(äber Zuviel! und Zuwenigempfang) durchweg sfür richtig an und hätten Einwendungen und Beschwerden nicht geltend zu machen. Die Güterzettel über die im Miteig'ntbum der Obengenannten stehenden Abfindungsstücke sind
ad a. der Ehefrau des Moritz Becker, Katharine, geb. Kowald, zu Schwickersbausen
ad b. der Wittwe des Jakob Belz 2, Elisabethe, geb. Kundermann, daselbst,
ad c. dem Ferdinand Landau zu Camberg zugestellt worden.
Cassel, den 2. Oktober 1897.
Königliche General⸗Kommission. 2
Re, , 0
3) Unfall⸗ und Invalidität ᷣ⸗ꝛc. Versicherung.
38384] Bekanntmachung.
Gemäß § 21 des Unf - Vers⸗-Ges. und. 8 31 unseres Genossenschaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß durch die vorgenommenen Neuwahlen in der Srganifation unserer Berufsgenossenschaft vom 1. CTkiober 1897 ab folgende Veränderungen eintreten:
Sektion III (Brovinz Pommern, die Grosßz⸗ herzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin und Mecklenburg · Strelitz).
Zum Ersatzmang des Vorstandsmitgliedes Herrn Gilmm ist Herr Knepel in Stettin gewählt.
Vertrauensmann des 2. Bezirks (sür Kolberg, Köslin, Belgard, Körlin, Zanow, Bublitz, Schivel⸗ bein) ift Herr Lukas in Köslin. Vertrauensmann des 5. Bezirks (für Labes, Wangerin, Freienwalde i. P., Jakobsbagen, Stargard, Pyꝛitz, Bahn, Fid⸗ dichow, Stresow, Greifenhagen, Damm Penkun, Slettin, Grabow a. O. Bredow, Pölitz) ist Herr Vogel in Stettin. Stellvertreter desselben Herr Küß in Stettin. Stellvertreter des 3 er⸗ trauensm. Bezirks ist Herr Landbrief in Dram—
burg. Sektion LTV (Provinz Posen).
Vertrauensmann des 4. Bezirks (Kreise Kempen, Schildberg, Ostrowo, Adelnau, Pleschen, Krotoschin) ist Herr Gierszynski in Ostrowmww.
Settion V (Provinz Schlesien).
Stellvertreter des Vertrauens manns det 4. Bezirks (Kreise Ratibor, Kosel, Leobschütz, Pleß, Rybnik) ist Herr Teuber in Ratibor.
Sektion VI (Provinz Schleswig - Holstein, freie Hansestädte Hamburg und Lübeck und Fürstenthum Lübeck).
Vertrauensmann des 3. Bezirks (Stadt und Kreis Kiel, Stadt und Kreis Rendsburg und die Kreise Suder ⸗Dithmarschen, Eckernförde) ist Herr Liebe in Kiel; Siellvertr. der selben Herr Streich in Rendsburg; Vertrauensmann des 4. Bezirks (Kreise Steinburg, Pinneberg, Altona, Segeberg, Stadt Ottensen) ist Herr Soll in Altona; Stell- vertreter desselben Herr E. von Hein in Altona. Vertrauensmann des 5. Bezirks (Kreise Plön, Sldenburg, Fürstenthum Lübeck) ist Herr Hoff⸗ mann in Gaarden; Stellvertr. desselben Herr Liebe in Lütjenburg. Vertrauensmann des 6. Be— zirks (Kreis Stormarn, Herzogthum Lauenburg, freie Stadt Lübech ist Herr Warncke in Lübeck; Stellv. desselben Herr Otto in Lauenburg a. E. Sektion WI (Provinz Sachsen, das Grosf⸗ herzogthum Sachsen ˖ Weimar Eisenach, die Derzogthümer Sachsen Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen Coburg ⸗ Gotha, Anhalt, die Fürftenthümer Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen und Schwarzburg⸗ Rudolstadt, Reuß
ältere und jüngere Linie).
Für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Helbing⸗ Halle a. S. ist Herr Bauermeifter in Rudolstadt gewählt. Stellvertreter des Vertrauensmanns des 3. Bezirks (Stadt Magdeburg mit Buckau und Neu⸗ stadt, Stadt und Kreis AÄschersleben, Stadt und Kreis Halberstadt, Städte Quedlinburg, Staßfurt. Schöne⸗ beck, Kreise Kalbe a. S., Wanzleben. Oschersleben, Wernigerode) ist Herr Hüneburg Magdeburg.
