am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Verlag von Druckschriften, besonders Zeitschriften. Waarenver⸗ zeichniß: Zeitungen und Zeitschriften.
Rr. 26 635. st. sss.
Klafse 17.
Eingetragen für E. Kuhn's Drahtfabrik, Nürnberg jufolge Anmeldung vom 14. 6. 97 am 21. 8. 57. Geschäfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb leonischer, halbechter und echter Drähte u. s. w. wie nachftehend angegeben. Waarenverzeichniß: Leonische, halbechte und echte. Drähte, Plätte (Lamet a), Bouillon, Flitter, Gespinnste und alle aus diesen Artikeln gefertigte Waaren. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung bei fügt.
Nr. 26 636. G. 1814.
Klasse 17.
Eingetragen für Friedrich Grahl, Treuchtlingen, Bayern, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Gold⸗ und Silber ⸗Tressen⸗, Gold- und Silber⸗Gespinnst⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Unechte leonische, halbechte und echte
Tressen und Gespinnste.
Rr. 26 637. 9. 18. Klasse 9 .
(2e Standaꝝ)
Vu C Al. S Locks
The ale G Towne Mannrracturing Company, Stamford, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hinder⸗ sinstraße 3, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schlösser.
Nr. 26 638. Sch. 2215.
Eingetragen für
Klafse 16 a.
Eingetragen für Schult⸗ heiß‘ Brauerei Actien⸗ Gesellschaft, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 697 am 21. 9. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ kauf von Bieren. Waaren⸗ verzeichniß: Flaschenbiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 639. Sch. 2216. Klasse L6 a.
ö
Eingetragen für Schultheiß Brauerei Actien · Gesellschaft, Berlin, zufolge Anmeldung vom 11. 6. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Bieren. Waaren⸗ verzeichniß: Flaschen⸗Biere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 26 640. K. 3012 Klasse 9b.
IHE MAß
Eingetragen für Hugo Köller, Solingen, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 9 am 21.9. 97. Geschäftz⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb nachben annter Waaren. Waarenverzeichniß: Messer, Scheren, Rasiermesser, sowie Tafelmesser und Gabeln.
Nr. 26 641. St. 888. Klaffe 36.
1 r
Eingetragen für Stahl Nölke, Aet.⸗Ges. f. Zündwaarenfabrikation, Cassel, zufolge Anmel⸗ dung vom 18. 6. 97 am 21. 9. 97. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zündwaaren. Waaren verzeichniß: Zündhoölzer.
Nr. 26 642.
Eingetragen für , , Wien; Veitr.: B. Neichh old u. Ferd. Nusch Berlin, Lussenftr. 24, zu⸗ folge Anmeldung vom 14. 7. 97 am 21. 9. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Fa⸗ brikation und Ver⸗ trieb von Hüten und Kopfbedeckun⸗ gen aller Art. Waarenverzeich⸗ . Hüte und
opfbedeckungen aller Art.
Nr. 26 643. P. L246.
6. 2381.
Klafse 9 F.
Eingetragen für William Prym Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolberg, Rhld., zu⸗ solge Anmeldung vom 24. 3. 977 am 21. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Nadlerwaaren- Fabrik und Ver laufsgeschäst. Waarenverzeichniß: Haken ⸗ und Oesen⸗ Taillen⸗Verschlüsse.
Nr. 26 644. L. 1901.
5
5 1 2 8 ** 8 2 28 83st fg. d
O iaksu hb his aum
— ö hergeshelll ffir pure st isniin ann
s , e, e.
,. (
492
errern
an
Eingetragen für Levi R Co., Nürnberg, am Plerrer, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Liqueur⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 26 645. B. 3540.
Klasse 3 b.
Eingetragen für die Gebrüder Bahm, Köln, zufolge Anmeldung vom 165. 2. 97 am 21. 9. 9. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schuhe und Stiefel aus Leder.
Nr. 26 646. St. S46.
Klasse 3 b.
Eingetragen für Hch. Strauß c Co., Oberrad a. M., zufolge Anmeldung vom 20. 4. 97/24. 8. 92 am 21. 8. 97. Geschäftsbetrieb: Schuhgeschäft. Waarenverzeichniß: Schuhwaaren.
an m.
