von 1894 6. Serie 155, do. 3E os0 Gold -⸗Anleihe von 1894 149, 00, dos. 3 , Gold⸗Anleihe von 1884 —, do. 5 o Prämien ⸗Anleihe von 1864 3857, do. S oso do. von 1866 245, do. 5 og Pfandbriefe Adels. bank. Loose 204, do. 40/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1563, St. Peters burger Privat · Vandelsbank JI. Em. 4543, do. Diskontobank 652, do. Internat. Handelsb. J. Em. 544. Russ. Bank für auswärtigen Handel oz t, Warschauer Kommerzb. 470, Ges. f. elektr. Beleucht. 638.
Produkten marki. Weizen loko 1I,50 Roggen loo 6.25. Hafer loko 410. Leinsaat loko 11,25 - 11. Hanf loko — . Talg loko
—, vr. September —
Mailand, 7. Oktober. (W. T. B.) Italien. Se / Rente g8, 78. Mittelmeerbahn 536 00. Msridionaux 718. 900, Wechsel auf Paris 105 25. Wechsel auf Berlin 130,090, Banca d' Italia 804.
Bern, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Nationalrath er— ledigte die an die Kommission zurückverwiesene Bestimmung der Eifenbahn-⸗Rückkaufsvorlage nach den Kommissionsanträgen; ebenso wurden die Uebergangebestimmungen mit der darin ent⸗ haltenen Simplonklausel von keiner Seite mehr beanstandet. Sämmtliche Anträge auf nochmalige Durchberathung wurden durch die Mehrheit abgelehnt. In der Schlußabstimmung wurde das Gesetz mit 88 gegen 29 Stimmen angenommen; zwei Mitglieder ent⸗ hielten sich der Abstimmung.
Am sterdam, 7. Oklober. (W. T. B.) Schluß - Kurte. 34er Ruffen (6. Em.) 1005, 400 Rufen v. 1884 638, 3 0,9 bo. Anl. 995, 5e, Trangv. Dbl. 1891er 19094, o / o konv. Trans vaal 2241, Marknoten 59, 20, Russ. Zollkapons 1917, Hamburger Wechsel 59, 15, Wiener Wechsel 989,50.
Getreidem arkt. Weizen auf Termine fest, pr. November 215,05, pr. März 23,00, pr. Mai 215. Roggen lolo — do. auf Termine fest, pr. Oktober 122,00, do. pr. März 129,00, pr. Mai 12800. ;
FJava-⸗Kaffee good ordinarv 46. — Bancazinn 37.
Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreidemartk: Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet.
Petroleum. Schlußbericht,. Raffiniertes Tyve wetß loko 1895 bez. u. Br., pr. Oktober 153 Br., pr. November ⸗Dezember 154 Br, rubig. — SchmalzMdi. Oftober 55, Margarine ruhig.
New Jork, 7. Oktober. (W. T. B. Die Börse eröffnete theilweise erbelt, wurde im weiteren Verlauf lustlos und schloß ruhig. Der Umsatz in Aktien betrug 303 000 Stück.
Weizen eröffnete in schwacher Haltung, da der sehr nothwendige Regen jetzt eingetreten ist; dann führten Kabelberichte vom Kontinent und ausländische Käufe eine Reaktion herbei. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs mußten die Preise infolge geringen Exportbegehrs und Liquidation der langsichtigen Termine wieder nachgeben. — Mais fiel während des ganzen Börsenverlaufs infolge günstigen Wetters, umfangreicher Realisierungen und geringer Nachfrage für den Export sowie auf Liquidation.