Sektion VIII (Provinz Westfalen).
Vertrauensmann des 7. Bezirks (Kreise Arnsberg, Brilon, Meschede, Wittgenstein, Olpe, Siegen) ist 3 Kiwitt in Neheim⸗Hüsten. Stellv. desselben
err Bartmann in Olsberg. Als Stellv. der ertrauensmänner sind ferner gewählt: Für den 2. Bezirk (Kreise Herford, Lübbecke, Minden) Herr Baruth in Bünde. Für den 4. Bezirk (Kreise Tecklenburg, Steinfurt, Ahaus, Coesfeld, Borken) err Schäfer in Warburg. Für den 106. Bezirk Kreise Hamm, Soest, Lippstadt) Herr Hoffmann in Gesecke. Sektisn IX (Provinz Hannover, die Herzog⸗ thümer Oldenburg und Braunschweig, die Fürftenthümer Lippe - Detmold und Schaum — durg ⸗Lippe, das Fürfstenthum Pyrmont, die Grafschaft Schaumburg ⸗Rinteln und die freie und Hansastadt Bremen). Vertrauensmann des 8. Bezirks (Gürstenthümft Lippe ⸗ Detmold und Schaumburg ⸗Lippe, Kreis Rinteln, Fürstenth. Ppꝛrmont) ist Herr Müller in Lage. Stellv. desselben Herr Bley in Blom—⸗ berg. Zu Stellv. der Vertrauensm. sind ferner gewählt: Für den 3. Bezirk (Reg Bez. Lüneburg) err Wesemeyer in Harburg a. E. Für den 7. Bezirk (Herzogtbh. Braunschweig) Herr Brode in Braunschweig. Für den 10. Bezirk (Herzogth. Oldenburg) Herr Rogge in Jever.
Sektion X (Brovinz Hessen · Nassau, mit Aus- nahme der Grafschaft Schaumburg⸗Rinteln, das Großherzogthum Seen und das Fürsten⸗
thum Waldeck).
Vertrauensmann des 3. Bezirks (Stadt. und Landkreis Frankfurt a. M. ist Herr Eduard Dir⸗ mann in Frankfurt a. M. Vertrauensmann des 3. Bezirke (Großherzogth. Hessen, Provinz Rbein⸗ bessen) ist Herr Jean Wolf in Mainz. Stellvertr. desselben Herr Schließ mann in Mainz.
Sektion XI (Rheinprovinz und das Fürsten⸗
thum Birkenfeld).
Vertrauensmann des 1. Bezirks (Reg ⸗Bez Düsseldorf, rechtsrheinische Kreise) ist Herr Kauth in Düfseldorf. Stellvertr. desselben Herr Führer in Düffeldorf. Vertrauensmann des 3. Bezirks (Reg.-Bez. Köln) ist Herr Heinemann in Köln. Stellvertr. desselben Herr Nahrendorf in Köln. Vertrauensmann des 5. Bezirks (Reg.-Bez. Trier, Fürstenth. Birkenfeld) ist Herr Schneider in Daun. Stellvertr. desselben Herr Kurth in Viersen.
Sektion XII Großherzogthum Baden und die Reichslande Elfaß Lothringen).
Als Stellv. des Vertrauensmanns 3. Bezirks (Bez. Aemter Ettingen, Pforzheim, Karlsruhe, Durlach, Bretten, Eppingen, Bruchsal, Sinsheim, Wiesloch, Schwetzingen, Mannbeim, Heidelberg, Weinheim, Eberbach, Mosbach, Adelsheim. Buchen, Tauberbischofsheim, Wertheim) ist Herr Stang in Wiesloch gewäblt.
Sektion XIII (Reg. Bezirke Oberbayern,
Niederbayern und Schwaben).