Eingetragen für William Prym Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolberg, Rhld. zufolge Anmeldung vom 24. 3. 977 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Nadlerwagren ⸗Fabrik und Ver—⸗ laufsgeschäft. Waarenverzeichniß: Haken und Oesen⸗ Taillen. Verschlüsse.
Nr. 26 648. Sch. 2090. Eingetragen für Hermann Schickler & Co., Elberfeld, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Turzwaaren. Waarenverzeichniß: Fournituren für Herrenschneiderei, nämlich: Knöpfe für Herrenkleider, Litzen, Bänder, Garne, Seide,
Klasse 30.
Sch. J , . Gurte, Kravatten, Hosenträger, Kleider⸗
mn ma nk
alter, Hosenschoner, Unterkleider für Herren und Haken, Schnallen, Aufhänger, Kragen, Einlagen.
Nr. 26 649. G. 1876. Klasse 36.
0 it Eingetragen für die Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, Wies baden, zufolge Anmeldung vom
13. 8. 97 am 21. 9. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Sprengstoffen. Waarenverzeichniß: Sprengstoffe.
Nr. 26 6860. H. 33869. Alasse 28.
Ihe Somet
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 7. 7. 97 am 21. 9. 897. Geschãftsbetrieb: Mund⸗ harmonikafabrik. Waarenverzeichniß: Mundhar⸗ monikas und deren Theile.
Berlin, den 8. Oktober 1897.
Raiserliches Patentamt.
von Huber. 41835
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Rollendorf⸗ straße 42.) Band 41. Heft 7. Inhalt: Die Fachausstellung der Sächsischen Staats. Eisen . bahnen in der Sächsisch⸗Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig 1857. — Ueber den derzeitigen Stand der Motorwagen⸗Industrie. Nach W. Worby Beaumont (Engineering Magazine). — Richard Wagner's transportabler Sicherheits—⸗ oder Wetterdamm für Bergwerke. (Mit 11 Ab- bildungen). = Die Herstellung des Calcium. Carbids in den Vereinigten Staaten. Von Otto C. Rey⸗ mann, Maschinen⸗Ingenieur, Pittsburgh Pa. (Fort⸗ setzung und Schluß.) — Zuschriften an die Redaktion. Verschiedenes: Technische Hochschule zu Berlin. — . Der Erlaß, betreffend Sehrermögen der Ma⸗ schinenbau⸗Beflissenen. — Verein Deutscher Straßen bahn⸗ und Kleinbahnverwaltungen. — Dampfkessel⸗ Explosionen. = Calciumcarbid⸗ und Acetylengas⸗ Verein. Thonhaltiges Kesselspeisewasser. Dampfkessel und Dampfmaschinen in Preußen 1897. Neue Vorschriften über die Ausbildung und Prüfung für den höheren Staatsdienst in der Berg,, . und Salinen ⸗Verwaltung. Personal⸗ Nachrichten. — Anlage 1: Literaturblatt. — An⸗ lage 2: Tafe! VII. Dreiachsiger Abtheilwagen II. Klasse mit Seitengang für den Vorortverkehr. — Anlage 3: Tafel VIII. Zweiachsiger Durch⸗ gangswagen III. Klasse mit Mittelgang.
Deutsche Papier⸗ und Schreibwaaren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier⸗ und Schreib⸗ waaren⸗Zeitung, G. m. b. H., Berlin.) Nr. 40. — Inhalt: Kostenlos für Stellensuchende. — Bezugs— Einladung. — Papier Verein Berlin und Provinz Brandenburg. — Papier verarbeitungs⸗Berufsgenossen⸗ schaft. = Mitteldeutscher Papier Verein. — Sächs.« Thür. Ind! und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig 1897: Buchgewerbliche Maschinen. dall ite der Brieger Geschäftsbücher ⸗ Fabrik W. Loewenthal. — Wilhelm Niemeyer, Hannover. — Deutsches Pause⸗ leinen. — Günther Wagner's Korrektur ⸗Tuschen für Blaupausen. — Patente. — Gebrauchsmuster. — Ausfuhr⸗Handel: K aus Bulgarien, = Die „Zugabe“. — Konkursverfahren. — Bücher⸗ tisch. — Waarenzeichen. — Marktberichte. — Neue Geschäfte. — Besitzwechsel. — Geschäftsverlegungen. — Geschäftliche Veränderung. — Zahlungsstockung.
