fier sir die Firma Albert Bechem hier ertheilte Prokurn vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Prokura erloschen ift.

Elberfeld, den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 10c.

Essen, Ruhr. Handelsregister 41599 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Heinrich Mischell zu Essen bet

für seine zu Essen bestebende, unter der Nr. 1071

des Firmenregifters mit der Firma Heinrich

Mischell eingetragene Handelsniederlassung den Kaußf⸗

mann Paul Schlimchen zu Essen als Prokuristen

bestellt, was am 30. September 1897 unter Nr. 382

des Prokurenregifters vermerkt ift.

Essen, Ruhr. Handelsregister 41598 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1341 des Firmenregisters einge;

tragene Firma Heinr. Reiners zu Essen (Firmen-

inhaber; der Kaufmann Heinrich Reiners daselbsh

ist gelöscht am 1. Oktober 1897.

Gandersheim. Bekanntmachung. [41386

In das hiesige Handelsregifter, Band für Aktien gesellschaften, ist Fol. 6, Zuckerfabrik Oestrum, beute Folgendes eingetragen:

a. Rubrik 2. Die neue Redaktion des alten Statuts vom 29. Juni 1896 ist in Kraft getreten.

b. Daselbst. Die S8 25 und 32 des Statut sind abgeändert bez. ergänit durch Beschluß der Generglversammlung vem 30. Juni d. J.

C. Rubrik 3 b. In der GSeneralversammlung den 30. Juni d. J. sind die bisherigen Vorstarndz. mitglieder

1 C. Dortmund aus Bodenburg, 2) A. Bleckmann aus Evensen, 3) F. Brand aus Seblem,

4) H. Kook aus Oestrum,

5) H. Wanstorf aus Almstedt wiederum zu Vorstandsmitgliedern gewählt.

d. Rubrik 4. Das Grant kapital der Gesellschat ist, nachdem 17 Aktien à 500 M zum Nominal⸗ werth zur Auszahlung gelangt sind, auf 413 500 4 erböht. (Generalversammlungsbeschluß vom 11. De⸗ jember 1893 und 30. Juni 1897). Gandersheim, den 29. September 1897. Herjogliches Amtsgericht. D. Müller.

Geestemũnde. Bekanntmachung. 41358 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 56s Band eingetragen die Firma: ; . Seinr. Harke mit dem Niederlassungsorte Adelstedt und als deren Inbaber der Viehhändler Heinrich Harke zu Adelstedt. Geestemünde, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirehen. Sandelsregister (41389 des 4 7 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 165 des Gesellschaftsregisters ift die am 24. September 1897 unter der Firma Bein E Neinhaus errichtete, offene Handels gesellschaft in Wanne am 1. Oktober 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: II der Kaufmann Wilbelm Bein zu Gelsenkirchen, 2h der Kaufmann Otto Neinhaus zu Röbling⸗ hausen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, bat ein jeder der Gesellschafter.

nk. Sandelsregister [413856 des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die Kausteute Wilbelm Bein ju Gelsenkirchen

und Otto Neinbaus zu Röblinghausen haben für sbre zu Wanne bestehende, unter der Nr. 165 de

Gefenschaftgregisters mit der Firma Bein und Reinhaus eingetragene Handelsniederlassung die Kaufleute Robert Schultheis und Hugo Krieger, beide zu Wanne, als Kollektiv. Prokuristen be stekt,

was am 1. Oktober 1837 unter Nr. 53 des Pro

kurenregisters vermerkt ist.

Gelsenkirchen.

Hameln. 41157 In das biesige Handeleregister ist heute Blatt 505 eingetragen:

die Firma Carl Häuseroth mit dem Nieder lassungsorte Sameln und als = nbaber Kaufmann Carl Hänseroth in Hameln.

Hameln, den 28. September 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Herxsteld. (41618 In das Firmen register ift eingetragen: irma „Earl Vietor's Filiale“ in Hersfeld. Zweig niederlassang des Hauptgeschäfts „Gustav Klaunig⸗· Sofbuchhandlung in Caffe“; Inhaber der 1 sst: Baufmann Carl Vietor in Cassel. Dem

aufmann Stto Hegmann ift für die Zweignieder⸗ leffung Prokura ertheilt, laut Anmeldung vom 28. Seytember 1897. Hersfeld, am 28. September 1897. Käanigliches Amtsgericht. Abth. II.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fis cher in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

3 236.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, dentschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Eentral⸗Handels⸗Register für

Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats.