Als Ersatzmann des Vorstandsmitgliedes Mäsel⸗ Augäburg ist Herr Port in Oberdorf gewählt. Vertrauensmann des 1. Bezirks (Stadt München) ist Herr Rußer in München. Stellv. desselben Herr Ign. Weigel in München. Vertrauens—⸗ mann des 6. Bezirks (Bez.“ Aemter Ebersberg, München I) ist Herr Kamm in Perlach. Ver trauensmann des 10. Bezirks (Städte Deggendorf, Straubing und Bejn⸗Aemter Deggendorf, Kelheim, Rottenburg, Straubing) ist Herr Herz in Deggen⸗ dorf. Stellv. desselben Herr Englberger⸗ Deggendorf. Vertrauensmann des 11. Bezirks (Stadt Augsburg und Bez.⸗Aemter Augsburg, Wertingen, Zusmarshausen) ist Herr Grotz in Augsburg. Stellv. desselben Herr Veiltl in Augsburg. Zu Stellvertretern der Vertrauens- männer sind gewählt: Für den 3. Bezirk (Stadt Landsberg und Bej. Aemter Garmisch, Landsberg. Miesbach, München II. Schongau, Tölz, Weilheim) Herr Antelsperger⸗Weilheim. Für den 7. Bezirk Stadt Landshut und Bein Aemter Dingolßinng, Eggenfelden, Landau a. J. Landshut, Pfarrkirchen, Vilsbiburg) Herr Höpfl in Landshut. Für den 14. Bezirk (Städte Kaufbeuren, Kempten, Mem⸗ mingen, und Bez. Aemter Kaufbeuren, Kempten, Memmingen, Oberdorf) Herr Ott in Ottobeuren. Sektion XIV ᷓReg.⸗ Bez. Oberpfalz, Mittel⸗ franken, Oberfranken, Unterfranken und
Rheinpfalz).
Vorstands mitglieder 1) Störmer⸗Würzburg, 2 Loos⸗Nürnberg, 3) Fischer Bamberg, ch Köhler⸗ Würzburg, 5) Weißenbach⸗Würzburg. Vertrauens⸗ mann des 3. Bezirks (Ber ⸗Aemter Schweinfurt (Stadt und Land), Kissingen, Mellrichstadt, Neu stadt a. S., Ebern, Königshofen, Haßfurt) ist Herr Süßmann in Schweinfurt. Stellvertr. desselben . Schmidt ˖ Werneck. Vertrauensmann für die Bez. Aemter Hilpoltstein, Weißenburg, Eichstätt ist Herr Schropp in Eichstätt. Stellv. des⸗ selben Herr Heinzenknecht in Hilpoltstein. Vertrauensmann für den Stadtkreis Nürnberg ist Herr Ermer in Nürnberg. Stel vertr. desselben Herr Geis in Nürnberg. Vertrauensmann für die Bezirkg⸗Aemter Kulmbach, Lichtenfels, Stadtsteinach, Staffelstein, Kronach ist Herr Höhne in Kronach. Stellvertr. desselben Herr Adami in Kulmbach.
Berlin, den 1. Oktober 1897.
Vorstand
der Bernssgensssenschaft der Schornstein- segermeister des Deutschen Reichs.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Keine.
5) Verloosung 2c. von Werth⸗ ö papieren.
Die zweite Reihe der Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen des Kreis⸗Fom⸗ munalverbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) kann nach dem 1. Oktober er. bei der hiesigen Stadt ⸗Hauptkasse gegen Einlieferung der ersten Zinsleiste in Empfang genommen werden.
Derjenige, welcher diese neue Reihe durch die Post zugesandt zu erhalten wünscht, wird ersucht, bei Ein⸗ lieferung der ersten Zinsleiste und unter Beifügung des Portobetrages zu erklären, ob solche Zusendung auf seine Gefahr oder unter Werthdeklaration er folgen soll.
Braunschweig, den 16. September 1897.
Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.
lion 4 proz. Wladikawkas Eisenbahn⸗Obligationen vom Jahre 1897.
Die von von jetzt an
den Unterzeichneten ausgestellten Interimscheine obiger Obligationen können
in Berlin bei dem Bankhause Mendelssohn Æ Co., in Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Berlin bei dem Bankhause Robert Warschauer Co., in Berlin bei der Tirection der Disconto-⸗Gesellschaft, in Berlin bei der Berliner Sandels⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild E Söhne, Vormittags in den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in die Originalstücke
eingereicht werden.
Die Interimscheine müssen von einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geordneten Nummern⸗
verzeichniß begleitet sein. Berlin, im Oktober 1897.
Mendelssohn & Co. Robert Warschauer & Co.
S. Bleichrͤder.
Direction der Distonto - Gesellschast.
