seitige Uebereinkunft aus dem Handelsgeschäft aus geschieden. Der nunmehrige alleinige Inhaber Kauf⸗ mann Simon Kahn in Eschwege führt dasselbe unter der bisberigen Firma fort laut Anmeldung pom 17. September 1897. Eschwege, am 28. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Euskirchen. Bekanntmachung. 41754 Das von der Frau Wittwe Kaufmann Josef Hoeppener, jetzige Ehefrau Wilh. Keiv in Eus— kirchen unter der Firma Aelteste Euskirchener Branutwein⸗ Brennerei Josef Hoeppener - ge⸗ führte Handelegeschäft ist an den Kaufmann Josef Weis weller ju Euskirchen verkauft worden, welcher das Handele geschäft unter unveränderter Form fortsetzt. Ealsprechende Eintragung register bewirkt worden. Euskirchen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
ist heute im Firmen⸗
Euskirchen. Bekanntmachung. 41755
In dem hiesigen Prokurenregister ist heute unter Nr. I folgende Eintragung erfolgt:
Die dem Kaufmann Peter Pick in Euskirchen für die Firma „Aelteste Euskirchener Brannt- wein Brennerei Josef Hoeppener“ ertheilte Prokura ist erloschen.
Euskirchen, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtagericht.
Flensburg. Bekanntmachung. 41601 J. In das biesige Firmenregister ist bei Nr. 122, woselbst die Firma: A. E. Colding in Flensburg und als deren Inhaber der Weinhändler Aage Eduard Colding dafelbst eingetragen steht, heute ein . getragen worden: .
Die Weinhandlung ift durch Vertrag auf den Kaufmann und Weinhändler Eduard. Bernhard Marius Tramsen in Fleneburg übergegangen, welcher diefelbe unter der Firma A. E. Colding fortführen wird; vergleiche Nr. 1776 des Firmen⸗ registerz.
II. Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 1776 der Kaufmann und Welnhändler Eduard Bernhard Marius Tramsen in Flensburg als Inhaber der hiesigen Firma:
„A. E. Colding“ heute eingetragen worden.
Flensburg, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. 41602 In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 1777 eingetragen die Fitma: „Johs . Kordt vorm. Törsleff & Elley“ ö in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf, ann Johannes Christian Peter Kordt daselbst. Flensburg, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frank rart, Main. 42037 In das Handelsregister ist eingetragen worden: a 417. J. A. Rebesberger. Unter die ser Firma
betreibt der hiesige Kaufmann Johann Andreas
Rebesberger dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗
kaufmann.
14418. Richard Carl Schmidt. Unter dieser Firma betreibt der Verlags buchbändler Richard Carl Schmidt dahier ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann.
14 419. Fritz Abrie. Unter dieser Firma be— treibt der biesige Kaufmann Fritz Abrie dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14436. Baer Isenburger. Die dem Kauf- mann Albert Isenburger ertheilte Prokura ist er— loschen.
14421. Heinrich Foerfter. Dem hiesigen Kauf⸗ mann Fritz Foerster ist Prokura ertheilt.
144272. John Ladendorff Æ Ce . Das Handels⸗ geschäft ist aufgegeben, die Firma ist erloschen.
14423. C. Roulund. Das Handelsgeschäft ist aufgegeben, die Firma ist erlosch n.
14 424. G. F. Deumer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Georg Friedrich Deunmer dahier ein Handelsgeschäft als Einzel— kaufmann.
14425. J. Großmann⸗Schöffer. Dem hiesigen Kaufmann Friedrich Großmann ist Prokura ertheüit.
14425. Horn Æ Veis. Unter dieser Firma baben die hiesigen Kaufleute Leopold Horn und Max Veis eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1 Oktober 1897 begonnen hat.
Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtegericht IV.