Sahwlan · Bekanntmachungen der

Das Central · Handels Register für das Berlin auch durch die Königliche Ervedition des Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fünfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober

I

Handels⸗Register. Plau. 41634

In das biesige Handelsregister ist beute die Dan delẽ firma: „Brennereigesellschaft Gauzlin, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Gauzlin M.“ eingetragen, und wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrage vom 16. März 1897 folgender Auszug eiter bekannt gemacht: .

Der Zweck und Gegenstand der oben bezeichneten Handeleftrma ist auf eine auf gemeinsame Rechnung gebende landwirthschaftliche Spiritus brennerei ge. richtet, welche auf dem landwirthschaftlichen Betriebe der Gesellschafter basiert.

Das Stammkapital beträgt 21 700 *

Die Geschäftstübrer sind die Gesellschafter: Hosbesitzer W. Behncke in Gauzlin, 4 Heböitsbesitzer B. Schliemann in Wendisch⸗

Priborn. ö

Villenserklärungen, welche für die Gesellschaft ab⸗ gegeben werden, bedürfen zu ibrer Gültigkeit, daß sie entweder von beiden Geschaͤfts führern oder aber einem Geschäftsfübrer und einem der anderen Gesellschafter meinschaftlich abgegeben werden. 6e Die Zeichnung der Firma geschiebt, indem die Zeichnen den zu der Firma der Gesellschaft ihre per- sonliche Namentunterschrift hinjusetzen, und zwar der eichnen de Geschästsführer mit der ausdrücklichen hervor hebung dieser seiner Eigen sckaft,.

Im übrigen gelten für die Stellung der Geschäfts⸗ führer, deren Rechte und Pflichten und Vertretung? ˖ macht die S5 35 44 des Reichsgesetzes, betr. Ge⸗ sellschaften mit beschränkter Hastung.

Plau i. M., den 28. September 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 416535 zregister unter Nr. S5, wo—⸗ sellschaft in Firma Dr. Seifenfabrik und

dem Sitze

in Küstrin,

Spree und

geschäft un

Ferner ist beute eingetragen un t Firmenregisters die Firma Br. Paul Biermann R Co. Seifenfabrik und Fabrik chemischer Producte mit dem Sitze u Wriezen und Zweig⸗ nieder laffungen zu Küstrin, Eberswalde, rsten⸗ walde a. Spree, Prenzlau, Kottbus, Pase— walf, Neubrandenburg und als deren alleiniger Inhaber der Dr. Paul Biermann zu Wriezen.

Prenzlau, den 25. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schkeuditz. Bekanntmachung. 41410 Im kiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kommanditgesellschaft Leip⸗˖ ziger Margarinefabrik Renner u. Held ver, merkt worden, daß die Gesellschafter Kaufmann Carl Joseph Dietrich und Kaufmann Julius Wilbelm Braun, keide aus Leipzig, ausgeschieden sind; sodann ist die Firma nach Veränderung derselben im Ge— sellschaftaregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 85 des Firmenregisters wie folgt eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabert: Kaufmann Richard

Held ju Schkeuditz. ; Srt der Niederlassung: Schkeuditz. Leipziger Margarine⸗

Bezeichnung der Firma: fabrik. Richard Held. . Schkeuditz, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. Bekanntmachung. 41411 Im hiesigen Firmenregister ist bei der unter Nr.]! eingetragenen Firma J. F. Kintz zu Schkeuditz Folgendes vermerkt: Die Firma ist erloschen‘. Schkeuditz, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Schlùchtern. Bekanntmachung. 41641 In unser Firmenregister ist heute uster Nr. 121 die Firma M. Wolf in Schlüchtern und als deren Irhaber der Seifensieder Meyer Wolf daselbst ein⸗

getragen worden. Schlüchtern, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtagericht.

sehlũchtern. Bekanntmachung. 41642 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 120 die Firma Victor Wolf in Schlüchtern und als deren Inhaber der Seifensieder Victor Wolf daselbst eingetragen worden. Schlüchtern, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

schluchtern. Bekanntmachung. 41640]

In unserem Handelsregister ift beute ju Nr. 102, besteffend die Firma J. Thebens Nachflg. M. Erler ju Schlüchtern, der Gintrag bewittt worden:

Vie dem Bürgermeister Rudolf Schlächtern ertheilte Pnrokura, sowie sind erloschen.“