Milch-Zeitung. Organ für das Molkereiwesen und die gesammte Viehhaltung. Herausgegeben von Professor Dr. E. Ramm in Bonn. Verlag von M. Heinsius Nachfolger in Bremen. Nr. 40. — Inhalt: Zum Inkrafttreten des neuen Margarine— Gesetzezs. — Die Siegerinnen Ostpreußens, Qlden⸗ burgs und Schleswig Helsteins in der Milchergiebig ⸗ keits⸗Konkurrenz, Mit drei Abbildungen. — Bakterio— logie und Landwirthschaft. J. — Kleine Mittheilungen. — Vom Ausland. Reinkulturen bei der Käsebereitung und ihre planmäßige Anwendung in der Praxis. — Die Einführung von Kühlmaschinen durch den süd— schwedischen Meiereiverein. — Assoziationen auf dem Gebiete, des Molkereiwesens in Dänemark. — Ueber die Milchwirthschaft in Belgien. — Umfang der Genossenschafts⸗Schlächtereien in Dänemark. — Der nationale Rinderpest⸗Kongreß in , Literatur. — Mittheilungen aus den Kreisen der Interessenten. — Marktberichte. — Genossenschaftsregister.
Molkerei - Zeitung. Fachblatt für dis wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsheziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 40. — Inhalt; Die Milch einer Ziege während einer Laktation. Von Dr. Hucho, Privat- dozent in Leipzig. — Ein englisches Urtheil über dänisches Molkereiwefen. — Ist Trächtigkeit bei Mastschweinen ein Gewährsmangel? — Mitthei⸗ lungen. — Maschinen und Geräthe. — Unterrichts- und Versuchswesen. Die Reorganisation der milch⸗ wirthschaftlichen Versuchsstation in Kiel und die Molkerei Lehranstalt der Landwirthschafts kammer für die Provinz Schleswig ⸗Holstein. — Vereine, Ver= bände und Genossenschaften. — Rundschau. Das neue Margarinegesetz. — Periodische Ausstellungen von schleswig ⸗holstzinischer Butter in Hamburg. — Vertrieb von Backhausscher Kindermilch durch eine Genossenschaftsmolkerei. — Ausstellung von Nahrungs⸗ mitteln und Molkerei. Erzeugnissen. — Bestrafung eines Butterfälschers. — Die Milchwirthschaft in der Schweiz. — Molkerei. Genossenschaften in Nieder⸗ österreich. — Sprechsaal.
Allgemeine Brauer und Hopfen 56 itung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ undes, des Bayerischen, Württembergischen und Ba ischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer⸗ vereins, des Vereins der Brauereien des Leixziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister⸗ und Malz meister Sundes. Publikations⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und Mälzerei-Berufs⸗ , 37. Jahrgang. Täglich erscheinendes achblatt. Nr. 129 u. 130. — Inhalt: Brauerei und Gewerbeaufsicht. — Zur Vermäljung der 1897 er Gerste. — Neue Art englischer Hopfenkultur. — Aus den Spruchsitzungen des Reichs⸗Versicherungs⸗ amts. — Die Bierbrauerei in Rußland. — Der Kornwurm. Lebensweise und Vertiljungsmittel. — Verantwortlich keit des Direktors einer Aktiengesellschaft für Uebertretung polizeilicher Vorschriften bei Aus- übung des Gewerbes. — Die bakteriologische Betriebs⸗ kontrole. — Ueber das Zwei⸗ und Drei⸗Maisch⸗ verfahren. — Die Bierbrauerei im Handelskammer bezirk Trier. — Anfechtung von Beschlüssen der Generalversammlung einer Aktienbrauerei. - Bier einfuhr in Russisch⸗Polen. — Handelsregister ⸗Ein⸗ träge. — Jahresberichte von Aktienbrauereien. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt. — Fragekasten.