Frankrurt, Oder. Handelsregister [416503]
des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1327, woselbst
der Photograph Bernhard Otto Fricke, früber in
Berlin, jetzt zu Frankfurt a. O., als Inbaber der
Firma L. Haase Æ Ce eingetragen steht, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt
worden:
Das Haupthandelsgeschäft in Berlin ist auf— gegeben und die Firma im Firmenregister des Amts— gerichts Berlin unter Nr. 19 156 gelöscht. Die in Frantfurt a. O. bestehende Zweigniederlassung ist
unter Beibebaltung der Firma L. Haase & Ce
in ein selbständiges Geichaft umgewandelt. Frankfurt a. O., den 4 Oktober 18537. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank rurt, Oder. Handelsregifter 42036 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
Ja unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 251, woselbst di Handels gesellschastt Laumann C Müller zu Frankfurt a. O. emngetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt wo den: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Friedrich Wilbelm Laumann in Frankfurt a. O. setzt das Handelsgeschäst unter der Firma F. W. Laumann fort. Vergl. Nr. 1518 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1518 der Kaufmann Friedrich Wil helm Lau— mann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma F. W. Laumann eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gehren. Bekanntmachung. 420381 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma H. Bühl * Söhne in Großbreitenbach ein⸗ getragen worden, aß die Prokura des Kaufmanns Albin Müller erloschen, und daß an seiner Stelle dem Kaufmann Carl Maempel in Greßbreitenbach die Prokura dergestalt ertheilt ist, daß er mit dem Prokuristen Kaufmann Max Bühl in Großbreiten⸗ bach nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen darf. Gegen den 1. Oktober 1897. ürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bielitz. Gehren. Bekanutmachung. (41604 Die in unserem Handelsregister eingetragene Firma ,, E Harraß in Masserberg ist er⸗ oschen. Gehren, den 4 Oktober 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Bielitz. Gehren. Bekanntmachung. 42039 In unser Handelsregister ist beute die Firma F. Möhring, Holzwaarengeschäft in Lang e⸗ wiesen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stephan Möhrisg in Langewiesen ein⸗ getragen worden. Gehren, den 4 Oktober 1837. Fuͤrstliches Amtsgericht. Abtheilung IlÜ. Bielitz.
Gehren. Bekanntmachung. 42040
In das hiesige Handelsregister 1 heute die Firma Oswald Löffler, Colsnial,, Eisen , Material⸗ und Manufakturwaarengeschäft in Grof ⸗ breitenbach und als Inhaber derselben der Kauf— mann Oswald Löffler in Großbreitenbach eingetragen worden.
Gehren, den 5. Oktober 1897.
Fürstliches Amtsgericht. II. Bielitz.
Genthin. Bekanntmachung. 41605
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 450 die Firma Franz Eolverg mit dem Sitze zu Genthin — Inhaber: Kaufmann Franz Colberg hier — ein geträgen. Genthin, den 28. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Goldap. Handelsregister. 42042] In unfer Firmexregister ist heute unter Nr. 273 die Firma „Mode Bazar H. G. Porst“ in Goldap, Inhaber Kaufmann Hermann Gustav Porst in Golda, eingetragen worden. Geoldap, den 29. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Guttsta dt. Sandelsregifster. 42043
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1897 eingetragen:
sub Nr. 288 die Firma „D. Schulz vormals Langen“ mit dem Sitze hierselbst, als deren In⸗ haber Kaufmann Dominikus Schul; in Guttstadt,
sub Nr. 289 die Firma „A. Schulz“ mit dem Sttze hierselbst, als deren Inhaber Kaufmann Anton Schulz in Guttstadt.
Ferner sind folgende Firmen im Firmenregzister geloscht:
a. sub Nr. 132: Rud. Langen,
b. sub Nr. 286: Julius Migge.
Guttftadt, den 4. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hapelschwerdt. Bekanntmachung. 42044 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 346 eingetragenen Firma Peucker Spinnerei, Nitsche Æ Comp. zu Peucker (In—⸗ baber: Fabrikbesitzer Benjamin Nitsche zu Peucker) eingetragen worden. Habelschwerdt, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg. 42134
Im hiesigen Prokurenregister ist bei Nr. 21 Firma Bocks 4 Co. zu Nisterhammer in Spalte 8 heute eingetragen worden:
Die dem Oito Vedder zu Nisterhammer ertheilte Prokura ist erloschen.
Hachenburg, am 6. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister 42061 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Cingeiragen am 3. Ottober 1897.
Bei Nr. 547 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Löwenbrauerei Aktiengesellschaft zu
Hagen i. W. eingetragen stebt:
15 Nach Maßgabe des Generalversammlungs beschlusses vom 26. Juli 1897, dessen Protokoll sich in Ausfertigung Blatt 192 ff. des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 547 befindet, ist das Grundtapital der Gesellschaft um 40 000 „t erböbt worden. Das Grundkapital beniägt nunmehr 160 000 M und ist eingeiheilt in 160 auf den In⸗ haber und über je 1000 4A lautende Aktien. Dem— gemäß ist 5 3 des Gesellschaftevertrags in der er— wähnten Generalversammlung abgeändert worden.
2) In der Generalversammlung vom 20. Scp⸗ tember 1897 ist nach näherer Maßgabe des notariellen Protokolles von demselben Tage, dessen Ausfertigung sich im Beilageband zu unserm Gesellschaftsregister befindet, beschlossen worden, das Grundkapital um S840 000 Æ zu erhöhen.