Schlüchtern, den 4. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Salomon zu die Firma selbst

sSchmiedebers, Schles. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregisfter ist heute unter Nr. 26 die Firma „Arnsdorfer Papierfabrik Heinrich Richter Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Arnsdorf i. R. eingetragen worden. Die Recht verhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Der Gesellschafts vertrag datirt vom 2. Oktober 1897. Die Gesellschaft ist von unbestimmter Dauer. Gegenftand der Gesellschaft ist der Erwerb und der Fortbetrieb des von dem Herrn Kommerzien-Rath Lothar Heinrich Richter aus Arnsdorf i. R. betriebenen Fabrikgesckäfts, welches die Fabrikation von Papier, Holjfieff und verwandten Waaren zum Gegenstande , fowie überhaupt der Betrieb von Geschäften der Papierindustrie und Betheiliguag an gewerblichen Unternebmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem vor— gedachten Gegenstande der Gesellschaft in Beziehung steben. Das Grundkapital der Gesellschaft 10665 000 Æ (eine Million Mark) und ist eingetheilt in eintausend Stück auf den Inbaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Der Vorstand beneht aus on dem Aufsichtsrath nach he nennenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, Besol

41645

—2 *

betrãgt:

9 1

nd Tantième vom Aussichtsraib vertrage mäßig estellt wud.

Der Aussichts ratb werdende Stellvertretung glieder an. Der Aussichtsrath kann für einen im voraus enzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder zu tellverttetern des Vorstandes bestellen, während dieses Zeitraumes und bis zur ertbeilten Entlassung des Vertreters darf der letztere seine Thätigkeit als Mitglied des Aufsicktsraths nicht ausüben.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats— Anzeiger! mit einer Frist von mindeffens 18 Tagen, der Tag der Publikation und des Termins nicht mit⸗ gerechnet. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand erlaffen, foweit dieselben nicht durch Statut dem Aufsichtsrath übertragen sind.

ordnet eine etwa erforderlich für die Vorstandsmit⸗

.

Den

gr S

gebörig publiziert, wenn sie einmal Lurch den „Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anzeiger“ veröffentlicht sind. Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten bie Bestimmungen über die Firmenzeichnurg. Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Für einzelne Gattungen van Aktien find dere Rechte, insbesondere hinsichtlich der Zinsen oder Dividenden oder der Antheile am Geselschaitsver⸗ mögen nicht gewährt.

liche Aktien übernommen baben, sind: 1) Der Königl. Kommerzien Rath Heinrich Richter aus Arnsdorf i.

Sacheinlagen gemacht, ker Banquier Herr Max Schlesinger aus Berlin, 3) der Direktor Hert Paul Fellmann aus Arnͤ⸗ dorf i. R., ch aus

tr J. Fischer aus Hirsch⸗

Herr Lotbar R., derselbe

Arns⸗

5) der Disponent He berg i. Schl Der Aussichtsrath

as erste 1) Herin Kommer; ien · Rath

Richter aus Arnsdorf i. R.

Herrn Bangquier Max Schlesinger aus Berlin, 35 Rechte anwalt und Notar Reinhold Simmel aus Schmiedeberg i. R.

Als Repiforen im Sinne des Artikels S. S.. B. baben fungiert:

1) Herr Fabrikbesitzer Hirschberg i. Schlli, .

2) Herr Fabrikdirektor Karl Richter aus ende. :

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeich der Firma erfolgt: .

2. entweder durch zwei Mitglieder des Vorftandes, p. oder durch ein Mitglied des Vorstandes und einen Prokuriften. .

Prokura ift ertheilt Herrn Ernst Weinrich n Arnt⸗ orf i. R. Derselbe ist berechtigt, in Gemãß beit des Statuts die Gesellschaft ju vertreten und deren Firma per procura zu jeichnen Den Vorstand bilden die Herren Direktoren Paul Fellmann und Josef Fritsch, beide aus Arnzdorf i. R. 6.

Schmiedeberg i. R., den 2. Oktober 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 41644

Gesellschafte register ist heute unter durch Vertrag vom 11. August 1807 nebst Nachtrag vom 14. September 1897 zu Zechin, Kreis Lebus, unter der Firma Zucker fabrik Friedrichs aue, Geselschaft mit beschränkter Haftung, errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmen ist die Uebernahme der im Grund buche von Zechin Band 11 Blatt Nr. 51 eingetragenen Zuckerfabrit Friedrichéaue mit den im Grundbuche von Zechin unter Nr. 260 und im Grundbuche von Friedrichsaue unter Nr. 66 ver⸗ zeichneten Grundstüͤcken, sowie aller für die Zucker⸗ sabrikation bestimmten maschinellen Einrichtungen und Mobilien aller Art, der Fortbetrieb der Zucker- fabrik Friedrichsaue und der Betrieb aller mit der Zackerfabrikation zusammen hängenden Geschäfte. Das Stammkapital betrãgt 420 900 * Auf das Stamm⸗

Herrn 209h.