(Schluß ⸗Kurse)) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 25, de. für andere Sicherbeiten do. 34. Wechsel auf London (60 Tage) 4.82t, Gable Transfers 4,845 Wechsel auf Varig (60 Tage) 2214. *. auf Berlin (60 Tage) 41 / in, Atchison Topeka & Santa Fs Aftien 148, Tanad. Pacifie Aktien 81, Zentral Pacific Aktien 17, Chicaar PHiiwautee C St. Paul Aktien 986 Denver & Rio Grande Pre erred NX, Illinoig-Zentral Attien 1033, Lake Shore Shares 173, Loni. ville R. Nashoille Aktien 598, Rework Lake Erie Shares 165 New.⸗Jork Zentralbahn 1092, Northern Pacisie Preferred (neue Emiß. 533, Norfoll and Western Preferred (Irterims. Anleißescheine 4435 Philadelphia and Reading First Preferred 52g, Union Pacifie Aktien 23t, 4 60 Vereinigte Staaten Bonds pr. 19235 1264, Silber, Com- mercial Bars 56. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagarenbericht. Baumwolle Preis in New - Jork 68, do. für Lieferung pr. Januar 6,53, do. do. pr. Februar 6567. do. in New⸗Orleans 63, Petroleum Stand. white in New⸗Pork 5, 60, do. do. in Philadelphia 5,55. do. Refined (in Cases) 5,55. do. Pipe line Certificat. vr. November 70, Schmalz Western steam 4 60 do. Rohe & Brothers 5, 10, Mais ver Oftober 328, do. per De—⸗ zember 343, do. ver Mai 377. Rother Winterweizen lol 991, Weizen per Oktober 953, do. ver November —, do. per Dezember g4z, do. per Mai 9833, Getreidefracht nach Liverpocl 44, Faffee fair Ric Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 per Rovember 6,19, do do. ver Januar 6,70, Mebl, Spring Wheat clears 450, Zucker 3* 16. Zinn 13,B70, Kupfer 11,30. .
Chicago, 7. Oktober. (B. T. B.) Weizen war einige Zeit hach Eröffnung infolge günstigen Wetters und matter Kabel
meldungen fallend. Auslãndische Kãufe a. zwar eine Reaktion berbei, der aber später ein abermaliger Rückgang folgte. — Mais durchweg fallend infolge günstigen Wetters und der Mattigkeit des Weijens sowie auf Verkäufe der Haussiers.
Weinen pr. Oktober 89g, do. pr. Deibr. 914, Mais pr. Oktober 274. Schmal pr. Oktober 4.20. do. pr. Dezbr. 427. Sped short clear 5.25. Pork pr. Oltober 7, 75.
Rio de Janeiro, 7. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 7.
Buenos Aires, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 187,90.
Theater und Musik.
Königliches Opernhaus.
In Lortzing's romantischer Zauberoper Undine“ trat gestern Abend der Großberzoglich badische Kammer sänger Herr Nebe in der kleinen Rolle des Kellermeisters Hans als Gast der Königlichen Bühne auf. Der Sänger, der von seinem Auftreten auf der Kroll' schen Bühne hier bereits vortheilbaft bekannt ist, brachte mit seiner kräftigen, angenehm klingenden Stimme die lustigen Lieder des wein⸗ frohen Alten gesanglich gut zur Geltung und entwickelte auch launige Behaglichkeit im Vortrag. Nach dieser kleinen Probe kann das künstlerische Vermögen des Gastes nicht endgültig beurtheilt werden, aber man gewann den Eindruck, daß er sich auch größeren Aufgaben werde gewachsen zeigen. Die übrige Besetzung der Oper war, wie ge—⸗ wöhnlich, l ahr Fräulein Hiedler's liebliche, empfindungsreiche Undine wetteiferte in ihrer tiefen Wirkung mit der stolzen Bertalda der Frau Herzog. Herr Sommer stellte, wie immer, frisch und klar in der Stimme und ritterlich im Wesen den frohen Wagemuth des Helden dar, dem Erden⸗ und Wasserfrauen zugethan sind. Herr Bachmann ließ sein tiefes Organ mächtig ausstrahlen in der Rolle des mächtigen Wasserfürsten Kühleborn, und Herr Lieban trieb seine Scherze als schüchterner Schildknappe gleich eindrucksvoll im Gesang wie im Spiel.
Theater Unter den Linden.