Handelsblatt für den deutschen Ga bau und die mit ihm verwandten Zweige. ( 26 Nr. 40. — Inhalt: Die Schutz ollverhand lungen auf der , , . zu Hamburg am Sonn ⸗ abend, den 28. August, Vormittags. — Allgemeine k in Hamburg 1897: Die große e, r, lühende Pflanzen u. s. w. Frwiderung von Bruno Schramm A.-G. — Verbande. Nachrichten. — Kleine Mittheilungen. — Verkehrz—⸗ wesen. — Entscheidungen deutscher Gerichtshzfe. = Rechtsfragen. — Handelsregister. — Genossenschafte. register. — Konkurse. — Neugegründete Handelz., gärtnereien. — Patente. — Preisverzeichnisse.
Centralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben ⸗ und Rohrzucker. fabrikation, Landwirthschaft und Handel. Organ dez Vereins der Zuckertechniker. (Verlag: Schallehn K Wollbrück, Magdeburg.) Nr. 1. — Inhalt: Rund⸗ schau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Markt. berichte. — Wochenumsätze in Zucker. — Zucher⸗ preise. — Statistisches. olkswirthschaftliche Rundschau. — Zur Abraham'schen Zirkulationz⸗ bewegung. — Kultur der Zuckerrübe. — Zur Zucker, industrie in Brasilien. — Fabrik Nachrichten. — Mittheilungen. — Personalien. — Fragekasten. — Verein der Zuckertechniker. — Rechtsfragen. — Aus= züge aus den Patentschriften. — Landwirthschaft., liches. — Handelsregister. — Generalversammlungen. — Patentliste.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Tärber-Zeitung! in München.) Nr. 40. — Inhalt. Die Wollensärberei vor 30 Jahren und heute und die Fortschritte derselben. — Verfahren zur Erzen⸗ gung von echtem Anilin Oxydationsschwarz unter Verwendung von Milchsäure oder milchsauren Salzen. — Eingesandt. — Tagesgeschichte. — Sprechsaal. — Patentliste.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Sch reib⸗ waarenhandel und die ier verarbeitende In⸗ dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin Sw.) Nr. 40. — Inhalt: Anerkennung. — Bitte an unsere Fachgenossen. — Zum Postanweisungsverkehr nach Portugal. — Kaiserliche Spielkarten. — Säch⸗ sisch⸗Thüringische Industrie und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig. TX. — Neuheiten. — Muster, Preit⸗ listen u. s. w. — Waarenzeichen. Etwas über Schreib maschinen. Gebrauchsmuster. — Vom Büchertisch. — Patente. — Neue Geschäfte, Ge⸗ schäfts veränderungen und Geschäftsberichte.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels, registereinträge aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, d
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 42016
Auf dem die Firma Otto Bachmann in Alten⸗ burg betr. Fol. 244 des Handelsregisters des Amtsgerichts sst heute Kaufmann und Seifensieder Karl Bruno Bachmann in Altenburg an Stelle des Julius Otto Bachmann als Inhaber eingetragen worden.
Altenburg, am 5. Oktober 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. . Krause.
REarmen. (42012
Unter Nr. 2148 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma P. Marenbach vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Brandenburg zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 3534 desselben Registers eingetragen die Firma P. Marenbach und alt 6 , der Kaufmann Ernst Brandenburg ierselbst.
Barmen, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
KRarmen. 42013
Unter Nr. 1705 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma L. Hirsch in Barmen mit Zweigniederlassung in Krefeld, Remscheid und Köln vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Köln aufgegeben ist.
Barmen, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. (42015 Unter Nr. 1920 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Hoppmann 4 Berker und als deren Theilhaber die Riemendreher Emil Hoppmann und Friedrich Berker hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1894 begonnen. Barmen, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Rarmen. 420149 Die unter Nr. 36530 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma H. F. Emil Heß ist heute ge⸗ löscht worden. Barmen, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Rattenberg. 41264 In dem Prokurenregifter des unterzeichneten Ge⸗ richls unter lfd. Nr. 5, Firma Chr. Frank, ist heute folgender Eintrag bewirkt:
Die dem Buchhalter Wilhelm Kirchner zu Reddig⸗ häuser⸗Hammer ertheilte Prokura ist erloschen.“
Battenberg, 27. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Spennemann.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
5. Oktober
mit
vofelbst die Handels gesellschaft:
getragen;
Prokurenregisters einzetragen worden.
poselbst die ,, .