Hagenow. 41606 Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handelsregister sub Fol. 73 Nr. 73 heute die Firma Carl Niedermeyer zu Hagenow und als deren Inhaber der Kaufmann Carl 1 daselbst eingetragen worden. Hagenow, den 5. Okiober 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 41607 Zufolge Verfügung vom 28. September 18597 sind an ö . Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. S5 des Geselischaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma „Ferd. Peißker“ ist in Spalte 4 Folgendes vermertt. Die Gesellschaft ist durch das Auescheiden des , Ferdinand Peißter zu Halle a. S. auf⸗ gelöst. Vas Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Richard Peißker zu Halle a. S., welcher dasselbe
unter der bisherigen Firma weiterführt, allein ü ber⸗ gegangen.
2) Sodann ist unter Nr. 410 des Firmenregisters die Firma „Ferd. Peißker“ mit dem Sitze zu Halle . S. und als Inhaber der Fabrikant Richard Peißker daselbst ein getragen.
3) Bei der unter Nr. 770 des Gesellschaftsregisters eingetragenen effenen Handelsgesellschaft in Firma 7. Boettger“ zu Halle a. S. ist Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Max Boettger in Halle a. S. ist als Gesellschafter in die Handelsgesellschaft ein⸗ getreten und der Mitgesellschafter Ferdinand Boettger zu Halle a. S. aus der Fandelagesellschaft ausgeschieden.
4) Unter Nr. 606 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Max Rosenbaum zu Halle a. S. von dem Kaufmann Daniel Rosenbaum als Inhaber der eingetragenen Firma „Joseph Frank“ zu Halle a. S. ertheilte Prokura eingetragen.
Halle a. S., den 28. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Saalꝓe. 41698 Zufolge Verfügung vom 30. September 1897 sind an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt: 1) Bei der im Firmenregister unter 9 2113 ein⸗ getragenen Firma: Bunge * Corte in Halle a. S. ist in Spalte 6 eingetragen, daß in Oberröblingen a. See eine Zweigniederlassung errichtet ist.
2) Unter Nr. 607 des Prokurenregisters ist die dem Kaufmann Ernst Wilhelm und dem Ingenieur Carl Becker, beide in Halle a. S. von dem In— genieur Louis Reuter in Halle a. S. als alleinigem Inhaber der eingetragenen Firma Reuter Straube ertheilte Kollektivprokura eingetragen.
Halle a. S., den 30. September 1597.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle, Westtr. Handelsregifter 41610 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 216 die Firma Friedrich Strakerjahn zu Oldendorf bei Halle in Westf. und als deren Inhaber der Kalk— brennereibesitzer Friedrich Strakerjahn zu Oldendorf b. Halle i. W am 25. September 1897 eingetragen.
Halle, Westr. Handelsregifter 41511 des Königlichen Amtegerichts zu Halle i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 die Firma Heinr. Spilker zu Werther und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Heinrich Spilker zu Werther am 25. September 1897 eingetragen.
Halle, Westr. Handelsregister 41609 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.
In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 27. September er. an demselben Tage bei laufende Nr. 211, betr. die Firma C. L. Brinkmann zu Halle i. W., nachstebende Eintragung erfolgt:
Die Handeleniederlassung ist auf den Kaufmann Karl Brinkmann zu. Halle i. W. übertragen und die Firma in Karl Brinkmann verändert.
Ferner ist daselbst unter Nr. 217 die Firma Karl Brinkmann zu Halle i. W. und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Karl Brinkmann eingetragen.
Hannover. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist tragen auf J. Blatt 4864 zu der Firma Niels Hansen c Co: Die offene Handelegesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäaͤft wird unter der Firma Hausen fortgesetzt. II. Blatt 5727 die Firma: Niels Hansen mit Niederlassungsort Hannover und als deren In haber Kaufmann Niels Hansen zu Hannover. Hannover, 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
41613
heute einge⸗
Niels
Hannover. Bekanntmachung. 41612 Auf Blatt 52654 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schulz Bunge eingetragen: Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 1. Oktober 1897. Königllches Amtsgericht. 4 A. Harburg, Elbe. Sefannimachung. 141614 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 485 zu der hiesigen Firma C. Harms ein—« getragen: Die Firma ist erloichen.“ Harburg, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. I.
Haspe. Haudelsregister 42062 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Gesellschaftsregister ist dei der unter
Ne. 102 eingetragenen Kom manditgesellschaft Hulvers⸗
horn K Ce zu Haspe zufolge Verfügung vom
2. Oktober 1897 am selben Tage Folgendes ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Emil Schauhoff zu Haspe ist am
27. Seytember 1897 als weiterer persönlich haftender
G'sellschafter eingetreten und wird die Gesellschaft
nunmehr unter der Firma Hulvershorn, Scha uhoff
C Coe sortgesetzt.