Als dritte Aufführung im Offenbach-⸗Cyclus gelangte am Mittwoch die vikante Operette Pariser Leben' neueinstudiert zur Darstellung und errang einen vollen Eifolg. Nicht allein die Fein⸗ heiten der Musik, sondern der witzige Text der Librettisten Meilhac und Halsvy, welcher von seinem Humor im Laufe der Jabhrzebnte nichts eingebüßt hat, verhalf dem Werke aufs neue zu einer starken Wirkung. Unter den Mitwirkenden zeichnete sich ganz besonders Fräulein Gusti Zimmermann als Metella aus. Sie sang und spielte die Partie mit vollendeter Grazie und mit einer lobenswerthen Dezenz. Das heitere Temperament der Handschuhmacherin Gabriele wurde von Fräulein Collin mit frischer Laune wieder⸗ gegeben, und die Pauline fand in Fräalein Sigl eine vortreffliche Vertreterin. Fräulein Janner, welche die Baronin Gondremark gab, merkt man bei aller Anerkennung ihrer namentlich gesanglich guten An⸗ lagen doch noch zu sehr die Anfängerin auf der Bühne ag. Unter den Herren ist Herr Steiner als Brasilianer in erster Reibe zu nennen, auch der diskreten Komik des Herrn Hambrock als schwedischer Baron muß ein Wort des Lobes gespendet werden. Weniger ansprechend waren die Leisiungen der Herren Siegmund und Tachauer. Als Madame „ Quimper⸗Karadec“ hatte Fräulein Elise Schmidt mit ihrer unverwüstlichen Komik wieder ihren Sondererfolg. Die Leitung des Ganzen war Herrn Kapellmeister Korolanyi anvertraut, welcher sie mit kundiger Hand durchführte. Das Haus war dicht mit Zuschauern besetzt, welche dem lustigen Werke und seinen Darstellern lebhaften Beifall spendeten.
Im Königlichen Opernbause gelangt morgen Meverbeer's Oper „Der Prophet“ zur Aufführung. Den Johann von Leyden singt Herr Sylva, die Fides Frau Goetze, die Bertha Fräulein Reinl, die Wiedertäufer die Herren Lieban, Krasa und Mödblinger, den Grafen Oberthal Herr Bachmann. Kapellmeister Sucher dirigiert. Anfang 7 Uhr.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Shake— speare's Trauerspiel König Lear“ mit Herrn Molenar in der Titel rolle gegeben.
Mannigfaltiges.
Die Hilsskasse für deutsche Rechtsanwalte wies am Schlusse des Geschäftsjahres 1895/97 eine Mitgliederzahl von 4163
gegen 4224 im Vorjahre auf. Der Kapitalgrundstock hat sich von
8644 244774 6 im Vorlahre auf 593 287, 2 ½ erhöht., Für Unter- stützungen ift ausgeschieden der Betrag von 765 398, 40 ; hiervon war am 1. Juli 1897 schon über 61 904 Æ durch Ueberwelsungen verfũgt Die Verhandlungen wegen Grrichtung einer Rubegehalts⸗, Wittwen. und Waisen⸗Kasse mit Zwangebeitritt schweben noch.
Cuxhaven, 8. Oktober. Die Kopenhagener Bark, Water ⸗ queen“, von Rio de Janeiro nach Hamburg fahrend, wurde, wie . W. T. B.“ meldet, in der vergangenen Racht um 126 Uhr bei dem ersten Elbfeuerschiff von dem Dampfer - Sxyparta“‘ überrannt, sank in einer Minute und ist vollständig verloren. Der Kapitän Dreyer und drei Mann werden vermißt, dieselben sind vermutblich ertrunken. Fünf Mann wurden gerettet und heute Vor⸗ mittag 11 Uhr hier gelandet.
Worms, 7. Oktober. Amtlich wird bekannt gegeben: Der Personenzug Nr. 132 Monsheim Worms ist heute Nachmittag 1 Uhr am Vorsignal des Bahnhofs Worms auf den verspäteten, bis zu letzterem Signal haltenden Güterzuge 554 aufgefahren, wobei der Lokomotivführer und ein Reisender des ö leicht im Gesicht verletzt wurden. Die Lokomotive des Personenzuges, zwei Personenwagen ünd mehrere Güterwagen sind mehr oder weniger stark beschädigt. Der Unfall ist dadurch hervorgerufen, daß die Durch. fahrt des Personenzuges von der Haltestelle Pfiffligheim gestattet wurde, trotzdlem der Güterzug 554 von der Station Worms noch nicht nach Pfiffligheim zurückgemeldet war.
Bu dapest, 7. Oktober. Aus Fünfkirchen und Oedenburg wird starker Schneefall gemeldet.