Berliner gandels ˖ Gesellschaft.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
42145 Herberge zur Heimat AÄetien Gesellschaft, Pferzheim (Baden). Donnueretag, den 21. Oktober d. J., findet die 6. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, Abends s Uhr. Tagesordnung: Die in den Statuten vorgesehenen Gegenstände. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: W. Kühnle.
42160 Die ordentliche Generaltersammlung der Xylolyse zu Zawadski
findet am Freitag, den 29. Ottober 1897, Nachmittags 4 Uhr, zu Berlin, Gertraudten⸗ straße 20 II, statt. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Ertheilung der Entlastung für Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Aufsichtsrathswahl.
42120]
Brauerei Louis Geiger A.⸗G. , Tissit.
Die zweite ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Brauerei Louis Geiger A.-G. findet Montag, den 25. Oktober 1897, Nach mittags 8 Uhr, in Tilsit, in den unteren Räumen des Kassino, Wasserstraße, statt.
Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht.
2 Bericht der Revisoren und Ertheilung der Decharge.
3) Festsetzung der Dividende.
4) Wahl der Revisoren für das Geschäftsjahr 1897/98.
5) Neuwahl zweier Aufsichtsraths. Mitglieder.
Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung liegen vom 10. d. M. ab während der Dienst⸗ stunden im Komtor der Gesellschaft für die Aktionäre zur ,. aus.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 14 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten oder sonstigen Legitimations, Urkunden ihrer Vertreter, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung im Geschäftslokal der Gesellschaft hier oder bei ber Norddeutschen ö zu Königsberg i. Pr. eingereicht aben.
Tilsit, den 4. Oktober 1897. Der Auffichtsrath. E. Gottschalt, Vorsitzender.
42180 Bank für Rheinland und Westphalen Köln.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer außerordentlichen Generalver-⸗ sammlung auf Sonnabend, den 6. No- vember a. C., Vormittags 11 Uhr, im Ge— schäftslokal, Agrippastr. 14, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von S 2 500 800. — durch Ausgabe von 2684 Aktien zu je 1200. —.
2) Aränderung des 5 2 des Statuts.
3) Wabl eines Aufsichtsraths. Mitgliedes.
Gemäß § 33 des Statuts vom 31. März 1894 bezw. 16. April 1896 ist zur Theilnahme an der Generalversammlung derjenige Aktionär berechtigt, welcher wenigstens eine Woche vor dem für dieselbe anberaumten Tage seine Aktien bei der Gesellschaft in Köln, bei den Herren Gebrüder Arons, den Herren Delbrück Leo E Co., den Herren von der Heydt K Co., der National- bank für Deutschland, sämmtlich in Berlin, oder bei der Westdeutschen Bank vorm. Jonas Cahn in Bonn hinterlegt oder sich der Direktion gegenüber in einer ihr genügend erscheinenden Weise über den Besitz seiner Aktien und die Fortdauer dieses Besitzes bis nach stattgehabter Generalver— sammlung legitimiert hat.
Köln, den 6. Oktober 1897.
Die Direktion.
eas) ⸗ ; Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Die di jährige Generalversammlung der Aktiengesellschaft . Vereinsbrauerei zu Zwickau zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet am Donnerstag, den 28. Oktober d. J., im Saale des Badegartens hier statt.
Tie Anmeldung beginnt A Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr geschlofsen.
Die Theilnehmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Aktien oder der nach § 11 der Statuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
2) Genehmigung des aufgestellten Rechnunge⸗ abschlusses auf die Zeit vom 1. September 1896 bis 31. August 1897.
3) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standess.
4) Beschlußfassung über Vertheilung des in dem vorgedachten Zeitraume gemachten Gewinnes.
5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Es scheiden statutengemäß aus die Herren Albin Müller, Paul Hering, L. Blumer und Stadtrath W. Ullrich. Der Letztgenannte ift inzwischen ver. storben, während die übrigen drei Herren sofort wieder wählbar sind.
Der Geschäftsbericht ist von heute ab
im Kontor der Vereinsbrauerei zu Zwickau einjusehen, während gedruckte Geschäftsberichte vom 12. dss. Mts. ab
im Komtor der Vereinsbrauerei zu Zwickau, sowie bei der Vereinsbank in Zwickau und der Zwickauer Bank in Zwickau
zur Empfangnahme bereit liegen. Zwickau, 8. Oktober 1897. Der Auffichtsrath der Bereinsbrauerei zu Zwickau. G. O. Tittel, Vorsitzender.
lälsco! Bekanntmachung.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 15. September 1897 hat beschlessen:
Das Grundkapital der Gesehlschaft, welches 526 000 M beträgt und in 1052 auf Namen lautende Aktien von je 500 eingetheilt ist, wird auf die Hälfte herabgesetzt, und zwar in der Weise, daß jede Aktie auf den Nominalwerth von 250 M her⸗ abgesetzt wird.