Heiligenbeil. Sandelsregister. 41616 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 30. Seplember 1397 an demselben Tage zu
Nr. 123 eingetragen worden, daß die Firma Paul
Reinyacher erloschen ist.
Heiligenbeil, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Heiligenstadt, Eichstreld. (41617 Im Firmenregister ist die Firma Gebrüder Baßler hier und als deren Inbaber der Kaufmann Theodor Baßler jun. gelöscht. Heiligenstadt, den 30. September 1887. Königliches Amtsgericht.
Hextord. Bekanntmachung. (42045
In das Regifter, betr die Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist am 4. Oktober 1897 unter Nr. 58 eingetragen worden; Der Fabrikant Friedrich Tonike zu Herford bat für seine künftige Ehe mit Fräulein Marie Beck
haus zu Ergste jede ausgeschlossen. FSerford, 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Art der Gũtergemeinschañ
Hertord. Bekanntmachung. (42046 In unser Firmenregister ist unter Nr. 745 9 Firma C. Isemann Wwe, zu Herford und ö. deren Inhaber die Wittwe Arbeiters Karl Iseman Ilsabein, geb. Dreckmeier, zu Mahnen bel Lehn am 5. Oktober 1897 eingetragen.
Herford, 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Her rox d. Bekanntmachung. Eon Die Wittwe Arbeiters Karl Isemann, Ilsabenn geb. Dreckmeier, zu Mahnen bei Löhne hat für ihr zu Herford bestehende, unter der Ne. 743 da Firmenregisters mit der Firma C. Isemann Wr— eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmam Karl Isemann zu Herford als Prokuristen bestelt was am 5. Oktober 1897 unter Nr. 160 des Pro. kurenregisters vermerkt ist. Herford, 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Holzminden. 41619 In das hiesige Handelsregister Fol. 137 ist heute eingetragen die Firma: Doebbelin C Katzmann, Fabrik 2 theiliger hölzerner Riem⸗ ; Seilscheiben,/ und als deren Inhaber: I) Kaufmann Paul Doebbelin, 2 Fabrikant Daniel Katzmann, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung: Holzminden, und in der Rubrik Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft, begennen am 1. Oktober 1897. n . Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma efugt. Holzminden, den 1. Oktober 1897. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
und
Hün eld. 42048 In das hiesige Handelẽregister ist eingetragen: Firma Othmar Vogt in Hünfeld und ist In
haber der Firma Otbmar Vogt zu Hünfeld, laut
Anmeldung vom 4. Oktober 1897.
Hünfeld, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 41620
Heute ist in unserm Firmenregister unter Ni. 67s die Firma Richard Prellwitz und als deren In haber der Kaufmann Richard Prellwitz von hier ein.
getragen. Insterburg, den 2 Oktober 1897. Abtheilung J.
Königliches Amtsgericht. Insterburs. Handelsregister. 42050 Heute ist in vnserm Firmenregister unter Nr. 6x die Firma „Friederike Marcuse geb. Schmerl', Ort der Niederlassung Norkitten, Inhaberin Kauf mannsftau Friederike Marcuse, geb. Schmerl, aus Wehlau gelöscht. Insterburg, den 4. Oktober 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Handelsregifter. 42049 Heute ist unter Nr. 679 unseres Firmenregisterẽ die Fitma Franz Albat und als deren Inbabe der Kaufmann Franz Richard Albat von hier ein getragen. ; Insterburg, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Insterburg. Handelsregister. 42065
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. Goh die Firma „F. Mar euüse“ „Kauf- und Waaren, haus“ und als deren Inhaberin die Kaufmanns frau Friederike Marcuse, geb. Schmerl, in Inster⸗ burg, eingetragen.
JInfterburg, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J.
Insterburg. Handelsregifter. 9d
Der Kaufmann Adolph Marcuse hat für seine Ehe mit Friederike, geb. Schmerl, durch Ver trag vom 12. Oktober 1883 die Gemeinschaft det Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und den Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. .
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. Oktober 186. in das Register über Ausschließung der eheliche Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Jufterburg, den 5. Oktober 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Creuznach. Bekanntmachung. (42058
Unter Nr. 145 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Ernst Melchiet zu Kreuznach seitens der offenen Handels zesellschas „August Simon * Sohn“ daselbst ertheilt Prekuta.
Kreuznach, den 1 Oktober 1877,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Küstrin. 42057
J. In das Firmenregister ist heute zu Nr. 658
Firma Eduard Rohn in Küftrin — eingetragen Das Pandelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf das Fräulein Anna Lange un das Fräulein Mathilde Weigt, beide zu Küstrin Il Zorndorferstraße 11, übergegangen.