Rom, 7. Oktober. Nach Meldungen aus Catania ist im Aetnagebiet Schneefall eingetreten. In den Provinzen Aquila und Ancong dauert der Regen fort. Schäden werden aus den Städten Falconara und Chiaravalle gemeldet. Nach Castelferetti wo dem Hochwasser bereits ein Menschenleben zum Opfer fiel, ist Hilfe entsendet worden.
Livorno, 7. Oktober. Verschiedene Blätter berichten, daß zwei junge deutsche Geologen bei Porto Ferraio (Elba) einige Stein blöcke mit sichtbaren Spuren von Gold- und Kupfer einsprengungen fanden. Man vermuthet, wie die Zeitungen hinzufügen, daß sich dort ein goldhaltiges Lager befindet.
Ottawa, 7. Oktober. Aus den letzten genauen Meldungen über das Buschfeuer bei Ottawa (s. Nr. 236 d. Bl.) erhellt, daß 300 Quadratmeilen Boden verwüstet und 2000 Personen obdach⸗ los geworden sind.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantinopel, 8. Oktober. Telegr.⸗Korresp⸗Bureaus.) In einer in dem vorgestrigen Ministerrathe beschlossenen Note der Pforte wird unter Hinweis auf die Lage der kretischen Mohamedaner die baldigste Regelung der k — Ein eben erlassenes Ira de verfügt die Entsendung einer Kommission nach Kleinasien, welche für den Wiederaufbau der zerstörten armenischen Kirchen und Schulen zu sorgen hat. Als Mitglieder der Kommission fungieren vier Türken, ein gregorianischer Armenier, ein katholischer Armenier und ein Grieche. Das Patriarchat zeigt sich durch den Erlaß dieses Irades wenig befriedigt. In einem gestern abgehaltenen außerordentlichen Patriarchatsrath wurde beschlossen, darauf hinzuwirken, daß der Kommission auch, wie bereits früher zugesagt, die Aufgabe der Linderung der allge⸗ meinen Nothlage ertheilt werde. Ferner wurde beschlossen, die wiederholt Jusgesprochene Bitte um Genehmigung der Er⸗ öffnung einer Subfkription für die nothleidenden Armenier im In⸗ und Auslande zu erneuern.
(Meldung des Wiener
rsten Beilage.)
Oktober, r Morgens.
* *
Graeb. 7 Uhr.
nach dem Französischen des Eugene Scribe, deutsch bearbeitet von Ludwig Rellstab. In Scene gesetzt vom Ober -⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Sucher.
Gerichts. — Abends 8 Uhr:
Ballet von Emil Romantisch.
Anfang
Montag: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr.
Musik von
Berliner
ulius Einödshofer. Anfang 77 Uhr. Sonntag und die folgenden Tage: Fahrten.
Stationen.
in 0 Celsiug b C. —= 40R.
Bar. auf 0 Gr .d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
2 wollis 4 wolkig 2 wollig 2 Nebel 2 bedeckt I bedeckt
Belmullet .. Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Moskau -=. Gorfk, Queens town... Cherbourg NlUder. ö 6 ö mburg .. ge gn Neufahrwasser
Memel ⸗·⸗
=
888 su
14122
— — 188
— LK O O0 dò — — O dd
m on
99 8 38
*
3halb bed.
2 halb bed.
3 bedeckt still wolkenlos
3 bedeckt
2 wolkig
L wolkig
1 Dunst
*
do MCM OO — o
do — d t
Karlsruhe. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin Gee, Breslau ...
I bedeckt
2 wolkig
4 Schnee
3 bedeckt
3 wolkenlos
heiter D 3 bedeckt
nebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum im Nordwesten hat
seinen Wirkungskreis über das Nord. und Ostsee— gebiet ausgebreitet, wobei an der deutschen Küste füdwestliche und westliche Winde vorherrschend ge⸗ worden find. Am böchsten ist der Luftdruck über Nordfrankreich. In Deutschland ist das Wetter rubig und vorwiegend trübe; die Temperatur ist meist geftiegen, liegt indessen noch allenthalben unter dem Mittelwerthe, in Süddeutschland bis zu 9 Grad; an der deutschen Küste ist meistens Regen gefallen. Weitere Erwärmung demnächst wahrscheinlich. Deut sche Seewarte.
—— Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 155. Verftellung. Der Prophet. Große Dper in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Text
Schauspielhaus. 219. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von Angust Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 73 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 156. Vorstellung. Mignon. Orer in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goethe'schen Romans Wilhelm Meister's Lehrjahre“ von Michel Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 78 Uhr.
Schauspiel haus. 220. Vorstellung. Waidwund. Schauspiel in 3 Aufzügen von Richard Skowronnek. — Die stille Wache. Schwank in 1 Aufzug von Richard Skowronnek. Anfang 74 Uhr.
Neues Dpern⸗Theater: Die Quitzows. Vater⸗ ländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch. — Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vor stellfng findet Sonnabend und Sonntag von 8-10 Ubr und 104 —1 Uhr bezw. 12411 Uhr im Königlichen Schauspielhause statt. Preise der Plätze: 3, 2, 1,50 4 und 75 3. Aufgeld wird nicht er—⸗ hoben. Die Billets tragen die Nummer 107. Anfang 735 Uhr.
Dentsches Theater. Sonnabend: Zum ersten Male: Agnes Jordan. Schauspiel in 5 Akten von Georg Hirschseld. Anfang 74 Uhr.
Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Morituri. — Abends 71 Ubr: Agnes Jordan.
Montag: Mutter Erde.
Berliner Theater. Sonnabend: stõnig Sein⸗ rich. Anfang 71 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Tante Jette. — Abends 77 Ubr: Renaissance.
Montag: Tante Jette.
Goethe Theater. (Direktion: Intendant L. Prasch) Bhf. Zoologischer Garten. Kantftr. 12. Sonnabend: Ein Sommernachtstraum. (Puck: Auguste Prasch⸗Grevenberg.) Anfang 741 Uhr.
Sonntag: Zum ersten Male; Die Tyrannen des Glücks. Lustspiel in 4 Akten von F. von Zobeltitz. — Nachmittags: Das vierte Gebot.
Schiller Theater. (Wallner ⸗ Theater.) Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr: Frei⸗Vorstellung. Weh' dem, der lügt. — Abends 38 Uhr: Ein Tropfen Gift.
Sonntag, Nachmittags 3 Ehr: Am Tage des
Lessing Theater. Sonnabend: Erstes Gastspiel von Madame Rejane. Sappho. Schauspiel in 5 Aufzügen von Alphonse Daudet. Anfang 74 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Heimath. — Abends J Uhr: Zweites Gastspiel von Madame Réjane. Madame Sans⸗ Gẽne.
Montag: Drittes Gastspiel von Madame Réjane. Nora.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Direktion: Sigm. Lantenburg. Sonnabend: Alscher⸗ mittwoch. Schwank in 3 Akten von Hans Fischer und Josef Jarno. Regie: Josef Jarno. — Vorher: Lieb' im Spiel. Schwank in 1 Akt von Norbert Falk. Regie: Hermann Werner. Anfang 74 Uhr.
Sonntag, Montag: Aschermittwoch. — Vorher: Lieb' im Spiel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Trilby. Schauspiel in 4 Akten nach G. du Maurier von P. M. Potter. Deutsch von Emanuel Lederer.
Residenz· Theater. Direktion: Theodor Brandt. Sonnabend: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 75 Uhr.
Sonntag und folgende Tage: Die Einberufung.
Theater Anter den Linden. Sonnabend: Offenbach ⸗Cyelus. III. Abend. 4. Aufführung. Pariser Leben. Komische Operette in 4 Akten (5 Bildern) nach dem Französischen des Meilhac und Halsby von Carl Treumann. Musik von Jacgues Offenbach. In Scene gesetzt vom Direktor Julius Fritzsche. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyt. Anfang 7 Ubr.
Sonntag: Pariser Leben.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Bettelstudent.
Thalia Theater. (Vormals: Adolph Ernft Theater.) Sonnabend: Das Krokodil. Vauderille. Operette in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph Ferron. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Fr. Moest. Anfang 74 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Cin ral · Theater. Alte Jalobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Sonnabend: Emil Thomas, als Gast. Berliner Fahrten. Burleske Ausftattungsposse
Konzerte.