Julius Fränkel

Seelow. In unser Nr. 21 die

kapital legen die beiden Gesellschaften, namlich die

mndels., Genoffenschastz ., Zeichen Muster, und Böoͤrsen⸗Registern, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Neich. En. 2366.

Das Central ⸗Handels . Register für das Deuts zugspreis beträgt I 6 50 8 für das Vierteljahr. f Druckzeile 30 5.

Alle Belanntmachungen der Gesellschaft gelten als

verschie·

Die Gründer, welche sämmt⸗

gont

Bez Insertionspreis für den Raum einer

8⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nazeiger

1897.

über Patente, Sebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und

Der

e Reich erscheint in der Regel tãglich. Einzelne Nummern kosten 20 4.

1

K

Aktiengesellschaft Breslauer Diskontobank in Breslau und die Handelsgesellschaft Emanuel Friedländer X Comp. in Berlin die auf den Namen der ersteren im Grundbuche von Zechin Band II Blatt Nr. 51 und Nr. 260 und von Friedrichsaue Nr. 66 ein—⸗ getragenen Grundstücke, sowie alle vorhandenen für den Betrieb der Zuckerfabrik Friedrichsaue bestimmten Maschinen und tensilien aller Art ein. Der Werth Fer Vermögenseinlage der Breslauer Diskontobank ist auf 294 000 und der Werth der Vermögens einlage der Handelsgesellschaft Emanuel Friedländer C Comp. auf 126 0600 M angenommen. Geschãäfts⸗ führer ist der Kaufmann Salo Juliusburger zu Breslau. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnen de zu der geschriebenen oder gedruckten Firma der Gesellschaft seine Namens unterschrift beifügt, Prokuristen und Handelsbevoll⸗ mächtigte mit einem ihr Verhältniß andeutenden Zusatze. Seelow, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.

Senftenberg. Bekanntmachung. (41414 In unser Gesellschaftsregister ift zufolge Verfügung om 1. Oktober 1897 unter Nr. 1 (961), woselbu die Dandelsgesellschaft Schöppenthau und Wolff zu enftenberg und als deren Gesellschafter die Fabrik⸗ olff Max Schöprenthau ein Folgendes eingetragen worden: er Dr. jur. Otto 8 Gesellschaf

5p .

8

after ne uftenberg, den Königliches Am Solingen. ö In unser Prokurenregifter ist Folgendes eing 18 .

J. Bei Nr. 303. Die seitens der Firma Thon c Cie Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen dem Friedrich anssen und Carl Stobbe zu Solingen ertbeilte Kollektivprokura ist erloschen.

II. Bei Nr. 345. Die seitens der offenen Handelsgesellschaft in Firma Thon Cie Benj. Stosberg Nachf. zu Solingen dem Carl Stobbe daselbst ertbeilte Prokura.

Solingen, den 30. September 1897. .

Königliches Amtsgericht. 3.

Stendal.

Unter Nr. 384 des Zweigniederlassung in Stendal von der Nordon R Moll in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Hevmann in Salzwedel beute eingetragen worden. .

Stendal, am 29. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. In unser Nr. 1373 „Conufectioushaus Brinitzer“ mi eingetragen. Die Gesellschafter sind: . I) der Kauimann Salli Jacobso 2) der Kaufmann David Brinitze Stettin.

. Ves⸗n f 75 11 ie Gesellschaft hat am 1.

Gesellschaftsregister ist beute die ö

Vulcan Jacobsohn

hn er, 3

De

de zu D *

men.

Stettin, den 2. Oktober 1897, ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15.

Wriezen.

In unser Firmenregister ist beute bei

pentbau zu Senftenberg

41646 hiesigen Firmenregisters ist die Firma

41647] unter offene Handelsgesellschaft in Firma C

dem Orte der Niederlassungl Stettin

41648 der unter

Nr. 346 eingetragenen Firma „Dr. Paul Bier- mann Ce Seifenfabrik Fabrik chemischer

Producte“ Folgendes eingetragen:

Zweigniederlafsungen in

getragen auf Verfügung vom 24. am 28. September 1897. ; Wriezen, den 25. Sertember ] Königliches Amtsgeri

Ziegenhain, Bex. Cassel. Bekanntmachung.

In das biesige Firmenregifter it beute meldung vom 39. v. Mts. unter nr.

Oscar Ehrhardts Bu druckerei

*

.

* 1 3 *

2

hain und als deren Inbaber der händler Oscar Gorbardt in Mardarg, Bei eingetragen worden. . Ziegenhain, den 4 Olteser 182 Rõnigliches Inte gerd

Genoffenschafts⸗Register.