Eine Rückzahlung des berabgesetzten Betrages findet nicht statt. Der Vorstand ist berechtigt, die Herabsetzung des Nominalwerthes auf 250 6 durch einen diesbejüglichen Stempelaufdruck auf der Aktie kenntlich zu machen.
Zukünftige Uebertragungen resp. Umschreibungen * Aktien finden nur unter dieser Abstempelung
a 234
Indem wir dieß mit dem Bemerken bekannt machen, daß eine theilweise Rückzahlung resp. eine Vertheilung des Gesellschaftsvermögens nicht statt hat, fordern wir gemäß Art. 248 d. D. H. G. den noch in formaler Erfüllung des Art. 243 unsere Gläubiger auf, sich zu melden.
Zadel, den 1. Ottober 1897.
Zucherfabrik Franhenstein i / Schl. Der Vorstand.
asg. ; Vereinsbrauerei Jüterbog
Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. November d. Is., Abends 8 Uhr, in Herold's Hötel hier— selbst stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes sowie des e, luft für das beendete 9. Ge⸗
e, bes Au
2 ericht des Aufsichtsraths über Prüfung des Abschlusses sowie event. Entlastung der Ver⸗ waltungẽ organe.
3) Beschlußfaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns beiw, Festsetzung der Dividende.
4) Ersatzwahl für ein Vorstands⸗ und ein Auf—
sichtsrathe. Mitglied.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens den L. November dem Herrn Bürgermeister von Seehausen hierselbst be— huss Ausfertigung der Legitimationekarten vor iulegen.
Der Rechnungsabschluß liegt für die Aktionäre vom 11. d. Mts. ab während des Vormittags im Komtor der Brauerei aus.
Jüterbog, den 6. Oktober 1897.
Der Vorstand. A. E. Schumann. Max Weßlau.
42181
Terrain . Gesellschast Weißensee i / Lig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 3. November 1897, Vormittags A0 Ühr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, Heiligegeiststraße Nr. 38, 1 Trp., ganz ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht der Liguidatoren und Vorlegung der Bilanz vom Jahre 1896.
2) GErtheilung der Decharge.
3) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
4) Beschlußfassung auf Rückzahlung von 1236/0
des Aktien lapitals.
Diejenigen Aktionäre sind zur Theilnabhme an der Generalversammlung berechtigt, welche ibre Attien, beziehentlich die über solche lautenden Depotscheine der Reichsbank, späteftens bis Sonnabend, den 30. Oktober 1897, Abends 6 Uhr, bei dem Bankhause A. Bufse & Co. in Berlin, Französische⸗˖ strahe 22/23, hinterlegen.
Den Aktien ist ein doppeltes Nummernverzeichniß beizufügen, und dient das mit der Quittung des vor⸗ bezeichneten Bankbauses versehene Duplikat als Legitimation für den Eintritt in die Versammlung.
Die Bilanz pr. 1896 liegt vom Montag, den 11. Oktober d. J, in unserem Bureau, Heiligegeift⸗ straße 38, 1 Trp., täglich in der Zeit von 16 bis 2 Ubr zur Emsicht aus.
Berlin, 8. Oktober 1897.
Terrain ⸗Gesellschaft Weißensee i / Lig. Die Liquidatoren. S. Lefeber. Rü diger.
42179 Bamberger Mälzerei Ahtiengesellschaft vormals Carl J. Dessauer in Bamberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellscaft werden hiemit zu der am Samstag, den 320. Oktober c., um 3 Uhr Nachmittags im Komtor unserer Mälzerei stattfindenden J. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die den Besitz derselben nachweisenden Depot- scheine der Reichsbank in Gemäßheit des §18 des Statuts und Beschlusses des Aufsichtsraths vom Heutigen bei der
Kgl. Filialbauk Bamberg
oder an unserer Gesellschafts kassa späteftens 8 Tage vor der Generalversamm lung zu hinterlegen.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn ⸗ und Verlust-Kontos und des Geschäfteberichts über das Geschäftsjahr vom 160. August 1896 bis 1. August 1897, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Decharge und Feststellung der Dividende. ;
3) Bestellung von Revisoren.