Sing Akademie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Corally Böttcher und Hermann Morgenroth.
Sanl Bechstein. Sonnabend, Anfang 75 Ubr: Lieder⸗Abend von Martin Oberdörffer.
Lnisenhof. Dresdenerstraße Nr. 34 und 36. Karl Meyder⸗Konzert. Sonnabend, den 9. Ok- tober, Abends 71 Uhr: III. Operetten⸗ und Walzer ⸗ Abend.
Familien ⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Marie Wolff mit Hrn. Assistenz⸗ Arzt Dr. med. R. von Hippel (Schwerin — Berlin). — Frl. Else Knebel mit Hrn. Prem.“ Lieut. Krieger (Posen).
Verehelicht: Hr. Regierungs ⸗Assessor Hans Ernst von Stockhausen mit Frl. Rose Kricheldorff (Merseburg). — Hr. Sec. Lieut. Georg von Beyer mit Frl. Elisabeth von Nickisch⸗Rosenegk (Liegnitz).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Major Wilhelm Beutner (Berlin). — Hrn. Prem. - Lieut. Rein⸗ hardt (Hoya). — Zwei Töchter: Hrn. von Wulffen (Mahndorff. — Eine Tochter: Hrn. Professor A. Scheoenflies (Göttingen).
Gestorben: Verw. Fr. Pastor de Marses, geb. Münnich (Bernburg). — Verw. Fr. General⸗ Superintendent Emma Geß, geb. Eytel (Werni⸗ gerode) — Hr. Landgerichts⸗Direktor Bielefeld (Berlin) — Hr. Kommerzien Rath Guftav Schneider Magdeburg) — Hr. Sanitäts Rath Dr. Louis Constantin Heinrich (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fisch er in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußisch
3 237.
* 2
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
en Staats⸗Anzeiger
— —
Qualitãt
gering
mittel ut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster 16.
hẽchfter
*
. ö niedrigster höchfter niedrigfter höchster 166. 160. 60. 60.
[.
Verkaufte
Doppel jentner
Verkaufg⸗
Menge un we
Durchschnitts. preis fũr 1Doppel⸗ zentner
Am vorigen
Markttage
; Durch schnitts ·
preis dem
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Goldav. Wongrowitz Lirschberg Ratibor. Göttingen
,
St. Wendel 22 ,, Langenau, Württemb. Rastatt. . Brumath
Colmar i. G.. Chateau⸗Salins. Posen
Breslau.
en, n mn n , , ,,,, .
Glogau. Neuß.
Landsberg a. Kottbus . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor. Göttingen Witten. Koblenz. Geldern.
1 W. .
— — = 82 vx 88 M O
Langenau, Württemb. Rastatt. . Brumath .. Colmar i. E. . Chateau Salins Posen
Breslau.
Glogau.
Neuß .
31
a9 2 9 9 9 9 9 9 9
ö
— — wo deo D O O
ͤ
ea, , OQO
Goldap . Wongrowitz
Hir schberg Ratibor. Göttingen Witten Geldern. Döbeln. Rastatt. Brumath . Colmar i. G. . Chateau Salins Posen
Breslau. Glogau.
a a a n a ö m, aa a e =,
2 O0
wo,, Landeberg a. W. . Kottbus . Wongrowitz . Hirschberg Ratibor. Göttingen
.
St. Wendel
Aachen Sigmaringen. 2 Langenau, Württemb. Rastatt.
Brumath .. ö osen. — Bre 13,70 Breslau 16 12,60
alter H. neuer H.
n oö, n, n n , , , , , n .
Glogau.