1I. Ja das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 85 die Firma Eduard Rohn in Küstrin ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Fräulein Anna Lange,
2) Fräulein Mathilde Weigt, beide zu Küstrin II, Zorndorferstraße 11.
Die Gesellschaft hat am 20. September 18597 be⸗
gonnen. Füftrin, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Expedition (Sch olj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
azo5n
M 232.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossen
me,... ˖?—
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den S. Oktober
gabwl an ekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche
andels Register für das Deutsche Reich kann durch, alle Post Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Das Central⸗
Berlin auch durch, die Königlid Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der 3 tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 4A 50 4 für das Vierteljahr. — In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
1897.
schafts., Jeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchzmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Reich. mn. 230)
Einzelne Nummern kosten 20 .
.
w — —
Handels⸗Register.
Lidensecheid. 41621] Y Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Turck Wwe zu Lüdenscheid hat für ihre
n Lüdenscheid, beste hende, unter der Nr. 57 des
gesellschaftsregisters eingetragene Handelsnieder⸗
laffung den Fabrikanten Erast Turck zu Lüdenscheid
als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 313
des Prokurenregisters vermerkt ist. . Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma C. Turck We zu Lüdenscheid hat für ihre
u Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 57 des
Fesellschaftaregisters eingetragene Handelsnieder ·
lassung den Fabrikanten Julius Turck jr. zu Lũdenscheid all Proluristen bestellt, was heute unter Nr. 314 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lüdenscheid, den 5. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Has deburg. Handelsregister. (41622 I Das von der Wittwe des Pianoforte händlers rmann Tuch, Helene, geb. Ecke, und deren 3 minder⸗
sihtigen Kindern Martin, Catharine und Brunhild,
Geschwister Tuch, sämmtlich von hier, unter der
Firma „Hermann Tuch“ hierselbst betriebene
Handels geschäft ist anf den Pianofortehändler Emil
Punze von hier übergegangen, der es unter der bis⸗
herigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber
unter Nr. 3045 des Firmenregisters eingetragen, da= gegen die Gesellschaftẽ firma unter Nr. 1954 des
Hesellschaftsregisters gelöscht.
) Der Kaufmann Carl Otto Schuchardt hierselbst ist seit dem 1. Oktober 1897 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft „König * Schuchardt“ ausgeschieden nd diefe dadurch aufgelöst; die Firma ist des halb unter Nr. 1205 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Gleichzeitig ist hier mit demselben Tage eine Kom manditgesellschaft unter der Firma „König & Ce“ gebildet, deren persönlich haftender Gesellsbafter der Raufmann Johannes König hierselbst ist Eingetragen unter Nr. I957 des selben Registers. Die bis herige Prokura des Kaufmanns Alexander Loewe für die Firma König & Schuchardt ist auf die Kommandit- zesellschaft in Firma König e Ce übertragen und bechalb erstere unter Nr. 1556 des Prokurenregisters gelöscht und letztere unter Nr. 1407 des selben Registers eingetragen.
z Die Prokura des Kaufmanng Georg Mosen⸗ hauer für die Kommanditgesellschaft in Firma „S. Nathan junior“ hier unter Rr. 1248 des Pro⸗ kurenregisters ist gelöscht. .
I Bie Prokura des Kaufmanns Siegmund Heufeld für die Firma „Rob. Neubert“ hier unter Nr. 1263 des Prokurenregisters ist gelöscht.
5) Das von dem Tabacksfabrikanten Carl Wulsch unter der Firma „Carl Wulsch“ hier selbst (Sudenburg) betriebene Handelsgeschäft ist vach dem am 27. August 1896 erfolgten Tode des In⸗ habers auf den Kaufmann Paul Wulsch übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dieselbe ist nach Nr. 3046 des Flrmenregisters auf den Namen des Kaufmanns Paul Wulsch übertragen, dagegen s. e, Firma unter Nr. b90 desselben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 4. Ottober 1897.
Königliches Amtsgericht A. Abih. 8.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 41625
Nr. 45511 I. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1 Zu O. 3. 33 Ges⸗ Reg. Band VIII. Firma „Wr. Hillert Itschert“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Pr. Josef Hillert, Chemiker, z. Zt. in Mannbeim, künftig in Moskau wohnhaft, und Karl Itschert, Apotheker in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 27. September 1897 be⸗ gonnen.
2 Zu O.-3. 18 Ges⸗Reg. Bend VII. Firma „Strauß A Wolf“ in Mannheim. Der Sitz der offenen Har delsgesellschaft ist von Mannheim nach Köln verlegt; die Firma ist in Mannheim
erloschen. . .