Berlin
woselbst die Firma:
Berlin hat für fein hierseibst unter der Firma: Firmenregister theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12381 unseres
Prokurenregisters eingetragen worden.
Firma vermerkt steht, eingetragen:
BRBieckede.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
n za.
Der Inhalt dieser gabtylan · Se kamitmachungen
Das
Berlin auch dur
Inyeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
in. Sandelsregifter 42149 ö. u gaigliche⸗ Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. Oktober 1897 ist am f 1857 Folgendes vermerkt: In unfer Gesellschastsregister ist unter Nr. 12452, poselbst die Kommanditgesellschaft:
Herz, Clemm Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen worden, daß eine Kommanditistin ihte Ver= nögengeinlage erhöht hat.
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 16074, pofelbst die Handelsgesellschaft: Teutsche Fahrradfabrik „Sturm vogel“ Inh. Biskorski Grüttner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ n: 356 Die Firma ist durch Verlegung nach Salensee bei Berlin hier erloschen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11181,
Siegfried Braun . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Der Gesellschafter Siegfried Brann ist am 17. August 1897 verstorben, und an seiner Sielle durch Erbgang die Wittwe Pauline Frann, geb. Mode, zu Berlin in die offene Handelsgesellschastt am 'elben Tage eingetreten.
Den Kaufmann Carl Boehmer zu Berlin und dem Kaufmann Ernst Kugelmann zu Berlin ist für die vorgenannte Handels gesellichaft Kollektivprokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12380 des
In unser Geselschafteregister ist unter Nr. 15 700,
G. Ullrich Nachf. Büttner & Grüner . nit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . * Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ ankunft aufgelöst. . ; Der Kaufmann Oswald Büttner zu Berlin stzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. . Vergl. Nr. 29 18 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Rr, 29 18 die Firma: ;
C. G. Ullrich Nachf. Büttner & Grüner mit dem Sitze ju Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Büttner zu Berlin einge tragen worden.
Bie Gesellschafter der am 16. Februar 1888 mit dem Sitze zu Viersen und Zweigniederlassung zu Berlin begründeten offenen Handelsgesellschaft
Hermann Kaiser sind die Kaufleufe . Hermann Joseph Kaiser und Peter Kaiser, beide zu Viersen.
Dies ist unter Nr. 17 384 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. . ̃
In unfer' Firmenregister sind je mit dem Sitze zu
unter Nr. 29 916 die Firma: Edmund Oskar Busch . und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Edmund Oskar Busch zu Berlin, unter Rr. 29 917 die Firma: Georg Friedmann und als deren Inhaber der Kaufmann Georg . Friedmann zu Berlin eingetragen worden. —⸗ In unser Firmenregister ist unter
Wagrenhaus S. Braun E Co. mit dem Site ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
In Köpenick besteht eine Zweigniederlassung.
Der Raufmann Franz Joachim Henry Soltau zu
Nr. 29 788,
Stücklen & Soltau
FRtr. 26 308) betriebenes Handels geschäft dem Julius Franck zu Berlin und dem Fedor Lampe ju Schöneberg Kollettivprokura er—
Dagegen ist in unser Prokurenregister unter Nr. II 740, woselbst rie Kolletlivprokura des Adolf Schmidt und des Jalius Franck für die vorgenannte
Die Prokura des Schmidt ist erloschen, die des Franck nach Nr. 12 381 übertragen. . Der Kaufmann Ludwig Goldstücker zu Berlin hat für fein hierselbst unter der Firma: Berliner Blechembgllage⸗Fabrit Gerson (Firmenregister Nr. 19 773) betricbenes Handels. geschäst dem Georg Treptow zu Beilin und dem Sogar Dettloff zu Brandenburg Kollektivprokura ertheilt, und ist Lieselbe unter Rr. 12 382 unseres Proturenregisters eingetragen worden. Geioscht ist; Firmenregister Nr. 27 4534 die Firma: S. Jacobomski. Firmenregister Nr. 28 38 die Firma: Holzhüter * Schütz. Berlin, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.