17,00 16.40 18,30 17,50
18.440 19,70 18,30 19, 00
20,40 20,50
21,58
1380 L 1266
Weinen. 17,50 18,00 17,40 18.00 18,90 19,40 18,00 18,10
— 17,40 19,40 19,60 20, 00 20, 00 18,80 18,80
— 20,00 19,50
21.340 20,70 20, 26h 23, 16
16.00 18,30 17,20 17,20 18, S80
Roggen. 12,8s 90 13,00 13,82 13,00 14,80 14,85 15.56 13,60 15,00 14,90 13,30 16, 00 14,75
17.50 16,90 18.80 17,70
18,50 19,70 18,30
17,65 21,20 20,70
22, 10 19,60 15,00 17,90 1660 16,30 18, S
1650 20,60 20,50
21,84 19.60 1400 17,60 16,10 1630 18,30
12,60 13,53 12,50 13,80 13,60 13,40 14,60 12,80
12,60
13,53 12, So 14, 10
13570 13 656
1090 13636
13,30 ö. 19,60 19,80 16,30 16,30
— 14,00 17,78
13,40 14,40
1260 13 40 1650
15,00 13,20 14,00 13,70 15,00 13,30 13,30
Ger st e. 15,40 13,60 12,50 13 00 14,00 14,90 13 50 14400 15,00 16,00 11,40 11,60
1400 13,00 13,50 13,70 12,80
13,40 12,00 13,60 1200 14,00 1050
12.00 15,00 16,00
17,23 12,00 13,20 13,50 13,50
13,40 13,00 14,0 13,00 12, 90
12,50 13,60 13,00
12,80
12.50 13,20 14,10
12,090 13,50 1410 12,30 12.960
12,30 1600 17, 20 17,85 13.00 14,00 13,80 13,50
13, 40 13,90 1460 13, 4 13,00
1300 1446 1556
13,650
13 50 13,60 14,80
13, 00 14,00 1450 1260 12,90
Bem
12,30
1720 17,50
14,40 15,00
Safer. 13,60 14.00 15,00 13,650 13,10 12,20 14,00 14,60 13,50 12,60 15,50 13,75 13,60
13,80 14,80 14.00
14,90 12,8 13, 20
er kungen.
Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.
Gin liegender Stri Bericht feblt.
( in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende
21,81 21,00 20, S0 20, 0
1600
1580 1835
13 40 12,œ⁊ 09 135,41 14,91
1498 14838 13 16
1600 130 17636
13,40
12350 1850 17,40
1716 1729
13830
1387 14,44 14.30
1550
1791
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten
sechs Spalten, daß entsprechender
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
E New⸗ York, J. Oktober. (W. T. B.) In New Orleans sind neuerdings 35 Fälle von Erkrankungen an gelbem Fieber und lüünf Todesfälle vorgekommen. In Edwards sind gestern 16 Per⸗ sonen erkrankt.]
Verkehrs⸗Anftalten.
Bremen, 7. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PpD. Prinz Heinrich“, v. Ost Asten kommend, 7. Okt. Vm. in
Suez angek. Dresden“ 6. Okt. Nm. „Lahn“, n. New. Vork best. Friedrich der G angek. angekommen.
— 8. Oktober. Genua n. NewYork abgeg. 7. Okt. Vm. in Neapel angek. v, Rew Jork kemmend. 7. Skt. Abds. a. d. Weser n. New. Hork best.,, 7. Okt. Nm. Herta passiert. Luitpold“, nach Australien best., 7. Okt. Nm.
Trave“ 6. Okt. Abds.
(W. T. B.)
v. Baltimore n. 7. Okt. Mrgs.
Fulda, v. New. Jork
in New-⸗York angek. d. Weser abgeg. Lizard passiert. roßer, n. Australien best., 7. Okt. Vm. Neapel Bayern“, n. Ost⸗Asien best., 7. Ott. Vm. Antwerpen
PD. Werra“ 7. Ott. Vm. v.
Kaiser Wilhelm der Große,
angek. Prinz⸗Regent in Albany angek.
gesetzt. Linie.
kommend,
Ems“,
Ham burg, 7. Oktober.
früh in NewYork eingetroffen. kommend, ist heute Vormittag von Cherbourg abgegangen, . „Perfia“ ist, von New⸗Vork kommend, heute Morgen in Cuxhaven eingetroffen.
London, 7. Oktober. (W. T. B.) Union Linie, Dampfer Moor“ ist gestern auf der Heimreise von Kapstadt abgegangen.
Castle-Linie. Dampfer Raglan KFastle“ der Autreise die Canarischen Inseln passiert.
Roland“ J. Okt. Vm. Reise v. Antwerpen n. Coruna fort-
(W. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Dampfer „Prussia“, von Hamburg kommend, ist heute D. Colum bia“, von New⸗Vork
hat heute auf