Die Vorlagen liegen vom 18. Oktober c. ab in dem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf.
Bamberg, den 7. Oktober 1897.
Der Aufsichtsrath. Dr. Werner, Vorsitzender.
cMnl23 Aeti va.
. 43 gõb bo 16600 — 347 51 255516 253 45
3
mo re, went aerpersicherungẽ · Conto
tsche Vereinsbank Hewinn · und Vꝛrlust ⸗ Konto....
Soll.
6 3 6 bo sñ̃ sia =
217237 15 15188 3 265 39 26 68 3s 3 75755 1595534 123077
An Jmmebilien · Conto, e r ,. . 1 Flcktr. Beleuchtungs ⸗ Anlage ⸗ Konto . Abschreibung nsen.· Konto Dðehalt onto Reyaraturen · Konto Allgem. Unkoᷓlten · Konto Steinkoblen⸗Konto Beleuchtungs · Fonto
Abschreibung do
Aktien · onto... Hvvpotheken⸗Konto
Reserve Konto A... zuzügl. 50/0 Zins.
Reserve⸗Konto B
Per Ertr
54 366 38
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos.
ãgniß⸗ Konto
Vermleth⸗ u. Verpacht⸗Konto ... Garderobe ⸗ Konto Bilanz ⸗Konto
sp 568 000,69 290095
Saalbau⸗Aetiengesellschaft in Frankfurt a / M.
Bitanz ver 30. Juni 1897.
Passi va.
10 226 800 — 265 000 - bo 00 72 304891 557 748 73 Saben.
. 35 115 15 S856 o
7567 20
288 19
y S4 366 38
—
al28)]
Bilanz ⸗ Konto.
Bernauer Gasanstalt Aetien Gesellschaft.
—
Kassa · Fonto
Mobilien ⸗ onto Beleuchtungs. Utensilien ˖ u. Unkosten · Konto Fonto der Rechte a. d. Konz. Vertr. ... Grundstũcks . Konto
Theer · Konto
Zinsen &ᷣonto
Betriebs. Utensilien und Unkosten⸗ Konto Defenunterhaltungs · Fonto
Gas Konto
Gaskonsumenten · Konto
Robrnetz⸗Konto ..
Koke⸗Konto
Konto des Gasbehälters 1 Gaskobhlen · onto
General · Unkosten· Fonto
Magazin. und Werkstatts⸗Konto
Gebãude· Konto
S. Bleichröder, Berlin
Kandelaber, Wandarme⸗ u. Laternen⸗Konto Apparate Konto
Effekten · Konto
Konto der Gasglühlicht⸗Straßenbeleuchtung
Ig 3d 8
66. 3 5 066 04 7890
5 —
2 850 — 8 820 - 1257 58 525 266 36
3 286 60 52 — 73673 z3 283 95 398 90 10 463 62 1 53 4 446 40 1ͤ0 552 29 002 05 12 697 80 5 650 3 9 43238 293 40 ö 60
.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto.
Per Aktien Kapital⸗Konto. Reservefonds⸗Konto „Gewinn und Verlust⸗
333 156 000 04 zs
5 446 44
136 350 82
Mobilien Konto
Reinigungs Material · Konto Betriebsarb. Lobn . Konto Laternenwärter · Vohn⸗ Konto Retortenftuerungs⸗Konto
Beleuchtungs, Utensilien· und Unkosten ⸗ Konto Gehalt Konto .
Konto der Rechte a. d. Konz. Vertr Betriebs Utensilien und Unkosten⸗Konto.. Da mpfkessel · Betriebs · und Unkosten ⸗Konto Defenunterhaltungs Konto Reparatur · Konto
Rohrnetz ⸗Konto
Konto des Gasbehälters
Gaskohlen Konto
General · Unkosten · Konto
82 — 2
Apparate · Fonto Bilanz Konto
ka . *
Bernau, den 2. September 1897. Richtig refunden. Max Wilcke.
1st.
59 35 17 271536 57836 4897 04 1840 1500 — 00 hi0 97 3815 180716 161951 135750 261590 13 657 232453 896 97 136513 1045 — 3 44644
3 25
75
Kurtzwig.
40 93287
Bernauer Gasanstalt.