Bekanntmachung. 42133 Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den der deutschen Eisenbahnen enthalten
Vierte Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
nd, erscheint au
kann durch alle Post⸗Anstalten, für s⸗ und Königlich Preußischen Staats—⸗
H. C. A. Busch in Dahlenburg eingetragen: . Die Firma ist von Amtswegen gelöscht.“ Bleckede, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Bleckede. Bekanntmachung. 42132 Auf Blatt 38 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Johannes Schaerer in Bleckede eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Bleckede, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
RERleckede. Bekanntmachung. 42131 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 eingetragen die Firma: F. H. Burby mit dem Niederlassangsorte Bleckede und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Franz Heinrich Burby in Bleckede. Bleckede, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht.
Bochum. Handelsregifter 41366 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr 539 und im Prokurenregister bei Nr. 165 am 2. Oftober 1897 vermerkt worden:
Die Firma ist geändert worden dahin, daß die Worte „Max Machol“ in Wegfall kommen und die Firma nur lautet „Geschw. Degraa Nachf.“ zu Bochum.
Bochum. Handelsregister 42024 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 115, befreffend die Aktienzesellschaft „Bierbrauerei Gebr. Müser“ zu Langendreer am 6. Oktober 1897 vermerkt worden:
Die Generalversammlung vom 28. September 1897 hat Folgendes beschlossen: . ; Das Aktienkapital wird um 680 000 , also auf den Gesammtbetrag von 2 Millionen Mark erhöht. Diese Erhöhung wird bewirkt durch Neuausgabe von Sechs hundertachtzig Aktien, lautend auf den Inhaber und auf einen Betrag von je Eintausend Mark. Diese neuen Aktien follen mit den früher aus— gegebenen Aktien gleichberechtigt sein und vom J. Juli dieses Jahres ab, also vom Beginn des laufenden Geschäftsjahres an, an der Dividende theil⸗ nehmen. Die neuen Aktien sollen ausgegehen werden zum Parikurse, also zu je Eintausend Mark pro Aktie. Demgemäß ist der 5 4 des Statuts dahin abgeändert: ö ⸗
„Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf zwei
Millonen Mark festgesetzt und in zweitausend Aktien zu je Eintausend Mark zerlegt.“ Eremen. 42041
In das Handelsregister ist eingetragen:
Den 1. Oktober 1897: .
Georg Bartens, Bremen: Am 30. September 1897 ist die Firma erloschen.
J. H. Brockmann Wwe., Bremen; Am 29. September 1857 ist die Firma erloschen.
J. Lameyer, Bremen: Am 30. September 1897 ist die Firma erloschen. .
Heinr. C. W. Meyer, Bremen; Am 26. Sep⸗ tember 1897 ist die Firma erloschen.
Damp schi fr rahrts gesellschaft XNep- tun, KBremen: Die an Carl Mortensen ertheilte Pꝛokura ist am 28. Septem der 1897 erloschen.
Den 4. Oktober 1897:
Kazar Brünell, Bremen, als Zweig— niederlassung des unter der Firma Alexander Brünell in Berlin bestehenden Hauptgeschäfts: Inhaber Julius Brünell in Berlin.
Beerend C Franck, Bremen: Offene Handels; gefellschaft, errichtet am 1. Oltober 1897. In⸗ baber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Paul Harry Beerend und Cduard Adolph
ranck. ö
J. Engelbrecht, Bremen: An Johann August Scholz ist am 1. Oktober 1897 Prekura ertheilt.
Chr. Grotewold Jr., Bremen: Inhaber Cbristian Stephan Louiz Paul Grotewold.
Hegeler Söhne, Bremen: An Franz Her- nenn Wilbelm Stürken ist am 1. Ottober 1897
e, ,, Inhaber Karl
Herm. Kaschner, Hermann FKaschner. Bremen: Inbaberin Sophie Johanne
Bremen:
oh. Klemeyer Wwe., 8 W el Jacob Klemeyer Wwe., Clara, geb. Drewes. . . . Gebrüder Meier, Bremen: Offene Handels- gesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1897. In= haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Christian Heinrich Meier und Bernhard Heinrich eier. . 82 Fg. Bremen: An Stexhan August Lüning ist am 30. September 1897 Prokura ertheilt. ; . Johannes Schmidt, Bremen: Am 30. Sep⸗ tember 1897 ist die Firma erloschen. Wanrenhaus rür Deutsche EFrauen R. W. Kalkner, Bremen: Inhaber Heinrich Wilbelm Robert Kalkner. Den 5. Oktober 1897: . Heineken 4 Vogelsaug, Bremen: In der
eine Aenderung eingetreten.