Dortmund. . ö

Ja unser Genossenschaftzregister Nr 30 die durch Statut dem 2X. richtete Genossenschart unter der dirmn= Verein Gut Glück zu

Haftpflicht worden. Gegenstand liche Einkauf nissen im Großen und n Mitglieder. Vorstandsmitglieder find: 15 Otto Bock, 2) Fritz Bremer,

3 Heinrich Dũdder, 4 heit ich Brasse,

1t An⸗

8D die Trma * ö

.

5) Wilhelm Bußmann, sämmtlich zu Asseln.

Alle Bekanntmachungen und Angelegenheiten des Vereins, sowie denfelben verpflichtende Schriftstũcke

ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Zur Veroffentlichung bedient sich der Ver in des in Dortmund erscheinenden General⸗Anzeigers . Im ; des Eingehens vorstehenden Blattes soll an Stelle die Dortmunder Zeitung“ treten. Die Haftsumme jedes Genessen beträgt zwanzig Mark. Die FLinsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Dortmund, den 20. September 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. Bekanntmachung. Durch Statut vom 5. September 1897 unter der Firma:

„Baugenossenschaft Ludwigshafen a / Rh. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!

ize in Ludwigshafen a. Rh. eine

418290]

wurde

von billigen, n Eigenhãusern

die Genossen⸗

nenden zu der Senennung des

ö Rechts⸗

ft Dritten gegen⸗ rma aber nur, wenn seinem Stellvertreter Vorstandsmitglied ge⸗

ö 1 2 D * S n n Ge nd - 8 ** X. *

4.

zug mit einem anderen scheben ist. .

Die Veröffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in nachbejzeichneten in Ludwigshafen a. Rh. er⸗ scheinenden Blättern: I) im General ⸗Anzeiger“, 2 im „Neuen Pfälzischen Kurier“, und 3) in der Pfälzischen Post“.

Den Vorstand bilden: 1) Hans Lebender, Lehrer, 1. Vorsitzender, ) August Schaefer, Bautechniker, 2. Vorsigender, und 3) Ludwig Weber, Bankbeamter, alle drei in Ludwigshafen a. Rh.

Die Einsicht der List: der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 5. Oktober 1897.

Kgl. Landgerichts schreiberei.

21 54 2855 s Teutsch, K. Ober⸗Serretar.

Fürstenbers, West. 416501 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister int heute bei Nr. 5 Molkerci Fürstenberg e. G. m. u. S. einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalperfammlung vom 26. September 1897 auf⸗ gelöst. e Ligaidation erfolgt durch den Vorstand. Fürftenbe B., den 2. Oktober 1897.

es Amtsgericht.

135

41255 teregister ist zur Firma S. Der Kaufmann C. F. Mahncke hierselbst ist zum Mitglied des Vorstandes gewäblt. Krakow, den 2. Oktober 1897. Groß derzogliches Amtsgericht.

d Im biesigen Genossenschaf Vöorschuß⸗Verein zu Krakow, E. G. m. u.

Kol. 4 heute eingetragen:

Metz. aiserliches Landgericht Metz. 416561 inter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters, betr. den Konfum Verein Metz Montigun, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Metz. auf Anmeldung Folgendes eingetragen;

z des Auffichtstatès vom 14. Auguft r Vorstand nunmebr, nachdem das ausgeschieden und das

verstorben ist, aus den

wurde he . 1

eute

el. Schreiner, zu Montigny opold Floetke, Konsumzapfer, zu Metz. Metz, den 277. September 1897.

Lauren ilfe gerichtsschreiber.

1r —— 2 *

Lenudarg, Bonau. Bekanntmachung. 41657 Im Klingsmsoser Darlehnskassenverein.

eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter

in Alingsmoos, wurde an Stelle des Beisitzers Josef Buckl gewählt idl von Klingsmoos. ; en 2. Oktober 1897. äisident: Hell mannsberger.

41652 Genossenschaftsregister wurde beute ein=

ö 1

Statut vom 25. September 1897 der

—— . 2

6

er Spar. und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit

Asfein und Umgegend ne Eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter mit dem Sitze in Affeln eingettagen

von der Genossenschaft ausgehenden

Siße zu Poniwitz. Gegenstand des Unter- eines Spar. und Darlehns⸗ Zwecke der Gewährung von en Geschäfts. und Erleichterung der Sparsinns. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in ber Lokomotive an der Oder (Oelser Zeitung) auf⸗ zunehmen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder

Viribschafto betrieb. sowie der Geldanlage und Förderung des