Per Saldo Theer⸗Konto .... Zinsen⸗Konto .. Gas⸗Konto ... Koks · Konto Magazin Werkst. Konto Miethe⸗ Konto.... 39
n g
d I 408 is 179165 45316 Zs 5856535 77568 57 gr 66
e
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlust- Konto ist von uns nach geschehener Prüfung für
richtig befunden. Bernau, den 9. September 1897.
Die Rechnungsrevisoren der Generalversammlung:
R. Imelmann.
Ma
x Franck.
142125 . Thüringer
Acti va.
Malzfabrik Langensalza,
Bilanz.
Aktien⸗Gesellschaft.
Passi vn.
ö Aktienkopital⸗ Konto
Reserv fonds ⸗Konto 1 Reservefonds⸗Konto II Amortisations Konto Obligationen⸗Konto Obligationen Zinsen⸗Konto Kreditoren · Konto
Grundstüũcks ⸗Konto. Gebäude · Konto.
Maschinen und Apparate ⸗ Konto. Utensilien⸗Konto.
Säcke⸗Konto.
Kasse ⸗ Konto.
Wechsel⸗Konto.
Reichsbankgiro Konto. Banquier Konto.
Effekten⸗ Konto.
Debitoren Konto. Waaren⸗Konto.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Konto ..
Gewinn ⸗ und Berluft⸗ Konto.
. . 166 000 oh obo 28 6000 5 220 96 206 55 - So -
24 6b —
. /
102 286 90
Sg0 307 ga Cxcedit.
An Generglunkosten.. Abschreibungen: 20/o auf Grundstück Mp 361.2 h og, Gebäude... 11070, 100,79. Maschinen .. 331 9/0. Utensilien. .. bob / Säcke.
Reservefonds II 20609 Tantisme, A 127 0ᷣ0 Tantième, 15 0/9 Dividende. Saldo⸗Vortrag
A6 . S4 8b 7 39
21 552 20
5000 29333 12708 60 000 27 545
Laugensalza, den 31. August 1897.
213 706
Der Vorstand.
Per Vortrag von 1895/85 Bruttogewinn.
4 3 1212 20d bõb os
—
213 7065 Carl Hesse.
42129] Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Außer den mit unferer Bekanntmachung vom 24. v. Mt. für den 2. Januar 1898 gekündigten 36 Rummern von dies seitigen Prioritäts⸗ Obligationen sind aus der 3 . für den 2. Januar 1897 noch uneingelsöst die Rummern 809 1783 1820 1838. Oels, den 2. Oktober 1897. Direktion.
41840
Die geehrten Aktionäre der Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Union (vormals Diebl) in Chemnitz werden 5) auf Grund des 5 8 der revidierten Gesellschafts Der statuten hiermit zur fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 3. No- vember a2. c., Nachmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft, Zwickauerstraße 92, abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche in der General- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ihre Aktien oder Depositenscheine über
Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes.
Jahresrechnung und Bilanz. 3) Beschlußfassung über Ertheilung d an den Vorstand.
winnes.
genommen werden. Chemnitz, den 6. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath der
vormals Diehl). D. G. Diehl, Vorsitzender.
Niederlegung der Altien bei der Direktion, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General- versammlung fungierenden Notar zu präsentieren.
2 Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der
er Decharge
4) Beschlußfassung über Vertheilung des Ge⸗ Ergänzungswahl des Aufsichtsrathe.
Geschaͤftsbericht kann vom 253. Oktober a. c. ab auf dem Komtor unserer Gesellschaft in Empfang
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“
(42146 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 20. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, im Börsensaale dahier,
stattfindenden
X. ordentlichen Generalversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nach 5 8 der Statuten jeder Aktionär, Besitz einer Aktie sich ausweist, zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt ist. Der Ausweis bat durch Vorlage der Aktien bis inklusive den 27. auf unserem Fabrik ⸗ Bur eau oder bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in während der üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane und Vorlage der Bilanz.
des Reingewinnes. 3) Verloosung von Obligationen.
Augsburg, 6. Oktober 1897. Der Aufsichtsrath
der L. A. Niedinger,
Maschinen⸗ u. Broneewaarenfabrik. Wilhelm Reichel, Vorsitzender.
welcher 3 Tage zuvor über den Ołktober 1897
München
2 Entlaftung des Vorstandes und Aufsichtsrathes, sowie Beschlußfassung über Verwendung
42126]
Dresdner Chemische Bleicherei und Appretur i.