Höhe der Betheiligung des Kommanditisten ist
andels., Genossenschafte⸗, Jeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche
Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei ch die 8 m. Expedition des Deutschen Rei
Das Central Handels- Register für das Deuts Bezugspreis beträgt I 50 8 für das Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 «.
Lloyd - Drogerie, Otto Reck ering, Kremen: Franz Heinrich Hubert Ahn hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und mit Ausfschlaß der Passiwa, seit dem 1. Oktober 1897 für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.
J. S. Rotmann, Bremen: Die Prokura des Carl Herlyn ist am 1. Oktober 1897 erloschen.
Julius Scheurmaun Co., Bremen:; Am 30. September 1897 ist die Firma erloschen.
Ernst Wenke C Co., Bremen: In der Höhe der Betheiligung des Kommanditisten ist eine Aenderung eingetreten.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
Handelssachen, den 5. Oktober 1897.
C. H. Thu lesius, Dr.
Rrilon. Handelsregister (42021 des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. Die dem Wilbelm Becker zu Messinghausen für
die Firma „Sauerlaendische Kalkinduftrie“ zu
Messinghausen ertheilte, unter Nr. 19 des Pro⸗—
kuren regifters eingetragene Prokura ist am 29. Sep⸗
tember 1897! gelöͤscht.
fũr
Brilon. Bekanntmachung. 42022 Der Direktor Gastav Starke zu Braunschweig und der Bauunternehmer August Sievers in Vienen— burg baben für ihre zu Messinghausen bestehende, unter Nr. 49 des Gesellschaftstegisters mit der Firma Sauerländische Kalkindustrie eingetragene Handelsniederlassung den Ingenieur August Rosterg aus Niedermaßen, Kreis Hamm, als Prokuristen be— stellt, was am 29. September 1897 unter Nr. 20 des Prokurenregisters vermerkt ist. Brilon, den 29. Sept mber 1897. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 42023]
Nr. 25 159. Zu O.-Z. 249 des diesseitigen Ge⸗ sellschaftsregisters, betr. die Firma Freudenstein und Stauffert in Oestriugen, wurde heute ein
getragen: . .
Der Theilbaber Heinrich Freudenstein, früher preußischer, seit 2. Juni l. J. badischer Staats⸗ bürger, hat mit seiner Ebefrau Emilie, geb. Stauffert, von' Sestringen unterm 26. August 1857 einen Ehe, vertrag abgefchlossen, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von 100 seitens eines jeden Ehegatten beschränkt, alles übrige Vermögen, welches die Ehegatten zur Zeit der Eheschließung besaßen oder noch durch Schenkung oder Erbschaft erwerben, von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird.
Bruchsal, den 29. September 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Mayer.
Bekanntmachung. 42025
Buchen. ) In das Firmenregister wurde ein—
Nr. 7863. getragen: .
a. Zu O. 3. 80: Firma Martin Link Wittwe in Mudau.
Die Firma ist erloschen.
b. Unter O⸗3. 183: .
Die Firma Stto Link in Mudau. Inhaber ist Kaufmann Otto Michael Link in Mudau. Derselbe ist verheirathet mit Maria Rosa Grimm von Unter— scheldentbal. Nach dem Ebevertrag vom 3. Juli!. J. wird alles gegenwärtige und zukünftige Vermögen besder Braut, und künftigen Eheleuten nebst den beiderseitigen Schulden bis auf den Betrag von 50 M, welchen jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft wirft, von diefer ausgeschlossen und als ersatpflichtig erklärt in Gemäßheit der L. R. S. 1500-1504.
Buchen, den 4. Oktober 1897.
Gr. Amtsgericht. Krim mer.
KRün de. Sandelsregister 42029 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Oktober 1897 unter der Firma Erdbrügger
c Ce errichtete offene Handelszesellschaft zu
Bünde am 2. Oktober 1897 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Zigarren. Fabrikant Wilbelm Erdbrügger zu Bünde,
8
2) der Rentner Hermann Erdbrügger zu Bünde.
42028 Bünde am 2
Firma Heinr. Berg und als deren Inbaber der Irgarrenfabrikant Heinrich Berg zu Bünde am 2. Oktober 1897 eingetragen. ERunzlau. Bekanntmachung. . 42026
In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, deß das unter der Firma „Ignatz Fried⸗ läuder Nachfolger“ (Nr. 143 des Firmenregisters) hierselbst bestebende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Ubert in Bunzlau übergegangen ist, und daß derselbe das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die
G. Lauge, Bremen: Am 30. Se tember
heute zu der Firma:
1897 ist die Firma erloschen.
Firma ist nunmehr unter Nr. 287 des Firmen
Vierteljahr.
schen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Q, e eee.
Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Reich. (i. 3b)
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . Einzelne Nummern kosten 20 4.
registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden,
daß Inhaber derselben der Kaufmann Bernhard Ubert in Bunzlau ist.
Bunzlau, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 42054
Nr. 2128. Firma: Max Thoering Kroll in Cassel.
Offene Handelsgesellschaft zu Cassel. Inhaber sind: . I) der Kaufmann Max Thoering in Dresden, 2) der Kaufmann Georg Kroll in Cassel. Die Gesellschaft hat am 21. September 1897 be⸗ gonnen. Eingetragen laut Anmeldung vom 21. September 1887 am 4. Oktober 1897. Cassel, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Danzig. Bekanntmachung. 420191
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 890 bei der Firma „A. G. Miller“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Apotheker Eugen Meyer in Danzig duich Vertrag übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma „A. G. Miller Nflg.“ fortführt. Die Firma ist nun⸗ mehr unter Nr. 2042 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Apotheker Eugen Meyer in Danzig ist.
Gleichzeitig ist bei Nr. 374 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Georg Engler ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.
Danzig, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 6. In unserm Firmenregister ist beute bei Nr. 103 (Firma Loche & Hoffmann in Danzig) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf die Kaufleute Friedrich Earl Boldt und Caesar Wetterich in
Danzig, als Gesellschafter, übergegangen ist.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 698 die Firma Loche Hoffmann als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1897 begonnen hat und daß Gesellschafter der selben die Kaufleute Friedrich Carl Boldt und Caesar Wetterich, beide zu Danzig, sind.
Ferner ist gleichzeitig bei Nr. 781 und 920 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die für obige Firma dem Kaufmann Friedrich Carl Boldt bezw. dem Kaufmann Julius Carl Amandus Bernicke in Danzig ertbeilte Prokura erloschen ist.
Danzig, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. X.
Dirschau. Bekanntmachung. 420301
In das Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 11 Ceres Zuckerfabrik Dirschau eingetragen: .
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. Juli 1896 sind auf die Dauer von 3 Jahren zu Direktoren gewählt worden; - :
1) der Königliche Baurath H Schmidt zu Danzig,
2) der Königliche Amtsrath Burmeister zu Mäühl⸗ banz und
durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 28. Juli 1897 auf die Dauer von 2 Jahren
3) der Kaufmann Eduard Wessel aus Danzig, jetzt in Dirschau, als geschäfts führender Direktor.
Dirschau, den 2. Sktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. ( 42031
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 228, das Eifen und Stahlwerk Hoesch jetzt Actien⸗ gesellschaft in Dortmund betreffend, heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: . ö
Die am 7. Mai 1897 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um drei Millionen Mark hat in— zwischen stattgefunden.
Dortmund, den 29. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Düren. Bekanntmachung. 420321
In unser Firmenregister wurte heute unter Nr. 478 die Firma „Rheinisches Staniolwerk Joseyh Löwenstein“ mit dem Sitze in Langerwehe und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Löwenstein zu Düren eingetragen.
Düren, den 30. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Elperteld. Sekanntmachung. (420331 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2256, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Fritz Peters & Cs. in Lig. hier vermerkt steht, eingetragen worden: Die Liquidation ist beendigt. Elberfeld, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.
2 5 Er rart. 42035 Die Prokura des Kaufmanns Oskar Lemke hier für die Firma F. C. Hopfe hier (Nr. 236 des Prokurenregisters) ist heute gelöscht worden. Erfurt, den 5. Oktober 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Eschwege. Bekanntmachung. 42034 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 263 Firma: S. X S. Kahn in Eschwege eingetragen worden;
Der Kaufmann S. Leon Kahn ist durch gegen⸗