33 Zu O.-3. 3056 Ges Reg. Bd. X. Firma „Emil Gamper“ in Mannheim. Tie Gesell— schaft ist aufgelöst; das Geschäft ist von dem Gesell⸗ schafter Emil Gamper übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
4) Zu O. Z. 781 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Emi Gamper“ in Mannheim. Inhaber ist Emil Gamper, Kaufmann in Mannheim. .
Der unterm 24. Februar 1880 zwischen Emil Gamper und Elisabetka Haffner in Mannheim er⸗ richte te Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 A ur Güätergemeinschaft einwirft, alles übrige Ein bringen von deiselben ausgeschlossen bleibt, gemäß L. t. S. S. 1498 und 1455.
5) Zu DO. 3. 782 Firm ⸗-Reg. Bd. 17. Firma „Alfred Glaser“ in Mannheim. Inhaber ist Alfred Glaser, Kaufmann in Mannheim;.
Der unterm 4. März 1889 iwischen Alfred Glaser und Anna Katharina. Haffner in Mannbeim er⸗ richtete Ehexertrog bestimmt, daß die im Königreiche
Württemberg geltende Errungenschaftẽgemeinschaft Bd. IV.
maßg ebend sein soll. 6) Zu O. 3. 497 Firm. Reg. „Fried. Erhard“ in Mannheim. ! Ber Sitz des Geschästes ist von Mannheim nach Leimen, Amtsgerichts bezirk Heidelberg, verlegt. Die Firma ift in Mannheim eiloschen. 7) Zu D. Z. 288 Firm. Reg. Bd. IV. „Paul Baus“ in Mannheim.
Firma
Firma
Der Firmeninbaber Paul Otto Baus hat seiner Ehefrau Käthe, geb. Platz, Prokarag ertheilt. 83) Zu O-. 593 Firm. Reg. Bd. III. „Aberle & Friedmaun“ in Mannheim.
Sigmund Friedmann in Mannheim ist als Pro— kurist bestellt.
9) Zu O. -Z. 34 Ges.⸗Reg. Bd. VIII. „J. Nelson Cie.“ in Mannheim. Handelsgesellschast. Die Gesellschafter sind:
Jakob Nelson in Freiburg und Dr. Max Levy in Mannnheim.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1897 begonnen. Der unterm 22. Oktober 1852 zwischen dem Ge— sellschafter Jakob Nelson und Babette Levi von Worblingen errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 M zur Gütergemein⸗ schaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. .
10 Zu O. 3. 375 Ges- Reg. Bd. VI. Firma „Mannheimer Eisengießerei Gebrüder Bolze“ in Mannheim. .
Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hans Bolze hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es, nachdem er einen Theil der Aktiva an die Mannbeimer Eisen⸗ ießerei und Maschinenbauaktiengesellschaft übertragen . unter der bisherigen Firma weiter.
1I) Zu O.-3. 783 Firm. Reg. Bd. IV. Firma „Mannheimer Eisengießerei Gebrüder Bolze“ in Mannheim. Inhaber ist Hans Bolze, Ingenieur in Mannheim.
19 Zu O.⸗3. 200 Ges.⸗Reg. Bd. VII. „Wiltz. Ellwanger“ in Ladenburg.
Die dem Wilheim Ott, Kaufmann in Ladenburg, ertbeilte Prokura ist erloschen.
Mannheim, 2. Okteber 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Firma
irma Offene
Firma
Ainden, Westtf. Handelsregister 41624 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 69! des Firmenregisters, die Firma
Köster Kuhlmann in Minden betreffend, In=
haber Fräulein Emma Becker das,, hat folgende
Eintragung stattgefunden: . Die Firma mit sammtlichen Aktiven und Passiven
ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Gustav
Becker in Minden übergegangen, daber hier gelöscht
und unter Nr. 794 des Firmenregisters neu ein—⸗
getragen am 4. Oktober 1897.
Nr. 794 des Firmenregisters, die Firma Köster E stuhlmann in Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Becker das. Eingetragen am 4. Oktober 1897.
Minden, Westt. Handelsregister [41625 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 705 des Firmenregisters, die Firma
„J. Keiser C Comp. W. Schwarz“ in Minden
betreffend, Inhaber der Buchhändler Wilhelm
Schwarz das , bat folgende Eintragung stattgefunden; Der Buchhändler Fritz Schwarz zu Minden ist
als Gesellschafter in das Handelsgeschäft unter der
veränderten Firma „J. Keiser Comp. F.