Activa. — * Liquidationsbilanz vom 30. September 1897.
L. zu Dresden.
Passiva.
Vorzug ⸗Aktien · Capital Stamm⸗ Aktien. Kapital Ablösung der Genußscheinrechte ...
160 000 — Dresdner Chemische Bleicherei und Appretur i. L. H. Dathe. Paul Lukasch.
Debitoren Saldo
d o -=
42124
Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
Activa. Bilanz für die Zeit vom 1. Juli E896 bis inkl. 322. Juni 1897. Eassiva.
15 86s 19 18 gh 4d 1233 56 1 dM os 63 3 6715 35 5 or gh
12 — 116 40 R ösr cõ᷑
Der Aufsichtsrath.
J. Einzahlung von 30 Aktionären à 300 M0
II. Reservefonds
III. Großh. Hauptsteueramt
IV. Miethe an die Stadt Mainz, II. Quartal 1897
V. Kreditoren
VI. Gewinn..
JI. Ausstãnde II. Effekten ⸗ onto III. Kassevorrath ; IV. Reichs bank. Giro⸗Konto V. Bezahlte Assekuranz VI. Mainzer Volksbank VII. Gebrüder Oppenheim VIII. Jinsen von 3 Stück Hess. Ludwigs bahn-Prior. vom 1. Mai 1897 bis 30. Juni 1897 .. ITX. Inventar
Mainz, den 1. Juli 1897.
9 ooo — 26 868 39 Id iz ö
102119 2143 1 12s n
ros 7
Bilanz pro 1896/97.
Activa.
tern Aktien-Gesellschaft Erholung in Crefeld.
Passiva.
Aktien Konto Hypothek ⸗ Konto
Dividenden ⸗Konto
Aktien ⸗ Uebertragungs⸗ Konto Reservefond · Konto Mitglieder · Beitrag ⸗ Konto
Immobilar · Konto ö .
Bibliothek⸗Konto Mobilar⸗ Konto Flaschen Konto Reparaturen · Konto Utensilien⸗ Konto Kassa
Debitoren
Wein Konto
Krefeld, den 1. Juli 1897. Der Auffichtsrath. Dr. Urfey, Versitzender. Die Dividende kann vom 1. November an erhoben werden.
Der Vorftanud. GS. Die pers. J. Horster.
109 200 - 120 400 — 2236 40 330 —
15 459522 3 600 — 145 S49 04 58142
3 276 — 18 74
To T s;
auf dem Komtor der Gesellschaft
Braunkohlenaktiengesellschaft
Bilanz vom 30. Juni 1897.
Activa.
6 3
An Kohlenfeld Konto 339 537 30 Grundstüũcks⸗Konto 46 506 67 . Gebãude · Lonto = Konto Meuselwitzer Beamten⸗ wohnbaus
Maschinen · Konto
Schacht ˖ Konto
Eisenbabn ˖ Konto
Gebãude Konto Naßyresse
Maschinen Konto Naßpresse
ebãude · onto Briquettefahrik
Maschinen Konto Briquettefabrik
Konto der Kettenförderung;
Konto der elektrischen Beleuchtung
Bau. Konto Briquettefabrik I.
Inventar⸗Konto
Konto⸗Kortent⸗Konto
Effekten. onto.
Anlage⸗Konto des Arbeiter · Unter. stũtzungsfondsð
Anlage Konto des Reservefonds.
Anlage Konto des Extra Reserve⸗ fonds —
Kassa⸗Kents
Kohlen onto
Per Stammaktien Kapital⸗Konto .. Prioritãtsaktien⸗Kapital⸗Konto . Prioritãtsaktien ⸗Nachjahlungẽ⸗ Konto kö Konto⸗Korrent⸗Konto Dividende ⸗ Konto Reservefonds · Konto Extra Reservefonds Konto.. Arbeiter ⸗Unterstũtzungsfonds⸗ Kto. Darlehns · onto Darlebns · Konto II. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Bruttogewinn . Æ 178 331.16 Abschrelbungen ;. 87 257 45
ö
S20 481
Meuselwitz, den 6. Oktober 1897. Der Borstand.
G. Schwarz.
„Vereinsglück“ in Meuselwitz.
genehmigt von der Generalversammlung vom 6. Oktober 1897. E assi va.
118
1118 IISI1
d20 481