W. Schwarz“ eingetreten, weshalb die Firma hier
gelöscht und unter Nr. 271 des Gesellschaftsregisters
mit der neuen Bezeichnung eingetragen ist am
4. Oktober 1897.
Rr. ANI des Gesellschaftsregisters die Firma „J. Keiser Comp. F. & W. Schwarz“ in Minden und als deren Inbaber die Buchhändler Wübelm und Fritz Schwarz daselbst. Die Gesell— schaft hat am 1. Oktober 1897 begannen. Jeder Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Geselisch aft befugt. Eingetragen am 4. Ottober 1897. Mühlhausen, Thür. 41626
Bekanntmachung. .
Bei Nr. 2 unferes Firmenregisters, woselbst die Firma A. G. Kersten und als deren Inhaber der Kaufmann August Gottfried Kersten zu Mühlhausen i. Th. eingetragen, ist heute vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kauf— en Kerk häichard Kersten zu Mäblbaufen i. Tb. übergegangen ist, welcher dasselbe unter under. ände ter Firma fortsetzt. Demnächst ist unter Rr. 521 Uünseres Firmenregisters die Firma A. G. Rersten mit dem Sitze in Muühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Richard Kersten bier eingetragen worden. Endlich ist die unter Nr. N eingetragene Prokura des Kaufmanns Karl Richard Kersten, als Prokurist der Firma A. G. Kersten hier, gelöscht worden. .
Mühlhausen i. Th., den 30. Seytember 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Nei denburg. Handelsregister. 41627 Nachdem das unter der Firma A. Weiß be⸗ triebene Handelsgeschäft durch Kauf auf den Buch⸗ druckereibesitzer Carl Machner, der es unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt, übergegangen, ist in unserem Firmenregister heute die Firma A. Weiß unter Rr. 34 gelöscht und unter Nr. 3090 dieselbe Firma mit dem Niederlassusgsorte Neidenburg und als deren alleiniger Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl Machner in Neidenburg eingetragen. Neidenburg, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Nordhausen. — q [416258 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 883 — Firma Albert Liebau — vermerkt: ; Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann
Albert Max Römler zu Nordhausen übergegangen. Vergleiche Nr. 1184 und unter Nr. 1184 die Firma Albert Liebau zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kauf— mann Albert Max Römler daselbst. Nordhausen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtegericht. Abtheilung 2.
Foxdhausen. (41630
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1185 die Firma Deutsches Kaufhaus Inhaber Haus Metzger zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Martin Metzger daselbst ein—⸗ getragen.
Nordhausen, den 1. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Nordhausen. (41631 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1186 die Firma Paul Bonte zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bonte daselbst eingetragen. Nordhausen, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Xordhausen. 41629 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1187 die Firma Hermann Kaiser ju Nordhausen und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handelsgärtner Hermann Kaiser daselbst eingetragen. Nordhausen, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ohligs. 41632 Die Handelsgesellschaft u. d. F. Evertz C . in Ohligs, Nr. 15 des Ges.⸗Reg., ist ge— bscht. Ohligs, den 1. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 416331
J. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 103 die Firma O. Hildebrandt mit dem Sitze Oppeln eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 13. April 1897 begonnen.
Gesellschafter sind die Erben des am 13. April 1897 zu Sppeln verstorbenen Fabrikbesitzers Oswald Hildebrandt, nämlich
a. dessen Wittwe Rosalie Hildebrandt, Dallmann,
b. dessen Kinder:
I) Carl, z. Zt. Ingenieur zu Mittweida, 2) Va⸗
leska, 3 Gustav, 4) Olga, 5) Anna, 6) Georg, 7) Fritz, Geschwister Hildebrandt, letztere beiden noch minderjäbrig,
zu a. und b. 2 bis 7 in Oppeln wohnhaft.
Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die
Firma zu zeichnen, steht nur 1) der verwittweten Frau geb. Dallmann, 27) dem Fräulein Valeska Hildebrandt, und zwar jedem dieser Gesellschafter selbständig, zu.
II. In unser Firmenregister ist .
g unter Nr. 580 die Firma P. Preschkowitz, als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Paul Presch— kowitz zu Sppeln und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden;
p. die unter Nr. 545 daseibst eingetragene Firma Otto Piegza Cement ⸗Dachplatten⸗ und Kunft⸗ stein Fabrik ist gelöscht worden.
Oppeln, den 26. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
geb.
Rosalie Hildebrandt,
aedlinburg. 41636
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Gesellschaft „Restaurant Kaiserhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg eingetragen:
Der Kunst⸗ und Handelsgärtner August Gebhardt ist zum Geschäftsführer bestellt.
Quedlinburg, den 2. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht. Rastenburg. Bekanntmachung. 41638 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 126 (Firma F. Wagner) eingetragen worden, daß das Bandelsgeschäft durch Erbgang aus die verwittwete Frau Kaufmann Louise Wagner, geb. Kalanke, zu Rastenburg übergegangen ist, die es unter unvper anderter Firma fortsetzt. Ferner ist die Firma F. Wagner unter Nr. 168 des Firmenregifters und als deren Inhaberin die genannte Louise Wagner neu eingetragen worden.
Rastenburg, den 30. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Rastenburg. Handelsregister. (41639 In unser Handels register ist heute unter Nr. 167 die Firma „Paul Reinpacher“ zu Salzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Reinpacher daselbst eingetragen worden. . Raftenburg, den 30. Sextember 1387. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Sonneberg. . Auf Blatt 473 des Handelsregifters ist die Firma: Gufstav Seiffert zu Sonneberg und als deren Inhaber: ö Kaufmann Gustav Seiffert zu Sonneberg eingettagen worden. . Sonneberg, den 5. Oktober 1887. Herzogliches Amte gericht Abtheilung J. i. V.: De Ah na.
die zu
spandau. Bekanntmachung. 42086
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5760 die Firma M. Peest mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaberin Frau Töpfermeister Peest, Martha, geb. Hanack, zu Spandau eingetragen worden.
Spandau, den 5. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. 42099
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. ; eingetragene Gesellschaft in Firma:
. 3. Ihr ich
ist gelöscht. Gleichzeitig ist in unser Gesellschafts- regifter heute unter Nr. 86 die hierselbst errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma:
v. Jurisch mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Ge— sellschafter derselben der Zimmermeister Friedrich Hermann Richard Jurisch und der Holjhändler Otto Furisch, beide zu Wittenberg, sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 26. September 1897 begonnen hat.
Wittenberg, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht. Zehdenick. (421121 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 31 (früber 222) eingetragene Firma A. W. Strubel heute gelöscht worden.
Zehdenick, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeitr. (42114
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 671 (Firma Reudener Ziegelwerke, Tropus Æ Cie) folgender Vermerk eingetragen worden;
Die Firma ist in „Reudener Ziegelwerke, Clemens Dehnert““ verändert.
Demnächst ift unter Nr. 691 des Firmenregisters an demselben Tage die Firma „Reudener Ziegel werke, Clemens Dehnert“, und als deren In— haber der Kaufmann Clemens Dehnert zu Reuden neu eingetragen worden.
Zeitz, den 2. Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. (421131
Im Firmenregister ist bei Nr. 687. wo die ver wisltwetẽ? Marie Büchner, geborene Stock, in Zeitz als Inhaberin der Firma Goethel Staude da⸗ felbst eingetragen stebt, heute Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Niemann zu Zeitz übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist unter Nr. 690 des Firmenregisters die Firma Goethel Staude zu Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Niemann daselbft eingetragen.
Zeitz, den 2 Oktober 1897.
Königliches Amtsgericht.
Teller eld. 42115 Im Handelsregister ist Fol. 344 zur Firma Ernust Wissel C Co. in Klausthal eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 4. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht.
— w * 7 *
2
. 8
Genossenschafts⸗Register Ahlen. 38446 Durch Generalversammlungsbeschluß des Heessener Spar ⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Heeffen vom 17. Juni 1897 ist das Statut vom 27. Oktober 1889 durch ein abänderndes Statut vom 17. Juni 1897 erfolgt. Firma und Sitz der Genoffenschaft, Gegenstand des Unternehmens und die Personen des Vorstandes sind wie früher. Willenzerklärungen der Genossenschaft und Bekannt- machungen des Vorstandes werden rom Vereins- Vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Inem weiteren Mitgliede des Vorstandes gezeichnet. Die Zeichnung erfolgt wie früber. Bekanntmachungen dez Vorftandes erfolgen durch die zu Münster er⸗
scheinende Weftfälische Genossenschaftezeitung“.
Ahlen, den 17. September 1897. Königliches Amtsgericht.
kayreuthR. Bekanntmachung. 41981 Als Vorstandf mitglied des Darlehenskassen⸗ vereins Ramsenthal, e. G. m. u. H., wurde an Stelle des veistorbenen Adam Nielas der Eisen⸗ babnarbeiter Adam Küfner in Ramsenthal gewählt.
Bayreuth, den 2. Oktober 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Rehm. EBuchen. Bekanntmachung. 141984
Nr. 7645. Unter OD.-3.7 des Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen:
Ländlicher Kreditverein Mudau. SEingetra— gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht. Sitz der Genossenschaft ist Mudau. Der Hefeslschafts vertrag ist am 15. August d. J. ab- geschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäftk. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern ibrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe
nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie
in verzinslichen Anlage
Darlehen zu beschaffen, sowie die unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung